Ghescheidung. Aktenzeichen 73. R. 175. 97. Die erin ladet den n zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 122 Zibilkammer des fee , Landgerichts in Berlin, Gruner straße, eues Gerichtegebäude, II. Stod werk, — — 16 18, auf den 30. November 1907, 5 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwede der s fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanat gemacht. Berlin, den g. Juli 18607. . Worm, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts “ Ziwwilkammer 12a. I33105 Oeffentliche Zustellung. ; Die Frau Anna Berkig, geb. Seifert, in Berlin, , . 10, vertreten durch den Justijrat Berg n Berlin, Friedrichstraße 47 klagt gegen den Former Alwin Berkig, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 34. R. 252. O!, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin im Früh⸗ jabt 1563 Hzeiich Cerlaffen und fein Aufentbalf fen Über Jahresfrift unbekannt sei, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Jĩ in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13 auf den 30. November 1907, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. Juli 1907. Müͤntzenberger, Gerichts schreiber des Röniglichea Landgerichts J 32750] Ceffentliche Zuste lung. R II67 1907. Die Ehefrau Chriftian Zoegler, Marie Josefine geb. Müller, zu Mülhausen, Colmarerftraße 5, Prozeß⸗ bevollmãchtigte: Rechts anwãlte J R Dümmer und
Wien Fe 1bren Ehemann, den ae Werth bier, 107er Sbemann, den ge⸗
; * * ⸗ dann in Hériconrt (Frankreich, jetzt . re pFrese-—- *
ort abwesend,
r 46
— e ; ehauptung, daß mit einer anderen ver⸗
= — * Rn — F 54 heirateten Fran nach Amerika durchgebrannt sei, dem er er mit dieser Ghebruch ge⸗ trieben — die zwischen den * ö — * pe en, * 16 5 Parteien benteßende Ge far aufgelost, den Bellagten — r EL * n — ö.
1 schaldigen Teil ju erklären und
Die
Ear or ie I. Ziriltammer des Tererlicker Sand gerickts in Mülbaufen im Gffaß w 14. Rogember 1907. Vormittags 2 nher, * der Aafferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte agel Aaralt zu bestellen. Zum
21 w 6 rel, wr 85 ö va Zeecke der ẽ fertlichen Zastell wird dieser Auszug
— —— — — —
m — —
— — — — ö — — — * 2 Müñũlhanfen i. E.., den 3. Juli 1907.
Der Serihtsschreiker des aiserlichen Landgerichts. . Ceffentliche Zustellung. 4 O. 209 07.1. 2 JDVerlag der Vereinigung der Kunstfreunde T. D. Treis m Berlin. Narkgrafenftr. 57, ver⸗ tretea darch den Jaftizrat Türk zu Berlin, klagt gen der Farfan, Frtz Mäntzel jr., früher in in, Lein gerstr. 123 123, jetzt unbekannten I daß der Be⸗
d e Vollstreckbarkeits-
Tlärarg des Urteils gegen Sicherheitsbestellung.
er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—
baadlung des Rechtestreits vor die 10. Kammer
fr Hardelssachen des Königlichen Landgerichts J ju
Berli Neue Friedrichstraße 16 17, Zimmer 76,
auf den 2. Cktober 1907, Vormittags
0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dachten Terichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Juli 1907.
Knispel, Aktuar,
als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.
327553) Oeffentliche Zustellung. 141 0. 162 07.4. Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Bergisch⸗ Märkische Bank zu Cöln und Elberfeld, vertreten durch ihren Vorstand. Proze sbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jufstijrat Schniewind zu Cöln, klagt gegen die Frau Direktor R. Hoelper, früher zu Cöln, Blaubach 30a, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthalttzort, unter der Behauptung, daß Beklagte mit ihr in Geschäftsverbindung gestanden habe und ibr hieraus den Betrag von S 518,40 verschulde, mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an sie 518 40 A nebst 5o / -Zinsen seit dem . Mai 1997 zu zablen, auch das Urteil falls gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ erichts in Cöln auf den 6. November 1907, ee unn ge 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausgjug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 8. Juli 1907.
132722] Der Arbeiter Christopnh Hundt in Helmsdorf — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Roehrig hier — hat gegen die Erben des Handelsmanns Johann Joseph Werner und dessen Ehefrau Maria Elisabeth eb. Schröter, beide aus Helmsdorf, nämlich: I) die Chefe des Schuhmachers Christoph Lembke, Anna eb. Schröter, im Beistande ihres Ehemannes in ,. 2) den vpensionierten Vizewärter zum inziehen städtischer Wohnungsmieten Franz Jakob Werner in Berlin, Lausitzerstraße 22 a, 3) den August Martin Werner, früher in Helmsdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage erhoben wegen 24,24 M Anteils an den im Grundbuche von Helmedorf Band 1 Blatt 53 in Abteilung III unter Nr. 4 und 5 eingetragenen Hypotheken und 19,43 M durch Schuld der Beklagten entstandene Unkosten, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, zur Vermeidung jeder Zwangsvollstreckung, namentlich aber der Zwangs—⸗ veisteigerung des im Grundbuche von Helmedorf Band 1 Blatt 53 eingetragenen Grundstücks nebst Zubehör bejw. des zum Nachlasse des Erblassers der
Beklagten gehörigen ideellen Anteils an demselben
Tage der Klagejustellung sowie 19143 Æ Unkosfen ju jablen. ) Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten auferlegt. 3 Das Urteil ift vor- lãufig voll streckar. Der Verhandlungstermin ift auf den 18. Oktober 1907, 6 . uhr, vor dem Amtsgericht Dingelstädt anberaumt, welchem Auguft Martin Werner, früher in Helma⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalte, vom Kläger ge. laden wird. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zuastellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 1 C 230 97. 11. Dingelstãdt (Eichsfeld) , den 19. Jani 1807. Der Gerichte schreiber 24 J Amtsgerichts. Abt. 1.
31564 Oeffenmiliche Zustellung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Krewel & Co. Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Eifelstraße 33, vertreten durch Kren Direktor Bube daselbft, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. jur. Weinand & Heufel in Cöln, Norbertftraße 22, klagt gegen den Kolonial- warenhãndler Hugo Vollmann, frũher in Hagen W., jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptang, daß ihr der Beklagte für kaͤuflich geliefert erhaltene Waren einschl. Emballage den in der Klagerechnung derzeich eten Betrag verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 26 K 30 nebst 5 00 Zinsen seit dem 29. September 1904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hagen i. W. auf den 309. Oktober 1907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Hagen i. W., den 29. Juni 1907. Lippert,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
320181
Oeffentliche Zuftellung einer Klage. Nr. 13 785. Der Hoflieferatt Franz Viefeld in tlsrul Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt g in Baden, klagt gegen den Direktor früher in Baden, jetzt in Nizza, unter der Behauptung, er habe die ihm gehörige Villa KRleist Baden an den Beklagten um den jährlichen Preis 2590 bejw. 3000 MÆ auf 3 Jahre vom 1. April ab, vermietet, der Mietzins sei aber nur teil- eise bezahlt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur
lung des Teilbetrags von 390 6 Der Küläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Groß. herjoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Douners⸗ tag. den 7. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 3. Juli 1907.
C.. 8. Nepple, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
331161 Bekanntmachung.
In Sachen der Firma A Glaser in Nürnberg, dertreten durch Rechtsanwalt Paul Stein in Nürn⸗ berg, gegen Felix Lütte, Schauspieler, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch. 223. O t- tober 1907, Vormittags Sz Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an die Klägerin 2330 M½ nebft 40,0 Zinsen seit Klagezustellung zu beiahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar.
Nürnberg, den 10. Juli 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
132634 Oeffentliche Zuftellung.
Die Helena Gemein, früher Dienstmagd, jetzt obne Geschäft, zu Birgel b. Oberwinter, a, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider zu Rhein⸗ hach, klagt gegen den Heinrich Meyer, Gärtner, zuletzt in Moren hoven wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß sie mit dem Bektlagten verlobt und in Erwartung der btvorstehenden Eheschließung ihm einen Geld— betrag von 190 M anvertraute, um Anschaffungen für den Hausstand zu machen, außerdem habe sie sich eine Wäscheausstattung zum Preise von 200 A angeschafft, die für sie keinen Wert habe, indem sie dieselbe nicht verwenden könne und infolgedessen wieder für nur 100 4 veräußert und deshalb einen Schaden von 100 A babe, ferner habe sie 2 Reisen ausführen müssen, wodurch ihr 12 M Unkosten er⸗ wachsen seien, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von K 212 nebst 45 Zinsen seit der Klagezustellung und das Urteil auch für vorläufig role n, zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Rheinbach auf den 9. September 1907, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jäckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
3263651 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Florian Kasperski in Schildberg, vertreten durch Rechtzanwalt Radziszewski in Schild⸗ berg, klagt gegen den Wirt Josef Smug, früher in Protnau, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, wegen s7 „ Kaufpreis für von ihm käuflich entnommene Eisenwaren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 87 M nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung durch vorläufig vollstreckbareg Urteil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den L9. Oktober 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e g
D ga 8g R 21355 w — Q 2 2
— 3 FE
Rüthen, Schöpper zu oest,
32757 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Therese Luig, geb. Bräutigam, zu Prozeßbevollmächtigter: Rechts onsulent klagt gegen den Heinrich Bräutigam, früher in Hirschberg i. W., jetzt un⸗
an den Kläger 2424 6 nebst 40½ Zinsen seit dem tun
bekannt zemachi. ö Warftein, den 4. Juli 1807. - Hagen, Amtsgerichts sekretãär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 Unfall. und Invaliditatz Versicherung.
Reine.
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen z.
Reine.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
32983
Auslosung von Schuldverschreibungen
der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung wen Schuldverschreibungen des 3 Yo igen Anlehens Lit. AN aus dem Jahre 18843 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Ja—⸗ nuar 1908 berufen:
a. Nr. 36 1065 376 511 542 1021 1052 1059 1067 1096 1181 und 1230 über je 200 MS.
b. Nr. 1589 1707 1785 1886 2233 2832 2882 2887 2999 3137 3298 3313 3515 3612 3630 3638 3655 3659 3689 3805 3834 und 3867 über je 500 60
c. Nr. 4026 4067 4150 4192 43838 4497 4569 4708 4777 4782 und 4845 über je 1000 M
Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1908 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins— scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende De⸗ jember 1907 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1902: Nr. 265 über 200 Æ; aus 1906: Nr. 1742 und 3669 über je 500
Mainz, den 1. Juli 1907.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen Über den Verlust bon Wert papie ren befinden sich ausschlie lich in Unterabteilung zZ.
32598 ;
Herr Rechtsanwalt Karl Rudolph Steyer ist infolge Ablebens aus unserm Aufssichtsrat aus— geschieden.
Freiberg, Sa., den 9. Juli 1907.
E. Leinhaas Aktiengesellschast. Kohlstru ck.
32948 ͤ Möäöbelmagazin der vereinigten Tischler-
meister in 14. zu Osnabrück. Generalversammlung in Osnabrück, Witte kindstraße 20, am Montag, den 29. Juli 1907, Nachmittags 6 Uhr. wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: Geschäftz⸗ bericht, Vorlegung der Bilanz, Entlastung der Liqui⸗ datoren, Verwendung des Restvermögens der Ge— sellschaft. Osnabrück, den 10. Juli 1907. Die Liquidatoren: Fritz Detmer. A. Wul kow.
löxsss] Kaysersberger⸗Thalbahn.
Die Aktionaͤre werden hiermit zu der am Montag, den 29. Juli A907, Vormittags 9] Uhr, im Gasthof „Zwei Schlüssel' in Colmar i. Els. stati= findenden XO. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.
4) Errichtung einer weiteren Bahnhofeanlage in Colmar und Grunderwerb sowie Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß den Bestimmungen des § 13 des Gesell schaftsvertragegs wollen die Aktignäre ihre Berechti—⸗ gung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise nachweisen.
Colmar i. Els., den 109. Juli 1907.
Der Aufsichtsrat.
32602] . Brölthaler Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Am 31. Juli dieses Jahres, Vormittags EO Uhr, findet in dem Amtslokale des Herrn Notar gügzeler zu Hennef (Sieg) die Auslosung bon 20 Obligationen unserer 1890 er Anleihe 4 ö 5 1891 er ö. 16 = . 1894er .
32 . . 1900er 5 statt.
Sennef (Sieg), den 6. Juli 1907. Die Direktion. Ma zu ra. Wilhelmy.
32977 Einladung.
Zu der am Donnerstag, den L. Auguft 1907, Abends 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir uns die Aktionäre hiermit einzuladen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche wenigfstens 2 Tage vor der Generalversamm. lung die Attie⸗· kei der Gesellschaft hinterlegt
haben.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das vom 1. Januar big 31. Dezember 1906 laufende erste Geschäftsjahr.
2) Vorlegung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
) Verteilung des Reingewinns.
5) Wahlen jzum Aufsichtsrat.
6) Geschäftliches.
Krotoschin, den 10. Juli 1907.
Krotoschiner Maschinen fabrik und Eisen.
gießerei Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand. S. Mat tfhbãĩ.
32500
Die am 13. Mai d. J. stattgefundene achte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft von 120 000 6 auf 200 000 S zu erhöhen. Es sollen in Erfüllung dieses Beschlusfes 80 Stück neue Inhaberaktien über je 1900 A zum Nennwerte zu— züglich des gesetzlichen Aktienstempels zur Veraug— gabung gelangen. Die neuen Aktien werden den bereits ausgegebenen alten gleichwertig sein und vom Beginne des Geschäftsjahres 1908 ab zum Bezuge der rechnungsmäßigen Dividenden berechtigen. Den jetzigen Inhabern der alten Aktien steht ein Be— zugsrecht von zwei neuen Aktien auf drei alte zu, und werden diese hierdurch aufgefordert, dieses Be= zugsreckt innerhalb drei Wochen, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntgabe ab ge— rechnet, beim unterzeichneten Vorstande der Gesellschaft durch Einreichung eines vollzogenen Zeichnungsscheines geltend zu machen, andernfalls sie dieses Vorbezugsrechtes verlustig gehen.
Zeichnungsscheine, welche alle weiteren Bezugs bedingungen enthalten, stehen beim Vorstande der Gesellschaft zur Verfügung.
Anderweite Zeichnungen nimmt der Vorstand der Gesellschaft gleichfalls entgegen.
Brand b. Freiberg i. Sa.,, den 5. Juli 1907.
Erzgebirgische Jolzindustrie⸗ Artien. gesellschaft zu Zrand bei Freiberg i / Sa.
Der Aufsichte rat. Der Vorftand. Oscar Rühle, Vors. Robert Helbig.
ass Gasmaschinenfabrik Actiengesellschaft in Amberg.
Gemäß §S§ 9, 10 und 29 unseres Gesellschaftsher⸗ trags laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft eins an der auf Samstag, den 2. August d. J., Nachmittags 2 Uhr, in dem Jagdzimmer des Hotel Royal in Stuttgart an⸗ beraumten außerordentlichen Generalversamm- lung teilzunehmen.
Tagesordnung:
h Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.
Y Bestimmung der Liquidatoren.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich späteftens bis *. Juli d. J. einschliestlich über feinen Aktien besitz gemäß 8 11 des Gesellschaftsvertrags autge— wiesen hat. Zu einer gültigen Beschlußfassung ist eine Mehrheit von drei Viertel des vertretenen Aktienkapitals erforderlich, wobei mindestens die Hälfte deg Aktienkapitals in der außerordentlichen n nn vertreten sein muß. (Vergl. §5 15.)
Anmeldestellen sind:
in Amberg unser Fabrikbureau,
in Stuttgart das Bankbaus Dörten dach Æ Co.
Stuttgart, 10. Juli 1907.
Der Aufsichtsrat.
Für denselben: 3 Fr. Deb ach, Vorsttzender. 326604 .
Bei der am 9. Juli 1907 stattgehabten notariellen Auslosung unserer nach Maßgabe des Tilgunge⸗ Hanes im Jahre 1907 einzulösenden * o igen Schuldverschreibungen sind die folgenden Stucke gezogen worden:
Nr. 69 8o 108 157 193 201 262 292.
Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum TE. Dezember 1907 mst dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört.
Die Ausiahlung der Kapltalbeträge erfolgt vom Fälligkeitstermine ab gegen Rückgabe der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen sowie der Zins scheine und Zinsleisten bei der Allgemeinen SDeutschen Sreditanstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei der Vereinsbank, bt. Hentschel A Schulz in Zwickau, sowie bei der Kaffe ber unterzeich⸗ ueten Gesellschaft.
Von den im Jahre A908 zur Auslosung ge— kommenen Schuldverschreibungen sind die Nummern: 145 und 231 und im Jahre 19606 die Rummer: 281 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden. Es wird deshalb nochmals darauf aufmerk- sam gemacht, daß die Verzinfung der erfsteren beiden Schuldverschreibungen mit dem 31. De zember 1905 und der letzteren mit dem 31. Dezember 1906 auf⸗ gehört hat.
Zwickau, den 9. Jul 1907.
Chemische Fabrik von J. E. Neyrient
J. Saltz mann, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft.
23s]
lilgemeine Coal. und Straßenbahn. Gesellschaft in Berlin.
Bei der am 1. Jult 1807 stattgehabten Aus.
losung unserer 4 o igen resp. AF o igen Teil-
chuldverschreibungen wurden folgende Nummern
gaogen: Guission 1s96 a A os.
Seris z 15. 137 24 z9z
Rr. A b3 566 75 85
vis! Wich iz Cel ss i eh Lö l , i , s os 15s ihr is 11653 1133 Ir boo' ät Kötz özo its Lioz 131 14zz e s isi issn 1g öh Isg 1656 182 o iss Ls 1965s jg3, 1855 zor 2663 213 , We, böse Azbs äs za zäzß = Stück ö , T h.. c m' gzgs 7518 7848 J610 Igfe Is') mlrfßz hs „sl zöh0 Jzoh zzä ö zi Hä gh olg sz; sz gaz säög zich zöhh ll sols sols Föö zösz zäßz zezt St Saäh ä öl söäß söhe hr) zoll zoaz ziz0 gisz ih äs 3353 357 Z4lg zg ä4h Fass zööl
zöjl 9556 9569 9601 9602 9639 9698 9745 9795
zs3zg 9843 9871 9898 9911 997? — Stück 66 4500 —
Lit. B. Nr. 75265 76623 7719 7722 7846 7883 85/ 7927 7976 7992 8090 8931 8063 81097 8116 Si76 82277 8377 8419 Sb63 s584 8652 8670 8672 s67ß 8706 8772 8781 8838 8843 8873 8248 S966 oybz 9044 9057 9101 9118 9236 9253 92654 9290 zh 9343 9379 9386 9525 9589 9596 96093 9644 bt 9bb6ß 9673 9715 9716 9720 9741 9770 9862 Pb 98669 9894 9918 9923 g945 — Stück 66 à
6500, —. Serie II. Nr. 2535 2536 2541 2564 2627 2674 2699 2745
A4ß 2750 2822 2829 2830 2839 2869 2941 2969
z060 z068 3088 3125 3136 3177 3178 3202 3216 3280 3550 3355 3437 3536 3582 3593 3648 3677 z'öl 3762 3780 3790 3825 3848 3913 3973 4081 4l'ß 4127 4144 4145 4160 4187 48331 4295 4426 Ii49 4463 4568 4655 4664 4717 4718 4720 4780 1330 4926 4934 4947 — Stück 66 à M 1000, —
Lit. A Nr. 10024 10034 10136 10144 10192
lols7 10198 10203 10225 109401 10404 10408
lotzß 10449 10566 10671 10682 10692 10705 lol 10761 10767 10782 10859 10883 10887 10630 10953 19988 11070 11088 11089 11210 26 11297 11310 11321 11332 11343 11371 5376 11400 11412 11413 11570 11617 11623 11639 11704 11707 11744 11849 11944 11984
12017 12065 12070 12096 12113 12142 12163
12172 12351 12405 12461 12462 — Stück 66 2 „ 500, —. Lit. 6 Nr. 10037 10077 10088 10091 19122
lolzt 10145 log32 10447 10455 10461 10655
10657 10666 10767 109801 10835 10856 10861 0zß? 10886 109895 10902 10962 10963 10967 lor! 11053 11110 11122 11139 11140 11204 U2t5 11312 11314 11353 11397 11429 11435
U4d 11692 11511 11583 11607 11636 11639
U6tz 11670 11699 118223 11564 11844 11955 gg 12017 12065 12075 1208609 126081 12156 1zw56b 12290 12301 12532 174377 — Stück 66 M 500,
Serie II.
Nr. S090 5008 5069 5obß pob7 5o?6 bioo 5133 hot ob7sß S6? 57h 5753 Heß 5590 6039 66 ölsl 6s, 6269 5a 625 6z55 6363 6526 6351 zh Solz 6517 6557 6578 6581 5583 65653 6665 ööll ssl? S626 6709 6558 6569 69g 7637 7659 Pos 7lo0 7109 7139 7151 7159 7361 7250 7351 hg 7313 373 75376 7395 7359 7400 7145 7154 is 74661 7463 7464 — Sliück 66 a M 1000... Lit. A Nr. 12565 12505 12673 12674 12675 lol 12700 12751 15901 15807 13967 123974 oö 13019 1izs66 i5szs iszos 15515 i5zag Kto 134109 13635 1366 iss 15791 15793 15s 13860 13861 13875 14636 14050 14127 ll 1442 14143 ji4i6s 14156 izzi i425)
laess 14275 14315 14355 145758 14415 3 14419 14456 144790 14371 144773 14483
35 14540 14595 14509 14518 14625 14635 isl 14759 145069 jäsz6 i491 = Stück 66 n 509, -=.
Lit. B Ne. 12518 12618 18630 12643 12722 23 12727 12739 127315 15766 153769 iss? löse 12833 12857 1258558 i555 13866 1333 lz 129364 12947 12970 isss4 15030 iöoz6 ß, 13045 13069 is06s 15180 15568 15577 zt 13406 13445 13451 13506 1357 13676 zs 13735 15835 i5goz 14610 14041 1406? hz 14178 i445 jiät4oz i479 14519 jäaslis lz 14718 iz7z0 i473 14755 14835 14837 ltsts 14579 14918 i4z62z i955 — Stück 66 40 500,4.
Emission 1898 a2 A 0.
„in, 166856 15374 15306 154423 15498 185592 ah; 156609 15771 15732 j6s95 i5gzs 155235 äh 15535 1ibgöz ibozs 16625 itos7 1ölzö 33 16155 isis iszz1 i6s55 isziò isshq äs 16330 iszs4 iszo7 16496 i645 ids its 16565 16535 16555 16555 156i isis läess 16684 16775 isi isgzo 16945 ig üs 1rdgi 12047 17067 1jze5ß 17351 17279 Löt 141 1zi5j izä5 itöls 1zöß5 17707 öh 17941 17580 17551 18615 i835 18253 n Iiszis isz44 1isg6z is4tzz 18515 issi? tz iss6 15567 18697 18654 1374 18766 g isssi iszgo iss 1e igozi 15045 ot igh5 1306s 19068 j96,6 1516, 15135
19178 19180 igzß7 igzz iszszg 19371 195395 15445 15455 isölö igzzz igtzz 198608 19551 19782 1550 i8zid 198535 19906 19544 19557 — Stück 122 3 1000. Emission E900 a A0.
t. 18 158 251 636 651 9ag 85 1009 1021 . 1077 iio; 11936 11690 1165 1247 1245 1256 tl jäh 2633 2035 2174 2185 2557 3575 2529 d 26g5 756 Joss zr os Ilz Ilz Iiöt, z 3476 3665 z'ßg zh zötz. zhzl zog0 3599 ä äähl äähs ße äh bz, bäö big! glg 5h ghz ßögtt ggäs „hä; ööhßsß Höß „ Sähe Haid Seht Sat Sä4) Sar Söhl gs hol sd sss ss göß6ß gz hg 6 ä sääs szd Sözä-gzsßs öh Fs söhz gs zl ö Sor Söhs, zohsz sitz zizß zi⸗t Fall s zößz Ibis öh iss zäh ÿgid zo zl i sitz sis sägt Sass zößt sah zz gos) ö deßl F333 Sit zzsh söss3 Szziã Szßz S3 3354 gögh gig4 Faß Sä, ahh zig si 9 8ahz Sag S456 Sa55 Soi2 Sold soi S651
SbI19 8524 8533 8541 8546 8547 8548 8581 8594 3627 8632 8635 8637 8647 8688 8717 8736 8744 S750 8764 87665 8775 8783 8792 8840 85867 3874 S915 8939 8959 8974 8990 90l6 gols giio 9129 2135 9181 9239 9434 g436 9442 9453 9466 9480 490 9491 9499 9524 g529 96530 9g541 9g542 9550 9842 9851 — Stück 200 A M 1000, —.
Vorstehend aufgeführte Teilschuldverschreibungen werden gegen Einlleferung derselben vom 2. Ja⸗ nuar I9908 ab, und zwar
die Smissionen 1896 und 1898 zu 108 o0r—
die Emission 1900 al pari,
eingelöst . in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Deutschen Bank. n! bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück, Leo d&. Eo, in Frankfurt a. M. bei Gebrüder Sulzbach, bei Baruch Bonn, bei der Filiale der Deutschen Bank, in Aachen und Cöln a. Rh. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Discounts. Ge⸗
sellschaft, in Leipzig
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt,
in Breslau
bei EG. Heimann.
Die Verzinsung des zur Rückzahlung ,, Kapitals hört gemäß 8 5 der Anleihe edingungen mit dem 31. Dezember 1907 auf.
Die Einreichung der Teilschuldverschreibungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per 1. Juli 1508 und folgenden geschehen.
Nestanten. Emission E896 à A0. Verlost am 2. VII. A906 per 2. I. 1907 zu AO)
Serie JI. Nr. 214 609 828 1001.
Serie II. Nr. 2882 41665. 4 A Nr. 10415 10623 10749 11006 11800 Lit. B Nr. 10061 10132 10557 10824 11183 11297 11298 11405 11943 12036. Serie III. Lit. A Nr. 12663 12740 12741 12838 12891 13148 13426 14571 14792. Lit. B Nr. 12799 14061 14704 14817. Emission 1898 à 4 0. Verlofst am I. VII. IA 902 per 2. I. 1903
zu 10 0. Nr. 16014 16838. Verlost am I. VII. E903 per 2. I. 19024 zu LO 0. Nr. 16168 18111. Verlost am 1. VIH. 1905 per 2. 1. 1906 zu 1 O4 0.
Nr. 15992 16702 16704 17374 18134 19553. Verlost am 2. VII. I 906 per 2. I. 1907 zu 1030/0.
Nr. 16845 19556. Berlin, den 8. Juli 1907. Der Vorstand.
2949)
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder
Junghans und Thomas Haller A. G. in Schramberg.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 6. August d. J., Vor⸗ mittags 109 Uhr, in Stuttgart im Sltzungssaal der Württ. Vereinsbank statt.
Dau werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar . bei einer der nachverzeichneten Stellen zu hinter⸗ egen:
Königl. Württ. Hofbank G. m. b. S., Stutt⸗
gart,
Württemb. Vereinsbank, Stuttgart,
Württemb. Landesbank, Stuttgart,
Doertenbach K Co., Stuttgart,
Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M.
. Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1906 bis 31. März 1707 sowie des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen und An— träge des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinns.
Die in Ziffer 1 der Tagesordnung bezeichneten Vorlagen an die Generalversammlung liegen auf dem Bureau der Gesellschaft in Schramberg und bei den obengenannten Anmeldestellen auf.
Schramterg, im Juli 1907.
Sul rgart.. Für den dlnfsichtsrat. Der Borstand. Arthur Junghans.
Der Vorsitzende: C. Staib.
32976
H. Cegielshi Aktiengesellschast Posen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Freitag, den 26. Juli 1907,
Vormittags EHI Uhr, im Fabrkksitzungssaal,
Schützenstraße Nr. 14, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das siebente Geschäftssahr sowie Bericht des Auf— sichtsrats und der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Verteilung des Gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtzrat.
4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nach 5 15 unserer Statuten diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien im Versammlungs⸗ lokal vor Beginn der Verhandlungen vorlegen.
Posen, den 10. Jult 1907.
Der Aufsichtsrat. Stefan Gegielski, stellvertretender Vorsitzender.
lz2603 Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Altien⸗Gesellschaft Hamburg.
In der am 29. Junl a. 06. abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalbersammlung wurden die Herren Direktor 6 Berlin, Direltor Philipp Helneken⸗ Bremen, F. Oloff- Bremen, Dr. August Struve Bremen, Konsul W. Wätjen⸗Bremen in den Auf⸗ sichtsrat neugewaäͤhlt.
Hamburg, den 30. Juni 1907.
Der Vorstand.
H. Menzell. 326071
Gas⸗, Wasser⸗ und Electricitäts werke in Rath.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Nuñmumern gezogen:
H. Serie A090 vom Septbr. 1899 Nr. 89 96 106 132 137.
R o/ O Nr. 12 26.
Die Auszahlung der betreffenden Stücke erfolgt zum Nennwert gegen deren Rückgabe vom 1. April . ab bei Herrn C. G. Trinkaus in Düfsel⸗
orf.
Gerresheim, den 8. Juli 1907.
Der Vorstand.
325951 Bilanz. 1. Dezember 1966.
Attiva. 0 Grundstückskonto ... Gebäudekonto .
270 oo, — Zugang 3 726,87 274 226
2 0oso Abschreibungen 5 184 Wasserleitungekonto
21 hb0, — Zugang 260, 19 21 810
ho / Abschre ungen! 1110
Heizungs anlagekonto. . 78585 106 / 0Abschreibungen 786 7074
Elektrische Licht! und Kraftanlagekonto 37 780, — Zugang 4 9565, 84 10/0 Abschretbungen Mafssenmühlenkonto .. 100 /9Ubschreibungen Betriebsmaschinenkonto 100 / Abschreibungen Arbeitsmaschinenkonto 15 800, — Zugang C820 10/0 Übschreibungen Werkzeug⸗ und Werk⸗ zeugmaschinenkonto. 100/οAbschreibungen Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ konto... 49 640, — Zugang 3 979.26 100 / Abschretbungen Modellekonto 24 000, — hooso Ab⸗ schrei bungen X2XIJIl66 Zugang Verlagsrechtekonto .. 150 /ollbschreibungen Oekonomieinventarkonto 100/s0NUbschreibungen J 2124
Kassakonto Wechselkonto Debitorenkonto ..
Vorräte: Konsignationslägerkonto 48128 rr n m n ; 5 253 92 Holz⸗ u. Baumaterialien⸗
nn, k 5 543 Fabrikationsmaterialien⸗ ,,, . ö 45 650 Betriebgmaterialienkonto 15 266 Schmiede⸗ u. Schlosserei⸗ materialienkonto 10379 Verpackungs materialien konto 7528 Handlungsunkostenkonto 873 96 ekonomiebetriebskonto. 494285 Warenkonto 299 4883
6 ; 46167
268 742
20 700
z2 000 11 050
150 591 60
6 139 947
438 öh 44 1118 823 20
oo ooo
409 zꝛ0⸗ 1
Vaff Aktienkapitalkonto vpothekenkonto arlehnskonto. Kreditorenkonto
Banken⸗ und Inkasso⸗ konto 2 1659 720 85
Rückstellungen: (fällt aus, da die ent⸗
351 547 577734
sprechenden Beträge an den betreffenden Aktivbeträgen ge⸗ kürzt wurden). Gewinn saldo p44 861, 14 Reservefondskonto: Ho /g von MÆ 44 861,14 2243 05 Saldo aus alter Rechnung... 192085 Dividendenkonto: H oso ordentliche Divi⸗ denne, 25 000 2 09 außerordentliche Dividende. 10000 Tantiemekonto: 30 0/0 vertragsmäßige Tantieme an den
Vorstand ..
10 o statutarische
Tantleme an den Aufsicht rat
Gewinn und Verlust⸗
konto:
Vortrag auf neue Rechnung.... 832 69
6 785 40
Schneck ist aus dem AÄufsi
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pro TE. Dezember 1906.
Debet. . 160
An Debitorenkonto.. 109 46 Zinsen u. Vertriebt⸗
113 36676
Effektenkonto. . 808 92
Abschreibungen .. 38 195 72 Reservefondskonto. 2243 605 Dividendenkonto. 35 000 - Tantiemekonto . 6785 10
Bilanzkto.: Vortrag auf neue Rechnung
114 285
197339
sFredit. Per Bilanzkto. Vortrag ö. aus alter Rechnung 2200 Warenkonto i 195139
197 339 Lichte, im Mai 1907.
Gebrüder Heubach, A.⸗G.
Ph. Heubach. O. Heubach. R. Heubach.
Vorstehende Bilanz stlmmt mit der Inbentur und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern . . Gebrüder Heubach, A. G. in Lichte überein.
Otto Eggel ing, verpflichteter kaufwännischer Sachverständiger beim Fürstlichen Amtsgericht und bei der Handelskammer zu Gera (Reuß).
e e. , Vereinigte Annmeiler Thal K Brüstle' sche
Brauerei A. G. in Annweiler.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1907 hat zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen das Grund⸗ kapital um S 3537 000. —, von S 350 000, — auf 6 13 000, —, in der Weise herabgesetzt, daß je 30 Stammaktien zu 1 Stammaktie und je 25 Prioritätsaktien zu 1 Pröioritätsaktie zusammen« gelegt werden. Diese Herabsetzung ist am 9. Juli 190 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts in Landau (Pfalz) eingetragen worden. Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Gleichzeitig fordern wir hiermit gemäß § 290 H.⸗-G.⸗B. die Stamm⸗ und Prioritätsaktionäre unserer Gesellschaft auf, zum Zwecke der Zu- sammenlegung, wie oben gesagt, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen binnen einer Frist von vier Monaten, das ist bis spätestens LI. November 1907, bei unserer Gesellschast einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche in der bekanntgegebenen Frist nicht eingereicht worden sind, werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Dasselbe gilt bezüglich derjenigen eingereichten Stammaktien, welche eine durch dreißig teilbare, und bezüglich derjenigen eingereichten Prioritätsaktien, welche eine durch fünfundzwanzig teilbare Stückzahl nicht darstellen und der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Von den eingereichten Stammaktien werden von je dreißig Stück ein Stück und von den eingereichten Prioritätsaktien von je fünfundzwanzig Stuͤck je ein Stück nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen handschriftlich mit dem Vermerk: „ Zusammengelegt zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1907“ unter Beidruck des Firmenstempels und darunter mit Unterschrift des Vorstands versehen zurückgegeben. Die übrigen Aktien werden zurück⸗ behalten und vernichtet.
An Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ und Prioritätsaktien werden neue ausgegeben, und jwar je eine neue Stammaktie für dreißig alte und je eine neue Prioritätsaktie für fünfundjwanzig alte. Diese neuen Aktien werden dann für Rechnung der Be= teiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Annweiler, den 11. Juli 1907.
Der Varstand der Vereinigten Annweiler Thal E Brüstle'schen Brauerei A ⸗G. Fr. Brü stle. Fr. Ebert.
3235) Hafuferbahn⸗Aetien · Oesellschaft.
Am Mittwoch, den 7. August er. Vor⸗ mittags LI Uhr, findet in Elbing auf dem Rat- hause die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Haffuferbahn. Actien. Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschä its jahr. .
2) Genehmigung der Bilanz. . ⸗
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . .
4) Ergänzungswahl des Aussichtsrats gemäß § 25 der Satzungen.
5) Vermehrung des Grundkapitals durch Neu⸗ auflage von 79 Stück Stammaktien B zu 1000. Æ
6) Abänderung des Gesellschaftsstatuts 5 4 Abs. 1 zur Neuauflage vorgenannter Aktien.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlun sind die Aktien bis zum 1. August er. bei unserer Gesellschaftstasse in Frauenburg, der Ostbank für Handel und Gemerbe in Königs berg oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Amtliche Bescheintgungen von Staats. und Kommunalkassen gelten als bin reichende Ausweise über die erfolgte Nn ter legung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Rechenschaftsbericht liegen gemäß §z 10 Abs. 3 des Gesellschaftsstatuts vom 23. Jull ab im Ge. J,. des Vorstands unserer Gesellschaft, Bureau der Copernikus. Mühlenwerke in Frauen burg, zur Einsicht der Aktieninhaber aus.
Braunsberg, den 9. Juli 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Dr. Jung, Landrat.
som Siegener Actien Brauerei Siegen. Das bisherige Aufsichtgratsmitglied Oerr Deinr.
rat auggeschieden. Siegen, den 6. Juli 1902.
is Ss ß
Der Vorstand.
1,