schäft eingetreten. Die Prokura des Ernst Elsas und des Adolf Simons ist erloschen, Elberfeld, den 9. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber feldl. . 343361
Unter Nr. 34 des Handelsregisters B — Aktien⸗ gesellschaft zoologischer Garten Elberfeld — ist eingetragen:
Der Regierungsbaurat Rudolf Hermanns zu Elber⸗ feld ist aus dem Vorstande gusgeschieden. Ernst Lucas zu Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Elberfeld, den 9. Juli 1907.
Möbeltischlerei und Möbel⸗ und Sarghandlung be⸗ steht, der Tischlermeister Paul Pander in Gleiwitz eingetragen worden.
Glo witꝝ. Firma J. Seidemaun's Nachf. Wilhelm Heil-⸗
born, Gleiwitz, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heilborn in Gleiwitz in,, worden.
Gliü ck s tu dt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Juli 1907. 343501 Im hiesigen Handelsregister A 556 ist heute die
1 1907.
34458 Handelsregistereintragung. Abt. A Nr. 43. Firma Göttsche E Steffens.
Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Ju
Heinrich Meyer Holihandlung betriebenen Geschäfts festgesetzt.
ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 30 000 Geschäftsführer sind der Fabrikant Heinrich Meyer und der Kaufmann Hugo Möller, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts. führer allein berechtigt.
Hagen i. W., den 10. Juli 1907. .
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. . 34356 In unfer Handelgregister ist heute die durch Ver— trag vom 4. Jul 1967 gegründete Gesellschaft: Metallwerk Breckerfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Breckerfeld eingetragen.
am 12. Juli 19907 eingetragen worden, daß daz Ge— schäft — unter Ausschluß der Forderungen — auf den Juwelier und Uhrmacher Heinrich Bauer in Hamm übergegangen ist, welcher es unter der Firma Heinrich Schulte (Juhaber Heinrich Bauer)
fortsetzt.
Hamm, Wett. [34363 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Hammer Zeitungsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abteilung B Nr. 22), ist am 12. Jult 1907 ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Fritz Schimmelschulze in Hamm ist zum Liquidator bestellt.
des Heinrich Klosmann, Max Neubert und Wilhelm Wossidlo sind erloschen. Hohensalza, den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Hoya. 34374
In unser Handelgregister B Nr.? ist heute zu der Firma Norddeutsche Handelsbank Attlen⸗ gesellschaft Depofitenkasse Hoya mit dem Sitze in Hoya, Zweigntederlassung der zu Geestemünde domizilterenden Aktiengesellschaft in Firma Nord⸗ deutsche Handelsbank, Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen: Bankdirektor Karl Frademann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der frühere Prokurlst Karl Busch in Geestemünde zum
Krennnach. Bekanntmachung.
schränkter Daftung“ zu Kreuznach eingetragen:
herechtigt ist in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer Christian Ferdinand Eecardt und
Alfred Ilgenstein die Firma zu vertreten und zu
jeichnen. Die Prokura des Karl Fromm und dez . Heinberg, heides Kaufleute zu Kreuznach, ist rloschen.
Kreuznach, den 6. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
Kreunnach.
: za383] In das Handels register B Rr. 18 ist bei der Firma „C. F. Gecardi, Gesellschaft mit be⸗
Dem Kaufmann CEhristian Clemens zu Kreuznach ist Prokurg ertellt mit der Maßgabe, daß derfelbe
ist erloschen. Zum Geschaͤftsführer ist der Ton grubenbesitzer Nikolaus Schmidt JI. in Hettenlesdel⸗ heim bestellt, der ebenso wie der andere Geschäfts⸗ führer Peter bon Recum V. befugt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
2) Betr. Firma Adolph Heck in Neustadt a. S. Die Prokura deg Karl Heck in Neustadt a. S. sst erloschen. Der Fabrikant Ludwig Heck in Reuftadt a. H. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma seit J. Juli 507 als offene Handelsgesellschaft betrieben. Geschäfts weig: Harz⸗ leim und Sagofabrikation.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. .
, Sigmund Plaut, Oberingenieur in München. Diese haben die saͤmtlichen Aktien 32 Grunpkapital: 750 000 M6, eingeteilt in 756 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien zu je 1060 M. Sacheinlagen und Ueber- nahme: Die offene Handelsgesellschaft Eifengießere Frieden heim München Fritz C M. Heilbronner legt pon ihrem Vermögen in die Gesellschaft ein nach- stehende Aktiva und Passiva: A. Aktiva: 1) Debitoren. konto zu 168 52. M 28 3. 2) Einrichtungskonto zu 188 592 S 27 3, 3) Gffektenkonto zu 2657 80 3, Kassekonto zu 7827 ½ 50 3, 5) Fuhr⸗ werke und Pferdekonto ju 2908 . 623 3, 6) Materialienkonto zu 18051 M 116 3, 7 Guß⸗ porratkonto zu 952 S 0Oß 8, 8) Mechanische
Daß Handelsgeschäft ist auf den Weinhändler Paul Göttsche in Glückstadt übergegangen. Die dem Kauf— mann Heinrich Göttsche in Glückstadt erteilte Prokura ist erloschen. Glückftadt, den 11. Juli 19607. Königliches Amtsgericht. Gäöppingem. R. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen:
zu der Firma Neckarwerke Altbach ⸗Deizisau Heinrich Mayer in Altbach, Zweignieder⸗ lassung Göppingen: Das Geschäft ist auf die neugebildete Aktien⸗ gesellschaft Neckarwerke Aktiengesellschaft, Sitz in Eßlingen, Zweigniederlassung in Göppingen, über- gegangen und von dieser übernommen worden. Die Einzelfirma selbst ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: I) zu der Firma Müller und Dessecker, Zement⸗ warenfabrik in Göppingen: Die Firma ist erloschen. 2) zu der Firma Württ. Metallwarenfabrik Zweigniederlassung Göppingen vormals Schauffler und Safft: ; Direktor Ernst Kleucker in Göppingen ist aus dem Vorstand der . ausgeschieden.
Als weiteres Vorstandsmitglied, und zwar als Direktor, ist Oskar Jetter in Geislingen bestellt worden. Derselbe ist zur Vertretung der Württ. Metallwarenfabrik in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
3) die Firma Neckarwerke Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Eßlingen Zweignieder⸗ lassung Göppingen: ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Veräußerung von elektrischem Strom, ins⸗ besondere der Erwerb und Fortbetrieb des Unter—⸗ nehmens der Elektrizitätgwerke unter der seitherigen Firma Neckarwerke Altbach⸗Deizisau, Heinrich Mayer in Eßlingen sowie deren Erwelterung.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen.
Vorstandsmitgliede bestellt. Hoya, 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
HKalpe, Saale. 353577 Die Aktiengesellschaft Saalbrückengesellschaft in Kalbe a. S. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1907 aufgelöst, die Liquidation unterbleibt. Amtsgericht Kalbe a. S., am 9. Juli 1907.
Kalbe, Sanle. 34375 Im Handelsregister A ist heute die Firma Alfred Keil, Calbe a. S., und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Alfred Keil daselbst eingetragen. Amtegericht Kalbe a. S., den 11. Juli 1907. Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 34376 In unser Handel gtegister B ist heule bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft „Camminer Elektricitätswerk, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Kammin in Pomm. folgendes eingetragen: as Stammkapital ist um 40 000 MS erhöht und beträgt jetzt 200 000 S Kammin i. Pomm., den 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. 34460 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 752 eingetragenen Firma „H. Flott. mann u. Comp.“ in Bochum am 2. Juli 1907 eingetragen worden, daß dem Ingenieur Ernst Flott⸗ mann in Bochum Prokura dergestalt erteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit je einem der beiden anderen Prokuristen Heinrich Flottmann und Louis Bamberger die Firma vertreten darf. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. -S. 34459 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 773 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Roman Plitt d Ce“ Techn. Lieferungs- geschäft mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Drogist Roman Plitt und die berehelichte frühere
r ; Bekanntmachung. 34382 In das Handelsregister Abt. A Rr. 171 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Otto R Aug. Schmidt“ zu Kreuznach eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Schmidt, Kaufmann zu Kreuznach, ist alleiniger Inhaber der Firma; dleselbe wird unverändert fortgesührt. Kreuznach, den 9g. Juli 1907.
Königl. Amtegericht.
Lundshnt. Bekanntmachung. 34387
Die Firma „J. Ziegenaus Delikatessen⸗
geschäfm“ mit dem Sitze in Landshut ist erloschen. Landshut, 12. Jul 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Motor- und Fahrradteilen und verwandten Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Breckerfeld unter der Firma Robert Altena be stehenden, bisher dem Kaufmann Robert Altena zu Breckerfeld gehörenden Fabrtkgeschäftz. Die Gesellschaft dauert 19 Jahre, vom 1. Juli 1907 bis 30. Juni 1917. Sie verlängert sich stets um 3 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf von einem Geschäftsführer gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 39 000 Die Stammeinlage deg Gesellschaftert Kaufmanns Robert Altena zu Breckerfeld wird nicht bar ein gezahlt, vielmehr bringt dieser Gesellschafter in An, rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma gleichen Namens zu Breckerfeld betriebene Fabrikgeschäft einschl. Fabrik- grundstück nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1907 dergestalt ein, daß das Geschäst vom 1. Juli 1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 60 .
Geschäftsführer sind der Kaufmann Robert Altena zu Breckerfeld und der Kaufmann Ewald Engelhardt zu Remscheid. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Hagen i. W., den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 34358 Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 138, Traue, Wenzel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., heute ein getragen: ⸗ =. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Knoche in Halle a. S. bestellt. Halle a. S., den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 34359 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 952, be⸗ treffend die Firma C. F. G. Ritzing zu Halle
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 6 Unter Nr. 1934 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft Versen . Co. zu Elberfeld und als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Budde und Franz Versen in Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Elberfeld, den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 13. Elster v er da. 34338 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 72 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ernst Hutschen⸗ reuter in Elsterwerda erloschen ist. Elsterwerda, den s. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
HNHamnover. ö 34365
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen: zu Nr. 333 Firma H. C. Trage: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Trage in Hannover über. gegangen. . zu Nr. 1666 Firma F. Koch Co.: Dem Karl Koch in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.
Harburg, Elbe. . 34366 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 483 die Firma Albert Schroeder mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren In haber der Generalagent Albert Schroeder in Har— burg eingetragen.
Harburg, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. IX
Heidelberg. Handelsregister. 34367 Im Handelsregister A Band II O -Z. 263 wurde eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Remler Nachf. in Heidelberg auf— gelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Albert Altenbach, Baumeister in Heidelberg, fortgeführt. Heidelberg,. 9. Juli 1807. Gr. Amtsgericht.
Werkstattkonto zu 45 134 ½ 35 3, g Kohlen- und Kokskonto zu 1513 ½ 19 3, 10 Montagekonto zu 3241 M 7 3, 11) Reheisenkonto zu 3194 S0 U 80 , 127 Modelktonto zu 18 308 ½ 94 3, der im Betriebe begründeten Forderungen und Ver. 15) Alteisenkonto zu os „, 14) Klischtekonto zu bindlichkeiten auf Karl Lebcau, Kaufmann in Tud. 1.66 15) Patentkont⸗ zu 1 A6; in Summa wigshafen a. Rh. Mundenhesm, übergegangen, der 475 Jä0 Sca 23 J. B. Paffioa. Delkrederekönto zu es unter unveränderter Firma weiterbeireibt. 0 ob , Kreditoren zu 34 584 M 13 3; in 2 Eingetragen wurde die Firma Adolph Strauß Summa 44684 M 13 3. Der Reinwert der Gin⸗ in Speyer, Inhaber ist Adolph Strauß, Kauf. lage beträgt sonach 431 3366 M½ 13 J. Ferner mann in Marburg 9. d. Lahn. Geschaftszweig: legen die Fabrikbesitzer Fritz und Br. Martin Betrieb eines Müblengeschäftz. Veilbronner in München für Rechnung der 3) Betr. Firma Celluloibfabrik Speyer, stirr. genannten offenen Handelsgefellschafst ein! das meier und Scherer, offeng Handelsgesellichaft in ihnen gemelnschaftlich gehörende, in der Steuer— . Speyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bas Gen gemeinde Laim gelegene Anwesen Hz. Rr. 32 auh an. . . ö. „lz45ss! schäft ist unter Ucbernahme der im Betriebe be. än der Elsenheimerstraße in München. beftehend aus In ,,. Handelsregister A ist heute bet der . Forderungen und Verbindlichkelten auf den dem, Grundstücke Plan Nr. 400 Wohnhaus, mit J. n eingetragenen offenen Handelegesellschaft bisherigen Gefellschafler Franz Kirrmeler, Fabrikant Jeichnungsburcau und Kontor und Eisenmaga in, lee, . Ee, Lanbau eingetragen, worden, daß die und stommerhenrat, in Speyer übergegangen, der es äͤngebautem Stall und Wasch, und Badehhus, Cifen— Gesellänft, zuüfgelöst zr. bisterige Fesellschujter Inter der abgeänderten Flma Eckufpiöfaßrlt gi ßere mit eff-lhaus, Schlofserek und arhebauter is ear Lubwwig Schön alleiniger Inhaber der Sneyer, Kirrmsler & Scherer, als Ginzeltans. bort. Siatelschepren. Matazin, zwe Kei kn. und ö ö . - mann westerbetreibt Den Fabriidirektoren Jakob ein Sandmagaßin. Waaghaus zwei Lagerschuppen, ö. Firma wird unverändert fortgeführt. Stocker und Jakob Drumm in Sreyer ist Prokura Lagerplatz und hofraum mit Brunnen iu 141 Ra auban, den 8. Jul 105 erteilt, Gesamtprokunisten sind die Kaufleute Arthur zum Anschlag: von 318 4111 O6 3. Der Gesamt- Königliches Amtsgericht. Gzorgit und Anton Konrad, in Speyer und befugt, wert dieser Cinlagen betraͤst sonach 15 747 M
— zusammen oder in Gemeinschaft mit einem anderen 13. . Hierfür erhält die gfene Handelsgefellschaft
Pryluristen die Firma zu vertreten. [46 Aktien, während der Rest zu 3747 M 18 3 Ludwigshafen a. JRih., 3. Juli 1907. nach Eintragung, der Gesellschift an Fritz und Kgl. Amtsgericht. . , v rg g g zu zahlen ist. Mit⸗ Lüdenscheid. Ve tannimichung. 343951 Aieder, des ersten Aufsichtsrats: Karl Stierstorfer, ee, we, e rlscschl , g, , e, s,, ,. heute bei der Firma Gebr. Kugel in Lüdenscheid gFmil Krämer, Recht kanwaltg alle in München, Der solgenbee bern rn! Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und Die Firmansst in Gebr. Kugel Fink ge⸗ besteht nach dessen Bestimmung aus einer oder n . mehreren Personen; in letzterem Falle erfolgt die , e e m nn,, e Gesellschaft als persönlich ha Hesellschafte ar, Werstand m itglted, in Gemein- . f persönlich haftender Gesellschafter schaft mit einem Prokuristen. Vorstand: Dr. Martin Lüdenscheid, den 6. Juli 1907. Heilbronner, Fabrikbesitzer in München. Bie HBe— Kn, liche Amntegericht. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen je nach Be⸗
stimmung des Gesetzes und des Statuts durch den
Vorstand oder Aufsichtsrat im Deutschen Reichs⸗
Ludwigshafen, R nein. 34393 Sanbelsregister.
I) Betr Firma Adolf uber in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. Das Geschäft ist unter Uebernahme
34361
Er furt. . 345339
In unser Handelsregister A sist heute bei der
unter Nr. 1504 verzeichneten Firma Andreas
Schöneberg in Erfurt eingetragen: Dem Erich Schöneberg ia Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
34341
Falkenstein, Vogt. Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Viehweg in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Karl Hermann Vieh⸗ weg am 1. d. M. ausgeschieden ist. alkeustein i. V., am 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vo gti. 34340 Auf dem die Firma „Gebr. Viehweg“ in Falkenstein betreffenden Blatte 263 des hiesigen andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die irma künftig „Emil G. Viehweg“ lautet. Falkenstein, am 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Flensburs. 343421 Eintragung in das Handelsregister vom 10. Juli 19607:
Lehe. 34389
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ar 12 ist heute bei der Firma Norddeutsche Handelsbank A. G., Zweigniederlassung Lehe in Lehe ein getragen, daß der Bankoirektor Frademann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stell Karl Busch zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Lehe, den 10. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. IV.
Heilbronn. 343665 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesell⸗
schaftẽfirmen — wurde heute eingetragen:
J. F. Rieleder in Heilbronn: Der Gesell⸗
schafter Karl Wilhelm ist am 1. Juli 1907 aus der
Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist
Wilhelm Stoll, Kaufmann in Heilbronn, eingetreten.
Den 12. Juli 1907.
Stv. Am richter Kopp. Hildesheim. 34369 Im Handelsregister ist am 12. Juli 1907 ein= getragen:
ꝛiquidat ist zum Liquidator Loi pig. 343901
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 341 die Firma Striebing Krieger in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf— leute Wilhelm Strtebing und Walter Krieger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907
errichte worden. (Angegebener Geschäftsjweig: Main. 34397
Firma und Sitz: Auskunftei WB. Schimmel⸗ pfeng, Fleusburg, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden, daselbst unter Nr. 700 det inn e ff A, Berlin⸗Mitte, eingetragenen Hauptniederlassung. .
Persönlich haftende Gesellschafter: .
I) Richard Schimmel pfeng Kaufmann, Zehlendorf,
2 Hans Schimmelpfeng, Kaufmann, Berlin.
rokura: Robert Hermann Haupt, Kaufmann, Berlin. .
Offene ,, die am 1. Januar 1907 begonnen hat.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Gelnhangem. Sekanntmachung. 343431
Das bisher unter der Firma: „dermann Kalb⸗ fleisch“ — H⸗R. Abtl. A Nr. 47 — hierselbst be⸗ tiiekene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob
artwig, Gelnhausen, übergegangen und wird von etzterem unter der Firma „Hermann Kalbfleisch Nachfolger“ fortgeführt.
Vorstehendes ist heute in unser Handelẽsregister eingetragen worden.
Gelnhausen, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A 34345 des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 654 ist am 3. Juli 1907 die Firma Gottfried Oelschner in Gelsenkirchen⸗Hüllen und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Oelschner in Gelsenkirchen⸗Hüllen eingetragen worden.
Gelsenkirchen. 34347 In unser Handelsregister Abtlg. B ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen, in Wanne domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Alfred Lenz Comp. eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juni 1907 das Stammkapital um 10000 (. erhöht worden ist und jetzt 58 000 Mν beträgt. Gelsenkirchen, 3. Juli 1907. Königliches Amtgagericht. Gelsenkirchen. Handelsregister B 134344] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 4 eingetlagenen Firma West⸗ fälische Bankkommandite Ohm, Hernekamp C Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund mit Zweigniederlassungen in Münster und Gelsenkirchen ist am 4. Juli 1907 eingetragen worden; . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Marz 1907 ist Artikel 21, 22 und 47 des Statuts abgeändert.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 34346 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma
Braun C Adam, Gelsenkirchener Trottoir
und Straßenreinigungsgesellschaft zu Gelsen⸗
kirchen (Inhaber: die Kaufleute Eduard Adam in
Gelsenkirchen und Conrad Braun in Düsseldorf) ist
am 5. Jult 1907 eingetragen worden: ‚ Der Kaufmann Eduard Adam in Gelsenkirchen ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Dames in Gelsenkirchen in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreien. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein
jeder der Mitinhaber allein ermächtigt.
Gern, Kengg. Bekanntmachung. 34348 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 718 ist heute
die Firma Franz Raithels Nachfolger Otto
Spörl. Fleischerei u Wurstfabrik in Gera
und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister
Otto Paul Spörl in Gera eingetragen worden. Gera, den 12. Juli 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1905 festgestellt. Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Richard Mayer und Richard Pilz, beide Ingenieure in Eß⸗ lingen. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung beider Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft hat von den sämtlichen Verbind⸗ lichkeiten der seitherigen Firma „Neckarwerke Althach⸗ Deizisau, Heinrich Mayer“ — deren gesamtes Ver⸗ mögen von dem bisherigen Alleininhaber derselben, dem Kaufmann Heinrich Mayer in Stuttgart, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht worden ist — nur die folgenden hypothekarisch gesicherten übernommen: a. die laut Ministerialerlaß vom 22 Dezember 1903 genehmigte und von Heinrich Mayer ausgegebene Anleihe von 1750 000 , verzinslich zu 46/9 und rückzahlbar zu 10. b. an der Restkaufgeldshypothek der Aktiengesell⸗ schaft für elektrotechnische Unternehmungen in München von 800 000 M den angeblichen Rest⸗ betrag mit 530 000 (, je samt der Zinsverpflichtung vom 1. Januar 1906 ab. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Sep⸗ tember 19066 wurde dem Direktor Heinrich Utz in Eßlingen Prokura erteilt. Derselbe ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt. Den 11. Juli 1907. Landgeeichtsrat Plieninger.
Göõr li tꝝ. 343521
In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr 4656 bei der Firma Johaun Riedl vorm. Th. Soennecken K J. Riedl in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Johann Riedl Fabrlkation e, e . photographischer Neuheiten“ geandert.
Göttingem. 343531
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 454 ist heute eingetragen die Firma Otto Hapke Verlag mit dem Ntederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Buchhändler Otto Hapke in Göttingen.
Göttingen, den 12. Jull 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Goldap. BSekannimachung. 34354
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 bei der Firma „Julius Meyhöfer“, Bodschwingken, als Inhaber der Kaufmann Fritz Sember in Bodschwingken eingetragen, der das Ge⸗ schäft unter der Firma „Fritz Sember“ weiter⸗ führen wird und bei der Uebernahme des Geschäfts den Uebergang der in dim Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ausgeschlossen hat.
Goldap, den 3. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Hagen, West. 34355
In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 21. Juni 1907 errichtete Gesellschaft: Heinrich Meyer Holzhandlung. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, zu Hagen i. W. ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiter führung des bisher unter der Firma Heinrich Meyer Holzhandlung in Hagen 1. W. von dem Fahrikanten
und Verkauf von Hölzern aller Art sowie der Betrieb von allen hiermit zusammenhängenden Geschästen. Das Stammkapital beträgt 40 000 4A Die Stammeinlage des Gesellschafters Fabrikanten
Heinrich Meyer betriebenen Holjgeschäfts, der Kauf
a. S., ist heute eingetragen: verwitwete Frau Heuber, Marie Louise Auguste verwitwet gewesene Oelsner, geb. Kitzing, in Halle a. S. ist jetzt Inhaber der Firma. Halle a. S., den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 34360 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 126, Zuckerraffinerie Barby a. d. Elbe Aktiengesellschaft zu Halle a. S., eingetragen: Dr. Erich Gundermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Halle a. S., den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haltern, Westf. 332121 In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Westfälische Nitrat⸗ werke G. m. b. H. in Haltern folgendes einge⸗ tragen worden: le Prokura des Buchhalters Heinrich Schwering ist erloschen. Haltern, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Ham m, Westf. Bekanntmachung. 34362 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bergwerksgeselschaft West⸗ falen mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Hamm in Westfalen eingetragen worden. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Busch in Essen. . Der Gesellschaft' vertrag ist am 23. März 1967 abneschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung des Berawerkseigentums der Gewerkschaften Westfalen 1, Westfalen II, West⸗ falen III und Westfalen IV; b. die Mutung, der Etwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Gesellschaften, auch durch Erwerb von Anteilen; c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen; d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkg⸗ erzeugnisse, deren Verarbeitung und Verfeinerung, der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen, die ein solche Benutzung oder Verwertung bezwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 SR Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namens⸗ unlterschrift beifügen. Hamm i. W., den 11. Juli 190. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Bekanntmachung. 34361] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 — Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ und Firnißwerke Degenhardt und Knoche Aktiengesellschaft zu Damm i / W. — heute eingetragen worden, daß die Bestellung des Fritz Metzger zum Mitgliede des Vorstands wiederrufen und an seiner Stelle der Dr. phil. Alexander Meyenberg zum Mitgliede det Vorstands bestellt ist. Hamm i. W., den 11. Juli 1907. Tr nl ces An le getich.
Hamm, West g.
34461
I) H.-R. A 689 die Firma Watermenyer 4 Borsum, Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1907. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Holzhändler Otto Borsum und Witwe Holzhändlers Eduard Watermeyer, Bertha geb. Nülsen, beide in Hildesheim. 2) H⸗R. A679 die Firma Schwanen⸗Drogerie Apotheker Franz Köhler, Hildesheim. Firmen⸗ inhaber: Apotheker Franz Köhler in Hildesheim. 3) H-R. A 678 die Firma Dürkop G Co., Hildesheim. Persönlich haftender Gesellschaster: Gärtnereibesitzer Wilhelm Dürkop in Wolfenbüttel. Kommanditgesellschaft seit 17. Juni 1907. Kom— manditist: Frau Antonie Tampke, geb. Dürkop, in Hildesheim. 4) H.⸗R. A 440 zur Firma Gd Knippenberg, Hildesheim: Der Weinhändler Alfred Knippen— berg in Hildesheim ist ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Cd. Knippenberg Nachf. Braun E Ebeling, Hildesheim. Offene Handelsgesell schaft seit 1. Juli 1907. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Weinhändler Georg Ebeling und Gustab Braun in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. .
5 H. R. A 677 zur Firma Jürgens * Wolff, Hildesheim: Der Kaufmann Ernst Wolff in Hildes= heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
6) S.-R. A 386 zur Firma Heider 4 Haus mann, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Heider Æ Hausmann, C. G. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Kom manditgesell schaft seit 1. Jull 19097. Kommanditist ist Kaus mann Theodor Hornthal in Hildesheim. .
7] H⸗R. A II zur Firma Metallwerk Hildes⸗ heim Adolf Sengewein zu Hildesheim: Der Ort der Niederlassung und die Geschäftsräume sind nach Mehle verlegt.
Amtagericht Sildee heim. ;
Hirschberg, Schies. 3630
Bei der Firma „W. Herrmaun Æ Co.“ ! Hirschberg — Handelsregister 2 Nr. 125 — 1 eingetragen, daß die Kaufleute Richard Diur und Max Akelbein in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die somit gebildi⸗ offene Handelsgesellschaft W. Herrmann C Co, hat am 1. Juli 1907 begonnen und hat ihren Sitz in Hirschberg.
Hirschberg, Schlesien, den 10. Juli 190.
Königliches Amtsgericht.
nö rde. (363
In das Handelsregister ist heute bei der Firm Hörder Bank, Zweiganstalt der Westfälischen Banlttommaudite Ohm, Hernekamp 4 Co- Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hörde, folgendes ein etragen worden: .
Bie Artikel 21, 22 und 47 des Gesellschafetben trages (Gehalt und Gewinnanteil der per on haftenden Gesellschafter und des Aussichtsrats an Zahl der Auffichtsratt mitglieder) sind durch chi der Generalversammlung vom 16. März 1907 a geändert.
Hörde, den 6. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
nonensalꝝn. . lige
Im Handelszregister Abteilung B Nr. 8 ist bei ö Firma „Steinsalz. und Sodawerke, Attjengesel schafi“ mit dem Sitze in Hohensalza ein ig worden: a. als Vorstandsmitglied der Dite . Heinrich Klosmann zu Montwy, b, das Aer n ö mitglied Geheimer Kommerzienrat Gustav Goe , berechtigt, die . allein zu jeichnen. Das . standzmitglsed Heinrich Klozmann ist zur Vertretu!
Bureauvorsteher Martha Lubos, geb. Güitler, beide in Kattowitz. Dem früheren Bureauvorsteher Stanis—⸗ laus Lubos in Kattowitz ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschefter nur gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen ermächtigt. Kattowitz, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
KHlötage. ö 34377
In unser Handelsregister B ist bei der Altmärki⸗ schen Kleinbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klötze, heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1907 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: der Bau und der Betrieb einer Kleinbahn, die dem öffentlichen Verkehr dienen soll, von Klötze über Hohenhenningen, Lockstedt, Neuendorf, Kakerbeck, Winkelstedt, Faulen horst, Wernstedt, Algenstedt nach Vinzelberg nach Maßgabe der landespolizeilich und eisenbahntechnisch genehmigten Plänc. Durch vorgenannten Beschluß ist das Stammkapital auf 671 500 4M erhöht.
Klötze, den 6. Juli 1907.
Königliches Amtagericht.
Kohlenn. Bekanntmachung. 34378
Die im Handelsregister B unter Nr. 50 des
hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma
„Katholischer Leseverein Cobienz“ wurde unter
Zustimmung des Katholischen Lesevereins heute von
Amts wegen gelöscht.
Koblenz, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. . 34380 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 279 eingetragene Firma „Avolf Starken“ zu Oberschöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick, 11. Juli 15805. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
kosten, Er. Posen. 34381] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Manthey, Kosten, und als deren Inhaber
a. Heinrich Manthey, Pianofortehändler, Kosten,
b. Franz Manthey, Pianist, Friedrichshagen bei Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.
Kosten, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Betanntmachung. 343861 In unser Handeltzregister Abt. A Nr. 389 wurde heute eingetragen die Firma „Nathan Levy“, mit dem Sitze zu Kreuznach, und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Nathan Levy daselbst.
Kreuznach, den 3 Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Kreunnach. Befanntmachung. 34384
In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma „ hemische Æ Putzwollfabrit Stadtmühle, esellschaft mit beschräukter Haftung“ zu
reuznach eingetragen:
Die Prokura des Jacob Messinger und des . Böhm, beide Kaufleute zu Kreuznach, ist er— oschen.
Kreuzuach, den 4. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In Abt. A Nr. 132 des Handelzregisters ist be der Firma „Simon Ulischüler“ zu Kreuznach eingetragen:
Das Geschäft ist auf Maximilian Altschüler, Kauf⸗ mann in Kreuznach, übergegangen, der die Firma un—= verändert fortführt. Die dem neuen Inhaber bisher
Abt. 6.
KRrennnnuch. 34385
Generalvertrieb für Schrelbmaschtnen); 2) auf Blatt 13 342 die Firma Leipziger Muto⸗ mobil Garage Erster Leipziger conc. Auto- mobil⸗Fuhrwesen⸗Betrieb Rudolf Fiedler in Leinzig. Der Kaufmann Franz Rudolf Fiedler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Automobilen und Zubehörteilen, Re⸗ paraturwerkstatt und Unterhaltung des Automobil⸗ fie e, n, tt 13 343 die F
auf Blatt 13 343 die Firma Rob. Hermann Müller in Leipzig. Der Kaufmann Johann Robert Hermann Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandlung); 4) auf Blatt His, betr. die Firma Louise Werner Nachf. in Leipzig: August Heinrich Wolff ist als Gesellschafter ausgeschleden; ) auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Thorer in Leipzig: Der Kaufmann Paul Gerhard ö in Leipzig ist in die Gesellschaft einge⸗ reten; 6) auf Blatt 5469, betr. die Firma Carl Rößler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gottlieb Wilhelm Carl Rößler in Leipzig; 7) auf Blatt 13 068, betr. die Firma Schenke G Krause in Leipzig: Ernst Karl Schenke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Oswald Krause vorm. Schenke Krause. Leipzig, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.
Lörrach. Hanvelsregister. 343911 In unser Handel z register Abt. B Band 1 O. 3. 19 ist heute bei der dortselbst eingetragenen Firma „Ziegelei Brombach“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Februar bezw. 26. Juni 1907 um 10 00 4 erhöht wurde und jetzt 30 009 beträgt sowie daß der Gesellschaftsvertrag vom 26. April 1902 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Junt 19607 in einzelnen Punkten abgeändert worden ist. Lörrach, den 11. Jult 1907. Großh. Amtsgericht. Ludwigshafen, HR heim. 34392 Sandelsregister. 1) Betr. Firma Düngerfabrik Michel Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud— wigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäfteführers Heinrich Diffene in Mannheim ist erloschen. Dem Kaufmann Daniel Kirdorf in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt; er ist e . in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfteführer die Gesellschaft zu vertreten. 2) Betr. Firma Attiendruckerei und Verlag der Neuen Bürgerzeitung A. G. in Neu— stadt a. H. Die Vertretung sbefugnis des Vorstands Christian Doettling in Neustadt a. H. ist erloschen. Zum Vorstand ist der Buchdrucker und Kaufmann Johannes Beyer in Neustadt a. H. bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 6. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, HM heim. Handelsregister. 1) Betr. Firma Chamotie und Thounwaren fabrik Union Hettenleidelheim, Gesellschaft mit heschräuker Haftung in Hettenleidelheini. Ver Gesellschaftsvertrag ist durch Veschluß der Ge— sellschafterversammlung! vom 29. Juni 1907 ab- geändert, F 8 bestimmt nunmehr Üüber die Ver—= tretunge befugnis der Geschäfstsführer: Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten; sind mehrere Geschästeführer
31394
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Joseph Göbel in Mainz. Die Niederlaffung ist nach „Wiesbaden“ verlegt. 2) N. Berlizheimer in Mainz. Dem Kauf mann Norbert Götz in Maigz ist Prokura erteilt. Mainz, den 11. Juli 1907.
Großh. Amtagericht.
Mainn. 343961 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Fischer u. Mayer“ in Mainz ein— getragen: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Samuel Fischer aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die beiden Gesellschafter Elias Mayer und Hermann Mayer sowie die Witwe des Samuel Fischer, Dorothea geb. Mayer, in Mainz.
Mainz, den 12. Juli 1907.
Großh. Amtsgericht.
MHalge: arten. 34398 In unser Handelsregister ist beute zur Firma: „Bramscher Bank, Zweiganstalt der Wefst⸗ fälischen Bankkommandite Ohm, vernekamp Æ Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Bramsche, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1907 sind die Artikel 21, 22 und 47 des Statuts abgeändert.
Malgarten, 9. Juli 1907.
anzeiger. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von 21 Tagen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsfichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem
Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels—
und Gewerbekammer für Oberbayern in München Einsicht genommen werden.
2) Gebrüder Doll. Sitz: München. HYandelsgesellschaft, Beginn? 15. Februar 1907. Warenagentur, Entenbachstr. 1. Gefellschafter: Ludwig Doll und Karl Doll, Kaufleute in München. 3) Münchener Gelatinierwerk Lindenberg X Weißenborn. Sitz: München. Offene Handels- gesellschaft, Beginn: 1. Juli 1807. Gelatinterungs⸗ anstalt für alle Arten von Drucken, Rosenbeimer— straße 34, ab 1. August 1907 Karlstr. 37. Gefell. schafter, Max Lindenberg, Chemiker, und Otto Weißenborn, Kaufmann, beide in München.
4) Wilhelm Schwaiger. Sitz: München. Inhaber: Wilhelm Schwaiger, Drechslermeister in München, Drechslerwaren⸗ und Zigarrenhandlung, Neuhauserstr. 19.
Offene
5) Johann Eichlseder. Sitz München. In haber: Johann Gichlseder, Vlktualtenhandler München, Viktualien bandlung, Schwanthaler str. 154.
6) Otto Schex. Sitz München. Inhal
Königliches Amtsgericht. MWarlenberg, Sachsen. 34399) Auf dem die Firma Papierfabrik Nieder⸗ schmiedeberg vorm. Siebmann, Lange * Co. C. T. * Rich. Pilz betreffenden Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes einge tragen worden: Bie Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Herrn Carl Traugott Pilz in Scharfenstein Über⸗ gegangen, der es nunmehr unter der abgeänderten Tirma Papierfabrik Niederschmiedeberg, vor nm. Siebmann, Lauge & Co. C. T. Pilz fortsetzt.
—
Königliches Amtsgericht. Mohrungem. 34401 In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma 8. Preuß die Kauf. mannsfrau Ling Schlesinger, geb. Preuß, in Reichau als neue Inhaberin eingetragen. / Mohrungen, den 27. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhanugen, Kr. Lr. Hollamd. Bekquntmachung.
1341402
Nr. 29 als nunmehrige Inhaber der Firma R. A. Lehmann in Mühlhausen, Ke. Vr. Holland, die Kaufmannswitwe Elisabeth Boettcher, geborene Lieck, und deren mindersährige Kinder Ernst, Ida, Paul Boettcher in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, eingetragen.
ana. Kr. Pr. Volland, den 10. Juli
Königl. Amtsgericht. München. Sandelsregister. 34070
l. Neu eingetragene Firmen. ⸗ ) Eisengießerei . Maschinenfabrik Frieden eim München, Attiengesellschaft. Sitz München. Aktiengesellschast, eingetragen am 9. Juli 1907. Der Gesellschaftszvertrag ist am 16. Mai 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb einer Gisengießerei und Maschinenfabrik und eines Gisenkonstruktiongwerkeg sowle der Handel mlt allen einschlägigen eigenen und fremden Erzeugnissen. Gründer: I) Die offene Handelsgesellschaft ‚ Gisengleßerei Frieden beim. München Fritz C M. Vellbronner‘ in München, in
Marienberg, den 12. Juli 1907. u.
In unserem Handelsregister Abteilung A sind bei [23
DVaftung. Sitz Minchen. ] versammlung
P ber: Otto Scher, Gastwirt in München, Gasthof Zum Bögner“, Tal 72. ) August Neuper. S München. haber: August Neuper, Fabrikant in München, optisches und Goldwarenfabtikationsgeschäft, Reichen
21 Sitz
bachstr. 24.1. R. G.
83) Karl Schleiffer. baber: Karl Schleiffer, Fraun hofer⸗Apotheke, Fraunboferstr. 24 9) Adolf Süßkind. Sitz; München. In haber: Kaufmann Adolf üßkind in München, Trikotagen⸗ und Strumpfwarengeschäft. Wein u. Blusengeschäft, Weinstr. 6. 10M) Elektrizität werk R Dolzwollefabrik Vartnach, Crezeenz Döllgast Wwe. Sitz Partenkirchen, A=. G. Garmisch. Inhaberin Creszenz Doöllgast, Elektrizitätswerkbesitzerswitwe in Partenkirchen.
IL. Veränderungen eingetragener Firmen.
Süd deutsche Rückversicherungs Aktien
gesellschast. Sitz. München. In der
Seneral⸗
. ur IrUerY wear 22 6 10 . 2 versammlung vom 22. Juni 1907 wurde die Herab⸗
1000000 M durch des Nennbetrags der Aktien von
1000 MC und die entsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaflspertrags beschlossen. Die Verabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmebr 4 000 000 6. 2 Ant. Seidl, Gesellschaft wit beschränkter In der Gesellschafter vom 6. Juli 1907 warden Ab. änderungen des Gesellschaftsvertrags nach näberer
3) Wohnungsnachwe is Bureau ion 4 Cie. 23n München. Kommanditgesellschaft auf- gelöst. Nunmehriger Alleinindaber FSaufmann Siegfried Lion in München.
III. Löschungen eingetragener Finmen. 1) Wayerisches Kohlenkontur Valentin Siß
Kim nmel. Sitz München. VBliema Turnheim. Weilheim. München, den 11. Juli 1907.
Kgl. Amtegericht München J1.
Veuduk ow. WecR ID. 34400 In das hiesige Vandelsrenister ist eingetragen, daß
. 15 1 213 ir des Grundkavitals um
Maßgabe des Protokolls beschlossen.
die Firma Gebrüder Stockmann iln Wenden
Heinrich Meyer zu Hagen wird nicht bar eingezahlt. Er bringt vielmehr in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft die gor und die ausstehenden Forderungen des bisher unter der Firma
erloschen ist. Neudukow, den 13. Jult Wo.
Groß derzoglicheg Am lagericht.
Gio vi in. 34349
Im hiesigen Handelsregister A 664 ist heute die Firma Paul Pander, Gleiwitz und als Inhaber der Firma, welche in dem Betriebe einer Bau. und
erteilte Prokura ist erloschen. Kreuznach, den 5. Jult 1907. Königl. Amtsgericht.
bestellt, so ist leder derselben bertretungaberecht gt. 2 Dr. Martin Heilbronner, Fabrikbesitzer Die Vertretungsbefugnig des Geschäfstsführers Vr. München, 3) Emll Nrämer, Rechtsanwalt in Franz von Recum, prakt. Arzt in Kaßserglautern,! München, 4) Jonag Maper, Direltor in München,
n ber Gesellschaft und Zeichnung deren Firma nut. Verbindung mit einem zweien Vorstan bin i oder einem Prokuristen berechtigt, C. die Prolu
Handelsregister des Amtegericht? Hamm. Bei der Firma Heinrich Schulte (Inhaber der Juwelier gleichen Namens) (Abteilung A Nr. 45) ist