1907 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Leistung von Mehriylinder⸗Explosionskraftmaschinen. . Dresden, Königsteinstr. 1. 15. 4. 06. 4 6. 468. 188 918. Elekiromagnetische Abreiß⸗ zünskerze für Explosionskraftmaschmen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 3. 4. 06. B. 42712. 47a. 188919. Aus mehreren Schichten zu⸗ sammengesetzte elaslische Platte für Maschinen⸗ Fundamente. Elsonor Joseph Jolivet, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 77 10 96. 8 g 476. E88 920. Vorrichtung zum Verschieben der Scheibenhälften von Sellscheiben veränderlichen ß Ambros Leitner, Bautzen. 28. 12. 05. 476. 188 921. Kugellager mit Zwischenkugeln. Georg Luger, Charlottenburg, Weimarerstr. 28. 16. 3. 06. X. 22 324. 4765. I88 922. Vorrichtung zum dynamischen Ausgleich pendelnd schwingender Kreiselwellen. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig, Auenstr. 8. 8. 7. 06. M. 30123. 476. 188 923. Lagerschale oder Platte aus einer Verbindung von widerstandsfähigem Metall und. Weichmetall. Max Wagner., Wiesbaden, Kleine Frankfurterstr. 1. 25. 9. 906. W. 26 391. 7b. 188 924. Vorrichtung zum dynamischen Ausgleich pendelnd schwingender Kreiselwellen; Zus. 3. Pat. 188 22. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗ Leipzig, Auenstr. 8. 15. 12. 06. M. 31206. 476. 189 050. Hängende oder stehende Kreisel⸗ welle mit zwei Umlaufkörpern. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig, Auenstr. 8. 1. 10. 05. M. 28 296. 479. 188 925. Elektromagnetische Leerlauf⸗ kupplung. Vulkan Maschinenfabriks⸗Akt. Ges., Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.Anw., Berlin SW. 68. 15. 4. 06. V. 6522. 4785. 188 926. Durch Schraube verstellbare Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Riementriebe mit roßer Umdrehungsjzabl. Eugen Robert, Frank- fer a. M., Untermainkai 283. 8. 12. 05. R. 23 694. 475. 188 927. Deckelverschluß für Druck⸗ gefäße mit gleichmpßig am Umfange verteilten Be⸗ sestigungsvorrichtungen. Ernst Stöffler, Zürich; Vertr.: E. Cramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 21. 7. 05. St. 9660. 475. 188 928. Befestigung und Abdichtung von Metallschläuchen in Verbindungsstutzen. Metall⸗ schlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzen mann G m. b. S., Pforzheim. 8. 11. 05. M. 28512. 475. 188 929. Einrichtung zum Abdichten sich gegen einander bewegender Flächen, von denen die eine Fläche mit Schraubennuten versehen ist. Gustaf Dal sn, Stockholm; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. 3. 05. D. 16 884. 475. 188 930. Schlauchverbindung, bei der zwei zusammenschiebbare Muffen durch federnde Sperrklinken der einen Muffe und Ansätze der anderen mit einander verbunden werden. ichard Knackstedt, Gebbardshagen b. Braunschweig. 30. 3. 08. K. 31 702. 475. 188 931. Muffe zur Verbindung eines Rohres aus bartem mit einem solchen aus weichem Material. Otto Johanneg Smith, Kopenhagen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 31. 3. 06. S. 22 540. 479. 188 932. Rohrbruchsicherungsventil für Druckleitungen mit Zwieselkolben und einem vom Druckmittel umflossenen Ventilkörper. Nonu⸗ struktionsbüro Zwickau, Seyboth, Baumann G Co., Zwickau. 16. 19. 04. K. 28 197. 47h. 188 994. Reibräder⸗ Wechsel⸗· und Wendegetriebe. Max Cudell, Berlin, Gerhardt⸗ straße 15. 14. 4. 05. C. 13 550. 494. 188 799. Selbsttätige Drehbank mit zwei sich gegenüberstehenden Werkzeugen. Adolf Schlesinger, Werdohl. H. 3. 06. 23 475. 496. 188 875. ( , er,, mit schwingbar am Aufspannkörper gelagerter Spann⸗ klaue. Joseph Schmitz, Cöln Ehrenfeld, Wißmann straße 37. 10. 11. 06. Sch. 26 541. 496. 189 025. Niederhalter für Bleche und , ,. mit geradem Niederhaltehebel und instellspindel. Alois Gerzabek, Düsseldorf, Aders⸗ straße 72. 30. 12. 00. G. 22 325. 19e. 188 876. Riemenfallwerk, bei welchem der Antrieb des Hammerbärs von einem Tritt oder Handhebel aus eingeleitet wird. Saarbrücker Sebezeug fabrik auf nan C Weinberg, Goffontaine b. Saarbrücken. 14. 7. 06. S. 23 0435. 50c. 188 877. Vorrichtung zum Zerkleinern, insbesondere zum Pulverisieren, Zermalmen, Pochen u. dgl. mittels durch zweiarmige Hebedaumen bei jeder Umdrehung der Antriebswelle weimal ange— hobener und niedergedrückter Zerkleinerungspochstempel. Gustav Richard Bonnard, London, u. Gardiner Henderson Mackillop, Maidenhead, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. e Pat. Anwälte, Frank. furt a. M. 9. 1. 06. B. 41 372. 59f. 188 923. Mischmaschine mit Wiegevor⸗ richtung. Heinrich Fürmeyer, Cassel, Hohenzollern⸗ straße 80. 17. 11. 06. F. 22 568. 518. 188 995. Vorrichtung mit zwei unabhängig von einander bewegbaren Schiebern zur de, m. der Anschlagstärke bei mechanischen Tasteninstru—⸗ menten. Popper C Co., Leipzig. 5. 12. 06. P. ig 262. 52a. 188 824. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer den Bodenrand von Klapphüten einfassenden Naht. Carl straemer, Karlsruhe, Baden, Akademiestr. 15 u. 22. 1I. 7. 05. K. 29 928. 5239. 188 9986. Verfahren zur Herstellung von kee err Vrit i aus landwirtschaftlichen Nutz⸗ pflanzen. Richard Freiherr von Mattencloit, r n b. Prag, Böhmen; Vertr.: C. Fehlert, Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. zl. 22. 9. 0h. M. 28 236. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Nebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der l . in Oesterreich vom 1. 11. 093 anerkannt. SIb. 188 800. Sicherheitsbriefumschlag, bei dem die Klebränder der Verschlußstellen nochmals überklebt sind. Wilhelm Platte, Cassel, Giesberg⸗ straße 53. 1. 11. 06. 19102. Sac. 188 S878. Hülse aus Papier, Pappe u. dgl. mit festem angegllederten . Max Schubert, Kottbus. 21. 8. 06. . 4g. 188 997. Anzeigevorrichtung mit auf Rahmen befestigten, 1h, ,. Anzeigekarten. . Lessel Reynolds, Chicago; Vertr.: Dr. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 19. 8. 06. R. 23 168. Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 8. O5 anerkannt.

55a. 188 998. Holzschleifer für die Papier . Heidenheim a. d.

Ginar Mor-

14 13. 56

fabrikation. Fa. J. M. 26. 10. 065. S5b. 188 934. Jellstofftocher. terud, Kristiania; Vertr: C. Fehlert, G. Loubier,

Fr. Harmsen u. A. Büttner,

188 93 5. Vorrichtung zum Regeln des Druckes der Mahlwalje auf das Grundwerk eine Georg David Pic and, Brüssel; Pat. Anw., Berlin 8. 14. 19. 4 05.

188 999. Pendelmühle zum von Rohstoffen, inabesondere für die Julius Wüstenhöfer, Dortmund,

55d. 188 879. Drehknotenfänger für die Papier- fabrikation mit fast bis jum Scheitel im Sto rotierendem, von außen nach innen arbeitendem Si Fritz Roderbourg. Bonn, Bethoven⸗ raße 29. 14. 1. 066. R. 22146. E88 93G. Verfahren zur Entfernung über⸗ schüssiger Fettstoffe von mit Oel oder zlhaltigen räͤparaten getränkten Papieren mittels Löschpapler. I. S. 5. 16. 09. H. J 354. Vorrichtung zur Erjeugung von jusammengesetzten Mustern und Bildern für Bruck⸗ Neu Graphie A.“ G., Oerlikon, Schwei; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unlonsvertrage vom 6 - 3 93 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 28. 3. O5 anerkannt.

578. 189 026. Verfahren zur Herstellung von Autotyple · Rastern. m. b. H.. Steglitz. 29 7. 065. 188 937.

Pat. Anwälte, Berlin 68

inzeugholländens. ertr.: H. Bet

ronprinzenstr. 56.

A. G. Hauffe, Pulani 5 7za. ISS SO.

Deutsche i, Verfahren zum Heben von Friedrich Julius Poths, Hamburg.

189 027. Strahlapparat mit in Ring⸗ düsen eintretendem Ringstrabl. Zabrje, O. S. 31. 7. 04. 188 938. Feuerlöschgerät, dessen Lösch⸗ mittel durch gleichieitiges Oeffven jweier in dem Gerät befindlicher Preßgasflaschen ausgetrieben wird. Erben deg verstorbenen Ferdinand de treten durch den Nachlaß fried Hollander, Berlin, 15. 11. C65.

lässigkeiten.

Emil Richter, R. 19977.

Camp, ver⸗ fleger Rechtzanw. Dr. Gott⸗ n der Spandauer Brücke 10.

Durch Druckgas wirkender andfeuerlöscher mit fester Spritz düse. euerlöscher⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. R. 21 8658.

636. 188 939. Zerlegbarer Schlitten mit als Schneeschuhen verwendbaren Seitenteilen. Wunderlich, Leipzig, Fregestr. 2, u. Karl Aichholz, Dresden, Waisenhausstr. 10. 3. 2. 06. W. 75 154. 188 949. Werkzeug zum Abnehmen und ringen der Laufmäntel von Luftradretfen. rt Deschamps, Paris; Vertr. GC. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8W. 61.

bei der Prüfung

20. 3. gemäß dem Unionsvertrage vom 9 die Prio·

rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 17. 6. 04 anerkannt. 188 941. baren Gleitschutzplatlen an Jans, Lämmerspiel b. Offenbach a. M. R. 22993.

E88 SsOz. Aus dünnem, leicht schneid—⸗ barem Blech hergestellte Goltstein. Cöln.

C. 14082. 189 030.

D. 15977. Anmeldung ist

ung von auswechsel

Flaschenkapsel. 23. 9. 06. G. 23 666. 189 000. Trinkmundstück für Flaschen. George William Harrington, Richmond, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29.7. 06.

S4Ia. 189 090941. Ventil für Flaschenverschluß⸗ deckel mit Einfüllöffnung, die an der Innenseite durch ein quer darüber gespanntes Gummiband ver⸗ Fa. Ferdinand Graef Nach⸗ folger, Pasing b. München. 23. 10. 06 G. 24 056. 64b. 188 SO. Flaschenreinigungsmaschine, bei welcher den Flaschen durch Außenhürsten eine der Drehung der Innenbürste entgegengesetzte Dreh bewegung erteilt wird. Max Wendt, Kamenz i. S.

Antrieb für

W. 25 467. 188 826. Unterseeboote. Dr. George Frangois Jaubert,. Paris; Vertr.:

O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 6. 8. 06.

Für diese Anmeldung ist 9 der Prin gemäß dem Unionsvertrage vom 14 1 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung

30. 12. 04 anerkannt.

85a. 188 S8. Hilfssteuervorrichtung für Schiffe.

Akers Steering Gear Company, Chicago; Vertr.:

G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 1 19

189 002.

Frankreich vom

Auslaßvorrichtung Abgase der Verbrennungsmotoren von Unterseebooten. Simon Lale, Bridgeport, V. St. A.. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 7. 605.

85b. 188 8286. U. förmiges Schwimmdock mit

Lufträumen im Bodenponton und Einrichtung zum

Seitenauslauf.

Gbarlottenburg, Leibnijstr. 44, u. Friedrich Rom⸗

rz e b. Berlin, Teutonenstr. 30. 12. 04. ö 66

a. 189 003. Einwurfschutzborrichtung für Gefäße jum Sammeln von Schlachtabfällen u. dgl. 1jylindrischen Absperrmulde. ne. Schöneberg b. Berlin, Colonnenstr. 54. g7a, 189 004. Bewegliche Schleifauflage und Abrichtvorrichtung für Schlesfscheiben. Frank Trier, . Deißler, Dr. G. Döllner u. , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1.2. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 2. 05

selbsttätigen

London; Vertr.: R

die Priorität

S8a. 188 803. Schloß, insbesondere für Eisen⸗ von Schleinitz, Kriewald, Kr. Rybnik, O. j

bahnwagen, mit einem beim Schließen der Tür 14. 8. 0. St. 7700.

,. 5 i fernen, ig 6 nnn , a. . 009. geg 1 eg beide bo e ebenden egel; Zus. z. Pat. 3. ulverstreifen. e E. J. du Pont de Ne ilhelm Korte, 6 b. Berlin, 2 en nn

, , 69 705. W. 9 G. Koch, J. Poths u. De W.

68a, 188 804. Schloß mit selbsttäͤtig schließen⸗ Anwälte, Hamburg. 15. 7. 0tz. P. 1871

dem Riegel; Zus. j. d. Patenten 157 853 u. 170 767. 78e. 1868 896. Sprengmine. Albert Kunz Arthur Nathan, Charlottenburg, Goethestr. 87, u. Bruno Rudgick. Neiße. 29. 7. 06. K. 32 hi Hermann Sittzerberg, Berlin, Werderscher Markts, 78e. 188 85141. Sprengpatrone für Unterwase. u. Alfred Schlomaun, München, Glückstr. 10. aan sen, . Cöln, Dasselstt.

27. 6. 06. N. 8526. 2. 9. 06.

6s6sa. 185 005. Sicherheitzschloß mit durch 96. 188 830. e def lernen ligt, si merican To baccn .

Zuhaltungen einstellbaren, am Riegel verschiebbar Zigarettenmaschinen. British⸗ gelagerten Sperrplatten, die beim . auf Company Limited, London; Vertr.: einen am Schloßkasten angebrachten Festhalter ge⸗ Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 8. O6. schoben werden. Vumitru Mateescu, Bukarest, 80a. 188 94148. Ver

Rumänien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 25. 10. 05. M. 28 427.

68a. 189 096. Verfahren zur Herstellung der Bügel von Vorhängeschlössern. Damm 4 Ladwig

nm. b. S., Vel bert. I. IH. 056. W rn g6g. . 9sb. 168 S881. Schitbefenster. Mathias Peters, W. Dan.

Lohausen b. Düffeldorf. 15. 5. 06. P. 18 493. 1. 5. 06, A. 15 187.

669. Uss Sz. Schere mit aufgefetzten Stahl. S0a. 188 9490. Preffe mit umlaufender Fam.

schneiden, durch die ein Gegeneinanderfedern der trommel zur Herstellung von Briketts o. dgl. Lön Scherenteile bewirkt wird. Johann Feinen burg, . Borel, Travers; Vertr.. B. Kaiser, Yu, Auf der Höbe b. Solingen. 6. 6. 06. F. 21 735. Anw., Frankfurt a. M. 7. 8. 0. B. 45 2585.

89. ESS SS2z. Vorrichtung zum Durchschneiden Se. ISS S92. Sicherheitsverschluß an Trangpan,

von Seilen oder Tauen von einer entfernten Stelle kiften. Franz Hohbracken u. Jakob Müller

aus. Charleg Petrie, St. Johns, Neufundland; Viersen. 25. 11. 606. 35 39 275.

Vertr.: W. Wagner, Berlin sW. 13. 27. 9. 06. 82a. 188 810. erfahren und Vorrichtun P. 189657. das bei künstlicher Trocknung übertrocknete Gut schu 70a. 188 808. Radiergummihalter für Blei. abzukühlen und etwas anzufeuchten. Fa. Benm

stifte. Annie Florence Bowen, geb. Wilson, Schilde, ö Hessen. Nassau. 30. 16. 3. 75.

San Francisco, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Sch. 26 4 Pat. Auw. Berlin W. 9. 30. 11. 0h. B. 41 560. S2Za. E88 950. Verfahren zum Trocknen pn 708. 188 883. Voꝛrichtung zur gleichzeitigen Rübenschnitzeln und ähnlichen Stoffen in mehren in, mehrerer gleichlautender Niederschriften. Trockenstationen durch indirekte Beheizung mit Damy illiam Rain Woodward, New Jork; Vertr.: Woldemar Greiner, Braunschweig, Fasanenstr. J. J, Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. An 14. 3. 06. G. 22742. wälte, Berlin SW. 13. 20. 12. 06. W. 26 875. SZa. 188 951. Etagentrockner zum Trockng 720d. 188 942. Flach zusammenlegbarer Löscher. von Kartoffeln, Getreide und anderen Früchten mi Heinrich Ernst Peucker. Dresden, Blasewitzerstr. 0. mehreren hergusnzhmbaren Darrböden in einem zi 23. 10. 06. P. 19058. schließßaren Behälter. Theodor Renius, Kolon 71a. 188 807. Verfahren jur Herstellung Eden b. Oranienburg. 10. 6. 06. R. 22883. von Schuhwerk. Erste Oesterreichische Jute⸗ Ssga. 188 952. , Hemmung für Jahret,

Spinnerei und Weberei. Wien; Vertr. E. Hoff⸗ uhren mit senkrecht zum Steigrad stehendem Anke. mann, Pat-⸗ Anw., Berlin 8W. 68. 12. 7.06. E. 11845. Vereinigte Freiburger Ührenfahbriken Al.

Ta. 188 80s. Pneumatisches Schuhwerk. Ges. ixcl. vorm. Gustav Becter, Freiburg Isidor Tauber u. Max Schweinburg, Wien; Schl. 27. 10. 06. V 6820.

Vertr.: Pat, Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. 85d. 188 893. Schlauchanschlußvorrichtung fir Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Zapfhähne mittels exjenterartiger Druckhebel. Ala Berlin 8W. 13. 10. 10. 06. T. 11542.

71a. 189 007. Verfahren zur Herstellung von J. 8259.

Rahmen⸗Schuhwerk und nach solchem Verfahren her, SGa. 189 010. Vorrichtung zum Aufstecken n , Rahmen ⸗Schuhwerk. Charles Radotinsky, Schußspulen auf die Webschützenspindel mittels einn irkwood, Missi. V. St. A.; Vertr.: W. Wagner, mechanisch bewegten Preßbechers. Frödérie Jacquel .

Berlin 8W. 13. 10. 19. 05. R. 21 740. Netzweiler i. Els. 3. 13. 0. J. 8810.

71a 189 008. Schuhwerk. Fa. Geo Arthur SGa. 189 011. Spulengeffell mit Sicherunn Gerville, Hamburg. 23. 19. 06. G. 23797. vorrichtung gegen das Herausspringen der Laufspule⸗ z4a. 1s8 s8s4. Vorrichtung zum Läuten von spindeln beim Scheren von Webketten. Schaub Glocken durch Kurbelantrieb. Herforder Elek. Heckmann, Viersen, Rhld. 29. 5. 06. Sch. 2573 trieitäte Werke Bokelmann * Kuhlo, Herford s6b. 188 s11. Geschlossenfachschaftmas chm i. W. 12. 12. 96. H. 39 450. Georg Schwabe, Bielitz, Oe. Schl.; Vertr.: F. 6. 7Aa. 188 885. Selbsttätige Erinnerungs. Glaser, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pa,

vorrichtung, bei der durch ein Uhrwerk ein Strom. Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 10. 05. Sch. 26 33

kreis geschloßsen und dadurch ein Glektromagnet erregt sGb. Is9 O12. Verfahren zur Herstellung zwe wird. Paul Pick, Oberschöneweide u. Deutsche schüssiger, durch den Schuß gemusterter Jacguan⸗ Erfinder ⸗Geuossenschaft zur Verwertung von deckengewebe. Wilhelm Brüll. Benedictinerstr.

Erfindungen und Patenten, Eingetragene u. , n, mn. Roßstr. 33, Aachen. 7. 6. 6.

Genossenschaft m. b. H., Berlin. 26. 1. 07. B. 40 D. 18 014.

74a. Iss 944. Vorrichtung zum Anzeigen von 29741.

Ginbtüchen in Gelrschtänke. Di, Edyuar Branih 36g. Atzs S8. et: fadenwächter ir e u. Henry Laurent, Paris; Vertr. Eduard Franke stühle. Wilhelm Zill, Wien; Vertr.: M. Lösen .

u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. Pat. Anw. Dresden 9. 20. 106. O6. Z. 5086. 14. 9. 05. B. 440683.

20. 3. 6 . * dem Unionspertrage vom I Ig I die Prioritãt auf 265. 2. 05. S. 21 244. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 3. 06 stühfe. Au Lepoutre Æ Eo.. Roubalr; Vert

anerlannt. J. Elligt, Bat - Anw., Berlin s. 15. 2, 15. 6

74a. 188 945. Selbsttätige elektrische Abstell⸗ L. 21 690.

n, , für Tableauklappen. Walter Lazarus, se. 189 9183. Schützenwechsel für Webstühll ö ; der A. Elliot, n.

Berlin, Neue Jakobstr. 6. 25. 12. 06. L. 33 651. Giorgio Hofer, Turin; Za. 188 946. Elektrische Meldevorrichtung. Anwälte, Berlin 8W. 48. 0. 3. 06. H. 53730

Zus. . Pat. 151 S3z. Hermann Rudolph Lassen, Se. 189 017. Ginrichtung zum Zuführen da J Pamburg, Abmiralttätstr. 38. 22. 1.07. L. 23 781. neu einjulegenden Schußspulen für Webstühle mt . 74a. 188 958. Wecker mit schwingendem, an selbsttätiger Spulenauswechselung. Sächsische Web .

einer Memhran als Drehachse befestigtem Klöppel. stuhlfabrik, Chemnitz. 6. 9. 06. S. 23 3235.

Telephon äippargt Fabrit C. Zwiczusch d Cor, ot, ns Sh, Maschti. zun äntiche, n, Charlottenburg. 27. 4. 06. T. 11 190. Webletten. Carl F. Veyn, Lespig, Bayerschestt. J. ö

756. 188 886. Verfahren zur Herstellung 31. 12. 04. HS. 34 455.

dekorativer Stuckleisten für Bauzwecke. Paul s87Ta. 188 953. andkurbel für Werken Tönke, Berlin, Kastanien-Allee 84. 12. 8. O6. ingbesondere für Steckschlüssel, die auf ihrem Sti K. 32 657. . ein Sperrad tragen. Emile Lach ze, Dijon, Frank, 26e. 188 s99. Vorrichtung für Ringspinn. Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th Ste maschinen zum Befestigen der Fadenführungsöfen an Pat. Anwälte, Berlin V. 40. 15. 1. 065. J. 2118, . den Klappbrettchen. Johann Capellen, M. Gladbach. 69d. 188 894. Vorrichtung zur Herstelli 8. 8 065. C. 14865. von Streifen, Stangen oder Platten aus Zul

18e. 188 887. Spinn, und Zwirnmaschine Stärke o. dgl. Leopold von May, Üngarisch⸗ Dtn

mit turbinenartig ausgebildeten, durch ein Druck. Mähren; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Bres den!

mittel, z. B. Flüssigkeitsstrahlen, gedrehten Garn. 23. 3. 06. M. 25 434.

jammern. Lester Willis Hill, Kingston. Ontarig, S9d. 189 019. Rühr. und Mischvorrichtun . Canada; Vertr.: Pat. Anwälte Pr. R. Wirth, mit in Kammern geteiltem Schaufes rad. u, g. ehen. X. 5. 63. G. 21 381. at- nw, Berlin W. 56. 5. jo. 06. 5.3 7b. 188 888. Zerlegbares, aus zwei Teilen 594. 1869 026. Breimüble als Nachjerklein ¶.

Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. Furowicz. Klew, Rußl.; Verlr.: Ernst v.

bestehendes Schneeschuhblatt. Robert Heß, Karls rungsmaschine für die Stärkefabrikation. Fa. ]

ruhe i. B., Ablerstr. 25. 26. 2. 07. H. 40033. Martens, Frankfurt a. S. J. 2. 507. M. IIb

6 266 8 28. . n , ,, . und mit einem darin enthaltenen Hohlraume zum Verbergen einer oder mehrerer Personen Albert Gebrauchsmuster. 2 Stei 5 . Berlin, Steinmetzstr. 41. 11. 3. 05. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

77h. 188 947. Vorrichtung zum Erhalten der Eintragungen. Gleichgewichtalage von Luftschiffen. Jacob Christian 11 501 biz 212 100.

ansen · Ellehammer. Kopenhagen; Vertr.: 33 za. 3211 827. Fertiggearbeiteter Korsettverschl

nwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, laue k n ,,,,

Sa. 188 589. Vorrichtung zum Abzieben über- (Fortsetzung in der folgenden Beilage)

schüssiger Masse und Formen von frisch getunkten Zündhölichenköpfen durch vorübergehende Berührung Verantwortlicher Redakteur:

mit Abtupfflächen. Fl. ojatzi Æ GC . ö j . dea, mn, 2 J. V.. Weber in Berlin.

Pat⸗nw. Berlin Sw 6I. Z6. 2. 05. 3. 733. Verlag der Grpedition (3. V.: Ko ve) in Berlin I8Sc. 188 829. Verfahren jur Herstellung ge. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagh⸗

körnter Chloratsprengstofe. Freiherr Hanz Anstalt Berlin s., Ẃilßelmstraße Nr. 32.

erlinerstr. II. Pomder Co., . V. St. A.; Vem.

zeichen, Patente, Gebraucht muster,

armer, Berlin, Kleine Andreasstr. 11. 8. 2.

; S86b. 189 013. Jacquardmaschine. Wilbeln 74g. EsS8 943. Elektrische Weckeinrichtung. Storb, Erefeld, Lindenstr. 154. 15. 5. 05. St. RM Louiß Spindler, Weipert i. Böhmen; Vertr.. 86c. 188 8i . Broschlervorrichtung fur van Vantel Schmiedl, Bärenstein, Bez. Chemnitz. 13. 12. 04. webstühle. Fa. A. Meinl's Erben. Wien; Vert S. 20 406. A. Daumag, Pat. Anw., Barmen. 11. 5. 056. I

gc. 169 011. Schütenwächtereinrichtunz iin

Für dlese Amneldung ißt bei der Prüfung gemäß Wehl iche gt ah ene mn, nen,,

sEc. As Gi. Ausrückvorrichtung für ch

M 167.

D ihalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fangen. Gũterre . onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. iar

Dag Zentral Handel register f das Deutsche Reich ür das Vierteljahr. ür den Raum einer Drucheile 80 .

Das Zentral⸗Hanbelsregister für das Deutsche Rei

lbstabholer auch dur 8 SW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

za. 311 560. Aus Druckknopfverschlüssen be⸗ stehende Verbinduug jwischen Oberhemd⸗Aermelbund und Manschette. . Wilh. Zünckel, Weimar. 3. 6. 07.

za. 311 8563. Weicher Wäschekragen mit leicht auzwechselbarer, steifer Einlage aus Zelluloid o. dgl. Schäffer C Vogel, Bielefeld. 5. 6. 07. Sch. 25 890. za. 311 618. Aufsaugende und nach außen undurchlässige, in Frauenhemden einzuknöpfende Ein-

3 1547

Wilhelm Sack, Friedrichshagen. 25. 5. O7.

gb. 311 5235. Kleidungsstück, bestehend aus Seidenstoff, dessen Fäden im Gewebe derartig an⸗ geordnet und imprägniert sind, daß das Gewebe wasserdicht ist. Emil Schwander C Co., Furth Chemnitz. 27. 4. 07. Sch. 265 664.

36. 31K 548. Krawattenhalter, bestehend aus einem gewölbten, zur Aufnahme des Knopfkopfes dienenden Blech mit seitlichem, eine Nase bildendem Einführungsschlitz. Emma Wild, geb. Fröhlich, Berlin, Prinzessinnenstr. 16. 25. 5. M. W. 20937. 3b. 311 566. Hosenträger mit einem die Trag⸗ bänder verbindenden, in Knopflöchern verstellbaren Steg. Konrad Freisleben, Nürnberg, Zweig⸗ straße 12. 7. 6. O7. F. 15 742. ;

3b. 311 622. Konfektions⸗Tierkopf mit Schnurrbart. Hermann Höhle, Meißen. 28. 5. 07. S5. 33 baz.

zb. 311 740. Hosenträger aus einem Stück. A. Villbrandt jr.,, Barmen, Nelkenstr. 17, u. ', , ME Zehnder, Elberfeld. 26. 4. 07. V. 5741.

3b. 311 743. Verbindung des Kragenknopfes mit dem Krawattenhalter durch einen federnden Halter und eine Oeffnung der Knopfspitze. Ernst Mutschelknausz, Pforzheim, Westl. Karl⸗Friedrich⸗ straße 46. 4. 5. 07. M. 24 155.

2b. 311 747. Festsitzender Kragenschoner für Paletotg, Mäntel und andere Kleidungsstücke. Paul Unger K Co., Berlin. 14. 5. 097. U. 24089. 2b. 311 789. Hosenträgerersatz in Form von zwei durch ein Gummiband verbundenen Schnallen. Friedrich Ide, Hamburg, Margarethenstr. 45. 12. 6 8 .

2b. 211 8823. Schweißblatt, dessen einer Tell symmetrisch, während der andere mit verlängertem Bug ausgebildet ist. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗ Tindenthal. 21. 5. 07. St. Jab.

3b. 311 886. Kragenstab mit durch Längs⸗ einschnitte gebildetem Mittelsteg sowie Einschnitten und Einkerbungen an beiden Enden zum unverrück⸗ baren Annähen. Gebr. Kleinmann, Berlin. 7 07. K. 31 166.

2b. 311 8933. Krawatte mit Druckknopfbefesti⸗ gung. Jos. Herbert, Würzburg, Kärnersgasse 24. 3. 6. 07. H. 33 590.

2b. 31190905. Kostümrock aus Samt für Damen und Mädchen, welcher erst in fertigem Zu⸗ stande durch Einpressen von Mustern am unteren Rande mit einer Borte oder Kante versehen ist. , Berlin, Seydelstr. 7. 10. 6. 07. 104 .

2b. 311 907. Krawattenhalter in Verbindung mit Hemdbrustknopf. Joh. Killian, Passau. 10. 6. 07. K. 31 324.

23e. 311 912. Oesenhaken mit einer das Heraus—⸗ 666 der Oese hindernden, am einen Hakenzweig

efindlichen, gegen den Hakenfuß gerichteten Ein⸗

buchtung. Anna Amalie Andersen, Bandholm, Dänem ; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 14. 6. 07. A. 10316.

4a. 311 502. Als Lampenglockenverschluß aus⸗ gebildete Vorwärmeschale. Fritz Altmann, Berlin, Ritterstr. 11. 30. 5. 07. A. 10276.

4a. 311 891. An einem Scharnier abklapp— barer Glühstrumpfhalter für Invertlampen. Theophil Eberhard, Friedenau. 30. 5. 07. EG. 10148. 1a. 311 894. Laternen⸗-Einbau für hängende Gagglühlichtbrenner. Aug. Luber, Leopoldstr. 72, 1 rr e steiser. Holjstr. 43, München. 3. 6. O7.

1b. 311 519. Lampenschirm aus einer in einem Stück gebogenen Tafelglasplatte. Hofmann E Co., Berlin. 5. 6. 07. S. 33 663.

1b. 311 521. Autzwechselborrichtung für Laternen⸗ schelben. Cinsatzlinsen. J. Georg Müller, Dresden, Feldgasse 3. 160. 6. M. M. 24 416.

48. 311 528. Zündvorrichtung für Gasglühlicht⸗ lampen, insbesondele Invertlampen mit vom Ver⸗

rennungsraum getrennt angeordneter Zündflamme.

Deutsche Gasgiühlicht Att. Ges. (Uuergesell. Haft Berlin 9 5. 05. D. 11 244.

3RIS4A8. Gasselbstzünder, an dessen mit

Klemmen versehenem Tragarm ein Hohlkörper für die Zündpille aufgehängt sst. Henri Loewenthal, barsg. Vertr. Vr. D. Landenberger u. Dr. G. Graf bon Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. II. 6. 07. . 17757.

48. 311 684. Vorrichtung zum Anzeigen und Kinstellen der Dochtbrennfläche bel Dochtlampen für

if Brennstoffe. Hermann Hurwitz Co.,

erlin. 7. J. 07. H. J 653.

18. EAI S231. Bunsenbrenner für Kochzwecke usw. bel welchem der seitlich den Brennerkopf , n n.

eckel an der Gatzautsaßöffnung mit Ansätzen ber=

hen ist, um eine große Anzahl Auslaßschlitze zu er⸗ fungen. Edwin Ruud, Pittsburg, V. St. A; Vertr.: C. von Ossopozii, Pat. Anw., Berlin Ww. 18. 5. 07. R. 19 324.

19. 311 5160. Ginrichtung zur Behelzung des

enbahnen enthalten

in Berlin für

kann d Il tanstalt ann durch alle Postanstalten .

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ejogen werden.

Vergasers bei Spiritus⸗Glühlichtlampen mit nach unten brennendem Glühstrumpf. Frankfurt a. M., Rückertstr. 44. 12. 6. 07. R. 19 445. Vorrichtung zum Seilbohren Adolf Schäfer, Celle, W 16. 1. 07. Sch. 24795. 311576. Schloß mit die Drehung des Bohrers verhinderndem Schlüssel für Bohrhämmer. Sirtaine⸗Bohrmaschinen⸗Gesellschaft b. H., Essen a. Ruhr. 5b. 311579.

Louis Rosenthal,

3212 008. mittels Bohrkrans. mühlenstr. 11.

8. 6. M. S,. 15 53h

Mit seitlichen Ausfräsungen ver⸗ sehener Bohrer, vornehmlich für Bohrhammer und Bohrmaschinen. Sirtaine⸗Bohrmaschinen⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Essen a. Ruhr. S. 15 539.

311 591. Aus einem doppelseitigen Ventil teller mit Führungsrippen bestehendes Steuerventil für Gesteinsbohrmaschinen und Preßluftwerkzeuge. Sirtaine Bohrmaschinen⸗Gesellschaft G. m. b. H., Essen a. Ruhr. 5b. 312 027. Aus einem doppelseitigen Ventil- teller bestehendes Steuerventil für Gesteinsbohr⸗— maschinen und Preßluftwerkjeuge. Sirtaine⸗Bohr⸗ maschinen⸗Gesellschaft G. m. b. S., Essen a. Ruhr.

311981. Mälzereitrommel mit auf der Außenseite der Trommel angeordneten Röstungs⸗ Holst Fleischer, Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 13. 6. 07. H Dephlegmator für Destillier apparate mit ringförmigen Böden, welche an einer mit Löchern versehenen und zwischen zwei Kühlzargen angeordneten mittleren Zarge befestigt sind. Zabel, Langenbielau. 211955.

S. 15 567.

311529.

15. 5. 068. Z. 4054. Werkzeug, mit welchem die auf Blechrohrfalzmaschinen zu verarbeitenden Hohlrinnen achen Blechstreifen in einem Arbeitsgang vor⸗ gepreßt und mit Langfalibiegungen versehen werden. Friedrich Wilhelm Kutzscher, Schwarzenberg i. S. 93. 5. G7. &. 31 145. J

7f. 311 891. Vorrichtung zum Aufweiten von ausgefaßten Ringen, ohne dieselben aufzuschneiden und ohne die Politur der Ringe zu verletzen. H. J. Modemann, Cöln, Schildergasse 60. M. 24 453.

II 967. Vorrichtung zum Entspannen und Entfernen der Laufgurte vom Heizzylinder an Dampf- mangeln. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 16/17.

Sd. 211 T34. Waschmaschine mit Handgriffen Carl Zander, Wanzleben.

sd. 311 941. Drahtähnlicher Körper zum Ein⸗ in die Rillen von Plättmaschinenmulden. Forster Wäschereimaschinenfabrik Rumsch

Sammer, F sd. 311 942. Streifenförmiger Einlegeteil für die geriffelte Mulde von Plättmaschinen mit grader Oberfläche und entsprechend profilierter Unterfläche. Forster Wäschereimaschinenfabrik Rumsch Sammer, Forst i. L. Sd. 211950. Trommelwaschmaschine mit auf der Innenwandung der Waschtrommel direkt auf⸗— gebrachten Wäschewendern. bei Bornum a. Harz G

311951.

und Mitnehmerzapfen.

Harzer Achsenwerke

H. 33 451.

Trommel waschmaschine Reibungserhöhungen auf der Innenfläche der seit⸗ HSarzer Achsenwerke bei VBSornum a. Harz G. m. b. H., Bornum a. Harz. 21. 65. 07. H. 33 745.

311958. Trangportables, verstell⸗ und zu⸗ sammenlegbares Wäschegestell in Form zweier Leitern, einander angeordnet sind. H. 33 531.

lichen Böden.

scherenartig Franz Hener, Erbenheim. 30. 5. O7. 212038. Koch⸗, Wasch⸗ und Spülmaschine mit getrennter Einfüll, und Entleerungsstelle. c Blumenthal, Linden b. Hannover.

211715. Sackentstäube⸗Maschine. 14 6. 07. Sch. 25 946. Entstaubungsmaschine Membranpumpe. Rudolf Lüftschitz, Wien; Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 211996.

Schmidt, Bernstein. 211 778.

h. 6. 07. L. 17 770. Vorrichtung an Staubsauge⸗ apparaten, um beim Betrieb eines solchen ununter⸗ brochen und selbsttätig seinen weichstoffigen Filter Bally Oelhafen K Cie., Oerlikon; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 6. 07. B. 34 853. Staubsaugapparat, Führung eines Kolbens dienender Arbeitszylinder von einem besonderen Blechmantel umgeben ist. ,, n mn, m. b. S., Berlin. 7. 12.06.

8f. 31H 9232. Wickelbrett für Zeugstoffe aller Art mit durch Druckknöpfe befestigtigter Etikette. Ernst Schulte u. Peter Sperling, Hagen i. W. 27. 6. 06. Sch. 23 494.

Sh. 3212 018. Tapete mit Imitation von Krepp⸗ 3 Theisen E Co., Crefeld. 28. 5. 07.

Stielbefestigung Schrubber u. dgl. mittels eingeschlagener Drähte. Ernst Krause, Iserlohn, Südengraben 1. 3. 6. CO.

9. 21H 742. Pinsel mit verschlebbarer um Verkürzen der Borsten.

erg, Knauerstr. 9. 211781.

reinigen zu können.

212007.

Körnerstr. 63.

211557.

Emil Stern, Nürn⸗ 3. 5. 07. St. 94083.

Zahnbürste mit zwei in einem Winkel zueinanderstehenden Bürstenflächen. Hoepfner, Zehdenick i. M.

10. 6. 07. H. 33 666.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Juli

sts⸗, Verein. e en. Zeichen⸗ Muster⸗ unb Boörjenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ind, erscheint auch

Bezugspreis beträgt L K 806 9 In sertiontzpreig f

Bochmann, Dresden, Dammweg 2c. B. 34 650.

211679. Apparat zur Erzeugung kühler Eisschränke Görlitz, Brautwiesenstr. 2. 29. 5. 07. 23212 063. Gleichzeitig als Rostauflage zum Festhalten der Innenver⸗ J. Deininger,

9. IH 792. Bürste, mit in Gruppen stehenden

keilförmig abgestuften Borstenbüscheln. G. Fulda, Fichtenau. 15. 6. 07. F. 15770. Hb. 311 694. Vorrichtung an Papier⸗ und Tütenschneidemaschinen mit einfach gekröpftem Messer zum selbsttätigen Zurückstoßen des geschnittenen Papieres. Paul Liebs, Dresden, Lortzingstr. 30 / 32. 10. 6. 07. X. 17784. HEHb. 31H 695. Anordnung von zwei gleich ge⸗ lröpften ö nebeneinander zum Schneiden von Flachtüten. Paul Liebs, Dresden, Lortzingstr. 30 / 32. J10. 6. 07. L. 17785. IIb. II 698. Verstellbarer Verlängerungs⸗ winkel an Pappscheren. Clemens Paul Schuster, Elsterberg i. S. 10. 6. 07. Sch. 25 935. IId. 11 657. Telephon ⸗Register, bestehend auß einem harmonikaähnlich zusammengefalteten Streifen. Heinrich Bayer, Freiburg i. B., Col⸗ marerstr. 20. 10. 4. 07. B. I4 128. EEd. 212059. Nachschlageregister mit in schräger Richtung nach vorn hintereinanderstehend angeordneten Karten. Robert Fürstenau, Uhland⸗ straße 18̃:19, u. Hans Wismar, Wielandstr. 36, Charlottenburg 8. 5. 07. F. 15576. LEHd. 312 084. Verstellbare Vorrichtung zum Offenhalten von Büchern. Ida Pawlitz, geb. Hellenschmidt, Dziembowo, Posen. 17. 6. 07. P. 12519. LHe. BHII 659. Sammelmappe mit Klammern zur Befestigung des einzureihenden Materials. T. Graegers chem. tech. Laboratorium T. Graeger, Müblhausen 4. Th. 26. 4. 07. G. 17271. LHe. 3211 687. Schließschiene für Bücher mit auswechselbaren Blättern. Fa. F. Soennecken, Bonn. 3. 6. 07. S. 15493. IHe. 31I 832. Hefter mit Flügelschloß. Heintze E Blaukertz, Berlin. 22. 5. 07. EG. 10138. LE He. 311 875. Schreibunterlage mit Klemm⸗ vorrichtung für einen Papierblock. Ulrich Hirsch, München, Bismarckstr. 19. 19. 3. 07. H. 32 801. LIHe. 312060. Gehefteter Zeichenblock, be⸗ stehend aus einer beliebigen Anzahl von Zeichen⸗ blättern in handlichem Format mit perforierter Ab⸗ trennungslinie, Millimetereinteilung und Aufdruck in Kartonumschlag. Fabrik techn. Papiere, Gust. Leis, Dortmund. 10. 5. 07. F. 15580. LIHe. 312068. Zeitungshalter mit an einem Ende durch einen Riegel, am anderen durch eine Kappe, welche das Ende des Halters aufnimmt, ge⸗ haltenem Klemmstab. Fa. Richard Kempe, Dresden. 837 5. 0 J 180. 136. 311 757. Mit Abdampf geheizter Gegen⸗ stromporwärmer aus zwei ineinandergesetzten Rohren und in das Dampfrohr eingesetztem Siebeinsatz. ug a . Düsseldorf, Aderstr. 3. 25. 5. 07. 33 521. 136. ZII 943. In einen Abzweig der Speise⸗ wasserleitung eingeschalteter Behälter zur Einführung von Soda u. dgl. in das Speisewasser für Dampf⸗ kessel. Hermann Baltes, M.⸗Gladbach, Reiher⸗ hütte 105. 8. 4. 07. B. 34 086. E38. 311 558. Flachschlangen˖ Dampfüberhitzer mit eingeschobenen Schnecken. Heinrich Padberg, Frankenthal, Pfalj. 3. 6. 07. P. 12477. 1Je. II 779. Vorrichtung zum Reinigen von Feuerrohren mittels eines rotierenden Dampf. Luft⸗ Stromes. elir Bade, Düsseldorf⸗Oberkassel. 10. 6. 07. B. 34 754. 158. 2311 508. Feuchtwerkregulator für Druck⸗ maschinen. Josef Andres, Mainz, Grebenstr. 26. b. 6. M. A. 10291. 15e. 3211 506. Vorrichtung zum Einführen und Zurechtlegen der Bogen an Faljmaschinen. Carl Bernhard Schärling. Leipzig⸗Connewitz, Leopold⸗ straße 9. 4. 6. 07. Sch. 25 875. 15g. ZH 5I3. Mit winkligen Tasten ver⸗ sehener Tabulator an Schreibmaschinen. Mercedes, Bureaumaschinen ˖ Gesellschaft m. b. S., Berlin. 8. 6. G7. M. 24 399. 5g. THEIH 963. Signierstempel mit veränder⸗ licher Schrift. Fr. Konrad, Hamburg, Hammer⸗ landstr. 82a. 25. 5. 07. K. 31 123. 15g. 31H 974. Mit mehreren Lochreihen ver⸗ sehene Hubbegrenzungsstange für Tabulatoren an Schreibmaschinen. Mercedes, Bureaumaschinen⸗ Gesellschaft m. b. S.. Berlin. 10. 6. 07. M. 24 424. E6g. 31 I 987. Auf der Typenseite mit 2 färbten Aussparungen versehenes Farbband für Schrelb- maschinen, Kontrollkassen, Registrierapparate 2c. Eduard Beyer, Chemnitz, Beyerstr. 21. 14. 6. O. B. 34797. IBi. 3211 G11. Kopierpresse mit scharnierartigem Drahthebelverschluß, welcher kaum über die Presse hinautzragt. Paul Schlegel, Chemnitz, Gutenberg⸗ . 8. 13. 5. . Sch. 25 707. 115i. B11 613. Kopiermaschine mit einem automatisch betätigten, hinter den Kopierwalzen liegenden Prägestempel, welcher das Wort kopiert“ in jeden kopierten Brief einprägt. Raphael Schwéöers, Berlin, Turmstr. 33. 21. 5. 07. Sch. 25 421. 115i. 311 9230. Hektographeneinrichtung, be— stehend aus einem an den Innenseiten mit Gelatine—⸗ platten versehenen, zusammenklappbaren Deckel. Ddermann Hurwith R Co., Berlin. 6. 5. O65. H. 26 939. 115i. 21A 980. Rollenkopierpapier mit Skalen, welche als Grenzmarke für alle Kopierstücke und Abschneidvorrichtungen dienen. Rudolf Fiek, Berlin, Petersburgerpl. 9. 13. 6. 07. F. 15765. ESöi. 311 988. Achsenlagerung für die Auf- wickelrollen von Vervielfältiqungsapparaten. Max stlaezko, Riga; Vertr.. Dr. W. Haußknecht, V. Felg u. S. H. Rhodeg, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 14. 6. 07. K. 31 848. 1 7b. 31I G28. Spieljeug Eismaschine. Carl

1907.

eint in der Regel täglich. Der injelne Nummern kosten 0 g.

dienende Falzstäbe kleidungsplatten an Eisschränken. Ulm a. D., Fischergasse 35. 21. 5. 07. 196. 311 664. Straßenkehrmaschine mit staub⸗ loser Trockenkehrung, bei welcher der Müllbehälter mit dem die Baggervorri lösbar verbunden ist.

Cie., Rüsselsheim a. M. 211699.

enthaltenden Raum W. Hummel H. 33 361. Straßenkehrmaschine Wenygandt Æ Klein, Feuerbach⸗Stutt⸗ W. 22 620. In einer bestimmten Bahn gehaltenes, schwebendes Luftfahrrad, welches durch eine verstellbare Luftflügelschraube mittels Kurbel⸗ Bewegung gesetzt wird. Brockhaus B. 34 574. Nach dem Abstoßen der Eisen⸗ bahnwagen beim Rangieren selbsttätig in Wirksam⸗ Richard Kempe,

23211633. Vielfachschalter für die Zwecke Strahlen ˖Telegraphie

Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 212094.

211546.

antriebs in M Co., Elberfeld. 25. 5. (G7. 2of. 311 676.

Telephonie. 11. 6. 07. L. 17798. Am Telephonhörer Schutzblock. Hugo Arno Leipzig, Kupfergasse 12. 2115234. Endausschalter mit Moment⸗ .Miram, Aachen, Eifelstr. Ia.

Schirmer, Sch. 24 863.

ausschaltung. 15. 3. 07. M. 23 83.

2II 574. Kontaktklotz aus Profil messing für Drehschalter, mit Schlitz zum Einführen der Leitung von der Außenseite. werke G. m. b. H., Berlin. 8. 6. 07. 311575. Steckdose mit über den Stecker⸗ hülsen angeordneten metallenen Schutzringen von winkelförmigem Querschnitte. Siemens Schuckert⸗ G. m. b. S., Berlin. 8. 6. 07. S. 15516. Hochspannunge⸗Maximalrelais mit Zeitrelais⸗Kontakt und nur bei Kurzschluß nach Ueberwindung einer Gegenfeder arbeitendem direkten Vnigt Æ Haeffner Akt.⸗Ges. , 8. 6. 07. V. 5805. Schwachstromsicherung mit einem in einer Hitzrolle durch leicht schmelzbares Lot befestigten Stift, der nach zwecks Freigabe einer Kontaktfeder in seiner Achs⸗ richtung verschoben wird und danach durch eine be⸗ sondere Feder wieder in die Ruhelage zurückgeführt Siemens Halske Akt.“ Ges.,. Berlin. S. 15 541. 211635.

Siemens⸗Schuckert⸗ S. 165 515.

211631.

Auslösungskontakt. Frankfurt a. M. Bockenheim. 211634.

Erweichen des Lotes

Schwachstromsicherung mit einem in einer Hitzrolle durch leicht schmelzbares Lot befestigten Stift, welcher nach Erweichen des Lotes in seiner Achsrichtung durch eine Feder verschoben wird und dabei eine Kontaktfeder freigibt.

Ges., Berlin. 211639.

unterbrechende Siemens Æ Halske Akt.

Drehschalter

die Leitung

S. 15 543. Doppelpoliger

mit in zwei Etagen angeordneten, an einem Ende Kontaktstücken. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin.

Abzweigschelle

Gebr. Ruhstrat. R. 19166.

Kontaktfeder und Mittelstück sowie Blattfedern für leicht zerlegbare Schalter nach Gebrauchs muster 2658 346. Socsite d appareillage Slectrique et industriel, Genf; Vertr.: Dr. Landen. berger, Pat ⸗Anw., Berlin SW. S. 15 444.

211772.

Steckerhülsen ausgebildeten S. 15 5654. 211739.

standsspiralen, Schrauben und Klemmstücken.

311754.

Befestigungs⸗ estell für die Blitzschutzvorrichtungen von Schwach- romanlagen. Heinrich Lüders, Hannover, Hagen⸗ 3118277. führen unverdrehbarem Stecker. Wiesbaden, Mauergasse 12. ; 211890. GSck. Isolierrolle. Gustav Hart⸗ lepp u. Bernhard Krause, Staßfurt.

311909. Kabelschuh mit durch federnd lagerte Kugel und festen Kontaktstift gebildetem Ernst Eisemann K Co., Stuttgart.

Steckkontakt mit beim Ein⸗ Max Commichau.

311 992. Aus einem Stück Blech ge⸗ stanzter Kabelschuh mit einem in die Ausbuchtung des Schaftes eingesetzten Boden. Dortmund, Kaiserstr. 72. 2IEc. 312 OM Z. Litzen. Abzweigklemme, bestehend aus einem mit Bohrungen versebenen Porzellanstück

Oeffinger. Tübingen.

Max Steinweg,

Messingklemmteile. 16. 1. 07. Sch. 24 813.

21e. 31H G04. Widerstandsanordnung für Meß. brücken mit nach Art der Sicherungsstreifen aus= wechselbaren Vergleichswiderständen. „Madir“ Fabrik elektr. Meß Instrumente Kadelbach X Rand- hagen, Rixdorf. s 31H G93. Drehbar gelagerter Ginstell. schraubenträger zum Ausrichten von Apparaten in hangender oder stehender Gebrauche lage Dartmaun E Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.

2117238. mehreren gleich bemessenen und ständen zu einander angeordneten Meßorganen. Dart kt ⸗Ges., Frankfurt a. M.

Ditzdrahtamperemeter in gleichen Ab-

mann C Braun V. 32 912.