1907 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wiener Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.

I 8 46 i hohen Königlich

Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschãfts ahr 1906. Zusammengestellt lant Vorschrfften des Kaiserl. Auffichtsamtes für Privatversicherung

gonzefsioniert die Königlich Staaten laut ; e ,. Innern I. A.

vom 2. Juni 1902. Gewãhrleistungs fonds Ende 1906.

Versicherungsstand Ende 1908:

61I0Oß 633 0Os1, 66 Kapital.

Die Generalbevollmächtigten: Hanbury K Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gegen stand

Co.

31810 391,38.

S 228 586, 42 Rente. Filialdirektion: Hamburg, Ratbausstraße 19; Altona, Marktstraße 72.

Betrag in Mark

32587

Gegen stand

im einzelnen im gane

C. Abschluß. Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben

J. An den Reservefonds (8 37 des Privatver Handelsgesetzbuches) ö. II. An die sonstigen Reserven III. An die Aktionäre oder Garanten

im einzelnen

im ganzen

IV. Tantiemen an: 1) Aussichtsrat

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

) Vortrag aus dem Ueberschusse

2) Prãmienreserven

3) Prãmienũbertrãge

4 Reserve für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.

„S 481 135,48 17 000.

67 4

8629 1058

6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.

S 366 538, 64

. ( 6

498 135 366 538

80

22 554 rd ah

96 15

II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst ea e g b. in Rückdeckung übernommene

3 029 o36,6

310 508, 93

7

2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung übernommene

S761 453,79 219.93

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene

. ij 243 858, 96 b. in Rückldeckung übernommene

4 sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

3 3839 545

761 683

243 858

6693

II. Policengebũhren IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen fur 2 ! vorübergehend belegte Gelder 3) Mietsertrãge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn.... .

festbelegte Gelder

Gesamteinnahmen ..

; R. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungefälle der Vorjahre aus selbst

abgeschlofsenen Versicherungen: 1) Geleistet

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfttjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: ; , , , ,

1) Kapitalyersicherungen auf den Todegfall:

a. geleistet 1220 293,90

58 256. 26

41 00

1030696 723 604 183 528

239 873

147565 277 751

1438

0 3

2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall:

2 Sp s878717, 11 b. zurũckgeftellt 9 266

4 8 , Versicherungen: a. gelesstet b. jurũckgeftellt

1278 550

887 gh

246 906

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. G. 2) Eingetretene Bersicherungẽfãlle: 1 Mp 129 729, 8h b. zurũckgestellt 14 805,21

) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelsste selbst abge ö mn, ; ; h. , , . V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben b. nicht abgehoben

2) aus dem Geschäftejahre:

i b. nicht abgehoben An 217 638, 10

3 550, 53

1

66 507

33 966

3 550

222778

79 873

144 535

14

2.

2413 224

01

9 67

48

Ga La ab bab

50 72 96

4 351 782 22 000

1287 828

239 873

447 890 3010654

33 845 675

108 939

324 87278 332 500 93

226 328 67

S344 739, 54 S0 H23, 66 348 858.47

ho0 879 22274 35 765

419

23 774

74121

51

30 u 24

57

hd 338

797 895

VIII. Abschreibungen IX. Verluste aus Kapitalanlagen: 1) Kurts yerlust

X. Prämienreserben am Schlusse des Geschaftsjahres für: I) Kapitalversicherungen af den Todesfall a n . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: I) Kapital versicherungen . 7 . jahres für abgeschlossene.

a. selbst M 733 372, 89 b. in . übernommene

110 30011

A 165 215,86

393.67

3) Rentenversicherungen:

. b. . Sonstk

61

MS 1118,02

566.45

e , , . j

1586

67 312

15 539 0655 8 304 944 1873915

12201

843 673

165 609

1684

2138

Umrechnung kurz: 1 Krone 85 9. Gesamtausgaben

54 22

80 5 9j. 3

14523

68 89

25 730 116

1013105

185 008 333 520 1073307

2) Vorstand 3) Hauptbevollmãchtigten 4) Sonstige Personen V. Gewinnanteile an die Versicherten, u. zw.:

I) zur Auszahlung 2) an die Gewinnreserve

VI. Sonstige Verwendungen

VII. Vortrag auf neue Rechnung

A. Attiva. JI. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grundbesitz III. Hypotheken IV. Darlehen auf Wertpapiere V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere

3) . Wertpapiere VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

VII. Reiche bankmäßige Wechsel VIII. Guthaben:

XII. Barer Kassenbestand .. XIII. Inventar und Drucksachen

LE. a9 va. J. Aktien oder Garantiekapital: r.

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschaͤftsjahre

III. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3 ö 4 Sonstige

IV. Prämienũberträge für: I Kapital versicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3 Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

7. 3 für schwebende Versicherungsfälle: z eim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile

VII. Sonstige Reserven, und zwar:

1) Hauszinssteuerreserve

3 ursdifferenzenfonds

3) Verwaltungs

4) Unbehobene

5) Reserve für pendente Rückkaͤufe

IX. Barkautionen X. Sonstige 2

D. Verwendung des urg

eru

Gesamtbetrag .. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1906.

Gesamtbetrag ..

NI. Gewinnreservben der mit Gewinnanteil Versicherten

VIII. Guthaben anderer Versicherungeunternehmungen

Gesamtbetrag ..

2) Wertpapiere im Sinne des § h9 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V.⸗G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften

Grundkapital; 10 990 Aktien à Æ 340, 0 3 400 090, hievon emittiert 7500 Stück volleingezahlte Aktien à M 340, II. Reservefonds (5 37 Pr.⸗V. -G. F 262 H. G.⸗ B.):

33 481759 24 06

363876 2

102 54838) 363 7b gg

J / ö 4 385 139655 8 078 2924 340 000

493 630

iL 13 33s Sikla 6e ash

2 198 2590 S 687 *

1111355 32528

10 3 1143 863 9j 127 746 6 z39 bz z39 bꝛz 0⸗ s be h ö

6h 17778

31 837 123

2 550 000

346 571 503 428

90

10 850 000

15 539 95h 8 304944 1873915 12201

90 35 24

is ⁊zo ils

S43 673 165 609 1684 2138

53 47

1013 en

59 I 893 56 go 485 008 6

39 185 54 750

11900 303 260 17000 6 247 6

21 1 39

zzo 6 ag gor i

160 256 200 653 595

92 42

z61 bob zt 363 86

31 837 12570

; Beamten 2

3

32609

ö G. m. b. S., Berlin, sind am 36. Jun 19605 u re et worden. Ich fordere alle diejenigen auf, welche Ansprüche an die obengenannte Gefellschaft zu haben glauben, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator:

Eduard Maxtin Berlin · Schöneberg, Gifenacherstr. 40. Il3 1834] Bekanntmachung.

Die Firma Leonidas“, Fahrrad ef et mit beschränkter Haftung in Cisenach hat ihre Auf⸗ , . .

ies wird von dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft hiermit veröffentkicht, mit * Auf⸗ forderung an die Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen bel derselben anzumelden.

Gisenach, den 3. Juli 19607.

„Leonidas“ Fahrrad. Gesellschaft

mit beschränlter Haftung in Liquidation. Paul Drechzler.

la n chen hierdurch bekannt, daß

r machen hierdurch bekannt, daß die Auflösun 9 ee eln r lesftugh g, rn a. e. 9 unsere Gläubiger auf, ei uns ju melden. Witten, den 28. Juni 1907. ; an

Accumulator G. m. b. 6. Hochstrate. 2. e Westfãli Lippi B Hie fee ers er r eg, n üdhatt.

in Hannover ist aufgelõst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich ju melden. Hannover, 5. Juli 1907.

33 481 799

J. Leers,

Liquidator.

32610

In der gm 11. Juni a. c. stattgefundenen ordent⸗ lichen Versammlung unserer Gesellschafter wurden die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratè⸗

mitglieder:

err Gutsbesitzer

5 Rittergutsbe

sitzer Major von Byern, Parchen, 1 Kuthe, Hadmergleben,

't Kfer Friedrich Carl Hörnecke, Croppen⸗ e

wiedergewählt.

Vadmersleben Bhf., den 24. Juni 1907.

Zuckerfabrik

admersleben

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Der

Vorstand. Trog.

F. Heine.

323231

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1367 ist die Café Goldschmidt Gesellichaft mit ,. Haftung . . und es ist der

Unter je

nete um Liquidator

stellt worden. Nach

gesetzlicher Vorschrift wird dies hiermit bekannt ge⸗

macht

und es werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ö Frankfurt am Main, den 8.

ch bei derselben zu melden. Juli 1907.

Café Goldschmidt Gesenschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator:

32637

Ernst Meyer. Wir beabsichtigen, die

andakten aus erledigten

Pręzeßsachen der Jahrgänge 1902 bis 18908 einschließlich vernichten zu lassen. ir fordern hiermit die Interesfenten auf,

eventuelle

Ansprũche auf 109. Januar 1908 gelte

e, , bis zum nd zu machen.

Berlin, den 9. Juli 1907. Juftizrat S. Katz und Gold ber

Königstraße An der

*

45, vom 1. Oktober 65 ab

pandauer Brücke 10.

zz Sah oy ch

zum Deutschen Neichsanzeiger und

Per Inhalt dieser ai,. in welcher die Belanntmachungen aus den dandell ,

leihen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die

Selbstabhol Itaattanzeigerg

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1I. Juli

Tarif- und FJahrplanbekanntmachungen der Gisen

in Berlin für

Gätcrrechtg⸗, Vereins-, Chenossenschasta., bahnen

geiche n.

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Muster und Görstnregtstern, der Urheherrechtseintraqsrolle aber Waren

enthalten sind, erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dag

entral⸗HHandelaregister Gezugtzpreig

etragt 1ASOGOo 4 fi dag

Infertiontpreis fur den Raum einer Druckjeile 80

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1. itt

delgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten e n ! edition des Deutschen Reichtzanzeigerg und RVöniglich Preußischen ejzogen werden.

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

4.

für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 164 ., 164B. und 1640. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen dle Klasse.)

I Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach- ö . ö bereichneten Tage die Erteilun⸗ ines Patent nachgesucht. Hinter der Alasseniiff er sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 14. B. 42 540. Einrichtung zur Gewinnung des Goldes aus goldführenden Sanden. Charles Irzostowiez, Berlin, Unter den Linden 61. 16.3. 06. 265 Sch. 26 569. Ausschalteeinrichtung für Teigpressen, bei denen der Lehrgang des Kolbeng schneller als der Arbeitsgang erfolgt. Fa. Rudolph Echeffuß, Hamburg. 14. 11. 06. . 6 T. 8596. Maschine zum Abmnessen gleicher Mengen von teigigen, breilgen Massen mit zwei abwechselnd gefüllt'n und entleerten Meßwlindern. Dapid Thomfson, Edinburgh; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5. 08. ö M. 320 707. Auf geschlossener Galerie ju benutzender Zylinder für Glübstrumpflampen, der auz jwel mit ihren engeren Oeffnungen aneinander · stoßenden. Hohlkegelstumpsen zusammengesetzt ist. Untoine Mouneyrat, Paris; Vertr.: C. Pieper, F. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40 2. 10. 06. . 4d. G. 22 458. Petroleumrundbrenner mit Jündflamme. Georg Gerlt, Rixdorf, Weserstr. 173. 26. 1. 06. 1d. M. 30 029. Selbsttätiger Kerzenlöscher. Friedrich Meltz. Hamburg, Glockengteß rwall 9. 23. 6. 06 19. A. 13 899. Bunsenbrenner für Hein wecke. John H. Ackroyd, Plainfield, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. h 12. oh. 4g. B. A5 289. Regelungsdüse für Bansen⸗ brenner. Baer Æ Co., Berlin. 25 1 N... 18. G. 23 841. Anheinworrichtung für Spiritus glühlichtlampen mit einer unter dem Verdampfer und konachsial über dem Brenner angeordneten ring sörmigen Rinne für den Anheübrennstoff. Otto Gottke, Halensee b. Berlin, Katharinenstr. 6. 1 49. J. 9562. Gaktluftbrerner mit einer über die Gasdüse gestülpten Kappe. Dr. Nicolaus Jatros, Charlottenburg, Marburgerstr. 10. 85. 12 05. 48. L. 21 783. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe, bei welchem der Wärmerückleiter mit seinem unteren Ende in das aufrechte Verdampfer⸗ tohr und die Dochil«dung hinabreicht. Max Lang, Herlin, Skalitzerstr. 9. 17. 11. O5. ; 48. M. 285 A453. Dampflar pe für flüssige Brennstoffe mit oberhalb der Nutzflamme im Zug⸗ toht angeordnetem Vergaser. Fa. Autan Meenen, Berlin. 24. 5. 65. 1g. M. 290 sss. Regelungsdüse für Bunsen⸗ brenner Max Mandeltow, Berlin, Lorellstr. 2 5 6. 06. 4g. St. 11 519. Invertgagglüblichtbrenner, bei welchen zwecks inniger Mischung des Gasluft⸗ stromes in eine Grweiterung des Heischrobres eine Prallfläche eingeschaltet ist. Georg Steinicke, Herlin, Pariserstr. Hh. 8 9. 0. 5a. L. 24 0606. Bohrverfahren zur Bodenunter⸗ suchang u dgl. Paul Albert Legrand, Brüssel; Veitr. Max Schütze, Pat Anw., Berlin 8W. 11. 3 M. 5e. A. 12537. Eiserner Grubenstempel aus jwei durch eine Klemmvporrichtung gegeneinander seststellbaren, ineinander verschieblichen Leer gemäß Patentanmeldung A. 12706. Ulerauderwert X. von der Nahmer Ut.“ es., Rerusch id. 29 S8. O6. 6b. J. 9287. Gaͤrkraftyrüfec. Dr. Fritz Jürst, Derlin, Siralauerstr. 179 30. 7. O05. 7a. B. 40 420. Verfahren und Vorrichtung jum absatzweisen Auswalzsen von Hohlkörvern auf en Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf.

06. 7a. M. 29 8Gs8s8. Auobalanclerter fahrbarer Hebetisch für Waljwerke. Märkische Maschiueun⸗ bauaustalt Lupymig Stackenholz, l. G., Werter a. d. Ruhr. H. 6 (66. . 7b. J. s 734. Drahtziehtrommel mit segment⸗ sörmigen, als Drahtträger dienenden Schuhen. roquols Machlae Co., New Pork; Vertr.: M. Mosstg, Pat. Anw, Gerlin 8 M. 29. 24 190. os. da. 2 455. Vorrichtung zum Reinigen von Textilgutabfällen, welche als ihne Ver⸗ wendung gefunden haben. Reinhold Fechtuner, Sellnow, Kr. Kolberg 24. 19. 06. Sb. Sch. 2E 802. Gewebespannmaschine. Ernest Schmitt, Frobburg. 12. 6. O5. se. U. 14 196. Vorrichtung zum Relnigen don Farbwalzen, Farbtüchern u. vgl. Upparagte- Fata galt Forischritt G. m. b. S., Göln. 8 . 8d. F. 2 265. ,,,, Karl Fach, Barmen, Kronenstr. 2. 13 9. Oß= sd. V. 6961. Wringmaschine mit vor den Wringwaljen angeordneter Schutzwal se. Joban nes . Vink. Deventer, Holl. Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat. Anw., Cöln., 29. 1. 07 ge. gi. 14 483. Waschmaschine für Schmuck

3. J. 2* 01.

Reese, Kiel, Kirchhofsallee 70.

sedern. Therese Appelt, geb. Seifert, Bretzlau, Keonprinzenstr. 10. 31. 6. O7.

8m. L. 23 429. Verfahren jum Nüanecieren von Paraminbraunfärbungen. Dr. M. Lummerzheim, Ṕ. Gladbach. Regentenstr. 89. 6. 11. 0.

Bürsten, deren Borstenhündel zusammenhängenden Kittmasse gehalten Otto Frank, Berlin, Passauerstr. 38.

Bürste. Johann

in einer werden. 31. 1 07.

9. S. 39 807. Zerlegbare

Paul Martin Herrmann, Hambarg, Wassenhaus

Averhoffstr. 30. 1. C07.

E09. K. 31 839. Stampfvporrichtung, insbeson⸗ dere für Kohlen, bei der die Stampfer mittels eines über Scheiben geführten Bandes angetrieben werden. Julius Ktorvividka, Wirkon itz, Mähren; Vertr., A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. , .

10a. M. 20 738. Fahrbare Absiebe und Ver⸗ ladeborrichtung für Koks, bei welcher der gelöschte Koks durch eine Fördervorrichtung zu der Abstebe= vorrichtung geschafft wird. Fran Meèguin C Co. Mkt. Ges. Maschinen fabrik, Dillingen, Saar. 6. 10. 06.

104. R. 22 920. Regeneratoreinrichtung für Kokgöfen. Julius Reichel, Frieden hütte, O. S. 25. 1 07

106. R. 2Z 737. Aus von Drahtgeflecht um⸗ gebenem Asbest be lebender Feueranzünder nebst Ver⸗ fahren und Einrichtung zu seiner Herstellung. Franz Ramdohr, Halle a. S., Hedwigstr. 1. 165. 12. 06. L He. U. 2988. Festhaltevorrichtung für Karten, Brief⸗ und Zeitungshalter. Briefkörbe und ähnliche Sammelvortichtungen. Wilh. Ulrich Co., Offenbach a. M. 1. 11. O65. I2c. St. II 637. Verfahren zur Extraktion von Maferialien aller Art mir flüchtigen Lösungs— mitteln. Dr. Wilhelm Stadler, Hamburg, Wands⸗ beker Chbaussee 329 3 11. 96.

121. F. 22 556. Verfahren zur Darstellung haltyarer, wasserfreier Hydrofulfite. Zus. 1. Pat. 171991. Gadische Aailin⸗ Æ Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 11. O65.

121 Ech. 27 497. Verfahren zur Verarbeitung von Chlorcalcium auf Salisäure und Fluocealeium. G. Schollmener, Cöthen, Anh. 3. 4 O2.

I2Z0. C. 15 061. Verfahren zur Isolterung eines Isomeren des Citralbydrate3z aus dem durch Hydratisterung der labilen dihydrodisulfonsauren Ver⸗ bindung des Citrals mit sauren Mitteln und Infrei⸗ heitsetzung durch ein Alkali gewonnenen Aldehydn⸗ gemische. Pierre Coulin, Genf; Vertr: Dr. G. I. Franz Dürlng Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 11. 06. 1LTz9. M. 26 603. Verfahren zur Darstellung

von Carbonsdurehalogenalkylestern durch Umsetzung

der Salje von Carbonsäuren mit Dihalogeniden. Fa. G. Merck, Dirmstadt. 15. 9. 05. . 120. R. 24 264. Verfahren zur Herstellung eines festen, geschmackfrelen Produktes aus Santelöl oder Sontalol. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. , . 12090. W. 26 306. Verfahren zur Darstellung von Camphen aus Pinenchlorbydrat durch Erhitzen mit tertiären Basen. Dr. Charles Weizmann, Marchester, u. The Elayton Aniline Co. Lim., GFlayton; Vertr: De. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 9. 06. . EL2p. st. 32 452. Verfahren zur Darslellung von Anshroxansäure. Fstalle K Co., Att. Ges., Biebrich a. Rh. 10. 7. 96. za. R. 2 819. Wasserröhrenkessel mit neben und übereinander gelagerten befahrbaren Sledern, einem ober mehreren Dampfsammlern und die Einzel- kessel verbindenden Reihen geraden 3 Louis 2. 4. 06. E59. R. 21 OG. Kontrolleinrichtung für Tasten⸗ maschinen, wie Schreibmaschlnen, Rechenmaschtnen o. bail. Alexander Rechnitzer, Berlin, Wöhler⸗ straße 1. 22. 4 C5. . E68. NR. 2T9AIXz2. Verfahren zur Herstellung von Düngemitjeln mit Hilfe von Luftstickstoff. Dr. L. Roth, Canth b. Brezlau. 15. 10. O8. E8b. C. 14 907. Selbsthärtende Eisen⸗ oder Slahllegierung. James Churchward, New Joik; Vertr. W. J. G. Koch, J. Poths u. Vr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg 11. 24. 8. 06. 18h. G. AI OM9. Veifghren nebst Einrichtung, in elektrisch bebeltzten, ingbesondere jur Herstellung von Stabl und schmiedbaren Metallen dienenden Oesen die im Ofengemäuer vertleft liegenden Elek⸗ froden gegen die Angriffe des sie bedeckenden flüssigen Metalls während des Betriebes ju schützen. Felten R Guillcanme . Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. S. 7. Ch. ;

Für diese Anmeldung t bel der Prüfung gemäß

26. 8. J

2 8. 88 dem Unlongvertrage vom 1 13 66 dle Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 1. 08 anerkannt.

186. T. EO 384. Verfahren zur Gewinnung von Eisen im Herdofen durch, Reduktion ven üssigen, auf einem gleichfalls flüssigem Eisenbade chwimmenden Erzen. Otto Thiel, Landstuhl, Rheinpf. 2. 5. 05.

20e. D. E7 TXT. VPorrichtung zum Bewegen und Verkürzen oder Verlängern von Kuppelssen mit Nürnberger Schere. Rob. Dietrich, Bielefeld, Bismarckstr. 283. 25. 6. 606. ö. J 201. S. 2 Ok7. Schaltvorrichtung für Eisen⸗ bahnsignaleinrichtungen mit einer von einem Elektro⸗ magneten gesteuersen Schaltwalse. Siemens Schuckert⸗Lerke, G. m. b. H., Berlin. 2. 6. 06. 21a. H. B8 383. Schalthrett. und Stopsel⸗

anotdnung für Telegraphenstationen; Zus. 1. Vat.

184 969. W. P. Hammond, New York; Vertr.: H. Neuendorf, Pat Anw., Berlin W. 57. S. 6. 05. 21Ia. R. 29 609. Einrichtung an Hoch⸗ frequenz Kollektordynamomaschinen; Zus. 3. Pat. 179954. Or Ing. Reinhold Rüdenberg, Göttingen, Kirchweg 2. 3. 6. CO. 21. A. 18 572. Isolierrohr mit Metall⸗ schutzmantel. Gebr. Abt. Akt. Ges., Ensheim, Pfalz. 8. 9. 06. 2Ic. F. 23 26566. Induktionsfreier Widerstand für Blitz, und Ueberspannungs⸗Schutzvorrichtungen. n K Guilleaume Lahmeyeriwerke, Akt. es., Frankfurt a. M. 27. 3. 07. 21Ic. K. 32 146. Vorrichtung zur Verlang⸗ samung der Bewegung von Moloranlassern für Hand⸗ oder selbsttätigen Betrieb. Albert Kreuzer, Leipzig, Kohlgartenstr. 24. 28. 5. O6. 21d. A. 13 770. Anordnung zur Funkenver⸗ meidung bei Wechselstromkollektormaschinen mit Kurjischlußbürsten; Zus. J. Pat. 188 818. Allge⸗· meine Elektricitãts - Gesellschaft, Berlin. 15.11.06. 218. F. 22 435. Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Stromaufnahme von mit Schwung. massen gekuppelten Aiynchronmotoren. Felten K Guillaume, Lahmeyerwerke, A. G., Frank furt a. M. 22. 10 05. 21D. SH. 39 448. Verfahren zur Regelung der Geschwindiakeit von Wechselstrom. Induktionsmotoren durch Aenderung der Periovenzahl des zugeführten Stromes. R. GE. Hellmund, Hinsdale. Ill., V St. A.; Vertr: Willibald Fuhrmann, Dres den /A, Dippoldiswalderpl. 3. 13. 12 05. . 218d. M. 31 157. Einrichtung zur Geschwindig keitsceglung von Induktlonsmotoren mittels eines mit dem Mortoranker synchron laufenden Frequenz- umformers. Maurice Milch, Nagy Bittse, Ung;; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 13. 12. 06. . 218. M. 31581. Unipolarmaschine mit Scheiben⸗ anker; Zus. z. Anm. M. 28511. Wilhelm Mathiesen. Leutzsch Lespzig, Auenste. 8. 8. 2. 0. 218. P. 178554. Gleichstromnebenschlußmaschine für Parallelschaltung. Charles Algernon Parsgus, Neweastle on. Tvne; Vertr.: Hans Heimann, Pat.« Anw., Berlin 8sW. 11. T. 8. 05. 5 218. R. 23 655. Maschine zur gleichieitigen Erzeugung von ein oder mebrphasigem Wechselstrom und Ilelchstrom oder zur Umformung der einen Stromart in die andere. Erich Roth, Dresden. A, Waisenhausstr. 109 31. 1. 6065. . 21f. D. 17 285. Verfahren zur Herstellung von Leuchtkörpern aus Wolfram für elcktrische Glühlampen. Dentsche Gasglühlicht Art Ges. (Auergesellschaft). Berlin. 11. 7. 06.0 TIf. Sch. 27 S2I. Einrichtung, um die Zer- störung des Evakaierungsstutzens von Vakuumalas⸗ gefäßen mit Quecksilberfüllung durch Quecksilberschlag ju verhüten. Schott K Genu. Glaswerk, Jena. 7. LB. 21. W. 26 588. Verfahren zur Eatkohlung von kohle bejw. karbidhältigen Wolframfäden. Wolfram · Lampen Aet. Ges. Augsburg. 31. 10.06. 21h. A. 12663 Schachtofen zur konlinuier · lichen Verarbeitung von Erien und anderen Stoffen. Allmänna Svenska Elekiriska Aktiebolaget, Wester as, Schwed.; Vertr. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Berlin W. 3. 16. 12 08. 21h. B. 41 894. Strahlungsofen für metallur- gische und ähnliche Zwecke. Kristian Wirteland u. Samuel Eyde, Kristianla; Vertr.. C. Fehlert, G. oubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 10. 1. 66. 228. C. 10 502. Verfahren zur Darstellung eines vloletten Schwefelfarbstoffs. Leopold Cassella Æ Co.. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 29. 1. 02. 236. K. 33 01 1. Verfahren zur Abscheidung von Asphalt und aspbaltartigen Stoffen aus Mineral ˖ zlen und Mineralöl rückständen. Dr. Curt stvettuitz, Deuben, Bez Dresden. 12. 10. 05. 23. A. 14 297. Verfahren zur Ueber ührung von fettigem Graphit in eine nit Wasser und Oel gut mischbare Form. Gdward Goorrich Ächeson, Stamford; Vertr.: F. Haßlacher u. E Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 3. 4. 07. . Für diese Anmeldung it bei der Prüfung gemäß 8 . dem Unionsvertrage vom ö d. die Priorität auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 10. 12. 06 anerkannt. . 24e. H. 38 34855. Vergasungzofen mit stebenden Retorten und übereinander liegenden und gegen einander abschließbaren Helzkammern. Guste v Horn, Braunschweig, Nordstr. 23. 23. J. 06. 241. F. 29 8905. Vrebrost, insbesondere für Kohlenstaubfeuerungen. Ernest Adalbert Maithias Feuerheerd, Hamburg, Alsterdamm 8. 4. 5. 05. dra. SH. 37 028. Jacquardvorrichtung zur Her stellung von Petines waren auf dem Cottonwirkstuhl; Zus. J. Anm. H. 37776. Fa. G. Dilscher, Vhemnitz. 25. 5. O6. 26a. 28 931. d Hang Ries, München, Maistr. 9/0. 26. 1. O!... 6a. R. 28 986. Kammerofen mit schräg-⸗ von enn 07.

liegenden Kammern zur Vergasung

Hans Ries. München, Malstr. 9.0. 6 2.

2Ga. P. 2727. Verfahren und Anlage zur Be⸗ reltung von Leucht. und Heijgas aus Kohle oder sonstigen bituminösen Stoffen durch trockne Vestil- lation in stebenden Netorten. William Young. Priorsford Peebles, Schottl, u. Samuel Glover. St Heleng, Engl. Vertr. B. Kalser, Pat. Anm., Frankfurt a. M. 14. 11. 606.

Teerabgangsschieber.

Für diese Anmeldung ist bei der Prũfung gemãß

3. 868 . dem Unionsvertrage vom 1 1 S5 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom IJ. 11. O5 anerkannt.

266. O. 5174. Tropfventil für Azetvlen⸗ lampen. Ostdeutsche Metallwaren Industrie G. m. b. S., Breslau. 11. 4. 06.

0d. J. 22 620. Nierengürtel. Dr. Siegfried Fackenheim, Cassel, Bahnhofstr. 10. 29. 11. 06. 30. W. 25 074. Stuhl für Atmungs⸗ gymnastik mit an der Rückenlehne angelenkten, wage⸗ recht drehbaren und mit einem verstellbaren Leibgurt verbundenen Seitenlehnen; Zus. z. Pat. 181 905. Ernst August Weidemann, Liebenburg, Hannover. 9. 1 99.

z0of. 3. 50850. Vibrationsapparat mit einer Schwungmassen tragenden Welle. Johannes Chrsstian , ,. Kopenhagen; Vertr.: C. Boehm, Pat. Anw., Berlin S. 42. 15. 9. 66. . 30h. R. 23 734. Verfahren zur Herstellung einer anäͤsthesterend und dauernd antiseptisch wirkenden Zabnwurzel füll⸗ Zahnpulpadeck und Unterkapselungt⸗ masse. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin. 1 1 6.

301. T. 11 630. Sterilisationgapparat. Dr. Joakim Tranjen, Plewna, Bulgarien; Vertr.: Otto Siedentopt, Pat. Anw., Berlin SW. 68. RZ. 11. 6s. ;

31e. S. 28 012. Verfahren jur Herstellung von Blöcken geringen, beliebig gestalteten Quer- schnitts, in einer für mehrere Blöcke gemein samen durch einsetzbare Zwischenwände geteilten Blockform. Carl Sattler u Friedrich Satiler, Haideck b. Crefeld. 23. 1. O7. . 82a. LS. 22 475. Glasblasemaschine zum Fertig- blasen von an einer Glasblasepfeife aufgenommenen Glaeposten, insbesondere zur Herstellung dünn. wandiger Glashohlkörper. The Libvey Glass Compaun, Toledo, Ohio, V. St. A; Vertr.. A. du Bois. Reymond, M. Wagner u. C6. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 4. 06.

2336. . 24 2656. Reisekoffer. Walter K,rause, Grunewald b. Berlin, Jagowstr. 4. 22. 3. 07. 33. D. 18 071. Klemmvorrichtung zur

Fa.

Me

E

Max

wie, Bonifaziusftr. 12 26066

. 2 31. 10 606. g. G. 23 276. Reise⸗ und Feldstuhl. Glaßauer, Berlin, Pankstr. Sa. 18. 10. 0 849. H. 39 155. Tragbares, zusammenle bares Feldbett. Hermann Baumann u. Wilhelm Heller, Halberstadt. 7. 11 66.

Fz4ji. P. 19 184. Konsolbefestigung an glatten Fübrungsschienen; Zus. 3. Pat. 131 98569. „Panzer“ Act. Ges. für Geldschrank ⸗Tresor bau, und Eisen⸗Induttrie. Berlin. 20. 11. Ot. 346. J. 9529. zur Verbindung von Deckel und Tür für Klojetts, insbesondere für fahrbare Grubenklosetts. Heinrich Jennewein, Dudweiler b. Saarbrücken. 24. 11 06. a4. J. O 734. Vorrichtung zur Verbindung von De el ar Klosetts, insbesondere für Grubenklosetts; Zus. Anm. J. 9529. Heinrich Jenne wein, Dudweiler b. Saarbrücken. 18.2 07. 34k. St. 1A 925. Kinderbadewanne. Steinmetz c Römer, Barmen. S8. 3. O. 41. G. 11 685. Sieb- D Streudborrichtung. Karl Emmer, Landau, Pfalz. 16 10. 08. 841. J. 9726. Kleiderauf hänger mit sackartiger Schutzhülle, die durch eine JZugschnur PDerlchlossen Walter Marwood Jones, Tottenham, Middleserx, Engl.; Vertr.: G. Boehm, Pat.“ Anw., Berlin S. 42. 15. 2

341. J. Ss S. Kochgeschir bestebend aus innneren Teil aus keramijchem Material und einem äußeren Teil aus Metall. Karl Jacodi u. Denry Gohling, New. Rochelle, New Vork, V. Vert.: du R omond, Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 22 3. 07 M. 31 970. Vorrichtung zum Festhalten des Deckels von Kochgefäßen beim Abgießen des MJ D 5X 4 1 Alexandrine Mataré, geb. Wartmann, Hammergasse 8-10. 2. 3. O? O. 5 1404. Wär mel olierende 8 . 18 Metall nach Art der Dewar⸗Wein holdischen. grich Ockeimann, Friedenau, Sponholzstr. 37. 18. 10. 06. 841. St. 12 012. Spicknadel mit foörmigem, jweite iligem Nadelende. Wilhelm Stappen ˖ beck, Lüneburg. 8. 4. CO. 268. G. 22 IAS Fächer ventilator. Groß, Berlin, Graefestr. . 28. 3. 06. a7f. B. 48 038. Becken für Gasbehälter und andere Zwecke. Berlin Anhaltische Maschinen bau-Uct. Ges., Berlin. 5. 5. O6. 375. G. 20 84A. Theaterbühne mit mehreren übereinander angeordneten, senkrecht, verstellbaren Plattformen. Enrieo Giulietii, Mailand; Vertr. S. Reitzenbaum, Pat ˖ Anw, Berlin 8 W. 11. 20.1. XW. v5. G. rI 369. Drebbühne für Theater. Fa. Fr. Gebauer,. Berlin. X. 58. Ob. a9a. M. 29 G15. Verfabren zur Verstellung von Kuöpfen und Drucklnopfobertellen aus Pappe oder anderem preßbaren Stoff. Paul Matthias. Berlin, Görlitzer Ufer 14. 19. 4. 0ß. 39a. M. 20 497. Verfahren zur Herstellung von Knöpfen und Druckkuopfobertellen aus Pappe oder anderem preßbaren Stoffe; Zuf. . Anm. M 29 515. Paul Matthias. Berlin., Görlitzer

Ufer 164 5. 5 C66. ; goa. S. 23 788. Verfahren zum Jerschneiden

2 Fel r 2

6

3 Tür 757 und Tur Ur

mird wird.

2

nem

1 1

5.

—*— Di

2 15 Bors

Ge an

rohbren-

Willi