47. C. 14 8246. Schraubenfederreibungskupp⸗ lung mit eimer auf einer drehbaren und auf einer feststehenden Welle angeordneten Schraubenfeder. La Compagnie Internationale de 1 Elektro⸗ Typographe Möray * Nozar, Schgerbeck⸗ Bruxelles, Belg.; Vertr. Pat⸗⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Well, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 24. 7. 06. 476. F. 22 184. Zweiseitige elektromagnetische Kupplung mit Abreißfeder. Hermann Franken, iveg⸗Lille; Vertr.: Felix Neubauer, Pat.» Anw., erlin 8W. 458. 17. 8. 66. . Tf. M. 27 557. Schieberverschluß für Dampf⸗ fässer., tom Möhlen * Seebeck, Geestemünde⸗ Bremerhaven. 24. 5. 05. 174. B. 45 193. Vorrichtung zum zeltweisen Feststellen von Ventilen mit Hilfe einer Druckschraube 0. dgl. Bohn E Kähler, Kiel. 15. 1. COQ. 479. J. 9197. Elektrische Fernstellvorrichtung für ken le. Adolph William Jenczewsky, Chicago; r, , Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 6. 06. 478. R. 28 769. Mehrwegventil mit zwei Abschlußkörpern zum Ausschalten eines Rohrleitungs⸗ teiles. Anton Rothstein, Frankfurt a. M., Kaul⸗ bachstr. 50. 19. 10. 06. 479. S. 22 888. Druckregler für Abdampf und frischen Kesseldampf. Anton Boleslaus Szper⸗ kowsky, Berlin, Gitschinerstr. 112. 6. 6. 06. 49a. G. 12 387. i mit in der Achs⸗ richtung veränderlicher Fräsbreite. Heinr. Ehr⸗ hardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 1. 3. 07. 496 F. 22 587. Blechschere. Franz Fritzsche, Nossen i. S. 18. 5. O7. 50b. B. A3 124. Mablgang mit mehreren untereinanderliegenden Mahlgängen. Gebhard Bau⸗ mann, Basel, Schweiß; Vertr. Otto Egle, Pat.“ Anw., Lörrach, Baden. 16. 5. 06. ; SIcé. H. 35 853. Stimmvorrichtung für Saiteninstrumente, bei welcher der Wirbel mittels eines Gesperres mit einem Schneckenradgetriebe ver- bunden ist. Hans Haubner, Marienbad, Böhmen; Vertr.: E. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42.17. 3. 05. 5 Ic. S. 39 970. Stimmporrichtung für Saiten⸗ instrumente, bei welcher der Wirbel mittels eines Gesperres mit einem Schneckenradgetriebe verbunden ist; Zus. z. Anm. H. 35 8853. Hans Haubner, Marienbad, Böhmen; Vertr.: E. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42 13. 10. 06. 5 Ic. K. 33 748. Mundharmonika. Arno Knüpfer, Berlin, , ,. . 2 1 0. 54a. Sch. 26 474. rahtheftmaschine. Carl Schalber, Saarbrücken. 29. 10. 06. 54b. L. 24 141. Gekröpftes Messer zum Schneiden der Werkstücke von Flachtüten. Paul Liebs, Dresden, Lortzingstr. 30/32. 6. 4. 07. 548. L. 21 529. Stanze mit an einem um⸗ laufenden Waljenpaar angeordneten, in einander greifenden Schneideisen. Friedr. Martens Co., Altona. 14. 9. 05. 84d. L= 241 256. Verfahne na Und Vorrichtun zur Herstellung von gekrepptem oder gaufrierlem err g, Georg Löbbecke, Zehlendorf b. Berlin. 30. 4. 07. 545. Q. 568. In flache Form zusammen⸗ legbarer Bilderrahmen aus Pappe, Karton u. dgl. Rudolf Quast, Berlin, Neue Jakobstr. 9. 14. 1. 07. 54g. W. 26 720. Zigarrenkiste und ähnliche Behälter. Brund Wendsche, Kötzschenbroda b. Dresden. 19. 11. 06. 59e. L. 22 761. Kapselpumpe. F. Lamplough u. The Albany Manufacturing Company Lid., Cumberland Park. Willesden, Bez. Middlesex, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 6. O6. 636. D. 17 354. Treibrad für Kraft Fahr⸗ zeuge. Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft Ma⸗ schinen fabrik, Stuttgart⸗Untertürkheim. 27. 7. 06. 638. B. 44 867. Scheibenrad für Straßen⸗ fahrzeuge. Gabriel Barbier, Paris; Vertr.: A. 9 3 Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 2. 06. 6838. G. 24 095. Rad mit federndem, zur Gllipsenform zusammendrückbarem Felgenkranz; Zus. z. Pat. 165 708. Max Gerisch, Chemnitz i. S., Augustusburgerstr. 28. 21. 12. 06. 638. L. 23 062. Teilbare Felge. Hans Leder- mann, Lobetinz b. Leuthen. 20. 8. 06. 6238. Sch. 26 637. Auswechselbare Felge für Gummiradreifen. Bruno Schramm, Erfurt, Wil⸗ helmstr. 8. 24. 11. 06. 638. Sch. 27 454. Teilbare Felge. August Schulze. Möirt, u. Joh. Klostermann, Vluyn.
P. 3. M.
638. T. 11 701. Teilbare Felge. Paul William Tur quand, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Sesler, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 12. 12. 06.
63e. C. E464. Federnder Radreifen. Tito Livio Carbone, Berlin, Fasanenstr. 69. 30. 5. O6. 6e. F. 21 819. Vorrichtung jum Vulkanisieren ausgebesserter Stellen von Gummiradreifen. Harvey Frost Æ Company, Limited, London; Vertr.: H. Licht 1 G Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 5. 06.
83h. Sch. 26938. Federnde Sattelstütze. Mathieu Schulz. Brüssel; Vertz.: Julius Küster, Berlin W. 57. 9g. 1. 07.
64a. G. 24 363. Ventil für Flaschenverschluß deckel mit Einfüllöffnung, die an der Innenseite durch ein quer darüber gespanntes Gummiband verschlossen wird; Zus. z. Anm. G. 24 050. Ferdinand Graef
ung b. München. 14. 12. (.
Nachf. . 9 r * 9. 2 an E 64a. S. T T7. Drähtsicherung für Flaschen⸗
, g, Fa. Richard Hilger. Dusseldorf.
64b. M. 21 556. Flaschenfüllmaschine mit in bestimmten Grenzen beweglichem Füllkopf. Hugo Mosblech, Cöln. Ehrenfeld, Piusstr. 44.ñ 46. 4 2.97. S848. B. 44 637. Meß ⸗ und Abfüllhahn. . Bardy, Paris; , Rudolf Gail, Pat ⸗ nw., Hannover. 17. 11. 06. ö
841. RK. 32 557. Flaschenträger zum Aus- schenken von Wein, der einer ruhigen Behandlung bedarf. Ferdinand Klostermann, Berlin, Char⸗ lottensir. 72. 27 7. 06.
65a. B. 12 770. Vorrichtung zum Anzeigen der Größe des Ruderausschlags auf Schiffen. Antonio Baldisserotto u. Nieolo Ceriani, Neapel; Vertr.: Wilhelm Giesel Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 7. 4. 06. 6654. V. 6875. Vorrichtung zur Kenntlich⸗ machung der Lage gesunkener Unterseeboote. Gustav Vorreau, Klel, eff 29. 24. 11. 06.
baren Gleitstücken. Oswald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1. 9. 7. 06.
664. H. 40 541. Einwurfschutzvorrichtung für Gefäße zum Sammeln von Schlachtabfällen u. dal; ij z. Anm. 9. 39 202. Gustab Hönnicke, Schöne⸗ erg b. Berlin, Colonnenstr. 54. 26. 4. 07.
66a. S. 24 567. Vorrichtung zum Halten der Tiere beim Schlachten in einem aus einem Gehäuse bestehenden Schlachtstand. Michael Szkaradnik u. inrich Kohut, Ostrau, Mähren; Vertr.: Max einje, Berlin, Proskauerstr. 26. 2. 5. O7.
68a. TK. 31 694. Sicherheits kleideraufhänger. Johann Bäuerle, Villingen, Baden. 28. 3. 06. 68h. B. 44 865. Türverschluß für Eisenbahn⸗ wagen u. gl. Berthold Busch, Bremen, Nien—⸗ burgerstr. 20. 11. 12. 06.
68b. T. 11 772. Auf einer Unterlagplatte be⸗ renzt verschiebbarer flacher Schubriegel mit Zu⸗ altung für seine Sperrstellung. Karl Triebel, ,,, Wanne, u. Paul Lobert, Wanne i. W.
9. 1. O7. 68d. G. 2 447. Vorrichtung jum selbst⸗ tätigen Schließen von Fenstern bei einer bestimmten Temperatur, durch uslösung einer Sperrung Wladislaus Gertig, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37 a, u. Waclaw Suchowiak, Dort mund, Hüttemannstr. 49. 25. 1. 06. 71e. B. 43 689. Vorrichtung zum Spannen von Schuhwerk. Joseph Brentjes, Halle a. S., Dryanderstr. 23. 21. 7. 06. 71e. U. 2877. Maschine zum Aufbringen von Zement auf die Rißfläche der Sohle oder auf die aufgebogene Rißllppe oder auf beide. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser, O. ĩ ö. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8sW. 68. 12. 5. 06. T7Ic. U. 2938. Schuhwerknagelmaschine mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel oder Stifte von einem fortlaufenden Streifen. United Shoe Machinery Compauy, Boston u. Paterson, V. St. A.;: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. . ö. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24 8. 71e. U. 201 H. Lederwaren Nähmaschine mit einer mit den Stichbildungsorganen zusammen⸗ wirkenden Abstupfoorrichtung. United Shoe Ma⸗ inery Company, Boston u. Paterson, V. St. A; ertr.. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 3. 12. 06 72a. C. 14 478. Gewehrschaft. William ann Cole, Waco, Texas, V. St. A.; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 265. 3. O6. 72a. K. 31 745. Handfeuerwaffe mit durch Handhebel bewegbarem Blockverschluß und Schrauben⸗ sederschloß. Gustav Kersten, Straßburg i. E., Ludwigshafenerstr. 13. 2. 4. 96. 72a. R. 23 519. Befestigung für Pistolen, Revolver und ähnliche Schußwaffen an Stöcken mit Alke einer Zwinge o. dgl. Hermann Renfors, ajana, Finn; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SsW. 13. 22. 11. 06. 7 2c. Sch. 26 111. Vorrichtung zur Ueberführung eines Geschützrohres von seiner Lafette auf einen Transportwagen und umgekehrt. Société Schneider Cie., Le Creusot, u. Emile Rimailho, Neuilly⸗ sur ⸗ Seine; Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 8X. Ii. 17.3. 6s. — 726. W. 27 081. Durch einen Treffschuß niederfallende Zielscheibe. Johan August Wiborgh, Stockholm; Vertr.: EG. v. Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 25. 1. 0. ; 72f. M. 30 771. Vorrichtung zur gleichzei igen Kontrolle des Zielens und des Abiiehens an Schuß⸗ waffen. Eugen Maurer, Ritterstr. 19, u. August Tusch, Kaiferstr. 30, Karlsruhe. 11. 10. 06. 72h. B. 6778. Wassermantel für selbsttätige Feuerwaffen. Vickers Sons E Maxim, Ltd., Westminster; Vertr.: P. Müller, Pat. „Anw., Berlin SV. 61. B. 10. 06. 72h. W. 25 757. Durch den Zubringer oder von Hand einrückbare Verschlußstücksperre. William John Whiting, Handsworth, Engl.; Vertr.: G. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 11. 04. 721i. P. 19 601. Aufschlagzünder mit Schrauben⸗ benz, Carl Pefff, Spandau, Lindenufer 32. 14. 9. 05. 74a. R. 24 0265. Glocke mit elektromagne⸗ tischer Klöppelbremse. H. Ruectschi, Aarau, Schweiz; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8X. 61. 13. 2. 07. 74c. S. 23 859. Anordnung zur Dämpfung der Schwingungen des bewaslichen Systems von Signalvorrichtungen. Siemens Æ Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. II. 12. 06. 75c. L. 223 382. Verfahren, nicht metallische Körper ohne Anwendung eines von außen zugeführten elektrischen Stromes mlt einem aus Zinn, Zink und
zu versehen, daß Zinnpulver auf die klebrig gemachte Oberfläche aufget agen wird. Fritz Langer, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Stahlstr. 60. 27. 10. 06. . 766. Sch. 25 737. Verstellbarer Rost für Schlagmaschinen, Oeffner und ähnliche Spinnerei⸗ vorbereltungsmaschlnen. Robert Schaellibaum, Providence, V. St. A; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. d w. 3 M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 55. 98.
778. G. 21 623. Geschicklichkeitsspiel. D. J. Gulden, Essen⸗Ruhr, Andreasstr. 1. 22. 3. 07. 775. M. 30 422. Vorrichtung zum Aualssen des laghammer für Zündpillenbänder auf Spiel- kriegsfahrzeugen. Edward William Morgan, Nash⸗ ville, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat Anw., Berlin W. 8. 21. 8. 06.
775. N. 9075. Spielzeugdampfkessel. Nürn⸗ berger Mechanisch Optische Spielwarenfabrik Schoenner G. m. b. Sp., Nürnberg. 58. 5. CO. 778. S. 23 550. Einstellbares Podium zur Voiführung und Aufstellung lebender Modelle für wissenschafiliche und künstlerische Zwecke. Theodor Simon u. Hermann Nissen. Straßburg i. E., Schiff matiweg 16. 22. 16. O6. n 796. T. II 859. Zigarettenstopfmaschine mit nn, d . aus einer festen und einer beweg. lichen Backe bestehender Wickelpresse und mit dieser zusammenarbeitendem Stopfer. Abram Triwas, Stuttgart, Böblingerstr. 10a. 13. 2. 07. 796 GC. 14 778. Vorrichtung zur Zuführung des Tabaks für Zigarettenmaschinen. De Cazen Cigarette Machine Co.,. Montreal, Canada; Vertr.: G. W. Hovkins u. K. Osius, Pat. Anwälte,
Quecksilber bestebenden , in der Weise e
80a. H. 39 424. Kollergang; Zus. 1. Pat. . ö Horn, Görlitz, Biesnitzerstr. 12 80a. J. 9732. Verfahren und Vorrichtung ö. Entfernen der Luft und überschüssigen Feuchtig⸗ eit aus in den Formen befindlichen Betongemengen o. dgl. sowie zum gleichmã 6 Verteilen der Form⸗ masse in den Formen. Peter Burd Iggger, London; Vertr.: R. Deißler, De. G. Döllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. 18. 2. 9. 80a. K. 32 231. Ziegelwagen. Fa. C Keller, Laggenbeck. 9. 6. 06. SoGa. M. 31 214. Formmaschine für Kunst⸗ steine o. dgl, bei welcher der zum Abheben der Form dienende Handgriff durch besondere Hebel mit den Seitenteilen verbunden ist. Rudolf Meyding, Stuttgart, Relenbergstr. 66. 14. 12. 0. S0a. T. 10 255. Brikettpresse mit einer auf dem Umfange mit parallel laufenden Zuführ⸗ und Entladerinnen versehenen und in der Nähe eines unten offenen Trichters sich drehenden Formtrommel, welche in ihrem äußeren Kranze guer geführte, die Rinnen verbindende Dehn er für die sich gegen⸗ einander bewegenden Preßstempel besitzt. John Treadwell, San Francikeo, Kalif, V. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anw., Berlin M S8, 6. 9. (G65. Soc. S. 22 E46. Rotierofenanlage mit ro⸗ tierender Kühlvorrichtung. F. L. Smidth Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 12. 1. 06. SIb. F. 20 758. Maschine zum Anbringen von Siegeletikesten an Flaschen mit Drahtverschluß. Arthur Albrecht, Karlsruhe, Baden. 15. 7. 0b. Se. H. 324 134. Einrichtung jum Ablagern von Schüttgut auf Lagerplätzen o. dgl. Ernst Heckel, St. Johann a. Saar. 9. 11. 04. SIe. K. 32 574. Elevator mit Bechern oder Gabeln. C. Kleinschmidt, Herne i. W. 30. 7. 96. SIe. M. 30 886. Sicherung eines Lagerfasses für feuergefährliche Flüssigkeiten gegen Explosionen mittels Sicherheitsstopfen. Maschinenbgugesell , . G Hüneke m. h. H., Hannover. 8Ie. P. 18 787. Aufgebetrichter für Schütt⸗ gut mit quer zur Ausganggöffnung hin⸗ und her— beweglichem Schieber. A. Piontek, Braunschweig, Wilmerdingstr. J. 4 8. O6. 826. Sch. 25 261. Stromschlußvorrichtung für elektrische Aufzüge an Gewichtstriebwerken, z. B. von Uhren. Schnelder Wesenfeld, G. m. b. S., Langenfeld, Rheinl. 7. 3. 06. SIc. G. 23 357. Verankerung einer Spund⸗ wand aus hakenförmig ineinander greifenden Blech2 . . Günther, Breslau, Michaelisstr. 36. 8. 7 06 S5. St. 11 442. Vorrichtung zur selbsttätigen Feststellung und Regulierung des Chemikalienzusatzes. L. K Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 4. 8. 06. s5b. St. 11 544. Vorrichtung zur selbsttätigen Feststellung und Regulierung des Chemikalienzusatzes; 37 z. Anm. St. II 442. L. Æ C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 18. 9. 06. ? 85b. St. 11 546. Vorrichtung zur selbsttätigen Feststellung und Regulierung des Chemikalienzusatzes; Zus. z. Anm. St. 11 442. L. Æ C. Steinmüller, Gummersbach, Rheinl. 19. 9. 06. s86c. B. 44 542. Elektrischer Kettenfaden⸗ wächter für Webstühle, insbesonbere für Bandweb⸗ stüble. C. G. Boden Söhne, Großröhrsdorf 1. S. 6. 11. 06. 869. B. 44 940. Webschützen mit Einfädel⸗ vorrichtung. Sobrinos de Juan Batllo, Barce— lona; Vertr.! Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 12. O6. 76. Sch. 25 691. Steuerung für Druckluft⸗ werkzeuge mit einem die vor und hinter den Kolben führenden Druckmittelzuführungs kanäle abwechselnd abschließenden Steuerorgan. Arnold Freiherr von k Charlottenburg, Hardenbergstr. 24. WBG. 89t. S. 23 567. Verfabren und Vorrichtung zum Pressen der Rückstände aus der Stärkefabrikation o. dgl. Sudenburger Maschinenfabrik K Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft, Magdeburg. 11. 1. 07.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 20c. Z. 4800. Elektrisch betriebenes Signal⸗ stellwerk. 1. 10. 06.
2 Ia. M. 30 968. Schwingungserreger. 16. 5. 07. 31. D. 17 028. Verfahren zur Herstellung eines Modellpulvers aus Kork. 15. 11. 06.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Ia. B. 36 823. Glühlichtlampe mit einem den Austritt von Lichtstrablen aus dem Innern des Glühkörpers gestattenden GSlübkörperhalter. 12.7. 06. 4f. F. 16 002. Werkzeug zum Formen und i geren von birnenförmigen Gluhstrümpfen. HEHe. G. 23 135. In seiner Länge zusammen⸗ klappbarer Schriftenhalter. 11. 4. 07.
ö 5 22 745. Schnurspanner für Vorhänge. 2e. M. 29 286. Quergeteilte und in der Länge verstellbare Rollvorhangstange. 8. 4. 07. T4Af. Kt. 33 311. Spucknapf, bei welchem ein Papierstreifen von einer Rolle ab⸗ und auf eine andere Rolle aufgewickelt wrd. 8. 4. C. —
26. H. 37 934. Schnellumlauf⸗Warmwasser⸗ heizung, bei der die zur Bewegung des Wassers er forderliche Energie aug niedrig gespanntem Dampf gewonnen wird. 13. 12. 06. „Von neuem bekannt gemacht unter H. 40 260 Kl. 360.“
2 . 22 A400. Zusammenlegbare Marktbude. 16 . 1 .
45e. C. I5 O54. Befsestigung eines zum Heben von Kartoffelkörben u. dgl. dienenden Krans an Kastenwagen; Zus. z. Pat. 172 9386. 165. 4. O7. 51g. S. 21 941. Vorrichtung zur Bewegung der Buchstaben für Reklameschilder mit in der Länge veränderlichen Wörtern. 11. 4. 07. 64a. F. 19 879. Gefäß mit doppeltem Ver⸗ schlußrand und auf diesen aufgeklemmtem, ebenfall⸗ mit doppeltem Rand versebenem Deckel. 11. 4. O7. 8§81Ib. LS. 21 768. . g. zum Etikettieren von Flaschen u. dgl. 11. 4. 07.
818d. W. 26 879. Mülleimer mit einem Steg unter dem Boden. 11. 4. M.
zünderwerke
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetge ten. 3) Aufhebung der Zurücknahme einer Anmeldung.
der Patentanmeldung Sch. 25 009 Kl. 341 ist irt, tümlich erfolgt. Die Anmeldung besteht zu Recht.
4 Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen dez einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 49. K. 321 92321. Brenner zum Löten und d, g mittels einer Acetylen⸗Sauerstoffflamme. 1I4Af. M. 28 159. Ventilanordnung bei Loko— motivmaschinen. 2. 8. 06.
5b. K. 28 886. Apparat zum federnden An— drücken der Deckel von Sterilisiergefäßen. H. 6. Gh.
5) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Za. 166 210. Johann JIdbachim Nikolauz Berlin, Lübeck.
a. 18 038. H. Neumann, Lübeck, Moig,
linger Allee 9. 1d. 134 956, 148 498. Oskar Klatte, Hamburg, Eidelstetterweg 33. 48d. 181 583, 1187 O25. Deutsche Gasfern⸗ m. b. B., Schloß Hohenschön.
ausen b Berlin. 23a. 185 987. Norddeutsche Wollkämmerei G Kammgarnspinnerei, Bremen. 296. 186 287. Vereinigte Glanzstoff Fabriken XI. G., Elberfel . 37e. 152 378. Voß C Wolter Kranbau—⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23288. 183 216. SEREc. 18A S840. Draht — bundkiste G. m. b. H., Liebau i. Schl. 2m. 177 299. The Connecticut Com- puting Machine Company, New⸗Haven, V. St. Az Vertr.: A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld. Pat. An— wälte, Berlin 8W. 48. 421. 160 122. Julius Schmidt, Mülheim a. Rh., Kalkerstr. 45. 4236. 158 7687. Nem. York Improved Meter Company, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 15g. Moislinger Allee 61. 458. 188 313. Dr. Victor Delers, Cöln, Hansaring 81. 476. 155 661. Schweinfurter Präeisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel C Sachs, Schwein⸗ furt a. M. 7 1c. 154 959. The Boylston Manufac—⸗ turing Compauy, Boston, Mass., V. St. . Vertr.! Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin r, .
181874. Gertrud Margarete Koch,
7 7d. Dregsden⸗Neustadt, Erlenstr. 3.
6) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 45h. 176 677. 646. E77 8923. Der bie herige Vertreter Pat⸗Anw. O. Krueger ist gelöscht. Ge. 177 729. SG0a. 177 339. Der bis- herige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
La: 134 362 166442 168 401. Ab: I76 765. 26: 144 800 175 651 179014. 3a: 165 21 182 358 184217. Ab: 184 725. 4c: I64 R Af: I65 609. Ag: 167 436 Tb: 145 373 Sa: I 109. Sa: 172 868632. g: I765 73 10a: 184484. 110c: 129 040. 12d: 184 436. 121: 174237. 120: 118016 128 998 185 18. 13a: 170 867 175 800 183 098. LAC: I48 39). E48: 181 595. 145: 123 990 129 81 165 6 170 178 170 ß58. 15a: 164781. Be: 12971 1858: 149 77 163 624. 15g: 149 754 171 50) 15i: 184 329. 151: 118 845 16: 18316. 17e: I58 096. 18a: 1185 185. 20e: 11396 169 291 184234. 201: 144 489 164 5651. 21a 174 873 180 257. 21e: 159 810 2IdD: 168 2 21g: 128 022 150 833 158 869 164 570. 221 133 540. 22f: 146 851. 24h: 1758 848. 2566: 155 550. 25c: 184334. 296: 184 094. 2726 123 992 168 747. 27: 163 240 170 678. 302 135 186. 309: 182 637. 2316: 161 853 167 *. Ic: 170275. 32a: 136 398. 336: 18426. 241: 150 505. Bai: 151 142 151 14353 1570 35a: 148 8022 163404 170363. 35c: 14915. 2a6c: 164 9569 175 655. 37: 167 719. 404 1656 037. 40c: 182478. A2ze: 169 052 17920 184 340. 2f: 153 007. A29: 166 813. 420 178 138. 42: 178 989. A3a: 183 650. 45, S3 716 89 840. 45a: 172 699. 45e: 165836 177066. 45e: 184 522. 45f: 170 084. 451 170 506. 451: 156 518 162 683 A8Ga: 1494 172 629 184 010. 496: 132 282 162 255. 46e: 122 656 124 0165 149 393 152 116 153 919. 468 165 362. A6e: 184 315. 47a: 157 331. 476 119 569 143 860 1747235 182 444. A4 7c: 14931 178: 173 419. A7c: 184 584. A798: 157711 166 175 180 989. A790: 155 874. A8: 108 X. A9: 95 927 102 992 195 993. 49a: 1362 5 Ob: 180 267. 5 0c: 153 309. SR: I693 01 Sie: 175 532. d zb: =* 352 179844 SM; 155 427 158173 1665 68. Sad: 156 425 10745. 158 361 154 45. 519: 168 148 1735 096. 552 147 585 149 342 155 415. 58e: 172 872. S6; 166 sis. 9d: 135 254. Go: bs og6 15,0 16s bös. 61a 155 g5s, Gzb: 15865 380 its! 184 167. G8c: 145 37. 63h: 174 649. G64, 154 009. G4c: 151 615 184 355. 685: 1633 180 915. 674: 165 8a. 68a: 1899 857 10. Gsc: 185 549. G69: 181 374. 70e: it . 71e. I70 789. T2: 55 9ß5. 729: 1646. 123 853. 72: 136 543 150 4765 157 398. . 167 620 178215. 72h: 162 388. T2i: 1231. 7b: 160 150. 7 4c: 196 40. 786d: 1616. 28: 95391 196 315. 790: 175 16s js 34 7271 78369 83 85. 9 479 77a: is, 776: 1565 678 165 171. 7⁊ 7c: 174 273. . jz 7.53. Soa: 173 475 1860 176. 8oc: 1597 ö sic: 189 182 180 767 184265. 62: 10 6. gaa: 173 601 178113. 886: 965 198 is. SSe: 181 395. 88e: 172 4539. 88h: 1.
984. G. 23 294. Schlachtspreiße für r. und Kleinvieh mit auf dem Sprezkalken verschieb⸗
Berlin 8W. 11. 10. 7. 06.
22
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
g6a: La 763. 86e: i55 sis 142 731. S6
der Anmeldung im Reichtzanzeiger. Die Wirkungen
Die am 15.7 O bekannt gemachte Zurücknahmnm̃ᷣ
Aachen and als deren Inhaber der Ingenieur und
185 453. Johannes Petersen, Lübech.
lung -n -Bautzen* betreffend, ift herte-tetraꝶcI-
2
143 652. S6g: 174 278. s6h: 175758 185 695. 59e: 169 888 S9d: 154 9587 167 950.
p. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 7 r. 50: 68 363. 6
8) Nichtigkeitserklärung. Das dem Dr. Konrad Kubierschky zu Aschersleben und Hans Balcke zu Bochum i. W. gehörige Patent 163 081 Kl. 149, betreffend Verfahren und Vor⸗ richtung zur Regelung der Wasserzuführung bei Zentralkondensatoren , ist durch rechiskräftige Ent. scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 25. 11. 06 far nichtig erklärt. 9) Berichtigung. Durch Beschluß des Reichsgerichts vom 17. 6. O? ist der gemäß Entscheidung desselben Gerichts vom 28. 1. O beschrãnkte R des der Firma F. A. Neuman in Eschweiler gehörigen Patents 162 685 wie folgt berichtigt: In Zeile 6 des zur Patentschrift 152 685 Kl. 37f herausgegebenen Ergänzungsblattes ist anstatt Ge⸗ rüststäben ! zu lesen „ Gerüststielen“. Berlin, den 18. Juli 1907. Kaiserliches Patentamt.
Da uß. 35135
Handelsregister.
Aachen. 35008 Im Handelsregister A 787 wurde heute die Firma „Automobilwerke Kurt Scheibler“ in
Automobilfabrikant, Kurt Scheibler daselbst ein⸗ getragen. Dem Fritz Stroblberger und dem Adolf Gustav von Loewe, beide in Aachen, ist Gesamt— prokura erteilt. Aachen, den 15. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht.
Abt. 5. Aachen. . 35010 Im Handelsregister B 170 wurde heute bei der Firma „Putztuchindustrie Aachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen einge— fragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 3 Juli 1807 ist der Gesellschaftsvertrag ab— geãndert. Aachen, den 15. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 35009 Die offene Handelsgesellschaftt „Toufsaint *sen. in Aachen ist aufgelöst und die Firma er— oschen. Aachen, den 15. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altonn, Elbe. 3 Eintragung in das Handelsregister. 13. Juli 1907.
5011]
— i ü n s er
1 —— 1 die Firm
Gr. Amtsgericht.
Amberg. Setanatmachung. 35013 Im dieggerichtl. Handelsregister wurde unterm Heutigen die dem Kaufmannn Peter Baumann dahier ir die Firmg „Joh. Baumaunn's Wwe.“ in Amberg erteilte Prokura gelöscht. Amberg, den 11. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Aanaberz, Erzgeb. 535014
Auf Blatt 1131 des Handelsregisters ist heute die am 1. Mai 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Letzig Herrmann in Sehma und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter der Brettmühlenbesitzer Max Hermann Letzig in Fhrenfriedeisdorf und der Posamentenfabrtkant Friedrich Rudolf Herrmann in Sehma sind.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Ziegelei.
Annaberg, den 13. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. 35015
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bet
der Firma S. Grüneberg in Arnsberg folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Grüneberg in Arnsberg ist Prokura erteilt; derselbe ist befugt, mit je einem der noch vorhandenen Prokurlsten die Firma rechts. gültig zu vertreten und zu zeichnen.
Arnsberg, den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 35016
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ur. 5 bei der Aktiengesellschaft Kaliwerke Aschers leben zu Aschersleben eingetragen worden: Dr. jur. Wilbelm Greve zu Aschersleben ist zum Vorstandsmitglied bestelit.
Aschersleben, am 10. Juli 19607.
Abꝛiclices Kanga rich. Rautnen. 350171
Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Industriemwerk mit beschränkter Haf.
worden:
Der Gesellschaftavertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 19097 laut Notariats. brotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
Bautzen, am 15. Jull 1907.
Königliches Amtsgericht. Rauten. ,
Auf Blatt 422 des Handelgregisters, die Firma
aul Schulze in Bautzen beireffend, ist beute m eingetragen worden; ara. Firma lautet künftig: „Paul Schulze ab. der Kaufmann Theodor Johann Paul Schule ist als Inhaber ausgeschieden, r 2 6* als Gesellschafter sind eingetreten der Caufmann mil Schuster und der Kaufmann Gurt Paul Hans
torch in Bautzen, 1 , die offene Handels gesellschaft hat am 15. Jul o begonnen.
Bautzen, am 16. Jul 1907.
z60ls]
Co. - Ben un . — O ffexe- Handels e sefikeft- Ren-
. —— u att 313 des Handelsregisters, die Emil Pötschte Comp. in Bautzen betreffend, ist 123 , , . er,, . der Kaufmann Carl Emil Pötschke i 1 J . , nen,
der Kaufmann Mori il ng e. . oritz Emil Klitzsch in Bautzen ie in dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen , nicht
mit übergegangen.
Bautzen, am 16. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
KRayreuih. Betanutmachung. 36029 I) Firma Schäferlein æ Nützel in Bayreuth. Die offene Handel ggesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter, von denen jeder einzeln handeln kann. 2) Unter der Firma Nützel * Köppel betreiben die Baumeister Adam Nützel und Mar Köppel in Bayreuth seit J. Januar 1907 in offener Handels. gesellschaft ein Baugeschäft und Dampfsägewerk mit dem Sitze in Bayreuth. 3) Unter der Firma Heinrich Fleischmann betreibt der Kaufmann Heinrich Johann Fleischmann in Fichtelberg ein Handelageschäft mit Gruben produkten und Gesteinen in Fichtelberg. 4) Unter der Firma Johaun Krauß betreibt der . , Teen, Krauß in Bayreuth eine
andlung mit Eisenwaren und landwirts t Artikeln in Bayreuth. in,, Müller betreibt
35019 Firma
5) Unter, der Firma Heinrich
Steinschleifereifabrit in Wirsberg und hat dem Kaufmann und Techniker Josef Mayer in Wirsberg für seine Firma Prokura erteilt. 6) Die unter der Firma Carl Boller in Bayreuth von dem Kaufmann Karl Boller in Bavreuth daselbst bisher betriebene Handlung mit Eisen und Stahlwaren und Haus. und Küchen⸗ geräten wird nun von dessen Witwe Jette Boller in Bayreuth unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kanfmann Edmund Boller in Bayreuth ist für, diese Firma Prokura erteilt. 7) Die offene Handelsgesellschaft Paul Wölfel * Co. stunstmühle Thurnau in Thurnau hat sich infolge Ausgscheidens des Gesellschafters Johann Hofmann in Thurnau aufgelöst, der bisherige Gefell schafter Paul Wölfel führt die Firma als Ginzel⸗ kaufmann fort. 8) Firma H. Müller Co. in Bayreuth. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Christian Sieck in Bayreuth als neuer Gesellschafter eingetreten, der Gesellschafter Julius Herzog ist gleichjeitig aus— geschieden. Die Gesellschaft wird unter der bis— berigen Firma fortgeführt. ) Firma Mechanische BSaumwollen · Spinnerei und Weberei in Bayreuth. Dem Bureauchef Carl Eckstein in Bayreuth wurde Prokura erteilt. 10) Firma Gebrüder Sack in Bayreuth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ausscheideng des Gesellschafters Max Sack aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Conrad Sack führt die hia— herige Firma als Einzelkaufmann fort. Bayreuth, den 15. Juli 1907. Kgl. Amtegericht.
Rerlin. Sandelsregister 35021] des gtöriglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. Am 13. Juli 1907 ist in das Handelgregister ein= getragen worden: Nr. 30 68. Firma; Ernst Puschmann, Berlin. Inhaber; Ernst Puschmann, Holzhändler, Rixdorf. Nr. 39569. Offene Handelsgesellschaft: Her mann Rönisch u. Comp., Berlin. Gesell⸗ schafter: ) Hermann Rönisch, Großdestillateur, Berlin, 2) Hermann Wascher, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat an 1. Juli 1807 begonnen. Nr. 30 570. Firma: Paul Viktor Stern, Berlin. Inhaher: Paul Stern, Kaufmann, Berlin. Nr. 30 571. Firma: Edmund Schoebe, Berlin. Inhaber: Edmund Schoebe, Kaufmann, Berlin. Nr. 30 572. Offene Handelsgesellschaft: S. E. Schlesinger, Berlin. Gefellschafter: Julius Frank, Kaufmann, Berlin, Alfred Glaser, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Vgl. Handelsregister des Kgl. rtl ate Luckenwalde Abt. 8 Nr. 98 (früherer
ö.
Bi Nr. 526. (Offene Handelsgesellschaft Ull⸗ mgaun * Engelmann, Fürth mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): An Stelle des berstorbenen Gesellschafters Justus Ullmann ist dessen Witwe Louise Ullmann als persönlich haftende Gesell. schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
Bei Nr. 6006. (Offene Handelsgesellschaft Linden⸗ berg Ascher, Berlin): Dem Gustav Grün baum, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 12 269. (Firma Samariter⸗Apotheke Jacob Jacobsohn, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Samariter Apotheke Dr. Wilheim Kohen, Berlin. Inhaber: Dr. Wilhelm Kohen, Apotheker und Handelechemiker, Schöneberg.
Bel Nr. 14 414 (Firma Th. Pechner, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 15 530. (Firma Seinrich Timm, Berlin): Geschäft und Firma ist übergegangen auf die Firma „Heinrich Timm G. m. b. S. Berlin“. Vgl. S-R. B Nr. 4534.
Bei Nr. 18 525. (Firma Ed. Methlow K
mann Erich Opdenboff ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellichaft bat am 1. Juli 1907 begonnen.
Gelöscht sind die Firmen in Berlin:
Nr. 14774. S. Renner.
Nr 26 617. Poppendorff Æ Loewe, Bau⸗ geschäft.
Berlin, den 13. Juli 1907.
Köntgliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
merlin. Sandelsregister 36022 des sKäniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Ubteilung A.
Am 15. Juli 1907 ist in das Handelgregister ein⸗ getragen worden:
Bel Nr. 16665. (Offene Handelsgesellschaft Graff A Deyn, Charlottenburg) Der bisherige Ge⸗ i n ruf ist Alleininbaber. Die Gesellschaft
aufgelost.
Bel Nr. 1887. (Offene Handelggesellschaft Estella Weiler, Werlin): Estella Beller ist aus der Ge⸗
Königliches Amtagerlcht.
der Fabrikant Heinrich Mäller in Wirsberg eins
sönlich Gesells Bei
Caro
Sohn,
loschen.
prokuristen die Firma zeichnen
Bei Nr. 3782. 6 Berlin): Dem Hugo Mosig,
Bei Nr. 5437. Inhaber jetzt: Steglitz.
(Firma H Der Uebergang der
lichkelten ist bei dem Erwerbe
Berlin): Daz Geschäft ist d Witwe gen n g e , ᷣ
. ö. ee hr erlin): Jahaberin jetzt: 8 Fehrmann, Berlin. h
Auguste Barsch, geb.
ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 428.
Richard
sellschaft ist aufgelöst.
(Offen
Nr. 6091. N. Berg. Berlin, den 13. Juli 1907.
iele eld. Nr.
eingetragen:
Conn. In unser Handelsregister Ab
zu Bonn eingetragen worden,
ausgeschieden ist. Bonn, den 13. Juli 1907.
Rremerhaven. In das Handelsregister ist heu
Der Kaufmann in Bremerhaven.
. Inhaber: Franz Ei
—*
ö ommissio ggeschäft.
* . / ini sidi;
Rriesen, Westpr. getragene Firma Simon
Briesen geändert.
heute eingetragen:
Band II D.⸗-3. 25 Firma A Bruchsal: in Bruchsal Band II
8 83
26 Firma
Band 1
mann in Untergrombach, erteilte
ERurgstä dt.
In das hiesige Handelsregister worden:
erteilt ist.
kant
eilmann in Burgstädt. Burgstädt, am 12. Juli 19
Cassol.
Zu
assung in Ca
Sandelsregister August Scherl,
vertretenden Geschäftsführer be
A Coburg. In das Handelsregister ist
getragen worden. Coburg, den 13. Juli 1907.
Coburꝝꝶ. In dag Handel gregister ist bei
mit , .
In der Generalversammlung W. April 1907 ist die Erhöhun um 10900 0090 M sowie die
sellschaft ausgeschteden. Leo Jacoby ist als per
haftender Gesellschafter eingetreten. chaft hat am 30. Juni 1907 begonnen. Nr. 3451. (Offene are, Berlin): Die
Georg Liebetanz und Siegfrled Steigeflest sind er⸗ Dem Georg Schael in Berlin ist so Pro⸗ kurg erteilt, daß er mit einem anderen Kollektiy⸗
(Firma Bodenstein C Mnxauder, Adolf Landecker, e, nm dem Karlshorst, ist Gesamtprokura erteilt.
Thaddeus Okoniewskt, Kaufmann, Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗
den Thaddeus Okoniewski ausgeschlossen. Bei Nr. 9485. r. Kayser . Pfingst,
übergegangen. D Kayser in Berlin ist Prokura . ö
(Firma Hermann Barsch, Frau Auguste Barsch, ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Fehrmann, Dem Großfleischermeister Hermann Barsch,
Freybrodt C Co., ft ist aufg Die Firma Gel öscht ist die Firma in Berlin:
Königliches Amtsgericht Berl
In unser Handelsregister Abteilung A ift bei 203 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebr. Blaukenagel zu Bielefeld) heute folgendes
Am Bahnhof Windelsbleiche, Gemeinde Senne I,
ist eine Zweigniederlassung errich
Bielefeld, den 11. Juli 190. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
beute bei der Aktiengesellschaft „A. S 1 scher Bankverein, Filiale Di e aaffhausen
a. D. Heinrich Vogel zu Cöln aus dem Vorstand
Königl. Amtsgericht Dandelsregister.
Wilhelm Eitz, Bremerhaven.
Angegebener Geschäftszweig:
Bremerhaven, den 15. Juli 1907. Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts: Rieckm ann, Hilfsgerichtsschreiber.
Die im Dande leregiste Abt. A Nr. 88 ein⸗ ü L. Levy Nachfolger t in E. Mendelsohn Inh. Elias Mendelsohn,
Briesen, den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
nruchsal. BSetanntmachunng.
Im biesigen Handelsregister wurde zu Abt. A
Band II O.3. 24 Firma Karl Rapp . in Untergrombach: Inbaber ist Karl Rapp J., Zi⸗ garrenfabrikant in Untergrombach.
Untergrombach: Inhaber ist Anton Lauber, Zi= garrenfabrikant in Untergrombach.
Band II O. 3. 27 Firma Adlerdrogerie Luise Bosch in Bruchsal: Inhaberin ist Heinrich Bosch, Ingenieur, Ehefrau Luise geb. Otterbach in Bruchsai (Drogerie, Farb und Kolonialwarem.
3. 278 zur Firma Lindauer E Co. in Untergrombach: Die dem Emil Rupp, Kauf—
Bruchsal, den 12. Juli 190 Gr. Amtsgericht.
a. auf Blatt 317, die Firma C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf betr., daß dem k Herrn Carl Max Clauß in Markersdorf Prokura
b. auf Blatt 367 das Erlsschen der Firma Her⸗ mann Fritzsche in Burgstädt. 8 ö
e. auf. Blatt 539 die Flrma Carl Heilmann in Burgstädt, als deren Inhaber der Handschuhfabri. err Carl Friedrich Heilmann in Markersdorf und als Prokurist der Kaufmann Herr Carl Georg
Das Königliche Amtsgericht.
Gesellschaft mit be⸗ terter Dafting n Ger kin mit. Zweignezer ist am 15. Juli 1907 eingeträßen: Dr. jur. Pan nnn in Berlin ist zum stell« fugnis, die Gesellschaft mit einem stellvertretenden
Geschäftsführer oder elnem Prokuristen zu vertreten. Kgl. Amtsgericht.
Greiner in Neuses b. Coburg Inhaber der Kaufmann Elias Greiner daselbst ein
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Co., Nähmaschlaen et. Ges.“ ig SHämburg, ung in Coburg,“
18 und 23 des Gese schaftsvertrags beschlossen worden.
Die
chaft M. J. Prokuren 3
kann.
Braun, Berlin): in dem Betriebe des des Geschäfts durch
urch Erbgang auf die
Frau ausgeschlossen. Berlin, e Handelsgesellschaft
Berlin): Die Ge⸗ ist erloschen.
in · Mitte. Abt. 90. 35024
tet.
35025 teilung B Nr. 86 ist
mit dem Sitz daß Berghauptmann
Abt. 9.
— 35026 te eingetragen worden:
Wilhelm Friedrich Holz Import und
36027]
35028
uguft Tronecker in
haber ist August Tronecker, Kaufmann und Modewarengeschäft).
Anton Lauber in
ö ist erloschen.
35029 ist heute eingetragen
O.
Cassel. 35030
stellt mit der Be⸗
bt. XIII.
35031 die Firma ⸗ Elias und als deren
35032 der Firma „Singer
etragen: der Aktionäre vom des Grundkapitals
enderung der F§ 3,
erfolgt. Das Grundkapital der Gesellscha k 15 000 000 , eingeteilt in 15 . aber lautende Aktien zu je 1000 4
beträgt den In⸗
Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.
Coburg, den 15. Juli 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Coburg. 350331 In das Handelaregister ist bei der Firma M. L. Schmidt in Esburg eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Co- burger Wagenplanen , Pferdedecken ˖ Æ Säcke fabrik M. L. Schmidt“. Coburg, den 16. Juli 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cin, Kheim. Bekanntmachung. 34727 In das Handelzregister ist am 12. Jult 190
eingetragen:
JI. Abteilung A. unter Nr. 786 bei der Firma: „Hirsch E Cie.“, 2 , Dem Walther Hannes in Cöln ist Prokura rteilt. unter Nr. 8334 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Saenger . Jußhöller“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bie⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Saenger ist alleiniger Inhaber der Firma. unter Nr. 1071 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Graunsfelder Dampfmühle Nordheimer Co.“, Cölu⸗Braunsfeld. Die
durch Rechtsanwalt Ludwig Cahen Jin Göln. unter Nr. 4085 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Julius Mergéll Eo.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Max Aol] Eckelmann, Kauf⸗ mann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 4311 bei der offenen , . unter der Frma: „Jung Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. unter Nr. 4387 die Firma: „Leopold Sander“, gen und als Inhaber Leopold Sander, Kaufmann,
n.
unter Nr. 4388 die Firma: „Kölner Wäsche⸗ Versandhaus Abraham Weißmann“, Cöln und als Inhaber Abraham genannt Adolf Weiß- mann, Kaufmann, Cöln. unter Nr. 4389 die Firma: „Gerson Wetzlar“,
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt
Cöln, ohn der Sitz . der Niederlassung er ö verlegt ist und als Inhaber hei? etzlar, Kaufmann, Cöln. Dem Julius Wetzlar in Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 43990 die Firma: „Jacob Weber“, 2 . und als Inhaber Jacob Weber, Kaufmann, n. unter Nr. 4392 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. Hammerschmidt K Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Oberinspektor Peter Hammerschmidt und dessen Ehe⸗ frau Agnes geb. Schwab in Cöln. Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1907 begonnen. unier Nr. 767 dei der Firma „Rarg t, Stern“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Sallv Goldberg und Adolf Klipstein, Kauf leute, Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am L Juli 1907 begonnen. Die Firma lautet jetzt. „Marx Æ Stern Nachf.“ unter Nr. 2261 bei der Firma: „Cölner Rei- nigungs Institut Colonia Inh. Gottfried Gierlich⸗ Cöln. Der Kaufmann Heinrich Schmitt in Cöln-⸗Nippes ist in das Geschäft als persönlich baftender . eingetreten. Uebergang der in dem Betrieb, des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell= Haft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Cölner Sdäuser Æ Glasreinigungs⸗Geschäft Colonia Gierlich R Schmitt“ geändert und unter Nr. 4391 als de, , , neu eingetragen. Die ware chn am. L Juli 19M. gan- unter Nr. 393 bei der Meme ndalsgesells unter der Firma: „Pe- Sammerschmidt A Cie.“ Cõln. Die Sesessschꝛst ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura der Ehefrau Peter Sammer schmidt, Agnes geb. Schwab, zu Cöln Lindenthal ist
erloschen. II. Abteilung B.
unter Nr. 103 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Feuerungs= anlagen“, Cöln. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 26 Juni 1907 ist der Ingenieur Emil Raffloer zu Cöln jum Vorstandsmitgltede bestellt. Das Vorstande⸗ mitglied Paul Hunzinger ist fortan zur Zeichnung der Firma allein befugt. unter Nr. 178 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Automat Gesellschaft mit beschrãnkter HVaftung“. Cöln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. März 1906 ist das Stammkapital um 90 000 Æ herabgesetzt worden und beträgt sonach nur noch 90 0090 A unter Nr. 874 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Nos 4 Lot,. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln⸗Sülz. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juli 1907 um 23 500 AÆ erhöht worden und beträgt sonach 50 000 AÆ
unter Nr. 968 die n, unter der Firma: *r Wegelin Afttiengesellschaft für Ruft . kation und chemische Industrie“, Kal⸗
euren.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von
rien. insbesendere Ueberhahme. und führüng der bisher von der Firma August zu Kalscheuren betriebenen Rußfabriken. Die Aus. dehnung des Fabrikationabetriebes auf chemische Er= zeugnisse anderer Art, die Beteiligung an anderen Unternebmungen äbnlichen Gegenstandeg und die Er. richgang von Zwelgniederlassungen ist gestattet, jedoch an die Genehmigung des Aufsichtsgrats gebunden. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 . Vorstand ist Ingenieur Gottfried Wegelin zu eie n f 8
er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1907 6 Besteht der Vorstand 2 mehreren
ersonen, so sind die von ihm ausgehenden Willeng. erklärungen für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie entweder von 8e Mstgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorslandämitgliede in Ge= er den mit einem Prokuristen abgegeben worden
Ferner wird bekannt z Das Grundkapltal , . 10900 auf
elin
In ⸗
haber lautende en zu je 1000 A, welche zum
22
5. und Teerprodukten in eigenen und fremden