32850]
l= . Bestände und Kaffe Schuldner Bankguthaben
Nusgaben.
Rüäbengeldꝛdðꝛiüiꝛ!ꝛ . Betrie baunkosten Abschreibungen
Der Auffichts rat. H. Stieg han.
— zo 69 d Attienkaxital
15 848 53 Reservefonds
153 697 35 Gläubiger
82353061 e
38 6oᷣ18 77
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. 21. Mai 1907.
. 1) 821 sᷣ 113 31 80
z5 133 86
636363
3
Gewinnvortrag
Konto pro diverse
Die Direktion.
A. Voß. O. Grieffen hagen. H. Voges.
acer mad Melaste
Schulden.
6 3
301 500 —
o38 61877 nnahmen.
i660 ö! 779926 635 355 25 10 320 96 395 80
— 653 871 27
A. Ahlers.
lz2ss2] . Hansena⸗Brauerei Soll.
11 74 * . b 5 . 1 Kaffakonto: Barbestand
2)
4 Jmmobillenkontsö .
R 254 1 NMaschinen und Apparate.
.
pisten*⸗ Mobilienkonto
— 7
Fuhrparktfonto
Trans vortaefä ße onto — — — —— —2 — —
TI ** Flaschenkonto
— 20M — —— —
— 4 —
GSrwerbat
reer, ma, m, e,, Fubrrartunterbaltun
GSeislautern, den:
Bierkonto: Warenbestãnde .
Aktien⸗Gesellschaft Geislautern (Bezirk
Bilanz ver 21. Dezember 1906.
1) Bankkonto 197 634 50 2) Wechselkonto 33 93488 3) 536 548 60 4) 33155271 5) 18 541 06 6)
2 208 06
. SVrpothekenkonto Aktienkapital . versamml ung . 7) Gewinn⸗ und Ver
gewinn.
per 21. Dezember 1808.
1) Gewinnvortrag aus 1905 2) Bierkonto: Bruttogewinn 3 Wirtschaftsmobilienkonto: Brutto⸗
90 130 82
V Juni 190.
Der Vorstand. Klippel. Müller.
Kontokorrentkonto: Kreditoren.
Fonds zur Verfügung der General⸗
Trier).
Haben.
126401707
Saben.
6129
. Attien Geselschaft
Attiva.
Kaffenbestand vom 30. April
* ir Immobilien .
Mobilien mit 20 / giger Abschreibung
Svpothekenforderung Annuitãtenfondsz⸗ 3 Berliner Kirchenbaufonds Baugeldersammlung der Geme der Evang. Norddeutschland
Summa Summar. .
Vermögen sbestand am 1. Mai 1907
12 Vermögengzun Berlin, den 27. Mai
Aktien⸗Gesellschaft
Einnahmen.
Gemeinschaft in
Bilanz der
vom 1. Mai 1907.
der Evangelischen Gemeinschaft in Preußen
* 4 43 657 36 2 321 800 -
1907 1) Hypo 2) Kreditoren konto.
1) Hypothekenkonto. . A 889 948,63 823 944,56
Vassiva. 95
20 000 — S6 493 250 15651
. Vermögensstand am 1. Mai 1907 inden
30 099
2 856 572 87 Summa Summar. .. Vermögensvbergleich:
t1 112 679,68 950 095,04
TD.
1. Mai 1906 ; ö ahme im Berichte jahre.... 3 1907. ö Der Vorfstand. C. Bader. Gottlob Barchet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
der
1) An Kassensaldo vom 30. April 19606. „Zuwendungen von der Allgemeinen ö
2) Baukasse d. Evangelischen
schaft in Norddeutschland.
Mietsbetragbewilligungen der Missionggesellschaft Gemeinschaft Hausmietenerträgnissen Beiträgen:
a. von Bauvereinen b. von Privaten.
3417434
vom 1. Mai 1907.
27 924 411 1) Per Geschäftsbetrieb
2 Schuldverzinsung .... Steuern und Abgaben Reparaturen Veränderungen.... Neuanschaffungen bezw. Neu⸗ bauten. J Erwerbungen
Gemein⸗ tz ; 203181 ö
seitens 3 derselben . 36 329 — 32 520 80 7) .
4679, 88 z8 85a 2
Erlös für Kassabücher Darlehen
Summa Summar. .. Gesamteinnahmen
33 — 326 153 6,
533 87692
Summa Summar. .. S533 876,92
w 477 287, 97
Bleibt ein Ue Davon für S
Bleibt in Kasse für das neue Geschäftsjahr ..
berschuß im Betrage von S 56 588, gy chuldentilgung bewilligt JJ .
p 48 657,36
Berlin, den 27. Mat 1907.
Der Vorstand. C. Bader. Gottlob Barchet.
Ts vs
Evangelischen Gemeinschaft in Preußen
Ausgaben.
9 206481 d 170 56 1103294 441562
g z z zs 77140 95 d00 —
— — —
477 287 97
7 Erwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Waßsser und Licht! Westdeutscher Einkaufs⸗Verein für Gas“, Wasser⸗ und Electricitäts⸗ Installations⸗Bedarfsartikel eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht. Berichtigung der Bilanz vom 21. Dezember 1906. Die Zahl unserer Mitglieder betrug Ende 1905 nicht 47, sondern neu aufgenommen sind im Jahre 1906
132988
ausgetreten sind im Jahre 1906
mithin betrug die Zahl unserer Die heren fe
Mitglieder am 31. Dezember 1996 nicht 49, sondern ...
ftsumme unserer Mitglieder betrug Ende 1906 nicht 6 49 000, —, sondern. Die Gesamthaftsumme unserer Mitglieder betrug Ende 1905.
mithin Vermehrung bis Ende 1906
Münster i. W., 6.
Juli 1907.
Wasser und Licht!“ Westdeutscher Einkaufs⸗Verein für Gas,, Wasser⸗ und jtãts· J In ssallations · Bebarfsartikel eingetr. Gen. m. beschr. gif. Giectrie
Hch. Phili
ps. Aug. Kuckuk. Wilh. Dieckmann.
8) Niederlaffung ꝛc. von . Rechtsanwalten.
In die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ sachen hier zugelafsenen Anwälte ist heute der Rechts- anwalt Dr. Paul Theodor Siegert in Chemnitz eingetragen worden.
Annaberg, den 93. Juli 1907.
kl. Lian ict. 32970 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerschte zugelassenen Rechtganwälte ist der Rechts⸗ anwalt Br. Alex Heilbrun in Erfurt heute ein getragen worden.
Erfurt, den 9. Juli 1907.
— Königliches Landgericht. 32990 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzei chneten Amts⸗ gerschte jugelafsenen Rechtzanwälte ist der Rechts. anwalt Dr. Ludwig Send in Friedberg heute einge⸗ tragen worden. —
Friedberg, Hessen. 3. Juli 1907.
Großherzoagliches Amtegericht. 32967
In die Liste der beim hiesigen Langericht zu. gelassenen Rechts anwälte ist unter Nr. 150 der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hermann Schmidt in Hannover
32969 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerschte zugelafsenen Rechtsanwälte ist der Rechte⸗ anwalt Moritz Walter Heinze in Leisnig eingetragen worden. Leipzig, den 28. Juni 1907. Königliches Landgericht.
32966 Bekanntmachung.
Der mit Entschließung des Kgl. Bayer. Staats ministeriums der Justiz vom 26. Juni 1907 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amtsgerichte Wun⸗ siedel zugelassene Rechtsanwalt Hans Tröger hier, bisher in Hof, wurde heute in die Rechisanwaltsliste des Amtsgerichts Wunsiedel eingetragen.
Wunsiedel, den 9. Juli 190.
Der Vorstand des Amtsgerichts. (L. S) Holde fer, K. O- A.⸗R.
32991 Bekanntmachung.
Nr. 15 914. In der Liste der bei dem Großb. Bad. Oberlandesgericht in Karlsruhe zugelassenen . wurde Rechtsanwalt Adolf Zutt ge⸗ löscht.
Karlsruhe, den 6. Juli 1907.
Großh. Badisches Oberlandesgericht. (Unterschrift)
9 Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt 6 machungen.
Von der Firma S. Bleichröder und der National- bank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. S 4500 000 5 ogige, mit 1093 0ꝭ rückzahlbare, hypothekarisch eingetragene Teil⸗ schuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg zu Hannover, 4500 Stück à S 1000 Nr. 1—– 4500, erste Ver losung per 1. Oktober 1911, verstärkte Tilgung und Gesamtrückzahlung vom 1. Oktober 1911 ab julässig,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Juli 1907.
Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kopetzky.
32971
Der Auffichtsrat der Firma W. Stange & Co. G. m. b. H, Altdamm mit Zweigniederlassung in Stettin, besteht jetzt aus den Herren Wilhelm Stange, Altdamm, und Otto Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen.
Ultdamm, den 22. Juni 1907.
W. Stange C Co. G. m. b. S.
Martin Stange.
31838
Laut Beschluß unserer Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1967 wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden ernannt:
Wilhelm Klausmeyer,
Carl Schwemann, beide Kaufleute zu Bonn.
Wir bitten die Gläubiger, sich zu melden.
Glückauf, Gesellschaft für Baubedarf m. b. S., Bonn, Bornheimer Str. 2 — 4.
32609 Die Oberschlesischen Thomasphosphat⸗Werke,
G. m. b. S., Berlin, sind am 30. Juni 1907 aufgelöst worden. Ich fordere alle diejenigen auf, welche Ansprüche an die obengenannte ef u sch il zu haben glauben, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator:
Eduard Martin
Berlin ⸗Schöneberg, Gisenacherstr. 40.
31831 Cabaret und Bar · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.
Der Unkerjeichnete macht hierdurch bekannt; daß die Gesellschaft in Firma Cabaret und Bar-⸗Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1907 sich aufgelöst hat und in Liguidation getreten ist.
Gleichjeitig werden die Gläubiger der Gesell. l hliermlt aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Frankfurt a. M., den 6. Juli 1907.
Der Liquidator: Roth
328731 Bekanntmachung des Vereins der Nentschen Buer. Indusn
I. In den Aus schuß des Vereins der Zucker ⸗Industrie find wieder Dune gewählt worden: 1) von den Zweigvereinen, und zwar a. vom Braun schweig⸗Hannoverschen Zweighen Herr Direktor Dr. Wilhelm Bartz in Hi
schwei zum sorsttenden des
Ausschusse;
Herr Direktor Dr. Emil Preißlet im ann
Hannover
zum Stellvertreter im Vorsitz des Zweigdere n
Herr Direktor Dr. Martin in Gandersheim
zum Stellvertreter des ersten Vertrelerz
Zpweigvereins im Ausschusse; Herr Direktor Otto Burckhardt in Ostemmah
zum jweiten Vertreter des Zweigverein
Ausschusse; Herr Direktor W. Kiel in Brakel zum Stellvertreter des zweiten Vertreterz? Zweigvereins im Ausschusse; (. Herr Direktor Dr. F. Kleuker in Destrum zum dritten Vertreter des Zweigbereinz Ausschusse; Herr Direktor Heinrich Ahlers in Saljdahl zum Stellvertreter des dritten Vertreter Zweigvereins im Ausschusse; b. vom Zweigverein für Magdeburg und Umgennh 8 Fabrikbesitzer Paul Schmidt in Weß üũsen zum Vorsitzenden des Zweigvereins und din zum ersten Vertreter des Zweigvereinz Ausschusse; Herr Fabrlkbesitzer Friedrich Loß in Wolmirsg zum Stellvertreter des Vorsitzenden und den zum Stellvertreter des ersten Vertreters Zweigvereins im Ausschusse; Herr Fabrikbesitzer Gustav Bressel in Dahl wartleben zum zweiten Vertreter des Zweigvereing Ausschusse; Herr Fabrikbesitzer Christian Bleckendorf zum Stellvertreter des zweiten Zweigvereins im Ausschusse; c. vom Anhaltinischen Zweigverein: Herr Amtsrat Säuberlich in Gröbzig zum Stellvertreter des Vorsitzenden Zweigvereins und damit zum Stellvertu des Vertreters des Zweigvereins im J schusse; 2) von der Abteilung der Raffinerien: a. bis zur ordentlichen Generalversammlung h zu Mitgliedern: Herr Kommerjienrat Max Dulon in Magdeht Herr Direktor Ferdinand Blume in Siet Grünhof, Herr Geheimer Kommerzienrat Carl Slene Kleitendorf bei Breslau; zu stellvertretenden Mitgliedern: Herr Kommerzienrat Charles von de Vo Itzehoe, Herr Fabrikbesitzer Otto Lüttge in Braunschne Herr Direktor Dr. Eugen Kuthe in Fiöth bei Lowen i. Schl.; bis zur ordentlichen Generalversammlung i ö zum Mitgliede: Herr Direktor Hermann Meyer in Tangermin 3) von der Generalversammlung: a bis zur ordentlichen Generalbersammlung n zu Mitgliedern:
Brendecke
Vertreter
Herr Direktor Dr. Bruno Brukner in Sttalsn
Herr Fabrikbesitzer Dr. Paul Brumme in Löbe Herr Landesältester Ernst Scherzer in Nen zu stellvertretenden Mitgliedern:
Herr Direktor Max Nord in Opalenitza, Herr Direktor Dr. Ischeye in Biendors (In Herr Direktor E. Schander in Groß⸗Petm
(Kreis Neumarkt i. Schl.); bis zur ordentlichen Generalversammlung ! zu stellvertretenden Mitgliedern:
Herr Direktor Dr. Oskar Koehler in Maltschn
Herr Direktor H. Dfterkoh in Oschersleben „bis zur ordentlichen Generalversammlung 19 zum ũstellvertretenden Mitgliede: Herr Direktor Otto Schrader in Stößen. Der Ausschuß des Vereins der Deutsch Zucker ⸗Industrie hat in seiner Sitzung am 16. Mai 1907: I) ju seinem stellvertretenden Vorsitzenden; Herrn Geheimen Kommerzienrat Carl Slem Klettendorf bei Breslau, 2) zum Beirat in das Vereingdirektorium: Herrn Direktor Carl Berendes in Culmsee wiedergewählt. Berlin, den 1. Juli 1907. Das Vereinsdirektorium. Dr. Preißler.
lz2874
e Westfälisch Lippische Bergwerksgesellscha Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden aufgeforn sich zu melden. Hannover, 5. Juli 1907. Y. Leer,
Liquidator.
32323
Durch Beschluß der Gesellschafterversammluns 26. Juni Too ist die Cafs Goldschmidt Gesels mit g n Haftung aufgelöst und es t Unterjeichnete jum Liquidator . worden. gesetzlicher Vorschrift wird dies hiermit bekannt macht und es werden zugleich die Gläubiger Gesellschaft aufgefordert, fich bei derselben zu, mch
Frant furt am Malin, den 8. Jull 1907.
Café Goldschmidt Geseuschas
mit beschränkter Haftung in Liquidatiot Der Liquidator: Ernst Meyer.
31836 9 Die Automat Gesellschaft mit beschrän aftung, Berlin, it in Liquidation gen ch fordere die etwaigen Gläubiger auf
Forderungen anzumelden.
Der Liquidator: Hch. Trimborn.
Zweigvereins und zm um erssen Vertreter des Ir ag nn
zum Deutschen Reichsanzeig
Mn 165.
e / J 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handelt,
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse,
Dritte Beilage
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Juli
1907.
Güterrecht Vereina Genossenschafte . Zeichen Muster⸗ und Börsenregtstern, oc. Urheberrechtzeintraasrzοlle, über Waren ö ; .
. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. 165
Vas Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatßanzeigers,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen 3 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; nich brenn
Das Zentral⸗Handelsregister für dat Deutsche Reid erscheint in der Regel täglich für daz Vierteljahr. J
Bezug tzpreis beträgt I * 856 *
Der
Einzelne Nummern kosten O0 *
Insertiontzpreis fur den Raum einer Truckzelle 30 4.
e Reich“ werden heute die Nrn. 165 ., 165 B., 1650. und 165 D. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Cs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
14. 98716.
16/8 . , , n, , Gesellschaft, Hamburg. j ö 2 Im. und Exportgeschäft. W.: Garne, Zwirne und Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seite, Jute, Hanf oder Flacht; Hanfstränge; Hespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Sede, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und . in rohem und teilweise verarbeitetem Zu⸗ Kamerlwolle, Ziegenwolle, Flaschenhülsen, Holispäne; Golddraht, Gold., Silber. und Brillank⸗ gespinste auf Baumwolle oder Seide und andere seonische Waren.
O. 2492. Rin g=
D
Bnand
stande;
20/3 1907. Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf, Münsterstr. 156. 196 1907. G.: Bierbraueref. W.: Bier, Flaschen, Fässer, Krüge, Seidel, Gläser mit und ohne Deckel, Bieruntersätze, Siphons, Flaschenveischlüsse, Korke, Kapseln, Spunde, Spundbleche, Dauben, Körbe, Kästen, Flaschenbier⸗ lästen aus Holz und Metall, Kisten, Lattenkisten, Ristenbretter, Etiketten, Schaukarten, Schablonen, Ansichtskarten, Plakate, Brennstempel, Hülsen aus Stroh, Binfen, Bast« und Draht ⸗Beflechtungen, Mal, Malzextrakt, Gerste, Hopfen, Hefe, Malz⸗ keime und Treber, Brauerpech. 16 bp. 98 719. sKt. 13 068.
W. Kisker.
104 1907. Fa. Wilhelm Kister, Halle i. Westf. 196 1907. G.: Korn. und Steinhägerbrennereien, Likörfabrik, Tabakfabrik, Zigarrenfabrik, Zigaretten fabrik. W.: Branntwein Äköre, Stein häger, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke, Mineralwasser. Limonaden,
laschen, Krüge, Einwickelpapier, Korke, Fässer,
örbe, Kisten, Kapseln, Etikeiten, Gläser, Pülsen aus Stroh und Papier, Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ listen, Zigarettenschachteln, Zigaretten vapier, Formen. 16. 98 718. D. 6343.
2013 1907. Deutsch⸗ Französische Cognae⸗ Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl, A. G., München. 1916 190. G.: Brennerei und Weinsprlt⸗Rassinerie. W.: Liköre, Branntweine, Blttern, Kognak, Arrak, Rum,
ranzbranntwein, Kirschen, und Iwetschgenwasser,
flaumenbranntweine, Wermut, Absinth, Pflanzen- äfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaum— weine, Sirupe, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mineralwässer, Limonaden, alkohol freie Getränke aus Mals, Obst und Milch, ätherische Oele, Essenzen für Gewlrnwecke, pharmajeutische Zwecke und zur Her= stellung von Spirituosen, Gewürsertrakte, Kräuter zur Herstellung von ESpirltuosen; Gssig, Weinessig,
Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensaͤure, Weinstesnsäure, Südfrüchte, Frucht- extrakte, Kaffeeextrakt, Teeertrakt, Kakaocxtrakt, Qbst marmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretier und Emballagen aus Blech oder Eisen, Grifetten, Einwickelpapier, Schau—⸗ karten und Schablonen aus Pappe, Blech oder Elsen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Eisen; ,,, Dꝛiahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.
98 720. N. 3300.
8/8 1906 Norddeutsche Apfel ⸗ stelterei „Pomona“ Herm. Cpitz Co., Rinteln a. W. 1916 1907. G.: Großbetrieb für Apfelweine und alkoholfreie Getränke. W.: Biere, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholtreier Wein und alkoholfreie Biere, Fruch wein, Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Brunnen- und Badesalze, Milch.
162. 98 721.
N. 463.
Carreau Ass
Fil / 1 1907. Norddeutsche Spritwerke, Dam⸗ burg. 191 19097. G.: Fabrikation und Handel in Sprit, Rum, Genever, Lilören, Bitters und anderen Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essigessen;, e, . ferner Waren⸗Export. W.: Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spiri⸗ tuosen sowle Weine, Essig und Essig⸗Essenz, Kisten und Kistenhölzer, Flaschen, Steinkruͤge, Demijohns, Kanister und andere Blech⸗Emballagen, Korken, Kapseln, Strohhülsen, Etiketten und Einwickel⸗ papier, ferner Fässer.
16.
98 722. nu. 1103.
J. B. Mterberg's Nellicinal - Boonskamp.
233 1907. Fa. B. Unterberg Jordemann, Mörtz. 1916 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von chemisch -technischen, physikalischen und textilen Erzeugnissen sowie on Nahrungg und Genußmitteln. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Vrogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier., und Pflanzen- vdertilgungomittel. Deginfektionsmittel, Konservierunge⸗ mittel für Lebensmittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Ce nn Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffersurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back. ünd Konditorwaren, Hese, Back pulver. Dlätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr.
98 72. N. 3189.
niche & Nechslbis Autofn
o/ 1ã 1907. Nötzel Drechsler, Nlederneuschon⸗ berg b. Olbernhau . S. 1916 1907. G. Holz⸗ warenfabril. W. Spiel seug (Emindertretmobile). 22 w. 98 726. B. 11628.
Drei-Ring
ᷣ HVeischmann, Berlin, Blüͤcherstr. 42. 19s6 1907. G.:. Fabrikation und Vertrieb photographischer Bedarfsartikel. W. Photographische Paplere, vorpräparterte Karton und Jelchenpaplere für photochemische Zwecke; Gewebe, Folj und Leder mit lichtempsfindlicher Schicht.
26s7 19056. Michard
2213 1907. Robert Grisson, Berlin, Sächsischestr. 2. 19/6 1907. G.: Elek⸗ trische Apparatebau⸗ anstalt. W.: Me⸗ diko · mechanische Ma⸗ schinen und Apparate; ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, or- thopädische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau⸗ tische, photographische, photochemische und photo⸗technische Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte; Röntgen⸗ Einrichtungen, Appa ; rate; elektrische Trans⸗ formatoren und Gleichrichter; Spulen, Induktoren, Um⸗
. Unterbrecher, elektrolytische Zellen; Apparate für drahtlose Telegrapbie, Telephonie; nstrumente, Werkzeuge für Maschinenbauer und Glektrotechniker, Motoren.
98 725.
Meß⸗
22 a. 98 724. D. 6141.
11/12 19066. Dewitt C Herz, Berlin, Georgenkirchstr. 24 196 1907. G.: Fabrik chirurgischer In⸗ strumente. W.: Chirurgische In⸗ strumenle und Apparate, chirurgische Geräte, Instrumente und Apparate zur Desinfektion und Sterilisation, Instrumente und Apparate für die
Bakteriologie, Laboratoriums⸗ bedarftartikel nämlich: Zentrifugen zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch sowie solche für Harn⸗ Analyse und Blutprüfung, In⸗ fundierapparate, Heizkörper für Gas und Spiritus, Wagen zum Wiegen, Meßapparate für Tempe⸗ raturen und Mengen, Brutapparate, Dampfsterillsierapparate mit Ueber- druck, mikroskopische Hilfagerät⸗ schaften, Schnittwerkzeuge zur Her stellung von feinen Schnitten für mikroskopische Objekte. Thermo⸗ regulatoren, Stative, Klemmen, 1 Flltration, Luftpumpen, Gebläse, Schüttel. und Rührapparate, Lampen, Brenner für alle Hein materiallen, Digestorien, Dampfbäder, Kranken- pflegeartikel nämlich: Inhalationgapparate, Zer stäuber, Spritzen, Wärmapparate. Küblapparate, Speiflaschen, Krankenhebeapparate, Umschlagwärmer, Massageapparate, Beleuchtungẽ apparate Schreib⸗ krampfapparate, Lagerungsapparate. — Beschr.
98 7, 1
Tenax
17/11 1906. Optische Anstalt C. P. Goerz Attiengesellschaft, Berlin- Friedenau, straße 1.46. 1966 1957. G. Vertrieb optischer und photographischer Instrumente und Apparate. W.: Photographische Apparate, In- strumente und Geräse sowie deren Teile, photo- graphische Chemikalien, Papiere, Trockenplatten und Films, Prosektiongapparate, Kinematographen, Drei⸗ farbendruckapparate, Maschinen zur Herstellung von Films und Filmpackungen. Optische und wißssen⸗ schaftliche Instrumente, physikalische Instrumente und Apparate.
23.
Apparate für
22 b.
8 70.
lusführungsstätte HuMBoOL DI.
10/6 1906. Maschiuenbau - Austalt dumboldt, inen fabrik, Gisen·
Kalk b. Cöln. 1916 1907. G.:. Mas Eisen⸗ und Metallgießerei, Kesselschmiede,
Rhein Fabrikation und
insbesondere
konstrukttonen und Brückenbau und Fabrit für gelochte
Bleche. aufbereitung bereltungs⸗
zur Gezaufbereitung, Müllverbrennunggapparate;
und
und NMa⸗
W.: Maschlnen und Apparate zur Kohlen; Müllauf⸗
schinen und Apparate zur Zerkleinerung, Mühlen, Knet. und Mischmaschinen, Jiegelmaschinen, Faß.
paclmaschiuen Windseparatoren; Maschinen Upparate zur Gummsabrikatlon; Maschinen und Apparate für Zelluloldfabriken; Oefen für die Draht ⸗ industrle; Apparate für die cheinische Jndusteie, Fördermaschinen und Fördereinrichtungen, Saugga= generatoren, pneumatiiche Gestelnbohranlagen. Tief · bohrapparate, Ventilatoren, Seilschelbeng Aufsatz-· vorrichtungen, Seilauslösevorrichtungen, Seilspann vorrichtungen, Aufzüge, Ketten⸗ und Sell förderungs⸗ apparate, Kokgaugdruckmaschlnen, Zellulosenkocher, Kupolbsen, Hochbehälter, Zinkschmelzpfannen; Appa- rate zur Zucker. und chemischen Industrie, Vul⸗ kanlsier. ünd Imprägnierkessel. ugelkocher für
Papierfabriken; Apparate zum Reinigen und Klären
von Wasser; Trangzport. und Verladeeinrichtungen, Becherwerke, Waggon d ipper Transportanlagen, Drehscheiben und Schlebebähnen
und
Back
trirb
M. 9s 78.
maschinen; metauurgtiche Apparate, ins besondere Schachtöfen, Wassermantelöfen, Apparate für Raffinier⸗ anlagen von Metallen; Einrichtungen zur Ver⸗ arbeitung von Werkblei, elektrischen Schmelzöfen, mechanische Rostöfen.
23. 98 728. M. 9773. P f
Nacht
148 1906. Fa. G. J. Müller, Hamburg., Hohe Bleichen 22. 18916 1907. G.: Import und Export⸗ geschäft. W.: Kühl, Trocken⸗ und Ventilationg-⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ und Bade⸗ anlagen. Dichtungs⸗ und Packungamaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Wachs, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Benzin. Docht. Maschinen. Maschinenteile, Treib- riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗ geräte, Stall., Garten und landwirtsckaftliche Ge⸗ räte. Zeitungen, Zeitschriften und sonstige photo⸗ graphische und Bruckereierieugr isse, Svielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Sprengstoffe, Zündwaren, Munition. Rohtabak, Itgarten, Zigaretten, Kautabak, Rauchtabak, Schnupf⸗ tabak, Zigarettenpapter. Verpackungskarton, Ver- packungskisten, Tabakextralt, Zigarrenspitzen, Zigarren taschen, Zigarettentaschen, Tabarspfeifen, wohlriech ende Stoffe jum Parfümieren von Tabak und Tabak⸗ fabrikaten. — Beschr. 26 a. 98 730. B. 14220.
11 1906. Franz XL. Buck, Biberach a. Riß
(Württbg.).
1936 190.
G.: Weinhandlung,
Herstellung und Ver degetabil ischer
Präparate.
W.: Weine
Vegetabilien, Kräuter, Bluͤten, vegetabilische
Präparate Futter
wuürze.
98 131. S. G03.
Sobl7IAß
6/8 1906. Fa. D. Grünbaum, Gassel, Wolf- hagerstr. 55. 1916 1907. SD.: uch und Stein druckerei, Papierwaren fabeikation, Im und Grport Geschäft. W.: Fleischwaren, Flelschextrakte, Gier, Milch, Butter, Kaäse, Kunstbulter, Speiseole, Speise selte, Kaffee und Kaffee surrogate,. Tee, Jucker, Mebl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Juckerwaren, und Konditorwaren einschließlich Defe und Backpulper, Teigwaren, Mehlpräpargle, Giwelß präparate, Daferpräparate, Sago, Grieß und darang hergestellte Waren, Stärke und Star kepräparate,
Eis- und Kühl Dörrgemüse, Futtermittel ür Tiere.