1907 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

friedigung seines . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den 27. November 1907. Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 6. Juli 1907. Der 3 e, reiber des Königlichen Amtsgerichts.

34680 Oeffentliche Zustellung.

Die Attiengesellschaft in Firma: Vereinigte Raven é'sche Stahelsen. und Träger Handlungen . G. in Berlin, Wallstraße 9— 10, , , ,, Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lebin u. Dr. Lebin, Berlin 3M. 68, klagt gegen den Max Förster, früher in Charlottenburg, Knobelsdorferstr. S3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm als Akzeptant des Wechsels vom 18. Januar 1997 über 471, 60 M, zahlbar am 15. April 1907, 471,60 M und 9.858 S. Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur hn von 481,43 4 nebst 6 vom Hundert Zinfen eit dem 19. April 1907 zu verurteilen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handels= n. des Königlichen Landgerichts III in Charlotten- urg, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 35 1, auf den 28S. Oktober 1907, Vormittags LO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. '

Charlottenburg, den 12. Juli 1907.

(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

131681 Oeffentliche Zustellung. O. 699 /o7.

Die Firma M. Neu & Söhne, Mehlbandlung zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt, Justhrat Gallus in Darmstadt, klagt gegen den Bäcker 6 Hagg II. in Neu. Isenburg, zuletzt in

oboken in Nordamerika, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, aus Marximalhypothekenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu er— kennen, 1 an Klägerin 2617,45 M nebst 5 Yo Iinsen vom 1I. Februgr i907 zu zahlen, 2) als Gefamt— schuldner mit seiner Ehefrau an Klägerin hh M. nebst 5 olg Zinsen vom 11. Februar 1507 zu zahlen, 3) als Gesamtschuldner mit seiner Chefrau zwecks Befriedigung der Klägerin mit ihren Forderungen von 2617, 5 S6 und 5500 M nebst Zinfen und Kosten die laut Grundbuh für Neu⸗Isenburg Band XI Nr. 60 Abteilung 111 verpfändeten, in Abteilung 1 verzeichneten Liegenschaften Fl. Rr. 248 Grabgarlen 0 4m, Fl. 1 Nr. 249 Hofraste 231 4m,

J. 1 Nr. 259 Hofraite 163 m, Fl. I Rr. I5i

rabgarten 119 4m behufs Dur führung der Zwangsversteigerung herauszugeben, 47 die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 5H) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil ohne oder gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ng gn Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Jwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den LR. November 1907. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage

annt gemacht.

Darmstadt, den 10. Juli 1907.

Levt, Gerichtsassessor,

Gerichtsschrelber des Großberjoglichen Landgerichts.

34956 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Hans Lucassen zu Flensburg. Friesischestrahe 93. Prozeßbevollmächtigte? Rechts. anwälte Dres. Liedke u. Kruse hierselbst, klagt gegen den Privatier Henrik Peter Johannfen, früher zu Flensburg, jetzt unbekannten Nufenthalts, auf Grund des notariellen Tauschvertrages vom 24. Juni 1907, mit dem Antrage auf Zahlung von H 3500 M nebst 6 60 p. a. Zinsen seit dem 27. Juni 1907, 2) 630 * nebst 409 Zinsen seit 1. Juli 1907 3) 417 50 . nebst 40,0 Zinsen seit 1. Juli 1907, auch das Urteil gegen Hinterlegung oder Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 5. Oktober 1907, Bor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg. den 12. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

134941) Oeffentliche Zustellung. 8 R 258/07. In. Sachen des Kaufmanns Emil Tarjan“ in Charlottenburg, Gläubigers Vrozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Ley. in Düsselborf), gegen“ den Fabrikanten Edmund Zilzer, wohnhast in Freiberg, unbekannten Aufenthaltz, Schuldner, labet der Gläubiger den Schuldner zur Ableistung des Offen⸗ barungseldeß nach § 807 der Zivilprojeßordnung wegen einer Forderung von 46 ½ 50 famt An' hang vor das Königliche Amtsgericht zu Freiberg auf den L9. Zentember A907, Vormittags 11 lÜhr. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Freiberg. am 13. Jult 1907.

34588 Oeffentliche Zustellung.

Der Garderobier Fritz Walter in Köͤnigeberg i. Pr, Königstraße 53 1J, klagt gegen den stud. phil. Kari Georg Thierfeldt, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Monat Februar 1965 ge⸗ lieferte Schneiderarbelten und Auslagen 87, 35 M0 schulde, mit dem Antrage, auf Verurteslung des Be— klagten zur Zahlung von 87,35 ½ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2. Februar 19606. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht in Königsberg, Abteilung 14, auf den 19. No— vember 1907, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Königsberg, den 9. Juli 1907.

Der Gerichts schrelber des stöniglichen Amtsgerichts. Abt. 14.

34671] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius ,. in Tarnowitz,

e, , ,,. Rechtsanwalt Werner in

arnowitz, klagt gegen den Handlungsgebslfen S. unbekannten Aufenthalts, früher in

2 Schwientochlowitz, unter der Behauptung, daß er

Fr rlhe, am 29. Oktober 1905 einen Paletot nach Maß für den Kauspreis von 65 S6 gefiefert habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 55 M nebst 40ͤ9 Zinsen seit 1. No—= bemher 1905 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königshütte auf den 5. November 1997, Vormittags 16 uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Königshütte, den 11. Juli 1907.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34943 Oeffentiiche Zustellung.

Der Spediteur Robert Lorenz zu Rostock, ver⸗ treten durch den Rechtzanwalt Dr. Müerendorff in Rostock, klagt gegen die Frau Rudolph Hertzog. 6. Gräfin Bauptssin, zu Brunshaupten, etzt un ekannten Aufenthaltz, aus Restforderung für einen Transport der Möbel der Beklagten nach Weimar im September 1906, mit dem Antrage guf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 145 M nebst 40,0 Zinfen seit dem Tage der Klageerhebung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgß vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Kröpelin i. Meckl. auf den 29. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kröpelin, den 15. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber dez Großherjoglichen Amtsgerichts. 34672 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Ewald Grüßer in Holweide bei Mülheim am Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolters hier, klagt gegen den An— streicher Engelbert Laermaun, früber in Hol welde bei Mülheim am Rhein, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger für Kost und Logis für die Zeit vom 1. Januar 1907 bis Anfang April 1907 den Betrag von 148,69 M einhundertachtundvierzig Mark u 60 g, ferner an barem Darlehn aus Januar, Februar und Mär 19607 104,02 ein- hundertyler Mark 9? 4 schulde, mit dem Antrage auf. kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 262.52 M jweihundertjweinndfünfzig Mark 62 nebst 400 Zinsen seit dem . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht in Mülbeim am Rhein auf den 18. Oh— tober A907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer ?, Regentenstraße 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nnz.

Mülheim am Rhein, den 10. Jull 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. 34957 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Gustab Heerwagen in Kumbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. , zu Rudol⸗ stadt, klagt gegen seine Ehefrau Selma SHeerwagen, geb. Bohne, unbekannten Aufenthalts, mit der er im gesetzlichen Güterstand lebte, auf Grund des ihm an ihrem Vermögen zustehenden Nutznießungs, und Verwaltunggrechts auf Herauggabe deg zum Ver⸗= mögen der Beklagten gehörigen Sparkassenbuchs der Sparkasse in Blankenburg Nr. 3124 über noch 2356s M0, 19 3, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig jur Herausgabe dieses Sparkassenbuchs zu verurtessen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land- gerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 28. Ok. tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der özffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Rudolstadt, den 15. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Obersekretär.

346731 Oeffentliche Zustelluna.

Die Königliche Ansiedelungskommisston für West— preufen und Posen zu Posen erläßt unter dem 12. Juli 1907 an den

Ansiedler Herrn Robert Petzold, früher in Szezepankomo, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, folgende Erklärung:

Posen O. 1, am 12. Juli 1907.

Nach §z 7 der allgemeinen Bedingungen des mit Ihnen geschlossenen Rentengutsvertrages vom 7. No— vember 1905 sind Sie verpflichtet, auf der von Ihnen erworbenen Stelle Nr. 19 auf dem An siedelungegute Siczepankowo zu wohnen und die Bewirtschaftung der Parzelle selbst zu führen. Dieser Verpflichtung sind Sie seit dem 25 Juni dieses Jahres fortgesetzt nicht nachgekommen. Mit Rücksicht auf die Ver— letzung Ihrer vertraglichen Verpflichtungen mache ich von dem im 8 2 Ziffer 3 der Allgemesnen Be— dingungen zum Rentenqutgvertrage mir vorbehaltenen Rechte des sofortigen Rücktrittz vom Vertrage Ge⸗ brauch und übernehme die Stelle in staalliche Be— wirtschaftung. Die Augteinandersetzung mit Ihnen wegen der auf die Ansiedelung verwendeten Kosten (hauliche Aufwendungen) und die Feststellung Ihres Guthabens wird besonders erfolgen.

Der Präsident: ö

; Unterschrift.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Samter, den 13. Juli 1907.

Timme, Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

d umall. und Inbhaliditãtz. . 34832 Vers erung.

Ziegelei erufsgenossenschast Sektion IX Hannoner, Braunschmeig, (ldenbnrg, Linne Netmold, Lippe - Schaumburg,

Bremen und Kreis Grafschaft Schaumburg.

In Gemäßhelit der 55 271 und 22 der neuen Ge— nossenschaftsstatuten werden die Herren Mitglieder der Sektion IX ju der am Donnerstag, den 8. August 1907, Vormittags 10 iz, zu Pyrmont, im Fürstlichen Kurhotlef abzuhaltenden

diesjährigen Sektion versammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorbnung: 1) Verwaltungsbericht pro 19606. 2) ,, und Abnahme der Jahrezrechaung pro -

3) . der Verwaltungskosten pro 1998. c Wahl zweier Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter für die Jahrezrechnung 1907.

5) Beratung der eventl. aus der Versammlung hervorgehenden Anträge. Hannover, den 15. Jult 1907. Der Vorstand der Sektion IX. W. Damköhler, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtun ö. Verdingungen 1c. e.

ee schmackhaftig, garn Kre E pringlebender Ankst., pr. ; kg Postlorb, 'enhh—

00 Suppenkr. 4

930 St. Tafelkrebse Se 4,50. 60 St. 6 50 5 40 St. Solokrebse 8 4 50 3. Streusand, Dzieditz, Schles.

5) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Dle Bꝛkanntmachungen über den Verlust von Wertpapleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

34584

Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung unserer nachbenannten Anlehen wurden folgende Nummern gesogen: a. Stadtanlehen vom Jahre 1897.

Lit. RK zu 1000 „S Nr. 68 und 91, Lit. D zu 2900 Nr. 14, Lit. E zu 100 Nr. 3 und 4 und

L. Stadtanlehen vom Jahre 1900.

Lit. A zu 1000 Æ Nr. 48 und Lit. D zu 100 „M Nr. 12

Mit dem 4. Oktober 1907 hört die V

beträge auf. Dillingen, den 1. Juli 1907.

erzinsung der zur Heimzahlung bestimmten Kapitalz.

Stadtmagistrat Dillingen a. Do nau. Degen.

25355) Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des o/ oigen Anlehens Lit. N aus dem Jahre 1891 wurden folgende Stücke zur Räckzahlung zum Nennwerte am 1. Dez. 1907 berufen:

a. Nr. 50 79 und 95 über je 200 „;

b. Nr. 386 388 504 678 733 811 1064 1082 und 1111 über je 500 MSV;

c. Nr. 1900 1964 2084 2166 2201 2267 2421 2509 2558 und 2622 über je 1000 „;

d. Nr. 2703 3033 3097 3220 3293 3653 3874 3895 3989 4010 4149 4155 und 4168 über je 2000 ½

Die Kapitalbeträge können vom . Dezember 199727 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsschelnen und nicht fälligen Zins— scheinen bei der Stadtkaffe zu Mainz, bei dem Bankhaus Delbrück Leo u. Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresbner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Hanno⸗ verschen Bank in Hannover, bei dem Bankhaus Gphraim Meyer u. Sohn in Hannover und bei der Oldenburgischen Spar und Leih Baut in Oldenburg in Empfang genommen werden.

Fehlende Zinzscheine werden an dem auszujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausge— 1 rn hört mit Ende November

907 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1905: Nr. 944 über 500 M; 1921 über 1050 S und aus 1906: Nr. 3470 über 2000 4

Mainz, den 1. Juni 1907.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

1078

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ bapieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung?z.

134834] Bekanntmachung. Oberstein · Jdarer Elehtricitüts A. G.

Oberstein.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Mat ds. Is. hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 100 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, A nominal 10h0, —ů ohne Genußscheine, mit Vividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli d5. Ig. von M 300 000. auf M* 4090 900, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind laut Beschluß der Generalversammlung an die Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft, Mannheim, zum Parikurse fest begeben mit der Verpflichtung, den alten Aktionären die Hälfte davon zu gleichen Be— dingungen anzubieten.

Nachdem die Kapitalerhöhung nunmehr handels gerichtlich eingetragen ist, fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen unter folgenden Bedingungen zustehende Bezugsrecht geltend zu machen:

I) Auf je sechs alte Aktien à S 1000,

eine neue à M 100), bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bet Vermeidung des Ver⸗ lustes bis spätestens einschliestlich zum Z. August ds. Is. auszuüben bei

der Gesellschaft.

der Allgem. Elässischen Bankgesellschaft, Oberstein und Idar,

der Süddeutschen Distonto⸗ Gesellschaft A.-G., Mannheim.

3) Bei der Anmeldung find die Aktien, für die das Bezuggrecht geltend gemacht wird, ohne Dipt— dendenscheine mit doppeltem Nummern verzeichnis einzureichen. Die Aktien werden mit dem Stempel „Bezuggrecht per 1. Juli 1907 auß— geübt.! versehen und sofort zurückgegeben.

4 Ver Bezugspreis von 106 0;0 zuzüglich Ho / Zinsen ab 1. Juli ds. Ig. bia zum Einjahlungs⸗ tage ist mit Vorlage der Aktien in bar zu ent. richten. Den Schlußnotenstempel trägt der Aktionär.

s) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Interimsquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die definitiven Stücke aus— gehändigt werden.

6) Die Gesellschaft ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezuggrechten bezw. den' Aug—= gleich verblelbender Spitzen zu vermittejn.

Oberstein Idar, den 15. Juni 1907.

Der Vorstand. Ingenieur Otto Trippensee.

kann

——

34335 Bekanntmachung. In unserm Auffichtsrat haben folgende Ver—⸗ änderungen stattgefunden: Herr Kaufmann Viktor Purper und Herr Kauf mann Wilhelm Veeck sied ausgetreten. Herr Kaufmann Artur Purper ist eingetreten.

Oberstein JDnrer Elenhtricitüts A. G.

Der Vorstagd. O. Trippensee.

In der am 22. Jun d. J stattgehabten Henin.

versammlung wurde an Stelle des turnusmäßig aug— scheidenden Regierungsrat a D. Schrey, Danzig, gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Kaufmann R. Patschke, Danzig, Vorsitzender; Landschaftsrat Meyer, Rottmannsdorf, stellvertr. Porsitzender; Gutabesitzer Bulcke, Güttland; Georg Graf Dohna, Fincken ssein; Rittergutsbesitzer Einst Hoene, Schwintsch; Cxiellenz General d Inf. 3. D. bon Reibnitz, Danzig; Kaiserl. Reg. Rat 4. J. Schrey, Danzig.

Danzig, den 10. Jull 1907. 34575

Danziger Allgemeine Beitung, A. G6.

Der Vorstand. Ernst Brunzen. Franz Doerksen.

lstselJ LTangenohl Tillmanng, Fußwohlschuhfabrik, Aktiengesellschast

zu Wermelskirchen.

Die Aktionäre werden hiermit zur ersten ordent— lichen Generalversammlung auf Freitag, den 16. August 1907, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftäräume der Gesellschaft zu Wermelt— kirchen geladen.

esordnung:

Ta

Jahresbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aussichtsrats.

Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Feststellung der Dividende für das Geschäftsjahr 1906/1907.

Decharge an die Mitglieder des Vorstands und des ersten Aussichtsrats und Bewilligung der Vergütung für letzteren.

Wahl eines neuen Aussichtsrats.

Bestimmung eines Fonds für eine zu gründende Alterskasse für die Angestellten und Arbeiter.

Die Hinterlegung der Aktien oder der Reiche—=

bankdepotscheine hat beim Vorstaude bis zum 14. Mugust zu erfolgen. Der Vorstand.

Der AUufsichtsrat. M. Ratkowski. E. Langenohl. DS. Tillman ng.

ssrssn Antiengesellschast der Cöln-Ronner Kreishbahnen.

Am Samstag, den 10. August ds. Is, Nachmittags 6 Uhr, findet im Senattsaal des Rathauses ju Cöln die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre statt, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Cöln, Salierring ff, oder snpätestens am dritten Tage vor der Ber⸗ sammlung bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin hinterlegt haben und ssich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter— legung augweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die 6 von amtlichen Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichebank und deren Filialen über die bei derselben hinterlegten Aktien.

Tagesordnung:

I) Bericht dez Vorstands und des Au fsichtgrat⸗ über den Vermögensstand und die Verhaͤl tnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und dit Gewinn- und Verlustrechnung für daz verflossene Geschäfts jahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung.

3) Genehmigung der Bilanz und die Gewinn— bertellung (Feststellung deöt Reingewinns und der Gewinnanteile).

4) Entlastung a. des Voistands,

b. des Aufsichtgratt.

6 Wahlen zum Aufsichtsrat. [.

Der Geschäftsbericht deg Vorstands, die Bilanz die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsratg sind gemäß den Vorschriften des 5 265 des Handelsgesetzbuches in den Geschäftsräumen des Vorstandg, Sallerring 17 hierselbsl, zur Einsicht ausgelegt.

Cöln, den 16. Juli 1907.

Aufsichtsrat der Attien Gesellschaft der Cöln. Vonner Kreisbahnen. Der e,, ,,

Becker, Oberbürgermeister.

zum englischen Garten Landan (Pfaly. zogen:

6 Riesenlrehl⸗ 194 248.

Herrn Landschaftsdirektors Roehrsg, Herr . .

ö nrg

Mär 1zsg mit dem Sitze in Leipzig— Und am 4. Juni 1889 in das

. im 30. Au ] der Betried und in deipzig⸗Gohlig, Schkeudi vaͤrtig etwa 366 Ärbeiter und Beamte. , J am 29. Mai 1893 stattgehabten gußerordentlichen Generalversammlung ist beschlossen

die Durchführung eipzig eingetragen.

mwöhung des

ö erhöht und

34574 Lundauer Actienbranerei

am 5H. d6. erfolgten Auslosung unserer 3 wurden nachstehende Nummern ge⸗

Vom Anlehen von 1887. Rückzahlbar am 1. Dezember 1907. 10 Stuck. Nr. 29 52 69 384 121 122 136 137

Bei

Vom Anlehen von 1890. NRückzahlbar am 1. Dezember 1907. 6 2m Nr. 271 290 294 312 325 336. Vom Anlehen von 1894. Rückzahlbar am L. Oktober 1907.

8 Stück. Nr. 108 109 148 161 171 194 229 231. Vom Aunlehen von 11896. Rückzahlbar am 1. Januar 1908.

16 Stück. Nr. 21 68 77 115 128 146 175 182 183 298 312 339 340 356 400 535. . Stücke à M 5zO0,— à IO 0 rückzahlbar mit A S25,— dau, 15. Juli 1907. 29 Die Direktion. Krause.

bei

gemäß

Vor mern

Fischer C Co. Filialen in Dässeldorf, Hagen. M.⸗Giad⸗ bach. Ohligs, Remscheid und Solingen

31769

Papierfabrik Kirchberg Act.⸗Ges.

in Kirchberg Kr. Jülich.

der am 1. Juli 1907 vorgenommenen Aus

losung unserer A prozentigen Obligationen vom Jahre 1902 wurden folgende

23 43 55 68 75 81 106 107 114 125 1530 143 184 193 198 199 208 213 218 223 224 228 259 263 270 271 272 277 287 295 à 65600 A,

welche am 31. Dezember 1907

bei der Kasse der Gesellschaft in Kirchberg,

Kr. Jülich, oder

Nummern gezogen:

dem Barmer Banl⸗Vereln Hinsberg, in Barmen und dessen

den Bedingungen für die Rückzahlung bezahlt

werden.

n vorjähriger Auslosung sind noch die Num⸗ 70 82 179 187 221 231 rückstäudig. Papierfabrik Kirchberg Act. Gef.

Der Vorstand.

Voswinckel.

ir s

Attiva.

Grundstückskonto: .

Saldo per 31. März 1906

ab Abschreibung Gebäudekonto: ;

Saldo per 31. März 1906

ab Abschreibung Maschinen⸗ und Apparatekonto:

Saldo per 31. März 19606

ab Abschreibnng Koksofenkonto: =

Saldo ver 31. März 1906

ab Abschreibung Eisenbahnanlagekonto:

Saldo per 31. März 1906

ab Abschreibung

Utensilienkonto: ö Saldo per 31. März 1906

ab Abschreibung C. Leichtölgewinnungsanlagekonto:

a. Gebäudekonto: Saldo per 31. März 1906 ab Abschreibung

b. Maschinen⸗ und Apparatekonto: Saldo per 31. März 1906 ab Abschreibung

C. Geräte und Utensilienkonto: Saldo per 31. März 1906 ab Abschreibung

Wohnungengrundstückskonto: Saldo per 31. März 1906 ab Abschreibung

Wohnungengebäudekonto:

Saldo per 31. März 1906 ab Abschreibung

Beständekonto

Diver se Debitoren: 1) Kassakonto und Reichsbankguthaben 2) Effektenkonto 3) Bankierguthaben

4) Verschiedene einschließlich Vorschußzahlungen auf Bauunter⸗

nehmungen Beteiligung an auswärtigen Anlagen

assiva. IJ. Aktienkapitalkonto.. .. Obligationenkonto

I) Verschiedene

2) Anzahlungen auf Bauunternehmungen und Forderungen der

Baulieferanten ¶ͤDelkrederekonto

Reservefondskonto 1 X. Reservefondskonto II

a. Vorzugsdividende auf 6 264 009, Vorzugsaktien. b. Dividende 120n‚0 vom Aktienkapital M 1322000, .

I. Statutengemäße Tantiemekonto Genußscheinekonto pro 190607 Gewinn. und Verlustkonto: Vortrag auf neue Rechnung

Gelsenkirchen Bulmke, den 31. März 1907. Vorstand der Artiengesellschaft f Holbeck. S

Bilanz per 31. März 1907.

M0 e

155 027

L550 153 476

69 884 3494

96 370 14520

66 390

81 850

19565

1956 17 609

10753

537 10216

111111 16 66

18 non ss

1817217 16912 .

118 6467

1LIoMGX I 100 364

9 964 o 163 1d 8460

17 g6 1 3⸗ 8c is gos

o god gz dn , 6 z29 .

13 107 48 15 453 50 1348931 45

QX 482 18 1879981

595702 3 0765651

1322000

15 502 22

142 337 367197 499 535 14704 1500 132 209. 200 907

171 840

98 848 13 987

1503 3 076 551

ür Kohlendestillation.

chmacks.

693 000

I. Obligationenverzinsungskonto II. Kurgverlust auf Effekten III. Delkredere konto IV. Abschreibungen: a. auf die alte Fabrikanlage: 1) Grundstückskonto 2) Gebäudekonto

0

1550,27 3494,23 14 520, 04

auf die Leichtölgewinnungsanlage: 1) Gebäudekonto

1879, 17 17 709,70 1493.10

auf Wohnungengrundstücke und Wohnungengebäꝝrdẽ? I) Wohnungengrundstückskonto 2) Wohnungengebäudekonto

V. Dividende zur Verteilung: a. V

J. Vortrag aus 19605106 II. Zingertrge ... III. Fabrikations gewinn

Gelsenkirchen⸗ Bulmke, den 31. März 1907.

13 200 168 640

Vorstand der Aktiengesellschaft für Kohlendeftillation. eck.

Hol beck Sch ma

ck.

47 165

171 840

9848 13 987 1503

281179

226774

210 54194

281 179

In der XXyYlI, ordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1907 ist die vorstehende Bilanz

und Gewinn- und Verlustrechnung genehmigt worden. Es sollen ausgeschüttet werden:

168 640. oder 1200 Dividende auf das Aktienkapital von Æ 1322 000,

613200, Vorzugsdividende auf M 264 000

13 987,50 auf die den ersten Zeichnern der

I bel unserer Gesellschaft in Gelfenkirchen⸗Bulmke,

3

3 bei den Herren Delbrück Leo K Co. in Berlin beim A. Schaaffhgusen'schen Bankverein in Berlin und Eöln,

Vorzugstaktien Nr. 1059 bis 1322,

Aktien Nr. J bis 750 unabhängig von der Aktie zugeteilten Genußscheine oder 18,65 pro Stück Genußsch

Die Auszahlung der Dividenden erfolgt gegen Rückgabe der

ein. Dividendenscheine pro 1906ñ 1907:

W. 66, Mauerstraße 61 / 62,

4) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld A.⸗G. in Biele⸗

eld und

5 3 der Rheinischen Bank in Efsen a. d. Ruhr.

Die Auszahlung der Anteile auf die Genu schaft in Gelsenkirchen gegen Vorlegung der Genuß Die Zahlungen erfolgen vom ü. J Gelsenkirchen Bulmke, den 13. Juli 1907.

Actiengesellschaft für Holbeck.

scheine erfolgt dagegen nur bei unserer Gesell⸗ cheine und unter Aufgabe der Eigentümeradressen. uli 1907 ab.

Kohlendestillation.

Sch macks.

345656 Gewinn⸗ und Betriebs- und sonstige Unkosten einschließlich Rübengeld ... ö n ö Ueberweisung z. Res. Fonds Reingewinn

4537 564 92 25 000 3317

6320 28

163 228 37 Aktiva. Bilan

An Maschinen⸗ u. Apparatekonto Bestand am 1. 6. 06... 325 914 30

Zugang 86250 =

37 dd 4 J

Abschreibung 16 643 20 Gebäudekonto

Bestand am 1.6. 06... 198 zg i Abschreibung 62835 34 191222660 Grundstückkonto Bestand am 1. 6 06... 1970318 Abschreibung 28516 1871802 Anschlußgleiskonto Bestand am 1. 6. 06... S713 Abschreibung 43610 8 27690 11 b00 -

Elsenbahneffektenkonto 176 45

zi6 221 10

Rübenhauptbuchkonto. ... Interim konto 5 506 30 Kassakonto 37270 Debitoren i. Kontokorrent 45 3912 Inventurvorräte 4 83913 639 855 02

Vorstand der

Aufsichts rat der

Hohenhameler Bucher fabrik.

Alb. Rauls. R. Hoffmann.

Verlustkonto pro 31. Per Einnahme f. Zucker, Sirup ze. einschließlich

Hohenhameler Zucher fabrik. Hr. Köhler.

Mai E907.

ewinnvortrag.

ro 2E. Mai 1997.

Per Aktienkapitalkonto ..

Hypothekenkonto. .

Reservefondskonto

Kreditoren i. Konto⸗ korrent

463 228

463 228 Passivag.

300 0909 214 125 1181

123 917 630

3d sss d?

Die Revisionskommission.

B. Bodenstedt. Aug. Danzmann.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn. und Verlustkontos mit den ordnunggmäßig geführten Büchern der Fabrik wird hiermit von mir bestätigt.

Hohenhameln, den 26. Juni 1907.

M. Paasche, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor. 4 . das auzscheidende Aussichtsratsmitglied C. Wittenberg in Oedelum ist dessen Sohn

Für ; C. Wittenberg in Bierbergen in den Aufsichtsrat gewählt.

„Symphonion“, Fabrik Lochmann 'scher Mutwerke Altiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis.

ö. Die Aktiengesellschaft Symphonion“ Fabrik Lochmann's Bebit Lochmann'scher Mustkwerke, Aktlengesellschaft zu Leipzig. Goblls durch notarielle Verhandlung vom gel und mit einem Aktienkapital von M 300 050, .

e

e Vauer

der Gesellschaft ist un

In der

Norden, das Attienkapilat um S 150 660, =, mithin auf e 459 909, * zu „höhen, . Beschlussetã ist am 19. Juni 1893 in das Handelgzregister des Kgl. Amtsgerlchts 17. November 1894 beschloß sodann die Er⸗ Dle Durchführung dieses Beschlusses

dieses Die außerordentliche Generalversammkung vom

andelsregister des Kgl. Amtsgerichts Leipzig eingetragen worden. girmenanderũng wurde laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1501 vorgenommen und ust 1901 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Leipnig eingetragen. weck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von mechanischen Musikwerken sowie hiermit in Verbindung stehender Geschäftszweige, evtl. auch anderer geeigneter Geschãftszweige.

kel n gr Die Fabrikation erfolgt in den der Gesellschaft gehörigen

er Str. 13ñ17, gelegenen Grundstücken. Die Gesellschaft beschäftigt gegen

Grundkapitals um M 300 009, auf S6 750 000,

Pros

pekt.

Mark 500 000, Aktien Nr. 1-500

vurde am 189. Dejember 1894 in das Handels register dez Kgl. Amtsgerichts Leipzig eingetragen.

Laut Generalversammlungsbes

urchgeführte

luß vom 7. Deiember 1897 ist das Grundkapital um M 450 000, auf SM 1 200 000. gebracht worden. Dieser Beschluß ist am 11. Januar 1898 und die ö. Erhöhung des Grundkapitals am 18. Januar 1898 in dag Handelsregister des Kgl. Amts- g8gerichts Leipzig eingetragen worden.

Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Jull 1900 wurde das Grund⸗

cher Musikwerke ist unter der Firma

kapital um M 400 900, auf M 1600 000, erhöbt und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals am

8. August 1900 in dag Handelsregister des Kgl. Amtsgericht Leipzig eingetragen. Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Mal 1963 beschloß fod : Verlustes das Grundkapital in der Weise berabzusetzen, daß je bier Aktien ju einer bare Zuzahlung von ung abjzuwenden. Dies

inzwischen entstandenen

zusammengelegt werden, jedoch unter Vorbehalt des Rechtes für die Aktionäre, dur 50 oso des Nennwertes auf die Aktien, also 500 M auf jede Aktie, die , ,. wurde am 5. Juni 1902 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Lespziig eingetragen.

ann zur Beseitigung des

Durch Zu⸗

zahlung von bG oo des Nennwertes behielten 24 Aktien ibre Gültigkeit, während 1576 Aktien auf Jog Arien

jusammengelegt wurden. Amtsgerichtg Leipzig wurde am 2. Januar 19603 bewirkt.

Die Eintragung der erfolgten Zusammenlegung in das Handelgregister des Kgl.

Da nun infolge der Zusammenlegung der Aktien die Notierung und der Handel der Aktien an der Leipfiger Börse eingestellt wurde und die zusammengel enten Aktien die Mindesthöhe für das Kapital, das zu einer Neueinführung . ist, nicht erreichten, beantragte ein Konsortium, um die Wiedereinführung

der Aktien an der Leipziger Bör

82 neuen Aktien jum Nennwerte von 1006 Æ und verpflichtete sich zur Uebernahme der Schlußnotenstempelz; und zwar sollte die Einjablung es am 2. Januar 1907 mlt 30 0, am 15. Februar 1907 mit weiteren 30 69, am 31. März 1907

Satz von 40/0 vom ktien vom 1. Januar 1907 Ein Bezuggrecht der neuen

Parlkurse sowie zur Tragung deg Reichg. und des des Betra

mit dem Rest von 40 0 dez gezeichneten Betrages erfolgen. Zinsen sollten 2. Januar 1997 bis zur vollen Einzahlung des Betrages gejahlt und die neuen? Frühere Einzahlungen sollten gestattet sein.

(Schluß auf der folgenden Seite.)

ab dividendenberechtigt sein. Aktien seiteng der . war auggeschlossen.

um

e zu ermöglichen und um die Bankschuld zu vermindern, die Ausgabe von

Aktien zum