— * — —
—
— — — 2 —
134967
Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amtsgerichts hie felbst vom 11. d. Mig. sind folgende Wert paptere= 9 das Braunschweiger 20 Taler. Los Serie 1233
r. 34, 2) der von der Verwaltung der Gewerkschaft Hedwigsburg in Neindorf bei , auß⸗ gestellte, der hiesigen Reichsbankstelle zahlbare und die Nr. G 29087 731 tragende weiße Scheck über 1440 M für kraftlos erklärt.
Brauunschweig, den 15. Juli 1907.
Meyer, Gerichts schr⸗Aspirant,
als Gerichts schrelber des Herzoglichen Amtsgerichts.
34961]
Den von uns unter der Firma Lebensversicherungès⸗ Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten Versicherungs⸗ schein Nr. Sßz 667, auggestellt am 10. August 1891 auf das Leben des Herrn Otto Hermann Paul Thomas, Pfefferküchler in Thorn, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen , für kraftlos. Wir haben für obigen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausgefertigt.
Leipzig, den 17. Juli 1907.
Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
134971 Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1907 sind die Interimsscheine der Cochemer Volksbank, Aktien⸗
gesellschaft in Cochem über die Tinzahlungen auf die
ien Nr. 427 und 428 zu je 300 S, auf welche am 1. Juli 1892 und 31. August 1897 je 60 eingejahlt sind, für kraftlos erklärt worden. Cochem, den 15. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
I3 4974
Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1997 ist der am 13. Jani 1906 dem da naligen Eigentümer des Grundstücks Blatt 438 des Grundbuchs für Meißen, dem Bäckermeister Ehregott Malwin Woldemar Hänsel, vom Königlichen Amtsgerichte Meißen aus⸗ gehändigte Hypothekenbrief über eine für den Privat⸗ mann Gustav Ehregott Hänsel in Hof in der III. Abteilung unter Nr. 42 Blatt 438 des Grundbuchs für Meißen eingetragene Hypothek von 6000 A für kraftlos erklärt worden. 18R 134/06.
Königl. Amtsgericht Meißen.
135267) Oeffentliche Zustellung. R 250526. Die verehelichte Luise Oelkers, g Rehländer, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. scher in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fritz Celkers, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, deß 66 der Beklagte des Chebruchs schuldig gemacht abe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 2. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 15. Juli 1907. Schmidt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
. effentliche n, einer stlage.
Nr. 16286. Die Ehefrau Ewald Müller, Paula geb. Kusenberg, in Dümlinghausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bender hier, klagt gegen Gwald Müller, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, früher zu Freiburg i. B., auf Grund der Behauptung, daß dieser durch sittliche Verfehlungen eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne 6 1568 B. G. B.), mit dem Antrage auf Eilassung eines Urteils, dahin lautend, daß die zwischen den Ein e n be⸗ stehende Ehe aus Verschulden des Beklagten für eschieden erklärt werde. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite lichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den IZ. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nr fi en Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 13. Juli 1907.
Schwing, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
35273 Oeffentliche Zustellung. 2. R. 25/07. Die Ehefrau Karoline Menke, geb. Krüger, in Lüneburg, am Berge Nr. 12, vertreten durch Rechts⸗ anwalt, Justizrat Gravenhorst JL. daselbst, klagt gegen ihren Esemann, den Maurer Karl Menke, zuletzt in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1900 böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 2. Oktober 1907, Vor⸗ mittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der a bekannt gemacht. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
35146 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Amalie Alberschewgki, geb. Pfeffer, zu Tempelhof bei Berlin, Ringbahnstraße 55, Hof IV Treppen bei Behrendt, Fier e macht ter: Juftthsrat Skrodzki in Lyck, klagt gegen ihren Che— mann Michael Alberschewski, zuletzt Angerburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit 1902 in böslicher 1 t von der häuslichen Gemeinschaft 7 ihren Wlllen fern hält, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten fur allein schuldig zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechttzstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd« lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite
wvilkammer deg Königlichen Landgerichts in Lyck,
immer Nr. 55, auf den B. November 1997,
ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Auszug der
Fwird diefer Auszug der Kla
des Grundstücks
wvilkammer des Großherzog⸗
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ge Hen gemacht. = Lyck, den 15. Juli 1907.
Mertz haus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34958 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Thekla Franziska Bunzler, geb. Kockel, in Dresden⸗Altstadt, Spenerstr. 15 p., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel in Rudolstadt, hat gegen ihren Ehemann, den Heizer Gustav Bunzler, früher in Dres den u. Leipzig, zuletzt in Garnsdorf (Bad Sommerstein) bei Saalfeld a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Scheidungsklage auf Grund der 5§ 1665, 1568 B. G.⸗Bg. erhoben mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, auch den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 24. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 16. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Obersekretär. 1R 8so7.
34880] Oeffentliche aun ng
Die Ehefrau Otto Leister Tmecsstã . Dahm, ohne Gewerbe, zu Trier, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frank K Güntzer in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Otto Leister. Maurer, 3 n Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte seine Ehefrau in der . Weise miß⸗ bandelt und ihr zugemutet habe, durch Unzucht sich Geld zu verdienen, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und den Beklagten als den schulͤdigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den LB. November E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte um Zwecke der
zugelassenen Anwalt zu bestellen. uszug der Klage
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Trier, den 16. Juli 1907. Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34940 Oeffentliche arenen f. 1) Vie unverehelichte Näherin Matilde Colombo, 2) das . Josefine Waldeck, beide wohnhaft in Bielefeld, zu 2 als Vormünderin des minder⸗ jährigen Carl Josef Colombo, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dickmann in Borbeck, klagen gegen den Hauer Giowanni Albertoni, früher in Borbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin zu 1 in der gesetzlichen Empfängniszeit außerehelich beigewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von: I) 60 4A Ent⸗ bindungekosten an die Klägerin zu 1, 2) 60 A vierteljährliche von der Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt im voraus jzu entrichtende Geldrente an den Kläger zu 2. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts ericht in Borbeck auf den 17. Ottober 1907, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen r, . wird odieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Borbeck, den 5. Juli 1907. Tu sch, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. O631 07.
34946] Oeffentliche Zustellung. 3. C. 31407. 6. Die minderjährige Anna Marta Bauerschlag, geb. am 22. September 1906 in Hannover, vertreten durch ihren Vormund, den Aufseher Karl Otte zu Kleefeld — Provinzialblindenanstalt — Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Gause in Wittenberg, klagt gegen den Arbeiter Alfred Hölzer, unbekannten Aufenthalts, früher in Zahna, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin inner—⸗ halb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von ihrer Geburt bis zur Voll⸗ endung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 36 A, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wittenberg, Bez. Halle, auf den 26. Oktober 1907, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wittenberg, den 9. Juli 1907. Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
34947] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen deöt Formersz Gustav Zimmermann in Berlin, Münchebergerstr 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heisig in Berlin, Große Frankfurter⸗ straße 101, gegen den Schlächtermeister Karl Moericke, früher in Tilsit 0., Rosenstr. 23a bei . Keßler, 41. O. 42. 96, wegen Herausgabe von
egenständen eventl. Zahlung von 500 „M, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die , , , . des Königlichen , . Lin Berlin,
eues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 30, Stockwerk Il, auf den S5. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht; die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 5. Juli 1907 bewilligt.
Berlin, den 19. Juli 1907.
Müller, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
34948 Oeffentliche Zustellung.
Der praktische Arzt Dr. Siegbert Kauffmann in Berlin, Kolonlestr. 153, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Proskauer in Berlin, Münzstr. 30, 2 in den Akten 41. O. 242/07 gegen den praktischen Arzt Dr. Fri . früher in Berlin,
Warschauerstr. Id, wohnhaft, fetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund der ehauptung, daß der Beklagte von ihm auf Ersuchen 1600 Æ bares Dar⸗ lehn erhalten habe, und zwar: 900 M am 18. Ok tober 1900, 200 M am 4. März 1901 und b00 4
am 1. Dezember 1902, 3 der Beklagte sich ver⸗ pflichtet habe, von der Gesamtschuld einen Teil von 500 M spätestens am 1. April 1943 — nnd den Rest von 1100 S innerhalb dreier Jahre vom 1. De—⸗ zember 1903 ab gerechnet zurückzuzahlen und die 110) M mit 40,½ zu verzinsen, daß der Beklagte aber weder das Darlehn zurückgejahlt noch irgend welche Zinszahlungen geleistet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1600 M nebst 5oö/ g Zinsen von 500 M seit dem 1. April 1903 und 40ͤ½ Zinsen von 1100 M seit dem 1. Dezember 1902 zu zahlen und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor dle vier⸗ undzwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts—⸗ gebäude, Stockwerk Il, Zimmer 30, auf den 8. No-⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche . ist durch Beschluß vom 5. Juli 1907 bewilligt. Berlin, den 10. Juli 1907. Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
35271 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Tapetenfabrik ‚Hansa“ Iven C Co, Altona, vertreter - vrrch den Geschäftgführer Wilhelm -en, dieser vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jaqueg, Strack, Bagge, Wetschky, klagt gegen den Kauf— mann Echiel Jourinsty, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin den wegen Nichterfüllung des zwischen den Parteien geschlossenen Kaufvertrags biw. wegen ver⸗ weigerter Abnahme der in den Anlagen 1 und 2 verzeichneten Lieferungen entstandenen Schaden zu er⸗ . und dem Beklagten die Kosten des Rechts. treits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 6 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil justijgebäude vor dem Holstentor) auf den 7. Oktober L907, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Jo hs. Peter, Gerichtssekretär.
35263) Oeffentliche Zustellung. S AG 1031/07. Der Schneidermeister August König in Nürnberg, Bucherstraße Nr. 20, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldstein in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Richard Blank, zuletzt in , , . Tellkampfstraße Nr. II, jetzt unbekannten ufenthalts, Beklagten, auf Grund käuflicher Liefe⸗ rung von Kleidern und stattgehabter Auslagen, die dur Aufenthaltsrecherchen erwachsen sind, mit dem Anirage, den Bellagien zu öcturicilen, dem Kläger 96,85 M nebst 46 Zinsen darauf seit Klage⸗ zuftellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Abteilung 5A, Hallerstraße Nr. 1. Zimmer Nr. 13, auf Sonn⸗ abend, den L4. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 10. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5A.
34944 Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Geil, geb. Obenauer, Wltwe von Philipp Wilhelm Geil, Rentnerin in Nieder lörsheim. Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt,
ustizrat Or. Stephan in Worms, klagt gegen den Wilhelm Obenauer. Landwirt, z. Zt. unbekannt wo abwesend, früher in Nieder⸗Flörsheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr am 15. No⸗ vember 1904 in der Gemarkung Nieder⸗Flörsheim das Grundstück Flur II Nr. 129 „0 und Flur 11 Nr. 129 — 3424 4m oder hHa8 Klafter Acker auf der Grube auf neun Jahre, beginnend am 15. November 1904 und endigend Ende Oktober 1913, um den jährlichen Pachtpreis von 61 „M und unter den in Nieder ⸗Flörsheim ortsüblichen Bedingungen ge⸗ pachtet hat und den von ihm eingegangenen Be— dingungen nicht nachkommt, mit dem Antrage, den zwischen den Parteien am 15. November 1904 ab⸗ geschlossenen Pachtvertrag für aufgelöst zu erklären und den Beklagten zu verurteilen, das gepachtete Grundstück Gemarkung Nieder⸗Flörsheim, Flur II Nr. 129110 und Flur II Nr. 129 — 3424 4m oder 548 Klafter auf der Grube sofort zu räumen und der Klägerin zur freien Verfügung zu überlassen, den Beklagten auch zur Tragung der Prozeßkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Pfeddersheim auf Mittwoch, den 4. September 1907, Vor⸗ mittags Sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ite wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfeddersheim, den 16. Juli 1907.
(L. S.) Weiner, Gerichtsschreibergehilfe des Großherzoglichen Amtsgerichts.
35128 Bekanntmachung. A. Die nachstehend bezeichneten
setzungen: J. Regierungsbezirk Allenstein:
Kreis Allenstein: Ablösung der auf dem Stein berger⸗See Jagen 56a der Oberförsterei Wormditt haftenden Fischereiberechtigungen.
Kreis Lyck: Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Romanowen.
Kreis Rössel: Ablösung der auf den Grundstücken in Soweiden, Atkamp, Tollnigk und Comienen für die katholischen geistlichen nstitute in Rössel haftenden Reallasten.
II. Regierungsbezirk Gumbinnen:
Kreis Angerburg: Ablösung der der Dorfschaft
setzarken im Pletzarker⸗See zustehenden Fischeret⸗ erechtigung.
III. Regierungsbezirk Königsberg:
Kreis Fischhausen: Ablösung der [e. dem Rauschener Mühlenteich Jagen 78a der Oberförsterei Warnicken haftenden Fis di, ung.
Kreis Friedland: Ab fn der auf dem Oberteich
Auseinander⸗
bei Bartensteln haftenden Fischereiberechtigungen.
Kreis Heiligenbeil: Ablösung der auf dem Fri -.
dl * . Fischereiberechtigungen. schwa re
Kl. Paupel. See Jagen 25 a und b der Oberförsterej
Wormdiit haftenden Fischereiberechtigungen.
Kreis Königsberg: Zusammenlegung von Trag— heimsdorf und Tragheimer⸗Palwe, Gemeindebezirk Königsberg, werden hierdurch gemäß § 109 dez nl Gr, vom 2. März 1850 (Ges. S. S. 77 und Art. 113 des E. G. zum B. G. B. zur Ermitt⸗ lung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legltimation öffentlich bekannt gemacht und alle , , welche hierbei irgend ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Sonnabend, den 14. September 1907, Vormittags LI Uhr, im Dienstgebäude der König—⸗ lichen . zu Königsberg i. Pr., Krug—⸗ straße Nr. la, im Zimmer 17, vor dem Oberregie⸗ rungsrat Dr. Andresen anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie die be— treffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht welter gehört werden können.
B. Folgende Auseinandersetzungen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden emäß §z 111 des Abl.⸗Ges. vom 2. März 1850 fs S. 77), §§5 150 ff. der Gem. ⸗Teil⸗Ordn. vom 7. Juni 1821 (Ges. S. S. 53), S§ 460 bis 465 A. L. R. Teil 1 Tit. 20, Art. 113 des E.. G. zum B. GB. und Art. 89 des Preußischen Aug⸗ , . dazu vom 20. September — 1899 (G. S. S. 177) wegen der dabei besonders ange⸗ , Hypothekenforderungen, deren Besitzer .
rundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:
J. aus dem Regierungsbezirke Allenstein:
Kreis Johannisburg: 1) Grundstücke Gutten R. Band 1 Blatt Nr. 24 und Band II Blatt Nr. 63. Eigentümer: Wirt Johann Gallonska aus Gutten R. Abfindungskapital: 147,40 S bezw. 11040 . Eintragungen auf Gutten Nr. 24 bezw. Nr. 63 Abt. III Nr. Ha bezw. Nr. Ja — 440,58 S mit
Abt. III Nr. Hb bezw. Nr. 1b — 220,29 M mit Ho o Zinsen für früheren Wirt Gottlieb Wiewiorra in Gutten R., Abt. III Nr. 5f bezw. 15 — 36,72 M mit Ho /g Zinsen für Knecht Gottlieb Wilk in Dry⸗— gallen, Abt. III Nr 5h bezw. 1h — 36,72 M mit Foo Zinsen für Heinriette Wiewiorra in Dmussen, Abt. III Nr. Hi bezw. Nr. 11 — 110,14 M mit 5H oo Zinsen Chausseeaufseherfrau Julie Lohrenz in Skomentnen, Abt. III Nr. Ho bejw. Nr. 10 — 110,15 M mit 5 oo Zinsen für August Brozio in Lodigowen, Abt. III Nr. Hp bezw. Nr. 15 — 22029 1 mit Ho / Zinsen für Wirtsfrau Louise Prjystaw in Lissen, Abteilung III Nr. ht bezw. Nr. 1It — 146,86 M mit Ho / Zinsen für Friedrich Sczepannik in Slapien. Eintragungen auf Gutten Nr. 24: Abt. III Nr. he: 36,72 6 mit o Zinsen für Wirt Johann Wilk in Jebrammen, Abt. III Nr. HI: 110,15 S mit 5 og Zinsen für Kätner Gottlieb Downar in Gutten R.
2) Grundstück Gutten R. Band 1 Blatt Nr. 45 Eigentümer:; Zimmermann Gustav Rhode aus Gutten R. Abfindungskapital: 92, 29 906 GEin⸗ tragungen: Abt. iIJ1 Nr. 1: 49 Tlr. 15 Sgr. Dar⸗ lehn nebst 60/0 Zinsen für Eduard Bilda in Gr.“ Rosinsko.
3) Grundstück Gutten R. Band 1 Blatt Nr. 19 Eigentümer: die Friedrich und Marie, geb. Milewski, Dmußschen Eheleute. Abfindungskapital: 147,40 4M Eintragungen: Abt. III Nr. 7a: 2 Tlr. Erbteil für Wilhelm Gregel, Abt. III Nr. 11: 300 S un⸗ verzinsliches Rau eld für die Altsitzer Wilhelm und Marie, geb. ö — Milewskischen Eheleute.
4) Verwendung des dem Grundstück Snopken Band 1 Blatt Nr. 4 zustehenden Abfindungskapitals von 199,52 M der Eheleute Wilhelm Dzudzek. Eintragung Abteilung III Nr. 1 7 Tlr. 23 Sgr. 11 Pf. für Samuel Dziudzek.
5 Grundstück Gutten R. Band 1 Blatt Nr. 6 Abfindungskapital: 165,80 , Eigentümerin Marie Diiettko, geb. Bandilla, jetzt Grundbesitzer Paul Bandilla. Eintragungen: Abt. III Nr. 1b: 269, 75 M06 väterliche Erbgelder nebst 5o / Zinsen für Gottfried Dʒiettko. 9
Kreis Lyck: 1) Grundstück Giesen Band 1 Blatt Nr. 5 Eigentümer: Wirt Friedrich Dieck und Ehe— frau Henritte geb. Sobottka. Abfindungskapital: 109, 40 S Eintragungen: Abt. III Nr. 1. 120 Tlr. großelterlicher und mütterlicher Erbteil für Marie Sulewski, geb. Klimaschewski. Abt. II Nr. 140: 789,70 M Vatererbteil nebst 5 o/ Zinsen für Ludwig Dieck aus Giesen. Abt. III. Nr. 15: 210,39 4M Muttererbteil nebst 50“ Zinsen und 46,090 MS Aus stattungswert für Ludwig Dieck aus Giesen.
2) Giundstück Statzen Band 11 Blatt Nr. 34 Abfindung kapital: 2423,60 M Eigentümer: Grund⸗ besitzer Martin Borowy aus Statzen. Eintragungen: Abt. III Nr. 12: 5 Vr. großmütterliche Erb⸗ abfindung für Johann Kukowski. Abt. III Nr. 13: 35 Tlr. 27 Sgr. 4 Pf. Erbgelder für Johann Symanczik. Abt. III Nr. 14: 49 Tlr. 29 Sgr. Darlehn mit 60½ Zinsen für Frau Kreischirurgus Laura Moritz aus Borzymmen.
II. aus dem Regierungsbezirk Gumbinr en:
Kreis Darkehmen: 1) Verwendung des für Schillehlen Band II Blatt Nr. 30 aufgekommenen Entschädigungskapitals von 365,52 M½ Eintragungen: Abt. III Nr. 104: 44,30 M. Muttererbteil aus dem Rezeß vom 11. Juli 1866 für die Luise Henriette Kischlat verehelichte Hartwig — geboren am 24. April 1864 —; gepfändet für die Hausbesitzer Gerdellschen Eheleute in Königsberg und ihnen zur Einziehung überwiesen.
2) Verwendung eines Abfindungskapitals von 243,24 M für daß Grundstück Bindgzuhnen Blatt Nr. 19. Eigentümer: Wilhelm Nietz. Eintragungen: Abt. I Nr. 2: 100 Tlr. für den Wirt , Buttgereit in Reckeln. Nr. 3: 190 Tlr. Darlehn für den Gutsbesitzer Bernecker in Eszerningken.
3) Verwendung des für Bindszuhnen Blatt Nr. 14 aufgekommenen Entschädtgungekapitals von 292,88 Eintragungen Abt. III Nr. 2: 110 Tlr. für den Gutsbesitzer Bernecker in Esjerningken aus der Schuldurkunde vom 6. Dezember 1837.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden , sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben ear e rn, Termine ju melden, en, d,. sie ihres Pfandrechtes an den egg. ten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
önigsberg, den 11. Juli 1907. , . Generalkommission für die Provinz Ostpreußen.
Meyer, i. V
ilsberg: Ablösung der uf dem Gr. und
Ho /o Zinsen für Kätner Michael Downar in Gutten R,
des Schuhmachers V. B. Janßen seien und daß von
zum Dentschen M IH7O. —⸗ , n,
1. y,,
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, 53. Unfall- und Invaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage . . Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
—— —— — —
Reichsanzeiger und
Sffentlicher Anzeiger.
10.
6. Kommanditgesell
ö i,, tt . auf Aktien und 3. Bankaugweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1907.
,, ners. e
ederlafsung ꝛe. bon tsanwälten.
27) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
sachen, Zustellungen n. dergl.
[362651] Oeffentliche Zustellung. 1 0. 878 / 07. Die Handlung unter der . Fr. gin
Rechtsanwalt, Justizrat Br. vom Grafen, . gegen den Guido Schützendorf, früher zu Crefeld, jetzt ohne bekannten
für ein käuflich geliefertes bon 253,50 6 verschulde,
mit dem losten elle Wer urtellung. zur Zahlu nebst 4 G Zinsen
Amtsgericht
Ausjug der Klage hekannt gemacht. Crefeld, den 12. Juli 1907.
; Thewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Oeffentliche Zustellung. er Elberfeld, Schleswigerstraße, Prozeßbevollmächtigt Rechtsanwälte Dres. Deubel . 6 gegen I) den Theologen Hermann Josef Weber,
Bochum, emeinschaft, zu der
Königlichen Amtsgerichts in Clberfeld vom 11. August bezw. 23. Aktober 1900 betriebenen J streckung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestss vor bie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den EG. November 1907, Vor⸗ mittags 1 Ur, zit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 13. Juli 1907.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtzz.
35262] Die Stadtbremische Armenpflege, vertreten dur den Regierungeassessor Dr. Paetow in . Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwajt De. Bulling in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Josef Spittler, . Zt. unbekannten Aufentbalts, unter der Be hauptung, daß er ihr für Verpflegung in der Kranken⸗ anstalt Bremen für die Zeit vom 19. Mär bis . Mai 1907 101,20 p sowie G, 0 M. verauslagtes Arithonorar schulde, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zahlung von 101,R70 „S zu verurteilen und das Urteil für vorläuft] vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtggericht in Frankenstein auf den 22. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Frankenstein, den 15. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichtg.
34942 Oeffentliche Zustellung.
Der Geschäftzmann Gottichalt Bennedickt in Mainz, früher in Linnich, vertreten durch Rechta⸗ lonsulent Weber in Geldern, ladet den Hubert Schwarz, früher Haussterer, jetzt Acheiter, ohne be— kannten Aufenthaltsort, früher in Geldern, zur Leistung des Offenbarungeeidez wegen einer Teilforderung von 20G) „M aus einem Vollstreckungs befehl des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 25. September 1969 sowie aus einem Kauf, und Zessionsakte vom 1. August 1901 auf den 27. Nugust 1907, Vormittags 95 Uhr, vor das Königliche Amts⸗ gericht in Geldern, Zimmer Nr. 1, mit der Auflage, in dem Termine ein genaues Vermögens verzeichnis üher die ihm gehörenden pfändbaren und unpfändbaren Mobilien und Immobilien sowse seiner Forderungen, letztere unter Angabe des Grundes und der Beweis? mittel, vorzulegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stelung wird diefe Laß ung bekannt gemacht.
Geldern, den 13. Juli 1907.
( . o lm, Assistent, Gerichte schrelber des Königl. Amtsgerichts.
34946 Oeffentliche Zustellung. Die Ellser Sparkasse, Kreissparkaffe des Kreises ückeburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Deermann in Rintein, flagt gegen die Erben des herstorbenen Schuhmachers B. B. Janßen in inteln, nämlich: a. Rmllhelm Janßfen, unbekannten Aufenthalts, b. August Jan ßen in Brignitz bei Brezden, Leute— wi n 311, ö * gen ansen, — (1. 6. n P unbekannten Aufenthalts, Gustah Janßen, unter der Behauptung, daß die Beklagten Erben
diesen· Erben der Klägerin Zinsen aus 2 Darlehns⸗ trägen von 1200 6 und 46560 M mlt 66 νς ge—= ; uldet werden, mit dem Antrage;: die Beklagten ostenpflichtig ju verurteilen, an“ Klägerin 66 t
In⸗ haber Karl August Fischer, Pianoforte ⸗Handlung zu Cöln, Apostelnstraße Nr. 9, hen e n i g, Cöln, er ng, ohn⸗ un Aufenthaltsort, unter der Behauptung., daß dieser 1 Planino einen Restbetrag Antrage auf .
ö seit dem Klagezuftellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten 26 3 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche zu Crefeld, Saal III, Steinstraße 200, auf den E0. Oktober 1907, Vormittags 9 uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Bauunternehmer Friedrich Gehrmann in
klagt . früher zu Leitmerstz, jetzt unbekannten Wohnorts in Ämerika, 2 zen Maurer Ley Weber, früher in Gerthe bei . jetzt unbekannten Wohnorts in England, 3) und 4) ꝛc. unter der Behauptung, daß die Erb— ; die zu 1 und 2 Genannten ge— ölen, auf Grund eines Vollstreckungsbefehls über 20090 M die Zwangsvollstreckung gegen ihn betrieben habe und daß der Erblasser zu feinen Lebzeiten be⸗ friedigt sei, mit dem Antrage auf Unzulassigkeits⸗ erklärung der aus dem Volstreckungsbefeh? des
nuar 1907 vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen streits vor das Königkiche 2. auf den 10 Uhr. Zum (CO. 133/07. Rinteln, den . 1907. eggewentze, Gericht schreiber 6m , Amtsgerichts.
zu jahlen und das Utteil für vorläufig Die Klägerin ladet die Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht in Rinteln 18. 3 . Vormittags wecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage kin gn , .
läßlss! Brauerei C. I. Naumann
Gemäß der §8
5. August a. C.,
Vormittags 10 Geschafkesokal unferer 88 IO utzr,
Gesellschaft, Leipzig Plagwi
eneralversammlung hiermit ein.
Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnung
Versicherung.
geine.
Y) unfall und Inpntiditůts . .
abschlussez für das Geschäftsfahr 1906 1507. 2) Beschlußfafsung über die Vorlagen ö E teilung der Entlastung an den den Aufsichtsrat. — . ) Beschlußfassung über die Gewinnperteilung. Neuwahl, eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Die Aktionäre. welche in der Generalversammlun
haben sich
Verdingungen Ac.
geine.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
lung über entweder ein amtl! als Hinterleger von Aktien legitimiert.
Brauerei C. W.
papieren.
34861 Bekanntmachung.
legtums vom 3. Inhaber Altona sind folgende Nummern gezogen worden:
5405 5452 5485 5618 5638 5656 5697 5945 5979 6007 6044 6064 6091 6094 6140 6207 6227 6358 6394 6596 6616 6911, 45 Stück zu 5 00 Æ— ... Buchstabe HN. 7125 7126 7162 7272 366 7425 7469 7504 7601 7675 7691 717 7729 7761 7787 7820 7992 58133 sI 60 8170 8198 8224 8268 8235 8300 S336 8517 8589 8693 8612 S636 S708 S735 8768, 34 Stück zu E000 ½ — Buchstabe L. Ss18 8824 3915 8972 S980 9024 go76 i144 9gI40 ga6ß3 9299 9327, 12 Stück zu 5000 ( — .
5) Vegosung x. von Wert⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließ lich in unl roku ill tn.
In der am 1. Jul 1997 vorgenommenen 20. Aus—⸗ losung der in Gemäßheit des landesherrlichen Pripi⸗ Januar 1887 ausgegebenen, auf den lautenden Auleihescheine der Stadt
Buchstabe J. 4572 4847 4853 4937 4959 5
504? 5082 5097 5log 5219 H259 5290 5344 . 5858 5886 6119 6136 6779 6780 M21 500
34 000
60 060
Die Auszahlung erfolgt nom 2. Januar 1908 ab durch die Altonaer Stadtkaffe. Sauyptsee⸗ handlungskasse, Berlin. Deutsche Bank, Berlin und Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg gegen Rückgabe der betreffenden Anleibescheine nebst Ziasscheinanweisung und den Zinsscheinen 3 — 20. Altona, den 9. Juli 1907. Der Magißstrat.
/ /
6) Kommanditgeselsshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich augschließlich in Unterabteilung ?2.
las 1] Vereins Orauerei Aktien . Gesellschast
Hofgeismar.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 6. Auguft, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser! zu Hofgeigmar statifindenden ersten Generaiversammlung eingeladen. ;
agesordnung: Wahl des Aussichtsrats. Hofgeismar, den 15. Juli 1907.
Die Gründer.
34 169] Leimbacher Ringofen ⸗Jle gere Gesellschaft m b. H., Leimbach, S⸗Meiningen. Nachdem die Leimbacher Ringofen Ziegelei, Attien ˖ Gesellschaft, aufgelöst und in eine Gefell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung überführt worden ist, richten wir hierdurch gemäß §8I Abs. 3 des Reichs⸗ esetzes, betr. Gesellschaften m. b. H., und 8 297 des . an die Gläubiger der aufgelsösten Att. Ges. das Ersuchen, etwaige Änsprüche bei uns geltend zu machen.
Leimbach, den 12. Juli 1907.
Die Geschäftsführer:
ö Aug. Asmug. Hch. Meyer.
326597
Norddentsche Feuernersicherungs·
Ge sellschast in Liquidation.
Unter Hinweis auf die durch hie Generalversamm—⸗ lung vom 30. Mai 1907 besqhlossene Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger der Gesell⸗ kr hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Hamburg, den 1. Juli 1907. ‚ Norddeutsche Feuerver sicherungs Gesellschaft
Ilnsen für vie Zeit vom 1. Januar 1906 bis 1. Ja⸗
Sa. TN deren Verzinsung mit Ende Dezember 19607 aufhört.
Hinterlegungen sind nicht mehr zulässig. Die Bilanz mit der Gewinn- und
i e nn, agwitz, zur Einsichtnahme der Aktionä 6. Leipzig Plagwitz, den 17. Juli hr 9 Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender.
Ilttenge e g aft in Leipzig Plagwitz. sellschaft laden wir die Herren kö
schocherschestr. 79, stattfindenden nx. ordentlichen
orstand und
stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen,
vor Beginn der Generalversamm⸗ ihren Aktlenbesitz auszuweisen, und zwar urch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch es oder notarielles Zeugnis, welches sie
Auch genügt ein vom Vorstand der
ausgestelltes Zeuanis, daß . ie d . gil heft Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt bat, um in der Generalbersammlung mitstimmen zu können. Solche jedoch in den letzten 4 Tagen
Verlu strechnung und der mit den Bemerkungen deg Aufsichlsrat bersehene Geschäftabericht des Vorstandz ,
Ischocherschestr. Ig in Leipzig.
34863 . Silo. Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Die Aktionäre werden 2 M0 auf das Aktienkapital erfucht. m Düsseldorf, 15. Juli 1907. Der Vorstand.
um Einzahlung der restl.
z, 131870 „Germania ⸗ Brauerei!
8, auf den 10. August i rr. . r. zu Kiel, Ringstraße Nr. 21, b ; let, n srn , ', herren
1 E07. Königliches Nmts gcrichi. Nr. 6.
1907,
Zur Beschlußfassung ht . Errichtung der d tien gesellschaft
Kiel wird eine nr, ,, : Vormittags Zimmer 7 des Gerichtsgebäudes
348681
9 Niederrheinische Oelwerke Actiengesellschaft, Goch. mäßigen Auslosung der für das Jahr 1907 sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden? 225 234 235 254 279 282 297.
schuldverscheibungen erfolgt vom 2.
1908 ab bei der
Viersen, oder bei unserer Gesellschaftskasse
nebst Talons und Coupons Nr. II = I5. Dezember ds. Is. auf. Goch, den 15. Juli 1907. Der Vorstand. Anton van den Bosch.
Bei der am 15. d6. Mts. stattgefundenen plan—⸗
tilgenden Teilschuldverschreibungen unserer *
3 35 39 52 59 70 75 102 127 199 165 1865 197
Die Auszahlung des Nominalbetrags dieser Teil- Rheinisch⸗W ufer er ; einisch⸗Westfälische
Diseonto⸗Gesellschaft Viersen ct. Fer
Goch gegen Auslieferung der vorbezeichneten Stücke
Die Ver⸗ zinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem
(348361
35169 G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Akltiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier
durch zu der am Montag, den 12. August
d. J. Vormittags A1 lihr, im Si ungs saale
der Nationalbank sür Deutschland zu Berlin W.,
Voßstraße 34, abzuhaltenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
I) Beschlußfassung über den Erwerb der in Staß⸗ furt, Atzendorferstraße 2, 17a, 1759 und 18, Landwehrstraße 1617 und Bischofstraße 15 ge⸗ legenen Grundstücke und Genehmigung des 1 züglichen Vertrages.
2) Beschluhfassung über die Erböhung des Grund⸗
kapitals um nom. M 250 909, — Lurch Ausgabe
von 250 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je nom. M 1000, —, dividendenberechtigt vom 1. Juli 1907 ab, sowie über die Modal täten der Begebung der neuen Aktien unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugtrechts der
. Beschlußfassung über entsprechende
Abänderung des Gesellichaftsvertrages (6 4.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
ltionãre, die in der Generglversammlung ihr
Slimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen,
. , . 6 29 ..
r ends, bei der Gesellschaftskasse od
bei folgenden Anmeldestellen: .
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Gfsener Credit · Anstalt, Essen,
Hildesheimer Bank, Hildesheim,
ein grithmetisch geordneles Nummernverzeichnis der
zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und
ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar auggestellten Depotscheine zu . und daselbst bis zur Beendigung der
Generalversammlung zu belassen.
Im übrigen verweisen wir auf die S5 21 big 23
unseres Statuts.
Staßfurt. den 17. Jull 1907.
G. Sauerbrey Maschinenfabrik,
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Hagen, Vorsitzender.
135151
Zu der ordentlichen Generalversammlung am
Montag, den 12. August 1907, Vormittags
105 Uhr, im ,,, . der Mitteldeutschen
Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, laden wir hier.
durch die Aktionäre unserer Geselischaft ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfte=
be icht und der Bilanz über das am 31. März
1907 abgelaufene Geschäftsjahr.
3 Beschluß über die Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
die Akftionaͤre unserer Gesellschaft nach Maßgabe des
6 des Statuts berechtigt. Die Hinterlegung der
Aktien hat dementsprechend bis zum G. August
d. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin,
Bernburgerstr. 15/16, bei einem Notar oder bet
folgenden Bankhäusern zu erfolgen:
Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin bezw.
Frankfurt a. M.,
Delbrück Leo Æ Co., Berlin,
Doertenbach Cie., Stuttgart,
Oermann Bartels. Hannover.
Werlin, den 12. Juli 1907.
Deutsche . nnn ctiengesellschaft.
in Liquidation. Baesecke. Dr. G. Krichauff.
Bellthal Moselsprudel Actien Ge sellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams
tag, den 23. August 1907, Mittags 12 Uhr.
in Koblenz., Monopol. Hotel, ssattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
Tagesorbnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandzß.
2) Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Ge—= winns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ;
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗
fugt und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,
welche sich durch das Aktienbuch der Gesellschaft als solche ausweisen.
Traben ⸗Trarbach, den 18. Juli 1907.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Kommerzienrat Franz Kupfe rberg, Wiesbaden.
Der Vorstand.
Franz Gerhard.
5152) Frankfurter Immobilien ˖· Actien · Gesellschast in Frankfurt a / M.
Außerordentliche Generalversammlung am . 33 git , n!. Vor⸗ mittag r, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, an, , . . 2 agesordnung:
I) Beschlußfassung über Aenderung des Gesell. schaftsvertrags durch Einfügung einer Bestim= mung, wonach die Einziehung von Aktien ge= 9 lle nnn i
eschlußfassung äber die Herabsetzung des Grundkapitals um böchstens y 2233 * und zwar durch Einziehung der nicht voll einbezahlten Aktien Nr. 701 - 1090, und zwar durch Erwerb dieser Aktien, sowie ferner über den Zweck diefer der und über die hierzu erforderlichen
aßregeln.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar darüber ausgestellten Depot- scheine spätesterg am 7. August 1907 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bank- hause L. Æ G. Wertheimber in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1907. Der Vorstand. Jacob Krickser.
35167
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 6. August, Nach= mittags 1 Uhr, statifindenden auß erordentlichen Generalversammlung nach dem Archltekten haufe Berlin, Wilhelmstraße 92 / gz, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Erteilung der Genehmigung zur Uebernahme einer Beteiligung an galzischen Erdölunternehmungen und Beschaffung der erforderlichen Mittel. Beschlußfassung über eine Kapitalgerhöhung.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Bemäßheit des Paragraphen 14 des Statuts spätestens bis um 2. u 1907 im Bureau der Gesell- chaft in Oelheim b. Peine oder bei Herrn Lilienthal, Bankgeschäft, Berlin W., Jäger. straße 27, oder 86 dem Gesetz zu ersolgen. Für zu erteilende Vollmacht sind die gesetzlichen Bestimmungen maß zebend.
3 b. Peine, 18 Juli 1907.
Verein. Deutsche Petroleum⸗Werke Act. ⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. J. V.: Schrodter.