1907 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nach einer der Firma Hardy u. Co, G. m. b. H f ö. Cog G. m. b. S. jugeggngenen It bie Sd , gmerllanisches Tafel schmall (Borussia sa ee, Berliner r, , nn, nac, n, nn, : Deyesche betrug, laut Meldung des . W. T B. aus Berlin, die Sitadtschmal; (Krone) 36. bis * 1 Berliner Bratenschmal; (Korn- weiterer Fah nnn, 5 . . fe, . e ihc

Goldausbeute der in der Transbaal Chamber of Mineg blume) ba b ; le 58 Æ— ; de N h ,,, . Fs nene nan fer mn neh, , weite Beila 86 Pid Sterl. gegen 506 100 Unzen im Werte von ooH, Stüch Allen verkaust. Der Attlenumsatz e nr ich .

2 149 77 Pfd. Ster im Hat db. J Sie her Auhen distritt n n Un n U Is sz nten im Wee gn, Hs fg Stell en , line. Ausweig über den Vertehr guf, dem Beli , . ö j l . S n ̃ im Werte von 78 9651 Pfd. Sterl. im Mai b. Y Di l l Schl achtviehmarkt . ö li 1907. 1, , rm, , nnn, mn, . . t N i 3 i d R 6 i l t ts i 5 uhr her ar pom 10. Ju Zum Verkaufe B50 Tage) 4 83, 30, Cable Transfers 487,25, Silber, a e n, zum en e 69 ze ger j g t re 1 ; au a zeiger.

den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter bettug Släz, dagegen standen 361 Rinder, 2591 Kälber, 1128 Schafe. 13 55 Schweine. Bars 671, Amalgamed Copper S514. Tenden für Gelid 3 ö ö Fest.

schieden aus 8ol4, sodaß per Saldo 89 787 beschäftigt waren Marktpreise nach den Ermittelungen d ; g ; ten. i gen der Preis festseßungs kommission. Rio de Jan ej ro, 16. Jull. (W. T. ; ; Die Ginnahmen der Läbe, Büchener Eifenbabn be. FPeiablt wurdzn für 109g Pfund oder oo ks Schlachtgewicht in Marl London 15asa. . B) Wechsel au 6 164. Berlin . Donnerstag, den II. Juli 1907.

trugen im Jun proviforifch 76 356 6, gegen dag V e, (beim. für 1 Pfund in Pfg.) är em Gan fer gen ez n , w, Tee, des ,, 8 Iber? ) uk Mastkälber (Vollmilchmast) und beste x w ommanditgesellschaften au en un engesellsch.

Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der anddi. Söugkälber 30, bis 4 de; Y müttlere Maftkälher und gute Saug K ö 6 schen Hacifiebahn in der vergangenen Woche 1 542 606 Van iz kälber 71 bis 75 4M; 3) ringe Saugkälber 51 bis 61 ÆK; c) ältere ursberichte von den auswärtigen Waren märkten. . Pntersuchun a d Fundsachen, Zustellungen u. dergl 9 2 2 7. Srwerbz. und Wirtschaftsgenoffenschaften. enaͤhrte nber 6 Magdeburg, 11. Jult. (B. T. B.) Zu ckerbericht. Korn. ö. i fir e binn 65 ö . 3 ö g 9 ffentlicher Anzeiger . 3 ,, 2c. von ir e m ; Bankausweise.

(223 000 Dollars mehr als i. V.). een g, resserĩ bis *. 7 n B afe; 1) . und jüngere Masthammel 80 hig zucker 88 Grad o. S. Nachprodutte 75 Grad . S. *, ö e ; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Laut B.“ ü . ö ; aut einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der 83 ÆK; Y ältere Masthammel 74 bis 78 M; ) mäßlg genährt⸗ , ,, . . T. 19835-19509 JDerlosung z. bon Werkthapieren.

Kaiserli ‚. er anf h tnanz · und Handelsagentur in Berlin ge. Hammel und Schafe i s5 bis 70 ; q) Holsteine; Femahlene Melis mit Sack 18,50 = 18.75 .. 19 00 —– 19, 35. j e , ,,. mmung: Still

zu 3: an Teilen der Flurstücke Nr. 718 und 733 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes

staltete falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗

der Wochen ausweis der russtschen Stagtsband Nied ö .

zum 6. Juli d. J., wie folgt (die eingeklammerten Numm 6 , w, für 100 Pfund Lebendgemicht oh mch, ; Produkt T ; ; . ö ,, , ern big A0 Produ ransito frei an Bord Hamburg: . 3 * i der Staate hant ö 9. . , zar , mit 56 6 ih . . . n , n . 95 , 1860 ö . 9 1893 3 . Jufgehote, Verlust 1 . , . erhalten. Die Unter welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf, besonderen Konten Rassen und d g Nvollsteischige, kernige Schwelne seingcrer Dezember 1875 Gd. 18,50 Br. = ber, Januat e gYlteber. sachen, Zustellungen n. erg l laffung ciner Erklärung hat, für den Abbauberech., schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Äuf⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melzen, (Nr. Ib und. ?) Lachs (945,2) Gold der Bank im . (Nr. 3 von 220 dis? gig ine, . ) 6 . . m Gewicht z, 35 Br, = be. Ruhig. er, Januar · Märn 18 30 Gů, tiglen zur Folge, daß er bei Anlegung des Grund; Forderung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gericht önnen, unbeschade dez Rechts, vgr den Ver⸗ urd 4 221,ů (222.5), Silber und Scheidemünze 56,4 fösr), fig 4A; 3 ö De, hben 8d Pfund Leben Czln, 10. Jult i ge . 22616 bäachblattes) für das bezeichnete Kohlenbergbaurecht Anzeige zu machen. bindlichkeiten aus Pflichtteil gzrechten, Vermächtnissen Diskont. und. Speyiglrechnungen Nr. 5) i555 sib7, 1, Spenial, entwickelte 51 bi ö. sleischige Schoene os bie 55 A; gering 8 * nn Juli. G. T. Bi. Rüböl foto 770. Otteber 50. Per von uns unter der Firma Lehengversscherunggs. unberücksschtigt bleibt und, vorbehälticch feine An⸗ Mainz, Ren 6. Juli 307; und Kuflagen berüchsichtigt ju werden, von den rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Mr. 6 und 7 Bei Rind , ĩ l rammen, lor if, G, R, söör enschahber ht Geselsschaft 3 Reipzig autzggfertigte Berfiche runs sprüch⸗ gegen die als Berechtigte eingetragenen Be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich 1283 (131, i) sonstige Vorschüffe (Ur. 8 und 177 15055 (133,7), wegen 0 rn ir steeren maßgebende Preise des geringen Umsatzes ö ,, , Schmali. Fest. Loko, Tubes. und Firkin at scheln Jr. S7 Ols, ausgestellt am 13. September teiligten, bie von letzteren über daz Bergbaurecht 12753 Veschluß nach Befriedl hung der nicht ausgeschloffenen, Gläu⸗ proiestierte Wechsel und Prolonglerte Schulden, sichergestellt durch Ausgef i. . . pr eimer 456. Kaffee. Behauptet, —— Offhzielle Riotlerungei Ig anf das Leben des Herrn Emil Willi, Käser getroffenen Verfügungen im. Verhältnis zu dem Gemäß Sz gö9 ff, dä? ff. R 3. P. O. 14B. G. B. biger soch ein Uzberschuß ergibt. ug haftet ihnen ben ihr Glgentum 5 16 nnd 1 e, (lg, wen. gesuchte Schweine brachten Prelse über Notiz. 33 . Baumwolle. Stetig. Upland loko midi. e Nänilon (Schweiß), jetzt in Neuenhof, Bez. Baden FPrsften gegen sich gelten, mn laffen hat. wi der , e än fgehst lief. O. G- B. er i, ng beer geber ez Nachlase nut für 964 S7 G6, s), Wertpapiere auf Kommiffion erworben ö 21) am burg, 10. Juli I Schweißh, ist. ns als, verloren gißezeigt wolßen. Zwickau, den g. Zusi 1865. Bit am 19. September 1866 zu Schweinfurt en . Eihteil entsprechenden Teil, ze den. 1 (1,2), Summen zur Verrechnung mit den Adelg, und Bauern- 1 Stam6 * 39 9 uli. (W. T. B.) Petroleum. Fest. 2. Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Ver⸗ gioöniglschees Amtsgericht. außerchelich geborene Anna. Margaretha Dofmaun bindlichkeit. Für die Gläuhiger aus Pflichtteils= agrarbanken und anderen Regierungginstitutionen (Rr. 22) 37 (63,9 (Amtgicher, Markt bfricht (nem, a gfrviehko in 36 r , ; , Aufger ot. durch nachfolgende Ehe legitimierte Müller uletzs rechten. Vermkächtnissen and. Auflagen wi; fürs die . . . e . e, * 35 A6 63 ö Schwelne⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, Heri 9 ö. ö . . . . po ag . . der ö, . . ö. n n,, g, en, , n,, n Dormm als rh I. k. . ferne n, let riger, when n beschtäett haften

mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 1 ; ; 367 * a , ,h ö ür kraftlos erklären und eine Er n z ö r ; h ; ; = ä, (läd), lusammen 131644 80h s). Pass n gang . Schweine ,., ö neben, . 83 . 51 a . sᷓ k . fie werden ,, . . a. rer, . , . , ; ö. 4 , r f g g n et . 3 , . nige n, st. fdr ch m n. . ä. 8 . ũ tt . er J. Produkt Basis 880 ö ( f ntengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses verstorbenen Eheleute Arbeiter Johann ö l ö e. ö h m;, nn ; Hitreenenbeb , Helles Glen n fers, cht , de, Falch erte je n e en är epic ale reil ant

(Differenz jwischen 1 passiv und Ia aktib) 138,5 (1132, 8), Ka M j 8) Kapitalien Ferkel z t ö ment neue Usance fret an Bord Hambur li 18, 80 . chei s nicht melden sollte. ü Berlin IJ ö. Aug ut fh Scheins bei un iölnn wrden, Hat beankragt, den verschoilenen atharina Müller von dort ist das Aufgebots— n, ben r Jät 160).

der Bank (Nr. 3 5) 56,9 (66, 0M), Einlagen und laufende Rech 6, 7, 8p e d ; ungen Verlauf des ; jm ße 3st Oktober I8, 85,, Deiemb PR 5 . me , (ali . n. , 9. . . J Klon ,, ner, Bu dapest, ö gend i 38 ic 2. ie jr . ( ae,, ge , ed ige. Gesellschft Arbeiter Christoph Rikolaus von Doehlen, zuletzt verfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Annag ie ginnen z i, , we hren, dene uff geg üer dent, ann g eenel fur, 1 . ; nn ge e r elle fn gen. wohnhaft in Bestepille im Stagte Jem Jer seh, für n . ,, . 6. ö , 1 du . . S 7 n 5. 28 14 1 1 8 . [ . 5 . 2 14 1 1 1 2. erschweine 7 Monate alt. Stück 33 00-51, 00 t y, ,, Juli; (W. T. B.) g960½. Javazucker loo Dr. Walther. Riedel. tot zu rt g n , me,, zd Jannar A096, orm. v ühr, Sstzungs, Der Auftionator Lüder Behrens in Scharmbeck hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses der am 1. Mai

sibren Filialen (Nr. 24 Aktiwa ünd 15 Paffiva) a1, 3 (6. 4, Sald ö 564

Konten mit den Reichsrentei , . e, , ,, . 3— 5 M ö 369— ruhig, 10 sh. 9 d. Verkäufer. ü ö ( ;

id. arenteien (icỹ = (I. iusaninen 1616 Fertel: mtndests 7 3 Nr ,,, : , ,, ö d, Wer. d lögzc'ihzechte an der bei uns auf. das gehen des w, He eo e eh r ,, ) ; a . er Re ; an die Verschollene, estens im Aufgebots⸗ n Scharmbeck verstorbenen uf⸗ ö. zeichneten Gericht berg umten Aufgebot termin n termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung manng Wilbelm Semken, Wilhelmine geb. Renken,

. , , London, 19. Juli. (W. T. B.) (Schl j g I 1 Bien. 1. Juli. (B. T. B) Auswels der De ster— unter 8 Wochen alt. 7 o0 - 12.00. . 3 H )ESchluß) Chile⸗Kupfer früheren Maurermessters, späteren Baurgts Johann ö . . . Bank vom J7. Jult (in . 9 . ,. T. B) Wollauktton fest Hi Meyer in Coburg genommenen Versicherung ke n n n, gien r i,, * erfolgen wird; 2 an alle, welche Auskunft äber in Scharmbeck das , jum Zwecke . ; k. gegen den Stand vom 30. Juni: Notenumlauf Kurshe haft. Preise für Feinwolle stellten sich u Gunsten de ng. . leb. . Rr. J46 327 nachwelsen kann, möge sich bis zum vez Verschollenen ü erteilen vermögen, ergeht die Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ der Ausschließung, von achlaßgläubigern beantragt. ö , Abn. Is ha hoũ). Siiberkurant 297 754 00 (hn. ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Liverpool, 10 . 8 8 er Verlaufer. ö 3. Sttober 1507 bei uns melden, widrigen⸗ Aufforderun spätestens im Aufgebot termine dem mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Ve , r ige werden . , ihre ö. . Goldbarren 1 099 582609 (Zun, 427 go), in Gold zahl. Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo. 10 066 Ballen, dabon' Gch err g ahm be. Umsatz,. falls wir ohne Vorlage deg angehlich abhanden ge. Gericht An 3 e ju machen Anzeige ju machen Forderungen gegen den Nachlaß der berstor benen are Wechsel 60 900 900 (unverändert. Portefeuille 635 277 0 gramm 27980 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilo ; Stett Heng aven für Spekulgtlon und Crport 1000 3. Tendenz; / fommenen, unter unferer früheren Firma. Lebengher⸗ ; . 4 fl 19507 Schweinfurt, den 9. Juli 1907. genannten Wilwe Semken spätestens in dem auf (Un; 40 G33 Coo), Lom hard 63 423 009 . I 6s Coo), Hypotheken. Il, 3n Gr., 9135 Gd, J . 6 ö. ln e ch, good ordinary Lieferungen; Willig. Jult ö sicherungebank für Deutschl and. ausgestellten Ber. Dorum, zn 566 Amt aericht Kgl. Amtsgericht. Donnerstag, den 21. November 1907, Vor ) 85. August 6, S2, August September 6,71, September⸗Oktober . sicherungsschein Nr. M0 3237 Zahlung leisten werden. , n,, n. (L. S.) Hartmann. mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

33091 Aufgebot. ufgebotsterming bei diesem Ge-

/ Uhr 5 in P . . I 0 ember k . ; 2

sZun. 7 Ih), steuerfresle Rotenrefe ive C626 66 Finh: 4 0 Rente, M. M . M. pr. Arr. 97, 0, Oesterr. 400 Rente in zemb ü ö 3 zember Januar 6,49, Januar Februar 6, ds, Februar, M ] . . ; ö ö o. . gi, n Februar März 6,48, . Gothaer 5 , ,. a. G antragt, den berschollenen Maurer Franz Josef Bolle, D 24. August 1873 zu Winnend b Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- , matt hfo, Zultankzstz 8) (ckuäß) Robeisen 23003] müsgebos. S6 . 16a 2. KHätz i nn , n,, ö. ar erf an Er k , ; eeborough warranth 56 ss0. Der Fabrikant Adolf Stto zu Berlin, (linger. lest ? , auf den 29. , . 1508, zuletzt in Stuttgart wohnhaft eier, . , i. , , , ,. i dir m lr ufenthalt abwesend, ; ; .

Die Preisnotierungen vom Berliner Produkt I die vom KRhnlas ö en markt sowie ult. Oesterr. Staatsbahn per ult. 661,00, Südbahngesellschaft glichen gol g gur ermittelten Markt preise in 145,900, Wiener Bankverein 534,0, Kreditanstalt, ,, . Paris, 10. Jull. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker . sträße 85, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hzormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Jahre 1395 mit . Inner ; e n n g n r , r, , ) zugelassenen Aufgebotsantrages seiner ; =

Berlin befinden sich in der Bzrsenbeila red ge. 6öö, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 752, 00, Laͤnderbank 432. 50, Brü ruhig, S8 osg neue Kondition 23— 231. Weißer Zucker st Nr. ( b d Dr. Weigert zu Berlin, Linkstraße J , . de err , i; 3 ä ies Ziii zor zuin 25 orf ge i eh fis wen r er e 8 ö. . n sn ,. de e e n r e i r r ,,, enen fre le ig he usern, . ,,, ult. 117,8, Unionbank 542,00, Prager j auzgestellten, von diesem akzeptierten, mit Blanto⸗ . xz und feines Bruders Hermann Sprößer, Schuh. bon den Er en nur insoweit Befriedigun ! Prag 9 een gn, ar Verlin, vird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod n. 65 . (,,, ie nt 9 ü e, ch Befriets gung, der nicht . f 3

Berlin, 10. Juli. Bericht über Speis Gisen

ge, n. eise fette von Gebr. senindustrtegesellschaft 2628. Amsterdam, 10. 1 8 indossament versehe

bel 2. 36 ,, , mn nt erheblich ab, und ' konnten London, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 2K 00 Eng⸗ ordinarv 3. ö * e ) Fare ge fler Cact ,, 1898, fällig am 5. Mai 1899 ds , ,, , i ,,. 23 2 treten durch die Rechtsanwälte Payer J., Dr. Albert Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

unveränderten Preisen geräumt werden nah. . . Hutter zu lische Konsole sat. platzsꝛiskont . Silber 31. Antwerpen, 109. Jult . 8 . äber J000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde uff et dening; spätesten im Aufgeböttermine dem Müller und Payer II. hier, hiermit aufgefordert, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses

n,, nach wie vor wenig ö i k 95 c T n m. [W. T. B) Schluß) z so Franz. Rente Raffniertes Type. weiß lor tz . 8 5 . wird au g g dert ü ef n in . 9 . 3 . i n, n gt, 1807 pat ers n den e Sanni den 3, Fehr . n ,,

rungen nd: vof. ; z. . . i ' 99. ; mm. ; 12 ; ö . 9. Br., ( 908, r, vor dem 4 * . ; ö ö erbin . . z 3

. ö. &i o ö . Dunalitẽt 103 bis Madrid, 19. Jul. (W. T. B). Wechsel auf Paris 12440. rr mn, , . do. Oltober · Dejember 22 Br. Fest -- , * e ren rr, 12— 16, Königl. Amtsgericht. e i , , . ͤ 43. rechten, Vermächtnissen und Auflggen sowie für die

Schweinepreise in Deutschland üben bereits jetzt hen g i. . Lissabon, 16. Juli. (W. T. B.) Goldagio 2. New Jork 1 . III Er, Zimmer 15 115, anberaumten Aufgebots. I33093] Saal öh, bestimmten Auf gebotßternmin sich zu melden, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt,

Konsum von amerikanischem Schmalf aus, welche fi ö. auf den New York, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bel größerer preis in NR or, 19, Jul. (B. T. B) (Schluß) Baumwokß— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Hie Witwe des Heuerköters Hermann Hinrich widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen würde, wenn ste fich nicht melden, nur der Rechts nachteil . r für die jetzige Geschäftstätsgkeit als an den Vortagen verkehrte ö Börse in vor Lief ö . 1320. de, Lieferung per Seytemher 1E61, do. fir vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Wilhelm Harting, Helene Catharlne geb. Spieker⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des

erung Nobember 1172, Haumwollepreis in New Srleans 3, Urkunde erfol gen wird. mann, in Großenmeer, hat beantragt, die verschollene Verschoilenen zu erteilen rern g, ergeht die Auf. Nachlafsez nur für den seinem Erbteil entsprechenden

Loui lene Harting, zuletzt wohnhaft in Großen⸗ z ĩ Teil der Verbindlichkeit haftet. ouise Helene d g. zuletz h forderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Deer en ie de fr fo,

Jahres eit recht lebhaft ist, sodaß J h eigentlichen Gebrauchgmonaten ,, , , pin ff ern , w n, nn Petroleum Standard white in New Jork 45, do. do. in Philadesphi Berlin, den 30. Mai 197 en aus London vorllegenden 840, do. Refined (in Cafeg) Jo 90. do. Etedit Bala ö. r e, Rent. erich . ĩ ĩ ; 99. do. t ances at Oil City chi Berlin-Mitte. Abteilung 85. meer, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ ; fe n ben Anmtsartlg . ; . nn, n, ne kh licheß Amtsgericht. 2.

räte und die zeitweiligen großen Schweine zufuhren in Amerik. ĩ 78 0 oh u B h 9, 25 An gebo J r 1908 Vorm ags 97 ch d her ch icht die feste Te enz des ite ö erf er 4 vermögen niedrigeren Kursmeldungen. Eine ganze Reihe von ungü sti ö 0 d 24 anun ch GS vom da au n nden ; Ma U chüttern, und die M ti e ĩ kt N (h nguün gen 1 . Schmalz! Western Stean 9, 2! d . ) . ; 1 36 Mnfgebot. ĩ j t n . . . 5 . Sit ems ö . . Id le der f ö J 1 e un d ,. 4 n,, . g . . ar 8 ,, n. nach Liverpool , Kaffee ch 9 Rr. . . läge, Witw des , , Karl Priegnitz * ; . ö . ; J . *. itt . ö ee d eihter Hutt. 330 ] 1 cken D h 1 n No ungen en. Fho ce Wes ern Steam preises, Zweifel, die hinsichtlich des Erfolges der Subskription auf die 40 860 -= 41 15 g 21 —ᷓ. h z 66 ö. . ucker ö dz Zinn K ö . Heinemann hier hat das Aufgebot . . bor dem dn , ,,, ö. Veröffentlicht durch die Gerichts schreiberei. Durch Urteil des unterzei nete ö ts

i . . . =. 19. upfer 8 22, 12. des Sypothekenbrsefs vom 6. Oktober 1896 beantragt, 1 ge teten ine . ö! enn ü lch 9 ef 27 A ö , , 9 e re ad unf ; ö ; 3 6 9 . Untersuchun ssachen —— s laut dessen für sie auf dem hier an der Schöppen⸗ illaͤrung nn, h d Ver gell . . 3 ft 132 gR. mt 9 icht tutt t⸗Stadt. Chausseebaubeamten Louis Paetz ol . ise P tz ll * er terstlaße geo. af. 1311 belegene Hause 3400 4 ber Leben oder 90 * s. ene * . e s Aufgebot. geb. Ulrich, aus Konstadt für tot erklärt. ls Zeit⸗

ga aN áavͥvaKu⁊diieu ö ss vermögen, ergeht die ufforderung, spãätes ens im Eugen Wagner. geboren am 30. März 1848 zu punkt des Todes ist der 31. Dezember 1883 fest⸗

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellun é

ö 2 ö . g. Gommanditgesessschaft Hypothek haften. Die unbekannten Inhaber jenes

. ar ffentlicher Anzei er ö 33 5 6 . . mu e f ert, hr n i, , ,, . , . ju machen. Stuttgart, welcher fich nach seiner im Jahre 1866 gestellt. ar s ! . 9 . Nieder lafsung ꝛc bann, m nen! an den Brief spätesftens in dem auf den 22. Ja- Großherjoglich oldenburgisches Amtsgericht. J ö é er = . .

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 Dan e n D . nuar 1908, , ,, 26 a. . ö. i . 1. . Verschiedene Bekanntmachungen. . unterzeichneten Gericht, Zimmer 227, angesetzten Ter⸗ 133096 Aufgebot. und feit dem Jahre 1896 verschollen ist, wird zufolge 9 ;

1 Untersuchungssachen lzz6 l. ö . . mine anzumelden und den Hypothelenbrief vorzulegen, : Die hefran Amalla Borgthea Johanna Meyer, des mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts , r mg g . 3. Das am 19. Januar 1901 erlassene offene Straf⸗ J getragene Grundstück am 14. Augusft 1907 widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. geb. Selder, in Hamburg, hat beantragt, den ver, gestellten und zugelassenen Aufgebgtsantrags seines wird für tot erttart J 32346 vollstreckungsersuchen gegen den Schlosser Arthur Vormittags 10 uhr, durch dag unter eichnet⸗ Brauuschweig, den 2. Mai 1907. ne,. am 12. April 1555 zu Heide geborenen Abwesenheitspflegers, deg Adolf. Sterkel, Standes Zalreburg,. den 3. Juli 1807.

In der Strafsache gegen: Knauer aus Nordhausen, geboren am 31. Juli Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Jimmer Heizogliches Amtsgericht. 22. Hans Johann Heinrich Seider, der zuletzt in Heide beamten hier, hiermit aufgefordert, spätestens in dem 85 niglichss Amtsgericht.

7 ö 1873 ju Leipzig, wird hiermit erneuert. D. 224597. e Nr. 30. 1 Treppe, dersteigert werden. Daz rund . R. Wegmann. wohnhaft war und angeblich nach Amerika aus- auf Samstag, den 8. Februar 1908, Nach⸗ 3100) —— 2

3) den Redakteur Stanislaus Paczlinsti auß NMordhausen, den 35. Juni 1807. T stück Acker in ber Malm berstraße Nr. T5, Ccke der 33990] Aufgebot. ee , sst, für tot iu erklären. Der bezeichnete mittags A Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗˖ Mech Ausschlußurtell vom 2. Juli l8N7 ist der Graudenl, geboren ju Buck am 5. Mai 1873, Königliches Amtsgericht. Strgße 2, Abtellung TI Nr. J liegt in der Ge— Vie Stadtgemeinde Beckum, vertreten durch ihren erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem gart Stadt, Justizgebäude, J, Stock, Saal hö, be⸗ in * er, n, e, latholis ch, ledia. 326165 K markung Berlin und umfaßt das Trennstäck Karten. Magistrat, hat das Aufgebat der Frundst cke: auf Freitag, den 21. Januar L908, Vor, stimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen ˖ e, 3 21 . j * nt n rg .

. Die gegen den Rekruten aus dem Land blatt 26 Parzelle 936s3 ze von 10 a 61 4m Größe Flur 30 Parzelle 198 „Am Berge“, Acker, 2 ha mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht falls seine To e . erfolgen würde. An alle, eren, B 66 r. 3 f I. sᷣ re, mn, ,, mr, D, ; gegen 18) 9 111 Abs. 1, Hagenau 1. E. Karl ern, , . ,, Es . 3 6 Grundsteuermutterrolle 9 Stabt⸗ 9 a 97 qm groß, . 30 a r g 26 n, n ,, zu a. e eg, e , ö n . 52 . 86 e er,. Ger gf e ven e ge n nn

46 8 rien, Toß.—— hat die 28. ; affene z n gemeindebezirks Berlin Mr 29g 7 ver- erge am Hause⸗. Wesde, 12 90 4m groß, Flur 30 fa e Podezerklärung erfolgen wird. An alle, schollenen zu erteilen . . . aer , Gerhr enz siste Straftammer des Königlichen aner fle in ö, 35 ,, zeichnet und mit 298 mr r, . Fer i 6 Ver Hof, pan, e, d qm welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- rung, fpätestenß in dem Aufgebotstermin dem Ge—⸗ , Fritz Diehl für kraftlos Graudenz am 22. Dezember 1506 für Recht erkannt: von 1907 Pos. 94 275 ,, (Mtr. S steuer veranlagt. Der Verftelgerungshermerk ist am groß, Flur 30 347/201 . Der Garten., Hausgarten, schollenen zu erteilen a n, ergeht die Auf⸗ richt Anzeige zu machen. er J . * 6

. ] Straßburg i. G.. den 5. 19. Juni 1907 in das Grundbuch einget Das Iz Io am groß, Flur 30 Parielle 203 Am forderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Den 6. Juli 190. . e nde richt. Iv

2) der Angeklagte Pacilinski wird wegen Wider, h richt d en uli 190. Nähere ergibt der Aushang an der gen, 3 J ö Bergen, Acker, 36 a 16 4m größ, der Steuer⸗ Gericht AÜnzeige zu machen. Landrichter Hutt. . Königliches Amtsgericht. .

2 wee ens m gchl det Gerlctetefet de evil gern, fen, Zweck der ain. ' Helde, zen 3. Jnihi zo, Beroffentl chr nr Herthhteschr̃eiberei. lszgos! Auf geborsticteil legung eines Grundbuchblattes für d ese Grundstücke Königliches Amtsgericht. Abt. IJ. Amtsg. Sekr. Wolfer. Der von M. Grünbaum ausgestellte, on J. Schlesinger in Kgl. Neudorf akzeptierte, bei der

stands⸗ gegen die Staatsgewalt in zwei Fällen d ö . 4 . ö ̃ ? ; ; ) ; . z un 32963 Verfũ 9 ; Königliches Amtsgeri ot Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. n, w ch Auf ebo gung beantragt. Es werden daher alle Persone . elche 9 t. l ] ] . in Eutin hat eich n ĩ s pel . ? öᷣ .

sowie wegen Beleidigung in einem weiteren Falle Die wider den Mucketter Mit elaus Schäfer der b ; 32744 zu drei Monaten Gefängnis verurteilt, 12. Komp. 4. Lothr. Inftr.⸗-Regtg. Nr. I565 unter ö 2. lsa Beschluß. n ebotenen Grundstücken in = ñ = 26 3) ze. dem 23. Janugr 1906 unter Rr. 82 937 erlaffene a6mflnrz 7 1. Juli 1007 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung , nn, ,,,, e in dem 4 , , u a 1 ber am l' Februat Breslau, den 6. Juni 1966, über 2150 6. fällig 4) Die Mitglieder des Königlich Preußischen n ,,,, wird aufgehoben. gliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. en n den er. des Massenrs Friedrich Krohn auf den 265. Sttober 1907, Vormittags Josef Kloß ebenda, 3) der Bahnschaffner Leopold 1806 in Gutin verstorbenen Schneiderin Johanna am 31. Oktober 1306 wird für kraftlos erklärt. Staatsminisseriums sind befugt, den enssche ben hen urg ,. Juli 1957. (25879 Zwang sversteigerung. a 16. ö ngetragenen Grundstücks Nr. 1116 da⸗ EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Floß ebenda. 4. die berehelichte Böttcher Vsctoria Hedwig Dorothea Körner in Eutin, eb. am Amtsgericht Oppeln, den 4. 7. O. Teil dieses Urteils ju 1 und 2 binnen vier Wochen ericht der 69. Dipision. Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin und sei 4 V 2. Honozaz des Sequesters auf 35 beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte anjumelden, Sowada, geb. Kloß, ebenda, 5) die unverehelichte 26. krobti 1342 (Namen der Mutter: Christine 133106 Oeffentliche Zustellung. je einmal nach Empfang einer Ausfertigung des 132616 Verfügung. belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band wird ! ze gg. an, 1 Ces s s Festgeletzt, Gs wöidrigenfallz ihre AÄusschließung mit ihrem Rechte Fran te fa Kloß eben da, 6) die underehflichte Fosefa Tatharine Körner, Tochter des Arbeits manns Hin. Die . Bertha. Jander, geb. Holimann, in rechte kräftigen Urteils Die gegen den Oekonomiebandwerker des B 264 Blatt Nr. 10124 zur Zeit der Eintragung des ar rh nahme der Rechnung des Seuesters, erfolgen wird. Kloß ebenda, fämtlich vertreten durch Rechtzanwalt rich Christian Körner in Gutin und der Anna Berlin, Bergstraße 27 Projeßbevollmä tigter: Rechts. e Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hur . ; , über den Teilungsplan sowte zur Vor— Beckum, den 6. Jull 1907. Dr. Bartetz o zu Sppeln, haben beantragt, den ver⸗ Magdalene geb. Höpner), das Aufgebotsverfabren anwalt Gutzeit zu Berlin, Gontardstraße 5, klagt me der Verteilung ein Termin im Gerichtszim mer Königliches Amtsgericht. schollenen Ratl Franz Pieterel, geboren am lum Zwecken der estztellüing, daß ein anderer Erbe gegen ihren Ebemann, Amheiter Karl Zander, un. WJ icht vorhanden ist, beantragt. Alle . Aufenthalts, früher in Berlin, Heiden⸗

im Deutschen Reichsanzeiger, kleidungsamtß K. B. 1I. A k

in der Gazeta Grudziadæka Dastreiter wegen gehn fuck mier orps Johann hauermesfterß Hermann Jordan i .; . a. am 135. an in Lichtenberg einge

m 13. Mai g einge. zu Dassow auf Mittwoch, den 21. August 190, April 1839 in Riewodnik, zuletzt wohnhaft ge als der Fiskus n Ayl ö ,,,, = .

rbrechte an den vor felderstraße 13, auf Gr ) f er

cheidung.

im Posener Tageblatt, 1307 erlassene und im Reichtan ; tragene Grundstück am L9G. August 190 e in der Ostdeutschen Presse, 1907, 3. Beilage, r e e n F gm en ei mittags 19 Uhr, durch das . ö r , EAI Uhr, bestimmt, zu dem die Be⸗ 32366 d wesen in Niewodnik, für tot zu erklären. Der be. e , welche glauben, im Graudenzer Geselligen fügung wird als erledigt zurückgenommen eber, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer 69. Q ieren ge saden nie n . z bert, geb . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bezeichneten Nachlaß zu haben, werden daher auf. Ehebruch treibe mit dem Antrage auf Ghe auf Kosten, der Angeklagten ꝛc. und Paeczlinski Kr ed 9. y 1967. ; Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden. Das in der e en,, iz. 2. Johanne Rosme verehel. Schubert, geb. en auf den 27. März A868, Vormittags gefordert, solche späͤtestens in dem auf Dienstag, 3 Ks. 67. Die Klägerin ladet den Beklagten mir oͤffentlich bekannt zu machen. Gericht der 4. Dipision. Gemarkung Berlin belegene Grundstück, Hofraum Großher oalicheg Amtsgericht. dans hel. Pet b. Hane gz Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. den 7. September 1907. Vormittags mündlichen Verbandluag des Rechtsstreits vor die n , r,, ,,. * Nummern 78, Der Gerichtsherr: , ,, Nr. 5, umfaßt die Par⸗ 33088 Aufgebot. ö 6 er , , raumten eh, ,, zu melden, widrigenfalls A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ 124 , n. * w, e, 1 . . , . , . 15 . 5 7 5 . ö ! . * 9 I . . , Schmid, —ĩ z Rr. S788 zc. und S79sFß 2c. Der Pfandschein Nr. os U, den wir unterm . Wilheim Louis Karche, seit ungefähr 25 Jahren , 3 ange ger. n. i of rn i e nn er. 9. gn gerne nf. . 36 3

151, 132. 134, 136 sowie die Beilage zum „Führer Generalleutnant, Divi bon jusammen 19 a 18 4m Größe. E 16 ü ũĩ . ö ; G3 Februar 1888 üb ö F sions· Kriegsgerichtzrat. Artilel Nr. 26130 der h ist, unter über den von ung für Herrn Jo in Brasilien, ju ertellen vermögen, geht die Aufforderung, spä⸗ wird der Fiskug gemäß § 1965 flg. B. G.-B. als 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ alleiniger Erbe festgestellt werden. derung, einen bei dem gedachten * 1 0

für Aie Vertrauensmänner der Gazeta Girudziadeka kommandbeur rundsteuermutt h ĩ z . ; ertolle d ann Mendel, Fleischermelster und G ; , . r , . fiir ern, n, . 8 ,. ,, nn gd . 2 g . , , . nen, , Kö, . n,, 1907, Juli 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke entliche i nbrauchbar anlagt. er⸗ ein Serie x. 08 * J . 2. ; n . n ; er Ver 3. vom 19. Oktober p. die CGrben' des Hermann Otto Thost in e. 8 en, den 4. Zul 1897. Ge heizodliches Amtegericht Sutin. nchund wird dieser Augzün der Klag; bekanni

, steigerungsvermerk ist am 31. Mai 19067 in das 1885 (31. 12. 1886 ; as 12. ) ausgestellt haben, ist n, ist uns als Fredericktown im Stagte Mssouri, Rn il be Titegercch. . . u gn ; Berlin, den 2. Juli 1907.

weit sie ich ar Hesitg desu er er g Deuckerg, Herausgebers, Verlegers oder Buchbändlerz 2 Aufgebhote Verlu U. Fu Hrundbuch emngetsagen, Das ** e , , . . ? a ; bere ergibt der herloren angejeigt worden. Wir fordern hiermit t, früher in

3 ö. oͤffentlich ausgelegt oder öffentlich an⸗ achen Zust ellun nn, , ne . . ; Ging, . 38 Meld *r rt Friedrich Schubert, früh ö. on ol h n eren, . J i ö 'i , . ; in r in . ö als B den n Gl eim lr ber

35 8 ? . z ; J m er ö ; ; 55 5 geb. ; e⸗ achlaßpfleger des am 16. ril 1 erstorbenen . ar,. G ĩ

6) Soweit die Angeklagten verurteilt sind, haben Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abtellung . wenn Lung halb eines ö bar enn 1 , , , 36. ung . che d Ern hüte in Kau , in Berlin, Stralauerstraße i, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 121.

ö f die Rechtsanwälte das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der rf g 33104 Oeffentliche Bustellung. Na

sie zc. die Kosten des Verfahreng zu tragen 33989 Zwangsversteigerun chnet 2 ö ? g. 265878 wang sversteigeru gerechnet, ein Berechtigter nicht melden sollte, Ber ggesetzes betr, vom 18. März Finthen, Prozeßbevollmächtigte;

. lt ed d, vm er, , . e n, e, . * 3 win, len das i ben len ll gemäß Punkt 21 der I ern, . a ,. ö langsten⸗ di . a, u. hee, e Mel, gäbe bean. von, Wachla salänbizern beßnttagt. Di laß. Die Fran Vanlige rell e mn, mn

ͤ canwalt. nberg, nüerstt, 17, belegen, Im Grundbuche Berlin helegene, tn Grundbuche von den Rmgebungen ngungen für nichtig erklärt werden wird. um 15. Sktober L960 bel dem unterzeichneten tragt, den verschollenen Kaufmann Plichael Hitter, gläubiger werden daher aufgeforderl ihre Forderungen Berlin, Lychenerstraße 29. Proje ßbedollmächttgter:

J Lelpzig. zen 6 Januar 180. ericht sich darüber zu erklären, ob sie dag Stein. geb, am 16. Oktober 1862 in Finthen, iuletzt wohn“ gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanng Rechtsanwalt Edmund Ballen, ier, klagt gegen

. 2G. Oktober ihren Ehemann, den Kaufmann Martin Dresel-

von Lichtenberg (Berlin), Kreig Niederbarnim, Band 11 B h . and 261 Blatt Nr. 10 040 zur Zet ; ; ur Zelt der Gin haft in Finihen, für tot zu erklären. Der be,. Tech w spätestens in dem auf der mn ttags 11 Uhr, vor dem unter . unbekannten Aufentbalts, früber in Berlin wohn

Blatt Nr. 301 zur Zeit der Eintragun g deg Ver tragung des Versteigerungsvermerks Allgemeing Renten; Capital. t steigerungsvermerkg auf den Namen deg I) Renhierg] des irrer f n nn i frei. Heel nr, und Lebengyersicherungs bank Teutonia. . 6. Teilen des Flurstücks Nr. 718 des zeichnete Verschollene wird aufgefgrdert, sich spätestens A907, Vormi un u e Dr. Bischoff. Müller. Flurbuchs für Mosel, n dem auf den G. Februar 1998, Vormittags peichneten Gericht, Rene Friedrichstr. 13 1d. III. Steck, bast gewesen, auf Grund der Bebauptung, daß er zu 2 a b;: an einem Teile des Flurstückg Nr. 225 9 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht im Gerichts Zimmer 196 Mos, anberaumten Aufgebotsztermine CGbebruch getrieben und durch Leichtsinn das ebeliche des Flurbuchs für Bockwa, gebäude, Clarastraße Nr. 4 zu Main, Saal Rr. J2, 1 des diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung ! Verbältnig zerrüttet babe, mit dem Antrage auf