Firma betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handel sgeselischaft in Fina K. G. Neumond umgewandelt. Der Kaufmann Gugen
Nathan Neumond, deffen Prokura erloschen ist, ist
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dem Kaufmann Adolf Mandel ist Prokura erteilt. 6) gönigshoefer X Rapp. In das unter
dieser Firma bisher in Frankfurt a. Mö. betriebene
. ist der Kaufmann Jacob Königs⸗ oefer als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die Firma ist geändert in „Königs⸗
hoefer Co.“ Die zu Frankfurt a. N. be⸗ triebene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli
1907 begonnen. 7) Mehl R Brodfabrik Aktiengesellschaft in
Hausen. Der Kaufmann Wilhelm Berner ist aus
dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der
Kaufmann Max Holzhausen zu Hausen, dessen Prokura
erloschen ist, getreten.
Frankfurt a. M., den 6. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
FErank fart, Main. 33201] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Frauenerwerb Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Unter dieser Firma betreibt
mit dem ee, zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Vermittlung von Stellen für weibliches Personal aller Art sowie Arbeits⸗ nachweis, Vertrieb von Fachliteratur und Büchern jur Belehrung der dienenden Klasse. Das Stamm kapital beträgt 20 000 * Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Juni 1907 festgestellt. Alleiniger Ge⸗
schäftsführer ist Frau Elly Koppay zu Frankfurt a. M.
Auf die von der Gesellschafterön Frau Koppay zu
leistende Einlage ist das von ihr unter der Firma
Frankfurter Frauenerwerb⸗ geführte Slellen⸗
vermittlungsgeschäft angerechnet worden. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 33203 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 16 bei der Aktiengesellschaft in Firma, Waaren Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, mit dem Sitze in HGörlitz und mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a / O.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Hinjufügung der Worte „Actien · Gesellschaft! erganzt. urch die Beschlüsse der Generalversammlungen bom 16. Mai und 10. Juni 1907 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 1, 138 und 24 durch Hinzufügung des Wortes „Acsien- Gesellschaft? zu der Firma, im 5§ 5 durch Be— jeichnung des Empfängers einer, neuen Reihe von Gewinnanteilsscheinen nebst Erneuerungsschein, im sz 21 durch Erhöhung der Zahl der Vorstandtzmit lieder von drei auf vier, im § 25 durch einheitliche Festsetzung des n, des Geschäftsjahres und im 5 29 durch Feststellung des Jeitpunktes des In⸗ krafttretens der neuen Vorschrifken und durch Tr⸗ wähnung der Daten der neuen Abãnderungsbeschlũsse
geãndert. Aktiengesellschaft
i dem 1. Juli empten, geh wab en. l 221] Handels registerführung. J. C. Buhmann in Grünenbach. x E Dem Kaufmann Anton Buhmann in Grünen 6 wurde Prokura erteilt. empten, den 9. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht.
Adolf Holbek in Hadereleben erteilte Prokura ist er⸗= loschen. Hadersleben, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 32821] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1430, woselbst die Firma Adolf Tychsen in Döllnitz eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 32822 In das Handelsregister Abteilung B ist heute die Gesellschaft „Apotheker Altmann X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz ju Halle a. S. eingetragen. Ber Gesellschafts— bertrag ist am 25. Juni i9o? festgestellt. Gegen— stand des Unternehmen ist der Versand von phar— mazeutischen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher dem Kaufmann Walter Dreßler in Halle a. S., Kirchnerstraße 9, betriebenen Verfand n pharmazeutischer Artikel. Das Stammka . e⸗ trägt 29 900 M. Geschäftsführer ist der Apotheker Arthur Altmann in Halle 4. S. Walter Dreßler bringt als Einlage das von ihm in Halle a. S. be— triebene Versandgeschäft pharmazeutischer Artikel mit allen Aktiven und Paf dem Stande vom
c) auf Blatt 5los, betr. die Fir Lorenz in Leipzig: Emma guck 1 2.
mann, geb. Lorenz, ist als Inhab aug gesch cf
nhaberin Der Prihatmann Carl Christian Bruno Arne ö. Rauf.
Sechste Beilage eichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
r 2 Jul 1907. Herlin, Freitag, den 12. Jul ö — . tzeintragsrolle, über = . — ———— 6 Hanhels , Cisterr sts.', Verenng⸗, Genossenschafte, an Muner⸗ und Borsenregistern, der Urheberrech 9 — PHVer Inhalt die ser erg, in welcher die Bekanntmachungen aug de . ö
Blatt unter dem Titel . ten sind, erscheink auch in einem besonderen I
it T tmachungen der E en bahnen enth
kurfe sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekann
. tente, Gebrauchsmuster, Kon alt
. jelchen, Pa *
Zentral⸗Handels register für das Deutsche Reich. . n
; an, . e Reich erscheint in der Regel tãglich. Der — ᷓ Nummern kosten 20 . — gj durch alle Postanstalten, in Berlin für öᷓn,. t ö le ee und Königlich n .
ezogen werden.
Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt mann Ernst Otto Arnecke in Leipzig ö. 25
Firma Gu Gustav ne e mer r n. rw. ist Inhaberin. ic
iel. 33222 Eintragung in das Handelsregister. A 100 bei der Firma Fritz Lauers, Kiel: Das Geschäft ist auf den Spediteur Christian Friedrich Göttsch in Kiel⸗Gaarden übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Christian Friedrich Göttsch ausgeschlossen. Ber Spediteur Georg Dieckmann in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt Fritz Lauers, Inh. Göttsch Dieckmann. A 902. Neu eingetragen ist die Firma Roland⸗ Apotheke Inhaber Otto Alexander Frenzel, Kiel⸗Hafsee. Alleiniger Inhaber ist Apotheker Otto Alexander Frenzel in Hassee. stiel, den 4. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblemꝝx. 1332231 Das unter der Firma Friedrich Mündnich Coblenz, Nummer 433 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A. früher Firmenregister 659 bestehende Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1907 ab durch Ver⸗ trag auf Käthe Kindler, früher Verkäuferin in Cöln, jetzt in Koblenz, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Käthe Kindler ausgeschlossen. Dies wurde heute in das Handelsregister ein— getragen. Koblenz, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
HR öni gs Wusterhausen. 1328361 In unser Handelsregister A Nr. 61 ist am 3. Juli 1907 eingetragen: Zernsdorfer Kalksandstein⸗ fabrik E. Doehring in Königs Wusterhausen. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Eugen Doehring in Königs Wusterhausen.
Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen.
Köpenick. Bekanntmachung. 33288 In unser Handelsregister A ist am 4. Juli 1907 unter Nr. 590 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Schulz K Steffen, Yacht C Motor boot Werft Oberspree“ mit dem Sitze in Rauchfangswerder eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Schulj zu Treptow und der Bootsbauer Hermann Steffen zu Rauchfangt werder. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Schulz zu Treptow ermächtigt. Köpenick, 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Köpenick. Bekanntmachung. 133224 In unser Handelregister Abtellung A ist am . Juli 1907 bei der unter Nr. 307 eingetragenen Einzelfirma „Louis Lehmann jun.“ zu Köpenick eingetragen worden, daß der Zimmermeister Gustap offmann zu Köpenick in das Geschäft als perfönlich aftender Gesellschafter eingetreten, und daß die irma in „Louis Lehmann jun. & Co“ ge— ndert ist. Die neue Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. 391 des Handelsregisters Äb— teilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft
zum Deutschen R n 165.
i. üder ist
Friedrich ö tral⸗Handelsre ö Das Zentral ⸗ Han 8 uch durch die Könkgliche ö. ,,, SW. Wilhelmstraße 32.
b. der Direktor Hermann Ernst Schröder in Jahns⸗ dorf.
ollberg, am 8. Juli 1907. 3. e Königl. Amtsgericht.
— 82
Lennep.
,,,, 9 er an e ge e 8 . . Sa elk M1 Lüttringhaufen eingetragen worden .
Die Gesellschaft ist aufgelzst. Die Firma ist er⸗ loschen
Lennep, den 2. Juli 1907. ö.
Königliches Amtsgericht. . sz
Lennep. 332 Lung: ndelsgesellschaft; :
In unserem Handelsregister Abt B Nr. ö ist 19 ö i , ,, 141. e n,
der Firma „Ferdinand Halbach, Gesellschaftt . Fäalmann, Ahron Louls Calmann un ) a
mit beschränkter Haftung“ zu Goldenberg ein. Roseneyer, Kaufleute in Hamburg. getragen worden:
des Geschäftsführers
ö. . müusehaus Friedsam zu Neuß eingetragen
wi, Gesellchaft hat am 1. Juli 1g07 begonnen. Fi eg en Gesellschafter ist die hefrau Adolf Friedsam, . . Stein, ju Neuß. Ein Kommandltist ist vorhanden. 4 . Adolf Frledsam zu Neuß ist Prokura erteil.
den 3. Juli 1907. K Königliches Amtagericht.
viederlahnntein. Getauntmachung. 83243 * hiesiges Handelsregister ist bei, der ,,. lahnsteiner Conserven und Bꝛaser ven fa br Comm enditgesellschaft Friedrich ne, iu Nieberlahnftein heute folgendes eingetragen wor . Die ft sst aufgelöst. Liquidator . zer persönllch baftende e l def ler Kaufmann Friedrich Wirth in e, ,. Lo ederlahnstein, 5. Ju ; . ten igt Amtsgericht. nourg, daaden. Hande lsregister. 32164 . das i,. A ö. ö zu Firma ax Werk in Offenburg eingetragen: mag offene dl me, fee, hat sich . Wirkung bom 36. Juni 1907 aufgelöst, die F ö. sst erloschen. Die Liquibation ist bereits erledig durch Verteilung der Aktiven und, Passiven unter die beiden seitherigen Gesellschafter. Offenburg, den 5. Fuli 19807. Großh. Amtsgericht. IJ. . eL eber. 3324 . Handelsregister B ist am 9. Jul 1907 bei der unter Nr. 14 verzeichneten, zu 8, seben domtzllierten Gesellschaft mit. beschrän 3 Haftung in Firma „Klosterbrauerei Sabmer ö. leben, Gesellschaft mit beschrän kter e,, eingetragen worden, daß auf Grund wescht ff . . Gesellschafteryersammlung vom 1 Jun 3. ö . Stammkapital . 75 000 M erböht ist und jetz 25 669 A betrügt. . Königliches Amtsgericht zu lch er ele, Oanabrüück. Betauntmachung. e,, In das bicsig Land se gister Mir eh it Heute jur Firma Johann Runge, Osnabrück, . tragen: Jetz lh Inhaberin der Firma ist die . ttwe des Zinmermesssers Johann Runge, Lina geborene 8e , n,, n, gall le, rück, den 9. Ir 907. . Königliches Amtsgericht. VI.
handelsregiste.
124 ö aus els register. , ., eingetragene Firmen. ö? G. Calmaun, e, , . ig, . ö erlassung: . Sam hire gz , . 8. April 1890;
83
wehen Königliches Amtsgericht. 1. .
rburg, Ra. Lrier-. . das Fin een f A ist unter Nr. 9 ö eingetragen die Firma Katharine Zell mit ö. er⸗ laffungsort Saarburg und als deren Inhaberin Kaufftäulein Katharine Zell in Saarburg, . 9 mg Bez. Trier, den 10. Juli ;
5
iches Amtsgericht. 1. nigliche geri .
is der das hiesige Handelsregister Abt. B ist ju u Nr. 4 ö Firma Salzufler e. n,, nn, , G. m. b. H. in Salz⸗ n folgendes eingetragen: / 1 n ist geändert in: Junker und * Gesell schaft mit , Haftung. Der Sitz ach Schötmar verlegt. . . . den 3. Juli 1907. Fürstliches Amtsgericht. J. 6 agerhangem. 33262 2 Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Emil Siebenhüner in Sanger hausea und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sieben⸗ hüner daselbst ,, . ner srigo⸗ tzausen, den 9. Jul ; Kö , Amtsgericht. schönan, Katnbach. ; unser Handelsregister B ist ᷣ . Nieder schlesische . Semenutfabrit᷑ Aktiengese llschaft in Neu r a. R. heute folgendes eingettagen worden: . Die am 29. April 190, beschlossene ie . erhöhung des Grundkapitals bis auf 60M 000 4 is 1 t. * — erf o t. geeicht Schönau a. T.. 5. Juli . enberg, Sachsen. 133264 4 er, 275 des Handelsregisters, die Firma J. J. Glaß fen. in Schwarzenberg, 2 niederlassung der in Reichenbach beste . auptniederlafsung betr., sind am r age . Eintragungen bewirkt worden; Johanne Sophie Pauline verw. Glaß, geb. r,. in Reichenbach, ist aus dem Handelsgeschäst auf. geschleden, Karl Eduard Glaß, Sabi sitzer⸗ in Reichenbach ist Inhaber und die ihm erteilt gewesene Prokura ist erloschen. . arzenberg, am 8. Juli 1907. . nn. Amtsgericht. berg. Bekanntmachung. 4 263 Nr. 58 unseres Handelsregisters
ö. tuttg art.
lzs2z6) e n,, . m Handelsregister wurde beute bei der offene
n , . Georg statz, Tren hee =.
Spritfabrik in Feuerbach, eingetragzh: Il. Te =
haber ist eingetreten: Josef Meier, Kaufmann in
Stuttgart, seither Prokurist.
Den 8. Juli 1967.
Dberamtsrichter Kall mann.
Weinheim. Zum Handelsregister
assiven nach 30. Juni 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli als auf . 6 geführt gilt. Der Wert dieser Einlage ist auf 12000 * festgesetzt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsaunzeiger. Halle a. S., den 6. Jult 1967.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. HNanan. Handelsregister. 133121]
irma: Gebrüder Kreis zu Hanau. er Kaufmann Wilhelm Kreis zu Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit die offene Sandelsgesellschaft aufgelst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter, Buch⸗ binder Friedrich Kreis zu Hanau als Einzel kaufmann fortgeführt. Hanau, den 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hanau. Sandelsregister. 33214 Firma; J. Kurz Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 3. Juli 1967 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Ingenieur Karl Puth zu Hanau. Kesselstadt, Y) die unverehelichte Julie Kurz von da. Hanau, den 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hannover. 33215
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab teilung A eingetragen: zu Nr. 2506 Firma Otto Tobies: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Verlagsbuchbändler Otto Tobies ist alleiniger In⸗ . . Firma. Die Niederlassung ist nach Leipzig erlegt.
zu Ne. 3937 Firma Schriftenvertriebsanstalt Otto Tobies: Die Firma ist erloschen. . zu Nr. 3119 Firma Cd. Lüters R Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell chafter Kaufmann Eduard Lüters in Hannover sst a einiger Inhaber der Firma.
in Abteilung B:
zu Nr. 284 Firma Deutsche Sauggas⸗Loco⸗ mobil ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hannover in Liquid.: Die Prokura des Karl Oskar Plinke in Hannover ist erloschen.
Sal g lem. ö 33272 A Band 1D. 3. 225 ware eingetragen: Die Firma „Th. Bosch oe, de, . Weinheim. Teilhaber der offenen Ddandelsge : . schaft, welche am 1. Juli 1907 begonnen und ih ten Sitz in Weinheim hat, sind: Kaufmann Theodor Boch in Weinheim, und Rentner Heiarich r in Crefeld. Le r m mis. Stuhl fabrik. eim, den 9. Juli 1907. . Gr. Amtsgericht. J. n 3327 Weissen gels. . ö zz In unser Handelsregister Abteilung * 5 2 8. Nui. 15d Fei Rr. zi: Firn Mar er, Weißenfels, eingetragen; Inbaberin legt Bitw des Kaufmanns Max Hanf, Hedwig geb. Köhler, da⸗
elbst. . . selbtt. gzeiglickes Autsgericht weiteres . Wiesbaden. 5 , . ,, , . n unser Handelsregister A Nr. 869 It deute ei ö. guma S. Noher c Co Wiesbaden ein⸗ etragen: . - ! Die Firma ist von Amts w Wiesbaden. den 4 Juli 1 Königliches Amtsgericht.
. Handeltzregister ist heute 6 UI 2 1 7 Mecklenburger Warte. Zeitungs ver sellschaft mit beschrãnkter Saftiran Sie hat ihren Sitz in Wismar; der dertreg dattert vom 12. Mat d J3. des Unternehmens ist die Gründung u 2 de erlag einer Zeitung unter Titel Me dlen burger Warte“ in Wismar. Stammkapital 6 agt 20000 Æ Geschäftsführer sind der Albrecht von Graefe auf Goldeber und 9 it meister a. D. Wilhelm von Schwind auf Klein⸗ Labenz.
Ie den Betrieb der ö. mit Beschränkung auf ; w e, r ü fe. Joseph Strauß in wegen m ö Halbach senior ist durch Tod degsesben 227) Krieg 9 , , ö . J eendet. I.G. Garmisch. ene ; . . en,, ,. fer n e an junior . 9 uh ic, 6. , n, zeichnet seine Unterschr n Zukunft nur no Wercau, Sochstr. Iz. ese Loe , ; ö . in München, und Johann Albrecht, 3. ,, . Baumesster ist Mittenwald . Königliches Amtsgericht. 353 M. , . . . . . ö ese ; 1. 907. ( n n,, . Priel mayerstr. 3j0. (. e ffhafter Max Mähler, Kaufmann, und Aung ( iöpf ledige , , ö in München, letztere . scht vertretungsberechtigt. ii gil. rn en r h, m. Sitz: , Inhaber: Kaufmann Abraham Zurnl eim in Weil. heim, Herren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft, Fran⸗ zl kanerstr. 143. . 55. uste Ulrich. Sitz; München, a, . Katharina Ulrich, ledig in München, Folonialwaren⸗ und. Deli katessengeschäft, 5 straße 53. Prokurist: August Baum in München. 56) Josef Bruttner,; Sltz: , , ,, n haber: Josef Brunner, Vari6tédireklor in M ünchen, Varistẽlheater Blumensãäle ', Blumen strahe 29. I. Veränterungen eingetragener Firmen. = I) Raab Æ Geoss mann, Geseilschaft mit 3. schränkter Haftung, Sitz; München. Sie l. hertretender Geschäfttführer Georg Großmann ge
1g wohl. Sitz: München.
2) W. F. Grath . j klotilde Kno Ablebens als Inhaberin ge⸗ Klotilde Knorr infolge ,
löscht. Nunmehriger Inhaber; Sitz:
Knorr in München; dessen Prokura gelöscht.
w ) Franz Bedall Inh. Emma Wmedall. 6 München. Emma Bedall als Inhaberin ge j Seit J Juli 1907 offene Handelogesellschaft unter der geänderten Firma Franz BVedalls 22 folger. Gesellschafter: Theodor e , n, Jokann Widmann, Kaufleute in München. Ver— bindlichleiten sind nicht übernommen. .
Lingen. In das Handelsregister Abteilung Firma J. B. Lietmeyer in Emsbüren (Nr. gg des Registers) heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Lingen, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 33231 „In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage bei der in Abteilung B unter Nr. 19 eingetragenen Firma Germania Brauerei G. m. b. S. zu Luckenwalde deren Erlöschen eingetragen worden.
Luckenwalde, den 27. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
. 38230 A ist bei der
33263
bei der unter Nr. 3 2749
21354 öscht.
190. Lyck. ; 38290 In unser Handelsregister A ist heute bei Rr. 9 eingetragen, daß die Firma Adolf Sach in Lyck erloschen ist.
Lyck, den 3. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. 33232 JT. In das Handelsregister B Nr. 151, betreffend Meliefmalerei, Geselischaft mit beschränkter daftung? hier, ist eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kurt von Freymark ist beendet, der Kaufmann Otto Mannhaupt zu Magdeburg, dessen Prokurg erloschen ist, ist zum Geschäftsführer bestellt. 2) Für die Firma „Guftav Stein kopf“ unter Nr. 1850 des Handelgregisters A ist der unverehe—
Die Geschäftsräume der Görlitz befinden sich Rauschwalderstraße. Frankfurt a. O., den 6. Juli 1997. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Glei vitꝝ. 33205 Im Handelzregister Abtellung A Nr. Hag ist heute eingetragen die Firma Stosch und Gillner, Bau⸗ und stunstschlosserei, 2g und als Inhaber derselben die Schlossermeister Joseph Stosch und eter Gillner in Gleiwitz. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. April 1902. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Juni 1907.
Glei witꝝ. 3320
in lag, eingetragen. Gesellschaftẽ Segenstand
1 Verlag
Abt. 6.
8e9ry dem —
Das — ß * —
lszass]
332461 A ein⸗
3204
Im Handelgregister Abt. A Nr. Hö ist heute .
. S. Wreschner's Nachf. Max Lichter,
zleiwitz, und als Inhaber der Kaufmann Max Lichter in Gleiwitz eingetragen worden.
Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Juni 1907.
Coch. Bekanntmachung. 33205 In unser Handeltzregister Abtesllung A Nr. 146 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Janssen eingetragen, daß der Gesellschafter, Brauereibesitzer Jean Janssen gus der Firma aug— geschieden ist. Der Brauerelbesitzer Anton Janssen setzt daz Geschäft unter unveränderter Firma fort. Goch, den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Göxlitꝝ. 133207 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1072 bei der Firmg Rauschaer Glas- industrie, Max Obst Æ Co. in Rauscha C.. L. als Inhaber der Kaufmann Matthias Pink in Rauscha eingetragen worden. Görlitz, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Görlitz, 33208 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1057 eingetragene Firma: Neue Gör⸗ litzer Dampf · Wasch · & Plätt · Anstalt, Richard Mädler zu Görlitz — Inhaber Kaufmann Rschard Mädler — gelöscht worden. Görlitz, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 33209 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma F. Kern in Nothenburg a. Od. vermerkt worden, daß die Firma auf die verwitwete Kaufmann Emma Hasse, geb, Kern, und deren Kinder Erwin, geboren am J. Januar 1857, und Gerhardt, geboren am 1. No— vember 18991, Geschwister Hasse in Rothenburg a. Od. übergegangen und durch die verwitwete Kaufmann Emma Hasse, geb. Kern, in Rothenburg a. Od. allein vertreten wird. Grünberg (Schl.), den 6. Jull 1907. Königliches Amtsgericht. Madersleben, Schienmix. 33211 e n ,, m n unser Handelsregister eute die Firma Gustav Holbek zu Hadersleben und als deren
. der Kaufmann Gustay Adolf Holbek in dersleben eingetragen.
Hadersleben, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Haderaleben, Schienmig. 33210 Bekanntmachung. In unser Handelregister ist heute bei der unter
Ur. 74 eingetragenen Firma J. W. Spet Hadersleben eingetragen: , mn
Dem Kaufmann Carl Oskar Speth in Haderg⸗
zu Nr. 414 Firma Internationale Grammo—⸗ phon Compagnie mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Meyer in Hannover sst als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Franz von Czarnowskl in Hannohber zum Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 9. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. 33216 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 486 die Firma „Färberei u. chem. Waschanstalt Christian Müller“. mit dem Niederlassungsort Harburg, und als deren Inhaber .. Färbereibesitzer Christian Müller in Harburg ein- getragen. Harburg, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 1X. Harburg, Elbe. 33217 In das hiesige Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 457 die Firma Alfred H. Garbers mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Garbers in Harburg eingetragen. Harburg, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 33218 In unser Handelgregister Abteilung B ist bel dei
Firma „Motorenfabrik Herford, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr. 18
des Registers) heute folgendes eingetragen:
Dem Archltekten Gustav König zu Herford ist
. erteilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, die
irma rechtsgültig zu zeichnen.
Herford, den 8. Juli i907.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Bekanntmachung. J 33219 Julius Scheuer. Daz unter dieser Firma von dem Kaufmann Julius Scheuer in Soden 1. T. be- triebene n,, , ist 44 eine offene Handel. gesellschaft gleicher Firma übergegangen, die am L. Juli 1907 begonnen hat. . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Scheuer und Marcus Hrünebaum in Soden J. T. Dem Rauf— mann Julius Scheuer in Soden i. T. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Emil Scheuer ift erloschen. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen. Höchst a. M., den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
IX.
Jauer. 33220 Bei der unter Nr. 36 unseres Handelgregisterg X eingetragenen Firma H. Lauterbach, Jauer, sst als jetziger Inhaber: Herrmann Lauterbach, Konditor, Jauer, und ferner eingetragen worden: Der Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 8 erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Herrmann Lauterbach auggeschlossen.
leben ist Prokura ertellt; die dem Kaufmann Gustav
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Baugewerksmeister Louis Lehmann und der Zimmermeister Gustay Hoffmann, besde zu Köpenick. Zur Vertretung der Gefellschaft ift nur der e n, . Gustav Hoffmann ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Aktiva und Passiwa auf die Gesellfchaft ist ausgeschlossen. Föpenick, 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
RHottbus. Bekanntmachung. 33225 In unserem Handelgregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wanderer C Co. in Kotthus vermerkt, daß die offene Handels esellschaft aufgelöst und daß alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Max Eichler in Kotibus ist.
Kottbus, den 9g. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Landnan, EPfaln. 33289 Firma Gebrüder Obenauer, Spezialgeschäft in ischen und Delikatessen sowie Zigarrenhandlung in andau. Die offene Handelaggesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Gustab Obenauer, Kaufmann in Neustadt a. H., aufgelöst. Firma mit Geschäft ist auf den seltherigen Teilhaber Max Obenguer, Kaufmann in Landau, übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma nunmehr allein fortführt.
Landau, 9. Juli 1907.
. limtgerlcht
Landshnt. Bekanntmachung. 133226 Eintrag im Firmenregister.
, Aigner“ mit dem Sitze in Eggen— felden. Nunmehrige Inhaberin: Rosina Migner, Kaufmannswitwe in Eggenfelden.
Landshut, 10. Juli 19607.
K. Amtsgericht.
Loipryig. 33227 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 536 die Firma Biographisches Lexikon Hermann Wiesner in Lespzig. Per Kaufmann Ernst Hermann Wlegner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Verlagsgeschaäͤfts); 2) auf Blatt 13 337 die Firma Clemens Su- mann in Leipzig. Der Fabrikant Friedrich Wi helm Clemens Humann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metall. waren; und Ornamentenfabrik, speztell Anfertigung und Vertrieb von Tonarmen und Trichtern für Sprechmaschinen sowie Treib. und Zisellerarbeiten); 3) auf Blatt 31530, betr. die Firma Hartmann ( Gratz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der . Wilhelm Adolf Karl Richard Gerke in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
Königl. Amtsgericht Jauer, den 6. Juli 1907.
lichten Meta Steinkopf zu Magdeburg Prokura erteilt
und eingetragen.
3) Die Firma „Adolf Landsberger“ zu Magdeburg, früher in Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Landsberger zu
Nr. 2253 desselben Registers
Magdeburg ist unter eingetragen.
4) Bei der Firma „Höndorf Becker * Co.“ Nr. 1494 desselben Registers ist eingetragen: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ift eingetreten.
5) Bei der Firma „Alb. Voegt Æ Eo.“ unter Nr. 1512 des Hegiflerz A ist eingetragen: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden, ein neuer Kommandltist ist ein⸗
getreten.
6) Bei der Nr. 16538 desselben Registers ver— zeichneten Firma „Theodor Dschenfzig“ ist einge⸗ tragen: Ernst Dschenffig ist durch Tod ausge⸗ schleden. Witwe Adele Dschenfzig, geb. Heyrokh, zu ,,,. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Theodor Sschenfzig ermächtigt.
) Die Prokura des Wilhelm Friessem für die 6 „Friessem * Co.“, Nr. 191 desselben Registers, ist durch Tod erloschen. Magdeburg, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mayen. 133233 Die Firma And. Wölter zu Niedermendig (Inhaber. Andreas Wölker, Bierbrauer in Nieder mendig) ist im Handelsregister gelöscht worden. Mahen, den 7. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Melle. 35234 In das Handelsregister Abteilung A ist, unter Nr. 104 die Firma A. Hoberg in Melle ein getragen. Inhaber der Firma ist der Baugewerks⸗ meister August Hoberg in Melle. Dem Kaufmann Heinrich Hoberg in Melle sst Prokura erteilt. Melle, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Merzig. Ee, , , In das hiesige Handelsreglster Abteilung A r. 128 ist heute zu der Firma „Aug. Berg“ jzu Merzig folgendes eingetragen worden?
Die Firma ist erloschen.“
Merzig, den 8. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht.
33255
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
1. Juli 1907 errichtet worden;
Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verla Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
I Therese Wolpens Nachf. Sitz:
Friedrich Schütz ale Inhaber gelösch Inhaberin: Anna Schütz, Elektromo München. nicht übernommen.
) Dr Witld'sche Parcus. Sitz: München. Di von dem überlebenden Gesellschafter und dem Sobne des verstorbenen Paul Parcus, dem nunmehr voll lã Heinrich Pateus, eand. phil, in Mü Leipzig, fortgesetzt. Prokurist: München. .
München, 9. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münsterberg, Schles.
In unserem Hanvdelscegister Abteilung A ist heute
vermerkt worden, daß die unter Nr. Firma „S. Simmel“ iu M loschen ist.
Münsterberg, den 5. Juli 19607. ö Königliches Amtsgericht.
Mus Kan.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 139 die Firma „Glasfabri
Schweig“ in Weißwmasser O.. als d 8a er, Fahrikdirektor Dr. Martin Schweig in
Weißwasser eingetragen worden. Muskau, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgeri
Vanmburg, Sanle.
Bei : Handelzregister A unter Nr. 115 ,, , n , . Inhaber
eingetragenen Firma:
Guftar Höhl in Naumburg a. S
irma lautet
eingetragen: Vle
Haus Gustav Höhl“ i m ine; der Kaufma eine m e n, in, der in dem
Naumburg a. S.
triebe des Geschäftt n ,
Verbindlichkeiten ist bei durch , ,, , Georg Lelne in auggeschlossen. a. S.. den 8. Jul num ure i Amte geri e, , 1 m Handelgregister ⸗ nan en — J am 6. Juli worden: Ple Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt 1. Schl.
Nenumilnater.
83 in dag Handelgreqister am J Jul 0 mn . Handeltggesellschast C. Sager
Söhne d Ce in Yteumiluster: rr (, . e, , Marte geb Loeck, r, m. i. is Gesellschafterin eingetreten. . cheg Autgdericht. Abt. 3.
lster zu gleusf⸗ Vena. OGandelsregist ,
er Handeltregister 95 ach 6 heute die Kommand
Forderungen und Verbindlichkeiten sind
Buchdruckerei ; Pie Gesellschaft wird
August Vicentini in
Nr. 47 — M. Kalmus,
alg personlich haftende
X. 01 n Blatt 489 des Handelsregisters bentrk Pirna sind beute schwarzeun Adler Pau! als ihr Inhaher der Ho in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 9 Zuli 1807
Das Königliche
Bekanntmachung.
t. Nunmehrige
efrau in nteur; ehef an ,
Gebr.
Ludwig Pareus SGesellschafters hrigen Niiterben nchen, künftig in
Posen. unter Nr. 848 die
als Inhaberin der Firma Aptekee orlom MUyotheke zum weißen Gierloweki in Bosen eingetragen Posen, den 6. Juli 197. Königliches
33237
71 eingetragene
er. Potsdam.
ünsterberg eingetragene Firma Muna Fleisch dam, ist heute gelöscht. Potsdam, den 3. Juli 1907. 33238 Rn mwitach.
k Er. Martin In unser Handelsreglster A ist
und als deren
in Rawitsch eingetragen worden,
ist. ö. a . den 8. Juli 1907.
cht.
Relehenbach, Vogt. Auf dem die Aktlengese
tographische Werke rt r Sitze in Reichenba
hee,
ist heute Savanng⸗ uh. Georg eorg Leine in Be⸗ zen und Hescht ite Naumburg a. S.
11907. cht.
etzt: tragen worden: 4 8 e Akilengesellschast ist aufge 2) Zu Liquidatoren sind bestellt: n. Re
Röniglich
Rostock, Meek Ib. In das Handelsregister rn ir mann Gonrad *
Mostock, den 9. Jul 1907.
,
HR Goten barg, Mme. . Im hlestgen Hannels egister A heute bei der Fim, Heiasrich Goldiuareu-, Mtusttmerke- eschäft ju Wisselhönede elne i., etzt. „Seinrich Peese blu sttn eee,
Motenburg (
ist b 33240)
1907 eingetragen
241 h
Mathilde Sager,
Nen nm slusten.
39242] A unter igesellschaft unter eingetragen
gaarkark, Ma. Fel, Im hlesigen Han n gn 1 worden die d
dir Firma Sotel zum telbesitzer Paul Ernst Weber Amte gericht.
⸗ r Handelgregister Abteilung A ist beute . Fran r reden h efsger Se wg Sijymanska verwitwet gewese e Glerlowgka zu Posen
Amtsgericht.
2 ö ⸗ 5 * 2 Dire in unserem Handelsregister A unter Nr. 396
Königl. Amtsgericht. Abtellung 1. Nr. 135 eingetragenen Firma Heinrich
Königliches Amtsgerich
llschaft unter der Firma
Blatte 1049 dez hlesigen Handelsre
tganwalt Emll Glänzel in Reichenbach, b. Kaufmann Paul Phillipp ebenda.
10. Jull 1907. Reichenbach ie nchen Amtegericht.
ges und als deren Inhaber der KRauf⸗ Lürnz zu Mostock elngetragen.
Amtsgericht.
Veesel. Uh und Fah rrader⸗
Gisfelhöuede, lautet ; Mh; den 10. Jull 1807.
Roni dliches Amtagericht.
für den Stadt⸗
n Pirna und
33250
pod bin1ly m Adler Joseph worden.
33251
hauer“, Pots⸗
133254 bei der unter Woane zek
daß die Firma
zt.
33255
lengesell schaft! ch betreffenden sisters ist heute
löͤst.
133279
eute die Firma
33258 Nr. 26 ist lihren⸗
t. A
tragen, daß die . Uhren und
33260
getragene Firma Dr Charles Stubbe,
berg ist erloschen. 1 . ee den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Sömmerda. 4 In unserm Handelsregister setzt: Kaufmann Friedrich Uderstadt. lautet jetzt:
Sömmerda, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Sold im. . Bei der in unserm Handelsregist eingetragenen
Karl Albrecht in Soldin t Soldin, den 18. Juni 190 Königliches Amtsgericht Sonneberg, S. -M eim. Unter Nr. 353 S.⸗R. A Wehder X Co. mit dem
eingetragen worden. ö . Offene Gesellschafter derselben find
Sitze
b. Maler Karl Knauer daselbst, o Kassierer Guftav König dosel hst Angemeldeter Geschäftszweig Verlagsgeschaͤst. . , ,.
Sonneberg, den 8. Juli so?. Herzogl. Amtsgericht. Abt.
Sten d ul. ; In unfser Vandelgreglster Abt. beute zu der Firma E. Vo in S tragen, daß das Geschäft auf Voß und W haftende nunmehr gesellschoft am die Prokura des Ludwig Voß erloschen ist. 1 Stendal, den 28. Juni 1902.
X
V
unter Ihnen bestehende
Voß
tolderg, Mara. = das Handeltzreglster A ist heute die Ftrun und 9 * daselbst eingetragen.
Stolberg. . den 5.
1 KæXR8gGb.
i . 435 des Dandelsteuiste Handelsgesellschaft Glekir igitätsmer dors S. Vasertaru & Ce. in 3 ire ffend ist. heute folgen des engetrage Ju Llquldatoren sind bestellt
*
der Kaufmann Theodor Oskar
Nr. 96 ist heute
ma Peter Simon mit
Plauen l. VB. und
Firma „Louis Kahleyß“ eingetrage
er A unter Firma F. Albrecht, Soldin.
. 1urrmonr beute eingetragen worden: Inhaber letzt: Kaufmann
m
offene
18. Juni 1907 begonnen
Königliches Amisgericht.
ege⸗
lz32s66 Nr. 11 ist bei der Inhaber Die Firma Louls Kahleyß Nachfolger, In⸗ haber: Friedrich Uderstadt = Sömmerda.
en⸗
D
92 N — 2
J
33267 3
ift
33268)
die .
j . 2 ul 1907 Die Gesellschaft beginnt am 8. Jult 196 . n ,. Buchdruckerei
un
1 1.
ühr d Webder in Sonneberg, zeschäftsführer Eduard Wehder in Sonnederg, lis 86 . ö Eulen oda- Bekanutmaching.
ein getragen bis herige Gesellschaften Derma das Geschäft fort. Vie begründeten e Firma Sounuederg
bei der unter Nr. 46 eing
d .
328.8
Nr. 112
teu dal
Jull 1907. daiglicheg Anlegericht.
die offer
16,
F zu
33269
33270 e
Ja hu ·
ahn dor be⸗
n worden:
da ferkorn
in
ist einge · die Kaufleute Ludwig zildelm Voß 8 Stendal 4 8 ste übergegange! daß di Gesellschafter übergegangen 6 dar und und des Wil helm
unter Mr. 832 vert Zöllner zu Stulberg. . . Inhaber Raufmann Robert Iöllner
Worms. e n, n. 8 * regt ite ö. iesigen Ser Im Handel? reg ter * 3 I. . .
heute bei der Firma „Fried. Gr
solgendes eing
d
bb wr
Worms ist Prokura erteilt. 2 1 d de 1 ;
Worms, den 3. Juli 130
Gr. Amtagericht.
W uster Rangem, 3 . J —
das Handelgregister Abteilung A 11 unte.
* 61 aft G *
Dandel sgesellschaft S. Æ C Rischost
Gesellschaft ist aulgelost. 2
: 1 Bischoff
* In
Ne 7
8 6 Det de
Vie u Mr allein m Betriebe des Oe schäfts sind 1u Dermann st in Dermann
18el g⸗
Verbindlichkeiten Die Firma
Bischoff übergegangen Nr
Bischoff geändert und unter re⸗ Ihteilung getragen. Wu ster hau sen A. D., den 3. i
Königliches Amtsgerichi.
ded Ha
iste rs 6 Uleryv 2 s.
307
In unserem Handels register Abt. X n Cute 3 ; setragenen Fung J. Sar! löscht und
Ernst Arnstadt
8
R 2 2. Indader
tber ige
m 157 Vöoöbdelfabritan
Oertel hier
als neuer Inhaber
hier eingetragen. Seulenr oda, den
P 1807 Fürstlich Reuß⸗
Amtsgericht
— ——
. 8 2 . (8 J 5 . 9 le Genossenschaftstegister. nCMοLQν. ; . 81 2 Bei dem unter Nr. Z8 des Gengçssenschaftsreg ers 8 D . 8. 2 * 2 eingetragenen Veimer sheimer . wd a6 lehnastasseuverein e. G. um. u. 8. Ddr mere. elm wurde folgendes vermerkt. Durch Beschluß Der Seneralversammlung dom 5. Mal 1807 wurde 6 der Statuten geändert. r Ahrweiler, den & Juli 190 Tönigliches Amtegericht. II. Scha Hen burg. Se tauntu a chung. De nossen scha tore ni tet eint tac ; 1 3 6 1 * . 11 7 *** . d 29 19 In das Genossenschaftgregister vüurde . ö Seatut vom d. Jun 1807 errichtete Genossenschast — 2 211 6 2 2X ‚. : ! nnter der Firma „ Dee schgenossenschast . b. War ih eiden feld ein err agen eee iert 86 mlt beschrüäukter Dastpfliche. und mit dem 8 in Erlenbach v. Marktheidenfeld einge traqhn.
5
* laut.
7 1 3
8120 ]
9 . 5 =
Heger stand des Uniernebmeng ist sem ein scha licher Ankauf, Unterhaltung Und Bett led eine? mp.
ITrefaperdaschine Und Sobndreschen mit derselben oGobl . dreschma chine und dude 9 e — .. innerhalb der Genosenschaft als außer bald der elben.
Rechte verbindliche Willen g erklärung und Zeichnung