1907 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rranunschwm eig.

Seite 143 eingetragenen Firma ist heute vermerk des Mitgesellschafters, bierselbst, die unter vorbez.

Handel gesellschaft aufgelöst i

dem Fabrikanten obiger Firma auf alleinige Braunschweig, ben 2. Juli 1907. der ahl de m rneritzt. 24. o ny.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 5. Juli 1907:

August Bentler, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann August Bentler.

Boden Æ Haage, Bremen; Die Kommandit⸗ gesellschast ist am 31. Mai 1907 aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Emanuel Haac dat Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Friedrich Entholt erteilte Prolurg bleibt in Kraft.

Bremen:

Johann Heinrich Büsing senior ist am 1. Juli

73M als Gesellschafter auggeschieden und die offene

Dandels gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann

Bremer Schirmfabrik Gebr. Büsing,

Heinrich Büsing junior das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗

veränderter Firma fort. Die an August Apel

erteilte Prokura bleibt in Kraft Fr. Wilh. Böhme, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Böhme hat das Geschãft erworben und führt folches seit dem 1. Juli 1967 unter Uebernähme der Aktiven, abgesehen von den ausstebenden Forderungen sowie unter Ausschluß der Pafsiwen und unter unveränderter Firma fort. Die emselben erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Friedr. Dolder, Bremen: Johan Friedrich Delder sst am 21. Mär 1997 gestorben. Seit⸗ Dem fübrte dessen Witwe Jobanne Henriette geb. Priemer das Geschäft, ohne die Firma gezeichnet a baben, bis zum 1. Juli 1907 fort, an welchem Tage sie dasselbe auf den hiesigen Kaufmann Grnt Garl Gustav Rotbhardt übertragen hat, welcher seiddem unter Uebernahme der

urter underänderter Firma fortführt.

DSaase Æ Hendriks, Bremen; Offen, Handelz= zesellschaft, begonnen am 1. Juli 1907. Gesell. after find die biesigen Kaufleute Alexander Georg Haase und Johannes Antonius Hendriks, Semelimmger Actien⸗ Brauerei, Bremen; In der General versammlung vom 20. Juni 1907 ist beschloffen, das Grundkapital um 350 000 4M, also don 1406 000 auf 1750 000 zu erhöhen und den 53 des Gesellschaftsvertrags gemãß 115) abjuãndern.

Die Erböbung ist dadurch ausgeführt, daß 350 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von L234 ο̈ e auszugebende Aktien, groß je 1000 4, gejeichnet worden sind.

Lg. H. Klöpper, Bremen: Die an Emil Hermann Dannheim erteilte Prokura ist am 1. Juli 1997 erloschen. Am J. Juli 1907 ist an Georg Martin Bil Prokura erteilt.

Reese & Schwarz, Bremen: Offene Handelas⸗ 6e aft begonnen am 1. Juli 1907. Gesell⸗ chaster sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Gustay Reese und Christlan Georg Diedrich, ge⸗ nannt Hermann Schwarz.

Sp. C. Thien Æ Co., Bremen: Johann Hein⸗ rich Drewes ist am 30. Juni 1807 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Heinrich Carl Thien das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiden und unter unveränderter Firma fort. August Turck, Bremen: Die hiesigen Konditoren Sars Brunies und Johann Eduard Max Dmmer haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 1. Juli 1907 unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ äanderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.

Bremen, den 6. Juli 1907.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Ahrengtz, Sekretär.

Bremen. 32719

In das Handelzregister ist eingetragen worden: Am 6. Juli 1907:

Bremer Papier und Wellpappen⸗Fabrik

Aktiengesellschaft, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des der Papler⸗ Wellyappen. und Flaschenhülsen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge hörenden Geschäfts, die Verwertung und Aus⸗ nutzung der der genannten Gesellschaft gehörenden n,. inebesondere durch Verkauf oder durch

ergebung von Lizenzen, die Erzeugung und der Handel von Papier, Wellpappe, i ce af; und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 400 000 4

Der Gesellschaftgertrag ist am 28. Mai 1907 abgeschlossen.

ur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbind- lich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. una lh f erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus mehreren Mltgliedern, so ist dle Mitwirkung resp. Unterschrist zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwel Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in An⸗ , der Gesellschaft übertiagen werden.

orstand ist der z. Zt. in Lübbecke wohnhafte Kaufmann Max Felde.

Dag Grundkapftal ist eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 , welche zum Nennwerte ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.

ie Generalversammlung wird durch den Vor— stand oder den Aufsichtsrat berufen.

Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufinden, den Tag der Bekanntmachung bew, der Ginladung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

33168 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Dorer Æ Nickol daß durch das erfolgte Ausscheiden Mechanikers Bruno Dorer irma betriebene offene und daß das Handels⸗ Jeschäft bei Umbernahme der Aktiva und assiva von rmann Nickol hierselbst unter Rechnung fortgesetzt wird.

I32718

Die Tagesordnung ist mindestens 19 Tage, ist aber ur die Beschlußfassung einfache Stimmen mehrbeit nicht ausreichend, mindesteng 17 Tage vor der Ver⸗ sammlung bekannt zu machen, dabel wird der Tag ber Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber. Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser een auf die bekannt emachte Tagegordnung gesetzt sind, können Be⸗ . nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Belannt— machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger /.

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind;

1) der Kaufmann Carl Eduard Meyer in Bremen,

2 * . Carl Theodor Melchers da⸗

elbst,

3) der Privatmann Georg Gudewill daselbst,

4) der Kaufmann Wilhelm Voigt daselbst,

5s) die Papier⸗ Wellpappen, und Flaschenhülsen⸗

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bremen.

Den Aufsichtgrat bilden:

I) der Kaufmann Carl Gduard Meyer in Bremen,

2) der Kaufmann Wilhelm Voigt daselbst,

3) der Bankdirektor Carl Jantzen daselbst,

4 der Kaufmann Hermann Zimmermann in

Hamburg.

Die Papier,, Wellpappen, und Flaschenhülsen= Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bringen als ihre Einlage das von ihnen betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen Patenten, nach dem Stande vom 6. Mai 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 6. Mai 1997 ab als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Die Gesellschaft mit beschränkter Daftung übernimmt die Gewähr dafür, daß die Uußenstände voll eingehen und daß nicht mehr Passiva vorhanden sind, als in der von dem be—⸗ eidigten Buchhalter Voß geprüften, auf den s. Mal 1907 gezogenen Bilanz aufgeführt sind. Als Gegenwert für ihre Einlage erhält die G. m. b. S. 255 Aktien, die als voll gezahlt gelten. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüäfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reviforen, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Bremen, den 8. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:

Ahreng, Sekretär.

R ruchsal. Betanntmachung; 33169 In das hiesige Handelsregister Abteilung E Nr. 7 Firma „Vereinigte Süddeutsche Kalkwer ke G. m. b. S5. in Bruchsal“ wurde heute einge⸗ tragen; Dem Kaufmann Karl Friedrich Krumm in Bruchsal ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 8. Juli 1907.

r. Amt gerict.

Bruchsal. Bekanntmachung. 33170 Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Zu Abt. A Band 1'Ordz. 53 Firma Hambsch c Becker in Bruchsal das Geschäft wird unter unveränderter Flrma von der Jakob Hambsch Witwe, Magdalena geb. Benzinger, in Bruchsal fortgesetzt, dem Emil Hambsch, Fabrikant in Bruchsal, ist Prokura erteilt. Abt. A Band II Ordz. 28 Firma „Hilarius Matt“ in Bruchsal Inhaber ist Hilartus Matt, Kaufmann in Bruchsal. Angegebener Geschästz« zweig: Kolonialwarengeschäft. Bruchsal, den 9g. Juli 1907.

Gr. Inte gericht Eühl, Raden. 33171] Zum Handelsregister B Band 1 O.-3. 1 Kon—⸗

kordia, Aktiengesellschaft für Druck und Verlag

in Bühl, Baden, wurde eingetragen: Buchhalter

Anton Oser in Bühl ist zum Vorstand (Direktor)

bestellt. Bühl, den 6. Juli 1907. Großh. Amts- gericht. II.

Cassel. Handelsregister Cassel. 33172 Zu Otto Miram, Cassel, ist am 9. 7. 1907 ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Carl . in . ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitvx. 33173 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: H auf Blatt 2774, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Strickmaschinen fabrik“ in Chemnitz: Herr Carl Ernst Fritzsche ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Herr Ingenieur Johannes Christoph Biernatzki in Chemnitz ist zum Vorstand bestellt worden; 2) auf Blatt 2984, hetr. die Firma „Fp. Reichel!“ in Chemnitz: die Prokura des Herrn Ludwig Tanzer ist erloschen; 3) auf Blatt 5895: die Firma „Willy Glathe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Architekt Otto Willy Glathe daselbst. Angegebener Geschäfts. zweig: Werkstätten für kunstgewerbliche Metall= arbeiten. Spezialität: Aparte stilgerechte Beleuch⸗ tung körper und feine Treibarbeiten nach eigenen und gegebenen Entwürfen. Chemnitz, den 10. Juli 19097.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. en, In das Handeltregister ist am 9. Juli 190 eingetragen: J. Abteilung A. unter Nr. 4386 die Firma: „Adolf Holland“, 33 und als Inhaber Adolf Holland, Kaufmann, n. unter Nr. 3 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Flrma: „J. S. Wurtmann Cie.“, 6. Die Prokura des Hieronimus Eck ist er⸗ oschen. unter Nr. 1194 bei der Firma: „M. Nolden“, Cöln. Die Firma ist geändert in „A. S. Michael Nolden. unter Nr. 1385 bei der Firma „G. Heinr. Engelhardt“, Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 1827 bei der Firma: „Bennerscheidt Æ Becker“, Cöln. Der Justine Frischen in Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt. unter Nr. 2478 bei der Firma „Max Victor“, C blur Pie Prokura des Alfred Vlelor zu Göln ist

erloschen.

irma: „Gebrüder ch haftende Gesell⸗ midt, Paul Radermacher aufleute, Cöln. Die nunmehrige chaft hat am 22. Juni 1967

Eckardt

unter Nr. 3274 bei der Gorissen /! Cölu. chafter sind: Nikol Josef Körber, K offene Handelsgesells

unter Nr. 4099 hei immer“, Cöln. Die Firma ist unter Nr. 4246 bei der Firma: Eon, Cölu. Die Firma ist erlo II. Abteilung B. Nr. 124 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Handelsg beschränkter Haftung führer Fritz Sinn in Slelle ist durch Gesells I9Y07 der Kaufmann Arno zum Geschäftsführer bestellt. unter Nr. 431 bei der Firma: „Cölner Tapetenfab Joseph Klein Gesellscha Haftung“, Cöln. Geschäftsführer ausge beschluß vom 26. vertrag geändert. Prokura erteilt. unter Nr. 486 bei der Ge „Stavenbräu Ges ung“, Cöln.

ei der Firma

esellschaft mit

chen ist gestorben. An seine chafterbeschluß vom 23. April ld Becker in Sankt Johann

Gesellschaft unter der rik vormals Ch ft init beschränkter sef Hubert Klein ist als Burch Gesellschafter mi 1907 ist der Gesellschafts, Dem Franz Körner in Cöln ist

sellschaft unter der ellfchaft mit be⸗ Der Geschäftsführer storben. Ehefrau Henriette Hirsch, sst durch Gesellschafter⸗ 8. Juni 1907 als Geschäfteführerin Die Prokura derselben ist erlo Rr. 704 bei der Gesellschaft unter der „Leonhard Tietz Attiengesellschaft“, Dem Alfred Tietz in Cöln ist Prokura daß er in Gemeinschaft mit einem lied zur Vertretung der Gesellschaft

ö.

780 bei der Gesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft ! Burch Generalversammlungsbeschluß 259. Juni 1907 ist. 8 1 des Statuls bezüglich des Sitzes der Gesellsch ft geändert. nach Schlettau a. d. Saale verlegt. 9g66 die Gesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau Anstalt Vroper mit beschrãnkter Haftung“, Cöln.

Gegenftand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrleb eines Staubaussaugapparates und anderer technischer Bedarftzartikel und Maschinen sowie alle hiermit verbundenen Geschäfte.

Stammkapital: 20 000

Geschäftsführer: Dr. med. Heinrich Schnellenbach, praktischer Arjt, Cöln; Wilhelm Dahmen, Kauf— mann, Bonn.

Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1907. Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und zeichnet deren Firma selbständig.

Ferner wird belannt gemach!;

Der Gesellschafter Kaspar Weber, Techniker in Cöln, biin gt zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 4000 M in die Gesellschaft ein die in dem zu den Registerakten überreichten Verzeichnig A aufgeführten Maschinen und Wertieuge, die Gesell⸗ schafter Dr. med. Heinrich Schnellenbach, prakt. Arzt Kaufmann in Bonn, bringen: Schnellenbach zur vollständigen, Dahmen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 8000 M in die Gesellschaft ein die in dem zu den Akten überreichten Verzeichnis B aufgeführten Maschlnen, Werkzeuge, Rohmaterialien, fertige und halbfertige Waren zum Werte von 13 590 6 lich vorgeschriebenen Veröffentlichungen aft werden lediglich im Reichsanzeiger

Chrysant Jo

schränkter Saftu Josef Hirsch ist ge geb. Hofmann, beschluß vom 2

dahin erteilt, Vorstandsmitg ermächtigt is

galiwerke

sellschaft ist Der Sitz der Ge⸗ ellscha

und Wilhelm

der Gesells

Berichtigung zu H⸗R. A 3772.

Welter Schnitzler“, Cöln.

eißt Friedrich Hasenwinkel. Kgl. Amtägericht Cõöln. Abt. III2.

Cöthen, Anhalt.

Unter Nr. 10 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Zuckerfabrik Biendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Biendorf ein—

Dr. Hermann 3scheye Biendorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Cööthen, 3. Juli 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Crone, Rrahe.

Der Erwerber

getragen worden: Dem Fabrikdirektor

Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist heute „Cäsar Wetterich Dampfziegelei Stopka“ in Stopka bei Crone a. Br. und als deren Inhaber der Kaufmann Cäsar Wetterich aus Danzig eingetragen worden. Crone a. Br., den 8. Juli 1997. Königliches Amtsgericht.

Dahme, Mark.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 42 vermerkten Firma „F. W. Schmidt, Dahme (Mar k)“ heute eingetragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“

Dahme (Mark), den 5. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht.

DPDarmstndt. In unser Handelsregister A wurde heute ein—

Hinsichtlich der Firmen:

I) Gebrüder Wenz, Darmstadt. Die Prokura des Peter Wenz, Privatier in Darmstadt, ist er⸗ loschen. Johannes Wenz Ehefrau, Dorothea geb. Darmstadt hat Prokura erhalten. Hachenburger jr., Darmstadt. achenburger Witwe, Therese eb. Bessunger, in Darmstadt ist erloschen. Hermann ranziska Bertha genannt Darmstadt ist zur Pro⸗

unter Nr. 62 die Firma

Prokura der Isaak

chenburger Ehefrau, Eddy geborene Alsberg,

A. Rosenthal u. Cie., Darmstadt. ff Handelsgesellschaft ist

16. Juni 1907 aufgelöst und Geschäft und Firma auf den seitherigen Gesellschafter Paul Ferdinand Hirschfeld als Gimelkaufmann übergegangen. Fabrikanten Ludwig Cahn & Franz Ullmann, beide in Offenbach a. Main, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handels- gesellschaft hat am 17. Juni 1807 begonnen.

4) J. V. Fänzel, Darmstadt. Der

inhaber Peter Scheuermann ist gestorben.

mit Wirkung vom

und Firma ssind mit Wirkung vom 13. Juni 1907

auf die Witwe des Genannten, Anna Margareta geborene Wiegand, in Darmstadt übergegangen. Geändert die Firma:

Arnold Bergstraeßer's Hofbuchhaudlung Darm stadt. j

Die feitherige Firmeninhaberin Arnold Bergstraeßer Witwe, Ernestine geb. Brandeis, zu Stuttgart ist auggeschieden. Geschäft und Firma sind uf Wilbelm Kleinschmidt, Buchhändler in Darmstadt, über— gegangen.

Die Firma ist geändert in: Arnold Berg—⸗ straeßer s Hofbuchhandlung, Wiihelm Klein⸗ schmidt, Darmstadt.

Gelöscht die Firmen:

1I) G. August Buschbaum, Darmstadt.

2 Bruno Mader, Darmstadt.

Darmstadt, den 3. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 33179

In unser Handelsregister B wurde heute ein— getragen:

Die Firma: Großgärtuerei Henkel, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Kunst⸗ und Handels gärtnerei, Landschastsgärtnerei und Dekoration mit Gartenunterhaltung, Versand von Blumen und Gewächsen nach außen.

Daz Stammkapital beträgt 120 000 M0

Geschäftsführer sind: Friedrich Henkel, Garten⸗ architekt. Darmstadt; Jakob Wilhelm Krause, Kauf⸗ mann, Darmstadt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juni 1907 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1932 b, beiden Geschäftsführer i

eder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, di Gefellschaft selbständig zu vertceten. .

Darmstadt, den 8. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dillenburg. Bekanntmachung. 33181

In das Handelsregister B ist heute zu Nummer h (Firma; Isabellenhütte, Gesellschaft mit be⸗ , ,, Haftung, zu Dillenburg) eingetragen worden:

„Dem Kaufmann Karl Soltmann hier ist Pro— kura erteilt.

Dillenburg, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. JI.

PDömũ1itꝶx. 33182

Laut Eintrags zum hiesigen Handelsregister sind aus der Kommanditgesellschaft Sprengfstoffwerke r R. Rahnsen u. Co zu Dömitz 3 Komman⸗ ditisten ausgeschieden, während 4 neue Kommanditisten beigetreten und an die Stelle von 5 Kommanditisten deren Rechtsnachfolger getreten sind; 16 Komman— ditisten haben ihre Einlage erhöht, 1 Kommanditist hat seine Einlage herabgemindert.

Weiter ist zur Firma Sprengstoffwerke Dr R. Nahnsen u. Cèe Commanditgesellschaft zu Dömitz unter dem 8. Juli 1907 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) der Kaufmann Georg Nahnsen zu Hamburg,

2) der Kaufmann Ferdinand Valentin zu Lüneburg, mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Dömitz, den 8. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dorum. 33183 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist heute zu der Firma A. Colpe, Wremen, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Amandus Colpe Inh. Eduard Colpe. Firmeninhaber ist der Gastwirt und Getreidehändler Eduard Colpe in Wiemen. Dorum, 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 33184

Auf Blatt 11 420 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Philipp Holzmann C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlaffung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Gesell schaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1804 bejw. am 18. Februar 1355 errichtet, durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. Juni 1897, 18. No—⸗ vember 1954 und 12. Dezember 1906 abgeändert,

Gegenstand des Unternehmens ist die Üebernahme und die geg hne des von der offenen Handelt gesellschaft Philiyp Holzmann K Cie. selther be⸗ triebenen Baugeschäfts mit Baumaterialienhandlung, die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Bautellen jeder Art und in jedem Umfange sowie die Gewinnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt sechs Millionen Mark,

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch zwei Geschäftsführer oder gemeinschaftlich durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Rechts. anwalt Dr. Felix Reinert in Frankfurt a. M., der Ingenierr Dre. Wilhelm Lauter in Frankfurt a. M der Archltekt Hermann Ritter in Frankfurt a. M, der Ingenieur Adolf hach in Berlin, der Regie⸗ rang und Baurat a. D. Otto Riese in Franl⸗ furt a. M., der Ingenieur Robert Behrends in Frankfurt a. M.

Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Hermann Augst in Frankfurt a. M., und dem Kaufmann Georg Franke in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Geschäͤftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

e. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsauzeiger und in der Frankfurter Zeitung.

Dresden, am 9. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expeditien (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeig

Mn 165.

It big er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Der, . zn unf sowie die Tarif und Fahrplanbekann

Zentral⸗Handelsregi

zeichen, Patente, Gebrauchhmuster,

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 12. Juli

achungen der

Das Zentral ; , . für das Deutsche Reich kann durch alle e, , Berlin lie.

lbstabholer auch dur die Kön , 8wW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Pisseldor?. 327961

In das Handelsregister 8 wurde heute eingetragen unter Rr. 56 die Attlengesellschaft in Firma „Lolat ˖ Eisenbeton · Aktiengesell chaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gefellschaftsvertrag ist am 1. Mai 30 feffgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Bauunternehmungen eglicher Art auf dem Gebiete bes Hoch-, Tief⸗ und Wasserbaugs, insbesondere Ver⸗ wertung und Ausführung von Eisenbetonkonstruktionen nach dem System Lolat und nach anderen Systemen, Grwerb und Verwertung der dem Baumeister Gustav Lolat in Berlin auf diesem Gebiete bereits erteilten und noch zu erteilenden Patentrechte und sonstigen Schutzrechte Gebrguchzmuster für, die Pro⸗ pin zen Rheinland und. Westfalen, für den Regierungt⸗ bezirk Cassel und für den geographischen Bezirk Sberhessen des Großherzogtum Hessen⸗Darmstadt. Dat Grundkapital beträgt 1 Million Mark und ist in 1050 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand der Gefellschaft besfeht nach Bestimmung des Auffichtgrats aus einer oder mehreren Personen, welche hom Nufsichtzrat bestellt werden. Besteht der Vorftand aus mehreren Personen, so sind zwei Vor⸗ slandzmitglie der gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Vor⸗ ssands mitgliedern sind bestellt: Theodor Kamper⸗ boff, Kaufmann, Düsseldorf, Ludwig Klingelhöfer, Viplomingenieur, Düsseldorf, Harry Gutte Architekt, 3 err gen, Wilhelm Fiehere, Vaulngen leur, Kzin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsan * Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrat, soweit nicht das 9 den Vorstand oder Dritte dazu be⸗ stimmt. Die Bekanntmachungen werden unterzeichnet mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung der Porte „ber Aufsichtsrat“ und werden unterschrleben von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder von deßsen Stellvertreter. Jede Bekanntmachung gilt als gebörig veröffentlicht, wenn dieselbe einmal in vor schrifthmäßiger Weise erfolgt ist, es sei denn, daß das Gesetz oder die Generalversammlung mehrmalige Veröffentlichung vorschrelbt. Die Berufung der Ge⸗ neralpersammlungen erfolgt durch öffentliche Bekannt machung. Die Bekanntmachung soll spätestens drei Wochen vor Abhaltung der Generalversammlung, den Tag der Berufung und den der Gengralver⸗ fammlung nicht mitgerechnet, erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Gustav Lolat, Baumeister, Berlin,

I Theodor Kamperhoff, Kaufmann, Düsseldorf,

. ) Ludwig Klingelhöfer, Diplomingenieur, Düssel⸗ dorf,

4 Doktor Wilhelm Steng, Arzt, Düsseldorf

) Ludwig Niederleitner, Rentner, Düssel dorf,

6) Rudolf Gustav Pabst, Direktor, Dresden,

7 Harry Gutte, Architekt, Gelsenkirchen,

3) Wilhelm Redeke, Bauingenieur, Cöln;

Diese acht Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend unter Rr. J. 4 und 5 aufgeführten Personen. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift ˖ lücken, inäbesondere dem Prüfungsberichte des Por— stand, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bel dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ bsforen auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

Düsseldorf, den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. PDũssoldorũg. 32795

In dag Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Rr. 487 die Gesellschaft mit beschränkter n in Firma „Peter Emmerich Cie.,

esellschaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze in mi enn gh Ber Gesellschaftsvertrag ist am 21. Jun 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des dem Schuh machermeister Peter Emmerich durch dag Kaiserliche Patentamt unter Nr. 183 494 mit Geltung vom J3. Mai 19605 erteilten Patenteg, betreffend. Schuh⸗ werke, und die Verwertung späterer Erfindungen, be⸗ treffend Schuhwerk. Bas Stammkapital beträgt 20 600 ½ Der Schuhmachermeister Peter Emmerich zu Vüsseldorf hat jur Deckung seiner Stammeinlage von 18 000 M das von dem Kaiserlichen Patentamt unter Nr. 183 494 erteilte Patent jum Preise von 13 000 ½ in die Gesellschaft eingebracht.

Zu Geschäftgführern sind bestellt der Schuh- maͤchermeister Peter Emmerich und die Ehefrau des Reifenden Josef Hermanng, Pauline geb. Lucas,

PDüũsseldorũs. 32799 In daz Handelgreglster A wurde heute eingetragen: Rr. 26535 die Firma „WModvehaus Gentleman

n e , nil bem Site in Düsseidorf und

afg Inhaberin Ida Pins, Rauffräulein, zur Zeit

ohne sesten Wohssitz, vom 15. September 1907 ab

BDüsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß

dag Geschäft ein Herrenmodegeschäst ist.

Nr. 2640 die Firma Ignatz Pillere dorf mit dem Sitze in 4 als Inhaber der Kauf mann Ignatz Pillergdorf und als Einzelprokurist Paul Lebermänn, beide hler.

Rr. 2641 bie Firma Heinrich Gerhardy mit dem Sltze in Düsselvworf. und als Inhaber der Kaufmann Hesnrich Gerbardy her.

Nr. 2642 die Firma Max Bark mlt dem. Sltze

in Düsselvorf und altz Inhaber der Juweller Mar Bark hler.

gliche r gn des Deutschen Reichtanzeigers und König ezogen werden.

ch Preußis

Nr. 2643 die Firma Sally Gumpert mit dem

Sitze in Düsseidorf und als Inhaher der Hypo theken- und Immobilenagent Sally Gumpert hier. Düsseldorf, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Dusseldorf. 327971 In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 162 eingetragenen offenen Handel sgesellschaft in Firma Eduard Schulte hier, daß der Hofrat Adolf Paulus aus der Gesellschaft n e ,, ist. el der Nr. 772 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma May Gd Co., daß die Gesell. schaft a i die bisherige Gesellschafterin Witwe Michel May, Fanny geborene Hanf, jetzt alleinige Firmeninhaberin ist, die Prokura der Chefrau Josef Levison erloschen, dem Paul May, hier, Einzel- rokura erteilt st und die Prokura des Walther ay bestehen bleibt.

Bei der Nr. 931 eingetragenen ö, Kirking * Eo., hier, daß der Kaufmann. Walter Welland zu Gelsenkirchen, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und die nun- mehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1907 begonnen hat.

Bei der Rr. 1468 eingetragenen Firma Deutsch⸗ Amerikanuische zahntechnische Fabrik A. Mei⸗ stuger, hier, daß dem Wilhelm Forsen, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Bei der Nr. 1945 eingetragenen Firma Bertram Frorath, hier, daß Witwe Bertram Frorath, Karoline geborene Engelmann, Kauffrau, hier, jetzt die Firmeninhaberin ist.

Bei der Rr. 2227 eingetragenen Firma Adolf Wand KR Eie., hier, daß die Firma von Amts e. gelöscht ist.

ei der Rr. 2405 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Graf K Linder, hier, daß bem Jakob Longuich, hier, Cinzelprokura erteilt ist.

Bel der Rr. 25265 eingetragenen Firma Conrad Wolfs, hier, daß Johanna Breuer, Kauffräulein, hier, jetzt die Inhaberin der Firma ist und die in dem Betriebe des Geschäfts e rer,. Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin, Johanna Breuer, übergegangen sind.

Düsfeldorf, den 5. Juli 190.

Königliches Amtsgericht.

PDüsseldor . 32800

Bel der unter Nr. 7 det Handelsregisters B ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Bahngesellschaft“, mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde heute folgendes nachgetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1907 ift § 20 des Gesellschafts vertrages ferner dahin abgeändert, ö. bei der Wahl der Auf⸗ sichtgratgmitglieder die Aktlengruppe Stadt Düssel⸗ borf für jede volle 1 Milllon Mark Aktienbesttz je ein Aufsichtzratsmitglied wählt, die anderen Auf- sichtsratsmitglieder von der Gruppe des übrigen in der Generalbersammlung vertretenen stimmberech⸗ tigten Aktienkapitals gewählt werden und daß Er⸗ gaͤnzungswahlen für auggeschiedene Aufsichts rats. mitglieder stetz durch diejenige Gruppe erfolgen, welche die Ausgeschiedenen gewählt hat.

Düsseldorf, den 5. Juli 1967.

Königliches Amtsgericht.

Piüsseldoxss. 32798

Bei der unter Nr. 410 des Handelsreglsters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Käktien. gesellschaft für sanitären Bedarf Liltgenau X CEie,, Medizinisches Warenhaus mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß Philipp Müller als Vorstand abberufen und an seiner Stelle gan Demler, Kaufmann, zu Düssel⸗ dorf, als Vorstand bestellt ist.

Düsseldorf, den 5. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Piüsseldoxtf. ; 328011 In das Handelsregister A wurde heuie eingetragen; Ne 2644 dle Firma Justus Boetzel, mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Justus Boetzek bier. Nr. 2545 die Firma Wilhelm Schrammen, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schrammen hier. Nachgetragen wurde bei der Nr 630 ein— getragenen Firma Aug. Faehte * Co., hier, af der Kaufmann Paul Herzog, hler, a r inhaber ist, die Gesamtprokurg des Friedrich Wil helm Kalfer und des Wilhelm Brinckmann sowle die Einzelprokura der Ehefrau August Faebte, alle hier, erloschen und dem genannten Frledrich Wilhelm Kalser und Wilhelm Brinckmann von dem Erwerber degeß wieder Gesamtprokura erteilt ist.

Vel der Rr. 2693 eingetragenen offenen Handels. gesellschast in Firma rg A Co., hier, daß der Schrelnermeister August Engelhardt aus der Gesell schaft ausgeschleden und gleichmeitig der Unternehmer Stephan M. in Dusgburg in die Gesellschast als persönlich haftender Geellschaster eingetreten ist.

Düsseldors, den 8. Jull 1907.

Königliches Amtsgericht. Hilnael dor. 33186

Bel der unter Nr. 348 des Handelsregisters elnJetraenen Firma WUrchur Koppel, Uttien.

esellschaft, mit dem Sitze der Vauptnlederlassungꝗ n merlin und Jweignlederlgssung hier wurde heute nachgetragen, daß dem Friedrich Leistikgw in London, dem Arthur Nasch in Wiluiersdors · Berlin und dei Dr. Waliher Munk in Werlin Prokura in der Welse ertellt ist, daß ein leder von lhnen be⸗ rechtsgt ist, in Gemelnschast mit einem anderen Prokurlsten oder, wenn der Vorstand aus mehreren

G senbahnen enthalten

3. ugspreigs beträgt 1 Æ 80 4

*

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

, Ster . Vereins⸗ e eee, Zeichen⸗ Muster⸗ und Dorsentecgtftem, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren i nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. orn. 1630)

Das Zentral ⸗Handelsregister ffir das n,, Reich erscheint in der Regel täglich. Der

r dag Vi

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

nfertionspreis fär den Raum einer Druchzeile 80 5.

Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ju vertreten. Düffeldorf, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Piss eldorũs. 33185

Bel der unter Nr. 78 des Handel sregisters B ein- , Firma Filiale der Holz ⸗Handelg⸗

ktien⸗Gesellschaft, hier, wurde heute, nach, etragen, daß dem Edmund Ambes in Düsseldorf ö in der Welse erteilt ist, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrates zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dũüssoldors. 33187

Bei der unter Nr. 125 des Handelsregisters B eingetragenen Aktlengesellschaft in Firma Way Freytag, Aktiengesellschaft, in Neustadt an d. Haardt, mit n, ,, in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. April 1907 das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden soll.

Düsseldorf, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseld ox. 33188

Bei der unter Nr. 460 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Schiffs Gas. maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute folgendes nachgetragen;

Das Stammkapstal ist auf Grund des Beschlusses der Gescellschafterversammlung vom 27. Märi 1907 um 35 650 erhöht worden und beträgt jetzt 335 000 Uußerdem wird bekannt gemacht: Der Schiffswerft. und Maschinenfabrikbesitzer Fran Temm zu Boizenburg hat zur Deckung seiner Stamm. einlage von 10060 M den in Billwärder bei n liegenden Gagschlepper L ohne die darin

efindliche Gasschiffsmaschine in die Gesellschaft ein ebracht. Ferner hat die offene Handel gesellschaft

mil Capitaine C Co. zu Frankfurt am Main zur Deckung ihres Stammantells von 10 000 die obenerwähnte Gasschiffgmaschine in die Gesellschaft eingebracht.

Düffeldorf, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 33189

Im Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 205 für den Land- beytrk (Firma: Ernust S. Arnold in Karlsfeld) eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber Ernst Louis Arnold am 1. Dejember 1866 aus der 2 ausgeschleden ist, und daß der Kaufmann

rnst Hermann Arnold, der Kaufmann Ernst Alfred Arnold und der Werkmeister Wilhelm Paul Arnold, sämtlich in Karlsfeld, in das Handelageschäft als Gesellschafter der am 1. Dezember 1906 errichteten offenen Handelsgesellschaft Ernst L. Arnold ein—⸗ getreten sind.

Eibenstock, den 1. Juli 1807.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. 133190)

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esbenstock ist heute auf Blatt 294 für den Stadt⸗ bejlk die Firma Paul Rich. Schubert * Go, in Eivenstock, als Gesellschafter die Kaufleute Paul Richard Schubert und Carl Wilbelm Rudolf Schult beide in Gibenstock, und als Tag der Errichtung der Gesellschaft der J. Jull 19067 eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Perl und Seiden ftickerei

Eibenstock, den 3. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 8 191

Im Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 398 hente eingetragen die Firma „Dampfziegelei Bhf. Mansfeld Albert Brunotte“ ju Bahnhof Mansfeld bei Genndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brunotte daselbst.

Gisleben, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 33182

In unser Nandelsregister A ist beute unter Nr. 1006 die Firma Louis Zacher in Erfurt und als deren Inhaber der Holz- und Koblenbändler Louis Zacher daselbst eingetragen.

Grfürt, den 8. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

as ehweiler. 2 3831885 ung B Nr. 18

Im biesigen Handelsregister Abte ist beute ju der Firma Gschweiler erg werks Verein zu Eschweiler Vumpe eingetragen

Burch Beschluß des Auffichtsrats vom 2. Juli 1807

ist Verr Bergwerlsdirettor Mar Vogel. Bergin vettor außer Mienst. zu Koblscheid wobnend, um stell vertretenden Vorstandsmltglied bestellt worden. Gschweiler, den 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht.

Hasen, Muhr. 33 186

Eintragung in das Haundelgregtster des Cöonlglichen Amtegerlchts u Gssen Nuhr aum 2. Jul! 1807 bt. A zu Nr. 398. Vie Fäma „Guf'av Meyer“ zu Gssen und die der Ghesrau Gustad Meyer ertellte Prokura ist erloschen.

Has KIT Rœu. 83197 Im Handelgrenlster Abt. A Nr. 2 Lt dente der

der Firma Vsesser augen elngetraden Vie Ne Du. Fischer, It als versdulich daftende Velen

eingetreten.

Prokura des Joh. Klelmann It erloschen. Gustirchen, den . Jul 1802. Konlgliches Aumlsgericht.

Eutin. 33198 Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

In das Handelgregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 37, Firma Th. Maack in Eutin, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Th. Maack Nachf. Inhaber der Firma ist jetzt: Karl Friedrich Wilhelm Hagen, Kaufmann in Satin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hagen ausgeschlossen.

1907, Juli 4.

Forst, Lausitn. 33199

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 80 ist hente zu der Firma: „C. Unger's Wittwe“ in Forst eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber Gustab Adolph Unger ist aus dem Geschäft ausgeschieden.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma als offene Handeltgesellschaft von den Tuchfabrikanten Alfred Unger und Gustav Unger jr. in Forst (Lausitz) fortgefũ hrt. ö. 2 *

Bie Gefellschaft hat am 1. Juli 1997 begonnen. ; n,, . Amtsgericht Forst (Laufitz), 5. Juli Forst, Lausi t. 33200

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr, 560 ist heute eingetragen die Firma „Schulze Böttcher“ in Forft (Laufitz) und als Inhaber derselben Schöͤnfaͤrber Louis Schulze und Richard Bõttcher 7 f 1 m Offene Handelasgesellschaft seit

Juli . nin Amtsgericht Forst (aufitz), 8. Juli Frank raurt, Naim. 32086 Veröffentlichungen aus dem dandelsregifter.

J 1. Æ D. Vaternahm. Unter dieser Firma haben die Buchhändler Alfred und Ottg Vaternahm hier eine offene e n seg a errichtet, die am 1. Mai 1507 begonnen hat. Dem Kaufmann Jullus Vaternahm ist Prokura erteilt.

Y) Geschãftsftelle für Eisenbahnyublikationen S. Maher Stuttgart mit Zwelgniederlassung in

ankfurt a. M. Die Jweigniederlassung in rankfurt a. M. ist aufgehoben.

3 Bock X Co. in Frankfurt a. M. Die Zweigniederlaffung in Fürth i. C. ist eeloschen.

3 Philipp Vasfavant * Sohn. Die Prokura des Kaufmanng Julius Valentin ist erloschen.

5) Seemald X Go. Dag unter deer ma in Frankfurt a. Mt. betriebene Geschä t t n eine Rommanditgesellschaft umgeändert. Sa ist ein Fommanditist eingetreten. Perfönlich haftender Te- sellschafter ift der Kaufmann Max Wertheimer. Die Fommanditgesellschaft bat am 27. Juni 1807 begonnen. .

s Earl Ritter Gesellschaft mit deichrũnkter Haftung. Dem Kaufmann Heinrich Ritter und dem Fräulein Lina Ritter, beide zu Wiesbaden, ist Einzelprokura erteilt.

7 Patent ˖ Sparbesohlung. Gesellichaft ami beschränkter Saftung. Die Firma ist nach be- endeter Liquidation erloschen.

2

Der

fübrung des von R. April so? ist dag Grundkapital um Goo 00 C auf Namen lautender Aktien don je Loo Æ erhöbt worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse don 130 e ausgegeben Das GSrund⸗ larital beträgt näanmebr 12 Do QM Der d * des Gesellicha ? tavertrages ist ent drechend candert. 06 Tapifferie. Geselschaft mit de ichrünkter Daftung Jrantfurt a. M. Durch e D n. 38. Jun 1507 it die Gesellschaft aufelost. Der Faufmann Paul Sion u Frankfurt a. M Tiguidator bestellt. Die Prokura des Deinre ist erloschen. 1 Cafe Goldschmidt,. Geselschaft mit de- schrün kter Da ftung. Durch Beschluß dom

BV. Juni 1807 sst die Gesellichaft ausgel t. Der

——

dig herige Geschäftsführer Rausmann Srnst Meyer jn Frankfurt a. M ist Tiquidator.

Frankfurt a. M., den 4 Jmdi 807 KRęl. Amtagericht. Abteilung 16. Tank Hurt. Malm. 38 Ver oõffentlichüngen aus dem Dan de sr sn isder. ö Ginain R Schmidt. Die Flrü nt eri chen 2 mam * Jekel. M Ne unter Nee ler Firma mit dem Sitz in FPrankfwrt a. W. Nirkedene

offene Dandelggesellichaft it Rer Diesge Daun wann

Julius Jekel als dersonlich daf kenden Se ie llicha tet eingetreten.

3) Bauer R Venstuger Deer, Reer Fir nd mlt Rem Siß lu Penn kf a. W-, n,. de rr bene offene Dudeldee char , angel t. Der Kaufmann Wafael gen. Wechard Baar t nä. geschieden. Der Raulmann Maß Bu lbu gehe Uhr dag Vndels deschäst unter nder dn derer Rem Mg Einzelkaufmann fosk.

H RVadig R Go. De Ren t eämder n Vadig X Damme Der Duuluna nan, wiede ich. Nadid l anne bieden. Dan Quel des daz rielll Die bean Friede ch Nad e ng gad

) Ded Schwarg Wacht. Dad ner Nele