1907 / 164 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sech st e Beilage

Salomon genannt Sally eingetragen worden. Posen, den 5. Juli 1907.

2) Zundholzfabrik Albersweiler vormals B. Benedick, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, 3 , d,. Alg Geschäftsführer ist ab⸗

erusen:

übergegangen und wird von diesem nunmehr unter obiger Firma weitergeführt. 4 Theodor Prasser in Nürnberg.

ist das Geschäft durch Erbgang auf die Witwe Adolf Krawinkel und von dieser auf deren Sohn Kaufmann Wil helm Krawinkel zu Lippstadt unter unveränderter

Beigel zu Moscn

2

weiler.

Begers, Kaufmann in Wiesbaden. Landau, Pfalz, 9. Juli 1907. K. Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. 32845 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist beute eingetragen die Firma Salomon Lazar mit Niederlassungsort Saarwellingen und als Inhaber derselben Kaufmann Salomon Lazar zu Saar⸗ wellingen. Lebach, den 26. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 32842 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist beute eingetragen die Firma Isidor Moses mit Niederlassungsort Saarwellingen und als Inhaber derselben Kaufmann Isidor . zu Saarwellingen.

Lebach, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 32841 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist beute eingetragen die Firma Ludwig Poller sen. mit Niederlassungsort Bettingerschmelz und als Inhaber derselben Kaufmann Ludwig Poller zu Bettingerschmelʒ. Lebach, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 32844 In hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute eingetragen die Firma Poller und Zimmer⸗ mann mit Niederlassungsasnert Bettingerschmelz und als Inhaber derselben Ludwig Poller sen., Kauf⸗ mann zu Bettingerschmelz, und Franz Zimmermann, Kaufmann ebendaselbst. Lebach, den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. 32843 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist beute eingetragen die Firma Jean Barth mit Niederlaffungsort Lebach und als Inhaber derselben Kaufmann Jean Barth in Lebach. Lebach, den 6. Jult 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzigs. ti 32846 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1 auf Blatt 13 334 die Firma Erich Lom— matzsch in Leipzig. Der Kaufmann Erich Lom— matzsch in Leipiig ist Inbaber. (Angegebener Ge— schaftszweig: Agenturgeschäft); 2) auf Blatt 13 335 die Firma Max Döruberg n Leipzig. Der Kaufmann Max Dörnberg in einzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Textilwaren); 3) auf. Blatt 3455, betr. die Firma Adolf Dankel in Leipzig: Adolf Eduard Hankel ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Eltsabeth verw. Hankel, geb. Kluge, in Leipzig ist Inbaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Heinrich Lößl in Leipzig; 4 auf Blatt S843, betr. die Firma Louis Er selius in em ig; Gustav Adolf Hermann Erse ius ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute und Sattlermeister Karl Louis Wilbelm Erselius und Albert Richard Erselius, beide in Leipnig. Die Gesellschaft ift am J. Juli 1907 errichtet worden; ) auf Blatt 85858, betr. die Firma Edmund Becker c Co. in Leutzsch: Ein Kommanditist ist . au att 9141, betr. die Firma Fabrik mechanischer Zithern „Chordephon“ Clauß K* Co, in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann * Jr,. in Leipzig; Y auf Blatt 11 751, betr. die Firma Heinri Schneider in Leipzig: August Heinrich h lch ist als Inhaher ausgeschieden. Gefellschafter sind die Faufleute Wilbelm Ferdinand Johann Hermann Brokesch und Otto Robert Heider, beide in Leipzig. . * 41 1. Juli 1907 errichtet worden. die Firma lautet künftig: Schneider Nachf. ' Leipzig, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lengenfeld, Vogtl. Auf dem die

32847 Aktiengesellschaft in Firma I Bierbrauerei e n gn. in win nf treffenden Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

A die Prokura des Karl Georg Walter Türck er⸗ 54 2.

2. dem Braumeister Emil Eugen Hoff mann Plohn Prokura erteilt worden ist a, d ff ö . dieser und der Prokurist Heinrich August Roß— berger die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen durfen.

Lengenfeld (Vogtl.), den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 32848 ; In unserem Handeltzregister Abt. A Nr. 9. ö. beute bei der Firma F. Riedel Jr., Liegnitz, ein⸗ 2424 . st auf d

zasz Geschäft ist auf den Fabrikbesitzer Heinri

Nonn jr., den Kaufmann Artur ft 36 . mann Alwin Langner, sämtlich in Liegnitz, Über⸗ gegangen. Die dadurch begründete offene an et: gesellschaft hat am 13. Juni 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten , ,, ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch 7 rikbesitzer Heinrich Nonn jr., Kaufmann Artur Pusch, Kaufmann Alwin Langner, sämtlich in Liegnitz, ausgeschlossen.

Liegnitz, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 32849

Auf Blatt 5689 des hiesigen Handelare lf? ist heute die Firma Hermann Täschner in Ober 1 G,. und als deren Inhaber der Baugeschãfts j nhaber Friedrich Hermann Taͤschner daselbst einge⸗ tragen en Geschẽft

Angegebener Geschäftszweig: Bau . = teen von Hochbauten. ; n n n.

Limbach, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lippatadt. Bekanntmachung. 3285

Nachdem der Inhaber der unter Nr. 20 ö Handels registers eingetragenen Firma A. Kraminkel,

Eduard. Benedsck, Kaufmann in Albers⸗ Als Geschäftsführer wurden neu bestellt: Hans Haupt, Kaufmann in Würzburg, und August

Nord enbnurg.

Firmen gelöscht worden:

Nord hausen.

. Ha

Vürnberg. Handelsregistereinträge. Aktlengesellschaft, Dauptniederlassung in Můl⸗

heim a. Rh., Zweiguiederlassu ö . g ssung in Nürn

9. . auf den e n, Otto Günth ürnberg übergegangen und wird vo

rn . n diesem unter und Schirme, M

triebene Hut- und Schirmgeschäft ist am 1.

Firma übergegangen. Lippstadt, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. 32720 In das hieß Handelgregister ist heute eingetragen die Firma artin Burde mit dem Nieder⸗ lassungsort Ludwigslust und dem Kaufmann Martin Burde, zu Ludwigslust wohnhaft, als ihrem Inhaber. ; e ift mein Material · Eisen⸗ und Kurzwaren. e Ludwigslust, den 9. Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Merseburg. 3 an , , , r,, irmen: = eniger. lfred B. Reichelt . Co., Carl 2 8 6 Friese, Albin Thieme, Max Möllnitz, Lang K Huth, sämtlich in Merseburg, von Amt wegen heute gelöscht worden. . den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Messkirech. Bekanntmachung. 3285

In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 61 ö O8 1 zi

zu O.⸗3. Firma Andreas Nober, Sut⸗ und Schuhwarengeschäft —: e ,, d , . D.. 90. Firma: Friedrich Nober, Meß kirch. Inhaber: Friedrich Nober, = - , Meßkirch, 4. Juli 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Miühlhansen, Thür. 328 Handelgregister B ist am 6. Juli 1907 Rr. 21 Gesellschaft in Firma Mühlhäuser Holz⸗ bearbeitungsfabrik G. John u. Co., Gefen schaft mit beschräukter Daftung mit dem Sltz ier, eingetragen; Gegenstand des Üinternehmens ist inkauf, Bearbeitung, Vertrieb von Bautffchler— arbeiten, Zimmerarbeiten, Treppenbau, Fußböden aller Art sowie der Handel mit allen Holzarten und einschlägigen Fabrikaten, auch fremden. Dag Stamm kapital beträgt 20 000 M Geschaäͤftzführer ist der Zimmermeister Eduard John, hier. Gesellschaftz—⸗ , ist vom 24. Juni, 2. und 5. Just 1907 fest⸗ gestellt. Königlicheg Amtsgericht in Mühlhausen, Th. Mülhausen, KIs. 32854 Handelsregister Mülhausen i. G.

. ,, worden: a. in Band 7I Nr. 215 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Photographische Ateliers ie et. u. Elite Emil und Heinrich Lichtenstein in vie r gern i Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf den Hosphotographen Karl Tschira in Ha, übergegangen, welcher es unter der Firma Photo⸗ graphische Ateliers Victoria und Elite, G. S. Lichtenstein, 23 weiterführt. . 9 Band ö. 2 Ich 3. ,,, die bige Firma und a nhaber der Ho Karl ,, 6 8 C. in Band VII Nr. 43 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Gibo e rf in n .

esellschafter sind die Kaufleute Emil Gibo Albert Burkard und Arthur Gibo in Mülhausen. ( Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1967 begonnen. d. in Band VII Nr. 44 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft Burtschell R Eo. in me e , si

esellschafter sind Karl Burtschell, Kaufmann, dessen Ehefrau Clemence geb. Klein, Josef enen Kaufmann, alle in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1997 begonnen. S. in Band V Nr. 171 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Burtschell und Gibo in Mül. bed eng ensch

ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma i = loschen, ebenso die Prokura 1 1 f. in Band VI Nr. 199 desselben Registers bei der Firma Mülhauser Druckerei und Färberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül.o

bapsenz ; „Die Prokura von Alfred Wall i . fre allach in Mülhausen Mülhausen, 6. Juli 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

A sind folgende

53

Neresheim. 32855 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ins Handeltregister, Abteilung für Cinzelfirmen Haende , , , ö. a rl Greiner Sxcelsior Gelatinewerke in 5e Firma ist erloschen. k Den 8. Juli 1907. Amtsrichter Seifr iz.

32942

In unserem Firmenregister sind heute folgende

Rr. 6: T. och, Nordenburg, Nr. 3: E. Schleswig, Nordenburg, Nr. 9; Adolf Cohn, Nordenburg, * * 5 8

r. 26: Franz Hoffheinz, Norde Nordeuburg. 27. Jun a) 6. Königliches Amtsgericht.

32856 ö Adalbert Schöpfe zu moro? ndelsregiste A“ Nr. 4536 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 5. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Die

1 Felten . Guillegume ,

Durch Beschluß der Generalversamml

. 1907 wurde der Ye el cha ter a rte . ndert.

Heinrich Treupel in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände

in

d

trma fortgeführt. ) Globus, Spezialhaus für Hüte, Mützen ar Brückner in Nürnberg.

Das von Regine Liehel in Nürnberg dafelbff' be—

Kaufmann Adolf Krawinkel zu Lippstadt, verstorben,

1907 auf den Kaufmann Max Brückner in Nürn erg

32851)

Pogom.

PFogsom.

Oehringem.

Oeldo.

nehmungen.

lautend.

Ohligs.

Olbernhan.

beide in Olbernhau.

worden.

Inhabers.

ist Prokura erteilt. Durch den Ge

ier.

In unser

en Optiker Max

In unser Handel

unter Nr. 1547 die

uli

st. Amtsgericht Oehringen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: handlung von Heinrich Junge in Oehringen: Die Firma ist erloschen. Neu die Firma Hohenlohe'sche Buchhandlung Ferdinand Rau in Oehringen. Inhaber Ferdi⸗ nand Rau, Buchhändler hier, Inh, einer Buch, Kunst⸗, Musikalien⸗ u. Schreibmaterialienhandlung. Den 5. Juli 1907. Amtsrichter Megenhart.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Die Firma Ennigerloher Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke „Grimberg u. Rosenstein“, Aktiengesellschaft, hat ihren Sitz von Bochum nach Ennigerloh verlegt. Zwech der Gesellschaft ist die Fabrikation, der Vertrieb und die Verarbeitung von Portland⸗Zement, hydraulischem Kalk und verwandten Artikeln sowie die Beteiligung an anderen industriellen Unter⸗

Alle Erklärungen,

Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Joh. Carl Franz in Olbernhau, ist heute eingetragen worden: Der Eisenhändler Johann Carl Franz in Olbern⸗ hau ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. der Kaufmann Otto Arno Franz, b. der Kaufmann Otto Bernhard Mühl

Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1907 errichtet

Sie haftet nicht für die im Betrieb a , , n ( uch ist der Uebergang der im Betrieb 9 , ern nn des bis e r. einigen Inhabers auf die Erwerbe Slbernh nu ben 8! Jul fer, rin . Königliches Amtagericht. Pforzheim. Dandelsregister. Zu Abteilung A wurde eingetragen: h. , fei, 159 Scker hier) Fabrikant Ernst Unter⸗Ecker hier ist am 29. Juni 1907 aus der Gesellschaft ö 2) zu Band IV O-3. 63 (Firma Käser * Walter hier): Dem Kaufmann Emil Clement hier

3) zu Band III O.-3. 266 (Fi ‚- Pregizer . iter ne nl , , . ustritt des Fabrikanten Friedri ĩ ist seit 1. Juli 1907 die f ß ee g e gel ging mit der 9 er, ie G aufmann Karl Knoll hier ist Prokura erteilt. 4) Band VI O.-S. 3: Firma Streib Æ Merkt Persönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Reinhold Streib und Karl Merkt hier. . e , ern . 1907. gehener Geschäftszweig: Bijouteriehand Pforzheim, den 7. Juli n Gr. Amtsgericht. . Vogt]. uf Blatt 2553 des Handelsregisters ist te di offene Handelsgesellschaft Riad, , Bg uten. pfeng in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Richard Gg e e, Berlin und Hans Schimmelpfeng in Berlin! die . 1 . am errichtet und dem Kaufmann R Berlin Prokura erteilt ist. n ,, Plauen, den 9. Juli 1907. Das Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handel sregister Abteilung A ist unter Nr. 1472 bei der Firma Ernst Beerbaum in Posen eingetra ,, daß das Geschäft auf

obe in . . born, are ,,

ax Bobe“ geändert hat und daß der

n G Bere derte bel ed Tenn übe ng bindlichkeiten und Geschäfts durch Posen, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

orderungen bei dem E ax Gr kf aus geschiosen ist.

ö

Moschin und als deren Inhaber der Kaufmann

Unter dieser Firma betreibt die Möbelfabrikanten⸗ witwe Elisabeta Prasser in Nürnberg die von ihrem verstorbenen Ehemann Theodor Prasser zu Nürnberg unter obiger Firma geführte Möbelfabrik weiter.

Nürnberg, 6. Juli 1907.

K. Amtsgericht

32868]

bei der Firma

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 , bestehend aus 1500 Aktien zu je 1000 M auf den Inhaber

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. Januar 1900. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. n welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zeichnung geschieht in der Wa

zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hin⸗

zufügen.

Mie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Direktor Gustav Stolze und Direktor Maximilian , h Ennigerloh.

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. , Oelde, den 3. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 32860 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 249 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Adams in Weyer und als deren Gesellschafter 1). der Fabrikant Max Adams, Richard Adams, 3) der Fabrikant Karl Adams, alle in Weyer, eingetragen worden. Ohligs, den 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

2) der Fabrikant

32861]

chkeiten des bisherigen alleinigen

32862 Firma Ernst Unter⸗

ung in Nagold):

trma auf den bisherigen erhard Knoll über. Dem

(An⸗

1907. IV.

z2863]

eng in Zehlendorf bei

1. Januar

zes6a heute

osen übergegangen ist, Beerbaum ; Ie.

begründeten Ver⸗ rwerbe des

32865 ister Abteilung A l a irma Salomon Beigel in

Buch⸗

328659

Die e, daß die Zeichnenden

Königliches Amtsgericht. Eg m ns 5

n das hiesige Handelsregister ist bei gesellschaft Pyrmonter Straßenbahn ,, am 8. Juli 1907 folgendes eingetragen worden: s. eee Tad gls bels söhhh ip han

n egen ge 6 Pyrmont, den 8. Juli 1565 . Fürstliches Amtsgericht. Radeberg. ; e . 321 a . eute e neuerrichtete Firma Fran r bebee g nern eres R hchee rene Franz Claus daselbst eingetragen worden. n e, Geschäftszweig: Brenn⸗ und Baumaterial i andlung. h Radeberg, am 9. Juli 1907. Das Königliche Amtsgericht. ,

n das Handelsregister für Einzel heute die Firma Samuel Ain i fen enn Sitz in Reutlingen, und als Trißler, Strickwarenfabrikant dasel

Reutlingen, den 5. Juli 1907.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Muff. ,,,

n das Handelsregister für Einzelfir heute eingetragen, daß die Firma nk Hug nn mit dem Sitz in Reutlingen geändert wurde in „Dr F. Neudeck Centraldrogerie!. . Reutlingen, den 5. Juli 1907.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Roda, S.A. Bekanntmachung. 3287 In unser Handelsregister Abt. A ist 6 9 Nr. 29 Firma Louis Görner in Roda = der Kaufmann Kurt Richard Görner in Roda an . . ,, ,, Louis Friedrich örner als alleiniger Inhaber eingetragen w e ,,, n Karben Herzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. . 82871 Im Handelsregister ist heute bei der Firma 8. Flottmann u. Comp. zu Bochum mit Zweig niederlassung in Saarbrücken eingetragen: Dem Ingenieur Ernst Flottmann zu Bochum ist Gesamt— prokura erteilt worden dahin, daß er zur Vertretung gemeinschaftlich mit je einem der Prokuristen Hein⸗ rich Flottmann und Louis Bamberger, beide zu Bochum, befugt ist. Saarbrücken, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 1. Say da, Ergen. 33 32872 Auf Blatt 120 des hiesigen Handelregisterg, die . ; Louis . ö J, betr., ist heute ngetragen worden, daß der eingetragene Inhaber Albin Louis Richter ef gn Ablebens ausgeschleden ist, daß das Handelsgeschäft von seinen Erben, ahz: a. Henriette Wilhelmine verw. Richter, geb. Baum— gart, in Zethau, b. dem Fleischer Louis Kurt Richter in Zethau, C. Anna Marse verehel. Guts besttzer May, geb. Richter, in Volgtdorf, d. dem Geschästz, führer Hugo. Oskar Richter in Zethau, 6. dem Schneidergehilfen Paul Arthur Richter in Dresden, f. dem Tischlergehilfen Johannes Gotthard Richter n Oschatz, g der Wirtschaftsgehilfin Martha EGlisabeth Richter in Zethau, h. dem Dienstmädchen Elisabeth Frida Richter in Weißer Hirsch, i. dem Wirtschaftk—⸗ gehilfen Emil Johannes Richter in Zethau, E. der Wirtschaftsgehilsin . . Kamilla Richter daselbst, l. Olga Karola Ri ter daselbst, m. Anna Helene Richter daselbst, fortgeführt wird, und daß der unter d genannte Hugo Oskar Richter zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist, während die übrigen Gesellschafter von der Vertretung auß— geschlossen sind. Sayda, den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Schmd lin, S. A. z257 In das Handelgregister Abteilung A Blatt 25 Iran Zorn in Schmölln ist heute eingetragen Die Firma lautet jetzt: Franz Zorn Nachf. in Schmölln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jult 1907 begonnen; Inhaber der gf nen Handelsgesellschaft sind der Werkführer Richard HDofmann in Schmölln und der Kaufmann Albert Földner daselbst. Schmölln, am 6. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schnei domühni. . 2874 In das Handelsregister A ist bei Nr. 143 Firma Isidor Sommerfeld mit dem Sitz in Gorken⸗ dorf und Zweigniederlassung in Schneidemühl ein— getragen worden; Die Zweigniederlaffung in Schneidemühl ist durch Vertrag an den Kaufmann Siegfried Sommerfeld übergegangen und wird unter der nachfolgenden Firma fortgeführt: Isidor Sommerfeld, Inhaber Siegfried Sommerfeld, mit dem Sitz in Schneidemühl. Inhaber sst der Kaufmann Siegfried Sommerfeld in Schneidemühl. Die Prokura des Siegfried Sommerfeld für die Zweigniederlassung ist durch Uebergang des Geschäftt an ihn erloschen. Schneidemühl, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Schwerin, MHeckIb. In das

[286

528 Handelsregisterz .

32869 . e äaher San ün st, eingetragen.

lzꝛ8bzj

32876 andelgregister ist heute das Erlöschen der

Firma rauckesche Apothek Dr. Bůstm al nꝛ⸗ , .

Schwerin, den 6. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. 32876 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. bo8. Firma Mann K Federtlein, Solingen: Der Kaufmann Alfred Mann zu Solingen ist in , 8 n , , e, , n.

ö e dadurch entstandene Hande ell schaft hat am 1. Jult 1907 . . Solingen, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxpedition (Heidrich) ( in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . Anstalt Berlin 2 W r n T len

.

. telchen, Patente, Gebrauchtzmuster,

Glatz an ʒelgers SW.

M. ͤ ag e, Hndels reg ster A ist unter Nr. 8 ein

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

r 164. Berlin, Donnerstag, den II. Juli 1907.

i lle, über Waren . ee. x ing., Genoffenschafts., Zeichen, Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, hang e tert , ͤ . il 3 . n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n 16h

5 i ö : i äglich. Der tral⸗Handeltzregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täg er Be , , ,, . 366 nh ür das FBiertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4. ,

328981

die Bekanntmachungen aus den , . . eic . 1a Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister

= ür das Deutsche Reich 1ann durch alle Postanstalten, in Berlin ür ane e , ,,, Tilo . Beutschen Reichtzanzeigerß und Königlich r c.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt

Konn. Bekauntmachung. 329909 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen Hauptbezug s. und Absatzgenossenschaft des landwirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht fol⸗ gendes vermerkt worden: =. Ble Firma lautet nunmehr: „Bezugs kommission für Rheinpreußen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ An Stelle des bisherigen Statuts ist das ge— änderte und neu abgefaßte Statut vom 31. Mai 1907 getreten. Der Geschäftsbetrieb darf auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Bekannt⸗ machungen haben, wenn die zu ihrer Aufnahme be stimmte Landwirtschaftliche Genossenschasts zeitung eingeht oder ihre Veröffentlichung in dieser aus einem anderen Grunde nicht erfolgen kann, in der „‚Landwirtschaftlichen ö,, für die Rheinprovinz zu erfolgen, bis die eneralversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Aut dem Vorstand sind I) Gutsbesitzer Richard Bruckhaus ei Ratingen, ; 2) el em eister Kloeters zu Wickrath und 3) Gutobesitzer 9 Pstkfr zu Haus Annaberg, ost Friesdorf, ausgeschieden. ö 3. Vorftandtzmitglied Dr. Guido de Weerth führt infolge Verleihung des Adels den Namen: Dr. jur. Guido 8 ,,. Vettelhoven.

oun, den 5. Jul . ö Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Konn. Bekanntmachung. 32907] In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bes dem „Alfterer Spar und Darlehuskassen· verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung

1 [6 6 * ger Tiere Johann Tönneßen zu Alfter ist zum

. des Vorstands und das Vorstandsmitglied

Matthias Schneider zu Alfter an Stelle des ver⸗ . , , Wilhelm Schmitz zum Vorsitzenden gewählt worden. ie,, den 5. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 32908 Genoffenschaftsregister ist heute unter der Genossenschaft: „Godesberger Genossenschaft mit be⸗ zu Godesberg eingetragen

meister Heinrich Heitsch und Zahntechniker Hermann . sunior, beide in Uelzen. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so wird. die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftzführer und einen Prokuristen per treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell. schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Mat 1907 sestgestellt ist, erfolgen nur in der von der Gesell⸗ schaft herausgegebenen Uelzen⸗Isenhagener⸗Zeitung. Uelzen, 6. Jult 1907. Könialiches Amtsgericht. Uim, Donau. R. Amtsgericht ulm. 132887] In das Gesellschaftefirmenregister wurde zu der Firma Bruck Æ Simonson, offene Handelegesell⸗ aft in Um, eingetragen. fag Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Den 6. Juli 1907. . Hilfsrichter Sindlinger.

——

zünlichau. Handelsregister A. Bei der Firma L. Herbert Züllichau⸗ Inhaber Kaufmann Gottlob Püschel, Züllichau, Nr, 70, ist heute . en. ,. Spörner ⸗Züllichau als etziger Inhaber eingetragen. ö te ger Üebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ rundeten Forderungen und Schulden ist bei dem . des Geschäfts durch den Käufer aus⸗ , den 4. Juli 1907

au, den 4. Ju ; Königl. Amtsgericht.

Twickan, Sachsem. 32899 Auf Blatt 1645 des hiesigen Handelsregisters, die irma Selma Hallbauer, Wittwe, in Bockwa etr, ist heute eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Gebr. Hallbauer. Marie Selma verw. Hallbauer, geb. Förster, ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ewald Magnus Hall—⸗ bauer und der Werkführer Max Paul Hallbauer, heide in Bockwa. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden. Die Prokura Ewald Magnus Hallbauers ist erloschen.

Zwickau, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

vandelsregister.

32877

ee , ne hihi Wilhelm, Steinbach.

dalle err geilbelm Christian Wiühelm. Steinbach Hallen herd.

ach-Hallenberg, den 6. Juli 1907. Eiein bach h r nr gr riünn

,, . ; Gs wurde heute ein, 3

sster Band VIII Nr. 177 die ,, Reis in Straßburg. Kaufmann in

32879

In das Sppenheimer C ö Mayer Oppenheimer, i n won Dh henbe in etz ett geb. Gerstle,

j hurg ist Prokura ertei ,, h hn den, Wein und Brannt—

weln en gros. ö . as Gesellschaftsregister Band X Nr. e i Hebel e Haberer in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I Ludwig Haberer, 2, . a . Kaufleute in raßburg. ehe e f j hat am 14. August 1899 be⸗ gönnen als Fortsetzung eines früheren unter der gleichnamigen Firma betriebenen Geschäfts, welches

n Handelsreglfter zu Mülhausen i. E. in Band V

zo eingetragen war. , Heschäftszweig: Lederhandlung und Bedarfe artikel für Schuhfabrkkation. Straßburg, den H. Juli 1907. Kaiserl. Amtsgericht.

abing. Bekanntmachung, 328801 . Bartky, Niederbayerische Bauhütte.“ Piese Firma ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen.

Straubing. 28. Juni 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Straubing. Bekanntmachung.

ald Kainz.“ 3 die ser . betreibt der Bierbrauerei⸗

besitzer Ozwald Kain in Geiselhöring eine Bier— hralerei in Geiselhöring.

Etraubing, 1. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht Straubing,

Tarno witz. ; In unser Handelsregister Abt. A eingetragen worden: , Mal 1907 unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft Graetzer Godan, Tarno⸗ witz, und altz persönlich haftende Gesellschafter: II der Kaufmann Louis Graetzer, Y) der Kaufmann Anton Godan, beide in Tar⸗ nowitz, ; und am 29. Mat 1907 „Zur Vertretung der Ge⸗ scl hat sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft befugt.

Umtegericht Tarnowitz, den 6. Juli 1907.

Tettnang. 3 1360 K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Ins Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelsirmen. Die Firma Eisenbahn. u. Dampsschiffarts⸗ Agentur Noerpel in Friedrichshafen ist erloschen. Js. Abt. für Gesellschafte firmen. Die Firma: Lagerhaus Friedrichshafen C. EG. Noerpel in Frledrichshafen; offene Handels gesellschaft zum Betriebe eines Lagerhausgeschãfts mit Wükung vom 1. Juli 1907 ab. Gefellschafter sind: Karl Ernst Noerpel, Spediteur in Ulm, und Ludwig Gastpar, Kaufmann in Friedrichs hafen, bon denen jeder zur Zeichnung der Firma en 2. Ju ; Amtgrichter Schwarz.

Unna. . 328881 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. 2 eingetragenen Bergbau⸗ Aktiengesellschaft Massen zu Niedermassen ein⸗ getragen worden, daß der Bergwenksdirektor Heinrich Krüger aufgehört hat, Vorstand der Gesellschaft zu sein und daß an seiner Stelle der Bergrat Karl Wilke aus Hattingen, jetzt in Wickede, zum Vorstand bestellt ist.

luna, den 21. Juni 1907. . Königliches Amtsagericht.

zu Homberg

Genossenschaftsregister.

achom. 32901 ] 36 Genossenschaftsregister 19 wurde heute bei dem „Gewerkschafts. Kon sumwverein Arbeiterwohl, eingetragene, Genossenschaft mit beschrãänkter Haftpflicht in Eilendorf eingetragen: An Sten des autscheidenden Josef Olbertz zu Eilendor ist August Offermann daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt. en, den 8. Juli 1907. 66 Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Unnn. . 2889 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 102 ,,. . e,, ktiengesellschaft „Unnaer an l . vom 15. Juni 1907 der Kaufmann Fritz Venitz zu CGöln zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß entweder zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Firma

zeichnen. a, den 24. Juni 1997. U Rönialiches Amtsgericht.

in. Izzo 7 Statut vom 16. April 23. Mai 1907 wurde

eine Genossenschaft unter der Firma Berliner Haus⸗ 9 66. , Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Rr. 398 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förderung des EGrwerbeg und der Wirtschaft der Mitglieder, Er⸗ weckung und Stärkung des Sparsinneg bon Nicht, mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 200 S. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist hundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, durch Das Grund⸗ eigentum, Organ des Bundes der Berliner Grund⸗ besitzer⸗Vereine. Willentzerklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten 1g . Rechts verbindlich eit zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Fritz. Pahst KWilbelm Iden und Maximilian Bissing zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Perlin. den 1. Jult 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Mitte. Abteilung 88.

Reorlim. ö Nach Statut vom 17.

Unnn. . 32890 ö

8 unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der

unter Nr. 102 eingetragenen, hier domhilierten

Aktiengesellschaft „Unnaer Bank“ in Spalte 6 8 eingetragen:

lee g , nin Gustav Voß zu Unna erteilte

ist erloschen. n ,, Adolf Ebel zu Unna ist derart

k erteilt, doß er in Gemeinschaft mit , Josef Schulte oder einem der Vor. standsmitglieder zur Vertretung befugt ist. 862A Unna, den 24. Juni 1997. . Königliches Amtsgericht. . cha. Bekanntmachung. 3 * unserm Handelsregister ist unter Nr. 48 in Alf. A Firma J. Cour. Becker in Vacha ingetragen worden: . in: Erste Thüringer Imkerei ˖ Geräte & Maschinen⸗Fabrik Ludwig Becker

abgeändert.

„am 8. Juli 1907. J Großh. S. Amtsgericht. ö Villingen, Waden. Handelsregister. 32 89 In das Handelsregister Abtellung A wurde zur Ordnunge zahl 220 (Firma Gottlieb Leitsch in Villingen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 1. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

328811 Konn.

In unser Nr. HI bei Bank, eingetragene, schränkter Haftpflicht

4 gaufmann Gerhard Planken zu Godesberg

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bonn, den 5. Juli 1967. ö Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

E onnm. Bekanntmachung. 329101 In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem „Pecher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter HYaftpfiichr“ zu Pech eingetragen den: e. Lehrer Peter Kurtenacker zu Pech ist aus dem Vorstand auggeschieden und an sein Stelle der Gast⸗ wirt Jobann Hoppen ju Pech zum Vorstands mitglied wählt worden. 4 den 6. Juli 1907, Königl. Amtsgericht.

Eramstedt, Holstein. Bekanntmachung. . Heute wurde in das hier gefübrte Genossenschaftg⸗ register das Statut des Laudwirtschaftlichen 63 zuge vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiemersdorf vom 17. Juni 1907 eingetragen, Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschafllicher Einkauf don Verbrauchsstoffen und Gegenstãnden des landwirt- schaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung 21 Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorftandsmltglieder erfolgen wenn siie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunter schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma e, schaft, gezeichnet von 2 Verstandsmit gliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Dolstein, Der Vorstand besteht aus Heinrich . Schi Tiabbe Jansen, sämtlich in Wie r ,. . Liste der Genossen während

Registergericht. 328821 ist folgendes

32903 Abt. 9. 3290 2. Dezember . . 329111 27. April 23. Juni 1907 wurde eine Ge; noff fc n unter der Firma Möohelfahrit Zukunft“, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze ju Berlin errichtet und heute unter Nr. 599 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternebmen? ist' die Herstellung von Möbeln und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 250 0 Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der ür die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Genossenschaftspionler', bei dessen Unzugänglich⸗ keit durch den Vorwärts“ und bei des letzteren Un- zugänglichkeit bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Rechts ˖ verbinblich ist die Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Vorstande mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Adebahr, Karl Böhnke und Friedrich Haumersen zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. a . ; 32906

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 373 Britzer Vorschuß Verein eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, riß. eingetragen worden: Paul Engell ist aut dem Vor stand ausgeschieden; August Noster zu 8 ist in ben Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Jul 1807. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

H eorlim. 329021 Zufolge Beschlusses der

14heim. . 2893 wa Blatt 257 des Handel zregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Drogerie zum Kreuz Max Cdmüller Nachfolger, Juhaber Eduard Hrdina in Hartha erloschen ist. Waldheim, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 66

imar. 3281 * der unter Nr. 177 Abt. A Band II des Handelsregisters eingetragenen Firma Conert Gibisch in Großkroms dorf ist heute eingetragen worden: - ĩ Die Firma ist erloschen. Weimar, den 4. Juli 1907.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Wend isch-Kuchnollz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft 22 und Schramm (Nr. l des Registers) am 4. Jul 1907 eingetragen worden Den Kaufleuten Richard Schramm, Richard Schule und Paul Schramm, saͤmtlich in Wendisch⸗ Buchholz ist ö ö Sal or isch⸗Buchholz, den 4. J 1. oe n. Königliches Amtsgericht. . ghaden. Bekanntmachung. 328 1 unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma „Otto Hühn Nachf. Arthur Schwaedt, Wirsbaden“ eingetragen, daß die Firma geändert sst in „Urthur Schwaedt, Buchhandlung“,

Wiesbaden. sbaden, den 3. Juli 1907. . Kgl. Amiggericht. 9. . Bekannimachun g. 3289 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

328831

. bei der unter

n unser Handelsregister A ist 76 171 eingetragenen Fiima Max Pünchera in Thorn heute eingetiagen worden, daß die Witwe Hedwig Pünchera, geb. Heise, in Thorn jetzt In⸗ een der Firma ist.

Thorn, den 8. Juli 1907. Könsgliches Amtsgericht.

Velgen, Rꝝy. Hannmę. Bet der , , n , . Uelzen, A gh ist heute folgendes eingetragen; Die . ig jetz Bernard Sleumer vor. mals Ernst Peßler und ist deren Inhaber der

B d Sleumer, Uelzen. ö , . der im Betriebe des Geschäfts be⸗

rändeten Verbindlichkelten und Forderungen ist bei . Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Vernard Sleumer auggeschlossen. Uelzen, den 5. Jult 1967. Königliches Amtsgericht. Uelsen, Hey. HManm. 32885

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma lielzen Isenhagener · Zeitung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Uelzen eingetragen worden. Gegen⸗ fland des Unternehmens ist der Druck und die 5 einer sechsmal wöchentlich erscheinenden

IV.

32896 66 Die Einsicht in die der t der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bramstedt, den 4. Juli 1907.

32886 Amtsgericht.

. Königliche Eremen. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftgregister ist

worden: . Am 4. 2 6 . 8 nossenschaft in Begesack, eingetra , , mit beschränkter Dafthflicht. Vegefack: Johann Hinrich Friedrich Harde und

Gar Gduard Borcherg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der in Vegesack wohnhafte Schlechtermęister

Nfolaus Bunkenberg uud der in Vege ad wohnbafste

Schlachtermeister Carl Koͤller sind zu Vorstandsmit · n bestellt.

on e t Jul 1907.

Bremen, den 6. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Abrenz. Sekretär.

Dinslaken. Bekanntmachung. 294] e Die unter Nr. 3 unsereg Genossenschaftsrenisters eingetragene Walsumer Wezugs. und genossenschaft, eingetragene Geno fsenschaft

32912 eingetragen

Generalversammlung der

Spar. und Varlehnskasse selbständiger Dandwerker * Hen abetrefbender Stadtteil am Oranienplatz-,

it beschränkter Haft⸗ n Wiesbaden folgendes eingetragene Genossenschast m

r,, bigherige 3 . pflicht zu Berlin vom 22. ** a be, e. Ernst Nagel ist alleiniger Inhaber und 9 i g er nn en f w . 6 ifa 1907. uls 1867. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Königl. Amtsgericht. 9. Abteilung 88.

Wiesbaden.

eitung unter dem Namen Uelzen Isenhagener , unabhängiger Anzeiger für den Regierunggz⸗

z ti und der Verkauf ezirk Läneburg und die Anfer gung men rapitak ist

Schuhmacher · .

Das

hon Drucksachen aller Art. sind:

zi od M Geschäftsführer