1907 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

innere Krankheiten, ,, e. Uebungen in der Abfassung von Gut⸗ achten). Ausgewählte Kapitel aus der Pathologie und Therapie der Stoffwechselkrankheiten. .

5) Philofophische Fakultät. Gerland: Erdgeschichte III. Geographie der Organigmen. Erdgeschichte 17: Der Mensch. Uebungen im geographischen Seminar für fr e ez iu chmann: Vergleichende Grammatik der gotischen Sprache,

artin:; Historische Srammattk deg Neuhochdeutschen. Geschichte der deutschen Literatur von Herders Auftreten bis zu Schillers Tod. Gotische und althochbeutsche Uebungen. Gröb er Historische französische Grammatik. Provengalische Uebungen im Semingr fur romanische Sprachkunde. Ziegler: Geschichte der neueren Philo⸗ sophie bon der Renaifsanee bis auf die Gegenwart, Aesthetik. Goethes Faust. Im Seminar: Hegels Phänomenologie. Breßlau: Deutsche Verfassungsgeschichte bis zur Mitte des I5. Jahrhunderts. Hfstorische Uebungen im Seminar Geschichte des Mittelalters. eumann: Ge⸗ schichte der römischen Republik. Historische Uebungen des Infstltuts für Altertumswissenschaft. JI. , ,. Probleme der Fistorischen Kritik. JI. Uebungen zur Einführung in die Quellen- sorschung. Dehio: Geschichte der deutschen Kunst. Raphael. er rr fhichtll che Uebungen. Reitz enstein: Horaz Lyrik. Theokrit. Cicero Paradoxa. Vergil Georgia. Henning: Die deutsche Heldendichtung nebst Erklärung des Nibelungenliedes. Uebungen. Koeppel: Geschichte der englischen Literatur im 16. Jahrhundert bis zu Shakespeares Tod. Altenglisch: Interpre⸗ tation des Beowulf (Beowulfg Heimkehr). Im Seminar: Aus— gewählte Kapitel der historischen Syntar des Englischen,. Leu⸗ mann: Sangkrit, II. Kursuß. Mahä Bhärata, Einführung und Leltüre. = Rig Veda, Interpreiation. Indische Literaturgeschichte. Keil: Aristophanes Ritter. Ciceros Orator (im Seminar für klassische Philologie). Aeltere gröechische Epigraphik (im Institut für Altertumswissenschaft). Griechische , . in ausge⸗ wählten Abschnitten. Spahn: Allgemeine 8e chte im Zeitalter der Renaissance und Reformation. Der Reichsgedanke in seiner geschichtlichen Entwicklung vom 16. 19. Jahrhundert. Uebungen. Ba ceumker: Pfychologie. Geschichte der mittelalterlichen Philofophie. Psychologische Uebungen. Im Seminar; Arxistoteles von der Seele. Wiegand: Geschichte des Zeitalters des Absolutismus (1660 bis 6. Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. Littmann: Arabisch für Anfänger, = Arabisch, al⸗Mukaddast. Syrisch für Vorgeschrittenere. Aethiopisch für Vorgeschrittenere. Südsemitische Epigraphik. Spiegelberg: Aegyptisch, J. und II. Kursus. Koptisch, J. und II. Kursus. Demotisch, zweisprachige Inschriften. Herodots zweites Buch im Lichte der ägyptischen Denkmäler. Nöld eke; Schahname. Die archäolog. Vorlesungen werden später angekündigt. Euting: Naba-⸗ täische Inschriften. Landauer: Da ng zu Esther. -Thrämer: Griechssche Mythologie. Griechische Numismatik. Numisma⸗ fisches Kolloquium. Horn wird später anzeigen. Pol aczek: Ge—⸗ schichte der Bildnis kunst. Rubens und Rembrandt. Uebungen. Holtmann: Einleitung in die Geschichtswissenschaft (Enzyklopädie und Methodologie der Geschichte, Hilfswissenschaften, allgemeine Quellen, und Blscherkunde. Napoleon J. Historische Uebungen (Proseminar) Rudolph: Meereskunde. Seminar für An⸗ faͤnger. Kiener: Allgemeine Geschichte im 15. Jahr hundert. Streck: Arabisch, Koran. spe h I. Kursus. Assyrisch, Hammurabigesetzbuch und altbabylonische Kontrakte. . aesar. = Stilistische hebungen. Ludwig: Das Zeitalter Bachs und Händels. Yi fir e schilsch Uebungen. Uebungen im Ueber⸗ tragen alter Notationen. Hoepffner: Historische Grammatik der französischen Sprache vom Ende des 13. Jahrhunderts, bis zur Renaissance. Kursorische Lektüre altfranzösischer Texte (II. Teil, 13. und 14. i fbr Karst: Armenisch, J. Kursuß. Armenisch, II. Kursuß. Bgensch: Schopenhauer und Nletzsche. Wundt: Geschichte der platonischen Philosophie. ebungen über Berkeley. artmann: Kunstgeschichtliche Nebungen über ober deutsche l des 14. und 15. Jahrhunderts. Kaiser: Latelnische Paläographie, Freiherr von der Pfordten: 11 Uebungen für Anfänger) über Kants Prole⸗ gomena. H. Gillot: Cours de littérature: le XIX Siedle. = Seminarüßungen. J. Praktischer Kursuß. II. Praktischer Kurfus. Bartoli: Altitalienisch, für Mitglieder des romanischen Seminar. Neuitalienisch, für Hörer aller Fakultäten, J. und II. Kursus. La satira italiana. I. R. Skemp, M. A.: „English Newspapers“. Translation of Macaulays Essay on Addison. Franslation of Heyse's Im Bunde der Dritte. English Poetry of the TJictorian Age. K. Statsmann: Theorie und Praxis des architektonischen Zeichnens mit Uebungen im Aufnehmen älterer Bauwerke. W. Gelst: Leitung des akademischen Gefangvereingß. Kompositionslehre. Rednerische Stimmbildung.

65 Mathematische und naturwissenschaftliche Fa⸗ kultät. Reye: Analytische Geometrie deß Raumes (Neuere Methoden). . Theorie der Clastizttät fester Körper. Uebungen des mathematischen Seminar. Bücking: Mineralogie. Kristallographische und mineralogische Uebungen fur Anfänger. Mineralogische und petrographische Arbeiten für Vor— geschristene. Goet te: Zoologie (II. Teil, Wirbeltiere). Aug. gewählte Kapitel aus der Entwicklungsgeschichte der Tiere. Leitung bon KÄrbeiten Geübterer im zoologischen Institut. Becker: Bahn⸗ bestimmung der Planeten, Kometen und Metegre. Elemente der höheren Geodäste. Astronomisches Kolloquium. Astro⸗ nomische Beobachtungen an Instrumenten der Sternwarte. Graf ju Solms-Laubach: Gymnospermen und Arche⸗ goniaten. Schär: Pharmakognosie. Pharmakognostische Demonstrationen. Grundjüge der physiolog. Chemie für Pharmazeuten). Uebungen und Untersuchungen im Laboratorium des pharmazeutischen Instituts. Pharmakognostisch · mikroskopisches

raktstum, gemeinsam mit Rosenthaler. Chemisches Praktikum r Nahrungtmlttelchemiker, gemeinsam mit Kreutz. Weber: Differential und . DOffferentialgleichungen der mathematischen Physik. Uebungen des mathemgtischen Oberseminar. Braun! Experimentalphysik, II. Teil (Akustik. Wärme, Elektri- zität). Phystikalische Uebungen. Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. vsftkalssches Kolloquium (gemeinschaftlich mit Cohn). Rofe: Chemische Technologie der Metalloide. Untersuchung und Reinigung des Wasser. Thiele; Allgemeine Experimental⸗ chemie, anorganischer Tell. Chemisches Praktikum. ol apfel: Versteinerungskunde der wirbellosen Tiere. Allgemeine Geologie. Geologlsche und paläontologische Uebungen für Anfänger. Anleitung zu geologischen und paläontologischen Arbeiten für Vor⸗ eschrittene. Sim on: i , der Mathematik (und . Gohn: Einleitung in die theoretische Physik. Theorie des Lichts. Wissenschaftliche physikalische Arbeiten.

hpftkalisches Kolloquium (gemeinschaftlich mit Braun). . Döder⸗ p Uebungen im Bestimmen von Wirbeltieren Deutschlands. Dsteologisches Praktikum. Demonstrationen in der Sammlung Jost: Anatomie der Pflanzen. Anleitung ju botanischen Unter⸗ suchungen für Anfänger (ge meinschaftlich mit Hannig). Anleitung zu bokanischen Untersuchu ngen für Vorgeschrittene. Bruhns: Repetitorkum der Mineralogie. Die Bildung der Minerallen und Gestelne. Hergesell: Geophysik III. Teil (Physik der n e fr, Luftschiffahrt und. Meteoro⸗ logie. Meteorologisches Praktikum. Meteorologisches Kolloquium. Wellstein: Ausgewählte Kapitel der . Determinanten und Matrijen. Uebungen det mathematischen Unterseminarg. Uebungen des mathematischen Ober⸗ seminarg (gemeinsam mit Weber, Timerding und Epste in). Timerding: Analytische Geometrie der Ebene. Uebungen jur analytischen Geometrie. Graphische Statik. Uebungen daju.— Vektoranalysis. Uebungen des na e , Oberseminarg (ge⸗ meinsam mit Weber, Well stein und Epstein). Köhl: Ein- führung in die neuere chemische Literatur. Kreutz: Zuckerfabri⸗

Schär). Hannig: Repetitorium der Botanik. Milrostopische greg 6 nisch wichtiger ire ef n . che lÜinterfuchung von Rahrungs. und Genußmitteln aus dem Pflanzen- reich. nl lugo zu botanischen Untersuchungen für Anfänger (gemeinsam mit Jost). Kohlschütt er: Analytische Chemie. Kolloqulum über anorganische Chemie. Uebungen in physikallsch⸗hemischen Meßmelhodzn. FChemisches Praktikum (ge nmnelnsam mit Thieie. Gpstein: Einführung in die höhere Mathematst für Stubierende der Naturwissenschaften. Uehungen des mathemalischen Oberseminarg (gemeinsam mit Weber, Wel s⸗ stein und Timerd ing. —Breß lau: Barwinismus. Zootomische Uebungen an Wirbeltieren. 6 Ausgewählte Kapitel aus der Aftrophystt. Rofen thaler: Praktikum der Harnuntersuchung. Glycoside und ye, . Vegetabilische Nahrungt⸗ und Genuß⸗ mittel. Pharmakognostisch mikroskopisches Praktikum (gemeinsam mit Schär). Krgu fe Pflanjengeographie, Straus; Die Teerfarbstoffe und ihre Anwendung in der Färberei. . Praktikum für die Anwendung der Teerfarbstoffe in der Färberei. -Stgudinger: Repetitorkum der organsschen Chemie unter beson derer Berücksichtigung der Chemie der allphatischen Verbindungen. Mandelstam: Die . 6 . durchsichtiger Körper (Dispersion, Elektro⸗ und agneto· Optid). ; Straßburg i. E. den 98. Juli 1397, 46 - er Rektor der Universität. Knapp.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: die bisherigen Mitglieder der Ansiedlungskommission in

osen ) I) den Rittergutsbesitzer, Landschaftsrat Abr amowski auf Hehenes Krels Strasburg (Westpreußen)) Y) den Generallandschaftsdirektor, Wirklichen Geheimen Rat von Stau bi in Posen, . 3) den Rittergutsbesitzer, Landesökonomierat Kenne— mann auf Klenka, Kreis Jarotschin, ) den Rittergutsbesitzer von Kries auf Smarzewo, Kreis Marienwerder, auf weitere 3 Jahre, und zwar den unter 1 Genannten vom 1. Juni 190 bis dahin 1910, die unter 2 bis 4 Genannten vom 1. Juli 1907 bis dahin 1910, sowie ferner 5) den Generallandschaftsdirektor, Fideikommißbesitzer und Kammerherrn Grafen von Keyserlingk auf Schloß Neustadt (Westpreußen) und . 6) . , . Roth auf Twierdzyn, Kreis ogilno, . ebenfalls auf die Dauer von drei Jahren, vom 1. Juli 1997 bis dahin 1910, zu Mitgliedern der Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem 8. arzt des Diakonissenhauses in Halle a. Saale, außerordentlichen Professor der medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. med. Alfred Genzmer in Halle a. Saale den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen.

1

, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Otto Arnold in Magdeburg den Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie dem Fabrik⸗ besitzer Adolph Cosack in , Kreis Arnsberg, dem Kaufmann Emil Dietrich in Thorn und den . Ludwig Lehmann in Berlin und Arthur Pastor in Aachen ben Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Im Anschluß an die Verfügung vom H. Juni v. J. (Min. Bl. S. 220 übersenden wir Ihnen anliegend Abschrift einer weiteren Allerhöchsten Order vom 12. April d. J. betreffend Anrechnung des Jahres 1907 als Kriegsjahr aus Anlaß der Aufstände im südwestafrikanischen Schutz gebiet, zur Kenntnisnahme und Beachtung.

Berlin C. 2, den 26. Juni 190.

Der Finanzminister. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Im 16 Halle. Linbig. An sämtliche Herren Oberpräsidenten und Reglerungs⸗ präsidenten sowie an den Herrn Dirigenten der König⸗ lichen Ministerial,, Militär- und Baukommission.

Abschrift nebst Anlage zur Kenntnisnahme und gleich⸗ mäßigen Beachtung. zerlin, den 26. Juni 190. Der inanzminister.

Der Minister

für Landwirtschaft 2c. m Auftrage: Im Auftrage: Halle. Schroeter.

An sämtliche Königliche Rentenbankdirektionen und unter alleiniger ile n des Herrn Finanzministers an den Herrn Präͤsidenten der , n, n der Staats⸗ schulden, den Herrn Präsidenten der Seehandlung, den Herrn Präsidenten der Generallotteriedireltion den Herrn Münzdireklor, den Herrn Präsidenten der Preußischen n, , , den Herrn Präsidenten der

irektion für die Verwaltung der direkten Steuern und die sämtlichen Herren Provinzialsteuerdirektoren sowie den Herrn Generaldirektor des Thüringischen Zoll- und Steuervereins in Erfurt und das Königliche Haupt⸗ stempelmagazin.

Ich bestimme im Anschluß an Melne Orderg vom 12. Aktober 1905 hn 27. Februar 15606: Den im Jahre 1907, his zur Beendi⸗ ung des Kriegszustandeg, an der Bekämpfung der Eingeborenenauf⸗ . in Südwestafrika beteiligt gewesenen Deutschen wird dag Jahr 507 als Kriegsjahr angerechnet, fofern in diesem Jahre die Beteili⸗ gung mindesteng einen Monat betragen hat oder die Teilnahme an einem Gefecht vorliegt. Im übrigen findet meine Order vom 12. Ol⸗ tober 866 fiene g ,,, n, den 12. ri . ö ö Wilhelm I. R.

An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen).

Finanzminister ium.

Dem Amtsrichter a. D., Regierungsassessor Dingler ist die Stelle des Vorstands der Abteilung II des Stempel⸗ und Erbschaftssteueramts in Stettin verliehen worden.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Husum, Regierungsbezirk Schleswig, und die Rentmeister⸗ stelle bei der Königlichen ö in Merseburg, Regie⸗ rungsbezirk Merseburg, sind zu besetzen.

Das Katasteramt Freystadt im Regierungsbezirk Liegnitz und das Katasteramt Hofgeismar im Regie— rungsbezirk Cassel sind zu besetzen.

Kriegsministerium.

Der Geheime Registrator im Kriegsministerium, Kanzlei⸗ rat Adler ist zum Geheimen Kanzleidirektor ernannt worden.

Vorlesungen an der Königlich preußischen Forstaka demie Hann.⸗ Münden im Winterhalbjahr 1907/08. Beginn des Winterhalbjahrs Dienstag, den 15. Oktober 190, Schluß am 20. März 1908.

Oberforstmeister Riebel: Waldbau, forstliche Exkursionen. Forstmeister Sellheim: Jagdkunde, Waldwegebau, forstliche Exkursionen.

rofessor Dr. Jentsch: Forstverwaltung, Agrar⸗ und Forst⸗ politik, Finanzwissenschaft, forstliche Exkursionen.

Prosessor Dr. Metz ger: Forsteinrichtung, forstliche Erkursionen. orstmeister Michaelis: Forstgeschichte, forstliche Exkursionen. ue rofessor Dr. Büsgen: Allgemeine Botanik, mikroskopische

ebungen. . Professor Dr. Rhumbler: Spezielle Zoologie, Fischerei und

logische Uebungen. . 63 ungen Organische Chemie,

rofessor Dr. chemisches Praktikum. ; .

Professor Dr. Hornberger: Meteorologie, Experimentalphysik, Praktikum für Bodenkunde. ö Professor Dr. Baule: Geodätische Aufgaben, mathemgtische Be⸗ gründung der Waldwertberechnung, , und des Wegebaues.

rofessor Dr. von Hippel: Bürgerliches Recht II. rofessor Dr. von Seel horst: V,, für Forstleute. Medizinalrat Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu icht und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung orstliche Vor⸗ bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter AÄngabe des Militärverhältnisses.

Der Direktor der Forstakademie. Riebel.

Couneler: Geologie,

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten Dr. Holle nach Heringsdorf.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juli.

Der Kaiserliche Botschafter in Washington reiherr Speck von Sternburg ist von dem ihm Allerhoͤchst be⸗ willigten Urlaube auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Kaiserlichen Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Gesandte in Bern, Wirkliche Geheime Rat von Bülow hat seinen Posten mit kurzem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft von dem Legationssekretär Grafen von Bassewitz geführt.

Der Präsident des Reichsversicherungsamts Dr. Kauf⸗ mann ist von seiner Dienstreise zurückgekehrt.

Oesterreich⸗Ungarn.

Die Verhandlungen über den wirtschaftlichen Aus⸗ gleich zwischen Oesterreich und Ungarn sind in voriger Woche fortgesetzt und eine Reihe wichtiger Materien in allen Einzelheiten durchberaten worden. In einigen wesentlichen Punkten, die bisher noch offen geblieben waren, wurde. nach einer Meldung des W. T. B.“, eine Einigung erzielt. In anderen wichtigen Fragen blieben noch Der n fe n, aber eine schließliche Erledigung als möglich erscheinen lassen. Das nächste Stadium wird darin bestehen, daß auf Grund der jüngsten Beratungen die betreffenden Entwürfe einer neuen Redaktion irn; werden. Die Teilnehmer an den Verhandlungen haben sich verpflichtet, vor der endgültigen Fertigstellung der Verein— barungen keine Mitteilung aus deren Inhalt zu veröffentlichen.

Die kroatischen Abgeordneten der Koalitions— parteien veröffentlichen ein Manifest, in dem sie sich, obiger Duelle zufolge, namentlich gegen die Vertagung des Landtags entschieden verwahren, da es ihnen dadurch unmöglich geworden sei, über das Vorgehen der Abgeordneten im ungarischen Reichstag einen Beschluß zu fassen und die angekündigte Gesetzes⸗ vorlage über das allgemeine Wahlrecht zu beraten. Die Ab⸗ geordneten appellieren an die Unterstützung des Volks, damit eine neue Regelung des Verhältnisses zwischen Ungarn und Kroatien durchgeführt werden könne.

Frankreich.

Bei der Rückkehr des Präsidenten Fallieres von der gestern abgehaltenen Truppenschau in Longchamp gab ein Mann, „W. T. B.“ zufolge, mehrere Revolverschüsse in die Luft ab. Der Täter, ein aus Rouen in Paris eingetroffener eingeschriebener Seemann namens Leon Marie Maille, wurde verhaftet. Auf dem Polizeikommissariat erklärte er, er habe weder auf den Präsidenten Fallières noch sonst auf jemand eschossen, sondern lediglich die öffentliche ufmerksamkeit auf 7 lenken wollen, um Gerechtigkeit zu erlangen. Er sei durch mehrere Prozesse, die er ungerechter Weise verloren habe, ins Elend geraten. Man nimmt an, daß Maille an Verfolgungs⸗ wahnsinn leidet. .

Bei der vorgestrigen Einweihung des Garibaldi⸗ denkmals in Paris hielt der Minister des Aeußern Pichon eine Rede, in der er, W. T. B.“ zußo g, ausführte, danke Garibaldi heute, daß die Kundgebung am Fuße des Denkmals Frankreich und Italien gestatte, ihre Freundschast

katson, Bierbrauerek und Weinbereitung, mit Exrkursionen, Che; ö Praktikum für Nahrunggmittelchemiker (gemeinsam mit

feierlich zu bekräftigen. Dank dem auf den Schlachtfeldern

ö. das die Stellung Raisulis umgibt, großen Eindruck auf die

schleunigen.

2àxeinigen Teilen der Neuen Hebriden große Erregung. Dzwischen Eingeborenen und einer vom Kreuzer „Cambrian“ ʒxwentsandten Strafexpedition, welche für die Ermordung von Europäern Rache nehmen soll, ist es zu Zusammenstößen ge— Pb6böommen, bei denen ein Seesoldat von den Eingeborenen, die um Teil mit Flinten bewaffnet sein sollen, getötet, ein anderer verwundet worden ist.

. herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 12. Juli, hat folgenden . Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exeguaturerteilungen; Ermächtigung zur 4 Vornahme von Zivilstandshandlungen; Gntlassung. 2) Bank⸗ 15 Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot der verlodischen Druckschrift

* Nachtrag zur amtlichen deutschen Ausgabe des Internationalen ö Signalbuchg. 5) Zoll- und Steuerwesen: Bestimmungen über den

. Seetieren von der Insel Helgoland aus. 6) Polijeiwesen: Aus⸗ . weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Freuizuchtwolle

Fteint e hlen raunkohlen .. . gereinigt.

Kupfer.

talien

der Lombardei reichlich ß Blute von sich eine neue Nation gebilbet, die ein Element und des Gleichgewichts für Europa sei.

Wir sind“, so fuhr Redner fort, „Ihre Freunde, weil wir nirgends Interessen begegnen, die im Widerspru zu den unserigen stehen, weil wir das nämliche. Ideal der ie hanf wen und Gerechtigkeit haben, weil wir den gleichen Wunsch haben, mit allen Völkern im Frieden ju leben, der begründet ist auf dem Recht und, der Solidarität. Dag französisch⸗itallenische Ginverständnis ist geboten durch n nn Erinnerungen und durch beider Völker Patriotismug. Mißverständnisse unter beiden Völkern würden ein beklagenswerter Irrtum sein, ein Widerstreit eine Kata—⸗ strophe herbeiführen.“

Der Allgemeine Arbeits verband veranstaltete in Paris und mehreren Städten des Südens Pro testversamm⸗ lungen gegen die Haltung der Regierung ihm selber igegenüber und gegenüber den Ereignissen in den Weinbau— distrikten. In Paris kam es zu einigen leichten Zusammen⸗ stößen, bei denen etwa zehn Verhaftungen vorgenommen wurden.

Belgien.

Die belgische Regierung hat an die Regierungen der Eigr irn d der . Konvention die Aufforderung gerichtet, sie davon in Kenntnis zu setzen, ob ihnen der 35. Juli als Zeitpunkt für den erneuten Zusammentritt der permanenten Zuckerkommission genehm sei, die, „W. T. B.“ zufolge, während ihrer Tagung die Frage er— örtern soll, ob die von den englischen Delegierten auf der Juniversammlung zum Ausdruck gebrachten Wünsche annehm⸗ bar seien.

Griechenland.

Durch ein Abkommen zwischen der griechischen und rumänischen Regierung sind die Verfügungen, die für den Warenverkehr zwischen den beiden Ländern Differential⸗ , einführten, W. T. B.“ zufolge, beiderseitig aufgehoben worden.

Rumänien.

Gestern ist amtlich ein Königlicher Erlaß veröffentlicht worden, betreffend die Zurückziehung des Erlasses vom 9. Juli 1906, der das Verbot der Einfuhr griechischer Waren und die Erhebung von Repressivsteuern von den in Rumänien an⸗ sässigen Griechen anordnet.

Bulgarien.

Der Fürst Ferdinand hat, nach einer Meldung des W. T. B.“, das ihm von dem Militärstaatsanwalt, General Agura, vorgelegte Urteil des Kriegsgerichts gegen Petrow bestätigt, dessen Begnadigungsgesuch ebenso wie das Revisionsgesuch der Mitschuldigen verworfen wurde. Das Urteil ist 24 Stunden nach der Bestätigung zu vollstrecken.

Afrika.

Aus Einge borenenguellen wird, dem „Reuterschen Bureau“ zufolge, bericht et, daß die Truppenbewegung nach dem Gebiet,

Stämme mache und die Machtentfaltung der Regierung Rai⸗ suli wahrscheinlich veranlassen werde, Maclean im letzten Augenblick auszuliefern, wenn 1. selbst persönliche Sicherheit verbürgt werde. Aus derselben Quelle wird ge⸗ meldet, der Kriegsminister Guebbas habe von Raisuli in der letzten Nacht die Nachricht erhalten, daß er sich mit Maclean auf den Weg nach Alcgzar machen werde, um die Regelung der Frage der Auslieferung Macleans zu be⸗

Auftralien. Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ herrscht in

Nr. 31 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“,

wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1907.

Slowo Polskle'. 4 Marine und Schiffahrt: Erscheinen des

Fang und die Cinfußr von Hummern, Austern, Fischen und fonstigen

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 1. bis 10. Juli 1907.

Ginfuhr Ausfuhr im Spezialhandel . . Loo Kg

86 336 15 514 10253 764

15 299 2972

29 455 649

5 405 42

21 790 761

2 569 943 452 859 41705135 4367 683 2615244 4 650 205 9h6 18 111 584 2005 125 002 21 231 39 019 1781.

Warengattung

11 . gebrochen, geschwungen usw. . ute und Jutewerg

Nerinowolle im Schweiß im Schweiß ..

enerze

hilesal peter oheisen

Berlin, den 18. Juli 1807. Kaiserliches tg rn Amt.

Dr. Zacher.

gern ese habe es Fortschritts

lleber.

Höchst Frankfu Stadt g zusammen 3909,62 R.. B. Koblenz: Adenau. Ahrweiler.. Koblenz, Stadt . Koblenz, Land Koch . Sankt Goar. Kreujnach. Mayen .. Meisenheim Neuwied Gel,

Limb

Die Amtsblätter der Königlichen Regierungen ju Wiesbaden, Koblenz und Trier bringen in ihren d. J. Uebersichten über die vorjährige Weinernte dieser Bezirke. Auf, sie entfielen zusammen 1906 von dem ganzen nach der letzten Anbauermittelung 21 195 ha, allein 18 502 ha. Im Ertrage standen 15 792 ha, welche 240 747 hl Wein brachten, also durchschnittlich vom Hektar 15,24 hl. 14456 ha bestockt, mit roten 1336; aus ersteren wurden 232 3904 ektar, aus letzteren 8353 6,25 hl vom Hektar er⸗ usammenstellung gibt diese Zahlen für die

16,07 hl vom keltert. Regierungsbez

Kreise des

em.

tlich:

Kreise des

R.⸗B. Wies⸗ baden: Oberlahnkreis ö. Unterlahnkreis Sankt Goarg⸗ hausen ... Rheingaukreis Wiesbaden, wh, Wiesbaden, Stadt ... Obertaunug⸗ e,, , rankfurt

a. M., Stadt zusa mmen R. B. Koblenz: Adenau .... Ahrweiler.. Koblenz, Stadt Koblenz, Land Cochem. ... Sankt Goar. Kreuznach .. Mayen... Meisenheim .

zusammen R.⸗B. Trier: Trier, Land. Bernkastel .. Wittlich ... Bitburg... Saarburg .. Merzig .... Saarlouis .. Saarbrücken. Sankt Wendel zusammen

Kreise

des

R. /B. Wies⸗ baden: Oberlahnkreis Limburg ... Unterlahnkreis Sankt Goars⸗ hausen ... Rheingaukreis Wiesbaden, . Wiegbaden, Stadt ...

Die Weinernte i

,, ende rke und

Gesamtes Weinberg⸗

R. B. Wiesbaden: Oberlahnkreis Limburg.. Unterlahnkreis Sankt bhausen .. Rheingaukreis Wet baden, Land 607, 82 Wiesbaden, Stadt Obertaunuskreis.

rt 4. M.

Goars⸗

16 zusammen 9861,87 R. B. Trier: Trier, Land Bernkastel . Wittlich

Bitburg

Saarburg. Merzig... Saarlouis . Saarbrücken.. Sankt Wendel . zusam men 4730,54 4239,75 An weißen Weinen wurden 196 636 hl Rieslin gewonnen, 178 hl Orleang von 39 ha, 265 hl Tramlner (Rüländer) von 386 ha, 8 609 hlÜ Oesterreicher von 1 674 ha, 16054 hl Klein- berger von 1 538 ha, 33 hl Malinert von 3 ha, 56 hl Ortlieber bon 4 ha und 105683 hl gemischte Sorten von 2386 ha. . auf die Regierungsbezirke und Kreise ist aus folgendem er

1644,13 1 502,24

Riesling Orleans

23584, 1

1114.39

1656. 33 1285335 3 547 8

Koblenz und Trier 1906.

reise.

Im Ertrage stehende Fläche: Weiße Rote Trauben

ha

ha 2, 75 0, 31 11,44

34,87 25, 90 6, 10 0,31 2,00 0, 14

weißem land

ha hl

159 29551

622,50 194070 409, S2 12, 32

9, 50

3, 7I

2700 z Obb. 5h

100 116,20

1429,47 10 657,50 546, 10 22, 16

787, 42

13.65 15.66 16. 56 ö. zb 00 . . 82, 2 12772343 22, lo 6060 7 66 18 Oo 4165.5 gar 7h 16085. 67 2 333 . ig, 8 76. 55 237, 14 1 56 6 7 Ib S6

11,90 847,44

36, 65

0, 6

46,25

36,45

2, S0

0, O2

272, 18 493

1263,33

0,30 407 66

1 93666

8 134,56 z34 ha h M4. 46 11 634. 47 3 6h. 44

1 124, od 1584, 55 ol 7 ob 124 752.36

50,00 h26, 31

150,93 445,20 732, S82

1328,63 1412, 10 642,70 9, 20 724, 14 23, 17 30, Sa 84.77 60,20

20 448, 10 13 407, 16 19 344,89 6. C6

11 516, 56 5 46 4706

34 82 9a 6g 5 von

7ob, 4h 10,30 820, 72 23, 17 4471 9.18 70, 64

ü

Bestockte Fläche in Hektar Tra⸗ Oester⸗

miner (Rü⸗ reicher

länder)

Klein⸗ berger

o, 44

26,31

114,32 1185,ů30

180,77 II, 64

0,29

sõlg oz

0, 50 3, 68

34,00 336,49 891, 95 782,79

351 86

123, 24 175,96 11943 99786 3817,76

938,3 1397,10 o] 8, 60

76, 30 0, 22 0,63

47, 45 3438, 93

Riesling Orleans

1,00 114,49

545,30 5379, 20

174,50

nachträglich berichtigt worden.

1

bbb, ha

Ertrag in Hektoliter Tra⸗

miner Oester⸗ (Rü⸗ reicher länder)

. e. 36 1,75 30,00 425, 0h 18,00

96,566 217,89 2666, 60

342, 10

1,00

Im Amtzgblatte aufgeführte 60 970, 00 bezw. 133 762,26 hl sind darunter 3, 359 ha Malinert, 3,63 ha Ortlieber. ) darunter 32,80 hI Malinert, 56,56 hl Ort-

Ertrag an Weinmost

3 1616,72

178, 00 2415,80

n den Regierungsbezirken Wiesbaden

Nummern 6 bezw. 15 und 14

Weinlande Preußens,

Mit weißen Trauben waren

rotem

23g. 16,

19, 90 7037,75

94a 28

2, 00 8 114,13.

11

S 776 ha

Die

mischte Sorten

9, o 659

27,00 487, 66,

) I4 0 6 as 13. o

6,47 118,58 15, 40

Ying. so

29, ob 262 g, Oh 8. 45 659

25,17

21, 9s 8, 1

11.43

113.89.

mischte Sorten

114,67

28,60 22, 16

ektol iter ra⸗ miner Oester⸗ (Rü⸗ reicher länder)

Ertrag in Kreise

Ge⸗ des

mischte Sor ten

Riesling Orleans .

Obertaunus⸗

6214, 45 96,56 3226,49 bob. o 26581, 13,

E S8 S

zusam men

R. B. Koblenz: Adenau .... Ahrweiler.. 18,00 Koblenz, Stadt 1360, 00 Koblenz, Land 70658, 00 Kochem .... 33149, 60 St. Goar .. 8871,00 Kreuznach. . . 1336,90 Mayen. 338533, 11 Meisenheim. 674,00 Neuwied.. . 710,50 Zell h1627, 00 zusam men 108138,41 R. B. Trier: Trier, Land. Bernkastel .. Wittlich ... Bitburg ... Saarburg. Merzig .... Saarlouis .. Saarbrücken. St. Wendel . 27, 82 3,00 4,00 zusammen 82283, 55 410,45 10991,57 1183, 30. Rote Weine sind im Regierungsbezirk Trier nicht erzeugt. In den Regierungsbezirken Wiesbaden und Koblenz ergaben 461,77 Pa M77. 1I5 hl Klebrot, 162,32 ha 463,70 hl Frühburgunder, 680,45 ha 6772,68 hl Spätburgunder und 31,B71 ha 139,75 hl Portugieser. Hiervon kamen Früh⸗ Spãt⸗

auf die Kreise burgunder burgunder ha hl ha hl

0. 30 J r 6, 30 Yioz zo 326 9 a4 56 157,00 1356, 25, 15350 7100 hh / bd 62ry9 6]

h. i8 13 15

186.05 z99 0 78, 165 ,, 4466 31 6887, 9a,

9,40

240, 00

4,00 281,00 2.00 3700 993,40 S7, 00 2905,85 h. 00 270 00 40, 00 354,95

C0 16300 497130

14

111131 3

O

13518, 40 43044, 16 19001, 97

soo. 2o

921, 70 152.06 3535 53. 600 7,16 546 2675

13,00 4817,30 20,25

J

1

Klebrot ha hl

Portugieser

des ha hl

R.⸗B. Wies⸗ baden: Oberlahn⸗ ,, Limburg. Unterlahn⸗ kreis .. St. Goart⸗ hausen . Rheingau eig Wiesbaden, Land .. Wiesbaden, Stadt. Obertaunugz⸗ kreis .. Höchst .. Fran kfurt a. M. St.

zu⸗ sammen 48,20 155,00 R.⸗B. Koblenz: Adenau. . 10,50 16,90 Ahrweiler 239,64 500,75 Koblenz, Stadt. Koblenz, Land.. Kochem .. St. Goar 24,00 49,50 Kreuznach 1,50 2.75 Mayen... O34 Meisenheim Neuwied . 124,39 186,55 . ,

zu. sammen 413,57 822, 15 129370 386, o5 680 45 6772,68 29,61 134,25.

Im Regierungsbezirke Wiesbaden gab es 23 Ortschaften, in denen mindestens je 50 ha Weinland im Ertrage standen, in Koblenz 58 und in Trier 27. Ueber den Mostgewinn in diesen 108 Ortschaften wird in einem späteren Artikel Auskunft gegeben werden.

(Stat. Korr)

2,75 5, zl. 60656

10, 0 070 1,24 6,94 18,50 27,933 78,65 24,00 133,50 1,00 400 O0, 80 O, lo 0,31

2 00 6 6d

100

32,62 78,65

d, So,

140 3,00 57.20 209, 85 538,28 6267, 40 12, 32 59, 75

13, 10 63,70

16, 15 0, 44 22,25 19, 12 0, 13 0.02 12,99

14, 10 10,00 11,00 91, 00

b, 25 0, 12

1

28 1,15 11,20 00

1451 63,30 133

1,00 46,10 134,89 4

P00

5 3 9

Zur Arbeiterbewegung.

Zu dem Kampf im Berliner Baugewerbe nahmen, wie hiesige Blätter melden, gestern, Sonntag, und vorgestern abend 3 des Zentralverbandes und der Freien Vereinigung der Bauhilfsarbelter Stellung. Nach den gemeldeten Angaben wird jetz auf 1120 Bauten gearbeitet, 438 liegen still. Es arbeiten 50h Bauhilfsarbeiter auf 1049 Bauten, von diesen 1662 auf 212 Bauten zu den alten Bedingungen. Die Versammlung der Freien Vereinigung beschloß, daß die zu den neuen Bedingungen Arbeltenden Sonderbelträge zum Streikfonds leisten lern Einem neugegründeten Handwerkerschutz verb and ür Holzarbeiter in Berlin sind gleich in den ersten Tagen mehrere hundert Mitglieder beigetreten. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lohn. und Arbeitsbedingungen seiner Mitglieder zu verbessern, nicht durch Arbeitseinstellungen, sondern durch gemelnsame Beratungen und Vereinbarungen mit den Arbeitgebern. In Krankheitefällen wird den Mitgliedern ein Zuschuß zum Krankengeld gewährt. Beschäftigung in den besten Werkstätten soll unentgeltlich nachgewiesen werden. Der wöchentliche Beitrag beträgt nur 30 .

In Solingen haben, nach der Köln. Itg.“ die Scheren härter und die Reider eingesteckter Messer den Arbeitgebern letzthin ein neues Preisverzeichnis zugestellt, das aber nur von einem Teile der Arbeitgeber anerkannt worden ist. Der andere Til wurde von den Arbeitervereinen als im Augstand befindlich erklärt: von den Scherenhärtern 76 und von den Reidern 51 Firmen.

Die , . Glaser der Saarstädte sind, demselben Blatte zuf9lge, in eine Lohn bewegung eingetreten. Sie verlangen 93 stündige Arbeitszeit, 54 8 Mindeststundenlohn und eine Erhöhung des , , 9 1 40 *. 3 ö

e Bergarbeiter im Oelsnitz ⸗Lugauer Kohlenrevier haben, wie die (Köln. Ztg. erfährt, in fünf stark befuchten Ver= sammlungen die Tinführung der Achtstundenschicht und die Anstellung bon 6 ef ne re, ,, 92

er Ausstand der reiner in Konstanz ist, wie die Köln. Ztg.“ meldet, nach , Dauer beendigt worden. Vom J. Oktober d. J. ab wird die 9 stündige Arbeitszeit eingeführt. Die a,. E en 6 n , . en.

er Vorstand des Vereins Hamburger Reeder beschloß, wie . W. CZ. B. berichtet, die am Augstand beteiligt gewesenen Sec. leute nicht eher wieder einzustellen, bis der Streik an sämtlichen deutschen Hafenplätzen vollstndig beendet und die Arbeit zu den früheren Lohnsätzen wieder aufgenommen ist. An einigen Ostser plätzen

ist dies bisher noch nicht der Fall, und in Bremen ist die Wiederauf⸗ nahme der Arbeit an Bedingungen geknüpft.