Tie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich A1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ . Bekanntmachun 3 B ] E Hätsstens in dem auf Montag, den T7. Ap eit bergumiten Aufgebotgtermine zu melden, wibrigen. Durch Ausschlußurteil des ,, Gerichts 3 e. iu w e i t e e i l 9
1908. Vgrmittags 9 Uhr, vor dem unter. falls die Todederflarun erfolgen wird. An alle, vom heutigen Tage ist die am JI. Jun 82s J 1 . . zeichneten Gericht anberqumten Aufgebotstermine welche Auskunft über lern oder Toß des Ver. Aren famp geboten G des deuerli . ) e 2b. Pro) ö 9 5 l S f ts j . o e fen. el gie g r nin n . . e. Um D eutsch en el zanzeiger Un onig 1 ren . en au anze get. wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober forderung, spätefteng im Aufgebotgtermin dem Ge, worden. Als Todestag ist der 5!. Vezember 1894 rn ö Raufmm . ͤ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht richt Änzeige ju machen. festgest llt. Es etzt unbelanm ; ; den 16. Juli 1907 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Tondern, den 4. Juli 1907. Rahden, den 10. Juli 1907. ö mwische n 4 1 G68. Berlin, Die ns tag, en Juli ö. e, . 1907 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. e zu K* . * l. . ,. . if, 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. J Der Instrumenten macher Johannes Bubser in e der Stadt Liegnitz vom 189. De. f J. ö. ,, 64. . . ö 6 gen ul egg . ; Tuttlingen hat als Nachlaßpfleger mit Genehmigung zember IS78 Lit. A Nr. 45 über 100 e, anfangs den 2. De hn 2. Aufgebo b mf n, . 1 i e r n e ĩ e r , , , n m,
(34280 Aufgebot. des K. Nachlaßgerichts beantragt. folgende verschoflene mit 45 969, zuletzt mit Iz o/o verzinslich — und . mit der A geda z 3. ir ern gg . K 3. .
Def. n rergeltl. Fran aher gn Gedebesch Perffsen, ij zen Fog nder, Kateg. geboten uur der he t. ist am 19. Oktober 1906 für 39 st Zum Zwecke t . * . earl, ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 . c n e n , * . ö ,, O.. , . kraftlos erklärt worden. ö ent , mms wird dieser Auszug der n ne ,. ö
achim Friedr ilhelm er, zuletzt wohn⸗ Jö ndreas Bubser, geboren am Liegnitz, den 12. Juli 1907. gemacht ö. — 1 — ,,, , Erbe n g, Y Aufgebote, Verlust u. Fund ⸗ 3 nec ee, b nn, , n ee mne 4) Verkäufe, Verpachtungen seichngte. Verschollene wird. aufgefordert; sich Sohn, gehoren am 15. Vejember 1824 in Tuttlingen, 13aa2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz⸗ gerichts If zn Berlin 8 W. 11. Hakleshtg Ufer Dzi, zu erklären. Der Kläger ladet den Berlin e * Verdin ingen Mx.
Bom be, Landgerichts sekre sachen, Zustellungen Uu. dergl. Zimmer 33, auf den 8. Oktober 1907, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die M 9
vätesteng in dem auf den 20. März ügos, zuletzt wohnhaft in Tuttlingen und im Jahre 1848 i', Ant d tãr. n dem auf Antrag der unverehelichten Anna mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 34129 Verdiugung.
Bormlttags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nach Nordamerika ausgewandert, für tot zu erklaren. ö . Gericht anberaumten Aufgebotstermire ju melden, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Wölfin, Höri Meßlaß, Minzencrftrase Nr; 36 E , , . Ee ng. . 342521 Oeffentliche Zustellung. 18.0. , O 20. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Saarbrücken auf den 4. Oktober 1907, Vormit⸗ Die Lieferung und beiriebssählze Aufstellung einer
widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An sich spätestens in dem auf Mittwoch, ven TJ. Ja. hlerselbst wohnhaft, eröffneten. Au fgebotsverfahren oline Dorothea Voß, geb. B. hrj le Firma J. Säaßmann in. Charlottenburg, ‚⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , 1 66 oder Tod des nuar 1908, Vormittags 11 ü behufs Kraftlozerklärung dez Ginlegehucht Rr. joä 6 l zu Wiemergdorf, Prgheßbeyoll mächtigter hien ah he straße 76, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . 65 ane, n,, . . zugelassenen Anwalt zu bestellen. ier nnn, , , .
alle, welche Auskunft Über ; hr, vor dem 2 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotgtermine der Spankasse in Bremen sst durch lirkeil des Amts. anwalt Johannfen in Klel, klagt gegen ihren dt,. anwalt Regenshurger, Berlin W. 66, Leipziger Berlin, den 15. Juli 1907. . . . , , , ,
ite Bremen vom ll. ll ißo. das beteichnete mann, deng Landmann, Christ gn, Kheodor Vo straße J30. klagt, gegen, I) den Hauptmgnn. a. X. Malinowski, Aktuar, des Wasserturms sind hier einzusehen, können au
. eie ten Pim Küusebotzteimine dein i helzzn, , . , , srüͤher zu Wiemersdgrf, dann jn Kiel, zt un Linkstraße 16 nzeige ju machen. rd. An alle, welche Auskunft ü rklärt worden. mersdorf, dann in Kiel, je fannt ̃ Berlin W. 9, raße 14, 34 . z) : Gadebusch, den 11. Juli 1907. der Verschollenen zu erteilen e , . 3. Bremen, den 15. Juli 1907. Aufenthalts, auf Grund böslicher be re ,, . v ubban früher in als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts II. Saarbrücken, den . 1907 , „ — nicht in Brief⸗
— —— S Großherꝛogliches ; Aufforderung, spätestens im A Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: S 1567?“ B. Ge B., mit dem Antrage, . ö 74, bei sherr . icht. ; . ßher . . . ; ö . ufgebotstermine dem Ahr en g. Sekretär. ch Parteien zu scheiden und aun u spe fer. . vb g enen, ,, g e, 6. ,, , bi, , ,, grfttt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts n. h; 3 in, z. un aun, er Pe? August Friesn h gen, zhafen a. Rh. hat Tuttlingen, den 9. Jull 1907. 342771 Bekanntmachung. die Schuld an der Scheidung trägt. Die Kitnn Serten ker 908 waren die beiden Beklagten verlobt, fräulein Bertha Heger, das Servierfräulein Gisa en ö 1 tis ö . fo . * 2 , , 6 e e ö Königliches Amtsgericht. Durch Auzschlußurtel vom 71. uni 1907 ist der ladet, den Beklagten zur mündkichen Verhandiun sse kauften zu ihrer Einrichtung für 3695 46 Teppiche Strixner und der Hausbursche Wilhelm Renninger, idi tü tö⸗ 9 9. ng . ge. 1. 6 . , . 9. 6 Dehd, 5. R von F. Scheka in Berlin autgestellte, von R. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer dez Ron und Portieren unter Uebernahme von Solidarhaft. alle in Heidelberg, vertreten durch Privatmann Louis 3) Unfall⸗ und ndali itats⸗ C. 6 ungsan Hen 3 . d 3 schlagfrist use Hl. ft in M en In Mergelstetten, Veröffentlicht durch Amtzgerichtssekretär Haug. Wegener akzeptlerte Wechfel vom 13. Jul 18966 lichen Landgerichts zu Kiel auf den 6. De ʒemhi Die Zahlung sollte in Höhe von 1800 ƽ½. am Kircher in Heidelberg, klagen gegen den Wirt Nax sehen, nach hier postfrei einzusenden. Zuschlagfris * 6h. e n. * , g en, für tot zu erklären. 34294) e e, ee e f, äber. 409 16, am 15. September 1500 faäͤlsig gewesen, 807, Vormittags 10 uhr, mit de' , [o. Januar IJg07 und von 130565 am 19. April Strube, früher in Heidelberg etzt an unßekannten Versi erung. 1 Wochen. — sr, bezeichnete Versckollene wird aufgefordert sich dez ung, für kraftlos erklärt worden. forderung, einen bel dem gedachten Gericht 9 n. Da der Beklagte zu 1 mit seiner trag, inhaltlich Münster, den 19. Juli 1807. svätestenz in dem auf Dounerstag, den Eh In Sachen, betreffend den Nachl d en e zugt 1907 erfolger a gte z Orten sich aufhaltend, aus Dienstbertrag, inha igliche Eisenbahndirettion iss, Bormittagẽ 9 ih .. . März 13. Dezember 1903 in Et. Zohan E 8 er am Berlin, den 24. Juni igo?. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen Miete im Rückstande war, hat der Vermieter die deffen Beklagter den Klägern an Lohn, Enischädi⸗ steine. Königliche Eisenbahndire z neten Gericht . storbenen Witwe deg n, , fran gliches Amtegersöt Merlin Mitte. Abteilung sa. , n. ö len 3 n, Fach 3. iner, k . ö ,, J / widrigenfalls die Todegerlla An Valentin Haman, Katbart : ; 34278 Bekanntmachung. Die jedoch det Klägerin au Oiund iht Cigentums. jwar anz Karl Hartmann 100 C, Hertha Heger h ; alle el 5 err en. k 9 werden r,, . . Durch Ausschlußurteil vom 21. Hunt 1907 ist der Klesg den , Jul 1907. rechis herausgegeben worden sind. Sie stehen den 5 „M, Elsa Strirner 60 M und Wllhelm Renninger 5) Verlosung R von Wertpapieren schollenen zn ertellen bermögen, ergeht die Auf. gefordert, ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten Ge. von Berthold Haas in Berlin ausgeftellte, von Her— Der Gerichteschreiber dez Königlichen Landgerih:; Heklagten gegen Zahlung der Beträge zur Ver. 43 zu zahlen verpflichtet sei, mit dem Äntrage ö zg serderung, spätesten;, im Vufgebothtermine dem richte bis spätestens 10. September 1907 n, mann Zimmermann und Johanna Zimmermann, I3 4242 Oeffentliche Zustellung. fügung. Klägerin beantragt: Die Beklagten . auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Gericht kn ju machen. zumelden, Wenn sich ein Erbe innerhalb der Frist sb.. Makowett, alieptierte Wechsel vom 16. August Rr. Saß 0. Die am 10. Ser em ben Iz zu Ka Sylidarhaft kostenpflicktig zu verurteilen, an Klägerin und zwar an: Karl Darkman ibo M. Bertha Heger ven, d, de, san wr, e, , n,, e, , n seen ,,,, , , , gern önigl. Amtsgericht. rbe als der Fiskus nicht vorhanden ist— erklart worden. ormund Stefan Jäger von Beierthei . zahlen, Un ö ; . 42 4. = . ꝛ F . — e Tia raf gj ö ö ö. . ö. ao rl; 9 . . 6. . n. ö ö. 1 dern, lille fn . 6. . in e rn. 5 ann ,,,, ö. Rumãnische konvertiert ; h. ö . fliserbare Rente . 1906. ; K önigl. Amtsaerlcht. 1. nigliches Amtsger erlin⸗Mitte. eilung 84. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ant s z ö . Stock, 6 nleihe von ranes. . Gust Fab o., z. 34299 Beranntmachũnng. 34276 Bekanntmachung. ; Verurteilung. sur Leistung eine . handlung b, n ,. 3m. . . ö. Donnerstag, den 8. September 907. arm. Bei der am 1. Juli 1907 n. St. stattgehabten 3. Verlosunmg sind folgende Nummern im K . ab 3 n , erben de,, Oktober fas zu Littenheim . Burch Ausschlußurteil vom 16 Juli 1907 sind bon monatlich 2 A von, der Geburt able des Könsglichen , ö 23 n , g 9 Uhr, ,, nn . 53 I, ee Gesamtnennbetrage von 2 285 0090 Frances gezogen worden: 2 Peter Jobanres onag, ehem enen s en Prsterbenen lathglischen Pfärrers Phisipp Jakob ir n, . 9 n , n, . i , g, . . h g. 09 ahr lr ger , e. 10 üuhr, mit der Auf— . k 52652 452792 63153 w ,,,, Bös in Muenselde, saletzt wohnhaft in Cincindaft! Adam werden aufgefordert. ihr Erbrecht spaäfestens Görichlsnollziehers Prohl An sprüche an bie n n, nn, dr . Webel eline melt! GHorkerktäg, einen bel den gedachten Gerichte zu Heidelberg, den 10. Juli 1907. ö ö v. 275 Obligati u sooo Francs — 14050 4: Dbio, h. Jacob Hermann Jonas, geboren . St., bis zum 1. Oktober 607 bei dem unterzesch, hinterlegte Ämtekaution haben, mit ihren Anfprüchen gten jur mündlichen Verhandlung des Rech l Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Genlcht iber des Gewerbegerichts: . ö — gatiouen,) , n , ,,,, ö z = di streits vor das Großh. Amtagericht ĩ gelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiher des Gewerbegerl o2497 - 42505 493617 —- 40356295 405377 —- 407336 410377 - 4108356 41306 —– 11355 411527 — 1536 , g, . ne , del nnn, lle. ö r n n ö . e ie, ng le. ö erer da of. ie ddr ur, lch, s sellung bttd dieler Auttug der Klag⸗ (1. S) . , 1iäß6. = 1453 iz . = zi. = isis een bee, gieren and Thel. . i gerichte Lis zum 1. Janugr 10s nachgewiesen Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. Mittags 9 uhr, Zum Zwecke der öffentsst 4 Juli 1907 lsczJzz] Oeffentliche Zustellung. 2c. F. 55sof. . gn dnn esd, hs e, , se, n, , , ,, ge. . ug ienenieke e de shlenfe, zätfoßgä h, ir; deß vas Crhreht teseät, bder derrelehe,, löl, , wurteisss nne. nn, s. ils wird diesei Kueßmg der Klage bein run, rs ge, Ger chteschz ihn ie r n, ,n, n an,, e , nn mm, m,, 9 3 n n. Ver schossenen nerven qufgefordern sich , om Hrn en . . gin l ie. . ö go Fręibinr g den 10. Juli 1907. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3. ,, . ber et g gr ren r . . c. 1650 Obsigattoner zu 500 France S 408 M: w , ,, e . n, ge e, e erde, e, den , ,,,, , zeichneten Gericht anberaumten ulgebolstermk Mr anderer Erbe als der Fiehuz nicht vorhanden nf. jun. in Thurland und die verehelichte Fleischermeister 134260) Ber Faufmann Hermann Pinkus in Berlin, Kaufmann Paul Baumann gu Sangerhausen, zur 1683 . 1 . 0 . 356175 1535960 melden, widrigenfallgs die Todezerklarung erfolgen Zabern, den 9g. Jult 1907. Senff, Emma geb. Donath, in Ziebigk im Grund— Der ö Richard Kluge in Leipzig, Nen, Friedrichstraße 181, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Zeit in Mexiko unbekannten Aufenthalts, unter der 133776— . . mis zs, eds sds L s,, e wird. An alle, welche Auskunft Über Leben! oder Kaiserliches Amtsgericht. buche von Thurland Band 1 Blatt 47 Rr. 2, von stadt, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwäͤlle vn Salomon, hier W. 8, Mohrenstraße 41, flagt gegen Behauptung, daß der Lederfabrikant Hugo Zimmer 133901 =153 3. Is 223 zs 355 zäöß rs 15555 Tilszs Sils zB Sash Sides ed Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Iz4 532 ö Marke Band 1 Blatt 48 Nr. 2 und von Raguhn Beust und Hahnemann in Leipzig, klagt gegen hn Den Leopold Blumenthal, früher ju Schöneberg, in Münchenbernsdorf durch notariellen Vertrag vom 1 Höh. gr. 56 e e zͤ5/5J - 758725 3833576 35373566 356335 =3*35 3560 Rdchmngeäteleht. im Nufgeboföhermin dem n Az. Jull gos it in Gläckstabtt der Wein Bam ii. Blatt s rr. eimgettagenen, zen, Funde bunker nnder gärn, hegen gr n, bl, mimt, n, nn, ,, e . , Gericht Anzeige zu machen. händier Adolph Göttsche verstorben und hat , berfinsl ichen mütterlichen Erbegelder von je 506 M Jacob, geb. Friedmann, beide früher in Mölem unter der Behauptung, daß der Kläger gegen den an Der Gefellschaft mit b. H. R. Baumann in ö. . zes 32460 3436s 331406 333326 36355 333356 3337566 3315 n fs Jort, 8 . oz ö. Miterben. i) den Rauf man nklheine nch! wt e n. te , . ,,,, ö Lime nn e mien . ö . delt fech , ne, a 8 9 e . 83 e . un , , , nigliches Amtsgericht. II. Glückstadt, 2) den Kaufmann Älbert Göttsche in ,, e , , . igen Wechlel 4 , n, ,, , z66hbd z6ä426z 55450 zogsh 1 — 55g z5 7545 t— 764353 77e — 55h 36373 — zg zh r 5 m, , ,. ; ů . IJ. Anbalt. Amtsgericht. 11. März 1997 über 337 M 59 3, mit dem An gerichts Berlin⸗Mitte vom 20. Oktober 1906 eine von 3747, 5 M verkauft und endgältig durch Jession 363976— 3694 n 1 lzaass] K. Amtsgericht Nagold Damburg, 3) den Weinhändler Paul Göttsche in deriosl. Anhalt. Amt . 79. 2 o J 5 * z86351 = 386375 390426 —- 390450 392776 — 392800 393226 — 393250 395176 — 95200 397726 - 397750 ö ; ger I). die Beklagten als Gesamtschuldner kose. WVechselforderung von 300 M nebst 6 oso Zinsen seit vom 14. Jul 1905 übertragen habe, Zimmer die Das Aufgebotsherf * gener, Zweck ., 99 e drr mi, an n ,,,, enn, b pflichtig zu verurteilen, dem r g e. 6 em l Oktober ü g6 hats uf Grund des Ffaäwdungs, Faufprelgfhrderung am 14. Februar 1565 an die ,,,, I der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Oktober 18907 n. St. ab g ee ir , , gi lf, e ehe. i , , , , d, neh, nr gone, ee neren, e 2 G w rr, 33 Lächler. geb, 16. Jan. 1835 in Cberghardt. Sehn binterlassen. Im AÄuftrage und Vollmacht der? g! anwalt Di. Kere in Affe klagt gegen den Knecht 5 * echlslunktg ien ju benhln. F s 95u nn P ; außer in Rumänien bei den Staat skassen, xrahardt, h ⸗ ; . — n das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären gestellt dem preußischen Fiskus, vertreten durch die die Firma Grünthal & Hergt die Forderung nebft , ,, , , ,,, , e ,,,, a e rel isrn der Dise onto Gesellschaft n Berlin Gbershardt, von da aug im Jahre 1892 entwichen 6 Monaten bei mir oder dem Nachla gericht an. enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe die he ier an 8 s Rechtsstreits vor die Ferienkammerß . . elle s. th , 90, ja e . 9 ide, * a . 1 ö s ‚— und, seither verschollen. Antragfteller: der Halb. zumelden, cbrochfn hahe, mit, dein Ant age, auf Scheidung der Kt söandehßsecken 3 Königlichen a dneri't y Gethetenkes ter ell Frech sam, s mn en,, . bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, j ; . ! ö. pzig auf den 23. 4 ist wegen der vorgedachten Forderung des Klägers be, der Beklagte die am 1. Juli 1907 fällige bruder Johann Feorg Maler, LWibdinger in Cberg,́ Glückstadt, den än . 1907. . G Tgleseif langt en. Belsgten nr mändh chen Rel 9 urn, r wen ,, , 3 an gbr Abolcn ne en gf Hehn W, abe nit Keinslls bebe md seif ben r, Jän ke de Teeddntschen Bann b Tame, M. Roßmarkt 18 2 . den erschon enen ergeht die Aufforderung, Rechttan . ,d Notar er, e. n,, n un die bir zte Zipil, diesenm Gerichte nige la ßen en Reh e n . zu bestele. wie wegen der, Kosten mit 3,40 4 für den He 15607 nach Mersto ausgewandert, fein Aufenthaltzort bei der Direction . . in Frankfurt a. M.. Roßemarkt 18 wätestens in dem auf Dienstag, den , , , tar. Emmmern des Königlichtn gandgerichts n Alton auf Zum Zwecke der zffentlichen Juffellung wird diesn ( ff, l, 90 6 Zustellungskosten, „865 M Anwaltg⸗ daselbst unbekannt und die Beforgnis begründet fe, in Mark 33 464 z Gefle hionen denen ein nach der Nummernfolge
21. März A908, Vormittags 9 ühr, vor 134295) Aufgebot. Sonnabend, den 16. November ig, Vor Augzug der Klage bekannt gemacht. gebühren und Auslagen für das vorlgufige Zahlungs. daß der Schuldner sich der rechtzeltigen Leistung ent— g el ; igalioner n ne . uu o 9 eordnetes Verzeichnis beijufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen
—
dem hiesigen Amtegericht anberaumten Aufgebotz. Der Kaufmann Friedrich Kausch zu St. Joh mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem . ö =. . f f aan 2 1u ef r n, ö. de . re, e,, 6 9 , . , . 2 e h gf fen . 9 bestellen. ir erich. e den gs gi, Tandaoeritn J , im the, ,, . ,, . e. ein. Mit dem 1. Oktober 1907 n. St. hört die Verninsung der ausgelosten Obligationen auf. olgen würde. e welche Auskunft über Leben zember z in St. Johann, ihrem letzten Wohnsi e, . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e e, el, dee. . . ? n ‚. ; g . 1 2 . n , e, , ,, keen, drr, er renne, , , wn Rumänische 4 amor tssierhare Rente von l905. usge . min . rd, da . . ; n Sache Hö 2. goß bei K . c ; ö . ebst ĩ nr e ,, . ju machen. Aufge h pte perfahren zum Zwecke der Auzschlleßung Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtz. des Bäckers Emanuel He gn zu Ems, Klägern, ie f elf n 9 Gee fe ft, ö. , diefen 4 3 . el ef n 3. ö ane de ven 19 n, . — sind folgende Nummern im n 11. Juli 18907, von , . beantragt. Die Nachlaß. 84218 DOeffeninche Zunrellung. Pertfeten durch Geb. Justzzrat Hilf und Hit iti. Justitrat Emil Salomon als Profeßbepollmmächtigten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Be der an 1 Iieht lool n St, fatheraltan Malkafcmag hab folhenhe M 3 Oberamtgrichter Sigel. gläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen Vie Ehefrau Christine Blomendahf, geb. Pump, Limburg, gegen den Bäcker Viktor Steinhauer, Fe Antragstellers zur Sicherung des letzteren auf ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandiung Gesamtnennbetrage von 536 so0 Francs geiogen worden. K 34290] va ,,,. gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Valentin zu Bgrmstedt, Proheßbevollmaäͤchtigter: Rechiganwalt früher zu Eni, fetzt unbekannten Aufenthalts, Jr , Grund des in Sachen deg Gläubsgers gegen den des Rechtsstreit3s vor die dritte Zivilkammer des n, ö. Sbligationen 96 . . gab ls 95289 95339 95343 st. Württbg. Amtsgericht N euenbijrg Vamann spätestensz in dem auf den 160. Sep Dr. Mengers in Altona, klagt gegen den Arbeiter klagten. In dem Termin vom 6. Juli 1937 ke, Schuldner und Leopold Blumenthal vor dem König⸗ Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 925396 2557 926389 30h 93349 93572 93744 94160 94278 94307 519 95239 95339 95343 ,, e , re, , nn,, , , , n, , r,, , , ,, , ,, ,,, eee e de, de, dd,. Steuereinnehmer Heinmk e in i . ĩ 13, raumten 26. Ma zu Greifswald, früher zu Elmshorn, feststellte, daß die Einlassungsfrist nicht hrt ee, leichs om 16. Juli 1966 hinterlegten Betrages . bei d dacht 50 sis is - Si5s30 85357 S 8 I sz 383d 335815 SMM 8402 bei err . hie , n, de n ic r ,, 6. ee, n anzumelden. jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Anbergumung eines . n,, 6 w 8 ⸗ e r hen in 2 goed e fsrne, . iir n . ; 1 ne bes ien 2 oe ns n. = . 1 == n — 23 isi zu Hernbach geborenen, dar ungefahr Joh. aarbr 1 6 2. * 6 daß ö Beklagte seit länger als ein Jahr gegen willigung der öffentlichen Zustellung für di⸗ lu dieeen deim Gläuhiger zur Einniehung überwicsen. Der Iweche der Ifen lichen Justellung wird die ser Ausmug Sbs876 —– õ8s0 S346 ed m ü Synz anionen zu 1006 Jranes S 810 ,,,. l r , deen gr Ln, lacgogn . e gere ien gen ke,. i . ver e , gn gd ,, nn, r gegen ier , , e, . , , , m Wege de ufgebols verfahreng beantragt; ng. J ͤ erngehalten habe kündete Termin zur Fortsetzung der es Kläger an den Apothekenbesitzer Felix Kroch 9. Ju die Sache als Feriensache bezeichnet. . e 2335 l Tast 233d. S3; S250 78951 - 783950 73566 1ü - 730 7ο . * s. 2 6 1 t Dag K. Amtsgericht Rottenburg? bat mit Beschluß und daß kin Aufenthalt nicht zu ermittejn sei, daß mündlichen Verhandlung wird auf den 76. Sar und den Bellagten als Gesgmtschuldner in Höhe . en, den 11. Juli 1907. 6051 - 76060 76801 . . . . z 3 forderung 1) an den Verschollenen, fich spätestend in ah 109. Juli 15. in der Nachlaßfache der ZJlegelei⸗ 6 der Hellagte durch ehrloses Verhalten elne ss tember 1907 Vormittags 86 Uhr, bestimmt. Sem don Sb Me und gegen den Apothekenbesitzer 6 ; ö e, Landgericht sekretär, 106 = 120 5661-30 da 'in, , es, , , ner do las 414 —= 1466 dem auf Dienstag, den Ei. iur. 1958. lag) esitzerin Maria Priller von Irlach den am 36! No- tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver. Antrag auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung Kroch und ferner noch 310 4 aus dem von Felix Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 19116 153 26306 . 333 So 31561 - 31580 33559 - 33660 33651 —- 33750 315i - 34d 394231. - 35435 mittags 3 uhr, anberaumten Aufgebotztermine demher 1805 dem Sohne der Erblasserin Taver schuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der wird stattge geben. Ju dem auf ben i. Sey Kroch alzeptierten und vom Beklagten Blumenthal — — , n ,, o 19735. 2 zu. melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen Priller in Irlach erteilten Erbschein für kraftsos Ee nicht jugemuiet werden könne, mst dein Ankrage tember 19607, Dorwmittggs sæz uhr, ae, Ausg'steülen und an Kläger girierken Wæeßsei vom lsazsg ,, . ahi an de vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Ottober 1907 n. St. ab Bürde; s an alle, welche Auskunft ber Lienen erflärt, nachdem die Ein z lehunggverfũgung ohne Er- auf Eheschesdung und Erklarung des Beklagten raumten Termin ladet der Kläger den Beklagten. S. Januar 1906, fällig 1 am 9. Mai 1906, Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Rück 3 i 2 * 71 h n . e r. Tot deg Perschollenen zu ertellen vermögen, fyätesteng folg war. Vieses wird biermü gemäß richterlicher für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Bäcker Viktor Steinhauer, . in Emz ill ber le , Da en, dem Wechselbctrage von Nr lz. Hermann Vieser IJ, Instahtgtiong. gleichneitig mit der Cintssung. des an diesem Tage ältgen Zinzer j Anordnung öffentlich bekannt gemacht. den Beklagten lur mündlichen. Verhandlung deg unbekannten Aufenthalt, vor“ daz Königliche Land. 10 A Kläger den Restbetrag von 310 e nach e W ft und Ile eg, in i 7 . außer . —— — m den Staats kassen, echtsanwalt Gebhardt in Lahr,
im Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige zu machen ht, Zivilkamm m ö y * Den 13. Juli 1907. Mottenburg, 12. Juli 196. Mechtsstreits vor die vierte Ziübiltammer deg König. gericht, Zipiliammer 3. in Limb 2 it der need ö ; i i ᷣ sellschaft 3 es König 2, in Limburg 4. Lahn mi Eingang der Valuta für den Wechsel an klagt gegen den Wirt Albert Brög, zuletzt in Lahr, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
Hllforichter Brauer. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. lichen Landgerichts n Altona auf Sonnabend, beu Üuffordẽrung, einen bel diesem Gerichte jugelafsenen thal zu zahlen hatte und Kroch die Zahlung des Veröffentlicht durch: 3 t — EG. November 1907, Vormittags 10 uhr, Anwalt zu bestellen. Vieser Auszug aug dem Restbetrages von 30 M verweigerte, weil Blumen. jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus Waren. und bel dem Bankhause S. Bleichröder n Berlin, us
Amtsgerichts setretãr Mö ff in ger. Fan ume dan, n. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Termingprotololl vom 6. Jull d. J. und der Ladung cha den Wechsel in betrügerischer Weise erlangt Arbeitenlieferung vom Juni 1906, mit dem Antrage ; ae, Handel a . F. 3. 07. 1. 397 * 3 gs in a r n, . gern err ss e f. , A . , , k i n , ⸗ , ö. . g e er d , enn, . a n. 3 8 een er , , e n . in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, er Hangelsmann eUlbln Mar Müller und die Zellerfeld, geberene Ehefrau deg Ürbesterß Franz der Klage bel fg ; i , ,, rn g, nwilti l leßlich jener des beim Gr. in Mark zum festen Kurfe von s 1 M für 100 Franch, ,,,, , , ,,, , ren,, ö, , ,,, ,,, , , , ,, d,, Hie len gtkaklnd' nfarhiche nen Bt ionen, denen ein nmfich der Vunämerufolge r j ; en 6. Jult i807. Der Gerichtsschreiber des Bellagten zur Aushahlung des für dem Kläger Amtsgericht Lahr anhängig. gewordenen Acrest. Dis mm Kächahling. einhuzeichen n. Dichtl, denen h s inge versehe . kr, n, , m, des Königlichen Landgerichte. des Königl. Landgerlchts Zivilkammer 2. i en Hr rar ö lan 1 nn,, 8 h er n . n , , . r — ersehen Müller, zuletzt wohnhaft in S keuditz für tot zu 1904 festgesetzt. ĩ ö Oeffentliche Bustellung. 34244 Oeffentliche Zustellung . etzterer üchtig geworden un ein ufent⸗ mün en erhandlung de . Die . ! z ö erllãren. Der bejeichnete Verschollene wird ö. Sameln, den 5. Juli 1907. Die Botenfrau Anna Gesche, 1 Ganzert, in Ber Wirt Tall Mi . 6. hält unbekannt ist. Kläger beantragt: 15, den zweite Zivilkammer deg Großherzoglichen dandgericht⸗ ; 1860: Nuleihe (10. Nuæalosung): 6 i e m. . . den 9 men Königliches Amtsgericht. 5. e e ge n ien n, e , n, Grasso ma ate n heren, pf bn, ö cell m enz , n, . e n, m, ng. . 3 r. lee, . am n, K Notars Lit. R 375 8898 98 22 io2 zu je 1000 M * * r * . 4 ege . . f . 2 ö F * . . . 8 8 dr. 2 3 ? . ormittags Uhr, vor dem unter 134282 Berannt machung. den Arbe lter gt ensihmn Ebemsmn, ken Anten Drueh spitz, Höchmann, früher in Hal Berlin, gie eic traße 67, gegen den Apotheken. rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen , der vom Her ogl. Staats dit . M E e e, mie sun m:
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, =. 8 Ernst Giesche, früher in Berlin, zuletzt hei ; o. e . 3 anberaumten Auf Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts im Arbeits haufen n g,, mm, ., H heim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthal elix Kroch zu Berlin, Lindenstraße 75, und Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ministerium zu Braunschweig ae nn. * 9 g. ? . 2 *r 2 . t. Nr. 276 296 2 zu je =
gehotgtermine zu melden, widr enfalls die Todegz.· vom 8. Jul 1507 ist der am 8 September 18231
? ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für fiber . ; rd di Auszug der Klage bekannt zentigen Dolzmindener AMllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft in Puskq́pe j hauntung, daß dieser einen Jiederlichen Lebengwander Darlehen, Speisen und Getränke aug dem Jahre ie betrn egbald Blhmentzs, i. Schönberg, Justelign wird dieser Aussäg der Klage beta . Zh 60 e sow 1 tigen ch f Puskeppeln geborene Altsitzer riedrich Bundel i Jahren führe, J tränke ug dem J Würjburgerstraße h, gemäß dem Vergleiche deg König. Jemacht. , i. ö, 9. ,,. Lit. C Nr. 8538 534 471 479 zu se 800 M
äber Leben oder Tod deg Verschollenen Ju erteilen auzn G ü nit dem, Antrag auf Chescheidung, jöo6 ben. Betrag, von 16. . it dem ĩ— ; . 9 maltduhmen für tot erklärt worden. Alz ) schulde. n lichen Landgericht, 1 Verlin, Kammer für Handels. Offenburg, n nn,, des Herjogl. Staatsministerlums vom 6. September Die Auszahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt
Bermögen, ergebt die Aufforderung, fpätestens im Kobesfag sst rng, knie, Brdelgerin lde, den Wellagtei äntrage, den Iittälen kostenfällig durch vorlän fg z zan, m, de eee, ne it e, , r,, ,, , ,,, , r e, eee ,,, , rn 3 den 10. Ju ö Heinrichswalde. Ostyr., den 8. Juli 1907. ,,, 9 zweiundfünfiig Mark 23 3 nebst o 2g se Salomon zu Berlin, Friedrichstraße Z alg Prozeß. Braunschw. Ges. und Verordnungssammlung von 2 1 ö . — *. ö
Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. Abtestung 3 ebäude, Grunerstraße, dem Klagezn stellungstage iu verurteilen“ Vel ztläher 3453: r 889 Nr. 41, 1896 Rr. 13 und 1801 Nr. 48) sind en,, n r , 3 gso. 2. Izdass) der rn m, ung 3. I Fred s n, 2. e 6 m , . khen ae,, ,, me. n nr em , er r gr gn i mr gr m m, mn i Fahrer! en n, n, Malstatt· zum 1. Hier d. Iz. en nn, 6 2 1 e, == * 8 — umme Lare r stine Matzen, geb. Lausten, Burch Ausschlußurtsil vom 11. Juli 190, ist der ring, einen hen ; 6 wan nr e, en ge, want lichen Ministeri Eilitär und Baukommisston zu Burbach. Stromfsfraße 26, Proleßbevbilmächtiter: 1689er Anleihe (ES. Uuslosung): nach dem Nennwerte an er der Pahtere in Emmerieff, Lat beantragt, ihren Goh n, den ber, an 6m ern wf, e. Lene e g. einen em gedachten Gerichte jugelassenen Mülhausen i. Els. auf Freitag, den 8. No— lichen Ministerial⸗, re, und Hau ; 5 ; R. 8 Lit. A Nr. d0 zu 3000 gegen Auslieferung der letzteren und der zugehörigen ag, . . 8 Kreis Erkelenz, Anwalt zu bestellen. ( ö. Berlin zum Kaffen zeichen JV. P. 820. i595 hinter. Rechtsanwalt Besfenich in Si. Johann, klagt gegen ö . zen, g schollenen Vienstknecht Lauriß Änderfen Matzen, ; . kus Sun wen be. , kgember mon, gormittang 11 uhr, Sarl. r fenen Hinterlegungs⸗ den Bohrer . Hillen, früher in rief! Lit. R Ne. 14 131 95 148 je 6 . 1 ag nnn, 190. ü ng der Klage bekannt gemacht. G voll, Wohn, und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den 30909 4
eborene Schuhmachergeselle Auguft Weide l legten z ö geb. am 10. November 1863,ů zuletzt wohnhaft fir tot erklart , . Als arm ist der n. , . 2. k . fen Sheree e, Mul en isfelung ltd dcse . . gef en n gl werden. 2) Das Burbach, Köllnerstraße 32, letzt ohne bekannten Lit. I Nr. 36? 428 566 S983 Der Stadlurngistrat.
ig Soͤllstedt, für tot ju erklären. Der bezeichnele zember föbj festgestellt Berlin Urteil ü l Verschollens, nalrd. anfgesardert, sih späteh tens in dehhää Ghiabbel s t 11. Juli 193? , , n, Pia lhansen ij Er; den i. Puli 1997, ter egen, e de gl , ,n m 4 — (ü zerurtellen, an lläger! Lit. . Nr. os iu Soo won Din
h . . ; ; m, Sekretãr, icht . reckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger ; . ) dem auf den 11. April 1608, Bormittags Kgl. Amtsgericht. des Königlichen 3 rf. 12a. 1. . il l be .