1907 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 134811]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 eingetragen die Firma Hermann Nowitzki Nachf. Inh. Selene König. Wilhelms haven, mit dem NMiederlassungsort Wilhelmshaven und als deren Inhaber Ehefrau Helene König in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 3. Juli 1907.

Königl Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 34810] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist heute zu der Firma Theodor Wehmann in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 3. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 34812

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 zu der Firma Gebr. Gehrels mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven ein⸗ getragen:

Inh. Theodor Wehmann, Kaufmann, Wilhelms haven. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wehmann ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Wilhelmshaven, den 13. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

Zerbst. 34813 Unter Nr. 199 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗— teilung A ist bei der Firma J. Friedländer in Coswig beute eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Leiser in Coswig jetzt Inhaber der Firma ist. Zerbst, den 13. Juli 1907. . Herjogliches Amtsgericht.

LZörbis. 34814 Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Zörbig G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des Landwirts August Henze zu Zörbig ist der Rittergutspächter Walter Haberland zu Prussendorf in den Vorstand gewählt. Zörbig, 10. Juli 1907. . Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 34815 Auf Blatt 1804 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Zwickauer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung hier betr, ist heute ein etragen worden: Der stellvertretende Geschäfts⸗ fir Karl Hermann Bley ist ausgeschieden. Zwickau, den 15. Juli 19977. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allens tein. 34477

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Goettken⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen:

Bernhard Groß ist verstorben und der Besitzer Eduard Biernath in Goettkendorf als Vorstands⸗ mitglied gewaͤhlt.

Alle astein, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Arendsee, AItmark. ĩ 34687 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns« kasse Mechau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Binde, ist am 9. Juli 1907 in das Genossenschaftzregister eingetragen; An Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Fritze in Binde ist der Adolf Neubauer daselbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

Bonn. Bekanntmachung. 34481

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Firma „Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Bonn, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bonn eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. Juli 1907 festgestellt

Gegenstand des Unternehmens ist die Interessen⸗ vertretung der Milchproduzenten auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung bezüglich der Verwertung der Milch sowie An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.

Die Haftsumme beträgt 10 MS für jeden Geschäfts—⸗ anteil, ein Mitglied kann bis zu 50 Geschäftsanteilen erwerben.

Vorstandsmitglieder sind die Gutsbesitzer:

1) Otto Frings zu Hersel, als Genossenschafts⸗ vorsteher, -

2) Eugen Pfeifer zu Haus Annaberg b. Godes— berg, als Stellvertreter des Vorstehertz,

3) Christian Faßbender zu Grau Rheindorf,

4) Theodor Pingen zu Buschdorf,

5) Michael Bursch zu Dransdorf.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der von jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem zu Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt“.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Genossenschafte vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bonn, den 11. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

KEHner, Went f. Bekanntmachung. 34482

Nach Statut vom 1. April 1907 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Tonsumverein der christlichen Gewerkschaften für Gladbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Glad⸗ beck gebildet und am 6. Juli 1907 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf und die Heistellung von Lebensmitteln und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts—⸗ anteil beträgt 30 A

Die Mitglieder des Vorstands sind:

a. Schreiner Heinrich Landers, Gladbeck,

b. Bergmann Johann Schucht, Rentfort,

. Bergmann ... Die drichkeit, Gladbeck, d. Maurer Josef Münch, Gladbeck.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma in der „Glad becker Zeitung“ in Gladbeck und durch den „Berg⸗ knappen in Essen. Sie sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Buer i. W., den 6. Juli 1967.

Königliches Amtsgericht.

Cassol. . ö. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, da die Einkaufsgenossenschaft der Küolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cassel, erloschen ist.

Cassel, den 12. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 34689

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Verbandskasse der Spar⸗ Æ Darlehns⸗ kafsen des Allgemeinen Verbandes der Gisen⸗ bahnvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cassel eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 1000 M erhöht.

Cassel, den 12. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. 34690

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 eingetragen die Firma Viehverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Ahnsbeck. Das Statut ist vom 10. Juni 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes. Die Haft— summe beträgt 30 4 Der Vorstand besteht aus dem Gemeindevorsteher Wilhelm Gellermann in Ahnsbeck, Hofbesitzer Wilhelm Veth in Lachendorf, ere g Heinrich Wrede in Ummern, Hofbesitzer Georg Bähre in Ahnsbeck. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Celleschen Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Celle, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Daun. 34598

In das Genossenschafteregister ist bei der Firma: Vfarrei Veinhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beinhausen ein⸗ getragen worden:

Der Ackerer Peter Düx aus Kradenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stefan Pauly, Ackerer in Kradenbach, gewählt.

Daun, den 11. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

Oüssoldorũ. j 34487 Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft: „Molkerei Genossen schaft Düsselbor fer Riilchhündler, einge. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen.

Statut vom 17. April 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Düsseldorfer Generalanzeiger.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem JI. Vorsitzenden, dem II. Vorsitzenden, dem J. Schrlftfübrer, dem II. Schriftführer und dem Kassierer. Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Dletz, J. Vorsitzender, Mathias Heimes, II. Vor- sitzender, Peter Klinkenberg, J. Schriftführer, August Himmelmann, 1II. Schriftführer, Gustav Rosendahl, Kassierer, sämtlich Milchhändler zu Düsseldorf.

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind stets von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder im Behinderungsfalle durch ein oder zwei Mitglieder des Aufsichtsrats, welche dieser aus seiner Mitte delegiert, zu vollziehen. Die Zeichnenden haben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beizufügen. ;

26 Haftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Düsseldorf, den 28. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 24.

Förde. 34691

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Genossenschaft „Elspetal Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Elspe einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Jani und 7. Juli 1907 aufgelöst.“

Förde, den 11. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles.

Bei der in dem Genossenschafisregister unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Vaitzener Wasserversorgungsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Baitzen ist ver⸗ merkt worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗- datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankenstein, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 34693

In den Vorstand der Spar⸗ 4 Vorschußkasse, e. G. m. u. H. in Mainzlar wurde an Stelle des auescheidenden Wilhelm Bingel der Ludwig Vogel IV. von Mainzlar zum Direktor gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Gießen, 2. Juli 1907.

Großb. Amtsgericht.

Malle, Sanle. 3 4694

Bei der Geuossenschaftsbank zu Halle a / S. eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen, daß an Stelle von Franz Rosahl Arno Schroth in Schmarkendorf in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

zabd2]

Nermesk oil. ; 34695

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Otzen hausener Raiffeisenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Otzenhausen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes, des Emaillierers Johann Welker II. zu Dtzenhausen, der Ackerer Michel Welker daselbst zum Vorstandsmitgliede und Vereinsborsteher ge— wählt worden ist.

Hermeskeil, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. 34696

l

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22: „Molkerei Rindern a. Niederrhein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Rindern“, eingetragen worden:

Der § 24 des Statuts ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. Juni 1907 abgeändert.

Kleve, den 13. Juli 1997.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 34587 Genossenschaftsregister des Königlichen Ämts⸗

gerichts Königsberg i. Pr.

Am 12. Juli 1907 ist eingetragen bei Nr. 101: Bei der hier bestehenden Ostpreußischen An. stedelungsgesellschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist aus dem Vorstand Direktor Rudolf Müller ausgeschlseden; neu gewählt sind zum ordentlichen Vorstandsmitglied Rentier Richard Mayne in Königsberg und zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Max Großmann von hier.

Mainꝝ. ü 34698

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der Firma: „Mainzer Spar⸗, stonsum⸗ und Produltionsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz eingetragen: Eduard Neve und Karl Schell sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kassenbeamte Jakob Wolf und der Schriftsetzer Hermann Brüner, beide in Mainz, gewählt.

Mainz, den 13. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht.

Neisse. 347001

Durch Beschluß der Generalyersammlung des Verbandes schlesischer ländlicher Genofsen⸗ schaften, E. G. m. b. H., zu Meisse vom 18. Juni 1907 ist das Statut geändert und voll. ständig neu gefaßt worden. Die Firma lautet fortan: „Zentral Genossenschaftskasfse des Schlesischen Bauernvereins, E. G. m. b. S., zu Neisse“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geldausgleichgeschäfts behufs Förderung der Interessen der Mitglieder durch:

1) Gewährung von Kredit,

2) verzinsliche Annahme ihrer überschüssigen Geld⸗ vorräte,

3) Besorgung aller daraus hervorgehenden Geld— geschäfte unter Ausschluß aller Spekulations⸗ geschäfte —.

Die Haftsumme beträgt 10 000 ½ und die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 50. Die bis herigen Vorstandsmitglieder bleiben: Hans Georg Reichtgraf von Oppersdorff auf Schloß Ober- Glogau, Vorsitzender; Hauptlehrer Beck in Bischofs⸗ walde, Stellvertreter; Hauptlehrer Nierle in Langen⸗ dorf; Geschäftsführer Wilhelm Thum in Breslau; Bauergutgbesitzer Josef Kühnel in Ludwigsdorf; Bauergutsbesitzer Gottlieb Hoheisel in Schnellewalde Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet vom Vorsitzenden und jwei Vorstandsmitgliedern, durch die ‚Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ und den Schlesischen Bauer. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter in Verbindung mit einem anderen Vorstandsmitgliede, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Neisse, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Veuenbüręg. 34699 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister wurde zu dem Dar⸗ lehenskassenverein Grunbach e. SH. m. u. H. in Grunbach am 10. d. Mts. eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmltglieds Schultheiß Emmendörfer ist in der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1907 gewählt worden: Goltlieb Heinz, Graveur in Grunbach.

Den 13. Juli 1907. Oberamtsrichter Doderer. Parchim. 34052

In das biesige Genossenschaftsregister ist ein— getragen: Bauverein für die Stadt Parchim, eingetragene Genossenschaft mit beschrän ker Haftpflicht zu Parchim.

Das Statut datiert vom 10. Mai 1907. Gegen— stand des Unternehmens ist die Beschaffung von kleinen gesunden und zweckmäßig eingerichteten Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern, um dieselben an unbemittelte Vereinsmitgiieder zu vermieten oder zu übereignen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands geschehen in der Weise, daß die Zeichnen den ihren Namen hinzufügen. Mit Wirksamkeit für den Vereln zeichnen so weit nicht das Gesetz die Unter⸗ schrift aller Vorstandamitglieder fordert der Vor— sißende und der Kassierer, welche einzeln durch den Stellvertreter des Vorsitzenden vertreten werden. Bekanntmachungen erfolgen derch die ‚Norddeutsche Post“ und die Parchimer Zeitung“ in Parchim.

Mitglieder des Vorstands, sämtlich in Parchim wohnhaft, sind:

1) Rechtsanwalt Hermann Prestien,

2) Lischlermeister Heimann Koppe,

3) Kaufmann Emil Eltan,

4) Ratsherr R. Schröder,

5 , . Oito Rasenack,

6) Schuldirektor Otto Henckel,

7) Kaufmann Max Heucke.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.

Parchim. den 8. Juli 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Hathenom. 33478

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Möthlower Milchverwertung genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Möthlow, folgendes eingetragen:

2. Statut ist bezüglich der S5 1 und 16 abgeändert worden.

S L lautet vom 3. Absatz ,,

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft sind (vorbehaltlich der Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftgantelle) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 18 . beschränkt. ;

Ueber diese Haftsumme hinaus darf ein Genosse nach Maßgabe des Gesetzes weder von der Genossen⸗ schaft auf Leistung von Nachschüssen, noch von den Genossenschaftsglaͤubigern unmittelbar in Anspruch genommen werden. (Beschränkte Haftpflicht.)

Für je 101 täglicher Durchschnittslieferung nach 6 ist 1 Antell à 18 M zu erwerben.

ür je:

J 100 1 täglich 10 Anteile à 180 Æ 180 4 Haftsumme, 10600 1 täglich 100 Anteile à 1800 6 18)0 4 Haftsumme, ;

ö . Der Geschäftsanteil wird auf 18 M fest= gesetzt.

Jeder Genosse ist verpflichtet, für je 10 1 täglicher Durchschnittslieferung nach Berlin einen Geschäfts= anteil zu erwerben.

Auw 10 1 Milch 1 Anteil

5 Anteile

50 1 . 10 Anteile 1I1000 1 100 Anteile

Jeder Genosse ist verpflichtet, diesen Betrag voll einzuzahlen, und zwar sogleich nach Eintragung des Beitretenden in die gerichtliche Liste der Genossen.

Rathenow, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Rüthen. Bekanntmachung. 34701

In das Genossenschaftsregifter des Sstereidenen Spar⸗ und Dar lehuskassenvereins e. G. m. u. S. ist beute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5H: Franz Gerling ist als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsborsteher, Kaspar Schlüter ist als Vorstandgmitglied wiedergewählt. .

Spalte 6: An Stelle des Josef Rustige gt. Kan stein ist Joses Schulenberg gt. Tentspieker zum Vorstandt mitglied und Franz Schmücker zum stell—⸗ vertretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Rüthen, den 11. Jult 1907.

Königliches Amtsgericht. Schw oi dnitn. 34702

Im Genoss.Reg. ist heute bei Nr. 13, betr. die Spar, u. Darlehnskaffe e. G. m. u. S. ju Hohgiersdorf, eingetragen: Der Gutsbes. August Pohl ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbes. Gustav Titze gewählt.

Schmeidnitz, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Soran, X. -L. 34703 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Witzener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter HSaftpflicht, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Bauern August Dittrich ist der Halbbauer Hermann Schneider in Sablath in den Vorstand gewählt.

Sorau, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lost. 34704

In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Jull 1907 unter Nummer der Genossenschaft 9 die nachstehende Genossenschaft ein— getragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Ponischowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ponischowitz.

Spalte 3: Der Betrieb eines Spar, und Dar— lehnskassengeschäfts zum Zwecke: ö

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Ver hältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern. ö.

Spalte 5: Der Bauer Johann Tobak in Nie⸗ wiesche, Vereinsvorsteher, der Bauer Lorenz Klaka in Niekarm, stellvertretender Vereinsvorsteher, der Gärtner Franz Suchanek in Ponischowitz, Beisitzer.

Spalte 6: a. Statut vom 5. Mai 19607.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstands⸗ mitglied zu unterzeichnen und erfolgen in der n Tn nut des Schlesischen Bauerndereins“ zu Neisse. .

C. Die Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 S, bei der Vereinekorrespondenz und bei den öffentlichen Bekanntmachungen genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstande⸗ mitglied, in allen anderen Fällen haben der Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andere Mitglieder des Vorstands zu zeichnen

Bei rechtsverbindlichen Willenserllärungen vor Gericht genügt di⸗ Vertretung durch jwei Vorstands⸗ mitglieder. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amte gericht Tost. Weener. Bekanntmachung. 34045

In das biesige Genossenschastsregister ist bei Nr. 2, betreffend die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Marienchor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Marienchor (Cstfries land), am 8. Juli 18907 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung am 22. November 1906 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglleder R. Mant holt und A. H. Grult sind zu Liquibatoren bestellt.

Weener, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtegericht. I. Wildes hnunem. lz4705

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar und Varlehustasse Großenkneten, e. G. m. u. H., an Stelle detz ausgeschledenen Vollmeiers Ludwig Meyer zu Großenkneten der Neubauer Heinrich Stolle das. als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen.

LGitveshausen, den 12. Juli 1907.

Amttzgericht Wildeshausen.

ongromitz. Bekanntmachung. 34705 6 unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 14 bel der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Geno ssen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Schokken, heute eingetragen worden, daß die Landwirte August Krause und Wilhelm Kutzner aus dem Vorstande augeschieden und an ihre Stelle der Emndwirt Julius Stibbe aus Deutschfeld bezw. der Landwirt Julius Fechner aus Blischütz getreten sind.

Won growitz, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lehdeni ck. . . 34797

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Wesendorf, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht“ folgendes vermerkt worden:

Für die Bekanntmachungen ist an Stelle des Zehdenicker Anzeigers die landwirtschaftliche Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg, Berlin, Werftstraße 11 I, getreten.

Zehdenick, den 19. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister Die aus ländischen Muster werden unter Leipzng veröffentlicht,)

Lüdenscheid. 34818 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1810. Firma Ernst Schneider zu Lüden⸗

scheid, 8 Modelle für Messerschalen in einem ver⸗

siegelten Pakete, Fabriknummern 765 bis mit 772,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 4. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr

18 Minuten.

Nr. 1811. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, 27 Modelle für Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6422, 6425, 6126, 6428, 6430, 5432, 6435, 6437, 6439, 6441, 6443, 6445, 6447, 56449, 6451, 6453, 6456, 6457, 6458, 6459, 6460, 6463, 8 Modelle für Gürtelschnallen, Fabriknum mern 16266, 18829, 18830. 18838, 18841, 18843, 188441, 15845, 4 Modelle für Metallphantasteknöpfe, Fa⸗ briknummern 67491, 57496, 67497, 57498, in einem bersie gelten Pakete, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr 21 Minuten.

Nr. 1536. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 12. Juli 1904, Nachmitta s 5 Uhr 19 Minuten, angemeldeten Muster für Salzlöffel, Moktatasse und Mokkauntertasse, Fabriknummern 950, 89g69 P und 69 auf weitere sieben Jahre angemeldet am 17. Juni 1907, Nachmittagz 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1533. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 22. Juli 1994, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, angemeldeten Muster für Zuckerzange, Trinkbecher und Serviettenringe, Fabriknummern 18, 83 und 47, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 17. Juni 1907, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1559. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 30. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, angemeldeten Muster für Kork, Fabrikaummern 312 B. M, 313 B. M., 314 B. G. M.R, und 1 Deckel zu Nr. 12823 Bowle⸗ löffll auf weitere sieben Jahre angemeldet am I7. Juni 1907, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1515. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die em 6. Auqust 1904, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Muster für Uhrenständer (Hahn und Hund), Fabrik⸗ nummern 1 und 2, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet am 17. Juni 1907, Nachmittags 12 Uhr

25 Minuten.

Ne. 1553. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 29. August 1904, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ naten, angemeldete Muster für Weinkanne, Fabrik nummer 715, auf weitere sieben Jahre angemeldet an 17. Juni 1907, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 1312. Robert Deitenbeck, Fabrikant, Lüdenscheid, sieben Modelle in einem versiegellen Paket, und zwar 3 Modelle für Güärtelschnallen, Fabriknummern 1007, 1008, 1609, 4 Modelle für Netallknöpfe, Fabriknummern 7011, 7017, 7136, 137, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1813. Firma Paulmann Æ Crone ju Lüdenscheid, 18 Modelle für Verzierungen, Fabrik⸗ nummern 02130, 02131, 03206. 3246, Oo3278, Rö279, 03280, o3283, 22099, 22051, 22102, 5s6s7 8 / M0 u. 22111, 2 Modelle für Nippständer, Fabrik ummern Old09, ol4oꝰ, 1 Modell für Notiiblock, Fabrikaummer 61040, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 29. Juni 1907, Vormittag 11 Uhr I6ß Minuten.

Lüdenscheid, den 8. Juli 1907.

Königliches Amtegericht. Schwelm. 34600

In uaser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4533. Metalwarenfabrikant Friedrich Wiltzelm Balduin Schröder in Schwelm, Unmschlag mit 2 Abbsldungen eines Sydranten— korrens, versiegelt, Geschäftanummer 308, plastische Gczeugnisse, Schußzftist drei Jahre, angemeldet am z. Juni 1807, Vormiitags 16 Uhr.

Nr. 489. Firma Goehm K Püls in Langer feld, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Besatzarttkel, Ifen, Fabriknummern Art. 927, 928, 925, 9oö, ill, Sss6, si, Sag, S9z, Spz, Zo7, 88s, 69, lz g30, glz, 33. Flächenerseugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1907, Vormittags 1035 Uhr.

Ur. 490. Firma Schmidt Co, Comman dit zLesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm. 1Paket mit 4 Mustern von Metall—⸗ schlüssel⸗ oder Geiffschildern und 2 Mußlern von Wrtallmöbel griffen, versiegelt, Geschäftsnummern öl, Seta, sz? j, 6, rer, 4 und 45535, plastische rieugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am . ini 1807, Voemlttags Li uhr.

Schwelm, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgeilcht.

Konkurse.

Adorf, Vogt. 31645 nl ber das Vermögen des n nn. Fritz lbin Pechmann in Adorf, allelnigen Inhaberd

der Firma J. Ingledems Nachfolger in Adorf, wird heute, am 15. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eiöffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Henke hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1907. Wahl, und Prüfungstermin am 1. August 1907, Bormittags RI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1967. Königliches Amtsgericht Avorf.

Anmaberz, Ergon. 34649

Ueber das Vermögen dir Putzgeschäftsinhaberin lara Wilhelmine verm Richter, geb. Voigt, in Annaberg wird heute, am 15. Jul 1907, Vor—⸗ mittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgherwalter; Herr Kaufmann Mar Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 7. August 1907. Wahltermin am S. August 1907, Vormittags zn uhr. Prüfungstermin am 19. Mug uft 1907, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 7. August 1907.

Annaberg, den 13. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht.

ASchaffenburꝶg. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat des Friedrich Abh unterm Heutigen, Vormittag Ut Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Friedrich Abb, Inhaber der Firma Friedrich Abb. Stahlwaren. u. Waffengeschäft nebst Messerschmiede und Schleiferei in Aschaffen⸗ burg, Sandgasse 18, wird der Konkurs eröffnet.“ Als Konkursverwalter wurde der Kommifsionär Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 122, 134, 137 der Reichskonkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Dienstag, den 6. August 1997, Nachmittags z Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen; demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Samstag, den 3 August 1507 einschließlich —, Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Grunde und des Betrages der Forderung sowie des be⸗ anspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke entweder schriftlich bei dem K. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist Frist bis zum Donnerstag, den 15. August 1907 einschließlich festgesetzt. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den 27. August 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale Nr. 54 des K. Amts gerichts dahier statt.

Aschaffenburg, den 15. Juli 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Hirn, K. Obersekretär

Bayreuth. Betanntmachung. 34634

Das K. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 19 Uhr, über das Vermögen des Restau—⸗ rateurs Johann Burucker in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtganwalt Nüchterlein in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis Samgtag, den 3. August 1907 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag, den 1. August 1907, Nachmittags T Uhr, im Sitzungssaale.

34631] auf Antrag

Bayreuth, den 15. Juli 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Gareis, Kgl. Sekretär. 346151

R ischofswerda, Sachaem. .

Ueber das Vermögen des Ofentöpfers Johann Auguft Marschner in Niederputzkau wird heute, am 13. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Frenzel hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1907. Wahltermin und Prüfungtztermin am EZ. August 1907, Vormittags 10 uhr. gen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August

07.

Bischofswerda, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gitter seld. onkurseröffnuung. 34604

Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Dermann Erdmann in Brehna ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Ameldefrist: bis 22. August 1907. Erste GSläubigerversammlung: 18. August 190, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Sey⸗ tember E907, Vormittags O5 Ur. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis 8. August 1907.

Bitterfeld, den 15. Juli 1907.

Gerichtsschreiberei 5 des Königl. Amtsgerichts.

Henning, Aktuar. Bucer, West. 34589 KRonkursverfahren. 7 N g9s0O7 1.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmer s Gregor Jobst, früher in Gele, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 15. Jult 1907, Nach⸗ mittags 1,16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Böcker in Buer wird zum Konkurt— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1907, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Peü— fungstermin den 2G. September 1907, Vor mittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 3. September 1907.

Königliches Amtagericht in Buer i. W.

ros dem. 346441

Ueber das Vermögen deg Privatmanns Richard Strech in Dresden ⸗Kaditz, Rankestraße 4, wird heute, am 13. Juli 1907, Mittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter. Derr Auktionator Camillo Stolle in Dresden, Gerichts. straße 15. Anmeldefrist big zum 3. Auqust 1807. Wahl und Prüfungstermin am AR. August A902, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 3. August 1907.

Dresden, am 13. Juli 1907.

Borm. Or Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Duüsseldor. Conkursverfahren. 34639

Neher das Vermögen der offenen Handels— i n, Bender Breucker in . Kurfürstenstraße 35, Manufakturwarenabzah⸗ lungsgeschäft, wird heute, am 13. Jull 1907, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt van Eupen in Düffeldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. August 1967. Grste Glaͤubigerversammlung fowie allgemeiner Prü— fungstermin am Donnerstag, den T9. August 1907. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Saal 64 des Juftizgebäudes am . Zugang durch das Gitlertor am Königs—

platz Kussetorf, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Ergunt. 34603 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Josef Schier zu Srfurt, Gutenbergstraße 60, ist am 13. Juli 1907, Nachm. 17 Uhr, das Kon Uursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrebisor Karl Erdmann zu Erfurt. Konkurtforderungen find bis 16. August 1807 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1907. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 12 August 1907, Vorm. 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Sey tember 1907, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 13. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Gnesgem. Bekanntmachung. 34603

Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Valentin Rwada zu Gnesen ist heute, am 13. Juli 1907, Nachmittags 4 30 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schwarz ju Gnesen. Anmeldefrist bis 5. August 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 13. August 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 190.

Guesen, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ga ttimg em. stonkursverfahren. 34640

leber das Vermögen des Elektrotechnikers Georg Steinbach in Göttingen wird heute, am 13. Juli 1907, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Keppler in Göttingen wir) zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1907 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Augusft 1907, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1907.

Göttingen, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hamburg. stonkursverfahren. 34622

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Röde, in Firma Gustav A. Röde, Eisen⸗Kkurz und Hausstandswaren zu Sam— burg. Wangbeckerchaufsen 2655, wird heute, Nach⸗ mittags 125 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. OD. Herwig, Knochen hauerste. 8, II. Offener Arrest mit Unzelgefrift bis zum 13. August d. . einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Grste Gläubigerversammlung d. L. August L907, Vorm. LI Ußtzr. Allge⸗

meiner Prüfungstermin d. 11. September 1990, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. Juli 1907.

x dnigader, Pr. Fonturser fahren. 31592 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers

Franz Gerhard von hier. Königstraße Sh, ist am 15. Juli 1907, Vorm. I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann R. Dobrigkeit hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldefrist für Tonkursforderungen bis zum 7. August 1907. Erste Glãubigerversammlung den 15. August 199. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. August 1907, Borm. 9 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1907 stõnigsberg, den 15. Juli 1907 Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Liegmi tn.

ston urs verfahren. 34608

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Johannes

Thiel zu Liegnitz, Ring 10, in Firma Johnnnes Thiel, Liegnitz, ist heute, am 13. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1907. Anmeldefrist biz zum 24. August 1907. Erste Gläubigerverfammlung am 8. August 190. Vormittags IO Unr. Prüfungetermin am 18. September 1907, Vormittags 10 Uhr: Zimmer Nr. 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Lüdenscheid. FRoutursver fahren. 345635]

Ueber das Vermögen des Dachdecker meisters ein · rich Weber in Lüdenscheid, Tönigftraße 12. In. haber der Firma Weber c Burk daselbst, ist beute, am 15. Juli 1907, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Recht anwalt Pelg. Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs. sorderungen bis zum 1. August 1907. Erste Gläubiger. dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14 August 1907, Vormittags A0 uhr.

Lüdenscheid, den 15. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mannheim. Konkurs. 346561

Nr. 6304. Ueber das Vermögen des Heinrich Feldbusch. Juhaber des Restaurants Bieder⸗ meyer in der Jubiläumgausstellung in Maunheim und Inhaber eines Leiter⸗ und Gerüstebau— geschäfts in Mannheim und in Düsseldorf, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Moekel in Mannheim. Anmgldefrist, offener Arrest mit An= zeigefrist big zum 20. August 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 6. August 1967, Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den T. September 1907, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abt. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 113.

Mannheim, den 13. Juli 1907.

Der Gerlchtsschrelber Gr. Amtsgerichts. 4.

(L. 8) Gdelmann.

Monbach, Maden. 34898 sonturserdfsuung. Nr. 8797. Ueber das Vermögen des Metzgers

mittags 11 Uhr, Schlosse.

107 Uhr.

20. August 1907

und Wirts Joses Gisemann in Mosbach hat auf dessen Ansrag Gr. Amtsgericht hler heute, am

15. Juli 1907,6, Vorm. III Uhr, das Konkurtzber⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kapferer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1907 anzumelden. Glaubt, er= bersammlung und allgemeiner Prüfungtztermin ist am ö, LE. August 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzesgefrist bis 3. August 1967.

Mosbach, Baden, 15. Jult 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerlchts: Heber, Gr. Amtggerichtssekretär. Veuenbürg. 34643 Kgl. Württb. Amtegericht Neuenbürg. Konkurgeröffnung über das Vermögen des Friedrich Traub, Hotelbesitzers in Schömberg, am 15. Juli 1907, Vormittags 95 Uhr. Konkursverwalter: Stp. Bezirksnotar Schumacher in Schömberg. Anmelde—⸗ frist bis 6. August 1907. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin 13. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

6. August 1907. .

Den 15. Juli 1907.

Mößinger, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Neu-Ruppin. Fontursverfahren. 34613)

Ueber das Vermögen der Lichtenberger Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Lichtenberg in Liquidation, wird heute, am 12. Juli 1907. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurẽ— verfahren eröff net. Konkursverwalter! Kaufmann Hermann Schöafeld in Neu Ruppin. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1907. Erfte Gläubigerdersammlung den E6. August 1907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Auqust 1907. Allgemeiner Prüfungstermin den L6. August 1907, Vormittags 10 uhr, Zimmer 25. Es wird ein Gläubigerausschuß aut. solgenden Personen bestellt: I) dem Kaufmann Friedrich Engel, 2) dem Lehrer Fritz Baacke, 3) dem Schmiedemeister Aug. Pastow, sämtüch in Lichtenberg.

Neu⸗Ruppin, den 12. Juli 1907.

Königlickes Amtegericht. Vortheim, Hann. 34619 stonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Franz Senge in Nörten wird heute, am 17. Juli 1907, Abends 9g, 35 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkurses beantragt und seine Zablungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Berendes in Northeim wird jum FKonkarsverwalter ernannt. Konkurg—= forderungen sind bis zum 24. August 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. August 1907, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Sey= tember 1907, Vormittage 16 Utzr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Tonkurgmaffe etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 109. August 1807 An⸗

zeige zu machen.

Fönigliches Amtsgericht in Nartheim I.

Sieg em. 34657

Ueber das Vermägen des Bäckers Julius Sinz. früher in Siegen. jetzt unbekannten Aufenthalts ist am 13. Juli 1807, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet worden. Konkursderwalter: Faufmann und Verwalter Wilhelm Schneck sen. in Siegen. Anmeldefrist bis zum 5. August 1807.

Erste (lä ibigerversammlung und allgemeiner Prü-

Vor · im unteren f nit Anmeldefrift bis n

1 mi Anmeldesrnt dis jum

fungetermin am EG. August 190,

Zimmer Nr. 10

Offener Arref

3. August 1907 Siegen. den 13. Juli 1807.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtggerichts. Abteilung 35. Scheffer, Amtsgerichtssekretär. Swinemünde. Betanntmachung. 34612 Ueber den Nachlaß des Dotelbesitzers Gustav Vater in Swinemünde ist beute, Vormittags UI Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Gustar Kantorowiez ju Swinemünde.

Anmeldefrist bis 1907. Erste

86

R 8 1 10 282171

Gläubigerversammlung am T. August 1907.

jim

Vormittags EO Uhr. lgemeiner Prüfung. termin am 28. August 1997. Vormittags

85 7 wr * . * 6 = * R; * Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum

Swinemnünde, den 15. Juli Königliches Ar

Wiesbaden. Konkursverfahren. 33820

Ueber das Vermögen der Witwe des Kauf⸗ manns Guftav Donalies, Luise geb. Maas, hier, Adelbaldstraße 6, wird heute, am 10. Juslt 1907, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenthal hler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. August 1907 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 10. August 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T7. September 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 82. anberaumt. II. Offener Arrest mit Anmeldefeist bis 24. August 1907.

Königliches Amtsgerichtin Wiesbaden Abt. 8

den 10. Juli 1907.

Wiesloch. Konkursverfahren. 346538

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Karl Philipp Wacker in Wiesloch ist heute, am 15. Jull 1907, Nach lttagt 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Mechtz= agent Schmitt hier zum Konkurgderwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis jum 3. Augast 1807. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü= fungetermin am ontag, den ID. August E907, Vormittags O Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrlst bis 3. Auqust 1902.

Wien loch, 18. Jull 1902.

Gerichteschrelber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Häuser.