in Hoherzwerda, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Die Ver gleiche vorschläge und die Erklärung des Glänoiger ˖ Ausschusses und des Verwalters sind auf der Gerichtt⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be= teiligten niedergelegt. Hoyerswerda, den 10. Juli 1997. Königlicheg Amtsgericht. Insterburg. Fontursverfahren. 34163 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hirschberg in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Junt 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Inster burg, den 109. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Jena. stonkucsverfatren. 34152 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Cstar Kahle ans Großschwabhausen werd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben Jena, den 12. Juli 1997. Großher ogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.
Koblenn. Kontursverfahren. 34227 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Abalbert Wuer, Inhaber eines e, , . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. stoblenz, den 19. Juli 1907 Königliches Amtegericht. Abt 6.
HKobleng. ftonkursverfahren. 34238 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau Seinrich Sohlbach in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. stoblenz, den 11. Jult 1907. önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
HKijnigspberg, Pr. Konkursverfahren. 34531]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Konditor Henriette Schulte, geb. Broeker, in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 2. Juli 1907.
Königl Amtagericht. Abt. 7.
Kreunburg, Osthpꝶ. 34188
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Emil Müller in Wittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kreuzburg, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. stontursverfahren. 34154
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Bernard Beitelhoff in Bremerhaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Lehe, den 8. Juli 1207.
Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig. 34191
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäsdlers Friedrich Herinann Bestel in Leipzig. Bayerschessr. I4, bisherigen Inhabers einer Higarren, u. Weinhandlung in Leiyzig, Ter hen f 7, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermin vom 27. April 1907 ange—⸗ nommene Zwangßvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. April 1907 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 9. Juli 1807.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A].
Leipzig. 34192
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Droschkenbesitzers Johann Wilhelm Werner in Leipzig, Brandvorwerkstr. 9, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 9. Juli 1907.
Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipnig. 34193)
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kausmanns Karl Friedrich Adolf Grötzsch in Leipzig, Beethovenstr. 17111, Mitinhaber der insolventen Firma Leipziger Bandfabrik Karl Grötzsch C Co. in Großzschocher, wird nach Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtagericht. Abt. IIA. Lei pnuiꝶ. 34190
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Ghristian Marx, In— habers des Ügenturgeschäfts unter der Firma L. Marx in Leipzig, König⸗Johannstr. 15, wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs—« termine vom 15. Mai 1907 angenommene Zwange— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ib. Man 1907 bestätigt worden ist.
veir in den 10. Juli 190.
önigliches Amtsgericht. Abt. IIA. Lübeck. 134221
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Johann Hans Heinrich Otto Wolgast, alleinigen Inhabers der Firma Wolgast M Petersen in Lüneck, wird, nachdem der Zwangt⸗ vergleich vom 26. Junt 1907 rechtskräftig bestätlgt und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hier mit aufgehoben.
Lübeck, den 11. Juli 1907.
Das Amtegericht. Abt. VIII. Liübeche. 34223
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Theodor Julius Rudolf Hansen in Travemünde wid, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 11. Juli 1907.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Lyck. Konkursverfahren. 34194
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs J. Bloch in Prostkeu ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 111, anberaumt.
Eyck, den 10. Juli 1907.
Zimmermann, Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lyck. Konkursverfahren. 34229
Das Konkursverfabren uber den Nachlaß der ver“ sto benen Besitzerfrau Charlotte Ruchatz, geb. Lenk vermitwete Kowalezik, in Marczyuomen mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Lyck, den 11. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lyek. Ronłkursverfahren. 34195
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Czygan in Lyck ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— räcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Glaäubtger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie jur Anhöcung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. August 1907. Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 111, bestimmt.
Lyck, den 12. Juli 1907.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mai mꝝ. 34195
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav stleinmond von Gousen heim wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ durch gemäß § 204 K. O. eingestellt.
Mainz, den 12. Juli 1907.
Großh. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 34197] Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über die Vermögen I) des Maschinenbauers Herrmann Grler in Marien burg, 2) der Putzgeschäftsinhaberin Frau Gamma Eeler, geb. Kuchenbecker, in Marien⸗ burg wird nach eifolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Marienburg, den 8. Jul 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.
hierdurch aufgehoben. Ptogilun, den 12. Juli 1907. Köntgliches Amtsgericht.
Miimmchonm. .
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12 Juli 1907 das unterm 6. November 1901 über das Vermögen des Schreinermeisters Martin Schneider in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwanasvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußtermintprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 12. Juli 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Dr. Weyse.
münchen. 134226
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Ziilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Juli 1907 das unterm 5. Fanuar 1907 über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Faul in München eröffnete Konkursberfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurtz⸗ verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt
München, den 12. Juli 1907.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Dr. Weyse.
M.-GlIlad bach. Bekanutmachung. 34231
In Sachen, betreffend die Tonkurse über bas Ver mögen 1) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Berkenvelder C Boß ju M.. Glad⸗ bach, 2) des Kaufmanns Franz Marinus Berkenvelder in M.⸗Gladhach ist zur Ahnabme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhehung von Einwendungen gegen das Verzeichnie der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Vermögens stücke Termin auf den 7. August 1907. WVormiftags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
M. Gladbach, den g. Jult 1907.
Königliches Amitegericht.
M. GIa dhuch. 342532
In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) der Firma Wefers, Kehren 4 Co. offene Sanhdelsgesellschaft zu M. Gladbach, 2) des Otto Grkes, Kaufmann zu M. Gladbach ist zur Prüfung nachträglich angem ldeter Forderungen, zur Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner ge—⸗ machten Zwanakverglelchsvorschlag sowie eventuell zur Wahl eines Gläubigerausschusses Termin auf den 24. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistec. 41, Zimmer 8, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Bürg⸗ schaftserklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei des , n , zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
M. Gladbach, den 11. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. O senburg, Rndem. 34200 Ronkursverfahren.
Nr. 15 729). In dem Konfuräverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MAUibert Falbisaner in Offenburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Dienstag, den 30. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtegerichte hier.
Offenburg, den 6. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Bihl. Osterode, Ostpr. 312021
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Gottlieb Kleeberg aus Osterode i. Ostpr. ist durch Ausschüttung der
Masse beendet.
Ofterode, Ostpr., den 11. Juli 1907. Kgl. Amtggericht. Abt. 3.
Hotsdam. Konkursverfahren. 34156
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Drescher iu Potsdam ist in— folge eintg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. August 1907, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Poisdam, Waisenstraße 47, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ⸗ auäschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgerichtg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Vergleichgtermin sollen auch drei verspäfet angemeldete Forderungen nachträglich geprüft werden
Potsdam, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtshericht. Abteilung J.
Prüm. gonłurs verfahren. 34203
In der Konkurssache der Molkerei⸗ und Müllereigenoffenschaft e. G. m. u. S. zu Auw wird der Termin vom 24. Juli 1907 aufgehoben und neuer Prüfungs⸗ und erster Gläublgerversammlungs⸗ termin bestimmt auf den 24. Uugust 1907, Nachmittags A Uhr.
Prüm, den 12. Jull 1907.
Königl. Amtsgericht. 2.
H aannen. Bekanntmachung. 134215
In dem Konkurse über den di aß des zu Mor⸗ bach verstorbenen Tierarztes Haus Scherzer Ei die Schlußverteilung erfolgen. Za berücichtigen
nod Forderungen von „ 2693,B25, verfügbar sind M 229, —. ö
Rhaunen, den 12. Juli 1907.
Der Konkursverwalter: Grünewald, Geschäftsmann.
Rheydt, Ey. Diüsazoidorg. 134160 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Brund Hüttenmeister zu Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. H ochiitz, Sachzen. 34222
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siuhltabrikanten Srnft Richard Werner in Kloßtergering«walde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rochlitz, den 12. Jult 1907.
Königliches Amtggericht. Schöõneberz b. Kerim. 34172 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Damenkonsektions⸗ und W schegeschäfts Frau Olga Bernstein, Ce⸗ borenen Diener, in Bertin, Königstraße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf—
gehoben.
Schöneberg, den 9. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. Abt. 9. Schöningem. Konkursverfahren. 34163 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckerneisters Gustav Volling in Schöningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
aufgehoben.
Schöningen, den 12. Jult 1907.
Der Gerschtsschreiber Herioglichen Amtsgerichts. Senftenberg, Lausitn. 1330371 Konkurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhäudlers Franz Najork in Petere⸗ haln NL. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Augusft E907, Vormittags EO Uhr, vor dem Kö⸗ntglichen Amtsgerichte hierselbst — Schloß—⸗ gebäude — Zimmer 8 — bestimmt. — N. 2d 07. 1.
Senftenberg N.⸗L., den 29. Juni 1907.
Freidank, Amtsgerichtssckretär,
Gerichtsschreiber des Könlallchen Amtsgerichts. GStrasahäarg, Els. 34234
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Handelsgesellschaft Emil Bickhardt, Farben u. Chemikalien hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 12. Juli 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 342351 Das Kenkursverfahre⸗ über das Privatrermögen des Kaufmanns Gmil Sickhardt hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 12. Juli 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Enz. 134236
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Betty Bickhardt hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 12 Juli 1907.
Kaiserlliches Amtsgericht. Stnttinxt. 34206 R . Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Bau la Egenter, geb. Selbach, Ehefrau des Alois Egenter, Kaufmanns hier, Inhaberin der Firma Victor u. Hugo Hirschler hier, Hackstraße 16, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten de Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Ven 12. Juli 1907.
Gerichtsschreiber Kraut. Tecklenburg. Geschluß. 34164
In der Konkurssache des Schmiedemeisters August Echröer zu Holzhausen, Gemeinde Lienen, wird der Beschluß vom 2. Juli 1907 in⸗— soweit abgeändert, als Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1907 hei dem Gericht anzumelden sind. Zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des er— nannten Konkursverwalters 14. wird Termin auf den 25. Juli E907, Vormiit«gs 104 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Sep⸗ tember E907, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Tecklenburg, den 8. Jult 1907.
Königliches Amts gericht.
TriIor. ontursverfahren. 34205
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des ffanfmanns Gwald Rau ju Trier ist zur Ab- nabme der Schlußrechnung dez Verwalterz, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich i— genden Forde ungen der Schlußtermin auf Freitag, den 2. August A907, Bormittags KI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.
Trier, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vöhl. soutursversfahren. 34228 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Landwirts und Viehhändlers Adam Seibel II. von Vöhl wird, nachdem die Schluß⸗ rechnung abgenommen ist, aufgehoben. Vöhl, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Valdmohr. Befanntmachung. 34165 Durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts Waldmohr
Wirt, in Haschbach wohnhaft, als durch Schluß. verteilung erledigt, aufgehoben. ch Schiup Waldmohr, den 12. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hudlett, Kgl. Sekretär.
Waldmohr. Bekanntmachung. 34166)
Das am 7. Mat 1907 vom K. Amts )erschte Waldmohr über das Vermögen der Schiestel, Caroline geb. Corbe, Modistin in Ober be hach, Chefrau von Reinhard Schiestes, Schneidermeister u. Kaufmann, gusgesprochene Konkurzverfahren ist durch rechtékräftigen Beschluß des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom J. Jun 1907 wieder aufgehoben worden.
Waldmohr, 12. Juli 1907.
Der Gerichteschreiber des K. Amtegerichts: ( . S.) udlett, K. Sekretär.
Tarif . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
34634 Uebergangstarif mit der Boizenburger Stadt und Hafenbahn.
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mtß. werden im Ucbergangsverkehr der . Hessischen Staalt⸗ eisenbahnen mit der Boizenburger Stadt und Hasen, bahn für Güter, die in Wagenladungen von mindestens 5t oder bei Frachtijahlung für dfeses Ge— wicht zu den Frachtsätzen der ordentlichen Tarisklessen oder der in der allgemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten allge weinen Ausnahmetarife 1.5 einschl 4 a (Staubkalk), 4b (Mergel) und 40 (Rübenerde) oder des Ausnahmetarifs 6 (Grennstoffe) und der im Versande von inländischen Erzeugungt— stätten geltenden, in besonderer Ausgabe erschienenen Aufnahmetarife für Kohlen usw. abgefertigt werden, die Frachtsätze der Staatsbahn⸗Uebergangosstation Boijenburg widerruflich um 2 für 100 kg er= mãßigt.
Altonn, den 11. Juli 1907.
Fönigliche Eisenbahndirektion.
34540 Genthiner stleinbahn.
Mit Gültigkeit vom . August d. Is. wird der Expreßguttarif abgeändert. Die Exprtßautfracht beträgt auf jede Entfernung zwischen allen Stationen für Sendungen bis zu 5 Stücken:
a. im H femnie ‚ ol ght bis zu 1 Kg einschl. 0, 10 ,
b. im Gesamtgewicht von über 1 bis zu 10 Eg elnschl. 020 M,
e. im Gesamtgewicht von über 10 bis ju 20 Eg einschl. 0, 30 M6
Näherrs ist bei den Dienststellen zu erfahren.
Berlin, den 12. Juli 1907.
Betriebs⸗Abteilung Berlin
der Ges. m. S. SH. Lenz C Co. zu Berlin.
346541 Kleinbahn Ziesar — Groß⸗Wusterwitz.
Mit Gültigkeit vom 1. August d. Ig. wird der Expreßguttarif abgeändert. Die Exprengutfracht he⸗ trägt auf jede Entfernung zwischea allen Stationen für Sendungen bis zu 5 Stücken:
a. im Gesamtgewicht bis zu 1 kg einschl. O 10 4,
b. im Gesamtgewicht von über JL bis ju 10 kg einschl. 0, 20 M,
c. im Mesamtgewicht von über 10 bis zu 20 Eg einschl. 0 30 S
Näheres ist bei den Dienststellen zu erfahren.
Berlin, den 12. Juli 1907.
Betriebs⸗Abteilung Berlin der Ges. m. b. D. Lenz Co. zu Berlin.
34536 Bekanntmachung.
Die im Nachtrag 7 (Seite ? des Gütertarifs, Teil II, Tarifheft I1 E für das südwestliche Gebiet (Gruppe ö sestgesetzte Ueberfuhrgebühr zwischen Wiesbaden est und der Ladestelle Wiesbaden Schlachlhaus fällt vom 15. Juli d. Is. ab weg.
Malnz, den 8. Juli 1907.
Königl Preuß. u. Großh. Heff. Eisenbahndirektion.
34535 Bekanntmachung. Nordwestdentsch ⸗Rheinisch ⸗Schweizerischer Personen ˖ und Gepäcktarif.
Im Aaschluß an unsere Bekanntmachung vom 12. Juni 1907 wird weiter bekannt gemacht, daß eine Aenderung der Gepäcksätze zum 1. August d. J. nicht erfolgt. Das bisher für deutsche Teilstrecken gewährte Freigepäck wird auch nach dem 1. August bis auf weiteres weiter gewährt.
Malnz, den 11. Jult 1907.
Aöuiglich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 34538 Bekanntmachung. Süuddeutsch · Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisenbahnverband. (Klassentarife Teil 11 Hest 1—3 und 79.)
Ab 1. August 1907 gelten die Frachtsätze des Aut— nahmetarlfs Nr. 56 für Düngemittel für den Artikel „Thomagsschlackenmeh l“ bei Frachtzahlung nach dem wirklichen Gewicht, mindestens jedoch für 10 000 kg füc einen Wagen und Frachtbrief. Dle seitherig?e Bedingung der Frachtzahlung für das Ladegewicht des verwendeten Wagens kommt für diesen Artikel in Wegfall.
München, den 12. Juli 1907.
Tartsamt der st. S. Staat eisenbahnverwaltung. 34537] Bekanntmachung.
(Kohlenverkehr Belgien Württemberg.?)
Am 1. September d. Is. tritt ein neuer Auß— nabmetarif für die Beförderung von Steinkoblen, Kokg und Steinkohlenbrikettg , . den Tmif vom 1. November 1897 nebst Nachträgen) in Geltung. Neben Frachtermäßlgungen enthält der neue Tarif verschiedentlich auch geringe Fracht erhöhungen. Einige bisber tarifierte belgische Stationen sowie die württembergischen Stationen Buchau und e, , n,. bei ,, . sind in dem , Aunahmetarif mit diretten Sätzen nicht mehr versehen.
Nähere Auskunft erteilt unser Tarifburean und das Tarlfbureau der württembergischen Staatsbahn. Straßburg, den 11. Juli 1907. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothriagen-
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
vom Heutigen wurde Las Konkursverfahren über das
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Vermögen des Jakob Braun, Kaufmann und
1ẽ Frank, 1 Lirg. 1 E6u,
Gold · Sld. = 2. zsterr⸗ ung. W 1 5 ostchre ö
0 ö H M 1 stand. Kro Golbrubel = 3.2 1 PVeso Karg. P 75 1 Livre Sterling = Die einem Papier bei nur bestimmte Nrn. od.
8*
Amfterdam · Rotterdam do. do.
Brůũͤfsel und n ern en 0.
de CMO d
do. Budapest ..... 0
— —
*
—
und Bareelonag do.
do. J Schweizer Plätze... do. ,, Stockholm Gothenbur
.
Amtlich fesigestelte rurse. gerliner Borse vom 16. Juli 1907.
eseta — G89 Æ 1 österr. d,; österr. W. — 170 4 7 Gld. füdd. W. 1710 M 1Mark Baneo 1 Rubel —= 2, 16 4 so (Gold) — 4.00 4 Dollar — 4,20 4
efügte Bezeichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.
. i Zöbz G
.
20. 448 Ib. 355 2165 B
or 5 Sl Z30bz B
8 30bz 112.206 84 858
ö
Bankdiskonts. . Berlin 55 (Sombard 6). Amsterdam 5. Brüel ö. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lifsabon 4. ᷣ Pariz 31. St. Petersburg u. Warschau J. Schweiz 41. Stockholm 6. Wien 5.
Gelbdsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 420.4463 rz. Bln. 10990 Fr. 81 . oil. Hin. Io f. 66. Sb; al. Bkn. 100 L. 8I. 25h Norweg. N. 100 Kr. ig f. p. 100 Kr. ö O0 Kr. 84. 90 bz G Russ. do. x. ö. R. 214.9063
Christiania 5. Itali
Guld. Stũcke Gold ⸗Dollarg . Imperials St..
zu 1060 R. . . Amer. Not. gr. do. Leine
Dan. J. 100 Rr. Deutsche Fonbs.
Ot. Reichs Schatz Int. do. do 3
do. do. 3 Preuß Schatz · Sch Int ,, . 3 Dt. Reichs Anleihe
1994 ukb. 12 1907 ukb. 15
520.
8
214,90 214, 70bj
100. 103 9, 00 bz ö ho
1I7.I2 ib , hq; 115. 965356. 3696 B
bh hh oh Ib bz G
sch. 16h = ls3, v5 b;
doo - 1603 ποGᷣ oh hs h;
3000200 oOᷓ Sd d -= ib oz ob;
a6 B 83 56 83363
ͤ ,.
1014506
looo -= 209] 93. hbz)
82. 75bz
8
Brnsch.Lũůn. Sch. Bremer Anl. 87. 88, 90, j
do. do. 90h, unk. 15st ] do. 1896, 19021 Hamburger St. Rnt. 3.
1907 ukv. 15 do. 8]. 1, 95, 99, Oz
Hessen 18395 unk. 09 1906 unk. 13
Do. 1896, 1903, 04 06 ki Sthals· nl. m
=, .
— 2 — 2
—
— — — 888
—— 8
. 28 w 1 — 2882 2
.
= 82355
28 —
** Ee rr 2
282
Meckl. Eisb · Schuldv. kons. Anl. S6
— 2
g. Lö, Bs DOldenb. Ei. i. xh d
Se Gotha St A. 1900 Sãchsische St. Rente
— — —— — — — — — WQ — — — ——— * — —
—
Württemberg 1881.83 dinnoversch ö D. 6 * dessen · Nassau . do. dg. 8 Kur · und Nui. ( Grdb·]) do. do. 3 Lauenburger .
**
2
2 *
pe fensche .. do. 5 Preußische .. do. 54 ihn. und W z öh he. . .. Schlesische 8 9 9994 do. . Schleawig · Soifiein. do. bo. 8
r r 286
325 —
——
= . 13 * 88
*
3
24
doͤbb - bh = —
Soo · bo) o 3obz hob = ho zd. Jop; hoo = bog zi. Sb; G h = bh] = hoh = db loh Sog 166 · G sib l. g5bz
dh Who lss . vob hh öh i od hn db · hb l o bd pzc oh = oJ. bh 6 · ho si 758 hö bo (==
oh =( Ib = — Ih h = 106 loa Mob; B
Bbo00 - 10083, I5bz G
10 2000 - 206 - — Iod = cb ( — —
Anleihen staatlicher Institute.
ö ö 100, 006 2009 = boo 5 bz G
50060- 10019 bod · 16G i h
5000 - 100 100,500
Oldenbg. staatl. Kred. z
do. do.
Sachs. Alt. E db. Obl. 3 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 164 do. do. 1902, 6, 6 3 Sachs. Mein. Lndkred. do. do. konp. 3 S. Weim. dete in lo]
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldokred.
Div. Eisenbahnanleihen. 1000 u. 500 — — 3000-500 93,50 bz 000-300
Altdamm · Kolberg. Bergisch⸗Mãrkisch. II Braunschweigische Magd. ⸗ Wittenberge
Necklbg. Friedr. rb. Wismar⸗Carow .. .3
PVrovin
Brdbg. Pr. Anl. 1899 Cass. Lndskr. S. Xx XII do. do. XIX
do, do. XXI Hann. Prov. Ser. IX do. do. M, VIII Oftyr. Prov. Vmstu MX do. do. I- LXI3 . Provinz. Anl. osen. Provinz. Anl. do. do. 18953 Rheinprov. RX, XRXI XXIIu XXII
7 4 ,,, HEK, XI, XIV Schl. ⸗H. Pry.⸗Anl. 98 do. O2, O5 ukv. 12 / 15 do. Landesklt. Rentb. Westf Prv A Iułkvoh do. IV, V ułv. I / lo de. do. TNulv. o do. do. HI.
dh. TN 8 -= 10 uv. I5 IH 3
do. Westpr. Pr. A. VUukł.I2 do. do. — VII
o Kreig⸗ Anklam Kr. 1901ulv. 15) Flensb. Kr. 0M .... Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. dd ulp. 98 Teltow. Kr. 1900unk. 15 do do. 1890. 1901 Uachen St. An]. 18895 Ds. 1902 M do. 1902 unkv 12 do. 1893 Altenburg 1899 Lu. I kltong idol ul. ii R] Do. 1887, 1889, 1893 31 oldg 1595 5 Aschaff enh. 1901 uk. 10 AUugib. I901 ukv. 1908 do. 190 unk. 15 Do9. 1889, 1897, 05 Haden · Bar en Fd, d M Bamberg 1900 ur. iI N dy. 1903 Barmen .... 1889 do. 1899 do. 1901 M d3. 76, 82, S7, 9l, 96 do. 1961 M. Igo, 5: Berlin... 186, I8 do. 1882/98 dH. 1904 II do. Hdlekamm. Ohl. do. Stadtspyn. 1899 do. 1899, 1904, (h Bieleleld 1898, 1900 do. E, & O2 / uv. S Bingen a. Rh. Ob I. I BSochum .... 1602
.
rer
do. Bob. Rummelsb. M) Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1902 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 19 Y Cassel 1901 III. do. 1868, 72, 78. 87 do. 1561 M Charlottenb. 1889/99 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 9, 1902, 0h Cobien; bõ lo Ibo b .. 1902 Mi , do. 1906 ukv. 1114 dy. 34. 96, 98. 01, 93 Gõöõpenick 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 18890 Jo. 95, S5. 1803 Cottbus iS uby. 16 ! 18891 1895 Cre 1909 do. 190106 uv. Il / l do. 1876, 82, 88 do. 1961, 1963 z Danzig 1904ukv. 17 N doo. , Darmstadt 19M uk. 14 do. 1897 do. 1902, 05 Dessgu ... .. 1856 D. Wilmersb. Gem 99) Dortmund 1. 96, 03 Sre ben ĩ di ut. Ig d
do. do.
do. do. Grdrpfdbr. Lu. I do. do. V unk. 144 do. do. VILunk. 16 dor i xv. vi Muti i rid
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juli
Dñsseldorf . 1899 Rostock 1881. 1884 o n ich uk. il do. 186
do. 18763 ö 99 do. 88.90, 94. 1900, 03 5000-500 91. Dis burg . 4 do. 907 do. 1882, 86, 1902 M
do. Durlach 1906 u dGisenach 99 uly. 09 N
0. Schöneberg Gem. 26
—
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10
XW — 22222
Spandau.... 1891 109906 — 200 0M .οOOφ/
r
Stargardi. om. 1895 Stendal l hl uty. 1911 4 1905
— — ——
, . :
* 1893 N. 1901 M nnn, do. 1906 M un
do. 1879, 83, 98, 01 ger mina 1.
— 2 85
zoog = dog = — ho · Ibo
ö RD — — 2
— 3 232
t
5000 - 100 02.006 5000 - 100 .
Soo 100 bz bh ooh · bb d == ob · hö ( = — ohg · Id oo 4Mbʒ , , , söh⸗
56h ie,, hbb = IGc gl 2ßbʒ hg oh == zhbb · vo lob zobz G zbhh · zb ph Gh
— 2 —— 02 — — —
2 — ——— — — ——
VG —— —— — — — 2 — 2
22 S
6. Glauchau 1894, Gnesen 1901 uky. 191]
do. 190 ukv. 1917
do. 1 4 1900 .
0. . Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichters. Gen. 195 Gũůstrow .... 1895653
agen 1907 unkv. 12 alberftadt 1837, 02 Halle.... 1900 N 4 do. 1905 M ukv. 12
2
2
S000 -60OO.bCB
2000 = 600 3. 35) ob · bh zg. zH ch ooh h bh zd öh ob G -= G- ohh · bd (= — dᷣobb · bh (-= ShoG · bh oh yo bod · bb ib. 36 oh b = bb e och
83 —
— — — —— — * * 2—
— * — —— 2
T 3. = — 22
———
h000 -= 500 o9. 109 2000 = 20 0M 902, I5 B 5000 - 100100, 900bzG 000 -= 1001100. 00 000 -= 100 94, pet. bz G 5000 -= I 00 — — 3000-500 92, 75 B 2000 - 200192. 75 B 000 —= 500195. 006 000 = 092,006
2000 200 116. 25 bb · hb hi 5 cd bbb = bi (=== ob · h - zobb · od ( = IG - o = Ihod u. S og so B lohh u. Sl jz dc zob Ib ho. iõbz
2000 -= 200 91, 606 2000 - 200 88 006 2000 -=- 500 6. fob 000-500 10, 09 2000. 5600 92.256 2000 - 500 62.256
8
— —— 2
ö 6
——— —— — — 28 — 3
28 — 89
c · · · ᷣ· · · = W- — Q — — de — —
b000— ⸗ 2000 - 500 100, 106 2000 -= 200 99,25 5000 - 500 09.60 1009 u. S0 M35. 1096
S8
do. Raisersl. 1901 u 6. 0 CRarlgruhe 1902.1 do. 1886. Riel 1898 uv. 191
d 6 — — — 8 —
—— 2 ——— — — — — Q ——
,
TX 83 — 63 21 31 1 * 119 — *
— — — — 2 — —
331
— D .
A — 1 8 —— —— — ——— 2 — — 2 —— —— ——— ——— — 2 — —
N ᷣ—— — — 3 — — * — ** 2 —— — 2 *—
8
do. 1891. 92, 95, 01 Konftanz .... 1802 Rrotosch. 1900 LIukv. 10 Landsberg a. W. M0, 96
2 88 2 28 S J
22 — —
89 S . , n n Jm
——— — — — ** —
Gem. 1900 4 189
22
—
H
2
5000 — 100 94, 75b3 G b000 -= 190 94, 70 bz 20000-9000 — —
h 0000200 100 3036
S*
eb. 1891ukv 1910 1906 unk. 11 S0. 86. 91, 02
I9M Lit. R uk. 16
do. 1888. 91 tv. Mannheim.. 1906 unk. 11
- - — — —-——
ö 82
2
—— — 13
= . . 8 2 89 do 8.
352 . —
c
I bb -= 6G ol. 16d ob · bb õh hp ohh · bh (==
Marburg Ig65 N Merseburg , .
lhausen i. E 1206 ülbheim, Rh.
— — — — — — — — — —— — — —
s 8 83353 3885855
— TS
000 — 1001 02.108 10099. 25
Lan m m, — —— —— —— ——
zoo - 200 3, bh · vb pl. 56h zh = bh i h bz hh · bh i gha Ih hd = hb lbs, CG br B bo = i G oh 3h b; hq · bh hl hv o d= * =
zh od = Ib = bb = dbl ob. 25G oo Hb i bd = vb 6 35
— — — W — — — — — — — — — 2 — — — n . - 5 8
Müh, Stuhr id. o] Mün 1
. do. I300 01 uk. 1 1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 86. 87, 88, 90, 94 do. 1897, 9, 63, O4 NM. ⸗Gladb. 9, 1900 N
2 2
— 8 . 22
—* —
— — * —— — — ——— * — h — —— — 2 * *
83 — — — — — 225
824
2
—*
2 **
—
— — — — Q — — — —
2 = 3 — x — — — — — — 40 6 *
—
—
0 hh -= HG 0 boo ng B
—
dy. 1902, 0 uk. 18/19 e i de. d D.
Ti =. — 22 —
2.4
—
8
S —— —
—— 8 - 272 88 2
do. Offenbach a. M. dr 1902,
— 2
CW
— * — ——— * 2 / h , .
— —
3h00 = d M2 b
2 — 2 — — — — —
2
mm 1806 u
— —
— * 2 ——
—— W — — — — 6 2
* 2
2
do. Grundr-⸗ Br. . II Düuren H 1899. ] 86
do. G 185 lonv.
—
ᷣᷣ —— —— — — * — 2 —
— 7 3 ———
* — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — 22 =
66 2
1907.
3000200 — — 5000 - 100 93,506 do. 1835 000-509 Saarbrũcken¶ 1896 St. Johann a. S. 02 M d 18963
2 —
hob h oe oc do. Stadt 1904 I 9M, 20 bz do. do. 1904 M83 92.006
do. 1902 ukv. 12
x ———— - — * — * 22
— — — ——
do 1895 1000-2060 91,756
2
dr. Stettin Lit. N. O, E po. 1506 kit. G d Stuttgart 95 M4 do. 1906 M unk. 13 do. 1902 P Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. Trier. Mersen. Weimar... 1888 Wiesbaden 1900, 91 do. 1903 NM ukv. 16 d9. 1879, 890, 83 do. 35. 98, 01, 03 Worms 1901 do. 1505 unt. 1 do. 1908, 965 do. konv. 1852. IS54 zZerbst ... . I5bẽ l
Preußisch
de 2
x C CN - N - „ - N - - - D - K - - - =- d - - - 828
S- — N 2 - — * — 2
zõhq · hn og. 5 doo0 = 26 iõd hc
k 1 — C — —— — 22 3888
Hoh · öh == bb · hb gg. 126
— —
2 —— — 23 —— — — — — — — — — — —— — — — —— —— — 23 .
. 8 3. —*
12 *
andbriefe. 00M =( 150123, 606 300M — 500 6108. 406
dy. D. E. lndb.
Kur · u. Neum. 3 ds, gen, 3
dh. Komm.» Oblig. ö
6. do. dandschafstl. Zentral v6. de.. 38 do. . Oftyreupische ..... 4 d6. dt. 6 w
166565 - 166 - — 1bbbh -= 166 ss3. 75b; 1bõbh Ib sd 5p: G Sõbb = 1b ib 5 c ho = 75 S3 hbz oh = Ibo los 5h; 166606- 75 53 36h38 1õbb6 -= 715 Bl. ob; 53. 166
Cx C 6
C 2
do. ds. Posensche G. VN. -*
ds. XI - RVIN
Lit. D
*
R 9 B alte
**
2 Ddr. e es m , m 3 . x KCC CC C S SCC
do. neue Schles. altlandschafti. du. d 8
5000-150 83. 5000-100 8 500M — 100 500 Mσ—‚— 10093, 40 00MM -· 10083, 9006 5000 - 200 908, 900 bz ob = 200 51.7 0b; 0 0Mσ-»· 20082, 4063 o 00Mσ‚—100 699,206 5000 – 100 92.00 o Q- - 100 — — 500Qσ- 100192. 00bz oʒ0O0Qσ100 - — o M0MMλ-·„ 100 99.206 000 — 100 92. 00bz ooMQo-·/ 00 - — 00M —- 200 84. 50bz 00M» 2000 83, 10b ᷣ00Mλ-‚· 2 0 — — S000 =- 200 691, 10b3 5000 - 20 — o MO C60 81.0001
ä 5 S00Mσ‚· 20 Bi, 60 bz
= - HLL
dh. do. Schlegsw. Hilft. S. - Rr. 4 dy. ! Ds. Veftfälische
du
e /
14 1 47
H. zolae dry
do. 8
N. Folge do
31
122 2222 22221
de. do. wett reuß. rittersch. de.
do.
*
46
. 2
. .
da de. de dz.
—
Hess. Ed. Vypotheken ⸗ Pfandbr. X ILLXIULI4 1.1. ! 88, 156 do. do. TV- XV 1 ; 100, 106
IR 86. 00G
93, 75
100, 106
23. 006
C CLLFLFCLFCLLCLLLL
1222 2 * 212
. — — — —— —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 14 32 31 4 31 * 1 * 3 * 2 2
es ce m D ce s s es
= — —
*
Gãächstsche Vsandbries Landw. Pfdb. bis XXI 49 14157 100 406 do. bis XX, sr verschlt de ooch Kreditbriefe bis RWXII. 4 1457 100. 106 do. bis XXV. 8 erschieden 4 b0G vad vr ir Un de si Id D s dj Braunschw. 20 Tlr . . — v. . 166.336 .. 50 Tire 8. 3 ; 0 4s. di lübeder 850 Tlr.-Lose 31 1. * Oldenburg. 0 Tlr. E. 8 ; 41628 306 Sach sen· Nein. I- = ; D e e FI. Eese. — CGöln · Mind. Prüm. Ant. 131.4063 Papyenheimer 7 Fl. dose . 13. 75d)
Unteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Ostafr. Eisb.· G. Ant. 8 1.1 10090 10003 0063
bo. e e r dn,
u. 120M Rü gar) . , 117 ann, mam.
(v. Reich sicher gestellt —
Uns lãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 18090. 5 do. do. 100 4 11 do. do. Vg 8 1 11 ho CoB do. do. ult. Juli — Anleibe l8ð? 7 de kleine di.