1907 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1 . klagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, nachdem auf ; 3 w E i t E B e i 1 a 9 E

9) uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ an bis zur Vollendung seines sechiehnten Lebensjahres Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug in ö. der Klagsparteien denselben mit Beschluß

dachten Gerichte zugelassenen walt zu bestellen. als Unterhalt eine im Voraus ju entrichtende Geld. der Klage bekannt gemacht. gin Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser rente von vierteljährlich im J. Lebengjahre 75 4A, Der e,, vom 565. Juli J. Irs. die öffentliche Zustellung be . 9 ä ö̃ ö uszug 6 . 663 . . 3. ,, ,, . ö. C, rc ,, des Großherzoglichen Landgerichts Schwerin i. M. . ,. ,. nn ohen en. ( zum Den chen Reich 5 anz ei g er und ) fh) n i ĩ ch re 9 . S f t . nn hur n 5. Ju ahre I ĩ Lebensjahre un den 6. ĩ . ?

ls zac] Gee r, n nr. he his ch eltbergl dec I. Amtsgerichts. - 9g Ußischen aua Sanzeiger.

Kue rz, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zwar die rückständigen , sofort, die künftig l' Per Kaufmann Felguth in Herlin K zꝛ0olg] Belaunimachung. R 234607 fällig werdenden am 28. April, 28. Juli, 28. Ok⸗/ bee tra ße 6. Prozeßbedoll michti te: Rechtz⸗ (L. 8.) Fuchs, K. Sekretär. 7 ; ; 8 eischer in München, bobes und 23. Januar jedes Jahres zu zahlen und rng. , 363 3 Vr. I32006 DODeffentliche Zustellung. . * 1 62. Berlin, Dienstag, den 9. Juli 190.

In Sachen Bachmaier, Georg, ; ö . Klagetell, verkrelen durch Rechtzanwalt Nitglaus das ürtest für borläufig vollstrekbar zu erklären. Der Felir Pick und Hanz Imberg II. in Berlin, Besse Die „Firma, Gustzv Flater Nfg. in Berli . Schtlelein hier, gegen die Kutschersehefrau Marie fig . eite tn, 1 a n, n. lle Bla 4, klagt I) degen die Frau Luise ar its 7/19, Prozchbevollmächtigter: 2 1. Untersuchungfsachen. 8 . Bachmaier, zuletzt in München, nun unbekannten 31. 3 ffn e nr. 6 . h e. , . Müller, geb. . 2) 3 Ehemann, den , Franz 6a y, . 77775 . . , , , f mungen u. dergl. O 2 2 . gem, n ,, 3 t 1 Aktiengesellsch. ; . No⸗ f . ; . e. . ? eno ; Kaufmann Hermann Üüller, beide früher in klagt gegen den Schneider ngel, jetzt unbe⸗ . H fe Berechnen, Herdinghungen . entlich Cr Anzeiger 4 . 3 on, g, de e, '. . en 2 Bankauztweise.

Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ ,,,, ö Schöneberg B. Berlin, Gustav. Müllerstraße za b, lannten Rufenthalts, früher in Marxloh, unter der . ; ö . L. Stock. itz! unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, Behauptung, daß Beklagter von ihr Waren käuflich . 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

handlung über diese Klage ift unter Enibehrlichteite. ĩ um Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser ihm als Jessionat deg Lischlermeisters Nobert seltesert erhalten habe, mit dem Antrage, den Bc. keen lol Pil igs r kiefer ü, ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Krebse fe iche nbrt , gn nenn, iw fe ü i nee zess Her lözg, lest g; . 393 15 5359 15385

erklärung des Sühneversuchs die öffentlich Sitzung JJ kJ . . z = y ö . erausgabe der im Klagegntrage aufgeführten 86, n o Zinse März 1907 zu ; ö 9 6. 197 1 1.

mittags 9 ühr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte e, ,,,, GHegenflände justehe, mit dem Antrage, die Beklagte jablen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar ö . sachen Zustellungen u der l Fr ,, enk 1 5 . . 6 ö . 1e jößi 16363; 151533 1546 Lr län , ., durch den klägerlschen Vertreter mit der Aufforderung Mitte. Abtei . koftenpflichtig ju verurteilen, I) an den Kläger erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur * . P g . z00 * Suhpliufs mn, r , e de, . . . 1933 2015 15665 1562 ib 13455 15877 15535 26 geladen, rechtzeitig einen bei diesseiti n . 32004 Oeffentliche Zustellung. folgende Gegenstände herauszugeben, beziehentlich in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz szigo4] Oeffeutliche Zuftellung, 9 Os 74g o, 30 St. Tafelkrebse M 4,50. 60 St. Riesenkrebse 2506 2507 2626 2641 2645 ght. ghd . zö6ß 16363 itz 6h; jgoh 6d öl; 1633 i ü zugelaffenen Rechtsanwalt ju beste d. er Der Rellner Emil Kißler in Breslau, 3 29, die Herausgabe der Sachen seiteng des Gerichts. Königliche Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort auf den V” Pie Firma Hermann Viebau, Möbel und Juz. 6 50 . 40 St. Sol okrebse 8 4 30 3. 2798 2382 2953 3907 9835 3049 5084 5147 Wal iss iszßs 1645 165g 15675 itz iszg7 n, Anwalt wird beantragen, nige ent als Vormund des minderjährigen Leon Blelanska, volliiehers Schultze zu Berlin, der sie auf Grund 3. November E907, Vormittags O Uhr. tsctßlungegschäff in Leipzig, Vurnersit 25 1. Gr B. Streufand, Dziebltz, Schief Izezos! 3353 zJhäd Je6zh as. zt z3z35 zäßg 3553. 3233 iss iso isßg37 jzös6 17137 171535 17256 J. Bie Che der Streltsteile wird aus Verschulden Proz eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liedke in der einftwelligen Verfügung des Königlichen Land . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Llagt gegen ben Kellner Franz Gemnick, früher . Zö05 3659 zel 3745 33869 3376 3936 . . 17279 17335 173537 17437 17528 17571 17575 uz ug der Alge belanntf gemacht gs enen en, m e, T , 5) V aid; ale glg iss l ,, b üs ters Less Wiss Cie dem, l, , gäö's

erlosung Ac. von Wert⸗ 451 15 4 , H d , ge. f ick, rücksablbar mit 1000

der Beklagten Marie Bachmaier wegen Ehebruchs Flengburg, klagt gegen den Arbeiter Leon Korlei, gerichts II Berlin vom J. Dezember 1906 . t, zu willigen: 1 Schreibtisch, 1 Schreih⸗ BVunsburg⸗Ruhrort, den 3. Juli 1907. lannten Aufenthalts, und Genossen aus einem Kauf. n * ads 44s görh ge ess 456 z, 33h Is; Wo n,, n lg,

geschieden. II. eventuell. Die, Ehe den Streitztelle früher zu Flenshurg jetzt unbehannten Aufenthalts, gengmmen ha ĩ wird aus Verschulden der Beklagten Marie Bach. wegen Ünterhalts und ladet den Bfflagten mur mänd. stulz 6 Rohrslähle, 1 Taschensofa, 1. Sofatisch, Willeke, Sekretär wPeitrage, mit dem Äntrage, den Beklagten Gemnick maier gemäß 8 ibös Bürgerliches Gesetzbuch ge- lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor dag Ftönig.; ! Bertikom, ]. Kleiderschrank,. 1 Bücheretagere, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. . Uhlung von 65 M ' und 5 J 4957 4933 15 . schleden. III. Der verklagte Teil hat die amtlichen fiche Amtsgericht zu Flengburg auf den 29. Ort. 1 Serviertisch Trumeau mit Stufe, 1 Paneelbrett re , n, ur Zahlung von 8 nd, zur Herausgabe eines 1 leren. 39 4956 4963 4974 5945 os 5199 5258 Cour v Kosten des Rechtsstreltz zu tragen und der Klage⸗ tober A697, Vormittags A9 Uhr, Zum 1 Teppich Portlcren mit Gardinen tan gen. j Hier, lsdol?] . Ser n, . ö. , Wenn r . gie r , e . . . . . ,, . . ' h. 0 r. . r, . . 2 ö ⸗. ö 1 3 2 5495 ; . , ,. . 35 28 ie, , Zuli 180 ie der ö Zustellung wird diese Ladung 3 , ,, 1 , , , . Die Firma H. W. Harms, ig, vertreten EPhhtrectbar zu ertlären. Friägerin ladet den 6 Gemerkschast Wilhelmshall, Anderberk. 573 733 o res 5535 y oͤoͤoß 5630 5681 204 322 343 4566 438 4465 461 481 487 492 3 Gerichts hhreiberei des K Landgerichts München J. ; g a. den h. Jul 1807 ,, st . . 1 . un a n. durch Rechtsanwälte Drez. Heymann & Horowttz, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer Es gelangen somit planmäßig 154 Obligationen e Stück rückiahlkaz mit e 1080, pro Stck Hartman n,. X. Kanz seirai. O0 , lichen Amtsgerichte . J . , 1 gr gn . itz se . fiagl gegen Heod ot Kocpufghn, giseiniget Inhabed , bst Königliche Amtsgericht zu Leipsig, 4 do Partiglobligationuen wurden folgende in der Nominalhöhe von Einhundertvierundfünfzig⸗ 6 d , n e dee, ,,. 32020] Oeffentliche Sin em einer Klage Abt. 6. ; ö 6 pad! a e her ah gehen . der . , , . Gebr. Korhmam, ,,, 6 . =, ö J , mn Kümn Ben, n , n nrg r ,, w : Itr. 8577. Vie FPhefrau des Fahrskarbeiters lszgow Oeffentliche ZJustellung. G ichenstißle. 1 Handtuchhalie; 1 Kächemrahmmen, n. 1 1 . ken * n Jweclẽ der öffentlichen Juntellung 6. , . Lit. A zu n 1090 das Stück, rückzahlb Die Rückzahlung erfolgt ab dem 18. Seytember von L350 5606, vom r . Nikolaus Wetzler, Antoinette geb. Richert, in . Rach eck, Vonnckbienet in Fohrau, O. A. 1. Sack mit Betten,. ekleinzh Spiegel, 2). in, die Zahlung von 45, „4 M nebst o Zinfen gin ir, ng der Klage beiannt gemacht. ( . 89, anne n,, 1. Oktober 2 3 57 45 129 156 165 134 05 45 256 359 Dbench heit. Prrreßbebollmächtigker: Rechlganwalt Herrenberg: als Vormünd des minderfährigen Jul us Rise hln n be nun Kttenfechen 11 eä, igöö, zb meer fön dennnteilen Anke dat h 1 Der Gerichteschteiher Les Königlichen. Amtsgericht; 50 166 16 186 233 336, 36e zz 339 ga F e ders erima ders Gesesßf chef in 3 , , , , gi, ge, g, f, s . Gebhardt klagt gegen ihren gen. Ehemann, zuletzt Friedrich Bh ler daselbst, geb. am 22. Gr be. 98 tjournal Nr. 3491 der Königlichen Ministerial⸗ gegen klägerische Sicherheitsleistung, für v . Leipzig, am 5. Juli 1907 487 557 586 614 653 680 701 721 zs 7, go? Ge fn, und bel den Stellen; die in Par. s der ß äh sel söl ä se sss ö sis sis ö. in Lahr, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund 902, klagt gegen den Fran Kittel, Taglöhner von Pillar, und Baukommisston zu Verlin, Inwaliden= gesfsfrech ! ju erklaren. Klaäͤ . . ag 13202 Oeff ,, a. 395 371 se? t 823 is 53 got gs 956 1305 men genahnt sind. 775 755 755 811 821 S465 S860 S885 807 929 551 des § 1568 B. GB., mit dem Antrage, die Hen Gel Herten lg, nun int Unbekanntem craße S2, hinterlgten Soo mn nehst Pinterlegunge⸗ klagten jur mündlichen me, Eis Ir,. , e 6er g n 1 I65 166 1068 1165 11586 iisi' ils 1165 1173 . ice g tg Obligationen müssen mit dem 56 62 966 971 1015 1616 1041 161 Jost 153 ichn den Sireittelkei am 16. Nobember 811i Aufenthalt abwesend, wegen utzrhaltzansprüche mit sinfen an den Kläger zu willigen, den Beklagten streltJ vor die Kammer 5. für Handelssachen i tisch? ien ö 6 ring Gabriel 1135 ils 137 Jai izr, iz fass iägg ihlh Coupon pr n d g 1954 1099 1117 1119 3136 1197 131 158i iss? zu Bberehnheim geschloffen! Ghe aug Verschulden dem Antrag: Der Hellagte wird berurtelst, an den n 2 zu verurteilen; die Zwangsbollstreckung in das Landgerichte Hamburg (Zivilsustizgebäude vor de . a . . en 5 n , ver. 156 1512 1514 1539 1555 1572 1687 1756 1757 z ILL April und den folgenden 1355 1255 1283 13117 1555 = 53 Stack, ric absber des Beklagten J eidell und diesem die Kosten des Kläger von seiner Geburt an big zur Vollendung Vermögen seiner Ehefrau; der Beklagten zu 1. iu Holstentor) auf . * . h 0, g en treten ö. 8 me, 5 S . hier, klagt 15 1969 1935 193. präsentiert, werden, anderenfalls die Beträge für die mit Æ 10560. pro Stück vom 2X. Jan tar Rechtsstreits . Vie Klägerin ladet den feines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vꝑrqus dulden, das Ürteil eventuell gegen Sicherhettelesstung mittags of. uhr mit ver Aufforderung . . , . e . ö t ö 3. fruher in Lit. R. zu 6 o das Stück, rück ahlb nicht eingelieferten Coupons von den auszubezahlenden 189908 ab. ; ö . 34 Azrke ft ron te ber in län, Per Kiger Kutten achte Zen e J . , 5 . ö en n, und . , , ,, zahlbar Obligationssummen eginbehalten werden. E. der Anleihe der vormaligen Central⸗ ede bie r Hipsstammer des Großhermoglichen rente von biertelsährlich zo se, und, war die ric. ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des bestellen. Zum Zwecke, der offentlichen Zustellun , nk ö 93 . ciner 021 ore zozguritt sig 216. 211 217 183 Rtenliste: Von det Auslosung lk find am Actien - Gesellschaft für Tauerel und Schlepp= Länn gerät Eu Sffenburg auf Freitag. den 8. Ro. ständigen Beträge sesort, die känftig fällig nerdenden zechtestreitz vor die z:hntz Zivilkammer dez Fönig, wird die 3 iu der Klage bekannt n, Apöthele, mit dem Antrag auf Vethrteilun des 235i 233 Jag) zzo. 2545 353 zzz S5 5 18. Juni 190; . ; schiffahrt von M 1 0909 000, vember 1907, Vormittags 9 lihr, mit der am 1. Januar, J. April, 1. Full, 1. Dftober jeden ichen Landgerichts II in Bertin 8sW. 11. Hallesches e,, der ei Ch annt gemacht. . , . ,, Zinsen Sz ges 7I3 74 Iys3 735 gh 355 3 J. Fuf 1907 folgende Stücke noch nicht eingelöst: vom Jahre 19090. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge · Jahres ju bejahlen und die Koösten des Fiechtzstreits User 29 / i; Zimmer 57, auf den 285. September Der Gerichtefchtelber des Landgerichte: . , . 9 uffg 99 5. tei , . Ss sö?5 sb zh ghz zs; 37 333 ziös Obligationen. Nr. 20943 382, 3828 3829 4466 94 97 193 105 135 141 176 207 2 317 333 sasschen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der Sffent, zn tragen. Das Urteil ist vorläußeg bollstricbar Ido, Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Joh. PeLer, Gerichte setrefär. ladet , , ah . ung und Iilh ziöß Ils Ilg Job zes Riß 4h zzsz d2iß ost öros un Fos, mit den Coupons pr 351 389 336 409 477 436 443 43 53 836 kähben zu teh ung wirh' diefer Autfäg der Klage be, Kläger ladet den. Hellagten jut um ndhichen Ren, forderung, cinen bei, dem gedachten Gerichte zu. , . Leh ch st e , mündlichen Verhandlung zes? zzz; zazg Zzz4 zößg zö6sz zzz zazß zzz 1. 4. 1907 und den folgenden. . 64 5d az hs 6h S675 7o6 722 729 774 732 kannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht gelafsenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der 31576 Oeffentliche Zustellung. ö ö ; ö ö Zbbilkammer des Kalser⸗ zg 135 3435 z, 577 z533 z53 375 37 56 514 536 §51 549 S77 s§0 853 357 357 307 Offenburg, den 6. Juli 1907. Herrenberg auf Dienstag, den 24. September öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage In Sachen des Gutsbestßzers Constantin Regentke h * , 3 aargemünd auf den 5. No. 513 3329 3871 3914 . ois i5 g47 gh gs S4 50 Stück, rũchablbar . li 19o7, 9 u e der Fffent. bekannt gemacht. in Mittel Gläsersdorf bei Lüben, Klägerg, verlreten emnber Vormittags 8 Uhr, mit der Sim rfta . ; . mit M Los- pro Stũc * Helmling, 3 Vorm. hr. Zum Zwecke der öffen ; ö Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelass ückständig vom 2. Fanugr 1907 zs assf J ück vom 2. Januar Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n. , . wird diesed Auszug der Klage be. Berlin, den 3 . ,, 7. Herr em, . nat ben gn Ann alt? zu bestellen. Zum Zwecke der 16 J, m. ö X M ioo: 415 587 1072 1084. 6) Kommanditgesellschaften 120 ab leihe der v li iche Run annt gemacht. . = Dich, . . r s it. B 2257 2 2358 ö D. 2 . nuleihe der vorm ö n , Josef d, 7 . gun . 9 als Her chtes che e e. e w Landgerichts II. 9 . , in e ru . wird dieser Auszug der Klage bekannt Die 664 er ,,. . . 96 auf Aktien u. Aktiengesellsch und Ger , nenen n n f ser. ; erichtsschreiberet K. Amtsgerichts. 32001 ekanntmachung. / g H 3 j 3 Kaj ; Berlin, oder der Ka ; ö gießer von M 2500 O00, , , A. G. Sekretär Schwen zer. In ber Prozeßfach: des Hauseigentümers Paul händler Marie Marek. geb. Molitor, 4) ihrn Che⸗ ö des Kaiserlichen . Wilhelmshall zu ,, en ern,, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- vom Jahre 1903: J e e, , err, ,, ,,, , ,, , ,, , ener e d r n e ;,, . geborene Gutschke, früher in Hamburg, jetzt unbe. Nr. 14878. Die Berta Emig und deren am n,, , ,, ,, nc nin awlitza, geb PYolitor 6) ihren Ehemann, den Schlosser Strauburg i. Elf doherste 23 J teet det wan kant gi, renne, m, dür 813 35 ö 6 kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet der 206. März 1966 geborenes Kind Karl Emig, beide in Hr. En gel. Berlin Friedzichte. 114 gegen Frfnleln ö ñ 1 9. he. Juheber Fat g 23, verteeten durch Anderbeck, den 2. Juli 1907. 31817 857 S867 831 3896 917 ö ö z , rlin, Kronen ann Gar Pawlitza, beide in Bismardkhhütte, Bismardh⸗ re Inhaber Falt und Schnerf daselbst, Prozeß⸗ * 1080 1208 1235 1236 1239 Kläger die Beklagte, indem er unter der Behauptung, Karlsruhe, setzterer vertreten durch seine Mutter als ien , nnr n, n n le. straße Jol, N) die Frau Arbeiter Anna Neumann, geb. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Reis & ö k ĩ Gewerkschast Wilhelms hall. Harpenet Bergbau · Attien · Gesellschast 1337 1387 1392 13941 Molltor, 8 ihren Ehemann, den Arbeiter Max Straßburg, tlagt gegen den Dircklor der Tiesbohr⸗ Hls8v1] Belauntmachung. Dortmund 1602 160 1640 176 Verlosung des oo igen Linlehens der Stadt ortmund. 1355 2635

daß die Beklagte sich feit dem Jahre 1901 gegen den Vormünderin, klagen gegen den an unbekannten Orten? ü ; g ie. 9560. O7 wi bu ;

Willen des Kiägerg von der häuslichen Sr et abwesenden Maler 9 Aufenthalte 17 CG. 60. O, wind der auf den Neumann, früher in Lenkau, zuletzt in Antwerpen gesellschaft Gallay, früher zu Biblisheim Els., jetzt Nürnberg von 1878 sss. Ausgeloste Schuldverschreibungen 2212 267 2

arl Lebras aus Saarlouis ferngehalten babe, auch auf § 1567 Bürgerlichen zuletzt in Appenweier wohnhaft, wegen nnterhalts, Jö. Driober 1807 anberaumte Termin gufgehoben . ohne bekannten ü 1 , h 6. nr , g n mf 2. mit dem Antrage guf Perurtellung des Beklagten . C rd! . ,, . and der e , i rr Ter ger far 51 Bei der heute öffentlich vorgenommenen Ver⸗ pr. 2. Januar 1908. rũckzablbar 33 idem mr, gn, ae n 5 un? n , , e, . 9 . 6 ng straße 12siß, 1 Tr, Zimmer 1658, ju dem die Be— Rosel, hat der Rechtganwalt Piontek in Ratibor . 1966 käuflich gelieferte Ware den Betrag von 1 der Schuldverschreibungen der Stadt , 4 , . Auslosung von Schuld-, 2. Januar 1908 ab. nit be? Kufforderung, einen bei deim gedachten 9 ö Rr s shieraus, ems anch, klagte biermit geladen wird; nameng und im Auftrage des Klägers gegen dag am is e fuld, mt, dem An trage anf often silige Rirnerg, haelch in dn hhren. Lol wis, augh Frschreibungen für das Ttlgungejahr 1807 wurden S. der Anleihe der Gere , Sieber. , gn . 9 3 jzustellungstage an die Kindsmutter als Wochenhett⸗ Berlin, den 5. Juli 1867. 36. März 1967 verkaͤndete und am 25. April er, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung genannter ern ursprünglich mit 40/0 verzinst wurden und folgende Nummern gezogen: planeten von I Dοοδ 6 σ .- . —ĩ 1 ahn 3 3 ; 9 *g . und Unterhaltskosten für die 6 Wochen seit der Ent⸗ Antogerichl Berlin. Mitte. Abt. 19. zugestellte Urteil des Königlichen Amtsgerichts Kosel Summe nebst 4 0 36 hierauf seit dem Klage⸗ eit 1. Januar 1898 mit 3 6 verzinst werden, sind A. der Anleihe von M 12 000g O00, e Sen. er 3 . . ung wird dieser Auszug bindung und von monatlich 20 M seit Geburt des . daß Rechtsmittel der Berufung eingelegt und ju justellungstage und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ die Nummern nachverzeichneter Obligationen geiogen vom Jahre 1892: r Ladung bekannt gemacht. Kindes bis zu dessen vollendetem 185. Lebensjahre an 132013 Oeffentliche Zustellung. 8 O 30107. deren Rechtfertigung folgendes angeführt: Die Be⸗ erklärung des ergehenden Urteils. Die Klägerin werden; 1 64e let 178 183 200 23346 35 30963 330 Schweidnitz, den 28. Juni 1997. daz Kind, in Viertelsahrsraten jeweils voraugzahlbar Der Schauspieler August Weber in Düfseldorf, klagten zu 1, 3, 3 und haften für die eingellagte ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Lit. A zu je 3000 ½ Nr. 52 72 100 176 214 335 400 493 436 545 536 606 633 642 667 691 Der Gerichtgschrelber des Königlichen Landgerichtg. auf 20. März. 20. Juni, 20. September, 29. De. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kehren II. und 2 n als Gesamtschuldner, und zwar aug des Rechtsstreitöz vor die IV. Zivilkammer deß zol 335 314 ss ze 33s 455 Co 432 40 dog 91929 9651, 968 339 1947 1949 10539 1992 1227 2 Stũ 32025] Deffentliche Zustellung. III R 14107. jember, die schon rückständigen Beträge sofort, und Dr. Eichwede in Düsseldorf, klagt gegen den folgenden Gründen: 1) als Wechselschuldner. Kaiserlichen Landgerichts ju Straßburg i. Gls. auf 519 628 709 717 758 790 827 834 866 995. 1246 1261 1276 1293 1308 1313 13532 1388 1448 24 Per Fuhrmann, Georg Fuhrmann zu Brumath jwar an die jeweilige Vormundschaft des Kindeg. Thegterdirektor Gwald Stolzing, ohne bekannten Der fragliche Wechsel hat die Wechselktast den 31. Oktober 1907, Vormittag 9 uhr Lit. EK zu je 1000 S Nr. 107 109 149 150 1458 1513 1831 1560 1961 1574 1577 153953 1609 Prozeßbeboslmächtigter. FRechtzanwalt Dr. Lünen! Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver, Wohn und Aufenthaltsort, früher in Aachen, behalten; dag Urteil hat ihm die Wechseleigen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 20] os 366 367 115 447 io bis 605 6iß er 1637 183 1926 1820 1863 1339 3893 193 in Berlin i der Berl Sandele- Se bargen in Straßburg, klagt gegen feine Ehefrau Eva handlung des Rechtsstreits vor das Gc. Amtsgerlcht Düffeldorf bejw. Duisburg, wegen rückständiger schaft erhalten; die Schuld ist auch als Wechsel⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum 7o3 765 765 773 774 795 796 56 9655 S665 S567 1941 1948 1962 2014 2069 2122 2139 2148 217: . warn! der erliner Sandels-SeseLũ- Juhrmaun, geb. Selijer Zt. ohne bekannten Offenburg auf Montag, den 28. Oktober 1907, Gage, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung schuld esngetragen. Die Erben haften deshalb als Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszu 990 g94 1019 10220 1058 1059 1076 1077 1275 2214 2231 2252 2267 2289 2385 2390 2407 243: ; Wohn⸗ und Auͤsenthaligort, früher zu Brumath und Vormittags 9 Uhr. Jum. Zwecke der öffentlichen von 450 55 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Wechseischuldner ebenso wie ihre Erblasser, die der Klage bekannt gemacht. 9g 12736 1426 1427 1442 1443 1530 1531 1595 1596 346 2479 24388 2484 2631 2587 2631 26409 2 35 Straßburg. unter der Behauptung, daß Beklagte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Klagezustellung kosten fallig zu verurteilen. Der PNolltorschen Eheleute hafteten. Es handelt sich um Straßburg, den 3. Juli 1907. 666 L667 1637 1688 1764 1765 2043 2044 2367 278329 2835 270 30922 30938 3064 3978 3087 311 dei der Dres daer Bank Ea ' unllftänbige Vernachlässtzungs des Hanghalts, gemacht, n, , e mn ger e Y als Mit cite , Landgerichts. ö . . . . . , ö dei den u. Tae manmen igen ers- . eigentümer un e ö r de 32008 ff F r , C zu je Nr. 532 533 534 535 536 3318 333 z 3431 3443 3328 3546 3558 361 3 h r gentümer u gemelnsame Nutznieße 32M 08] Deffentliche Zustellung. 537 538 I Kd 541 I45o 1451 1452 . 3618 3626 3649 3695 3747 3751 3819 3869 3821 3 3914 3937 z571 4616 4036 4057 4072 4085 413 2X60

Trunksucht, Schuldenmachen, leichtsinnigen Verkauf Offenburg, den 21. Jun 1997. l

bon Haushalmungsgezenständen und böswilliges Ver— Gerichtsschreiber Groß. Amtcherichts: deg Könlglichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Irundstücks, auf welchem die Wechselschuld lastet, Der Kaufmann Wilhelm Löhnert zu Posen 61 5 1456

laßsen ihres Mannes die Zerrüttung des ehelichen —— 66 T. Dezember 19907, Vormittags 9 Uhr, mit z) weil die Beklagten, als sie das Grundstück er - BVllhelmstr. Nr. 21, klagt gegen den Naschinen 1455 1436 1457 14533 1459 1469 1481 1462 1465 4163 4183 2195 4208 4 66 8

Verbältnisses verschuldet habe, mit dem Antrage, 132007 Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte warben, auch die eingellagte Wechselschuld über. lanbier t weul Kussc, rer m, rem sei 1464 1465 1466 1457 1463 1489 1770 1771 1772 53 183 1188 o Lit döt e s w in Seid ka R = San, Or.

die Che der Parteien zu schelden, die Beklagte für Der am 11. September 1905 geborene Wilhelm zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der nahmen, 4) weil sie inhaltlich der Nachlaßakten unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß 6 1774 1775 1776 1777 1778 1772 1926 1927 ** 4419 4169 4822 453543 4370 4597 4685 4730 dein je z Ge . ö

den allein schuldigen Teil ju erklären und Ihr bie Emil Barth in Stetten a. H., vertreten durch seinen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nach den Molitorschen Cheleuten die Erbschast an, r dem Beilagten auf deffen Bestellung ori 1928 1832 1933 1834 19835 1936 1937 1938. 14 66 1856 186 4969 48988 499 80768 dei den . Scar e da nee er, Ser.

Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Der Vormund Philipp Barth, Stationsmeister in belannt gemacht, getreten in Besitz und Genuß übernommen und si Hreif Feder ahn. Stablcultivatoren zum Preife . Lit. E ju je 200 M Nr. 10984 109865 1086 1987 ce. iet der odd D386 8380 doo d4lit sn verein. ö

klärt labet' die Beklagte zur mündlichen Ver. Sitten a. H. im Proicß vertreten durch Die Düsseldorf, den 4. Juli 4907 bzerpflichtet haben, alle Rachlaßschulbßen zu kejahlen. se 73 A, nisam men 234 M0, geliefert habt, und daß 1033 1089 1939 1991 1982 1083 1934 19366 10986 es 456 d i8e 5493 Rod ö3ld 3d Bes de mn Frankfest a. R = S.

bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zvwilkammer Rechtsanwälte Oberreglerungsrat Dr. Schmal, Dr. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Der Kläger beantragt: I) die Beklagten, Molitor⸗ derselbe ihm hierfür noch 187 20 schulde mit dem 1097 1998 1099 1100 1091 1102 1103 1104 1105 3533 . . D717 2768 d 88M 2887 der der Finllale der R err X 8 ——

des Kalserlichen Landgerichts zu Straßburg (Els) Schneider und Dr. Bauder in Stuttgart, klagt 132012 Oeffentliche Zustellung. 5 9 zoo / 7. schen Erben zu 1, 3, 5 und 7 zu verurteilen, an Antrage: 1) den Beklagten zur ahl l e n. 1107 1105 1958 19859 1960 1961 1962 1963 37. 33 ) 33 oss 8085 08 08 8 In da nd rice .

auf den 19. Dttober 1907, Vormittags 9 9 gegen den ledigen Gerbergesellen Emil Stumpp Der Schauspieler, Gustar Roos in Mülheim. Kläger die eingetlagte Schuldforderung hon 200 4 4„ 187,20 nebst o /g Zinfen seit dem 5. Juli 19665 . 6 1966 1967 1363 1863 19870 1972 19833 333 333 3353 *r. Syd 6230 Ss e 3. dei de Jeanne eee Denar der der me-.

mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ don Stuttgart, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗ Ruhr, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kehren II. nebst Zinsen als Gesamtschuldner zu jahlen, 2) die und den Kosten des . n Werut teen, 2 pas . 976 1777 673 1979 1259 1981 1832 1983 333 3333 09 sis n sss Q es 8 Dank.

richte zugelassenen Anwalt ju besfellen. Zum Zwecke halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, und Dr. Eichwede in Düsseldorf, klagt gegen den sämilschen Kosten des Rechtsstreitg den Beklagten, Urteil für vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger 246 2464 3455 2458 356 3468 24s gäßg 348] 63s 8336 386. ee. 89 1 in Oam barg Ri der Da dere ger a nen, De

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der durch ein in den gesetzlichen Grenzen vorläufig voll- Theaterdirektor Ewald Stolzing, ohne bekannten auch den zu 2, 4, 6 und 8 , 3). die ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung 1 ö. 6 2466 246 2463 216) 2470 6073 735 77 S0 Soz3 S834 Sass Ss X88 De rr j hen Bart .

Klage belannt gemacht. streckbares Urteil zu erkennen: e fler ist kosten. Wohn und Aufenthaltsort, früher in Aachen, Düssel⸗ gegnerische Berufung kostenyflichtig zur ũchjueisen, des Rechtsstreltg vor das Königliche Amtsgericht zu 2 2472 2473 2474 2475 2476 2477. 2478. 263 F 125 J 130 * 1 det der Tiiale der Deeddeaer Gen? Straßburg, den 3. Juli 1907. fällig schuldig, an die Vormundschaft des Klägers dorf beiw. Duisburg, wegen rückständiger Gage, mit I) die Kosten den Berufungetlägern und Beklagten Wongrowitz auf den 14. November 1997, Vor pP ‚: Heim zahlung der gejogenen Schuldverschrei⸗ 713 57 a fe mög 68s Tes de s, rde ider feld dei de Sa rd de DJerichteschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts. bis Zu desfen zurückgelegtem 16. Lebensjahr ene dem Antrage, den Heklagten zur Zahlung von 3190 gesamtschuldnerisch jur Last zu legen und die Ghe⸗ mittags 5 Uhr. Jum' Zwecke der öffentlichen agen beginnt zum Nennwerte zuzüglich der Siück, „e „e Gi & 1 Kernen z Sah

32014 rn e Zustellung. jährliche, in vierteljährlichen Raten je am 11. Sep⸗ nebst A0 / o Jinsen seit dem Tage der Klagezustellung kosten⸗ männer zur Duldung der Zwangs vollstreckung auch Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e, gen Rückgabe der abqutttierten Schuld 83080 825. 304 1. = . 816 sls 8 n Tortaund - . = 8e ee, In Sachen Lechner, Katharina, Detonomensehefrau tember, 11. Dezember, 11. März, 11. Juni eines fällig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten wegen der Koflen der von ihnen eingelegten Berufung gemacht. 5 b er nicht verfallenen Zinsscheine und der 3114 8359 8186 8557 . ö . C

in Buch, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt jeden Jahres vorauszahlbaren Rente von 360 M zur mündlichen Verhandlung des Heechtestreltz vor in daz Gut ihrer Ehefrauen zu verurteilen, un Wongrowitz, den 4. Juli 1907. c! m r , , nn (Talons; am 1. No. 3 des dien dd Res Rs 1 Racks dig d d, Gd SQ De-

Scherer in , gegen Lechner, Konrad, Dekonom, zweihundertfünfzig Mark —, und zwar die ver- die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ladet di. Beklagten zu 7 und 8 zur mündlichz Der Gerichtgschrelber des Königlichen Amtsgerichts. da * kosten⸗ und spesenfrei bei der gig Ii85 . 820 Neo Mes ö

zuletzt in Buch, nun unbekannten Auferthasts, Be— fallenen Raten sofort ju beiahlen. Der Kläger Düsfeldorf auf den 7. Dezember 1907, Vor. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erst Zivil an,, waere nen,, up ein der Stadt Nürnberg sowie bei 350 336 38] i w m 222 a. der Quleide wen a e ooo ooo

klagten, hat unterm 29. Juni 1907 klägerischer Pro ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet fammer des Königlichen Landgerichts in Ralibor auf . neee ene, , 2 86. 2 n, in 3 Eeschnftsvetenr zor des 3d dan dd w n r Ter, sn

jeßbevollmächtigter Klage zur Ziyilkammer des Kgl. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— den S. Sttober 1807, Bor mittags O Uhr, ] . 2 nn . Bei den selben lönnen gn sss gol dss dots 857 Be dd W D, , us Stuttgart Stadt auf Donnerstag, den 19. Sehß⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 9) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ h. die Verzeichnisse über die werlosien Schuld. ghd Wes loi ids ider s io. 9 richte zugelaffenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum h 22C. verschreibungen eingesehen und Aufschlusse erbelt oe, söäihd lböäh— loch .

Landgerichts Fürth i. B. wegen Herstellung des ehe, , . h tember 1907, Vormittags 4 Uhr, Saal 30. dieser Außzug, der Klage bekannt gemacht. gzug der Klage bekannt cht i, , , mn n n, fh Versi erung 46 1. November 1907 treten di 10608 106099 10511 10514 10634 uszug der Klage bekannt gemacht. V r 9go7 an treten die gejogene 600 0 zit ii ids zug 9 9 Linn, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. wenn crit mn gr, 9 Schuldverschreibungen außer pilicht n h g? . oJ? 10667 106 1926 18 steine. Für die vier Wochen später zur CGinlésung ge— er 1 , . ien 11 . *

langenden Schuldurkunden wird bis auf weiteres ein ids in inis 292 A 318

X

2ardes e G. Schienstager- Trier

. ee , ,, e d, , , , 26. an. 6 ** ö w ö * //

24

2. RJ R 8 . 2

2ddd 666 6

lichen Lebens eingereicht, mit dem Antrage, dur 5. ell R . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser üffeldorf, den 4. Juli 1907. 3 1 Ürteil zu erkennen: J. Ber Beklagte ist schuldig, die 3 Düss f J r gere ff n dsr nnn m Tr z,.

ebeliche Lebensgemeinschaft mit der Klägerin her⸗ 6 di . Stuttgart, den 5. Juli 190. hat die sämtlichen läge , Oeffentliche Zustellung. grebe gef e , ws gutas. Landaetibhtnz

1211 111241 LI 1 CR T 1812 1 o UsSs4 11M der Derle nnz den UM. 6 1 1 B 1 W m. der As ede der wert wartgen & e 8 O sds Werten Gefen sean Rr Tamer e, De me, m,

zustellen. II. Der Beklagte

1 * ,,, zu . n, e. ; en Bellagten' zur muͤndlichen Verhandlung deg 1z2024] Oeffentliche Zustellung. 2. H 19/0, 6. schaft in Kulmbach, Klägerin, vertreten durch Rechts, 131993] Oeffent liche Zustellung. 22 C 19026 . int ö i 1 Per Mänlerlehrling Karl. Heinrich Ludwig Fiie, anwalt. Müller dahier, b. des Kaufmanntz Hans Die hic Leip iger . aner, Alexander ö a mr e n , * m nern aten 1149 1146 114182 1

7 s lN6 11887 11864 1

Rechtestreitßz vor das Projeßgericht zu dem auf im er n Montag, den 21. Okiober 1907, Vormittags mann in Mölln i. L, bertreten durch seinen Pfleger, Beck in Rulmbach, Klägers, vertreten durch Rechtz. Grube zu Leipnig, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ 2 anwalt Hr. Burckag 11. in Leipzig llagt 9 Verkaufe, Verpachtungen, Pe mg en. 1 lin in ie coded, = r .

1895 11883 11860 181 1LIM IIR 283 ee Ter, -.

5 ühr, anberaumten Termine mit der Auf. den Schnesdermeister Ghristian Fust daselbstt, Prozeß. anwalt Dreßler dahier, gegen den Metzger und Wirt egen den

forderung, einen bei dem genannten Projeßgerichte bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Facklam in Johann Degen in Kulmbach, nun unbekannten Jean Piecholek, früher in Kattowitz, eG, Verdin Stephan, l. V 11 m

zugelassenen Rechtganwalt zu seiner Vertretung zu Schwerin, klagt gegen den Musiker und Zigarren Aufenthalts, Beklagten, wegen arlehensforderungen, Beathestraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter gungen 26. J . 11971 11980 11883 1 Stnck ride dide Ve Mo dose R de ö

hestelen. Bles wird zum Zwecke der öffentlichen arbelter en hiiemaunn, srüher in Schwerin, baben beide Klaggparteien unter Ladung des Beklagten per Dr a gh de der Bellagte bon der Klägerin 315352 Verkauf n e , n ee, , n nn,, n

Zustellung bekannt gegeben. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung der vor das Kgl. Amtsgericht Kulmbach in den nach. im Juli 1906 Waren gekauft und geliefert erhalten, alter Werkstattsmateriallen, wie Kupfer, Rot Die Verwaltung der Nussischen Uetien⸗Gesell. 1908 ab. r B e de aun de Mer Fürth (Ganern), den 4. Jull 1807. Ghelichkeit, mit dem Antrage, festzustellen, . der bezeichneten Termin gebeten Urteil ju erlasfen, Be, dieselben auch in seinem Nuten verwendet hat nnd, RRessing, CGisen'iunb Gtahr m r ssh auß, schaft t m. der Wulelde von e a O oσœ0ü. D, W de, nem, d. 8m

Gerichtsschrelberel des Kgl. Landgerichts. bon der früheren Ghefrau bes Bekllagten, Marie klagte sei schuldig zu a, 159 . Hauptsalhe nebst bierfür der Klägerin sI che 175 4 . nb. schubi n den Hauptiwerkstätten Kingsen kund Yo n 1 4ern Zell toff⸗ Fabrik Waldhof Jadre 1e ace, e er, ,, . 1 R

( S) (Unterschrift) Kal Kaniletrat. „eb, Kraus, gengnnt? Stüwe, etzt verzhelichten 4510 Jinsen darauß vam 2 Maß Mob an und zu n, geworden ist, mit dem Antrage, den Beklagten vort. wdaselbst zu besichtlgen ) nabtück und pringz hiermit! ut Kenninig der Jnbaber hr lRosr Lid le e , mo, n 1

z2002] Oeffentliche Zustellung. 2 01087 07.1. Preier, am 25. April 1889 geborene Kläger, der 100 4 fällig am 10. Oktober 1907 nebst 400 Jinsen läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klãgerin Gröffnung der Anqebote am 30. Juli, ur Kenninis der Inda 4 un 12156 15M 15ri8 1ddw 18 . X = em Der Franz Wöller, als Vormund der minder Maurerlebhrling Karl Heinrich ben,, Riemann in hieraus seit 5. Mai 1907 zu bejahlen, habe die 81 4 47 4 nebft Hofs Zinsen bon 79 Æ 72 4 mii ge Ig ui 36 e oft pa 38d it . 4 0ͤ0en Obligationen, daß bel der am *. uni dar 88d ide J e d , d, d e . Xn (.

hn g Käthe Bartel in Berlin, r.. 22, Mölln, nicht vom Beklagten erzeugt st, und ladet sämtlichen Kosten des Prozesses zu tragen und das seit 3. August 19606 zu zahlen. Die Klägerin ladet Geboibogen ne i Yebin 7 6 . enn gi; moor f l. Jull 18066 1g 15187 181 ö : , D rozeßbevollmächtigte: unverehelichte Helene Bartel ben Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Urteil werde ju a. für flsufg vollstreckbar erllärt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de freie i edu , ( ö 9 nl s . 1h 69 1 stattgeßeh en vlerten Opliigatlondaudlosung 13340 13805 13513 18d des dem e 8 aer d

u Berlin, Pappelallee 34, kiagt gegen den Gisen. Rechtsstreits vor bie J. Jivistammer deg Groß. und. zu b. Joweit dies zulässig, Zur mündlichen Per HRechtostreltz bor das Königliche Amtzggerichtg zu Lern von unse tem Jentralbiltegu ju benlehen , n an ä . Nummern elde würden 1383 18888 18a 1LdRnr 18d sss r *

hreher Rathan Arbeitel, früher in Berlin, letzt herzoglichen Landgerichts zu Schwerin (Meclb.) auf handlung über diesf beiden Klagen ist vor dem Kgl. auf den 2. November 1907, Vormittag? Münster, den I. Jul 7 n . 24 37 Tirage vom k,. Juni a9977 ld ln rn nn DR md 1 Derr, an ma

unbekannten Aufenthalts, auf Grund außerehelicher den 18. November 1967, Vormittags 10 Uhr, Amtsger chte Kulmbach Termin auf: Donnerstag, 9 Uhr, Jimmer 162. Rdainliche Visent ahndireltlon z 65 63 199 133 144 163 M) 24 din R W ig 1gl 1gl' le iB iki . R

Beiwohnung, mit dem Antrage, den Beklagten losten, mit der uff germ cinen bei dem gedachten den J 9. September 1967, BVormitt. 9 Uhr, Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ; 349 439 456 höb ore hg oog 607 G3 G4 Gad lle 1am asg id n, nd onen ** 2

pflichtig zu berurtellen, dem Kinde von seiner Geburt ! Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum im Sitzungtssaale anberaumt. Dies wird dem Be⸗ Leipzig, am 5. Juli 1907. We =.

Alber, Herichteschreibet dei Lal. Amts gerichtt Staht. achen . der Fit ma. Pehbra n. Attiengesel⸗.

1 1. 1 .