1907 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. 34117 Bekanntmachung. 34116 Bekanntmachung. A. Einnahme. Gewinn und Verlustkonto. . . V . r t e B * i I n 9 6.

Wir geben hiermit bekanns, daß die Königliche Sentens des A. S

; . . h kvereins k ö rer.

Fillalbank Augsburg, hier, bei uns den Antrag ge. und der Firmen ,, . und t 5. ö

stellt hat, J. H. Stein biersesbst ist bei h,. . ö Saldovortrag von 1906 .... 41029 999 ! m D t NR 5 j U d K ig 8 3 g . . e . rn. ,. ,. . . . den n. lautende . und Diyidenden, . . zu en en el in l er n n ) ren 1 en an an l et.

r, , H 1 Yig 1916, vollgezahlte Aktien der Kölnischen Bnumpoll⸗ Abrechnungen der einzelnen Ab— ö . ; ; ;

180000909, / Bayer Allgemeines spinnerei und Weßerei Cööln (Stück 750 Aktien teilungen nicht zu gute kommen. 928 474 den 16. Juli 1907.

. , 1 1. Mai . Lit. A. a, . Ni 1—= 7690, und Sin 1500 Aktien 3) Ueberschuß der UÜnfallversicherunge⸗ . I 168. Berlin, Dienstag, H d Notieru n hiesiger a I1coG , Rr 121560 , . i, . 500 co? ; ö ! g an hlestger Börse Ait 8 100 e tr. lig) zum Hörsenhandel beilage, oc J . Jah elt deer Hellage, n welcher bie Bekanntmachneen, eur den Handels, Güterrecht, Vereing⸗ Genofsenschaftg, Zeichen Muster. und n,, . der Urheherrechtzeintraggrolle, über Waren-

zuzulassen. e legen Bör ; ö be e surz den L. Jult 1907. n , e n n, J , ö 14009000 * . ielchen, Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannfmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titei

Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Zulassungsstelle für Wertnapier itt en serscht bung zgebührg; 13066 2 2 D 7 Körse zu Augsburg. ö ; 1. . zu 32 . . 6 267776 H Zentral⸗Hand elsregister für das eutsche Reich. (Nr. 168 A.]

Gustav Flesch, stellv. Vorsitzender. M. Seli . ; . d ͤ . nn, . Vat ,,, für das Deutsche Kelch kann durch alle hene en n r n . Vas Zentral Handelgregister für daz Ding ge h hteld een, in ber Riegef tali, . Der en

35721 Bekanntmachung . ö . 9 ö se. : J ung. . . ö. durch die Köntgliche Erpedition des Deutschen Reichtzan zeigerß und Röniglich Nreust KBezuggspreiß beträgt I 4 86 8 für dag Vierteljahr. injelne Nummern kosten 0 4. Ute, debbie folgender auf unferm alten eiedhof beetdigten Personen; und Einrichtungen, . , ie ., . werden. 2 36 a ne. Infe rt ions preis . den Raum elner Druchreile 80 3.

) des Theodor Liedtke 60) des Schuhmacher nstrg. Dchönfeld ugaat , 2 ö . ? h , , ; . F , Düdmachermsire. . . Autzgaben während des laufenden Jahres 15406 e. ——— k / /// /// Q J 3 . k . 9h . . ,,, Wohlfrom m, 11) Sall zbortrag auf das nächste Rech ( . ö. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 168 A., 168 B., 168 C. und 168. ausgegeben. 4) der Familie Tramwpedach, 555 des Veter Brust, 777 X , w . ich S. 14 257. Kl. 3 . ö 646 Fornell, 9 der 6 Hoffmann, 7119379 7119379 Warenzei hen. ö . . 3 ö , Putz, künstliche Blumen.

er Familie Sehl, 65) der Auguste Trofin, geb. Seidel, A. Aking. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjatßrs 19068. . Passi . ! 238 Seen, nn. ; uhwaren. 7 der Frau Lißner, 66) der r f . ö . . . 1 e , e ; Tall. (Es hedeuten: das Datum bor dem Namen den Tag 2 wa ] , d. Leib, Tisch . und. Bettwäsche, Krawatten, 3j des Wilhelm Dalichom, gr der Smilie Canahacus, it . . Gneeldugg das Gir n mn den Wh der n , Hosentrager, Handschuhe N der Lehrerfrau u. Tochter Miehle, 68) der Familie Asmus, 1) Forderungen an die Aktionäre I) Aktienkapital ö ho 000 O00 . . Der Anme stung ist elne Beschreibung // * . e , mraret⸗ und Geräte.

1 ä . 3) 19) des Mose u. der Elise Oesterreich, 69) der Emilie Krappwe, geb. Plath, ür noch nicht eingezahltes 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a eig ut.) 18/4 1907. P. G. Hoße b., Hangu. 21/6 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von ; 96 .

11) des Beruhard Liebscher, 7M des Gerichte boten Joh. Miederjahn, Altienkapital 45 000000 und eb nach Abzug des Anteils der 12) der Kinder d. Fleischerm. Balzer, 7) der Kinder Helene, Azolf und Paul Gemrau, 2) Sonftige Forderungen: Rückversicherer: os 837. C. 705. Zigarren, Rauch. und Kautabal. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch- und Kautabat ; feisen, Hufnägel ; . HSufeisen, Hufnägel. M. 10153. Emaillierte und verzinnte Waren.

13) der Famille Bock, 72) der Familie Mey, a. Rückstände der Versicherten a. für noch nicht verdiente Prämien

38. 14) des Wilhelm Marks, T5) der Familie Nei mann, It. (I) Feuerbranche M ( w. z 66 35. 15) des Schaffners Reinhard Lemke, 4) des Auguft v. Seltzer, S24 648 10 009 224 . 018 411 IJ 8 III mam m n, r n. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ˖ Eisenwaren, . , nn des CGisenb. . Betriebssekretärs . ö. amilie Zorawsti, b. ö bei (Prämien 2) Transport⸗ 595 . 4, 1 1 Sh . Ech fer uhrow, ; 6) des Bürgermelsters a. D. Heinr. Kaulfust, eneralagenten überträge branche. 12009718 ö , 365 8 X . eschläge, Drahtwaren, echwaren, Anker,

9 . Hi r n Karl Hensel, 77 hi. Familie Stephan, uf beziehungsweise . 3) Unfall ) n , , . . , , ; 8 ; / in, r nr 3 ö. ö i g i. es Divisionsküstersz Diemar und Frau, 8) der Sattlermeister Steiner und Paewel, Agenten... 10563 697 branche 2597 934 54 hi6 8 2 ö. f ö ; 8 ; t .. eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, =

* ; . 1 Zigarren, Zigaretten, Roh, Rauch, Kau⸗ und 36 * 1 ? . Haken und Oesen, Geldschränke) und

19 des Georg u. Otto Rieger 79) der Luise Grieger, Guthaben bei r eldet 2 . ͤ 2 G 207 1des Rechnungsrats Jul. Hohen, so) der Malermeister Knebel und Steeger, Banken 2605146 e n n, Schnupftabake. 112 1906. M R 1 3. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗

Maschinenguß.

2 9 . ö 1 ,, j ö K 1 II ö . 3 Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, G.: Herstellung und Ver ⸗⸗⸗ k ann, . Automobil und Fahrradzubehör, trieb von Zigaretten. , / ahrzeugtejle. W.: Zigaretten, Rauch, Cön . . Fi Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Ir) der Familie Rautenberg, zj der Guüstine Radczeinki geb. Faelzki Jinsen, soweit ,, z K d Schnupftabat * rahtseile. 8 3 Küf ö 8 1. här . ö = . . unvperteilter Gewinn auf das nächste . 3 1807. J. Garbaty⸗Rosenthal Ciga⸗ au und Schnupftabak. ] ; ĩ

3 ö. 9, r Ke re Tah. Toun 35 9 k 394 3 e Rechnungsjahr vorgetragen ch . 3 176 333 rellẽnsaprit 69 Garbaty, Berlin Pankow. 2 8 8 8 1 ö If eralwafer alkoholfreie Getränke

30) des ien hahn zeichne van t. z 90 6 rng e 2 eb X t . 152 890 16 103 9811 3) Hvpotheken und Grundschulden sowte 2Is6 1907. G.: Tabak und Zigarettenfabrik, Ver⸗ . i ü Edelmetall, Gold., Silber⸗ Nickel. und 313 des Reg. Jat⸗ Karl nnn . e. , , 2 3) J 3 500 483 lt g fn e ö. hee 2 3 . r ee, 2 56 6 , 16 ö 2 5 . b Aluminium waren Waren aus Neusilber,

Fisenb. Se ö 25 der Gise* fire ö j Reallasten, Renten usw.) auf den und Schnupfiabake, geschnittene sowie . ů 6 u 1. n n nn mh ;

z des Eise bi- Skret, Ditomar Eggert, M der Qtse und Fedwig Mauzeck, 4) Kapitalanlagen: GIrundstücken Rr. 5 der äktiva* ö. Harck fen ile Ilgaretten papier. ie, n, 1 e, . 13 . i len f, 1

33) der . Anders, 93) der Familie Nitz, a. Hypotheken und 1d⸗ 4) Barkautionen 58 839. 5. z o. en. Ehrisl en nsch n

22) des Arthur u. Olga Fisch, S2) detz Drechslermeisters Bense, anderen Ver⸗ . 3 Tranznort., 23) der Margarete Jeske, 383) des Franz Mutschall, sicherungsunter⸗ (chadenres) . n rt 120 580 2d) des Gerichts sekrelärs Koch, 4) des Bäckermeisters Lynenhurg, nehmungen . 1 957 600 3) Unfall 26) des Maurers Wilhelm Thiel, 356) des Eisenb.⸗ Sekr. Riemer, 6. im folgenden branche 546 969 9g ghh ghz 26) der Karoline Waldom, geb. Kriesel, S6) der Agnes Stefanska, Jahre fällige .

2l) des Eisenb⸗Sekr. Piethee, 8!) des Siegfried Echternach, Guthaben bei Schäden 9 283 259 . 38. 9s sas. G. 7489. B. Muratti Sons Æ Co., W 2 K. , teile, gewalzte und gegossene Bauteile, 7

2 8

habhmuns

8 68 wird Zewaornt.

kersSe stellt

Aus besten Rabaken

Vor N

8

34) der Familie Penzkorn, 94) der Mathilde Hebe zit, geb. Brus berg, 36 z 38. z 36) des Iraulemnʒ Ortmann, 37 . w, . a z , w. w 65 ) Sonstige Passiva: ö . 28. os 845. T. 95. Wtaschinen, Treibriemen, Schläuche, Aut Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus z6 der Frau Cifenb - Sekrei. Folz ö6) der Eva Minas.“ b. Wertpapiere 568 484 Bo6 a. Guthaben anderer Versicherungs—⸗ 1 —— , n, , ,, 9 maten, Stall-, Garten und landwirtschaft⸗ für technische Zwecke zr der Familie Fomh, . hi des Jermann Fabenrecht K ; nter nehm ngen; 4353 13 ICG ne nfabrz Narlgrãsler / Hic Gerte Schirme, Reisegerae zs) des Ferdinand, Heinrich Ost 3, ö Wertpapiere. 1999166 ö b. West of England 1 r , e, 8 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ w r an . , r u. ar 9 . . ., 6. Poli d. Wechsel. 500123 63 bol ga 4005 Obligationen . . 5 944 980 . Lörrach Ginen g 6 dekoratlonsmaterlalien, Betten, Särge. EGEchifspa a n Eifer hein Neem, 39) ** ve nrie te Catnnenz, geb. Echmibt, 169) . * . n 3, geb. Polzin, 5) Grundbesitz 14815 625 c. Londoner Palatine Firene, men fh n ) Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 56 usttin, cer che um. ela n . ah [. ., , e et. , , ieee l . . h . ö r. , 169) 9. ö, . b. Techom a. Bilanz des West of England⸗ der Hand -in Hand⸗ 5. Fabrikation von Zigareiten 6. tůrkischem Kier. Milch, Kaͤse. J en,, . geb. , er, geb. = Lebensversicherungsfonds Lebens versicherungs⸗ Tabak. W.: Zigaretten. Mehl und Vorkost, Saucen, Kochsalz. 5 ; ö 45) der Wally Maria Ramier, geb. Herr⸗ 194) der Jamllte Wolff, e orm a . 246 277 J gar . HJuckerwaren, Vac. und Konbitotwalen, Hefe, ,. n,, en, , . 0 e Hberlehrerz Witting 93 . , Adolf Müller b. Silan des . Guthaben von Agenten 2 86 6. K ö 3 uh a n, , Ba,, n 46 der Famille giebeli,.“ 107) der Mine h. Baath ! Hand. in hand⸗ und Diversen... . 508 396 dee; 6. Mal, Futtermittel, Eis. Serate, Mesinstruͤmentẽ, Sprechmaschinen ag der Frau Hberstalsatzt grolbe Iss) des Berichtfekt Kart Stefani debengversiche · t. Sebensber siche tungs, 3 , J , und deren Tell. 155 des Höittmelsters Ludwig von Versen 16s) der Familie Trüstäpt ; angsfonds .. I3 867 93 Grinng der Attionäre 237756 toben, Dru gstöcke, Runst gegenstände, 23. PWaschinen, Maschinenteile, Treibrlemen 48 der Amalie Mueller ; Ils dez Malermessters D. Bilan a3 der 6 Wechsel 3 98 112 31. Fattler, Riemer, äschner, und Lederwaren. Schläuche. Auiomaten, Stall., Garten. und , , , nn. 1 . Ma , *. deruer, Lebengbersiche h. Nicht abgehobene Divi⸗ 1467 1996. Wilhelm Huber, Zigar renfahrik, Mal. und Modelllerwaren, Bureau. und er r gha ßiten Nö. . 33 wn nn g * geb. . 15 c. . e ri tsch, rungsabtellung 66 0Obh 241 denden und Zinsen . 17336 Vrrach. 21/6 1907. G.: Zigarrenfabrikation. W.:; 16 / 1907. Jakob Neufeld, Danzig, Gold Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), 24. Möbel, Splegel, Taper lerberorationg materialien ,, . e , , geb. Finke, Gl cnhelbesti d , , geg . n rau bee mmh garten. schmiedegafse 26. 21/6 1565. G. Ührengeschäft. Lehrmittel. . V . . ; 52 Werkmelsters K⸗ ; 66 Guthaben bei w 7 701 38 98 812. M. 10 193. W.: Ankeruhren. 324. Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. ; r ĩ Saite 9) g. 2 . f . arl Schirack, 114) der Krienke, dem West ] . Re sfschuld für den An. 38. v8 817 D. Soso. 33. Spiekwaten. Tarnger tel . se, deen , deren Teile und n. 34) 2. . Fein geb. Strübing 1 ö. r e, r England. Lebens kauf des Palatine⸗ 37. SFteing, Kunststein Kalt, Kies, Gips, Pech, z5. He lr aphisch und Drugerelerzeugnisse 5j des Mühlenbuchhalterz Dartmaun, ö 117) der Au guste Koelrer, geb. Seidler, . ir er unollends 43 372 152 650 519 . gts des zczt· of 172 135 . 8 ö = . . Sr ielkarten, Schijder, Buchstaben, Bruck. ' h) ö ö. ; 16 * 8 h ö . ande. 6) der Albertine Hartung, geb. Krohn, 118) der Familie Dittrich, . England⸗Lebengversiche⸗ * ö , 7 38. ohtabak, Tabakfabrikate. 30. e g, erte

, n, n,, gi lone is ois oꝛ —— ö ö Sas. , Fi, d de hnlerkteide, Burgh. nh ; . ; ? m. Bilanz des Hand, in 8 3 Hen ,, 214 e, 6 ; Kontorgerãte (autzgen om men Möbel),

59 Fräule 9) der Julie Günther, 121) des Fräuleins Julie Bauelair Hand? Lebenchersiche 21/11 1995. Lehrmittel.

werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. Ottober 19 07 die verfallenen Grabstellen herstellen zu lassen, rungs fonds 73 887 978 . 43 zj 8 . i . 2 Fa. R. Neu⸗ ; z widrigenfalls über dieselben anderweitig verfügt werden wird. n. Bilanz der Lebensver⸗ . . n . 8 35 7 mann, Branden, 3 . 7 . ere m halt Rohrgewebe Bromberg, den 8. Juli 1907. sicherungsabteilung . 66 O55 241 ) i n ne 4 , i burg a. H. Al /6 Bachyappen. ; z Der evangelische Gemeindekirchenrat. Saran. o. Zeitweiliges Depositum 2 2 ' . 6 . * . 1907. C.. Dro 58 * 39. Matten, Linoleum. Fahnen, Zelte, Segel. 34095 , , . 287 i98 183 163 3 . 83 ö 14 86 26 ; , r gie n 61 40. Uhren und Uhrteile. Commiereial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft London. Reservefonds .. 4000 ch r . 6 ,, d andheschest The. h a, os ss8o. X. i382. ; 2 6

Direktion sür das Feuerversicherungs-Geschäsft im Deutschen Reich: Herlin W. s, . K.. , . . ? 8 , jeutischer und tech⸗

12 ö RI Charlottenstraße 65 / 65 a. a. Kursreservefonds. .. 532 991 61 z l ö 3 n * ö 6 Reän. In Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherungsabtellung für das Geschäftsjahr b. Pen siong⸗ u. Garantie . . 3 8 X . . nischer Sperials. . 6 OTT 4 OT A. Ein nahme. Tem . Unnar kbis 31. Deze mer 19056. mw. Ausgabe. ande. . n, da. . T2 0h 399 Krit. G.: Zigareiten. = . . 16 en. 2 5,1 c. Pachtamortisationg u. ö myart· VD 20/8 1906. Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei

s Tilgungefonds .. 684 331 3 260711 238. 9s sa. C. 2641. . 1 geschäft W. zum Thomasbräu, offene Saudelsgeselsschaft,

1) Ueberträge (Reserven) aus I) Rückversicherungsprämien 18 085 540 8) Ueberschuß (siehe G7 r, T Ackerbau, Forst⸗ München. 21/6 19097. G.: Fabrikation und Ver⸗

dem Vorjahre: 25 a. Schaden, ein schließlich der 79 630 M, 6. . d, ; wirtschaftg. und ; acria, trieb von Bieren aller Art sowie Hotel- und Restau. a für noch nicht verdiente betragenden Schadenermittelungskosten, lusttonto) . . 190. , Gartnerelerzeugnisse. Friseurarbeiten, künstliche rationsbe trieb. W.: Bier, alkobolarmes und alkohol.

2 * . * 5 9 B 78 555 ( ,, en 8 . 216 1907. 5 ö. til tion? rate und *** ö 1. J . 1 Prämien (Prämienü ber. aus den Vorlahren, abzüglich des An⸗ Gesamtbetrag] 298 178 5bb Gesamtbetrag! 298 178 5565 33. 83 urg Blumen. Kühl. und Ventilationgappa nd fre Bier, Farhebier. lerweile e, Ger. j 35 ils der terer: c ̃ ü 2. e . 8 geschäft. W.: ät „Bade. und Klosettanlagen. ; ö ö ; Tr, b, . ,, JJ 1 2 keit, gem, anne, an sr b m,, , , n, g nm , reserve 032766 48 0265 357 B. zurückgestelltt 279 300 3141260 D Has Attienkapital ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Februar und 3 . ] 7 . rk z späne. Härtemittel, e, ,. . . ö. Ab fallgersie, Mali. Farchmaln 2) Prämieneinnahme abzügssch b. Schäden, einschließlich der fo vd d A 12. März 1907 auf S 9 000 00, erhöht worben. J z a. Iiseurdit beiten, Putz, künssliche Blumen. en. . a . r Karamel mali, Malischrot. Hopfen, Malf. und . Mer , . 6h 283 388 betragenden Scha denermittelungskosten, Le Lediglich im Interesse ihrer deutschen Versicherten hat die Gesellschast neben - 26 Schuhwaren, Ehr ge . . . . , ö ö ,n. . —— 3) Nebenleistungen der Ver— im, Geschäftssa hr, abzüglich ves An— den onst in Deutsch land vorhandenen Vermögenswerten zur Verfügung des staiserlichen 8 2 . Peljungs, Koch, Kühl. Trogen. Ind. Ven. Blechwaren, Ander Ketten. Stabltugeln. Reit. und ertratte, wee. D 3 rg = sicherten . teils der Rückwversicherer: . ͤ Aufsichtsamts für Privatwersicherung deutsche Staatspapiere über M I G80 000, = bei der . ö 6 sllationgabparate' und Geräte, Wasserlei. 3am N gil ud r len, Wh n. . a g. re, tel; Fa 3 * Policegebühren... 23 182 *. gejahlt .. M 23 123 218 . Neichs. und Preustischen Stagtsschuldenverwaltung hinterlegt, welches Depot alljährlich um 2 s. aa 3 ö, tung,, Bade⸗ und Klosettanlagen. hahe regte ge gif en ge, Gerrhere, Tenn. jeglichem m 3. , 6 9 3 1232 37 neb ,, 1 , X. fi ,, 9 ; en mn, er f Kaͤmme, Schwämme, materialien. Wuchs, Lenchtstoffe, techntsche Fette ö 1 . ! 6 . e ertrã e Reserven) auf das naͤchste er n, en . Un I . f. ; U material, ta päne. ö. 8 8 ä. nl kti 8. d ö ? x . z h. Miets⸗ , . Geschafte abt . Commercial Union Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft. 8 .. ; . Lötmittel, Abdruckmasse für . Sr er , ,, 3 . 8 . i 7 . 42 ö n . t er her n j en. er ,. , , . 24 He =, ah nßallmittel, miner e err und. Gerl Hieltungä Instrumsnie, Ter Srähletteg, ente, n ,. ö n mahnen glich des Anteils, der Rück versicherer ert Wergin. . 8 ,. che Rohprodukt, Bandagen, künstliche Giledmaßen, Augen, Jähne. r der, Sil zpst R 3 * H 1 , ,, 40 009 224 34547 33736 / ł 3 k und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 6 * k age en . i r, , . 6 reibungen auf: ; e, . ) ö ( ; ; üngemittel. ( . e n ern, er, Wand ͤ * ange / ; e, r ern, nn eee r s , e Cänthelsche shhbeing sir cih rbk, ern een Fer e, , woe; e n, , ,, s,, , e, le, b. Inventar Verlustkonto „n G ob che *, Pi lh ner 2 . Cothringen Gesellschaft mit beschränkter rettenfabrit n n. Inhaber Hugo Zietz, 10. Lande, Laft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo⸗ Sirup, Honig. Mebl unb Vorkoft., Teigwaren, Koch. e , , ere gt en . 33 aunleihe von 1500 ede Tilgung bis h s ĩ j Fesden. . 215 1807. G.: Tabak- und Jigaretten. blle, Fahriar er. false Hefe, Backpaider. Gig. Tapeten. Schilder, iht tergrngen, md en tiatidne! mate J i gc. . gung 5 Haftung, in Straßburg i / E. sabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und chnupf⸗ 13. Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. . Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Billard⸗ Here Wasserleitun ge, Bade. und lo = der Rüqversicherer: . zum Bhrfenhandel an der hiesigen Börse jujulassen Auf Grund notariell beurkundeten Beschlusses der labal, Zigarillog, Zigaretten, Jigarettenpapier und is. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ und Slanlerkreide, Schuß wasten. Stärke und n. h n , ö He d m, a. , . und sonstige Beg ge der 6 zu Gesellschafter vom 23. Mal 1907 wurde die Auf, Jigaretlen hüllen. Beschr. ulsche Zwecke. Stärkepräparate, Schleifmittel. Sprengstoffe, Zünd⸗ Ben, ventile, (schlegel. estern, gazen, Krüge. genen 232. 7 0666 590 . . lösung der Gesellschaft beschlossen und am 7. Juni ; 8 81. T. IT9G8. 19. Reisegeräte. waren, Zündhöljer, Feuerwerk r Geschosse, Glser, arulen. dannen, Bit schen Siy bons ben 2

2 J b. Jonstige Verwaltungs⸗ Bulassungsstelle an der KGöͤrse ju Berlin. zieses Jahres * in da Handelðregister ein geag, 30 a. e ,, chen, Kork, Horn, Schild. Mnnitizn. Kant, Kies. Gips, Pech, Äspbalt, Teer, Becher, Humpen und Trinkhörner, Japf. und Schank=

26 kosten 7780 565 14 876 155 Koypetzky. Zum Liquidator ist Herr Adolf Herrmann, Direktor ) ; 21. Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, ; Schü f ff

Steuern und öffentliche Töäcben— 7ad 715 32322) Betanntmachung. des Elsäfser in Straßburg, ernannt worden. ö od bf7nhss lb Ill e, gi dg ren fen e n ler le ter gn: trangportable Häuser, Schornsteine . Dlopbtabaf⸗ ,, 46 . . an. Leistungen zu , ,,. Zwecken, Die Wiging'schen Hobel. und Hagewerke G. m. * Gemäß s 65 Absag 2 des Gesetzes, betreffend di king,. 9 n cf fser forch ef; Linoleum, Wachstuch. Löffel, Bestecke; Tischtuchlammern, Serdtettenringe,

insbesondere für dag Feuersöschwesen⸗ b. V. zn Diel d durch Beschluß der Ge. Gesellschaften mit heschtänkter Haftung; weihen zif ile 8 sad. Mesferbankchen, Biermarken, Karten. Brett. und a. auf gesetzlscher Vorschrift beruhende kaufen Ef erf i gin f n n. Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bel löslz 1906. A. H. Thorbecke A Co., Mann- Fischereizwecke), Drechsler⸗ und Schnitz. 4 9s sag. Ech. . ea ,

2. 61. heim. 216 1g)? Fabrikation und Vertrieb waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ nge p 136 146 und beröffentlicht worden sst, aufgelöst. der el ben zu. melden. x G. Haßrikation, u e men. dig E z 1 Mar ben und in nber, r . n, Mustltustru b. freiwillige... 172513 202 669 Die Gläubiger der Geseilschaft , hierdurch Straßburg, den 10. Juli 1907. on Tabakfabrlkasen und Nebenartikeln, Exrport und und Friseurzwecke⸗ E mente und Hhalsttalten, Mastt. und andert une.

* 2 Im ! :. 1 1 .. . * J 3 ** t ö * t * * 2 . Fer e if ih gie Berssher m, e . ihre Ansprüche gegen dieselbe an— n, ,. . . 6. . ernie un d gr r f g. Hic en, n d e n mr. . 4 ewinnantell (Bonus) an die Bersicherten umelden. , sabat, iar e m ; i Zähne. ; en, Zündhöller Zabnstoche und ehälter, Kork. , , , , n, n. hg 79h . . . d Si z latlss] Reine Naturbutter , I ed ane nautische, elektrotech. 29/7 1906. , n 8 n r. rn, n Sen 26 . * in der er nungsgelt h ick in e Hobel un ägemerke ; = i für 8, 20 artons, Zigarettenpapier, Tabatspfeifen und Tabakg. nisch- Wäger, Slgnas, und Kontrgll- Apparate, straße 18. 21.36 18907. G.:. Fabrikationg, und urartikel, wie Schmetterlinge = * 9 ueberschuß g in Liquidation. ö , . beutel. k . mn Geräte, Meßinstrumente. Versandgeschäft. W.: Pfeifen und andere Radausnstramente, Medaihlen

Gesamteinnahmen] 114 872 592 Gesamtaus gaben 114 872 592 Ad. Vogelsang. Wilts, Kaukehmen, Ostpr.