1907 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Infanteriemannschaften und Feuer⸗ wehr arbeiten unausgesetzt an der Absperrung der Fluten. Auf den gengnnten Straßen steht das Wasser meterhoch. Der Stadtbahnhof kann nur mit Kähnem erreicht werden. Durch Kähne wird auch der Verkehr auf den Straßen bermittelt. Viele Gehöfte außerhalb von 66 sind durch die Fluten völlig zerstört. Die gesamte Ernte scheint vernichtet. In den Fluten der Weistritz ist bei Rueckers gestern ein Schulknabe ertrunken, ein Mann wird vermißt.

Auch aus dem Riesengebirge lauten die Nachrichten trostlos. Das Dorf Straupitz bei Hirschberg ist völlig abgeschnitten. Das Gelände jzwischen Straupitz und Hirschberg bildet eine wogende Wasserfläche., Auf der Schneekoppe mußten wegen des herrschenden furchtbaren Sturm es sämtliche Fensterläden geschlossen bleiben. Den ganjen Tag brannten die Lampen. An dem Aeußern der Gebäude wurde großer Schaden angerichtet.

Die Oderstrom bauperwaltung teilt amtlich mit: Infolge bedeutender Regenfälle im Quellgebiet der Oder und ihrer Tinks— seitigen Nebenflüsse sind alle diese Flüsse bedeutend ge— stiege n. In der Oder ist noch größeres Hochwasser zu er= warten. In Ratibor erreichte der Wasserstand heute vormittag 4388 m und wird voraussichtlich 6 m Pegelhöhe übersteigen. In den oberen Strecken der Glatzer Neisse, der Weistritz, der Katzbach und des Bober fällt das Wasser wieder.

Die Königliche Eisenbahndirektion meldet: Die Strecke Hirschberg—Dberröhrgtdorf ist bei km 1,25 wegen Dam m- rutschung infolge Hochwassers auf unbestimmte Zeit gestört. Güter nach dieser Strecke sind anzuhalten, rollende aufzuhalten und Ver— sendern zur Verfügung zu stellen.

16. Juli. Wie die „Schlesische Zeitung“ meldet, ist in Reinerz bei dem herrschenden Hochwasser durch die Gewalt der W eistritz außer vielen Brücken auch ein Sommerhaus fortgerissen worden, in dem sich ein Kurgast befand, der sich nur mit knapper Not retten konnte. In Altsfa dt, auf der böhmischen Seite des Riesengebirges, ist ein Haus von den Fluten fort geschwemmt worden. Per Wasserstand des Bober hat, wie aus Sprottau gemeldet wind, wie im Jahre 1883 eine Höhe von 406 m erreicht. Der Fluß steigt weiter. Die Boberaue ist vollständig überflutet. Der Fischer⸗ und der Mühlenwerder stehen unter Wasser. Die Bobermühlen und das Hüttenwerk Eulau-Wilhelmshütte sind außer Betrieb gestellt. Der Verkehr mit dem linken Boberufer ist unterbrochen.

Eilenburg, 15. Juli. (W. T. B.) Die Mulde ist in der vergangenen Nacht über ihre Ufer getreten und hat weithin die Muldeauen überschwemmt. Der Schaden, der auf den Feldern angerichtet wurde, ist, außerordentlich groß. Die Ortschaft Hainichen ist vollständig unter Wasser. Das Wasser ist seit einigen Tagen um mehrere Meter gestiegen.

Dortmund, 15. Juli. (W. T. B.) In Derne brach heute abend 8 Uhr in der großen Oelfabrik von Kramer und Dahl.“ mann eine Feuers brunst aus, der der geräumige Lagerschuppen und ein Oelkessel jum Opfer flelen. Auf den Zechen Zollern II und Rhein-⸗Elbe fanden je ein Bergmann in Ausübung ihreg Berufes den Tod.

Vollnerz, 16. Juli. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Die Maschine des Schnellzugs 87 München —Ham burg entgleiste gestern Abend gegen 11 Uhr auf freier Strecke bei Bahnhof Vollnerz, Strecke Elm Gmünd, mit der Vorderachse. Der Materialschaden ist unerheblich. Niemand wurde verletzt. Die Ursache des Unfalls ist noch nicht sestgestellt. Die Reisenden wurden mit Sonderzug mit jweistündiger Verspätung weiter befördert. Die Strecke war auf 23 Stunden gesperrt.

Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Gestern wütete in Wien und Umgehung sowie in Niederösterreich ein heftiger Orkan, wobei starker, wolkenbruchartiger Regen niederging. Der Sturm richtete an zahlreichen Anlagen und Häusern bedeutenden Schaden an Viele Bäume wurden entwurzelt, Parkanlagen vernichtet. Noch nicht eingefahrenes Getreide hat stark gelitten. In Wein⸗ ärten wurden viele Weinstöcke teils umgeworfen, teils entwurzelt. ei Stadlau ist die Donau ausgetreten. Auch bei Nußdorf und Klosterneuburg sind viele Auen überschwemmt. Im Semmering und Raxgebiet fiel Neuschnee, der bis ins Tal hinab liegt. Der Zahnradberkehr auf dem Schneeberg mußte wegen Sturms eingestellt werden. Heute ließ in Wien der Sturm nach. Ber Regen dauert fort. Auch in fast gan Böhmen herrschen Unwetter mit heftigem Sturm und Regen. Fast alle Flüsse sind stark gestiegen. Zahlreiche Holzbrücken und Stege sind fortgerissen. Aus Schlesten liegen ähnliche Nachrichten vor. Soweit bisher bekannt, sind keine Opfer an Menschenleben zu beklagen. Aus mehreren Bezirken Mähreng werden Ueberschwemmungen gemeldet. Die Stadt Mährisch-⸗Weißkirchen steht teilweise unter Wasser. In mehreren Gemeinden des Bezirks Ungarisch⸗Brod wurde durch das Hochwasser großer Schaden an Feldern und Gebäuden an—

gerichtet.

Bozen, 15. Juli. (W. T. B.) Zwei norddeutsche Touristinnen fanden bei Ueberschreitung der Birnlücke in den Hohen Tauern den Tod infolge Uebermüdung und eisiger

Kälte. G

Brest, 15. Juli. (W. T. B.) An Bord des deutschen Dampfers „Neuste in“, der mit Salpeter beladen, von Hamburg kommend, nach dem Atlantik unterwegs war, brach Feuer aus. Der englische Dampfer, Warwick', der ihn im Golfpon Gascogne antraf, schleppte das Schiff nach Brest. Die hintere Kommado⸗ brücke und bie Boote sind vollständig verbrannt.

sind schwer bedroht.

Theater.

Neues Königliches Operntheater. Mitt. woch: Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferencjh⸗Ensembles. 95. Vorstellung. Letztes Gastspiel der K. K. Kammersängerin Marie Guͤtheil⸗Schoder und des Hofopernsängers Her⸗ mann Jadlowker. Cavalleria rusticann. Sicilianische Bauernehre.) Melodram in 1 Aufzug von Pietro Maßcagni. Regie: Hermann Litt. Birigent: Arthur Peisker. Vorher: Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Franz Supps. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 8 Uhr.

Donnergtag: Unter Leitung des Direktors: Gast⸗ 16 des Joss Ferenczu⸗Ensembles. 96. Vor⸗ tellung. Der Bajazzo. Oper in 2 Akten und e re, von M. Leoncavallo. Regie; Hermann Litt. irigent: Fritz Redl. Vorher: Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Franz Suppe. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur Peisker.

Windsor. Bötel.

Carmen.

Dentsches Theater. Gastsplel des Meinhard. Bernauer ⸗Ensembleg. Mittwoch: Der Jongleur. Anfang 8 Uhr.

Donnertztag: Der Jongleur.

Lehr.

Schillertheater. Morwitz Oper. Mittwoch, Abends 8 Ahr: Carmen. Große Oper in 4 Akten von Bizet.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Groß⸗ herzoglichen Hofopernsängerin Gertrud Runge vom Hoftheater in Weimar. Die lustigen Weiber von

Freitag. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Der Troubadour.

Komische Oper. Mittwoch, Abende 8 Uhr:

Freitag: Figaros Hochzeit. Sonnabend Hoffmanns Erzählungen. Sonntag: Tosca.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Vletor Lon und Leo Stein. Musik von Fran

Lissabon, 15. Juli. (W. T. B.) Ein Arbeit e rzug ist bei 636 ra entgleist; neun Arbeiter sind schwer verletzt worden.

Stockholm, 15. Juli (W. T. B.) Heute wurde hier der internationale Schlittschuhläuferkongreß eröffnet. Zum Vorsitzenden wurde der Oberst Balck, zum Vizepraͤsidenten Fo uler, London, gewählt. Der Kongreß tagt voraussichtlich drei Tage.

Kopenhsgen, 15. Juli. (W. T. B). Der neue Post— dampfer „Prinzessin Margarethen ist heute auf seiner zweiten Reise unweit Stubbenkammer gestrandet. Im Vorderraum stand daz Wafsfer 2 Fuß hoch. Zwei schwedische und ein dänischer Bergungsdampfer gingen nach der Unfallstelle ab. Nach einem Telegramm des Kapitäns aus Lohme ist aber der Dampfer durch eigene Kraft wieder flott geworden und nach Saßnitz ,, Die Passagiere und die Post waren schon vorher auf einem kleinen Dampfer an Land gebracht worden.

Washington, 16. Juli. (W. T. B.) Das Marineamt erhielt gestern, durch drahtlose Telegraphle, von dem das Schlachtschiff⸗— geschwader an der Küsse von Massachusetts kommandierenden Konteradmiral Thomas, eine Depesche, die meldet, daß bei einer Schießübung im Turm des Schlachtschiffs Georgia“ ein achtzölliges Geschütz gesprungen ist, wobel 17 Perfonen ver— wund et worden sind, von diesen 8 schwer, unter ihnen ein Leutnant und zwei Seekadetten. Der Konteradiniral Thomas hat die , Georgia“ nach Boston gesandt, um die Verwundeten ing Hospital überzu— führen. Die „Georgia“ ist eines der neuesten Schlachtschiffe und erst

seit etwa zehn Monaten in Dienst gestellt. Nach einer spa Meldung aus Boston ist die Georgia“ Nachmittags cn getroffen. Von den Verwundeten sind acht Mann, unter be auch der Leutngnt, gestorben. Sechs Matrosen dins poraussichtlich auch noch ihren Verletzungen erliegen. G Unfall ist, wie heute die in einem Pulverbehälter erfolgte, als dieser von einem aug d Munitionskammer führenden Aufjug genommen wurde. Das ij ist nicht weiter beschädigt worden, nur haben durch dag Feuen l 2 . die , . . n,. Secleut? . er Meinung, daß ein Funken aus dem ornstein die verursacht habe. ; nin

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Alexandropol, 16. Juli. (Meldung der St. burger Telegraphenagentur) Als der General Alichansf heute morgen um A Uhr in Begleitung seines Sohne sowie der Gattin und elner Tochter des Glieboff von einer Festlichkeit im Regiments Kabardincky Babutoff⸗Straße zwei Bom ben unter seinen Wagen geworfen Durch die Explosion wurden der General ö des Generals Glieboff und der Kutscher ötet, wundet.

rv AA AM—xᷣ c:... Ma ouuu“uuúuiuuuuau"uuvuuuuβCvuγOûuu“N0Gu.s«

Wetterbericht vom 16. Juli 1907, Vormittags 94 Uhr.

̃ n. richtung, Wind? Wetter stärke

chwere Breite

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtung station

rstand Meeres

niveau u. S

Baromete in 45* in Celsius

auf O?

Borkum NW Rehe Keltum 8 N 3 Nebel Hanburg WNW heiter Swinemünde NNW Zz wolkenl.

Rügenwal der NNO 1 wolkenl

vorwiegend heiter

. mesff Berni Vorm. Niederschl.

meist bewölkt

meist bewölkt

Wind⸗ richtung,

Wind⸗ stärke

U

Temperatur

.

Witterung verlauf der letzten 4 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45 Dreite in Celsius rschlag in

24 Stunden

Barometerstand auf 0 Reeres⸗- niveau u. Schwere

5

S Niede

a0 . 65 2 NNW T heiter 7647 N 1 wolkig 760,65 N b wolkig

Stodholm Wb. Hernbösand Haparanda Riga

Wil a

Pinsk

halb bed. Id Regen

ö , Wimndst. 653

münde SW 4 woltenl.

Neufahrwasser 763 ziemlich heller

Petersburg Regen

meist bewölkt Nachts Ntederschl

NMemelĩ IG 6 N J halb bed. c 5 Aachen.. N I bedeckt

Wilen hester

Prag bedeckt

ziemlich heiter melst bewölkt zjtem ich heiter meist hewolkt

Hannopber . N 1 Nebel Berlin WNW bedeckt Dresden WNW wolkig Breslau WNW 2 Nebel

Rom 3 3 heiter Florens 762. heiter

Cal lar . Warschau WMW? Regen

Bromberg 36 N 4 heiter Nachis Niederschl.

Thors hayn IW 2 halb bed. I4.

k NO wolkig meist bewölkt

Se ydis sord Windst. halb bed.

Franffurt. M. 7677 N wolkig zlemlsch heller

meist bewölkt Jem ster

(Wühelmahbav) ziemlich heiter 1 vorwiegend heiter (Wustrow i. M)] ziemlich heiter

(Königabg. hr)

meist bewölkt Cassel)

mein bengltt (Magdeburg)

meist bewölkt Grnnborg Sebi) Nachts Niederschl. (il ulhaus. RMss.) Isle d'Air meist bewölkt . RFrisdriebkekhat) St. Mathien 41 Vorm. Niederschl. (Bamberg)

1 NO 4 Nebel vorwiegend beiter

ö , deal. 8 NMS X bedeckt

NNO 3 Dunst

4

1 Karlsruhe, B. N 1wolkenl. München 767, 1 SW X wosten .

Stornoway 2 Malin Head halb bed. Valentia

heiter

Sellly heiter

Aberdeen] wol kenl.

Shields Holvhead

heiter

3 Dunst

3 wolkenl.

Grisne⸗ Paris Vlissingen Delder Bodoe H Ghrlsflan sund 6 W Regen 10 Skudegneg NNW 6 Nebel Ing Skagen NW 1 heiter J. NVesterrig = Wo W M wollen. Toben ba cn Iss 5 in R l heiter Karsstad 765,7 N L halb bed.

Witwe.

O. (Wallnertheater)

Männer.

Donnerstag und folgende Tage:

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2365) woch, Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Männer. Donnertztag und folgende Tage: Die Welt ohne

Cherbourg —— Clermont 3 halb bed. Biarritz beiter Nizza . Krakau 2 wolkig Lemberg hbester J Sermansladt SSW 1 bedeck f 15, Trlest 32 Windst. halb bed. 21) Brindist 762 0 N 3 wolken IG 8 Kuopslo

ö; N NT bededf IJ, Belgrad ö 23 Hel singfors 3 WMW heiter Vvorno NO 1 halb ber Zũrsch NO Y wollenl 15 Genf ö NO 2 halb bed. 4 Lugand I6 1 RN NJ wollen Sans S677 SSD 6 wolkenl. 10 Wick 33 W I halb bed. 172 Portland Vsss w

Gin Hochdruckgebiet liegt über Westeuropa, ein Maximum ber

75 mm befindet sich über Schottland; eine flache Depression bedelt ö. das Gebiet von Finnland bis zum Schwarzen Meer, ihr Minimum

pon etwa 755 mm liegt südlich von St. Petersburg. In Deuisch land ist das Wetter bei leichten bis schwachen nordwestlichen Winden vielfach heiter, trocken und meist etwas wärmer.

Deutsche Seewarte—

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Trotha (Königsberg i. Pr.). Eine Tochter Hrn. Oberleuinant H. H. von Grone (Raguth) Hrn. Hauptmann Frhrn. von Meerscheidt⸗ Hüllessem (Westend). Gestorben: Hr. Major a. D. Reinhold, pen Stegmann u. Stein (Repplin bei Brallentin in Pommern). Hr. Ehren-Amtmann und Fidel kommißbesltzer, Rittmeister a. V. Heinrich Schult Witten (Dorstfeld). Hr. Passor em. Andteal Friedrich Paul Seifert (Inadenfreih. Hr. Ober. leutnant Werner Haack (Neubreisach). 6 Oberlandeggerichtspräsident a. D., Wirklichet Geheimer Rat Dr. von Kunowgki (Potsdam),

Mitt.

Nußln (ken on nree; Verehelicht: Hr.

(Czaycze)ẽ Conrad

Operette in 3 Akten von

Geboren: Ein Sohn:

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hanng von Gehe mit Hrn. Ober— leutnant Moebius (Dregden Wildpark). Frl. Wanda von Wiedebach mit Hrn.

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. 3 (Labischlenek bei Gnesen = Sadow). =

rl. Alice Jorre mit Hrn. Hans Eberhard von

Klitzing 4. d. Hause Dieckow (Hamburg Berlin).

Frl. Elseanne bon Alvensleben mit Hrn. Max

Landrat Dr.

Dionysius mit Clementlne Gräfin v. d. Gol von y mit Nr. 2

( Groß.

Hrn. Assessor Weide⸗

mann (Berlin). Hrn. Oberleutnant Ernst von

. Christine Frelin von Richthofen

m

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. ?.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Je altz an abe zu Nr. 6 des öffenn lichen ers (einfchließlich der unte vers ssentlichten Beranntmachungen) betreffend , , , . uu Littien

a und rtiengeseisschaften, für die Woche bon 8. bis 13. Juli 19027.

Fedor von

jur. Ludwig

osen).

berichtet wird, einer Gzxplosion lizschrest

Peter;

Genera t Regimentshause heimkehrte, wurden an der Ecke de Alichanoff, di ö.

der Sohn Alichanoffs und die! Tocher Gil st

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

M 168.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelientner

niedrigster 160.

höchster .

niedrigster

46

höchster

niedrigster höchster 6 16 )

Verkaufte Menge Doppel jentner

Am votighen Markttage

Durch⸗ schnitte⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis ür 1Doppel⸗ zentner

Verkauftz⸗

wert dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 5 überschläglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

Trebnitz i. Schl. . R Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. ,,, ,,,, Giengen.

Geislingen.

Babenbausen Illertissen. Aalen.. Giengen... Geislingen.

i J rebnitz i. Schl. . Breslau. 66. Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. , Neuß .. 1 Giengen. ..

Trebnitz i. Schl. . 1 Strehlen i. Schl. . .

21

Trebnitz i. Schl. . R Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. ö ,,, ,, 12 , Riedlingen...

83

Bemerkungen.

Die verkaufte Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die

16, 17, 17,

1760 19,

1820 13 30

80 00 00

20

20, 00 20, 60 19, 099 21,50

17.00 1740 17,00

1750 16236 1820 15. 3

20 20 20,0 20, 25 21,60 19.80 24, 00

21, 80

W 20, 50 20,90 20, 25 21.60 19, So 24,00

21 80

e i ze n. 20,70 21, 00 21,50 21,70 20, 80

2760

21.50 21, 80 21,50 21,70 20, 80

2760

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21, 90 33.65 3266 33 60

18,60 17.60 18,10 18.50 19,60 19, 10 19, 20 19.00 19,60 20, 00

16, 00 14,70 15,75

17.20 1750 17350 18,50 17,10 18,80 19,30 18.40 19,60 1940 19,60

22.00 2200 24,40 22 40 22.80 23,00 23,20

Roggen. 18,60 18,10

18, 00 1840 18,50 18.50 19,00 19.00 19,50 19, 10 19,30 19,20 19,60 19, 90 20 00 19,96 20 20 20,50

20 00 Ger st e. 16,60 15,10

22,00 22, 00 24,40 2280 25,80

21 30 gg h

19,00 19,50 19,00 19,50 19,30 1960 20 00 20,20 20 60

16,50 16, 090 15,75

17,00 15,30 16350 18,40

8 1550 17170 1750 1850 1510 15,0 193530

1537 2060 15 g

20,00 19,60 20,40

18 90 1820 18,090 18, 80 17.20 1920

47 15 35 14 16 17

17,50 17, S0 18,0 18.59 19,55 19, 67 18454 18,73 19,70 20, 09 19,45 20 03 3.7. 20, 00 19,71 8.7.

Menge wird auf volle n . und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der re, r, . wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten fechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandelspreise von Getreide für den Monat Juni 1907

nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat.

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.)

Königsberg.

Breslau.

Roggen, Mittelw . ʒ .

dafer, Gerste,

nau aiif

amerikanischer Berlin.

Wige guter, gesunder, mindestent en, . . . dafer, J!

qt ann hein. er fäl er, 3

eizen, Pfälzer, ru fer, badischer er, Gerste ͤ a e, Pfälzer, mi ru ,

München.

hen bayerischer, gut mittel.. Weljen,

ser. ö erste, ungarlfche, mährl lite .

Wien.

1 1. 2

Roggen, t

ö . 6 Uu .

8. 2 e 3 1

als, ungarsscher

7

75

4

1 5

2 5 0

r, mittel tel 1 1 1 1 utter J

333 bulgarischer, mittel

cher, amerik., rumän., mittel

g das 1 g das 1. g das 1

Monat

Juni 1907

203,590 210, 00 188,85

186,20 203,20 181,20 162,50 148,50 1465,00 1465, 00

203, 24 206, 37 196, 67

205, 50 217,27 204, 17 191,88 157,76

197.00 222, 90 200, 00

Da⸗

gegen im

Vor⸗ monat

190, 15 1865,80

178,70 194,00 180, 60 162, 50 147,30 147,00 147, 00

199, 89 203, 94 194,49

200, 6h 212,70 199,50 189,27 1565, 92

19400 213,50 193,00

Roggen,

.

Weizen

Welzen fer erste

Weizen

Gu dapest. Mittelware.

Donau, mittel.

1 2

D 63 as Nr. 2

Kan

Asow

Roggen, 71 bis 72 R Weljen, Ulka, 75 bis Riga.

Roggen, 71 bis 72 g das hIl ...... Wehen, 75 . 76

Parig. lieferbare Ware deg laufenden Monat J

Ant

Am

t. Petersburger

1 56222 amerikanischer Winter⸗ amerĩtk K

an. bu

La Plata

Produktenbörse.

ro

engl. 83 Nark Lane) J .. La Plata an der Küste

Australier

Mittelprelg aus 196 Marktorten ( Guzette avoerages)

Liverpool. R 24

en

onau-

Australler

Futter .

.

w n ... 6 kg das hl.

werpen.

st er dam.

nt

(Baltio) lisches Getreide,

132,77 167, 93 133,34 117,04 100,72

140, 15 143,17

170,50 155, 43

161,01 208, 18

149,90 148,52

163 2 103 J 148. 33

156, 64

16g. 6 165317 id z

157,86 154, 37 154, 90 160, 18

148, 25 149,70 138, 82

162, 9 141,47 156.75 158. 56 1651. 30 19, z

Hafer, englischer, weißer

. Gerste, Futter · amerlkanische

dessa Mals 26 1 La Plata, gelber Chieago.

Juli Wehen, Lieferungsware

De jember Mais ö. .

Neu Pork.

u

Nord, Frühjahrs. 2 Lieferunggzware

Mais ö. Buenos Aires. Durchschnitts ware...

Weizen

Weizen Mals

GSemerkungen.

153, 35 139, 06

11118 *r 8 15 3

143,92 148, 08 1851,07

87, 80

154,77 167,97 156, 48 157,54 160, 41 101, 64

140, 76 91,

145,24 134, 90

115 89 i 118 a6

14443 146,75 148,51

do. db

182.42 166,31 155,29 155,66 159, 92

99, 43

135,77 S891.

1 Imperial Quarter ist für die Wehennoti von engl. Weiß ˖ und

Rotweijen engl. gerech Königreichs ermittelten Durchschnittspreise (Gazette averages) ist 1 Imperial 312, Gerste 490 Pfund englisch

Quarter W an

für La Plata und Australier 480 net; für die aug den Umsätzen an 196 Marktorten deg für ein heimisches Getreide

4860, Gift .

nd

esetzt. 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund . 1 er englisch = 00, = 2Do00 kg

*. 6 1 Last Roggen 2106, Weijen

aus den einzelnen

ben im Reichgan monatlichen , , . an der ö.

ür Wien und Bu die die Kurse au . für

Grunde gelegt, und jwar r London und Liverpoo eu Jork die Kurse auf Neu Vork, für Ode

9 . auf diese Goldyramte.

Berlin, den 16. Juli 1907.

eteraburg, für Parig, Antwerpen lätze. belt ö Aires * Berũcksichtigung der

Kaiserlicheg Statistischeß Amt.

J. : Dr. Zacher.

der a ng der Preise in Neichswãbrung a n. er ermitt

.

r · . .

ö. 6 w 2 3 ö *

K ,, K

w

ö.

ö

. .

ö

ö