1907 / 167 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Durlach. Handelsregister B. 133911 Zu Durlacher Sandelsdruckerei Gesellschaft mit beschrͤnkter w, . Durlach ist einge⸗ tragen am 10. Juli 1907: Durch Beschluß der Ge⸗ . ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ erige Geschäftsführer Karl Walj, Papierhändler in Durlach, ist Liquidator. Großh. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. 339121 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 305 die Firma Jean Duvinage Bauschlosserei hier⸗ . und als ihr Inhaber der Kaufmann Jean uvpinage hier eingetragen worden. Eberswalde, den 10. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Elliwürden. 33913 In unser Handelsregister Abt. A Seite 353 Nr. 177 ist heute folgendes eingetragen worden: Döck Æ Urlaub, Einswarden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschast hat am 4. Juli 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Hermann Gustav Höck zu Einswarden, 2) Franz Urlaub, Dach und Schieferdeckermeister zu Einswarden. Der Geschäftszweig ist Bedachung von Gebäuden. Ellwürden, den 4. Juli 1907. Amtsgericht Butjadingen. Eschershausenm. n In das hiesige Handelsregister Band J ist au Selte 42 bei der unter Ordn.„Nr. 41 eingetragenen irma Julius Penseler in Brunkensen in palte: Inhaber der Firma, heute folgendes ein getragen: Jetzt: Kaufmann Julius Penseler aus Brunkensen und Kaufmann Friedrich Penseler aus Brunkensen, und in Spalte: Rechtsverhältnisse: Off ene Handel z⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1907. Eschershausen, den 3. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. Es chers hausen. 33194 In das hiesige Handelsregister Band J ist auf Selte 42 bei der unter Ordn.»Nr. 41 eingetragenen irma Julius Penseler in Brunkensen in palte: Erlöschen der Prokura heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Penseler aus Brunkensen ist erloschen. Eschershausen, den 3. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Esgen, Runr. 133914

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 4. Juli 1907 Abt. A zu Nr. 128: Die offene Handelsgesellschaft in ö „Wilke K Külz“ zu Essen ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Keßler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. 33916 Löschungen von Firmen und Prokuren im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 5. Jult 1907 Abt. A: Nr. 118: „Keienburg C Cie.“ zu Essen und Kollektip⸗ prokura Biercher und Buschmeyer; Nr. 29: „Hotel Stemme“ von Rosenberg Æ Linden zu Essen, die Gesellschaft ist aufgelöst; Nr. 830: „Carl Panzel“ zu Essen; Nr. 376: „Ludwig Eier: fu Gffen; ir. Ss: „tax Roch“ zu en.

Esgen, Ruhr. 353915

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen Ruhr am H5. Juli 1907 Abt. B zu Nr. 112, die Ges. m. b. H. in Firma „Gustau Stern, Elektricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen betreffend: Die Vertretungsbefugnis des Paul Moses als Geschäfts—« führer ist erloschen.

Easen, Ruhr. 353917 Eintraqung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 56. Juli 1907 Abt. A zu Nr. 408: Die Firma „Middendorff M Cie.“ zu Essen betreffend: Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Tackenberg und Otto Kaulisch ist erloschen. Flensburg. 1332918 , . in das Handels register vom 8. Jult

Steinberger Bank mit beschränkter Haftung in Steinberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Geschäfts⸗ verkehrs in Steinberg und Umgegend.

Das Stammkapital beträgt 64 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1997

festgestellt.

Geschäftsführer sind: Henning Otto Behrens, Lehrer, Friedrich Hans Emken, Gastwirt, Jacob Bendlxen, Hufner, sämtlich zu Steinberg.

Die hn hn durch die Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der 5 der G sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Schleiboten.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 33919

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 401, die Firma Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Frankenberg in Sachsen betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Richter in Frankenberg.

Frankenberg, am 11. Juli 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 33920)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 615 die Firma Franz Baresel mit Niederlassungsort Frankfurt a. G. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Baresel in Frank- furt a. O. eingetragen.

Frankfurt a. O., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Freiberg, Sachsen. 33921

Auf Blatt 302 des Handelregisters, die Firma August Müller in Freiberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kondstor August Friedrich Müller in Freiberg ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Konditor Georg Albert Mauersberger in Freiberg. Die Firma lautet n,. Conditorei C Café Albert Mauers⸗

erger.

Freiburg, EBreisgan. 33922 Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band III O.⸗3. 342: Firma Theodor Gbner, Freiburg, ist erloschen.

Band III O.-3. 3: Firma M. Schultheiß, Freiburg, ist erloschen.

Band ill O.⸗3. 113: Firma Gebr. Dreyfuß, Freiburg betr.:

Siegfried Dreyfuß, Kaufmann, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Band IV O.-3. 245: Firma Hans Heusler, Freiburg.

Inhaber ist Hans Heußler, Kaufmann, Freiburg.

(Geschäftszweig: Blergroßhandlung.)

h Band 1V O. 3. 246: Firma Carl Bea, Frei⸗ urg.

Inhaber ist Carl Bea, Farrenhändler, Freiburg.

(Geschäftszweig: Farrenhandel.)

Band IVI O. 3. 247: Firma August Schubnell, Freiburg.

Inhaber ist August Schubnell, Zimmermeister, Freiburg. (Geschäftszweig: Holzhandlung.)

Freiburg, den 10. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Geestemũünde. 33923 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Friedrich Meyn in Geestemünde heute einge tragen: Vie Firma ist erloschen. Geestemünde, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Zimmergeschäft, Sägewerk und

Geldern. 33924 Im Handelsregister ist die Firma „Emil Deckers in Geldern“ und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Emil Deckers in Geldern eingetragen. Der Ehefrau Emil Deckers, Emilie geborene Voß, ohne besonderen Stand in Geldern, ist Prokura erteilt. Geldern, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 339265 W. Ernst Leonhardt. Das unter dieser Firma zu Gernsheim von dem Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Albert Ernst Leonhardt betriebene ö geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe Barbara Leonhardt, geb. van Kaick, zu Gernsheim über— gegangen, welche es unter unveränderter Firma weiterführt. Gernsheim, den 11. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 33926 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a. die Firma Nehm Stern zu Burkhardsfelden

ist erloschen.

b. bejüglich der Firmen: 1) J. H. Fuhr, Gießen: Dem Kaufmann Hermann Fuhr in Gießen ist Prokura erteilt. 2) J. Rothschild, Gießen: An Stelle des verstorbenen Teilhabers Israel Roth= schild ist dessen Witwe Emma, geb. Vogel, in die offene ar fen g eingetreten und die ihr er⸗ teilte Prokurg hierdurch . 3) Au aust Hell, Hötel Großherzog von Hessen, Gießen: Das Geschäft ist auf Hotelier Georg Wissig in Gießen übergegangen. Die Firma ist geändert in: Hôötel Großherzog von Hessen, Inhaber Georg Wissig. 4 Julius Bach, Gießen: Der Teil⸗ haber Julius Bach ist am 1. April JI. Ig. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit erloschen. Der andere Tellhaber, Kaufmann Wilhelm Bach, führt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma weiter.

Gießen, 10. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Gifhorn. 33927 In das hiesige Handelsregister ist zu der unter

Nr. 52 eingetragenen Firma Albert Meinecke,

Gifhorn heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Albert Meinecke, Woll⸗ spinnerei Gifhorn. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Cammann in Gffhorn. Gifhorn, den 9g. Juli 1907.

Königliches Amtegericht. 1.

Glogau. 33928 Im Handelgzregister B ist heute bei Nr. 13 Bau⸗

gesellschaft für Lolat⸗Eisenbeton, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Glogau eingetragen

worden: Die Gesellschaft dauert bis zum 351. De⸗

zember 1911.

Amtsgericht Glogau, 11. 7. 07.

Gotha.

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) zu der Firma: „Tambacher Metallwaren⸗ fabrik Metz Kuntzsch“ in Tambach (Herzog⸗ tum Gotha): Der Kaufmann Carl Heinrich Julius Kuntzsch in Tambach ist am 1. Juli 1907 aug der Gesellschaft geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gerhard Ottomar Dorschel daselbst in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter: 1 Kaufmann Ernst Richard Metz und 2) Kaufmann Gerhard Ottomar Dorschel gleichermãchtigt. 2) zu der Firma: „Lorenz Lange“ in Gotha: Den Kaufleuten: I) Richard Treuter in Gotha und 2) Rudolf Banse daselbst ist Gesamtprokura erteilt. 3) zu der Firma: „W,. Heene Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfenroda: Die hf des Kaufmanns Alexander Langenhan dort⸗ elbst ist erloschen. 4) zu der Firma: „Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ in Mehlis i. Thür.! Das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Robert Schubert in Zella St. Bl. ist am 1. Juli 1907 aus dem Vorsitand der Aktiengesell⸗ schaft geschieden. —ͤ Gleichzeitig ist dem Kassierer und Buchhalter der gedachten Gesellschaft Max Thiel in Zella St. Bl. Prokura erteilt worden. Gotha, den 9. Juli 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

GrCossalmerode. 33929 In unser Handelsregister ist zu Nr. A 185: Firma

335658

Freiberg, am 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Ludwig Eubell, Großalmerode als alleinige

„Die Witwe des Kaufmanns Ludwig Eubell, Anna geb. Siegner, in Großalmerode.“ Großalmerode, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hanan. HSandelsregister. 33930

Firma August Gutmann.

Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der dort wohnhafte Weinhändler und Restaurateur August Gutmann ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Hanau, den 10. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Hannover. 33572

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- 1 A eingetragen:

zu Nr. 18860 , Gebrüder Lewandowski: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Emma Lewandowski, geb. Sachs, jetzt verehelichte Frau von Bismark, zu Vienenburg a. H, 2) deren Tochter Frieda Lewandowski, geb. 20. Oktober 1900, 3) Hans Dahse, Kaufmann, Berlin. Die dem Leopold Abraham erteilte Prokura besteht fort. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Dahse er⸗ mãächtigt;

zu Nr. 1024 Firma R. Jordan Co.: Die Firma ist erloschen;

in Abteilung B:

unter Nr. 436 die Firma Franz Bettels C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Groß Buchholz. Gegenstand des Unter nehmens ist die fabrtkmäßige Herstellung und der Vertrieb von Tapetenfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 33 000 S. Geschäftsführer sind Kaufmann Christian Hanft in Hannover, Fabrikant Franz Bettels in Groß⸗Buchholz und Kaufmann Ernst Heyne in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1907 festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer von 5. Jahren abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer berechtigt. Der Ge⸗ sellschafter Franz Bettels, Gr ⸗Buchholz, bringt das aus seinem bisherigen Geschäftsbetriebe vorhandene Inventar sowie Mobilien und Utensilien als Ein⸗ lage ein; diese Einlage ist mit Æ 100900 bewertet;

unter Nr. 437 die Firma Groenhoff E Cent, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Eisenwaren, Haus und Küchen geräten und Wagen aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Hannover unter der Firma Groenhoff G Cent bestehenden, zum Nachlaß des weiland Kaufmanns Hermann Groenhoff zu Hannover ge— hörigen Handelsgeschäftgs. Das Stammkapital be⸗ trägt 73 300 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Dericks in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1907 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre beschränkt. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin, Frau Witwe Auguste Groenhoff, bringt ein als ihre Einlage das zum Nachlasse des weiland Kaufmanns Hermann Groenhoff zu Hannover gehörige, unter der Firma Groenhoff & Cent betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven (Warenlager, Inventar usw., Forderungen, nach Abzug der Schulden) nach dem Stande vom 1. Juli 1909 im Gesamtwert von 58 300

Hannover, den 19. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Hannovon. 33931

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:

zu Nr. 3131 die Firma G. A. Reitz Co. mit dem Sitze in Hannover und als deren Ge— sellschafter die Ingenieure August Reitz und Oskar Reitz, beide in Hannover. Der Ingenieur Oskar Reitz ist in das bisher von dem Ingenieur August Reitz unter der Firma G. August Reitz betriebene Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesell. schaft seit 1. Juli 1907. Die Prokura des Oskar Reitz ist erloschen.

in Abteilung B:

Nr. 19 Firma Telephon ⸗Fabrik Aktien⸗ esellschaft vormals J. Berliner: Der Fa—⸗ rikant Joseph Berliner zu Hannover ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Jacob Berliner ist erloschen.

zu Nr. 422 Firma Deutsche Bedachungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann J. E. Hamicold in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Kühling in Hannover zum Ge— schäftsführer bestellt.

Hannover, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hermsdorf, Kynast. 339321 Im Handeleregister ist heute bei der Firma Hockun Neumann, Hermsdorf u. K., der Kaufmann Max Rückert als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermsdorf u. K., den 8. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

zu

Egerlohn. 33575 In unser Handelsregister A ist am 8. Juli 1907 bei der unter Nr. 321 eingetragenen offenen Handel tz⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Mentze in Iserlohn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsöst und das Geschäft, nachdem es der bisherige Teil- haber Heinrich Mentze als alleiniger Inhaber über— nommen hat, auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Mentze E Falkenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn, übergegangen ist.

Demnächst ist in unser Handelsregister Abteilung B am 8. Juli 1907 unter Nr. 36 die Firma Mentze K Falkenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Iser lohn, eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Juni 1907 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Mai 1922 vereinbart. Die Gesellschaft dauert jedesmal fünf Jahre weiter, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragszeit die Aufkündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. ,. in Iserlohn betriebenen Fabrikationsgeschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von Bau

Inhaberin heute eingetragen:

schäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammen. hängen. Geschäftsführer sind Fabrikant Heinrich Mentze und Kaufmann . Falkenstein, beide in Iserlohn, von denen jeder zur selbständigen Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Höhe des Stammkapitals: 30 000 S Der Gesell schafter Heinrich Mentze hier bringt in die Ge— sellschaft ein die im Grundbuche von Iserlohn Band 37 Blatt 2196 eingetragenen Grundstücke Flur 32 Nr. 62 und 63 der Gemarkung Iserlohn sowie das bisher von der Firma Gebr. Mentze be— triebene , , . mit Maschinen, Gerät schaften, Warenvorraͤten, Geschäftsforderungen und Schulden zum Gesamtpreise von 163 138 AÆ, wovon entfallen 50 700 S auf die Immobilien, 24 200 auf die beweglichen Maschinen und Gerätschaften, 63 400 M auf die Warenvorräte, 24 838 M auf die Geschäftgforderungen.

An eingetragenen und nicht eingetragenen Geschäftg⸗ schulden Übernimmt dagegen die Gesellschaft als eigene Schuld 105 661 M Sie ist Schuldnerin des Heinrich Mentze in Höhe von 42 477 4 und rechnet den Be—⸗ trag bon 15 000 auf die von diesem zu leistende Stammeinlage an.

Iserlohn, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtagericht. Iserlohn. 33576

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Vulkanketten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grüne eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Bindel in Grüne Prokura erteilt ist.

Iserlohn, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Jauer. 33933

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. ? eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Alt⸗ Jauer am 10. Juli 1907 eingetragen worden: Direktor Deicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Dr. Max Pape zum Vorstands⸗ mitalied bestellt.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 10. Juli 1907. Königsberg, Er. 133997 Handelsregifter des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 9. Jull 1907 ist eingetragen in Abteilung A hel Nr. 66: Die Firma C. A. Philipp, Inhaber 6g. Louis Philipp in Königsberg i. Pr., ist er—

oschen;

bei Nr. 1215: Die Prokura des Hugo Stein für die Firma George Bendix in Königsberg i. Pr. ist erloschen;

unter Nr. 1626: Die Firma Königsberger Marzipan und Zuckerwarenfabrik Arthur Heymer Königsberg i. Pr. und als deren In— haber Fabrikbesitzer Arthur Heymer in Königẽe— berg i. Pr.

Kosten, KEz. Posen. 33934

In daz Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 147 die Frma Martin Cohn, Wielichowo und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Cohn in Wielichowo eingetragen.

Geschäftszweig: Vieh⸗ und Getreidehandel.

Kosten, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. H otthus. Bekanntmachung. 133935

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 625 die in Kottbus bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“, welche in Berlin ihren Sitz hat, ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Schimmelpfeng zu Zehlendorf und Hans Schimmel—⸗ pfeng zu Berlin. Dem Kaufmann Robert Haupt zu Berlin ist Prokura erteilt.

Kottbus, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Kotthus. Bekanntmachung. 33936

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 die Firma „Lausitzer Kalkmergelwerke Gesellschafi mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kottbus eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb der Kalkmergelwerke auf dem Fabrikgrundstück der Lausitzer Kalkmergelwerke in Schönewalde im Spreewalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Das Stamm⸗— kapital beträgt 80 000 M. Geschäftsführer ist der Rentier Carl Hindermann zu Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1907 errichtet. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mecha—⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre vereinbart. Vorher kann, außer aus gesetzlichen Gründen, die Auflösung verlangt werden, ö

) wenn eine Jahresbilanz mit Verlust abschließt,

2) wenn der Gesellschafter Klopp stirbt und seine Erben innerhalb eines Vierteljahres nach seinem Tode erklären, daß sie die Auflösung verlangen.

Kottbus, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, O.- S. 33937

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Kreuzburger Eisenwerk Karl Pauly, Kreuzburg O / S. und als ihr Inhaber der In— genieur Karl Pauly, Kreuzburg O⸗S., eingetragen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 5. VII. O7. Laasphe. Betanntmachung. 33938 Zu der Veröffentlichung, J, , Eintragung der Firma „Dachschieferwerke Auerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Banfe in unser Handelsregister, wird weiter bemerkt: Die Einlage des Gesellschafters Lorenz Wäschen— bach auf das Stammkapital besteht an Stelle einer Geldleistung in Höhe von 4000 M in dem Werte der von ihm eingebrachten Grundstücke Flur 1 Nr. 873 und 879 / 1 der Steuergemeinde Banfe mit allem Zubehör, intbesondere mit allen zum Betriebe der Schiefergrube gehörigen Einrichtungen und Ge— rätschaften, mit allen Vorräten, Aktiven und Passiven des von ihm auf den Grundstuͤcken unter dem Namen Schiefergrube Auerbach früher betriebenen Geschäfts. Laasphe, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koyc) in Berlin« Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

beschlägen wie auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗

Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

( zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse

zum Deutschen

n 167.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachun J e. die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der

Siebente

Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 15. Juli

Ei

Zentral⸗Handelsregister

= lzregister für das Deutsche Reich 6 ö ö , des Deutschen Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen

elbstabholer auch dur ö Sw.

Handelsregister

unenstein, Sachsem. 33939 1 Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Theodor Schindler in Glas⸗ hiltte, Blatt 60 des Handelsregisters, erloschen ist.

Lauenftein (Sa.), am 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

er, Ostrriesl. Bekanntmachung. 33940 13, hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist zur Firma C. A. J. SHagius Sohn in West⸗ rhauderfehn eingetragen, daß das Geschäft mit der Firma auf Kaufmann Cleis Alarich Ibeling Graepel n Westrhauderfehn übergegangen ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten a stebenden Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des e durch Cleis Alarich Ibeling

el ausgeschlossen. 29 , . Theodor Anton Hartwig Graepel zu Westrhauderfehn ist Prokura erteilt. Leer ((Ostfriesld.), den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 336587 3* dag Handelsregister ist heute auf Blatt 13 338 die Firma Thüringer Wollgarn spinnerei, Aktien⸗ esellschaft, Abteilung Leipzig in Leipzig, weigniederlassung der in Laugensalza unter der srma Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktien gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Ver Gesellschaftspertrag ist am 1. Dezember 1899

errichtet, am 12. März 1904 und 3. Juni 1907 ab⸗ eändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh der von der Kommandit⸗ Gesellschaft Thüringer Woll⸗ garnspinnerei Clad Ce in Langensalja erworbenen sämtlichen Fabrikanlagen in Langensalza, deren Er⸗ weiterung, der Erwerb und Betrieb gleichartiger oder perwandter Unternehmungen der Textilhranche, ferner die gesellschaftliche Beteiligung bei solchen Unter⸗ nehmungen, en die Errichtung und der Betrieb von Zweigniederlassungen.

ba Grundkapital beträgt zwei Millionen sechs hundertzwanzigtausend Mark, zerfallend in iwei⸗ fausendfechshundertjwanzig Aktien zu je eintausend Mark.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jur rechtsperbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben in Gemelnschaft mit derjenigen eineg Prokuristen erforderlich. Die Unterschrift zweier . ist für die Gesellschaft gleichfalls rechte verbindlich.

a. Mstgllede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Felsr Siegel in Langensalja.

Aus dem Gesellschaftgvertrage wird folgendes be, kannt gemacht: Der Vorstand (die Direktion) setzt sich je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einem oder' mehreren Mitgliedern (Direktoren) zu- sammen. Dieselben werden vom Aufsichtsrate er⸗ nannt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Ginladung berufen. Die öffentliche Einladung muß die Tagesordnung enthalten. Vieselbe erfolgt durch einmallge Bekanntmachung in dem Deutschen Relchsanzeiger und im Leipziger Tageblatt. Die Berufung der Generalversammlung hat mit einer Fristbestimmung von mindestenz zwei Wochen zu er⸗ solgen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, durch den Deutschen Reichz anzeiger“ und das „Leipziger Tageblatt in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn dieselben vom Au fsichts rate autgehen, der Vorsitzende desselben oder sein Stell verfreter der Zeichnung der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Leipzig, den 10. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipꝛig. 33588 In das Handelgregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 13 339 die Firma. Wettin.

Drogerie Franz Reeg in Leipzig: Der staatlich

geprüfte Apotheker Frani Hugo Reeg in Leipzig ist

Inhaber. (Angegebener' Heschäftsjweig: Drogen⸗

geschäft und chemisch technisches Laboratorium

Spezialitäten fabrikation ); 3 auf Blatt 15 30 die Firma Karl Leutze in

Leipzig: Der Buchhändler Karl Leopold Lentze in

Leipffg' ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Verlags. und Sortimentszbuchhandlung); 3) auf Blatt 46061, betr., die Firma Hübel *

Deuck in Leipzig: In das Handeltgeschäft ist

eingetreten der Kaufmann Curt aufg Felix Hübel

in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Vie Ge⸗ sellschast ist am J. Juli 1907 errichtet worden;

4) auf Blatt 6785, beir. die Firma Gebr. Nau mann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Franz AÄdalbert Amandus Krause, dem Gerber

Julluz Stto Walter Naumann und dem Kaufmann

August Wilheim Hans Senf, sämtlich in Leipzig.

Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nur gemein

schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten; ö) auf Blatt 7öh0, betr. die Firma Vögele *

Schutze in Leipzig: Der Kommanditist ist aue⸗

gescheden; G auf Blatt 13 186, betr., die Firma G. Frey.

tag, Gesellschaft mit beschränkter Kaftung in

Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler

Franz Hit ib en in Leipzig; D auf Blatt 13 244, beir. die Firma Franz

Klepzig d Er Gesellschaft mit. beschrünkter

ilhelmstraße 32,

ezogen werden.

. Friedrich Franz Klepzig und Carl Theodor

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

aul Klepzig sind als Geschäftsführer ausgeschieden, um Liquidator ist bestellt der Kaufmann arl Theodor Paul . in Leipzig.

Leipzig, den 10. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. 6

In unserm Handelsregister Abt. 4 Nr. Ih is heute die Firma Technisches Bureau 2 Grobel junior ju Leunep und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Grobel junior zu Lennep ein getragen. Lennep, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. 33941 In unferem Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist zu der offenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗ fabrik, Kupferschmiede und Apparatebau Jos. Grobel in Lennep folgendes eingetragen 3 Ver Gefellschafter Fosef Grobel junior, Fabrikant, Lennep, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter geschn Grobel r Fabrikant, Lennep, führt das Geschäft unter der EClnzelfirma: Maschinenfabrik, Kupfer⸗ schmiede und Apparatebau Jos. Grobel sem. in Lennep fort. Lennep, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. W. Bracklom (Nr. 9 des Registert) heute an Stelle des bisherigen Inhabers der Kauf= mann Martin Schumgnn zu Liebenwalde als In haber eingetragen worben. Daselbst ist ferner sol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: F. W. Bracklom Inhaber Martin Schumann. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts oe den Kaufmann Martin Schumann ausgeschlossen. Eine n ide, den 10. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahm. 33944 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes' Nummer 19. Blechwaarenfabrik Limburg (Jos. Heppel) G. m. b. S. ju Limburg, ein⸗ gckragen worden: Dem Kaufmann Peter ilhelm Feldhaus zu Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt. Seine Zeichnungen für die Firma erlangen nur Rechtsgültigkeit, wenn ein Geschäftsführer oder der weitere Prokurist Paul Haebler mitjeichnen. Die selbständige Prokura des letzteren bleibt unberührt. Limburg (Lahn), 19. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Lörrach. Handelsregifter. 33945

Ing hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde u S. 8. 95 (Haus Loem, Lörrach) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 11. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. Luckenwalde. Betanntmachung. I33946

In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage bei der in Abteilung A unter Nr. 242 eingetragenen Firma Friedrich stölling, Luckenwalde, deren Erlöschen eingetragen worden.

Luckenwalde, den 2. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Betanntmachung. I33947

In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J. Juli 1907 bei der in Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Firma Singer Ce Näh⸗ maschinen Aet. Gef. folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 16 600 000 Sƽς sowie die Aenderung der 55 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. .

6. Grundkapital der Gesellschaft beträgt gegen; wärtig M 15 000 000, eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.

Luckenwalde, den 5. Juli 190.

Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. C. Amtsgericht ne, r,, In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

1) die Löschung der Firma Vereinigte Gipe⸗ werke Asperg, Hermann Römer, Sitz in Asperg;

2 die Firma Schumacher * Eichert, Sitz in Bissingen (Güterbahnhof Bietigheim), Inhaber; Lothar FJooß, Kaufmann in Bissingen, Fabrikation chemischer Produkte und e , .

B. Abteilung für Gesellschaftssirmen:

3) Vie TVöschung der Firmg, Schumacher 3 Eichert, Sitz in Bissingen (Güterbahnhof Bietig⸗⸗

eim),

ö . Löschung der Firma Lothar Jooss Co., Sitz in Bissiugen (Bahnhof Bletigheim),

) die Firma Vereinigte Gipswerke a ee, Ottendorf Karl Schäffer *. Cie., Sitz in Asperg, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Rarl Schäffer, Kaufmann in Schorndorf, und Eugen Weidner, Fabrikant in Asperg.

Den 9. Jult 1907.

Gerichtgassessor Spahr. Mag deburꝶ. 33948

33943

34069

en aug den Handels“ , ar g, , Muster⸗

nd, erscheint auch

Staatsanzeiger. 1907.

und Borsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ n einem besonderen Blatt unter dem Titel

ür das Deutsche Reich. on. 16p)

Bezugspreis er gr fen rf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

9 Ble Firma „Max Weisser“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weisser dafelbst ist unter Nr. 2264 desselben Registers ein⸗

etragen. . 56 Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Privatbank“. Nr. 16 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Karl Gebhardt in Magdeburg ist Prokura in der Weise ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede, dem Stellvertreter eines folchen oder einem anderen Prokuristen zur

Vertretung der Firma berechtigt ist. Diese Prokura ist auf ge Niederlassungen in Magdeburg und Hamburg beschränkt. ö 4) Die Firma „Fabrieius Æ Co. unter Nr. 630 des Registers A ist erloschen.

5) Bei der 3 „L. Schüler“ unter Nr. 665 degselben Registers ist n, Die Gesamt⸗ prokura des Julius Isage ist erloschen. Dem Otto Schuft in Magdeburg ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er zusammen mit dem bereits bestellten , Max Wogatzky zur Vertretung der Firma n . rg, den 19. Jill 190;

agdeburg, den 12. Ju .

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 33591 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen:

I Bd. 1 O. 3. 94. Firma Wilhelm Eigen vormals J. Mothwurf in Mannheim: Dle irma ist geändert in J. Mothwurf Nachf. udwig Schoener. Das Geschäft ist mit Aktiven von Edmund Ollig auf Ludwig Schoener, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma „J. Mothwurf Nachf. Ludwig Schoener⸗ welterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Schoener aus⸗

I g *

aeg 13 II 6 ö e, e,, . 9 im. it ura des Emil Leinha

ann. ; i. in Mannhein ist als

Prokur estellt. e, nf den.

3) Bd. III O.-3. 228. Hohmann in Mann⸗

ö ĩ ür das Deu . 4 en,, ö. fi das Dirt jahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

ür den Raum einer Druckzeile 80 4.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Die genannte Witwe Max Schmitz ist allein zur Vertretung und zur Firmenzeichnung berechtigt. Dem Ferdinand Walter Schmitz, Kaufmann in * ist Prokura erteilt. etz, den 9. Juli 1907. Kasferliches Amtsgericht.

M. GIndbnch. 339650

In das , A Nr. 842 ist bei der Firma ee. neborn & sKtamphausen in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen: * ger font ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Karl Schöneborn ist alleiniger Inhaber der Firma. M. Gladbach, den 1. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

Münsingen. 33951 K. Württb. Amtsgericht Münsingen. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Süddeutsches k Aktiengesellschaft, Sitz in ünsingen, eingetragen: . Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Juli 19657 sind an Stelle des seitherigen Stellvertreters des Vorstands, Herrn Bankiers Salo Hellmann in Ulm, ju Mitgliedern des Vorstands bestellt worden die Herren Woldemar Schrader, Direktor in Stuttgart, und Paul Wigand, Direktor in Schelklingen. Den 10. Juli 1907. Amtsrichter Moll.

Vanen. 33952 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 24, Firma T. H. Stier vormals Carl Leer, Nauen, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Stier ist er⸗ loschen.

Ble Firma lautet jetzt: T. S. Stier, Nachf. Jetziger Inhaber: Kaufmann Fran Stier in Nauen. Rauen, den 11. Juli 1907.

Kbrigkches Awiegerit.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 34072 Firma: Philipp Friedrich Weilbach in Nörd⸗

lingen. ei der obenbezeichneten offenen Handels gesellschaft ist die bisherige Gesellschafterin Pauline Weilbach

mann!“ in Mannheim. Offene Handelsge

Das unter der Firma Max ü

heim betriebene Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf August Krieger, Kaufmann in Mannheim, und Carl Weber, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, die es in offener Handels⸗ gefellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Bie Prokura des August Krieger ist erloschen.

Geschãftsjweig: 64 andlung en gros.

h Bd. V D. 3. 30. irma Lehmann C Schmidt in Mannheim. ie Firma ist erloschen.

53) Bd. V O. 3. 139. Firma Johann Kadel in Mannheim. Das Geschäft ist samt der Firma bon Johann Kadel auf seine Ehefrau Franziska geb. Hellinger übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Franziska Kadel ausgeschlossen. Johann Kadel ist als Prokurist bestellt.

6) Bd. VIII O. Z. 195. Firma „Noether * Bonn“ in Mfannheim. Adolf Josef Neuberger, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

7) Bd. XIil O. 3. 3. Rheinische Holzwaren Mannfactur S Eichenbaum Æ Co.,. Mann;

eim A 2, 3. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich

aftende Gesellschafter sind: Sally Gichenhaum,

Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm Weil, Kauf mann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1997 begonnen,

Geschäftszweig: Handel in Schreinereiartikeln

8) Bd. XIII. O. 3. 3. Alfred Fränkel, Kom⸗ mandit Gesellschaft. Mannheim. Zweignjeder⸗ laffung. Hauptsitz Temesvar (Ungarn). Kom⸗ manditgesellschaft. . ;

Perfönlich haftender Gesellschafter ist Alfred Fränkel, Fabrikant, Temegvär. 1 k.

Die Gesellschaft hat einen Rommanditisten. Naftali Benedict in Temesvär ist als Prokurist bestellt.

Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1902 begonnen. Geschäftszweig: Handel in Schuhwaren.

Mannheim, 4. Juli 1907.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. AUufforderung. 33592

Nr. 4099. Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der Inhaber der nachgenannten, in unserem Handels- register eingetragenen Firmen, als:

1I) Louis Clere,

2) Jakob Diesbach,

3 Möbeltaufhaus zur besten Quelle Georg Sirth.

4) Pöhlmann Kurz, alle in Mannheim, werden aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firmen schriftlich oder . des Gerichteschreibers dahier geltend zu machen.

Mannheim, 9. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. JI. g Motn. Saudelsregister Metz. 3394

Im Firmenregister Band 11 unter Nr 2264 wurde bel der Firma „Schmitz Ost zu Metz“ heute , 3 . inhaber ist verstorben

er Firmeninhaber erstorben.

Dag Geschäft wird von dessen Erben: Witwe des Kaufmanns Mar Schmitz, Wilhelmine geb. Ost, Kauffrau in Metz, Eduard Schmitz, Leutnant in Trier, Ferdinand Walter in Kaufmann in

17 Bei der Firma „Berlin * Weisser“ unter

dastlng in Leipzig: Bie Gesellschaft ist auf

Nr. 1590 dez Handel zregisters A ist eingetragen:

berechtigter Gesellschafter Weilbach, Otto, Kaufmann 3 2 Vie Prokura desselben ist erloschen. Neuburg a. D., am 8. Juli 1807. K. Amtsgericht.

Veustadt, Westpr. 33953 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 11 die Firma „Oskar Petermann Reustadt W Pr.“, Getreide, Mehl und Futterartikelgeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Petermann in Neustadt W. ⸗Pr. eingetragen. Neustadt Pr., den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. . 1 mn,

In unser Handelgregister A ist unter Nr. 11 die Firma Johannes Suchecki Neustadt W Pr., Kolonial-, Delikateß , Wein, Wild und Geflügel⸗ handlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Suchecki in Neustadt W.. Pr. eingetragen worden. (.

Neustadt W. Pr., den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsaericht.

Neustadt, Westpr. ; 83956 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 118 die Firma Theodor Gogulsti Neustadt W Pr.. Spezialgeschäft für Herrenbekleidung, und als deren Inhaber der Schneidermeister Theodor Gogulski in Neustadt W. Pr. eingetragen. . Neustadt, W.⸗Pr., den 8. Juli 1807. Königliches Amtsgericht.

Xor d hausen. . ö. 339561

In das Handelgre gister B ist beute bei Nr. 36 Elektricitãtswerke und chemische Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Wolkramshausen eingetragen:

Zum Geschästsfübrer ist ferner Gerhard Bomke in Nordhausen bestellt. .

Nordhausen, den 10. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Nürnberg. Daudelsregistereinträge. 33957]

D wereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.- G.. HSauptsitz in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. ; .

Die bisherigen Prokuristen Dr. Emil Guggen— beimer und lar Buz in Augsburg, Gottlieb Äsppart und Karl Barth in Nürnberg wurden ju Vorstandsmitgliedern und die bisberigen Prokuristen Augqust Böllinger, Max Carstanjen und Deinrich Hering diese in Gustavsburg, zu stellvertretenden Vorslandsmitgliedern ernannt und zwar sämtliche mit der Maßgabe, daß je jwei von ibnen oder de einer von ihnen in Gemeinschast mit einem Pre- kurlsten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Die Prokuren der Genannten sind erloschen.

27 J. L. Berustein in NViürnderg.

Inhaber Israel Lob Bernstein ist verstorben; das Geschäft ist auf die Kaufmanngtochter Sobdie Bern stein in Nurnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Bernhard Frohmann in Würn *

as Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Frob= mann in Nurnberg übergegangen und wird don die sem unter der Firma Bernhard Frohmann Sohn

ausgeschieden; dagegen ist ö als voll

Metz, und Karl Gitel Friedrich hmitz in Metz, fortgeführt.

weitergeführt.