1907 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wechsel der Aktionäre Grundbesitz

; 3

Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:

JJ , , ,

2) Wertpapiere im Sinne des § 59,

35 Sonstige Wertpapiere (schwetizerische u. a. ; Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr.

Reichsbankmäßige Wechsel Guthaben: 1) Bei Bankhäusern 2) Bei Versicherungsunternehmungen . Rückständige Zinsen und Mieten (Stückzinsen) C. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) Aus dem Geschäftsjahre 2 Aus früheren Jahren Barer Kassenbestand .

Inventar und Drucksachen (vollständig abgeschrieben J

Aktienkapital

Reservefondz (5 37 Pr. V.⸗G., 5 262 H.⸗G.⸗ B.):

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

2 Zuwachs im Geschäftejahre Prämienreserben:

1) Deckungskapital für laufende Renten

2) Prämienrückgewährreserven

3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven Pröämienüberträge für:

I) Unfallversicherung

2) Haftpflichtversicherung

35 Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionspersicherung

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) Sonstige Beträge:

a. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. .. b. Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 2

Sonstige Reserven: 1) Spezialfonds .. 2) Außerordentliche Schadenreserve

Guthaben anderer Versicherungßunternehmungen

J KJ Sonstige Passiva:

1) Beamtenhilfskasse

2) Guthaben von Agenten

3) Sicherheitsleistungen für Arbeiterversicherungen in

4 v

5) Grundschuld auf unstrem Verwaͤltungsgebäude in Berlin (j. 3.

nicht ablösbare Hypothek) XI. Ueberschuß

Ich beschelnige, daß von der in der Bilanz der Schweizerischen Unfallversicherungs · Aktien gesell· schaft in Winterthur für den Schluß des Geschäftsjahres 1995 unter Position B. III. mit dem Betrage von 1343 4165, 47 eingestellten Prämienreserbe M 1 525 570,82 auf das deutsche Geschäft entfallen und daß diese Beträge gemäß F 56 Abf. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom

12. Mai 1901 berechnet sind. Winterthur, den 27. Juni 1907.

Winterthur, den 4. Juli 1997.

Ch. Goldinger.

Schweizerische Unfallversicherungs ˖ Aktiengesellschaft. ö Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Der Generaldirektor: G. Boßhard.

uuttiwa.

chäflsjahres L996. 2 600900

22340009 4 595 960

2198 3583:

Wertpapiere) 365 657? G8 II 564 ol

283 gol 4 i ssh Q 367 86

195 342

27 536 306 27886

47 411

614 403 66 360

363 995 1044759

2

in Amslerdam

4000000

1320058

926997 14170655

762 636 1116261 64 519 1943416

3 011720 753 654

16s sg 7] 3 84 oz

7 423 801 91

Ii 10 o 7 a38 202

12187462

d oo I 1 468 746

161711 278 397 134 526 39 818

20 gg = 1 Sas Keßt 21 361 60

2 67727210

Frankreich .. Belgien..

Gesamtbetrag

Berlin, den 6. Juli 1907.

chneider.

131841] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, . nom. M 750 0900 neue Aktien Emission 1907“ der Sächsischen Gußstahlfabrik zu Döhlen bei Dresden, Nr. 3751 4375 (Stück 625 ju nom. M 1200, mit je 4 Genuß⸗ scheinen), dividendenberechtigt vom 1. April 1907 an, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Juli 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

31842

366 der Preußischen Central⸗Bodenkredit ˖ Aktien⸗

gesellschaft, her, ist der Antrag gestellt worden, M 60000 0090 unverlosbare, bis 1917 un⸗ kündbare A 0ᷣ0 Centralpfaundbriefe vom Jahre 1907 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Atktiengesellschaft

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Juli 1907.

BZulassungsstelle an der Gürse zu Berlin. Kere der.

31091 Bekanntmachung.

In der zu Berlin am 1. Juli 1807 abgehaltenen Generalversammlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hannoversche Zündholj Compagnie mit beschränkter Haftung! haben die anwesenden Gesellschafter einstimmig beschlossen, in Abänderung des Gesellschaftspertrags das Stammkapital der Gesellschaft von Æ 127 500, auf S 20 000 drr n er. derart, daß auf die von der Deutschen

ündholzfabriken Aktiengesellschaft ursprünglich über⸗ nommenen Stammeinlage von M 1265 800, der Betrag von M 107 500, zurückgezahlt wird, sodaß dieser Anteil dann noch S 18 300, heträgt.

Gleichjeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin C., den 4. Juli 1907.

Der Geschäftsführer der

Hannoverschen Zündholz⸗Compagnie mit beschränkter Haftung. Herman Priester.

31834 Bekanntmachung. 35

Die Firma „Leonidas“ Fahrrad ⸗Gesellschaft mit beschränkter flung in Eisenach hat ihre Auf⸗ lösung beschlossen.

Dies wird von dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft hiermit veröffentlicht, mit der Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen bei derselben anzumelden.

Eisenach, den 3. Juli 1907.

„Leonidas“ Fahrrad ⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. Paul Drechsler.

1318351 „Odd Fellow Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der am 16. Mai d. J. stattgefundenen General⸗ versammlung wurde an Stelle des Herrn H. Fesen⸗ becker Herr Hermann Gerngroß zum Aufsichtsrats⸗ mitglied gewählt.

Mannheim, 1. Juli 1907.

Die Geschäftsführer: L. Eichler. J. Jaufmann. Fritz Sternheimer.

Mecklenburgische Bank, lsst] Schwerin i. M.

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Juni 1907. Aktiva. Kassenbestand, Bankguthaben und Wechsel . Lombards,

S3 135 498,465

und Monatsgelder.. . 13 873 129, 14 Eigene Effekten und Beteiligungen 2 892 329, 02 Nicht eingeforderte 600 /9 des Aktien⸗

3000 000,

, . ö Bankgebäude in Schwerin

ö 214 496, 43 134997, 41

Neubrandenburg.... T Ti assiva.

w Ma H Coo ,- 276 185, 56

Kontokorrentdebltoren

und

Aktienkapital. .. a , Kapitaleinlagen, Sparbücher und

ö w .

. D T Uebersicht des Vermögensstandes der Landes⸗

kultur ⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien für Ende März 1907.

1) Kassenbestand

2) Ausstehende Forderungen.. 2 576 66621 ,

3) Einnahmereste von Zinsen ꝛc. 26 752, 28,

Sa. . . 7 609 566, 05 4 Passiva.

4) Ausgefertigte bezw. ausgegebene

Landeskulturrentenbriefe It 2 512 900, -

5) Nicht abgehobene Zinsen von Landes⸗ lulturrentenbriefen

6) Reservefonds .

Breslau, den 1. Juli 1907. Direktion der

Landeskultur · Rentenbanh für die Provinz Sthlesten.

7747,96 AM

265 h36, 7h 71 129.30 2609 566, 05.

Gleicht sich aus.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen ist, und fordern zu—˖ gleich unfere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Witten, den 28. Juni 1907.

Accumulator G. m. b. S. Hochst rate. 131837

318331

Nachdem unsere Firma in Liquidation getreten ist, fordern wir unsere Gläubiger und Schuldner auf, sich bei uns zu melden.

Gebrüder Zeuner in Liquid. Georg Lorwein, Danzig, Holzmarkt 11.

31807

A. Einnahmen. ; 6 S6 J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Prämienreserven. . 2443 035 7) Prämienüberträge. 61 3) Reserve für schwe⸗ bende Versicherungt⸗ fälle 8336 4) Gewinnreserve der Versicherten M

2941,97 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vor⸗ jahres. 69 628. 03 5) Sonstige Reserven und Rücklagen JI. Prämien Policegebahren Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte ,, 2) Zinsen für vorüber⸗ gehend belegte Gelder Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: I) Kursgewinn ... 25 20 2) Sonstiger Gewinn 6 142 VI. Sonstige Einnahmen.

120 272

2386 122 659.

A. Aktiva. 6 JI. Hypotheken II. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere M 99 170,10 2) Wertpapiere im Sinne des Sh9 Ziffer 1 Satz?

Pr. V. G.:

a. nach landesgesetzlicher Vorschrift zur An⸗ legung von Mündel geld zugelassen .

b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesell schaften 33

Guthaben bei Bankhäusern . Rückständige Zinsen Ausstände:

) bei m benen nine ,

730,10 2) Beitragsausstände für wiederherstellungs fähige Versicherungen Barer Kassenbestand Inventar

89 967,60

960.

6745,12

III. Verwendung an die Sicherheitsreserve .. an die Gewinnreserve der Versicherten ..

Deutschen Kriegerbundes (für die Beamten

Berlin, den 12. März 1907.

Dr. Kohl.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin, in Berlin, den 26. März 19807.

büchern in Uebereinstimmung gefunden worden ist. Den Vorschlägen bezüglich der Verteilung Berlin, den 14. März 1907.

Westphal. Zimmer.

3 16

18 25560 803 ol rh ao qt d bih h

No os 7 IH. Bilanz.

2 473 750 -

723 og? 6o 299 964 1 27 621 fo

za obs 2⸗ 1561946

3 460 97 08

als Dividende an die bezugsberechtigten Versicherten

Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin. Rechnungsabschluß und Bilanz für das Jahr E908.

Genehmigt von der Generalversammlung in Thorn am 6. Juli 1907.

H. Geminn und Verlustrechnung.

HK. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor 2

jahre: geleistet 2) jurückgestellt Zahlungen fuͤr Versiche⸗ rungäverpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahre: I) geleistet. . 225 228,01 2) zurückgestellt 2633.33 I. Gewinnanteile an Versicherte aus Vorjahren: I abgehoben. 3199,38 2) nicht abge⸗ hoben und der laufen⸗ den Gewinn⸗ reserve der Versicherten überwiesen 6 538.97 Verwaltungskosten: 1) J.

Y) Inkassopro-.

227 861

9 Ioö8 zs

distonen . . 51 97226 3) Sonstige Verwaltungs⸗ U kosten .. 11018181 Abschreibungen 8 51877 Verlust aus Kapitalanlagen: / Kursverlust ... ; 15 11950 Prämienreserven am Schl asse des Geschäftsjahres Prämienüberträge am Schl usse des Geschäftsjahres X. Gewinnreserve der Ver— sicherten 72 570 - Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen: , Stornoreserve für Wieder. ink raftsetzungen Sonstige Ausgaben Gewinn

49 121,21

2680 ol C 67 44

22 45994 3 000 - 2l5 öl sd 3 364 703 47 HL. PVassiva.

D XII.

3 43 . Aktien oder Garantie⸗ kapital kJ Sicherheitsreserve .. Prämienreserven Prämienübertrãge Reserve für schwebende Versicherungsfãälle Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten Sonstige Reserven: Sto moreserve für Wiederinkraftsetzungen , Sonstige Passiva: diverse Kreditoren .. Gewinn

460 oo0 2 686 4601 47 or in

26333

79128 97 22 459 94 1206 612365 215 681 52

1G

3 460 99708

des Ueberschuffes: 131 766,12 A 30 000,

zur Verwendung gemäß § 27 der Satzungen

an die Beamtenruhegehalts, und Witwen und Waisenversorgungekasse des

der Sterbekasse)

216 681, 52

Der Vorstand der . Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Backhausen.

Ich bescheinige biermit, daß die in die Bilanz der Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes, Versicherungeberein auf Gegenseisigkeit in Berlin, für den Schluß des Geschäftsjahres 1906 unter Position IIi6 der Passiva mit dem Betrage von 2 680 401,47 M eingestellte Prämsenreserve gemäß 8 56 Abfatz 1 des Gesctzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist.

Schöneberg Friedenau, den 21. Februar 1907.

Dr. Aurin, Mathematiker im Reichsversicherungsamt.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustberechnung per 31. Dezember 1906 babe ich ge— prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundeß,

Uebereinstimmung gefunden.

Theodor Buder, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

Dem Bericht des Vorstands ürer daz Geschäftejahr 1966 schließen wir uns an, und wir he— merken gleichleltig, daß die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz von dem im Bezirk der Handels kammer zu Berlin angestellten und beeideten Bücherrevisor Herrn Buder geprüft und mit den Geschästs—

des Reingewinns treten wir bei.

Der Aufsichtsrat. Bartelt, von Simons.

Mitzlaff.

29948 . Er Ich suche, da ich selbst verhindert bin,

Erfindung der Bijouteriebranche (Toiletteartikel

zum Vertrieb an Wiederverkäufer nutzbar macht.

für mich ein Dritiel vom Gewinn.

31839 Freiherr von Richthofen.

f ind

ung. einen leistungsfählgen Fabrikanten, der eine neue für Herren) in billiger bis feinster Ausführung Da das Toiletteinstrument etwas ganz Neues, als

fehr jweckmäßig bereits erprobt und ohne Uebertreibung als ein „Ideal“ (wie auch der Name sein sollh seiner Art zu betrachten ist, hätte die Patentierung in den messten Ländern zu geschehen, um die Fabrikation als Massenarlikel ins Werk zu setzen. Hoher Gewinn bei richtiger Inangriffnahme zweifellos. Geringes Risiko. Keine komplizierte Fabrikation, an jedem Ort ausführbar. Ich bedinge Off. unter A. L. 110 an Rudolf Mosse, Berlin 8W.

.

.

ö

wd

Mn 162.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗ nkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der G enba

zelchen, Patente, Gebrauchgmuster,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Juli

hnen enlhalten

1907.

Genossenschafte, Jclchen . Mufter und Bren regtstern, der Urheberrechtsehhtraggrosle, siber Waren, . erscheint auch in einem . * , , wen

att unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 162

Vas Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigerg und e lich Preußischen

Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das

entral Handelsregister Bezugtspreig 2 f

eträgt A 86 9

Vom „Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die

ür das Deutsche Fteich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Infertiontpreig fuͤr den Raum elner Druckjeile 0 .

injelne Nummern kosten 30 98.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum Hor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Cintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

98 601. L. 78327.

Prodo

293 1906. Karl August Lingner, Dresden, Nossenerstr. 24. 1416 19067. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und technischen Artikeln sowie von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Arzneimittel und Verhandstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ und Pflanzen— dertilgungs mittel; Konservierungsmittel für Nahrungs⸗ mittel und Flüfsigkeiten; Desinfektionsmittel; Be⸗ seuchtungö⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ nnd Ventilations⸗ apparate und -geräte, Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Dichtungs: und Packungs— materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Farben, Firnisse, Lacke, Harje. Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse, Bier, Wein, Spirituosen, technische Fette und Dele, Schmiermittel, Kerzen und Nachltlichte, Dachte, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Desinfektions-; apparate, phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fleisch Gemüse⸗, Fisch⸗ und Fruchtkonserven, einschließlich Fruchtsäfte und Gelees, Fier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Poliermittel für Holj, Metall und Leder, Rostschutzmittel.

260.

Cariban

2212 1907. Fa. Heinrich Bronberger, München. . 1907. G.: Kolonialwaren en gros und en detail.

Fl.

. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse.

Getränke, nämlich: Wein und Spirituosen. Nahrungs⸗ und Genußmittel, nämlich:

Konserven.

Speisefette und Speisesöle.

Kolonialwaren, nämlich: Kaffee und Kaffee—⸗ surrogate, Tee, Gewürze.

Kakao und Schokolade.

Sonstige Nahrungs⸗ und Genußmittel, auch für Tiere, nämlich: Malz, Futtermittel, Eis. Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel.

98 604. L. S280.

2.

98 602. B. 14801.

1714 1907. Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover, Hannover, Leopoldstr. 11.13. l5s6 1907. G: Herstellung und Vertrieb von Brennstempeln, Vertrieb von Pferden, Ueberwachung der Pferdezucht und des Vertriebes von Pferden. W.: Pferde, Brennstempel für Pferde.

98 605. F. 6859.

sSsoMAos AMR

1II2 1907. Paul Frey, Swinemünde, Bismarck⸗ gf 17. 156 19075. G.: Apotheke und pharma⸗ zeutsscheg Laboratorium. W.: Präparat gegen Magen⸗ und Verdauungsbeschwerden.

98 607.

„Thymelur-

27112 1906. Hugo Raab u. Johann Landgraf,

NR. Sa 1I.

2.

1919 1906. Dr. Ludwig Hoff⸗ mann, Nürnberg, Kaiserstr. 35. 15/6 1907. G.: Apotheke. W.: Arzneimittel, chemische Proꝛ ukte

für medizinische ; *r ö f, .

wecke, pharma⸗ 2,

zeutische¶ Drogen 3 n,

und Präparate, .

Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Zahnfüllmittel,. Weine, Splrituosen, Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade salze, Bandagen, Fleischextrakte, Truchtsäste, Gelees, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz; Glas und Glaswaren, Parfümerien, kos metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Flecken⸗ , , Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel.

2.

os 606. S. 13 373.

58 668. R. S668.

. ö

.

/ /// ///

13/4 1907. F. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt. 15/6 1907. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate.

.

8

98 609.

ᷓKondokold/

254 1997. Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrichstr. 231. 1516 1907. G.: Herstellung pharmazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Prävarate. 9a.

98 610.

304 1907. Fa. Robert Zapp, 15/6 1907. G: Vertrieb von Stahl. in Stangen und Barren.

9 b. 98 611.

RBL R

3L2 1997. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 156 1907. G.: Messer⸗ und Scheren fabrik. W.: Toileit˖ geräte, Messerschmiedewaren, Werkjeuge (au- gengmmen Sensen und Sich eln), Hieb, und Stichwaffen, ärztliche Instrumente.

10. 98 612.

3. 1623.

Düsseldorf. W.: Stahl

EC. 5373.

S. 13 862.

„Südstern“

191 1967. Fa. Max Jul. Hoffmann, Breslau. 16516 1997. G.: Fahrradhandlung. W.: Fahrräder und Bestandteile.

166.

98 614. G. 6829.

19s6 1906. Fa. J. A. Gilta, Berlin, Schützen. straße 9. 15j6 1905. G.: Fabrikation von Likzren

Weiden. 156 19657. G.: Bonbongfabrik. W.: Thymian / Honigbonbons.

und Essenzen. W.: Liköre und andere Spirltuosen,

alkohol haltige, und alkoholfreie Extrakte, Kräuter⸗ Auszüge. Kräuter zur Likörfabrikation, Frucht-Ex— trakte, Frucht⸗Essenzen, Frucht Aether, Frucht⸗Limo⸗ naden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineralwasser, kohlensaure Wässer, Sauerstoffwasser, ätherische Oele, Alkohol, Sprit, Brennspiritus, Essig. Essig⸗Essenien, Frucht. und Kräuter⸗Aromas, Zucker, ' n , natürliche und künstliche Süßungzmittel, natürliche und künstliche Punsch. Essenzen, . Flaschen⸗ wachs, Verschnürungen, Plakate, Kataloge, Prospekte, Briefe, Fakturen, Drucksachen, Druck-, Brenn- und Prägestempel, Schablonen,

14. 988 613. MW. 7⁊ 056. 3

sstohr

41906. Gebr. Wolf, Naundorf b. Crimmitschau. 15s6 1907. G.: Zwirnerei, Färberei und Strick garnfabrik. W.: Baumwollene, wollene und seidene Garne, Strümpfe, Handschuhe und Trikotagen.

L6Gp. 98615. S. IL zI5.

Casaré

2314 1907. Carl Hufnagel C Riva, Mainz. 165s6 1907. G.: Weinhandel. W.: Wein (Still⸗ 3 . ö Liköre und andere Spirituosen. Beschr.

162.

luothikend“

30/3 1907. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 156 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kognaks, Likören und anderen Spirituosen sowie alkoholfreien Getränken. W.: Kognak, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen sowie älkobolfreie Getränke.

98 616. K. 13 004.

23 98 622. A. 5907. 2

W

10 1906. Fa. Christian Abner, CölnLinden⸗ thal, Dürenerstr. 194. 1516 1907. G.: Fabrik von Teppichkehrmaschinen. W.; Gasglühlicht. Lampen und deren Teile, nämlich: Gasglühlicht⸗Iylinder, Gas⸗ glühlichtbrenner. Gasglühlichtstrümpfe, Gasglühlicht⸗ Stifte; Teppichkehrer, Oefen, Rasenmäher, landwirt- schaftliche Mäher, Rasensprenger, Blumenspritzen, Gartenspritzen, Kalkspritzen, Parken, Schaufeln, Spaten, Schlauchwagen, Gummischlaäͤuche, Gabeln, Messer, Gartenmesser, Spargelmesser, Okul iermesser, Garten., Reben⸗ und Raupenscheren, Heckenscheren, Obstpflücker, Grasscheren, Rindenreiniger, Baum⸗ sägen, Düngemittel, Mittel für Insektenvertilgung 9 Baum⸗ und Pflanzenkrankheiten, Aexte, Kehr⸗ and.

23.

98 623. P. 5594.

Autopneumna

235 1907. Peniger Maschinenfabrik Eisengießerei Akt. Ges., Penig i. S. 1516 1907. G.:. Maschinenfabrik und Eisengießerei. W.: Lager mit selbstwirkenden Schmiervorrichtungen.

23. 98 624. NR. SG09.

hRo'UkB0

134 1907. Edmund Scott Gustave Rees, Wednesfield Road, Wolverhampton Stafford; Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert u. W. Zimmer mann, Berlin 8W. 61. 1516 1907. G.: Maschinen⸗ fabrik. W.: Maschinen aller Art und deren Teile (ausgenommen landwirtschaftliche und Gartenbau Maschinen).

160. 88 617. N. 3605.

„Uklltshhlanll Steht felzenfest

steht

111 111 *

1II5 1907. Max Narewezewitz, Witzenhausen b. Cassel. 15/6 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spirituosen. W.: Spirituosen. Beschr.

16D. 9s 618. O. 2671.

„pit iksengehingskonn“

84 1907. Paul Opitz. Waldenburg i. Schl. 16516 1907. G.: Kornfabrikation. W.: Korn.

168. 98 619. R. S437.

Aluisil/ Hil-

15s2 1907. A. Rischkopf u. Carl F. Franke, . 15/6 1907. G.: Likörfabrik. W.: Spi⸗ rituosen.

160.

98 620. S. 11 191.

„Champas“

54 1997. Joh. Huiras, München, Heßstr. 80. 1566 1907. G.: Vertrieb von Limonaden sowie der hierju notwendigen Essenzen urd Sirupe. W.: Limonaden und sonstige zu alkoholfreien Getränken notwendigen Essenzen und Sirupe.

160. 98 621.

K. S917.

„Borussia“

315 1904. Faiser Friedrich Quelle A. G., Offenbach a. M. 1616 1907. G.: Erzeugung und Vertrieb von Mineralwasser. W.: Natürliches und

Likör. und Spirituosen. Essen en, Llkörextrakte, Bitter,

künstliches Mineral wasser.

23 98 625. T. 4344.

Mlasther

23. 98 626. T. 4345.

Malter

261 1907. Thüringische Maschinen u. Fahr⸗ radfabrik Walter C Co., G. m. b. S., Mühl hausen i. Tbür. 1516 1907. G.: Maschinen. und Fahrradfabrik. W.:; Strick, Näh. und Spul⸗ maschinen und Fahrräder sowie Fahrjeugteile und Fahrradzubebör.

V. 2875.

Herkules

182 1907. Bereinigte Kammerich'sche Werke Akt. Ges., Berlin. 15/6 1907. i 6. , fabrik und Bauanstalt für Eisenkonstruktionen. W.; Bieg⸗ und Schneidemaschine für Träger.

98 628. W. 7736.

Union

2412 1906. Adolf Wanner, Stuttgart, Relen⸗ bergstr. 560). 1516 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zwischenventilen für Hauswasserleitungen. W.: Zwischenventil für Hauswasserleitungen.

25. 98 629. D. 14 229.

Dahn Humor - Damieki Szopend

224 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 1566 1907. G.: Fabrikation und 2 2 Musikinstrumenten. W Mundharmonikag, Zieh= harmontkas und deren Bestandteile.

26 98 831.

98 627.

S. 7230.

Plncehsol

41 1997. Sökeland Gebr., Wandsbek. 1556 1997. G. Import. und Exportgeschäft. W.: Ackerbau, Forstwirtschaftg, Gärtnerei. und Tier⸗ 1uchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd; Fleisch und . Fleischexrtrakte. Konserven, emüse, Obst, Fruchtsäfte, Geieeg, Gier, Mülch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und „fette, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Henig, Mehl und Vorkost, Telgwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Lochsal, Hefe, Backpulver, diäͤtetische

Nährmittel, Mal, Futtermittel, Gig. Beschr.