( Vorräte werke Budenheim Becker und Braunbeck,. 5) Müller Æ Rattenhuber. Sitz; München. . Grwerb, Veräußerung oder Belastung ven 2) die samtlichen Vorr i e .
itz ab Bier, wert J — Liquidatoren: Grundstücken, Uebertragung, Belastung und Aufgabe an ö. . 1 . Gesellschaft mit beschränkter 8 „und Die Geseüschaft hat fich aufgelöst. dsticken⸗ an Jerste und Malt, wert S E 3
3. in, ,,,, binn e, r augetza ener Firmen. u. . , . von Hypotheken über an Malzkeimen und Trebern, . 26937 ** e E i I 9 E
3 619, 95 4 n .
sellschaftCvertrag ift am I60. Jui 1507 festgestellt. ] zetrag von 66oh , an Hopfen, wert. 16 519, ö ⸗‚
. bes M lernbar i de werb ie, nl , der m k r,, von Anleben wan , kJ 5 * J um 8 el en Nei Suan ei rw 8 ö. ö d
Ka kbrennerel zu Budenheim und zu diesem Zweck München en as lt! Machen 1 d Reu. oder Umbauten, welche einen Aufwand an Futtergge, weilte, 166 . 6 onig 1 ren (! en ( 46
Knghntzung der dur Herrn Beger am 14 Mai Sal. Amteger et- ,n von üer oog AM fär den Cin elfall erfordern, an ei wogt ees, geri 1g, . 2 n anze ger.
jöo7 Cetauften und ihm bereits übergebe gen Stein; MeeKkarbischotaheim. lb 821 6 Pacht. oder Meietverhältnisse, welche auf länger an Maschinentellen und dergl., wert Ig zh * 172. B ; uli
hrüche und soicher, weiche darch die Gesellschaft noch Dandelsregister. alc 3 Bähre, oder welche init einem Jing bon über an Haumateriglten, wert. , 2 erlin, Sonnahend, den 20. Iuli
erworben werden. Das Stammkapital beträgt Nr. 5769. In das Handelsregister A 25 1 2000 R pro Jahr abageschlofsen werden sollen, an laufenden Außen stãnden / ö 26h 677 25 4 5. nt , —— — —— ——————— 1907. 0 000 ν Heschäfteführer sind Josef Beger, Kalt, wurde eingeiraden;: die Firma Reidensteiner Fall;. . Anschaffüng von Mobilien, Maschinen und an Kaffabestãnden und Bankguthaben . . cen, i,. 96 dieser Heilage, in welcher die Helanntmachungen aug den Handels, Gterrechter, Verein, Hen. 77 — ———
brenner in Budenheim, und Fran Karl Braunbeck, und Vortiaud, Cementwerke, Gesellschaft mit Inventar, wenn die Ausgabe 2000 A übeisteigt und jusammen T T di n zeichen, Patente, Gebrauchtimuster, Konkurse, sowie die Tarff., und Fahrplanbekannkmachungen der Gffen ahnen enthalten e, be a 'lchen g Meuter und Börsennzgiftern, der Urheherrechtgelntragerolle, iber Waren- Kaufmann in Bretzenheim. Jeder Seschãftsführer beschränkter Haftung zu Meidenstein. Gegen. zwar im Ginzelfalle, . Diese Sacheinlagen, deren Erwerbs⸗ und heim. he le. t nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Thel
n, oltre d Gesenschit. Bie Hauer der sie ß ed nntetachmend ift die Grwärzung und dsr üwer GäschähicP, del denzn Verpflichtungen auf länger? Ucherräaßmöpreig ar s ois s 30 „e her, bart it, entral⸗ NR ISreaifter Fü Ran om .
Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1913 fest⸗ Betrieb des von Herrn Molitor betriebenen Kalk ⸗ geklde nel als ein Jahr der Geselischaft auferlegt wird seltens der Aktiengesellschaft in Abführung ge⸗ ; * N 1 Te gistè V — 56 bus D en ; 5 ö
gesezt. Die Gesellchaft dauert aber von da ab wertz, die Vorhercktung fur Grweiterung desselben ber Kredite über czö66' „ bewilligt werden sollen bracht, wie folgt: d Ee CJ (Nr. 1726.) 4 Jahre bis jum 31. Dezember 1917 bee 75 sowie die Ginrichtung eines Zementwerk; Das h. Anstellung und Entlassung der Beamten mit 1) die Akttengesellschaft übernimmt die auf den Da Zentral · handelsre . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für V ᷣ ö nicht ein halbes Jaht vor dem zl. eichhe Btammtapital beträgt 20 oog „6 Geschäfteführer: mehr als zob5h 4. Jahresgehalt, inzbzsondere, von überlaffenen Anwoesen lastenden Hypotheken im Ge⸗ SUlbstabholer auch durgs die Känlgliche Grpedition des Deutschen Keichsanieigers und Königlich Frenßlscken B as, Zentzal, Hankeleezgiste, für dat Poutsche Reid erscheint in der Regel tägl⸗
bre Kündigung erfolgi, Bestebt die Gesellöchaft Rerigz Gundercheimer, Kaufd̃maan in Mannhélm, PToturlsten und Vcholmschligten. Die vorläufige famteffekripkctrage gon 28 163 30 fs, Staatsanzelgers, 8. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. . . 5er ge rer 6 e s d für dag Vlertessahr. == Kinzeine Numm 24 sft * Der bis zum 31. Dezember 1917, so dauert sie von da und Franz Molitor. Kalkwerkbesitzer in Negar. Amtgen hebung steht dem Vorflande zu, 2) die Aktiengesellschaft überweist an Herrn Frani to. ; mn n n sertlonspreig für den Raum einer Druchelle KG 3. ; mern tosten 4. —
ab wieder 4 Jahre weiter und so fort von vier ju gemänd. — Her Gefellschaftsoerkrag ist am 3. Juli j. Bewilllgung von Gratifikationen und Unter. Stockbauer in Aktien 1196 Stück à 1000 *, sohin . rn e, g mmm, ̃ — ——
bier Jahren, bis ain halbes zabt vor Ablauf eizer 6. sestgestellt, Jedem , , . stebt. nach stützungen üungeghen, rare rbetter der Geseüschaft Figö god , Handelsregister e , ,,, . Geschäfts sloschen Philip in Hamhurg Prekurg erteilt ist, derart, daß , vierjährigen Periode eine , erfolgt. Zur dem Gesellschafts vertrage die sel ständige Vertretung oder deren Hinterbliebenen oder Familie, 3) sie verpflichtet sich, an Herrn Franz Söockbauer Die rl on, 35 . er nicht wieder erteilt ist. er ermächtigt ist, dis Gesellschaft n. , 7 . 36779 Deckung feiner Stammeinlage bringt der Sesell · xer Gesellschaft zu. Alle Bekanntmachungen erfolgen K Grrichtung oder Auflösung von Zweignieder⸗ bar zu bezahlen auf dessen sofortiges Verlangen Radolfaell. Hanbelsregister. 35787 ele, den 6. Juli 1997. standzmitgliede ober mit einem lunderen Frerucfen di 9. as hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 166 schafter Jose; Becker in Budenheim in die . durch den Deutschen Reichs anzeiger, laffungen. oder Bierdepotz und Beteiligung bei an. 4000 K, In das Handelsregister Abi. A ist bei O. 3. So, Königliches Amtagericht. zu vertreten und bie Firma hunt zelchnen n . 7 der Firmg „Hamburger Eug ros⸗ schaft ein die von ihm und selner Ehefrau Mar. Reckarbischossheim, den 13. Juli 1907. Helen Unternehmungen. 4) fi übernimmt die Bejahlung des Maljauf⸗ Firma Alb. Engelmann, Radolfzell, eingetragen gteele. V 36746 Triebel, den 15. Juli 1907. i. e, Ostwaldt“ hierselbst, in Ham⸗ gareta Becker, geb. Kachel, laut Kaufakt, vom Gr. Amtsgericht. Per Braucreibestzer Fran Stockbauer in Pasfau schlageß für J. Quartal 1986 im Betrage von worden: Die Firma ist erloschen, Im Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist bel der Königliches Amtsgericht. an gern usres- Lager, Auguste Beutell, Sst= ä. Mall hb! . sichel gn orokt, Rete weubarg. Benda. Betagätwachung. säöss'] bal g. das Frundiahial folgende Sache snlagen 16 geh So. 2 2 Firma Witwe Schilde fiachfolger zu Steel, Uelnem, Rn, Mann. Befanutmachung. 3556] ÜUuguste k 2 k . . Lidel he n irma: „Johann Baptift Schreittmiller“ in gemacht: . b) der Betrag von 670 O00 e, , ö e , ,, , nhl. meute eingetragen, daß die Firma in „Stts Reitler“ In das hiesig⸗ Handeltregister A Nr. Ii ist bei Kies 16. Juli 1967.
Budenheimer Kalkwerke, G. m. . 8 A. Immobilien: ist durch Cmifston von Pworitätéohligatlonen zum Rastatt. Saudelsregistereintrag. 365788] geändert ist.
e der Firma Carl — r aer n ire rn 1 knn rg e ddag r H ö Firmeninhaber wurde eingetragen: 1 Das Haven, Töwenbrauerelanwesen Hs. Nr 16 gleichen Gesamtbetrage in 200 Stück zu je 207 „* In das Handelsregister Abt. B Band 1' wurde zu Steele, den 6. Juli 1907. hend g , , . Elise Weiße Nachf. Großherzogliches Amts ericht. Budenheim an . ;
n ; 76 ö ; ö * . ; daß die Firma jetzt Carl ; 5 8 ; 5 S OD. 3. 2: ] een, sien Rr, d, Mllt4d, ö, Wiss, Sphreitimiiset; Johan. zie fie ftzer in Bettingen. z hissan tz . an n n , 36. . n n , nn are n mn 2 Cement Jabrit᷑ Königliches Amtsgericht. . , lautet. Uuelzen, ben 9. Juli I967. e, loi] , , , G Die Ligutballone cst'beendigt und die Firma er. Stgl, . ss as] in, 2 nn,, ö sinter diefer Flims betreibt der Rechttensal Vislisis, mit allen maschinellen und sonstigen Vor! Neuburg a. D, am 12. Jult 1907. . Nrn. 17, 169, 165, 72, 173, 178, dann Daz Prlorltätsanlehen wird auf dem Brauerei loschen. 9 Handelregister Abt. A ist heute unter 3 ria. Betanntmachung. 35468) Otto Spintler 9 Weiden ein Spenal an t richtungen zum Betrieb der Kalkbrennerel, beson ders K. Umtegerscht. den soden Hartlteller Lagerkeller Hs. Nr. 52 in anwefen als Buchhypolhck an erster Stelle im Raftatt, den 13. Juli 1907. 6 die Firma Johngnnes Rotermund. in N . isgendelsr g ster hieilung . ist nter Jigarrfn, Ziggretien and Tabate mi . Ort . der Kalkösen, der Brückenwage. und jonstigen Reaenhaug, Hann. 136 33 St. Nikola Passau nämlich Pi. Rr. 154, das Grundbuch eingetragen, Großh. Amtsgericht. ,, und als deren Inhaber der mindersährige ir 26 isstons Kandlungs Gesellschaft, Damheltmnicheriafsung in Weihen. . Utensilien, bejw. alle ibm und seiner Ebefrau aus Im hfesigen Handelsregister Abt, A Nr. 30 ist Rellerhau⸗ mit gaßremisen, und Wohnzimmer nebst ) der Aeberiaffunggpreisrest von 28 90 Recklinghauscn. l5s09) 5 Karl. Rotermund daselbst, geboren am gef . e eingetragen worden. Sitz der Weiden, den 16. Juss 1907. . , le, . Pierer heute zu der 86 . r , angebautem Eiskeller, i g . Et ih ist nach n, , ,. . ,, In das Handel tzregister B hiesigen Amtsgerichts , ,. nl c, ö, 1 G r er mn, Kal. Auntegericht Registergerick.
1 M, ferner an Ausftänden; n eingetragen, daß dem Kausmann Nrn. b, 166a b, 1 rd. Bch. St. trags zahl. und kündbar und wird hypothekar — — ich . . ; ; see n me, ee. . mit Geschitr und einen vierräderigen Bagen zu . in chern , Prokura erteilt ist. . hoh, Bd. V Nr. 24h; N. zt unter Rammer 4 am 19. Jall 1907 die durch Königliches Amtsgericht. nehmeng ist Import und Czpork von Waren. Der Weimann. z6752
ö Hesellschaftabe trag von z. 7 I lier ichtet n ᷣ j. öob , und einen Koblenborrat im Werte on Neuenhaug, 17 Julisl 807. bas Grubmülleranwefen Hs. Nr. 33 in St. Ni Die Üüchernahme deg gesamten Betriches erfolgt , J. bert fee d Stęele. 36749 Her frre, . , ni n l e,. =
w Königliches Amtsgerccht. ö Nrn. 209, 210 (rd. Bch. seiteng der Aktiengesellschaft nach der Bilanz vom t i In das Handelgregi — 9 w a,, ,, , ,, , n, ,,,, ,,, ,, ,, , ,, , , , , n , , g. Schuld übernimmt. Venmũünstor. J ] Sir. Nikola, nämlich Pi. Rrn. 165. 168 (Grd. Bc. Gewinn und Verlust auf Rechnung der Aktiengesell⸗ Gegẽnstand deb lte rne hn but 1 bir Lenecheitung eingetragen, daß er Ban er g abelk Renner , rms, . n Ibre Uebertragung kann nur mann zie re 2 9 Eeimar lautet jetzt: Her= . be n, en icht . g d d r n nn,, . h h . ö, weg · schaft, die om . c ab auch alle Nutzungen des von den Gesellschaftern in ihren dard er n n , , gusgeschisden; der Reglerungs, 190 6. . . ist der nne, . ö 6 . roßh. Amtsgericht. ci der 8. 9 de Teilfläche von ungefähr 9, 040 ha, t und alle Lasten trägt. U , m,, . ,, , ,,, . j 33 e er ö , , ,,, , , nen ö, d hn i , ,,,, , , ,, , , , Sn ende,, Rr n, ee, gäbe bier it an der e n, Pasfau, bestehend in Pl. Nr. 215 a Wasserpumpen. 1. Juli 1566 und wird mit der Eintragung der die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei tretenden Vorsitzenden; der Gewerke August Haniel Der Vorstand ent . iht nig vereußertz werden, bel dem Erwerbe des Inch . , n,. j j . ] e r ern. 1 t Nen min ter- . . ren., 26 2 . ,, in das Handeltregister als geschehen c m l n sowie des bei der Verfütterung , . zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes Heiler gen in ger ert S of e , Max Voigt in Weimar e rf. . nes, A. G. in Diesdor ein — 3 Fry. Bch. Bd. 2 ö eimer —— — — — — * ict f= ergebenden Sü . effent i , . . . . fer , we. ; . * 735 6 Staatzeigentum am Innufer erbaute Für die Gristenz und Einbringlichkeit der Außen⸗ vwrtschaffen der Sr r, er , . in r ernd⸗ e . J. Jm 1507 — — Dehler, Sar Pfleiderer, Theddor SRrin⸗Bischẽf, —— Weimgr, den 109. Jull 4902. 2 J Vor den. 357351 ; nd ö ie D ö eren Pächter. ; sämtlich zu Basel. Großherzogl. D. Amt gericht. T. urch Beschluß der Generalbersammlung, vom Die Firma SH. L. W. Petersen zu Nordernen Filterbrunnen mit Einbaugarnitur, der ,, stände haftet Herr an Stockbauer auf die Hauer ien, Ts gef er gen r, nne , . 2 8 6 , Artikel 12 und 16 der ist im hiefigen alten Handelsregister Blatt 489 heute . bis zum Wasserpumphaus und der Druck- eines Jahres vom atuten geänder .
age der Eintragung der Aklien. Heschasteffhheer i. der Landwirt Jöfef Buerstedde Strassburg, His. Sandee in und. das ht n n n,, Hzordo) . Vorf . glöscht. rozrleitung voi, da biz zut mne, gef ncht in des Han delereg ter an e w in Rapen bei Datteln. . r, ,, . nen a e e l. , gien e re,, ,. Artikel 13 lautet jezt: Der Vorsland der Geselll. den, den 11. Jul 1807. mit einem Gesamtwert von 887 846,56 4, Herr Franz Stockbausr hat gleichfalls Gewähr Von dem Gesensschafter Josef Buerstedde ist auf In dab desellf . Zruner,
schäjt bestebt aus eincm oder mehreren Mitgliedern Nor D darm Ln dne mee melt ier eübet det Steuer fürn tt. We ten Ee Vorrat forte dafür uber seite ch . ir ng, 1 n. . wurde heute eingetragen: ,, , Carl Pfleiderer 6 , . 3 rr
aft besteht aus einem ode ; j icht. II. ie Lindauerwie z l ⸗ ] für . J wie, de ?! ein ammeinlage da er von ihm unter d and r. 5 die Fi ö e ö ; 3 Moo
Artitel 13. Zur gültigen Zeichnung der Gesell. Koͤnigliches Amtegerich gemeinde Grubweg Pl. Fr. 636, jz (rv. Bch. f. nommen, daß dieselben nicht über Herstellungs- oder . J. Buerstedde, Haus bike hr nr ö. und ,, ,, 2. gewählt. 36 n ,, . [,, , ö . ö. ö en,
schajt it vi. Umterschrift jweier Vorstandsmütglizder Ooenhurt, Raden. Sandelsregister. 333] d bw Bd. I Nr. 218), wert 6gbo 44 . Seilbstkostenpreis übergeben werden, ö! ö rkenschtwick, Norntran ! twelabrennerel. beheieber? schränkie; Haftung, lHiäaterricht rnit rüined bestlit bis auf zg. die lvont dent Harne nn n,,
der ciaes Vorstandamitglleds und eiges Prokäristen, * J das Handelßrenister 2 S3. aid wurd, beute die Itenhurgermwaldwisse St, Gde. Haidenhof, Die ordentliche Generalpersammlung an spã⸗· Brennereigeschäft mit Aktiven und Passiven ein. Buchhandlung in Straßburg 1. G. der Gan gelischen Missions gesellschaft ernannt li. . ; Gr n ,,,.
6 6 , ,,, n zu Firma G. Rothelfer Gander in Offen ⸗ 9. r ö 4 . Sch. Haiden hof . ö Miche. ö. a , . 9 gebracht, . goa ju dem angenommenen Gesamt⸗ geh n des Unternehmens ist: Prokura ö Johann Carl Hüttinger in 3m . w 1 at jedoch das im Abf. 2D. D.. B. be, burg eingetragen; Bd. III Nr. 236) wer j ahres statt; deren Berusun ich de J wert von A. rieilung von Unterri erteilt. effentliche Bet ;
zeichnete Recht zur Verleihung der Einzelvertretung. ue ., der Firma ist nach Urloffen verlegt. an laufendem Bankonto der Betrag von zob0 é, siand ober durch den AÄuffichtsrat durch kannt. Recklinghausen, den 10. Juli 1907. postalische Prüfung n . ren r e Die Generalbersammlung wird berufenndurch In unser e, r. 2 Nr. 43 Metz, den 16 Juli 1907. Offenburg, den 16. Juli 1907. ) die , 56 machung mindeslens 20 Tage vor dem Versamm⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. schaftern Dr. Armbruster und Lünenbürger in Ver. alle im Aftienbuche eingetragenen Aten leg, hte! eingetragen, daß die Firma Rathenower Optisches
a e warens, eg, ,,, , d , e e d e , e, igö' ing, e, priorstttzanlchen wih als Vertzcser r,. erg hihi Fachnännern heüautgezebnen kater. mag , Hiebe W i d nee, ae Cern n, nd, z ; . d. Bc. — Gde. zal. Vert rlefe; . ju Abt. Aà O. 3. 318, betr. Os ter gde, Osthpr. 5 33] Pocking Bd. V Bl. Nr. 385 a), z0g9 . der Gläubiger ein Treuhänder bestellt und dieses Eintragung in das Handelsregister B Nr. I7, ö er Gesellschaft erfolgen auf dem gleichen Wege mit r Eduard Goergs und Julius Giese
3 ĩ ĩ ihne Gelnrd dntter * Cie in Äglast cr, Die off: ne Handelchgese schaf „Thews & Seszi b. Bes. Rr. Issß in Hauzenberg Pi. Ne, i80ga b Amt der Bayer. Yickonto, und Wechselbant in Victoria. Kotgwerge G. m. b. H. Karbe bei P ont gen Geschäfte des Huchhandele, Augnahme derjen gen, welche laut dem ,, , Ssbaden erloschen ist.
* . — ; ; . Rendsburg. Ver Kaufmann Carf Pahl in Rad Dag Stammkapital beträgt 66 006 Obligationenrechte durch öffentliche Blätt Wies baden. den 2. Juli 1997. . f ⸗ . t. Ostp. ist aufgelöst. ; id St. Gde. ; . . n Rade fi — 42 . ö e er statt⸗ ,, , dn, de d, d,, re, d,, , res,, , been e, n ee de e,, wc, , , ,, wn, , m, , salschaftär elngettcten. Mosbach, den 1J1. Juli Qigrode b. Qt, fit le ug. i ** . h, d) die GHasthäuser ; an Aufsichtgrat bestellt und kann aus einer oder mehreren Sievers in Rendsburg ist Prokura erteilt. ju der geschriebe nen oder auf, mechanischein Wege organ bezeichnet, Die Bekanntmachungen ben ih In unser Hand ö. ö ist 61 e 1907. Gr. Amtsgericht. „Thewg und Sefszick . Diese icht sandernng a. Gastbof „Zum weißen, Hasen He. Nr. 339 Perfonen besteher. Rendsburg, den 5. Juli 1507 hergestellten Firma der Gesellschaft feine R elner etwaigen Auflöfung der Gefell clsregifter 3 ist, unter ir. 35 —— . J 1967 in das Handelsregister A ein⸗ ĩ t Wdtiierter Bierwirtagerechtsame und Hie Gründer der Gesellschaft sind: . . ö — ö amens 9 esellschaft erfolgen heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter
Mosbach, Bndem. 35727] am 4 Juli n Passau mit radti ; ie Gründe ; g z ; ; unterschrift beifügt. außerdem durch den „Deutschen Reichsaunzeiger;“. der Firma „Eos⸗Wand
uff erei ; f tragen. , mit Pl Nr. 451, Wohnbaus ufw. ferner Pl; Nr. 469 I) Fran Stockbauer, Besttzer der Bayer. Löwen— Der Gesellschafigvertrag ist ; Vittoria, ger „Eos-⸗Wandplatten. Fabrik Gesell⸗
Handelgregistereintrag A zu O.-3. 200, betr. Firma de Caer ode Ostpr. den 4 Juli 1907. Nr. 375, fowie Pl. Nr. 463 Gbde. H? in Paff 36744 ertrag ist am 18. Mal 1907 oria, den 29. Juni 1907. ag mit beschränkter Haftung mit dem Sltze L. Ander jr. in Neckarmühlbach: Die Firma Kal. Aintsgericht. Abt. 3. Gbden, O6. Mi. 8 9 ö r er Gre, tem Ut , n * 4. Brauereibesitzer in ꝛlelbach In unser Handelgreglster Abteilung B ift beute abgeschlossen. Der Kaiserliche Bezirksrichter. n Wiesbaden eingetragen worden ist erloschen. Moebach. 15. Juli 1807. Gr. , ö. 6. 6 ho t ö. gell S* . Br tidlrektor . Pasfahn, unter Nr. 15 bei der Aktiengesellschaft unter der Band Tl Nr. C4. bei. der Firma Stein. und Viktonin. Bekanntmachung. 35469 Gegenstand des Ünternehmeng ist die Herstellun u, , oꝛtera de, in); , , , dl Sag sfha fernen Helene deihs Digg säggrel sech , sifnorss, ,, , Hrn an es blen ,, e , mann, 35729] Die Firma M. Burof zer Osterode i. Sstpe-“ w Elm mti Zweignicheriaffung in Rhendt folgendes et ralversgmmsung hat am 25. April 1907 teilung K unter Nr. . bekreffead die West., verfahren und Verwertung dieseg Verfahrens.
ee ele 2 D 3. 2 Et e e Wel err We m Geber Tele . 2 ane, ere, f m, mer Bi. 9 3 enz Stockbauer, Brauereibesigersgattin in 2 Sein rah Vo , . , m. 2 , n , Fenn ,,,. n,, 1 . n , e. 5
. ĩ 1 mshei 7 D ist erlosne n. s ö 32 r J * P 5 NMbäͤnd D ͤ n. ; 2 — * * 3362 . el 3 Cõ — , on. ngelttggen worden. 86 —— — — — — 2 ntelmann 4 — — — — —
2. ei , m, bg 165 Vfeses ifm das Handelsregister A eingetragen= . 3 56 6 n,, . Haselb e., rente, übernomm n been, . ist wi rm Wrstande ms geschieden. . In 260 000 ½ι auf 10990 000 M½. -= n 36. herab ⸗ , . 6: Pakurkt Hans Reimerdein Viktor n n d . Ge Ion f
fm n ige ich!! ö Osterode, Ostpr, den 3. Jul 1907. zt. 365) 1 5 G60 A 63 Pi mn mn . deg Aufsichtsramis sind: ⸗ Rheydt, den 123. Jull 1967. kalten daß je 5 Aktien zu 2 Aktiẽn Fsammengelegt J merun). Derselbe ist ermächtigt, in Gemein. in 42 geschlofsen. Stammkapltal 50 050 mae, mn rn, e,, 36730) Kal. Amtegericht⸗ Abt. 3. . Geasthauß Zum Glöckl' Hä. Nr. 1 in Freyung 1) Franz Stodkbauer, Brauereibestßzer in Passau, Königliches Amtagericht. Dand VII Nr. 66 bei der Firma J. gi ; schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft Viervon bringt der Gesellschafter Winkelmann ein:
37 , ister ist heute unter Nr. 44 Passau Bekanntmachung. 31419) mit realer Wirt. und Webergerechtsame, umfassend 2) Joses Stockbauer. Brauerelbesitzer in Daselbach, Rottenburs, Neckar. 365746) Straßburg: 8, n, n nertretmn. 11 z le e. Recht zur alleinigen, Fabritation und jum e, , , r , d enger,, , ,, , , ,, n, n, n, , dnnn . G tohlengrube Pauline in Stöbnitz. Juhaber: Passau Bd. 1 Nr. * ist am 28. Junt 197 die 336, 847, 826, 827, , , , n. und Wechselbank in Nürnberg, . gr n hier, TWäand l für Gesellschafts, Der bisherige Gesellschafter Paul Gangloff ist 26 5 und die dheinpfali . .
z g * Stock. Ahornöd Amtsgerichte Frevung und Pl. Nr. 169 a b 4) Max Kaufmann, Kaufmann in Berlin, irmen, wurde heute bei der Firma: Süddeut ches aus eden. Juni 1907. ; z, ' nnn, * 1 e . . irn, ,n, 89 1 fe , in r e m nein. Ort (Grd. BVch. des 3 ö Fruth, Syndikus in Presben. Kahlen süuremerk Obernau, hene mit g e iageschst ist mit Aktiven und Passtven Viktoria, 6. Juni 1997. h 83 Eihfichtung der Hestehenden Fabfit in in chr in, ns f 6 lor. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; Amiegerlchts Freyung, für die St. Gde. Freyung Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen beschr. Haftung, eingetragen: e Kaiserlicheg Benrksgericht. esbaden nebst Vorräten, Materialien und Fabri⸗
Dun ; . auf den früheren Gesellschaft che i Königliches Amtsgericht. f, Pi. Ucbernabme und der Fortbetrieb dez Bd. J Nr. 4) wert 7 000 0. durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs; Die r , m n des bisherigen Geschäfts. Pastetenfabrlkant in n,, Villingen, Radem. Bandelsregister. 365756 aten. Der. Wert dieses Ginbringens ist auf
6j 1 . Ha. führers Wilhelm Diefenbach jr. uf d 26 000 M festgesetzt, die auf die Stammeinlage des 35397] seit ter der Firma Bayer. Lößwenbraueret d. dag Gasthaus Zum Goldenen Hirsch. Hs. anzeiger. n , X 61 r. Kaufmanns in dagselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. In das Handelsregister Band J S. 389 wurde meinlag var,, wn , w fer , , , , n n,, F, ne d, ,, n e ,, ,
Rünchener Jent⸗ ⸗ nehmens; , eng 2834 ücen / ir . . ) en Firma J. er in Straßburg. en Kaiser in ug en) eingetragen: ; — ; , en. ö . i ne . Betrieb der , . * 5 . ee, , 46. Gde. Vllshofen Bd. II ,. u. , ä , . ö sst: Karl Albert ian Pastetenfabrikant , . 43 . ist ö . 2 e ren, Amtsgericht. Abteilung 9.
; = els inn; Bie Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen Nr. we 56 . er ; ; n Straßburg. er Wwe. auf deren Sohn, Gastwirt . 36767 , nn,. errichten i sich an Unternehmungen in jeder Form 6. Gasthaus . Zum . in r,, 3 2. . vy z deer g a Gall . 6. n Ran. Strastburg, den 153. Juli 1907. 3 kh dahier überhegangen und wird von Adam Ballinger. ͤ nstlir g n it. rh t fer rn ns Barg, beiglligen, . ; Nr. 150 9 . i , 1 a n e g, Handels · ö ewerbekamm 6 Schwnan. 365773) Kaiserliches Amtsgericht. . L n, . Firma weitergeführt. Gi. vorstehender rn. betreibt der Kaufmann J , b, ,, , ,, . , g, earl gr, , de, g, üer, . d ne , i e i techniker, beide in München. Die im früberen Allein in 1 en zu je gt, . icht Fierriträrn für die St. Gee. Pfarr. Rü, ämttgckicht Pafsau — Registerzericht. er gelöscht. In unserem Firmenregister ist heute folgende z . z ;
es? 3 Burghart begründeten Forde. den Inhaber lauten und zu einem höheren Betrage erichts Pfarrkirchen ö gl. Amtsgericht Pan au 3 Schwaan, 9g. Juli 1907. Firma Rr. Io, J. F. Lau ge, S Waldbröl. Bekanntmachung. 35757 Am 16. Juli 1907. , ,, ehe, 8. H Gesellschaft als dem Nennwert ausgegehen werden dürfen. 6 Bd. VJ in 56 6h ö 35 e, . ö. Plies chom. Bekanntmachung, ag Grthherroglichez Amttgericht. 2 J. F 1 rausberg, r! In unser Handelzregister bt. Rr. 32 j . Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. nicht übergegangen. Der Gesellschaftspertiag st am. 26. Zuni 1907 Koz rm . 4 6 dee, Im bieftgen Handels register n A rg; imma ommn. ——— l Een erg den 13. Juli 1907. bel der offenen Handelzgesellschaft „Eisenwerk Würndarg. 35766
3 Bauer 4 Seif Dampfstraßenm alzen ⸗ festgestellt. Die Dauer der Gesellschai ist auf 9 , 3 eichenberg . ist zu der Firma , m . , önigliches Amtsgericht. Schladern, Achenbach Weber“ ul bim Sitz. Richard Rosenbaum in Kitzingen. betrieb. Sitz: Mũnch en. Offene Handelggesell bestimmte Zeit nicht beschrũnkt . 3. ö. B. Zubchbrungen und Mobilien: Gesellschaft sst aufgel un 69 6 ; 9 Traunstein. Hetauntmachnug. aby S2) in Schladern a. d. fin eingetragen worden, daß Die Firma 1 auf die Kaufmanngwitwe Hedwig schaft, Beginn: 3 . ,,, . ist: Braucreidirekio Alois Stockbauer in Alle bei ben borbesagten Immobilien vorhandenen Pleschen, fe ij . 56 aich ö. Dandelzregisten ö. n Heft a, n. . va n fn, . a, . inn übergegangen. straßenwalzen, Arnulfftr. . esellschafter: Passau. . bit allen dazu gehörigen Gerecht. dr ; . ungetragen wurde die Firma; „Anton Steffgen“ ns. un ermögens⸗ m 16. Juli 1907.
in Kaufbeuren, und Gott. Per Vorstand vertritt die Göesellschaft, gerichtlich Zugehötungen nehs, alen. Tarn, wehen, ; Bertanntmachung. 136741 J . gen, verwaltung Aktien. Gefeñlschaft Berlin, , , . R aher ger n n Er bat iber, Hesche ie zes; sanc und den Wusserleitungen sowte Hen r 3 Handelzregister Abteilung B int heute . Kunstperlagsgeschäft in Rosen heim. T sellfKzaft u Yerlin, Derr Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
heodor Haas zu Berlin W., Lätzowst S0, be⸗ , . 3) JƷoseryh Scitcler. Sitz. München. In Maßgabe der Vorschtifin 286 ,, 1 sämtlichen Maschmnen, Trans missionen, untern. sf bel der Firma Kran, rm, Fuhaber:. Anton Steffgen, Kunstmaler dort. stellt ist. bowstaße So. be. wurabukz. lb bo
Sitz:; r . ᷣ I w g an krer rokurist: Viktoria Steffgen. ; of. Bal in Wül ö; ö,, , , , ,, , kö , , , r rener Wo libandliun g , Gig; rer, Harfsand aug einer Person,. so vertritt Brgierel. deg Pumpwerke, der (leltrischen Licht, und e fd ter vom 3. sid- Sey. 8 ! 22 , . . 338g Um I6. Zul 1867. — 3 Friedrich Graf. Stß: Munchen. Inhaber: Hefteht rer wöorffanz. aus einer Person. so ver . n e , Heal n merk siätte, Me Hef üsfe. der Gelellschafter vom ,, 1 Praunuteim. 8 , an dapen. ö 6j 76. ; 3 9. die Gesellschaft allelg. Wenn der Vorstand aus Kraftanlage, Tischlere, Binde rei, Repara ö ber m 16. 7. Februar ISo das Stamm- ; . etkanntmachung. 35753 Kgl. Amtsgericht Würzbur i w g ne her k. ce 4 einer Person besteht, so bedarf eg zu wohel gewerten wird en dcs g n . und der 8 8 des Ge— h Die offene Handelsgesellschaft „Burkhard * n. des en delgzeoi ler t bei e sn .
err , ö
n. Nenlsteranut Firma JI. Veränderungen eingetragener Firmen. Rislenzerklärungen, ingbesonder? zur Zeichming der die stabile Maschineneinrichtung auf 100 009 Rieder“ und die offene Handel ggesellschaft „Traum- Ameritanische Metallbettsiellen ˖ Fabrit Salln Zehdenick. 35768
l t ist. ö ] ) ö ; ) Gisengießerei Æ Maschinenfabrit Frieden Firma der ii rr lten, alert Vorstar dömitgkleder und die trantportablen Maschinen, Trangmissionen ei e erer g u, g, i „öb: „Fr. J Neuer in Cimnmern, freiner en, ii. ö Cohn eingetragen: In unser Handelgregister Abt. A ist beute bei 9
; r. 6: . nern, R fiieder“ fn dn ? Dem Kaufmann Alf Lauritz Tockstad in Hamburg Nr. I8, woselbst die Firmg Uugust. Dädbert. !. ( . dder ines Vorstandsmitglieds, in Gemeinschait mit und dergl. auf 45 600 , tsggericht. . in Simmern, Nr. 78: beide mit dem Sitze in Traunstein, . , hen Ferne ffn 3 Aufsichtgrat ist ermaͤchtigt, 3 ungefähr 8600 Transportfässer, wert S000 Königliches Amtegerich Louis &
aut! in Simmern, m erz. 3. J: wurden unter Ken derung rn F . ist Prokura erteilt. Brielom, mit Zweigniederlassung in Mildenberg ! ĩ ö ; 35742 M z „J. J. g der Firmen in „Burkhard d ; 2 ʒ för nrubestellt? Porständ: Heinrich Wyler, zinselnen Morstandomit gsiedern die Hefugnsgs mher— Is) sämiliche Lagersäͤsser und Gärbottiche, wert Egan. Betauntmachung 35 Natthiag; in Lirgenthal. Nr. St: „Frau * Nieder Bank. und Wechseigeschäst Kom— andsber, den 16. Juli 1805, zingetragen steht, vermerkt worden, daß folgende
ung. te aniel Grüuewalp!“ i . e . Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Personen:
; j vertrelen. Der Vor 60 000 , In unserem Handelsreglster Abteilung A ist heu rünemwa n Simmern, Nr. 86: manditgesellschaft“ und „Traunsteiner Walz- n,, 9 ͤ k 6 3 3 . ihn ndern, * die IH das Wirtschaftinventar und dag Mobillar die unter Nr. 64 eingetragene , Mori Urn e. in Simmern, Nr. 50: „J. J. , n. Æ Sãägemerk Ge ner ier ee n, , nn, lad don 3 t . e r i gin 2 lassung: Dresden. n, , München. Jeichnenden zu der Firma ihre Jzlamengunterschrlft der Bureaueinrichtung sowie Burschenwohnung, wert Gilenberg in ar . t worden. J, mmern, heute folgendes eingetragen n m ee vom 1. Juli 1907 an je In das . g ö 4 geb Höͤbert. n Berlin esta Vobenstein, ,,, , 1 tn, Ferne el, tnt Loh ger gugpai nit ls Znugpsetben, Fihtzeschttren wbosen. den geen g G nsgerict. e nec, . be llc al nr eulen gnnngslt. g gtzo e, ,. k 3. 3. 5. Oe, gh r.
eschlossene Erhöhung des Gru 3 9550 mmern, den 17. Juli 1907. Burkhard, Bankler in Traunsteln. Zahl der K einigte Peitschenfabriken, Gesellschaft mit er Kausmann Gr rt in enberg, ersolgt;. Das. Grnndtaptg. barrägt (nunmehr vergtetei re des, i ficht erat ea usgz 3 , on, wert 1 4 Königliches Amtsgericht mandstisten? ; er Kom beschr. Saftung“ in Jsuy, unter Ni. A eingẽtragen: 6) Kaufmann Paul Döbert in Brielem. L656 690 A, eingeteilt in 1593 Inhaberaktien zu je. Nur mit Kisiwilligung des Aufsichtgrats ist der ein gon, . in. 3 sto gliches Amtsgericht. . 4. s I h i jetzt Inhaber d 9 ** z ,, ae gli, , dn geh, ger gan l ger git att gn, S, Tone , n,, n,, e , , gb , e, nn n, neuen 8000 Attien ö je 1000 Æ sind jum Kurse z h — * n n m, er, ,. apparat, aich me nm , . J. V.: Weber in B erlin. 3 ö gerne ö ,. . . . , . . gl. Am wögericht Registergericht. , e, nr, 9 4 wn. ,, . 65
200 8 . estimm ; ; ; ö 7 1 ö ;
von 1 niz: München. Prokurist: . , ,. oder n, , n, z4hinl⸗ ,, . n e b mfr. Verlag der Cxppedition (J. V.: Koye) in 1. de. , n, gn , ,,,. . ö inn ö. ö 8 i Handelsregister Abtellung B r g , . e ,,, 3 hen Zehdenict, n, . ct Mü ; nnerhalb des Vorstands zu rege s z d Ver e Nr. h, woselbst die Akt . . e . . ee g, , ,, , . ; * , ö pertaa ö e porn ne humnen, welche ium Geren · em nf, di Gn sgeftt e, , leine drrg u g fn , w, he e n zr ü ern e Ti rr nnn ff nnn , ie, , e , , ,, w ö ö 4 de,, g, , ee des Karl Wertenson gelöscht. (stand haben: ; rolura der Fhefrau ] Aan fm ferner, niederlafsung in Croilau, verseschnet steht, ein. führung und Vertretung der Gefellschaft chtlgt. be k emmnke, e = , . . t anng Andreas Grothe getragen worhen, ] ung de elllchaft ermächtigt,; bei der Firma Guttmann Lewin (Nr. 22) an . ; 664 daß dem Kaufmann Charles Den 14. Juli 190. Dr. Schwabe. Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmanng Elia 9. ö
424
—
9