Aichtamtliches.
Deu tsche
Preußen. Berlin, 16. Juli.
Der Präsident des Königlichen Oberverwaltungsgerichts abgereist.
Der Direktor des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts, Wirkliche Geheime Oberre Dr. Blenck ist von der Dien schließendem kurzen Urlaub zurückgekehrt.
Peters ist nach der Schweiz
Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Sperber“ sbec hi Französisch⸗Congo) eingetroffen und
am 13. Juli in L
geht am 19. Juli von dort nach der Insel S S. „Niobe“ ist am 13.
japan) eingetroffen. S. M. S. „Luchs“ gegangen und in Canton eingetr S. M. S. „Jaguar“ ist eingetroffen und geht heute v in See.
Cadinen, 16. Juli. Ihr und Königin ist mit Ihre dem Prinzen Joachim und
Luise, „W. T. B.“ zufolge, gestern mittag hier eingetro ffen.
ist vorgestern von Hongkong in See
s Reich.
St. Thoms in See. Juli in Hakodate (Nord⸗
offen. vorgestern in Tschinwangtau on dort nach Schanhaikwan
e Majestät die Kaiserin n Königlichen ,,. der Prinzessin Victoria
Oesterreich⸗Ungarn. Der Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗
geordnetenhauses verhandelt provisorium.
Im Laufe der Debatte teilte d zufolge, mit, daß die Regierung infol einzelne Alpenbahnen sich zur Ein vorlage veranlaßt sehe. Im weit Budget für 1907 eine Erhöhung um je 180 Millionen auf, Einbeziehung der Gebarung sowie auf Maßnahmen
zurückluführen ist. In betreff der Fr der Minister mit Rücksicht auf die lungen keine Erklärungen abzugeben, steht, mit Ungarn ju einem beiden widerfahrenlassenden Uebereinkommen tonte, stand gekündigt sei. Von den von dem an Militärkrediten sowie für die bahnbauten an Rentenemissionen
rechtfertigte eingehend die Erhöhung gebühren und
zirka 36 Millionen umfassen dürfte, vestitlonsanleihe
den Budbgetkreb⸗ „andererseits durch
rungen im Annuttätenwege Deckung finden follen. Ver Eisenbahn⸗
minister betonte,
daß das bisherige bahnverstaatlichung
besondere Vorlage an. die Verstaatlichungsaktion fortzusetzen, westbahn und die Das Verstaatlichungsgesetz sei unter den Ministern beraten. es dem Hause zugehen. Der staatlichungsaktion für eine so
fertigg
führt werden könne.
großen Fehler. einen Monat zu früh,
sondern eher werden.
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause fragte gestern der Abgeordnete Rees, ob ein Abkommen zwischen der Deutschen Bank und der Nationalbank für Deutschland eines gemeinsamen finanziellen Vorgehens
unterzeichnet und ob in ligung verschiedener deutscher Bank errichtet werden solt,
wird, mit deutschem Kapital eine Ei ur persischen Grenze zu taatssekretär des Auswärtigen Sir
bis der Entschluß geltend machen wolle zu
für den Bau von Eisenbahnen mit englischem Kapital in den- jenigen Teilen Kleinasiens, wo gegenwärtig die Verbindungs—
wege in deutschen Händen seien.
Der Parlament sekretär Runciman
des. W. T. B.“, Sir Edward Grey
Abschluß eines in den obigen Fragen bezeichneten Abkommens, er habe
auch keine Kenntnis davon, daß errichtet werden solle. Dies die sich eine auswärtige Reglerun Bagdad⸗ Konvention von 1963 se für den Bau einer Eisenbahn von ei Bagdad nach Khanikia.
ein
daß er überzeugt w
bahnkonzessionen Be iflich zweier Eisenba
acer;
Hongkong, seien endgültige Verträge ab
der Dauer der br fich isenbahnkonjes
noch immer im Gange, und obgleich
lungen ein langsamer sei, könne die
nkonzes
36 zum größten Teil auf die er
zu Gunsten und auf Berücksichtigung inzwischen
daß die Frage der Sanierung der Finanzen des Landes den Gegen⸗ der eingehenden Enquete bilden werde, Parlamente in ber letzten Session Triester Hafenanlagen und Eisen— bewilligten 245 Milltonen Kronen habe er noch nichts emittiert, er hoffe auch hierzu nicht genötigt zu sein. Unter diesen Umständen werde aber wohl keine Einwendung gegen die Begebung von Tilgungsrenten erhoben werden. Der Han del om inister
ündigte die Inanspruchnahme einetz een Kredits
für die Ausgestaltung des Gewerbefhrderungtdienstes sow
zügigen ene, zur i ng e
sondern einerseitz dur
beweise, daß dlese Jeschäft gewesen sei, wie sie seinerzeit dargestellt worden wäre. Die Investitionen selen bereits im G Jahre in erhöhtem Maße durchgeführt fertigte die Ueberschreitungen bei den Alpenbahnen, tarer , . notwendig geworden waren,
Er wiederholte, daß die
Staattzeisenbahngesellschaft in Betracht kämen.
In der Minister betonte, er halte die Ver⸗
hochwichtige wirtschaftliche Aktion, da er in diese nur in dem Momente eintreten wolle, ? Sie dürfe nicht im Sande verlaufen. Staat müsse gegenüber den Gesellschaften vollstandig gerüstet sein. Eine Verschleppung oder Versumpfung der Aktion h Allerdings dürfe dle Verstaatlichungsaktion
inanzinstitute eine deutsche
seien keine Angelegenheiten,
Grey würde immer bereit um , , in der Türkei zu unterstützen, re, 4 sie in gutem Glauben gefördert würden und daß das erforderliche Kapital zur Verfügung stände. Der Parlamentssekretär Runciman gab ferner in Er⸗ widerung einer Anfrage, betreffend die britischen Eisen⸗ in 6. olgende Erklarung ab:
onen, nämlich dersenigen von nach Nanking und von C
der
e gestern über das Budget⸗
er Finanzminister, W. T. B.“ ge von Nachtragsforderungen für bringung einer Nachtragskredit- eren weist das neu vorgelegte der Einnahmen und Ausgaben
verstaatlichten Nordbahn
der Staatsbediensteten erfolgter Delegationsbeschlüsse age der Zuckersurtaxe vermochte schwebenden Ausgleichsverhand⸗ umsoweniger als die Aussicht be⸗ Teilen Recht und Gerechtigkeit zu gelangen. Der Minister be⸗
die für den Herbst an⸗
der Post⸗ und der Telephon⸗ e eines groß⸗ des Telephonnetzes an, der jedoch nicht durch eine In⸗ ö eine erhöhte — in eine Vergebung privater Liefe⸗
budgetäre Ergebnis der Nord⸗ kein so exorbitant schlechtes
ange und würden im nächsten werden. Der Minister recht⸗ die infolge elemen⸗ und kündigte darüber eine Regierung gewillt sei, wofür insbesondere die Nord⸗
estellt und werde gegenwärtig Herbstsession werde
wo sie zu Ende ge⸗ Der
alte er für einen
nicht
einen Monat zu spät begonnen
in Berlin zum in der unter
e,, ürkei Bagdad Betei⸗ ferner ob beabsichtigt senbahn von Bagb ad bauen, und schließlich ob Edward Grey seinen r Erlangung der Erlaubnis
erwiderte, nach dem Bericht habe keine Kenntnitz von dem
e deutsche Bank in Bagdad in
In der
worden Nähe von sein, Bewerbungen vorausgesetzt,
einmischen könnte. Vorsorge getroffen nem Punkte in der
anton nach der Grenze von geschlossen worden. In betreff sionen sesen die Verhandlungen Fortschritt dieser Verhand-
gierungsrat Präsident streise und daran sich an—
voraus annehmen, daß die eingegangen se.
Aufmerksamkeit des an die Zeitungen aufgestellt wird,
geführt würde. In dem Mitgliedern, deren Wahllosten von der von der Verwaltun gemacht würden, 5. Regierung ihre Stimmen abgäben. Kommissson zur Untersuchung der Der Abg. Lea erklärte, er Häuser des die Untersuchung durch einen Premierminister Campbell
Ce zust
ausgeübt würde, und sagte,
6 nicht zuträglich sein, ,
Balfour billigte den Antrag Campbell Das 235 gegen 120 Stimmen an.
Nußzland. Odessa nach Khorly von bewaffne
Einzelheiten mit:
Um 11 Uhr Abendg erschienen mehr Verdeck, wo die 666 lere hielten sie dort in ach, Person des Steuermann versicherten drohungen befahlen, dag Schiff nach Ode sich darauf in den
an sich, die 50 000 Rubel enthielt, nebst gieren gehörten; darauf warfen sie die machten die Maschinerie unbrauchbar,
suchten schließlich in zwei Schaluppen nachdem sie die dritte vernichtet hatten.
das Schiff in die Luft zu sprengen, wenn irgendwelche Zeichen von diesem nahm die Verfolgung der Räuker
Italien. . Die „Agenzia Stefani“ die Unterredung, die gestern zwischen schen Minister des Auswärtigen
Desis stattgefunden hat: In der Unterredun Gefühle sehr bracht und nisses die einigen. sowle all'
herzlicher bestätigt worden, di beiden Regierungen und Die Prüfung der der verschledenen
beiden Minissern, mit Einvernehmen festzustellen.
Status quꝗ blesbt, bezieht si
nicht nur auch auf alle Eventualitäten der
Zukunft.
Nasi und
Spanien. entwurf, der .
hüten und die den Zucker treffenden um die Verluste auszugleichen,
erleidet. suchten, nach dem Bericht des
Bulgarien. Einer Depesche des W. T. B.“ das Todesurteil An Petrow, präsidenten Petkow, vollzogen worden.
Amerika.
Nach einer Meldung der „ Associated 6 die amerikanische Schunerba a
„Mandschur“ nach Beschlagnahme
unter Androhung der Beschlagnahm befolgung. Drei anderen amerikanis ebenso ergangen. Das Staatsbepar
— Die beiden kürzlich
gegen sie vorliegt.
— Die chilenische Kammer Reutersche Bureau“ Pesos in Papiergeld beschlossen.
Asten.
daß die Bergbevölkerung aus unbe 66 En deh auf der Flores insel ange hat. abgesendet.
Brief wird, obiger Quelle zufolge,
des Parteifonds Vorwürfe wegen Vertragabrucht ls sie nicht bei allen Gelegenheiten für die
zweiten Behauptun wünsche arlaments aufrechtzuerhalten, und empfahl dringend
Bannerman stellte in Abrede, daß auf die Mitglieder deg Parlaments hinsichtlich ihrer Abstimmung auf Grund pon Ünterstützung mit Geldmitteln ein Zwang oder ein Einfluß die Anschuldigungen in dem Briefe wären unpassend, unziemlich und unwürdig, und eJz würde dem Ansehen des
( wenn das Haus ihnen unverdiente Be— r beantrage daher den Uebergang zur Tagegordnung.
Haus nahm den Antrag Campbell Bannermans mit
Gestern ist der Dampfer „Sophie“ auf der Fahrt von worden. Ueber den Vorfall teilt das „W. T. B.“ folgende
mit, dem Kapitän zu Abend aßen, und während zwei andere Räuber sich der
Salon erster Klass Kassette des Kasstererg der Russischen Bank für auswärtigen Handel
aus gegeben würden; die Polizei ohne Erfolg auf.
veröffentlicht folgende Note über
Freiherrn von Aehrenthal und dem italienischen Minister des Auswärtigen Tittoni in
zwischen den beiden Ministern sind die Freundschaft
allgemeinen Fragen, Ungarn und Italien ein besonderes Interesse haben, gestattete den
gegenseitiger Genugkuung ihr vollkommenes Dieses Einvernehmen, dessen G immer das ven des een fe und der Aufre
Nach einer Meldung des, W. T. B.“ einer Verfügung des Staatsgerichtshofs der frühere Minister sein früherer Kabinettschef Ignace Lombardo verhaftet und in das Gefängnis abgeführt worden.
Die Deputiertenkammer erörterte gestern den Gesetz⸗ entwurf, der d entsprechende Regelung der indu trie die infolge der Krise drohende Ueberprobuküton ver-
die die Staatskasse durch die Aufhebung der den Wein belastenden
Die Oppositionsparteien, 73 die katalonische Partei, verhindern, daß noch vor den Fersen lber
werde; die Regierung scheint indessen entschlossen zu sein, die Session nötigenfalls bis zu einer endgültigen Abstimmung auszudehnen.
dem Mörder des Minister—
sie beim Kabeljaufang außerhalb der Dreimeilengrenze an der siblrischen Küste von Offizieren des russischen Kanonenbootes
. der Schiffspapiere Befehl erhalten habe, sich außerhalb der Dreimeilengrenze zu halten,
Staaten ist von diesen Vorgängen unterrichtet worden.
Die in Kalifornien unter dem Ver— dachte der Spionage verhafteten Japaner sind, W. T. B.“ zufolge, wieder freigelassen worben, da nichts Strafbares
meldet, die Nusgabe von 30 Millionen
Offiziell wird aus Nieder ländisch-Indien gemeldet,
Das Regierungsgebäude ist gerettes; Truppen sind bereits
gen fg Regierung am Ende versäumen werde, Verpflichtungen ju achten, die sie hin sichtlich dieser Konjessionen
Der konservative Abgeordnete Robert Cecil lenkte die
auses auf einen von dem Radikalen Lea gesandten Brief, in dem die Behauptung daß die Pairs- und die Ritterwürde gekauft und verkauft und der Ertrag dem Parteifonds zu⸗
behauptet, daß den Partei bezahlt worden seien,
gil stellte den Antrag, eine zu wählen.
die Reinheit beider
äandigen Gerichtghof. Der
Bannermans.
ten Räubern angegriffen
ere junge Männer auf dem
und ihm ssa zu lenken. e und nahmen
unter Todes Sie begaben die elserne
1090 Rubeln, die den Pafssa⸗ Kohlenvorräte über Bord, ließen den Dampf ab und der Sophie“ das Weite, Die Räuber hatten gedroht, innerhalb von zwei .
dem österreichisch⸗ungari⸗
Ausdruck e infolge des
die beiden Länder ver⸗ europäischen Lage für Desterreich⸗
zum ge⸗
Bünd⸗
die
rundlage terhaltung des auf die Gegenwart, sondern
sind erg infolge
Zucker⸗ Abgaben erhöhen will,
Zölle und Steuern
mit aller Anstrengung zu den Entwurf abgestimmt
zufolge ist heute morgen
Preß / aus San Francisco rk S. V. Cast le mit,
e im Falle der Nicht— chen Fahrzeugen ist es tement der Vereinigten
hat gestern, wie das
kannten Gründen has griffen und verbrannt
Nr. 57 des Zentralblatts de
at folgenden Inhalt: Amtlichegz. Pienst
Versentung eines 2 m-Rohreg ber Dretdn
britische Regierung nicht im
Auswechslung der eisernen Neberbauten der Elbe bei Magdeburg. — Vermischtes: Wet
, im Ministerium der öffentlichen amtliches: Das neue Polizeibienftgebaäude in Cöln?
tr Bauverwaltung“, Arbeiten, vom 13. Jull nachrichten. — Nichtami⸗ (Schluß) — Die er Düceranlage. — Die Eisenbahnbrücke über die
des Blockes 33 der — Wettbewerb um
den Norrstrom in Stockholm. farbiger Entwürfe von modernen e. . in Berlin. — rücken. — Besuch der Technischen
Juni 19 Nr. 31 des
folgenden Inhalt: und Betrieb der in dem neuen Eisenbahnlinien. — betr. Verlängerung der Baufrist — Nachrichten.
Eisenbahnverordnun gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 13“ Allerhöchster Erlaß vom 10. Juni 1907, . vom 29. Mai 19 Allerhöchster Erlaß vom für die Freien Grunder Eisenbahn
J Stadterweiterung von Metz. — W Entwürfe für den Neubau eines Hallenschwimmbades in ꝛ Pläne für ein Krankenhaus nebst P in Zweibrücken (Pfalf). — Wettbewerb um eine S Preiausschreiben nnenräumen. — Ausbildung schiefwinkliger,
asblatts -,
ettbewe 6 ö. din ründn n . zur Erl Technischl an oben offener ochschule in Braunschweig. e sse t ghdoverhaltniffe in den norddeutschen Stromgebleten n
Hoch. Bin.
heraug⸗ Juli. hat betr. Bau
07 vorgesehe 22. Jun 1.
190
Statistik und Volkswirtschaft.
Gattung dez Zuckers
Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Jul 150.
Ein fuhr Augs ch im im i . Spezial.
handel
dz rein
Verbrauchszucker , . und dem raffi⸗ nierten gleichgestellter Zucker) (176 asij
Rohrzucker (176 a) Davon ,,
Rübenzucker: Kristall zucker (granulierter) ¶ 76 b)
Rübenzucker: Platten, Stangen. und Würfel zucker (1760)
Rübenzucker
Rübenzucker:
Rübenzucker Rübenzucker Rübenzucker
p, Me⸗ Ahorn.
Berlin, den 16. Juli 1907.
6
inneren
losen Aufblühen der deutschen niederliegen der Landwirtschaft. von 190990 bis 1905 trat, gegen Ende
In dem abgesehen der
Reichg und Staatganzeigers unter Zugrundelegun vom 14. Juni 1895
ßt.
1905. Die allen
auf den
eigentlichen Acerbaukreisen 1900/1905 stellten sich Ziffern auf S509 135 bezw.
ondern diejenigen mit treibender Bevölkerung die ßen, bilden, und zwar zeigt sich eiden Jahrfünften, sodaß
eigentlichen anzunehmen ist, daß wird. Die Ursachen sind naheliegend.
große nat ürli lich auf 1000 Ginwohner
19856 410. 597 57, 36. 40.4 Ig.
in den Großstäbten Mittel st io ten Meinten Städten überhaupt auf dem platten Lande ,
*. ländlichen Kreisen Preußens 1595 big 19665**jn
tbewerb um bie Bebauung
und Staatganzeigers vom 15. Jul 1507.
Kaiserliches Statistisches Amt.
—
157 118
l282lz
12 593 14832
4 801 1449
1 328 206 694
21 913
20 97
62
Die Ab⸗ und Zuwanderungen in den Acker bau⸗
und Industriekreifen Preußens 1835 biz 1905.5)
Wenn eg richtig ist, daß vor allem wirtschaftliche Gründe die Wanderungen veranlassen und leiten, so muß sich ihre tung für 1896 bis i900 nach den beiden wichtigsten allgemein wirtschaft⸗ lichen Erscheinungen dieser Jahre bestimmen, nämlich dem beispiel, Industrie und dem dauernden Dar,
Rich⸗
folgenden Jahrfünft
von
en Linie.
D
im
dem
er⸗ ganzen eine
j etzt sind, um so höher d rend sich im Westen ein
Hier halten sich die Einen ähnlichen n Zeitraum von 1900 bie
belief sich 1895/1900 in 1095759 Köpfe,
dagegen in
hh 460.
die Daraus gelt hervor, daß nicht die ländlichen Kreise als solche,
überwiegend Landwirtfchafi
791 599 Köpfe. dagegen
enl⸗
Abwanderungs⸗
diese Grscheinung gleichmäßig in
sie schon früher be⸗
Gehyrene in dem
18690 35, 8 36,9 35,7 36 39,5 6,
339 5727 54.7 54,5 59.5
57,5.
Bergl. „Die Ab und Zuwanderungen in den Stadt., und Nr. I66 dez Reicht ˖
standen hat und bei gleicher wirtschaftlichem Entwickelung ankauern
Das erste die Abwanderung begünstigende Moment ist die
e Devölterungsvermehrung. Eg kamen näm⸗
Jahr 1900
ĩ iche Fruchtbarkeit zu Grunde und berechnet man, e g e nr, . . verheiratete Frauen im Alter bis zu
ĩ daß die Zabl dieser betrug: 2 . 6 7 139g bis I562 in den Städten.
240 227 auf dem Lande 290 287.
; er Geburten über die Sterbefälle betrug:
Der Ueberschußz d in den Städten auf dem Lande
in oo der in O der
Stadt Land⸗
bevölkerung bevölkerung 1413 1,69 1,25 1,85 131 1,92 1,18 1,72
; 1,24 360 216 1,831
19065 191 546 115 323 395 1,60.
. t hervor, daß die ländliche Bevölkerung bezũglich der 3 la, ,,. und Vermehrungsfähigkeit der flädtischen überlegen ist, obwohl in der letzteren gerade die mittleren, zeugungs⸗ sähigsten Altersklafsen vertreten sind, und es ergibt sich ferner, daß die letztere in den Städten, ganz besonders aher in den Großstädten einem schnellen Rückgang unterworfen ist, während der Rückgang auf
2 eringer ist. ö . ö. . Abwanderung begün stigende Moment ist die durch das Wesen des landwirtschaftlichen Betriebes bedingte, mehr oder weniger beschränkte Beschäftigungs, und Erwerbegelegenheit, und war ist der landwirtschaftliche Betrieb nicht nur selbst bei günstiger Konjunktur nach der landwirtschastlichen wie gewerblichen Seite hin wenig erwelterungsfähig, nde feine CGigenschaft als Saisonbetrieb, bewirkt, auch vielfach einen Mangel an dauernder Arbeits gelegenheit. Die länd⸗ lichen Grundbesitzer haben zudem das Bestreben, den Grund und Boden ihrer Familie zu erhalten, sodaß bei großem Kinderreichtum die jüngeren Geschwister die heimische Scholle regelmãßig verlassen müssen. Auch die meist zahlreichen Kinder des Landarbeiters wandern teilweise fort, um in der Ferne ihr Fortkommen zu suchen.
Diese Bewegung ist somit an sich eine natürliche, sie kann zu Unzuträglichkeiten führen, wenn auf dem Land dem Betrieb die Arbeitskräfte in selbständiger sowie unselbständiger Stellung zu fehlen beginnen. Die landwirtschaftliche Bevölkerung vermehrt sich aber so schnell, daß sie ihren gesam ten Nachwuchs im landwirtschaftlichen Betrieb nicht aufzunehmen vermöchte. Diese beiden Ursachen haben zur Folge, daß bei der jetzigen Volksvermehrung und Wirtschaftsstufe regelmäßig ein ,, ö aus den Ackerbau⸗
enden statifindet und statt finden muß..
27 In der . erwähnten Arbeit des preußischen Statistischen Landes⸗ amts ist auch versucht festzustellen, wie groß der regelmäßige Bevõl kerungs · berlust des platten Landes ist. Der natürlich Bevölkerungszuwachs auf dem platten Lande beträgt zur Zeit durchschnittlich jährlich rund 345 000 Köpfe, der Wanderverlust rund 200 000 Köpfe. Nun wurden nach der letzten Volkszählung von 1905 in der Berufsgruppe Landwirt⸗ schaft, Weinbau, Gärtnerei, Tierzucht, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei? rund 95 000 Personen männlichen und weiblichen Ge⸗ schlechtz mit auß erdeutscher Staatgangehörigkeit ermittelt, die als ländliches Gesinde, sonstiges Hilfspersonal oder länd⸗ liche Arbeiter und Tagelöhner anzusehen waren. Die SVauxtmasse dieser Personen darf als Ersatz der mangelnden landwirtschaftlichen Arbeltskräfte gelten. Größer dürfte allerdings die Zahl der som merlichen landwirtschaftlichen Saisonarbeiter fremder Staatgangehörigkeit sein. Auf diesen Annäherungswert kann man nach der Ansicht des Landesamts den Schluß gründen, daß das vlatte Land zur Zeit durchschnittlich jährlich 200 000 Personen an die Stãdte und Inxzustrie abgibt, daß es aber bei voller Besetzung aller länd⸗ lichen n 9 ö Kräften nur etwa 125 000 Köpfe abgeben könnte.
3 7 den Ackerbaukreisen fast durchweg eine Mehr⸗ abwanderung stattgefunden hat, gestaltet sich der Verlauf der Wander bewegung in den Industriekreisen ungleichmäßtger. Hier CHwanten 1596 1900 die Wanderiiffern jwischen 4 346 v. H. (Stadkreis Charlottenburg) und — 8,8 (Kreis Eupenj. Unter den 140 Kreisen mit überwiegend industrieller Bevölkerung befinden sich 36 mit Wanderungeverlust. Bemerkenswert ist die Verteilung der Industriekreise auf die Städte und dat Land. Abgesehen bon wenigen, meist. hausindustriellen Gewerbzweigen, mußte sich die Industrie zunächst in den größeren Städten als den Mittel punkten für Handel und Verkehr sowie für die Beschaffung von Arheitg. und Kapitalkräften anstedeln. Heute deckt sich indessen n icht mehr die industrielle mit der städtischen Bevölkerung, ebe nsowenig wie die ländliche mit der Landwirtschaft treibenden. Immerhin sind in der vom Statistischen Landesamt gegebenen Zusammensfellung der Industrie⸗ treise 61 Stadtkreise und 198 Landkreise, d. h. an Groß⸗ oder Mittel⸗ städte grenzende oder sie umgebende Kreise neben dem Rest von 60 anderen ländlichen Kreisen enthalten. In dem Jahrfünft 1900, 1905 schwanken die Wanderziffern allerdings zwischen 4 54,1 v. H. Stadtkreis Rirdorf) und — 8,5 (Kreis Eupen), doch sind die jwischen diesen Grenzen liegenden Wanderzfffern geen das vorhergehende Jahrfünft im allgemeinen niedriger. Dem gerkngeren Abfluß aus ländsichen Be⸗ zirken entspricht demnach ein geringerer Zufluß in industrielle Bezirke.
Man hat dem landwirtschaftlichen Großbetrtebe vielfach den Vorwurf gemacht, daß er selnem ganzen Wesen nach sowie durch ungünstige Lohnbedingungen die Entvöfkerung des platten Landes ver⸗ anlasse, zum mindesten begünstige. Träfe dies zu, so müßte mit der Abnahme der Groß, und Zunahme der Mittel- und Kleinbetriebe in den einzelnen Kreisen auch ein Sinken der Abwanderungs⸗ bezw. ein Steigen der Zuwanderungsziffern zusammen fallen. Eine in der Arbelt des Landegamts gegebene Uebersicht über die Wanderungen in den nach landwirtschaftlichen Betriebsgrößenklassen geordneten Kreisen zeigt indessen, daß dies keineswegs der Fall ist. Gleichgültig, ob der Großbetrieb, der pie mittel ⸗ oder kleinbäͤuer⸗ liche Betrieb vorherrschend ist, hat fast überall eine mehr oder weniger tarke Abwanderung aus den Landkre ifen statt gefunden. Zuwanderungg⸗ siffern sind selten und zeigen sich meist nur in denjenigen Kreisen, die in der Nähe von größeren oder Großstädten sowie in den Industrie⸗ beiirken gelegen sind. Innerhalb der Kreise mit annähernd gleicher Be⸗ triebgartenverteilung schwankt die Zahl der Ahwanderer, und zwar auch von Jahrfünft zu Jahrfünft; beftimmte Regel mäßigkeiten sind hier nicht erkennbar und wohl örtliche Verhältnisse entscheidend. Daraus wird in der Veröffentlichung des Landesamts der Schluß ejogen, daß nicht die Art der Betriebsform, sondern der landwirtschaflliche Betrieb alg solcher die Abwanderung bedingt. Dieses Ergebnis trstt noch schärser' hervor, wenn man die Kresfe nach den vorherrschenden landwirtschaftlichen. Betriebs- größenklassen, gegenüberstellt. Eg wurden nämlich ermittelt
in z Ab. Zu⸗ Land wanderungs⸗ wanderungs⸗ lrei. kreise kreise
sen 1896/1900 1900/05 1895. 1960 190005 147 m. vorherrschend. Großbetriebe 157 1359 10 8
o8 argh g ae lich
Betriebe. 30 39
33 34
überhaupt
320 292 354 167 372 3965 338 094
überhaupt
170 004 192 537 205 997 189 169 1904 202 171
1900 1901 1902 1903
neben⸗ sondern
128 119 mittel bäuerlich.
n che gin 142
2 leinbäuerlich.
Betriebe. 7 9 2 . ;
u d wird in der Arbelt des Statistischen Landesamtz
, . zuge when werden, daß in Landkreisen,
in denen der groß und ulli blu iche Betrieb den Hauptanteil der
Inbauflãche er an n fel nn einnimmt, häufiger eine are f
ung stattfindet als in in, mit Großbetrieb. Eg ist indessen dieser
nterschied einmal überhaupt nicht groß genug, um daraus welter.
gehende Schlüsse ju ziehen, anderseitz ist zu beachten, daß der welk
zus größere Tell dieser kae er go, m westllchen und mittleren
Preußen liegt. Ferner sst auch nichk anzunehmen, daß der bäuerliche
141
. es Ostens einen anderen Einfluß auf die Wanderbewegung i 263 k Westeng. Es bleibt somit nur die mehr zufaͤllige Tatsache übrig, daß der Osten Preußens sowohl die meisten land— wirtschaftlichen r eher b wie auch die stärkste Abwanderung auf⸗ zuweisen hat.“ ö
insichtlich der größeren oder geringeren Seßhaftigkeit ist auch die ö e 216 daß die Durchsetzung der Bevölkerung mit Angehörigen von Gewerbe und In dustrie und insbesondere das Vorwalten bestimmter Betriebsformen von Einfluß sein könnte. Um dies ju ermitteln, sind in einer Tabelle der amtlichen Veröffentlichung die Ziffern, die ausdrücken, wieviele von je 100 gewerb⸗ tätigen Personen der Gewerbebetriebe jedes Kreises nach der Berufg⸗ und Gewerbezãhlung von 1895 auf die Groß ⸗ und Riesenbetriebe, die Riesenbetriebe allein, die Klein⸗ und Mittelbetriebe sowie die Mittelbetriebe allein entfielen, den Wan derziff ern gegenüber⸗ gestellt, wobei als Riesenbetriebe diejenigen mit äber 10090 Personen, als Großbetriebe die mit 100 bis 1900, als Mittelbetriebe die mit s bis 100 und als Kleinbetriebe die mit 5 und weniger Personen angesehen worden sind. Die Arbeit des Landes⸗ amts stellt fest, daß in Stadt- und Landbezirken, in denen der Groß und Riesenbetrieb besonders hervortritt, auch starke Zuwanderung und auf dem Lande jum mindesten nur eine geringe Abwanderung die Regel ist. Dagegen läßt sich ein Zusammen⸗ hang zwischen der Häufigkeit der gewerblichen Mittel- und Klein⸗ betriebe und dem Umfange der Wanderbewegung nicht nachweisen. Auf dem platten Lande stellen die in diesen Betrieben beschäftigten Personen auch meist einen so geringen Anteil der Sesamtbevslkerung dar, daß sie nur schwer einen nennenswerten Einfluß auf deren berufliche Gestaltung gewinnen können.
Zur Arbeiterbewegung.
Der Kampf im Berliner Bgugewerbe dreht sich, hiesigen Blättern jufolge, nur noch um die Maurer und Zimmerer, Die Bauhilfsarbeiter scheiden für den Verband der Baugeschäfte vollständig aus, da sie sich jetzt förmlich zu den Arbeitsstellen drängen, sodaß Bauhilfsarbeiter bereits im Ueberfluß vorhanden sind. Aug diesem Grunde ist auch ein jüngst von der Freien Vereigigung der Bauhilfs⸗ arbeiter gefaßter Beschluß, nach dem vom 13. Juli ab die Mitglieder, die infolge der Fertigstellung der Bauten arbeitslos werden, nicht mehr in den Streiklisten geführt werden sollen, völlig bedeutungslos. Die Unternehmer beharren unter allen Umständen auf der Abwelsung der Verkürzung der Arbeitszeit und sind gewillt, den Kampf unge⸗
wächt fortzuführen. . . ö i t n, e der Verhandlungen der ausständigen Textil⸗ arbeiter mit der Firma Met hner u. Frahne bei Landes hut wurden, wie die Frkf. Ztg. erfährt, am 13. d. M. gemäß dem Be⸗ schluß des Verbandes der schlesischen Textilindustriellen sämtliche Landeshuter Textilarbeiter ausgesperrt und die demnächstige Gesamtaussperrung aller Textilarbeiter ganz Schlesiens angedroht,
In Düsseldorf sind, der „Köln. Ztg.“ zufolge, sämtliche Klempner und Installateure infolge von Lohnstreitigkeiten gestern in den Ausstand getreten. . 3 Eine gestern mittag abgehaltene Versammlung der ausständigen Maurer, Zimmerleute und Bauarbeiter Erfurts hat die Fortführung des seit dem 27. April währenden Ausstandes, an dem 1800 Arbeiter beteiligt sind, beschloffen. — Dr
Die Leipziger Fliesenleger haben einen neuen Tarif auf⸗ gestellt und dem Arbeitgeberverbande zur Anerkennung vorgelegt. Wie, laut Mitteilung der ‚Lpz. Ztg.“ in einer am Sonntag abgehaltenen Gehilfenversammlung berichtet wurde, ist dieser Tarif in einer gemeinschaftlichen Sitzung von Vertretern beider Parteien durchberaten und nach einigen Abänderungen im Sinne der von den Arbeitgebern geäußerten Wünsche an ˖ genommen worden, vorbehaltlich der Justimmung der Arbeit- nehmer und Arbeitgeber selbst. Die Gehilfenversammlung war jedoch mit dieser Einigung nicht einverstanden, sondern forderte die volle Anerkennung des Tarifs in seiner ursprünglichen Fassung und beschloß, eine nochmalige Sitzung der beider seitigen Vertreter zu beantragen. Volles Einverständnis ist erzielt worden über die Höhe des Mindest⸗ stundenlohns (75 ), die Entschädigung für Nacht. und Sonntags-
ugust bis 31. Dezember 1909) usw.
Wie der „Köln. Itg. aus Dux telegraphiert wird, haben die Bergarbeiter den Werkleitungen die Forderung einer 265 projentigen
3 2 —
Lohnerhöhung überreicht. a4 * , m n . In Weißenfels hat nach demselben Blatte der Arbeitgeber verband für das Baugewerbe die erneuten Forderungen der seit vier Wochen augständigen Maurer abgelehnt und bekannt gegeben daß, falls die Arbeit nicht bis Mittwoch aufgenommen sei, Stundenlohn einheitlich herabgesetzt werden würde.
In Belfast haben sich, 6, T. B.“ berichtet, 824 J Kohlenarbeiter geweigert, die Arbeit unter den von den Arbeit⸗ ; Die Arbeitgeber aben darauf einstimmig beschlossen, ihre Geschäfte für die Dauer
66 gestellten Bedingungen wieder aufzunehmen.
einer Woche zu schließen, um den Arbeitern nochmals Gelegenheit zu geben, ern Sache zu überlegen. Das Kohlengeschäft ruht infolge. dessen fast vollständig. Obwohl eine größere Zahl von Schiffen mit Kohlenladung im Hafen liegt, wird nur eines entladen für eine Firma, welche die Kundgebung der Arbeitgeber nicht mitunter⸗ t. ,,, der Aus lader in Rotterdam (vgl. Nr. 161 d. Bl) meldet W. T. B.“: In einer Konferenz des Bürger⸗ meisters mit deutschen Getreideimporteuren, Vertretern des Getreidehandels, der Pereinigung der Auslader, der Direktionen der Korporationen der Wäger und Messer sowie der Direktion der Elevatorengesellschaft ist beschlofsen worden, die Elevato en sechs Tage stillstehen zu assen. Während dieser Jeit wird man versuchen, zu einem Kompromiß zu gelangen. Die strengen Maßregeln der Polizei wurden aufgeboben, die Marine⸗ infanterie kehrte in ihre Kaserne zurück. Die Kavallerieabteilung und der geschützte Kreujer Noord Brabant“ werden aber noch dort . Agraxstreik in der italienischen Provinz Ferrara ist. wie der Köln. Itg.“ telegraphiert wird, beendet, breitet sich dagegen in der Provinz Piacenza aus, wo Kavallerie die mit roten Fahnen umherziehenden Banden zerstreut.; . 289 Kunst und Wissenschaft.
ö . — * 96 meteorologische Erpedition nach den arktischen Gewässern unter der Führung des Hauptmanng Hildebrand trat, wie die Köln. Itg.“ berichtet, am 12. d. M. von iel die Augreise an. Am vorhergebenden Tage hatten sich die Mitglieder, außer dem Leiter die Meteorglogen Heoffmann-Berlin und Dr. Rempp Straßburg sowie der Biologe Dr. Bobn. Berlin einge schifft. Das Gxpedittongschiff ist der umgebaute Kieler Dampler Mational', der über England nach Island fährt. An Bord befinden sich zahlreiche freifliegende sogenannte Registrier⸗ und Sondierballong, die nach den derbesserlen Methoden der
rofessoren Hergesell und Sterjwell zu bedeutsamen Versuchen ge⸗ en werden ollen. Vie Hildebrandsche Grpeditien arbeltet Vand in Hand mit der von Professor Nergesell geleiteten den Fürsten von Monaco an Bord der Prinzeß Allee]. Der National rh dag Gebiet Jaland - Vebrlden, die Prinzeß Allee gebt big na Spitzbergen. Im Jahre 1889 diente der Nattonal“ bereltg der r. lanktonerpedition unter Viktor Vensen Kiel und 1904 bis 1905 alg Vermessungoschiff der deutschen Marine im Ostseegeblet.
Aug London meldet W. T. B. den am 14. d. M erfolgten Tod deg Chemikers Sit Willtam Henrv Perkin, der d urch die Entdeckung des ersten Aunlllnsarbenstoffg, des Mauern, lin Jahre 1866 in der wissenschastlichen Welt einen Namen machte. Gr war
die Geflügelzüchter.
1 ᷣ . Minnesota, vom 27. Mai 1907.) arbeit (50 Zuschlag), über die Auslösung bei auswärtigen Arbeiten NMinnesota, vom 2 ;
siagig 2 M 50 ), über die Gültigkeitsdauer des Tarifs (vom 1
die
der
1838 in London geboren, studierte daselbst und wurde später Assistent von Hofmann. Er errichtete in Greenford bei London eine Teer⸗ farbenfabrik und stellte namentlich auch Alizarin und Anthrazen nach dem von Gräbe und Liebermann angegebenen verbesserten Ver= fahren dar. Seit 1873 widmete er sich ausschließlich der wissenschaft⸗ lichen Forschung und lebte auf seiner Besitzung Sudbury Middles ey). Er arbeitete namentlich über Synthese organischer Stoffe und lber die optische Aktivität organischer Stoffe im magnetischen Felde.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Ernteaussichten in den Vereinigten Staaten von ö Amerika Ende Mai 1907.
Ueber die Ernteaussichten in den Vereinigten Staaten von Amerila Ende Mai 1907 liegen Berichte vor, die von den Sachverständigen J. D. Rogers, H * Jones in Minneapolis und John Inglis in Chieago auf Grund sorgfältiger, größtenteils persönlicher Erhebungen veröffentlicht worden sind. Wie Jones mitteilt, muß er das von ihm heröffentlichte Gutachten, wonach in den Vereinigten Staaten sich die Ernte von Winterweizen voraussichtlich anf höchstens 325 Millionen Bushels zu 27,21 Kg stellen wird, auf Grund neuerer, don seinem Mitarbeiter Inglis im Ohiotal angestellter Besichtigungen berichtigen. Danach würde sich der Ernteertrag um 10 Millionen Bushels er⸗ höhen. In den Staaten Minnesota, Nord⸗ und Süddakota ist die Anbaufläche von Sommerweizen gegen das Voriahr um etwa 14 vom Hundert zurückgegangen. Minnesota weist den größten Rück⸗ gang auf, da hier nur 73,1 vom Hundert des letztjährigen Wetzen⸗ landes mit dieser Fruchtart heste t worden sind. In Süddakota schätzt man den Rückgang auf 94,5 vom Hundert, in Norddakota, wo die Aussaat bisher nur zu etwa 76 vom Hundert beendet ist, auf etwa 90 vom Hundert. In Minnesota wird an Stelle von Weizen besonders Hafer und Serste, in beschränktem Maße auch mehr Mais und Flachs angebaut werden. Auch in Nord⸗ und Süd⸗ dakota wird ein berstärkter Anbau von Hafer, Gerste und Flachs erwartet. Der Boden ist in vorzüglichem 2 und soweit die Saat bis jetzt aufgegangen ist, scheint die Wurzel gut und krãftig zu sein. Dagegen ist das Wachstum gegenüber dem le ten Jahre um etwa einen Monat zurückgeblieben. — Im nordwestlichen Canada sind die Farmer mit der Aussaat noch mehr rückständig als in Nord⸗ dakgta. Auch hier wird ein größerer Rückgang der mit Weizen be— stellten Anbaufläche erwartet. — Nach dem derzeitigen Saatenstande wird der Höchstertrag der amerikanischen Winterwetzenernte nit uicht mehr als 335 oo0 9Oo0 Bushels, das heißt um 160 900 009 Bußshels weniger als im letzten Jahre geerntet wurden, anzunehmen sein. Was die Smmerweizenernte anlangt, so würde sie in diesem Jahre selbst bei ununterbrochen guten Bedingungen nicht größer werden Ils m vergangenen, wo sie nach den Regierungsschaͤtzungen 240 090 9000 Bushels betrug. Alles in allem kann demnach höchstens auf einen Weijenertrag don 575 000 000 Bushels, worunter etwa 50 000 090 Bushels Makkaroniweizen enthalten sind, gerechnet werden. In Teraz und Oklahoma ist man auf eine Mißernte gefaßt und in Kansas auf eine so schlechte Ernte, wie seit Jahren nicht. Allem Anscheine nach wird auch Kansas, wenn dort im nächsten Monat nicht hervorragend gute Witterungsverhältnisse eintreten, sich auf eine Miß⸗ ernte gefaßt machen müssen, wodurch der Winterweizenertrag um weitere 25 M0 990 Bushels zurückgehen würde. Selbst unter den günstigsten Verhältnifsen wird daher in diesem Jahre nur wenig Weizen für den Export in Frage kommen. Es muß damit gerechnet werden, daß die höheren Weizenpreise und die vermehrte Produktion der anderen Getreidearten den quantitativen Verlust in der Weijen⸗ ernte wieder ausgleichen werden. Ander aber auch nicht außer acht gelassen werden, daß die Heuernte in vielen westlichen Staaten eine vollständige Mißernte ist und daß im südlichen Ie⸗ braska Hafer eine Fehlernte ergeben wird. Wenn daher die mitt leren und nordwestlichen Staaten nicht in der Lage sind, diese Ausfälle wieder gutjumachen, werden die Farmer bedeutende Verluste in den sonstigen landwirtschaftlichen Produttionszweigen zu verieichnen haben. Schon jetzt leidet die Milchwirtschaft unter Futtermangel, da die Wintervorräte verzehrt sind und das Vieh infolge der anhaltenden Kälte auf der Weide nicht genügend Nachrung findet. Eben o klagen (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in St. Paul,
1 darf
Andererseits
Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ mañßregeln. Rußland.
Die russische Kommission zur Bekämpfung der
Städte Alexandria und Port Said für
2 r0*Iart
. 1 Pestgefabr 1
ze stversencht Ftalien. talienische Regierung hat durch dom 9. d. M. die gegen Herkünfte aus D angeordneten rrant
Vergl. ‚R.⸗Anz.“ vom 23.
Die ordnung (Arabien
rehoben 738 dDen-˖
eesanitatspolizeiliche Ver⸗ 11 3 2
teddab
— z * —
des sa 5. Juli. (W.
D 8 V. D.
es sa, 1 Wie amtlich mitgete ist in einem hiesigen Krankenhause ein Fall von echter vest Festaestellt vorden Der Franke der nzwischen pest sestgestelt worden. Der Kr ; r 9 war PVeizer auf einem Linie nach Dampfer wurde einer Deginfizierung unterworfen
er jwei Vertreter der abgehalten, treffen.
Dampfer der Odessa dor Anker lag. Versammlung
* 1 2 1 Wwidemie zu
daß Monate lang im Hafen von Fenossenschaft haben heute
Ber yinderung
ine
irztlichen
9
in M
28nabmen 1 38ladnlen
Theater und Munk. Neuen Königlichen Operntheater tritt morgen, die K i Dder in Vosfopbernsanger
Im Mittwoch Cavalleria Rustieana a Turridu gastiert an Vermann Jadlowker . ö. .
In der Mor witz⸗Oper im Schillertheater O. itt am Donnerstag die Groß derzgliche Dosodern ängerin Gertrud dunge aug Weimar zum ersten Male als Frau Fluth 1 den Weibern von Windsor“ auf. Die Regie führt Robert Leffler, ist der Kapellmeister Willd Gollin. ; :
Die Erstauffübrung des pbantastischen Schauspiels Ein lt samer Fall! von J. Morton und J. F. Gunniver das ein Insemble Berliner Künstler unter der Leitung des Schriftstellers Ernst ein in den Monaten Juli und August im Neuen Theater zur Dar
2.
; Tustigen
** 22 6 Dirigent
18. d. M. Maunigfaltiges. Berlin, 16. Juli 190.
In den Tagen vom *. bis 27 Juli fen in den r z 12 internationale wissenschaftliche Balla tieze Mar Es steigen Drachen, bemannte oder being unte. Ballons m Ne meisten Hauptstädten Guropag, in Luer lla aul ern Atlantischen Ozean ze. auf. Der Finder eines leden ande- mannten Ballong erhält eine Belod add wenn er Der Da. Ballon belgegebenen Anwelsung gemäß Den Ballen Und Die Dar t. mente sorg fr n birgt und an die angegedene Mae sse Le. graphisch ail sendet.
8
— ort .
Die Wirtagsdlarree weiden ut den Ufern e Wer chen t-,
Nas Send an]
Breslau, 18. Juli. (W T. Bg Die Neisse ist infelge andaltenden 2 treten, frohe Strecken nd Mn
Roßmarkt, der Dolsplan nd