B.) In der Gegend von Gpinal 3wweite Beilage ) : Paris, 13. ö. (W. 3. e 33 großen Schaden in * ; 5 ! . ö ,, , d zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
bereits begonnen. Die ine schwache Mittel⸗ . (W. T. B.) Der Allgemeine Arbeits oerban it. In Winterweisen wird eine schwa ; . Paris, 13. Jull. (W. . tz 4
. ö. ö. sind auch die Aussichten . ie gen ung (ines Pumpwerkeß zum B . veranstaltet heute in , . . r fn nn, * 166. Berlin, Sonnahend, den 13. Juli 190.
,,,, , ,,,,
zu urteilen, und sofern die im h poriigliche Ernte undge onglien gere ͤ
keinen y , 9 * 1e. ill gh perl en dringend ĩ Marseille, 12. Juli. CB. Z. B) he fei; ni :
gerechnet werden Därlenz. weten ich im Kreise nur bel er Vor b runst jerstörte, einen. Möhelspeicher, zwe 5 . n wen ;
weltere Niederschläg ; ö. ischtjafluß erhalten; anderen Ortes ist dere Baulichkeiten. Cin Feuerwehrmann und er sn
. amg rnb n egen, sowoelt. ie 9 pee gn rn verletzö. Bie Verluste sind bedeutend.
9 j n ,,,,
: euren he en enen ße . T. B). Nach der Offenbacher , *. 6. . ,. ö. eh ll w,. ö Lied 9 9. *. h g 3 . itali Irn e e l che Ihen kei ve n e r e g . Heben fc iet faltet z. e gerte ngen nie na hhttäcliche 3st äösiessn e gshsrigen ge belier job ore; lla gend' lber, in ob m Föhe, beindiichen Zuffichtit., Monat spärlich, da. die Bauern dll war dementsprechend um- enfsionsfondt der Wätwen und Wassen ihrer Arbe . ae W: Mittwochaben i. detzu heft gen n Bier beiden erstgenann ten . ö lar ei einer regeren Aus- . stiftete der Konmgiien n, 9 3 . 6 . , 3. ka ger . 6. . th e ini Märgeklth alf 6 ib lte ln
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1907.
ö In den freien Verkehr sind gesetzt worden
gegen Entrichtung der 394 der Ver⸗ Zuckersteuer ij steuerfrei
Verwaltungs, f 1 . ö arbeitete feste Juckerablaufe di
, ; andere ucker . Rüben
Rüben Roh kristalli= (ohne das denaturiert (Steuerdirektiv. verarbeitet meng en zucker 1 Gewicht undenatu⸗ (ohne das = ü benhrke) haben Zu z
143 840
2 661 039 2 804 879 2 932 696
94 221
S47 946 Sb4 389
196 000
1141 ö. 24 813 167793 268 787
24 715 3 684 259
242 167 26 355 3 943 046 33 048 3 964 878
andere Abläufe.
5
Zuckerablãufe: 537 6 . 733 823 2243
19619
Speise⸗ sirup
120 sos 14977) 173 5 gig egz
144 621
) Gewicht der 6 riert Denaturle⸗
mitte rungsmittel) rein
f bhafter ge⸗ 656 ilegung de ; tgegen und fand ihre Leichen; . . ö 9 ,,, , . ken 3 a ö. ö ins iin eng sfsanzeftil mit Parkanlagen. Kartei gegen ging er n , Hohe hren Tod gefunden! handelt wurde. Na
. . tten durch einen Absturj . i 11 Fr. für den Doppel ö ,,, teten sich im ö B.) Im Forstenriederpark geriet 12. Juli. (W. T. B) Durch en ö . ö ö 36. . n i 9 Bis e, ein Automobil. der D 2 . wurde das Hotel Kilfolls in Bokshurg in . ö ö . . . e enen mn eth. Tehfen. . t Drei Personen wurden getötet, mehrere erlitten Mn n Weizen, j
und zwar nach Dänemark, d verbrannte vollständig. Der Chauffeur Birektor des Hotels fand in einem zum Hotel gehi— . , . vil ie e Tan fre erlitten leichtere Verletzungen. . gien rn eine große Menge Dynamit. ö.
182 764 3 890 o33 4073 297 4088 676
Zuckerablãufe
1300468 N
Zu⸗ sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)
2608 S882 670 12 369 8 290 904
preußen. Westpreußen Brandenburg. ommern osen. lesien
3. 1 Schleswig⸗Holstein . Rin. ; ö 1 m e .
. ö
Summe Preußen
24 345
2 608 1189 782 12 369 13 357 557 14977 14547 339 24 345 14 423 835
9683 21 064 13 450 13 575 44 692 S0 987
6700 21 118
I820 16 15
229 205
üssige finade
einschl.
leben. Ausgeführt wurde vorwiegend Mais,
itannien, Hamburg und Antwerpen k und Bremen verschifft worden.
Raf
22710 26 ia 12571 110 0365 21 0a z81 oss 102 049 z87 265 1
Verkehrõanstalten.
= ist eine Postagentur ein⸗
In Kieta (DeutschNeuguineg) n, gin g, ien, ,, deren Tätigkeit sich auf den Brief⸗, ; . ⸗
, 2 Nachnahmedienst erstreckt. Wetterbericht vo 23 ö ö
8. Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ ind⸗
. Beförderungggelegenheit Name der W . . In . . J 6 mlt e ü e hall, an den nämlichen Brobachtungs. . . Wetter .
e . . ede fan ftus gen werden mit einem Aufsschlage . . er inn n g,. — nach dem Gesamtgewichte der station
. t. ü NS 1 Dunst hate ß ee g n ne n zu Sendungen nach Venezuela müssen heiter siemlich heiter Wisby
ö be des Inhalts (ent- j NNW 2 . , , N worten. 1 für n. Pglet die nen nc n g ü . und des Ge⸗ . . 2 N 1 wolkig meist hewoltt 9 a . . zit d wostenß sprechend der Benennung gen des Inhalts, wie Mode⸗ ü I halb bed. 8 Nachm. Niederschl. kö e . S L wolnsg
Unbeflimmte Beieichnun ö. 24 ach 6 . dis unrichtig. Beieichnung dez Waren als Hamburg Ieössd d Regen wen n n,, 55 5 Wind. Regen ö Regen
; ines Swinemũnde . ingeren Zollsatz unterliegen, sowie die Angabe e Wiln a n ,,, Zollstrafen zur Folge. ee, , RM MW 6 Regen Nachts Niederschl. i g. ; ; 2 1 iche mündet n. ; . ersburg Theater und Mufik. Nenfahrwasfer NM W 1 bedect Nachts Nlederschi Pe .
2 ; k
NNW 2 bedeckt Gewitter ß bedeckt theater (Kroll) wird am Memel . , melst bewoltt Prag den ,, = a, r , , . kde, elne, ä, , n , , m nr, , e, ö
5 dda Fräulein mẽ. erauf Dannoder 675 ; fs S anhalt. Nie dersch. Floren— ; Hermann Jadlowter, die Ne then von Suppüe, mit Fräulein Dannodet— W I bedeckt anhalt. Niede ⸗ 57 wollen!. die Operctie Die schöne Galathee tritt die K. K. Kammer Berlin 619. . mn ; mesfs bewolt Cagllarĩ N
in der Titelrolle. Am Montag tr X. j 1 WSW woltig ; * bedeckt . act. Gl Schoder als zichkta in. Basatzo. lum dor . 3 WM W ö bedect melst bewölt!. Varschau 3
. reelgu-— , m eist bew öltt Thorshapn ; 4 , Thegter wird auch in der nächsten Woche an Fromberg— ö . . fert Seydlsssord wol kenl.
leur aufgeführt. 3. NMD * 12 J bededt
allen iber d, ere Tel g el, l gotsches gteaten ̃ , lt
ö Posse zrrrst Fyrlg, ans Nen gn Shaun, Fantfnte = d,. SM J bedeckk 1 Nachts Niederschl.· Clermont wollen. 1 rj . ene tommend. Wege, . nn, nn,, * bedeckt ; Nachts Niederschl. Barrit vollem.
k . ess et er. ir fg n,, 3 wird am München SW 4 bede , ö 28 9 m ĩ 28 ö ö J d
, , 9 der , , , ö Stornowayꝝ SMW 5 Regen ö 1 ö R bedeckt
anrie . 2 . Am Freltag . . Tonjumeau“ auf. Am Mittwoch d S bedeckt 13, Nachn Nieder schl. Jermanstaßt 7 halb be , , . Donnergtag ,Die lustigen Weiber von Windsor⸗ Malin Hes if isrro m 7 M) . — wolkenl,. 193 geht en e oglichen Hofopernsängerin Gertrud Runge vom Hof ⸗ SSO Regen — Nachm. Niederschl. , — 3 , , men, . 1 Frau Fluth in Szene, am Sonnabend 7 ann, ⸗. c dnsgs bg. Pr. — 75335 RN — bab bed. nan‘. Am nächsten Sonntkagnachmittag wird „Undine, gespielt; alt 84 Gewitter
. wiederholt Fräulein Gertrud Runge ihr Gastspiel in Traviata; eill ö Gasse. BVelgra Iss 8 B= a ben — bededt . Nachts Niederschl. Helstnalora 6. wolken
Manninfaltiges. Aberdeen ¶ ISõbhn tegie mr Livorno * in,
Berlin, 15. Juli 1907. Sbieldeẽ Regen 128 6. 1a * , wolken. J
äge während der letzten Tage trat Set — — * Täanberge en k, ,
* hn, nr n ir, 3. von Kaulsdorf eine Holvhend bedeckt anhalt. Niederschl. Tugand IJI6 53 1 f ung ein. Hierdurch wurde auf dem Ferngleise Kauls⸗ (Nülshans., Els.) Sinne — ner = 3.
dorf⸗Berlin der Betrieb unterbrochen. Die in der Richtung von Ísle doAir ONO 3 wolle nl. melst bew eltt, Gig 76837 Nebel
und Vorortzüge mußten f rsorichan af) — Strausberg nach Berlin fahrenden Fern ⸗ un Ear r n gn , ‚en , . Vorland ; e von Kaulödorf über Lichtenberg nach rr m n noch heute St. Mathieu 1bedegt ö. ö ttgebiet erstreckt sich ven Frankreich bis dann J . ein e n n, 776 mm liegt über Südwesteuropa,
beseitigt werden. 14 3 SW 1Dunst 144 0 über Pftent opa, Minima unter 7h n
ö nn,, 5655 2. on befindet sich über . nären Ith
, , r , . , hie de, , , ‚ ,
Sonntag die keslte , , , . , um 20. Juli Vllssingen 9 328 , . . Dat me e pi wachen, im Osten trübe, regnerls 5
D r n e rn . e, . en ,, 6 vz BSelder z . 1 26 39 n n men ., Seutsche See wart. * ĩ hingegen ist allaben ( ndst. Regen 13.4
Urania⸗Sternwarte in der Invalidensttghe n, nan, odo , n g 11
von 71 bis 11 ühr Abends geöffnet. Am Sonntag, ere wr, Gbrisflan fund k
zi aftliche Theater in der Taubenstraße wiede e, n m g, , gn writig JJ
n, n , Abends 8 Uhr der Vortrag „Von der Zugspitze Skudegnes än , delten.
zum Watzmann = dargestellt werden. . en, 33 R W L wöltig 137 Die Anlegung eines großen Stadtparkes für Ropenha gen NNW 4 wolkig 1539
1
Witterungl⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
Wind⸗
richtung, in Wetter stärke
111
1
573 857
480 553 195 594
110 635 452 1865 1 303 880 2114 655 497 306 1414515 2 310 249
Melis.
ge
mahlener Farin.
24 Stunden 1270180 1205907
/
in 455 Sreite in Celsius 8 Niederschlag in
Temperatur
bl4 250
221 — — —
Barometerstand auf 00 Meeres 8
niveau u. Schwere
87 85 140 371 75l 466 1129 809
in Celsius 839 325
Bayern.. G,, . Württemberg... Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ö 6, ecklenburg Thüringen. Braunschweig . Anhalt.. Hamburg
Summe deutsches Zollgebiet — 3 064 9ol 3691 3 6591 12653 297 252 1052
9) . Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 343 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 141 42.
Berlin, den 12. Juli 1907. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
se e e e 2 ·ᷣ0 Sffentlicher Anzeiger.
6 3 von Nachlaßgläubigern beantra t ch Die Nachlaß
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ide ö . ij . e . rungen gegen den chlaß des verstorbenen
sachen, Zustellungen u. dergl. Vigourouꝝ , . in dem auf den 22. No-
33429 vember 1807, Vormittags 19 Uhr, vor dem
Ber. Nechtganwalt Dr. Hans Große in xelpiig unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten
Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. * glen gr nde r fz ,,. . 366 Die Anmeldung hat die fe es des Gegenstandes
selbst wohnhaft gewesenen Dachdeckermeisters Karl eng ge G e tg fer nn , men, n.
anz Kretzschmar wird. das Aufgebot der Nach= ö ; x64 6e n re . Demgemäß werden alle die. Ahschrift, beizufligen, Die Nachlaßgläubiger, welche
a icht melden, können, unbeschadet des Recht jenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des sich n ,. n ; ö genannien Crblassers zufteht, Hhierdutch au gefordert vor den Verbindlichkeiten aus Pfli tteilsrechten, Ver⸗
ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte ker e d fn mn, ,,,. k spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Sonn— als fich nach Befriedung der ichtit nn el ofen en, den . Ropen ter 1903, Bor mitta 5 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet * . nuke s mts gh r , dien dach. chnen. ber Ccbe nah? r Teilung des Nachlaffes ö k 6 m stännen, un, nur für den feinem Erbtenn entsprechenden Teil der beschadet des Rech 8 vor den Verbindlichkeiten aus Verbindlichkeit. Jür die Glaub ere u Pflsch tte fl e r ghten , , . ,. rechten, Vermächtnissen und Auflagen fowie für die erü igt zu werden, von den Erben nur infowei h .
Befriedigung verlangen, dals sich nach, Hefrie digung Gläublger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt,
5 der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber e, l, 2 ö . schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung ; 1 1 4 6 ötei ; 9 bes 'Nachlafseß nur für! den feinem Gref fund Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Än— e 3. Juli 1907 meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Rönialsches Am togerich ; Grundes der d ug u enthalten. Urkundliche — * Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift bei. 133846 Beranntmachting. zufügen. I5 8. R. 3565 Rr. J. Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts 2 ö 0 . ] Y. k keen, gls s , m n , HA. ;
Roͤnil iches Deen ggerich 3 . 2 9 .. e, . 1 Als Todestag ? ö. ,, er 31. mber 1902 festgestellt. 2 e grun r, in Reinbek har als ' nail e n , fe gte z Danzig. Nachlaßverwalter des am 1. März 1907 in Sande Verkündet am 9. Juli 1907. berstorbenen Privatiers Johann Heinrich Cohrs das 33852 Bekanntmachung. Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Durch Ausschlußurtell des unterjeichneten Gerichts von Nachlaßgläubigemn beantragt. Die Rachlaß. von ** Juni 1967 ist der am 7. September 1551 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde; ju Münster geborene Bäcker Anton Diterpohl für rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Pridatiers sot erflart. ae Todestag ist der 31. Dezember Johann Heinrich Cohrs spätestens in dem 1900 festgestellt. auf den 4. September 1907, Mittags 12 Uhr, Müunster, 27. Juni 1907. bor. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Kön gliches Amtsgericht. Aufgebottermin bei diesgm Gerichte anzumelden. 33867 . Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
und des Grundes der Forderung zu enthalten; 5 r*] 73 M urkundliche Beweisstücke sind in ürschrift oder in Ab, bom 13 Juli 190 ist der Wechsel d. 4 Mineral.
? z : fich bad Hohenstein Ernstthal, den 12. Januar 19: 35, über
8 e ö , n n, ech . . 2dd3 4, ausgestell bon Christian Friedrich doreni⸗ Verbinblich leit um Pflichttellsrechien, Vermãcht! angenommen vom Architekt Curt Müller in Raben.
. tei 15. April 1905 der Wurze: nissen und Auflagen berüͤchsichtigt zu werden, von dem Len . , 96 =
Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich 3 8 R I8566 nach Befriedigung der nicht augeschlosfenen Gläubiger Vur n Juli 190 noch ein ii e de, ergibt. Die Gläubiger aus zen, Königliche Amte gericht Pflichtteil srechten, , . und Auflagen sowie / ö nr . die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrün t haftet, 183862 SGesfentsime Zuntel umg. R 196 97.2. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Die Ghefran, Rasalie Hamann,. geb. Schiesinger, Reinber, den 37. Fun 18367. zu Altona, Prgjeßbevollmächtigler Rechtganwall Königliches Amtsgericht. Dr, Jongs in. Altong, klagt gegen den Barbier wee de der, wee. Johann Friedrich Wilbelm Damann, geboren am 33432 Aufgebot. 4 F. 707. 1. 25. Oktober 18658 zu Friedeberg, fruüber ju Uetersen. Der Oberlehrer Hermann Link in Waldenburg in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der gi ner. Schlesien hat als i , des Nachlasses des daß der Beklagte sich seit dein 14. Mai 1883 gegen am 23. Mai 1907 in Waldenburg 1. Schl. verstor. den Willen der Klägerin in böglicher Absicht den benen Kandidaten der Medisin Ewald Vigourour das der häuslichen Demclnschaft fern gebalten babe, sein Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Aufenthalt nicht zu ermsttein gewesen sei,. mit dem
Temperatur 529 9.
527 721 S888 688
ol 2000 — 2570 6759 798 . 13 067 2196
— 39 449 12 802 133 6 408 515 — 3369 12781 1 38 747 10871 4135 46680 2 8726 149224 16790 304 2226 3 —
/ Stockholm. 33,z NN W 4bedeckt
gemahlene Raffi⸗ naden
111
111
94
385 99 1 462 386 2086 334
76 764 38 268 338 593 376 861 286 577 45 120
und Krümel⸗ zucker. 100 951
IH. Es sind gewonnen worden: Verbrauch szucker
— — — —
—
ö .
170721
99 656 1II6 387 1132 620 1791 288 127 458 1232 376 1962909
124 619 131 320 1211 8811 2152772
4142 552 502 392
Platten · Stücken
Stangen und Wüůrfel⸗ zucker
September 1906 bis 30. Juni 1907.
78 662 Sl hq 1297 991
S894 176 1422610 S9 706 1 571 240
zucker. 287 062 284 244
Brot⸗
8 940 11071
111 l 11071 116 387 127 458 122 380
Kandis.
1 I G 0 I-
⸗ J J
11
592 25 308
* S
58 85 770 128 S28 979 57 759 270 344
granu⸗ lierter Zucker.
.
— —— 21
3734032
I 816 gol 143 218] 2 813 742 3 765 0632
J. V.: Dr. Zacher.
203 ö. 329 787 1760 07619 310 462 2648 593 3 404 245
1Lä960 286 19 339 03
30 345 116297 566 924 532 050
ñ 9
ristall⸗ zucker
8 2 862 159
— —
49 177 1 109 622 2 608 809
564 O45 1225919 2879153 l 828] 1 136 624 2917782
20 916 19 207 562 1 006921 4 868 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 2792 53 723 28 576
19228 48 1037 266 20 982 031] 1133789
Rohzucker aller
244
1) Rübenzuckerfabriken. 2) Zuckerraffinerien.
200 209 1760076 200 2091
erfabriken überhaupt (( bis 3.
16909
86 . — 109 840 — S6 763 Sb 763 109 840
de Aus⸗ scheidung. verfahren.
ö
Kaiserliches Statistisches Amt.
4 Zuck
hꝛzucker berechnet: 21 934 463 dæ. gebracht und die Verbrauchszucker im Verhäͤltnig von 9: 10 umgerechnet.
O 2 O 1 n — 86 63
Elutio und Fällung
der
Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittels
9 345
11 255, Juni 1907 in Ro
9 zas
der DOgsmose.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage
200 209 200 209
(9 0 2 2 —
— 1 —
Es sind verarbeitet worden
am⸗ und zwar in Winterhude, ist durch Annahme der 6
WSW wollen. I77 Herne von Bürgerschaft und Senat beschloffen worden. Den Karlstad. . e e, e nm,
121 59 h67
1032 24 273 1760 076
26 zos 1 960285 r des 1 316 535
IJ.
. 9
193 ol21 1 856 184 210 121 2056 393 207 386 1938008 mber 1906 bis 30. urfijucker in Abzug
17109
*
. . . 91 ö. theater N. (Friedrich Wil bel mftadi . Carmen. Sonnabend: Die Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich nnen, ,,,
ermann Jadlowker. ; . Troubadour. . Kyritz · Pyrit i gen ö Fern e e sutfhgn . se, ,, enn. 8 ühr: Don Juan, oder: Montag und folgende Tage: Ky ; Fledermaus. Abe ;
. J ; Gast. ram eee eli, Neues Käünigliches Opernthenter, Sonn. irrten, gien, Die schöne Gaiathee. , z Uhr; Undine.
ü ö. r! — t d Runge. . ), ain e,. * t , , . . f sz hr. ———— K. , n Gastspiel von Gertru Fami en nn chri ch ten. . ö. ; ö n , 8, . Deutsches Theater. Gastsplel des Meinhard a,, ö e ] Ihn eg, 6 Musik von Sydney Bernauer⸗Ensembles. Sonntag: Der Jongleur. . ö. . . e , ,. , Jones. Regie: Emil Albes. Dirigent: Arthur er, Anfang 8 Uhr. blende Tage: Wer Nölnm se. Romische per. j e n fer . D. Abends 75 Ühr: Gastspiel des Hofopernsängers Montag und folg 8 e Gch ah lungen.
9 fon! pe Jadlowker. Der Bajazzo. Oper in ö ontag: Tosca. Gordan (Berlin). Adolf Gtasn
; . Geboren: Ein Sohn: Hrn. amn d einem Prolog von R. Leoncapallo. Diengztag: Hoffmanns Erzählungen . ,, het em, List. Dirigent: Fritz Redl. Neues Schanuspielhaus. Ensemblegastspiel Mittwoch: Earmen. l . e, „ e , gn
s 9. Operette in 1 Akt j Donnerttag: Soffmanns Er zãhlungen. itzt ¶Mülhausen l. Dierauf: Dig schöne Calat ö Litt. Dir., unter Leitung von Harry Walden. (Sommerprelse.) ] hochzeit. Hrn. Hauptmann Worgitzky 6 k kee wdlasfies Tung 8 iht rg , , . Erzãhlu ngen. Göst gr ken; hr. Geh. iegle un grata
: isker. ; sti ( Gannoben) 2 ö Leitung des Virektors: Gastspiel Montag und folgende Tage: Raffles. Sonntag: Tosca. a. D. Bernhard von Fumetti (ö
: Vor⸗ kö des Joss Ferenejy⸗Ensembleg. 93. Vorstellung . sspiek der K. K. Kammersängerin Marie . erantwortlicher Redakteur: J r, g, , eee e , e, ge, dlomter; Ter Hafazzo; per . = Sonntag, Nachmittagt Garten. Kantstrahe 1. ; j ö ets KJ ,, ,, , , , ,, d ie, . ö. . . . all en . 6. mantische Oper in 3 6 6 . ng 5 Löon und Leo Stein. Mu Drug der Montt entschen Haährn . an 4 ö er . ; n . ; e Nr. , Litt. Dirigent: Arthur Peisker. . e , 8hel . 4 Akten von 36 und folgende Tage: Die lustige Witwe. Anstalt Berlin . ö ö ö s Uhr. r, . ieben Beilage , mee, en. , ö . 4 . Dienstag, Abends 3 Uhr;: Gastspiel von Heinrich Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ e , , denen nere. . Schoder und des Hofopernsängers Her Bötel. Der Postillion von Longjumeau. tag, Wende 8 Uhr. Die Weit ohne Männer. und ein in gon
ticamn. Hierauf: Die schöne ; ; ] rüctssändbigen Priori g. . , . 5 , . ire f e r Geer, von Gertrud Montag und folgende Tage: Die Welt ohne n . gh. Mär tischen Eifentk ahugeselss
i ? ltag: Gastspiel der — m ng k 26 . i ö Hofopernsängers Runge. Die lustigen Weiber von Windsor
—
134
I41 716 66213 334 817 Ilõ7 334 779113 247 618
September er st lun 1
4907 541 985 591 063 507 459
7
(als Einwurf usw.).
10 294 410 10 377 590 . 1163 469 I41 716 662121 gegebenen Einw
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1907 und in der Zeit vom 1. Zeit vom 1. Septe
unter Lan
lidl 716 66 2281 25
eytember II57 334 779 2 362 569 ptember
für die
I41 716 6621 2 49 344
7
nd erwaren 309 dz.
September
nung nter Zu Berlin, den 12. Juli 1907.
ö
sam te
auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen Zeit vom 1 S w Zeit vom 1. September K uni 1907. Zeit vom 1 uni 1907. ) Daru
J
Ke ei dieser Ber
aten J
Ju Dagegen 1965sos....
Zeitabschnitt, Dagegen 1905/05
III. Ge B
30. J naten
in der Zeit vom 1 Dagegen 1905sos. ..
,,
1906 bis 30. ammen in der 1906 bis 30.
Juni 1907
usammen in der 1906 bis 30. 1906 bis
n den Vormo
us
K.
Im Juni 1907 In den Vormon 3
Im Juni 1907 Zusammen in der Im Juni 1907 In den Vo Zusammen
Im . 3