1907 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

265. 9s 732.

6Graal

N. 3427.

und Schokolade, Speisegewürze. waren, außer den oben ,

mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten,

27111 1906. Fa. Richard W. Neitzke, Ham⸗

burg, Brandstwiete, Dovenbof 7/8. Import und Exportgeschänt.

19/6 1907. W.: Fleisch⸗ und

terner Automaten⸗ . . besondere Ansichtepostkarten, Zündhölzer. Belt

T. A316.

medizinische Präparate, . )

24.

58 718.

„Dentalin“

insbesondere Mittel der

M. 10 1838.

egen Schwelßfüße und Schweiß hände; anti · r, ö 16 Mund und Nase,⸗ ; a nan e, ; e

vertreibung vertre a ,

kel, nämlich

16 a.

IB.

b. Weine, C. Mineralwaͤsser,

mittel, Appretur · und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

Bier. Spirituosen.

3 alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Brunnen. und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

36. 38.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

98 757.

S. 6803.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

dekorationsmaterialien, Betten, Gar e. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischertralte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, zlä se, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruy

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Leuchtstoffe, kechnische Oele und Fette, Schmiermittel. leischextrakte, Konserven, Pflanzenertrakte. Gewürje, Saucen, Suppenwürzen. Blätetische Räbrmittel, Futtermittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Staͤrke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, leckenvertilgungsmittel ostschutzmittel, ; * und Pollermittel, Schleifmittel. eschr.

sten, 20 b.

*. P

stragebürsten, Ec fie r, Schuhanzleher, Kleiderbürsten, Ent⸗ chminken, Mittel zur Pflege der Haare, ahne, des Antlitzes und sonstiger chllchen Körpers; Riechklssen, Par⸗ synthetische Riechstoffe, Speisefette, medi⸗ kogmetssche Fette, Speiseöle, medizinische, ätherische Oele, Butterfarben, Käse⸗ bin flüssiger, fester, Pulver. und gablelten form, Säureentwickler; Balterlenkulturen, GSalbenmull, flaster, Pillen und Tabletten für emhche, medhßin sch. diätetische, photographische und Vungiwecke; Acedyvlderivate ,,, . Basen, Mittel zur Erhöhung des Schmel zpunktes bei Fetten, Pagen zum agen, Mikroskope⸗ Pulte, Schreib⸗ üsche, Schreihtis Stühle, Kerzen, Nachtlichte, ö 33 Kl. Hoch. Brennstoffe natürlichen und 5 6 2 .

en, Bogenlampen, Glüh⸗ 961 e 13 für und elektrisches Licht; E

ibmaschinen, Oefen und Heizungen i Hampf, Feuer, Gas und Elektrizität; Verband⸗ Foffe für Menschen und Tiere; chirurgische Gummi⸗ waren, orthopädische, chirurgische und ah rt ge., gpnäkologische ophthalmologische, larynkologische, nrologische Apparate, Instrumente und Gebrauchg⸗ gegen ftände, künstliche und natürliche Düngemittel in fKiässtger, fester, i . . . ; Guttapercha, elluloid, eder, ol jstoff, tafeln, Stegellack, Brief⸗ und Musterklammern, . ,,, r ert r fan Federhalter, Blesstifte, Plakathalter, Faljbeine, Malfarben, Pinsel, Radier⸗ ö ; ö ; flocher, Mappen. Aktenmappen, Muster⸗ messer. ; , , Briefkuperte, Post, und Bahn. Beklebettel, Papiere, Filtrierpapier⸗, Pappen, Lichtpauspapiere, FilOns, Photographische Platten Koplerblãätter, topierbapier, Kopierpappe, Kopierbũcher, Kopierfilze, Fohiermasse, Kopierstifte, Koplertinte, Kopiermaschinen, Fohierpressen, Kopierrahmen, Behälter zum Auf⸗ bewahren bon Kopierblättern, Kopterpinsel, Kopier⸗ schwämme, Briefordner, Brieflocher, Reklamebilder, Retlamegegenstäͤnde, nämlich: Kalender, Löschblätter, ö SJeltungen; , , . . . goffe, Schießpulver, Zündhölzer, Wachs zünder, Zünd z0o6 1607, Karl Fr. Töllner, Bremen, Ostertor⸗ ; ln Zuͤndschnüre, Feueranzünder, Minenzünder, steinweg 51. 20s6 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: IGeschoßzünder, Feuerwerkskörper, natürliche und 7. sänstliche Steine; Asphalt, Mittel zur Straßen⸗ deckung, Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des Staubaufwirbelns im Hause und auf der Straße; Boden und Wandbelege; Zigarren und Iigarettenspitzen, Pfeifen; Wein, Spirituosen, Liköre, Daͤdewäffer, Sale, alkoholische und wãässerige Fffenzen für medistnische Zwecke sowie für die Likör⸗ und Essigfabrikation; Schaumweine, Fruchtweine, Fruchtyressen; Tee, Hopfen, Sirup, Zucker, Honig, Eier, Gierkonseryen, Clerk on servierungsmittel, kilch, Fäöse, Butter, Schmalz. Margarine, Austern, Krebse, Kablar, Geflügel, Wildbret, Fische, Sämereien, Tüten, Kisten und Fässer, Salbenkrulen, Gläser, Flaschen fowie Spiegel aller Art, Säcke, Körbe, Ballonz, Etiketten, Büchsen, Kartonnagen, Tuben, Forke, Verschlußstopfen, Bindfaden, Nägel, Blech emballagen, Streudosen, Drucksacen, Plakate, Rezept⸗ loc, Portemonnaies, Stanniol, Stanniolersatz⸗ nitsel, Blei, Flaschenkapseln aus Stanniol, Blet, Netallegierungen, Siegellack, Zellulold, Horn, Elfen⸗ bein, Papier, Pappe; Flaschenverschlüsse aller Art, Flaschen.,, Tuben und Dosenfüllmaschinen, Tabletten ˖ und Pillenmaschinen, Maschinen aller Art zur Her⸗ stellung chemischer und kosmetischer Präparate und Apparate; Etikettiermaschinen, Maschinen zur Her⸗ stellung von Brieffuverten, Musterkuverten, Tüten, Druckerei und Buchbindereimaschinen, Seifenpressen, Salbenmühlen, Maschinen und Apyarate zur Her⸗ stellung von Putze ceam, Salben, Seifen, Parfüms und synthetischen Riechstoffen. Beschr.

38. 98 753. T. 1232.

2710 18906. A. Sv. este ol Thorbecke Æ Co., hen

Mannheim. 2016

19897. G.: Fabri⸗ lation und Vertrieb

bon Tabakfabrikaten Ich. ö .

und Nebenartikeln, 1 . Export und Import è. z von Waren aller Art. W. Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zi—⸗ garren und Zigaretten, Rohtabak, Itgarren⸗ packungen, IJigarren⸗ kistchen. Zigarren⸗

ischwaren, leischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, , . elees, Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseõ e und (Fette, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, n Vorkost, Teigwaren. Gewürze, Saucen, ssig, Senf, Kochsalz, Zuckerwgren, Hefe, Back= pulver, diätetische Nährmlttel, Malj, Futtermittel, Gig. Beschr.

kl

2111 1907. Arthur Mothes, ] münderstr. 41. 2066 1907. 86 . ,, fimerie Wer, Feste, weiche, flüssige und pu be förmige Mittel zum Putzen und Spülen der 3a hn; und des Mundes, Mittel zum Desinfizieren . zum Konservieren von Nahrunggmitteln, Yarfüm cli HVaarwasser, pharmazeutische Präparate lone ch Präparate insbesondere für die Haut-, Kopf., Zah z Nägel⸗, Haar⸗ und Bartpflege. 2 St. 787.

29712 1966. Emil Tengelmann,

a. Ruhr. 2066 1907, G.: e e Tn r und Handlung mit Lebeng⸗ und Genußmitteln. W.: Fisch und Fischwaren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzcxtrakt, Mohn, Palm kerne. Limonadenpastillen Kola. natürlich und präpariert. Spiritus. utz⸗ mittel jeder Art, Poliermittel jeder Art. Bier. Wein, Apfelwein, Lilöre, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Saue brunnen künftlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver. Brennöle. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Spec Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Boulllon kapseln, Peplon, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Ari, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar Hülsenfrüchte aller Art, Kartoff cin und Gemüse rob oder konserviert, Früchle roh und eingemacht, Frucht— säfte, Fruchtgeleeß und Marmeladen, Nüsse . Art auch gemahlen), Leguminosen, Pickleg, Gelees Geleepulver. Utilch, kondensierte Milch, PMlich⸗ kon seiben, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokolade, Kefyr, Eier, Butter, Margarine Räse, Schmal, Speisefette, Speifeöle jeder Art Eierkonserben. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffee surrogate Tee, Sirup, Honig, Zucker, i in Pulver⸗ vder in gepreßter Form, Suppen und Saucenwürzen Elerteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malkaffee, Salz, Pfeffer, Vanille, Gewürze aller Art, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grützen, Sesam, NRährfal⸗ n jecer Form, Saucen, Saucenpulver, Essig jeder Art. Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzspan Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder ge⸗ preßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗ kuchen, Kuchen und. Backwaren aller Art, Cakes Jwiebag Schiffs wieback, Teigwaren, Bigtuitz, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palm kuchen, Scherzartikel, die aus den Materialien dieser Klasse hergestellt sind sowie deren Verpackung. Künst⸗ liche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Mal Malzgerste, Maszertrakt allein oder in Mischung mil Cerealien, Kleie, Oelkuchen. Seifen jeder Art Seifenpulver, Stärke und Stäckepräparate, Farb zusätze zur Wäsche, Wasch⸗ und Bleichmittel, Par fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Putz. und Poliermittel jeder Art, Fleckenentfernungß— mittel, Rostschutzmittel. Feuerwerkskörper, Zünd waren, Zündhölzer, Scherzartikel dieser Wirkung und deren Verpackung. Tabak, Kautabak, Zigarren Sie ttz, , Zigarillos, Scher artikel die zum Teil aus Tabak bes

,, bestehen und deren 27.

98 733.

bp rle

30 15 19606. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 1966 1907. G: Margarine,, Kakao⸗ und Schokolade Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Austern, Butter, Butterfarbe, Kakaobutter, Eierfarben, Gemüsesamen, Getreide, Hopfen, Kartoffeln, Kaäsefarben, Kunstbutter. Mar⸗ grine, Marzipan, Brennöle, Schmieröle, Schmalz,

weinefett, Speck, Spelsefette. Talg, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak. Beschr.

26 p. 98 731 16:

kinffalhl tt af

12112 1906. A. L. Mohr, A. G., X =. Bahrenfeld. 1916 1907. G.: Margarine, n. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs. und Genußmitteln, Oelen und Delfarben. W.. Ananas, Austern, Backvulver Bad ehst, Blskults, Bouillon, Bouillonkapfeln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham⸗ xignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Gier konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren Grben art, Gisig, Feigen, Fisch, Fleisch, Frucht; und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ (ler, frisches und gefrorenes Fleisch. Pökelfleisch Rauchfleisch, gesaliene, gedörrte, geräucherte und mariniert Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gem ůse⸗ samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze Haferflocken, Hefe, Honig, Hüssenfrüchte, Hopfen, Dummer, Haferkakag, Kaff ee, Kaffeesurroggie, Ravern, affeezusäßze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Rom⸗ votte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebt⸗ extrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter Kunftbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Harkaroni, Mali, Margarine, Mandeln. Marzipan, NMehi QObft, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmierõle, . Puddingpulver, Pumpernickel

dle, Ro inen, Reis, Safran, Schiffe brot, Schinken, Schmal Schweinefett, Stockfische, Suppen einlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Starke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zackerwaren, Jwieback Jwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt, Farben, Farb stoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabaf, Liköre. HYeschr. 20. 98 735. G. 7403.

F riscon

3111 1907. Fa. Johannes Gerold, Berliag, Unter den Linden 24. 1I9j5 1997. G.: Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Getränken. W.: Nahrungsmittel, nämlich: Kaffee, Tee, Weine Spirituosen, Mineralwässer. e

26 (. 98 7236.

Kluge Köche

9527.

ini irdoßsme arben,

84. 9s 749.

zteinbach z Nagch- HNtract

22 1907. Fa. F. G. Steinbach, Lei ö 1997. G.; Seifenfabrit. W.: Seifen en o. fester, flüssiger und pulverisierter Form Haug fen Toiletteseifen und technische Seifen), sowie Par Hafen a,,, und alle ö.

un einiguUngszwe le ö ferner So da und . Rel

24. 98 759.

os 756. G. 6886. THE VIKING SHIP

42.

. BLAG APE

2616 1806. Fa. Henry B. Sim ms, Hamburg. 2016 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.:

Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerel⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang ze steungen, Feisetatbeiten, Put, tan 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. ; Heizungẽ⸗ Koch, Kühl, Trocken, und Ventila. fionßapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Feuerlbschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck · masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel.

körper,

7IIL 1906. Johnnn Froescheis, Lyra⸗Blei⸗ ern sprecher,

stiftfabrik, Nürnberg. 20/6 1907. G.: Fabrik für Schreib, und Zeichenmaterialien Wr nf hr Kopier und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitz maschinen fur Bleistifte, Spltzenschoner. Kreide, Zeichenkohle, Kohlenstifte, Bleijtift. und Kreide halter, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Federkästen, Schreib⸗ sedern, Tusche, Tinte, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reiß⸗ zwecken, Reißschienen, Reißbretter, Paletten, Schreib⸗

K RRalsrEkKkkDTRADP MARE 4.

7s7 1906. Alfred Geisendörfer, Hamburg, Schauenburgerstr. 16/19. 206 1907. G.: Export, 6. Agentur und Kommissionsgeschäft, W.: Bier, Porter, kondensierte Milch, Oele, Butter, Margarine, Käse, Munition, . Sprengstoffe, Parfümerien, 8. Selfen, Messing⸗, Kupfer, Argentan, und Aluminium⸗

blech, Metallknzpfe aller Art, Geld⸗ und Bücher- schränke, Neusilber, Besatz artikel aller Art, Knöpfe, sertige Kleidungsstücke, ferner alle aus Wolle, Baum⸗ wolle, Seide und anderen Materialien oder aus diefen gemischt hergestellte Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, überhaupt alle auf Flecht.; und Haäͤhel⸗ maschinen, auf Band oder Webstühlen oder auf ähn⸗ lichen Maschinen hergestellte Artikel, der Besatz⸗ branche, Strümpfe, Handschuhe, Elastiks für Schuhe, Gummiband, Gummischnüre, Hüte aller Art, ut⸗ leder, Hutfutter, Hutbänder; Webstoffe und Wirk⸗ stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, auf, Seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser toffe im Stück; leinene, balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Foulards, Kattuns, Kretons; Wachstuch, Ledertuch; Gardinen, Segeltuch, Säcke; Woll;, Baumwoll, Seiden und Leinen⸗ waren, Halbwollen⸗ und Halbseidenwaren Möbel ; stoffe, Brokatstoffe, Hosen⸗, Kleider- und Rockstoffe, halbwollene und wollene Schals, Buckskins, Tücher, wollene und halbwollene Decken, Filie, Fil jtuche, llzdecken, Flanelle, Damentuche, Kammgarnstoffe, eluches und Samte, Sparteriewaren (aus Pflanzen resp. Holzfasern ber , ien Geflecht und aus diesem ,, gefertigte Gegenstände, wie Hüte, Körbe, Tableiten 2c.), Korken, Mützen, Helme, estrickte und gewirkte Unterkleider, Zement, Papierkörbe, Kassetten, Leder, Schirme, Hopfen, Malz, Lederwaren, Caleium⸗ carbid, Korsettz, Krawatten, Laternen, Lampen und Lampentesle, Kronleuchter, Bleischrot, Schirm gestelle, Tornister, Feldflaschen., Fahrräder, elektro⸗ lechnische und photographische Instrumente, Pulver sässer, Dampf und elektrische Kraftmaschinen. .

42. 98 758. T. 4180.

mere e ee e m e, e. 22/9 1906. Harry Trüller, Celle. 206 1907. G.: Nahrunggmittelfabriken, Versand⸗ und Export

geschäft. W.: Kl.

Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerel⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produlte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmgjeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil gungsmittel, Deginfektionsmittel, Konservierungsmittel für 6 6 Lebenamittel. spitze, Zigarren und Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ , , . getan g. , , . Agarettentartons, m 83 ecte löschmittel, Härte un mittel, ruck⸗ Dine mm, KRndtr, Liemh Inogsechie an r ain renliiche Zwecke, Jahnfülimittes, Tabakspfeifen und 2 mineralische Rohprodukte. Tabaktzbeutet. verlegte noo die Tabakfabrik arbstoffe, Farben, Blattmetalle. von Zwolle in Holland nach Deutschland. sirnisse, Lacke, Belsen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lexerputz. und Lederkonservierungs= h Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Splirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalie.

T. TI27.

Sensen,

38. 39.

98 7A. F. 689606.

32 * 2 8 Alighieri 8/3 1907. Johann Froescheis L . . stiftfabrit. Nürnberg. 296 1907. G. . Schreib⸗ und Zeichenmgterialien. W: Blei, Farb-, Kopier und Schieferstifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für r fh i m n , 6 Krelde eichenkohle, Kohlenstifte, leistift⸗ und Kreide⸗ izi ss halter, Radiergummi, Federhalter, Zi ebe , . . dis nl e r fie d barmazeutih , , Federwischer, Federkästen, Schreib⸗ Ile len für Photo ö . ne fh t g e s, i er, Düngemittel jotographie. ; eißzeuge, Reißzwecken, Ne tenen, ö. e ers Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, ö Fliegenleim, Boh . ö. Schreibtafeln Schreibzeuge Siegellack, Alkoholfreie Grfatz . Getrant ohnerwachs. n . J . k Torf und Kohle ö er, z Muster⸗, Paket⸗, Tusch⸗ und Wach5 aller A ü ,, r e we Hire föff net . N . ußß. ft ö / ö arben, 1 9 d R l kun Blechetuis, Pinsel, Radiermesser. n, J—— . Fleischwaren, lei ; ;, irp Fl r Fleischextraki, Obst⸗Konserven,

32. 98 744. Kaffeesurrogate, Tee, ü si . 9 Gewürze, Essig, Essig⸗ Kakao, Backwaren, , Bittut. Kindermehl, Kraftnahrung, Näͤ i, Tusche a e n n. Parfüm. kosmetische Präparate, ätherisch Oele, Seifen, Fleckenensf Pi ? ö bilwer. S leren. .

40. 41.

22 b.

j * * Treibriemen,

. ö, Ganymed

W. 7586.

29 10 1906. Dr. Richard Weil, Frank furt a. M., Friedberger Anlage 9. 18/6 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von pharmazeuti⸗ schen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präpa⸗ rate.

98 739. J. 32607.

Sp. 13 8950.

——

e, em .

Backpulver,

98 762. Sch. 9263.

8/2 1907. Heintze C. Blanckertz, Berli

Georgenkirchstr. 44. 20s6 19097. G.: J, . und Berkauf von Stahlschreibfedern, Federhaltern und Bureguartikeln sowie Schulartikeln. W.: Feder⸗ halter, Reißnägel, Metallklammern, Heftzwecken Heftzweckenheber, Aktenklemmer, Pinzetten, Jeder jangen, Cckenbeschläge, Linienblätter, Metall Linien- n ed rr rn, ,, Lineale, Kantel,

ifte, Zeichenkreide, Zeichenfedern, Schreib- und , ö

24.

S. 7 1404.

3 ö.

98 715.

Wöllner

1413 1907. Chemische Fabriken und = wollwerke. Gd. Wöllner, er e n dr . hafen a. Rh. 2066 1807. G.: Chemische Fabriken und Putzwollwerke. W.; Parfümerien, kosmetische Mittel, ät herische Oele, Selfen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Fr r n ge ne, Rostschutzmittel, = olierm ü 7 n, , m

4. 98 716.

K

C. 6938.

.

3s1 1907. Wm. Joynson C Son, Berlin. 20/6 1907. G.: Papierfabrikation. W.: 66 bogen und Enpelopes in Kassettenpackungen, Brief, gi. a r nr 86. Lösch⸗, Post⸗, Seiden Schreib-, reibmaschinen, und ei zapier, Kartenbriefe, lose und asblockt. J 27.

1933 1907. L. burg. 20/6 1907. ( W. Ilgaretten.

2

erdaropulos Co., Ham⸗ : Zigaretten⸗ und Tabakfabrik.

98 752.

Sch. 93 54.

Nillds pid

2314 1907. F. C. Schwabe C Co., Cigarren- fabriken, Hamburg. 206 1907. G.: Ilgarren⸗ sabrikation. W.; Roh-, Rauch., Kau-, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.

12. os 751.

K. 12 593.

3p.

253 1907. Wm. Joynson MG Son, Herlin. 20/6 18997. G.: Papierfabrik. V: Briefbogen und Umschläge in Kassetten⸗ packungen, Brief, Bücher⸗, Kopier, Druck., Lösch⸗ Post⸗, Seiden Schreib⸗, Schreib⸗ maschinen . und Zeichenpapier; lose und geblockte Kartenbriefe.

.

Min

K. 12 972.

à

kimi peyist 1 nnn vysisl.

21 12 1906. Heinrich Koch, Hamburg, Spalding⸗ straße 29. 19.36 1997. G.: Kolonial- und . geschäft. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Ichwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne, Bler, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen. und Bade⸗ salze, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Oele, Schmiermittel, Benzln, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse, Fruchtsäfte Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Kaffe, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Vorkost. Saucen, Essig, Schokolade,

Meßtorff, Behn * Co., Hamburg. 20/6 19807. G.: Gum mi⸗ und Schuhwaren fabrik. W.: Schuhwaren, insbesondere Gummischuhe,

765 1907.

98 755. G. A962.

Alformin

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗ Kunstgegenstände. Knöpfe, Spitzen, ckereien. , Lehrmittel. und Stärkepräparate, n, zur . * Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungg. Fahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör, War nsche, Matten, Linckeum, Wachrtuch, 1 Wer u Wietfteffe, Fun. Besch. Möbel, Spiegel, Särge. d. Rakay, Schokolade, Zuckerwaren, Back und . . 2. os 761. 20s6 19063. Weltwunder Company Gesell⸗ Ackerbau,, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und ö zinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Sehlichts Anheu Lebensmittel. Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bettwäsche, 2. 98 763. W. 7865. Wasserleitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen. Cöem che Produkte fi industriellt, wissen. pharmazeutischer und chemischer Präparate. W.: mineralische Rohprodukte. Sicheln, Hieb und Stichwaffen. f. Gifenbahn . Oberbaumaterial, Klein- Eisen⸗ . R , z g er, und Fahrgeschirrbeschläge, NRüstungen, Glocken, 42. Garne, Netze. Gummistsefel und Schubwaren mit Gummisohlen;

Konditorwaren, Hefe, Baqpulver, BPiätetische Nährmittel, Mali, Futtermittel, fabrikation, Tapeten. Photographische und nn, , . Druckstõcke, Porzellan, Ton, daraus. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard. ünd Signierkreide, Bureau. und Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheris Fleckenentfernungsmittel ostschutzmitte Putz. und Poliermittel (ausgenommen Sprengstoffe, Zindwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Kies, 9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge s Sti ; mittel, Rohrgewebe,. Dachpappen, transportable 10. Sicheln, Hieb. und Stichwaffen, Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Fahrzeugteile. ; J 3. . Wichfe, Lederputz! und Lederkonservierungè ; . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 20 a. Brennmaterialien. 23. Maschinen, Maschinenteile, 98 760. H. 13 790. . Ly ph C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, FO on. Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 2 96 6. Eis. . ö Werkstatt. W. Sprechmaschinen und deren Teile, 28. Pbotographische Erzeugnisse, Schilder, Buch⸗ nämlich Schallplatten, Schall walzen, Schalltrichter, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 42. 98 759. W. 7272. schaft mit beschränkter Haftung. Hamburg. 2016 1907. G. Maschinenfabrik., Import⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. chemische Produkte für medi⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmsttel, . . nn nn. 18/3 1907. Willv Schlicht, Köpenick, Bahnhof⸗ z re r Friseurarbeiten, Putz künst straße 45a. 206 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ Korsetts, Krawatten. Beleuchtungs,,. Heizungs-, Koch, Kühl, f Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Haello 9łHIIlal z vile ĩ ö ĩ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, 212 1907. Dr. G. TWarnecte, Schleswig, Loll= , Armneimittel und diätetische Nährmittel. Beschr. M. 10712. Düngemittel. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. C. Nadeln, Fischangeln. . n Hufnagel. waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, ö Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ . Schliüitschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten. asern, Polste rial. ð al. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für nalen Polstermaterial, Packmaterial n, ge

Eis. Papler, Pape, Karton, Papier- und Papp⸗ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Glas, Glimmer und Waren Posamentierwaren, Bänder, Sti Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), Sele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, T * 2 * . 1 Lande, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, er bal. nb at fabrikate, Zigarettenpapier. 13. mittel, Gerbmittel. ita und Uhrtelle. Automaten. 24. onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. . J h : 9 2812 1905. Ernesto Herrmaun,. Berlin, staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Membranen, Uhrwerke und Kästen. 33. Exportgeschäft. 2 Arzneimittel Degiinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Strumpfwaren, Trikotagen. trieb einer Nervensalbe. W.: Nervensalbe. Trocken. und Ventllatlonzapparate und Geräte, Stahl spane. fuß 41. 2016 1807. G.: Apotheke und Fabritation maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, —; inn Werkzeuge, Sensen, maillierte und verzinnte Waren. waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit Wichse, Lederputzmittel, Appreturmittel.

25s3 1907. K. k. landes privil. Milly⸗R = Seifen⸗ und Glycerin ⸗Fabrlk von F. . 6

Vertr.: ö. . B. AS R714.

Zuckerwaren, Hefe, diätetische Nährmittel, Ma

Fulterme i Eis, Spiel karten, Schreibwaren. 89 kreide, Schußwaffen. Parfümerien, kogmetische Mittel, Zarhzusẽtz zur Wäsche, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel, Robtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier.

26 (. 95 737. St. 3661.

Jelefunken

24.10 1905. Gebrüder Stollwerck Cöͤln a. Rih. 20s6ß 13607. G.. Rakao., Ti, ,, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrunge. und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Tee (Genu mittel) präparierteg Hafermehl und andere pr parierte

V. Sd d

o o0ul. ssonn chin pᷣoßd

22 meter 1064 1907. Otto Pick Æ Co., Barmen. 206

1907. G.: Band, Litzen⸗ und Besatzart W.: Bänder, Kordeln, Litzen, e e rt n

Mehle, gequelschter Hafer ohne Zusatz bon Kakao

und Kleider⸗Schutzborten. Beschr.

Sohn * Cie., Liesing; at. A C. . G. Loubier, Fr. Harmsen uf. Inn Bertin Sw. 51. 20jBß 1857. G.: Kerzen., Seifen. und Glyzierin-Fabrik. W.: Kerzen, Seifen, Glyzerin Toilettenpräparate, Parfümerlen und koßmetische Präparate, insbesondere Mittel zur Pflege und Er— haltung der Haut, der Zähne und Haare, Stearin— pech, Vzokerit Erdwache, Wachs⸗ und Ceresinpasten Bienenwachg, Wachs. und Ceresinwaren. .

84 98 747 K. E13 139. 4 I f 27s4 1907.

stõnigswarter X Ebell v. Hannover. 206 1907. G.: Tren ch ö

i vongessen.

25/10 1905. Chemische Werke Hansa G. m b. D., Hemelingen h. Bremen. 26 16 G.: Fabrik chemisch / iechnischer, chemisch. pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Parfümerte, Seifen⸗ und. Toiletteartikel⸗ Fabrik, Export. und Import⸗ geschäst. W.; Chemikalten für wissenschaftliche, mediginische, kogmetische, hyzienische und photo⸗ graphische Zwecke in flüssiger, fester, Pulver⸗ und Tablettenform; kosmetische, hygienische und photo⸗ graphische Präparate und Apparate, mediglnische Apparate; Mineralien, Erden, Kaolin, etalle, Alkalien, natürliche und künstliche Salze, Aether,

W.: Chemisch⸗ pharmazeutische, kosmetische und

Ester und deren Derivate, Altaloide, Ani natürliche und künstliche Farbstoffe, Y fern, Tinten; Mittel jum Galpanisieren, und Härten?

1915 1806. Max Elb, Gesellschaft, mit he. schränkter Haftung, Bresden. 206 1907. G.: Grportgeschäff, Herstellung und Vertrieb chemischen ischnischer und pharmazeutischer Präparate und hatate sowie von Nähr. und Genußmitteln. W.:

J. Ackerbaus, Forstwirtschaftg., Gärtnerel⸗ und Tierzuchterzeugnisse. 2. Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgunge⸗ mittel, Deßtinfektionsmittel, Konservierungè⸗ mittel für Lebensmittel. Bürstenwaren, . Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial. Gbemische Produkte für gewerbliche, industrielle, wissenschafiliche und ie arne f Zwecke, Härte. und Lötmittel, Zahn üllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. arbstoffe, Farben. irnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe,

Brennmaterialien.

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservlerungtz⸗

Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Gier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,

Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und BViätetische Nährmittel, Mali, Futtermittel,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Flelsch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= seiven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Spelsesle und Fette. Sirup,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗

Honig, Kochsalz.

würze, Saucen, Essig, Senf, Kondltorelwaren, Hefe, Backpulver.

Eis. Parfümerlen, kosmetische Mittel, ätherlsche Sele, Selfen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Slärkepräparaie, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmtitel, Nostschutzmittel, Puß. und Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Schleifmittel.

? Weine, Spirituosen.

5

os 768.

Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; E ne gesundheitliche, Rettungs Apparate,

Physikallsche, chemische, optische, geodätische,

und Badesalje. Edelmetalle, Gold., Silber ⸗, Nickel- und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegterungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialten.

Inftrumende und Geräte, Bandagen, künst⸗

siche Gliedmaßen, Augen, Zäbne.

naullsche, elektrotechnische Wäge , Signal., Kontroll. und photographische Apparate,

Universal Putzwatte „Eulalia

14/8 1997. * G. Bornemann, Bad Rehburg. 2066 1907. G.. Herstellu ng und Vertrieb von Putzwatte. W.: Putzwatte.

*. os 10.

———

JI. 3a 10.

14/5 1907. Otto Jaeger. Schwabach i. B. 20s6 1907. G.:. Schraubenfabrik. W.: Schrauben, Boljen und Stlfte aus Eisen und anderen Metallen.

Instrumente und Geräte Meßinstrumente. Automaten, Haut. und Küchengeräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaftliche Geräte.