1907 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Am 156 190ꝛJ. 1500 Stück auf je Nr. 30 532 Firma: . Rind, Berlin. schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Marcuse Nachf. auf den Kaufmann Max Ernst,

Taschen für 6 Motorräder und Kraftwagen, 1 9p. ., 1 eintausendfünfhundert Ventile für Fahrräder, Motorräder und Kraftwagen, 25s7 1906. Max Emshaar, Rem—⸗ 2* 732 * 1827), 1560 27 084 (H. 3385), ünfhundert Mark 600 M und jweihun dert. Inhaber Julius Rind, lektrochemiker., Wil merg. treten. Offene Handelsgeselsschaft seit 1. i 1907. ü Bollreifen. Wagenreifen. Farben aus Asbest. Haf— scheid Hasten. 186 1907. G.. Sägen. . 16 . ö. * 6 8. ö. 3 250 Stück auf je eintausend Mark dorf (Branche. Fabrstgeschäft für Kun stindustrie in Amtsgericht Xe n n n . 2. 3 . Ig h gg. 6. Oscar Wittenberg hier:

, kitt, Kitt aus Asbest, aus Gummi, aus Balata, aus = ) ö: Wm ; ausgefertigt sind. Die Ausgabe der Bronze und 1 3, 1 . . * ö rr, , , . en T , de, ,h . Am 7I6 To J . k 3. , J ö . anoplastik und eleftrochemische Honn. 20s ee e g, ö. er der bis herigen Firma auj die Compound genannt). Balle aus Balata, aug Hobelessen, Stechbeitel, Se , . 27 098 R. 429), 42 24 319 CM. 2g) Y Bei Firma „Raff Söhne“ Zweignieder, Nr. 30333 offene Handelsgesellschaft: Alfred Y. Dag unter der Firma „Wilhelm Busch != in u ö au arcuse und Cent Süß mann, beide 8 96 e,, 6 * J i Scheren, Beile, Aexte, Si me en Hack 261 9 . ö 7 3 1 2641 . . le nf in , 96 ie, nrg. 9 h. Juli . 3 . Berlin. Gefellschafter die . , . 3 e cr Deen g n , ieee dig i, ande, ung, us Balata, aus Gutta— Wi er, üssel, . F 9 ; . s ist, als neuer Gesellschafter der Kaufmann Kau eute zu Berlin, Alfred N l eschn auf den Kauf⸗ ; e, t, , ,, nde, in Lösung, Becher a und Wiegemesser, Schraubenschlässel 4 28 228 [Mi. 42159. 8e 26 234 5 . , . in München in die Gesellschaft Hern fer. Die gie heft 32 . n r gh. man eto Einer , R ü bet gangen und, nirp . dei g gar l . . , 3 2.

percha. Beutel aus Gummi, Blöcke aus Balata, Schraubendreher, Feilkloben, Schraubftöcke, 2 8 . . .

Aus Guttaperca, Bricken aug Gummi, Buffer aus Bohrknarren, Schneidkluppen, Rohr— k k . 22 163 2 1 27 482066h335. eingetreten. Prolura desselben hiermit erloschen. begonnen. Zur Vertrelung der Geselsschaft ist nur In . unter der früheren Ilrma fortgeführt Verbind lichkeiten auf die Geselsschaft it auge chioff

Gummi, Deckelriemen aus Gummi. Dichtungs— abschneider, Blechscheren, Heckenscheren, 2 * 4 i / s 1g0 . 3 „Eduard Refttmann Architiktur. u. In. der Kaufmann Alfred Nachmann ermächtigt. , 6 Karl Spehr zu Bonn ist Prokura Bel Nr. 0 rt, Firma Sein ich Jiateuh n.

Platten aus Gummi, Druckuͤcher aus Bummi, Gartenscheren, Win ker, Bohrwinden, Bohr⸗ Hund und Katz e 26 3857 (9. 30) '38 23 9a 8 . genieur-Bureau.“ Unter dieser Firma betreibt Bei Nr. 15 491 (Fir au: Veo Prausnitz, Berlin): e , g ite , in das Handelsregister ist Nachfolger hier Der Frau Giise But schtow .

e 3 * are dn, ibartee n ; w . Wb, . gen . 26 024 (Fp. 14695, 25 93 8 . M . St 1 . 1 ö ) ͤ ann, . uli 19607 Renner, Breslau, und dem Paul Waldmann, Bregkan

Vulkana und au eichgummi, enter zwingen, Hobel, Rohrjangen, Amboffe, 9 jg 3 üher von ihm un wa nr irma: 0 lipsborn , ö. , . je Einzesrron; h J zwing lang Am 19 / S 1907. f gesellschaft unter der Firma Berlin): Offene n lag nf h hn Rauf⸗ Königliches Amtegericht. Abteilung 9. h nge e er, . Handelsgesellschaft

1 z e delsgesellf

dichtungen aus Gummi, Fingerlinge aus Balata, Lötlampen und Lötkolben, Lineale, Meterma , Rollbandmgße, Mikrometer Schieblehren), Reißmaße, ; dahler in offener Handels aus Gattapercha, Flanschen au Balata, aus Guttg Tourenzähler, Wasserwagen, Richtplatten, Ge t Gußstahlstempel, Spiralbohrer, Gewindebohrer, Bohr; . 362 . 7 19 6 . . It Rottmann u. Oswald. Architektur- u. Ingenieur. mann Robert Nathan,. Berlin, it in das Geschäft Konn. 20t6] Greslauer Schirmfabrit Niederlage M r E & 1839 Bureau“ betriebene Geschäft, bestehend in der Aus. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In unser Handelstegister Abteilung A Nr. 2689 Weiß Nachf. Inh. Sugo * . aun

1 1 2 5 8 ö f . k i 1 . 20 * * 3 1 . n . 3 n en ,,, . e fee rs m ,, . . 9. 11, . J * s . . arbeitung und Leitung der Ausführung von in das Die Gesellschaft hat am J. Just 1907 begonnen. Firma P. H. JInhoffen, Bonn mit einer lewski hier ist aufgelöͤst. Der Pigherie Gesell Lölung, Hähne aus Balata, Hähne aus Gutta— schrauben, Spundheber, Spachtel meffer, Sägensetzer, Krelssägenachsen, Sägezahnstanzen, Wagen, Sprung⸗ 27 616 V. or. . (B. 127 . Architektur⸗ und Ingenieurfach einschlagenden Pro Dle Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Philipe⸗ Zwelgniederlassung in Berlin? = ist heute einge, schafter Kaufmann Hug Kuscheleryski⸗ Bree lan t

Percha. Handschuhe aus Gummi, Handschuhe für Schreib- und Uhrfedern, Werkseuge für Schreiner, Schkosser, Klempner, Maschinenbauer, Shuster, Am! zo 6 1907. jekten, seit 1. Juli 1J07 allein am hiesigen Piatze born und ber Kaufmanns Mar Ascher blelbt be, fragen *r! Die Prokura der Maria Inhoffen alleiniger Inhaber der Firma Breslausr Schirm⸗

Radfahrer und Automobilisten, hauswirtschaftliche Schneider, Waldarbeiter, Sägemüller, Anstreicher, Bauarbelter, Land und Gartenarbelter, Holibearbeitunge⸗ J . e weiter. Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma stehen. zu Bonn ist erloschen. 739 e 0 . . 27 524 (M. 90613 Rattmann u. Hswald, Architektur, u. In, Bei Nr. 11586 Firma; Norpdeutsche Granit Bonn, Len 37 Ge 190. kabrif eiederiage Mar Wein Nach Juh.

Gegenstände aus Gummi, Heber aus Befata und maschinen, Fräzsmaschinen, Bohrmaschinen, Drehbänke, Spindel pressen, Sägenzahn. Und Setzmaschinen, * ugo K 56k n l /. Jo., genieur. Burcain / erloschẽn. X Marmor Werte mil Jacht, 1e en, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. on , , offene Handelagese lara

aus Guttapercha, Hutformen au] Gummi, Kassetten Nähmaschinen. ? 26 246 (P. 1376 32 26 727 (B. 3977 ö.

aus Balatg, aus Guttapercha, aus Hartgummi . 2 , e ,, ch cbtahler * Fischer;, Unter dieser Firma Inhaber iht: Sar Gottschtlt Kaufmann, Veriin. He Oscar Goldschmidt X Pants.

und aus Vulkanasbest, Klappen aus Balata, aug . w * 5. 3 33 ö 3 W. 1680 . betreibt der Kaufmann Willy Fifcher in Konstanzʒ Bei Nr. 29 878 (offene Handelsgesellschaft: Nord⸗ randenburg, Muren. lz2061] fa 36 n , 2

Gummi und aus Guttapercha, Klötz, aus Gummi, 11. 9s 705. B. 14 879. 12. 98 713. K. 12 928. 2 . 6, 9 6 . 8 we, zes früher donl ihm und, dem Kaufmann Leopold dertsche Metullmallen Fabrit eng Nüller, In unse We lan gtmachung, ö e,. 1 e fene , zartitei hier

Konusse aufs Gummi. Kugein aus Gummi, Laufer 3 27 228 , d 3 K. 3037; Mahler in. Westheim in offener Handelsgesesschast Berlin): Pi Gesellschaft ist aufgelsst. Der biz⸗= di ginn let Haghelgregistẽ 4 bent ant ser sz Breslau, den 25. Fun 15607 **

aus Gummi, Lampenteller auß Gummi, Liderungen Anthrazurin * l A J. 5 190 unter gleicher Firma zu Westheim betriebene Ge— hfrige Gesellschafter Kaufmann Paul r Mähr ist die irma: sGustan Treichel“ Brandenburg . Königliches Amtsgericht

aus Balata und aus Guttapercha, Manschetten Mlh6l Nl] 601 14 110 26 18363 26) 36 r oon (EG. 10 bäft, bestehend in einer Maschinenöl handlung und alleiniger Jobek er Firma. . 3. deren Inhaber der Kaufmann Guftab . Je,

Cshämhben n. Balatg, aug Gummi aug E713 1g07. Attiengesellschaft Badische Anilin . zh, gha 27 dd C313 Knochenölfabritation, seit 1. Juli 1967 assein in Bei NM (Firma; A. Rud. Zöllner, . n, . e , ,, Kreslan. 31640]

n, 68 ,, , , ban ge eo o, emen de? , . J , ce eee, dae, in, d,. 3 e, e re, attabercha, Matten aus Gumm.,. Mundstücke auß 8. Fabrikation und Verkauf von Farben und ö p56 190 g Am z n . . . . , Bel die Lindner, Fi senhande lsgese llschaft

,,, , g e,, wen, ,, ,, dun , , dies,, , dener, freenet,, ene , n, , er, g ,, . s. Balata und aus Guttapercha, Pfropfen! dus n, 9 . k 9. 3 . 3 1 98 714 Berlin, den 3 Juli 190. . Augsburg, den 6. Juli 1907. Sitz jetzt: Berlin ö . In unser Hand ö . 1 Nr. 7 37 im 1807 6 ö .

au * dienende Derivate der Teerkoh nwasser affe; Mineral · E 4. . . . Kaiserliches Patentamt. ( K. Amt nerich Bel Rr 25 73 ö . In gunser Handelsregister A ist deute unter Nr. 574 , n, de

Balata, aug Gummi, aus Guttaperchg, Platten aus säuren, Alkalien und Altkalifalje; Chlor; Chrom- Vauß 3186 . 2 ei Nr. 26 193 offene Handelsgesellschaft. Walter die Firma „Dermaun Krebs“, Branden. nehmens ist Handel mit Gifen jeder Art und

Balata, aus Gummi, aug Suttapercha, aus Hart— säure, Chromate und Chromoxrhdsalze; Beizen und ( *. ö lde . Baden- Haden. . 32037 A Derrmann. Berlin): Die Gesessschaft sst auf e az D:, und als deren Inhaber der Holz. und werb von Eisenhandlungen, sowie Bete

gummi und aus NVulkanafbest, Pumpen aus Bälatg Chemikalien für die Färberei, fr NMehzweüke Ind für a . Nr. 19143. Die im Handelsregister bt. A gelösf. Die Fimima ist erloschen. ; Kohlenhändler Hermann Krebs zu Brandenburg a. H. solchen. Stammkapital ] 60 Ho9 *.

und aus Guttapercha, Radbejüge aus Gummi, den Zeughruch chemnische Präparate für Photographfsche 20138 1807. Kammgaru— . ; . OH. 225. 335 und 346 eingetragenen Firmen, alz Bei Ne. 25610 offene Handelegesellschaft: Loeser eingetragen. schafterin offene Handels geseln Lindner zu

Spinnerei sseldorf, Bůssel⸗ 8 Handelsregister. ö D Schwarzwaldbazar B. Gulenstein in Baden, K Hirsekorn, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Brandenburg a. H., den 27. Juni 1907. Breslau hat das zu Breslau Jabnstraße 34, 365. 35

Rahmen aus Balata, aus Gummt und aus Gutta· Zwecke; Riechstoffe. . orn, xl . percha, Reifen aus Gummi, Reitpeitschen aus Balata dorf. 1916 1897. G.: Kamm 3 ** ö Inhaber Kaufmann Bernhard Fulenstein, Maris gelzst, Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. t Flemne Senhsafe 5 und aus Guttapercha, Ringe aus Balate, aus 2b. 2987206. D. 6447. garnspinnerei. W.: Kammgarne. D Aachen. 320277 Ehinger in Baden, Inhaberin Frau Adolf Bei Nr. 14 115 (Firma: Guftav Silberstein, n randenburg, Marel 32049) belegene, im Grundbuche der Nitoletes?* . -

Gummi, aus Guttapercha, Rohre aus , ,,, Im Handelsregister B 169 wurde heute bei der . Ehinger, und 3) Dr. med. Haus Thoma Wittwe Berlin): Dem Richard Hirsch, Berlin und dem Blatt 176 verzeichnet? Grun frñ Guttayerch, a aus Sartgummi und aus Vulkanaspbest, 66 Firma „Joh. Shligschlaeger Gesellschaft mit in Haden. Inhaberin Hans Thoma Witwe, sollen ö. ie n ist Gesamtprokura erteilt. Die in ,, unter Nr. 564 n gebracht Au den an : 8 1 1 * 2 3inoetra aan. . ‚. z 3s. ; ĩ r. 5 X; 1 . j ĩ Eels ö 3 ö ö ö h . 4 Säureballons aus Balata und aus Guttapercha, ö. beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen. bon Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher ei Nr 7 (Firma; Mannheim 4 Wolff, eingetragene Firma „Luife Beuster, Baugeschãäft / Einbringens im Betrage /

Sohlen aus Gummi, Schalen gus Balata und auß 14. 98 715. *. Die Prokura des Adolf. Jörg ist erloschen. . die Inhaber der Firmen aufgefordert, einen etwaigen Berlin): Nie Gesamtprokurg des Sali Mathias it mn if s Belastun it singer

Guttapercha, Schaufeln aus Balaka, aus! Gu it?? ö Aachen, den b. Juli 56. WMrersprech Fegen die Cöschthg binnen 3 wöongten srloschen. Dem Kaufugnn Kees Sts n i ft kee i , w 1907 kel de, en, 46

percha, Scheihen aus Balata, aut Gummi, aus 65 1907. Deßmer Höreth, Pirmaseng. 171 1907. Mez, Vater * Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ). dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ist Gesamtprokurn erteilt. inis, Tenge. . ö. amsortisterter Betrag der ar X , , , , Gelöscht die Firmen zu Berlin: a, ,, . als Hypothek auf dem eingebracht

Guttapercha, Schieber aus Gummi, Schlun drzhren 156 1507. G. Mechanische Schuh. und Stiefel. K Söhne, Feeihurg i. Baden. ; 1 . ö . erfolgen wird. icht aus Balata, aus Guttapercha, Schnüre aut Balata, fabrik. W.: S rel *r Herren, Damen, 19s5 1907. G. Seiden⸗ 8 ö . 96. ö J. Baden, den 2. Juli 1907. Nr. 165. Lang E Kahn, Erandenburg, Harel. 32050) bleibt, der Restbetraa 25 6060 aus Gummi, aus Guttapercha, Schär jen aus Gummi, Knaben Mädchen und Kinder. Zwirnerei und Färberei W. , . ö 3 Im . e 9 . . eilung ö. te ze elllchaf Gr. Bad. Amtsgericht. Nr. 27 105. C. Lüdtke Ww Æ Co., Sekanntmachung. Stammeinlage der einbringenden G- Stäbe aus Balata, Guttapercha, Hartgummi und ; Rohe und gefärbte Zwirne 5 u y , ., ö. ö 9 . 6 ; 866 mn; umher. Beranntmacht ug 32038] Nr. 79 7I4. Otto Cottermofer Æ Eo. Die in unserem Handelsregister unter Nr. 345 Technung gebtacht worden se ge gg Vulkanasbest, Stangen aus Balata, aus Guttayercha, Ob. 98 708. J. 2223. aus realer Seide und aus Weg ,, Serte, I ere 96. 4 er a en. . Emträge Ing Handelt reg isser bett y Berlin, den 4. Juli 1967. eingetragene Firma „Paul Beuster, Soch und Tausleute * rden. Hartgummi und Vulkanasbest, Streifen aus Balata, Kunstseide; Florettseide, 8 aur ken ttiengesellschaft, Zweigniederlaffung ) . „Bernharbi' Frnnr regte Forchheim Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Tief ⸗Baugeschãft“ in Brandenburg a. S. sst zlau. aus Hartgummi, aus Guttapercha unb aus Butan“ PERTINARX Schappeseide, Stickseide. = Aalen, eingetragen 96 83 . (ESchnitl waren eschaft. Geschäft mit * ; gelöscht. ; ; abet. Ke haischs Bedarsgar sites' tand Glase lter. . , r, ,, Eise htet zen ge g, Kerzir,, ardclsreginer , Brandenburg a. S. den 28. Juni 1307 Grtiaperch und aus, n nn Teppiche aus , , Sine rf ** n , Aenderung in der Person . in Stuttgart, ist aus dem Vorstand aut. mann in Forchheim, sbergegangen. u , ,, . des stõnt glichen ir e ichs Berlin · Mitte. Köoͤnigliches Amtsgericht ummi, Trichter aus Balata, aus Gummi und aus = S esser und Scher tit. * r a e f. . l . ö 2 A rank“ * Abteilung A. Tisch . Brot, Küchen,, Gemüfe. Rranchter. und des Inhabers. Ben 3. Juli 1907 eise f fer ö. ö Benken. Am 4. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein. . Handelzregifter ift 4 Inli ibo; Gesellschafter: Vernhard und eint getragen worden; 11

t V ĩ i, d ü 2 649 4 5 e. g g. . Schlachtmesser, Rasiermeffer, Rasierhobelllingen, . 1 92 (Sch. 424) R. A. v. 25. 1. 95, Landgerichtsrat Braun. Nr. 30 2s offene Handelsgesellschaft Max Beck Abteien bei Nr 473 F 8 Æ Co. Stadtbetrleb, Berlin' Geselischafter el g X bei Nr. 473. offene .

7 —w— 1ktesIJIl. 5

trommeln aus Balatg und, aus Gustaverchd. Rasteräpparate, Taschen. und Federmicsser, Scheren, 10589 (. 2974) 24. 11. 39, Aalen. K. Würti. Amtsgericht Aalen. zꝛ0oꝛ) Fri. Lanjsente asl h , en. schafst M. J. Caro * Sohn

eueranzünder aus Asbest. Adhäsions.Anstrichma ö. HSaarschneidemaschinen, Streichrkemen. z 54156 (8. 3876) ; 17. 6 1900 Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ( ie nn, . 9 ee r 65 e. a er ch 6. 9* 98 7609 Sch. 9318. 55 128 (86. 418295 22. 8. 1902. Bd 1 Bl. 228 wurde heute bei der Firma C. F. . Bamberg, 6. i n . die Fabrikanten Max Beck, Schöneberg, Sally Beck, Ic . Don Bern ; nische Oele und Fette, Wachs. Chirurgische Bedarft⸗ ö ö J ZZufolge Urkunde vom 115 1507 und Handele— Egelhaaf in Abtsgmünd eingetragen: ; Schöneberg, und Leo Ifraef, Berlin. Die Gesell, nieder lafsung von Berlin: Die

ist in eine selbst

artikel aus Gummi, Gebläse aug Gummi, Saug⸗ registerauszug bom 116 1907 umgeschrieben am 57 Das Geschäft ist auf Victor Sehrer, Kaufmann . Eanutzen. 329039) schaft hat am 1. Jul 1907 begonnen. Zur Ver⸗ , . k dan k w 2 ran, w e, . Dande lsre iter.

*. 2 2 . ö ütchen für Milchflaschen aus Gummi. Brillen fur 66 0 auf, Richard Schwickert, Gesellschaft mit in Abtsgmünd, kaͤuflich übergegangen, welcher dasselbe In das Handelteregister ist heute eingetragen worden: tretung der Gesellschaft sind nur je zwel Gefell. J . e m er f hütchen für chflasch 6 f „Sol ĩ ng 4 beschränkter Haftung, Freiburg s. Be. unfer der Firma „C. F. Egelhaaf Nachf. Inh. 1 auf Blatt 3753, Tie Firma G. RM. Meni schafte⸗ gemeinschaftlsch ermächtigt. 1 Breslauer Handel sntederlassung

5

—— 1 ** 9

de l Sr fer

r 2

11

* 138 3

2*.

Dandelsrenister

8

1

8 2 2 H . , D J Kamm gn, an,.

Radfahrer und Auto mobilisten, Isolierbänder aus 3 ĩ 1. *.. 2. . 1 Nr. 5285. S Gummi, aus gummiertem Gewebe, aus Balata, aus 16 13517 (D. 733 R. A. v. 18. 2. 96. Victor Seh rer weiterführt. Inh. Otto Nadler in Bautzen betreffend: Die Nr. 30 529 (offene Ha adelsgesellschaft Fresenius eren * 8 neu 9 Gesellschaft am 3. Jul 1807 u OJ 16 ein Guttapercha, Porzellanisolaforen, Telephonpolster Zufolge Urkunde vom 6/6 1907 umgeschrieben am Ven 4. Juli 1907. ; Fiyma ist z leschen. . —̃ 33 Hoppe, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute? J. Caro Sohn. wien schaft mit be. Johannes Bleines Binchen aus Gummi, Tourenzähler für Fahrräder, Motor- 1II4 1907. Fa, Carl Schmidt Sohn, Solingen. s7 1807 auf Diecktzoff' sche Korn und Wach⸗ Landgerichtsrat Braun. . * Ynaguf Blatt 69: Bie Firma Richard Mendel zu Herlin. Julius Fresen ug und Waldemar Hoppe. ', . Daftung. n Breslau rr gegangen. Franztgta geßorene Hofmann räder und Kraftwagen, Wasserstandsgläfer, Zeichen- 1816 1907. G.: Fabrikation von Stahlwaren. W.: holber grennerei A. G. Neuen kirchin Westf) Altenburg, S. X. . 132031 weng e, ö Buchhandler Ernst Richard Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. 11 . he n mn gegangen.

eber für Fahrräder, Motorräder und Kraftwagen. 2 18823 F. 14935) R. A. v. 5. 5. Ib In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei ö del 6. . ist Inhaber, , Bei Nr. 30 444 (Firma: Gustav Fleischer e . und die fur diese erteilten Prokuren sind a h! Blumentöpfe aus Asbesischiefer, Bügel. 5. Fäesierzangen, Frisierlampen. 16830 (5. 1496) r m, 16. 6. 96. Ur. 24 Vereinigte Stralsunder Spielkarten. ö Angegebener Geschäftsjweig: Buch- und Musikalien⸗ Schuhwarenhandlung, Berlin): Inhaber jetzt:; er . ig B Nr 303. M. 3. 6 42 J ĩ eisenuntersätze aus Asbest, Dampsschlaͤuche, Dampf⸗ 9b. Nesserschmiedewaren nämlich: Messer, Gabeln, Zufolge Urkunde vom 6/6 1907, umge schrieben am Faͤbriken Aktiengesellschaft, Abteilung Alten⸗ ö. hindlung. J Abraham Adolf Jacob, Kaufmann, Berlin. Gen, ung B * 6 3. Vt. J. G 4aro Sohn. Bünde. West . schlauch⸗Kupplung, Deckelriemen aus Baumwolle, Löffel. Scheren, Obst, Salat, und Fisch‘ 5/75 1967 auf Dr. Freund . Dr. Redlich Berlin. burg vormals Schneider 4 Go., Zweig— ; Bautzen, am H. Juli 907 . Bei Nr. 3549 (offene Han delsgesellschaft: Fried ; ese en w e nrter afhnmng, res. n un er Dandel gregister 2 X ist bei der Eimer aus Balata und aus Guttaperchn, Gas⸗ bestecke, Tortensch aufeln, Sensen, Sicheln, 26 491986 (H 6699) R.. A. v. 265. 5 1901, niederlassung in Altenburg eingetragen worden, . Königliches Amtsgericht. länder . Pollack, Berlin): Die Gesellschaft ist 2 , . K . unt , S teinmeister * Wellen ier Bünde ingetro schläuche. Gießkannen aus Balata und aug' Gutta— Strohmesser, Beile, Hebel, Hämmer, Ambosse, 34 50 232 (. 57335. 147 29 1994, daß der Kaufmann Louis August Rau in' Stral sund Aa nutzen. 32040 aufgelöst. Liquidator ist der Bankier Anton Ephraim, , m,. e ,, 1 189. Die Gesellschaft ist aurgelöst Die Firma Percha, Kannen aus Balata und aus Guttapercha, Schraubstöcke, Hohelmesser, Hobeln, Bohrer, S6 782 (H. D367 12. 12. 302 zus dem Vorstande ausgeschieden und dem Wilhelm Auf Blatt 113 des Handelsregisters, die Firma Berlin ö . . Fenstand des Unternehmens folge Uebergangs auf die Firma Stein mn Kellen aus Balata und aus Guttapercha, Kochtopf Beitel, Zangen, Baummesser, Baumscheren, G6 382 (H. 8783 K 22 4190s, , Wohlatz sowie dem Hermann Mitzlaff in Stralsund ö Ernst Lehmann vorm. Can Pötschke in Bel Nr. 28 4 (Firma: Albert Cohn, Berlin) 2 g. . untersätze aus Asbest, Krüge aus Balata und aus Rasiermesser, Rasteropparate, Nastergarn turen, Zufolge Urkunden vom 20 11 1906 und 234 1907 Proturg ert ilt ist, ferner, daß durch die Beschlüss— Bautzen betreffend, fte neunte eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Leeser Heymann. fen e t 6 Guttapencha. Kübel, aus Balata und aus Gutta— Haarschneidemaschinen, Korkzie her. Schaufeln, umgeschrieben am 57 1297 auf Harburger Er Generalversammlungen vom 3. Dezember De Firma lautet künftig Erust Lehmann“ ei Nr. 19216 (Firma: Ernst Haase, Berlin) y . ö percha, Plättbrettbezüge aus Asbest, Riemen, Riemen⸗ Plantagenmesser. Stärkefabrik Friedrich Thörl, Harburg a. G. 1902 1906 die 16, 24 und 35 des Gesellschafts⸗ h Bautzen, am 5. Juli 96. ; Inhaber jetzt: Die Witwe Martha Haafe, geborene e Jweigge chat svanner, Riemen herbinder, Sãureschläuche, Schläuche Hufeisen, Hufnägel. . . ö J vertrags geändert sind, und zwar § 16 so, daß der Königliches Amtsgericht. Nathan, Berlin, und die am 17. März 1866 ge— f , . aus Gummi, Schlauchträger, Topflappen aus AÄfbest, Nägel, Drahtstiste, Möbel. und Baubeschläge, Nachtrag. Vorstand, wenn er aus einer Perfon besteht, mit Merlin Sandeĩsregifter 32043 borene Käthe Haase in un geteilter Erbengemeinschaft a e, R urs an m Berik en,, ite 3 2 1 Treibriemen, Untersätze fur Gläser und Flaschen aus Sporen, Steigbügel, Schlzsser und Schlüff l, 22a S9 Oo6s (E. 7387) R. A. v. 17. 7. 19606. einem Prokuristen zu zeichnen hat. des gn nnn, 3235 eri le, 3! Bei Nr. 2508 Joffe: Van delsgesellschaft: Georg 38 . von iör ant. Ir, nWereiniqe Faffabeiren attien⸗ Balata, aus Gummi und aus Guttapercha, Wasser⸗ Bügel. Der Sitz des Zeicheninbabers ist verlegt nach: Altenburg, den 6. Juli 1907. ö 6 Ar e 2. erlin · Mitte. Hartwig Eo. Ateliers für Theatermalerei. ir 283 , , m Zwei es, er, mt dem Saffe ma d schläuche, Weierschläuche. Billardbanden au Gum zi. 22a. Chirurgische Instrumente. Straßburg i. Els., Große Renngasse 48 (eingetr am Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. . An 28. Juni 150, * 1g r, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgeiost ö 11 ir em, , mem Tapeten aug Asbest, aus Asbest mit Metall, aus 35. Nußknacker. 5s7 1907). . ,,, Iz203. hei F! , o ist eingetragen: 2. 3 , , Bernhard Salomon ist , . 8 Owirungstückk Erkischeftra e Nr. 2 in

Ib J it Gummi u 32. Brleföffner, Briefbeschwerer. 25 Sch. 2236) R. A. v. 20. 9 98. re, d e ,,, ö , . ; ; alleiniger Inhaber der Firma. n, r. . n,, Wen nh, 6 / 3 ? 36 , , , ,,. 9 36 6 ich: Eintragungen in das Handelsregister. Deuts he Zündholzfabriten Attiengesellschaft rg N. 6. 785 . , . C. der Nikolai Vorstadt Blat ? * ng, 7 10 98 710 P. 5311 , Der , , w. n , , , nn. 4. Juli 1907. . mil dem Sitze zu Lauenburg i. Pom. Und Zweig⸗ Ki er lin): Sie Gefsßfheft ! faelöst' schließlich der in die Zahlxlatten aus Gummi, Radiergummi. Figuren . 719. . Reieholj bei Düsseldorf (eingetr. am 5s7 1907). A 999. P. Fahje' Althna. Die Firma ist niederla fung? ru Ber iu? unt e-. 8 emt, Berlin]; Wie Gesellschaft ist aufgelöst. Gesͥ istoute fili aus Gummi, Spielwaren aus Gummi Banmate⸗ oh 320 376 (G. 1929 MA. v. 17. 5. 98. sosch . ; ö —ͤ rofl liss! Can hir. . . mm;, ö Der Kaufmann Wilhelm Kliemt ist alleiniger In. rn, . 2 rialien aus Asbest. Belagleisten aus Asbefstschiefer Der bisherige Vertreter Pat. Anw. F. A. Hoppen, erloschen, ö ? selbtortit: Carl Meyer in Rheinau i. S. Der— haber befindlichen Lagerbest

zrofilierler F ür Bau—⸗ 1 in f ing n 67 A II(0. Bornemann . v. d. Hende, oer it ermäctigt, in Gemeinschaft mit einem Bei Nr. 3276 (Firma:; traf F Qacubi. lüglich des na

ebener, fassonierter und profilierter Form für Bau Berlin, ist in Wegfall gekommen (eingetr., am 5 2 Die Rieberlaffung ist ch Minden Vorslandgmitgliede ie Hesell ; 2 Jet Nr (6 (Firma: raft ( Jacobi, 1 * 2 1

e nab nw Bel n ten für Bau? und 24 Altona. Die Nie erlassung ist na ind Dalandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Kauf. Buchwerts der ! und Bedachungs zwecke, Belagplatten 1907) 1 2 1 bei Nr 2 a. z gesellschaft. Der Kau , Bedachungszwecke. Kesselfili. Beschr. r 3 Ji. Westf. verlegt und die Firma hier erloschen. dei N. 2813: . mann Carl Fhrensteln, Berlin, ist an, da Gescha . 0 oM. νιά hat k . 29 / 9 1906. Her⸗ ) Berichtigung. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Commerz · und Di conto . Bank ls persönlich pastende 5. m 12. 98 70. S. S5 * *. mann Prenzlau . . 16a 98 410 (S. 7246) i. A. v. 2. 7. 1907 f ö 32 u dem, Hitze zu Hamturg und Jwelgnieder A. Brsös lich, hastender, Gesehschaster eingetreken. rechnen ist 6 * ö. , ,, .. Amberg. Bekanntmachung. 3279565 . 6 8 und eignteder˖ Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1907 begonnen ,

, . 5 , 1 * i * (S Jah 6. L. 1907... Im dies gerichtlichen Handel gregisier warden unterm . e lin Bei Nr. 25 164 (Firma: Tu nmpfwäscherei ae. mannstraße 79. 11 Die Firma des Zeicheninhabers wird berichtigt in Heutigen die Firmen: „Aug. Teuffel“ und „Elise ö ie enen in Altona „Juwel“ Emil Porges, Weistensee) Inhaber nach 6

1 t de —; 907 G.: r ; ö . ö f ; F W r vorb b 186 1907. G.: 1 Gabriel Sedlmayr, Brauerei zum Spaten Ganzbeck“, beide in Amberg, gelöscht. 9. 1. . h eßt: Julius Pavsdfohn, Kaufmann, Berlin? Per 1è12 der vor bezeich Fahrradfabrif. a, ( (eingetr., am 4s7 19607). Amberg, den 1. Juli 19. s Därmann Otto Paul Paeske zu Charlottenburg. Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs b.. dem Tagespreise vom W.: Automobile. 2 169 24 137 (S. 1526) RA. v. 18. 5. Kal. Amtsgericht Registergericht. e ger. derselben und ferner ein jeder der anderen gründeten Forderungen und Verbindlich kesten ist dei men e. * R * l y 2 . Aknsberg. Bekanntmachung. 321 4 s ö * nnen ö ol 6m Ist jetzt ermächtigt, dem Grwerbe d 8 Geschäfte durch den Kaufmann ** 100 00 . 22 * z ö 2 J J . in Ge e 3 6 1 10x * . ) 41 echt ig 6 4 . 1 In unser Handelsregtster Abteilung A ist unter mein schastz mit elnem Vorandsmitgiied, Julius Davidsohn ausgeschlossen. Dir Firma lautet chtigt, den 925 19. B. 1 ) .

8 z . e R ́ Hmörhe grdentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen sent: 3 Haftung den Ankauf 22 ute Fir öther, Per. . Fre. n e etzt: Da mpfwäschere 2 6 2

59 Ar. heute die Firma. Anton R z rekaristn die Gesellschaft, jedoch nur unter der 3. vfwãscherel / Juiwei Julius David den 1. Juli 1907 90

16

. 6 !

G GGGGG

Kolouialwaren⸗ Futterartitel⸗ und Kun ft⸗ Fu ma: e 26 e ö =. w

Ritterstr. 3. 15s6 jJo7. G.. Handlung Voii— . 2 787 . . düngergeschäft in Freienohl und als deren In ßen; Commerz. und Diconto. Bank u ber= Del Nr erg, Fita: Trust, Enagtbarde n 1 . Drogen, , n, n. e ter h lan und J F. 69867. Die Firma tes Zeichen inhabers wird berichtigt in . der Kaufmann Anton Röther in Freienohl kei Nr. 3166: n fe Brofsta des Garl August Wildelm der p licht 8 r bie genwirtschaftlichen Bedarfgartikeln. W.: irniss:., Jos. Sedlmanr, Brauner zum Fran 23 „eingetragen. Berli SIertr ö a Rraule n,, mae brachten 6

; 2 . . g ziskaner. 29 Gul 190 erlinen Clettromobil-Droschken⸗ Bei Rr 894 Firma: B. San eingebrachten inlel, badern ,- Schin gn. Selfen. KBaarwasch. keüer (Leistör du) Munchen! (eingetr. am hf a, mn , n,, ich Attien Ge sellschaft er nne , Fh , rr, Re , Gender ler, Zahnpulver, Parfümerien. Tinten. Zahn⸗ 1907). ztonigliches Amtsgericht. . mi dem Sitze zu Gerlin. Sietza ist erl sschen. ö teilung eln sechker. Teeg. Säuren. Ilattmetalle. Bindfäden. ,, r . 2b? Der Direklor Wihbelm Schrelber zu Charlotten— ez t ele . , nehmende Geselll Zündwaren. Korkwaren. Bouillankapfeln. Frucht. Erneuerung der Aumeldung. Bei der in unserem Han delregister Abteilung burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ir gag! Nudol 6690 . dieses gesamten E öͤle. Feuermwerkokörper. ft Futterartite/ Dun ge 11/4 1907. Farbenfabriken vorm. Friedr. Am 1714 1907. unter Nr. 371 ein getragenen Firma lilrich Schader, bei Nr. 4148: rr. 36 3g! 1 n , dstosß. bart. woven 3 mittel. Waschartilel Waschaprarate Elelttt e Bayer 4 Co., Elherfeld. 1865 1997. G. Fabri. 16a 26 8212 (J. 66) Aschers leben ist haute ber mertt, daß der Kaufm . Deutsche Gas. Selbstzünder Aetlengesellschaft Fabrit Zim igulch e fassin⸗ 4 erwdwandtoss · p god M auß al Wann pen. zund Hotter len. Hol hrande Apparat. und katian und. Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma— Am 3/5 1907. Fbuard. Vogel zu Aschersleben jetz? Inhaber ker . in Liq. 28 , m, Vie ser Betrag Wegenstãnde Viren wirtschaflliche Geräte. Honig. jeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro. 2 28 o12 (9. 1395). Firma ist. , 4 mi dem Sitze zu Berlin. Konsgiicheg Amt msericht Berlin. Mitte. An 80 tn age der Gesellsch Ph ctographische Apparate, photograph sche Pyigpe⸗ dulten. W.: Teerfarbstoffe, Arz neimittes für Menschen Am 25/9 1907. Aschere leben, den 2. uni 1907. Ye wiedei erhsff nete Lsquidatson ist ald beendlgl é r 2 worden. Geschästsfuüh zhotosraphis che Ditfn und phofegr, pbische Heräte. aud Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmiftei 20h 258 333 (8 3336 347 23 a21 (W. 1628). Königliches Amtsgericht. . an mne det, die Firug sst grigschen. E ęxn hun. seo rt! ed Stegel sess B Pho agraphische bemikalien nd Erzeugnisse. Photo- für Lebensmittel photographische Papiere und chemische Am 31 / 1907. Aukshbunrg. Befanntmachung. 32056 geFerlin, den 28 Jun 1567. . Vel der Firma „Georges C Graumaul G. Bredlau. Den Bruno N graphische und cemische Bücher. 2 Präparate für Färberei und Photograyhi⸗. 34 26 053 (2. 1793). In das Handeltzregister wurde eingetragen: onigliches Amtsgerscht Berlin Mitte. Abteilung 89. seschaft mi be sjthr nn lier Dastung!“ mn 1 protura dabin erteil 98 701. M. 10 162. e , ,,,, 8 2 ( . Am 3 6 907. . 1) Bei Firma Verlags anstalt 25 Bruckmann KRerlin. Hanvelsref 1er 52041 dorf Nr. 33 deg Handels eg isters Wie llun R 11 Genie ln che I .

98 712. R. 12 479. 3 26 33 (S i553, 25 28 789 (H. 3503) Atiiengeselschaft Zweignieberiassung Aug des stõnin lichen Aline ne iu Werlin. Mitte. Ist heute eingeiraden?

2 . 22/2 1906. Bronislaw von Sniegocki, Posen, Eingetragene Schutimark

E

5) M

1

8. 11. it 2 Vert ting er Am 11I6 1907 burg“: Die in der Generalpersammlung vom 4. Ger S Hesellsch unn wei Geschäftsübrer oder 2 O 5 S ho 25a 27 829 (M. 276), 26a 28 5 61 (M. 262). 1. . Mat. 1590 beschlossene Ertöhung des Gruntz, Am 4. Jull offen, Handeleregister ein- en 6 * ö. a ! . 3 rn J 2 Gemein schart mit Cute rer Am 126 1907 fapitgle ist erfolgt und 8 3 und §'4 Abs. j des betragen worden (mit Ausschluß der Branche); schait vertiageg ist dem en l spreche nd ak aenn dert. Wreglau. S , Dun, 312 1906. Willi Moeller, Plettenberg i Westf. 160 25 227 (X. 77), 260 25 982 (B. 5892), Gesellschasta vent ages enisprechend dem General⸗ Nr. 30 530 Firma: Laboratorium fllr Prae— Bernburg, den 5. Jul IG. vutnl ches Am 15/6 1907. G.: Chemische Fabrik. W: Chemische 285 428 (T. 978), 26a 206 46 7. 755). bersammlungeßeschsuß vom II. Mal 1907 durch eng. niecha i Grust Leder, Gerin. Inhaber Ser jodliche⸗ Auntsqerlcht Produkte zur Herstellung plastischer Netlameschriften, Am 136 190. Bschluß des Aufssichtsrattz vom 18. Junt 1907 ah⸗ lt Leder, Fahrtkant, Nüirdorf. . . industrielle, wissenschaftliche und n, . 30 111806 Fitzinger Farbenfabrit C. Pflug, 14 28 s37 ( 1315), 250 29 3299 (V. 317, geändert; Das, Grundtapital beträgt nunmebr n 30 bal offene Handelggesellschaft: A. A 48. HM outheon, O. . wogh ] eingelra zen worde z Zw cke, Feuerlöschmittel, Härte. und örmsttes, Aß= Kitzingen a M. 1956 07. G.: Farbenfabrik. . 26 001 (. 1516, 26a 28 1856 (M. 19358. eme Million Mark. 1900 O09 AM und sst ein⸗ eineke, Gerin, Gesellschafter die Kaufleute zu In unserm Handelgteglster X Nr. 202 6 beute Ml Ne. di. Fuma Bau Warcnse, Uhren! diuckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, W.: Anstrichfarben, Firniss', Harze, Kitte und Rost— Am 1456 1907. geteilt in eintausenhsiebe ju nden finn , , = 3 Arthur Meinecke und Will Melneke. Pie zu Der Firma Mdals öhm (ud etrasen Kgufuigun Gold. und Silderwartn G. dänn dier NR ĩ mineralische Rohprodukte. schutzmittel. Bescht. 26h 26 7885 (N. 805). Stick auf den Inhaber lautende Aftsen, von deren esellschaft hat am 1. Jul 196 begonnen. Adolf Kanarer in Heulen Ve B n ln das Ge. ] Geschäst i unter der Ride ld n 2