1907 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

26. 49 '? f . . . . . k . 1 J . 1 . . h . . ( ö J 1

Die Prelsnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vem Königlichen Fenn horn ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 13. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr Gause. Butter: Obwohl das Geschäft infolge der Ferien ruhig ist, genügten die erheblich kleineren Zufuhren in feinster Butter kaum zur Deckung des Bedarfs. Abfallende Qualitäten und Landbutter sind noch geschäftslos. Die heutigen Notierungen sind; Hof und Genossen. schaftsbutter La Qualität 108 bis 110 M, IIa Qualität 103 bis 157 Schmal: Die Kauflust für den Heibst ist im Zunehmen begriffen, da die Konfumenten einsehen, daß mit dem Näherrücken der Haupfkonsumzeit auch die Hoffnung auf billigere Preise immer mehr schwindet und ein längeres Abwarten nur Verlust bringt. Besonders der im Verhältn!s zu , ö. billige Preis für raffiniertes Schmal gab Anlaß zu größeren Abschlüssen. er Markt ist fest, und die Preife ziehen langsam an. Die heutigen Notierungen sind: Choiee Western Steam hl bis 52 4A, amerikan isches Tafel schmalz (Borussia) 5335 M, Berliner Stadtschmals (Krone) 524 bis 58 Ce, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 4 bis 58 M Speck: Sehr fest und

steigend.

Berlin, 13. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Der Geschäftsverkehr in Kartoffelfabrikaten ist andauernd still, jedoch bleibt die Tendenz wegen der n Witterung fest. Es sind zu notieren: I4. Kartoffelstärke 155— 19 A, Ja. Kartoffelmehl 185 —19 , II. Kartoffel mehl 15 17 S, Feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin M, gelber Sirup 264-216 66, Kap. Sirup 214 —22 46, Ex⸗ vortsirus 224 - 224 M, Kartoffel sucker gelb 214 214 , Rartoffelzucker kap. 2114 22 A, Rumeouleur 39 bie 36 M,. Biercouleur 34— 35 SM, VDextrin gelb und weif Ia. 24 bis Ar M, do. sekunda 214 25 A. Hallesche und Schlesisck⸗ 11-415 M, Weßenstärke kleinst. 57 39 A, do, großst. 49 41 , Reisstärke (Strahlen.) 46— 47 S6. do. (Stücken.) 46 47 A. Schabeffärke 3— 35 S, 12. Maisstärke 33— 35 S6, Viktorigerbsen 22 26 , Kocherbsen 18-24 M, grüne Erbsen 19— 25 4, 1 15—19 , inl. weiße Bohnen 27 29 , flache weiße

ohnen 27 29 M, ungarische weiße Bohnen 25 —= 27 M, gal izisch ; russische Bohnen 23— 25 M, große Linsen 60 - 66 M mittel do. 50 = 65 M, kleine do. 47-0 M, weiße Hirse 59= =-60 , gelber Senf 42 56 M, Hanfkörner 32 40 M, interrübsen 30131 4, Winterraps 31 = 316 , blauer Mohn 46-56 , weißer Mohn 706 765 „, Pferdebohnen 174 19 M, Buchweljen 16—18 4, Ptais lolo 15-166 ος, Wicken 16— 18 46, Leinsaat M, Kümmel 55 63 Ia. inl. Leinkuchen 158 16 M, a. russ. do. 16— 1565 MA, Raptzkuchen 144 - 165 M, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 15H 164 A, I. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 59 600 / 1554 16 A, helle getr. Biertreber 12 124 M, getr. Getreide, schlempe 15 16 4K, Maisschlempe 15 16 , Malikeime 10 big 16z A, Roggenkleie 134 135 M. Wenenkleie 114 11H M (Alles lo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo gramm 2799 Br. 2184 Gd. Silber in Barren per Kilogramm zz 35 Br, gl 75 God

Wien, 15. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40,½ Rente M. M. pr. Arr. 7,60, Oesterr. 40.9 Rente in Kr. W. pr. ult. 97, 80, Ungar. 40,0 Goldrente 111,10, Ungar. 40,0 Rente in Kr. W. 93,15, Türkische Lose per M. d. M. 184,60, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. 8 —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— . Desterr. Staatsbahn per ult. 660, 59, Südbahngesellschaft 146,75, Wiener Bankverein 536,560, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 66h, 75, Kreditbank, Ungar. allg. 7Ib800, Länderbank 433,52, Brüxer Kohlenbergwerk —, PVonfangesellschast, Oesterr. Alp. 594,75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,82, Unionbank 54l, 00, Prager Eisenindustriegesellschaft 2606.

London, 15. Juli. (W. T. Ba (Schluß) 24 Co Eng— lische Konsols 8456, Platzdiskont 35 /, Silber 311s16. Bankausgang 80 600 Pfd. Sterl.

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0o Franz. Rente gh, 40, Suezkanalaktien 4460. .

Die Fondsbörse bleibt am Montag geschlofssen.

Madrid, 13. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,30.

Lissabon, 13. Juli. (B. T. B.). Goldagio 2.

New York, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht. Zu Beginn der heutigen Börse war die Tendenz im allgemeinen als ruhig zu bezeichnen, da man das Ergebnis des Bankausweises ab⸗ wartete. Als dieser bei Bekanntwerden günstigere Zahlen aufwies, als man vorausgesetzt hatte, erfolgten bei lebhaften Umsätzen Deckungen. Besonders Harrimanwerte erfuhren gute Unterstützung, da über das Ergebnis des zwischenstaatlichen Handelkommissionsberichts weniger alarmierende Voraußsagen im Umlauf waren. Der Schluß gestaltete sich sehr fest. An Aktien wurden insgesamt 240 000 Stück umgesetzt. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 483,45, Cable Transfers 4,87, 95, Silber, Commercial Bars 673½, Amalgamated Copper 89! s, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 14. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 15932.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 15. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad 0. S. 9, 05— 9,125. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 19, 00 = 19,50. Kristallzucker I mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 18,75 19, 25. Gemahlene Melis! mit Sack 18,235 18,75. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito fret an Bord Hamburg: Juli 18,76 Gd., 1885 Br, bez., August 18,99 Gd, 19.500 Br. bez., September 18, 95 Gd., 19,00 Br., bez., Oktober⸗ Dejember 18,65 Gd., 18,75 Br., bei., Januar⸗März 18,85 Gd., 18,95 Br., —, bez. ing

Cöln, 13. Jull. (W. T. B.) Rüböl loko 77, 00, Oktober 73 50.

Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) , ,, , Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkin 45, Doppeleimer 454. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl.

66 9. (W. T. B.) Petroleum. Fest.

hen g; 13. Juli. Stanbard white loko 7,265.

Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht Good average Santog September 29 Gd., Dezember 30 Gd, März 306 Gd, Mai 3504 Gd. Ruhig. Zu ckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 18,80, August 19,00, Oktober 18,80, Dezember 18,65, März 19,00, Mat 19,20. Ruhig. ij r apett, 13. Juli. (W. T. W.) Raps August 17,20 Gd.

. t.

London, 13. Jull. (W. T. B.) I6 0/9 Japazucker loko ruhig, 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 54 d. Wert.

London, 13. Juli. (W. T. B.) Der heutige Verlauf der Wollauktion gestaltete sich lebhaft; die Preise waren fest.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 400 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen? Stetig. Juli 6,76, Juli ⸗August 6,75, August⸗September 6, 64, September⸗Oktober 6. H6, Oktober Nobember 648, November Dejember 6,45, De⸗

ember Januar 6,44, Januar, Februar 6,43, Februar ⸗März 6,43, äarz⸗April 6, 44.

Liverpool, 13. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Iiffern in Klammern, beniehen sich auf die Vorwoche.) ochenumsaß 11 000 (43 900), do, von amerikanischer Baumw. I5 000 (36 006), do. für Spekulation 800 (3200), do. für Export 3400 (16 800), do. für den Konsum 37 000 (29 009) abgeliefert an Spinner 62 000 (271 000, Gesamtexrport 10 000 (16 000), do. Import 43 000 (40 00, davon ner e gh. 28 000 (19 000), Vorrat 1 063 000 (1 0823 000), davon amerikanische 9ge7 000 (9651 00), do. ägyptische 34 000 (34 060), schwimmend nach g nnen 66 009 (97 000), davon amerikanische 34000

Paris, 13. Juli. (W. T. B.) Der . und Zuckermarkt bleibt heute, Montag und Dienstag geschlossen.

Amsterdam, 13. Juli. (W. T. B.) Dse Fondsbörse bleibt heute ge⸗ schlossen.

New York, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 12. 85, do. für Lieferung per September 11,37, do. für Lieferung Nopbember 11,653, Baumwollepreis in New Orleans 121, Petroleum Standard white in New Jork 845, do. do. in Philadelphia F, 40, do. Refined (in Cases) 10, 99, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 9265, do. Rohe u. Brothers 925, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 63/g, do. Rio Nr. 7 August 5,60, do. do. Oktober h, 60, Zucker 3,33, Zinn

Id 0 = , K, Kupfer 21. 372.13.

J ; 777 77

Wetterbericht vom 14. Juli 1805, Vormittags 9 Uhr.

Wetterbericht vom 15. Juli 1907, Vormittags 91 Uhr.

Witterungst⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der . Beobachtungs⸗ ö e Wetter

station ren.

in Celsius 24 Stunden

Temperatur Sz Niederschlag in

5

82

meist bewolkt

meist bewölkt

meist bewölkt Gewitter

Borkum I]768 1 N 4 bededt Keitum 7663 N h bedeckt Vamburg 7648 NNW hsheiter Swinemünde 757,0 MMW 6heiter 24

Rügenwalder⸗ münde . 753,5 NNO g9 Regen 12 Gewitter

Neufahrwasser 749,09 N 7 bedeckt 20 anhalt. Niederschl. Memel! 7536 O bedeckt meist bewölkt Aachen.. I69, 1 NNW wolkig melst bewölkt

FSannover.. 7659 W h wolkig meist bewölkt

Berlin 758.5 WM Wösbedeckt anhalt. Niederschl. Dreß den 759,3 NW Regen Nachts Niederschl. Breslau 750,5 NW 6 Regen Nachts Niederschl. Bromberg 748,7 NW bedeckt anhalt. Niederschl. Meß Js 3 8 halb bed. messt bewöltt Frankfurt, M. 7669 NW. 5 bedeckt meist bewölkt Karlsruhe, B. 767,8 NW bedeckt meist bewölkt

München.. 765,9 NW Regen Nachts Niederschl. ¶Wilhelmshav.) meist bewölkt

(Kiel) Malin Head 768, WSW z Nebel semlich heiter

(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

(Königsbg., Pr.)

Stornoway . 767,2 Windst. bedeckt

Valentia .. 770, 1 Windst. bedeckt

Seilly . 769.6 W 1Dunst

, Aberdeen I66, 1 OSO 1 bedeckt 1 meilst bewölkt Magdeburg) anhalt. Niederschl. (GrünbergsSchl.) anhalt. Niederschl. Nülhaus., Els.) meist bewölkt (Friedrichshaf.) Gewitter

(Bamberg) anhalt. Niederschl.

Shields; 1768.0 WN Wi bedeckt

Holyhead . 1768, 9 Windst. Nebel Itle dArr 7684 NO St. Mathieu 7689 O 2 heiter

2wolkenl.

Grisnej . I69,1 NNW 2 bededt Pari 7696 NO halb bed. Vlissingen 769,3 SSW bedeckt Velder = 768.8 NNO JL wolkenl. Bodoe 770,1 N 2 wolkig CThristlan fund T6 G7 SSO I bedeckt Skudesnes . 768, 4 N 2 Nebel Stkagen I6 5,0 N wollen. Vestervig. 766,1 NW 4 Nebel Kopenhagen 7612 NNW eh shalb bed. Karlstad .. 765,2 N 4 wolkenl. Stockholm TI6 2 0 N bedeckt Wisby .. 782 NO 38 halb bed. 153, BVernöõsand NTößs.ʒ wolken. Daparanda Jö6. 7 2 wolkig nne 2 bedeckt Wilna FD6 T I bedeckk Vins? 757,6 wolken. Petersburg 759,7 heiter 757,5 Regen 758.5 Regen 761,9 3 wolkenl. 1990 7623 wolken. Gagl 766 wolken Warschau . bedeckt Thorshann . I65,3 Nebel Seydis ford 167.5 3 Regen Therbourg

C 2 —— 8 O

3

̃ de 8

.

Floren; Cagliar ;

Glermont t. balb bed. IH 8 1

Biarritz [

wolken. 17 ndst. wolken. Regen 5 wolkenl. YVermanstadi 6d 8 Mid X bedeckt Trlest 2 Windst. bedeckt Brindist 7 NW 3 halb bed Ruoplo· J647 D N bedeckt Belhred = n Kind. belb bed Velsingsors 750,5 NO J halb bed. Tivornꝰ . I62 36 NB J heiter Iirlch J5665 S J wolkig Genf MN J wolkenl. Tugand = W I bedeckt Santi. Wm 1 Nebel . 6,7 Windst. wolkig ? Jorfland Bill ö z Tc g bededat 13

Ein Maximum über 769 mm lagert über Nord⸗ und Südwest⸗ europa, ein hr nm, unter 746 mm, westwärts sich ausbreitend, , und Deutschland, In Deutschland ist, das Wetter bei im Westen frischen, im Osten stürmischen nördlichen Winden ver⸗ änderlich, im Westen trocken, im Osten bei starken Regenfällen kühl. Deutsche Seewarte.

Lemberg

J . 0

Witterungs⸗ verlauf der letz ten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, Bind! Wetter

stärke

Name der Beobachtung station

Barometerstand auf 0 Meeres⸗

Temperatur

in Celsius S8 Niederschlag in 2 Stunden

niveau u. Schwere B

* 2

vorwiegend heiter vorwiegend heiter Nachts Niederschl

Borkum N 4 wolkenl. Keitum NNO 4wolkenl. Hamburg. NO 2bedeckt

Swinemünde NNO 3 halb bed.

Rügenwalder·

mũnde ! CN O 3 halb bed. Neufahrwasser NNW 3 wolkig Memel, NW T halb bed. Aachen. NNW l bedeckt Vannober 7673 NO 1 woltig Berlin Jeb ß RM W J woltig Dresden JI66 3 NN 1 halb bed. Breslau J62 1 NS Y halb bed. Bromberg 644 N X wolken. Mer 767,1 NM MW J halb bed. Frankfurt M. 755,5 N J bedeckt Karsgruhi. B. WS Wi bedeck München 765 1 RW A bededt

Vorm. Niederschl. meist bewolkt meist bewölkt ziemlich helter

Nachts Niederschl.

Nachm. Niederschl

Schauer

Vorm. Niederschl.

Vorm. Nlederschl. ziemlich heiter meist bewölkt

Nachts Niederschl.

Nachts Niederschl.

Vwühelmshav) ziemlich heiter

(Kiel) ziemlich heiter

Vuüstrom . M)]

Nachm. Niederschl.

(Kõöõnigsbg.. Pr.) liemlich heiter

(Cass ol) meist bewölkt

Magdeburgs)

Nachm. Niederschl.

GrũnbergScp i)]

anhalt. Niederschl.

( Nüũlhaus.. Hls.) ziemlich heiter

IFriedrichasbpar]

Nachts Niederschl.

(Bamberg) meist bewölkt

O E d 0

Windst. bedeckt

Stornoway Malin Head

Valentia

Windst. Nebel

Windst. bedeckt

Seilly O 1 bedeckt NNW l bedeckt

Aberdeen Shields ; 37 wolkig Holvhead. Nebel

Ible dAix wolkenl.

St. Mathieu

Grisne;j 3 3 Dunst Pari NIögd n wolken. Vssssingen 57 J wol kenl. Helder wolkenl. Bodo . Christiansund Dunst Skudegnes 6 helter Skagen wolkenl. 1 Vestervig Kopenhagen Rarssfad .= woltenl. Stockbelm wolken. II. Ws by heiter JI Dern dsand JI686 3 NO NY wostenl, 165 haparan dd Tos 1 N bededt JI 7637 NM J mwoltig 172 765 7 Windss. bedeckt Ib 0 Pin 6e, SS better Petersburg IS d O NO 2 woltig Wilen 7568.5 NW J Regen Prag F865 M J hester Rom J N NJ wollen . Floren 761,7 S 1 halb bed. Cagllarlĩ d NW MJA wolken Warschau . Thors havn

? bedeckt

169 —̃— 8

wollig 17

C 1910 0 K 1

. halb bed. 2 J beiter

Slermon· Blarriß k beiter Krakau = D696 SMSö 1 Regen I33 dem berg oJ SSO I wollen I Serman stadt SSO T halb bed. I4. . d Windst. wolken. 22 Brin dit ISt5 Sn . Knopso 7672 NRO I wostenl. Ig, Belgrad 75605 SO I bedekk Sessingforg NMS T wollenl. 26, Vwworno = NO I hester . NO 1 wolkig Genf.. . 764,9 NNO 2 wolkenl. Lugano NO A4 heiter Säntis ... NW 6 Nebel J 3 S wol kig Portland Bill ONO 2bedeckt

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm bedeckt Nordwesteuropa, sein Maximum über 774 mm liegt über Schottland; eine Depression lagert über Südosteuropa, ihr Minimum unter 758 mm befindet über Ungarn. In Deutschland ist das Wetter bei meist schwachen Winden aug nördlichen Richtungen wolkig, vorwiegend trocken und wärmer. Gestern ist vielfach Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

4 . II SGL Ge

167.

AUntersuchungssachen.

AUntäll, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. n f Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlofung ꝛc. bon Wertpapieren.

r de

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

1907.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. von

irtschaftsgenossenschaften. echtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

ö Strafsache gegen den Redakteur Carl

9 jonin aus Köntgöberg, geboren am 14. Juli . . Heilsberg, katholisch, wegen Beleidigung 0rch die Presse, hat die erste Strafkammer des öBniglichen Landgerichts in Königsberg am 25. Mat (5367 für Recht erkannt: Der Angeklagte wird wegen G(deidigung durch die Presse zu elner Geldstrafe von é ='fünfhundert Mark, im Nichtbeitreibungs⸗ ble zu 100 einhundert Tagen Gefängnis und die Kosten des Verfahrens verurteilt. Dem König⸗ ichen Präsidenten des Kammergerichts wird die Be⸗

fugnis zugesprochen, die Verurtellung des Angeklagten

huß deffen Kosten binnen 4 Wochen nach Zustellung Hes rechtskräftigen Urteils durch je ein malige Ein⸗

rückung in die Königsberger Volkszeitung und in cen Beutschen Reichsanzeiger öffentlich bekannt zu machen. Ferner sind der Artikel Oberst Gaedke! n Rummer 41 der Königsberger Volkszeitung vom 153. Februar 1907 in allen vorhandenen Exemplaren powie die zur Herstellung dieses Artikels bestimmten Teile der Formen . in ih n har zu machen.

Schubert. Medenus.

33742

Die unter dem 3. Januar 1906 gegen den Kanonier Max Isaaks der 5. Batterie Trierschen Feld- artillereregiments Nr. 44 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgeboben.

Trier, den 11. Juli 1997.

Gericht der 16. Division.

) Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

633831] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Borhagen⸗Rummelsburg, Seumestr. 25, belegen, im Grundbuche von Boxhagen-Stralau Band 10 Blatt Nr. 278 zur Zeit der Eintragung des Ver—

tleigerunggvermerk5 auf den Namen a. des Magistrats. beamten Rudolph Rude zu Lichtenberg, b. der Frau Auguste Kohnert, geb Berwing zu Friedrichsberg eingetragene Grundstück am 27. September 1907, Vormittags A0 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer Nr. 113/115, 3. Stockwerk (II), versteigert werden. Dag Grundstück Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 132421 ist nach Artikel Nr. 763 der Grundsteuermutter, rolle 7 a 27 4m groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Die Gebäude kommen für das Rechnungk⸗ jahr 1958 zur Veranlagung. Der Versteigerungs,; vbermerk ist am 14. Juni igo7 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 40. 07.

Berlin, den 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

lol75s] Aufgebot. „Der Rateskellerpächter Georg Knabenschuh in Liegnitz hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Pfandbriefe der Deutschen Grundereditbank zu Gotha Abt. II Ser. 7275 Nr. 145 483 über Æ 300, I e . J beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1909097, früh 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aniumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Gotha, den 16. März 1907. . Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

633344 Zahlungssperre. Auf Antrag der verwitweten Stationgassistent Anna Kamieth zu Halle 4. S wird über die Schuld— verschreibung der Preußlschen konsolidierten 35 (früher Hoösoigen Staatsanleibe von 1881 Lit G Nr. 176126

über 1000 4 die Zihlungssperre angeorduet und an die Stagtsschuldenderwaltung daz Verbot erlassen, an den Inbaber des Papiers eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er— ntutrungsschein auszugeben.

Berlin, den 26. Juni 1907. Kaniglicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84

. leʒoßen Zahlungssperre. Auf Antrag des Schulprofessors Friedrich Brad— herin zu Magdeburg und der Schülfferfrau Marie Jörg. geb. Bradhering, zu Wustrow, vertreten durch die Rechtsanwälte Hanz Hoppe und Dr. jur. Peters u Schwerin, als Testamentzerben des am 12. April Bb? zu Wustrow verstorbenen Schiffers Friedrich Diniel Peer Gradhering daselbst, wird an die Direktion der Mecklenb. Hypotheken. und Wechselbank zu Schwerin auf Grund dis F 1019 der Zivilprozeß ordnung das Verbot erlasfen, an die Inhaber der 9 der bezeichneten Bank ausgestellten Pfandbriefe Fer 1 Lit, e Nr. 0092 über 300 MS und Lit. B tr. O06 über 150 M, beide verzinslich zu 4 0p. a, eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zins— . Erneuerungsscheine auszugeben. Dle unter dem ze. R. erlassene Zahlungssperre wird aufgehoben. ö. Aufgebottzyerfahren binsichtlich der genannten nhaberpaplere ist einaeleitet. Schwerin j. Meckl., den 15. Junk 1997. Großherzogliches Amtsgericht.

lie Aufgebot.

gin ie Deutsche Lebenzversicherungs⸗Gesellschaft in . hat dat Aufgebot beantragt zur Kraftlot. i unt der von ihr am 5. iel, 1391 auf das 36 des Maschinenarbelters Franz Hubert Nade—⸗ acher und der Frau Anna Friederike Rade⸗

macher, geb. Eger, in Essen . d. Rubr autgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 100 075. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestenß in dem Termin am 21. November 1907, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 7. Mai 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

32748 Aufgebot. ö Der Verlust des auf Hans Greif, Privatiers in Kaufbeuren, lautenden Depositenscheins Nr. 470 vom

17. November 1901 ö IX. Januar Ido der Bankfirma Frey & Schäfer in Kaufbeuren ist glaubbaft gemacht. Auf Antrag des Josef Baldauf, Käsefabrikanten in Kaufbeuren, als Bevollmächtigten der Erben des Hans Grekf, nämlich: I) Karolina Balkauf, Käsefabrikantensehe⸗ frau in Kaufbeuren, 2) Engelbert Greif, verw. Käser, in Kanfbeuren, 3) Martha Mayr, Schaffnergehefrau in Kempten, 4) Amalie Schultes, Schneidermeisters⸗ witwe in Altötting, 5) Wilhelm Greif, Dienstknecht in Schotten, 6) AÄlfred Greif, Käser in Hörmanns⸗ hofen, 7) Viktoria Bersch, Beschließerln in Türk heim, 8) Petronilla Fritz, Kellnerin in Immenstadt, wird der vorbezeichnete Depositenschein zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 25. April 1908, Vormittags 9 uhr Sttzungssaal. anberaumten Aufgebotg⸗ termin seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anjumelden und den Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er— folgen wird. Kaufbeuren, den 6. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. (L S.) Ehrenberger. 338431

Aufgebot.

Die nachbenannten Personen:

1) Amtsvorsteher Heinrich Carl Schefe in , n. vertreten durch Rechtsanwalt Grotefend

n ona.

2) die Witwe Magdalene Meyer, geb. Thege, in Hamburg, Kottwitzstr. 17 II., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Richard Pels und Dr. Martin Wassermann in Hamburg,

3) der Viehkommissionär Friedrich Hartmann in Hamburg, als Pfleger der Geschwister

a. Ernst Theodor Alfred Knoke,

b. Sophie Emilie Elise Knoke,

C. Hans Georg Knoke,

4) die unverehelichte Loulse Kruse in Altona, kl. Gärtnerstraße 153,

haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:

zu 1) des Teilhypothekenbriefes über die im Grund- buch von Ottensen Bd. XXIX BI. 1431 in Abt. III unter Nr.? für Carl Friedrich Eduard Biedermann in Hamburg eingetragene Teilhvpothek von 66,12 ,

zu 2) der 3 Teilhvpothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Lokstedt Bd. IV Bl. 177 in Abt. III unter Nr. 3 für Witwe Magdelene bezw Magdeline Meyer in Hamburg eingetragene Teilhypotheken von 650, 1350 und 1000 A,

zu 3) des Sparkassenbuchs Nr. 13 235 der Städt. Spar⸗ und Keihkasse zu Altona über 697,75 1, lautend auf Knoke Minorennen,

zu 4) des Sparkossenbuchs Serie 6 Nr. 11 843 der Fillale J der Sparkasse dez Altonaischen Uater⸗ stützungsinstituts in Altona über 1113,37 41, lautend auf Louise Kruse in Altona.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Altona, den 6. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a.

96149 Aufgebot.

Der Schlachter Wilhelm Friedrich Weigle in Lübeck hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung des auf den Namen W. Fr. Weigle lautenden Sparkassenbuches Nr. 2219, nach welchem bei der Spar- und Anleihekasse in Lübeck 6 2000,07 belegt sind. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 2. September 1907, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 26. Februar 1907.

Das Amkegericht. Abt. VII. 33856 Aufgebot.

Der Bankier Adolph Kohrs aus Harburg hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, am 25. bezw. 28. August 1907 fälligen Wechsel über 900 M bezw. 700 M, ausgestellt von der Ehefrau Elise Schneider in Gr. Todtshorn am 27. Mai 1907 und akzeptiert von Franz Schneider in Gr.⸗ Todtshorn, auch von der Ehefrau Schneider mit Blankoindossament versehen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1908, 19 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Tofstedt, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 33832

Auf den Grundhuchblättern ;

l) Nr. H8 des Grundbuchs für Wernesgrün—

2 Nr. 18 des Grundbuchs für Wildenau, Frohn selte Plohn unteren Teils,

3) Nr. 47 des Grundbuchs für Rothenkirchen,

4) Nr. 230 des Grundbuchs für Auerbach sind in Abteilung III folgende Rechte eingetragen:

zu 1 Nummer 1/1 14. Mai 1818. 170 Taler Ngr. Pfg. Kon. M. 174 Taler 21 Ngr. 6 Pfg. im Vierzehntalerfuße, unbezahltes Kaufgeld well. Johann David Männeln zu Wernesgrün,

zu 2 Nummer 1116 vbd. Nummer 3 Fünf Meiß⸗ nische Gülden Konv.- Münze oder vier Taler 14 Ngr. 9 Pfg. im Vierzehntalerfuße, unbezahltes Kaufgeld Johann Gottfried Schneider in Wildenau,

zu 3 Nummer 111 26. März 1800. 150 Gülden meißnisch oder 134 Taler 25 Ngr. 9 Pfg. im Vier⸗ zehntalerfuße, unhejahltes Kaufgeld Johann Gott— lob Singern in Rothenkirchen,

Nummer ?2 verb. Nummer 4, 5 b. 53 Taler 8 Nzr. 433 Pfg. nach Bedürfnis und Verlangen ohne Zinsen, . 38 Taler 2 Ngr. 5 Pfg, jährlich mit 25 Taler zahlbar, beide Posten Christian Gottlob Singern in Rothenkirchen, d. Naturalauszug und freie Herberge bei Wartung und Pflege ebendemselben und dessen Eheweibe Christianen Sophien Singer,

zu 4 Nummer 2111 11. Januar 1847. 62 Taler Ngr. Pfg. mütterliches Erbteil Karolinen , und Ernestinen Louisen Heber in Auer—

ach.

Auf Antrag der Eigentümer dieser Grundstücke:

zu 1 der Brauereibesitzer Max Richard und Hugo Clemens Männel in Wernesgrün,

zu 2 des Stickers Gotthilf Clemens Schneider in . Gutsbesi Viktor H Pel

zu 3 des Gutsbesitzers iktor Hugo Pelz in Rothenkirchen,

zu 4 des Tischlermeisters Heinrich PisJul Thomas in Auerbach,

wird das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger erlassen. Die Gläubiger der genannten eingetragenen Rechte oder ihre Rechts—⸗ a,, werden aufgefordert, spätestens im Auf—⸗ gebotstermin, der auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1907, Vormittags 11 Uhr, bestimmt wird, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Auerbach i. V., am 8. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

33838

Die Witwe dez Bauunternehmers Ferdinand Höft, Wilhelmine geb. Schwuchow, zu Stolp hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von Stolp Bo. IHII T. IV Bl. Nr. 217 in Abt. III unter Nr. 2 auf den Namen des Bauunternehmer Ferdinand Höft zu Raths. Damnitz eingetragene Post von 3000 S6 beantragt. Es ergeht die Aufforderung an den unbekannten Inhaber des Briefes, spätestens in dem am 20. Dezember 1907, 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37 des unterzeichneten Gerichts an⸗ stehenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den 8m vorzulegen, widrigenfalls der Brief für keaftloz erklärt werden wird.

Stolpß, den 2. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

338331 Aufgebot. F. 3j07 4.

Die Ehefrau des Kossäten Friedrich Jordan, Regine geb. Kuntz, in Cunow, Kreis Greifenhagen, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Kossäten Friedrich Jordan, geboren daselbst am 9. März 1846, zuletzt wohnhaft in Cunow, Kreis Greifenhagen i. Posmm., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Februar 1908, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bahn, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

338361 Aufgebot.

Nr. 5768 J. Die am 18. April 1868 zu Herrisch⸗ ried geborene, zuletzt in Karlsruhe wohnhaft ge— wesenẽ. Dien fimagd? Wil beimine Kaiser ist am 1. April 1896 von Karlsruhe verzogen und seitdem verschollen. Da deren Abwesenbeitspfleger Sebastian Nann in Karsau Antrag auf Todeseiklärung gestellt bat, so ergeht Aufforderung; 1) an die Verschollene, sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. Mai 1908, Vorm. 11 Uhr, vor diesseitigem Gericht, ie n, 2A, III. Stock, Zimmer Nr. 17. bestimmten Aufgeboistermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auekunft übir Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Karlsruhe, den 12. Juli 1907.

Bruch, Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts.

33861] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Oberdorf Antgrichter Scheidle hat unterm 14. Juni 1907 das Aufgebot zum Zwecke der Todegerklärung des nachbenannten Verschollenen: Greif, Wilhelm, geboren am 15. Juni 1842 in Schotten, Gemeinde Reinhardsried, als ebelicher Sohn der Oekonomensebeleute Josef und Maria Barbara Grekf, n, geborene Taufratshofer, diese zuletzt wohnhaft in Hörmatghofen, seit ea. 283 Jahren verschollen, bewilligt, und ergeht demgemäß die Aufforderung 1) an den Verschollenen, spätesteng im Aufgebotgtermine vom Dienstag, den 24. März 1908, Vorm. 9 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, an alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Markt ⸗Oberdorf, 10. Juli 1907.

Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts Oberdorf:

Ver K. Sekretär: Ziegler.

34056 Aufgebot.

Der Waldschütz Gottlieb Bordt in Neuhütten hat beantragt, den verschollenen Friedrich Bordt, geboren 13. Juni 1851 in Unterheimhach, zuletzt wohnhaft in Unterheimbach, O⸗A. Weinberg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, den 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Weinsberg anberaumten Aufgebotstermine zu melden, e ,,, die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Weinsberg, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Veiel, sty. A. R.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Löffler.

(33850 Aufforderung.

Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts in Medebach vom 1. August 1905 ist der am 16. Dezember 1332 geborene Josef Hunold für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1902 festgesetzt worden. Der den un⸗ bekannten Erben bestellte Nachlaßpfleger hat die Er⸗ teilung eines Erbscheins beantragt. Der Nachlaß besteht in einer Sparkasseneinlage, die nach Abjug der Kosten etwa 800 betragen wird. Alle die⸗ jenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß zustehen, insbesondere die Abkömmlinge des am 30. Dezember 1868 in Balve verstorbenen Lohgerbers Wilhelm Hunold und des vor etwa 50 Jahren in Dortmund verstorbenen Anton Schröder, werden aufgefordert, sich spätestenß am 4. September 1907. Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, zu melden.

Medebach, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

338391 Beschluß. 4 V 336/07. 7.

Auf Antrag der Erben des am 28. Mai 1907 zu Sonnenberg verstorbenen Bergwerksdirektors August Schulze wird die Nachlaßverwaltung in den Nachlaß des Erblassers angeordnet und zum Nachlaßverwalter der ,, Graf von Zech in Wiesbaden er⸗ nannt.

Wiesbaden, den 9. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

33840 Bekanntmachung. 11 FES. O6.

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 19907 ist der am 12. Juli 1857 zu Kostheim geborene Bierbrauer Caspar Weckbacher für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1892 festgestellt worden.

Wiesbaden, den 3. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 8.

34250] Oeffentliche Zustellung. 4 R 10707. 6.

Die Eheftau Clara Johanna von Koblinskt, geb. Blankenberg, zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herz in Altona, klagt gegen den Theatersekretär Gustav Benno Josef von stoblinski. früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und durch ehrloses und unsittliches Ver⸗ halten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ehescheldung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Tell. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 16. November 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 4. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34251 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefiau Schriftsetzer Oskar Engel, Frieda geb Linar, in Steglitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Günther in Arngberg, klagt gegen den Schriftsetzer Oskar Engel, früber in Siegen in W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit 1902 böswillig verlassen habe, ohne sich weiter um ihren und seiner Kinder Unterhalt zu kümmern, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schul digen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-= streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 31. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 12. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte: Rüther, Aktuar.

33864 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Homann in Berlin Koyven⸗ bagenerstr. 40 bei Wölfert, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Berent in Berlin, Vönig. Straße 8. klagt gegen den de ,,, Sermann Homann, zuletzt in Berlin, netzt unbekannten Auf. enthalts, in den Akten 34. R. 255. 07 unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 30. April 1906, also länger als ein Jabr, gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht sich von der däug. lichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraug= setzungen für die öffentliche Zuftellung gegen ibn Jahresfrist bestanden baben, mit dem Antrage. die Ehe der Partelen ju trennen und Beklagten für