1907 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bon Steinnüssen für die Knopffabrikation. Paul Sylbe, Schmölln S. A. 6. 13. 06.

40a. G. 21 707. Verfahren zur Gewinnung von Metallen in bocherhitztem flüfsigen Zustande unter Bildung leich flüssiger Schlacke aus Metall- sauerstoff . Metallschwefel. oder Metallbalogen⸗; verbindungen oder Gemengen dieser Stoffe mit Reduktionsstoff nach Art des Aluminiumthermits. Fa. Th. Golvschmidt, GEssen a. Ruhr. 9. 8. 96. La. C. EA 949. Maschine zum Weichmachen hart appretierter und geformter Hüte. Therese Clausaitzer, geb. Heymann, Breslau, Paradies straße 11. 12. 9. 06.

12c. K. 29 794. Gatfernungs⸗ und Winkel. messer mit einem festen und einem drehbaren, nur teilweise mit Spiegelbelag versehenen Spiegel zur Bestimmung der Entfernung mit Hilfe des Drehungs. winkels des beweglichen Spiegels. Johan Michel Fauff mann, Bettemburg, Luxemb. ; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. Fi. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin S. 11. 23. 3. G5. z

42. F. 21 797. Apparat zur Zusammen · stellung farbiger Flächenmuster mit Hilfe polari⸗ sierender Vorrichtungen. Dr. Fritz Faß bender, Züri; Vertr.: Wilh. Hupfauf, Pat.⸗Anw, Düssel⸗ dorf. 21. 5. 06.

2m. M. 31 151. Rechenmaschine mit Zahlen. schieber Alexander Monachimoff, Oberhausen, Röeint. 8. 12 06. 2m. W. 26 239. Undrehunaszäblwerk mit Zebnerübertragung für Rechen maschinen mit Antrieb- aädern von einstellbarer Zähnezasl.

Karl Weid⸗

mann, Leipzig, Alexanderstr. II, u. Archur Müller,

S irzig ⸗Plazwitz, Forststr. 2b. 25. 8. O6. Kontrollzange (Schaffner⸗ stempeln zum Einprägen von n:rzolljeichen in Verbindung 18. 10. 06. Münzen schleuderspiel mit Treffalle Georg Wegner,

*

18

19. 2. CO pre EBar 8 dre bbaren und

Reini 5

mit

. 22317

Paff zu, Post

Limited, Mont⸗ W. Wa ner, Berlin

er, n KkR. 323 820. Nagetierfalle mit über einem erbebãlter angeordneter Kippbrücke und Lock⸗

Deter . Fovatchoff. Vertr.: A.

Ferfon u. S. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61.

18

—— 2 282

.

J

228 ——

2

466. M. 29 959. Steuerung für das Einlaß⸗ ventil einer liegenden Verbrenn an gskraftmaschine. Notorenfabrik Cberuriel, Act. Ges., Dberursel b. Franffurt a. M. 14 6. 66. 6c. 2. 23 074. Ringventil zait Wasserkühlung für Exrlesionskraftmaschinen. Boris Loutzly, Berlin, Französischestr. 49. 21. 8. 065 Ta. S. 22 594. Zasammengesetzte Tragfeder. X. 5. C66. 478. M. 21 2371. Sellklemme. Alfred Harrison Kerch, Nem Jort; Vertr.: Dr. D. Landenberger Dr. G. Gaf von Reischach, Pat⸗ Anwälte, Berlin

61

—— * 3er

Carl Leist, Berlin, Fasanenstr. 55.

1 1 M. 28

222. Zweiteiliger Zubringer für kleine Werkstücke, I .

8 miit⸗ls der Aussparun, eines Werkzeugen iugeführt werden. Ma⸗ schinenfabeik Bremer Juh. Hugo Bremer, Nebe d. Rubr. 9. 10. 05. 495. K/. 31939. Lstvaste zum Löten von Edel metall. Klewe Co. G. m. b. H., Dres den. .

696

. 3 3 * Schiebers den

rmG¶ A

Sch mier ewaren wie Kreuzperbindungen und Schloß—

Dtandtetl-ég. Wilhelm Ulama, Wien; Vertr.:

. Alerander⸗Fatz, Pat. Anw., Berlin 8W. 15. 6

DS. 37 623. Verfahren zur Herstellung

Aluminiumfolien mit hochglänzender Obe ꝛrflãche.

Arolf Kemper, Olpe, Westi. 12. 4 66.

505. B. 45 805 Walzenverstell vorrichtung. gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiß; Vertr?: F. C. Glaser, L. Slaser, OD Hering, E. Peitz u. K. Hal bauer, Pat Anwälte, Berlin 8w. z. [4 3. 07. 750. 2. 24 234. Brechbacken für Backenhrecher wit Zäbnen von veischiedener Höhe. Bernard Liebing, Mannheim, Priyatstr 2. 75. 4 57.

5 0f. A. 14 129. Mischmaschine. Friedrich Aeschhach, Aarau, Schweiz; Vertt.: Max Löser, Pat ⸗Anw., Dresden 9. 25. 2. C7.

5 1b. W. 25 919. Tasteninstrument, dessen Saiten durch Andrücken von Streichbebeln an eine sich drehende Walje in Schwingung versetzt werden; Zus. z Anm W. 4 517. Sustay Wajich, Leipzig⸗ Gohlis, Möckernschestr. 10. 29. 5. 66. 5Ic. J. 9625. Streickinstrument. Friedrich Jüptner, Berlin, Köpenickerstr. 93. 31. 127665. 5Ic. Sch. 25 919. Saiteninsteument mit um⸗ legbarem Salt. Alois Schmeckenbecher, München, Lindwurmstr. 73. 5. 7. G65.

52a. O. 5162. Vorrichtung für Nähmaschinen zum selbsttätigen Annähen von gelochten Knöpfen. Charles Gdward Ongley, New York; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat Anw., Straßburg i. E. 4. 4. 06. 226. KR. 323 796. Stoff drückvorrichtung für Schiffchenstickmaschinen; Zuf. z. Pat. 176 839. Josef Koch, Lachen. Vonwil, St. Gallen, Schwe; Vertr.: Weber, Pat. Anw, Berlin V. 35. 9. f, 67 53g. W. 25 096 Verfahren zur Herstellung eines Viehfutters aus Heidekcaut. Carl Wolpers, Hãmelerwald. 24. 1. 66.

5 2k. M. 27487. Verfahren zur Herstellung ner,. grätenlosen, für die menschliche und tierische Ernährung geeigneten Fischkonferhe. Dr. Hermann Mehner, Steglitz b. Berlin. 11. 5. Ih)

5*I. E. 14 985. Austragporrichtung für Wal en⸗ Mahl und Mischmaschinen. Caleb Bruce Cole, Bristol, Engl.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat Anwälte, München. 29. 9. 906.

5 1b. F. 22 023. Vorrichtung zur Herstellung von Brtefumschlägen, Flachbeuteln und äbnlichen Papierhüllen. R. Gruft Fischer * Co., G. m. b. BH., vormals Herm. Lütte, Berlin. 21.7. 66' 55d, R. 22 793. Vorrichtung zum Spannen der in einem Trodtenraume über Rollen geführten

1 zei⸗ mit p-J. A. Benecke Æ Co. G. m.

64a.

64c.

S5d. R. 24170. Vorrichtung jum Um schalten der Laufrichtung der Trans horl ketten bei Aufhängeapparatin mit Vor uad Rückwärts ang für Pabier, Pappe, Stoffe u. dgl. Radebeuler 1 Aug. Koedbig, Radebeul. 13 607. 555. B. 45 497. Verfahren zur Herstellun von marmorierten Pap eren, Kartons u. dgl. F. A. Baner, Aschaffenburg⸗ Damm. 12. 2. O. s5s. D. E18 3242. Verfahren zum Streichen insbesondere mit D. 16770.

von Papier in Babnenform, schweren Farben; Zus. z Anm.

Dresdner Chromo. K Kunstdruckpapierfabrik Krause C Bauman, Dresden A. 6. 2. 07.

rᷓ 8a. B. 43 690. Hydraulische Kelterpresse. Frau Josef Binz. geb. Lina Peiter, Bernkanel a. d. Mosel. 21. 7. 05. J

S2 ge. 3. 1950. Pampe mit kreisenden Kolben. Josef Zura. Berlin, Wichertstr. 153. 14. 6. O6. 636. st. 31172. Bremse für Wagen mit in schräge Schlitze am Bremsklotzträger eingreifenden, auf einer Längswelle brfestigten Daumen. TX. Faris. ruh, Frankfurt a. M, Koselstr. 18. 12. 1. 05. 636. K. 34 352. Fahrjeug mit endloler, um die einzelnen Lauftäder gelegter la agg ebriger Schienenbahn. Karl Kusch, Mehlauken, Ostpr. 3 4 097.

63. J. 21 698. Tettenspann vorrichtung für Motorwagen. Martin Fischer C Cie, Zürich; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin Sw. II. 36. 4. 0s. .

6c. M. 29 004. Beemsanordnung für Motor- fahrjeuge. Carl. Müller., Berlin, Frankfurter Allee 16 a. 22. 1. 06

862d. 86. 24 258. Fahrradnabe. Friedrich Greiner, Berlin, Nachodstr. 39. 26. 1. 07.

6238. RN. 22 782. Wagenrad mit federnder Nabe. The Resilient Hub (Jackson's Foreiqu Vatents) Syndicate Led, London; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u W. Dame, Berlin sSW. 13. 1 5 06

8ze. K. 32 127. Radreifen aus elastisch ge⸗ lagerten Metallsegmenten. Hermann String ler, Slterdorf, Kanton Thurgau, Schweiß; Vertr. R. Ce Glaser, S. Glaser. O. Hering u. E. Pestz, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 5. 06.

C. 139935. Spritzgefaß, dessen nach oben gewölbter Spritzdeckel eine durch den Verschluß ab—⸗ gedeckte Speitzöffnung hat. Alfred Phillippz Crab, Regents Park. London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 10. 605.

642. Sch. 27 417. Zählvorrichtung für Ge— tränke, Speisen usw. mittels in den hohlen Rand eins Untersatzes o. dal. eingeschabener, von außen nz ig anglicher, aber sichibarer Marken. Heinrich Schenk, Dortmund, Hagenstr. 30. 23. 3. O07.

B. A6 724. Faßhahn mit Luftzuführung. Ernst , . Berlin, Winterfeldtsir. J. 14. 6. 07.

S4Ec. M. 30 458. Jgühler für Bier und andere Flüssigkeiten. Etienne Marazel, Monspellier; Vertr. R. Scherve u. Dr. F. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 8. O6.

65a. P. 17 677. Führung für das Dicht. material von Kalfaterwerkseugen. Balmers Shzip⸗ building & Iron Company Limited u. Robert John Webster, Jarrow, Durham, Engl.; Vertr.: 5 E. Schmidt, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 235. 9. 05.

Für diese Anmeldung 8 m e nm gemäß dem Uniongyertrage vom 1. 13 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 24. 9. 04 anerkannt.

85d. St. 11 576. Tiefenregler für Torpedoz und Unterseeboote. Abraham Johannes van Stockum, Amsterdam; Vertr.: Dr. H. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 3. 10. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß , . 29. 3. 85 6, Priorit; dem Unionsvertrage vom 13 1 56 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 1. anerkannt.

874. S. 24 3260. Einspannvorrichtung für ohln)lasschleifgut. Sächs. Glasbiegerei, Facetten⸗ schleiferei und Anstalt für Schleismaschinen⸗ bau Carl Schuck & Cie., Radeberg. 21. 5. 07. 87a. Sch. 24 236. Vorrichtung zum genauen zentrischen Einsyannen von Bobrern für Bohrer— , . Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M. , . SSa. K. 322 993. Schlüssellochsicherung, be— stehend aus einem einen Kontaktstift enthaltenden, mit Sicherungsbart und Klemmutter versehenen Rohr. Frag Ftübel, Halensee b. Berlin. 10. 10.06. 88a. 6. 34 712. Schloß für Eisenbahnwagen. türen u. dal. mit äußerem Drehgriff und innerem Schiebegriff für die Falle. Walter Kelita Faye, Leedg, Engl.; Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Wirib, C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, in. W. Dame, Berlin 8W. 13. 21. 1. O7. 882. M. 31 G41. Sccherheitsschloß mlt einem durch Zuhaltungen gesperrten Drücker: Zus. 3. Anm. . ö Carl August Müller, Wttzenhausen. 3. 2. gSbh. R. 23 819. Verschlußvorrichturg für Fenster und Türen mit an dem Fenster oder Tür- flügel gelagerten, drehbaren Klinken. Labhrenty Revischvils, Herlin, Schönhauser⸗Allee 86. 4. 1. 07. 6SSa. R. 24 480. Durch den Schlüssel zu steckender und in sich den Hals des Türdrückerg oder 'knopfs aufnehmender Bügel zur Sicherung des Schlüssels gegen Umdrehen und Herauastoßen. Eugen Ruben, Düsseldorf, Wilhelmpl. 9. 6. 5. CO. 88b. B. 44 771. Riegelvorrichtung mit , . Hubert Birkenhauer, Wanne i. W. 98. 12. 06. 68b. H. 39 656. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfensterflügeln. Wilhelm 6 Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 135. 1 9.

Sg8b. K. 34 299. Riegelverschluß mit Slchrrung.

Eruard Klein, Königsberg i. Pr, Große Sand; gaffe 15. 14 i. G. .

685. Sch. 27 4268. Oberlichtfensterverschluß zum Oeffnen und Schlicßen von Oberlichtfenflern mittels einer einzigen Schnur. Josef Schubert, Heiligenhaus, Rbld. 21. 3. 07.

s68b. St. 11 692. Sicherheits verschluß für Schreibtische u. dzl. Charles Steiner. Si. Ludwig i Els. 1. 12. 06

Papierbahn. Paul Valsé-ey Nolier, Hrki Herit. os. R. 24 205. Doppelscharnier. Peter

Max Löser, Pat. Aumw., Dresden 9. 19. 5.

Rödelheim b. Franlfurt a. M., u. Wilhelm . Frankfurt a. M, Kaulbachstr. 71. 19. 3. 07. 96. . 329 948. Schelde aus Vultanfiber. Einst Otto , Solingen, Kronenberger⸗ s 1 6 11 96. ö . Sch. 26 733. Bleistifthalter, dessen Mine mittels einer in Zähne einfallenden Feder ver⸗ schiebbar ist. Carl Ritter von Schemaitzky, Wien; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner u. NM. Seiler, Pa- Anwälte, Herlin 8W. 61. 8. 12. 06. 71a. G. 22165. Verfahren, um mit der Maschine das Oberleder auf den Leisten ju spannen. Hermann C. Gros, Leipiig ⸗Leutzsch. 23 11 08. 716. F. 22 998. Schubband. Adolpb Finken⸗ steper, West Hoboken. V. St. A.; Vertr.: A. du Goir⸗Ritynond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 13. 12. 2. 97.

TZa. B. 6621. Zylinderverschluß für Gewehre mit Schlagboljenzündung. Wilhelm Venier u. Leopold Ullrich, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pet änw, Berlin sw. 61. 22. 6. 0s. 2c. R. 22 082. Vorrichtung zum selbsttätigen Abfeuern von Spannabzugsschlössern für Geschũů e mit Schrauben. oder Keilverschluß. Rheintsche Metalltwwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 28. 12. 05. , J

7 2c. R. 23 200. Panzerschutzschild für fahr⸗ bare Geschütze. Rheinische Metallwaren und Waschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. 24. 8. 06. 728. R. 23 420. Patronenzuführnantzsvorrich . tung für Ptaschinengewehre und Selbstlabcgeschütze. Fritz Ruszitszka. Welt, a. Anton Keller, Metall. werk und Munitionsfahrik, Enzesfeld, Nied.“ Oesterr.; Vertr.! Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 18. 10. 065. 72f. B. 40 899. Vorrichtung jur elektrischen Beleuchtung von Zielmarken an Feuerwaffen oder in Zielfernrobren. Teofilo Bonino, Spezia, Ital.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 12. 9. 05.

12. W. 25 922. Zielfernrohr, bei welchem die jeweilige Stellung der in der Höhenrichtung ein⸗ stellbaren Zielmarke auf einer im Gesichtsfeld an= grorbneten Skala angezeigt wird. Rudolf Weber, Cassel, Gerinaniastr. 14. 25. 6. 06.

728. B. 45 060. Vorrichtung jur Beein⸗ trächtigung der Sehkraft des Gegners mit elektrischem Scheinwerfer oder einer ähnlichen Lichtquelle. Karl Albert Johanne Bretschneider, Wilsdruff i. S. 31 12 606

72i. D. 16 903. Sprenggeschoß, bel dem ein Schlagstift durch einen mittels besonderen Zünders zu entjündenden Treibsatz gegen die Zündpllle der Sprengladung voꝛgeschleudert wird. Louis Vie der ichs, Dieulefit Drome, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 30. 3. 06.

T2i. P. E17 650. Geschoßzünder mit mechanischer Sicherung der Aufschlagjündung. Carl Puff, Spandau, Lndenufer 32 14 9. 95.

4c. I. IA 304. Grubensignalanlage mit

Sicherbeineschaliung für etagenwelse Förderung mit mehrfachen Ladestellen; Zus. z. Anm. A. 14290.

Att -⸗Gwes. Mix & Geneft Tel⸗vhsu⸗ und

Telegraphenwe⸗ke. Berlin. 12. 4. C.

75h. M. 29 912. Verfahren, us trockenen

Cvcatwedeln das Aussehen frischer Wedel zu geben.

H. A 5 Menher, Hamburg, Heitmannstr. 33.

30. 5. 66.

266. R. 23 657. Zuführvorribtung für

6 , Ewald Rüdiger, Saupersdorf i. S.

1.12 606.

776. 28 689. Spannvorrichtung für Schlitt⸗

schuh., Skirismen u. dgl. L. BH. Hagen Æ Co., Kristiania; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. 5. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 6. 9. 06.

7d. M. 32 016. Spielkartenpresse. Hang

Mosimann, Dotzigen, Kant. Bern, Schwein; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 8. 4. 07. 77e. B. 48 981. Antrieb für jwei in ent gegengesetzter Richtung auf sich schneidenden Bahnen geführte Brupyen von Fahrzeugen, z. B. Karussell. wagen. Friedrich Bender, 5. Ruhr, Neustr. 3. 1. 9. 06.

275. A. E83 056. Aus verschiedenen Teilen ö stebender, eine Sprechmaschine entbaltender Puppen. söper. Fa. M. Oscar Arnold, Neustadt b. Coburg. 7. 4. O6. 77h. R. 22976. Drachenflieger. Arnold Rein s. hagen u. Ernst Trimpler, Bernburg. 28. 4. 06. 39a. T. 323 180. Walzenformmaschine jur Her⸗

stellung von Platten, Dielen u. dgl. aus Kunsfstein. massen mit mehreren aufeinanberfolgenden Walen, deren Abstand von ihrer Abeitsbahn in der Bee wegunggrichtung der Form abnimmt. Kraenkel Schallbruch, Wiesbaden. 2. 11. 06.

S0a.

des ein

Sasuke Toyoda, Nagoya, Japan; Vertr.: B. Glan, Chemnitz, u. W. Anders, Pat. Anw. erlin 8W. 61. 13. 4. 05. .

s6e. C. A8 EI. Vorrichtung für Webstühle zum selbsttätigen Auswechseln des Schützens; Zus. 3. Pat. 140 014. Oscar Cosserat, Amtenz, Frantr. Vertr: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin SW. 6j 16. 11. 06.

S6c. C. IS 489. Vorrichtung für Webstähle zum selbsttätigen Auswechseln des Schützens; Zuf. z. Pat. 140 014. Oscar Cosserat, Amiens, Frank. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8wW. J' 16. 11. 606. x

S6c. S. 37 668. Schützenwechsel für Web— stühle. Richard Haase, Chemnitz, Matthesstr. 31. 18. 4. O6.

S86c. St. LL 5327. Schütze nauswechsel vorrichtung für Webstühle mit Schiebekasten. Albert Strüdel, Straßburg⸗Königzhofen i. Els., Eisenbahnstr. 8. 15. 9. 06. Ss6g. St. 11 594. Schußwächterschützen für Wehstühle mit Spulen, oder Schütze nautwechslung. William Richard Stiit, Belfast, Irland; Vertr' , ,, A. Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, erlin 8W. 61. 13. 10. 06. St. 11 870. Schützenfänger für Web⸗ stühle. Otto Stompler u. Hermann Feller, Spremberg, AM.. 27. 3. 06. S6. G. AZ 68R. Kartenschlagmaschinc. Henry Prier Gall, New Jork; Vertr.: C. v. Ossowskt, Pat. Anw., Berli W. 9. 29. 3. 06. 369. G. 24A 85. Naunterbrochen wirkende Schleuder, insbesondere für Zackerfüllmass. Albert Günther, Hall a. S., Merseburgerstr. 29. 4 1.07. 8Ss9k. B. A6 366. Verfahren und orrichtun zur Nachzerkleknerung von Kartoffelreibsel, Malg— maische oO. dil. Ferdinand Bing. Stayanger, Norw.; Vertr.: Carl Pillepich, Berlin, Mäller— straße 169. 11. 5. 07. . .

2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtjablung der vor der Grteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen. . Maschine zum Schneiden 2, 4 07

86g.

45e. G. IHA 600. von Stroh, Rüben o. dgl. 45h. W. 25 357. Drohnenfänger mit am Leit- trichter angeordneter, leicht beweglicher Durchtritts— klapye. 28. 3. 07. 64e. B. 44 550. Faßhahn mit Luftzuführung. 28. 3. 07. Von neuem bekannt gemacht unter B. 46 726 Ki. Sie. 68a. B. AZ 514. Schlüsselsicherung. 8. 4. 07. 68a. NR. 22 269. Durch den Schlüssel zu steckender und in sich den Hals des Türdrückerts oder Knopfs aufnehmender Bügel zur Sicherung des Schlüssels gegen Umdrehen und Herausstoßen. 20. 12. 06. 96 neuem bekannt gemacht unter R. 24 480 Kl. 68a“. 72Ze. H. 37 434. Fallscheibe; Zus. z. H. J5 74. 8. 4. O7.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichtzan zeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich? anzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗ meldungen f ein Patent versagt. Lie Wirkungen

Heil e Schutzes gelten als nicht eingetreten. E22. A. E265. Filtereinrichtung. 16. 1. 0. 23d. N. 6975. Verfahren zur fermentatlven Spaltung von Fetten und Oelen in Fettscäuren uad Glyzerin. 11. 12. 06. 429. G. 2H O47. Verfahren zur Herstellung von Schallplatten oder Walen für Sprechmaschinen, bei denen die Phonog- ammmasse von einer porösen Masse getragen wird. 23. 4 06. 64b. A. LH 522. Vorrichtung zum Einweichen von Hohlgefäßen. 17. 5. 06. 646. L. 19 266. Gegendruckabfüllvorrichtung mit getrennter Zu⸗ und Abführung des Druckmittels. w . 72h. F. 20 638. Vorrichtung zum Auswerfen der abgeschossenen Hülsen bei Feuerwaffen. 29. 3. 66.

) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 320i. 183 335. Fa. G. Merck, Darmstadt. 2HEc. I5S Zz. Deutsche Form ⸗Staub⸗ Werke G. m. b. S., Berlin. 42f. 169 528. Krämers Patent⸗Registrier⸗ waagen, G. m. b. D., Winningen. 129. 181 126. Vietor Talting Machine Company, Camden, New. Jersey, B. St. A.;

Anm.

Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin

SVW. 13.

August;

. sOob. A. 1 918. Verfahren zur Behandlung von Ton mit Alkalien. Louis Auctair, la Motte St. Jean par Digoin, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. R. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 65. 29. 12. 05. SHa. F. 2X 256. Maschine zum Einwickeln rechteckiger Tafeln. The Forgrove Machinery Company Lid. u. Frederick Grover, Leeds, Engl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat -⸗Anwaͤlte, Berlin 9. 06 SHe. B. A4 385. Antriebsvorrichtung für Roll⸗ gänge mit durch starre Kurbelstangen angetriebenen Rollen. Benrather Maschinen fabrik Aft. Gef., Benrath b. Düsseldorf. 18. 10. 06. s2b. D. 15 664. Schleudermaschine mit einem oder mehreren Schleudergefäßen, in denen sich schrauben· oder schneckenförmige Arbeitabahnen ber finden. Ernst Dannenberg, Teuchel b. Witten. berg. 4. 3. 66.

S4. D. 15 791. Verfahren zur Herstellung von Grundbauten zwischen Spundwänden. Alfred Julien Ducellier, Vineuil b. Chantilly; Vertr.: A. Elliot, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48. 14. 4. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 8. 83 ; dem Unionsvertrage vom 4 17 65 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 4. 04 anerkannt. 5a. V. 6729. Apparat zur Herstellung von

173 069 174 896.

51b. 1841 956. See wann R Co., Berlin. 7 Ab. I 72 714A, 172 715. Bernhard Rerse, Telmenborst, u Yeufeldt * stuhnke, Elektro⸗ technische Farrik. Tijel.

SGe. 185 181. Adolf Vorwerk, Kleinen Werth 34.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 158. 18 897. 255. 132 521. 518. 117 806. 7 Rc. 156494, E77 909. Ss3b. EAA 320. Der biaherige Vertreter ist vom Vertretungsgeschäft ausgeschloffen. 22g. 115 8869. Der Mitverireter Pat. Anw. O Krueger ist als Vertreler gelöscht worden. 28a. 138 297. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt. 6) Löschungen.

Aa. Jufolge Ytichtzahluna der Gebühren:

2b: 168 501. 3p: 176310. Aa: 170 322. 4d: 168 9383 183981. 44: 169 5965 176 346 179 209 183753. vb: 133371. Sa: 1659 387. G63 117 621 124784. 8at 122864. 85: 150688 1666031. 8f: 130 950 131477 135 293. 9: 178122. 11e: 143268. E22: 88279 HzO: 183 627. 121: 176 369. HFBat 168 675. 13: 171 355. 158: 155018 172 305 180531 183 861. 15e: 164 146. E69: 164549. 18: 167 246. 1791 179793. 2028: 165 905. 201: 143 598 143 90 143 9460 164 686. 2Ol: 184237. 21: 109 377 110321. 2Ha: 162 404 162631. 216: 1II8658. 2c: 139098

Barmen,

kohlensaurem Wasser mit selbsttätigem Rührwerk. Josef Basters, Cöln⸗Ehrenfeld. 16. 7. 66.

S6. T. AO 357. Vorrichtung zum Bewegen der Webschäfte mit Kettenfadenwächtereinrichtung.

143 116 163 867 184 9867. 2 AD: 154 1532 181 458.

2e: 148 499 150 662.

2Af: 122 078 122079 124744 156 031 1665 822

181 8183. 22: 101 371

28 b:

tr 330 154 152 150 211. A8; 150 g5I. 474,

. 169 185. 475; 130 552 172205. 42798: 36s 128 195 130 755 160 699 170355. 4904:

il z5s 128 657.

54g 12468 168 763 56e:

lig 159 149 703 151 719 152 589 159139. 1657 3650.

176865. 716: 139 263 182718. 7 1c: 170095

ir 255. 150: 149 194. zöd:; 165 558 175 756. vzög 0zg. iss zlib. isü 6g. il ötz. ig az.

( 137 900. S5e: 154 105 170 342 E. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

42: 71731 ob 5z5.

bercits gelöschten Patente . lie o'8 Kl. 55g sind durch Entscheidung des Kaiser— ltchen Enischeidung des Reichsgerichtz vom 8. 5. O7, für nichtig erklart.

glestriestätz. Gefellsckift m. b. H. in Verl in hörige Patent 113072 TI. S7b, betreffend

Aachen.

erloschen.

22a: 166 857. 226: 1347095 140 318 66. ef; Lis iöß. Tag: i34 i309. 2 ils, 24a; s's Vb. ab; iz 165 28: 73 2iz or, ß gio 26 163 5s. 28a 113 163

fis 442 1456 556. 300; IIz 3789. 30d: ä . oh: 126 20 135 110. Bort 166 hig. zie?“ i846 163. 3363 js 335. 340 i765 ls. zie, öh 755 177 358. Za: 157 859. 341: eh. Ada: 163 76 177 361. sb: 116966. ir; liz soz. 38: 111162. 38a: 153 g36. 387. 16 sss. 40 ir si 40a: I0 66 ö Fö3. a: I63 p75 I65 8.7. 42 66 1z6 6 36. 420. 1582 472. A2 141 965 425: 36565. 21. 39 sig 141 145. 420: 175 236. za, 137 T9 164 52 168 og. A3: 161 Gs. än, ih sl 1853 067. 446: 1237 65. 488:

sö5 656. A765: 135 755 164 856. 472: 141 5815

50: 72139. 50d: 162926 SGOe: 5E: 100014 107 355. 51e: 165 115. 52a: 1650 301 150 395 170 571 183 232. 52b: 157143 168 009 170215. 54: 89737. 54a: 171 600. HG4e: 127 999 548: 171 330. 164 011. 56a: 54 0ß. 5 c 170 452. 63e 171 075. G3e: 160 137. 6G a: 167 400 184 184. G46: 1

at 666: 179769. 68a: 177089. 70a: 760d: 142 655. 71a:

rh 66h.

173 320. 7 0b: 150 032.

72: 103 143. 7Z2a: 149789 157 461 75a: 158 021 178790. 756: 177101. 76a 93325. 78: 126161. 77e: 171 827. 78a: 788: 167 568. SOa: 157 632 176042 80b: 157464. SHc: 184110. SIe: S2t 107 092. S235: 142 373. 85a: S5ce: 134 417. 8SGe: 120741 144 692 8 So: 137 707 141 020 168219. h. Infolge Verzichts: 120: 167 170. 12: 175 668 185 601.

173 588.

646:

19; 68 897 78 675. 20: 66 834. 21: 72646.

mann Carl

72 564 54: 67121 69 987 77325 55: 66570. 68: 68 362 83138.

) Nichtigerklärung erloschener

Patente. Die dem Martin Raabe in Berlin gebörigen und 130 102, 131 022 und

patentamts vom 14 12. O5, bestätigt durch

8) Zurücknahme eines Patents. Das der Firma Internationale Preßluft und gde ; Werk; seugbefestigung für Drucklufthämmmer“, ist durch rechts⸗ lrästige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamt dom 4. 4. 07 zurück jenommen.

Berlin, den 11. Juli 1907.

saiserliches Patentamt.

Dauß. 32636

Handelregister. 32750

Handel sgesellschaktt „Wegir 4 Aachen ist aufgelöst und die Firma

Die offen strin gs! in

Aachen, den 8. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahrenahburg. dandelsregister. 32761

In das Handelsregister B sst unter Nr.) ein⸗ getragen die Firma: Ahrensburger Eiseawerk, Gesellschaft mit c anker Haftung mit dem Sltze in Ahrens—

rg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des dem Ingenieur Paul Seifert in Ahrensburg ge— agen, auf seinen Namen im Grundbuch von Ihren eburg, Band XII Blatt 433 eingetra enen Grundstũch und der von ibm auf demselben unter r Firma „Ahrensburger Gisenwerk Paul Sifert“ fttiebenen Fabrikatfons. und Handels, eschäft, fowie ii Witerfortfũührung degselben. Geschäftsführer sind det Ingenieur Paul Seifert und der Kaufmann rmann Langenheim, beide in Abrensburg, welche *. ( sich allein befugt sind, die Gesckschaft zu

elen.

Das Stammkavltal beträzt 8 00) 4 Hiervon h abseiten des Geiellschafters Seifert das ihm ge⸗ härige, oben näher bezeichnete Grundstück mil allen dmauf 9 dlichen Gebäuden sowie das von ihm uuf demse ben betriebene Fabrikation. und Handel. nebst allen Maschinen, Utensilien, fertigen . inen, Vorräten aller Art, allen Aktiven und assiwen als Sacheinlage im festgesetzten Gesamt.“ werte von 40 0)0 M eingebracht.

ei eselschaftöhertrch ist am 29. Juni 1907 die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf Gibt bis zum J. Juni 1912 festgesetzt, Söe soll i. auch nach diesem Zeitpunkte und zwar auf un- j mmte Zeit welter bestehen bleiben, falls nicht nner der Gesellschafter bis zum 1. Juni 1910 eine indigung auf den 1. Jun 1912 ausspricht. Nach * Juni 1912 kann die Gesellschaft von jedem ‚eelsch ner mit jweijähriger Frist zum 1. Junt *. öden Jahres gekündigt werden. Gine Kündi— g zuum 1. Juni 1913 und 1. Junt 1914 mit idr ger Frist ist ebenfalls möglich.

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unt die Hamburger Nachtichten“

hrensburg, den h. Jult' 1907. Königliches Amtsgericht. 2. ken. z2762] In unser Handelgregister B ist heute bel der unler * eingetragenen Leim. und Knochenme hl⸗ it Trebbichau b kiten, G. m. b. S. sol gende; netragen worden: h urch Beschluß vom 17/23. Mal 1907 sst das [ n mlapi ai von 175 000 M auf 210 009 M er—

worden. Aten, den 3. Jull 190. *** Königliches Amte gerlch

Altoma. 327 Eintragungen in das Haudelsregister. 6. Jul 19607.

A 278. ,, Cohrs, Altoua. Dem ö Anna Meta Cohrs in Altona ist Prokura erteilt.

A Sz2. C. A. Böger, Altona. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelsst. Das Geschäft sst auf den Kauf⸗ wald Gehlen in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗

führt. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Altona. 32764

Am bert. Sekauntmachung. Im ,, Hanvelsregister wurde unterm utigen die Firma „D. v. Sperl; Juhaberin: uguste v. Sperl“ mit dem Sitze in Am berg,

Inhaberin; Auguste v. Sperl, Geschäftsinhabern

daselbst, Gold⸗ und Voliturleistenfabrik, eingetragen. Amberg, den 6. Jali 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Mer lim. 32770

Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Jult 1907 folgendes eingetra zen worden:

Nr. 4527: Bark Lietzensee Zesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gesenstand des Unternehmens:

Pachteng des Lietzensees zur Fischerei, zum Be— fahren mit Ruderbooten, zur Benutzung als Eisbahn, ferner die Anlegung von Sportplätzen und künstlichen Eisbabnen, Erwerb und Bebauung von Grundstũcken am Lietzensee, der Betrieb eines Caf6s sowie ähn⸗ liche Unternehmungen.

Das Stammkapttal beträgt: 60 00) 4,

Geschäfte führer: l

Kaufmann Wilhelm Kabitz in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftg vertrag ist am 11. Junk 1907 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt auf die Zeit der Dauer des Pachtvertrages der Gesellschafter Kabitz und Krüger mit der Terraingesellschaft Park .

, wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4523: RNofs Bromfilber ⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand ves Unternehmens:

Vertrieb aller von der Rotophot-Gesellschaft für photographische Industrie mit beschrä Haftung bergestellten Fabrikate, Herstellung bon Laxuspapler- waren und aller in das Papierfach fallenden Re— produktionen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 A,

Geschaftsfübrer:

Kaufmann Heinrich Roß in Rixdorf.

Die , ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftung. .

Der Gesellschaftévertrag ist am 12. Juni 1907 festgeftellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Meichsauzeiger.

Nr. 4524: Tabeten, Industrie Vorbereitungẽ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schlachtensee.

Gegenstand des Unternehmeng:

Vorbereitung der Gründung einer Akttiengesell. schaft in der deutschen Tapetenindustrie.

Dag Stammkapital beträgt 20 700 M

Geschäftsfübrer:

Dr. Harry Vosberg in Schlachtensee.

Die Göesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1907 festgestellt.

Nr. 4525: Auto-⸗-Gefellschaft Süd. West mit beschränkter Haftung.

Sitz: Friedenau.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verkauf sowie Betrieb und Aug—˖ fübrung von Reparaturen von Kraftfahrzeugen jeder Art, ferner kaufmännische Agenturen in der Maschinen. branche.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A

Geschäftafübrer:

Ingenieur Alexander Tischer in Friedenau,

Kaufmann Richard Prüsse in Friedenau,

Ingenieur Otto Schoeps in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juni 1907 festgestellt.

Sind mebrere Geschäftefübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfttfübrer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Ingenieur Otto Scheepyg in Schöneberg die zur Reparatur von Kraftwagen dienenden Maschinen und Werkiemhe, welche sich bereits in den Geschäfts. räumen befinden, zum festgesetzten Werte von 590 6;

2) a2. Der Ingenleur Otto Schoevs in Schöneberg,

b. Frau Marie Prüsse, geborene Böttcher, in Friedenau,

C. Ingenieur Alexander Fischer in Friedenau ihre Rechte aut einer Erfindung, welche zur Patent. erteilung unter Nr. 20 973 angemeldet bezw. einge— tragen ist, und jwar an einer Erfindung, deren Gegenstand eine Benzinturbine ist. jum festgesetzten Werte von 9500 , wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei a und b je 3000 , bel o 3500

Nr. 4525: Naturbutter-Imwort-Gesellschaft Hollmann u. Compagnie mit beschräunkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternebmeng:

Betrieh von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Einkauf und Verkauf hon Butter und sonstigen Nahrungsmitteln

Daß Stammlkapltal beträgt 50 000 A

Geschäftgführer:

Kaufmann Ludwig Bollmann in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 12. Junk 1907 sestgestellt.

Sind mehrere Geschäftgfübrer hestellt, so wird die

68

im

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ober durch

einen Geschäfteführer und einen Prokurlsten vertreten.

6 wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Deut schen Reichs anzeiger.

fa . , Stah lwer ksgesell⸗ aft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. ö

Gegenstand des Unternehmens:

Verkauf von Fabrikaten der Gesellschafter, Ueber nahme von Kontrollen und sonstigen Aufträgen für dle ., (

8. Stammkapital betragt 300 000 A

elch te n ;

Direktor . Ozwald in Charlottenburg,

Direktor Berthold Nothmann in Gleiwi

Kaufmann Charles Talbot Schrickell in Char— lottenburg (stell vertretender Geschäfte führer).

. e Hesellschaft ist eine Gefellschaft init beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juni 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschästsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftaführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokaristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. . wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Bei Nr. 3935: Xeutiche Blitz bohn er⸗Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung.

Durch Beschluß vom 28. Juni fHho7 sind die Be— stimmungen über die Vertretungsbesugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschäftsfübrer die selbständige Vertcetung der Gesellschaft zusteht

Bei Nr. 4161: Sommermeyer 4 Bor sten⸗ dorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sugo Porstendorff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Durch Beschluß vom 26. Jun 1907 ift bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschaäͤftsführer ber— tteten wird

Bei Nr. 42775: Presto Phonogramm, Gesell⸗ schaft mit ,, , Saftung. ;

Gemäß Beschluß vom 14. Mal 1907 ist das Stammkapital um 14 000 1 auf 74 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 4512: Deutsche Berlags⸗ unb Ver⸗ triebs, Geselschaft mit beschräakter Haftung.

Wilbelm Schurich ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 2535: Deutsche Sausbaugesellschaft Dickmann und Reglin Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Otto Ganznmüller ist nicht mebr Liquidator.

Bei Nr. S004: Deutsche Los Reklame Gesell⸗ schuft mit beschränkier Haftung.

Durch Urteil des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin ist die Gesellschaft für nichtig erklärt.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Siegfried Rosenbaum in Berlin. 1

Bei Nr. 122: Terrgingesellschaft Stahnsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 2. Juli 1907.

Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

H erlim. Sandelsregister 32765 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung KR.

Am 3. Juli 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 4381:

Berliner Wäschefabrik, Aktiengesellschaft . vorm. Gebr. Ritter mit dem Sitze zu Werlin:

Die von dem Aufsichtsrate am 21. Juni 1907 be— schloffene Aenderung der Fassung der Satzung.

bei Nr. 2101:

L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗

wagaren⸗ Fabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin:

Nach Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. Dezember 1905 beträgt dag Grundkapital jetzt 2 086 000

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2986 Inhaber- aktien über je 1000 S6, darunter 171 Stamm- und 1915 Vorzuggaktien. Letztere erhalien 60/9 Divi- dende auf den Jahresgewinn vorauz, jedoch ohne den Anspruch auf Nachzahlung, wenn in einem Jahre ditse 60 “0 nicht voll gejahlt werden konnten. Bei der Verteilung des über die Vorzugsdivi⸗ dende von 6o½g noch vorhandenen Reingewinns erhalten die Stammaktien zunächst 409, be⸗ lich des Restes sind Vorjugs. und Stamm— aktien gleichberechtigt. Bei

im

im

einer Verteilung des Gesellschaftsvermögens erbalten die Vorzugsakttonäre den Nennbetrag ibrer Aftien voraus; dann erhalten die Stammaktsen bis zu ihrem Nennbetcag, während ein etwa noch verbleibender Rest der Liquidation- moasse nach den Verhältnis der Beträge des Aktien- besitzes der Vorjugsaktionäre ju dem der Stamm— aklionäre unter die Aktionäre beider Gattungen ver— teilt wird. Die auf die Grundkapitalserböhung aus- gegebenen neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegehen.

Berlin, den 3. Juli 1907.

Könlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

S rTIEm. Vandelsregister 32766

des Königlichen Auitsgerichts Berlin Witte. Abteilung .

Am 4. Juli 1907 ist eingetragen:

hei Nr 2161

Central. Militãe - Darlehnskasse für Lehrer,

Aetieu Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Der Lehrer a. D. Heimann Sondermann Karlshorst ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

bel Nr. 3023

Madeira Attlengesellschaft mit dem 85 zu Berlin:

Nach teil welser Durchführung des General. versammlungsbeschlussesg von 1IJ. April 1907 betiagt das Grundkapital letzt 12 9000 000

Feiner die von dem Aufsichtgrat am 26. Jun 19607 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht!

Auf die Grundkapitalserdöhung sind auggegeben 600 Attien ie auf den Inhaber und über 1000 4 lautend, die seit 1. Januar 1907 gewlnngaatellz. berechtigt sind, zum Kurse von 180 Prozent nebdst 1 Prozent Stücksinsen selt 1. Januar 1907, Aktien- ste mpel und 4 Prozent als Kostenbeltrag.

Dag gesamte Grandkapftal zerrällt seßt in 12 000 h auf den Inhaber und über 1009 Æ laulende Aktlen.

bei Nr. 1613

A. Goerz R Gonhpauy, Limited

zu

mit dem Sitze zu Johannesburg in Sid Afrita und Zweigniederlaffung zu Berlin:

Dr. Albert Wilbelm Kastan und Anton Er rest Steinthal, je Kaufmann, Rerlin, haben jr aufgehört, Bevollmächtigter der Gesellschaft gemäß Zulassun gs⸗ urkunde vom 1. Juni 1898 und Fe. Kastan zugleich Heschäͤftgleiter im Deutschen Reiche zu sein 31 solchen Bevollmächtigten sind ernannt

I) Moritz Friedländer, Kaufmann, Berlin, und

zugleich zum ,, . im Deutschen Reiche,

27) Carl Schubert, aufmann, Berlin, und zugleich

jum stellvertretenden Geschaͤftsleiter im Deuischen Reiche.

Dieselben sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Ge— sellschaft im Deutschen Reiche zu vertreten.

Prekurist; Tjarko Duis in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Moritz Friedländer oder Carl Schubert. Geichäfteleiter Sezw. stellver⸗ tretendem Geschäftsleiter im Deutschen Reiche, die Gesellschaft zu vertreten.

1 . . t

erliner Dampfmühlen . Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ö 9 , Max Lehmann in Charlottenburg. erselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Robert Behrendt in Berlin ist erloschen.

bei Nr. 2228

Christliches Vereinshaus junger Männer mit dem Sitze zu Berlin:

Der Vorsitzende des Vorstands Graf Andreas Fon Bernstorff Stintenburg, Wirklicher Gebeimer Oberregierungsrat ju Berlin, Ist verstorben, an seiner Stelle ist der Unterstaatssekretãr Carl Fleck zu Charlottenburg zum ö des Vorstands ernannt; zum beisitzenden Mitgliede des Vorstands ist der Landgerichtsrat Rainer von Kundwzöki in Schöneberg⸗Berlin ernannt.

Berlin, den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerlim. 32767 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Juli 1907 folgendes eingetragen: Nr. 4528: Jägerstraße 25 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Aus nutzung und Veräußerung von Grundstücken, ins- besondere des Grundstücks Jägerstraße 25 in Berlin.

Das Stammkapital beträgt 65 000 A

Geschãftsführxer:

Kaufmann Jacob Lachmann in Berlin,

Direktor Carl Lohff in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

2. Juli 1907

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo wird dle Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4529. Judustrie Gesellschaftr für Marokko mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens: strieller Unternebmungen in Marokko.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Wilbelm Kabitz in Berlin, Kaufmann Wilhelm Kallis in Tanger.

Die Gesellschatt ist eine Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Junt 1907 festgestellt.

Jedem Geschäfisführer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Juli 191 beschränkt. r

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erjolger Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Kaufmann Wilbelm Kabitz in 2

2) Kaufmann Wilbelm Kallis in T bringen in die Gesellschaft ein die i schaftlich gehörigen, in Tanger nehmungen, das zum 20 000 Æ ohne Grund und Boden Kolonialwarengeschäft zum Werte don 3 wodon auf die Stammeinlagen angerechnet bei 1) 20 009 6, bei 2) 30 000 S

Nr 4550: Rathenower Rohrgewedefadrik C. Weise jan. Rachf. Gesellschaft mit be- schrãnakter daftung.

Sitz: Wilier sdorf.

Gegenstand des Unternehmens: Erjeugung uad Verkauf von Rohrgewebe, insbesondere der betrieb der in Rathenow belegenen, unter der Firma G. Weise jun. Nachf. betriebenen Rohrgewebesabrik.

Das Stammkapital beträst 20 000

Ge schãfteführer:

Techniker Rudolf Mörstedt in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Vaftung.

Der Gesellschaftsdertrag ist am 13. Juni feitgestellt.

Außerdem wird blerbei bekannt gemacht

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

Der Fabrikant Johanneg Teicke in Berlin dringt in die Gesellschaft ein die in Rathenow bel gene. von ibm bigber unter der Firma C. Weise jun. Nachf. betriebene Rohrgewebefabrik am sestgesetzlen Werte don 18 0090 6 unter Anrechnung deses Be— trags auf seine Stammeinlage.

Nr. 4531. Deutsche Nah menleiter Gese llschaft mit deschränkter Vaftung.

Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens 2 de- werbliche Verwertung und Vertiied der im M. und Aug ande bereit erteil ten oder augemel delen

ir für die Erfindung des Baulnsenleurd Frang Scherrer in Beuel, betreffend cine Jensterradmen? Rettungsletten.

Vag Stammkapital deträgt o M,

Geschaftg führer

Baulngentkeur Franz Scherrer la Beuel dei Wonn.

Vie Gesellschaft ist eine Reselscha t ant de chan ter Vaftung.

Der Gesell schaftapertrag 1st UI. Junt 180 sestgestellt.

ist am

im

Betrieb indu⸗

a- werden

* vort

ner

1807

Ver e llnng

.