ram,, r x
. ;
8 Zweigniederlassung in Metz“ heute ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung in Metz und die mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung dem n ee, Wolf Lieblich in Metz erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Metz, den 9. Juli 1907. —
Kaiserliches Amtsgerlcht.
Metn. Handelsregister Metz. 33594
Im Firmenregister Band III unter Nr. 3428 wurde bei der Firma „David Reichholz in St. Marie⸗aux⸗chsnes“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Metz, den 9. Juli 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 33596
Handelsregister Abtlg. A Nr. 35 ist am 9. Juli 1907 bei offener Handelsgesellschaft Firma Albin Uulepp, Mühlhausen i. Th., Fabrikant Wil⸗ helm Aulepp hier als eingetretener persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetragen.
Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 33597]
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma r g Nocken zu Mülheim Ruhr eingetragen worden:
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Hermann Nocken (ir) zu Mülheim ⸗Ruhr über⸗ egangen. Die demselben erteilte Prokura sowie die
rokura des Hugo Nocken ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. KReresheim. 33598 s. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Ins i , . Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma J. M. Möllen, Gerberei und Lacklederfabrik in Bopfingen eingetragen: Dem Richard Kleinknecht in Bopfingen ist Prokura erteilt.
Den 10. Juli 1907. .
Amtgrichter Seifriz.
Neunburg, Domam. Bekanntmachung. 33656] Firma: „M. L. Weinmann“ in Wallerstein. Die Firma ist erloschen.
Neuburg a. D., am 27. Juni 1907. K. Amtsgericht.
Nenburg, Donan. Bekanntmachung. 33657]
Eingetragen wurde im Handelsregister Firma: „Max Bauer“ mit dem Sitze in Neuburg a. D. — Firmeninhaber: Bauer, ar, dort (Speditions⸗ geschaft, Lohnkutscherei und Schiff meisterei).
Neuburg a. D., am 2. Juli 1907.
K. Amtsgericht.
eusalg, Oder. 33599
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gruschwitz Textilwerke Actiengesellschaft in Neusalz in Schlesien eingetragen worden:
Dem Buchhalter Paul Heinze in Neusalz a O. ist Prokura erteilt.
Neusalz a. O., den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
eusalga- Spremberg. in Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters, die ene r . unter der Firma: Johann antusch in Oppach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Lagerhalter Ernst Gustav Kießlich in Oppach als Gesellschafter ausgeschieden ist. Neusalza, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Meusg. Handelsregister zu Neuß. 33601]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 342 ist heute bei der Firma „Walz * Wind⸗ scheid zu Oberkassel“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Max Leoni in Wiesbaden übergegangen, derselbe führt oksckk⸗ un⸗ verändert fort.
Neuß, den 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O. -S. 33602]
Im Handelsregister B ist bei Nr. 2 — Zucker fabrik Zülz, Aktiengesellschaft in Liquidation Schönowitz bei Zülz — heute eingetragen worden: Der Rittergutgbesitzer Paul von Wittenburg auf Schlogwitz ist gestorben und an seine Stelle das bisherige 1 des Aufsichtsrats, Oberleutnant Felix Heller in Schelitz zum Liquidator bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1907 ist der Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. November 1906 dahin ab— geändert worden, daß, falls drei oder mehr Liqui= datoren bestellt sind, immer zwei von ihnen gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Liquidationsfirma erforderlich und genügend sein sollen. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 3. Juli 1907.
Neugtettin. Berg itmachung. n.,
Unter Nr. 140 del Handelsreglsters A ist heute die Firma Richard Hardtke in Neustettin und als Inhaber der Kaufmann Richard Hardtke hier eingetragen worden.
Neustettin, den 2. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
widda. 33604
Friedrich Stork von Nidda ist in der General⸗ versammlung des Vorschuß⸗ und Kreditvereins zu Nidda, Attiengesellschaft, vom 27. April 1907 an Stelle des verstorbenen Direktors Friedrich Rappolt zum Vorstandsmitglied und Direktor ge— wählt worden. Eintrag im Handelgregister ist heute erfolgt.
Nidda, den 4. Juli 1907.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Nienburg, Wenger. Bekanntmachung. 353605
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Firma Norddeutsche Handelsbank, Aktien- e en, Zweigniederlassung Nienburg, eute eingetragen, daß der Bankdirektor Carl Frade⸗ mann in Geestemünde aus dem Vorstand aug— , . und an dessen Stelle der Bankdirektor
arl Busch in Geestemünde jum Vorstands mitglied bestellt ist.
Nienburg a. d. W., den 109. Juli 1907. Königlicheg Amtsgericht. II. Oxtelsburg. 33606 In dem Handelzregister Abt. A ist heute dle unter Vr. 24 eingetragene Firma Bernhard Templin
Ortelsburg gelöscht. ann, ,. den 10. Juli 1907. Königliches Amtgzgericht. Abt. 3.
Osterode, Ostpr. 33607
Das unter der Firma Julius Jakobsohn in Osterode i. Ostp. bestehende Wld e g en, In⸗ haberin Bertha Jakobsohn, geb. Blumenthal, ist auf den Kaufmann Jullus Jakobsohn zu Osterode i. Ostp. übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die Prokura des Julius Jakobsohn ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts , Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerh des Geschäfts durch Julius Jakob⸗ sohn ausgeschlossen.
Dies ist am 18. Juni 1907 in das Handels register A eingetragen worden.
Osterode Ostpr., den 18. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. Osterwieck, Harn. 336861
Bei der im Handelsregister B Nr. 3 verzeichneten Ziegelei St. Marie zu Rohrsheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter astungz ist heute ein⸗ getragen worden: Tischlermeister Heinrich Blermann ist verstorben und ist an seine Stelle der Landwirt Valentin Tegtmeier in Rohrsheim als Geschaäͤfts⸗ führer gewählt.
Osterwieck, H., den 8. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Pts chan. 33609
Im Handelsregister A wurde die Firma Nr. 48 Josef Franke in Patschkau heute gelöscht. Amts= gericht Patschkau, den 9. VII. 1907.
Patschkam. 33608 Im Handelsregister A wurde heute die Firma
Nr. 93 Josef Frankes Nachfolger Ernst Koch
in Patschkau und als deren Inhaber der Kauf⸗—
mann Ernst Koch in Patschkau eingetragen. Amts-
gericht Patschkau, den 9. III. 1907.
Plauen, Vogt. 1363247]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft A. Prägler in Plauen betreffenden Blatt 791: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Helene Prägler, zuletzt ver⸗ ehelichte Kluge, und Rosa Prägler sind auggeschieden; 3 Karl Otto Schmidt in Plauen ist
nhaber;
b. auf Blatt 25654 die offene Handels n Schnell & Merz in Plauen; Gesellschafter find die Kaufleute Otto Friedrich Wilhelm Schnell und Curt Paul Merz in Plauen; die Gesellschaft ist am 9. Juli 1907 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig zu b: Handel mit patentierten Spielwaren.
Plauen, den 19. Juli 1907.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt. 33611
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. 51 in Plauen betreffenden Blatt 2065 des
andelsregisters ist heute n,, worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Flrma erloschen ist.
Plauen, den 11. Juli 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. 332491 In unser and , . ist heute unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heßmer X Ce mit dem Sltze in Plettenberg eingetragen. Sie hat am 1. Juni 1907 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind der Fabrikarbeiter Ludwig Wilhelm Heßmer, Schlosser Ernst Heßmer und Werkzeug meister Heinrich Adler, sämtlich zu Plettenberg wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen ermächtigt. Plettenberg, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 33248 In unserm Firmenregister ist heute zu der Firma C. Schröder, Plettenberg, eingetragen: Die irma ist erloschen. Plettenberg, den 4. Fuli 1907. önigliches Amtsgericht.
Poneon. Bekanntmachung. 336121 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 1498 eingetragene Firma Carl Dofe in Posen gelöscht worden. Posen, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Pots dam. (336131 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 461 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Merten * Hoeft“, Potsdam, ist aufgelöst. Bie Firma ift geloscht. Potsdam, den 4. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pots dam. 33614
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 763 die Firma „Louis Baatz“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Potsdam und als deren In— haberin Frau Clisabeth Tornauer, geb. Baatz, in Charlottenburg eingetragen worden.
Potsdam, den 58. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Quer rut. 33252
Das nach eingezogenen amtlichen Auskünften ein getretene Erlöschen der nachstehenden Firmen soll von Amts wegen in unser Handelsregister eingetragen werden, nämlich Abteilung
I A Nr. 34. „M. Schwarz“ Querfurt, Inhaber: Kaufmann Mendel Schwarz in Querfurt,
D A Nr. 35: „Gustav Furch“ Querfurt, Inhaber: Viehhändler Gustav Furch in Querfurt,
3) A Nr. 64. „J. G. Weber“ Querfurt, Inhaber: Fabritbessher Johann Gottlob Weber in Querfurt,
4) A Nr. 57: „R. Schmidt“ Querfurt, In— haber: Mühlenbesitzer Rudolph Reinhold Schmidt in Querfurt,
5) A Nr. 78: 14 Cohn“ Roßleben, Inhaber: Kaufmann Julius Cohn in Roßleben,
6) A Nr. 88: „R. Brückmann“ Querfurt, Inhaber: Stadtgutgpächter Rudolf Brückmann in Querfurt,
I A Nr. 946: „Ludwig Wendt“ Querfurt, Inhaber: Kaufmann Ludwig Wendt in Querfurt,
s) A Nr. 114. „Quer furter Seifenfabrit Dr Bergmann und Keck“ Querfurt, In- haber; Witwe Goeze, Sophie geb. Schütz, in Wolfenbüttel sowie deren Kinder Kaufmann Reinhard und Paul Goeze daselbst,
9) B Nr. 14 „Maschinenfabrik und Eisen⸗ g Roßleben Aktiengefellschaft“ in Roß⸗ eben,
— iu J bis 9 hat der Geschäftsbetrieb aufgehört —,
10 A Nr. 1. „Dampfkäserei Kyffhäuser
Oskar Koch“ Roßleben, Inhaber: Kaufmann Oskar Koch in Roßleben,
11) A Nr. 127: „Dampfkäserei Kyffhäuser Gustav Elsholtz“ Roßleben, Inhaber: Kaufmann Gustav Elsholtz in Roßleben,
— ju 10 und 11 ist der Geschäftsbetrieb unter neuer, bereits eingetragener Firma fortgesetzt —
12) A Nr. 13: „Ludwig Herbst“ Unterfarn⸗ stedt, Inhaber: Mühlenbesitzer Ludwig Herbst in Unterfarnstedt,
— zu 12 ist der Geschäftsbetrieb unter neuer, nicht mehr eintragungspflichtiger Firma fortgesetzt —
13) A Nr. 84: „A. Thölden“ Bottendorf, Inhaber: Kaufmann Karl Hausburg in Bottendorf,
1 A Nr. 12: „Karl Volkland“ Lodersleben, . Mühlenbesitzer Karl Volkland in Loders⸗ eben,
15) A Nr. 30: „C. Trautmann“ Lodersleben, Inhaber: Therese Naumann, geb. Trautmann, ge⸗ schiedene Ehefrau des Kleiderhändlers Robert Nau⸗ mann in Lodergleben, )
16) A Nr. I5: „Friedrich Söllner“ Obhausen⸗ Petri, Inhaber: Mühlenbesitzer Karl Friedrich Söllner in Obhausen⸗Petri,
17) A Nr. 21: „G. Herfurth“. Obhausen⸗ Nicolai, Inhaber: Mühlen bessger Gustav Herfurth in Obhausen⸗Nicolai,
18 A Nr. 32: „G. Düvel Wiesenmühle bei Obhausen“, Thaldarf, Inhaber: Mühlenbesitzer Gottlieb Düvel in Thaldorf,
19) A Nr. 16: „E. Schreiber“, Thaldorf, . Ziegeleibesitzer Ernst Schreiber in Thal⸗
orf,
20 A Nr. 26: „C. Vollmann“, Thaldorf, Inhaber: Ortgrichter und Mühlenbesitzer Kart Vollmann in Thaldorf,
21) A Nr. 29: „Ferdinand Kühl“, Querfurt, Inhaber: Apotheker Ferdinand Kühl in Querfurt,
22) A Nr. 5IJ:. „Gottlieb Kleppel nh. Pauline Kleppel“, Querfurt, Inhaber: Fleischer⸗ meisterswitwe Pauline Kleppel in Querfurt,
23) A Nr. 55H: „Hotel zum goldenen Stern Otto Schunke“, Querfurt, Inhaber: Hotelbesitzer Otto Schunke in Querfurt,
24) A Nr. 65: „Fr. Esbach“, Querfurt, In— haber; Mühlenbesitzer Heinrich Friedrich Esbach in Querfurt,
25) A Nr. 71: „B. Bernstein“,. Querfurt, Inhaber: Kaufmann Bernhard Bernstein in Querfurt,
26) A Nr. 72: „Oskar Töpelmann“, Quer“ furt, Inhaber: Kaufmann Otto Töpelmann in Querfurt,
27) A Nr. 193: „Julius Laute“. Querfurt, Inhaber: Mühlenbesttzer Julius Laute in Querfurt,
28) A Nr. 105: „Gustav Balke“, Querfurt, . Kaufmann Gustav Friedrich Balke in
uerfurt,
29) A Nr. 106: „Franz Hülße“, Querfurt, Inhaber: Mühlenbesitzer Ferdinand Hülße in Querfurt.
30) A Nr. 39: „Karl Meisel“, Querfurt, Inhaber: Fleischermeister Karl Meisel in Querfurt,
31) A Nr. 23: „Hermann Haack“, Roßleben, Inhaber: Apotheker Hermann Haack in Halle a. S.
32 A Nr. 809: „Auguft Scholz“, Roßleben, 3 r Bierbrauereibesitzer August Scholz in
oßleben,
3 A Nr. 120; „A. Thölden ( Sohn“, Schöne werda, Inhaber: Kaufmann Anton Thölden 9 e . und Kaufmann Oskar Thölden in
rtern,
— ju 13 bis 18 und 20 bis 33 ist das Handels- ewerbe unter einer neuen noch nicht eingetragenen . fortgesetzt, ju Nr. 19 ruht der Geschaͤfts⸗
etrieb —.
Die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen hat nicht auf dem in 5 14 des Handelsgesetzbuches be⸗ jeichneten Wege herbeigeführt werden können. Auch sind die bezeichneten Firmeninhaber oder deren Rechts- nachfolger bejw. deren Aufenthalt nicht bekannt.
Es werden deshalh durch diese öffentliche Bekannt- machung gemäß § 141 Freiw. Ger. Ges. die bezeich⸗ neten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen eine Frist von fünf Monaten, be m mit dem Tage der Bekanntmachung folgenden gin nr Geltendmachung eines Widerspruchs be⸗
mmt.
Die Löschung wird erfolgen, wenn innerhalb der gedachten Frist Widerspruch nicht erhoben oder wenn die den Widerspruch zurückweisende Verfügung rechts⸗ kräftig geworden ist.
Querfurt, den 18. Mai 1907.
Königliches Amisgericht.
Reutlingen. 33256 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Joh. Mich. Engel, offene dandelsgesells aft mit dem Sitz in Reut⸗ lingen, eingetragen, daß die Gesellschafterin Emma Engel, geb. Wendler, Witwe des Auguft Engel, Schnellbleichers in Reutlingen, aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Reutlingen, den 2. Juli 1907. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Rentlingen. 332571
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Württ. Granit. Syenit« werk Reutlingen Inh. Karl Wilhelm“ mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Karl Wil hel n, Kaufmann daselbst, eingetragen.
Reutlingen, den 6. Juli 150
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
HRKochlitr, Sachsen. (33658
Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Flrma Albin Hofmann ,. Herrmann Weise in Rochlitz eingetragen worden. Mochlitz, den 9. Jull 1807. Königliches Amtsgericht. Rostock, Meck Ib. 33654
In dag Handelsregister ist beute die Firma Adolph Schmidt und als deren Inhaber der Kauf mann Adolph Schmidt in Rostock eingetragen.
Nostock, den 19. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Nottweil. 33617
In das Handeltregister Abtellung für Gesellschaftz⸗ firmen wurde heute eingetragen:
u der Firma Bohm R Co. in Rottweil: ie Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der
Gesellschafter aufgelöst. Bie Firma ist erloschen.
Den h. Juli 1507.
Kopf, Landgerichterat.
Kuss, Osthr, Bekfguntmpgchung, (z2I82 In unser Handelsregister A Nr. 36 ist heute ein! getragen die seitens der Firma Keyser und Schwein. berger zu ih dem Kaufmann Ferdinand Engel daselbst erteilte Prokura. Nuß, den 24. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Sanargemiünd. Handelsregifter. 33618
Am 9. Juli 1957 wurde im Firmenregister Band II Nr. 1039 eingetragen die Firma Elisabeth Laage in Merlenbach und als deren Inhaberin die Elisabeth Laage, geborne Schwartz, in Gütern etrennte Chefrau des Schneiders August Laage in
erlenbach. Geschäftszweig: Betrieb eines Sch ken d n. Hut⸗, Kleider und Weißwaren⸗
e 8.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sangerhanusenm. 338619
In unser Handelgzregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma Max Perlick in , und als deren Inhaber der Kaufmann Max Perlick daselbst eingetragen worden.
Sangerhausen, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 338620
In das Handelsregister A Nr. 135 ist bel der Firma „Gustar Jessen Comp.“ heute ein, getragen worden:
Die Gesamtprokura des Martin Heinrich Jo— hannes Jürgensen und des Heinrich Gustav Asmug Jürgensen in Schleswig ist erloschen.
Dem Kaufmann Martin Jürgensen in Schleswig ist Prokura erteilt.
Schleswig, den 2. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schlüchtern, Ex. Cassel. I 33621
In unser , ,,. A Nr. 22 ist heute 1 . Firma Abraham Sichel in Schlüchtern ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Leopold Sichel ist infolge Ab— lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmann Leopold Sichel, Jette geb. Mainzer, der Kaufmann Leo Sichel und der Kauf— mann Siegmund Sichel, sämtlich aus Schlüchtern, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten.
Dem Kaufmann Abraham Sichel in Schlüchtern ist Prokura erteilt.
Schlüchtern, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 33622
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 105 bei der 6 Daniel Heller Æ Coe in Schmal⸗ kalden folgendes eingetragen worden?
Die Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schneidemühl. 133623
In das Handelgregister A Nr. 60 ist bei der Firma G. Hellwig in Schneidemühl eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann 6 en in Schneidemühl. Die Prokura des Hans Hellwig sst durch Uebergang des Geschäfts an ihn erloschen.
Schneidemühl, den 16. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schöningen. 33625
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 254 Nr. 237 ist heute eingetragen die Firma Thomas Emmel, Fabrik für Wasserleitungsartikel, Maschinen · und Dampfkesselarmaturen, Metall⸗
ießerei in Schöningen, als deren Inhaber der 6. Thomag Emmel daselbst und als Ort der liederlassung Schöningen.
Schöningen, den 3. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht.
Schömers. Bekanntmachung. (33624 In unser Handelgregister A ist heute unter
Nr. 91 die Firma Friedrich Koch, Segeberg, und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Koch in Segeberg eingetragen worden. Segeberg, den 5. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Segeberg.
Siegen. 33626 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist, heute bei der Firma Gebrüder Schuß in Siegen eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Karl Philipp Schuß in Siegen verstorben, von seinen Kindern Techniker Otto Schuß und Amalie Schuß, beide in Siegen, unter unber— änderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 2. Juli 1907 fortgesetzt wird. ö. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Schuß befugt. Siegen, den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Siegen. ö 33627 Unter Nr. 85 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma H. Müller, Freudenberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Spaichingen. C. Amtsgericht Spaichingen. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 1960 wurde heute eingetragen: Firma Mathias Bilger, Molkerei in Al— dingen, Inhaber Christian Bilger, Kaufmann in Aldingen. Den 10. Juli 1907. Amtsrichter Mögerle.
Sta de. Bekanntmachung. 3329
In Das hiesige Handelgregister Abteilung A lf unter Nr. 175 eingetragen dle offene Handelggesell⸗ schaft Heinr. Hagenah Erben mit dem Sitz in Mulsum und als deren Inhaber die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Claus Heinrich Hagenah in Mulsum, als 1) Catharina Hagenah, 3) Anna Hagenah, 3) Johanne Hagenah, I) Heinrich Hagenah, sämtlich noch minderjährig. Die Gesellschaft bat am 4. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter nur gen gert lich berechtigt. Dem Handlungsgehilfen Johannes Offermann zu Mulsum ist Prokura erteilt.
Stade, den 6. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
/ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition 6 in Berlin.
Drug der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
328
—
M 166.
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den x zelchen, ö , , . onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juli
andels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Geno 2. nbahnen enthalten
1907.
en g⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren e def auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 160)
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle ,, in Berlin für
1 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ,, ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staats anzeigers, 8W.
ch Preußischen
Handelsregister.
Sta dtoldendort. 33630 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma: Lenne Vorwohler Asphaltfabrik L. Haarmann Æ Co, G. m. b. H., in Lenne in Spalte 7 ute folgendes eingetragen: e , ist um weitere 40 000 4K auf 4(0 000 S, — vierhunderttausend Mark — erhöht. Stadtoldendorf, den 8. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Köhler. Steimbhach-Hallempers. 33631
In das Handelsregister A ist unter Nr. 88 ein getragen worden:
n , M Cie., Steinbach ˖ Vallenberg.,
ö a. Kaufmann Ernst Holland-Merten, Steinbach⸗Hallenberg, .
b. Kaufmann Wilhelm Holland⸗Merten, Lüttich.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1907 begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Ernst Holland⸗Merten von Steinbach⸗Hallen⸗ berg ermächtigt.
Dem Kaufmann Johannes Braun von Steinbach⸗ Hallenberg ist Prokura erteilt. ;
Steinbach⸗Hallenberg, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. J 33632
In unser Hande sregister A ist heute bei Nr. 467 (Firma „W. A. Scholten“ in Brandenburg a. H. mit Zweigniederlassung in Podejuch) ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Podejuch ist zum selbständigen Geschäft erhoben. Die Firma lautet jetzt „Jan Evert Scholten Co“.
Stettin, 4. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 336331 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1745 verzeichnete Firma „Heinrich Friede berg“ in Stettin gelöscht. Stettin, 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. Bekanntmachung. 33634
Glas u. Lohr.
Unter dieser Firma betreiben der Maschinen—⸗ fabrikant Andreas Glas in Pilsting und der In— genieur Hans Lohr in München selt 1. Juli 1907 in offener Handelsgesellschaft ein Geschäft zur Her⸗ stellung landwirtschaftl. Maschinen in Pilsting.
Straubing, 9 Juli 1907.
R. Amtsgericht Registergericht. Sulgba ch, San. ö 33635
Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B ist heute bei der Firma Verein rheinischer Tafel⸗ glashütten Saar Æ Pfalz mit beschräunkter Haftung zu Sulzbach folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Julius Bartz in Sulzbach ist erloschen und dafür den Kaufleuten Jean Wiesenecker in Sulzbach und Friedrich Beissel in Malstatt Gesamtprokura erteilt.
Sulzbach, den 2. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. (33636
Unter Nr. 179 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Heinrich G. Ebert, Swinemünde“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Ebert in Swinemünde eingetragen.
Swinemünde, 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 33637 Unter Nr. 180 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Franz Hauffe, Seebad Ahlbeck“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Hauffe in Seebad Ahlbeck eingetragen. Swinemünde, 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Betkanutmachung. 33638
Unter Nr. 181 des Handelreglsters A ist heute die Firma „Sd. Giese, Jnuhaber Ferdinand Küster“ — Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Küster in Swinemünde eingetragen.
Ewinemünde, 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. GBeranntmachung. 33639
In das m , fe. B O. 3. 14 wurde zu der Firma Schwarzwälder Steingutfabrik Li. G. in Hornberg heute eingetragen: Hermann Flentye ist aus dem Vorstand augzgeschieden und an seiner Stelle Techniker Kuno Feist in Hornberg zum Vor— standsmitglied bestellt.
Triberg, den 8. Juli 1907.
Großh. Amtsgericht.
Tübingen. g. Amtsgericht Tübingen. [33640
Im Handelgregister fuͤr Gesellschaftgfirmen wurde e . der Firma Bögle Reif in Tübingen
ngetragen:
er Gesellschafter Peter Reif ist gestorben. Dessen
Witwe Maria Nelf, geb. Bögle, hier, ist als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Den 10. Juli 1907.
Amtsrichter Bauer.
Verden, Aller. 133641
In dag Handelgregister ist heute zu der Firma Norddeutsche Haubelsbank, Aftiengesellschaft, Zweigntiederlassung Verden eingetragen: Der Bankdirektor Karl Frademann ist als Vorstands— mitglied autzgeschleden. An seiner Stelle ist der
Bankdirektor Carl Busch in Geestemünde zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Verden, den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Viersen. Bekanntmachung. 33642
Die in unserem Handeleregister A unter Nr. 65 eingetragene Firma „Vier sener Versandthaus Friedr. Janssen C Coe“ zu VWiersen ist heute gelöscht worden.
Viersen, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Wasungen. 336431 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Zur Firma Kinderwagen und Holzwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wasungen ist eingetragen:
Die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Georg Wettig ist widerrufen und der Kaufmann Wilhelm Frledrich Kümpel von Wernshausen als Geschäftsführer neu bestellt.
Wasungen, den 11. Juli 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Wei den. Bekanntmachung. 33645
Firma „J. Æ G. Glück“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Waldsassen. Als weiterer Gesellschafter ist am 1. Juli 1967 der Kaufmann Emil Glück in Königsberg a. Eger eingetreten, ist jedoch nur zur Zeichnung und Vertretung der Firma in Oesterreich berechtigt.
Weiden, den 9. Juli 1907.
K. Amtsgericht als Registergericht.
MW ei dem. Bekanntmachung. 133644 „won Fischer ( Spintler“ Firma in Weiden. Obige Firma ist erloschen.
Weiden, 9. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Weissen gels. 336461 In unserem Handelsregister Abteilung A ist am
109. Juli 1907 die Firma: L. Schiedt Söhne in
Weißenfels (Nr. 563) gelöscht.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wittenberge, Ey. Potsdam. 336481 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 228
R. Wernicke (Inhaber: Seifenfabrikant Rudolf
Wernicke zu Wittenberge) heute gelöscht worden. Wittenberge, Bez. Potsd., den 2. Juli 1907.
Königs es Amis zierict.
Wittenberge, By. Potsdam. 33647 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 31 (Gänicke C Becker) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Wittenberger Shoddyfabrik Gänicke C Becker abgeändert. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Gänicke in Witten⸗ berge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditisten, Geheimer Kommerzienrat Karl Delius in Aachen und , , r Theophil Becker in Eupen sind aus der esellschaft ausgeschieden. Wittenberge, Bez. Potsd., den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Wolgast. 33649]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Wolgaster Stickereifabrik Naegeli Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Wolgast“ folgendes ein— getragen worden:
Der Fabrikdirektor Gottlob Faigle zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Gottlob Faigle ist erloschen.
Wolgast, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Töblitv. Erzgeb. 1533651
Auf Blatt 249 des biesigen Handelgsregisters, die Sächsische Serpentinsteingesellschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Eduard Meyer in Zoblitz.
Zöblitz, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. zweibriück em. 336521 Aenderung bei einer eingetragenen Firma.
Firma: „Jacob Sieber“ mit dem Sitze in Bruchmühlbach. Jacob Sieber alg Inhaber ge⸗ ir Nunmehriger Inhaber unter der seitherigen Firma:
Eugen Sieber, Kaufmann in Bruchmühlbach.
Zweibrücken, 9 Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. z Twicknu, Sachacn. 33653
Auf Blatt 43 des Handelsregisters des vorm. Gerichtgzamts Zwickau, die Firma Jung z Simons in Schedewitz betr, ist heute eingetragen worden: In dag Handelggeschäft sind eingetreten; Die Kauf⸗ leute Valentin Andreae in Welßenborn bel Zwickau, Ernst Elsas und Adolf Simong, letztere beide in Elberfeld. Die Gesellschaft ist am 8. Jull 1907 er⸗ uin worden. Die Prokura Valentin Andreaes ist erloschen.
Zwickau, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Altenberg, Meru ob. ; 3401
Auf Blatt 1 deg Genossenschastsregisters, Spar- und Worschuß⸗Verein für Ustenberg und Geising mit Uͤ:nyogegend, eingetr. Genossenschast mit unbeschr. Haftpflicht in NAitenberg, ist heute eingetragen worden:
Das Zentral ⸗Handelsregister fn das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 A 80
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.
Der Lohgerbermeister Bruno Kämpfe in Alten⸗ berg ist infolge Ablebens als Vorstandsmitglied aug= geschieden und an dessen Stelle der Buchbinder⸗ meister Karl Hermann Schütze in Altenberg zum Mitglied des Vorstandg bestellt worden.
Altenberg, am 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 33452
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bet „Darlehenskaffen Verein Frauensterten mit Hinterried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frauen⸗ stetten: In der Generalversammlung vom 22. Juli 1906 wurden an Stelle des ausscheidenden Vereins⸗ vorstehers Andreas Arnold und des ausscheidenden Vereinsvorstehersstellvertreters Stefan Lesr der Oekonom und Gemeindekafsier Georg Gser in . und der Oekonom Ulrich Arnold in
interried in den Vorstand, und zwar ersterer zum Vereinsvorsteher, letzterer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt.
Augsburg, den 10. Juli 1907.
K. Amtsgericht.
Reetgendor f. 33453
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse Hohenhenningen, e. G. m. b. H. zu Hohenhenningen“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lehneke ist Richard Lühmann in Hohenhenningen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Beetzendorf, den 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
er lim. 33454 Nach Statut vom 17. Mai 1907 wurde eine Ge⸗
nossenschaft unter der Firma Pommerscher Fleisch.
verkaufg⸗Verband, eingesragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 491 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Großhandelsgeschäfts zum Zwecke: I) der Verwertung von geschlachtetem Vieh auf eigene Rechnung in Berlin und anderen geeigneten Plätzen, 2) der Erzielung einer möglichst guten Qualität von Vieh bezw. Fleisch. Die Haft= summe beträgt 3000 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftzanteile ist einhundert. Das Geschaͤfts ahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichganzeiger ! Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft . zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Eugen von Brockhausen ju Stettin, Max Düsing zu Berlin, Otto Lehmann zu Kurow, Kr. Bublitz, Wilhelm Willecke ju Negrepp bei Labes, Fritz Schlote zu Charlottenhof, Kr. Schivel. bein. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88.
nielereld. 33455
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die Genossenschaft unter der Firma „Consumverein für Ubbedissen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ju Ubbedissen heute eingetragen und folgendes ver⸗ merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirt. I, im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglleder. Die Haftsumme beträgt 18 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Der Vor⸗ stand besteht aus Fritz Wiese, Friß Lohmeyer und Gustav Lüking, sämtlich in Ubbedissen. Das Statut datiert vom 22. Juni 1907. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Volkgwacht und dem Generalanzeiger in Büiele. feld, falls eins dieser Blätter eingeht, nur in dem anderen, falls beide eingehen, im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandzmitglieder; die Jeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder der FIirmg ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst« stunden des Gerichts jedem gestattet.
Bielefeld, den 2. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. HM onm. Bekanntmachung. 33456
In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 31 Schwarz ⸗ und Vilich⸗Rheindorfer Spar. und Darlebnskassen Verein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vasipslicht zu Schwarz-⸗Rheindorf — eingetragen worden:
Wilhelm Bender aus Schwarz⸗Rheindorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Mathlagz Baedorf aug Vilich⸗Rbeindorf in den Vorssand gewählt worden.
Bonn, den 8. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Mork en, West. ; 33687
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — VGäuerliche ane, und Up satzgenossenschaft Nhedebrügge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpslichi in Rhedebrügge — ein getragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Vor-
standsmitglieder Landwirte Bernhard Rölfing und Johann Terhedebrügge die Landwirte Johann Hüging zu Homer und Bernhard Althofes zu Rhedebrügge, ersterer als Verelnsvorsteher, zu Vorstandgmitgliedern gewählt sind. Borken, den 8. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Eremen. 33457 In das Genossenschaftzregister ist eing etragen
worden: Am 8. Juli 1907: stonsumgenossenschaft „Vorwärts“ für Bremen und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Sremen: Peter
Heinrich Eggers und Georg Christian Varnhorn
sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die hiesigen
Kaufleute Hans Rudolf Schwedt und Heinrich
Rudolf Wilhelm Hercksen sind zu Vorstandg⸗
mitgliedern bestellt.
Am 13. Februar 1907 und 19. April 1907 ist das Statut gemäß (10) und (17) abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen außer in der Bremer Bürgerzeitung“ auch in den Brenner Nachrichten“.
Bremen, den 9. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Eroslan. 33458] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41 — Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiltschau — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Restgutsbesitzer Julius Hantke, ge⸗ wählt Kantor Paul Vieweg, Wiltschau. Breslau, den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Rruchhangen, Kr. Horn. 334591 Nach der Statutenänderung vom 15. Juni 1907 erfolgen die Bekanntmachungen der Moltkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Affinghausen, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, zu Affing hausen im Hovaer Wochenblatt — beim Ein⸗ gehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur nãchften Generalversammlung. Bruchhausen, den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
CGurbdach, Westg. 33688
Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist heute der „Ftonsumverein, eingetragene Ge⸗ noff en schaft mit unbeschränkter Daftyflicht zu Lützeln“ mit dem Sitze zu Lützeln eingetragen worden.
Das Statut ist vom 22. Mai 1907.
Gegenstand des Unternebmens ist Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft der Genossen mittels gemeinschaftlichen An⸗ und Verkaufs von Gebrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie don Kolonial-, Spezerei⸗ und Manu⸗ fakturwaren.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind don mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet don jwei Vorstandsmitgliedern, die don dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Sie sind in der Siegener Zeitung zu veröffentlichen.
Vorstandsmitglieder sind? Schreiner Hermann Krombach, Sägemüller Karl Schneider, Steinbruch- arbeiter HYeinrich Fucks, Wegewärter Heinrich Georg VII, Landwirt Heinrich Stahl, sämtlich don Lützeln.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts zedem gestattet.
Burbach, den 8. Juli 1307
Königliches Amtsgericht. Calvörde. 329131
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genoffenschaft Molkerei Uthm öden, e. 2 m. n. D. beute dermerkt worden, daß den Vorstand dem 1. Mai 1807 an bilden
Ackermann Fr. Girmann,
Ackermann Fr. Behrens,
Kotsaß Friß Wiegel, sämtlich ju Urbmöden.
Calvörde, den 1. Juli 1907 Derzogliches Amtggericht. Alperg.
Ehrxentriedersdort. 38480
In das Reichsgenossenschaftgregister ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 7 (Gonsum- R Snparnerein fur Ehren friedersdor fund Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit de schrantter Da th sticht;. n Ehren fr ieder sdorr ).
b. auf Blatt 8 (Gonsfumwverein für Geienanm und Umgegend. eingereagene Geng sffenscha e mit beschrankter Daft licht, in Gelenau).
ju a, daß an Stelle deg ausge schiedenen Paul Mey in Ghreufriedersdorf der Geschäfteführer Gil Paul Ublig edenda
zu d daß an Stelle de auge schtedenen Gil 8 Ublig in Gelenau der Gehrer ldeer Dar Neinbard Kent edenda .
Vor stan dam ing lied geworden Ct
Gdhrenfriedersders Nen 10 Jul 1807.
Ron klches Au gercht