Obornik, Rr. Posem. 32160 Bekanntmachung.
In das Handelzregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ziegel und Tonwerk Slonatmy, Ernst. Kalfer zu Motenstein ein . daß die Firma erloschen ist.
Obornik, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 32161
Auf dem die Firma Gebr. Hentschel in Oelsnitj betreffenden Blatt 210 Abt. J des hlesigen Sandel⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, der Kaufmann Benno Paul Hentschel als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden ist und der Kaufmann Max 6 Hentschel das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt.
Oelsnitz, am 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. O ftrenbach, Man. Befanntmachung. 32162
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A486:
Die Firma Johann Ludwig Forster zu Offen⸗ bach a. M. — Inhaber: Johann Ludwig Forster, Bauunternehmer, daselbst.
Offenbach a. M., 3. Juli 1907. Großherzogliches Amtegericht. Otrenbach, Main. Bekanntmachung. 32163]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asds7 bezüglich der Firma Franz Weber Söhne zu Offenbach a. M.; ⸗
Der persönlich haftende Gesellschafter Fran; ,. Weber zu Offenbach ist am 19. v. M. verstorben, und von da an ist dessen Witwe, Johanna geb. Müller, daselbst als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin mit Vertretungsbefugnis in das Geschãft eingetreten. .
Offenbach a. M., 4. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhan. . 32236
Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Wilhelm Einhorn, Pappenfabrik in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Wilhelm Friedrich Einhorn in Olbernhau ausgeschieden und der Ingenleur Max Arno Einhorn in Olbernhau alleiniger Inhaber ist.
Olbernhau, den 6. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. 32166 In unser Handelsregister Abtl. A Nr. Hl ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Halbe in Stade eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und als Liquidator die Gesellschafter Schmiede⸗ meister Heinrich Halbe, Landwirt Franz Halbe und Witwe Johann Halbe, sämtlich zu Stade, be— stellt sind. Olpe, den 28. Juni 19907. Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister A vom 29. Juni 1907. Bei der Firma „Brenner u. Hammen“ in Osthofen: I) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Osthofen.
30648
Peine. 32167
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma J. H. Rauls in Peine eingetragen worden:
Dle Firma ist in: Erust Härke geändert.
Dem Kaufmann Heinrich Härke in Peine ist Pro— kura erteilt.
Peine, den 3. Juli 1907. 6
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 31791 1) Handelsregistereinträge.
a. „P. Boöurguignon.“ Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist infolge Ablebens des Firmen—⸗ inhabers Peter Bourguignon auf Ludwig Bour—⸗ guignon und Peter Robert Bourguignon, beide Kaufleute in Pirmasens, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterbetrelben. Die Prokura des Ludwig Bour⸗ guignon ist erloschen.
B. „F. Neuberger.“ Sitz Pirmasens. Die er des Kaufmanns Friedrich Neuberger in
rimasens ist erloschen.
Pirmasens, den 4. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 32170
Gesellschaftsregistereintrag Bachmann Jacob“. Unter dieser Firma betreiben Peter Bachmann und Friedrich Jacob, beide Bauunternehmer in Pirmasens, daselbst in offener Handelsgesellschaft ein Baugeschäft. Die Gesellschafter können nur in Gemeinschaft die Gesellschaft vertreten.
Pirmasens, den 5. Juli 197.
ä. Ln geri ür Pirmasens. Betauntmachuug. 32171] Firmenreglistereintrag.
„Heinrich Schmitt.“ Unter dieser Firma betrelbt Heinrich Schmitt, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Pimasens, den 6. Juli 1907.
gi. Imtegertct. Radolfgell. Handelsregister. 32173
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ gefragen worben: bei O. 3. 211 die Firma: Karl Straub Sägewerk und Holzhandlung mit dem Sitz in Rielasingen bei Singen a. D. und als deren Inhaber Karl Straub, Sägewerkbesitzer jn Rielasingen. Dem Kaufmann Dtto Villinger ist Prokura erteilt.
Radolfzell, den 27. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht. HRantnunnm. 32174
In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bel Nr. 28 betreffend die Firma H. Mohr in Barm stedt e, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rantzau bei Barmftedt i. S., den 65. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. NHRawitach. 32175
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mnton ö u. Co. Erste ostdeutsche Cichtdruck⸗ und graphische Kunstanstalt in Rawitsch“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Pientka aus Rawitsch aus der Gesellschaft autgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Stanislaus Woscies ak aus Krotoschin als persönlich haftender
Firma lautet jetzt: „M. Qlschemski u. Co. Licht⸗ vruck, und graphische Kunstanstalt“. Rawitsch, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. HR ocklinghausen. Bekanntmachung. 32176 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 139 ist heute bei der . Handelsgesellschaft Hen⸗ richenburger Cementwarenfabrik Schürmann G Comp. ju Gecklem fol gendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Johann Kurtseifer in Hen⸗ richenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura erteilt. n, d, ,. 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Rendsburg. 632178 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 38 Sp. W. Thodt Nachf. Die Firma lautet jetzt H. W. Thodt Nachf. Marcus Bock. Inhaber ist der Weinhändler Marcus Bock in Rendasburg. Rendsburg, den 29. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg. 32177 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 18 Westholsteinische Bank, Rendsburger Filiale. Die Prokura des Bankvorstehers Schmidt ist er⸗ loschen. Dem Bankvorfsteher Wilhelm Schroeder in Rendsburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einer zeichnungsberechtigten Person die Rendsburger Zweigniederlassung per procura zeichnen kann.
Rendsburg, den 2. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
H eutlingenm. 32179 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Ping J. J. nner, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß den Kaufleuten Julius Fetzer und . Engel in Reutlingen Gesamtprokura erteilt wurde. Reutlingen, den 2. Juli 1907. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
HR oda, S.-A. Betanntmachung. 32180) Im hiesigen Handelgregister Abt. A ist heute bei Nr. 8 (Firma E. R. Heinicke in Roda betr.) der Drogist Heinrich Wilbelm Adolt Siegfried Zick in Roda an Stelle des Kaufmann Karl Robert Heinicke dafelbst als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen und dabei weiter verlautbart worden, daß die Firma in Adler⸗Drogerie, Siegfried Zick, vormals E. R. Heinicke geändert und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Wilhelm Adolf Siegfried Zick aut⸗ geschlossen ist.
Roda, den 4. Juli 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Heu deshelm, Rheim. 32181
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „Verein für chemische Industrie in Mainz mit Zweig⸗ niederlassung in Lorch a / Rh.“ folgendes einge⸗ tragen worden:
„Dem Kaufmann Eugen Siegle in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandzmitglied oder einem anderen Kollektipprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschast und Zeichnung der Firma ermächtigt sein soli.
Rüdesheim, den 3. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Sanrxhriücken. 32183
Unter Nr. 97 des Handelsregisters B wurde heute die Firma: Peter Emmel, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher von Peter Emmel unter seinem Namen geführten er er , mit Verkaufs⸗ stellen in Saarbrücken, in St. Ighann und in Gers⸗ weiler. Das Stammkapital beträgt 50 000 0 Geschäftsführer sind: I) Peter Emmel, Kaufmann in Saarbrücken, 2) Charlotte Harff, Kauffräulein, ledig, zu St. Johann a. d. Saar. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 265. Juni 1907 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten, Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift beifügen.
Saarbrücken, den 28. Juni 1907.
Königliches Amtagericht. 1. Saarbrücken. 32185
Unter Nr. 608 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gädicke zu St. Johann. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung leder der beiden Gesellschafter:
1) Kaufmann Karl Gädicke,
2) Kürschner Wilhelm Gädicke, beide zu St. Johann, selbständig ermächtigt.
Geschäftszweig: Hüte und Pelzwaren.
Saarbrücken, den 1. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht. 1. Saarhrück en. 32184
Unter Nr. 111 des Handelsregisters A ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft Reiff u. Siesfeld eingetragen: Bie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 1. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 1. Saarhbriüÿc;en. 32186
Unter Nr. 509 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Rudolph Siesfeld zu St. Johann eingekragen. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Rudolvh Siesfeld zu St. Johann. Dem Kaufmann Fritz Portugall zu St. Johann ist Prokura erteilt. Ge= schäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft und Mehlgroßhandlung.
Saarbrücken, den 1. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. I. Saarxhriic;k en. 32187
Unter Nr. 610 des Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich F. A. Reiff zu St. Johann eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der Kaufmann
einrich Friedrich Anon Reiff in St. Johann. Ge—
chäftszjwesg: Agentur und Kommissionsgeschäft.
Saarbrücken, den 1. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen. 32188 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 184
, . August Schrecke daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 2. Juli 1997.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausem. 32189 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Friedrich Kühnau in Sangerhausen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Kühnau daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 2. Juli 1997.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 32190 Auf Blatt 245 des Handelsregisters, betr. die Firma Metall . Lackierwarenfabrik Max Böhme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Scheibenberg, wurde heute eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer, Privatmann Gustgv Her mann Albert Beck in Scheibenberg, ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Richter in Scheibenberg, zur Zeit in Straß⸗ burg aufhältlich. Scheibenberg, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schlitrn. Bekanntmachung. 32191 Herr Kaufmann Heinrich Römer in Schlitz, In⸗— haber der Firma Konrad Römer daselbst, hat Fräulein Clara Reichel in Schlitz Prokura erteilt. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Schlitz, den 3. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. .
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 402 die Firma Fritz Staehr in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Staehr hier eingetragen und unter Nr. 367 die Firma Felix Kossyk gelöscht worden. Schweidnitz, 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 321931 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 — Firma C. Æ Fr. Bockhacker, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, in Gevelsberg — ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gotthard Groll in Gevelsberg ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen rechtsgültig gejeichnet und vertreten. Schwelm, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Sees em. 131739 In das hiesige Register für Aktiengesellschaften usw. Fol. 19 ist heute folgendes eingetragen:
1) Lfd. Nr. 6.
2 Firma: Oberharzer Halzwollefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Sitz: Seesen (Zweigniederlassung Clausthal). 4) Tag des Abschlaͤsses des Gesellschaftsvertrags: 4. Juni 1907.
5) Gegenstand des Unternehmens, Zeitdauer der Gesellschaft bezw. des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzwolle und Holzseilen sowie die Abschließung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit von der Eintragung bis zum 31. Mal 1908 sestgesetzt; sie gilt jeweilig um 5. Jahre verlängert, wenn nicht 12 Monate vor dem Ablauf des Ver= trags dieser der Gesellschaft gegenüber aufgekündigt ist.
6 a. Mitglieder des Vorstands, persönlich haftende Gesellschafter: Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Kaufmann Karl Walter jun. in Seesen, Kaufmann Ernst Freiherr von Seckendorff in Braunschweig,
6 b. Bestimmungen über die Befugnis der Vor— stands mitglieder usw.: Jeder Geschäfts führer ist berech tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sobald es sich aber um Beträge über 30900 „ handelt, ist ein Zusammenwhken belder Geschäftsführer erforderlich.
7) Betrag des Grundkapitals usw.: Betrag des Stammkapitals: 50 000 6
I Bemerkungen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger.
Ferner wird bemerkt: Die Einlage des Kaufmanns Walter ist Sacheinlage. Sie bestebt in dem im Grundbuche von Clausthal Stadt Band 12 Artikel 585 eingetragenen Grundbesitz, insbesondere der sogenannten neuen Mühle nebst allen Bestandteilen, Zubehörungen und Berechtigungen, mit Ausnahme der links des von der Innerste über die Bleiweißfabrik führenden Müblengrabens bezw. von der Mühle an links des Freiflutgrabens liegenden Wiesen.
Der Wert dieser Einlage beträgt 40 000 M6 — vierzigtausend Mark —.
Seesen, den 24. Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.
Siegen. 32194 In unserm Handelgregister Abt. A unter Nr. 458 ist heute bei der Firma H. Flottmann Co. in Bochum, Zweigniederlassung Siegen, folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Ernst Flott⸗ mann in Bochum ist dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß er zur Vertretung der Firma . meinschaftlich mit je einem der Prokuristen Heinrich ö und Louis Bamberger in Bochum be⸗ ugt ist. Siegen, den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Siegen. 32195 Unter Nr. 192 unseres Handelsregisters Ab teilung A ist heute bei der Firma Menne Æ Ce, Komm anditgesellschaft in Weidenau, eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikanten Otto Hövel ist erloschen. Siegen, 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Simmern. Bekanntmachung. 32196 Nachstehende, in unserm Handelsregister A Nr. 32 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma „Adam Stein“ in Benzweiler (Inhaber Klein händler Adam Stein in Benzweiler) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma ober dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 20. Oktober 1907 geltend zu machen. Simmern, den 4. Juli 1907. bnig ie Annisgeriht. Sonneberg, S- Heim. 131741 Unter Nr. 12 des hiesigen H-⸗R. B ist heute die
Sonnebergs und Umgegend, Gesellschasft nit
beschränkter Haftung, mit dem Sitze
berg eingetragen worden. be in Sonne
Der , , ist am 1 Juli 1907 bew tellt auf die Dauer biz un
am 30. April 1907 festge 1. Juli 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Anlau von Mauersteinen, Dachziegeln, Essensteinen, , steinen, Flurplatten, Pflastersteinen, Radialsteine porösen Verblende, Form und abgefaßten Steinen Drainröhren, Zement sowle Fabrikate daraugz von den in ein Pertragsverhältnig mit der Gesellschn tretenden Besitzern bon Ziegeleien, der Verkauf piesn Waren sowie Geschäfte, welche nach dem Cimesfn
stehen.
Auf jede Stammeinlage sind zunächst
250 jahlen. Weitere Einzahlungen bestimmt Meni
auf Anti
Tittel in Neustadt bei Coburg. Sonneberg S.“ M., den 3. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI.
Sonneberg, S.-Mein. 219) Bei der Firma Carl Harmus jr. in Sonne
getragen worden, daß Kaufmann Victor Sachsen,
hastender Gesellschafter eingetreten ist.
1907 begonnen. Sonneberg, den 4. Juli 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
stettin. z2lgg
unter Nr. 1908:
haber der Apotheker Paul Titschack in Stettin.
Die Firma ist erloschen. Stettin, 4. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. z22oh
(Firma „Veigel & Grimm“ in Stettin) eingetragen
Brunn und Leo Grimm in Stettin.
1907 begonnen. Stettin, 5. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stęttim. 32200
eingetragen: Prokura erteilt. Stettin, 5. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stettim. 32199
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. löhh 8 „Max Bosch“ in Stettin) eingetragen,
nhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanntb Max Bosch, Emmy geb. Krüger, in Stettin. Den Max Bosch ist Prokura erteilt.
Stettin, 5. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. In das hiesige Handelsregister ist heute bei da Füma Theodor Küchen, Lederhändler in Stüh berg Rhld., der Schäftemacher Peter Küchen n Stolberg Rhld. als alleiniger Inhaber eingetragn worden. Stolberg (Rhld.), 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Betanntmachung. 322069) In unser Handelsregister Abt. A ist heute inter Nr. 334 die Firma i sund und als Inhaber der Kaufmann Heinz Anton Schmidt daselbst eingetragen (Großhandlung bean Fleischwaren und Fleischkonserven). Stralsund, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
3220
wurde heute eingetragen die Firma. „Würt, Frottierwarenweberei Pallitsch u. Hofmann in Plieningen, offene Handelsgesellschaft un Betrleb einer Handweberei, begonnen am J. Ju foo? Teilhaber: Anton. Pallitsch und Ach Hofmann, beide Kaufleute in Bernhausen.
Den 5H. Juli 190.
Dberamtsrichter Kallmann. Stuttgart- Cannstatt. . Amtsgericht Stuttgart⸗Cann statt.
Im hiesigen? Handelsregister für Giniel zm Band II Blatt 252 wurde heute bei der Fum J. C. Jäger 3 M. Numpf, Hauptnieln sassung in Hanau, Iweigniederlassungen in Lahr Karlsruhe und Cannstatt eingetragen.
Das Konkursverfahren wurde durch B Kgl. , . Hanau vom 8. J gehoben. ie Zweigniederlassung erloschen und es wird der Eintrag
Eannstatt, den 26. Juni 1990.
Amtsrichter Vr. Pfauder.
Teter om, Mech Ip. 4 In unser Handelsregister ist heute die Lach der Firma C. Wickbolbt zu Teterom eingettaß
Teterow r, ,, den 3. Juli 1907.
Großherzoꝑgliches Amtsgericht. . Thorn. lz
In unser Handeltregister B ist bei der 6 gesellschaft: Nordveuische ECreditanstalt 9 Thorn in Thorn (Z3welgniederlassung der , deutschen Ereditaunstalt in gFrönlgeberg i. Pl heute eingetragen worden: 26
Ver Pirektor Hermann Lepin Fürst zu Dann durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Thorn, den 4. Juli 1997.
Königliches Amtsgericht.
3220]
3 *
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Br. Tyrol in Charlotten burt
Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berl Druck der Norbbeutschen Buchdruckerei und Ver ch
die Firma Auguft Schrecke in Sangerhausen
Gefellschafter in die Gefellschaft eingetreten ist. Die
und alg deren Inhaber der Baumaterialien, und
Firma Verkaufsvereinigung der Ziegeleien
Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.
der Gesellschafterversammlung hiermit in . . Dag Stammkapital der Gesellschaft heträgt 21 00 .
bes Heschastositrers die Versammiung del Gn.
schafter. ; Geschäftsführer ist; Kaufmann Hermann Wiegm! in Sonneberg, dessen Stellvertreter: Kaufmann Cn
eingetragen: Die Firma ist erlosch
berg ist heute im hiesigen Handelsregister esn, ( weger in Sonneberg in das Geschäst als peisönsst ⸗ Die nun. mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1 .
ö..
In unser Handelsregister A ist beute eingetragen. Firma „Pelikan ⸗Apothel Paul Titschack“ in Stettin und als deren IJ.
bei Rr. 1614 (Firma Heinrich Rolffs in Stettin:
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. ol -
Inhaber der Firma sind jetzt die , ,. Gi ie en. standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ill
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. sss (Firma „Siegfried Cronbach Ce“ in Stettin Der Alice Cronbach in Stettin i
3220
HS. A. Schmidt in Sinn.
In das Handelgregister für Gesellschafte imm
M 162.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die en n
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1626)
Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich k die rer, e Crpehitisn . J. 6 . durch alle Postan Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur
— —
Handelsregister. Tor gam. 32210
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist heute bei der Firma Traugott Schrödter Torgau en. den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 32211
Aktiengesellschaft: „Kunst mühle Rosenheim“, Sitz: Rofenheim. In der General versammlung vom 1. Juli 1907 wurden die S§ 2, 3, 6, 7. 8, 15, y, 18, 2e, 23, 24, 25, 26, 85 des Geselischafts⸗ vertrags abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch die Beteiligung an anderen Mühletablissements.
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen sowobl Behörden als dritten Personen gegenüber und führt die Firma der Gesellschaft. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift eines
Torgau,
Weise erforderlich, daß ein Direktor oder Direktor stelvertreter seinen Namen der Firma der Gesellschaft ‚Kunstmühle Rosenheim“ beifügt.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Mai 1907 wurde J. N. Weller seiner Stelle als Direktor vom 1. Juli 1907 an enthoben; der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Wilhelm Kronenbitter in Rosen—
zu Mitaliedern des Vorstands (Direktoren) ernannt.
Die Einberufung zur Generalversammlung erfolgt
nunmehr mindestens 3 Wochen vor dem hierfür be—⸗ sotimten Tage.
Traunstein, 6. Juli 1907.
K. Amtsgericht, Reaisterge richt. Tuttlingen.
Ks. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Walter, Sitz in Tuttlingen. Walter, Schuhriemenfabrikant daselbst. Schuhriemenfabrik und Schuhhandlung. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Walter u. Reichert, offene Handels gesell⸗ schaft zum Betrieb einer Schuhriemenfabrik und einer Schuhhandlung in Tuttlingen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Den 2. Juli 1907. Amtsrichter Bühler. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 32213) In das Handelsregister wurde eingetragen: . a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma August Heiß zur Mohren⸗ apotheke in Ulm, Inhaberin Marie Heiß, geb. n ni, Witwe des August Heiß, Apothekers in Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft
Die Firma ist er⸗
zum Deutschen Reichs
Pirektors oder eines Direktorstellvertreters in der
heim und Hans Stecher, Kaufmann dort, wurden
Wermelskirchen, den 5. Juli 1907.
Wiesbaden. 32212) Sitz in Wiesbaden eingetragen worden, daß die
2 Abteilung für Einzelfirmen: Bie Firm Peter ut, auf den Buchhändler Karl Schrader von
Inhaber: Peter
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 9. Juli
ö.
*. i ũ̃ Reichsanzeigers und König e .
ich Preußischen
SGesellschafter sind Fabrikant Felir B x Bosser un Bauunternehmer Gustad e u lg beide f Sah? kirchen. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich uad haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. . Jeder Geschäftsführer kann den anderen mit seiner Vertretung beauftragen. Wattenscheid, 25. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 32217 ,,, . . , ö euft M. ige Fi e⸗ schäft sübergabe AJsschf i . m, Weiden, den 3. Juli 1907. K. Amtsgericht — Registergericht. Weimar . 5 : x. 32218 ma, n., 29. . 75 Band J des 9 eute bei der Fi ö i . i ie . 3. er seitherige Firmeninhaber, Getreide⸗ Produkltenhändler Friedrich Wilhelm Tur 2. 3 ,,, 6 Sohn, ö. Kaufmann Friedrich n Weimar, dem Prokt ist je r ene n Prokura erteilt war, ist jetzt Weimar, den 2. Juli 1907ñ. Großherzogl. S Amtsgericht. IV.
Wermelskirchen.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute eingetragen, daß die Unterstraße,
322191 , Nr. 73 ist ; die Firma Carl Woeste, abgeändert ist in Carl Woeste Söhne.
Königliches Amtsgericht.
Wi m. Bekanntmachung. 32220 In unser Handelsregister A Nr. 426 ist heute bet der Firma Jurauy und Hensels Nachf. mit dem
Wiesbaden als alleinigen Inhaber übergegangen if Wiesbaden, den 28. Juni h/ an,, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 32221 - In unser Pandelsregister B ist heute ö. 6 Nummer 121 die Firma: „Rheinische Cement i r und Beton · Industrie⸗ Gesellschaft mit . . Haftung in Biebrich“, eingetragen genstand des Unternehmens ist die Herstell . . n, , , . und 3 ⸗beziehungsweise Majolikafli sowi 2 ie er Fabrikate. an enn, . as Stammkapltal beträgt 21 000 Fire n g sind: ; 1) Fabrikant Hermann Ottmann zu Biebri 2 Fabrikant Heinrich Ottmann zu Wilde gn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1907 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
ibergegangen. Siehe Gesellschaftsfirmenregiste ̃ lbergegang ehe Gese gister. Die ag e des August Heiß, Apothekers in Ulm, ist
56. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 39 6 August deiß zur Mohrenapotheke, Sitz in Ulm. Offene Handels schaft, bes ö. i! . Handel ? gesellschaft, bestehend Gesellschafter: August Heiß und Gustav Pe beide Apotheker in Ulm. ; ö
Den 5. Juli 1907.
Hilfsrichter Sindlinger.
Votho. 32214 t Ins hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3 sind bel ee. rm E. Goette, Vlotho als persönlich nlende Gesellschafter die Gastwirte Fritz Goette un Lou Goette zu Vlotho eingetragen. Bie Firma * Nach dem Tode des bisherigen Inhabers von eu ben genannten Söhnen in offener Handelsgesell. ; h fortgeführt. Beginn der Gesellschaft am , b eren. der Gesellschaft d nur beide Gesellschafter zusam ermächt: Blötho' Ken Ye ul ger, , , ö Königliches Amtsgericht. . en r, , , 32215 . iesige Handelsregister Abtei ü solgendes . eee, rh . 3 Am 27. Juni 1907: * k . 6 . , dem Sitze zu ; nd a eren Inhabe Deter Bauer in Wehrden. ' Rr. 8. gi * i Sil. 8. Firma Philipp Schiel Söhne mit dem ö Höltlingen und als deren Inhaber 1) Kon⸗ . Hl, 2) Georg Schiel, beide Fuhrunternehmer 2. ingen. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Mal 1964 begonnen. . . 51 356 it. 59. Die Firma ebr. Vi ölk⸗ sugen j 3 5 ebr. Vinzent in Völk ölklingen, den 4. Juli 1907. * Königliches Amtsgericht. attens cheid. Gekanutmachung. [32216 . das biesige Handelsregister B ist heute unter gesensei. Firma storngiebel und Compagnie, * chaft mit beschräukter Haftung, mül dem ö in 8 eingetragen. e n r lh tgvertrag ist am 21. August 1905 ö Gefen, Gegenstand des Unternehmens ist die 8 1 und der Vertrieb von Jlegelsteinen sowie . inf anderweitiger Geschäfte, welche direkt auen * rekt hiermit zusammenhänqen; insbesondere u erunter auch Grundstücksankäufe, sowelt sie ie Errichtung und den Betrleb der Jiegelel not—
wendig erscheinen. ö
la
gesetzt mit der Maßgabe, daß sie für den gleichen
die Stadt. und Landkreise Mainz und Kastel dem Rechte zur Erteilung von Unterlizenzen, ö.
schutz für die Herstellung seiner zerlegkaren Ladentheke.
gerechnet werden. ge des Kapferer an
Wiesloch. heute eingetragen:
. r n, ist e,. eorg or, Metzger in alldorf, ist aus Ge⸗ . . alldorf, ist aus der E Astor, Kaufmann in Walldorf, führt das Geschä unter der bisherigen Firma fort. ö
Mühlhausen. Dle Firma sst erloschen. . line d f fr e T loch. Die Firma ist erloschen.
loch. Die Firma ist erloschen.
9 . den Erben, nämlich: Adam Hoff mann Wtw., Barbara geb. dinge . Sen
mann, Bäcker, Gustav Hoffmann, V irt, Phi wr. 3 . 8 ann, Landwirt, Philipp unter Nr. 31 bei de Ludwig Hoffmann , , en , fa
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Fahre fest—
Zeitraum fortbesteht, wenn nicht ein Ablauf des Vertrags gekündigt .
. 1 . wird bekannt gemacht: e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg e ,,,, Taghkart ,,
2er Gesellschafter Kaufmann Hermann Ludwi , n ar r ann, in die GHesellschast 3
2 hetriebsfähige Handmaschinen mit 6 u an, m. mie, n l, z e 2) die uneingeschraͤnkte Lizenz seines Deuts Reichs Gebrauchamusterschutzes Nr. 280 8 83 seines angemeldeten Patenis Nr. 32641 VI/80 a über Fabr lation von Zementdielen für die Provinz Hessen⸗Nassau, jedoch unter Ausschluß von Stadt“ und Landkreis Frankfurt am Main-Bockenheim und Obers und Untertaunuskreis, für die Rheinpfalz und
Jahr vor
3) den ihm unter Nr. 310 870 erteilten Muster—⸗
Der Wert dieser Einlage ist auf 3500 M Ffest—
Wiesbaden, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Sandelsregister. In das Handelsregister Abt. A B
lz2222
—— —
and 1“ wurde
Zu O3. 4: Firma Gebr. Astor in Walldorf. Der Gesellschafter
en aug den Handels“, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen e
Geno 84, = alten e dn r ger, (
nth
Be In
:
ertionspreit
. nter O.3. 266: Firma R. Wies loch. Inhaber: Inn hac
Offene Handelsgesellschaft. 1. Mai 1907 , Unter O.3. 263: Wies loch. Inhaber: mann in Wiesloch. Unter O
— *
Philipp
in Wiesloch.
Unter O.. 3. 265: mann I in Rauenberg. Bellemann J, J Rauenberg.
Unter O
Kaufmann und —
Kaufmann in Walldorf.
unter der bisherigen Firma fort. Wies loch, 2. Juli 1807.
Wolgast.
in Wolgast — Nr. 90 des Reg eingetragen: ⸗ Die Gesehlschaft ist aufgelöst.
Inhaber der Firma. Wolgast, den 28. Juni 1907.
Wollstein. ERzꝛ. Posen. Ins Handelsregister Abteilung
Worms. Die im hiesigen Handelsregister e niederlassung Worms der Firma
Der Inhaber August Brümmer, in Mainz, jetzt unbekannt wo,
wi 1IbDI
Worms, den 4. Juli 1907. Würzburg. ö Dermann Schimmel in Wür Die Firma ist erloschen.
Am 4. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt kd Oskar Klemmert in Würzbu Der Weingroßhändlersgattin E Lehritter, in Wurzburg ist Am 5. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht Registe Xantem.
Unter Nr. 3 des beute eingetragen die Gesellschaft
vr Si
*
1. amt
Sitze in Büderich. Keeis Mörs Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen.
und der Vertrieb von Ziegelsteinen, ausgeniegelten Grundbesitzes und Ab weitigen Geschäften, welche direk damit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträg Geschäftsführer ist der Tenbieg in Büderich.
ist leder von ihnen zur Vertretung
allein berechtigt
Tanten, den 2. Juli 1907
Der Gesellschafter Heinrich
Zu O3. 1798: Firma Martin Fellhauer in
Zu O. 3. 86: Firma Gduard Volfelder in
schen. Zu O-. 12: Firma Karl Schneider in CLGies⸗
1
Zu O3. 253: Firma Gebhard Ott in ies
9 Zu O.⸗-3. 249: Firma Adam Hoffutaun
in Dcr Inhaber it Cesto pen Dr
offmann, Elise Hoffmann, die drei letzteren minder ⸗ hrig, alle in Schatthausen, fortgeführt.
Dag Stammkapital beträgt 80 000 A
Zu O. 3. 266: Firma Raphael Traub in Wies.
uin.
Cain.
Esso.
1 Wekanntachung. In unser Handelszregister Abtellu
Dallmann“ mik dem N
Zuin, den 29. Junk 1907 Kal. Amtsgericht.
Ve tau atutachung. In unser Dandels negister Abteilu⸗ nter Nr. 108 die Firma Isidor
S n wn ĩ J dem Niederlassungsorte Inin und als deren haber der Viehhändler Isidor Schwarz in
etragen.
Zuin, den 1. Jult 190
Rgl. Amtsgericht Vekannutuachung. In unser Handelsregister ist heute Firma „Otto
1 M 7 1 3 ee Landwirt, Karl Hoffmann, Frida folger, ZJossen“ folgendes eingetragen worden
le Firma ist erloschen. JZossen, den 3. Juli 1907.
Königliches Am lsge 1 icht.
loch. Die Firma ist in R. Æ L. Traub Der Kaufmann Leopold Traub in Wieglo das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
sellschafter Albert von der Kammer
Bekanntmachung. in Mainz soll von Amts wegen richtigt und ihm eine Frist von drei Monaten Erhebung eines Widerspruchs gesetz
Groß herjogliches Amtsg
mma 9 J 3 3517 Prokura erteilt
Bekanntmachung.
. 1 155 * Dandelsregisters Abteilung
Gegenstand des Unternehmens ist
Königliches Amtsgerich
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberre n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral ⸗Handelsregtster für das Deuts
ugspreis beträgt IL M 806 5 für das Viert ö Er ,, gi. jahr Einzelne Nummern kosten 20 4. —
E L. Traub in Traub, Kaufmann,
Wiesloch, Leopold Traub, Kaufmann, Wiesloch. Die Gesellschaft hat am
Firma. Philipp. Wettstein
Wettstein, Kauf⸗
3 264: Firma Emil Holfelder i Wiesloch. Inhaber: Emil Holfelder, ne,
Firma Johannes Belle⸗ Inhaber:
Johannes Kohlenhändler in
2-3. 267: Firma J. H. Sandritter in Walldorf. Inhaber: Johann Heinrich Sandritter,
Zu O3. 260: Firma Aron Klein in Wall
dorf. Aron Klein Witwe, Julie geb. Fürth, in Walldorf hat das Geschäft . . .
Großh. Amtsgericht.
322231
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wallis Co.
isters — folgendes
Der bisherige Ge⸗
ist alleiniger
Königliches Amtsgericht.
eändert. ist in
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
chtseintragsrolle, über Warmn⸗
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 5. ;
Ewickau, Sachsen. 132232
Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ostar Günther hier betr,, ist heute ein⸗ ,. worden?! Die Kaufleute Georg Rudolf ohse und Karl Friedrich Müller, beide in Zwickau, sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden.
Zwickau, den 6. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adenan. Bekanntmachung. 32237
In das hiesige Genossenschaftsregister l . unter Nr. 11 bei der Molkereigenoffenschaft e. G. m. b. S. Abenau eingetragen worden: *
Peter Schneider, Lehrer in Leimbach, Josef Klapprich, Lehrer in Hämingen a. Ahr, Johann Zimmer, Ackerer in Leimbach, sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihre Stelle getreten: Franz Braun, Gemeindeförster in Breidscheid, Mathias Stroh, Ackerer und Wirt in Dümpelfeld Johann Josef Stumpf, Ackerer in Adenau. .
Adenau, den 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Kamper. Bekanntmachung. 32238 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. ö „Darlehenskassenverein Höchstadt a Aisch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Höchstadt a. Aisch. Johann De ller⸗ mann und Georg Scheubel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt Georg Wisfert sen. Schreinermeister in Hächstadt a. Aisch 214, und Joser Scharold, Dekonom in Sterpers dorf 13. 1 Bamberg, 6. Juli 1907. K. Amtggericht.
929491 14
—
B ist bei Nr. 3,ů
Landwirtschaftliche Brennerei
227
220
ls
ingetragene Zweig.
Altschuh C Co.
zelöscht werden.
früher Kaufmann
rd hiermit benach
.
**
e richt.
zburg.
Kitdar.
— Würzburg.
rg.
*
re dr: Ss ba- ** eb tbSderg
241
erg ist zum Stellvertreter
Kiderach a. 4. Kings. 32240 K. W. Amtsgericht Biberach a. d. Niß⸗ In das Genossenschartsregister Band III Blatt 55 wurde heute bei dem Edelbeurer Spar⸗ u. Dar lehenskaffenverein. eingetr. Genoffenschaft mit 2 Daftyflicht, in Liguidation einge⸗ tragen 3.
Rap
* 16 QD ich in Edele 11 n D ren, * Herr 5 ⸗ Cen
12 L
32241
im Syeicherer
Im Genossenschaftsregister Dar lehnskassenverein. Stelle des t Faber
der
—— r Sy 3. Sbeicher heu
Bitburg,
— *
HEIĩankenheim, Eirel.
Würzburg
2228
8 1st 11
mit beschränkter
Daftung in Firma „Büdericher Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“ mit dem
.
5
* *
uni 1907
die Perstellung Verwertung des
1 8 ; chluß don ander⸗
* D
2 . r* oder indirekt
und Darlehnstassen Verein olgendes
Falls mehrere Geschäftsführer bestimmt werden,
der Gesellschaft
H urg Ran.
. *
90, Str indacher Dar leuskassen ˖ Ve ein,
ug A ist heute
unte NY 72 Nir i
e, . lo? die Firma „Dampfvrauerei Juin Zuin und als deren Inhaber der Gustad Dallmann in Inin
tederla ssungs orte Brauerelbesitzer
22307 Cokin, Mmoim.
na A it heute — Schwarz mit In
) snin ei
— Str Dietrich getreten.
eingetragen worden.
eingetragen — kasse n · Verein eingetr agu Reus sfen] uu beschräankter dastpsticht “ Vanldei
dertretender Vorsttßender
In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle i NMoltereigenofenschaft einge
uschaft mit unbeschrünkter Daft⸗ u Blankenheim eute n
bei tragene Genosse pflicht
2 r 1.
* en 8 1 lgendes
Blankenheim, den 6. Jult 196 Königl. Amtsgericht.
Kr ilon. Ketannt machung. In unser Genossenschaftsregister
Genossenschaft in Firma
243 st heute bei der Schar senberger Spar⸗ üge tagen Bernard Schluer ist u Scharfenberg in
An Stelle des der Jost 7 Bange, den Mo 8 mn h] den Vorstand gewählt. Brilon, den 18. Juni 1907 Tönigliches Amtegericht.
us geschtedenen Mn blen
11nd,
— ꝛ 32244 In unjer st Rr. 2
inter Milt
Genossenschaftsregister 11 zetragen worden
Die Landwirte Leonhard Ludwig und Karl Mörmel aud dem Vorstande gusgeschieden, und an telle nd die Landwirte Sebastian Bett and h
nd * ⸗ 26
aspar
Burg haun, den . Jult 1907 Rönigliches Aulsgericht.
82240 Jult 1807 Das le hae s- Yat 1 m. Tren
st Ghristian Til, Ackerer,
In das Genossenschaftsregister st am Nr. 1 „Vwulheimer
Poul heim.
1 Abteilung X usch Nach⸗
98*
1
Danni. ͤ heir. Ne Genossen choft im Lreditus cin, ] de schw nn
119
Kgl. Mm isgericht Coin. bt. II X ; De tant achtaag.
In unser Genossensche rener it dei 6 eech. is nie, da ng ihrer n, ungerade ar Gee ea . * Da ft sliche n ang fuhr deute ein. Bal, Belchliß Rr Menge versasnam. w Nie Veroffentlichungen der
82a d 2 *.
tragen, NM j 5 . Mal
worn * 5