1907 / 168 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Parfümerien, kogmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen,. Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 2 ,, zin gh mittel, Schleifmittel.

42.

23/10 1906. Fa. C. Rohde, Hamburg. 20s6 1907. G.: tel,

ö und Imporigeschaͤst. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. 3

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Kl. werkzkoörver, Geschosse, Munition. 1. ,, en n, Stelne, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, , , , 6. Asphalt. Teer, Holzkonservierungemsttel, ,,,, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. ae

Schornsteine, Baumaterlalien. Nel eimlttel gemische Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, geren. . meln h? Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sache. ,,

pharmazeutische rogen

üibren und Ubr elle. Web und Wirkstoffe, Filz. und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tler und

41. 9s 949. T. 4257. Pflanzenvertilgungg⸗

26 b. os4 1907.

A. G. , 2416 1907.

von . . n , und

Schwelßpüder, Mund, Import ven Waren aller Art. : Rauch⸗, Kau⸗, 4 ahnreinigungsmittel in fester 6 ulverform, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, , . Schuhereme und in an serltlag mitte ; sigarrenpackungen, Zigarren⸗· und Zigarettentüten, 371 RX i ot. Ilgarettenpapier und Tabakbeutel.

88 98 947.

43 1807. Gebrüder Doe ginge, er , 3 74 M 6 7 n, , . 2416 1907. G.: Herstellung un assß 1907. Königs 3

Desinfektionsmlttel, Zerstaͤuber, Phantastelarton M. 10 391.

B. 14862. Badeingredienzien,

98 931. A. L. Mohr,

Altona⸗ Bahrenfeld. G.: Margarine, Kakaͤo⸗ und Schokoladefabri⸗ kation, Dampfkaffeerösterei und Vertrleß von Nahrungs und Genußmitteln, Oelen und Oel⸗ farben. W. Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuit, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonade⸗ bonbong, Butter, Butterfarbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakao⸗ butter, Champignons, Schoko⸗ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ konserven, Eierfarben, Eier⸗ n H , i. wur ig, Feigen, Fisch⸗, leisch, Frucht. und Gem üse⸗ onserven, Fleischextrakt, Frucht⸗ essenzen, Fruchtmarmeladen, fete, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch. Rauch⸗ fleisch, gesaljene, gedörrte, ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, Gemüse, samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, , . Felt onig. Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakag, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsesarben, Kochfali, Kom— Potte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumpg, Langusten, Küchenkräuter, Lunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, LZimonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Abst, ätherische Oele, Spelseöle, Brennöle. Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffzbrot, Schinken, Schmalz, Schweinesett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, S aft Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker. Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre.

98 936. 35.

36. 37.

V. 2929.

39. 40.

trieb von Glas, Porzellan. Steingut und Stein⸗ , aller Art. warter C Gbell., gss 1807. Jean Bouris, Zigaretten und 98 932. nden „v, n, . Tabakfabrik, Dresden. 24 / 6 1907. G. : Ziggretten⸗ 24/6 1907. G.:C Chemische ; i ret , ,,

, . eltenhlllzen. Jiobtakat. 3

zeug. 322.

Sch. 9420.

m Geschmack, M SSehen und Aroma dleicht die

m fle,

MMaRGA iM ge

8 5 8

Mlle b Bsbrff en im be brauchaussers sparsam- elne et kemem ichul uke Guchefchlen

. .

h. chaberon's Deutsche Jank feder

G. Schaberow, Berlin 2/6 1567. G. Vertrieb W.: Stahlschreibfedern.

B. 15 145.

98 948. T. 4016.

3

155 1907. Fa. Gertraudtenstr. 1819. von Stahlschreibfedern.

24 98 933.

etrocknete Gemũse⸗

antalolto

75 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 24s6 1907. G.: Toiletteseifen. und Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

24. vS HR.

mittel, Konservierungs⸗ 12511 1906. Robert Treskow, Schönebeck a. C. arbelten, Putz, kuͤnfiliche räder, Motorwagen, Bestandteile, Zubehörteile C. Strumpfwaren, Trikotagen. Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen auß leitungs“, Bade und Klosettanlagen. Trocken. und Ventilationzaßpäraie in Geräte, Wasse⸗ naben, Fahrradventile, Luftschläuche, Innenschläuche, Härte, und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel, mineralische Roh⸗ Zahnräder, Ketten, Riemen, Gummkeilriemen, Düngemittel. Umhüllungskasten für Getriebe, Differentialgetriebe, c. Radeln, Fischangeln. Hieb und Stichwaffen.

10. D ; L M mittel, Desinfektions⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ 24165 1907. G.: Motorwagenfabrik. W.: Fahrraäder h ; ö. Motorraͤder, und zwar Zwei⸗, Drei⸗ und Vier— b. ö z d Auzrüstungsstücke solcher Räder und Wagen, ö . . . . . ö. Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, . . k k For ett. re aten. Ho entre Handschuhʒ Hol und Gisen, Nippel, Freilaufnaben mit und 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerä ; ; , , , Laufdecken, Lagerhülsen, Schalen, Gehäuse, Achsen, produkte. KRonusse, Kugeln, Kugelhalter, Lagertelle, Kettenräder, ö Vichtungs. und Packungsmaterlalien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Voppelgelenkwellen, Uebersetzungsmechanigmen und Ja. Fobe und tellweise bearbeitet deren Teile, und zwar: Zahnkränze, Wechsel getriebe, b. Messers ö Her eu e engen, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstellhebel, Kettenkästen, d. Sufeisen, Hufnagel. Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, 6. err irerid ö Waren.

v. IIS.

Bremsen für Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraftbetätigung und k Bremsklötze, Bremsbänder, Bremß— scheiben, Bremsstangen, Bremshebel, Lenkvorrich, tungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen— griffe, Feststellvorrichtungen, Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß, Abstell⸗ und Umstellvortich⸗ tungen und deren Teile, Steuersäulen, Steuerhebel, Steuergabeln, Steuerräder, Steuerwellen, Schwung; räder, Regulaloren und deren Teile. Federn für Pentile Sattel, Satteltelle, und zwar Sattelträger, Sattel decken, Sattelstellvorrichtungen, Sattelfedern, Sattel⸗ gestelle, Satieltaschen, Kleiderschürzer, Kot fänger, Kotfängerhalter, Laternenhalter, Transportkäften, Transportgestelle, Transportkörbe, Gepãäckhalter, Signalgeber, und zwar Pfeifen, Glocken, Huppen,

Kornettß; Rennhaken, Peltschenhal ter, Speichen, 17.

1

f. Eisenbahn⸗Qberbaumaterial, Klein Eisenwaren,

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Schleie main c chẽizdegr keiten Eh er,

e Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ g ?

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Desen, e g, . ö. . n,,

,, n,, . ,, ,. gegossene Bauteile, Maschinenguß. J

; erfahrzeuge, Automobile, der, . k ö Automobil und Fahrradzubehsr, Fahrzeugteile esest f Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.

15. Gespinstfasern, Poistermaterial, Packmaterial.

16 a. Bier.

b. , nu gn ;.

C. Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze Edelmetalle. Gold,, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren 8 Neusilber, Bri ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuckfachen leon isch 6. unh ö tb *,,

8. . Gummiersatzstoffe und Ware r ĩ : . ie n,

6 , enn * ffe un aren daraus für technische Zwecke.

20 fe n . e Oet

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

c. . . . aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

NMeerschaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, etz lde s , alen Fin * len,

iguren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. .

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch Apparate, -Instrumente und ö err , orm f ue Zähne.

PVhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ = . er he ure fg, ,,, 69 . gi r rn Wär , nen, aschinenteile, Treibriemen, äuche, . = ü q . , chläuche, Automaten, Haug⸗ und Küchengeräte, Stall“

21. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationgmaterialien, Betten, Särge.

* ir mlt ne . deren ö. Saiten.

26 a. Fleisch. un waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, tsäfte, b. ö 82 . n . . J C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, ,

Len, T te rn, rup, Honig, Mehl und Vorkost, Hefe, Backpulver.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Back. und Konditorwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier- ,, , Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

98 955.

pnt Deutʒchmann

204 1907. Professor Dr. R. Deutschmann, . Alsterkamp 19. 246 1907. G.: Her⸗ tellung und Vertrieb von Heilserum. W.: Arinei⸗ mittel, insbesondere Heilserum, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stofft, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des. infektionsmittel und Konservierungsmlttel für Lebens⸗ mittel. Beschr.

9b.

D. 6404. 99059. D. 6377.

„Megerlin“

4 1907. Deutsche und Oesterreichische Lack⸗ fabriken, Franz , , Friedberg i. Hessen. 25/6 1907. G.: Lackfabrikation, Import und Ex⸗ port. W. wie: 9s s55.

99 289.

I0.

11. 12. 13.

42. 9

Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel,

Seife, Fettsäuren und chemische Präparate für 42. medi inische, hygtenische und industrielle Zwecke. FJ pęRARNTIG0 . 15/5 1 ,, . e (anne Comp. m. b. Sp., Hamhurg. ö . 34. 98 939. T. 4437. 3 und Importgeschaͤft. W.: Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ 4 und ke . fre g, ,, . ; t N. L. rogen und Präparate, aster, Verband⸗ . 6 Derr t ne e den it off! Tier. und, Pflanzenhertilgungz mittel, W.:. Seifen, Seisenpul ver, Toileiteseifen, Par k Konservierungsmittel für ñ . ] Mittel, ebengmittel. . ; ien, ze h pa , . 1 r 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Holj, Leder und Metall, Fern ett he e sfil Fleck ö Vlnmen Trskot waffer, technische und Speiseöle und -Fette, ätherische 2 i,, rie gg gen Bett und kosmetische Oele. Glyzerin, Borax, Paraffin, d. Belle ö . Leib.. Tisch⸗ und Jett Stearin, Ceresin, Wachs, Bimsstein . 36 Hi fuß orsettß, Krawatten, Hosenträger, , n, ,,, . ,, 3 ar, e n de. Heizungs-, Koch⸗, Kühl, , ,,, 24. 98 92a. V. 2021. Borsten, Biürftenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für ir g Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh

ifi

C. SLIS.

42 4 j 1933 1907. Hermann Eugling, Rixdorf, Lenau— straße 8 9. 2816 1907. G.: Versandgeschäͤft. W.

wie: Os 855. Löschung. 38 7364 (C. 307) R. A. v. 19. 7. 95. (Inhaber: Heniy Clay & Bock & Co, æZtd.,

produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmgterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoltermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

6. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗ waren, 9 er⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlsttschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fabrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Pelzwaren.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

svanner, Säbelhalter, Gewehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosenklammern, Luftpumpen, Reparatur, kästen, Rahmentaschen, Nummernhalter, Nummern. bleche, Motorzylinder, Motorwagenachsen, Kül— schlangen, Rippenkühlrohre, Motorwagengestelle BVerdecke, Karofferien, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Einspri. 21. vorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppel gelenk= wellen, Kolben, Kolbenringe, Luft- und Wasser= ölyumpen, Kupplungen, Batterie⸗Elemente, Benzjn= behälter, Auspufftöpfe, explosionssichere. Benzin kammern, Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenlähler, Manometer, Densimeter, Amperemeter, Voltmeter, Hähne, Induktiongspulen, Zündkerzen, Zündvorrich⸗ tungen, Kontaktfedern und ⸗bürsten, Isolterdiaht, Isollerbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Oeler, Oelbehälter, Qurhh schläge, Kontaktschrauben, Dichtungsring, Blech. trichter, Siebplatten, Kaibidbüchsen. Schußwaffen, Alarm- und Selbstschußapparate, Schuß waffentelle, Schrotbeutel. Patronen. Patronengürtel, Pattgnen⸗ taschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Hüähnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulpet— behälter in Taschen⸗, Hörner,, Flaschen⸗ und Büchsen, form, Pulverhornschnüre, Pulperprober, Futtennlt . und. Behäller für Schuß, Hieb. und Stichwafen sowie für Waffenzubehörteile und Behälter sir Munttion, Reinigungsgpparate für Schuß, Hleb⸗ und Stichwaffen, Löffel zum Kugelgießen, zade— maschinen, Ladeapparate, Kugelformen, Wur maschinen, Flug und Glaskugeln, Tontauhen Asphalt., Papier, und Wurftauben, Schleßscheiben

98 957.

MENA

1914 1907. F. Köller Æ Co., Ohligs. 2416 1807. G.: Stahlwarenfabrik und Exportgeschäft. . ] W.: Taschenmesfer, Scheren, Tafelmefer und London.) Für Zigaretten und Tabake gelöscht am Gabeln, Rasiermesser, Rasterapparate, Sägen, Feilen, 1167 1907. . Beile, Hämmer, Aexte, Werkzeuge für Schloffser, 2, S6 sc Co. 11867) R. A. D. 8. 5. 1906. Schreiner, Schuter. Maurer, Schmiede, Srechfler, (Inhaber: Carl Hunnius, München, Augusten⸗ Inftrumente für Techniker, Optiker, Ingenieure, straße 71) Für pharmazeutische Präparate, Par- Aerzte, Chemiker, Schfösser, Baubeschläge, Möbel. fümerien und Selen gelöscht am 1157 1807 beschlãge. 260 59 296 (R. 4536) R. A. v. 1. 5. 1903. 161. (Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig ⸗Konnewitz, Kochstr. 119) Für Zigareiten gelöscht am 1171807. 42 95 726 (H. 13 387) R⸗A. v 9. 4. 1907. (Inhaber: Fa. Arnold Holste Wwe, Bielefeld.) Für Pflaster, Verbandstoffe, Tier.! und Pflanzen« vertilgungsmittel, Konservierunggmittel für Lebens mittel, . Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte · und Lotmittel, Dichtungs⸗ und Packungg⸗= materialien, Wärmeschutz⸗ und Isollermittel, Asbest⸗ fabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkon servierunggmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gespinst⸗

segerãäte. RK. 13 103.

INT

EMekRr GLAass AND r

Schmiermittel, Benzin.

26514 1907. Vereinigte Schmirgel und Ma. schinen⸗Fabriken Actiengesellschaft vormals S. Oppenheim K Co. und Schlesinger Co., Hannober-Hainholz. 24j6 1907. G.: Schmirgel⸗ und Schleifmaschinenfabrikation sowie Eisengießerei. W.: Glaz⸗, Flintstein. und Schmirgelpapier, Schmirgel⸗, Glas und Flintsteinleinen und Polier⸗

papier. 38. J. 3182.

WSGerãäte, Bandagen,

. .

Träger der Anssechung: . ö insel

23.

98 941.

Luna

1112 1906. Georg A. Jasmatzi, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden · A. 24/6 1307. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

28.

6s4 1907. Frangois Haby, Berlin, Mittel, straße 7.8. 246 1905. G.: Fabrik und Vertrieb von kosmetischen Mitteln und Geräten. W.: Feste und flüssige Seifen, Seifenpulver, Rasierereme, Rasterpulver, Rasierwasser, Parfümerten, Kopfwasser, 6 Zahnpulver, Zahnereme, Zahnwasser, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische und kos⸗ metische Mittel und Geräte zur Pflege und Be⸗ handlung der Haut, der Haare, des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes.

98 93.

Teigwaren, Gewürze, 98 958. u. II05.

ECohier

Mellicinalhoonskamp

J. B. UMterberg.

2333 1907. Fa. B. Unterberg⸗Jordemann, Mörtz. 2416 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb

27. 29. 30. 31. 32.

33. 34.

8. Diätetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, Eis. D , Ton, n 5 un . aren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Se. , . . , 3 . hreib,, Zeichen, al⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ ĩ = ntor⸗ k ard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor Schu waffen. ̃ , , n kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

tärkepräparate, Farbjusätze zur Wäsche, Fleckenvertil omittel, = Poliermittel (ausgenommen für . ö

98 912. K. IT LTI.

CGenvinus

K. 13 056.

9[4 1907. Stephan Ketels, Bremen, Hastedter Chaussee 395 B. 246 1907. G.: Herstellung von Parfümerlen, kosmetischen, chemischtechnischen und medizinischen Präparaten. W.: Parfümerien und kosmetische Prävarate. 241. 98 937. M. 10466.

Allo /

63 1907. Moldenhauer * Co., Berlin, Landsbergerstr. 24. 246 1907. G.: Parfümerie⸗ und Tolletteseifenfabrik. W.: Toiletteseifen, Par⸗ fümerien und ko metische Präparate.

24. 98 938. Sch. 9092.

EUCAhoM

261 , , Sõhne,/ Berlin, Dreysestr. 5. 246 1907. Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, kosmetische Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahn pulver, Zahnpasta, kosmetische Plcnaden, Nagelpflege mittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Sachets, Zimmerparfüms, Kopfwässer, Tollettewässer, Toilette;

6s5 1907. Krüger * Oberbeck, Berlin, Koch⸗

W.:

38.

264 1907. 2416 1907. Zigarren.

KLEINE MülL1LERIN

Fa. M. J. Müller, Neuß a. Rh. G.: Vertrleb von Zigarren. :

38.

79 1996.

R MI

J. Pendas X Alvarez, New York; Vertr.: Pat ⸗ÄAnwälte C. Fehlert, G. Loubier, F Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8W. 61. 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. Beschr.

98 944. P. 5284.

2456

Mali digsn

6/5 1907. F. C. Schwabe Co, Cigarren⸗ Fabriken, Hamburg. J fabrikation. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

vs vis. Sch. S a od.

2416 1907. G.: Zigarren⸗

38. 1

Vssige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel,

heim. 246 1907.

SolllDbhFI“

28/9 1906. A. SH. Thorbecke C Co, Mann⸗

98 9416. T. A187.

24. 256.

27.

28.

2R.

G.: Fabrikation und Vertrieb

26 a. Gemäse, Obst. b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle

30.

31. 353.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen. Drechsler, Schnitz⸗ und lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für onfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs., und , ,. Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ähne.

Ii fialische chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte. (Ausgenommen sind Pumpen und Pumpenteile.) Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.

und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, und Vorkost, Teigwaren, Saucen, 7

Kochsalz. .

6. Diaͤtetische Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.

hotographische und Drusgkerelerzeugnisse, plellarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

Mehl Senf,

aug Pappe und Holi, Jagd. und Tierbilder, Jad stühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhltrigtt Porzellan, Küchengeräte in Verbindung mit Porrellu.

19 er, Tren lingen. 246 1907. G.: Verfertigung und Ver iin leonischer Waren und echter Gold⸗ und Ell berman W: Gespinste aus Metallfäden in Verbin da hen Seide, Quasten, Stoffe und Stickereien, eh aus Metall, Garn. und Seldenfaͤden. Be

98 952. L. . , .

app Aro besf

; z ursten iz / 11 1906. Valentin Lapp, Berlin, Kurfün damm 47. 206 19097. G.: Brauerei, ien, betrieb und Erportgeschäft. W. wie Os s 2 n Autznahme von Bier der Kl. 16 a, Spiritus n!,

, , ,,

nöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen.

Ki. 16 b, alkoholfreie Getränke der Kl. 166 diätetische Nährmittel, Malj der Kl. 2606.

35. 36. 37.

38. 39. 40. 41.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Feuerwerkskszrper Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, g

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Geschosse, Munition. Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungsmittel, er, Schornsteine, Baumaterial ten.

H. 13903.

N

; 30/1 1907. Gebr. Sörmann, Dresden. Mickten. 2/6 1907. G.: Biskuit. und Waffelfabrsk. W.: Lakes, Bigkult, Waffeln, Zwiebach, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Beschr.

2. vs vd. C. G76. 4/12 19606. hem. pharm. Laboratorium Ayotheker Schlüter Æ Co., Bielefeld. 24/6 1907. G. erstellung und ertrieb chemi⸗ scher und pharma⸗ zeutischer Pra. ö, 23. Arj⸗ neimittel chemische Produkte für 6 . Zwecke, pharmaleutlsche Drogen und Präparate,

mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Pünge⸗ mittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getraͤnke, Brunnen⸗ und Badesalje. Gummi, Gummiersatz⸗ stofff und Waren daraus für technische Zwecke. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeg. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Jucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost. Teigwaren, Gewürje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diãtetische . Malz, Futtermittel, Eis. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. Rostschutzmittel, utz⸗- und Poliermittel (ausgenommen für eder), Schleifmittel. Spren h Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkzkörper, Geschosse, Munition.

2. 98 966. St. 36743. 27110 1906. Offene o ** i nn,.

S. Steinberger, Lespiig,

Dufourstr. 24a. 24 /t hb

G.: Fabrik medizinischer

Verbandstoffe. W.: Ver⸗

bandstoffe; pharmazeutische Präparate; Piäparate,

Apparate und Instrumente

zur Krankheitg⸗ und Gesund⸗

von chemisch⸗technischen, physikalischen und textilen Erzeugnissen sowie von Nahrungg. und Genußmitteln. W.: AÄrineimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen vertilgungẽmittel, Des insektionsmittel, Konservierunge⸗ e . für Lebensmittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesal je. Fleisch und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeg. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und

ette. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup,

onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

aucen, Essig. Senf, Kochsalr. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Back- pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr. 19.

9s 959.

hol AEhbEẽß

16s3 1907. „Schirmherr“ Erste Deutsche Re⸗ form⸗Schirm Fabrik, Frankfurt a. M. 24/6 1907. G.: Schirmfabrik. W.: Regen und Sonnen⸗ schlrme und deren Teile, nämlich: Griffe, Unter⸗ stöcke, Stangen, Gestelle, Schieber nn,, . Stoffe, Bezüge, Garnituren, namlich. Suaslen und Schleifen, e, , Schirmstockspitzen, utterale; Stockschlrme, Stockschirmfutterale; chlrmatrappen; Spajierstöcke und Spazierstock⸗ beschläge, Stockgriffe in jedem Material; Papp⸗ kartons, e, , , Druckerelerjeugnisse, nämlich : Briefbogen, Brlesbüllen, Geschäftskarten.

99058. B. 11 B27.

Pen

2/12 1906. Fa.

Sch. 9258.

Otto Börner, Friedenau.

Tier. und Pflanjenvertllgungsmittel, Konservierungs⸗

beltpflege; chlrurgische Gummiwaren, Hart, und Weichgummtwaren für technische Zwecke.

fasern, Pol stermaterial, Packmaterial, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen. Nacht- lichte. Dochte, äritliche, gefundheitliche, Rettungg⸗ und Feuerloöͤsch Apparate. Instrumente. und Gerate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen. Augen, Zähne, Fleischertrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Frucht- säfte, Gelees, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffeesurrogate, Sirup. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Schokolade, . Back und Kondltor⸗ waren, Hefe, Badpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Billard. und Signierkreide, Parfümerien. kogmetische Mittel, ätherische Oele, Selfen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel, Zündwaren, Zündböljer, Feuerwerkz= körper, Pech, Asphalt, Teer, Sol jkonservierunge mittel, Dachpappen sowie Stärke und Stärkepräparate ge—⸗ löscht am 11. Juli 1907. ö

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 265 6627 (B. 3732) R. A. v. 17. 8. 97. (Inhaber: Th. Breischneider Nachf. Berlin.) Gelöscht am 127 1907. 2 24517 (Sch. 2159) R.. A. d. 4. 6. 87. Inhaber: Ferdinand Schwab. Mülbausen Glsaß ) Gelöscht am 1277 1907. 2 2618 (F. 2043) R.. A. d. 17. 9. 97. (Inhaber: Aktiengesellschaft Farbwerke dorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M Geloscht am 127 1907. 4 24891 ie. 28308) M.⸗A. v. 265. 6. 97. (Inhaber: Martini, Medath C Go, G. m. b. D. Berlin.) Gelöscht am 12 7 19807. 4285110 (F. 1924) RA. v. 9. 7. 987. (Inhaber: Albert Frank, München Sendling.) Gelöscht am 12 7 1907. 7 285 06 (M. 2301) R. A. v. 6. 7 97. (Inhaber Mangane i · Fabel Rühl X Magni vorm. J. Thürg. Mangan kitt Fabr. W. Bud ner

26s6 1907. G.

Gxport. W. wie: Hs S5.

Waren Import und

& Co, Vildburghausen ˖ Gdenrettergm n hle) Geloscht am 127 1907.