1907 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

p

ae.

1, Untersuchungssachen. . 1 . und Fundsachen, Zustellun gen u. dergl.

3. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

E

Sffentlicher Anzeiger.

6. Sommanditgesell ef, auf Aktien und Altiengesellsch. 7. Erwerbg. und Wi i . eno . 8. Niederlafsung 2c. von e , ten. 9. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

35515 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Emil Gustav Besoke der 5. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Graf Schwerin (3. Pommersch.) Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenffucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver haften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter- transport hierher abzuliefern.

Bromberg, den 16. Juli 1907.

Gericht der 4. Division. .

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1 m 73,5 em, Statur: untersetzt, Haare: blond, Augen: blau, Jiase⸗ breit (Stucknase), Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: blaß (verquollen), Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung rechter Unter⸗ arm, übler Geruch auß der Nase. Kleidung: Waffen⸗ rock, eigene Schuhe, Schirmmütze, Koppel mit Seiten⸗ gewehr Nr. 78.

35511 Verfügung.

Der überzählige Unteroffizier und Hilfshoboist Wilhelm Adolf Kleiner der 11. Komp. K. 8. Inf.“ Rgts., geboren am 13. Februar 1883 zu Berlin,

4, 698, 70 R. M.⸗St. C. B., SS Vo S6 M.-St.-G.- O. für fahnenfluͤchtig erklart. Metz, 16. Juli 1907. ericht der K. B. 8. Infanteriebrigade.

Wening, Schneid Generalmajor, n eider, Gerichts herr. Kriegsgerichtsrat.

35510) Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Pionier Karl August Lewandowskh der 4. Kompagnie Pionier⸗ bataillons Nr. 14, wegen Fabhnenflucht, wird, da der Beschuldigte im Sinne des F 356 Militäͤrstrafgerichts-⸗ 213 abwesend anzusehen ist, auf Grund des F 360 Militärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen desselben hierdurch mit Beschlag belegt.

Straßburg, den 13. Juli 1907.

Kaiserliches Gouvernementsgericht. 35514 Ver fügung. ,

Die in Nr. 110 von 1906 des Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung, betreffend den Kanonier Weißmann der 6. Batterie Feldartillerie⸗ 8 Nr. 10, ist nach Festnahme desselben erledigt.

Dvaunover, den 17. Juli 1907.

Gericht der 20. Division.

(35513 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Münch vom Landwehrbenrk Metz, geboren 16. März 1884 ju Neunkirchen, Rheinpfalz, wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unter dem 21. April 1967 erlassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben.

Metz, den 17. Juli 1907.

Gericht der 33. Divlsion. 35509 e, , m

Die gegen den am 26. November 18383 zu Modlau, rs. Bunjlau, geborenen Rekruten Arbeiter Willy Krause aus dem Landwehrbezirk II Berlin unterm 22. II. O6 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben. . e , . I, General Papestraße, den 17. Juli

Gericht der Landwehrinspektion Berlin. er Gerichtsberr: J. A. d. L.⸗J.:— Wichura, Oberst und Kommandeur.

*

. Die unter dem 12. Oktober 1995 gegen den Mus ketier Steyban e,. der 10. Kompagnie 7. Rbei⸗ nischen Infanterieregiments Nr. 69 erlassene Fahnen fluchtserllärung wird biermit aufgehoben.

Trier, den 18. Juli 1907.

Gericht der 16. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

35641 Zwangsversteigedung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Wallner⸗ tbeaterstraße 29 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 85 Blatt Nr. 45620 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Kaufmanng Hugo Danziger und der

rau Kaufmann Regine Freund, geb. Danziger, zu Berlin, Schäferstraße 6, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel, Querwohngebäude und unterkellertem Hof, am 14. Oftober 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrsch⸗ straße 1315, Zimmer Nr. 113115, im dritten Stockwerk versteigert werden. Das 5 a 69 m ie Grundstück Parzelle 10945114 vom Karten- laft 43 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 9904, in der Ge⸗ bäudesteuerrolle die Nummer 29 956 und ist mit

einem jährlichen. Nutzung wert han 14930. Æ zu

552 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Verstelgerungg⸗

vermerk ist am 26. Junt 1907 in das Grundbuch

eingetragen. Berlin, den 11. Juli 1997.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abteilung 87.

125538 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche des , Gerichts von den Umgebungen Band 257 Blatt Nr. 9921 zur Zeit der Gintragung des Virsteige⸗ rungtzvermerks auf den Namen deg Kgufmanng Paul Dietzel in Berlin eingetragene Grundstück am E2. August A807, Vormittags EHI uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichte= stelle, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 2 linker Flügel, r eigert werden. Dag Grundst j. Acker in der Driesenerstraße Nr. 20, Gcke Stolpische⸗ straße Nr. 46/47, liegt in der Gemarkung Berlin und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 27, Parjelle 727/19 4. von 11 a 16 qm e Eg ist in der Grundsteuermutterrolle deg Siadtgemelndebenlrke

IMarderung - bon. Ah

Berlin unter Artikel Nr. 22 900 verzeichnet und mit 262 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Eine Veranlagung zur Gebäudesteuer ist zur Zeit noch nicht erfolgt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Mai 19607 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 12. Jun 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 5360644 Sahlungssperre.

Auf Antrag der Cheleute Gustav Kühr und Anna Kühr in Berlin, Hochstr. 25, wird über die Schuld⸗ verschreibungen der 3, (fruͤher 4) 0 / gigen konsolidierten Staats- anleihen

von 1880 Lit. E Nr. 101717 und 1665 366 je über 300 M,

von 1882 Lit. D Nr. 345 307 über 500 ,

von 1883 Lit. B Nr. 666 854 über 300 4,

von 1884 Lit. E Nr. 861 145 über 300 4M,

von 1885 Lit. E Nr. 11112 113 über 300 „M,

b. 30 / igen konsolidierten Staatsanleihe

von 1889 Lit. E Nr. 216 433 über 300 M und

von 1889 Lit. F Nr. 86 749 über 200 4 die Zahlungssperre angeordnet und an die Staats- . hier das Verbot erlassen, an

den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue ausjugeben. Berlin, den 5. Juli 190. Königliches . . Abteilung 84 eckel.

33099 Aufgebot.

Der Schulvorstand der evangelischen Schulgemeinde von Nieder ⸗Herzogswaldau hat dag Aufgebot des abhanden gekonmenen 3 Pfandbriefs der Breslau⸗ Brieger Fürstentumslandschaft Nr. 124, ausgegeben für das Rittergut Golkowitz, lautend über 50 Reichs⸗ taler, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den B. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkläͤrung erfolgen wird.

Bitschen O. S. -den 6. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

364365 nan gc or 16c672.

Der Stuckateurmeister Anton Schiffer zu Crefeld, , . s7, in seiner Eigenschaft als Pfleger der abwesenden Therese Quodbach, früher in Crefeld, hat das Aufgebot des angeblich verloren egangenen Sparkassenbuches Nr. 4563 der Kreig—⸗ e. e zu Crefeld über 200 M 65 8, auggestellt für Christine Quodbach, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, . 200, Saal III, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Hechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Crefeld, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Falsett in Königsberg i. d. Nm. hat das Aufgebot zum Zwecke der Aug⸗ schließung des Gläubigerg der auf dem Grundbuch- blatte des ihm gehörigen Grundstückds Bahn Band V Blatt Nr. 164 in Abteilung III Nr. 12 (früher in Abt. III Nr. I des Gre che von Bahn Band XIII Blatt Nr. 457) für den Bauern Martin Berndt zu Marienthal aus der Schuldurkunde vom 27. Oktober 1830 eingetragenen Hypothek für eine Darlehns⸗ Tale le auamelal

36642

ma. Reantragt. D der Grundaktahs nn Bahn Band Till Blatt Nr. 457 am 15. Februar 1844 an die separierte Neumann, Sophie geb. Schul), n , . worden ist, jedoch ohne grundbuchmäßigen Eintrag. Der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotgtermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ . die , n des Gläubigers mit seinem echte erfolgen wird. Bahn, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

3b646 Aufgebot. Der Besitzer Ludwig Banielzik in Kurziontken hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm n Grundstückg Kurziontlen Band 1 Blatt r. 3 in Abt. UI unter Nr. 1 für die verstorbene ulie Danielzik auf Grund des mn, vom O. April 1851 eingetragenen elterlichen Erbteilt⸗ forderung von 187 Talern nebst 5 Prozent Zinsen gemäß 8 1170 B. G. B. beantragt. Die Rechts. nachfolger der Hypothekengläubigerin werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den G6. Dezember 1907, e , 10 1. vor dem unter- eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre echte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Bialla, den 3. Jull 1907. Königliches Amtggericht.

ufgebot.

2 Abt. 4. z a969] F. 8so7. 1.

2 Der Mühlenbesitzer

. Lachtehausen, vertreten durch Rechtsanwalt

olle in Celle, hat das Aufgebot der Hypotheken briefe: 1) über die Abfindung für die Kinder weiland Mühlen . Wilhelm F in Lachtehausen, als: a. Anng Fricke, fällig Ostern 1896, b. Ernst Fricke, n , 1897, C. Ida Fricke, fällig am 28. No⸗ vem Lachtehausen Band 1 Blatt 6 Abtellung III unter laufender Nr. Sa, b, 9 zum Betrage voa 6000 A, 2) Über das für den Kaufmann F. Winkelmann zu

elle an der unter 1 , m. Stelle des Grund⸗ buch unter laufender Nr. 9 eingetragene Darlehen von 2120. 65 MS beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, späͤtestends in dem auf den 16. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr, vor dem . Gerccht, Zimmer Nr. 16, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die Kraft logerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Celle, den 11. Juli 1907. Königlicheß Amtsgericht. Abteilung III.

insscheine oder Erneuerungsscheine

und Großkötner Wilhelm

1897, elngetta en im Grundbuche von!

1 Aufgebot. . 1) Die Spar und Leihkasse des Husumer Hand⸗ werkervereing Ges. m. b. H. in Husum hat das Auf⸗ ö. der verloren gegangenen Schuldurkunde vom 3. Februar 1901 und des mit dieser verbundenen Hvpothekenbriefs vom 27. Februar 1901 über die im Grundbuch von Husum Band XV Blatt 11 Abtei- lung III Nr. 11 für sie eingetragene, zu 5H é / 9 P. a. vom 1. Marz 1901 verzinsliche Darlehns forderung von 300 ,

2) die Spar und Leihkasse der Stadt Husum in

usum hat das Aufgebot der verloren gegangenen

chuldurkunde vom 14. Januar 1897 und des mit dieser verbundenen Hypothekenbriefs vom 16. Januar 1897 über die im Grundbuch von Husum Band XXI Blatt 23 Abteilung III Nr. 4 fuͤr sie eingetragene, vom 15. Januar 1397 mit 45 0οὴ p. a. verzinsliche Darlehnsforderung von 400 beantragt. Die In- haber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf e den 20. März 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Husum, den 2. Juli 1907.

Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 3.

zb6bb]

. Vufgebot.

Der Besitzer Otto n , in Liedemeiten hat dat Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundstück Band 1, Blatt 11 Grundbuch Marglauken Abt. III unter Nr. 5 für den Köllmer Ephraim Westphal in Lepienen einge— tragene zu 60 verzinsliche Darlehnsforderung von 309 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 12. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.

kaisgirren, den 3. Juli 1997. Königliches Amtsgericht.

365797] K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. Aufgebot.

Karl August Bam cn, gemhrer am 23. April 1865 zu Stuttgart, im Jahre 1883 von seinem letzten inlandischen Wohnsitz Stuttgart aug nach Amerika gereist und seither verschollen, wird zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags der Marie Katharine Manz, ge— borenen Baumann, Ehefrau des Sebastian Manz, Fuhrmanns hier, Büchsenstraße 30 1, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 8. Februar 1908, Nachmittags A Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude JI. Stock, Saal 55, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine , , er: folgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem . gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 16. Juli 1907.

Landrichter e Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. Amtsg.⸗ Sekr. Wolfer.

35657 Aufgebot. Nr. 16 047. Der Abwesenheitspfleger Altwegwart Wilhelm Baumgartner in Hohentengen hat mit

Genehmigung des Vormundschaftsgerichts beantragt,

die verschollenen 1) Luise Sauser, geb. 9. Juni 1856,

2) Friedrich Hauser, geb. 3. September 1860, beide

in Bergöschingen, im Inlande zuletzt wohnhaft in

Bergöschingen, für tot ju erklären. Die bezeichneten

Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens im *

, , n , Keren e te e e erklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft 57.

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anjeige ju machen. Aufgebotstermin vor Großh. Amtsgericht IL ist be⸗ stimint auf Mittwoch, den 29. April E908, Vormittags 95 Uhr. Waldshut, den 10. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Schmitt.

34474 Oeffentliche Aufforderung. VI 42/06.

Die Ehefrau Marie Elisabeth Braun, geb. Moser, in Hüningen hat als Erbin der am 18. Januar 1906 ju Blotzheim verstorbenen Witwe Marie el. Grag, geb. Moser, die Ausstellung eines ge⸗ meinschaftlichen Erbscheins beantragt. Alle Personen, welche Erbrechte an dem Nachlaß der obengenannten Witwe Graa ju haben 2 werden aufgefordert, sich unter Angabe des Verhältnisses, auf dem ihr Erbrecht beruht, bis IL. November 1907 beim unterzeichneten Amtsgericht persönlich oder schriftlich zu melden.

Hüningen, den 12. Juli 1907.

Kaiserliches Amtaogericht.

3b645 n, , , F 406. Der verschollene Ackerer Georg Klein, geboren am 6. November 1840 in Sesenheim, ist durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Bischweiler vom 12. Juli 1907 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 31. Dejember 18388 festgestellt.

6b rg n , J Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abt. A für

rn e e hat unterm 12. Juli 1907 nachsteh endet usschlußurteil erlassen:

J. Für kraftlos werden erklärt:

9 uf Antrag des Grafen Leo Czarneckt in Pakoglaw: die im Jahre 1905 jzur Heimjahlung mit dem Betrage von 305 6 bestimmte 40 / 0 ige baverische

rämlen. Anlehens⸗Obligatlon Serle 2817 Kat.

r. 140 839 ju 100 Taler.

9 Auf Antrag des , . Julius Sechting n

eu⸗Ruppin: die 40,9 igen bayerischen Gisenbahn-.

Anleheng⸗Obligatlonen vom Jahre 1901 Ser. 427 Kat. Nr. 10 675, Ser. 428 Kat. Nr. 10 6753 und 10 687 zu je 2000 AÆ, Ser. 236 Kat.-Nr. 11757), 11758, 11 759, 11 760 zu e 1000 4

3) Auf in des Kaufmanns Leopold y . in Fischach b. Augsburg: der 4 ige, jzur Heim- jahlung per 1. April 19233 verloste fa n eit der bayerischen Vereingbank in München Serie 13

L Lit. E Nr. 35 432 zu 100 4A

München, an eigene Order gejogene, von

Kaiserliches Amtagericht Bischweiler.

) Auf Antrag der Rentnerin Therese Thies in 1 en a. die 3 igen Pfandbriefe der

üddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 57 Lit. E Nr. 148 839 zu 200 M, Ser. 57 Lit. J, Nr. 153 516 ju 190 M, b. der 34 oo ige Pfandbrief der Bavyerischen Landwirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München Ser. 5 Lit. E Nr. 26971 zu 100 4A

5) Auf Antrag der Echen der Oberpräzeptortz- witwe Karoline Hiller in Urach, nämlich der Auguste Schaal, Ehefrau des Christlan . Schaal in West⸗ orange, N. N., Nordamerika, der led. vollj. Marla , l der Witwe Olga Smith, geb. Hiller, des

arl Hiller, diese in Brooklyn, der Gemeinde⸗ k Lina Weber, geb. Rot hermel. in Den⸗ bof, O. A. Mainhardt, des Mechantkers Karl Hugo Rothermel in Beßlngen, des Gerberg Karl Rothermel in Mainhardt, der Lina Laich, geb. Romig, ,, ., in Esslingen, des Konditors Karl Romig dortselbst, der ee Braun, geb. Romig, Kaufmanntzehefrau in Kalserslautern. der Pauline Jobst, geb. Romig, Kollaboratorgzwitwe in Urach, und der Wilhelmine Nüßle, geb. Romig, Oberamtsbaumeisterswitwe in Calw: der 400 1ge

fandbrief der bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ . . ünchen Serie 24 Lit. HE Nr. 226 249 zu

6) Auf Antrag der Gerberswitwe Johanng Jüngst in Siegen i. W. der 40 ige, am 1. Mai 19602 ausgeloste Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkredit⸗ m. in München Ser. 32 Lit. L Nr. 751 903 zu

S

7) Auf Antrag den Fürstl. Fuggerschen Försters Max Eck in Augsburg: der Versicherungsschein Nr. B2 der „Sterbekasse für das deutsche Forst⸗ be g eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . spflicht? in Tübingen, nun „Lebensversicherung ür deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in München, ö nber, den 1. Januar 1888, lautend auf den Fürstl. nn Förster Max Eck in Burg⸗ walden, Post Bobingen.

8) Auf Antrag des Glasermeisterssohnes Ludwig Deible in München, gesetzl. vertreten durch seine Mutter. JIesefa Deible, Glasermeisterswitwe i Münch: = bie Lebens persicherun gs polsec X Nr. 8595 der bayerischen Hypotheken, u. Wechsel⸗ bank in München vom 7. November 1891, lautend auf den Glasermeisterssohn Ludwig Deible in Lands⸗

berg a. L.

3 Auf Antrag des Architekten Josef Hölzle in München: der am 29. September 1906 von Justine Trenner in München ausgestellte, am 29. Dezember 1906 jablbare, auf Heinrich Trenner, n n

eint Trenner akjeptierte, mit Blankoindossament der Aus stellerin versehene Primawechsel über 1393 M 70 3.

10) bis 13 ꝛc.

II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens ju tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen.

München, den 17. Juli 1907.

f Gerschtsschreiberei ; des K. Amtsgerichts München 1 Abt. A f. 3.S. Der K. Sekretär: Schober, stellvertr. Gerichtsschreiber.

35650

Die beiden im Aktienbuche auf den Namen des Gutsbesitzerz Gustav Rühmekorf in Nordstemmen eingetragenen Aktien der Zuckerfabrik Harsum Nr. 931 und 1257 über je 450 * sind für kraftlos erklärt.

Hildesheim, den 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 4

In der Aufebotssach? der Frau Ama Niebling, geb. Krieg, auꝛt Wöllnitz ist in der Sitzung vom 14. Mai 1907 ein . dahin ergangen:

Das Ginlagebuch des Lobedaer Spar. und Dar⸗ lehnskassenvereins, G. G. m. u. H. in Lobeda, Konto Nr. 239, über 4600 Æ, lautend auf den Namen der ea Alma Niebling, geb. Krieg, in Wöllnitz, wird ür kraftlos erklärt.

Jena, den 5. Juli 1907.

Großh. Sächs. Amtsgericht. II.

35643 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 21. Juni 190 sind zwei in Berlin am 17. November 1905 über je 268 S6 ohne Bezeichnung deg Antragstellers auf S. L. Köhg. Berlin, Französische Str. 52, aus— gestellte, von S. L. Koehs angenommene Atzexte, fällig zu a am 30. Januar 1905, zu b. am 28. Fe⸗ bruar 1906, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 9. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

36653

Durch Ausschlußurteil vom 12. Juli 1907 ist der Wechsel d. d. Pr. Stargard, den 4. Januar 1893, über M 202, ausgestellt von Emilie Prill, geb. Müller, in Wda, angenommen von der Witwe Auguste Müller in Wda, zahlbar am 4. Januar 1894, für kraftlos erklärt.

Pr. Stargard, den 12. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

35272 Landgericht Hamburg.

. Oeffentliche Zustellung. In Gbescheidungs sachen des Johann Eduard Stürwold, zuletzt in San Francigco, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Klägerg, früher vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Coutinho, gegen seint Ehefrau Elisabeth Catharina Friederike Sürold, g. Dtt, in Hamburg, Beklagte, vertreten durch die

echtganwalte Dres. Edm. Klee Gobert, Ha Schlũter, kündigt die 53 die Grhebung einer guf Grund 5 1568 B. G. B. l bt; n n = dung der Ghe gerichteten Widerklage an. Die Be⸗ klagte ladet den Kläger zur . Verhandlung hierüber vor die Jiolllammer Visl deg Vandgericht⸗ Hamburg (Zivilsustigeblude vor dem e, , auf den T9. Oliober 1907, Vormtittag? of uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentllchen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Cen enn den 17. . 1907.

Der Gerichtsscht des Landgerichts: Staunau, Gerichts sekretär.

Böb2 9]

ie zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen

grledrih

gemacht.

1. Unt ach g f.

te, und n z. . Invaliditats. 2c. Derfichcrung.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.. * . 2c. bon Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

e, , e.

ö H 1 , , * 9. Bankaugweise. 9

1902.

en auf Aktien und Attlengesensch

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebot, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

. effentliche Zustellung und Ladung. e ,, Haberle, Leopold, Drosselmeister in srsee, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt ' Fischer in Augsburg, gegen Haber le, Brigitta, roffelmeistergehefrau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ its, Beklagte, wegen Ehescheldung, hat das K. wmrgericht Augsburg, J. Zwilkammer, die öffentliche stellung der Klageschrift des R⸗A. Dr. Fischer bier vom 2. 564 96 e ,, Zur . Iindtang= dieser Sa min anheraumt guf . 15. November Too?, Vormlsta s uhr,

im Zwilkammersitzungssaale des Kgl. andgerichts Augsburg. Zu diesem Termine ladet *klägerischée Anwalt die Beklagte Brigitta aberle mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗

chte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der zaerische Vertreter wird den in der Klage vom ö. 1907 enthaltenen Antrag stellen, dahin . Landgericht wolle erkennen: J. Die Ehe der ztrentztelle wird aus Verschulden der Beklagten schleden. II. Die Beklagte hat die Kosten des cchtsstreits zu tragen. um Zwecke der öffent⸗ chen Zuftellung an die Beklagte Brigitta Haberle ird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Augsburg, den 15. Juli 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

Hatzung, K. Sekretär. Oeffentliche Zufteitrng⸗ = In Sachen der jum Armenrecht zugelassenen Ehe⸗ u des Schmieds Friedrich Hoynck, Mathilde geb. srüger, zu . Klägerin und Berufungtz⸗ igerin, gegen den Schmied Friedrich Hoyuck, früher . jetzt unbekannten Wohn und Auf- thaltzorts, Beklagten und Berufungsbeklagten, hat e Klägerin gegen das die Klage auf Scheidung der he abweisende Urteil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer, ju Cöln vom 16. Januar 1907, zu⸗ 'stellt durch öffentliche Zustellung am 4 Mai 1907, m II. Mal 1907 Berufung eingelegt, mit dem Intrage, unter Abänderung des vorbezeichneten Urteils

d den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu klären sowie demselben die Kosten zur Last zu legen. die Berufungsklägerin ladet den Berufungsbeklagten r mündlichen Verhandlung vor den 9. Zwilsenat ß Königlichen Oberlandesgerichts in Cöln auf den 9. November 1907, Vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu flassenen Anwalt zu bestellen. Vorstehendes wird ren der öffentlichen Zustellung bekannt ge⸗ nacht.

Cöln, den 2. Juli 1907.

Puckelwaldt, Berichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

zößsß Oeffentliche Zustellung. 1 R 10/06 22. Die Ehefrau des Arbeiters Gierke, Elise geb. 8 . tin n Almann in Geifgwald, klagt egen ihren Ghe— mann, den Arbeiter Otto Gierke, früher in Stral⸗ und, pt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Flößs in Verbindung mit 16567 Nr. 2 B. G; B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, En Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— Hären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ suerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mine lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den 28. Oktober 1907, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 16. Juli 18907.

Brozio, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

löszl) Oeffentliche Zustellung. 2. R 1007.2. Die Ehefrau Theodor Döring, Margarete geb. lubert, in Sterkrade, Klägerln, Prezeßbevoll. wichtiger Rechtganwalt Froldevaur in Kleve, klagt 41 den Tkeodor Döring, früher in Sterkrade, eßt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2 Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zwilkammer des König⸗ lichen Landgerichtg in Kleve auf den 6. Dezember 1507, Vormittags H Uhr, mit der Auffgrde⸗ ung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Inwalt ju beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt

Kleve, den 4. Juli 1907.

Günther, ale Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

lästo] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau des Taglöhners 2 stuhmann, Nagdalene geb. Haag, dabler, Prozeßbevollmächtigter: istijrat Br. Wb, klagt gegen ihren genannten bemann, früher dahie setzt unbekannten Auf⸗ Alhaltz, auf Ghescheldung, init dem nit g die e zu scheiden Und den Beklagten für den keien Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 4. Ibvllkammer des Knien e zicht in Wießbaden, auf den G.. No⸗ dember 1907, Vormittags 8 Uhr, mit der Lufforderung, einen bel dein Jedachten Gerichte zu- Lafsenen Anwalt zu bestellen. fin. Zwecke der e lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unt gemacht. (35 R. 14 C0.

. ecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser

r —— Weida. den = Juli 490. ——

35627) Oeffentliche Zustelinng. 2. R. 1006. 10.

Die EFhefrau Kaspar Wertz, Julie geb. Bongarß, ohne Stand, in Aachen, Peterstraße 25/27, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kux in Aachen, klagt gegen den Tagelöhner Kaspar Wertz. früher zu ch Lu . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufl er ,, „wegen böslichen Ver- lassens, mit dem Antrage auf Herstellung des ehe⸗ lichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziwwillammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 5. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

uszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 12. Juli 1907. Wichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

365638] Oeffentliche Zustellung. R Ia 4507. Der Tagner Joseph Anihime Steullet ju Mül⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J. R. Dr. Stoeber und Thomas, klagt geen seine Ehe⸗ frau, Mathilde geb. Havez, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab wesend, auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage; Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagte verurteilen, das ehellche Leben mit Kläger wieder herzustellen, derselben die Kosten des Rechte⸗ streits zur Last legen und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die L= Zivillammer des. Kallerl ichen Landgericht. in Mülhaufen im Elsaß auf den 2. Oktober 19907. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen 1. E., den 18. Juli 190. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 35625 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Johann Böhmer in Gerg als Vormund der minderjährigen Therese Jungkunst da⸗ selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Welda, klagt gegen den Handarbeiter Christian Fischer, früher in Weida, Rosenstr. 4 wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver. urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ ährlich 55 S6, und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fällig werdenden am 7. Mär; 7. Juni, 7. September und 7. Dejember jedes Jahres zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das r ,. Sächsische Amtsgericht zu Weida Schloß Ssterburg auf Donnerstag, den 6. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

28 Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgericht. II. 35621] Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Kaufmann Alwine Kuhlbrodt in Berlin, Sol mszstr. 32, Prozeßbevollmächtigter: der Ehemann Kaufmann Emsl Kuhlbrodt daf, klagt gegen den Schriftsteller een Oyaliuski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Eberswalde wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte die Miete für eine Bodenkammer in ihrem Hause Jägerstraße ? zu Eberswalde für die Zelt vom 1. März 1906 bis ult. Just 1907 für 17 Monate à 4 A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurtellen, ihr

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Ebergwalde auf den z0. November 1507, Vormittags 9 Uhr. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Eberswalde, den 13. Juli 1907.

Friedland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365622 Oeffentliche 7 estung. 2G. 2146,07.

Der Kaufmann August Röllecke ju Oberhausen, Mauerstraße 22, klagt gegen den Bergmann Albert Josef Sabjeki, früher zu Oberhausen, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalttz, wegen Waren, die der Beklagte auf vorherige Beslellung von dem Kläger käuflich eliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ . zu verurtellen, an den Kläger 186 30 8 nebst 5öso Zinsen seit dem J. Mai d. Jahres zu

auch das Urteil für vorlaufig voll streckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 16 cht zu Dberhausen auf den 8. November 1907, Vor⸗ mittags L105 uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberhausen, den 10. Juli 1907. Flo hr, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

36623] Oeffentliche Zustellung. 2. 2144s07. Der Kaufmann ef Rollecke zu Der een Mauerstraße 22, klagt gegen den Bergmann Albert Josef Sabjetztl, fruher zu Oberhausen, jetzt unbe. kannten Aafenthal z, wegen eines Darlebns bon 200 M, welches der Bellagte unter dem Versprechen erhalten habe, dagfelbe dem Kläger alsbald juriück. jugeben. Das Darlehn ist dem Beklagten zum J. Mai d. Ig. gefündigt worden. Der Antrag deg Klägerg geht dabin, den Beklagten zu verurteilen, an ben Kläger 250 A nebst üdö/ο Jinsen seit dem

68 M zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten g

jahlen ünd die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

des voraufgegangenen Arrestverfahrens G. 76s07, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oberhausen auf den 8. November 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28. i Zweckz der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Oberhausen, den 10. Juli 1907. Flohr, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 365624 Oeffentliche Zustellung. Die Landgemeinde Goczalkowo, Kreis Witkowo, vertreten durch den kommissarischen Schuljen Julius Spremberg in Eichenhain bei Gnesen, Prozeßbevoll⸗ mächtiger Justlztat Siafrandki in Pu dem, Flagt gegen 1) den früheren Wirt Michael Kaczmarek, juletzt in Zberkowo, ft unbekannten Aufenthalts, 3 dessen Ehefrau artha Kaczmarek, gebor. orowiak, in , bei Gnesen, unter der Be⸗ auptung, daß die Beklagten bis zum Jahre 1906 ihren gemeinschaftlichen . in Zberkowo bei 4 gehabt hätten, die Beklagte ju 2 am April 1906 mit ihren Kindern nach Goczalkowo verzogen sei und sich dort bis zum 1. April 1907 aufgehalten habe, daß dann die unterstützungsbedürftige amilie Kaczmarek in der Zeit vom 1. April 1906 is dahin 1907 von der Klägerin eine Armenunter⸗ stützung von zusammen 60 S und 5 S Umzugs kosfen erhalten habe, daß ferner die Klägerin 96 j 48 S Miete für die von der Beklagten jn 2 in Udschätz bei Gnesen bejogene Wohnung zu be— zahlen, mit dem Antrage auf 1) Verurteilung zur Zahlung zan 1B nebst 40/‚9 Zinsen it dem 2. April 18907, das Ürteil für vorläufsg valsstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Pudewitz auf den 2. Oktober 1907, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pudewitz, den 17. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

) Unfall und Invaliditãts . ꝛ. Versicherung.

steine.

I Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ D/

Me Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2

36189

WGoelsnitzer Bergbau Gewerk & WQ schast Gelsnitz im Erzgebirge..

Bei der am 16. Jull vor Notar und Zeugen auf das Geschäftejahr 1507 planmäßig vorgenommenen fag e von 50 Stück Prioritätsobligatisnen J. Emission der vormaligen Oelsnitzer Berg- bau. Gesellschaft vom Jahre 1862 sind fol- ende Nummern gezogen worden:

Nr. 20 26 62 132 137 157 199 203 210 232 242 247 274 381 392 467 454 515 625 626 781 386 948 969 1020 10366 1059 1131 1140 1153 12304 1213 1268 1298 1310 1401 1407 1538 1557 1716 1746 1826 1846 1847 2130 2243 2272 2382 2401 2414.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. E. sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig und Vereinsbank. Ab. teilung Hentschel æ Schulz in Zwickau gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons nebst Talon vom 30. Dezember a. e. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrags aufhört.

6 den 19 ni, 7 2 , lg Anleihe ausgelosten Prioritätgobligatignen 1. Stück aug dem Jahre 1906 Nr. 23835

. r = n zur Vermeidung weiteren nsverlustes hinweisen. ö Oelsnitz im Erzgebirge, den 17. Juli 1907. Der Grubenvorstand. Franz Meyer, Vors.

me

6) Kommanditgesellschaften 4 Aktien u. ÄUktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert., papleren befinden i lle in Unterabteilung 2.

3h ho2 t C handelphd Semmler ist aus dem Aufsi

9 der Semmler X Bleyberg, Attiengese

schaft

geladen.

noch uicht erhoben worden, worauf wir den In

36780

In der heute stattgehabten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurde der Ankauf des Specht⸗ holdschen Kolongts einstimmig genehmigt.

Gronau i. W., 18. Juli 1907.

Baumwollspinnerei Gronau.

35501 Mälzerei Aetien Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer G0 igen Obligationsauleihe von 1904 wurden zur Auszahlung am 2. Januar 1908 die Nummern folgender Obligationen gezogen: 14 35 18 49 56 82 M 101 118 207. Hamburg, den 18. Juli 1907.

z Der Vorstand.

Ahlborn.

35182 ; Er ste Casseler , , n,, Alt. Ges. assel.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Junt d. J. soll das Attien⸗ kapital um 200 000, auf M 100 000, herab⸗ een werden. Etwaige Gläubiger wollen sich bei hr melden. Cassel, 16. Juli 1907. Der Vorstand. H. Stöhr, Adolf Rudolph, Wilhelm Fffert.

lzsss Zuckerfabrik Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der amn - TI. Au de 4 Uhr, im Hötel Belvedoöre hier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höfl.

eingeladen.

Tagesorbnung:

Beschlußfassung über die Umwandlung des Brikett⸗ werks Berggeist in eine selbständige Aktien- gesellschaft.

Brühl, den 18. Juli 19807.

Der Aufsichtsrat. Fühling, Vorsitzender.

356813 Preußische Portland Cementfabrik

Nenstadt Wpr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am 9. Uugust 1907, Nachmitta B Uhr, im Kontor der Fabrik in 2 Neustadt Wpr., stattfindenden a. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Umbauten. ä über die geschäftliche Lage. ; ktionäre, welche an dieser Versammlung teil.

nehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor diesem Termin 5

bel der Reichsbank,

bei der Nordd. Creditanstalt in Danzig,

bei einem Notar

egen DRaäaßschein zu nter lech n. ; un Westpr., den 26. 834 157. . Der Auffichtsrat. H. von Morste in, Vorsitzender.

35815 z Hainer Hütte Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur diesjährigen ordentlichen Generalver-⸗ sammlung auf Mittwoch, 7. August, Nachm. 4 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung, Siegen, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts über das ver- flossene Geschäfte jahr. ĩ 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1806 07. 3) , der Bilanz und Beschlußfaffung über die Verwendung des 4 Entlastung des Vorstands und ufsichtsrats. 5) Ergänzungtswahl zum Aufsichterat. Siegen, 19. Juli 1907. Der Aufsichtsrat.

35838 Bekanntmachung. : .. Aktionäre unserer escllschaft werden hierdurch jur ordentlichen Generalversamm lung, welche am Montag, den 19. August, Vormittags AL Uhr, in den Geschäftgräumen m Schweinfurt, Hauptbahnhof, stattfindet, ergebenst ein

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und

das abgelaufene e tee. sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über Gewinn

und Verteilung. 2) Entlastung der Direktion und des Auf.

e

3) Aufsichtsratswabl.

ur Ausübung des Stimmrechts in der General- ver 1 nd nur diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Werttage vor der General ammlung

6 Uhr Abends bel der ch dedontert = oder die geschehene Hinter! dersel den eim Dortmunder Bankverein

de, bei einem Notar durch Bescheinlgung nach- weisen.

Schweinfurt, den 16. Juli 1807 Ersle Automalische

8.

ausgeschieden. ei Der Vor stand.

Wiesbaden, den 18. Jull 1907. Der Jerichtoschrelber des Königlichen Landgerichts.

1. Mat d. Jahreg zu jablen und die Kosten des Rechtostreltõß zu tragen, ingbesondere auch die Kosten

Paul Bleyberg.

vormals Friedr. Fischer, Raude, Vorsttzender des Au

Nachnrittun e

Aufsichisrats über

*. ader an. un serex G asie- m

2