1907 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

/

/// /// ///

vom 13. März 1892 sind außer Peter Theunifsen, Kaufmann in Straelen, ermächtigt die Gesellschafter Gerhard Linssen, Kaufmann in Straelen, und Wil⸗ helm Raedt, Dekonom in Straelen. Bockholt, jeder derselben für sich allein, Wilhelm Raedt jedoch nur im Verhinderungtfalle einer der beiden anderen Ge⸗ sellschafter. Geldern, den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Geldern. 33462 Im Handelsregister ist bel der Firma „Ge⸗ schwister Berlinghoff“ in Geldern eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen. Geldern, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

GGelsenkirchoem. 336991

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen, in Wanne domizilierten Firma J. Kettgen Ce, Auto matenrestau⸗ rant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1907 um 300;0 herabgesetzt worden ist und sonach nur noch 52 500 Æ beträgt, daß ferner durch Beschluß vom gleichen Tage die Liqui⸗ dation beschlossen und als Liquidator der bisherige Geschäftsführer Kaufmann W. Westhoff in Dort— mund bestellt ist.

Gelsenkirchen, 30. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregifter B. 33698 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesell⸗

schaft Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisen⸗

werke vorm. Munscheid Ce zu Gelsen⸗ kirchen ist am 1. Juli 1907 eingetragen worden:

Die Prokura des Karl Esser ist erloschen.

33555

Gerresheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 21 wurde heute bei der Aktiengesellschaft Bergischer Gruben⸗ und Hüttenverein in Hochdahl folgendes eingetragen:

Clemens Hannen ist aus dem Vorstande aus eschieden und an seiner Stelle Edwin Werner, Fre e u 'r, in Hochdahl zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Gerresheim, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gvrlits. . 33567

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1193 die Firma Oskar Littmann, vorm. Jos. Mayer in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Littmann in Görlitz eingetragen worden. .

Görlitz, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gorlitꝝ. 33666 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 623 bei der Firma Wilh. Rückert in Görlitz als Inhaber der Kaufmann Eduard Tugemann in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Groiꝝ. Bekanntmachung. 33559

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, und zwar:

a. auf Blatt 177, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Heß in Greiz betr.. Friedrich Heß ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; Carl Heß führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter;

b. auf Blatt 49, die offene Handelsgesellschaft in

irma Pfroepffer Æ Cie. in Greiz betr. Clemens

froepffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, heodor Friedrich Boscher führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Greiz, den 9. Juli 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. (33560

Auf Blatt 62 des Handelsregisters für die Firma 2 G. Lieske R Häbler in Großschönau ist

eute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Ogwald Häbler in Großschönau ist als Inhaber aus—

eschieden, der Kaufmann Johannes Häbler in Groß⸗ oe ist Inhaber und seine Prokura erloschen.

Großschönau, den 10. Juli 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. GxCoss-Strehlitn. 32819

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 119 die Firma E. Freytag, Görlitz, mit Zweignieder⸗ lafsung in Breslau und Groß⸗Strehlitz unter

leicher Firma, und als deren Inhaber Emerich . senior, Kaufmann, Görlitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 7. Juli 1907. Hagen, Westf. 33561]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Peter Harkort Æ Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wetter a. d. Nuhr, folgendes eingetragen:

ö Vertretungsbefugnis des Kommerzienrats Karl Gravemann ju Wetter als Geschäftsführer ist beendet.

Der kaufmännische Direktor Paul Weber zu Wetter und der technische Leiter des Geschäfts Karl 26 Kracht zu Wetter sind zu Geschäftsführern

estellt.

Die Prokura des Louis Wittenstein, 1 zu Hagen, und die des Karl Julius Kracht zu etter sind erloschen.

Dem Otto Ebbecke zu Wetter ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer ist derart festgesetzt, daß der Geschäftsführer Hermann Harkort zu Haus Schede bei Wetter für sich allein, von den Geschäftsführern Weber und Kracht dagegen ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsfübrer oder mit einem Prokuristen befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Hagen i. W., den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. nagen, Westi 33662

In unser Handelsregister ist heute die dur Vertrag vom 14. Juni 1907 gegründete: Industrie⸗ gesellschaft mit beschräunkier Haftung zu Hagen eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Metallwaren aller Art. Auch wird die i, rg an Fabriken, welche Metallwaren her⸗ stellen, beabsichtigt.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M10 .

Geschäftsfübrer sind der Kaufmann Paul Alfred Goebel in Düsseldorf und der Kaufmann Fritz Clever junior in Hagen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer 2

Hagen i. W., den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Magen, Westf. 33563 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 12. Mai 1907 errichtete Gesellschaft: „Wilhelm Holthaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Wilhelm 6 in Hagen i. W. betriebenen Geschäfts einer

isengießerei und Werkjeugfabrik sowie der Betrieb aller mit einem derartigen Fabrikationsgeschäfte direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäͤfte.

ef ie r n n ge beträgt 200 000 A

e taführer sind:

1) Fabrikant Wilhelm Holthaus,

2) Kaufmann Emil Garthe, san ig fm h; Alex Thomas,

am zu Hagen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäfts⸗ führer nur zu zweien oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Hagen i. W., den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 33567

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Brockhaus Æ Ce zu Elber⸗ feld mit ren r er fn zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Austrittg des Ingenieurs Richard Schrader zu Hagen aufgelöst.

Ber bigherige Gesellschafter Patentanwalt Franz w zu Elberfeld ist alleiniger Inhaber der

rma.

Hagen i. W., den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute die Firma Ferdinand Heisterhagen ju Breckerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Heister⸗ hagen zu Breckerfeld eingetragen. vagen i. W., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West . 33566 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma M. Wittgensteiner zu Hagen , Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann David Roos zu Hagen übergegangen. Hagen i. W., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West /. 33564 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Gebr. Schmidt zu Hagen heute eingetragen: fi Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Hagen i. W., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. I33565] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Sermaun Völlmecke Nachf. Gebr. Zimmermann zu Hagen eingetragen: Die Firma ist geändert in Gebr. Zimmermann zu Hagen. Hagen i. W., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 33569 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Kölner Konsum⸗Geschäft Michael Brücken zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Brücken zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. .

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 80, ist be „Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken, Aktiengesellschaft Abteilung Halle a S. vor⸗ mals Ludwig K Schmidt in Halle a. S., Zweigniederlassung der Vereinigten Stralsunder Spieltartenfabriken Aktiengesellschaft in Stral⸗ sund, heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 3. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Louis August Rau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Willv Hilscher ist erloschen. Dem Wilhelm Wohlatz und dem Hermann Mitzlaff, beide in Stral sund, ist Prokura erteilt.

Dem Paul Pankow in Halle a. S. ist für die Zweigniederlassung in Halle a. S. Prokura erteilt.

Halle a. S., den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. 33701

Hameln. In das Handelsregister A Nr. 377 ist eingetragen die Firma Fritz Korff mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Fritz Korff in Hameln. Hameln, den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Hamelm. 33700

In das Handelsregister A Nr. 378 ist eingetragen die Firma Münter K Lückert mit dem Nieder lassungsorte Hameln und als persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant August Münter und der Kaufmann August Lückert, beide in Hameln. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1907.

Hameln, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hamburg. 332131

Eintragungen in das Haudelsregifter. 19027. Jull 83.

Arthur Hofmann. Prokura ist erteilt an Gustav Theodor Horn, zu Alt⸗Rahlstedt. ;

Heidorn * Schlutter. Gesellschafter: Hans Hin⸗ rich Heidorn und Wilhelm Edmund Hermann Paul Schlutter, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Juli 1907.

Wm Wegner d Co. Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

Sartorisio, Echmielau 4 Frauzen. In diese Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Bureau für internationale Correspondenz Dora Husmann. Inhaberin: Ehefrau Dora Auguste Husmann, geb. Boysen.

33668]

Cuno Hering. . ist ertellt an George

GChrisstan Friedrich Döpking.

„Elben“, Dammfschifffahrts Actien / Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Altionäre vom 10. Juni 1907 ist der § 2 des Gesellschaftspertrages geändert worden. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Verpachtung der Betriebsmittel der Gesellschaft ausgedehnt worden. . .

Ribbeck, Schacht E Co. Prokura ist erteilt an Eberhard Eduard Carl Eugen Reimer. ;

Der Wohnort des Gesellschafters B. F. Münch⸗

er ist Hamburg. . f Gesellschaft mit

Toenning · Australien · Linie beschränkter Haftung. ; urch Beschluß vom 19. Juni 1907 ist die irma der Gesellschaft geändert in Hanseagtische uftral⸗Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

J. Frerichs . Co. Aktiengesellschaft, zu Osterholz (Osterholj ˖ Scharmbeck) mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1907 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von M 2 500 000, auf S 1 250 000, beschlossen worden.

Vie Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt zur Beseitigung der Unterbilanj, zu außerordentlichen Abschrelbungen und zur Deckung von außerordent⸗ lichen Verlusten sowie zur Schaffung eines Dis« positiontfonds.

Ferner ist beschlossen, das auf M 1260 000, herabgesetzte Grundkapital wieder um Æ 1250 000, auf M 2 500 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je M 1000, —, welche an dem Gewinn vom 1. Januar 1907 ab beteiligt sind.

In der genannten Generalversammlung ist eine nach Durchführung der vorstebenden Beschlüsse in Kraft tretende Aenderung der 3, 18, 21, sowie die Aenderung des 5 6 des Gesellschaftsvomrtrages beschlossen worden.

Außerdem wird bekannt gemacht:

a. Die Vorzugsaktien haben folgende Vorrechte vor

den Stammaktien: .

Sie erhalten von dem Jahresgewinn junächst eine Dividende bis zu 60/0 mit der Berech⸗ tigung auf Nachzahlung der nicht in dieser Höhe bezahlten Dividende vergangener Jahre in späteren Jahren, in denen ein dafür aus⸗ reichender Gewinn erzielt ist. .

Nach Bejahlung der vorerwähnten Divi⸗ denden auf die Vorzugsaktien wird auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 40/0 verteilt. Der dann verbleibende Gewinn wird zu gleichen Teilen unter die Aktien beider Gattungen verteilt. .

Die Nachzahlungen der Vorzugsdividende werden auf die Dividendenscheine des Geschaͤfts⸗ jahres geleistet, über dessen Reingewinn die ordentliche Generalversammlung jeweilig Beschluß faßt, sodaß die Dividendenscheine früherer Jahre nicht zur Empfangnahme noch zu zahlender Dividende berechtigen. Bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft werden aus der Masse vorweg auf die Vorzugsaktien die etwaigen rückständigen Dividenden und der Nennbetrag der Aktien, sodann auf die Stammaktien der Nennbetrag derselben bezahlt. Der dann ver⸗ bleibende Ueberschuß wird zu gleichen Teilen unter beide Gattungen von Aktien verteilt.

b. Den alten Aktionären wird in folgender Weise ein Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vor—⸗ zugsaktien eingeräumt:

Auf je eine als gültig gebliebene abge⸗ stempelte Stammaktie wird eine Vorzugsaktie gewährt gegen Barjahlung von S 1020, und von weiteren „S 20, für den Aktien stempel. Jede als gültig geblieben abge— stempelte Stammaktie, auf welche das Bezugs. recht auf eine Vorzugsaktie ausgeübt ist, wird als Vorzugsaktie abgestempelt und erhält die für die Vorzugzaktie in den Bestimmungen oben sub a aufgeführten Vorzuasrechte.

Das Bezugsrecht ist innerhalb einer vom Aufsichtsrate festzusetzenden Frist auszuüben.

C. Die Generalversammlung genehmigt, daß die⸗ jenigen Vorzugsaktien, welche von den Aktio- nären auf Grund ihres Bezugsrechts nicht frist⸗ gemäß bezogen worden sind, von einem Banken= konsortium, bestehend aus den folgenden Banken:

Bremer Filiale der Deutschen Bank in

Bremen, Nationalbank für Deutschland in

Berlin, Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin

und der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, in Bremen, übernommen werden, und zwar gegen Bar— zahlung von M 1020, und weiteren je Æ 20, für den Aktienstempel.

Ein weitergehendes Bezugsrecht haben die

Aktionäre nicht.

Otto Meyer K Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Juli 1907 abgeschlofsen und am 4. Juli 1907 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Krawatten, Kragenschonern, Cachenez und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft HS 29 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Otto Hinrich Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

In Anrechnung auf ibre Stammeinlage bringt die offene r , Ledermann & Ueber⸗ holz. zu Berlin, die in der Anlage zum Gesell⸗ schafts vertrage verzeichneten Waren im Fakturen⸗ werte von M 7064 85 ein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im , Reichs anzeiger.

Otto Zülck Co. Das Geschäft ist von Rudolph Hermann Jaeke, Kaufmann, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firmg sortgesetzt. .

Die im Geha ltere l scbe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen find nicht übernommen worden.

* Hozzel R Co. Viese offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von

betragt

Aktiven und Passtden übernommen worden unn wird von ihm unter unveränderter Firma fortge ez The Eairbanks Company ju Jersey Cin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Firma der hie sigen Zweigniederlassung 6 Fändert in The Fairhankes Compan) Filiale Hamburg.

Prokura. für die hiesige Zweigniederlassung s erteilt an Robert Noyes Fatrbankg, ju London. F. L. Sloman K Co. mit beschränkter Daftung

Einzelprokura ist erteilt an Hubert. Bode un

Johannes, genannt Hans, Friedrich Christian Bed. Germania Walfang und Fisch⸗JIndustr ;.

Aktiengesellschaft. ö

Das Vorstandsmitglied B. M. Hart ist af seiner Stellung ausgeschieden.

Adolph Steinhagen. Inhaber: Adolph Herman

Gustav Steinhagen, Kaufmann, zu Hamburg. Auguft Ristelhueber. Das Geschäft ist vn y, Wilhelm Röhr und Kurt Friedriz Julius Winter, Kaufleuten, ju Hamburg, übha. nommen worden. ; .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen an 5. Juli 1907 und setzt das Geschäft unter unden, änderter Firma sort.

Die an den genannten Röhr erteilte Prokura it erloschen. hr f E Riegelmann. Diese offene Hande,

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft

von dem bisherigen Gesellschafter M. Ehrlich mi

Aktiven und Passiven übernommen worden um

. ihm unter unveränderter Firma fon,

gesetz Berthold Heinemann. Inhaber: Berthold Heine,

mann, Hausmakler, ju Hamburg. Rhederei⸗Gesellschaft „Nord“ mit beschränkter

, ,

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftẽw vertrag ist am 26. Juni 199 abgeschlossen und am 29. Juni 1907 geänden worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Reedere— betrieb sowie der Betrieb aller damit zusammen, hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrat 16Gb och. = - j

Zum Geschäftsführer ist Hubert Bode, Kar mann, zu Hamburg, bestellt worden. .

Ferner wird bekannt gemacht: *

Der Gesellschafter Friedrich Leopold Roben

Loesener Sloman bringt in die Gesellschaft en

das ihm gehörige deutsche stäblerne Vollnhf

Nordsee“, Unterscheidungssignal R. N. RK. B,

Bruttoraumgehalt 1768 reg. tons sowie die in

gehörige deutsche stählerne Bark Nordstern .

Unterscheidungesignal N. G. L. R. Brutto-

raumgehalt 1168 reg. tons, und erhält bier

den Betrag von insgesamt Æ 92 900, auf sein

Stammeinlage angerechnet. Die auf den en.

gebrachten Schiffen lastende Beschwerung wn

von der Gesellschaft übernommen und ist i

Bemessung der Einbringungswerte in Abi

gebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesel

schaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger.

Internatis nale Apyarate⸗Bau⸗Anstalt, Gesel schaft mit beschränkter irn,

Der 86 der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaflspertrag ist am 2. Juli 137 abgeschlossen worden. I

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellmn und der Vertrieb von Apparaten und Armaturen für Heizungs. und Lüftungsanlagen im In⸗ mn Auslande sowie der Erwerb und die Verwertun diesbezüglicher Patente. . J

Das Stammkapital der Gesellschaft betrtät 66 20 O0). . .

Zum Geschäftsführer ist Hugo Robert Ferdinan Pißlin, Juwelier, zu Hamburg, bestellt worden.

erner wird bekannt gemacht: ö

Die öffentlichen Bekanntmachungen der 8 sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger. . (

S. Weiss Co. Gesellschaft mit beschrãnker

Haftung, Zweigniederlafsung der gleichlautenden

Firma zu Berlin. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 15 abgeschlossen worden. n 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellm und der Vertrieb von Schallplatten für Srrech. maschinen, von Sprechmaschinen und von ähnliche Artikeln. . .

Das Stammkapital der Gesellschaft MS 150 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wn die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsfübrer g. meinschaftlich vertreten.

Zu Geschäftsführern sind

1) Siegmund Weiss,

2) Carl Dietsch,

3) MaxLevy, Kaufleute, zu Berlin,

bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

*

ö K

Bie Gesellschafter S. Wessg und C. Dictsg

8

zu Berlin, bringen dag unter der Firma Weiss & Co, zu Berlin, betriebene Geschiü; nach dem Stande vom 31. Mat 1907 mit all Aktiven und densenigen Passiven, welche in n in einem Verzeichnig vom 10. Juni 197 a. genommenen Verbindlichkeiten (von insgesam S 36 208,76) bestehen, ein.

Der Gesamtwert dieser Einlagen wird ah 150 00, festgeseßt, von, denen auf n Einlage des Gesellschafters Weistz M 5 gn, und auf bie Einlage des Gesellschafters Diet g Mn 56 900, entfallen, sodaß die Stammeinlch bez. Gesellschafterz Weisß in Höbe mm Me [5 900. und die Stammeinlage der 6r sellschafters Dietsch in Höhe von 55 0MMνι., damit geleistet sinb. ;

Vie bffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reich auzeiger.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung . bas Handelgregister.

Verantwortlicher Rebatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbusß

Verlag der Erpebition (Heibrich) in Berlin, Dru ber Nordbeutschen Buchbruderel und Berlalf,

dem bisherigen Gesellschafter C. T. Hozzel mit

Anstalt Berlin 8 MM., Wilhelmstraße Nr. 3

Mn 11H66.

Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den F dels ⸗, Gũterr nkurse, sowie bie Tarif und fm g n,

jeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Juli

tg⸗, Vereing⸗, Genossen , chungen der Gisenbahnen h ae

1907.

eichen⸗Mußfter⸗ und Bzrsenre der Urheherrechtseintraggrolle, ber Waren⸗ , . .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. A. 16

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche en,, des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußis⸗ ejogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Bandelzreniser.

Hamburg. 133571 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Juli 9.

C. F. Zimmermann. Der Inhaber C. F. Zimmermann ist am 23. April 1907 verstorben; das Geschäft wird von Wilhelmine Dorothea riederieca Zimmermann Witwe, geb. Riekhof, zu mburg, unter unveränderter 6 ber,.

Arnold Hertel. Der Inhaber A. W. Hertel ist am 25. Februar 1997 verstorben; das Geschäft ist von Philipp Robert Georg Lück, Kaufmann, zu Ham⸗ burg übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Die an den genannten Lück und L. P. M Siebeling erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Wm Klöpper. Der Gesellschafter 5H. D. Böhme ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgefell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den

verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Einzelprokura ist erteilt an Johann Carl

ffn Oldag und Johann Heinrich Friedrich aulsen.

B. Löbenstein C Co. Prokura ist erteilt an Anna Johanna Hermine Tobler.

Becker, Bauer C Co. Einzelprokura ist erteilt an . Berghausen und Erich Emil Gustav

Jerwitz. Der Wobnort des Gesellschafters H. A. Becker ist Altona · Othmarschen.

Trebing Gebrüder. Gesellschafter: Karl Otto Martin Trebing und Otto Friedrich Karl Trebing, geg zu . seuschest hat

e offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1907. z

Paul Adler. Gesamtprokura ist erteilt an Sigisg⸗ mund Paul Wolbring und Karl Johannes Wil⸗ helm Albrecht.

Die an J. E. M. Hess und R. J. O. Siebert erteilten Prokuren sind erloschen.

Bureau KWosmos für internationale Reklame riedrich Mandowsty. Inhaber: Friedrich ilhelm Arthur Mandowsky, Kaufmann, zu

Hamburg.

Wiener Lebens. und Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt, zu Wien. Die an Emma Henriette Hanbury Witwe, geb. Gräfin 896 und Friedrich benin Schaechtel erteilten Vollmachten sind er⸗ oschen.

Ernst Schliemaun's Export Ceresin⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. April 1907 ist die Aenderung der 58 2. 5, 6, 7, 8, 9, 14. 18, 19 und 20 des Gesellschaftõ vertrages be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden;

Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Eruft Schliemann's Oelwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 24. April 1967 ist die Aenderung der S5 2, 5, 6, 8, 9, 14, 18, 195 und 20 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:

Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Grand Café Central Hugo Lippe. Das Ge— äft ist von August Karl Hagemann Ssrensen, Cafetier, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Grand Cafs Central August Sörensen fortgesetzt.

William Enoch. Prokurg ist ertellt an Friedrich Heinrich Adolf Lüdders, Harburg a. d. E.

Rimpler, Vilmar . Eo. Hesamtprokura ist srteilt an Karl Adolf Roller und Karl Auguft Kosbadt. =

uli 10.

Sally Baer. Inhaber: Sally Bär, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Boysen. Inhaber: Heinrich Boysen, Kaufmann, zu Hamburg.

Willing Æ Veerhoff.! Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft ist bon dem bisherigen Gesellschafter J. Willing mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 3 4 ihm unter der Firma Jacob Wining ortgesetzt.

Ber L. Sondowitsch. Inhaber: Berko (Ber) Leib Gdalew Sondowltsch, Kaufmann, , „L;. Meyer * Sohn. Vie an C. G. Meyer erteilte Prokura ist erloschen.

Ottg Wiessner. Inhaber: Walter Karl Otto

lesgner, Kaufmann, zu Hamburg.

Dabelstein A Lübers. Gesellschafter: Emil Deinrich Johanneg Babelstein, Kaufmann, zu Altona, und Clautz Johann Franz Lüders, Ab- brucht⸗ und Bauübernehmer, zu Hamburg.

Vie offene Ban delggesellschaft hat begonnen am * 3. . Tesdorpf Æ Co. Prokura ist erteilt an Carl Robert Fortlage.

Deinrich Fröbel Nachs. le Gesellschafterin 8. A. C. Sander Witwe, geb Hahn, ist aus dieser offenen Handels geselsschaft aus geschleden; gleichzeitig

eine Kommanpitistin eingetreten. aj , . wird als Kommanditgesellschaft etzt.

Lüders Stange. Viese offene Handelggesell⸗ schaft ist ausgel it worhen; das Geschäst it von dem bisherigen Gesell chafter (. G. BD. Lüder mit Attiven und Passlpen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.

ilhelmstraße 32,

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

beteiligung eines verstorbenen Kommanditisten ist

dessen Rechtsnachfolgerin eingetreten.

Volta, Gesellschaft für Telephon, und Tele⸗ raphenanlagen mit beschränkter ea ren, eorg Wilhelm Bernhard Karl Schelbe, Ingenieur,

zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer

be e,, e, ge hig e Vertretung der Gesellschaft erfolgt hinfort

durch beide Geschäftsführer r ch ff. . Friedrich Roggeubgum. Ginzelprokura ft erteilt

an Paul Rudolf Max Roggenbaum und Martin

Ferdinand Johannes Roggenbaum.

, en n, Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.

Der 6 der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Jun 1907 e, ,. und am 4. Juli 1907 geändert worden.

egenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗

nahme, die Verwertung, die Fabrikation und der

Vertrieb von Automaten aller Art fowie der Ab⸗

schluß von allen Handelsgeschäften, welche mit

Geschäften der bejeichneten Ärt direkt oder indirert

in Verbindung stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 60 000, —.

Zu Geschäftgführern sind Wilhelm August Alfred Fricke, Ingenieur, und Adolph Wilbeim '. Witte, Kaufmann, beide zu Hamburg, beftesst worden.

Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Fricke und Witte bringen die ihnen gemeinschaftlich gehörigen, in der dem Gesellschafts vertrage angehefteten Anlage näher spezifijterten Vorräte, Einrichtungen und Schutz= rechte in die Gesellschaft ein. Ber Wert dieser Einlage wird auf M 50 000, festgesetzt. Hiervon werden jedem der genannten 83 ? schafter 25 000, auf seine Stammelnlage angerechnet.

le öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handels register.

Hass ol feld e. 33573

In das hiesige Handelsregister à Band 181att 139 ist heute unter Nr. 114 eingetragen:

Die Firma Ida Scheurich, als deren Inhaber die Witwe des Magistratssekretärs Carl Scheurich, Ida geb. Bohm, in Braunlage und als Ort der Niederlassung Braunlage.

Hasselfelde. den 8. Juli 1907.

Herzoaliches Amtsgericht. C. Schulze.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 33574 In das Handelsregister B ist heute bei der unter

Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft, Ibbenbürener

Volksbank“ folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Christian Hantelmann zu Ibben⸗ büren ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanng Heinrich Jörgens zum Vorstand bestellt worden.

Ibbenbüren, den 5. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitrz, O. 8. Bekanntmachung. 33655

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Juli 19897 unter Nr. 52 die r ilfe mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Siegfried Silber stein. Gesellschaft mit beschrũnkier Saftung ““ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1907 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Großhandlung in Kohlen, Koks, Briketts, eh Kalk und anderen verwandten Artikeln, ins, esondere die Fortführung des bisher von dem Ge— sellschafter Stegfried Silberstein unter der Firma Siegfried Silberstein in Kattowitz betriebenen Han. delsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckez ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder 4bnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1000000. Siegfried Silberstein bringt die bisher von ihm unter der Firma i, . Silberstein in Kattowitz betriebene Kohlengroß , in die Gesellschaft ein, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven, mit allen aug Verträgen erworbenen Rechlen und erwachsenen Pflichten, mit baren Kassenbeständen, Effekten, soweit dieselben als Sicherheit hinterlegt fi Wechseln, Außenständen und Forderungen aller rt, sämtlichen Inventarstücken, Utensillen, Lager— vorräten, auf Grund der Bilanz vom 30. Jun 1507 nebst dem Rechte zur er sibeum der bisherigen Firma und mit der Maßgabe, daß das Yandels. geschäft vom 1. Jull 1907 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Geldwert, für weichen diese Einlage deg Siegfried Sllbersteln seltens ber Gesellschaft angenommen wird, ist auf 300 000 M

festgesetzt. Amtsgericht Kattomltz.

HKKostom, Mn. HO m. 33578 Im Handelgregister A lst bel der Flimg We. Plonsk, Kosten, eingetragen worden, daß dle Einzelfirma in elne Ha. Dandelsgesellschast um gewandelt ist. Die Gesellschast hat am 1. Jul! 1907 begonnen.

Gesellschafter sind Kaufmann Gumll Jopp und Kaufmann Hermann Labaßkl, belde in Rosten Ftosten, den 6. Jull 1890!

Rönlgliches Amtsgericht HM ontem, Mn. H-. ah 9 In dag Handelgreqglster Abteilung A unter Mir, 146

obert Fricke, Lau A Co. In dle Vermbgentz⸗

Dag Zentral ⸗Handelregister fi das De rern gen beträgt L A 860 3 In serttontzpreit für den Raum einer Druckzeste

Nontny“ mit dem Sitz in Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kontny in Rosten ein getragen worden.

Kosten, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Landaberg, Warthe. lie,.

In unser Handelsregister A III ist unter Nr. 16 die Firma Luise Bergemann in Landsberg a. W. und als deren Inhaber die verwitwete Frau Lufse Bergemann, geb. Radamm in Landsberg 4. W. ein- getragen worden.

Landsberg a. W., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Landshut. Betanntmachung. 33551

Im Firmenregister für Gggenfelden neu ein⸗ getragene Firma:

„Joseyh Renner“ mit dem Sitze in Wurman ns⸗ . Inhaher: Joseph Renner, Kaufmann in

urmanngquick.

Landshut, 10. e. 1907.

Amtsgericht. Langen, By. Darmatadt. 33685 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen:

Voran“, Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schrantter baftung, nit den e, n, gan.

t a. M. und mit einer unter vorsehender Firma etriebenen Zweigniederlaffung zu Kelsterbach—

Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktton, Herstellung und der Vertrieb von Wasserreinigungs⸗ und Filtrationgapyaraten und kompletten Anlagen, die Konstruttion, Herstellung und der Vertrieb bon sonstigen für den Geschäftsbetrteb der Gesellschaft geeigneten Apparaten und Anlagen sowie der Handel mit solchen und dafür geeigneten Waren und Pro— dukten, 2 der Abschluß aller auf diesen Ge⸗ schäftsbetrieb hinzielenden Hilfs⸗ und Nebengeschaäͤfte.

Das Stammkapital betrãgt 40 000 40.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Maetz zu Frankfurt a. M. Dem Taufmann F * daselbst ist Einzelprotura erteilt.

er Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1903 fesigestellt.

Langen, am 9. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. Langemagalza. 336821

ür das Viertelsahr. *

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 Ginielne Nummern kosten 20 3.

5) bei der n. Goldene 7 Leopold Paul in Lübeck: Die Firma ist in: Kaufhaus Vulkan Leopold Paul geandert.

6) bei der Firma Wilhelm Karstedt in Trave⸗ müude: Die Firma ist erloschen.

7 die Firma Carl Hans Kuhl in Lübert. = m Faufmann Carl Hant Theodor Kühl in

eck.

8) bei der Firma Wilhelm Drevsen Wwe. Elise Drevsen in Travemünde: Die Firma ist erloschen.

) bei der Firma Wilhelm Harringer in Lubeck: Dem Hermann Heinrich Johann Holtz und dem Wilhelm Anton Johannes Danehl, beiden in Lübeck ist Prokura erteilt.

10) bet der Firma Wiltzesm Göbel in über Die Firma ist erloschen; desgleichen die Profura des Alexander Göbel.

11) die offene Handelsgesellschat in Firma Villerun et Boch zu Mettlach. Zweignieder⸗ laffung in Dãnischburg bei Lübeck.

Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind:

1 Rens 24 Fabrik dtrettor zu Mettlach,

2) Friedrich Viktor Boch, Fabrikant zu Keranus

in Belgien,

3 Ernst Villeroy, e zu Wallerfangen,

4 Edmund Boch, Fabrtkdirettor u Nettlach,

s) Moritz Villeroy, Rentner zu Paris,

s) Eugen Boch IL, Rentner zu Va Touviòre,

I Emil Drion, Rentner zu * üssel,

8) Anna Boch, Rentnerin ju La Louvtère,

9) Graf Lamaral von Villers, Rgl. Preuß. Zeutnant im 3. Husarenregiment zu Trier,

10) Eugen Villeroy, Fabrikdtrettor u Schramberg,

1I) Alfred Blondel, Ingenieur zu La Touptère n

elgien,

Y) Charles Fabvier Witwe, Maria geb. Villeroy. Rentnerin u Nancy,

13) Alfred Boch, Gutsbesttzer zu Mettlach,

14 2 Reverchon Ehefrau, Allee geb. Boch zu Trier,

15) Furey Raynaud Witwe, Esther geb. don Boch.

ö 1 3

16) Baron gen Nothomb, Königl. Belgischer Generalkon sul in Brussel. 1 2.

17) Witwe von Josef d Oncien, Maria geb. Boch in Savoyen, Frankreich,

18) Helena Freifrau von Zedlitz⸗Leive, geborene

In unserem Handel gregister A ist die unter Nr. 43 eingetragene Firma F. Wartmann, Nägelstedt. heute gelöscht worden. LSangensalza. den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Lanuterbach, Hess em.

; Setanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen, daß die Firma August Bolkmar in Lauterbach erloschen ist.

Lauterbach, Heffen. 3. Juli 1907.

Großh. Amtggericht.

33663

Leck. 335843 Eintragung in das Dandelsregister A2. Nr. 31. 5. Juli 190. örgen Diemer, Süder Lügum. nhaber: Kaufmann Jörgen Diemer in Süder⸗

Lügum. Königliches Amtsgericht Leck. Leor, Ostrriesl. Setanntmachung. 33585 In das hiesige Handelsregister ist Abt. A Nr. 7 jur Firma Bamme * Tammena in Stickhausen eingetragen: ie Firma ist erloschen. Leer (( Ostfriesld.), den 98. Juli 1807. Königliches Amtsgericht. 1. Lone. 3386 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 177 t heute ju der Firma Gebrüder Hahn in Saugen eingetragen, daß Johann Hinrich Hahn aus der de unf. j ausgeschieden ist. Lehe, den 4. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. 1V.

Leobachiütn. Dle unter Nr. 188 des Dandelzregisterz Ab teilung A eingetragene Firma „Josef Klar dend- schütz“ ist heute gelöscht werden Lenbschütz, 8 Juli 1803. Königliches Amtsgericht. Löbnn, W eostpr. 330801 In unser Handelsreglster Abteilung A It am 109. Jull 1907 unter Nr. 12 die Flrma J. W. Jacobi, Lohan, gelöscht und ebenda eingetragen worden, daß die Firma leßt J. M. Jakobdy's Wachfolger lautet. Inhaber sind der Raufmann Sally Jakobsohn aus Vautenburg und Naufmann Jullus Jakobsohn aus Löbau, Westpr. Vie Gesell. schaft hat an 1. Jull 1907 begonnen. Lüban, Wpre den 10. Jull 1907. Rönlaliches Autsgerlcht. Li boch. Vaudelsrenister. Am 9. Jull 180 ist eingetragen. 1) del der Aktlengesellichast in Firma Lübecker Wadegustalt a Lübeck? Ver Senator und Kaus— mann Paul Leberecht Strack in Lübeck ist aug dem Vorstand ausgeschleden und an selne Stelle der Kauf⸗ mann Johann Helntlch Krledrich Freytag in Lubeck um Kiihüe des Norstande bessellt 2) bel der Firma Ling Raetoln ln viper Vie Firma sst erloschen M kel der Firm Vochosenmwert Lleeck, Urtlen- eln ch n vnbec em Vekar Paul Gul Mietn Und dem Phillup Joses Luteln, belde in Uübeck, ist Gesgutprekurg ertelli. 4) vel der Firma Johs. Dorr in Läbe le

33278

sst heute die Firma „Me. Pilion Mach ige, Maul

Firma sst erloschen.

Re besteht seit dem

W orn.

Baronin Nothomb, ohne besonderen Stand zu Berlin,

19) Witwe Johann Peter Pegcatore, Isabella ge⸗ borene Baronin Nothomb, Rentnerin zu Luxemburg.

Profuristen Edmund Boch, Kaufmann, wohnhaft zu Mettlach Dr. Karl Friedrich Georg Wilkens, Fabrfidererter

zu Dresden,

Alexander Spangenberg, Fabrtldirertor zu Merng,

Friedrich Troß, Bureauchef der Slerngurfabrtt

Mettlach,

Edmund Bachmann, Dirertor des Fabriklagers u

Berlin,

Teinrich Rupve, Kaufmann ju Dresden, Richard 2mndhout, Dirertor der Zweigniederlassung

ju Schramberg,

Albert Dieronymi, Bureauchef der Steingutfabrik

zu Mettlach,

Max Scheid, Fabrifdirertur u Wadgaßen,

Teinrich Boße, Fassierer zu Mettlach,

Max Tudwig Kobler, Bureauchef zu Mettlach

Dr. Roger don Boch ju Mettlach,

Luitwin don Boch zu Mettlach,

Carl Otto Dellmund, Ingenieur zu 2übeck

GSesamtyroturisten

Albert Schmidt, Rassserer, und

Woldemar Selle, Hauptbuchhalter, deide zu Dregden, Gesamiprofuristen,

August Noack, Fabrikbeam ind

Gerhard Brüning, Fabriklamter Sesamtprvturisten.

Die Gesellschaft ist nt offene Dandeigge ell schaft, Februar 13862.

Den Gesellschaster Rens Boch, Fabrikdirertur zu Mettlach, teht dag Recht zu,. die Gesellschaft allein lu dertreten und die Flrema mn zeichnen.

Li deck Dag Uumeggericht. Abt.

Menmdem. Rn, rue derꝶ. Ge kan nt mach u ng. In unser Vandelneglster Abt 1 st heut hei der unter Nr. Sl eingetragenen, hierguta domizilierien offenen Vandel ggesellschaft in Firma Böll Rt Siltenbeumer“ elngetragen worden, daß NRer Tau ˖ mann Adam Poll zu Muünster aug Der Desellschast ausgeschieden und die Flang n „Jae Tien deumer“ mit dem Sttz n Manden eänder . Diese neue Firma und al deren Rihaher der Tauf. mann Josef Silken geume' nn Menden sst au Nm selben Tage unter Ne. X deg Dandeisregistern Ab. teilung A einge tragen worden. Menden, den Juke w Ron Hhilicheg Mulggericht.

Meorn. Va derer en tus tr.

Im Füömenen ten Band il unter R, wurde dene einge hagen die 833 Sas Dinch in Wegn and lg deren Rwhaber Nr da a s mau s⸗ Samuel Mech n Metz.

Augegede nen Geschäfthneig. Getreide und Mehl=

n Wadgaßen

are

handlung.

Weg. den alt awo. Lalser liches Ward eriche. D e,

Jaa Gesellshasigreg hte Band Y unter Mr

warde Rei der Fünen e, died e erna