Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Be— , M den dane Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Ziylkammer des König lichen Landgerichts zu Altong auf Sonnabend, den 16. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . ö
Altona, den 4. Ju .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33448 Oeffentliche Zustellung.
. . Luzian Huentz in Basel, Klybeckstraße 124 — vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Abt in Colmar —, 3 gegen seine Ehe⸗ frau, Agathe geb. Gstalder, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte mit einer dritten . ehe⸗ brecherischen Umgang halte, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Gebweiler am 20. März 1901 geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Prozeßkosten zur Last zu legen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 22. Oktober 1907, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , nn wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. 6. Her ch ln h elde des Kaiserlichen Landgerichts.
33867 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Bote Friedrich Robert Karl Bremert, Ham ⸗ burg, Venusberg 13, Hths. 11 b. Nagel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 5. C. Wulff, klagt gegen seine Ehefrau Alwine Marie Auguste Bręemert, geb. Werner, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Rr. 1 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der
arteien zu scheiden und die Beklagte für den chuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer J des Landgerichts Hamburg (3wil⸗ justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 13. No vember 1907, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der r nr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
e, den 11. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Zingelmann, Gerichtssekretär.
33449 Oeffentliche Zustellung. J R 18907. . Fiechter. geborene Götz, zu Mülhausen I. Els., Theodor Schlumbergerstraße Nr. 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhardt, klagt gegen ihren Ehemann Johann Fiechter, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalttont, früher zu Straß, burg, auf Grund der S§ 1565, 15968 B. GB. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 6. April 1889 ju Mülhausen i. Els. geschlossene Ehe zu scheiden, den Ehemann für den schuldigen Teil zu erklären und dernselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Velägndlung des Rechtzstreits dor die . Zivil kamme gt ches a, . Landgerichts zu Straßburg i. Ex auf den TX. Ottober 19907, Vormittags g ahr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 8. Juli 1907. . Gerichtsschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts.
33696 Oeffentliche Zustellung.
: e i Schuhmachertzehefrau in Lechhausen bei Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild in Cannstatt, klagt gegen ihren Ehemann aver Gerzer, Schuhmacher, selther in Weil im Dorf, O -A. Leonberg, nun mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 13. März 1907 zu Lechhausen ge⸗ schlossene Ehe wird wegen Verschuldens des Beklagten eschieden, der Beklagte hat die Kosten des Rechts treitg zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 0. Ottober 1907, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be tellen.
Stuttgart, den 8. Juli 1907. Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zz ga? .
t Der IsHeimiich Wilhelm Luckhardt in Marburg a. L, minderjähriger Sohn der ledigen Anna Katharina Elisabeth Luckhardt, vertreten durch seine Vor. münderin: Ehefrau des Postverwalters Adam Keil in Spangenberg, klagt gegen den Maurer Heinrich Gertenbach aus Metze, jetzt unbekannten Aufent— balts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter des Klägers in der Zeit vom 5. Mat bis 3. September 1966 beigewohnt habe und er ihn deshalb als Vater in Anspruch nehme. Der Kläger beantragt, den Beklagten, zu verurteilen, ihm, won seiner Geburt, dem 3. März 1907, an bis zur Voll. endung seines sechzehnten Lebensjahrs eine im Voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 6) 46, und, zwar die rüdständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. Dejember, 3. März, 3. Juni und 3. September zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amisgericht in Gudensberg auf den 9. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung der Klage bekannt gemacht. O 63907.
Gudensberg, den 4. Juli 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133691) Oeffentliche Zustellung. 27. O. 303. 07.
Die Firma Lilli Adolfi in Berlin, Pots damer—⸗ straß 140, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur Leo Schachtel in Berlin W., Wilhelm straße 109, klagt gegen die großsährige unverehelichte Mary Webb, früher in Schöneberg, Neue Ang bacherstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte die in der Klagerechnung angegebene Garderobe jum Gesamt⸗ prelse von 4619,50 von der Klägerin gekauft und erhalten, auf den Kaufpreis aber nur 15090 M gejahlt habe, mithin noch 3119,50 M schulde, mit dem An
e: I) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, ö Kad ein 3118.50 6 nebst 4 vom Hundert insen seit dem 23. Oktober 19065 zu jahlen, 2) das gin gegen Sicherheitsleistung in Höhe des sedesmal beizutrelbenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für nr fachen des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 —- 31, auf den 30. November E997, Vormittags
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu et en 65 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Juli 1907. Lebmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
33695] Oeffentliche Zustellung. 27. 0. 302. 07. ͤ Die n Lilli Adolfi in Berlin, Potsdamer straße 140, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Leo Schachtel in Berlin, Wilhelmstr. 100, klagt gegen das großjährige unverehelichte Fräulein Blanche Sherman, früher in Schöneberg, Neue Ansbacherstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte die in der Klagerechnung verzeichnete Garderobe im Gesamt⸗ betrage von 747 4 im Oktober 1905 von der Klägerin gekauft und empfangen habe, mit dem An— trage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 747 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; 2) das Urteil gegen Sicherhestzleistung in Höhe deg jedegmal bei⸗ zutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts IJ in Berlin 8W. II, Hallesches Ufer 29 —– 31 auf den 30. November 1997, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 4, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Jull 190. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts II. 33871 Oeffentliche Zustellung. Die Par ler Josef Klaus aus Beber⸗ stedt und Justus Ritze aus Altenbauna, Landkreis Cassel, klagen gegen den Dachdeckermeister Johannes Lampe, früher zu Cassel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf rückständigen Lohn aus dem Arbeits- verhältnisse, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von je 19 M, in Summa 38 9 zu ver⸗ urtellen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht der Resirenistadt Cassel, Rathaus, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 14. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. assel, den 6. Juli 1907. *r hieu, Gerichtsschreiber des Gewerhegerichts der Residenzstadt Cassel.
33419 Oeffentliche Zustellung... Die Han . Schoppach in Casssel, Mittel⸗ gasse 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Eifengarthen, klagt gegen den Schuhmacher Hermann Schöppach, früher in Cassel, Entengasse 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlteferung aug dem Jahre 1907, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen., an Klägerin 69,97 M nebst 400 Zinsen seit 6, Februar 1907 zu jahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. III, in Cassel auf den 23. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 10. Juli 1907. Dauzenroth, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.
33420 Oeffentliche Zustellung.
— Die enn r Schoppach in Cassel, Mittel⸗ gasse 33, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Eisengarthen, Cassel, klagt gegen den Schuhmacher Hermann Schöppach, früher in Cassel, Enten gasse 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung aus dem Jahre 1997, mit dem An— trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteiten, an Klägerin 300 SM nebst 4 0/ Zinsen seit 6 Februgr 1907 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten ur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cassel Abt 1II auf den 2. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 10. Juli 1967.
Dauzenroth, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III. 33446 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Frankenschwerth und Blank in Berlin 8W., Kommanvdantenstraße 10 11, Proʒeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Cöln, klagt gegen 1) die Firma Julius La Ruelle zu Cöln, Glockengasse s, 2) deren Inhaber, den Kauf⸗— mann Julius La Ruelle, früher zu Cöln, Glocken gasse 6, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für gelieferte Waren 227,35 M verschuldeten, mit dem Intrag, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 227,35 A nebst 5 oo Zinsen seit 1. November 1906 sowie in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 1 16, auf den 20. Dezember 1907, Vgrmittags 9 Uhr, Saal 88, im Justizgebäude, Appellhofplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Cöln, den 8. Juli 197. J
Freund, Sekretär, Gerichtsschreiher h
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 116.
33444 Oeffentliche Zustellung. — ö He eic . Woelk in Barlewitz bei Stuhm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin⸗ sohn in Elbing, klagt gegen den früheren Gastwirt Alexander Woelk, früher zu Koslinka, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in dem Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund-
16 Uhr, Zimmer 64, mit der Aufforderung, einen si
ten 3000 Æ zu 4 00 verzinslich ein⸗ . worüber ein Hypothekenbrief gebildet ei, daß der Kläger Ende der 1890er Jahre in ver⸗ chiedenen Raten und zuletzt etwa 1898 den Rest. der orderung nebst Zinsen bezahlt habe, daß der He, lagte dem Kläger den vpothekenbrief autgehändigt und fich verpflichtet habe, bei nächster Gelegenheit dem Kläger über die getilgte Post löschungsfähige Duittung zu erteilen, bevor dies aber geschehen seßj, der Beklagte von Koslinka unbekannt verzogen sei, ich nach Amerika gewandt habe und seitdem sein
für den .
altgort unbekannt sei, mit dem Antrage: den . zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstäcke des Klägers Barlewitz Blatt iß in Abteilung III Nr. 16 eingetragenen G00 M zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elbing auf den 2. Dezember 1507, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 292107. 1. Elbing, den 9. ij , !
er, uar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33418 Oeffentliche Zustellung. C 86/07. ö n ,,, August Petit⸗Friant zu Aori⸗ court, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schau ler zu Zabern, klagt gegen die Justine geb. Klein, he⸗ frau des Tagners Leo Hippolyt Loiße, früher zu Aypricourt, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltgort, unter der Behauptung, daß der gen. Ehemann der Beklagten, um der drohenden Zwangs⸗ vollstreckung zu entgehen, durch Akt vor Notar Flurer zu Rixingen vom 15. X. 1906 schenkungsweise der Beklagten folgende, im Banne von Avxicourt ge⸗ legene Grundstücke übertragen und im Eigentums buche Aprscourt Bl. 188 aufgelassen habe: G. I53 — 244 a, G. 1654 — 676 a, G. 155 — G99 a, Whtz. Hf., G. 159 — 1,11 a, G. 166 — Höss a, G. U — gil a, G. 173 - Gs a, E. 27 p — 19.55 a, G. 103 — 9, 85 a, C. 542 — 24.30 a, C. 770 — 17218 a Acker u 5.72 a Wiese, g 4 p S is, rd a, F. 133 — Z3, 15h a, F. ss 1 p — 12, „0 a Acker, mit dem Antrage, 1) die erwähnte Schenkung und Auflassung dem Kläger gegenüber für unwirksam zu erklaren, demgemäß die Beklagte zu verurteilen, die wangsvollstreckung in die ihr ge⸗ schenkten obenverzeichneten Grundstücke zu dulden, wie wenn sie ihr nicht geschenkt wären, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das er gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären eventl. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung de Rech ts⸗ strelts vor das Kaiserliche Amtsgericht Lörchingen auf den 19. September 1907, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale zu Rixingen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. eg, Sul 190 zörchingen, den 9. Ju ] . des Kaiserlichen Amtsgerichts. Thomas, Amtsgerichtssekretär.
33436 Oeffentliche Zuftellung. 2 0n 99/07. lage el mcf n Max Mißbach in Nieder⸗ rödern, vertreten durch Rechtsanwalt Johannes Leh mann in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Cafébesitzer Oskar Meyer, früher in Gohlis bei Niederau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vom Kläger auf den Beklagten bezogenen und vom letzteren akzeptierten, jedoch mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 26. Januar 1907 über 136 , den Kläger im Regreßwege durch Zahlung von 152 Æ 25 8 einlösen mußte, mit dem. An trage, den Beklagten zur Zahlung von 152 66 25 3 samt Zinsen ju 60 seit dem 24. Mai 1907 zu ver⸗ urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meißen auf den 28. Auguft 19027, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. inf en am 11. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33693 Bekanntmachung. IV A 1167/1907. : In ace Habermann, J., Firma hier, Inhaber Josef Göttlinger, Landwehrstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Großer in. München, gegen Schmidig, Lelb, Kaufmann, früher hier, nun un bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Be⸗ klagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 13. April 1907 zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivllsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, den 7a. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerlsche Vertreter wird beantragen, K. Amtsgericht wolle erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 80 Hauptsache, 4 C Verzugszinsen aus obiger Summe vom 3. September 1906 an bis zum Zahltage zu bezahlen. II. Beklagter bat sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehung weise dem Klageteil zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 9. Juli 1907. Der K. Sekretär: (L. S) Frank.
33438 Oeffentliche Zuftellung. ͤ Die hund Paul Heinze C. Co. zu Neustettin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegner in Neustettin — klagt im Wechselproʒeß gegen den Molkereibesitzer Paul Meyer, früher in Gichenberge bei Juchow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant des am 1. April 1907 fällig gewesenen und in Neu⸗ stettin domizilierten Wechsels vom 28. Februar 1907 ihr aus demselben den Betrag von 286,80 M ver- schulde, der Wechsel am 4. Apr 1907 protestiert sei, wodurch 4,29 „ Kosten entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 286,80 M — zweihundertsechtzundachtzig Malk achtzig Pfennige — nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 4. Aprll 1907 sowie 4,2 M Pro- kestkosten und O, 95 M Provisian gls Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sfowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustettin, 3 4. ih g n a aß, Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. ls ed unfret gie, in Elberfeld, vertreten durch Rechtgzanwalt Dr. Günther in Welmar klagt gegen Fräulein Alice Beyer, früher in Weimar, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waren mit dem Antrage auf Verurteilung der Be. klagten zur Zahlung von 85 (Fünfundachtzig) Mark ho Pfennig, nebst 4010 Zinsen seit dem 28. No- vember 1956 und zur Tragung der Kosten des wider sie eingeleiteten Arreflverfahrens mit 7 (Sieben) Mark 55 Pfennig, unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits und unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß, herzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf Sonnabend, den 16. November 1997, Por⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. imar, den J0. Juli 1907. . * nr l re fhrelber des Großherjogl. Sächsischen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Festner, Ges. m. b. H. in Knautkleeberg bei Leipzig, ier re n f, Rechttzanwälte Dr. Kroch, Br, Festner und W. Dralle in Leipzig. klagt gegen den Bägeermeister Wilhelm Schenk, früher in Taucha bei Weißenfels, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Bellagte für 18 Sack käuflich, geliefertes Mehl den Betrag von 247,50 „M schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 247,50 MS nebst Ho /o Zinsen von 110,25 9 Fit zö. September 15oß und bon 1z7 35 e selt 34. Ji vember 1906 zu verurteilen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗= streits vor das Königliche Amtsgericht in Weißenfels auf 13. November E907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weißenfels, den öl. Juli 1907.
em low, als Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
entliche Zustellung. . 3868 ö den 5. Juli 1907.
An esitzer Eduard Hinz, . ,,, a Sie Ihre Verpflichtungen aus dem notariellen . . 31. März 1966 bisher nicht erfüllt haben, stelle ich Ihnen im Auftrage der Guts besitzer Willhelm Liehrschen Eheleute in Storchenberg hiermit eine Frist von 14 Tagen zur Entgegennahme der Auflassung und Eintragung des Restkaufgel des. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden die Liehrschen Eheleute die Leistung ablehnen und vom Vertrage zurücktreten. Die Auflassung und Eintragung syoll am ersten Mittwoch, Vormittags EI Uhr, nach Ablauf von t 26 seit ö acht auf mi egt in meinem 16. rn. t Der Rechtsanwalt: Stein. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Schreiben bekannt gemacht. Angerburg, den 6. Juli 1907.
Schleswig, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls. 33450 Oeffentliche Ladung. In . Zusammenlegungssache von Vaale, Greis Hofgeismar, Regserungsbezirk Cassel — Aktenzeichen Lit. V Nr. 36 — werden die nachgenannten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Beteiligten zur Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 7. September 1907, Vormittags 10 Uhr, vor die Königliche Spezialkommission II zu. Cassel, Lessingstraße 12, unter dem Hinweis auf S 4 det Kostengesetzes vom 24 Juni 1875 geladen: 1) Num- bach, Johann Konrad, Zigarrenmacher, 2) Söder, Heinrich, 3) Söder, August Johannes Söhnt), 4) Becker. Auguste, s) Becker, Marie, 6) Becker, Heinrich Jakob (Ferdinands Kinder)., 7) Rödde,
Moritz. . Cassel, den 10. Juli 190. . Königliche Generalkommission. ö
) Unfall. und Invaliditats Versicherung.
33441
4 Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen 20.
schmackhaftig, springlebender Ankft.,
gart. pr. enth. Mt.
32306 groß, 5 kg
Krebse 109 Suppenke,
go St. Tafelkrebse M 4,50. 65 St. Riesenkrebse 6 MÆ 50 4. 40 St. Solokrebse 8 MÆ 50 3. B. Streusand, Dzieditz, Schles.
Postkorb,
5) Verlosung ꝛA. von Wert papieren.
9 . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer . befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
33308 l 6. am 3. d. Mts. stattgefundenen Ziehun sind folgende Schuldverschreibungen der , Gisenach n. , n. am 31. Dezem 1907 ausgelost worden: . a. ei. J. Anleihe vom Jahre 1882 vl Serie A 10 28 55 126 127 132 145 187 . 256 262 340 371 406 434 449 461 491 503 34 572 585 55 601 594 Sis s 100 1008 10
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht in Neustettin auf den 20. September
stücks Barlewitz Blatt 16 in Abteilung II Nr. 16
1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der
1025 zu je 500 S0
Gele n 12 22 35 99 138 139 142 156 . 207 297 295 307 370 417 455 544 619 670 759 305 3806 283 987 zu je 100
Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
b. von der Anleihe vom Jahre 11888:
Serie A 12 22 349 477 553 641 643 655 686 693 763 764 847 867 879 940 g58 984 1023 1060
1061 1071 1288 1357 1395 zu je 500 . Serie E 10 53 78 100 103 170 291 375 3 401 445 485 zu je 200 A C. von der Anleihe vom Jahre 1895:
Serie L 35 91 1065 269 326 354 zu je 1 O00 , Serie H 157 162 235 242 253 343 382 587
629 657 798 956 g95 1037 zu je 500 A Serie III 32 86 100 108 134 194 204 242 je 200 d. von der Anleihe vom Jahre 1899: Serie L 145 275 zu A 0½ à 2000
Serie IHE 108 125 199 zu 3 o/ , 391 575 605
zu Aν a A000 M .
Serie II 101 146 183 254 283 359 385 450 453 4658 536 548 560 615 zu 235 o, 837 872 887 928 9658 1005 1020 1038 1183 1246 1273 1285
1319 zu A0, à 500 Serie IV 15 zu 23 0/ 200 M Die ausgelosten Schuldverschrelbungen . vom 21. Dezember 1907 ab nicht weiter ve
zinst. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom Rück— zahlungstage ab bei der Kämmereikasse hie—
siger Stadt gegen Rückgabe der Schuldverschre
bungen, der zugehörigen Zinsscheinanweisungen und der über den 31. Dezember 1907 hinaus sich er— Die Beträge etwa fehlender unverfallener Zinsscheine werden von den Kapltalien
streckenden Zinsscheine. selbst gekürzt werden.
Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen
der Stadt Eisenach sind noch rückständig: Aa. von der Anleihe vom Jahre Issæ2: Serie A 269 über 500 4M seit 31. / 12. 1905.
Serie A 215 266 727 über 500 M seit 31. / 12. 1906 Serie B 346 852 über 100 M seit 31. / 12. 1903. Serie B 217 243 816 über 100 A seit 31. / 12. 1904. Serie B 59 101 454 über 100 M seit 31. / 12. 1905. Serie B 137 837 über 100 M seit 31. / 12. 1906.
b. von der Anleihe vom Jahre 1888: Serie A 819 über 500 M seit 31. / 12. 1901.
Serie A 18 10919 über 500 „ seit 31. 12. 1903.
Serie B 211 über 200 M seit 31. / 12. 1902. Serie B 278 über 200 M seit 31. 12 1905.
Sxris 6. en T Cos iber obs eit z 7t21806. Peller, von Saint George Co
E. von der Anleihe vom Jahre 1895: Serie III 10 über 260 M seit 31.12. 1905. Serie 1 80 über 1000 M seit 31. / 12. 1996. 4. von der Anleihe vom Jahre 1899: Serie 11 341 über 1600 M sest 31.12. 1906. Serie 1II 1090 über 500 M seit 31.712. 19605.
Serie III 218 646 1219 1311 über 500 M seit
31.12. 1966. Serie 17 65 über 200 M seit 31./12. 1903. Serie IV 53 über 200 6 seit 31. / 12. 1905. Serie IV 20 85 über 200 M seit 31/12 19606. Eisenach, den 5. Juli 1907. Der Vorstand der Residenzstadt. Der Oberbürgermeister: Schmieder.
1 //; 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung ?.
33320 . Schrauben spund Fabrik Mm. Kromer, A. G.
In der am 6. Jult a. e. stattgehabten General- persammlung wurden dem Vorstand und Aufsichtsrat Intlastung erteilt und an Stelle des verstorbenen we, n J. Rominger Herr G. Keller hier gewählt.
Freiburg i. B., 9. Juli 1907.
Der Vorstand. Max Kram er.
33322
Die Besitzer der Stammaktien Nr. 2 4 5 52/64 280/89 918 920 1158667 1173 1352/57 1445 1473 1575677 158167 1783,85, igho 1995 2000
der Allgemeinen Baugesellschaft in Stuttgart werden hiermit aufgefordert, die Ausschüttungs. keträge von jusammen M 8 4, 7 pro Stück gegen Rückgabe der Aktten an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Stuttgart, den 12. Juli 1907.
Wuerttembergische Vereinsbank.
333 15
In der a -o. Generalversammlung am 22 Mai a. c. wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wählt: Oekonomierat A. Faist, Konful und Bankier R. Birkner, Gutebesitzer M. Gambel, Dr. E. Rehm, Bankdirektor H. Rogner, alle zu Nürnberg, und ein inenkeitzer K. Puth, Moritzbrunn, Post Adel⸗ schlag.
Centralmolkerei Attiengesellschast.
Der Vorstand.
40
r ff Von der Vorzugsanleihe der Ilmebahn. Gesellschaft über 80 000 M ist pro 1. Oktober 1906/7 eine Teil⸗ schuldverschreibung, und zwar die Nummer 20, geschrieben: . ̃ zwanzig, iher - Eintausend Marke ausgelost, deren Rück= Rhlung vom 1. Sttober d. Js. an bei den Bankhaͤusern Herm. Bartels zu Hannover, FJoseph Kanyser . Eomp. zu' Ginbeck und „Falk daselbst erfolgt. Dassel, den 8. Jull 1507.
Die Direktion der Ilmebahn. Creydt. Bekanntmachung.
lim, =
Rittergutsbesitzer Ernst Moenting in Kunzen— dorf, Kreis Liegnitz, Vorsitzender, Bankdirektor Mox Proft, Lespzig, Bankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, Paul Prinz, Bortmund, Tommerzienrat Carl Bergmann, Meißen, J Direltor Albert Müller, Berlin, Regierungsbaumesster a B. Manke, Berlin. a Meisten, den J. Jult 1907.
Meißener Straßenbahn,
werden
gestellt.
lichen Frist der 55 d. i. bis zum 5. September 1907, nicht eingereicht, und diejenigen, Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 3:1 nicht außtzreichen und der Gesellschaft
teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Aktien auszugeben, und zwar für je 3 alle immer L neue.
Beteiligten durch die und in Ermangelung Versteigerung zu verkaufen; teiligten nach Verhältnis ihres Verfügung zu stellen.
die obenbezeichnete Herabsetzung des Grundkapitals
33713
Die findet Montag, d. S8 Uhr, im Ratskeller 93 Genehmigung der
wahl des Aufsichtsrats. Gasanuftalt
16. ordentliche Geueralversammlung 5. Aug. 1907, Abends hier staft. Tagesordnung: Bilanz u. Gewinnverteilung. Eat⸗ lastung des Vorstands u. des Auf chtsrats. Neu⸗ ügeln, A. G.
33334
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hler
zu der am Donnerstag, den 1. August a.
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
33316
zu
2. Juli 1907 Herr Ober-
neu in unseren Aufsichtsrat gewählt worden ist. Berlin, den 19. Juli 1907. Nassauische Ile kahn ˖ Mtinge seuschaf. Die Direktion. Griebel.
33339
Im Verfolg des 5 244 des H.-G. B. bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom
und Geheimer Re⸗ gierungsrat Ferdinand Lorenz zu Frankfurt a. Main
Beschlußfassung über den Erwerb einer stehenden Buch, und Steindruckerei. Zur Teilnahme an der diesenigen Aktionäre berechti Hi f n der Reichsban des. S 27 unseres Gesellschaftg vertrages swätestens Montag, den 25. Juli a. Abends 6 Uhr,
Stralsund oder bei der Deutschen Bant
oo konv. Obligationen von 1900 der Siemens K Halshe Aktiengesellschast.
r. obiger Anleihe gelangen vom vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung: (. in Berlin bei der Deutschen Bank,
! bei der Bank
bei der Berliner dandels · Gesellschaft,
schaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Banthause Delbrück, Len q Co.
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob
S. H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Speyer Ellissen bei der Filiale der
Industrie/
Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank.
Die am E. August 190 fälligen Zinsscheine
15. Juli er. und die per 1. August ausgelosten Obligationen
für Handel und Industrie, bei der Direction der Dis conto / Gesell.
Bank für Handel und bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen
Stralsund, den 12. Juli 1907. Aufsichtsrat der
Fabriken, Ahtiengesellschaft. Richard Schreib.
Vormittags 12 Uhr, im Hötel Brandenburg ju Stralsund stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
Generalversammlung sind t, welche ihre Aktien resp. nach naͤherer Bestimmung bis C., bei der Gesellschaftskasse in
Berlin in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.
Vereinigten Stralsunder Spielkarten
33704
Gemerbebank Lollar Aktien · Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch. den 31. Juli 1907, Vormittags 19 Uhr, in dem Rathaus saale zu Lollar statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschaͤftgberichts, Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1906 07. 2) Bericht des Aufsichtgrats uͤber die statt efundene rüfung der Jahresrechnung und Hin , afsung über die Bilanz und Gewinnvertellung sowie über die Erteilung der Decharge. 3) Uebertragung von Aktien. 3 356 zum nul g ght, f eratung un eschlußfassung gemä 35 Ziffer 16 der Statuten. 568 Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung liegen von heute an in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre offen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver—
mit C.,
be⸗
in
33336] Der Beschlu 15. Mal 19607 n
der
durch Zus
von 2 zu 1, ist in das Handelgregister eingetragen. Demgemäß werden die
gereicht oder zur teiligten gefordert, tober 1907 einschließflich,
14 *
den 1. Januar 1907 der Zusammenlegung Aktien eine durch zwei teilbare zur Verwertung für Rechnung
Verfügung zu stellen, und zwar bei einer der fo
33301 Cheriot. C Loden Fabrik Schmaig
Akt. Ges.
sammlung auf Mittwoch, Vormittags 11 uhr, im Gesellschaft zu Schwaig bei Erding. Tagesordnung:
nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. , , ,,. nach §5 21 des Statuts.
ur Teilnahme an der ordentlichen Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Ver sammlung seine Aktien belm Vorstande der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Lands— hut, vorzeigt oder ein amtlich beglaubigtes Besitz⸗ zeugnis beibringt. Schwaig bel Erding, den 10. Juli 1907. 6. Der Vorstand. 335318 In der Generalversammlung vom 27. April 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von Æ 534 900, — herabzusetzen, dergestalt, daß zwei der Gesellschaft zu diefem Zwecke unentgelt⸗; lich zur Verfügung gestellte Aktien eingezogen und bernichtet und die übrigen M 798 000, * im Ver— hältnis von 3; 1 zusammengelegt werden und den durch die Herabsetzung erzielten Buchgewinn zur Be⸗ sestigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen nach Bestimmung des Aufsichtsrats zu verwenden. Dieser Beschluß ist am 21. Mai 1967 in daß Handels⸗ register etngetragen worden. Demgemäß fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1906/07 ff. und Talons nebst zwei arithmetisch geordneten Nummernverzelchnissen behufß Vornahme der Zu⸗ sammenlegung während der üblichen Geschäãfts⸗ stunden in der Zit bis zum 5. September 1907 in Königshütte bei der Kasse der Gesell. scha ft einzureichen. Von den einzureichenden zwei Nummernverzeich⸗ nissen wird ein Exemplar dem Einreicher sofort quittiert zurückgegeben; gegen Wiederaushändigung dieses quittierten Eremplars erhält später der Ein. reicher das mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungt⸗ beschluß vom 27. April 1907? bersehene Drittel der eingereichten Akttenbeträge zurück.
Soweit die von einzelnen Alftionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfägung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und eine durch den vorgedachten Stempelaufdruck für gültig ge blieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Er— mangelung ein s solchen durch öffentliche Versteige⸗˖ rung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zinslos zur Verfügung
Diejenigen Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗ 290 und 219 Abs. 2 S⸗G. B.,
die von einem Aktionär in einer
nicht zur Verwertung für die Be
An Stelle der für kraftlos erklärten sind neue Diese neuen Akten sind für Rechnung der Gesellschaft zum Börsenpreis eines solchen durch öffentliche der Erlös ist den Be—⸗ Aktlenbesitzes zur
Gleichzeitig fordern wir bierdurch unsere Gläubiger emäß 5.289 Abs. 2 H.-G. B. unter Hinwelg auf
uf, ihre Ansprüche anzum aden.
Actien · Gesellschaft.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Einladung zur 6. ordentlichen Generalver—⸗ den 7. August 1907, Verwaltungsgebäude der
1) Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilanz
telljunehmen
Statuten spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre und jwar entweder
9 korn ehr , mn m gar Igor welche auf den Namen lauten und beim Ginteitt in
d ä ise ; Oberschlesische Terrain und Solzverwertung s anger floh Brnhweiffs sind
genden Stellen: in Bremen bei der Bremer Deutschen Bank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, land,
G. m. b. S. Die nicht längstens bis
;. zu dem obenbezeichnete äußersten Termin bei
einer der vorbezeichnete sowie solche Aktien,
nicht zur Verwertung für Rechnung drr
obiger Frist für kraftlos erklärt.
Osterholz. Scharmbeck, 13 Juli 1907. J. Frerichs Co., Aktiengesellschast. Saiuberlich. G. Wenke.
Generalversammlung vom
er die Herabsetzung des Grund kapitals von M 2500 000, — auf : 1250 000, —
usammenlegung der Aktien im Verhältnis
Aktionäre, welche ihre Aktien noch nicht . Zusammenlegung ein⸗
erwertung für Rechnung der Be⸗ jur Verfügung gestellt haben, hierdurch auf. nunmehr längstens bis zum 15. Ot. ihre Aktien nebst den SErneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für die auf folgenden Jahre zum Zwecke einzureichen und, sowest die Zahl nicht erreichen, der Beteiligten zur
Filiale der in Bremen bei der Deutschen Nationalbank,
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch— in Berlin bei der Firma Hardy Co.,
Stellen zwecks Zusammenlegung eingereichten Aktien, welche eine durch jwei teilbare Zahl nicht erreichen, und bis dahin der Gesellschaft Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Ablauf
sammlung teilnehmen oder sich vertreten laffen
wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den
XO. Juli d. J, Nachmittags 6 Uhr, auf dem
Geschäftsziamer unserer Gesellschaft zu
deponteren.
Lollar, den 13. Jul 1907. Der Vorstand.
3537121
Stolpetalbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Akltiengesellschaft
werden hierdurch zu der diesjährigen am Sonn—
abend, den 19. August d. Js., Bormsttags
1O Uhr, im Sitzungssaale des Rreigausschuffes im
Kreisstaͤndehause ju Stolp stattfin denden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des XIII. Jahresberichts und der
l⸗ Jahreßrechnung nebst Bllanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãftst⸗ jahr vom 1. April 1906 bis dahin 1997.
2) Feststellung des Reingewinng und der zu ver teilenden Dividende.
3) Beschlußfassung über die Dotierung des Dig⸗ position gfonds.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
) Entlassung eines Aufsichtsratzmitglleds vor Ab- lauf der Wahlperiode.
n 6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
n 7) Wahl des Revisors für die nächste Jahres⸗
rechnung.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung zu erscheinen und mitzustimmen beab⸗
sichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines
doppelten unterschriebenen Nummernverzeichniffes bei
einem Notar oder bei der Kreiskommunalkaffe
in Stolp, bei der Berliner Sandelsgesellschaft
zu Berlin, bei dem Bankhaufe Wm. Schlutom
in Stettin oder bel der landschaftlichen Bank
33335 Bertkanntmachung. Elektrizitütsmerk und Straßenbahn
Gesellschaft vorm. W. Lahmtyer & Co. furt am ] versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1907 und Erstattung des ef c ebe licht! 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtgrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalvyersammlung teilnehmen wollen, werden er— sucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werk. tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Gotha bei der Gesell⸗ schaftskasse oder in Frankfurt am Maln bei der Elektrizitäts . Actien - Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer 4 Co. zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des. Ainterlegungs⸗ scheins nachzuweisen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht liegen vom 17. Jull 1907 ab im Heschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aug. Gotha, den 11. Juli 1907. Elektrizitãtswerk und Straßenbahn Gotha Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Engelmann.
32975 Bekanntmachung.
Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Samstag, den 160. August
1907, Nachmittags 2 Ühr, zu Mül hausen,
im Geschäftslokale der Gesellschaft, stattfindenden
ordentlichen und außerordentlichen General-
versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
[Vorlage der Jahregrechnung pro 1906/07.
2) Geschästs bericht dez Vorstands.
3) Geschäfts bericht des Aufsichterats.
4) Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn und
Verlustrechnung per 30. Jun 1907.
5) Auflösung der Gesellschaft.
6) Ernennung von Liquldatoren und Festsetzung ihrer Machtbefugnisse.
ktionäre, welche an der Generalversammlung
Gotha, Aktien- Gesellschaft zu Gotha. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 2. August d. J., Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokal der Glertrijitäts. Actien.
in Frank⸗ Main stattfindenden ordentlichen General-
für die Provinz Pomhmmern zu Stettin zu hinter legen und diese Hinterlegung durch Einreichung der darüber erteilten Quittung bis zum 9. Aug ust d. Is, Abends 6 Uhr, im Geschäftslotale der unterzeichneten Direktion zu Stolp, Wilhelm⸗ straße 39 1, nachzjuweisen. Zu einem derartigen Nachwelse genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Staats. und Kommunalhehörden oder Kaffen ber eine bei denselben bewirkte Hinterlegung von Aktien. Etwaige Vollmachten sind uns mindestens drei Tage vor der Generalversammlung einzureichen. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen bei ung jur Einsicht aus. Stolp, den 10. Juli 1967. Direktion der Stolpetalbahn. Bierbals.
33299) Midgard⸗ Dentsche Seeyerkehrs · Aktiengesellschaft.
Nordenham / Fremen. 2. Geschãftsjahr. Bilanz am 21. Dezember 1906.
Aktiva. Dampferkapital ; Anlagen in Nordenham Grundstück in Norden⸗ ham Mobilien und Inventar in Bremen und Nordenham. Beteiligung bei Nordenhamer verein Dampferneubau . Anleihebegebungskosten. Kassabestand Debitoren. Vorträge k assi va. Aktien kapital
4 9 Anleihekapital, rũckjahlbar à 1063 .. Kreditoren . Laufende Alzepte .. Vorträge
Gewinn
6 4 3 672 956 04 17463381
4
20 224 25
. 22 140 - dem Bau⸗ 50 000 225878
53 500 — 318317 207796141 40 644 81
z 500 ooo —
2 00 000 - 48 174 81 8 948 48 59 886 65 . 493 33 b 1I7 p02 271 6 117 50 2 Gewinn und Verlustrechnung ver XI. Dezember 1906.
4 9
95 Generalunkosten, Ge⸗
wünschen, haben gemäß § 14 der
Aktien zu hinterlegen,
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Cangue de Mul(honuse in Mül⸗ hausen,
bei der Gangue 4 AISace et de Lorraine in Mülhausen oder
bei dem Comptoir 4 KRaeompte de Mul- house in Mälhausen.
Daselbst werden ihnen Zutrlttskarten ausgestellt,
Mülhausen i. G., den 11. Juli 1907.
Anleiheunkosten ...
Vortrag aus 1965
halte, Reisespesen, Steuern ze. .
3 31 808 80 Gründungskosten.
1754306 18 66621 6 256 = 73 776 5?
49233
Anleihezinsen ...
Abschreibungen ..
Gewinn (Vortrag auf neue Rechnung) ..
Bruttogewinn Zinsgewinn
; 182 088 21 Geprüft und richtig befunden. Ad. Grote fend, beeid. Bücherrebisor. Nordenham / Bremen, 31. Dezember 1906. „Midgard“
J. Jus zejzyk. Eugen Piotrowski.
S. Wallach & Cie, Aktiengesellschaft.
3 Henri Wallach.
Deutsche Seeverkehrs. Attien gesellschaft. Vinnen.