1907 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1.

w b . . . . . . . . . .

4

e ers, geae, e,., . e e,, ,.

J nn 10664 * * 6 50bz G KB 1G i 14. t Ver sicherung s aktien. Eo Coe i ich. 11.57 51.0 d. Ed. Bauy. 5

ö e r r nf. r Ola. 1660s. , G ESehmannsd. Sp. is; eeuritzz 1903. 1 dhe zien , n, is, n KBestd. Verf. Alt. Bank 6808. 131,506 nab. Schifb. 1090 9 l55. 25 bz G er u Roßm. 105 9 136 2566 Gelsenk. Bergw 199 125906 do. mtündb. 12 199 * S5 75bz G Georgs · Marienh. CG 4 A5. 9bz do. ul. 1911 19 9 186. 7358 Germ. Br. Artm. M04 578, Mbz Germania Portl. 16 41 l57 006 Germ. Schif oy. . 192 6 119.756 Ges. f. elekt. Unt. 19664 de. d⸗ iõs 4 Ges. f. Teerverw. 103 4 SGörl. Nag. E. G. 1093 4 Hagen. Text Ind. 1066 4 panau Hofbr. . 103 handel Belleall iG en Daro. Bergb. H. 100 do. do. 10604 do. uk. 11 109 Dartra. Masch. 1093 2 Hasper Eis. ul. 10 193 41 delios elektr. 40½ 102 do. . yo 100 154 006 do. 5 0 102 76 30 bz G Hengel · Beuthen 102 56 hen del · Bolfsb. I95 4 dibernia konv. 100 4 do. 1838 100 4 do. 1808 uz. 14 iS 4 e rng eder 1935 öchster Jarbw. . 195 lõ4 0obz G order Sergw.. 105 Höich Eis. u. St. 166 * 15 0906 Hobensels Gewsch. G63 5 13725 opaldts Berke. 1907 41 düstener Gewerk i624 Ilse Bergbgu . 104 7090. Jessenit Kaliwerk 157 11 A3 7566 Kaliw. Aschersl. 5 14 50 * Tattowm Berab. i606 3 2510 Tönig Ludw. uf. 19 102 186 36063 König Wilh. uk. 10 100 4 Bi. 3b; do. do. lo ** 121.0 b36 Sönigsborn uk. 11 165 4 1 .

3 ö i 2 n

——

* o

= 0 C0 = 6 2

C = 0 = 22

*

6 ide is? 356. - 1553 M0 bz G6 18 146. 00 bz Ver. r . 8 d n, Ser Ti R,, n., . 4 , 1

3 51.1 0. anzstoff 30 14 25 * . 8

173750 Ver. er Kall 7

. 38 151.00 et. bij G 8 3 Reichelt. Netall 12 Eos, 0 Ent rnit ch 135 29 Neis u. Martin 5 1.1 B6, 756 Ver. Met. Haller 3 iz] Rbein· Nassau. M 25 1 1.1 Ess bz B do. Pinselfabr. 121 4 de. ergbau. 9 1 —— do. Smyr · exp j 44 ds. . 3 1 . do Thür. Mer 135 do. Metallw. 0 110 12.99 d Wiff. 3 do. do. BA. 9 16 127. 09)636 , . J do. Nötesst· &. I 1.1 147.9096

1 158. 25 bz Vogel. Telegr. 13 99bIC, FDogt u. Ross 8 Wels. 30bi Gogtind. Ma. 16 2115993 do. GU. 18 2915986 Voigt. u. Sohn ĩ? 133.7566 Voigt 2. Winde 3 131.1916 Vorn. Biel Sy. 3 193086 Vorwohl. Port. 15 132 9063 Vanderer dahrr j e r , 2 60. Ifsrw. Gelsenk. 1 r, . . 18.106 Begel. u. Sũbn. 83 897 25636 J . 5

1893, 2563

k 1151

· =. . n= m . . . .

.

Bezugsrechte: Hotelbetriebs Gesellsch. . 10bz6.

x = 1 161

t= 261 8

13 *

22 1

C C 0 ö. a, , . 1 1 1 6 61

Oo C

1

*

sfpan Unter. 0 athen. opt. J. 14 Rauchw. Valter 9 Ravsbg. Spinn. 8

—— ——

* 2 8 —— 2 * 2

OO Nατν

—— 2

94,006 100806 1 ; ; 3 2. . 34 s, 23

. ö c , ischen Staatsanzeiger 146 Berichtigung. Am 6.: Zellstoff, den Nostanstalten un ö 6. , . . . 1ö6 ho et b zz Verein S3 bie n, Gestern. Dresden er ug die Czpedition Sm., eee e, übern 6 5 , . Einzelne Uummern kosten 25 3.

7 gb 1807 992563. Ruff. Aul. 1884 72 10k bi. l a , b, gb, hd wee.

88. 906 3 ult. , Dor im.

102.506 nion Vorz. D 95, Cont. Waffe w. . (

, erbse. ö Berlin, Donnerstag, 48 3 63 8 h . 6 ( dem Major und Bataillonskommandeur im Königlich Sächsischen

64.903 1 . 1 3** 5 56g t a. Bd.,. ier reg Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, Köni dem Oberleutnant a. D., 2. Grenadierregiment Grafen von Pfeil un

ie Inhalt des amtlichen Teiles: Est orff auf Veersen bei u Potsdam, bon Preußen, Traugot

97 756 166 66 . dem Regierungsrat Herman 9 in-Ellguth, 2 Ordensverleihungen ꝛc dem zg g a. D. und desk ö dem . ., Bataillonskommandeur im Kaiserlich

Fonds⸗ und Aktienbörse. n, . Deutsches Reich. Schmeling auf Oggers Russischen Leibgarderegiment Semnowsky Roman Baron

Berlin, den 10. Juli 1907. S

. ; ; on eneralmajor z. D. und t. Petersburg,.

83 256 Dig wörse seKte, auf Nachrichten aus tttiltng, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dem ö agmwitz cu Biegnitz hei . 9 , ö Eernuhglttmeister der Reserve M 9 dem Gesandten, K

163 id New Yorl in schwacher Haltung bel völlig J iwilstandsakten. ; ; ; Generalmajor und Ko ; lf von low zu Oldenburg, Hblosem Verlebr ein, Namentlich waren J k Ah ö brigade e nr Ko pka . Reserve a. D. dem e r e i fn , nen Moritz von Pritt⸗ anstalt „Friedenau 2“ dem Regierungsrat a. D und Hiümeister, der Ne ö wiß und Gaffron in Breslau,

—— , ö waren etwas

22 ester Am Montanaktienmarkt notiert ( . x i i

1006 298 namentlich Eisenaktien ,, ] önigreich Preußen. Günther ven Bla neck b in n nn dem Major beim Stabe des 1. Gardedragonerregiments

8 50 sich spaͤter aber erwas erholen. Zest⸗ Rönigre öhungen und dem Königlich sächsischen Geh g nn von Königin Viktoria von Großbritannien und Irland Fritz

go S G Tendenz bekundeten namentlich Türkenlofe ö. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung haupimann Moritz miltan 2 reiherrn von Zedlitz und TLeipe, ö D ö d ittergushefitzeö Fritz von Schmiter löw auf Drahei

16d Sd ch auf Pariser Anregung. Russische Werte . ; rsonalveränderungen. . Beschwitz zu Zittau, waren nur wenig verändert, da die Ge— ; sonftige Be effend die Verlängerung der Frist zur und n,, nn von Scharfen⸗ dem R lreis Neustettin, 6 Allerhöchster Erlaß, betreff en Grunder Eisenbahn. dem ,, of bei Wanfried an der Werrg, bei ö . 56 h Eten auf Gerswalde in der

95 256 rüchte von einer äußeren Anleihe entschieden . der Frei lo 5 B in Abrede gestellt wurden. la ndij Vollendung des Baues der . iebrigade dem Major a. D. ; ede gestellt wurden.. Snsländtsche H dem Hberften und Kommandeur der 1. Gardekavalleriebriga Uckermark, Altwig von Arenstorff auf H wig Ar nim zu Eisenach, Penzlin in Mecklenburg,

lol. 00G Anleihen waren wenig verändert. P ö. . j or io . , . 1 zien id ö . . 6 eng; dem Rittmeister der Reserve 73533 ester Haltung. Privatdiskont 4 0. . veränderungen in der dem ersten a. D. ; ö ahren bei . ; e g . dem Senn rn, Heinrich Grafen von Pückler auf dem . a. D. . von Braunschweig auf Klaptau . ⸗Weistr 3 i i en, ] 6 . bem zue en rr Neserge, Tanne ülteste w,, se nc icdhrhazd Freiheren von Rhein; ,, 5 j Logischen auf Dombrowka an dem Generalm 6 1 od dh d lleranadigst geruht: von Teichman und Log baben zu Landau in Walde ideur im Kaiser Alexander 960 2 * . . 8 z 8 ö ö Seine Majest ä der Hönig watben an. 3 Kreise k d Bezirksoffi offizier beim Landwehrbezirk dem Major und be, ,, . nend von Leipzig. . , n, , ö ren dem Rentier K iim ö dem in e l ele Sen w aM ; er eren fr e n e, , , , —— 0. Juli. Die amtlie ermittelten H agistratsobersekr ? 66 ö alau 7 5 669 . em ; z . Preise waren (per 10900 Kg in Die ,, den Roten Adlerorden vierter 86 dem Oberstleutnant z. D. eorg von Engelb rechten zu a ,, , n,. Nr. la. v . ; . jo xop . ., . . 3 dem Bürgermeister a. D. rg gef . 2 r en ö Kötzschenbro daa. D. und Kommanden der . . irn 19 n 4 ü 6 j 2 6 ea os. 6 * i, ö, . ü tsgerichtssekretär a. D., J önigli n Nasor ü d. und Ro em Hauptm a. D. O0 Abnahme im laufenden Monat, do. 20 J, 75 zu Daun und, dem . uta e, im Kreise Marienburg Soldatenknabenerzlehnngsnnstalt zu Kleen⸗Struppen Erich ; . oe e nn, mandeur im 4. Garderegiment em Major un ; e

san s bis 22,25 Abnahme im September, do. Anton Sander ĩ j 3 z Gaulslen, 1a g 20,76 =- 292.35 Abnahme im Dezember j. Hannover den Königlichen r n , ite, T rale re, en 82 Dr. jur. Ernst Freiherrn z. F. Vicco von der Lüh . dem ern. tze⸗Weißenrode auf Niendorf bei Lübeck, dem Major im Ulanenregiment Prinz August von Württem⸗

162.256 mit 2 Mehr ober Ueinderwert. Fest. dem Rektor Hermann ein n, ; ise Teltow N75 Roggen, inländischer 199— 200 ab sekretãr a. D aul Milcke zu Steg z im Kreise n ; ; Below n ermann ve a. D. Felix von Stu dnitz auf osenschen) Rr. Id Paul von Belo m, 8 Bil. dem Ritimeister der Reserve Feliz ö. ber. enn . k Een ern, von

. . Nu Bodenges. . O4. 20et. B Bahn, Rorm -I ge 71 725 bis ; j istrats sekretär ) Itsch - Atl. Tel. 10cse] 1.1.7 198, 9ꝗ0et. bz G ĩ * ö Bahn, RNorm⸗lgewicht 12 4 197,25 bis bisher in Berlin, dem agi ; ; 66 0b;G Dt. Nied. Telegr. 1I00 4 1.17 199 05 * ee. ; 0b 6 199 Abnahme im laufenden Monat, do. ö rt, den egemeistern a. D 8 in Oberschlesien ĩ ; 5 ä d b, , cum miar nnr s od Fi; Tris s *. Se h h . 12. 178762180 Aßnahme im Sep⸗ Bin m gh . ö 8 3. Sh m,, wean n. Bleckede, Her⸗ dem e,, a. 3 und Landschaftsrat Georg von Gemmingen-Sornberg zu Straßburg . y ch 135 re, e . , rente , , . 3 3 . k— ö un rh keferẽ it zu Baining im Kreise Wehlau . Eisenhart-Rothe auf Lietzow in ö bezirks 1 dem Königlichen Amtsrat ih le,, ,. . 39 L. G. f. Anilinf. 66 4160 —– neue unk. 12 194 1.410100 006 ert. Befestigt. , 8 ik im Landkreise Oppeln den d Kommandeur des Landwehrbezir Kries zu Schloß Roggenhause 2 . 153 50biG do. do. 17 19400 Nordd. Eisw. . Ii G3 4 g. h Hafer, Normalgewicht 450 g 163 00 Peter Widera zu Sczedrzik im Lan dem Obersten z. D. und Kom! 36 im Stabe des 3. Garderegiments z. F ish ß, Ar G. f. Mi. J. id. 7 Trio ks ch , . bis Iz; 735 Abnahnis . königlichen K den vierter Klasse Breslau Gerrg von Winterfeld, 4, dem Oberstleutnant beim Stabe 236 55 ; , , . I 46e, * mie 1 1. . 5 165,25 Abnahme im September, do. Königlichen Kronenor ö ; i er regiqh 322 * j vogt, Ritt⸗ ittenau, z ö 66 i en,, , * ö . . 1 6 . , . n 1 . 5 K,, 6 ö. dem rn ch ö. irn . 6 . und dem dh ar , im Grgßhe lic n, st. bid do. V unt. 10 ißg 4 L. 5 het bid du. Koln, h t , 2 J, ebw, en, f etnderwerz. Feft. zu Obornik und dem pensio j = e,, ierregi NM. 8 Alfte 223756 , 1 , 5 , ng 4. 890 Mais geschäftslos. He ö Kanth im Kreise Neumarkt das Kreuz des All⸗ Lichtenau zu Dresden, . ö Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr u i öl Sb. c. Anhalt Köhlen. hg 17 96 vg Oe nff . Tevr ( , . ö Wei jenmehl sp. 100 kg) st. C0 , . Ehre ern sowie d Oberstleutnant beim Stabe des Königlich Sächsischen reiherrn ra dt, Wytr adi. gte nbtn dt Woynit i brd a af he 99 hg ,,,, . . r n. 1 Or e elfi Wilhelm Lenz 9 . 141 6. Jafanterieregiments Nr. 105 . Wilhelm II. von dem Rittergutsbesitzer m von Wedemeyer auf Wo g ger Hasfb. MN. Vap., I , 1, ge. de. i934 1.4.19 - oggenmehl iy 100 kg) Ne. O u. 1 67 iesbad Gustav Reißig zu 25 ; . Gersdorff bei Alkboyen in Posen, r 3 Gib do. do. is 41 14. igioũ. 168 ylefferberg Br. 166 od goG 26 0 3 Bm e h, Friedrich Quandt zu Wiesbaden, . Württemberg Georg von Ge 14 zr ela- 86 Landesältesten Alexander von 24 9 Berl. Elertrisit. ih . 1 j6 5 5 R Phönir Gergbän . io; an Tr, * Feantsurt a. JI. und Friedrich Stegmann zu Zeit, dem Jüttrreister der Reserve, Landesältesten und Kreis, dem Rittmeister a. D. nd Landesältest 5. sõbz G nr Erertr n, ,, mi, ng Demmi. Ju dersab. 1e c 157 s ', hül. ir, 100 ug mit Faß 73 10 w , , , fen Martin Wiechar?t zu Cassel, dem . il Freiherrn von Münchhausen auf Winterfeld auf Bronau, Kreis Guhrau, sted 115 hoh; B do. S0. un i jb iI s ih; hein. Anthr e. ihr , ii, g Geld Abnahme im laufenden Monat, do. pensionierten Kanzleigehilfen ; Kiesewetter zu deputierten Hilm ar Frei landschaftsdirektor Dr. jur. Ernst von Gustedt 167 5 h 166 16 hein. Mee Km os 1s o. 0 = 70,60 = 70 40 = 706, 9 = Ab⸗ em pensioni egierungs boten Au gu st Kiese— . leder⸗Schwedeldorf, Kreis Glatz, illerie dem Generallandsche 1 5 is jb Siemen?, Gloß. 15 13 e ght. 183 6 ö, . öden e m, i, . a , , . zem pensionierten Fe z tsdiener und Hilfsgerichts⸗ Nißder· Sch ger des 3. Badischen Feldartillerie⸗ auf Berssel bei Wasserleben am Harz, , n n. 1 ö 8 e Senden, . llonskommandeur im 1. Kurhessischen 236 Freiherrn Schuler von dem

241.7563 Berl R niserb. a0 ib a jo 5s, 15G Rh. Westf. Elekt iz 4 174. nahme im Oktober, do. 69, 99– 70, 40 Ab— Bre ionierten Gerich ; jor d z 353 gie; 7 9669 75 h. Wests. Eiekt. 164 14. do. 69 zreslau, dem pensionier dem Major un . eur der 6. 64 i,. , . n us , 4. 3 e wn. ee 364 33 nahme im Dezember. Fest. vo gi cher n en Kurth zu . . re n, , Nr. FdS Albrecht von Bischoffshausen, dem Generalmajor und Kommandeur der 6 1.1 i22 16hz n wert vorn s ö s . g ce, , Fönen me mn, , n , hee. 3 n, ,. ö meindevorsteher Peter Kräm er zu Klausen im Krerle m nttich, dem Major und Batai l 3 Frnst von Schwichow zu 1, ii, g G Shin u.. . 6 i ssc. Bod um erg. lost L, ö, . , r, f 303 . dem Kirchenkasfenrendanten, Bauergutsbesißber Julius Müller Infanterieregiment Nr. S1 Veit von Oberniß . c Geheimen Regierungsrat Ern ö 2 Gem, gn, 5 iii. jc Hraunz. u. Write 166 ar ji 53 The do. 405 M s J 1. lb jb bz G zu Ritterswälde im Kreise Neisse, dem Fabrikabteilungs⸗ dem Major und Bataillonskommandeur im 2 Masuris hen Steitin, ** . ren nn, , n 17 127 036 Hraunschw. Rob 163. 4i 1.3147 I62 S806 Kvbniler Steink. 165 45 1.1, = ö q . Leiter Wilhelm Möllmann zu Emmerich ; terieregiment Nr. 147 Alfred von Karger, dem Major und Adjutanten beim He, ge, Frege, , =, i e , nr , Schalker Gru zs ,, , , . n m ,, , r d, . 23 Walzmelster Karl Gergs, dem Fabrik— Ihe e sächsischen Kammerherrn Dr. phil. F. Ärmeekorps Victor von Ro 123.19 J an 1e 8 * 122 5 96 103 9 16 * 55 ĩ 1 ) on 1 ] 3 5 9 d n ; 1 8 T - ] , i, Rande en, = fr 3. H A G 3 eden , m ö. 3 . 31 r fle d ga fl. rn, , n , Sucker, beide 6 Berlin, dem frü eren ren e hen g, von Pfeil und Kiein-Ellguth zu dem Landschafigrat Franz von Bor 2 6 g ng. —— 7 77 big Brieger St - Sr i534 jj 55 86 do. 1906 ut, 10 199 4 1.17 56. 35 Der Voppelientner für: Welzen gute Gutsb zwverwalter Wilhelm Sellach zu Karzen, bisher Schlotz Friedersdorf, Kreis Lauhan, Mogilno, . , . 1. 3 n . 2917 n h. , , , ,, . 1.7 99, 508 80cl. El. 10 19834 bd boch Sorte f) 20 80 M, 20, 73 0 . Wenr but nr r n, Kreis Nimptsch, dem Gabelschleifer ö dem 3 a2. B ö Friedrich von Woedtke auf dem TLandesältesten Dietrich von Klitzing auf Langenau, 133 50 b Romang g i. De 15 124 566 uder. Eisenw. . 10 ; ermann Schott iss a 11 io 6 mn, . ; 2 ö ! . . . gam, n G fie 8 Mittelsorte) 2072 „6, 20 68 M = helm König, den Löffelgießern August Heinzer un Woedtke bei Görke a. d. Rega, Strantz zu Kreis Löwenberg in Schlesien, Foerster auf

1a, ib; Steins. Dohens. 5 5 4 1] 109 006 Burba w (G ewrksch 1665 10 bo et. ß B Schu dert El Os. 9g

1 * Dede, s 5 6 999 isch Ine Moe. II. 1024 1.17 595.608 F e ʒ 8 1 . iltes jur. Ferdi ĩ

., Stett Breda m. 5 163 6h Faimon Asbest io nn slõd Ho dre ibi isn Lie ö lbb, Werng, geringe Sorte fs zo sl e zo so. u gust Hohsff, sämilich zu Lüdenscheid im Kreise Altena, dem Geheimen Regierungsrat August von dem Landesältesten Dr, jur. Ferdinand vor

t Mittlau in Schlesien, Minden, J

r

w, o 28 Se = 2

= = 2 * ——

C1 * * 2

ö 5

122

4 123 en &

*

2

2 ö .

—— 12 =

3 383

= .

Göre, erer,

Q K

OO O0

8 J

, . = w w . m . . m

——

M 1

. ö - 1 2

S & 0 8

ü .

. x 2 11 123

214

.

**

1 c

86

2 * d ( en em n

S = ö

2

2

C2181

J

.

w = . . m . . . . 4 2 2 * 0

4

1. 88 88 22

i 1

do. Zuderfabr. 6

ForbBbe Fr -e nen Aothe Erde ne

.

ö

* x= e e. * ——

22

o. Alt. KWefstfsalig Gem. Veftf. Draht . J. do. Drabt · Vr do. Kupfer. e e, gn, ,. 11 6 569 bz Westl. Bdges. I.. Sächs. Wbst. Zb. Is 262 60 et. bz G 3 Si. Saline Sa zung. 38, 25h; G Victrath Leder 10 Sangerh. Msch 116 256 6r , Biel. u. Hardtrna. 6 Saretti Fhocoh 11 1 17 1537556bic; Hiczioch Then! Sargniad ment 8 19 11 1144656 et. zB BVllhe mabutte. 41 Schäff. . Wall 9 19s fr. 3. 13 55h Ville, Vorz. Ü. 6 SSederit s ng 12 i 17 d rei , Schering 66. 3 15 17 1 1.1 641756383 S. Wißner, Met. do. neue 1241, 9) h;6 Sitt. Giaabũtte V. A 1 41 1.1 1057 Ritt. Gu ßfthlw. miichoꝶ et 1. bz ? 30. Stghlröhr. 2: Schimmel. NM. 41 KBrede Malzerej Burmrevier. Zech. Kriebinsch vet er Maschin. I9

r 00 .

*

1 88

= m . 3 r dd

. Gartonn 5

Gn ße Dol og Ounuß * ). )

x V 2

D —— —— ——— —— —— 2

8 **,, 2

* 1

2 85

.

= w . m

X X

1 01 97* Gebr. Körting. I63 1 16690963 Fried. Krupp... I66 6 h 1

n 9g 9Geo

Steam Pegti 1.

W 2 2 22861

435 06) Kullmann u. Ko. 165 175, 00G Lahmever u. Ko. 163 4 112 6065 Saurahũtte unk. I0 106 131,506 do. 109 37 S5, 60 bz G dederf. Eyck u. / 1068, 90636 Strasser ut. 10 105 43 3. 98 556 Leopoldgr. uk. 10 102 4 241.106 köwenbr. ut. 10 167 1413758 dothr. ,. Cem. I02 23 20 bzG douise Tiefbau. 160 274, 80bz idr. Löwe u. Ko. 100 85 40 Magdb. Allg. Gas 103 lI40, 6965 Magdeb. Baubk. . t 131,756 do. unk. 09 J 212 266 Nannegmannr. cen ftoff - Herein. 6 S7, 30h3 G NMass. Bergbau. ; . elfte ff Waldhs. 20 326 60bz Mend. u. Schwert öh et bn B NLir u Genest uk Il 15256. Nont C 661 J Nülh. Berw. Obligationen inbustrieller Gesellsch. Rusdangend ukii

Rr n= r. enen n=

**

1 2 * —— * —— * —— 32 24

06 2 * 2 **

6

—— W —— ——— W —— . w * .

x —— —— Q * W —— Q ——— 3 ö * 2

. 20 =.

. 68 8 8 *

*

8 w d

2

Cn n o Ce ln, n. 2 ö 2 2

2 2 ——

ö R

* . . ——

1

e 36 —— —— ——

0 M0 Q , = i DS!

26

Pe & I CQ =

do. Kohlenwer 5 do. Fein. Krarnfta 5. 7 do Port! Zmtf. 13 131 Schloß f Schulte 8 Hugo Schneider 11 19 Schsnebeck Met. jj = Schön. Fried Tr. 3 Schönh Alle i. 2 Schõning Eisen. Schõnw. Porz. dermann Schott 3 Schombg. u. Se. 7 Schriftgieß. huck 5 5 Schubrt. u. Sali. 25 Schu gert, Elktr. / Fritz Schulz jun. 27 2. Schul Knauht 71 11 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Drsd 8 Seebckl. Schffsw. 9 Segall Strumpf 7 Sentker Wtz. . 2 3 137506 Siegen · Soling. 5 114 096 Siemens (. Str.

.

2

8 w m w 8 e

. ö 66 j

ü

C = c r r 2 6 8 2

K , 3

1 68 . P .

*

Oo

1 2 2 ——

83. —— r. W 8

de - . 2

. 88 S RnB 8 nn * r

= 6 ä 4

Generalkommando des senberg⸗Lipinsky, ck auf Dombrowko bei

2

d 2

K 2

= r 2 e *

51,756 ? , n B do. Chamgtte IJ 15 1 1 337 65brG Central · Sotel J ii q —— Sti ö ö Roggen ute Sorte rf) 20 30 4 6ni Leifringhausen im 74 09063 Jo. Elertrizit. 6) 4417 1225 63 1 * =. ultheiß · Br by 105 4 ; ggeng 9 7) 9 30 . August König zu eifring . ; . 333 , wn ei bolt e e i . . . 6 101 doc , ,, . . : 9 früheren daf ha ö ö. dem Site 3. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks dem Regierungsrat Ludwig von Harnrer zu

h j 2 990 ac. 9. . Jen, geringe ori ö . 33 ; emeine 5. . 2 * ; 9 .

Sibylla 9 ut; os 16 a 109. 36 2022 , 20 20 M JZuttergerste, gule Stenzel zu Prauß im Kreise Nimptsch das 9 Hildesheim Wolf von 6 ro zu Schwerin Westfalen, anne Freiherrn Hiller von ien g Beßt 136 1 191. 46 Sorte) 19, 30 M, 18, 20 906 =. Sutter Ehrenzeichen zu verleihen. dem Major a. D. Adolf Grafen von Westarpz dem Tandegältesten Wilhelm ] iherrn . . ; 864 6 gerste, ¶Nittelsorte / 1810 44 17,10 4 , in Mecklenburg, Gaertringen auf d, =. he Chu ih e im grei⸗

6 6c Futtergerste, 6 Sorten 1700 A, dem Hauptmann a. D. Carl sdeputie

0 op Siem. u. Halske ig Freiherrn von Maltz ahn auf dem Rittergutsbesitzer und Krei ig, Bezirk Halle an ** do. lony. ib or ph = = Hafer gute Sorie⸗) 21 40 A. herrenmeister des Johanniterordens ñ in der ligni errn don Bülow auf Beyernaumburg, Bezirk 3 ö ghz 29 S0 , Hafer, Mrittelforte ) I h0 AM, Der Durchlauchtigste Herrenmeis Birkholz in der Westprignitz herrn vo

Siemens. Schuch. ig n . ig n, Königliche d Landrat Sꝑlvius von ! Saale 3 3 3 . e ri von Preußen, ; e Regierungsrat un andrat der Saale, ; . , , k . 1. 3 gig er e es ki. ire, . Ehrenrittern des Johanniter⸗ damn eh sfe . nn gn bei Groß⸗Wilkau 1 ble c ar dem Major beim Stabe des Jägerregiments zu Pferde Nr. 3 ; ; ; 16 ; ursft * 8 jc sb; w, = n, = Mels (mirch) ordens: 6 dem Major im KLeibtürassierregiment, Grscher Hans von Ec. hen g herrn, Hauptmann . ,,, . red : essen, Hoheit, in Schloß de : Hans von Frankenberg und dem Röntglich württembergischen Kammerherrn, Hauptmar genre en . e. len gn shtobwig ven del . . 6 ce o g ee e en. von Gemmingen-Hornberg,

59. 6. 1 S , . 5 190M 3B Mais (runder ut , nnn, ; : 9 . B Feleph J. Ber stner 16 1 95.16 3 gute Sorte —— 4 Augustenau, a. D., Fideikommißbesitzer a . n. Wilhelm von Goerne zu Darmstadt, a Stuligar,

Teutonsa· Misb. . IG 4 loi. h —ᷣ—— 6 Richtstrob 6, 66 A, 6, 32 * ; rrn und Landrat . ; ea n, n,

106 doc , n gos, ehh 26. 39 er. ir . 3 n e. mon e elfen anf Earbed ,,,. bem Masor und Vorstand des Bekleidungsamts des Garde⸗ „n ae. und Hag len lamm enden 2 rr , ger u. Erden. ; br M, . rbsen gelhe, zum ö. ; 8 on Obernitz . e Oberschlesischen) Nr. 22 Dedo von Krosig t iwd . 9 h . ö . . r . dem ole g een. herr ger ern. n . dem 6 Dan r r n Heer im 1 Rheinischen dem e ggg . . e, * 2 Curt von 1015598 Tiele· Bin cler ide a4 ir =* ; 12 z ̃ im Ministerium des Innern Ear! E ü ent Nr. 70 Curt von Loeben. Auenmüller auf Thierbach, Bezirk Leipzig, zn 346 ur d. aden . 9. 3 g 0 38 3 r n o ge e m mr n. ag n . Kitzing zu Berlin, Rat i dem ile rer e ai e t i ne m nenn im Oldenburgischen dem . beim Stabe des e, u n m. 6—

. , . Vulg 1 Eg 25600 4, dem Behermen Sberreglerungsrat und oe r d s, r, Infanterieregiment Nr. 91 Arthur von 6 2 Friedrich J. (4. Ostpreußischen) Nr. 5 Georg 9 Hauchfleisch J kg 1 Ministerium des Innern Hugo von Knebel⸗ ; 2. Badischen Dragonerregimen 1 dngel rech len und Rittergutsbesitzer Axel Waldenburg, Neu⸗

Westf. Draht . . 16 17 Ib, 5 dem Major im asl n gn Rohr auf Guhden ei M eahrin von Schmiterlöw auf Grapow bei

do, 2 111 ol Ro 3 z rg, döonali 8. erste 9 D gi T et jo ͤ . an. ' r g it d ö 9 61 p w in,, e C gichur ; dem Königlichen Obersten a. D rsten z. D. h ; ö. er n fte a. D. Wilhelm von Bornstaedt auf dem Major z und Kommandeur des Landwehrbezirks 1 mark,

Vilbeim san .. 135 * 5 f M 2

ö 6 dem Major z. W. ; ischen Oberhofmarschall

dem . w win 1. dem ilterguts be er Mar von Blücher auf Teschow bei r. Fritz von Rüxleben zu Gotha, Grafen von ug J Teteroho in Mecklenburg, dem Bberleuütnant a. D Hans w an,.

2 3x

2

„Y hi G do. Vullaa ab. Charlotte Gzernitz i aj m. St. Pr. u. Alt. B 14 .1 1243 253 Charlottenhũtte 103 4 25606 2X Stodiek u Ko. 1I0 10 1 01.111665, 5063 Chem. FJ. Grünau 10635 47 leb bz G Me Stöhr Karnmg. 8 F. Weiler 194 * h br ch öh n ng 1.14 do. do. iG i l 7 hib * doe. 1666 Æi6 1.4 166, Coͤln. Gas u. El id ] 1422563 Stoewer,. Nühm., 3 19 . 1.1 137 566 Conęord. Bg. uk. M I60 133, 5M Gh Stolberger Ink 1g 19 . 1.1 153,7 Const. d. Gr. Iuk. 10 I00 1( 2669 Gbr. Stllmd. V. 5 6 61. 8. do. 1906 100 II0 . 60G GStrli . Sy S. p. 7 - 3.325069 Cont. E. Nürnb. 167 57,00 * Sturm a ing. 0 01.1 55.750 Cont. Wasserw. 165 4900, 00065 Sudenburg. M. 4 1 654 Da menbaum . 6j 152,755; Gddy. Imm. HM / . De nauer Gas . jh 104, 75063 do. IH000υ t s-& gan. w 5 66 , Laselgla⸗⸗⸗ 125 005 do. iboöß .. hd 33906 eglenh. Schiff. 125.99 3 do. 1905 unk. 13 165 7,7565 Tel. J. Berliner 186 758 Dtsch.⸗ Lux. Bg. ib ) 52. Teltower Boden J. I0I 909bz do, do. 16 do Jute · GS H. A 3 do. Kanalterr. J. 79, 50 Dtsch. Ueber. El. i655 do. be. B 5 5 11 1660 Terr. Großschiff. 7 106.25 bz do. unkv. 13 1603 do Lagerh. i. . fr. 3. 4 y St. 1h25 ( Terr. Halenser i it. 17706 Disch. Asph.Ges. po. aederyappen 53 * 1.10123. 03 Ter. N. Got. Gri. 119.7563 do. Bierbrauerei bo. Spritwerke 10 9 1.10148. Mb5G boy. N. Schönb 109,906 do. Kabelwerke da Stern ut 25 26 4 1 275 ᷣο6ù⸗ Do. Nordoft . 0 244 00636 do. Linoleum bo. Telcot gyrid 3 4 1 62 6 do. Ru d- Johtb 99. 66 do. Wass. 1868 do. Wolllümm. 12 4 141 143.246) do. Suübwest 116753 do. do. Jordh. Sareten 3 3 3 ii bo. Min je hen 23h y) Disch. Kaiser Gew. Nordpark Terr. 20h Teut. Miahurg . ; do. unk. 10 .. Nordsee Dpffisch 1 122. 090bzy c ee ,. Donnersmarckh. .

Iordftern a ö 6 0. o. 1 ö 1 h, las. Ich Dertte 9h eg, 9 6 1 l Im Grafen von Pfeil Il. CEish. 93. ortm. Bergb . je J Wilhelm Grasen er do. I Car. b 103 h bich 138 50 bz G Gewrk. Genera 23 1 ĩᷣ dofeld, Bez. Breslau, üts zu Halberstadt ein ain Freiherrn von Kauder zu do. Gols werke , M bich i g 36 . unn er, . Llest. Unt. Zůr. 4196 z : dem , n ür glei gerät und Amts⸗ . gi br sen öl 2 Hamburg ern ndr 2 Wan d ö . , nr: . hauptinann Dr. jur. Veit Hans Röbert Schnorr (G. Hansealischen) Nr. I6 Thilg von Linsin gen, dem Generalmajor und Kommandanten von Glatz Heinrich

ö. in, e r s enn, Hartst. 90 mann Eisnb. e. do, 1 aldat Vacha h ö. l. Düsseld. E. u. Dr. r . Prod.. 1. t ĩ Carolsfeld zu Zwickau, l der Reserve Ernst Freiherrn von uttlar⸗ 2 dert? 24 4. ; . von Ea 2 ockhausen zu dem Hauptmann Diel 5 von Bünau, y. 1 i, mg, . 3. dem Landrat z. D. Gugen Heinrich von Brockha sen Fregenberg zu Witzenhausen, Bezirk Cassel, ö 1 Abęerfeld. Papier ; NR. Zelift. Waldh. r mn Frel Wagen und ab Gahn. Stettin, , , kiel ben. ö . 11M id. len r rpm h Gg

3* . 2 . 0 . . . lis zᷣbi G do. ul. Id r lld ng. Lola versch. S G

2

, Neue Gasgs abg 5 ) J Cherl. Glas 17 16 eue Phot. Ges. 12 10 Neu Grunewald N Hansay T. i. J u⸗ Westend A. 29 München 9 Neuß, vag. E 7 eel . 8 A lederschl. (G lekt 5 Nienb. VBorz. A. 6 Jtor po. Gig werfe bo B.- A. be Gummi. 9

2 2

( ** ee 3 332 326

16 2

Stett. Oderwerke oh 4 Stoew. Näh. uk. 10 10241 Stolberger Zink 1024

Tangermünd. Zuck 103 41

5 2

WX - -

——

. 2

11 **

8

3

282

O —— —— Q

Sd ——

82

2 D

u, , e .

8 . 2 o - ?

2 1 g =. S

1 0 5. ——— 2 2

*

—— —————— 22

ä —— —— —— 8

1 O bb. Cisenh. kv. 95.07 Titel Kunsttpf. Oo Portl. Jem. 163.3 Zittel u. Krũger Orenst. u Koppel 1990983 Trachenbg. Zuck. O nahr. Kupfer 106357635 Triptis Porz. .

8

Od RN O ,

r J 2 ——— —— de && 2 O, S-*

1 —— * *

*

Ortensen Eisw. Panzer .... Haffage aba. .

—— —— ——

w

——— —— —— ——