gb 21 850 (Sch. 2133) RA. v. 22. 6. 97. (Inhaber: Aug. & Alb. Schnitzler, Solingen.) Gelsscht am 127 1907. 9f 25 267 (H. 3205) R. A. v. 20. 7. 97. (Inhaber: Gebr. A. & O. Huff, Berlin.) Ge⸗ löscht am 1217 1907. 9f 25 018 (K. . R. A. v. 2. 7. 97. (Inbaber: F. W. Klincke, Iserlohn.) Gelöscht am 127 19607. 10 27 787 (St. S873) R. A. v. 19. 12. 97. . . . Straus K Co, Hamburg.) Gelöscht am 12 . 10 25 966 (G. 1734) R. A. v. 31. 8. 97. (Inhaber: General Vertretung von Western Wheel Works, Chicago, Johan Koopmans & Co., Berlin.) Gelöscht am 127 1907. 10 25 386 (R. 1889) R. A. v. 30. 7. 97. (Inhaber: Rheinische Maschinen⸗ & Fahrradwerke Schiffers &. Stinshoff, Düsseldorf⸗Derendorf.) Ge⸗ Löscht am 1277 1907. 10 25 008 (H. 3147) R. A. v. 2. 7. 97. (Inhaber: Daniel von der Heydt, Berlin.) Ge⸗ löscht am 1277 1907. 10 24 620 (W. 1593) R. A. v. 8. 6. 97. (Inhaber: Arthur Wlede, Berlin.) Gelöscht am 12s7 1907. 10 24 628 (P. 1280) R. A. v. 8. 6. 97. (Inhaber: Progreß ⸗Fahrrad⸗ Werke, Stange K Hofer, Bartenstein O.-Pr.) Gelöscht am 1217 1907. 12 25 737 (8. 1747) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Lederfabrik vorm. 8. Schloeßer & Co., Wormß a. Rh.) Gelöscht am 12s7 1907. 13 21 581 ( I6815 R. A. v, 4. 6. 7... (Inhaber: Lahrer Saffign⸗ & Farblederfabrik, Liebert & Co., Lahr, Baden.) Gelöscht am 1267 1907. 13 24 871 (H. 3196) R. A. v. 22. 6. 97. (Inhaber: Dr. Siegfried Herzberg, Berlin) Ge⸗ Iöscht am 1217 1907. 13 26 694 (P. 1286) R.. A. v. 12. 10. 27. (Inhaber: B. Pfeiffer, Breslau.) Gelöscht am 127 1907. 17 24595 (D. 1411) R. A. v. 8. 6. 97. (Inbaber: Johann Dix, Bonn.) Gelöscht am 1267 1907. 229 25 101 (Sch. 2183) R. -A. v. 9. 7. 97. (Inbaber: Erik Schiönning, Berlin.) Gelöscht am 12s7 1907. 23 25 022 (N. 755) R.⸗A. v. 6. 7. 9. (Inhaber: Noble, Brown & Co., Nobro Works, Leeds, Firth Street, County of Jork, Engl.) Ge⸗ löscht am 12/7 1907. 23 25 263 R. 1849) R. A. v. 27. 7. 97. (Inhaber: Rheinische Türschließer Fabrik G. m. b. H. Herz, St. Johann⸗Saarbrücken.) Gelöscht am 125s7 1907. 23 26 356 (5. 3203) R. A. v. 28. 9. 97. Inhaber: J. Heymann, Fürth i. B) Gelöscht am 12/7 1907. 26 26972 (F. 1188) R.⸗A. v. 22. 10. 97. (Inhaber: Delmenhorster Hafermühlenwerk G. Loh⸗ mann & Co. Delmenhorst b. Bremen.) Gelöscht am 1257 1907. 28 25 172 (M. 2310) R.. A. v. 13. 7. 97. (Inbaber: Meisenbach, Riffarth & Co., Berlin⸗ Schöneberg.) Gelöscht am 127 1907. 32 24 718 (R. 1881) R.. A. v. 11. 6. 97. (Inhaber: Carl Otto Radde, Hamburg.) Ge⸗ löscht am 12/7 1907. 34 25 477 (B. 3779) R.. A. v. 3. 8. 9, w n ;;, (Inhaber: Jos. van de Bücken u. Simon Gott⸗ feld, Aachen.) Gelöscht am 12s7 1907. 31 75 206 (3. 2752) HR. . v. 23. 7. 9, w (Inbaber: Karl Kreller, Nürnberg.) Gelöscht am 1257 1907. 35 26117 (B. 3784) R. A. v. 14. 9. 97. (Inbaber: Georg Schöne, Dresden. A.) Gelöscht am 1257 1907. 38 25 000 (H. 3194) R.⸗A. v. 2. 7. 97. (Inhaber: W. Hasselbach C Co., Bremen.) Ge⸗ Iöscht am 12/7 1907. 38 26 552 (P. 1285) R.⸗A. v. 5. 10. 97. (Inbaber: J. M. Pfeiffer, Heidelberg.) Gelöscht am 1257 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 264 1907. 264 25 222 (8. 1575. Am IIö5 1907. 166 27 816 (M. 22975. Am 10 5 1907. 260 21 862 (6. 7a) Am 11/6 1907. 16 26 6272 (8. 3788) Am 155 1907. 166 26 203 (R. 1901) Am 26 / g 1907. 166 25 381 (p. 1395. Am 21 / 1907. 42 29 782 (G6. 1713), 3 30 os (C. 1719. Am 3 / H 107. 160 28 322 (I. 1466), 90e 28 ⁊3a (G. 1715. Am 23 / v I967.
25 206 208 (R. 1317, iz 28 721 (8. 1767), ge 26 80 . iz2zij, i5b Z 1 552 (B. 38435) Am zl / S I907.
38 25 988 (K. 358513. am 36 1907. 166 26 187 (M. 2345). Am 76 1907. ga 27 3812 (F. Jos), ga 2 61S (F. 2065). Am 1ö / o 1507. 2 27640 ( P. 15327. Am Ii /s 1907. 6 26 082 (8. 2614), 30b 258 a22 (B. 3889. Am 14 / 6 196. 38 26 415 (St. 880), 10 26 272 (R. 19459. Am 15/6 1967. 2s 322 278 (S. 211655. Am 19/6 1907. 25 258 79091 (B. 3598. Am 226 1907. 3b 2s 4099 (G. 1570, 18a 27 Od (Q. 1849, 27 582 (6. i571, 6p 27 166 (R. i563). Am 24/6 1907. 30 28 593 (M. 2418) Am 26s 1907. 160 44 020 (. 1655. Am 6 / s 1907. 388 26 480 (P. 1545), i656 2 So (9. 34259. Am z / 6 1967. 20b a6 210 (S. I6d , 65 32 ⁊zG (6. 23695,
26950 (K. 2954), 26a 26 488 (3. 447), 28 G22 (N. 789), 42 27 105 (H. 3397. Am 28/6 1907. 28 424 (Sch. 2271), 34 28 427 (5. 3405, 26 538 (B. 4031). Am 296 190. 26 25 (K. 2938), 34 26 268 (K. 2934), 26 254 (K. 2937), 26 267 (K. . 26 257 (K. 2933), 26 272 (K. 2940), 26 261 (R. 2939), 26 322 (K. 2933), 26 264 (K. 2935), 16h 320 024 (K. 2941). Am 1s7 1907. 225586 (C. 1771, 16b 26 278 (R. 2945), 2652 (S. 1633), 22b 27 633 (W. 1667), 25 84 (F. 2058), 34 22 394 (S. 1653). Am 267 1907. 28 O40 (Sch. 2276), 9b 28 419 (H. 3352), 29674 (Sch. 2383), 34 29 641 (B. 4020), 22 406 (Sch. 2388), 96 28 996 (K. 3247), 25 980 (. 1827), 34 26464 (W. 1688). Am 3s7 1907. 28 678 (A. 1507), 34 26 816 8 1510), 28 S824 (. 5565, 26 833 5. 15453), 28 850 (J. i608, 22b 26 423 (R. 2563), 29137 (A. 1506), 42 41 346 (M. 2439). Berlin, den 16. Jult 1907. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 34080
Handelsregister.
Aachem. 34301 Im Handelsregister A 506 wurde heute bei der Firma „Klemm K Euere heim ÄUrchitekten“ in Aachen eingetragen: Dte Ftrma ist abgeändert in „Walter Eversheim“. Aachen, den 13. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anchenm. 34300
Im Handelsregister B Nr. 149 wurde heute bei der Firma „Attiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten“ in Aachen eingetragen: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1907 ist das Grundkapital um 960 090 „n erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 , eingeteilt in 1060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 SP Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Artikel 3 des Gesellschaftsvertrages ist dem entsprechend geändert. Auch ist der Gesellschafts⸗ vertrag in verschiedenen anderen Punkten abgeändert. Es werden ferner 100 auf den Namen lautende Genußscheine ausgegeben, welche die Nederlandsche Maatschappeij tot het verrichten van mijnbauwkundige Werken zu Haarlem erhält und deren Inhaber ing gesamt folgende Rechte haben: a. Anspruch auf 1509 des Reingewinns nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit 5Ho/so der eventuellen Dotlerung des zweiten Reservefonds und Ausschüttung von 60 /o Dividende an die Aktionäre, b. bei Liquidation der Gesellschaft Anspruch auf 15 0½ des Über den Pariwert des Aktienkapitals sich ergebenden Ueber- schusseg. Bei Erhöhung des Attieakapitals ist den Inhabern der Genußscheine ein Recht auf Bezug der Hälfte der neu auszugebenden Aklien zugedacht.
Aachen, den 12. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allens tein. 32030
Die in Nr. 167 erfolgte Bekanntmachung der im Handelsregister A Nr. 19 am 27. Juni 1907 ein- getragene Prokurgerteilung an den Kaufmann Max Woythaler in Allenstein wird insofern berichtigt, als die Firma nicht A. Woythaler, sondern „J. Won⸗ thaler“ lautet.
Allenstein, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Allenstein. 34302 Im Handelsregister B Nr. ist bei der Ostbant
für Handel und Gewerbe in Posen mit einer
Zweigniederlassung in Allenstein eingetragen:
Dem Königlichen Bankdirektor a. D. Hermann zur Megede in Posen ist Prokura erteilt.
Allenstein, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altena, West g. 34303
In das Handelsregister A ist bei der Firma Schürmann Hillecke in Neuenrade ein⸗ getragen:
Georg Schürmann ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Paul Schürmann, Kauf⸗ mann in Neuenrade, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Altena, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Altenburg, S.- A. 134304
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Technikum Altenburg. Höhere und mittlere Lehranftalt. Mit be— schränkter Haftung in Altenburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der von dem Gesellschafter Anselm Nowak in Altenburg betriebenen höheren und mittleren Lehranstalt mit allen ihren Nebenfächern und die Erweiterung und Ergänzung dieses Betriebes. Das Stammkapstal beträgt 27 050 16 Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 9. Juli 1907 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Kahnt in Altenburg.
Der Hesellschafter Anselm Nowak in Altenburg bringt daz Grundstück des Technikums mit Zubehör sowie die Aktiven und Passiven des bisherigen Lehr⸗ anstaltsbetriehs in die Gesellschaft ein. — Ber Wert der eingebrachten Gegenstände und Aktiven beträgt 177 370 M, wovon 1300 M auf die Stammeinlage deg Nowak angerechnet werden.
Altenburg, den 12. Juli 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. 34305 Eintragung in das Handelsregister. 11. Juli 1907.
A 5371. W. Tollgreve R Co,, Altona. Dem Kaufmann Robert Otto Schubert in Altona ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Augsburg. Betanutmachung. 34306
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Allgemeine Gesellschaft für Diesel motoren A. G.“ in Augsburg: Die in der Generalversammlung vom 20. Februar 1906 be—⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um den Betrag von 40 000 M — vlerzig⸗
tausend Mark — sohin auf 160 000 M — ein⸗ hundert sechzigtausend Mark — in Altien ist nunmehr durchgeführt.
2) Bei Firma „Vereinigte Maschinenfabrik n ,,, schaft berg A. G.“ in Augsburg: Bie in der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft ist er⸗ folgt und 5 3 des Gesellschaftgvertrags dement- sprechend abgeändert. Das Grundkapltal der Gesell⸗ schaft beträgt nunmehr 7200 000 Fl. — sieben Millionen zweihunderttausend Gulden — — 12 342 888 S — zwölf Millionen dreihundertzwei⸗ undvierzigtausend achthundert achtundachtzig Mark — und ist eingeteilt in 72200 — siebentausend zwei⸗ hundert — Stück Aktien zu je 1000 Fl. — ein⸗ tausend Gulden — — 1714 S6 29 8 — eintausend siebenhundert vierzehn Mark neun und zwanzig Pfennig —. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Betrage von 209 Prozent.
Augsburg, den 13. Juli 1907.
K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 134307
Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisters. die Firma Tüllfabrik Flöha Ariiengesellschaft in e, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Emil Theodor Dankegott Wendel in Plaue ist Prokura erteilt.
Augustusburg, den 11. Juli 1907.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Eaden-Kadenm. 134308
Nr. 19 647. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗3. 141, Firma P. C. Pitz in Baden, wurde heute eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Louis Cassel in Baden übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschaͤfts durch diesen ausgeschlossen sind.
Baden, den 8. Juli 1907.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Halingenm. 343091 K. Württ. Amtsgericht Balingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute ju der Firma Johann Georg Hummel jr., Fabrikation von Winterschuhen, in Ebingen ein⸗ getragen als neuer Inhaber:
Onio Patz, Kaufmann in Ebingen.
Den 13. Juli 1907.
Oberamtsrichter Abel.
armen. 34310 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter OeR. A Nr. 345 bel der Firma Dahl K Lieb
in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Hermann Lieb ist alleiniger
Inhaber der Firma.
H.R. A Nr. 386 bei der Firma Geo Borgfeldt Co. in New York mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Zweigniederlassung in Barmen ist erloschen. ;
H.R. A Nr. 460 bei der Firma Tienes Sohn in Barmen: Dem Kaufmann Alexander Tienes in Barmen ist Prokura erteilt.
H.R. A Nr. 1485 bei der Firma Vogelsang c Zimmermann in Barmen: Dem Kaufmann Paul Lückenhaus in Barmen ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 1732 die Firmz Wilhelm Adolph in Garmen und als deren Inhaber der Bandfabrikant Wilhelm Adolph daselbst.
H.R. A Nr. 17335 die Firma Carl Quambusch in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Quambusch in Schwelm.
H.R. B Nr. H8 bei der Firma Ir. Tillmanns K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Kaufmann Friedrich Tillmanns jr. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Barmen, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
erlin. Sandelsregister 343131 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung .
Am 9. Juli 1907 ist eingetragen:
bei Nr. S0
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗
Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die bisherigen Prokuristen der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Georg Lentz in Friedenau⸗Berlin und Regte= rungsbaumelster Franz Behrens in Berlin sind zu Mitgliedern des Vorstands ernannt.
9. , eines jeden ist erloschen.
ei Nr.
Filzfabrik Adlershof, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Adlershof b. Berlin:
Der Kaufmann Erich Lindenberg zu Adlershof bei Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Mitglied dez Vorstands ernannt.
i Carl Herbing in Treptow bei Berlin.
erselbe ist ermächtigt, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Erich Lindenberg in Berlin ist erloschen.
bei Nr. 971
Haasenstein K Vogler Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 29. Juni 1907 beschlossene Aenderung des § 20 der Satzung.
bei Nr. 2814 ö
Karges⸗ Hammer, Maschinenfabrik Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweignieder⸗ lassung zu Werlin:
Der . Gustav Hammer zu Harzburg ist jum Mitglied des Vorstands ernannt.
bei Nr. 443
Westafrlkanische Pflanzungs⸗Gesellschaft
„Victoria mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Vietoria:
n Wilhelm Kemner in Halensee.
erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurlsten die Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 114 Actien · Brauerei · Gesellschaft Friedrichshöhe
vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen: ö Prokurist; Carl Siebert in Berlin. Derselbe ist
ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertreten⸗
ürn⸗
den Mitgliede des Vorstandg oder einem anderen Pro= kuristen oder, sofern mehrere ordentliche Vorstandtz. mitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem solchen die Gesellschaft zu vertreten. bei Nr. 3782
Versicherungs. Gesellschaft „Rossija“ in St. Petersburg Rückversicherungs⸗ Bureau Gerlin, Zweigniederlassung der zu St. Petersburg domi= zillerenden ö. in Firma:
ossija: Das stellvertretende Verwaltungsrgtsmitglied (Kandidat) Constantin Jaßtuningly zu Moe kau ist verstorben, der Kammerjunker des Kaisers Victor
, Dawydow zu St. Petersburg ist an e
ner Stelle zum stellvertretenden Verwaltungßrattz. mitgliede (Kandidaten) ernannt.
Berlin, den g. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
erlin. Handelsregister 134311 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 11. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: J
Bei Nr. 30 246 (offene Handelsgesellschaft: See⸗ mann u. Co., Berlin!: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin See⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr 27 396 (Firma: Hermann Münster, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 18255 (Firma: Verlag „Haus— freund“ Dr Moritz Stern, Charlottenvurg): Sitz jetzt:; Berlin. Der Inhaber wohnt in Berlin und ist Bibliothekar.
Bei Nr. 20081 (Firma: Carl Reinsch, Dresden. mit Zweigniederlassung Berlin): Offene: Handelsgeselllchast. Der Ingenleur Max Wilhelm Heinrich Wimmer, Dresden, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.
Bei Nr. 24 C07 (Firma: Herrmann Linden berg, Friedenau): Inhaber jetzt: Frau verwitw. Bäckermeister Emma Lindenberg, Friedenau.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 14266 Max Tretropp. Miederlage der Chocoladenfabrik Hartwig * Vogel Dresden,
Nr. 265 231 Heinrich Stern,
Stern's Bier⸗
Nr. 25 079 Heinrich Otto vertrieb,
Nr. 26310 Julius Luthardt, Traiteur, Nr. 23 280 Moritz Meyerstein.
Berlin, den 11. Juli 1907. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Kerlin. Sandelsreꝝifrer 134312 des Königlichen Amtsgerichts Berl ⸗ Mitte. Abteilung A.
Am 11. Juli 1907 ist in das Handeleregister ein=
getragen worden:
Nr. 30 562 Firma: Ernst Heifterhagen, Wil⸗ mersdorf, Inhaber Ernst Heisterhagen, Kaufmann, Wilmersdorf. ;
Bei Nr. 22 196 (offene Handelsgesellschaft: Chemisches Laboratorium „Orbis“ Rich ard Stier ⸗Somlo, Rixdorf): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Chemiker Richard Stier⸗Somlo ist allelniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 28 894 (Firma: Alfred Berling, Berlin): Die Firma ist geändert in: Alfred Berling Nfg.
Bei Nr. 398 (offene Handelsgesellschaft: Julius Guiremand, Berlin): Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Katsch ist Alleininhaber.
Bei Nr. 3113 (offene Handelsgesellschaft: Albert Großmann, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Josephine Dufréosne ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 22 355 (Firma: Ernst Beckmann, Lichtenberg): Inhaber jetzt: Emil Naumann, Kaufmann, Lichtenberg. Vie Firma lautet jetzt: Ernst Weckmann Inb. Emil Naumann.
Bei Nr. 2459 (Firma; Richard Dellos, Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist im Wege Vermächtnisses auf Georg Dellos, Steinsetzmeister, Berlin, übergegangen.
Bei Nr. 26 814 (offene Handelksgesellschaft: Deutsche Verkaufs- und Vermittelungs⸗Ge⸗ sellschaft Rode C Co., Berlin): Der Gastwirt Robert Pahl ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichseitig ist der Kaufmann Ludwig Wasem, Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 28 496 (offene Handelsgesellschaft: G. Grün E Gebert, Friedrichsfelde): Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Gebert, Hauseigentümer, Friedrichs⸗ felde, ist jetzt alleiniger Inhaber. Derselbe hat die
Firma übernommen.
Bei Nr. 12794 (Firma: Friedrich Wilhelm Dietz, Berlin) Dem Dr. juris Friedrich Wil · helm Dietz in Charlottenburg sst Prokura erteilt.
Bei Nr. 20 832 (Firma: Louis Behrendt, Berlin): Dem Kaufmann Emil Klein in Friedenau ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 13 573 Leopold Graden⸗ witz, Berlin.
Berlin, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 90.
Kernan, Mark. 343147
In unser e,, Abteilung A ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Wilhelm Gruban in Bernau eingetragen worden, daß das Handel⸗ (hit auf den Kaufmann Wilhelm Gruban jun. n Bernau übergegangen ist, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Bernau, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. KRernburg. 33881)
Die unter Nr. 88 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Deutsche Trichinen, Ver⸗ sicherung s. Gesellschaft Stockmann R Damm“ in Bernburg ist heute gelöscht.
Bernburg. den 11. Juli 1907.
Herzogliches Amtsgericht. E enthenm, O.-S.
In unserm Handelsregister A Nr. 609 ist beute zu der Firma a Mar kus Cohn eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 6. Jult 1907.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
33884]
zum Deutschen Reichsan
Sechste Beilage
; Berlin, Dienstag, den 16. Juli
4 168.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts⸗, Vereing., r fen chef, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
zelchen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für Gelbstabholer auch 36 die Königliche Expedition des Deutfcher. Reichsanzeigers und Königlich gSrt uh f
GStaatganzeigers, s8W.
ilhelmstraße 32, bezogen werben.
.
Svandelsregister
Bonn. Bekanntmachung. 34315
Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Mehlemer Basalt⸗ und Thonwerke Lyngsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Godesberg eingetragen worden:
Hie Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durch den früheren Geschäftsführer August Ober— reuter in Mehlem beendet und die Firma er⸗ loschen. . ö
Bonn, den 9. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. 34316
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 74 ist heute bei der Firma „Rheinische Tonwerke, Beuel“ eingetragen worden:
Die Firma lautet nunmehr: „Rheinische Ton— werke Hangelar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Ihr Sitz ist von Beuel nach Hangelar verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1907 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Bergingenieur Jean Klein zu Cöln. Ehrenfeld an Stelle des ausgeschledenen Geschäftsführers August Langenfeld in Honnef gewählt.
Bonn, den 9. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. 34317
Im Handelsreglster Abt. B Nr. 8 ist heute bet der Aktiengesellschaft „Bonner Privatbank“ in Bonn eingetragen worden:
Dem. Beschlusse der Generalversammlung vom 16. März 1997 gemäß ist unter Abänderung des §z 5 des Gesellschaftsvertrages das Grundkapital um 200 000 Mαε erhöht worden und betragt jetzt 1000000 .
Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je loO00 M sind für Aktionäre bei Ausübung des Bezugsrechts zu 1125010, im übrigen zu 12230 ausgegeben worden.
Bonn, den 11. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bremerhaven. Sandelsregister. 338921
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Dochseefischerei J. Wieting, Aktiengesellschaft in Bremerhaven.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fang und die Verwertung von Seefischen und Meeresprodukten 6. der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf—
chtgrats damit und mit dem Fischfange zusammen⸗· hängenden Geschäfte.
Vas Grundkapital beträgt 1 500 000 „, eingeteilt ö. Aktien zu je 1500 S und 1350 Aktlen zu je .
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Gesellschafts vertrag datlert vom 3. Juni 1907. Zum Vorstand ist bestellt: der Kaufmann Kryno Albrecht Theodor Rerpen in Bremerhahen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichte rats aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, so lange der Vorstand nur aus einem Mit- gliede besteht und nur ein Prokurist bestellt ist, vom Vorstand oder dem Prokuristen unterzeichnet sein. Besteht der Vorstand aug mehreren Perfozen, so ist die rechtsverbindliche Zeichnung von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem solchen in Gemeinschaft mit tinem Prokuristen vorzunehmen. Sobald zwei Pro— ö angestellt sind, haben diese stets gemeinschaftlich zu zeichnen.
Ct wird gleichzeitig bekannt gemacht:
Die Mitglieder des Vorstands werden vom Auf⸗ sichtgrat bestellt. Die Bestellung erfolgt ju notariellen
rotokoll. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende
orstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften dee 5 218 O- G.. B. beobachtet werden, auch aut seiner Mitte wählen.
Die Heneralversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsz rat einberufen.
Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindestens
age vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung nicht mit- gerechnet. Die Tagetordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfaffung einfache Stimmen mehrheit nicht augreichenb, mindesteng 17 Tage vor er Versammlung bekannt zu machen; dabel wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. leber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Friflen auf die bekannt en r te Tagesordnung gesetzt werden, können Be⸗ hhlüsse nicht gefaßt werden.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aussichts⸗ lat, ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den
elanntma ungen zu bestimmen, ohne daß die
echte gültigkeit der Bekanntmachung von der Ver— ffentlichung in diesen Zeitungen abhängt.
Der Kaufmann Kryno Georg Albrecht n . Neepen brlngt in Anrechnung auf seine Einlage olgende Objekte bezw. Werte als Sacheinlage in die Gesellschaft ein
a, folgende zwölf in Fahrt befindliche, zu den bei— . Werten geschätzte hypothekenfrele Fisch⸗
er:
) Nereus ‘, Unt ngssignal K. R. G. D. . rene Unterscheidungssig
Neptun, Un ingssign R. G. M. 6 ih Unterscheidungssignal K. R. G. M
3). . R. G. V. 3 boõ el AUnterscheldungssignal K. R. G. V. zu
4) „Julius Wieting“, Untersche idungssignal . ö 62 un 3 sch get
Oldenburg“, Unterscheldungsignal K. R. H. D. e, ö ö. s gösig H
Butjadingen“, Unterscheidungesignal K. R. H. J.
u. 3 . scheidungesig H. J
„Elsfleth“, Unterscheidungsignal K. R. L. P.
zu 111400 4, gas 9
8) Prangenhof“, Unterscheidungssignal K. R. L. Q.
zu 11 166 MK,
9) . Emden *, Unterscheidungssignal K. R. M. C.
zu 115 1090 „, 10) . Blexen, Unterscheidungssignal K. R. M. D. zu 110 100 ,
11). Lothringen‘ ‚Unterscheidungssignal K. R. M. F. . * gie. unt sch
2) Burhave“, Unterscheidungssignal K. R. M. H. zu 116000 , eff 8
b. zwei bei der Firma J. Frerichs K Co. im Bau befindliche neue Fischdampfer Rastede“ und ‚Tossens“ im zeitigen Werte von 230 400 ,
In diese Baukontrakte tritt die Gesellschaft ein.
. Lagerschuppen und Kontor in Geestemünde zum Werte von M 10 800,—.
Intgesamt M 1290 000, —
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann Kryno Georg Albrecht Theodor Reepen in Bremerhaven, alleiniger Inhaber der Firma J. Wieting,
2) der Kaufmann Ferdinand Garbrecht in Bremen,
3) der Kaufmann Wilhelm Syabbe Raben in Geestemünde,
4) die Vorstandsmitglieder der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank: Bank direktor Georg Adolf Robbert und Heinrich Albert Rose, für die von ihnen vertretene Ge— sellschaft,
5) , . Fritz Rexroth in St. Johann a. d.
aar.
„Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen.“
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rebiforen, kann bei dem Gericht, von dem Berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht ge— nommen werden.
Bremerhaven, 11. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär. EGremerhavem. Handelsregister. 33893
eingetragen worden:
haven erteilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, 12. Juli 1967. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
HEremerhavyen. Handelsregister.
.
. 34319 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? Bremische Bankaustalt, Filiale der West— fälischen Vankkommandite, Ohm, Hernekamp Co., FKtommanditgesellschaft auf Aktien,
Hauptniederlassung: Dortmund. Zweignieder⸗ lassung: Bremerhaven.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 M
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 20 November 1898. Derselbe ist in verschiedenen Generalver⸗ saminlungen abgeändert und liegt in feiner setzt geltenden Form vor in act.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
IN) der Bankier Julius Ohm in Portmund,
2) der Bankier Robert Laue in Münster.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschräͤnkt.
Die für die Gesellschaft rechtsverbindliche 3 ichnung erfolgt durch Namensunterschrift unter der Firma der Gesellschaft entweder durch die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar durch jeden für sich allein, oder duch zwei Prokuristen zusammen. Die Abgabe von. Willengerklärungen der Gesellschaft erfolgt gleichfalls durch jeden der persönlich haftenden Gefell schafter für sich allein oder durch zwei Prokuristen zusammen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter können einzelnen Prokuristen die Bezeichnung „Direktor“ beilegen.
Prokuristen sind:
L Kaufmann Georg Moebiug, Hannover,
2) Kaufmann Josef Schmitt, Dortmund,
3) 3 jur. Constantin Lammermann, Gelsen⸗
irchen,
4 Direktor Kaufmann Alfred Hernekamp in Essen,
5) Direktor Kaufmann Eberhard Bertram in
Emden,
6) Bankdirektor Carl Boeck in Hannover.
Ferner ist dem Bankdirektor Wilbelm Hoffmann und dem Kaufmann Arthur Blank, beide zu Bremer haven, in der Weise Prokura erteilt, daß sie gemein, schaftlich oder g don ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu bdertreten befugt sind, mit der Einschränkung, daß die Prokura auf den Betrieb der Zwelgniederlassung in Bremerhaven und der zu Bremerböede unter der Firma Bremerdörder Bank, Zwelgnie derlassung der Westfälischen Bankkommandlte, Ohm, Hernekamp & Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien bestebenden Zweigniederlassung beschränkt ist.
Xe wird le bei bekannt gemacht:
a Hrund tap ist zerlegt in boo Aktien zu
onkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 16)
Dag Zentral ⸗Handelsregister für . beträgt L M 865 5 In
ür das Deutsche Reich g für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Die Einladung zur Generalversammlung, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Versammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtgrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Hekannt⸗ machung im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekannf⸗ machung ist so zu erlassen, daß jwischen dem Batum dieses die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem jur Versammlung bestimmten Tage, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindesteng siebzehn Tagen liegt.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie durch die persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat in den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz anzeiger einmal eingerückt sind.
Bremerhaven, den 12. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
H remęrhaven. Handelsregister. 345318
Betreffend die in das hiesige Handelzregister am 11. Juli 1907 neu eingetragene Firma Sochsee⸗ sischerei J. Wieting, Aktiengesellschaft in Bremerhawuen wird noch folgendes bekannt gemacht:
Den ersten Aufsichtsrat bilden: h ö. Bankdirektor Georg Adolf Robbert in Bremer⸗ aven,
2) Rechtsanwalt Dr. Nicolaus Christian Georg Claussen in Bremerhaven,
3) Ingenieur Fritz Rexroth in a. d. Saar.
4) Kaufmann Ferdinand Garbrecht in Bremen,
5) Kaufmann Wilhelm Syabbe Rabien in Geeste⸗ münde.
Bremerhaven, 13. Juli 1907.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
St. Johann
Rreslau. 34323 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 589. Firma Carl Schild hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Carl Schild Buchhandlung auf den Verlagsbuchhändler Hermann Schild, Berlin, übergegangen.
Bei Nr. 1919. Firma Victor Zimmer vorm. Leuckart'sche Sort. Buchhandlung hier: Der Buchhändler Carl Müller ju Breslau ist in das Geschäft des Buchhändlers Bruno Althaus ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bon den Genannten unter der bisherigen Firma be—
In das Handelsregister ist am 3. Juli 1907 zu der Firma Wolff Zomber, Bremerhaven,
je 10090 Æ Dieselben lauten auf den Inhaber.
gründete offene Handelsgesellschast hat am 1. Juli 1907 begonnen. Bei. Nr. 3263. Firma Franz Zehnich hier:
Vie an den Kaufmann Arthur Blank in Bremer⸗ 2 , , ,
Kaufmann Marie Zehnich, geborene Pritsch, zu Breslau übergegangen und deren Prokura erloschen.
Bei. Nr. 4002. Die offene Handelsgesellschaft E. Gibbe 4 Peuckert hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walther Peuckert in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma Walther Peuckert.
Bei Nr. 4259. Die offene Handelsgesellschaft Katz C Wender hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Katz zu Breklau ist alleiniger Inhaber der Firma Max Katz.
Breslau, den 6. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. 34321
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4300 die Firma Oscar Bruck, Breslau, und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Bruck ebenda heut eingetragen worden.
Breslau, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. E reslau. 34322
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 3057. Die offene Handelsgesellschaft Freund Krebs hier ist aufgelöst. Der bis, berige Gesellschafter Laufmann Max Freund u Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma—
Nr. 4301. Firma Dampfwäscherei Inh. Friedrich C. Beck, Breslau. Kaufmann Friedrich Carl Beck, Breslau.
Nr. 4302. Offene Handelsgesellschaft OS. Klos Co., Breslau; begonnen am 98. Juli 1807. r Honlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Richard Bithorn und Schlossermeister Hugo Klos, beide in Breslau.
Nr. 4303. Firma Westend Apotheke Bern⸗ hard Conrad, Breslau. Inhaber Apotheker Bernhard Conrad, Breslau.
Breslau, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ideal., Inhaber
R reslan. 34320
In unser Vandelsregister Abteilung B ist bei Nr. 214 — Auiomobs Verkehrs ·˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein- getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter bom 16. Mai 1997 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Will Becker, Brezlau, ist zum Liquidator bestellt.
Breslau, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtagericht.
Hromber. Befanntmachung. 34324
In das Handelgregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 639 eingetragenen Firma „Grste Brom. berger Saristein abr Wilhelm Knelke Schün⸗ . nm eingetragen, daß dag Handels. Leschäst auf. den Kaufmann Brund Nohde aun Schönhagen übergegangen ist, welcher dagselbe unter
der veränderten Firma „Erste Bromberger Hart⸗ steinfabrit Wilhelm Knelke Nachf. Brunn Rohde Schönhagen Bromberg“ fortführt.
. Wilhelm Knelke in Schönhagen ist Prokura erteilt.
Bromberg, den 5. Juli 1907.
Königliches Amisg richt.
Kühl, Baden. — 343251
Zum Handelsregister B Band 1 O.8. b, Firma Julius Zeller Co. G. m. b. H. in Bühl, wurde eingetragen: Kaufmann Hermann Fanz hat seinen Geschäftsanteil an Kaufmann Gustav Merkt in Bühl abgetreten. Letzterer ist Geschäftsführer und zeichnet unter den gleichen ,, . wie Fanz. Bühl, den 10. Juli 1907. rt. Amts⸗ gericht. II. Rutzbach. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 71 bezüglich der Firma: „G. Kretzmüller in Gambach folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Butzbach, den 9g. Juli 1907.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 34327]
Bei der Firma „Erste Casseler Fleisch⸗Eon—= servenfabrik, Aktiengesellschaft“, Eassel, ist am 10. 7. 1907 eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. Jun 1907 das Grundkapital um 200 906 e auf 106 660 M0, herab⸗ gesetzt werden soll. Die Herabsetzung geschieht zum Zwecke der Tilgung einer Unterbilanz von 177 817 und wird in der Weise durchgeführt, daß je 3 Aktien zu einer Altie zusammengelegt werden.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Danzig. Bekanntmachung. 34328 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen bei:
Nr. 167, betr. die Firma „Heinrich Italiener“ in Danzig, daß die Prokura der Fran Henriette Italiener, geb. Engel, des Kaufmanns Ernsf Gustav Borrmann und auch die Firma erloschen ist;
Nr. 14739 die Firma „Moses Cohn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Cohn zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Schuh waren, Mützen und Herrenartikel.
Danzig, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachtung. lz 4 329
In unser Handelsregister Abteilung A ist Fei Nr. 684, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt Steinhagen“ in Danzig, beute ein. getragen, daß den Kaufleuten Richard Hessel und Hans Thiele, beide zu Danzig, Gesamtrtokurg erteilt ist.
Danzig, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 10. Detmold. 4 33180
In unser Handeleregister ist in Abteilung X Nr. 74 zu der Firma C. F. Tölle eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Detmold, 28. Jun 1867.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold.
In das biesige Handelsregister ist in Nr. 67 zu Seinrich Sunke, Detmold, daß die Firma erloschen ist.
Detmold, 1. Juli 19807.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dresden. 34382
Auf dem die Aktiengese Lichast Brauerei zum Feldschlößchen. Attiengesellschaft * Dresden betreffenden Blatt 4614 des SDandel gregifsters mt beute eingetragen worden, daß der Brauereidirerter Ernft Matbias jetzt in D
Dresden. am i3 Juli 1907.
Königl. Amtggericht. bt. II. Disseldort.
In dem Handelgregister A wurde de tragen bei der Nr. Ass eingetragenen Firma Gomp., hier, das d Vedder erloschen und prokuristen Max Fiedler
erteilt ist.
1343261
834331 Abt. A
w r r ö
ö wobnt TD eden denn.
Bei der Nr. 2172 eingetragenen Firma
Deinsberg, bier, daß der Firmeninhaber jest Düsseldorf wobnt und der Ebefrau Erich Deingderg Wil belmine geborene Wendel, bier, Ginzeldrerara erteilt ist.
Düsseldorf, den 12. Juli 1907
Klber eld.
Unter Nr. 745 des Handelzregisters X — Fir KWoopmann R Kemmer, Gwerfeld getragen worden:
Die Prokura deg Samuel Nate. Danken, ma Elberfeld, ist erleschen. Der selde R en er n baftender Gesellschafter in dez Seihärt enger Die Gesellschaft dat am 1. ell RM deg enen
Elberfeld, den 3. Juli Wr
Königl. Am theericht. 13 Elberteld. R den Mr — Firma Jung X TDimons Gwerderd folgendeg eingetragen orden
Vier Ginzelrea l le eee, een, Nanded keen. schaft umgewandelt De rk del e, 8 Den 180 begonnen. Der Meober den Genn Ge, ad Adolf Swen. Ride az Gidenend, umd der aan. mann Valentin Andree eng Rr den deren n
sind als peridnlkcd da tende GDesek herber dn der