. 9 5 . Steine. Kunststelne, Zement, Kal, Kies Ging, Embleme, Schablonen, Transparente Transport · 16a. ; . Ginschluß von fschläuchen) 16, 28 426 6. I323) RM. v. . . ö w . Uspha Kö vagen. Ciscftat nn a e ng, g en wiege e waffe. lla 1607 . Japben bund. lage, Wel r rn gs g nn Keie . kinn bel ar. enge Sredi Anstalt k hrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, waren, Tapęlierde foratitongmater affen, etten, Böhmisches j Handgriffe, . scht am 157. Ho. mit dem Sig? * geri y allein und durch einen Alleinprokurssten her⸗ ' 3 rettenpapier. .. gi z ee e , , 3 9 — din Il . ö . . i n n . loch . ; ,, e, e n, lä f. Durch He chluß den int ger chte Berlin. Mitte m Nr. 3272: Kraftwagen Betrieb esell⸗
' ö ug k 3 z ö h 8 1 ; ell⸗ . ö . n ' . . ö. z ö . . . * ; wi . . ö ö ,,, ,, 966 . a . a 3. . e. , 4 3. . ,, , . 1 ) 65 ar Homburger Karlsruhe Geloscht hn l? Jul 1gö7 ist die Liguz ation wieder er⸗ . rg n Gesellschaft mit bes er eln
ö en, Vor hänge, Fahnen, Zelte, Segel, e. Linoleum, Wachstuch, De en. Vorhänge, ; stnoblauch, X au z Et 418 (P. I5z R.. b. 13 . . Ubren und Übrieile. Fgbnen ind Zelte, Handtücher, Kisch. und Bett? Berlin, Landsberger — . (Inhaber: f 2 Co, Cöln . Rh.) Ge⸗ do , , geen ee n ldtn Knee . n,, n m n ie,, bet ᷣ
Web. und Wirkstoffe (mit Au nahme wäsche, Bürstenwaren, Schwämme, Putz material, Allee 1113. ; wãäsch e und Hosen, löscht am 16 / Ig 35 h in Verbindung mit Metalt⸗ Toilettegeräte, Hotel. und Nestaurationgeinrichtungs⸗ 26/6 1907. . schuhe S Strümpfe, 160 24 A2 (Sch. I 16) R. A. v. 16 97. , een genen d ot Dachofer v. Blaten æ Co. Gesellschaft mit aden] Fil. adh Intentzttgegenstände; Belem htungs, Heizung, G.: Hierbrauerei. . 9 und Stiefel, Seohl ischen oder (Iyhgber. Hugo Schwur schisb Leiprig.) Gelsscht steinmw eren vorm. Paul Schuffelh mar rel be lhre, Tee g. 99 ons T. A154. Koch, Kühl. Trocken. und Ventil attonsdhparfat W.; Bler, glaschen, RMV lichen d am 15 1907. ; gesellschaft . , ĩ J und geräte, Wasserleitungs⸗,, Bade und Klosett⸗ Demijohns, Krüge, r; D ; 6 G6 160 24 4A (M. 2262) R. A. v. 1/6 97. mit dem Sitze zu Berlin:; anlagen; Desinfeitlongavpparate und Degtnfeftionz? Fäffer, Blerglas , ö lo f haber, A Mendthal, Königsberg i. Pr) Ge⸗ Kaufmann Paul Holtfeuer in Groß . Lichter = am 15 / ö d
142. * w er mittel. Hierhähne, „entise, schlegel, leitern, untersetzer, Körbe, 44 h d f D elicator Tithncdrügt n läsetgz Nrukei Kannen, Bihtsche, une. Riften, a ar,, 5 ref Pfeile, r 163 311114 (i. 263 R. n. v, äs6 9). ö, , , . Hilft; n e nn ain Henn ̃ ö 3. 4 h und Giürsß Inbaber; A. Mendthal, Königsberg i. Pr) Ge, Hie Prokurs des Paul Hollsenee 6e Groß. xichter⸗ dꝛert⸗
24 / 8 1906. Gebrüder Thomaß, Bierbrauerei hörner nebst Deckeln und Verschlüssen hlerjzu, Zapf⸗ Blech, Eisen, Pappe, 9 . . löscht am 15/7 19907 elde ist ; ; . ü 166 34 786 (B. Iz) R. A. v. I s6 9? . ber rr gen
fim Thomasbräu, offene Panteisgeselsschast: nd Scharnutensllien, Schüsein, Teller, Täahsen, Seldel, Nannen, ͤ Mr ,, n, d, ,, del. , . ,, ö : , . ihc, Georg Fehhrer Kei gh Cc söscht am e, einle= Al trtengesen schaft e fie , 9
trieb von Bieren aller AÄrt, Hotel. und Restau, geräte, wie Messer, Gabeln, Löffel, Bestecke; Aschen⸗ apler, Plakate, 7 ; 5 3 feifen, 1577 1907 it ; ; . nh r Bieten. gif J pig eu d . een, unn ist ga sn g C. geo) R.. p. 18s6 g De e , hi gere, e,, e wiel, nn ht aintvban. esenschaft mir
rationgsbetrieb. W.; Bier, altoholarmes und alkohol · becher, Menuständer und karten, Tischtuchklammern, chaukarten, * Der. Reeder Pauß Ge gen u Bentheim hat b 9 freies Bier, Färbebier, Bierwürge, Malzwürze, Bier⸗ Serviettenringe Messerbänkchen, Biermarken, Karten⸗ Schablonen 2 * . . gie b (Inhaber: Tempel & Otio, Magdeburg.) Gelöscht gufgehört, Vorstand der Gesellschaft in; eschrůntter daftung. 56 6 am 15 1807. ran ert e m ber g. . . nin Siehe Türk ist nicht mehr Geschäftsführer.
essig; Weine, Schaumwein, Apfelwein, überhaupt Brett. und Kegelspiele, Spielkarten, Zeitungen, aus Pappe, Holz, . 62 i
Fruchtweine aller Art, Most, Punsch und Punsch. Zeitungshalter, mappen“ und 'ständer, Waschbecken, Blech, oder Cisen, . Amt Vll, 2088. h. s ; n 160 21 8253 (3. 1710) R. A. v. I8/ . 97. Charlotten burn) Chack, z r nm i. 9 D. Karl Türk in
ssenjen; Mineralwäffer und alkoholfreie Getränke, Mußtkinstrumente und Musikalien, Musik⸗ und Lattenkisten, Brenn⸗ K slbeläg, sung, Asbest, (Inhaber: Juliuz Lubowgky & Co., Berlin.) Berlin, den 13. Juli 1907 g ist zum , . sf hrer bestellt.
Ghtrakt. und Gfenzen zur Herftenng solcher, ern, enn Aulems'ten und g Herfaufegegenftärnmk⸗. fir tempel, Hülsen gus . he tfäden, A bestrarpe, Gels cht ant 13, 1907 Königliches Amtsgericht Berlin / Mitte. Abteilung 8c. Durch Beschluß vom 23. Juni 190 sind die Be⸗
naden, Gerstenkeime, Abfallgerste, Mal; Farbmalz, solche, Briefkästen, Zündhöller und Stan der hierfür, Stroh oder Binsen, 2 t Asbesttuche, sch sämtliche 16p 25 977 (5. e. R.. v. 6/7 97. wer — n 1. Juli
Karamel mal, Malzschrot, Hopfen, Malz ⸗ und Zahnstocher und „behälter, Korknieher, Ansichtskarten, Drahtnetze, Bast⸗ ; ; . 46 g, sei Inhaber: SH. Hölter off, Werne.] Gelöscht am 6 . Dandelsregister 353530) stimmungen des Gesell
Dopfenertrakie, Hefe, Bierzeng, Geläger, Hefen⸗ Briefbogen und Kuver te, Tiedechüchet nh terte. beflechtungen, Spund⸗ 2 46 1577 1907. ö 2 nis lichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. le ge fans
extrakte, Hopfenoͤl, Trebern, Pech, Futtermittel; Stoff Papier⸗, Holz oder Metall . Spielereien und bleche, Kapyseln, Korke, ; * R 166 27 689 (X. lög7) RI. v. 712 97. 6 gönn A. echt te beer L . h
er ure . technische Sele und Fette, Schmier⸗ Juxartikel, wie Schmetterlinge, Schirme, Shlangen, Decke, Flaschen.; ö V ' ch z 166. 25 983 (W. 1695 R. A. v. 31/5 97. ö m 15. Juli 1907 ist in das Handeltregister ein; 6 4 seJbständig die Gesells führer
i le if g. ö . , eg hlere r tren n nm, . . und Fette für Il sbhä, ohn Haiinann Hainbuis, Gelzscht e fro den na: Max Ziegenhals, Berlin. E! , 97 spu = en, „ olz, Iden, estzeichen, . . , arten un . am 07. . . ö. 6 . . z n 8
Faßbleche, Faßschrau en, „spunde, reifen z 3 f papler, Po mitte ba Zi 705 (8. löz) R.. v. III6 97 Inhaber: Max Ziegenhals, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4290: B
ch Brennstem pel, Flaschenverschli se, draht, Plomben, Fier, Senf,. Sah, Epeisewützen, Gewürze, z Ansichtskarten, ̃ — va e e eln lc . Kapseln, Siche⸗ Rettiche, Roh. und Speiseels. Teigwaren, Ill Sa che g her, Aenderung in der Person— (Inhaber: Saratoga Packing Co, San Francisco.) 3 Nr. 1673 offene handel gef ssschaft Schaefer W e nr , r
5k ern, Strobhülsen, Büchfen, Säcke, Kisten, pulver, Zucker, Rohtahak, Tabakfabrikate, Zigarren Blocks, Kuperts, ; ö Gelöscht am IJ5s7 19397 Co., Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Pech,
air n en, 3 ne e r. Schilder und und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier. Mali, Hefe. . . des Inhabers. 269 21 5268 6 97. n g rh, . neben der im Be⸗
2 5 Tn rn, de e, , del n, f, e ga, ,. , , ner,, . n e, ge riehen J . ö
311 1907. 1653 166. auf Feen, der. i , . in ha 2 e H. 376 Hi. M. r, g , sr. . ee im Pech ausgeschloffen. Die Gesellschaft h i ir na, lo Weil in Be
a. ö. 5 . . d ö. 6 ö. J 3. h P ' * ö . 1 s83166uinp, Re. 2 K IosSfrh u M ö n, , , m esl Branßsch Drrkhen ä) Ge. icht, deal drfeg englsg b niht geiß - , g flestcement, und Chemische 9 Naͤhmaschinenkeile⸗ . 2 ö c Zufolge Urkunde vom 14 / 5 90 umgeschtieben am 2 lo / 8 97. ö . . . ö. . r . * Co. Geselschaft mit be- 3 ; . ; 2 826 . - — ö. 8 . — . er erige 71 r* astung.
Re n Tro nr ff 2414 18907. Offene San delsgesellschaft C. . . , , . , Labora⸗ 10 5, Gelöschta lam Leo. Wronker ist alleiniger Inhaber 9. lr er, Die Liquidation * beendet; die
h d esftokö , Schulze, Nordbaufen, Weidenstr. 21. 2656 1907. 3 3 . . n, Kurfürstenstr. I63. ob 22 isa (Sch 2063 R. v. 21/6 9r Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jezt; Bel Rr. is Ruy bach etgal
Zubehörteile, Betriebz⸗ w G.: Branniwein brennerel und Likörsabrik. W . , * 163 3 . h. ö ö . Cube ker. ge fend granche el e . Ge⸗ . . 33 Wronter, ö Gesellsha ft mit beschrünkter
, orn. 166. k un et, ge, , e , Herre e . 6 .
. 2 3 33 ö. ö . * U. ö ö 5 . 9 ö 8. 2. ; 2 * [ di . . ö . . 26. . 5. ! * ö S 6 3 20 12 1906 . . . K J . * . . ; gi, en is bo. unf ga. xiiberi Berger e, , Hare . Lewy rg e, 1g (fene Hopdelegeselschast Königliches Aintigerscn Berlin. Mitte. Abteilung 122. 33 z Häkeln, mechan earbeitete H 2 (6 . Geli ö ; r. 4. offene Handelsgesellschaft G. 8. ,, zum Nähen. Sticken, Häkeln, m 0 A 0 6 „22 9092 (J. 00) R. A. v. 7 10. 98. Essen . Gelöschlt am Ihs 1905. gunmie, Ber fin fn . 14 uf ff Eerlinchen. 35334
28
. e — ö 6 . ; ö Fassonmetallteile. . Zufolge Urkunde vom 17 1507 umgeschrieben am 266 25 674 B. 37455 R. A. v. I7/8 97. Die n st n In unserem Handelgregister A Nr. 54 ist 39 2 36 . 4 . . 106 99 087 Sch. 9365. 15/7 1967 auf F. E. 1 Schmidt jr.,, (Bachimont & Cie, Socks Frangaise de Lalt eee nf. iel gen . Firma S. Maaß, Rathschneidemühle bei Ber G.: Zigarrenfabrikation. 43 66 3. x . 264 1907. Schimmelbusch 5 19097. Georg Wolf, Breslau, Wallstr. 24. MNaadeburg⸗B., Schönebe ; Condenso⸗ Paris) Gelöscht am 1I5s7 1907. 6 liche⸗ Anttz Dicht Berlin
W.: Z garten, Zigarillos ö . E Jansen, Gräfrath J. S 266 1907. G.. Brennerel. W.: Kärn Und Liköre. 264 71 328 (M 614) vr. 4. H' BS. 8. 1904 2d 6 id, ö., ö, Fön v., aa f g. ; , zööziJ söscenz Berlinchen, den? 3. Juz fön König ·
und Zigarer ten. . , ö. Solingen. Z6 / 6 1567. 6. 20 vo ds Tönis Zufolge Urkunde vom I2sß 1507 umz Hrieben (inhaber, Fried, Weiskam, Minden . BW) Ge Kern. Dandels reginter ö l] liches Amtsgericht. . 5 J Metallwgren fat it. Kl. chi; ⸗ ; am 134907 auf Farma Will 4 Ahrens, löscht am 155 1907. des Königlichen öemtagerichts Berlin. eit! nielerera. räder und Fahrradbeftandteile, Braunschweig. 2b T1 820 . 27389) R.. v. 4/6 97. ; 1 Abteilting A. In unser Handelsregister Abteilung A mit 26e 314 621 G. 1554) R. A. v. 23. 19 96, (Inhaber. Albert Körner, Famb̃urg) Gelöscht Am 16 Juli 160 ist in das Handelsregister ein Ausnahme des Geschäften wetges ent; folgendes ein⸗
2 Fahrradzubehör, und zwar ; — . t ; tpumpen, Glocken, 24625 (C. 1555 k am 1517 1907. getragen worden; ö t rr, nun pen, Guo 2. 6 C 61 Zufelge Urkunde vom 1753 1995 mgeschrieben am 267 26 883 (S. 1541) R. A. v. 19/10 97. Nr. 30 573. Firma: M. Boehm. Berlin. In⸗ geg cer. beg Crna gouls Dia- nacht. in
Mitte. Abt. 86. linchen,/ eingetragen worden! Die Firma ist er.
36335 st
üssel, rauben⸗ ; . J. ; ⸗ n, Desfannchen, Gepächalter, ös 1907 auf Oelfabrik Grof · Gerau Bremen, (Inhaber: Geßr. Sanber Nachf, Mannheim) 6. . . Kal renn gran, ö Bielefeld): die irma ist erloschen. Berkiengtaschen, Fahrrad flän der, Nippelspanner, Bremen. . Helöscht am 187 169. e, n e, . ar * r, har. uni ele, g, die Firma Cari Heinr. Hoetter Reyvaraturkästchen für Pneumatifs ö. ; Nachtras — 24, 2a AAS (3. 423) R. A. v. 185 97 g. Inhaber: Albert Eymann, Kaufmann, zu Bielefeld, Inhaber der Kaufmann Carl heiniich 3 7.3 1907. Deutsche Vacuum Oil Companun, ach ag. (Inhaber: Eduard Zietz, Hamburg. Gelöscht am Berlin. Hoc er pa bft. Geld a fte He, Bur fen fer rn 11. 99 068. . S803. Damburg. A5 1967. G.: Herstessung und Ver⸗ 22 789 (p. 2596) R. A*” v. 7. 3. He, e , Nr. 305676. Firma: Hirsch * Krieger, , , , . mweig: Bürstenfabrilatlong- von Oelen, Fetten und zu letzteren in Be— 12 3 783 (P. 28335 23. 5. 1902, z30, 26 553 (D. 1399) R. A. v. 5/10 97. Berlin. Inhaber: Kaufman Max Hirsch in Bersin. Gielefeld, den 13. Juli 190
j agi trieb gewebte Schuhstoffe, Ff len. laui Nagnen m. h. I. „Kefonm les lehu stehenden Waren sowle bon Transport S886 448 (P. 3149) 19. 2. 1904, nhaber: Gebrüder iel, Cöln a. R Gelöscht Bei Nr. 22 21 (offene San delsgesellschaft rause Hier, Se fen mee garten, Funeh . , ünd Reklameartikeln. W: Brenn⸗ 86 702 (. . 1 1904, an g, 1907. 9) sc Co. Ingenieursbauten, Berlin): Die Firma Königliches Amtsgericht.
Böärsten, Schuhwichse und Lederereme. ; ‚ Saft.. In. ö ; 99 063 G. 7507. Ye d her erg, erg r rer, filr und Speiseöle und fette, medizinische, technische, 725 020 (P. J 1904. 30, 26 939 (G. 1689) R. A. v. 19.10 97. ist geändert in: „Max Ludwig rause Co. Ritter rel 4. 55336) ö VW.. Bleiwelnersaß losmetische ärherische Oele und Fette, Schmiermittel, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: (Inbaber: J. & J. Cash, Limited, Kingfield) Ingenieurshbauten.“ In das Handelsregister A ist bei Nr. 191, Kom- — v d7o W. 7Tö CG. Vaseline, Salben, Staubschutz? und Bindemittel. Früel & Co, (eingetr. am 15/7 1907). Gelöscht am 15/7 196.5. Bei Nr. I2 329 loffene Handelegesellschaft Friedrich manditgeselischaft Fritz Ruhle 4 Ce Bitterfeld ; ö Wachs, Paraffin sowie Paraffin⸗ und Wachter atz⸗ 25 sSa07 (6. 424) R.. A. v. 3. 9. g5. AI 2A 571 (F. 1956) R. . v. 4s5 97. Erpel, Berlin) Vie Niederlaffung sst nach Erfurt heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ stoffe, Käseumhüllungen aus Wacht sowle Paraffin, Vertreter: Pat. Anw. Otto Krueger, Berlin, ist Inhaber: Karl Festin, Hamburg.) Gelöscht am verlegt. gelöst; die Firma ist erloschen. sowie Wachs⸗ und Paraffin. Bezug für Käse, Käase⸗ in Wegfall gekommen (eingetr. am 1657 19607. 15/7 1907. Berlin, den 15. Juli 1907. Bitterfeld, den 15. Juli 1907. anstriche Waffenfett, Bohnermaffe, Harse. Firnisse, . 18 1658 N. 394 Renn, 16. 5. 96, Berlin, den 19. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Nitte. Abt. rs, Qönigl H 3
. 17. J t0 J ꝛ ? ; :
33 ; ) 2 Farbeng Lacke, Belben. Kerlen, Leugetftoffe, Nacht. F sg 223 , seis, , . 13. zg, Geller iche Kateutaut. urn, . // 6 . wen e machung. Gz333) ö . lichte, Dochte, Desinfertionsmiitel, Benzin, Kohlen. 28247 (G 57055. 2. 906 — — Danß. lL6bldo R Handelsregisler Mes unterzeichneten Gerichts? Im Handelsregister B Rr. 16 jr bei vel en
* * 7
/ n. . . 9.
— — — — ö
1 g. ; 6 — 14. * . r 2 z/3 1967. Ernst Wilt ens. Wellingen i. Holst. wasserstoffpräparate für kosmetische wre = r harmg⸗ 136 88 832 86. held 115. 7 19606. rer ng ist am 15. Juli 1907 fol endes eingetragen worden: Westdeutsche Immobilsen Gesellschaft w n, ,,,·,·/,,, J — . rodurte., M 21 ; lier 16, d . , 16 teser: Pat. 9 ; 1 und chemische Fabriken, Gefe aft im e worden: — * — 8 2 K 1X. 50 o7. . 106 770. . ö. in Wegfall gekommen (eingetr. am Handelsregister . u iunz. a, 3. Gesellschaft wird zufolge Beschlusses der —⸗ /// . 2 . . . n ; . Berlin. s l ᷣ f — ' — zum Trantport und um Verteilen bezw. Auftragen 229 591 (S 1836) R. A. p. 11. 4. 98, Aachen. 333256] Gegenffand dez Unternehmens: en ,
= 23 ua —— . * a ? ö 2 ö z
D — 123 1907. Glühstoffgesellschaft „Delta ‚. der, vorgenannten. Stoffe, Fußbodenwichgz. und 13 3189 4. 12. 1900 Im Handelzregister A 783 wurde heute die Firma B d B ]
. . ð 3 4 ; ĩ trieb von sowie die Beteiligung an tretungsbefugnis des Kaufmanns Johann Valenn
Haft , , , r, . inigungzs- Vorrichtungen, Fußbodenöler, Pinfel, 2367 39. 4. ig0l, . gu und Be e nn Valentin
. n e fz G.: Fabrikation und Ver ech de fe! Kohlen. 55 i n er h ierb: e le, . . 6 t Gmil Bücken“ zu Aachen und als deren Inhaber Kalkstickstoffabriken und anberen chemischen Fabriken Grocholesy zun Fssen ist ann, — Körbe, Kisten, Blechgefäße, Fässer, Hobboks (blecherne
. 33566 5. 5. 1901 der Kaufmann Emil Bücken daselbst eingetragen für eigene und fremde R ch der Ankauf d B den 15. Jult 19 = . . J 1 * — P ? 1 * * * 07. 2 — 25/ß 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb bon W. : Glühstoff, Hol jkohlen. Briketts und Bügelkohlen. do 47658 13. 11. 1903, Aachen, den 16. Juli 1997 8 echnung, der Ankauf der onn, den 15. Ju Mol kereihilfsstoffen. * Molkereihilfestoffe, speniell — Beschr 2415 1907. Adolph Maas 4 Co.,, Berlin, Fettrommeln), Tuben, Tonnen, Bin ten Bast und — u 7 erkauf von in derartigen Fabriken hergestellten Königl. Amtsgericht cht. Abt. 9.
4778) ulverlab, flüssiges Lab, Lab in Tabletten und sonstiger 7. 99 061. . B. I15 021. Inselstr. 9. 266 I56. G.: Anfertigung von Drahtbeflechtungen, Kapseln, Korke, Stöpsel, Spunde, 6105 2 in , Käsefarbe, Säureentwickler, Garnen und Zairnen. W Garne und Zwirne. Spundbleche, Hahne, Verschluß ventile, Ein wickelpapier
; 6104) ; * Reinlulturen. ö z Mn . 99073. 62389. und leinwand, Etikerte, Schaukarten, Plakate, . 989069 W. ⁊7⁊ 878. F. lr] lll 5 ö 3. Briefbogen, Briefumschlgge, Karten, Mappen,
So s ᷓᷣ
24. 11. 1905, Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Artikeln sowie die Gewinnun 1mtsge richt g der erforderlichen . 3536 ? 1 tz 6 Aachen. [35326] Rohmgterlalien, der Erwerb und die Verwertung 3u dene e , , , e, reihe . 1*. 6. . Im Handelgregister 4 789 wurde heute als jetziger aller Einrichtungen, Verfahren, Patente und aller gefahr G. Thon. Caffel, ist' a 163 7 ĩ „17. 6. 1807. Inhaber der Fitma „J. Schumacher. Jeanbr en,. fonstigen Wert! und Rechte, die zur Durchführung getragen: z ;
= in Aachen der Kaufmann Jacob Nieglaus Schu, der vorbezeichneten Zwecke dienlich erscheinen Die Firma ist erloschen.
2 i 1 ö. 2 . i ö . l 80 Briefbeschwerer, Messer, Bleistifte, Halter, Jigarren⸗ . D aberin ist geändert in: ; z
. hummer Packung Gl 1 h b 0 r 66 anzünder. Lampen. Zescht. . . und Asbestwerke geg, n. getragen. Die diesem erlestte Gef fr mnie beträgt 00 0)0 ö Kgl. k— 7 XIII. .
3. 99079. 7851. . elle. ekannutmachung. 35340
6 Mi II 35 18. —̃ W Aachen, den I6. Juli 1907 Ingenteur Kurt E. Rosenthal in Charlottenburg, In das hi sge dannen, , 23 t **
IId 1897. Feodor Burgamn ann,. Dregden. Laube . 8 Löschung. Kal Amtsgericht. Abt. 5. Ingenieur lfted Pi. Goioschäik n Wilmers · x Firma , Meliorations und Fischerei · Ge⸗ ͤ tracht, ft, S6 (lo, Gö, Siopfbächsenpacungöfabrit,. zolg 1907. Deutsche Co ae, Ge sellschaft / Ad sss (ö, jo Leh Fi . r a9. 8. 1g, Alionn, Æihe. 36327] dor ; h ; nl 6 9 r . , W.: Stopfbüchsenpackung. r ,n, 6. 1 , , . 3X . , . Cacao. n. Schofoladen fabrik Eintragung in das Handelsregistel cr, geselschat ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter . Eschede, G. m. 6. S. in Gsche de⸗
. J 2 . 2 3. 9h . * n 6 . ⸗ . d J ü . 34 von. Schwabenvertilgungspusper. B. Schwaben, 9. 90 0sS. R. dn, Weingroß handlung, W.: Litöre und Nin ere 8 n d ed, e Schlut mann, Crcfeid 6G zh . wcfesfkeselschaftevertrag ist am 21. Juni 180 10 f ie, g,
vertilgungs pulver. — weine. w ; D 23 71 1368 ho ; . ; r fessgessellt ist zv. 9 J ꝛ g e g , r. sr, r. o Fedem Gelckättgfübrer fleht die selbständig. Ver. Geschafte führer fegt?
2 10 v0 oO. . 13 023 969. 8 — — Inhaber; Nähmaschinenfabrit Karltzruhe horm 26 ; . 28 * D ; 1d g ‚. z tretung der Gesells aft zu. elle, den 11. Jult 1907. . 8 t 01 4 1 ka llaannuchs ihn, Jen Finmemmnergnsgfe. , s. d se än in , cn, eller . . . n nn,, dne sʒs3ch 8 . ; 6 e — effentliche eEkanntmachungen erfolgen im ö 35 4 — * 0 43 1997. Fa. A. r r g. ir e 26/6 4/s04 1907. F. O. Kirmse, Charlottenburg, ͤ ustra ĩ er n n e, e n, . shung 6 dcn gen Heichgan feigen, : ; F 6 , — a , . 38 ? 2 9. z . 2 ; . De ' . . ; ; 1) auf Bla ketr. die offene Handelgge fell 1907. G.: Sensengeschãfts etrie ensen Spreestr. 21 26 / 6 1907 6 Herstellun und ue . und Si chwaffen gelõscht am 15s7 söhᷣ. die Firma Dr ohan nes stüper in schaft 33 be hee n g rtterraim Ge se ll schaft . gar ef. uh llch⸗ . Che ge 22
1110 1906 Fa S. Landauer, Karleruhe i. B. 9 088 — 71. 3 58. Vertrieb geisliger Getränke. W. Liköre, Bittere . . . — gerte vom . 9 itz: Kalserstr. 183. 2565 1507. J.: Schuhwnren F C6. 2 6 ee. au der U sesuch, Weine Und Biere ; W * W. , Löschung ,, ,. als deren August Herrschaft ift nicht nich Geschäfte führer. Derr Architekt Friedrich Woldeman Uhlich ist als Tit. B= Senn eren Steil und Halt ichz he! 13. , wd ns- m, s os, Wen, on,, , wegen Ablaufs der Schutzfrist. die lage uunamn. Johannes Kipet in Ari, w die rier lsof Herrschast in Be rf rs] brenn . Birk er re , rie Ati an. // . K JJ 8 — 1433825 c. 1 enn, 306 I897 Arnsberg, den 12 Juli 1807 c ft ir m er NRetlame Geselschaft unte Ml Fl, ,,
——— — 1 7 R 0 8 s 66 ẽ 1 . . Geert & Schottek, Berssn.) Geloͤscht Köniel icheg Ami ggericht. mit he g. , 52 y 8 e, 3
. 80 J 80 16619075. Weinhardt . Just, Hannover, zb Rersen, Rügen. 35329] Gem s. Juli 1507 ist die Firma benni hat Profurg erte t eh ten er e . 2* . ze z 9 Mn! 13. I6 js . , rf und ; 9. en Im Vandelsregtster Abtellung A ist bei der unter geändert keln , mn 1 z . 267 5 83 6 n ea n me, Berttlek Kon Gummöimaren für gewerhlichs Und * . C defragenen in, Fr; Kerhte 28n st anderen Proburisten bet irn, Dan ir ier r! löl. oe, Fa. Guftav Pabft, bamburg. 6 und. 1 Elf non, al soholfrcien wirtschaftliche Zweck Albest⸗ n und ee v 6 6 v. 6s7 97. . LL. heuse eingetragen: ie gftrma ist Durch Beschluß Juli 5,0 i. maͤchtigten vertreten; **. e. * 1 k a 3 ; He l gstranten llohol freien Stiupzn, ae , n ez , ,. l Konstan) Gelöͤscht Bergen a. Rg., den 15. Juli 1907 ] wel Geschäste führer ge⸗ ,, * Juli e, , n für uh⸗ 1 ) ; = 9 ⸗ z * ; h ö . 8 l. u
g r, Feder, Kunstleder, Schub sessten, Stiche! . , , 7 stande und bearbeitet für sich ober in Jufamm''n? 4 25 A* 1419 R. A. v. 13s7 97 / Konigliches Amiegericht. e Kann hel en r rnrnalist, Car Delius Xehternlfh . 2 16. n n
en, . , , ö . . gitgbos frei Siruve, allo hoissese Klon ben n r, , n,, ,,. e r, ; r ,. n ug w Gerin ere mn fritz ist mn Gris i een H, stell. jr m Gin, d , aug Holt un en; ubjmwec en, S — freier Groa. . a h ö ö e e niglichen Amtsg t erlin· Mitte. r. 382 ürstenwalder Formsand⸗ in eorg Riedel, n . 3 arma ortbor rische, zyninastiiche, geo! teilung m. sties . unb gien fs Gruben * =. 1 chäfigzweig: Angrũ ftungen 3
Euge, Maschinen für Schubzweche, : — )
. , w. ,,, . . 7 1m 2. ,, 1 RM. b. 13/7 97 An 13. Jul 155 sst en tgettz en: * Fele. Hefe slscha ft mit bescht nt ern ga srn Marine. Fabritatjon von Sattler umd ee ,
. Leder kon seryierun giömlit. l, ,. . 9 9 und photogrgphische Instrumente, Ppparate und G ; euniz Gelzscht am EF h . gr . deen , g m, ö f . schmiere. Tin e, Wache, Pech, Schuhbänder, . 66 1ätschaften; für gewerbliche Zwecke bestimmte Platten, 636 Schmargendorfer Boden · Aktiengesellschaft na en walbe ch. 38 petlegt. er Sitz Ehemmitz, den 13. Jell 180
trirpen, Schnürsenfel, Schnärriemen gu Garn, Scheiben, Walen und. Walen beige, , 3 os (M. 753) R. M. p. 39 97. mit dem Sitze zu Berlin: e g er und Erich Möckel find nicht mehr Königliches Amtagericht. Abt. B
e m , , , n m : 79 Folben · und n ng, e n , n f ; ö bfg. C. F. Neumann, Oybin.) Gelöscht Der Kaufmann, Kommerzienrat Salomon ber · Geschäfte führer. Oolditn. 36 za]
1 , . pff fen he gr . land in Berlin ist nicht mehr Vorstand der 85. Durch Beschiuß vom 4 di 1807 sind, die Be ⸗ Im hiesigen dels sind gelöscht worden
—
Sei Hutschut. Möaßsicbe, Mäahbän der, Fuß m ; * Deilletg, Agraffen, nallen, 20/4 1907. Gebrüder Stoewer. ESlettin. 93 1907. H. Ro nbgum, Pleschen (hosen). Stäbe, Stangen. Röhren, Manschetten, nge, 2 (S. 1519) R. A. v. 16/6 97. schaft; der Sirettor G berland in Zerl i 2 ö ⸗ , , ; z ire, und Likörfabrit. W.; Tugein, Heilen, Nutschtrichler Jurte, Degel riemen, — a nie, Pierberlgg, G. m. b. S., ber gan eg nr err, 3 *. Seil ade rn n,, 2 * ö 5 e muth auf Bi. i. C. X. ee r., , NRüffer
h uhmecherhorsten, Glaspari'r, Glas; 266 1907. G.: Motorfahrzeugfabrif. J.:. Motor 266 1907. G.. De . . . in. ais Leder, kassing' uns] father g, Branntwein und Likzre. Schnüre, Gag beutel, Sutpreßbeutci, Schlaͤuche (mit t am 15. i. standem lig lieder I un! — iehun ge eise ern? ret n essmk! 1 is, e , au Y *, .
. .
9
=