1907 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Hh 4 4

**

9.

w ,, ,, Deutscher Reichsanzeiger

66 n, . Cölnische Rückverfich. 1oaobzG. e nn n . Her be Heu, Berlin lich. 199 hh lens. Schfffb.. rankf. Trp. “, Unf. m u. Glasv. 1660. 132, 006 er u Roßm. 14. ermania, Lebeng⸗Vers. 1140. bbc, Geifent. Hera. iol* Hagdeburger . Feuerdersich. A 6dbn G. und is ee, . ö . ö a ; ordstern, Unfall⸗ u. ersv. . 665g do. ul I9ll , Securitas 4106.

. . . . gan iTio? * Victoria zu Berlin 47 10bz 4 54 8 9 9 16 zob G Gef. f. ick. Unt. 116 54. . 6 . is Ih ch 8e h . : 1 8 . 31

1

Ungar. Zucker auges.

do. Chem. Fabr. H. d. Ed. Bauy. B Dar. Papierf. z Ventzki, Masch. 35 do bzG V. Brl⸗ Fr. Gum. 185 36 b 6 Ver. B. Mörtelw das ä s85, 60, ,. Ver. Chem. Chrl. 155,766 S Vr. Cöln-⸗Rottw 1466906. *. Ver. Dampfigl. II ShbzB X Der Bi. r gelt. ö et. bz * anzsto

3dr h ch ont gr ; 73,506 Der. Harzer Kalt l5h. 256 Ver. Jtammerich Ih zr 6h V. Kenft. Troin ich G6, 5 G Ver. Met. Haller Dod, 00bi do. Pinselfabr. Sl, bibi G do. Smyr.· Teyp MN, 256 do. Thůr. Met. 126.006 do. Z3vpen u Wifs. 125, 40 bz Vtktor. · Jahrrad 47.006 letzt Vikt. W.

diberni ; Masch. Nr. 1-7 ; ; Hildebrand Mhl. . i. eder J d n. oöchfter Farhw. ösch, Ei. u. Et. oöͤxter · Godelh. do. Vorz. Akt. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr. Ges.. otel Disch. owaldta Werke ästener Gew. üttenh. Spinn umboldt M.. do. Mühle 36 3 ö aug. St. PH. G. Jaensch 31 Jeserich. Asphalt. do. Vgrtg. essenitz Kaliw. ahla. rr Kaliwerk Aschl. Kapler. Masch. . Kattowitzer B.. Teula ,. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn Köhlmann, St. Tölsch. BWalꝛeng. Kön. Wilh. abg. . Bo. do. St. Pr. 25 König. Marienh. St. A. abg... 0 do. A. 0 3 Kas6b. M. VA. i. 8. 0 do. Walzmũhle 0 6 do. Zellstoff 18 2 Königsborn Bg. 712 nig zelt ver en Körbisdorf. Zck. 1 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Rronprinz Met. Gb. Krüger & G. Kruschw. Zucker 12 Küpperbusch .. Kunz Treibr. Kuyferw. Dtschl Koffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer. Laurahũtte .. 1: do. i. fr. Verk. Leder Exc u. Str Teiozig. Gummi 10 do. Werkzeug 4 Leopoldgrube .. 6 kes volds hall. =. 5

D CMC -= 2

136,09 . 16. 56G 99.506 A393. 60 bz 217, 256 6 65 B 163,00 197.506 4, (008 184, 75bz G s. G. k reßspan unter. 2l 2, vobz athen. opt. J. DM.10 G Rauchw. Walter 8 „659bz Ravsbg. Spinn. 1063,50 6 Reichelt, Metall 9h, 25 Reiß u. Martin 111, Sobz Rhein Nassau 121506 do. Bergbau.. 342. 25636 do. Ghamotte 216266 do. Metallw. . 0 63,50 do. do. Vz. A. 0 57 556 do. Möhesst. MG. ij S9. 0 G do. Spiegelglas 10 55.506 . zel, Telegr. . * 109, 156 do. Stahlwerke 12 178.50 bz Vogt u. Wolf 394 90bi G do. i. fr Verk.. = à 180, 99b;. Vogtlnd. Masch. 1469963 do W. Induftrie 19 40 208,590 bz do. B. d.. 01.000 do. Cemęent J 14 18 1865,25 el. bz B Voigtl. u. Sohn 202, 50 bz G dh. Wstf. Kalk 10 3.59 et. zB Joigt 1. Winde 1094904. B] bo. Eren i. 14 181, 106 Vorw.. Biel. Sy. 137,506 Rheydt Elektr. 38 119,506 Vorwohl. Portl. 200. 25 bz Riebeck Montw. 12 9 191, 900b3B Banderer Fahrr S8, 506 J. D. Riedel. . 19 12 185, 9063 WVarfteiner Grb. 300 09 do,. Vors. Akt. 4 41 102. 506 Wöfsrw. . 118, 25b36 S. Riehm Söhn. 155.506 N. 17113-21500 Jo, 50bjG Rolandehütte 17.56 WBegel. u. Hübn. 308. 00bz Rombach. Hütt 188, 600 bz35 Wenderoth ... do. i. fr. V. KWernsh Kamm 383. 756 Ph. Nosenth. Pr; 253, 006 do. Vorz. M. SJ. 50bʒ dtosttzer rt. zB. h 3 5666 We

ö do. Zuderfabr. 12,506 M 590 bz G Rothe Erde neue 121. 0ùbz G 284,506 Rütge swerke⸗⸗ 38. 75 bz G 182 9063 Bäch Böhm Ptl. 169, 506 176, 0b Sächs. Cartonn. 150.106 50 756 Sächs. Guß Dh. 257 606 MW .25 bz G do Kammg F * 98. 25 hz 265, 900 bz G G. - Thr. Braun? 60 25636 do. St. Pr. I 24 „00 b3B S. - Thür. Vortl. 1 325,50 Sãchs. Wbst. Jb. 53 756 Galine Salzung. 224.9) G Sangerh. Msch. I 198.756 Sarotti Ghocol!. 123 56 Sargnia e ment 8 124 0063 Schäff. u. Walk. 9 io? 140,506 Schedewitz mg 12

17 90h36 Schering Ch. J 84, 75G do. neue e n, gm m ü

219, 50bz mischop Ct. 11 11 do. Stahlröhr. O, 3 0u2 19,50; Schimmel, M. 79 ( 235 2563 Mmrede Mälzerei 19.5086 Schl Bab. dit z 2 1.1 432. 256 KBmurmrevier 155. 506 do. St. Prior. z 2 ĩ Jech. Æriebitzfch

LL ——

Xe —— —— *

M M 8 D 6 4 2

—— 2 * 2 2

k *—

do 1 Do - - 22 S8 2

28

I 4. 89 50 Ges. f. Teerverw. 5.11 101,30 bis

61.506 Mörl. Malm. 8. 0. 7102006 , ge . . . ; 226, ; nst. unkv. ö s ] 6 s 2. E öh e Hagen. Gert. Ind. Berichtigung. Gestern: London Ner Kezngspreis keträgt viertrljährlich 8 A0 5. 2 Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3 Alb Mh en angu Hofbr. . , . Wechsel (8 T.) 20,4463. Alle Rostaustalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer w Inserate nimmt an: die Königliche Gxpedition 15056bz. Fandel. Belleal. . den Postanstalten und Jeitungssprditeuren für Kelbstabhole⸗ : f F. . des Peutschen Reicht anzeiger

. . auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 64 und Königlich Rreußischen stnataganzeigers

ary. Sergb. lv. 116 506 979,90 z ; S5 hp ) Einzelne Anmmern kosten 25 5. ; ö 266 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X.

ö 14 1

Q KN * K

.

li ch 2 46 . Ii ch Sl hc

od 0h Fonds und Artienbärse. M 17 O. Ber in, Donnerstag, den 18. Juli, Abends. 1907.

8 158 Berlin, den 17. Juli 1907.

Mh Die Börse eröffnete bei anhaltend

69 3 a. ( kf 6 . Inhalt des amtlichen Teiles: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen der Stadt Mayen erforderliche Grundeigentum im Wege der

n gbr B este Tendenz bekundeten Amerikaner auf ordensverleihungen ꝛc. Verdienstordens Philipps des Großmütigen: , , . ö. erwerben oder dauernd zu beschränken. Die ! n

66g WRem Pork und Montangaktien auf die dem Obersten von Loeben, Kommandeur des Infanterie⸗ vorgelegten Anlagen folgen .

109,90 B ; i ini i , , , m l. geutsches drei. realen von Hecken & her scherß . ,, des Komturkre

102, 006 bröckelten Bergwerksaktien etwas ab. Ernennungen rc. ; 1 Banken sind schwächer, namentlich Kredit. BHelanntmachung, betreffend die Bücherei' des Kaiserlichen Gager er ner f. g , mn, Herzoglich von Studt. von Bethmann Hellweg. Delbrück. Auch Eisenbahnaktien bekundeten meist Patentamis. . z usordens: ö Breitenbach. von Arnim.

schwache Tendenz. Schiffahrtgaktien blieben Erste Beilage: dem Major Handt im 5. Babdischen Feldartilleri« An die Minister der geistlichen c. Angelegenheiten, des behauptet. Von fremden Renten waren regiment Nr. 76; Innern, für Handel und Gewerbe, der öffenllichen

russische Anleihen fest. Inländische An— Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide : ̃ i fi ̃ j . . . . 3 ö. und. neh n der, geit dont r, . 1506 bis um des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: r r sowie für Landwirtschaft, Domänen und

ist still. Privatdis ont 10. Juli 190. . . Hauptmann Berendt in dem vorgenannten Re— ae,. o. giment; ö ; ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und n, g , fe, , n, . des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: n e gr n ,,,, ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Oberleutnant Grafen von Hennin im 1. Badischen Dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule

9 * 2 * * —— —— 2

2 22

der Eis. ul. 10 eliog elektr. 40/0 dh. .. 430061 . Henckel ⸗Heuthen

n, , n. , iber nia long.. do. 18981 d. 1905 urn. 14 6 Leder

116

S I 0 S- SS- SSI IJ S8 Sd TSG —ᷣ= SIS T

—— ——

2

ö I

*

2

2 ST , / n . 1211

1h53 hbz G öchster Jarbw. . örder Bergw. .

15006 ösch Eif. n Git. 134,506 e ,.

x 3 ** * 3 *

w

28

72.60 bz G owaldt! Berke; O5 50( Hüstener Gewerl 6 50b Ilse 8

212 hij 104 606 KRaliw. Aschersl. . 2 025 et. bz Nattor Bergb. 183. 50bid König Ludw. ul 10 0 M0 ei. iG König Wilh. uk. 10 1198593 do. do.

92. 00h Königsborn uk. Il 106 hz Gebr. Körting. 1404963 8d. Krupp... g 6 65 sonstige Personalveränderungen

10.75 , n. . 4. Leibgrenadierregiment Nr. 109, Ordonnanzoffizier Seiner in Mülheim— :

131. 6ch daurahũtte anl. I Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ e ,,. Hoheit des Großherzogs n ef Baden, . , ,, igetl . de mm, m,,

Sh jh in du. Pi gb; rechts an die Stadtgemeinde Mayen

. gederf Cyct u. . . ;. 9 yen, en Oberleutnants Nollen und Sterzel und

. Erla fe unn 10 ig ogg ö ,, 5 1 9. 3 Verzeichnis der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der dem Leutnant Weber, ĩ . . did c reiht. Ir. . ö on G reife waren (per 166 Kg; in War?: Tierärztlichen Hochschule zu Berlin im Winterhalbjahr 19078. sämtlich im 5. Babischen Feldartillerieregiment Nr. 76: Die Gexichtsarztstelle des Landgerichtsbezirks

, , , bel Ui , men,, d, ene, ,, er, insb des Ehrentrzuzes enter Klasse bes ursüng Kltikit ähnmnbchet Bnpein, nt ben bals f

. , , . Normalgewicht 750 I bg ho Abna hn en ernburg = Ba ünster renkreuzes zweiter Klasse des Fürstli eiwitz ist zu besetzen.

. , . 660 . . zb Ho == 262 E zarsen und n, ,, fh. 6 ö . guisett Schaumburg-Lippischen Hausordens: .

33. 50 Nagdb. Allg. Gag 10 Abnahme im September, do. 201,50 bis ersonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen dem Oberstleutnant von Storch, Kommandeur des

16. n 13190 et. hi G Magdeb. Baubl. 202 Abnahme im Oktober, do. 201,75 bis Schutztruppen. äli i (

, ,. . , g , , ,, e i. . , , n, ,, ,. .

. 6 r i 6363 n . . e , , , ,. ,,, , . des Offiziersehrentreuzes desselben Ordens: der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der

oh rc5g, bis 253536 bnahme im laufenden Woman, dem Major Seul in dem vorgenannten Regiment; i ,, t 33 66. Gral hod⸗ 2

lib o do. Kohlen wert 22 49h ; Nend. n. Schwert / Mn, n, n ih ö. ,, do. A8 S*, ,, Ti, nm e. 245,96 o. Portl. Zmtf. 13 1335 169 75 ꝛꝛ ö ch. 5 —— . 75 - 182,25 . e Sep⸗ ; . ö . ĩ =. 13 5 Obligationen tahnstrieller Gesellsch. Nent Geni . 3 . . Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: des Ehrenkreuzes dritter Kla sse desselben Ordens: Beginn: 15. Oktober. g Dktober, do. 178, 5 1759, So Abnahme im dem Geheimen Baurat a. D. Gustap Haarbeck zu dem Haupimann, von Poten im Mindenschen Feld— Dr. 5. Ein me g . re . Drgan e emie, em ecbungen.

re

· . * X

——— 2 M 2 .

12 ——— 2 2

12

ih do. Kupfer.. 112.508 do. Stahlwerk. 183, 75 bz G Weft. dges. i.. öl 25 bi id ing Portl. 99, 5606 Hicratz Leder i700 G Wiel. u. Hardtm. 156. 806 WBiesloch Thon. 142.40 bz Wilhelms hütte 17. 00b G Wilke, Vorz. A. Hin rsd. Kihg H. Wißner. Met. Vitt. Glas hũůttt Witt. Gußftblw⸗

T —— —— . * . *

——

w rt O0

* ——

. ä „// /// /// —— —— —— —— * —— —— —˖— · -* 7

8 33 ——

o ·, . . F . .

= de

n , ,. W **

* 2

w 7 —— ——— ——— ——

8 83 ———

D we =/ e r e r 2 2 e . . C c c

2

—— w D ·— —— —— 22*— 11

* 1 1 1 **— * * 64

. 2 6 . .

* 82 2

8

2

* *

S [ I- = 22 0

—— ——

do. St. Pr. dev · Josefathal Lingel Schuhlbr 1 Edw. Lõwe n. Ko. 12 Lothr Zement. 7 , ;

do. t. Pr.

Chuife Tief. St. ꝓ] S ickau n. Steffen Eäbecker Masch. Lüneburger Ww. Mirk. Weftf. Bg. I nr, do. Baubank. do. Bergwerk do. de. St. . do. Müblen MNalmedie u. Eo Mannesmannr. Narie, kon. Bw. 5 Narienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. , , . Massener Bergb. Nech. Web. Lind. 89. do. GSorau do0. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. BVlzw. l Mend. u. Schw. Mertur, Woll. Nilowircer Eisen Nh und Genest Müulh. Bergwerk Müller, Gummi Muller. Syreisef

244 256 Schloßf Schulte 8; 122 006 Mülh. Bergw. . übungen. inner:

37 3bz Dejember mit 1.60 . Mehr, oder sen a. isheri itgli i irekti artillerieregiment Nr. H 6 deb Essen a. d. Ruhr, bisherigem Mitgliede der 56 ĩ Eggeling: Geburtshilfe und Uebungen am Phantom, Gnzy⸗ = llopãdie und Methodol ogie⸗ bulaterische Klinik. Dr. Fröhner:

121 756 Hugo Schneider 1 144 755 Dtsch. Atl. Tel. 190 1.1.7 98, 900bz * Můsdangendukll 34 2536 Schonebeck Met. jg ge Dt .- Nied. Telegr 1004 11.7 9. 00bꝛG Neue Ter , f 87.5068 Schön Fried Tr. j 163. 756 Accumulat. unk. 121100 1.4.1099, 756 do. do. 823.99 Acc. Boese u. Ko. 106 4j 1.4. 10 93 256 bo. Gasges. ul. 00 10? 1069,59 bz A.-G. f. Anilinf. 195 do. Photogr. Ges. . 6 . t ., 3 . ö aer, D, . 0 bz & G. f. Mt. J. . 102 96. neue unk. 1: 133 06 Scombg; u Se, ois 95G Vbler, vrt - Zem. ih 10 hhb Norbb. iz. . 15. 127 756 Schriftgieß. Huck 23.75 Allg. Ei- G. 1-IV 16069 26775 bi Nordftern Tk: 10 84 900 Schubrt. u. Eglz. 59 319.2563 G do. V unk. 10 109 Y. 50G Dberschles. Eisb. . 519, 996 Schuckert, Elktr. 4 13 105,60 bz Alsen Portland. 63 006 do. Eisen⸗Ind. 19,9066 Fritz Schul jun. 22 2 295,59 biG Anhalt. Kohlen. —— do. Kokswerke ! 24, 00bz Schulz · Knauꝝt 50 506 do. unk. 12 do. do. unk. 10 17. bj Schwelmer Ei] 37.2565 Aschaffb. M- Pap. 102.008 Drenft. u. Koppel 10: 159.25 Seck Mhlb. Drsd löl, 00 do. do. —— Vatzenh. Brauerei los r, bzcd; Seebc. Schffsw. M356 G Berl. Elektrizit. 3 560 bz do. 1 12 50h; Segall Strumpf 93. 755 do. do. konn. 75906 Vleffexberg Br. 105 129,50 bz G Sentker Wkz. . en ghz do. da. unk. 1 98,50 B Phönix Bergbau. 103 41 7

52 566 Dttad terer. Feft, in Essen, und dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Ju . ö ö a ser Ceschsftglos, Hits Schwabg zu Magdeburg den Roten Ablerorben dritter des Ehr enkreuzes vierter Klasse desselben Ordens; , n Flasse mit, ber Schleife, , . dem Oberleutnant von Moers nne, , . 55 5h senden Menn Vet aun . dem Superintendenten und Pfarrer Sattler zu Driebitz dem Leutnant Freiherrn von Lupin, . ö

; ) * Franz beide im 2. Westfälischen Husarenregiment Nr. 11; Anatomie des

—=— H 1 222

2

O6. 0bz G Schön h Allee i. ðᷣ 26 066 Schöning Eisen. 277, 00bzG Schönw. Porz. 104906 Hermann Schott 3

r

2

, .

x

4 3 V —— Q6— 2

. Weisenmebr (p. foß kg Nr,. od ö Kreise 5 6 4 *in m, ö. . ö. 3 p. 1. e. arier e : ĩ 26 Ho = V3 25. Behauptet. eisnering zu Bielefeld, bisher zu Rahden im Kreise Luͤbbecke ürstlick Li . , e n, 12 Han, Dh anste , . . ,, (, 1 mh O e, . gore erb i. chf s . des Fürstlich Lippischen Leopoldordens: Fleischbeschan, Bakterlologische Uebungen. Eberlein: 66 26 *. . . alk. 3 ; dem Oberstleumant z. D. Frelherrn von Glaubitz und 4 , Oberleutnant Deeken im Westfälischen Trainbataillon rare, enn, 6 . . = m ,, 56 zr öl Eg mit Faß 7470. Alt : ) r. 7 rankheiten, ergtiongübungen. Propädeutik in 1010065 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. inen hel uh . . . ĩ ö een s en, F, . ien, f 1 , ringischen Ulanenregiments Nr. 6, und dem Geheimen ferner: flügelkrankheiten, Pharmakologle und Toxikologie IJ, Klinik und iG 5d G do 72.55 Ubiahme Im De jember. Vaurat a2. D. Karl Heinrich zu Friedenau im Kreise Pollklinik für kleinere Haustiere, Harnunterfuchungen ür die fliniscke 6f. 38 Ca w chen Teltow, hisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Stettin, des Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder— . Dr Kär n bach. Krankbeiten des Hufeg, Theorie dea

73. Segen · olng. i gh ib In Hemi. Juctersab. ig a 1. Is iS den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ländischen Hausordens von Oranien: höufteschlagk, Poltklints für größte Gaugtiehr. Prgsefsut far Ptbrvffo. logie (6. 3. vakat): Dr. Knuth: Tropenkrankbeiten, Arbeisen im

do. do. 113 506 Glemens C. Btr. 1 107,758 Berl. H. Kaiserb. 90 169 0036 Rhein. Anthr. K. 107 4 1.1.7 —— ; ; ; ; 7 G Siemens. G ah, 24 do. un 12 10.6; hein. Me allm. 165 o 3 . get bi G 16 en Hegemeistern a. T. Die mann zu, 'lbingerohe in dem Ohersten von Zitzewitz, Kommandeur der 16. Ka— Laboratorlum für T bygi D 1 ä, bz Siem. 1. Sglse 397566 Berl. Luckenw Wll. 10006 Rh. Weslf. Glekt 192 4 1.4. 10 907206 Kreise Ilfeld und von Radziewsky zu Sieber im Kreise valleriebrigade oratorium für Tropenhygiene. Dr. Witt mack: Anatomie und öh hb ec; Simon ius Zeil. 3 ißs 6 d? Bismarckontte z. lbb bh ß i Bent ann ws en r,. Hellerfelb, bisher zu Haarth im Kreise Münden, den König⸗ Phofiolegie Per Pflanzen, br. B rn stein. Pböpfit, Dr. Werner: mr . 9 e . nn 7 . Berlin, 16. Juli. Marktpreise nach lichen Kronenorden vierter Klaffe, ö ) me, . a n . Kiehn: Pharmazeutische Uebungen. e ir near nr , , . Ermitttungen, des Königlichen. Pol sfet. dem Lehrer Otto Burkhardt zu Köpenick im Kreise p . dd serarnt 30h räsidiums. (Höchste und niedrigste Presse. ; er Rektor der Tierärztlichen Hoch schule. , Ver Voppeljentner für: Welten, gute ö. ren n, r. e 8. n gn err gs e , . Deutsches Reich. Sch m altz. e. . te 136. ** 1 ; 1 1 h S rt 20,90 Mp, 20 86 460 * W s ö Rrei e 1 ni un em 0 8 U e rer a. . Uuar 2 2 M 2 222 3 g ,,, dire F wo s; Wicker gange, zu Quedlinburg den Abler der Inhaber des König. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 89, 106 bo. 165 165 57 065 Weizen, geringe Sorte f) 20, 74 M. 20, 70 A lichen Hausordens von Hohenzollern, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren ( i 6 1 . 46 1996, . 6 e de, ut m e fr, . . , 65 e, beim ö 9 und Krause den Charakter als Bekanntmachung. , . ch: l. , , Gl, odhi 4AÆ Roggen, elsoru t) =. 4. Dherpräsidium in Münster i. W., dem landrätlichen Bureau⸗ echnungsrat zu verleihen. zr 8 48 . r —t , fe, , , n, gn, e, in ig ä g r i ien g lee, ö. . 6. do. do. 150l 192 11 m n,, . gerhe/ olizeisergeanten Heinri mann zu Hirschberg im Kreise t Ahniall 6 * r g ö . Sorte j 19860 A, 18, 0 MÆc˖⸗ . Futier- * 8.1 5 . Betriebe der auf Königlich preußischem Staatsgebiete belegenen ö Stn e , 6. erf. Mile lsoete i g , gd n. Een deff, ,, Otto 36 zu , Beim Kaiserlichen Patentamt sind zu ständigen Mit⸗ Strecken der pfälzischen Eisenbahnen für das Betriebsjahr a rn, i63 4 639g . te erf ern erte 1680 A, e Geclhe dieb 96 eme n ,, n. 966 8 ein nn worden: 3. Diplomingenieur Josef 1906: . Ssbvnlagt, us. g is 4 Jg a5 3 15, 30 Hafer, gute Sorte) 21 10 , r 56 ) wosdz, die Ingenieure Georg Löser, a., für n Mitte ? ĩ is h. 3 * Heft 63 4 . 20, 30 M Hafer, Mittelsorte⸗ 20 20 4, . zu, Cassel, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter aul! . der Chemiker 83. 11 olf Kenn arg Manke ä ,,, . 0 w Bad n et he on g 19840 Hafer, geringe Sorte? 19, 9 4. ottlieb Frentz zu Köslin, dem landmirtschaftlichen hyfiker Dr. Güustay Niederfchulte, die j p. fn hurg- , en, , n, , Semen? Glaeh. 143 4 K 18, 0 M Malz (mixer), gute Sorte Arbeiter Christian Diedrich und dem Schäfer Au gust *r Barth, Carl 891 4. Fell g f , . n , . 31 Bad Münster a. St. kein Rein⸗ 38, 76 Rr ; ; ; 3 ( ö . rtrag erzi ö ö hc 1550 * 16-40 4 Mals (mixed) Ehrho ff, beide zu Ohlendorf im Kreise Goslar, dem Weber Zhemiker Br. Friedrich S in ,. * e fh 3 ? . dun rh in 1907 ide 0B geringe Sorte 4, —— 6 Dietrich Brouwer, dem Schlichter Theodor Koßmann prüfte Bauführer Johannes Menzel) und der 3 Der Römgliche Eisenbahnkommissar

—— 2 *

3 l

4

X Q

2 22 228

w —— —— Q * w WQ . —— —· * * —752 * 23 2

= . . .

2

e 2 —— *

—— 2

22

Dc o , & 2 ·˖ ĩ = 2

Q Q ß * . ge: B =

8

2

Odo r O 00

.

6.

—— —— —— Q W 33 ** * , , , , : . . k . ö . 6 36

144.90 Sttz nborf. Vorz. 29.56 J. C. Spinn u. S 11.006 Spinn tenn u. f

6353.90 9 Bochum. Bergw. . 6. 8 i 3 . J 25 raunschw. Kohl. 10 6553836 Sprengft. ear. II19 256 Bresl. Delfabrik 3 16 7b ta ntberg Hütt. 6 36 et. 3G] do. Wagenbau 193 9 50G Stahl u. Nölte 3 22566 do. do. konv. 213.153 Stahnsdrf. Terr. fr. 3. 84 25h; G Brieger St.⸗Br. lo 0G Glart u hol gh 1 12. 77.325636 Brown Boyeri u 37 2563 Sta ß. Ebm. db. 1. Ll33 0biGd; Buder. Cisenm. 554506 SteguaNomang . . 4 5 124,50 bz G Burbach Gewrisch 5 506 Stein. Hohens. 5 13 1696063 Galmon Asbest . aller. Syeisef. ] 33 25636 Stett. Bred. Zm. 1121. 06636 Central⸗Hotel L1 11 Nãbmasch. Koch l . do. Change. 3890 9036 . Nauh. sãureß Pr. i. . J. . a0 [ 90G do. Elelteizit. 1 i 56 Cha lotte Czernitz Neytun Schiffw. 5 6 4 II. U do. Vullan abg. Charlottenhütte 1093 11. Ji. Vellex. . 0 es me.; St. Pr. u. Akt. B 112 50b3B Chem. F. Grüngu 193141 eue Bodenges. 9 81 1. 11987 H. Stodiel u. Ko. Lil. 50G Chem. F. Weiler 1924 Neue Gasgsabg 35 * 1 32 Stöhr Kam ng. do. do. 193 01 N. Oberl. glas 12 16 41. 14.75 hi0 10 1.1 Göln. Gas u. El. 193 4 eue Phot. Ges. 12 19 1 1. 37593 do. 1900 19 14 3 166.25 b36 Concord. Bg. uk. M I00 20 Neu Grunewald oD 3.133, Stoewer. Ni hm. 6 . 137506 Const. d. Gr. Iul. 19 199 N. dansay. Tri. E. M fr * ne . Stolberger Zink 1g 52, 26 do. 1906 109 Neu · Westend A. 172 03h Gbr. Stllwe. B. 6 Cont. G. Nürnb. 102 30. München. 657,00 * Gtrls. Sy . · vy. ] Cont. Wasserw. 193 1 1 ö J

2222 22

O CG— O O0)

77

—— 2 j 3

1 2

t⁊Nuaᷣ,—

SD

ö

DS Seo So =.

—— *

*

—— —— —— —— —— —— * n m, , d 6

2

2 —— W —— .

T —— 222 S

. 2

rv— 2 *

——

—— Q . * * 2 a

. 86 3 6 . ö . . 9 = —— —— - Q —— —— —— —— —— —— . 32 e . . ö , , .

XX 2 2612 *

2

Neuß, Wag. i. Eq. 185008 Gturm Falizgl. 0 Da nnenbaum . 195 NAiedl. Tohlenw. 1197563 ö r . 1 ö 8 Niederschl. Elekt 103,756 Sdd. Imm. o Ms / Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. do. Jute S. V) A ,

4

De lauer Gaz . 195 1 . .

do. 1305 unk. 12 195

Dtsch.⸗ Lux. Bg. 160 o. do. 192

3 Dtsch. Uebers. El. 103

5. do. unkv. 13 103

096 Dtsch. Asph. Ges⸗

I60 6. G do. Bierbrauerei l

112.2540 do. Kabelwerke

09.156 do. Linoleum

2365. 256 do. Wass. 1898 1

633 6 do, De, Il575bzG Dtsch. Kaiser Gew.

2

*

1

e , , ,. 21 * 222 ———

.

ü I 663 366 do. bd c n 6b / i 8825638 Tafelalaa⸗. nb G Tedlenb. Schiff.

3 7563 Teh J. Berltner 9 100) Teltower Ko den ) 1 163. 9u6 do. Kanglter.

do. Lagerh. i. 7. I 522069 Terr. Großschiff.

w

.

22

0 SQ, Q

1 2

1—

3 2 8

——

127,506 Verr. Halensee i I6 hh ch Ter. N. Bot. Gr. 76 0063 dy. N- Sch ãn ) 123 25 do. Norboft . 42, 196 do. Rud⸗Johth do. Südwest 2 706 do. Witzleben 125, 0J6z G Teut. Miaburg . 166.50 Thale Gis. Gt P. 136963 do. do. V. Akt. la göß; . 2. 47, 16bz G Thiergart. Reit b 195,50 edr. Thom i d Salih. 95, 25 hz Thür. Nh] n. St. 89 9965 Villmann Eisnb. 197.50 bz G 102.1046 98 506 32.50 3 14 H0bz G

82

do. Lederpaypen 8 do. Spritwerke do. Steingut. zo. Tricot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terry. NVordsee Dyffisch 1 Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb. Bd do. E. J. Car. H do. Kokswerke 9 do. Portl. Zem. Obenw. Hartst. Oldb. Eisenb. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw. ,,

HDaffage aba.

2 34 K

2

1

.

x = 3 36

2 8

* 3 —— —— ——

8 281 0 2

ö

2 —— ——

K 26 2

.

8

0.253 Simonius Gell. II 1065 4 ĩ h Goc ; 2 . dem Prokuristen Julius Rosenzweig zu Wreschin Tangermünd. zuck ih 4 og e, 0 ne. Erben geihe mum K 6 ans gf an m Theer · u. Ero. 14,0 4, 9,09 ο, RNindfleisch von der 29. Juli bis 10. August d. J. Bücher nicht ausgegeben werden. Handel und Gewerbe Delbrück in dienstlichen AÄngelegen— 3. 60h) Unter d. Linden 199 57560 J isch den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung . do. Kupfer . 103 4 . cen. , des , des Königlich Sächsischen id h elter Hiasch. jc 4 2.0? als Geheimer Konsistorialrat zu verleihen. des Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm Nr. 2, vom 2X. Juli

Siem. u. Halske 103 4 9 Mais d zut 60 4A, a 2, n , ds. ae , g gis runder) gute Sorte 14609 nd dem Packer Kaspar Roß, sämtlich zu Rheine im Kreise ingenieur Abolf Witt. . Rotter 65 B reise Fi ü ili e m . . , h Kochen bo, G0 A, 30,00 , Gpeise= lreise Filehne und dem Musketier Erüst Geiling im Bekanntmachung 1013 3 ind 8 9 5 . 2 . Ind. ul. G6 100ν 60 Keule 1 E8 2.00 Æ 1440 4 do a , Berlin, den 13. Juli 1907. heiten. ol, ih d i Ih 3 do. unk. 21 109 6.906 1 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Ber sonalkeràndernn gen. Si -h pn do. unt. ih 3 00g Wig.· Küpp. l. i6 ig hi. so G Albrechtsordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Hohenzollern. J. Juli Frhr. v. Falken banfen, Döeris. in 601096 Dortm. Bergb . jetzt do. unk. 14 n General der Infanterie von Arnim, Gouverneur 1907 ab bis auf weiteres jur Dienstlelstung bei der Landeganfnadme

= . —— 2

2

24 49et.bzB Siemens⸗Schuck. 105 41 OG 6b; 56 7 Stolberger Zink . i634 36 Hen, asts s ig . ag ge, Heu, nen, (0 306 Thale Eisen uk. 10 10241 98. 16G Linsen 90, 0 M, 45, 60 MÆ6 Kartoffeln, neue edaille am Bande zu verleihen. Kaiserlichen Patentamts werden in der Zeit vom Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für 191 75h Tiele Winckler . 102 4 102 60b3 ͤ 24 ; ö ö . 1L Kg, 10 * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hauß. 6 9, 7h G Westf. Draht . . 10634 5. 75h w . , sgh 0 do. do. 7 65h Jechau Krleß ic G 4; Offiziere, Fähnrich usw. Bergen, an Bord S. M. Jacht Dorstfeld Gew. . Hen e n r . 6 , n,, kommandierendem General des XVI. Armee⸗ Dr. Friedrich Ebrard, in Frankfurt a. Main den Charakter an”. zur Dienstleistung beim Eile m g, Nr. 2 und II. Bat.

54 2565 do. do. ukv. 10 Elelt. Unt. JZüůr. .

172756 . dh 8 1, üsseld. E. u. Dr. 166 ; Granges berg.. Ggert Masch. 16: 4 Halbar Pacha. TYisenbũtte Silesia Navhta Prod. Aberfeld. Papier 4 . do. unk. M Elektr. Südwest. . ; Oest. Alv. Mont. Elektr. Licht u. K. 191 4 1.4. R. Zellst. Waldh. de. uk. 10 194 4 1.4. Steaua Romana Elektr. Liefergsg. 10541 Ung. Lokalb. I..

. do. konv. 103 4 r, , e, n, 16.90 146,30 = Richtstro) 16 4. J, 00 , Steinfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen fowie . . , ,. r , Hoh nen, weiße bo, d , 30 oo i. s. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 965 die Rettungs- Wegen Prüfung des Bestandes der Bücherei des Abgereist: 64.50 Thiederhall .. id g 00.50 Bauchflelsch 1 Kg 1,60 M, 1.20 Æ Kaiserliches Patentamt. 6, 56G Wefid. Tisenw. iG 11 S6. 15 G M9 256) Donners march. 33 506 , ne, i6g a . ö. 2 ir nr, , . 18 6h ch Gen ik. Genera 160 a 14.7 93 Zellstoff. Waldb. dem General der Infanterie von Prittwitz und dem Konsistorialrat, Direltor der Stadthibliothet, Professor 9 1 e her ga g e Sah Tin n e g von M kommandiert.

2

d Auf den Bericht vom 26. Mai d. J. will Ich der Stadt⸗

ö , zweiter Klasse des Groß⸗ D, . Mayen, Regierungsbezirk Koblenz, auf Grund Durch ,, 8 2. adischen Srdens vom Zähringer Löwen: es Gefetzes vom 11. Juni 185 EG-S. S. Ml) hierdurch das Betriäehferter ' Flasf bon der waibe iabril bf Haan, n ann.

em Obersten z. D. Schmidtborn zu Offenburg; Recht verleihen, das zur Ausführung der geplanten Kanalisation ! Antrag jum 1. Funi 1807 mit Penston in den Rudestand etzt.

o 0 0 Q 0 0

C

O0

—— —— DSi Pe S OO & RO Q QοO ——

2 2 S8