Der Vorstand besteht aus: Karl Moritz August Vogel, Kaufmann und Fabrikant, zu Trier, und Otto Heinrich Renatus Kessler, Kaufmann, zu
.
Zu Prokuristen sind bestellt:
aul Roesinger, zu Friesenheim (Baden), ugust . Schramm.
Ferner wird bekannt gemacht;
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des , . aus einer Person oder aus mehreren Miiglledern, welche vom Aufsichtsrat zu nota⸗ riellem Protokoll zu bestellen sind.
Die Einladung oder Bekanntmachung der Generalversammlung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche saͤmt⸗ liche Aktien übernommen haben, 6 I) Karl Moritz August Vogel, Kaufmann und
abrikant, ju Trier,
2) Alexander Cramer, Kaufmann, zu Amsterdam, 3) die offene Handelsgesellschaft G. & J. A.
Caravopoulo, in Kairo, vertreten durch ihren
Bevollmächtigten Nicolas Demetrius Cazalli,
zu Hamburg 4) die Aktiengesellschast in Firma Hanseatische
Bank , zu Hamburg, vertreten
durch die , leder Harimilian
Wilhelm Cramer von Clausbruch und Hein⸗
rich Adolph Büthe,
6) Stadtrat Peter Christian Asmussen, Brennerei⸗ besitzer, zu Elmshorn.
Der erste Aufsichtgrat besteht aus;
1) Alexander Cramer, Kaufmann, . Amsterdam,
2 Stadtrat Peter Chrlstian Asmussen, Brennerei ⸗
besitzer, zu Elmshorn,
3) Nicolas Demetrius Cazalli, Kaufmann, zu amburg,
9 illy von Lepel, zu Berlin,
5) Maximillan Wilhelm Cramer von Claus⸗ bruch, Bankdirektor, zu Hamburg.
Die Aktien sind zum Nennbetrage ,, eben.
Der Gesellschafter Karl Moritz August Vogel bringt in Gemäßheit des dem Gesellschafte⸗ vertrage angehefteten und später abgeänderten Einbrin n,, . das von ihm unter der
irma ! el & Co. in Trier, Ruwer und
ell betriebene Zigarrenfabrikationsgeschäft mit der Kundschaft und den in dem Einbringungs— vertrag und der Aufstellung einzeln aufgeführten
Aktiven, insbesondere den Grundstücken, in die
Aktiengesellschaft ein und überträgt das Eigen
tum daran auf die Aktiengesellschaft, wogegen
die letztere die auf den Grundstücken lastenden
Hypotheken, wie solche in dem Einbringungs⸗
vertrage einzeln genannt sind, übernimmt.
Der Wert dieser Einbringung beträgt S 581 000, — abzüglich der Hypotheken, wobei für die Einbringung des Geschäfts als solches und die Einbringung der Kundschaft nichts ge—⸗ rechnet wird.
Der genannte Vogel zahlt außer dieser Ein⸗ bringung einen Betrag von S 19090, — bar an die e e und erhält als Gegenwert von der Aktiengesellschaft 581 als volleingezahlt geltende Aktien à M 1000, — und 19 Aktien, auf welche zur Zeit ein Vierteil des M6 1000, — betragenden Nennwertez eingezahlt ist.
Alexander Cramer bringt in Gemäßheit des dem Gesellschafts vertrage angehefteten und später abgeänderten . das von ihm unter der Firma Otto Krämer Nchf. in ir heim und Altdorf betriebene Zigarrenfabrkka⸗ tionsgeschäft mit der Kundschaft und den in dem Ginbringungsvertrag und der Aufstellung einzeln aufgeführten Aktiven, insbesondere den Grund⸗ stücken, in die Aktiengesellschaft ein und über⸗ trägt das Eigentum daran auf die Aktiengesell⸗ schaft, wogegen die letztere die auf den Grund- stücken lastenden Hypotheken übernimmt. !
Der Wert dieser Einbringung beträgt M172 090, — abzüglich der Hypotheken, wobei für die Einbringung des Geschäfts als solches und die Einbringung der Kundschaft nichts ge— rechnet wird.
Der genannte Cramer zahlt außer dieser Ein⸗ bringung einen Betrag von M 3000, — in bar an die Gesellschaft und erhält als Gegenwert von der Aktiengesellschaft 172 als volleingezahlt geltende Aktien à M 1000, — sowie 3 Aktien, auf welche zur Zeit ein Vierteil des Nennbetrages von M 1000, — eingezahlt ist.
Die Firma G. & J. A. Cagravopoulo bringt in Gemäßheit des dem Gesellschaftsvertrage an gehefteten Einbringungsvertrages die in dem Vertrage einjeln aufgeführten Warenvorräte an Zigaretten in die r, n, . ein. Der gesamte Wert der arenvorräte heträgt M30 000, —-— Die Firma G. & J. A. GCaravopoulo zahlt ferner an die Aktiengesell⸗ schaft einen Betrag von M 20 000. — in bar und erhält als Gegenwert von der Aktiengesell⸗ chaft 30 als volleingezahlt geltende Aktien
M 1000, — und 20 Aktien zum Nennwerte von M 1000, — auf welche zur Zeit ein Vierteil desselben eingezahlt ist.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Průfungsberichte dez Vorslands, des Aufsichtsrats undder Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Repisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden. Amtsgericht Samburg.
Abteilung i das Handelsregister.
Harburg, EIpe. 347665
In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 489 die Firma Christian Boller mit dem Nlederlassungsort Harburg und als deren In⸗ aber der Möbelhändler Christian Boller in Har— urg eingetragen.
geren, den 12. Juli 1907.
önigliches Amtsgericht. IX.
Hos. Handelsregister btr.
I) „Wolf Ce * in Hof: Gelöoscht.
2 „Ernst Marstaller“ in 'ah em Kauf⸗ 4 Johann August Teupser in Hof ist Prokura erteilt.
3 Johann P. Kaiser“ in Holenbrunn: Ge zscht
34766
4 fer E Seidel“ in Hof: Offene an, chaft der Kaufleute Heinrich Martin
ieghorn und Johann Adam Christian Paul Seidel in Hof seit 1. Juli 1907 zum Betriebe einer Ma⸗ nufaktur⸗ und Kurzwaren⸗Großhandlung.
5) „Elektrizitãts werk , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Arzberg: Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqusdators beendigt sowie Firma erloschen.
6) „Hans Hertrich“ in Hof: Dem Kaufmann Helurläh Hertrich in Hof ist Frokurg erteilt.
, n . Rockstroh“ in Markt ⸗Redwitz:
e ĩ
Hof, den 12. Juli 1907.
ät. Uimigerich. HNonenstein- Ernstthal. 34767
Auf Blatt 202 des andern,, für Hohen stein · Ernstthal, die Firma C. G. Beyer daselbst betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Frau Christiane Wilhelmine verw. Stöhrel, geb. Heyne,
ausgeschieden ist.
Hohenftein⸗Ernstthal, am 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Jessen, Rx. Halle. 34768
In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Dampfmühle Jessen, Gebrüder Gesner in Jessen“ unter Nr. 26 eingetragen: Die Prokura des Robert Knauf ist erloschen. ;
Jessen, am 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Kirchen. 134769
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Gewerkschaft Bollnbach folgendes ein—⸗ getragen worden
Aus dem Vorstand sind infolge Ablebens aut—
eschieden: Direktor Maruhn zu Kirchen und Gewerke . Eckhardt zu Daaden. An deren Stelle ad gewählt:
Direktor Gustav Brockhoff zu Kirchen und
Direktor Ferdinand Schneider zu Herdorf.
Kirchen, den 4. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Koblenz. Bekanntmachung. 34379
Bei der unter der Firma Schaubach und Graemer vor der Koblenzer Moselbrücke in der Gemeinde Neuendorf Nr. 434 H.-R. Abteilung A eingetragenen offenen Handels gesellschaft wurde heute eingetragen:
er frühere Seen gn, Max Schaubach ist durch Tod am 11. Juni 1907 ausgeschieden, an seine Stelle ist Fritz Schaubach, Diplomingenieur, als persönlich haftender in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung ist der Gesellschafter Oskar Graemer berechtigt.
Der Diplomingenieur Fritz Schaubach ist nur in Verbindung mit dem zweifen Gesellschafter Oskar Graemer oder in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
Koblenz, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HKobldenꝝ. 34770
In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nummer 338 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Coblenz⸗Metternicher Gisenwerke R. u. H. Galke in Metternich eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Koblenz, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Königsberg, Pr. Handelsregister . des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 11. Juli 1907 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1449: Die bisherige Hauptniederlassung der , Schilling Co in Königsberg i. Pr. st jetzt Zweigniederlassung. Die bisherige Zweig—⸗ niederlassung der Firma in Danzig ist jetzt zur Hauptaiederlassung erhoben worden.
Am 12. Juli 1907 ist eingetragen in Abteilung B: bei der unter Nr. 109 eingetragenen hiesigen Zweig⸗ niederlassung der in Dresden domiztlierten Aktien. gesellschaft „NUutomat“: Die am 18. April 1907 von der Generalversammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. as Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 000 M und zerfällt in 1593 — eintausendfünfhundertdreiundneunzig — Aktien zu je 1000 AÆ und in 35 — fünfunddreißig — Aktien zu je 200 — zweihundert — Mark.
Königsberg, Pr. Handelsregifter 34586] des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 11. Juli 1907 ist eingetragen in Abteilung B: bei Nr. 72: Die Prokura des Eberhard Kraus für die Ostpreusische Druckerei und Verlags⸗ anftalt, Akrtiengesellschaft zu Königsberg i. Pr., ist erloschen.
Dem Heinrich Thomas in Königsberg i. Pr. ist für diese Firma Prokurg erteilt derart, daß er die Firma nur mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) zeichnen darf. HKottbus.
In unser Handelgregister A ist als Inha unter Nr. 552 eingetragenen Firma „Hermann Hilpert“ der Kaufmann Friedrich Scherler zu Kottbus eingetragen.
ottbus, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Landahnut. Bekanntmachung. 34772 Im Firmenregister neu eingetragene Firma: „Heinrich Schuch“ mit dem Sitze in Neu
markt a. R. nhaberin: Maria Schuch, Kauf⸗
geschäftsinhaberin in Neumarkt a. R.
Landshut, 15. Juli 1907. K. Amtsgericht.
Langens chwalbach. 34773 Die Firma H. Bäppler zu Langenschwalbach
— Nr. 8 des Registers A — ist erloschen. Langenschwalbach, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Liegnitꝝ. 834777 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. bog ist
heute die Firma Fritz Bramke, Liegnitz, und als
deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bramke in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rn. Posen. Bekanntmachung. 34778 In unser Handelsregister Abteilung A ist r
bei Nr. 214 eingetragen worden, daß die Firma
„Laske c Land, Lissa i. P.“ in „Lissa'er
Großkaffeerösterei mit elektrischem Betrieb,
Laske und Land“ geändert worden ist.
Liffa i. P., den 9. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ,
er der
Lüneburg. 34780]
In das Handelsregister B ist zu der Firma Actiengesellschaft für chemische Producte vor⸗ mals H. Scheidemandel, Zweigfabrik Lüne⸗ burg, eingetragen:
Durch Sn der Generalversammlung vom 14. Mär 1907 ist die J , der Satzung über die Zeit der Vorlegung des Geschäftsberichts usw. nach Inhalt des Protokolls (5 34) geändert.
e . den 11. Juli 1907.
önigliches Amtsgericht. III.
Marbach, Neckar. 34782 K. Amtsgericht Marbach.
In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute die Firma Gebr. Strähle in Marbach ge—
löscht. larbach 13. Juli 1907. Landgerichtsrat Kern.
Marbach, Neckar. 34781] R. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Strähle Cie in Marbach, offene Handelsgesellschaft zur Her⸗ stellung und zum Vertrieb von Spirituosen, be⸗ e n, am 1. Oktober 1906. Gesellschafter: Oscar
trähle und Albert Keitel, beide Kaufleute hier.
Den 13. Juli 190. Landgerichte rat Knoll.
Mayen. 347831
Bei der Firma J. Ant. Triacca zu Mayen (Inhaber Anton Triacca, Kaufmann in Mayen) ist im Handelsregister eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Josef Löhle in Mayen verpachtet worden ist.
Mayen, den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Arnsberg. 34400 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 die Firma „Metallwalzwerke Aktien gesellschaft“ Frankfurt a. M. mit einer Zweig. niederlassung in Menden unter der Firma „Metall⸗ walzwerke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lafsung Menden“ eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 7. März 1907 ,, . Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen und Herstellung von Metallgegenständen jeder Art. Die Gesellschaft ist insbesondere befugt, die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen zu erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen ir . oder ähnlicher Art, sei es im Inlande oder Auslande, zu , , solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, welche eeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu ördern und gewinnbringend zu gestalten. Das Grundkapital beträgt 1 400 000 M und ist eingeteilt in 1100 Stück auf den Inhaber lautender Aktien im Nominalbetrage von 1000 Æ Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben und von den Gründern über⸗ nommen worden. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat bestellt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Ludwig Heidingsfelder und Karl Kampert, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, und der Fabrikant Wilhelm Frieg, zu Menden wohnhaft, bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmltglied und einen N oder auf Beschluß des Aussichts⸗ rats durch zwei Prokuristen. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so wird die Gesellschaft durch dieses oder auf Beschluß des Aufsichtsrats durch zwei . vertreten. Der Aussichtsrat kann jedoch n allen Fällen, und zwar auch generell, einzelnen Mitgliedern des Vorstand,s die Befugnis er⸗ teilen, die 4 . allein ju vertreten. Dem Wilhelm Frieg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15.31. Mai 1907 die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dle Generalversammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung in dem Gesellschafteblatt berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstermine erscheinen. Bekannt⸗ machungen der ö erfolgen durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Gründer der Geselsschaft find I) Mirtcfdentsche Creditbank in Frankfurt a. M., 2) Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, 3) Norddeutsche Maschinen⸗ und Arma⸗ turen ⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, 4) Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenindustrie in Frankfurt a. M., 5) Ludwig Heidingsfelder, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Zu Mitgliedern des ersten Aussichtsrats sind bestellt: 17 Bankdirektor Konsul Arthur Siebert in Frankfurt a. M., 2) Direktor Walter Meininghaus in Dortmund, 3) Direktor Philipp Theodor Justus in Bremen, 4) Ludwig Beer, Kauf⸗ mann in n g a. M., 5) Bergrat Emil Kreuser in Mechernich, 6) Dr. Albert Sondheimer, Chemiker und Kaufmann in geen fh a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungöberichte, kann bei dem Königlichen Amtsgericht in 8666 a. M., bei welchem die Gesellschaft unter Nr. 506 des Handeleregisters Abt. B am 23. März 1907 aun tp en worden ist, von dem Prüfungsberichte auch bei der Handelskammer zu Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden.
Gleichzeitig ist in unser Handelsregister bei der ge⸗ nannten . eingetragen worden: Dem Kommis Joseph AÄhlhäumer zu Menden ist mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der , , , n. in Menden Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem der Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Heidingsfelder und Karl Kampert ö. Et einem Prokurlsten zur Vertretung be⸗ ugt ist.
Menden, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 34784
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist heute bei der e ,, mit beschränkter Haf⸗ tung Radium Rubber Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung in Dellbrück folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund Beschlüsse der Generalversammlung vom 1. Mai 1907 und 14. Juni 1907) um 50 009 M bezw. um 31 000 MÆ erhöht worden und beträgt jetzt 171 009 6
Mülheim am Rhein, 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 134785
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 381 be der Firma Fritz Werntgen in Mülheim ˖ Nuhr eingetragen worden:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge=
sellschafter Wilhelm Werntgen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Prokura des Willy Voß ist für die Einzel. firma bestehen geblieben.
Mülheim⸗Ruhr, 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Miünchem. Handelsregister. 34786 I. Neu eingetragene Firmen.
I) Bruno Asser. Sitz: München. Inhaber: Bruno Asser, Drogist in München, Drogen und Kolonialwarenhandlung . Schellingfstr. 1165 und Zigarrenhandlung, Schellingstr. 16.
2) Leo Braun. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Leo Braun in München, Weinhandlung, Dachauerstr. 25 a.
3) Quarzsandwerk Massenhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragen am 13. Juli 1907. Der Gesellschafts— 6 ist am 3. Juli 1907 , , Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Crwerb, Fortbetrieb und die Ausbeutung des früher Zwackschen Sand werks Haus Nr. 1 in Massenhausen, A.-G. Freising. Stammkapital: 330 000 6 Sacheinlagen: der Ge⸗ sellschafter Peter Rath, Hosjuweller in München, legt zur Deckung seiner Stammeinlage und der Stammeinlagen der beiden anderen Gesellschafter Karl Schilbers und Rolf Splekermann, Kaufleute in München, zu je 110000 M folgende ibm gehörige Realitäten: a. Steuergemeinde Massenhausen: Plannummern: 596 Wohnhaug mit Keller und Stallungen, Stadel, Mahl⸗ mühle mit Wohnräumen, Schneidsäge, Getreidehalle, Hofraum zu C297 ha, 597 Wiese ju Oo ha, 595 Wiese zu C, 167 ha, 608 Gehölz zu O.ä777 ha, 599 Acker zu 1,489 ha, 600 Acker zu Ohhh ha, 476 Mühlanger zu 1,665 ha, 386a Wiese zu O,285 ha, 386 Wiese mit Rollbahn zu 0.722 ha, 602 Acker zu 0755 ha, 598 Wiese zu (, 223 ha, 593 Wald zu Ol60 ha, 592 Acker zu 2324 ha, 594 Acker zu 0976 ha, 601 Acker ju (O.é791 ha, 410 Acker zu 0, 23 ha, 514 Wasser zu 0.718 ha, 603 Wiese zu 0,479 ha, 2203 Garten zu O lb ha, 5923 Waldung zu 1,350 ha, 582 Acker ju O 391 ha, o83 Acker zu 1740 ha, 591 Acker zu 1,135 ha, 477 Wiese mit Rollbahn zu 1,680 ha, 434 Wiese zu O, 313 ha, b. Steuergemeinde Neufahrn: Plannummern 608 Wiese zu 6, 481 ha, 448 Wiese zu 6, 149 ha, 614 Grund und Boden zur Rollbahn Massenhausen— Neufahrn zu 1,259 ha, nebst dem gesamten lebenden und toten landwirtschaftlichen Inventar, der gesamten zum Betriebe des Sandwerks und der Mühle dienenden Ein- und Vorrichtung, allen Werkzeugen, den Rollbahnen und Wägen, den vorrätigen Schienen, dem Sandvorrat, der Wasserkraft, dem vorhandenen Schelt⸗, Bau⸗ und Brennholz, überhaupt mit allen Mobilien, wie er sie selbst dort besitzt, zum Rein⸗— wertanschlage von 330 000 M ein. Jedem Gesell⸗ schafter steht das Recht zu, den Vertrag ganzjährig zum 1. Juli, erstmals zum 1. Juli 1910 zu kündigen. Jeder einzelne Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Karl Schilbers und Rolf Spiekermann, Kaufleute in München. Die Peröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten,
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Actiengesellschaft Filiale München. Haupt⸗ niederlassung: Hamburg, Zweigniederlassung: Müuchen. ;
Neubestellte weitere Vorstandsmitglieder: August Jakob Wilhelm Friedrich Haßler, Kaufmann, und Johannes Ludwig Wilhelm Wiesinger, Geh. Marine⸗ baurat, beide in hamburg, vertretungsberechtigt mit⸗ einander oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Alfred Calmon ist durch den Aufsichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokuren des Adolf Karpe, Friedrich Konrad Heinrich Klein und Edmund Theodor Josef 66 gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Dr. phil. Friedrich Franz Schrader, Robert Friedrich Eduard August Meinecke, Albert Hymans und Ludwig Franz Henkel, alle in Hamburg, je Gesamtprokura mit einem der Vorstandsmitglieder Haßler und Wiesinger oder mit einem der Prokuristen Ritt und Möller. Die beiden Letztgenannten baben nunmehr Ge— samtprokura miteinander oder je mit einem anderen Prokuristen oder je mit einem der beiden Vorstands⸗ mitglieder Haßler und Wiesinger.
2 Cylinder ⸗Steg⸗ Decken Fabrik Johann Hosp Augsburg Filiale München. Haupt⸗ niederlassung? Augsburg, Zweigniederlassung: München. Aufgabe der 1 , infolge Umwandlung des Zweiggeschäfts in eine selbständige offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Cylinder ⸗Steg⸗ Decken⸗Fabrik München Johann Hosp. Be—⸗
inn der Gesellschaft: 8. Jul 1907. Gesellschafter: ga Hosp, Baumeister, und Hans Hosp, Diplom⸗ ,. beide in Augsburg. Prokura des letzteren ge J
3 Leonhard Hönig. Sitz: München. Seit 1. Juli 1907 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Hönig 4 Geiger. Gesell⸗ schafter: Leonhard Hönig, Alleininhaber der bisherigen Firma, und Emil Geiger, Kaufleute in München.
4) Wimmer X Falteis. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
5) Adolf Damm. Sitz: München. Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Allein ⸗ inbaberin: Marie Margarethe Eckardt, ledig in München. .
6) Obermeier Æ Aue in Liquidation. Sitz: München. Liguidation beendet. Neue offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Obermeier Æ ue“ mit Geschäftsübergang, jedoch ohne Ueber⸗
ang von Forderungen und Verbindlichkeiten der bit . Gesellschaft. Beginn: 10. Juli 1907. Ge—⸗ sellschafter: August Eduard Aue und Lorenz Kirch- berger, Kaufleute in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Manufactur Æ Uussteuergeschäft Josef Huber. Sitz: München.
München, 13. Juli 1907.
K. Amttzgericht München J.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 169.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel., Gäterrechts zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und ,,,, der Glsen
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. Juli
ahnen ent
alten sind, erscheint auch in
1907.
„ Vereins, Genofsenschaftg., Zeichen Mufter⸗ und Börsenregistern, ber Urheberrechtseintraggrolle, uber Waren« h einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 166)
Das . für das Deutsche Rei die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeiger und König
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister Mus kau. 34403
In unser Handelregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Lausitzer Tafelglashüttenwerk Josef Schweig“ in Weiß⸗ wasser eingetragen worden, daß die Firma am J. Juli 1907 erloschen ist.
Muskau, den 5. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
ilhelmstraße 32,
Veisse. 34787
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 318 die Firng Neisser Ringofen Dampfziegelei August Ronge mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Landwirt August Ronge in Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Veubrandenburg, Meck Ib. 34404
In daß hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „C. J. Tiedt“ hier eingetragen:
Dem Kaufmann Robert Voß in Neubrandenburg ist Prokura erteilt.“
Neubrandenburg, den 13. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Cenustadt, O. -S. 34788
Dag unter der Firma „J. Hoffmann“ in Neu⸗ stadt O. S. bestehende Handelsgeschält — Nr. 82 des Hantelsregisters Abt. A — ist auf den Schuh⸗ fabrikanten Josef Hoffmann in Neustadt O.⸗S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Issef Hoffmann“ in Neustadt O.⸗S. weiter⸗ führt. — Nr. 215 des Handelsregisters A. Neu⸗ stadt O.⸗S., 11. Juli 1967. Königliches Amtsgericht.
Cen wied. 34789 Im Handelẽsregister ist bei der Firma „Charitas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Josephshaus heute eingetragen, daß die Firma Zweigniederlaffungen besitzt in Buchholz bei Witt⸗ lich a. M, in Linz a. Rh. und in Kreuznach.
Neuwied, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 34790 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22
— Magdeburger Bankverein Filiale Nord⸗
hausen — eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juni 1907 ist beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 S durch Ausgabe von 3750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1200 Æ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 M (4960 Aktien zu je 600 Æ und 10020 Aktien zu je 1200 4). S6 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend ge⸗ andert.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 Osow )
Nordhausen, den 13. Juli 1997.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vürnberg. Handelsregistereinträge. 34791] 1) Wayß E Freytag, Aktiengesellschaft,
Hauptniederlassung in Neustadt a. S., Zweig⸗
niederlassung in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 16. April 1907 wurde die Erböhung des Grundkapitals um 1 Million Mark beschlossen.
) Ferdinand Kießling in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 1. Juni 1907 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft wird von der Firma Vereinigte Kohlengeschäfte Ferdinand Kießling und Förtsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg fort⸗ geführt. Außenstände und Passiven sind nicht über⸗ gegangen.
) Wilh. Vogt Cie. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der Kolontalwaren—⸗ händler Wilhelm Vogt und der Kaufmann Isidor Millner, beide in Nürnberg, als persönlich haftende Gesellschafter mit einem Kommanditisten in der Form der Kommanditgesellschaft seit 12. Juli 1907 mit dem Sitze in Nürnberg eine Landes produkten⸗ großhandlung. Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Vogt ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
4 Vorschußverein Roth, Aktiengesellschaft in Roth.
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes und Direltors Hieronymus Fries wurde der Prtvatier m. Lades in Roth als Direktor, ferner Privatier
riedrich Stieber ebenda als Kassier neugewählt.
Frieda Storz in Nürnberg.
Die Inhaberin Frieda Karoline Storz hat am L Juli 1907 ihren Chemann den Kaufmann Karl Eduard Hermann Storz in Nürnberg als Gesell« schafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1907 unter unver- änderter Firma weiter.
Nürnberg, 13. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Ogenbach, Malin. Betauntmachung. 134414 In unser Handelsregister zu B/9 betr., die Firma arbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt
Lo. ju Mühlheim a. M., wurde eingetragen
fi . zu veröffentlichen (außer dem Eintrage) was
olgt:
Pie in der Generalversammlung vom 14. Mai I. J. beschlossene Erhöhung des Grundkapltals um 10660000 M ist erfolgt. — Die 1006 Stück Vor⸗ zuggaktien über je 1000 M sind von Charles Hall—⸗ garten zu Frankfurt a. Me. zum Nennbekrage übernommen worden gegen eine Einlage desselben auf dag Grundkapital der Gesellschaft, bestehend in
lann durch alle , Berlin für
ch Preußischen
ezogen werden.
einem Teilbetrag von 16000 000 „ der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung. Diese Darlehntforderung (nebst Zinsberechtigung) erlischt und das Aktionärrecht des Charles Hallgarten (nebst Dividendenberechtigung) beginnt, sobald die u f Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist (also mit dem 8. Juli 1907; mit dem gleichen Zeitpunkte gelten die neuen Aktien als vollbezahlt durch die vorbezeichnete Einlage. Charles Hallgarten ist verpflichtet, während vier Wochen, nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen orden ist (also vom 8. Juli 1907 ab), jedem Inhaber von Stamm aktlen, der dies verlangt, auf fe drei Stammakien zwei Vorzugsaktien zu überlassen zum Kurse von 10200 nebst 50 / g Stückzinsen seit 8. Juli 1807 ab.
Der erste Satz des 5 4 des Gesellschaftevertrags lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt Mn 2700 000, eingeteilt in 00 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu M 1000. Von diesen Aktien sind 1000 Vor zugsaktien, die übrigen 1700 Stammaktien. Die Vorzugsaktien sind in betreff der Verteilung des Gewinns nach 5 32 und in betreff der Verteilung des Vermögens nach § 34 des Gesellschaftsvertrags (s. weiter unten) vor den Stammaktien bevorzugt.
Die Gesellschaft ist den Inhabern der Vorzugs⸗ aktien gegenüber jederzeit berechtigt, diese Aktien zur Einziehung in drei Monaten zu kündigen, und zwar zum Nennbetrag nebst 50/0 Jahreszinsen seit dem letzten Bilanztage zuzüglich aller etwaigen Rückstände auf die Dividende früherer Jahre sowie eines Auf⸗— geldes von 5o/ g des Nennbetrags. — Die Kändigung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gefellschafts⸗ blättern, sie kann nur für die Gesamtheit der Vor⸗ zuggaktien erfolgen.“ ͤ 23 § 32 lauten die beiden ersten Absätze jetzt wie olgt:
Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist nach gesetz⸗ licher Dotierung des Reservefonds zuerst den Vor⸗ zugsaktien eine Dividende bis zu fünf vom Hundert des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grundkapitals zu zahlen.
Sollte in einem oder dem anderen Jahre der Reingewinn hierzu nicht ausreichen, so wird das . aus dem Reingewinn des oder der folgenden
ahre nachbezahlt; die Inhaber von Stammaktien erhalten nicht eher eine Dividende, als bis diese Nachzahlungen vollständig geleistet sind. Bei diesen Nachzahlungen haben die älteren Rückstände den Vorzug vor den jüngeren, jedoch ist stets die Dipi⸗ dende bon 5Hoso für das . abgelaufene Geschaͤfts⸗ jahr voll zu bezahlen, ehe Nachzahlungen stattfinden. Teilzahlungen werden auf den Gewinnanteilscheinen des betreffenden Jahres durch Abstempelung vermerkt. — Aus dem alsdann etwa verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien eine erste Dividende bis zu vier vom Hundert des auf die Stammaktien ein. gejahlten Grundkapitals. U. s. w.
§z 34 wird ersetzt durch folgende Bestimmung: Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem nach Berichtigung ihrer Schulden verblei⸗ benden Vermögen zunächst die Vorzuggaktien den vollen eingezahlten Betrag nebst fünf Prozent Jahres zinsen seit dem letzten der Auflösung vorhergehenden Bilanztag. Der alsdann verbleibende Rest dient in erster Linie zur Nachjahlung etwaiger Rückstände auf die Dividende der Vorzugsaktien aus der Zeit vor dem Auflösungsbeschluß (wobei ältere Rückstände den jüngeren vorgehen), während auf den alsdann noch verbleibenden Rest lediglich die Stammaktien, und zwar im Verhältnis der eingezahlten Beträge, An— spruch haben.
Offenbach a. M., 8. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oonlis. 34792 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 250 ist heute eingetragen die Firma Fiedler E Co. mit Hauptniederlassung in Duie burg und einer Zweig niederlassung in Ohligs. Inhaber der Firma ist Kaufmann Waldemar Wyolutzki in Duisburg. Ohligs, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekfanntmachung. 34793
In unser Handelgregister A Nr. 214 ist beute die offene Handelegesellschaft „Carl Petz hold Söhne“ mit dem Sitze in Leichlingen eingetragen worden.
Gesellschafler sind: I) Ernst Petzhold, Kaufmann in Elberseld, 2) Gustav Petzhold, Kaufmann in Leichlingen. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1907 begonnen.
Opladen, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtagericht.
Oschersleben. 34794
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten, hierorts domizilierten Gesell . schaft mit beschränkter Haftung in Firma: Zucker fabrik Oschersleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 12. Juli 1507 eingetragen, daß der Landwirt Oskar Schlüter zu Schermcke als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.
Ostritn. 34795
Nachstehende auf Blatt 50 des hiesigen Handels. registerg eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: „Brauerei Ostritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Ihr fta t abr, Braumeister Kunze, früher in Dres den, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf— gefordert, selnen etwaigen Widerspruch gegen die Löschun der Firma bis zum 20. Oktober 190 geltend zu machen. .
Ostritz, den 10. Jult 1907. n, . Königlicheg Amtsgericht.
Vag Zentral ⸗Handelregister für dat . betrã fin In sertiontpreis ;
Pirmn. 34796
Auf Blatt 490 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna sind heute die Firma Joh. Paul Püschel mit dem Sitze in Pirna und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Johannes Paul Püschel in Pirng eingetragen worden.
(Geschäftszweig: Putz und Modewarengeschäft.)
Pirna, den 12. Juli 19607.
Das Königliche Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 34797
Auf dem die Firma Gotthold Gebler Æ Sohn in 2 betreffenden Blatte 95 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrlkbesitzer Herr Hermann Wienhold Gebler in Bretnig als Mitinbaber ausgeschieden ist und der Kaufmann Herr Ernst Otto Alexander Gebler so⸗ wie der Kaufmann Herr Karl Georg Konstantin Gebler daselbst in die Gesellschaft eingetreten sind.
Pulsnitz, am 12. Juli 1807.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. -L. 34798
In unserem Handelsreglster A ist unter Nr. 11 heute bei der Firma Oswald Schneider Rothen⸗ burg O L. eingetragen worden:
Dle Firma ist erloschen. Amtsgericht Rothenburg O.⸗L., den 5. Juli 1907. Schwei dnitꝝ. 134799
Im Handelsreqister Abt. B ist bei Nr. 6, betr. die Zuckerfabrik Puschkau G. m. b. D., einge⸗ getragen: Carl Kurze ist als Geschäftsführer aus— geschieden und an seiner Stelle Otto Priem zum Geschäftsführer bestellt.
Schweidnitz, 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Schweinitr, Elster. 34800
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist heute zu der „Schweinitzer Dampfziegelei und Ton⸗ warenfabrik von Plettenberg K Zingel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schweinitz“ eingetragen, daß an Stelle des ver— storbenen Geschäftsführers Adolph Plettenberg Bern⸗ hard Claus zu Boxhagen bei Berlin zum Geschäfts. führer bestellt worden ist. Schweinitz, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Senttenberg, Lausitr. 34438
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose mit Zweigniederlassungen in Reppist und Groß⸗ Räschen folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Arthur Hanff in Mücheln (Reg. Bez. Merseburg) ist zum stellpertretenden Vorstandẽ⸗ mitglied bestellt.
Dem Buchhalter Max Schmieder in Mücheln (Regierungsbezirk Merseburg) und dem Diplom⸗ ingenieur Heinrich Schenk in Senftenberg (Nieder⸗ lausitz) ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß belde zusammen oder einer von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder einem Mitgliede des Vor⸗ standes die Firma zu zeichnen ermächtigt sind.
Die Prokura des Ingenieurs Arthur Hanff und des Ingenieurs Fritz Danert ist erloschen.
Der Ingenieur Arthur Hanff ist zum Stell vertreter des Vorstands bestellt.
Senftenberg, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönem. 34801]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 187 die Firma Bernhard Wolpe und Siunhöfer in Eydtkuhnen und als deren In—⸗ haber die Kaufleute Bernhard Wolpe, Otto Sinn höfer und Hermann Sinnhöfer, sämtlich in Eydt—⸗ kuhnen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.
Stallupönen, den 10 Juli 1907. Stallupönen. 34802
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 die Firma Vermann Samland in Eydtkuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Samland daselbst eingetragen worden.
Stallupönen, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 34803)
In unser Handeltzregister Abteilung A ist bei Nr. 7 — die Firma Friedrich Kühn hier be. treffend — heute als Inhaberin der Firma die ver⸗ witwete Kaufmann Grnestine Kühn, geborene Herzog, in Steinau a. O. eingetragen worden.
Steinau a. Oder, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Sternberg, Meck ib. 34816
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 88 dle Handelsfirma Joseph Löwenthal c Co. in Sternberg und folgendes eingetragen;
Die Hauptniederlassung dieser Zweigniederlafsung hat ihren Sitz in Schwerin i. M. Die Gesell⸗ schafter sind; 1) Geh. Kommerzienrat Kaufmann Semmy Nord in Schwerin, 2) Kaufmann Gustav Löwentbal in Schwerin, 3) Kaufmann Max Nord in Schwerin, 4) Kaufmann Paul Ohlerich in Schwerin, 5) Frau Therese Löwenthal, geb. van Damm, in Schwerin, 6) Fräulein Mary Löwenthal in Schwerin. Die Gesellschaft ist eine offene. Frau Therese Löwenthal, geb. wan Daum, und Fräulein Mary Löwenthal sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Sternberg (Meckib.), den 13. Jull 1907.
Je herzogliches Amtsgericht. Sternberg, Meck In. 34817
In unser Vandelgregister ist beute unter Nr. 72
zur Firma L. Adaumh in Sternberg eingetragen:
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der t 1 A 890 für das Vierteljahr. — Ginjelne r, . lo? 20 4. — ür den Raum einer Druchelle 30 5.
Die Firma ist geändert in L. Adam Nachf. Kaufmann Richard Susemihl hat das Handelsgeschäͤft erworhen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschälts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäftz durch den Kaufmann Susemihl ausgeschlossen.
Sternberg (Mecklb.), dea 15. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. 34805
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 154 eingetragen: Firma „Calzo Neuheiten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb der unter Nr. 158 236 und 181 217 für dag Deutsche Reich patentierten Schuhreparaturmittel Schuhsohlenkitte) für die Provinzen Pommern, Ost. und Westpreußen unter dem Namen ‚Caljo“ ee der Erwerb und Vertrieb anderer geschützter Neuheiten. Stammkapital: 21 000 S6 Der 8 ff schaftsvertrag ist am 6. Juli 1907 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Baumann und Wilhelm Bernhardt in Stettin. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Als Sacheinlage bringen ein die Kaufleute Carl Baumann, Georg Cohn und Carl Cohn, sämtlich in Stettin, je Anteil an den von ihnen zu gleichen Teilen fur die Provinjen PoinnNFgdoo Ost. und Westpreußen er— worbenen Lizenzen zur Herstellung und Vertreibung von Schuhreparaturmitteln, die dem Leo Levy in Cöln unter Nr. 158 236 und 181217 für das Deutsche Reich patentiert sind, im Werte von je 3000 , zusammen 9000 * Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Stettin, 17. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 34804 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 94 (Firma „Pommersche Kalksteinwerke, G. m. b. V.“ in Stettin) eingetragen: Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Conrad Meißner in Kolberg zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, 12. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Trier. . 34448 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 5, woselbst die Hartsteinwerke Trier, G. m. b. H. mit dem Sitze in Trier eingetragen sind, vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist von Trier nach Pluwigerhammer verlegt. Trier, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Trier. 34447]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Servais Werke in Ehrang vvmermerkt worden, daß dem Kurt von Pelchrzim, Ingenieur in Ehrang, Prokura erteilt ist.
Trier, den 8. Juli 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 34806
In das Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der Firma Eisengießerei Ulm, Herm. Th. Hopff Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Ulm, eingetragen
Die Prokura des Karl Anton Henner, Gießerei⸗ leiters in Ulm, ist erloschen.
Den 11. Juli 1907.
Hilfsrichter Sindlinger.
Abt. .
Viersen. 34807
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein Filiale Viersen eingetragen worden, daß der Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel in Göln aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Viersen, 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
W oimar. 34808
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Band! Nr. 108 ist bei der Firma Karl Klar in Weimar
eingetragen worden:
zeb. Ortweiler, und Kaufmann ind Ftrmen⸗
Emilie verw. Klar, Moritz Ortweiler, beide in Weimar, inhaber.
Die offene 1907 begonnen.
Weimar, den
Großherzogl. S.
W eim heim. 34827] Zum DHDandelsregister A Band 1 D.8g. 148 zur Firma „A. Kaufmann Söhne“ in Weinheim wurde eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Kaufmann in Frankfurt a. M. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt; die Dauptniederlassung in Weinheim besteht als Zweignlederlassung weiter. Weinheim, den 18. Juli 1807. Gr. Amtsgericht. I. W ermels kixehenm. 34808 Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 108 ist heute zu der Firma Gust. Jungbluth eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Gust. Jungbluih Nachfolger, Karl Wild, mit Niederlassunggzort Wermelskirchen, auf den Kolonial- und Materialwarenhändler Karl Wild in Wermelskirchen übergegangen ist und daß die im Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. Wermelotirchen, den 135. Jult 1302. Königlicheg Amtsgericht.
1. Juli
Dandelsgesellschaft hat am
3. Juli 1907. Amtsgericht. IV.