1907 / 165 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. . i ö . Agra und Oudh bauen London, 11. Juli. (W. T. B) (Schluß) Chile-Kupfer Mailand 7 Indianapolig ) 2, New Orlegns 1; Tollwut: Bukarest 2, Spanien. Eine detaillierte Uebersicht der Holjausfuhr im Jahre Igo lihandel üblichen Bezeichnungen sind: Die soeben genannten Provinzen von 9 ö , . e . g, ear Ker lante, rpöbung zer Dr mfg tene die nachfeldenden Taten, . . 1 ,,,, gesägtes und auch gehobeltes Hol; (im gllein ,, die e e rg gf, , nm, . 35 36 (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ Reipzig 3, Braunschweig 2, Barcelona) 51, Bufarest 7, Cadiz) 26, für Branntwein uf w. Den spanischen Cortes sst unterm 7. Jun Es wurden ausgeführt: kebteren Falle jedoch nominesles Maß Areals an. ach einem . ,,, , , , n nn gn , , . dar 166 enel. Kubttfuß c ö! ehm Lasetlichen Gencraltonsulat in Kalkutta giherpoo, IfeJutzel h ., . Ha nne fn wf er, Ind e Mealaga⸗ 13 Murcia) 27, Rotterdam 10. Seyilla) 43, verdrau ranntweine un ohole, Anisbrannt⸗ tandar . . 6 Utrecht 4, er g (Spanien)) 67, Saragossa⸗) 35. Buffalo) 7, ö. m . 6 Zuckerrohrbranntwein, Rum, Kognak, 1 e g eg⸗ 8 mm w . . . 6 K J . 8 Detroit I Havanna ) je 8, Indianapolis ) I2. New SBrleans , Genever sowie andere zusammengesetzte Branntweine und Liköre, die 1 1ugf Toad behauenes Konkurse im Auslande. . z ale dn gh, Gen ss, nne e m n, or l, Rio de . 384; Ausatz: Habana 2; Beriberi: Rio de auch von dergleichen ausländifchen Erzeugnissen erhoben wird, von . k ; 1,416 8, . . . . i dn, , rr. 216 dan n rte . 23 . J,. . Sterblich⸗ oE0 auf Orr Peseta fir 1 erhshbt werten . de Madrid.) 1 6 in nn, dr, 216 6,116 Konkurs ist eröffnet über .. F bee hm fg zember . Januar Februar 6,42, Februar ⸗März 6,42,

j J * *. ö . ö ö ehe. en erl, n Mãrz⸗April 6,4 .

keit an einjelnen Krankheiten im Vergleich mit der . ö . enden bunt ie. Habe die schwehischen Sägewerk. im vofigen Scherl u. Czarne . . Wir e ng Dahllses nt al ss u. Jull. (B. g. B) (Schluß) Roheisen Gesamtsterblichteit ein; besondez⸗ . n. e . f . und . enge k ü . inn Standards 5 P Geschäft gemacht, so ist die bisher recht be⸗ Fanlrire e sf ü le LV, in Cjernowitz vom 5. Jult 1907 wind Mere lerordugh warrants 6 24. Die Vorraͤte von Roheisen . 84 6 B , . 7. Juni d. J vorgelegten Gesetzesvorschlags soll die innere Steuer deutende Produktion von Tischlerwaren dagegen sehr zurückgegangen. R. Nr. S. 127907. Provisorischer Konkursmasseverwalter? Advokat in den Stores belaufen sich auf 2157 Tons, gegen 18151 Tons im erm d, hoh j . ö Eh dre, (lg, 18654: j, i0 G auf Zucker aller Art und Star tezucker (Glykose), die durch Gesetz ͤ . Teils ist dies dem ͤ , a, , . ö, Dr. Moseg Hamburger in Wirnitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahi vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be—⸗ 9 5 , ,, ,. e,, Stralsund; an Rench? vom 19. Dezember 1899 zu 25 und 12 Pefeten fuͤr 100 Kg festgesetzt Haparanda .. 39048 170 3934 18502 14 Hierzu kommt allerdings auch der Umstand, daß die Herstellungz⸗ des definitiven Konkursmasseverwalters) 27. Juli 1907, Vormittags trägt 1 gegen 85 im vorigen Jahre. . ah, dne gi, enn, , m fleht: n ü beim. 7 Peseten erhöht werden. Kleber , . ö 1 nn, , . ge Bras far, ii. uit. 66. T. B) Wolle stramm bei

i ; . 2645 Dies ist ganz besonders der Fall in Stockholm und . K. Benirksgericht in Winnitz anz s? af sto xzbenen (ist, fernt, nachstehenden Krankheiten erlegen: der Zelltgrifterung von Buntpapier. Laut Verordnung vom Skelleftenz. .. ho 3537 170 6433 * fen in 9 größeren Städten des Landeg. Mehrere . ehr tar l gbff . in . 1 . Juli. (W. T. B.) . Schluß) Rohzucker

Tu her tulos e (565 160d starben an Lungenschwindsucht iG, 8 o,. 8. Ihn. Fit Buntpapter nach Nr. do des Tarifs (Mindest, wen 37459 12584 hh? ů . und größere Tischlerelfabriken haben ihren Betrieb tells ein— fn g i an i. (Termin ruhig, Ss e neue Kondition S3—- 54. Wehr Jucer matt, Rr.

1 ä ; 2 3 . bevollmächtigter namhaft zu machen. . . ö k sat es Pesten für zes greingerüich) mn vetiossen 9 , 1h, b, , , n beiss än Hihstein ng beschtosch. Unter ebe, her, et fh , . fär joo Eg Jult 25, Nugusf 2s. Pttsber Jama er ganat'

*. ; 8 . Deutschland bekannte Ekmans Aktiengesellschaft, deren ril 2725. , , , ö, a ,. ene n gen . 3415 IIb] l 63 A419 Ui ihr eh die . ihrer Ärt in Europa war. . . 11. Jult. (B. T. B) Java- Kaffee good Franken 351 zt. . . n er ne. 16h. n ud a. . Rumänien. IS928 6028 5908 1449 Der Absatz von chemisch bereiteter Holzmasse ist trotz der durch Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ordinary 34. Bankainn 1173. Passau, , r, . ürz * ele, dt G n, Lud go burg, Zortta von Waren Glühstrümpfe aus Baum. Gef 97594 8747 bb 90 33 ahlreiche neue Fabrikanlagen vermehrten Produktion im vorigen am 11. Juli i907: Antwerpen, 11. Juli. (W. T. B.) Petroleum. i e n nn e Hein N Hrn, k. wollengespinften für . sind nach Artikel 3792 des 1456, 3 373 3 Hh, außerordentlich, lebhaft gewesen, worn in ö. , . e. Ruhrrevier DOhberschlesisches Revier Rafstiniertes Typs, weiß loko 22 bei, Br. do, Juli 3. Br. den Krankheiten der Atmungsorgane (sssigön stachen an Tarifs in Verbindung mit itil 356 mit 4 Les' für 1 Kg zn ver? . ö. . i. LTer vermehrte Bedarf 8 ien lt nr nn n, , , , Anjahl der Wagen. 82. . e tee , , Hit Cern bngg der emumgohrgans is ,,, e nn, ging e erl. Ri e,: w, . . , gesttlt . . 21 86! da k ,, ö in ö. wr, e. ö. , . s en , . 1 ren , 9. ,,. 9 eneral⸗ 19490 24 /c ( . die im Jahre vorher erzielten hohen Preise gehalten werden. Nicht gestellt 125 prels in Ftert gor 13 zo. e Liefetunß Her Ec fe 1560, do. fur 5 n,, , . un ö ; . . M 1770 Die meisten Fabriken hatten ihre Produktion sowohl für 1906 als Lieferung Nopember 11,73, Baumwollepreis in New Srleans 13, 3 . t ö Vadstena ... 384 1907, teilweise sogar schon für 1908 voraus verkauft. Die Ausfuhr . 1 Produkt arkt sowie Petroleum Standard white in New Jork se45, do. do. in Philadelphia mn e, , ne, . Serbien. Jönköping .. h7 war größer alg zubor. Die Preisnotierungen vom Ber ., . uch en n ; ise in S460, do. Refined in Caseg) 10, 99, do. Credit Balances at Dil City 1 . . , 2 Vesterbik ... 112845 Für mechanisch hergestellte Masse war der Markt in der ersten) die vom Königlichen Poltzeiprässbium ermittelten Marktpre e in 178, Schmal; Western Steam g 26, do. Rohe u. Brothers 9.35, r 3, 9 4. 6 zu 2 Ursprungszeugnisse für die Waren ein fuhr aus Oskarshamn. 115422 35333 Hälfte des Jahres etwas gedrückt. Der außergewöhnlich trockene Berlin befinden sich in der Börfenbeilage. Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Rr. 7 Sz, do. Rio 1 ntlen deegent - Der serbische Finanzminister hat, im Anschluß Kalmar. *.. 9210 199358 . Sommer verursachte jedoch Wassermangel, und da viele Fabriken Nr. 7 August H, 60, do. do. Oktober 5, 60, Zucker 3,33, Zinn

an den Erlaß vom 9.31. Mai d. Ig Z. Nr. 9903, unterm 19. Mai Gotland ... 3229 159 /c . ihren Betrleb auf Wasserkraft begründet haben, so verminderte sich B.) Bankausweis. Total. 16 86 1,40, Kupfer 21. 37 = 22, 17.

a. St) 8. J., Z. Nr. Jo 5ö'n die Zollämter angewiesen, abweichend Kanlctlend;: 5134 14366 5057 die Produktion. Daraufhin wurde die Nachfrage lebhafter, und der Lon don, 11. Juli. (W. T. 63) . 36 . be, bon der Bestimmung in Nr. 3 des gedachten Erlasses, als Beweis Ronneby ... 1357 85 j 1 Absatz scheint befriedigend gewesen zu sein; umfassende Kontrakte für reserve 24 413 000 (Zun. 732 pf * ö. 8 ö. 9 ; . gland für den Ursprung bon Waren auch Zeugnisse der Handelskammer zu Karlshamn. . 13586 2005 J. Lieferung 1807 sollen im Oktober und November zu höheren Preisen umlauf. 29 598 009. (Übn. 380 6 pf . If zue 34 a. Verdingungen im Auslande. * Gala jedoch nur füt Reis, anzunehmen. Sölvezborg . 103; abgeschlofsen worden sein. Die Ausfuhr war größer als im dorher, 36 562 006 (Jun. 353 6906) ; pg 6 ki . . 47 847 000 Oesterreich Ungarn. nm n , , . leicheitig sind die Zollämter beauftragt, den. Zollerlaß Thus 174 (gehenden Jahre, jedoch geringer als 1954. (Nach keinem Bericht deß (Äbn. s 066 Döo) Pfd. Sterl., Gu z n 5 e, . ö 7, 19 Uhr. . K. Staatsbahndirektion in Lem— 6 er! te Nr. 963 auf solche Waren nicht anzuwenden, die vor seiner Ver⸗ Malmö .... 13332 34915 Kaßferlichen Generalkonsulats in Stockholm.) . 37169 000) Pfd. Sterl.,, Guthaben des aate 2 29. Juli 1907, 13 R. R

e 1

Ber

sch

ũ

Balken

Planken, Bretter und Battens Gehobelte Bretter Faßstãbe Holzenden Sparren Holland riuben si

S

5 Balken und

823 =

ͤ

C

JJ .

238 *

1

Drittel Ffffentli in die Zoltam ; ü ( 4d 000) Pfd. Sterl. Notenreserpe 23 C96 00 (Zqun, 48s 9oo) ber g: Lieferung von Maschinen und WBertstãthenein richtungen und en lber e fene auftenanmen ,,, ö ö / . . inn . gin Sterl., gegn elle! 16585 000 (3un. 1 500 000) Pfd. 6 1 Leitspindeldrehbank und 1 Doppel mutterfräsmaschine. Näheres o53s 8, 9, Sterl. Prozentverhältnis der Resere zu den Passiven 431 gegen ss3ss beim „Helchzanzesger,! S547 J 10. . Zuckereinfuhr Britisch-⸗Indiens 1906ñ07. in der Vorwoche. i n,, ö gegen die ent⸗ JItal ien. ö 367! 536353 Es wurden in den 12 Monaten vom 1. April 1906 bis 31. März sprechende Woche des Vorjahres 39 Millionen mehr. ö Direktion des Geniekorps (Dirszione del genis militare

* Fam. ö 3 11ois 3 h z ö 1. Juli. (W. T. B.) Bankaus weis. Alessandria. 23. Juli 1907, 10 Uhr Vormtttags: Bau eines n (0 e, Wittweit Farben ch del nf fih n ü n stheben, wenn dieses mit Kothenburg . 32667 11016 z18 128. , des Japrcß 1507 im Vergfeich zu dem bother chenden NRechn nge ahr ah ien 7I5 376 bo IZun. 25 z2g oo) Fr, do. in Silber ins, 7 öh Lire. Sicherheitsleistung 5.35 Lire. Näheres 3 1 are des Anilin oder anderen chemischen Farben geschöoͤnt! ist? Ein folchez Uddevalla . .. 02 128 UI n Zucker, mit Ausnahme von Zuckerwaren und Melaffe, nach Britisch⸗ . en,, (abr . 585 J ,, ö chte * .

doo Ginmwe Verfahren de Zollämter ift nich n billigen, da diejer Juag ' Kie Strhinstas:“ d Indlen eingeführt: ilialen 99 299 900 (Mbn. 254 673 oo) Fr., Rotenumlauf lon des Königlichen Arsenalg in Spezig und gleich= u Oe, betrua sie: durch den Zollerlaß vom 16. 25. Ful 1906, Z. Nr. 7474, erldutert, Karlstaz . .. 23466 115 2655 293 270 11 559 1905/06 1906/07 der Filialen —ĩ . J Generaldirektion des König Hen Arsenals ir g 836 1804: ü Se ir 6 2 nlth ia it hi mit . MitEisenbahn 16720 3118 58 26 29587 41 Ursprungsland Menge in ewts. 1792 980 000 (Abn. 126 521 600) Fr., Laufende Rechnung der Private jeitig diejenige in Negpel. 23. Jult 1907, 11 Ühr Vormittags:

* 9 —— = 5 ; 538 845 9900 (bn. 32216 000) . Guthaben eg. Staats schatzes Licscrung ol tpollent Stoffen für Fahnen (Flaggentuch). S2 800 Lire. * . . n ; n, rg i n i, Zusammen ] 90oꝛbõs 1126569 14839 S635 iss? 156584 2358337. ö,, 283 * ö 9j . 167 5536 000 i. 28 . . ö Ii urn, el S280 Lire. Näheres in stallenischer Sprache beim 6). Dt. Wil merk ; 5 e (I Deu 479 909 Fr., Zins. un ontertrãgn zer. 142) Friedrichs. dagegen unstatthaft bei Schönungen von künstlichem Ultramarin, Diese Ausfuhr bewegte sich nach folgenden Ländern: Belgien . . ö. . i og gr . erhältnils des Barvorrats zum Noten— J Belgien. st erblich Leit be⸗ ö. an . für sich schon, eine emisch zubereitete Farbe, ist, soa d .. Ferankteich 3335 655 Jumlauf 78, 5 17. Juli 1907, 11 Uhr. Sociéts Nationale des chemins de 4 S Lebendgeborenen. y e 96 g. ren, hig mit . Holland 137 755 69 fer vicinaux, 14 Rue de ja Science in Brüssel: Lieferung von H Tarifs verzollt 86 6. . . ö . 5 . ,, 26011 955 2361 123 ö Motorwagen, Gepäckwagen und Wagen mit Kranvorrichtung. vnd eitszustand der Gesa t andere mineralische Stoffe verdünnt ss. . . 35 269 109471 Kurs b erichte von den auswärtigen Fondsmärkte n. 34 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 16. Juli. . der Sor en e nicht wesentiich gr m, n . Nach dem Vertraggtarise zum serbisch franzsischen Handels⸗ 3072 Ham burg, 11. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo— 17. Juli 1907, Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung und 3 ecrmenat nicht wesentli 235 en. vertrage. Tar cher Tg n, n Zsbil ie e, m Kestindien 7983 5103 gramm 2790 Br., 2764 Gd. Silber in Barren per Kilogramm Einrichtung von Röhren für die elektrische Zentrale in Ath. Sicher . Rai ( Drijquften en * von ültramartn auch in obenbezeschneter Weise gc nt iu . = ö 66 . it 22 468 22 984 52 00 Br., 91,56 Gp. heitsleistung 9000 Fr. Cahier des charges spöcial Nr. 990. , Hatten 76 3. * pf * zollen. Dagegen ist Waschblau von Jnbigoke cela oder Berliner Kubik⸗ 66S . 56 36 27731 5423 Wien. VTR. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 18. Juli 1907 19 Ubr. Maison Commungle in Thy le— 1 6b gebar gcboren. Haris, in 1 8. Blau nach den bezüglichen Zollsätzen für Indigokarmin oder Berliner Standards faden kad Standaidt ; 2096837 3 467 389 Einh. 40/0 Rente N. M pr. Arr. 9769, Oesterr. 409 Rente in Chatean (Namur): Ausbau der Wasserleitung, 11 143 Fr. Sicher ; d in D5 geen 2 é Vorm m al . Blau zu verzollen. Behufs Anwendung des französischen Vertrage f ; Straits Settlement 160107 6132 Kr. W. pr. ult. N, 65, Ungar. 400 Goldrente 111, 10, Ungar. 409 heitsleistung 600 Fr. Eingeschriebene Angebote jum 14. Juli. 239 gegen 2 Vormonat. lar, n, , Warenbey eich un n ngen betreffende Anmeldungen N . ; . ö ustrallen ö 1026 9 r . Kr. W. ga85, Türkische Lose per M. d. M. 184,60, 19. Juli 1907, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: lauten: . . 646 31 12 e n . Sonstige Länder, Ursprung unbekannt 1273 83 Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B per Ausführung von Arbeiten am Kai des Bassins Looibroek. 54 005 Fr. Wwaeshtlan von Rittamarsm. 5 53 k 8 0 7265 69643 1907, - 8 ö 24 c ö . 7d 7 77 7X T ult. Desterr. Staatsbahn per ult. 664. 00, Südbahngesellschaft Sicherheitsleistung 3000 Fr. Cahier des charges 50 Ctg. ; ae, mr, mn n, m, . ü, ? (Rundschreiben des serbischen Finanzministers vom 19. Mai . . 156203 1322 * 3800 7 Butgeltmut ein schl. ande . ; ; 145,900, Wiener Bankverein 535,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 18. Jull 1907, Mittags. Gouvornement pro vineigl] in . D, Fan n fin lid auf (a. St) 1907, Z. Rr. IG a5. * Gbenda.) hie . Löteds 1329 2546 80 7656p Die Einfuhr hen Zucker aller Art zeigt hiernngch eine Ssamt⸗ 7769, Kreditbank, Ungarn, allg. 58 90. Känderhank 43500, Brürer Mong: ieferung von Möbeln fuͤr die Schule in La Hestre. nr , 4. Se und heitepgl izei ; g . . . er⸗ 1920 15557 950 0 k menge von 9782 044 Cwts (489 102 t) oder gegen das Vorsahr ein Robhlenbergwerk 739800, Montangesellschaft. Oesterr. Alp. 598,25, 53553 Fr. Sicherheitsleistung 400 Fr. Eingeschriebene Angebote zum stnd 1 B . . 6 242 2 ö 11. 3. bndon os Löi, wis (igä Ss g, Piese Steigerung it seibr Deutsche Reicht banknoten pr. ult. 117, 8, Untonbank 542,0, Prager 17. Juli. . ö me. ; mn Schwede 8 . ö . 877 1787 bedeutend. Betrachtet man außerdem die sehr große Zuckerproduktion Eisenindustriegesellschaft 2620. 19. Juli 1907, Mittags. H6tel de Lille in Antwerpen: K 3. 9. j 319178 728 240231156: im eigenen Lande, so muß man sich doch wundern, daß der Konsum London, 11. Juli. (W. T. B). (Schluß.) 24 0so Eng, Bau ein?: Kaserne für die Feuerwehr. 375 O75 Fr. Sicherheits Zollfreiheit für Hutgeflechte aus Bast, Stroh oder britannen. 3 2339 6od8 54995, . Pro Kopf von 1777 engl. Pfund), wie im folgenden ausgeführt, nicht lische Konsols 84, Platzdiskont st, Silber Ii leistung 25 090 Fr,, Cahier des charges 3 Fr. Pläne 50 Fr. Sandel und Gewerbe. Holispan. Zufolge einer Mitteilung im Board M? rade Journal Frankreich .. 159965 320 1418 118 9 bedeutender ist. Der Ertrag der Rohrzuckerernte wird beispielzweife Paris, 11 Juli (W. T. B. (Schluß.) 3 66o Franz. Rente 25. Juli 1507, 1 Uhr. Maison dommunals in Nederheim Janern Läsammengestellten HKäben beißs Kammern des schmedischen Reichetage berUnfunhen, anten? .. , , is baz vergangen. Jahr (löh/ oßz mit I ob r oh suckerl' an. gh, Ad Eagle G, ,,. Eimburg): Lieferung von Schulmöbeln. 295 Fr. Sicherheit leistung an del ank imm sn gf st ell ten folgender Bätimmung in den Jolltarsf jugestimmt! Portugal.. 6465 . ö Wegeben die Schätzungen der augenblicklich hereinkommenden Madrid, jj. Jull. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 12.20. 200 Fr. Cahier des charges 3 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 1 . 9 Geflechte für Hüte, ausschließlich aus Bast, Stroh 8 nr far ; Ernte auf ungefähr 2223 4601 —. Neben der Produktion von Roh— Lifsabon, 11. Juli. (W. T. B.) Goldagio 2. 26. Juli. . 6. ; . * sowie von Artiteln J . zollfrei. 6 . . ö ; ö 4puger auß Rohr wird außerdem noch Material aus anderen Pflanzen, Rew Pork, 1p Juli. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse 24. Juli 1997, 1 Uhr. Börse in Brüässel: Lieferung von Er⸗ duft rie ngch Spanien während der 6 ,, ; [ MHhonders in den Probinen von Bengalen und Ost-Bengälen und nahm heuts zinen im allgemeinen ruhigen Verlguf bei berminderter satzstäcken für Lokomottben, zn licsern in Peezeln. ? Lol? Guhker 9 i ö. . 4 am, gewonnen, ünd zwar hauptsächlich aus der Datielpalme, für unde hauptsächlich von den berufsmäßigen Krelsen bestrittener Ge. dos charges sSpctal Rr. 957. ö. ö Tekcwot iran und Sciffzmaschinen Forstwesen, Holihandel und Holrindustrie Schwedens e i, 9 ) 1 welche z. W dig dies ährig eriielte Menge für Bengalen mit zl Oo6 t schäftstätigkeit. Zu Beginn machte sich auf Deckungen und Unter— 24. Jull 1897, 14 Uhr. Eben da; Lieferung von Möbelnzfür dtüächlich aus Großbritannien und Beutschland.“ Pi= 1906. Mer nr 4 . ö 2 unnd für Ost. Bengalen r e 33. ö 000 ö stützung, die dem Markte in geringem eng, i a eine das 1 Antwerpen Zentralbahnhof. Cahier des eharges wutschlands von fast einer Million im S. 304 ist i ie sei : VJ Sonit läßt esamte letztjährige Konsum an Zucker unter ir Un eifie und Amalgamated Copper pctalidir' I s37 36 auf den ate 2 . ö Hrn den ,,, art . 363 32 ge nl nl n, ee n n. uk, daß Lie. Venzäte an Zucker , en dg n n nn en e fr Im . . ö 26. Juli 1907, 6 Uhr. Hospices civils et bureau de bien- britannien mit 756 005 Pefetas die erst Stesf- tin gen om merk han ; maren auch im Jahre 1566 ollen e Von ie,. 6 i, , Juni.... 60h * Un den Lagerhäusern im allgemeinen gegen Ende März nicht be⸗ solgten jrdoch erneute Abgaben der Baissiers, und die matte faisancs in Scha erbeck bei Bruͤssel 10 Rue d' Autriche: Lieferung In der Einfuhr von Nähmaschinen und Fährräkern steht wiederum über G60 ha pribate Waldungen lauft 5 nutte Jegypten; 35344 P / ö deutend waren, auf 2 380 602 berechnen, d. i: Haltung, welche besonders Chicago Milwaukee and St. Paul Shareg von 1595 Tonnen Gruskohle, 750 Tonnen gewaschene Kohle und Großbritannien mit 4 Millionen im Jahre 1994 und 3 Million? oördlichsten P wine tige Entwä , Ee, n Faplande 1örßz ö Tonnen f n og den ganjen Markt in Mitleidenschaft. Später konnte 750 Tonnen Maschinenkohle. Eingeschriebene Angebote zum 23. Juli. im Jahre 1505 an der Spitze. Deutch land solgt mit etwa Jö. He. 6 . I en enn fell 6 Aft ec. dem 5866 ö r . n ,,,, ö mm e h n, 2 k Ergebnig der Subskeiption auf die Bonds 26 Juli 1807, Mittags. Hospices einils in Na m ur: Lieferung von englifchen Gin fuhr. ; ihk über vriwale Forften ausgedehnt ; i, 9 iibrigen · . 5665 ü . Ertrag der indischen Rohrzuckerernte 1906, . 1725 560 der Atchison Toßpeca and Santa Fs sowie der Union Pacifiebabn 270 Tonnen goillstins, 113 Tonnen Gruskohle, 400 Tonnen braisèéttes Die Ginfuhr der sonstigen Maschinen außer Motoren Die schwedischen Staatgftzrsten u ü Hüllen I / . 4 Desgl. aus Dattelpalmen.... . 166 006 b is erwartet wäre, eine Erholung Platz greifen. Ver Verkehr savoss zum Helen bon Kesseln. 30600 kg Butter, 22 000 kg Kar—⸗ verteilt sich nach der Statistik, wie folgt! . raum , In * fler enn befsn 6. . Flächen, Hrasissen.. 369 / ; . 2 380 60. . 4 2 Borsenstunde trug dag Geßrage der Unregelmäßigkeit. toffeln. . igoz 1904 1905 Sesamtwert von mindesteng 120 Milllonen Y rer g nt eren 6. . ; ö. ö Hiernach würde der Verbrauch bei einer Bevölkerung von 309 Mil- Für Rechnung Londong wurden per Saldo 10 056 Stick Aktien 26. Juli 1907, 12 Uhr. Bureaux des directeurs de servies, Millionen Pesetas Gold besitz befindlichen Waldungen, über welche statissischẽ An . icht , . lonen sich nur auf 17,7 Ibs belaufen, welche Zahl doch noch sehr gekauft. An Aktien wurden 460 0900 Stück umgesetzt. Geld auf Avenue des vovageurs Nr. 49 in Arl o n: Lieferung von 1) guß · Deutschland . 11 3 vorliegen, dürften, obwohl pon geringerem Flächenraum . 66 6 sörigen 1 3 ̃ . . klein im Vergleich zu dem Verbrauch in europãischen Ländern wie 34 Stunden Durchschn. Zinsrate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehn eisernen Röhren und Schützen für die Station Jemelle. 18 999 Fr. Großbritannien.... . 91 71 8 bedeutend höheren Wert haben Zahlen, welche die Bedeutun der ö 1 beispielsweise in Deutschland oder Frankreich 28 Ibs und mehr ist. dez Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4 83, 30, Cable Transfers Sicherheltsleistung 1700 Fr. Cahier des charges spegial Nr. 146 1 .. 6 73. schwedischen Holfindustrse kennzeichnen. ö . Liegen die Verhältniffe für die Glnfuhr nach Indien daher günstig, 457 5, Silber, Commercial Bars 67e, Amalgamated Copper 871, lostenfrei Singe hriebenẽ Angebote zum 22. 49 9 x e I Maschinen für die Textilindu strie besteht starke ein⸗ Holihandel,. Die zu Änsang des vorigen Jahres gehegten Zusammen 90263 112569 Ia539 S535 s iss, Ts, , b iste die jeweilige Kaufkraft des Voiteg, die sich in einem Äcker! Eenben; für Geld: Stetig. Fsernen Röhren, Bolzen, Perbindungsstücken auß Kautschuf und hem a Lan rre, e , ene e . dein Feilen mngchen de Bheiterki ö i Ren treibenden Lande, wie Indien, nach dem Ausfall seiner Grnten Riese Janeiro, 11. Jult. (B. T. B.) Wechsel auf Hlei Jir Tie Starson Krion. 15 333 zt. Scche cheitleistt ng Auch andere Maschinen haben unter der ein heimischen Kon, sich nicht bestaͤtigt; im 6e le sind die Preise im ö ö Ulcchtet, ,, . so därfse ein bermehrter Konsum leicht eintreten. London ibese, . 1700 Fr. Cahier des . . Nr. 138 kostenfrei. Ein⸗ kurrenz zu leiden. Es werden immer wieder neue Unternehmungen noch gestiegen, und die schwedischen Si wer e haben einen beträcht⸗ Gesamtausfuhr während der letzten vier Jahre. Die Zunahme in den letztjährigen Ein fuhrmen gen sind schon sehr be⸗ eld g, ug gte nr 1 K ins Leben gerufen, die oft mit ausländischem technischen Personal lichen Jahresgewinn zu verzeichnen. Sie Nachfrage war im allgemeinen mr ,,, . , n m, 1 der 3 , 1gos Kursberichte von den auswärtigen Warenmarkten. 28 Rue Travertior,e in Brügge: Ausbesserung der Straße von ;. alt, = an⸗ l 5 . Vive. Saint Cloꝛ ö iner Brücke ü viei verschärften Wetthewerb autländischer Maschinen standzuhalten. been mangelnden Absatzes nach Südafrika hiervon eine Ausnahme. Breiter 2 Dol 161 3 8 Menge in Tonnen Magdeburg. 12. Juli. (W. T. B. Zuckezbericht, Kern. ie, keen r ginn gl n a n m Br. r, r 6 Bei der Einfuhr von elektrischen und Jas motoren steht Gleichwohl zahlen die Sägewerke beim Einkauf von groben Stämmen Jah gin Bretter enden Sparren 301 9go6 327 496 384 845 189 102. zucker 88 Grad o. S. og. 307. Nachprodukte 75 Grad o. S. e,. e, Pline ren go CG. * d, 10 Fr. in Deutschland an erster Stelle. Ez wurden eingeführt? fortwährend Ueberprelse. ahr Batten . Der Ertrag der indischen Ernte wird häufig in Europa, mit bis F565. Stimmung: Ruhig. Brotrgffinade 1 9. F. 19, 60 19560. 8

. . 19 Brüssel. ting 15. Eingeschriebene Angebote zum 23. Juli. 1993 1304 1305 Dies wuefuhr hat e ah Petersburger Standards mehr betragen 3 Millionen Tonnen angenommen. Wie die bereltz oben angegebenen Krisializucker J mit Sack =* Gem, Rasfinabe m. S. Is, s „Ig, 6. han M gi er Tao fr gn Har e Eure gur ff enn fen

; . ö 26

er ge lg,, , Uer gärn ,,,, , , , , , . y , ,

Großbritannien für . 2 3 Schluß der Saison wiederum eine Preiterhöhung, zumal eg bekannt ; fe ä , . kr ö. a ar ih ö hoch angenommen daß Is 15 Gd. 18 80 Br, = bej,, August 18,95 Gd, 19890 Br.,, Kautschuß. ols3 Fr., Sicherheitsleistung 5. 8 ier *. 893

Frankreich für... J 36 war, daß die Lager bei Erö der Schiffahrt mi J 8929 05 138 309 11 754 665 651. 274 950 1198 391 674 Jillten Areals wird wohl dadurch faͤlsch ö , e 8e 3. Gd, 19,900 Br, bei.. Oktober. spécial Ur. 143 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 285. Juli.

Ole ö der ö ta . stri . , g. . ,. ,, . e n g r ö ö. 3 . . . . li. 16 26 i. it h. 66 y. ( , nn , n n. ,. , Deen , F m e s ö bez., Jan nat. M 18,90 Gd., gutt 8 . . n m n n,, 9 268 z h r 586

j 3 . ' z ! 95 . r . w . X d ) Bes. * 2

ifrs banntchich ans Heutschlans. C mr n ben hre bleme! ie e fee i bös, ef n e e nl n wer , n n ,, ,, , Zl We he heghol co zr oo, Otheber ,, die bei Wiedereröffnung d in di ö . n ; 2 85 juhberl * . Natignale es ir

ig m onen een. al Lager von . . . ö rn, Ausfuhr nach Deutschlgnd während der letzten Uralt zu erziesen annehmen könnte, auch noch dadurch nicht unbe Bremen, 11. Jult. (W. T. B.) (Böͤrsenschluß fer vieinaux, 14, Rue de la Seience in Brüssel: Bau der Strecke

! tig. Loko, Tubs und Firkin 44z, j 2. 8 . vi . Deute nd vermindert, daß ein fehr großer Teil dez Rohrs in rohem rivatnotierungen. Schmalj. Ste . 8 n,, Bogenlampen, Glühlampen, man, daß die Hohflager alsdann ungefähr 20 0 geringer sein werden er Jahre Zustande von . Bevölkerung gegessen oder gekaut wird. ( 4564. Kaffee. Behauptet. fen . 4 2 nch g * *. 9 en nm Eigner er.

Zäbler und Schalter J 1 gie im Jahre g o. Die Foige Rahn ist kenn guch gewessn, daß in : . Bedeutende Propaganda wird letzthin von allen Selten, be. der Baumwollbörse. Baumwolle, Ruhig. Up a n, . ,,, . ; 1. , Prelssn gabge, Hol · Ballen Sehr onder een, u,. a. auch bon dem früheren Handels. 66 9. (8. T. S) Petroleum. Fest. nn ir ec gg uuf iht Gouvernement provincial in

, 1 den find. sodaß mehr als die Hälfte deg Ka erbestandes hobeite Faßstãb d ĩ ö b 11. Juli. n ĩ Kupferdrabt kemmt in etwa gleichen M twa 13 Mil. schlossen wor ö abstabe . Rische ninister, Lieutenant. Governor der Vereinigten. Probinzen am burg, ug j in Rethem , Haan n gr gleichen Mengen (für etwa 13 Mil bereit Ende Januar ve enden Sparren Balken von 7 keis ch Sir John Hewett, für die Frrichkung' von ine white loko 7,26. dell ten en 1 3 g . ler = ,

lionen Pesetas) aus Deutschland, Großbritannsen und Frankreich. werke sollen sohar hre r,, war. Viele der erstklassigen Säge⸗ Jahr Bretter 8 h e ige Produktion . ö l . T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ cher he r 3

J . r ,,, , n,, d g n e, n, ,,,,

bahn betrieb sowie zu Belenchtu n e n nn, mn e ung; ifssi Die bei Wiedereröffnung der Schiffahrt disponiblen Lagerbestände Standards 6. Loads Stan · bie den ift ö 3 Schwierlgkelten entgegen, und jwar u. a. die 301 Gd., März 304 Gd, Mal 31 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. inges 2 63 * 7 4 . .

gibt an, daß im Lande 1140 Zentralen bestehen uf? . , von gesaͤgtem Holi sind beim, waren veranschlagt auf . J. un gro ö . ratloneslen Arbelt sestens der Eingeborenen, (Anfangäberlcht,. Nübenrohzucker J. Produkt Basis S5 vo Rende⸗ 5. lug gfuhrung von Gi dm, Oahier des ohargevs

erengung ben annähernd 1060 Millonen Kllowatt. Die in Malen . T' Petersburger Standards im Jahre 199 1893 .. 12166 1510 o86 54 370 u ee. Zurückhasten der eingebgrenen Kapitalisten von derartigen ment neue UÜfange frel an Bord Hamburg Jull 15, 6. Auqust 18, 56, ern, 9. je 3 i in Brüsfel, Mue des AUugosting 15. Ein.

arbeitenden Pferdekräfte werden auf 25 000 und die Kerzenstärken der gegen 428 509 = ' ' 1906 19094. 166180 118353 1486 1418 53 022 54 Uniernchmüngen, Üntenntnig an Organisatioön von Zentralfaktorelen Oktober 18,30, Dejemher 18,65. März 19 50, Mal 19, 6o. Stetig. r. 89 bu a n=, m.

Beleuchtung auf 21 Missonen geschätzt. (Nach einem Bericht des 475 600 ö g ꝛʒ 1806. 1905 .. 135 536 928 2257 341 67777 2 uU. dergl r hen daher bereitg vorgeschlagen, Zuckerschulen nach Bu dapest, 11. Jull. (G. TL. W) Raps August 17,15 Gd. eschti 59) 9 66 i Brüssel: ann n

Kaiserlichen Generalkonfulatg in Barcelona.) hat en nr, i, ger gent e ,. 4. Gant 1906 .. 156205 1357 3533 do ]!6 6h 4. . Vorbilde a . . un. , , n 16 . 11. Jult. (B. T. B) O66 so Javaucker loto Her e neuer aus Tannenhol. Dahier es harre spcia

J „Belgien un ; rend Groß⸗ Dürfte abzuwarten sein. Auf alle Fälle aber wird die Pro n 11. B. 1536. britannten, schon im vorigen in schwacher Käufer, ve . . / erbesserungen zurück. ruhlg, 10 sh. 9 d. Käufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sp. Januar. Februar. ) Mar. ) Aprl. nian cbt el lab fen Kl enein schwachet Käust, bethätini ) Außerdem 12039 Standarde Spieren. ö J 3

. , die später angekommen sind. (srpske Novine.) Selsingborg . I6z . Zolltarifierung von Waren. Eg ist die Beobachtung ge. Valmstad ... 2263 * macht, daß die Zollämter den in der Anmerkung zu Tarif- Nr. 336 Falkenberg... 2606, 423 [28 3), Zan wähnten 3allzuschlgg von 26 Sinar für dag Sch ren ven Varßerg .. 641

l

l

J

sche

Planken retter und Battens Gehobelte Bretter Faßstaãbe Balken und Sparren lländi Balken

8B 3

Grubenstůützen

3 aber meist nicht Ausdauer genug hesitzen, um dem alsdann während des ganzen Jahres sebr lebhaft, nur dreizöllige Vielen machten Ylanken,

,,, ,