1907 / 168 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Doha Antonin Caruncho Becerra, Havang; Vertr.: C. L. Theodor Müller, Hamburg, Jacobikirchhof 18. 2216 1907. G.: Tabak- und Zigarrenfabrik. W.: Rauch, Kau, und Schnupftahak, Zigarren, Zigarillos, Zigarros, Zigaretten. Beschr.

28. 98 892. F. 7014.

85 1807. Fa. Martin e . Hamburg. 22161907.

: Export⸗ und Import geschäfi. W.: Rohtabak, Rauch-, Kau. und Schnupf— tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier.

iz o

9

i

D e .

Nb M- Abᷣslk. 11I4 1907. Fa. A. F. Emde, Düsseldorf. 2256

1907. G.: Herstellund und Verttieb von Tabak⸗ fabrikaten aller Art. W.: Rauchtabak. Beschr.

58 SL. B. 13 9089.

Fa. Max Beyer,. Hamhurg. 226 1907. G.: Imvort⸗ und Egzportgeschäft. W.: Knöpfe, Hufeisen, Zündhöljer, Uhren, Gall—⸗ äpfel, Chinin, Morꝑhium, Arsenik. Wache, Teer, Harz, Schwefel. Stahlfedern, Musitinstrumente, Zement, Bilder, optische Instrumente. 42. 98 895.

25/9 1906.

M. 9633.

5

96 ö

;

A 628

5s7 1905. Fa. Arnold Otto Meyer, Ham⸗ 33 Glockengleßerwall 25/26. 22s6 1907. G.: Im⸗ port und Gxyportgeschäft. W.: Forstwittschafts⸗ und Tierzuch tzerjeugnisse, Ausbzute von Jagd. Ver bandstoffe, Konservlerungsmittel für Lebensmittel. riseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Be— alben er nr, Leibe, Tisch, und Bettmãsche. Heizungs, Koch“, Kühl, Trocken, und Ventilgtions⸗ apparate und Geräte, Beleuchtungtapparate, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen. Kämme, Toilettegeräte. Putzmaterial, Stablspäne. Feuer⸗ löschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, ahnfüllmittel. Dichtung und Packungs materialien,

ärmeschutz. und AÄAsolierm titel, Asbestfabrikate. Düngemittel Eisenbah n. Oberbau material, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahratschirrbeschläge, Rüstungen, Geldschränke und Kassesten, mechanisch beaibeitete Fassonmetallteile, gewalste und gegossene Bauteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edel- metalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wacht, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Gesundheit⸗

stöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer. Besatz⸗ artikel, Spitzen, Stickereien. Modellierwaren. Aetherische Oele, Fleckenentfernungsmittel. Spiel waren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, , Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗= pappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien. Rohtabak. Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. h

Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische. Signal. Kontroll- und photo graphische Apparate, -Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorgtionsmate- rialien, Betten, Särge, Saiten für Musikinstru⸗ mente. Fleischertrakte, Gelees. Essig. Diäͤtetische Nährmittel, Mali. Roh⸗ und albstoffe zur Papierfabrikation. Spielkarten, Buchstaben, Druck⸗

42. 898 s96.

14111 1906. Fa. M. Mayer, Koblenz . 22166 1907. G;: Fabrikationg⸗ und Cxportgeschäft. W.: Gelatinekapseln. Bürsten, Schwämme. Graphit, Lichtpauspaplere, photographische Paplere. Bleistiftspitzer. Bleistiftfeilen, Federmesser, Maß stähe, Musterklammern. Meßwerkieuge, Papier⸗ messer, Radiermesser, Werkzeuge für, Galvano⸗ plastit, Kupferdruck. Buchdruck, Lithographle, Buchbinderei, Papier bearbeitung, Schriftgießerelen und pharmazeutische Zvecke, CEisengußwaren, Flaschenkapseln aus Stanniol, Messinglinten, DOesen, Reißbrettstifte, Papierklammern. Leder, Pergament. Leim, Walzenmasse. Blattgold, Blattmetall, Bron zewaren, Stanniol, Zinnfolten. Gummibänder, Gummistreifen in Bandform, Band, Gummibälle. Beinwaren, Zigarettenspitzen,

ellulold und Z lluloidwaren, Zigarrenspitzen,

lfenbeinwaren, Galalithwaren, Holiwaren, Korb⸗ waren, Schildpattwaren. Briefwagen, Fern gläser, Grammophone, Kohlestifte für elektrische Bogenlampen, Kinematographen, Lichtpaus⸗ apparate, photographische und oytische Apparate, Photographen, Rechenstäbe, Reißzeuge, Wagen zum Wägen, Schreibmaschinen und Zubehör, Maschinen für Galvanoplastit, Kupferdruck, Buch druck, Lithographie, Buchbinderei, Papierver⸗ arbeitung, n ,, . und pharmazeutische Zwecke. Spiegel. Musikwerké, Pianos. An⸗ hängeetiketten, Briefpapiere, Briefumschläge, Bonbonsäcke, Buntpapiere, Bukettmanschetten, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und. Briefumschläge, Chromopapiere, Kopierpapiere, Klosettpapiere, Druckpapiere, Tüten,

lere, laschen⸗ ; ; i , , an . Kartonpapiere zu Karten, Kohlepapicre, Löschpaviere,

i Pappen, Pappteller, Papprohre,. Papierlaternen. Pergamentpapier, Schreibpapier, Silber- , n,, Wachspapier, Nortzbüchzr. Anzeigekarten, Abziehbllder, Besuchskarken, Blankokarken, Bronzen, Brouzeschristen für Prägung, Buchdrugschtiflen Chro mobilder, Drucksachen Gmailschllder, Fizuren aus Stein, Beonse, Gisen und anderen Materialien, Glüwunsch karten Galbanots, Holischriften, Kalender, Kalenderrückwände, Mssingscheiften fär Buchyruk und Prägu ag, Rerlameplatate aus Blech und Karton, Reklamekarten, Tischkarten. Flaschen, Glãser. Glaswaren, Porzellanwaren Steingut. Buchbinderband, Etuis, Hestband, Bind litzen. Beutel, Lederwaren. Porte⸗ seuisleg. Quasten. Albums für Poftkarten und , Ansichtepostkarten Briefo dner, Bleistifte, Blesstifthalter Briefständer, Briefbeschwerer, Koplerstifte, Kopierbücher, Kopie pressen, F arbstitte Feder⸗ halter Federkasten, Federbecher, Falzbeine, Geschäfta bücher, Gelatinefolien uad schachteln, Griffel, Gummi⸗ stifte, Gummilablelken. Känftlerstifte und deren Einlagen, Kreidestifte, Kreidehalter, Kaut ulstempel, Eineale Pastellstifte, Patentstifte, Reißschienen, Radiergummi, Schieferstifte Schreibtafeln, Schreibfedern, Schreibmppen Schreibwaren, Schulgeräte, Schablonen, Stempel, Siegellack, Siegeloblaten, Tintenstifte, Tinten, Tuschen, Tintenlöscher, Winkel, Wischer. Kotillonartikel, Spiel zeuge, Spielkarten. Lithographiefteine.

M. 10101.

Feuerwerkskörper, Zündhölzer; Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech; Zigarren, Zigarerten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Teppiche, Portieren; Uhren; Samte, Plüsche, seidene, leinene, halbleinene Wäschestoffe, seidene, wollene, baumwollene Web⸗ stoffe. Beschr.

os s9⁊. R. S124.

Homosan

1910 1906. J. D. Riedel Attiengesellschaft, . Gerichtstr. 12.13. 22/6 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmg⸗ zeutischen Präparaten, Export⸗ und e

42.

98 898. X. 7894.

floh fsschemiz

1.1 1906. Laboratorium Alchemia, J. Zmijemski, Graudenz, Marienwerderstr. 33. 2276 I9097, G.: Fabrikation chemisch⸗technischer und me⸗ dininischer Spezialitäten. W: Konservierungemittel für Lebensmittel; Futtermittel und Backpuldber.

W.: Verbandstoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, Deg⸗ infektionsmittel, Honig, Wachs, Getreide, Malz, Hopfen, Bekleidungsgegenstände, nämlich: gestrickte und gewirkte Waren, Kleider, Operationsmaͤntel, Handschuhe, Schuhwaren. Beleuchtungz⸗, Heizunge⸗ und Foch⸗Apparate, Bürsten, Pinsel, Rasier⸗ messer, Streichleder, chemische Produkte, und zwar Aether, Alkohol, Chlorpräparate, Salieyl⸗ präparate, Ammoniak, Borsäure, Formaldehyd, Queck- silberpräparate; Dichtungs. und Packung? materialien, und jwar Hanf. Gummi, Asbest; Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, und zwar Küieselgur, Fiber⸗ präparate; natürlicher und känstlicher Dünger; Eisen, Stahl, Kupfer, Platin, Gold, Silber, Wolfram, roh und bearbeitet; Krankenwagen; pflanzliche, tierische und mineralische Farbstoffe; Tierfelle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Wichse, Bohnermasse, Leder⸗ putzmittel; Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und. Metalldrähten, Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Seide, künst⸗ licher Seide, Flachs, Hanf und Jute, Polster material, und zwar Roßhaar, Seegraz, India gser, Bettfedern; Getränke, und zwar Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Sirupe, Punschextrakte, Brunnensalse, Bademässer; Gold⸗ ö und Silberschmucksachen; Gummi⸗, Kautschuk⸗ und . Guttaperchawaren n . ö tie een . ; 2 Gebrauch, Hand⸗ und Reisegeräte, und zwar rme, . 6 l 1 s , Etre il - EHümme Kohlenanzünder, Leuchtsalje, Leuchifluid, Schmieröle, doñ . . Nachtlichle, Dochte, Räucherkerzen; Kork, I. Ferd. WNagel Sohne Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗ Meerschaum Bern⸗ ö. Q awo Schmadtke stein· und Zelluloidwaren, Drechsler⸗ und Schnitz . al 2 waren, phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nautische Apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, photographische Apparate, Desinfektions—⸗ apparate, Dampflessel, Dampftöpfe, Vakuumapparate, Eigmaschinen; Stühle, Tische, Schränke. Musik⸗ instrumente; Fleischwaren, Fleischextrakte, Gier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speiseseite, Speiseöle, Kaffee, Kafftesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essia, Mandeln, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Südfrüchte, natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und lithographische Erzeugnisse, Oel- und Farben⸗ druckbllder, Radierungen, Kupfer« und Stahlstiche, Holischnitte, Papp⸗ und dederpressungen; Porjellan, öpfer⸗ und Glaswaren, medizinische Gläser, Retorten, Glasmosailen; Spitzen, Tülle Sattlerwaren, und zwar Lederwaren, Albums; Bilterständer, Schreibe, Zeichen⸗ und Malwaren, und zwar Tinte, Tusche, Mal⸗ farhen, Wandtafeln, Zeichenkreide, Zeichenstifte, Geschäfts bucher, Lincale; Schußwaffen, Geschosse; Seifen, Putz. und Poliermittel, Bimsstein, Bolus, Schmirgel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Toilette mittel, und zwar Puder, Schminken, Haar⸗ und Bart⸗ färbemittel, Zahnputzpulver, Zahnselse, Pomade, Ha aröl, Bartwichse, Mundwässer, Kopfwässer, Augenwässer, Hübneraugenmittel, Parfümerten, und zwar Gau de Cologne, Blumenesprits, Riechstoffe, ätherische Oele;

Bester

paꝛ. M =

er.

rr /

wm. = 11

w —— 1 1 '— ——

910 1966. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ Steinwãärder. R 1907. Sc. Fahrik von Sprit, Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, kohlensauren Getränken, Parfümerien und Weinhand⸗ lung. W.: Stille und moussierende Weine, Frucht⸗ weine, Malsweine, Meri inalweine, kohlensaure Wässer, Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit anderen Gasen und Gatgemischen im— Plägnierte allobolfrese und alkoholhaltige Getränke, Ginger Ale, alkoholhaltige Essenzen und Extralte, alkoholhaltige Tinkturen, pharmaieutische Produkte und Präparate, Wurmkuchen, Pastillen, Abführmittel, Salben, Pillen, Genever, Rum, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter Alkohol, Punsch, Punschextralte, Gierkoanak, Rohspiritus, sämtliche andere Spirituosen, Rizinusöle, Vaseline, Bar⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbemtttel, kosmetische Mittel, Zohnpasta, Zahnpulver, Schmiffken,

os 900. P. d 9

lmacetin

1714 1905. Fa. Rudolf Poscich, Rheinsberg i. d. Mark, Schloßste. 23. 226 1907 G.: Her⸗ stellung und. Versand von Drogen, Chemikaffen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, Ein? richtungsgeschäft für Drogenhandlungen. W.:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungz« mittel für Lebensmittel.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. J Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch= mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse.

er. Weine, Spirituosen. ö ¶Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunnen; und Badesalze. Fruchtsäfte. Speiseßõle. Tee, Gewürze, Essig. ier gran tel Diätetische Nährmittel. ; arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen. Wasch. und. Bleichmittel, Stärle und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Waͤsche, Fleckenentsernungsmittel, Putz. und Poliermittel (außgenommen für Leder), Schleifmittel. Tabakfabrikate. Beschr.

98 901.

2.

38. 2.

28/1 18097. W. Winkel mann's Nachflg., Frankfurt a. O. 24 /6s 19697. G.: Engros- und Exportgeschäft. W.: Phar mazeutische Drogen und Präpa⸗ rate. *

8

Fa. Eduard Brammer, Sambur . G.: Hut⸗, Putzartikel⸗ und Schuh⸗ W.: Mützen.

88 903.

7s2 1907. 2a j6 1907. ; waren · Engrosgeschäft.

3b.

1907. Fa. Emil Gallewmski, Berlin, Kloster⸗ straße 12. 246 1907. G.: Engrosgeschäft für Schuhwaren und verwandte Artikel. W.: Schuhwaren.

1412

98 904. H. 13 943.

1NDExX

6/2 1907. Hermann Hurwitz E Co., Berlin, Stralauerstr. 56. 2416 1907. G.: damyen fabrik. W.: Beleuchtung s ⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationt⸗ apparate und Geräte und deren Bestandteile ein⸗ schließlich Lampenbrenner, Glühstiümpfe, Feuerzeuge, . für Gag, Spiritus und andere Brennstoffe,

4.

ündpillen; flüssige Brennstoffe, Platindrähte, ochte, Zylinder, Glocken Beleuchtungt⸗ gegenstände.

1.

für

os gos. L. S308.

Rudolf Laughaus Æ Co., Berlin, Schönhauser Allee g. 2466 1907. G.: Dauer⸗ Glühkörperfabrik. W.: Glüllichtkzrper.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

15 1907.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagk⸗

liche, Rettungs⸗ und Feuerlösch- Apparate, ⸗Instru— 22 und ⸗Geräte. Aerztliche Apparate und Geräte.!

Spiele und Spielwaren; Sprengstoffe, Zündwaren,! Wichse, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben.

Anstalt Berlin 8w.,, Wisbelmstraße Nr. 32.

9a.

11. B.

B. Tischmeffer und Eabeln, Brot,, Küchen.,

: Brauerei.

zum Deutschen

Mn 168.

Der Inhalt dieser Ycssa e, in welcher die

jelchen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe, fowie

Zentral⸗Handelsr

ister für das Deutsche Rei

Das Zentral ⸗Handelsre

Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Warenzeichen.

Schluß.] 9s 906.

„Nettol⸗“

24s4 1907. Fritz Stark, 24s6 1907. G.: Fabrikation

des Tonansatzes auf Steinen.

St. 3862.

Nagold (Württbg.). ; chemischer Praparate. W.: Wischpräparat für Steindruck zum Fernhalten

Fünfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Juli

Vekanntmachun

** bie Tarn ne g mh en

rplanbekann

des Deut

Semüse⸗ Tranchler⸗

und Federmesser, Scheren,

Haarschneidemaschinen.

andels., Güterrechts⸗, Vereing⸗ achungen der Effenbahnen enth

egister für das De

kann durch alle Poftanstalten, in Berlin en Reichsanzeigers und ͤönigli e ger

ch Preußischen

und Schlachtmesser, Rasier⸗ messer, Rasierhobelklingen, , , 6.

Taschen⸗

9 b. 98 911.

10‚5 1907. Zriedr. Solingen. 24 / 6 1967. fabrik. W.: Tisch, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, und Federmesser, Scheren;

6. 98 907.

Cordol

26 2 1907. Otto Pohle, Dresden Plauen, . 82. 24/6 1907. G.: Musikinstrumenten⸗ fabük und Handlung. W.: Saitenimprägnierungs.

mittel. ö 98 908. S. 75603.

115 1907. J. C. Söding * Halbach, Hagen 246 1997. G.: eren e hte ßlfñ Stahl⸗ und Amboß⸗Hammerwerke. W. Stahl in

Stangen. Stücken, Scheiben, Blöcken und daraus

hergestellte rohe und fertige Werkzeuge zur Metall- bearbeitung.

e

2618 1906. Fa. P.

58 909. B. IB S7 K.

hands

W. Brand, Remscheid⸗ asten. 24j6 1907. G.: Sigen⸗ und . abrik. W: Stahl; Eisen. und Stahlwaren, nämlich: Messer, Scheren, Gabeln, Hieb. und Stich⸗ wassen, Korkyieher, Sägen, Aexte und Beile, Feilen, . Gesimg. und Leisteneisen, Beitel, Bohrer, ämmer, Zangen, Schneideisen, Schneidkluppen, Ziehmesser, Vand. und Klebschrauben, Schraubstöcke, of Schigubenschlüssel, Bohrknarren, Winkel⸗ eisen. Wiegemesser, Strohmesser, Messer für land⸗ wirtschaftliche und Solibearbeitungs maschinen, Messer ir die Papier- und Tahakfabrikatlon, Werkzeuge für mmer, Kupfer⸗, Silber, und Goldschmiede, . ö Schuster, Sattler, er, Zimmer leute, Maurer, Schloffe S und sonstlae Handwerker. dleffer Same

9 v. 98 9AM.

B. A5 Oc 4. 3/4 1907. rledr. Vaurmaun Söhne. = 246 1907. G. Messer und Scherenfabrik.

P. 5589.

schneidemaschinen, Messer, chirurgische Scheren und

AMBIDEXNPNER

Baurmann & Söhne, G.: Messer und Scheren⸗ Brot,, Küchen⸗

Yinzetten.

B. 15159.

Gemüse⸗

Rasiermesser, Taschen⸗ n; Rasierapparate, Haar⸗ chirurgische Zangen,

chirurgische

9b. 98 912. 26/3 1907. Fa.

Alexander Coppel, Solingen. 246 I967. S.: Messer⸗ und Scheren fabrik. W.: Tisch, Brot⸗ Küchen⸗, Gemüfe⸗, Tran! chier· und Schlachtmesser, Rasiermesser, Raster⸗ apparate, Taschen. und Federmesser, Scheren, Daarschneldemaschlnen.

C. 6969.

* 9.

8 b. 98 913.

155 1907. Fa. Ernst Grae Hesselnbergerstr. 41. 24/6 3 fabrik. W.: Sägen.

G. 76244.

jr, Unter⸗Barmen, G.: Metallsãgen⸗

9b. 98 914.

5 1997. Fa. Daniel Peres, 1807. G.: . Scheren, Taschenmesser,

blanke Waffen.

king Otto

von Stahlwaren. 8 Rasiermesser, Tischmesser,

P. 5 705.

Solingen. 24/6 W .

13. 98 915.

1912 1906.

Carlos Lude mig, Grothstr. 4. 231

246 1907. G.:

mittel. Besch

H id it Hamburg, Claus

Fabrikation von Lederkonservierungsmitteln. W. Lederkonservie rungg⸗ r.

L. SOzz.

25.

Genossenschafts ,

alten .

Dag ö, . eträgt 1 In sertionzpreigz ;

415 198097. H. W. F. Arp, 24/6 1907. G.: J 7 m ümmelkocherei

Sude b. W.: Kornschnaps,

1907.

WMeuster⸗ und Görsenregistern, d ' grolle. ĩᷓ . d, erschein auch in einen a e, 1. * ,, an zeintragsrolle, aber Waren

Blatt unter dem Tit

utsche Reich. cm. 1666)

entral · Handelzregister für das Deutsche Rei t 10. 85 d für dag Dit * , ür den Raum einer Druchrelle 80 9

der Regel täglich. Der

lahr. Ginjelne Nummern osten o .=

graybten und Plakate. artons, Postkarten, Photo 26 p. 5s 32

B. 14191. Itzehoe.

22M.

18/4 1907. Gummiwaren und Bartbinden Fabrik Otto Dillner, Leipzig Neuseller⸗ hausen. 24 / 6 1907.

: Gummi⸗ waren⸗ und Bart⸗ bindenfabrtt.

Gummi⸗

sauger, Bartbinden, . ellarien, chirurgische Weich⸗ und Hartgum artons, Etiketten und nr ;

98 929. D

6401.

miwaren,

22 b. 98 921.

26/3 1907. Reuther Reisert m. b. 2416 1907. G.: Fabrik von Wa Wagen jum Wägen, insbesondere Wagen und solche mit Registrierwerken.

S. 14168.

Kosmos

Sennefer Maschinenfabrik C. H., Hennef a. Sieg. gen aller Art. W.: automatische

Beschr.

98 923.

koeh s

G.: Musikinstrumentenfabrft.

nstrumente. .

ft. 12 012.

Kaissr · anfarsn

3018 1906. Fa. Ands. Ko ö ssi . 6 F ch, Trossingen

811 1906. Van den Bergh's Margariue⸗

Gesellschaft m. b. S., Kleve (Rheinl). AW 1907. G. Herstellung bezw. Vertrieb pon Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen speise⸗ sett, Speisefetten und Sveiseölen. We Margarine, Schmal; Rinderfett, Pflanzenbutter. Pflanzenspeise⸗ fett, Pflanzenspeiseöl, Kunfstspeisefett, Rahmgemenge Milch, Butter, Eier. 260.

24/6 98 928.

Musik

16. 98 919.

1907. G.: Branntweinbrennerei.

branntwein.

kllõtenhifer:

16 1907. Günther X Co., Detmold. 24/6

G. 7 620.

26 b.

Blumenstr. 8. Vertrieb eines aromatischen matisches Kraftfett Magen

98 926.

„Ventrikol-

1907. Dr. Karl 2416 1907.

265 Lewin, Halle

Kraftfettes. W. und Näbrmittel)

W: Korn⸗

169.

54 1907. Ci iri

Cz. Fa. R. Zersch, ; . Thlr. 216 1867. W.: Bier.

6

8. 1609.

äl

Porzellan, Ton, Steingut, und emailliertem Eisenblech—

22b.

für photographi is n gr e gn graphischer Apparate und egenstände. trumente und Geräte

e, Chemikalien, Paplere, Trockenplatte ms.

L. S3 IR.

G:; Herstellung und

1/65 1907. Pfeifer Æ Can en. Cöln. 24566 ig07 G 36 fabriken und Raffinerie. W Zucker und Sirup.

a. S.,

Aro⸗ 26, . l 12 19807. Expedition

98 922.

1ELELICO

194 1907. Emil Wünsche che Industrie, Reick b. B

1907. erstellung und Vertrieb

G.:

sowie deren Teile. Lampen,

insel. m Wägen.

Gummlfinger. Gefäße und

Behälter aus e i ef!

W. S007.

Atktiengesellschaft

photographischer Bedarf W.: Photographische Apparate, In; Photo Wagen

lluloid, Papiermache

von Hendschel 's Tele⸗ gen M. Hendschel, rankfurt a. M. 246 1907. G.: Verlagsbuch⸗ handlung. We Verlagt⸗ werke: Bücher, Zeit. schriften, Zeitungen, Re— llameschrissen; Musitka. lien, Broschüren, Druck. sachen, Bilder, Tand⸗ karten, Bauplãne Adreß und Kursbücher, Kalender, Städteführer, Telerhon. 6 2 apiere, alate, Kataloge; Anzeig Prog Lacke, Tbeaterzeitel. ge; Auteigen. Mogramme,

resden. photo⸗

n und

Glas,

26 b.

Bahrenfeld. Kakao. und Schokoladefabrikation,

2013 1907. A. L. Mohr 21. G. Altona= 24716 1907. G.: Margarine, Dampf⸗

kaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗

und Genußmitteln,

W

98 918.

Herr rere

ED

REGisrRkabo.

Crans.

Biskuits, Bouillon, Butterfarbe, Cakeg,

Oelen und Delfarben. Ananag. Austern, Bagpulver, Backobst, Bouillonkapseln. Bon⸗ Brauselimonadenbonbong, Butter, Brot, Kakao, Kakao=

16,

butter, Champignons, Schokolade, Zitronen⸗

ke, kondensterte Milch, eef, Eierfarben,

Senry Catharinen⸗

saeitetson 16 G.: töten, Esenjen.

Lund Handlung von Spirituosen und W.:. Schnapse, Bit. Branntwein und

pirituosen, Lskör., und weinessen en, alkoholische

in eas Fässer,. Bauben,

. Kästen, Kisten, Latten⸗

nä, Ktistenbretter und Em?

, aus Blech oder Gisen,

cchahl,!, aukarten und

* nen aus Holz, Blech

Eisen . Brennstem el, aus Stroh oder n fen, kungen, Drahfnetze, e Kapseln und Korke, lüsse.

cen, rr, m er, w r e.

* 0

= w, n ene, ==.

= = ar, dad, ar,

me,, der, , a. .

n . m e ir re e, , male, e.

Gemischter.

am bm, -e, , -m 1 1 1 = . n

h has 9 eren ear Rea hhke, denk,

. wle, == n eil le .=. rare e, den,

ron Lochess

G Cris chtsnm

br, , r=n, = e am m,

4 w . mr * . z . r nn, ferm, m nN nm,. ö

Henry ¶sormiscr

rar = 2

= = a e em,

w 2 2 ——

He mare, n=, rn, aan, deu, ae, emen, d, n,. * 1 0 ae. 86 “n 2 C 0 0 n a. ware,, = . m , .

R

G = were, , , , dean,

Med, ee, de, d, deem enn.

ü e

r = 0 , ö e ge, Mane, m, m,.

ö 1

ö —— —— 4 Q D , o an = e , =. Ce, Heer, e, eam, Mals an ö— * 1 2 2

T= . g are. —— —— W é— 2 2 6 W

*

7 *

ire

illi ii, ö il iii;

—— a.

6 Q 2 m

e wee dame, e, de,, de. = c, ae, han. 3

Konfitüren. Corned⸗ Dörrgemüse, Gierkonserven,

Datteln, Eiernudeln, Giertelgwaren. Erba;

ö ir h e fen, Fisch., Fleisch Frucht⸗

ten

Kra Ma

und gige und err,

ische, Geflüge

rüchte ren, Gemüse, Gemüsesamen, defe, Hon Hopf zjusätze, Kartoffeln,

resefe,

chmalz, Spessefeite, Würste, Zucker, Zucke Zigarren, Tabak, vikzre.

em

leisch,

Gänsebrüste, Gänselebern,

g, Hülsenfrüchte, Hopfen, Käsesgrben, Kochsal em Kumpg, Langusten,

1

Kom

argarine, Mandeln. Marzipan, uddingpulver, Pumpernsckel. welnesett, Stocksische, go, Suppenwürzen

rwaren, Zwliel

Starke. T

Gewürz e, Getreide, Vummer, Vaserkakao,

Küchenkruͤuter,

i. Bo atberische Viele Spe sedle, Suppenelnlagen,

ck. Zwiebeln, Porter.

9s 92.

R aum dGwhunt que

dem daes at Mu rhu e X nd 8 Seo

fur uche D lte

serven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, ees F ein. F nn ,, ,,,,

gesalzene,

hi ; gedoͤrrte, Gänseleberpasteten,

rte, geräucherte und marinierte Gelatine, HVausenblase, getrocknete Graupen Grieß, Grütze, Daferflocken, Kaffee, Kaffee surro Pte, RVadern, Kaffee Krebse, Krebabutter. Rrebs wänze, Krebsertrakt, Wibutter. Kuchen, Lebkuchen dim onade . Markaron] Brennöle, Schmieröl, * Schiffs bror, Schinken, Saechar n, Salase Saucen, Seck avis ka Trüffeln, Vanslle Vanillin, Waffeln, Ale, Malzerirakt, Farben, Farbstoffe Zigareiten,

zotte,

NRosinen, Reig Suppentafeln, ee, Talg,

Safran,

V

Henry Loebelis

schil 159 24 6 4 11

Bücher.

27/4 1907. Verlagshaus

Volksliteratur und

Kunst, Llhrens X dau.

d, Berlin, Naun vnstr. 33. 1907. G.; Verlag. W. Beschr.

ve ao. . DRG.