1907 / 172 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Agenten Jud

Krake, Oldenmb. Konkursverfahren. 55626

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Artur Zwanziger zu Ovelgönne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. .

Brake, 16. Juli 1907.

Großh. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Rnroemon. 36661

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kolonialwarenhäudlers Johann Friedrich Seemann, Inhabers der Firma J. Friedrich Seemann hierselbst, ist . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . Ahrens, Sekretär.

Krumath. Konkursverfuhren. 356562]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Margarete Götz, geb. Neumann, Spezereihändlerin in Brumath, wird nach er— ett Abhaltung des Schlußtermin hierdurch auf⸗ gehoben.

Brumath, den 17. Juli 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 35528 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Behmack zu Charlotten burg, Fritschestraße 39 ist, nachdem der in dem DVergleichstermine vom 29. April 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 79. April 1907 bestätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 12. Juli 1907. Der . e. Amtsgerichts.

Cxefeld. Bekanntmachung. 356651

Die über das Vermögen des verstorbenen stauf⸗ manns Robert Kaestner aus Crefeld angeord⸗ nete Nachlaßverwaltung ist durch die stattgefundent Eröffnung des Konkursverfahrens über diesen Nachlaß beendet.

Crefeld, den 7. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 5.

Diss eldorũs. Beschluß. 356567 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Friedrich Johann

verteilung na ter = tohaltung termins lie nr ch aufgehoben. Düsseldorf, den 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 1442.

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. 35531]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Brund Schilling in Frank⸗ furt a. O., Crossenerstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. August E907, Vor- mittags 11 Uhr,. vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gr. Oderstraße 53/5, Vorder⸗ gebäude 1 Treppe, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 11. Juli 1907.

8 Sekretär,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Fürth, Rayernm. Bekanntmachung. 36568)

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 16. Juli 1907 wurde dag unterm 7. April 1906 über das Vermögen des Schneidermeisters Joh. Michael Ganß in Fürth eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußberteikung beendet aufgehoben. Honorar und Auslagen des Konkursverwalterg wurden auf die aug dem Schlußtermins protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

rih, den 17. Juli 190.

richtsschreiberei des Kgl. Amtggerichts Fürth.

es e , , , nns Guben. Konkursverfahren. 35535

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Christian Pitschke zu Guben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Guben, den 16. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Guben. gonłursverfahren. 36636 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Jasinsky ju Guben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Guben, den 16. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Guben. sonłkursverfahren. 35637 Das Konkursverfahren über das e, des , Walter Finke zu Guben sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Guben, den 16. Juli 1907. Königliches Amtegericht. Hamburg. stonkursverfahren. 35538 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des ettwarenhändlers Hermann Friedrich Emil charnberg wird, nachdem der in dem Ver leichstermine vom 3. Juli 1907 .

Heinrich zu Tüffeldorf wird infolge der Schluß de S rchtrỹ⸗

wangs vergleich ,. rechtskräftigen Beschluß von Femselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtegericht Hamburg, den 18. Jul 1907.

Hamburg. Konkursverfahren. 35669 Dag Konkursverfghren üher dag Vermögen des sch⸗ und Konservenhändlers Franz Albert Rauvdel, in Firma F. A. Randel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1907.

H öüönigashütte, O.-S. 366540

Da Konkurgzverfahren über den Nachlaß des am 14. April 1906 verstorbenen Schuhmachermeisters Paul Sczyrba ln Königshütte wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 N 13aso6.

Königshütte, den 3. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lengchnitr, O.-8. FKonkurgverfahren. 35542 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Obsthändlers Peter Smykalla in Leschnitz wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leschnitz, den 11. Juli 197. Königliches Amtsgericht.

Fdafesost, ist Termin zur Gläubigerversammlung

Mülhausen, Els. ,,,, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ruhr R Schlömer, offene Handels gesellschaft in Mülhausen. Inhaber Heinrich Deinrich Schlömer, beide staufleute

auf den 25. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, im Saal 23 hiesigen neuen Amtsgerichtsgebäudes vor dem K. Amtsgericht bestimmt, behufs Beschluß⸗ fassung über I) die Ergänzung des in der Gläubiger⸗ bersammlung vom 13. Juni 1967 gewählten Gläubiger ausschusses bezw. Neuwahl eines solchen, 2) die Neuwahl des Konkursverwalters, 3) die endgültige . der Aktivmasse, insbesondere des Waren⸗ agers.

Mülhausen i. Els., den 17. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber: Fritsch, Aktuar.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 5b572

Das Konkurg ü Eisenwarenhändlers Albrecht Gräfer in MÄl⸗ heim⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Ruhr, den 15. Juli 19607.

Königliches Amtsgericht.

München. 35794

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Juli 1907 das unterm 15. November 1965 über das Ver⸗ mögen des Viehkommissionärs Josef Stelzer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs berwalters sowie dessen Auslagen wurden

Beträge festgesetzt.

München, den 17. Jult 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.

Nürnberg. Bekanntmachung. 35544

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. d. M. das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der ledigen Büglerin Marie Böhm von Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt auf— gehoben.

Nürnberg, den 18. Juli 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. Bekanntmachung. 35545 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Spezereihändlers und Bäckermeisters Georg Voitlein in Nürnberg rs durch 281. 1 C w Nürnberg, den 18. Juli 1907. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Nürnberg. Bekanntmachung. 35546 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten erdinand Althoff in Nürnberg, Inhabers der irma Süddeutsche Rohrwarenindustrie Ferd. Althoff als durch Schlußverttilung beendigt auf— gehoben. Nürnberg, den 18. Juli 1907. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. Bekanntmachung. 35547 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. d. M. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Hans Fortmeier von e wr . als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. . Nürnberg, den 18. Juli 1907. Gerichttzschreiberel des K. Amtsgerichts. Oberndorf, Neckar. (1635574 st. Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Jakob Schmider, gew. Taglöhners in Seedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins i . en 16. Juli 1907. Hilfsrichter Landenberger.

Binn neck N tur fa TJsSohhla s Das Konkursverfahren über das gen der Kartoffelmehl und Sirupfabrik Plau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Plau i. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plau, den 16. Juli 1907. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

Posen. Fonkursverfahren. 366765

Das Konkursverfahren über das Vermögen der gFauffrau Eva Richter, geb. Ratt, in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 12. Juli 1907.

Königliches Amisgericht. Recklinghausen. Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lühning hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 15. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hy bni ke. 357951

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Ludwig Malina in Rybnik ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Rybnik. den 15. Juli 190.

St. Goarahanugem. 35793 Da Konkurtzperfsahren über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Nößler von St. Goars— bausen wird gemäß § 204 K.. ein gestellt. St. Goarshausen, den 15. Juli 1907. —— * Königliches Amtagericht. Ggeligenstadt, Hesgem. Aonkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Müller, Inhaber der Marien Drogerie ju Seligenstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 29. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt worden. In diesem Termine sollen auch die nachträglich an gemeldeten Forderungen geprüft werden. Der Ver⸗ gleichgvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ autzschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtz⸗ gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Seligenstadt, den 12. Juli 1997. rez. Min ter c. golingen. stontkursverfahren. 355801 Das Konkursverfahren über das Vermögen detz

2

36577

36h79

auf die aus dem Schlußtermrfsprotokoll erfichtlichen

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mat 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mal 1967 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 13. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht ——

Uim, Doman. K. Amtsgericht Unn. [35653

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Mantz und Lauenstein in Uim ist das Verfahren durch Beschluß vom 13. d. Mtg. ein⸗ gestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

en 17. Juli 1907. Amtsgerichtssekretär Gauß.

Wirsitr. Ctonkursverfahren. 35664

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Mach, Friedheim, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Roͤnigfschez Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Mag dob. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmidt (Inhabers der Firma Rudolph Gberlein) in Wolmirstedt ist infolge eines von dem Gemennschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. August 18907, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der , , und die Erklärungen des Gläubigerausschusses Wind auf der Gerichtsschreiberel ur Cinsicht der Beteiligten nieder.

gelegt. Wolmirstedt, den 17. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.

3hhhh]

Taris⸗ Ac. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.

Niederschlesischer Kohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe .

Mlt dem 20. Juli d. Is. werden neue Frachtsätze nach den Stationen der Neubaustrecke Rastenburg Angerburg sowie ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen der Strecke Angerburg (ausschl. ) Goldap lausschl, und nach Station Ogonken des Direktions⸗

res emmsd-er, =, Pr. eingefühet. =

Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Breslau, den 13. Juli 1907.

stönigliche Eisenbahndirektion.

358051 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902. (Verkehr der Rhein und Mainhafenstationen mit Bayern.)

Mit Gültigkeit vom 1. August 1907 werden die im Nachtrag iV aufgeführten Sätze des A. T. 102 (Mals) der Station Aitrang ermäßigt.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

München, den 16. Juli 1907.

Tarifamt der K,. B. Staatseisenbahnverwaltung.

35806

Am 1. August 1907 wird der an Bahnstrecke Coesfeld Dülmen gelegene Haltepunkt Lette als Bahnhof IV. Klasse für den gesamten Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet.

Die Annahme und Ausladung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Eine Laderampe ist nicht vorhanden.

Die neue Station wird in die Staatsbahngüter⸗ tarife und in den Westdeutschen Privatbahnverkehr aufgenommen.

Die Entfernung beträgt bis -r den Machbar⸗ MG h 9 .

statlon n: Coeßfeld 5,47 km, Dülmen Ost 10,70 km. n . Auskunft erteilen die Güterabfertigungs⸗ ellen. Münster i. W, den 16. Juli 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

36807 Saarkohlenverkehr mit Württemberg. Mit sofortiger ne . sind die an der württem⸗ bergischen Privatbahnstrecke Amstetten Gerstetten belegenen Stationen mit den im Gütertarif ent⸗ haltenen Entfernungen und den Frachtsätzen des Rohstofftarifs in den Kohlentarif Nr. 7 aufgenommen. St. Johann ⸗Saarbrücken, den 10. Juli 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

35808 Nieder landisch⸗Deutsch Suüdfranzösischer Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Die mit Bekanntmachung vom 12. Juni d. Is. angekündigte Aenderung der Gepäckfrachtsätze für den Verkehr zwischen niederländischen und deutschen Statsonen einerseitß und Stationen der Parig⸗ Lyon Mittel meerbahn andererseits über Belfort, Genf und Gotthard wird bis auf weiteres noch verschoben.

Es bleiben daher die bisherigen Gepäckfrachtsätze und, mit ihnen die Bestimmungen über die Ge⸗ währung von Freigepäck auf den preußisch -hessischen und sächsischen Bahnen vorerst noch in Geltung.

Straßburg, den 14. Juli 1907.

Nameng der betelllgten Verwaltungen —“

WFaiserliche Generaldirektien der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

345391 Oesterreichisch⸗ Ungar. ⸗Franzöfischer Eisenbahnverband.

Verkehr mit den französischen Ostbahnen über El saß Lothringen und via Schweiz.

Tarif Teil I, A,. Heft 1, vom 1. Januar 19068. Abänderung des Artikelverzeichnisses des Ausnahme⸗ tarifs Nr. TXVIII und Einbeziehung neuer

ö , in denselben.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1907 bis auf Widerruf bezw. bls zur Durchführung im Tarifwege, längstens jedoch bis 1. Februar 1908, erhält 1) das Artikelverzeichnigz des Ausnahmetarifs Nr. XWXVIII folgende neue Fassung:

a. Petroleum, roh und raffiniert, sowle Mineralöle, schwere,

b. Mineralische Schmieröle,

c. Petroleumnaphtha (¶Roh⸗

in Fässern oder Kessel⸗ Reser⸗ voĩr⸗ Zisternen ;)

k.

d. Benzin, raffiniert, 6. ö rohes,

araffin, gereinigtes, und werden 2) in den f folgende Frachtsätze neu einbezogen:

enannten Ausnahmetanif

Nach

Von Pardubitz

b

20 d 9

f

Franken

1000 Kg

Bar⸗le⸗Due . Belfort ... Chalons⸗sur⸗ M

Igney⸗Avri⸗ court loko. Longwy ... Lunsbille ..

Pagny · sur Moselle loko ann, Paris La Vil⸗ lette⸗Douane Port ⸗sur Sasne ... Reimz .. Ram bertillertz Remiremont St. Dis .. k Troyes... Vesoul ... Vireux (Frontiore) Vlreux Mol⸗ hat ;⸗;, Vitry⸗le⸗ * Frangois . .

ö

73, 20 71,80

75, 85h 74,75 70, 30 78, 00

66, 1h 74,39 67 65 73,35 69, 20

71, 956 S0, 00

S0, 0h

73, 565 77,25 71,90 71,40 69, 8h 70, 55 76, 80 74, 00

77, 80 77,75 7h, Oh

1

111

57,50 57,45

Nach

Von Kolin

.

Franken für 1000 kg

Bar⸗le⸗Due * Belfort ... Chalons⸗sur⸗ M

Chaumont. Epinal ... Gwet .... Igney⸗Avri⸗ court loko. Longwy ... Lunsville .. ,, Nancy .... Pagny⸗ sur Moselle loko an 4 aris La Vil⸗ lette . Douane Port⸗sur⸗ Sasne ... Reims .... Rambervillers Remiremont St. Dis .. Toul Troyes Vesoul Vireux (Frontière) Vlreur Mel⸗ 6 6

6 Vit ry f? Frangois ..

8 111

ö.

1111

52,05 3G 30m, ,s,

1 68. 76

72,75 71, 65 67, 20 74,90

63, oh 71,20 64,65 70, 265) 66. 10 68, 85 76, 90

76, 9h

70, 74. 15 68. 80 8 56 66.75 7 45 73, 70 70, 96

b7 0 747 n

111, .

39,30

7 16 71,95

sifsabon und Oporio 1 . do. 3 do. .

Nach

h

Von Kralup

Franken für

k

Bar⸗Jle⸗ Due Belfort ... Chalong sur⸗ M

Chaumont. Epinal ... Givet .... Igney⸗Avri⸗ court loko. Longwy ... Lunsville ..

Pagny; sur Moselle loko Pantin Paris La Vil⸗ lette · Douane Port sur⸗ Saöne ... Reims .... Rambervillers Remiremont St. Dis.. Toul. ö Vesoul ... Vireux , Vireux Mol⸗ . Vitry⸗le⸗

Fran gois ..

38, 10 38,00

bꝛ ob 2/00 38,70

1000 kg

64,50 63.20

7, 2E ö. 1b 1. 6 hö. 6

57, 55 66, 70 59, 64, 75h 60, 60

63,35 71,40

71, 45

64, 9h 68, 65 63.30 62, 80 61,25 61, 9h 68. 20 6b. 40

so zo oo, lb

6

38,80

ö.

Wien, am 11. Juli 1907. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

7,66 63,50

70, hd 2 6416 7d, 2h

7 sb hö, lb öh zh hh b ha bo

63 6b 77,60 77 bb bd 0

73 0b bb. 5

hh. a. 683 35

hi zh r Jh ö i Iz, bb 73 8⸗

gh h

m.

. Verantwortlicher Redakteur: J. V.:! Weber in Berlin.

Verlag der Crpedition (J. V.: Koye) in Berlin.

staufmanns Ernst Wolfertz in Wald wird,

benzin), agen

Druck der Norddeutschen Buchdru Anstalt Berlin 3VW., Wilhelm

ckerek und Verlaqtz⸗

straße Nr. 32.

Sichsssche St. Rente

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n L172.

Amtlich festgestellte Kurse.

zerliner Borse vom 20. Juli 1907.

ank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0.390 4 1 österr. en. öh * 1 Gid. österr. W. = 1760 4 Krone österr ung. W. (86 . 7 Gl, südd. W. 60 46 1 Gld. holl. W. 1,10 4 1 Mark Banco Ish M 1 skand. Krone 1,125 6 1 Rubel 2, 16 4 (lte Goldrubel = 3.20 Æ 1 Peso (Gold) 49090 4 Het Karg. Pap) S 116 M 1 Dollar 436 I givre Sterling, 2049 4 Hie einem Papier beigefügte Bezeichnung Nbesagt, daß mrbestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

169. 55bz B

usterdam · Retter dam o . Slobbz

cos & & s S* * 3

fare rege rege, greg, gere gg fare g,

9. ; fel und Antwerpen 9 do.

be.. gudapyest. ..... Do, ö.

hristiania... .... Ii fh. Plätze... du do.

zpipenhagen

id sb

. 20. 265 bi G 72, 40

do. St. Petersburg.... Do. . zchweizer Vlätze . Do. ö, Sioholm Gothenburg Harschau

3586 112.206 84 9obz 3

2 2 2 0 2 2 2 2 4 do e C M C , O R do

8

. Bankdistonta.

Berlin ß. (mhard 6). Amsterdam 5h. Hrüsse! 5. Fhriftlania 3. Italten. Vl. 5. Ropenhagen 6. Lissabon 4. dondon 4. Madrid 65. Paris 31. Gi. Metergbura u. Warschau 7. Schwein 41. Stockbolm 56. Bien 5.

Gelbsorten, Banknoten und Coupons. tn · Duk. I. 9. 2et. 1B Eng]. Banka. 1 1204553 kanh · duk. Et = 3. Bin. 100 Fr. Sl, 35 bz gSoverel gn! oll. Vin. 190 s. * s Frs · tige. tal. Sin. 165 . si 10b; Guld. Stücke Norweg. N. 100 Kr. Dest. Bl. x. 190 Kr. do. do. 1000 Kr. Russ. do. v. 109 R. 21 do. do. 500 R. 21 do. do. 5. 3 u. 1R.

knit. Juli = Schwed. N. 100 Kr. rin i,. ir i g , , elg. N. 100 Fr. —— ollcy. R. 322. din. J. 100 r. 112, 55b; o. kleine ö

Deutsche Fonds. Staatzanleiben. Dt. Reichs · Schatz Int. 4 1.1.7 O0. 0ꝝbz B do. do. 31 1.4.10 9, 090b

do. do. 31 1.1.

do. do. 36 14.1

1 31 1.4. Preuß Schatz · Sch Int K.

, 8. 31 1.4.10 bz Dt. Reichs Anleihe 3 versch. 33 106

do. . versch. 10000 200133, 40b3 G d ult. Juli

DB. preuß. konsol. Anl. versch. e- n, do. 3 versch.

. 10000 - 1000133, z356 . ult. Juli en ü . ; 7 . konv. rsch. 0066 100 - v 92. 94, 1900 1 3000-200 92.40 902 ukb. 10 3000-200 92.40 . 92.40 5000 - 200192, 40 00M -=- 210

304 ukb. 12 1907 ukb. 15 95 * h 000 -= 2001109, 06 ; 101,50 83B

100090 - 2090 93 0906 900 = 290 82. 50 bz loo 109

bo09 = 200 –—

gHolh · Dollars. Imperials Gt. o. alte yr. 00 9 , .

zu 1900 R... luer. Not. gr. do. leine

6 8 *

—— —— 7 1

86 88 d bd do -=

, , . ———

2 d 82 S*

ö K r .

87.88.90,

2, G, a6. 85... do. do. 1906, unk. 15 do. do. 1896, 19218 hamburger St. Rnt. do. amort. 19090 do. 1907 ukv. 15 Do. 87. 91. 93, 99, O4 dy. 1655. 7, 160 bessen 1395 unk. O9 do. 1906 unk. 13 do. 1893/1900 do. 1896, 19053, 04, 05: kib. Staig. Anl. Jos do. do. 18991 Do. do. 1895 Nell. Eifb.· Schuld. j do. kons. Anl. 3 do. bo9. 18890 904 do. do. 1901, 0* 3 D ldenb. St. A. 1916 do. do. 1896 S. Gotha St M. 55h

888

bh = vob —— 20 = 00 193 75bz hb bb = hob = bi i di gb o0 = YM l 6obz oh = hg sᷣi. zo, bob = 20h ih. 3d ho · bh ibo z ch hob = 0 ol bz G on Ade i orb, B 00 = 06 - boo · b h oz 26 Sho · zh

5 —— —— . 280

3 g 6

T 33

. . w

300 0Q - 100 - 3000 - 100 93, 70bz 000 - 100 - 000-100 -

2000— 100 -

0 1909 26 1 89.49bjge;. bod = ib ss pqᷓbzʒ ;

1— —— * 2*— 2838 2

Ib. ult. Juli Shwrjb · Sond. id y Vůritemberg 153 . 83

z = hs.

id. Ih be os 35 8

* 6. 9. . 3 ur und Nün. (Grbb.) do. be. 3

66 6 9 * 9 versch * legwig · Holftein. xoo0 dh og 308 de. bo. 6 hh · dh soöz o bih

. Schw

Bergi Brdb GCass.

do. do.

osen do

dv.

ot. do.

8

bo

do.

ae , , 4 6.

ö Edokr. uk. 10

do. Sondh. Edokred. 31 Eisenbahnanleihen. Altdamm Kolberg . 31

Braunschweigische .. Magd. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Fri b. Wismar⸗Carow ...

Hann. Prov. Ser. IX . VII Ostpr. Prov.

do. o. n n Rheinprov. XX., XXI bo. XXIfu XXII

II, VH, XR. XII- XViit. Xr. XXV. Tr

XKXXVIILunf. 167

XIX unt. 1909

XVIII 3

do. IK. Schl. H. : do. M2, G6 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rent b. WestfPrv· A ułvoꝰ da V., V ukv. 15/16

yy. IV S - 10 ułv. 15 dy. HI 3 Westpr. Pr. Al. V uł.l

Anklam Kr. 1201utv. I5 Flensb. Kr. Ol - Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. dy utv. 08 Teltow. Kr. 90 unk. 15

Anleihen staatlicher Institute.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 Do. do. 34 versch.

Sachs. Alt. Ldb⸗ Obl. 3

do. Gotha Landeskrd. 4 o. d uk. 164

0. ö. do. 1902, 063, 05 3 do. konv. 3

do. 31 rzb.⸗ NRud. Sdkr. 31

Din.

sch Mark sch IMI 3

Pr. Anl. 1899 ndskr. S. XXII4 0 XIX

do.

do. XXII u. IR

d I= IX

rovini.⸗ Anl. do. 18968

XXX

ro. Anl. 98 *

do. NVuky. QM 3 do. NH. III, IV

2 VIII Freig⸗

do.

do. 1890. 1991]

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

Düsseldorf 18 Db. 1806 ud. 11 do. 18716 do. 88. 90, 94. 1900, 93

Y big 11699 do. 1907 utv. 12 do. 1882, 85. 89, 96

do. 156 Mr Durlach 1906 unk. 12

117

186

Ilio0 o zog · bog oz hh hh = lbb od n hh hh d oh ch hobb · 10h i bb hh ch

hb bb og zh K 16h, ah

683.5658 3000 -=290 == 3000 u. Io90M—

Ibo = zh === 1d - Iod -——

SSS Ss . TC 3 S

——— —— —— 2

D L . -

en.

gbbß · dd == mn jghs zy unt , g lobi . ker, . ö Ilena burg . leihen.

zhob = 109 oꝛ oo do hh j z dh

; 3, 106 5000 - 109

K . 2 2 2 *

2 88

2 W 2 2

2 0 000

22 S

4

do. 1905 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 uly. 1911 do. 1907 ukv. 1917

do. 1901 Görlitz 1900 unk. 1808 do. 1900 Graudenz 1300 ulv. 19 Gr. Lichterf Gem. 1895 üstrowr. .. 1895 adergleben . 1905 agen 1907 unkv. 12 alberstadt 1397, ) MI 500 M

wan 1 do. 1905 N ukv. 12

100 30h; 96,403 * zo. ich

C 2 D- 0 *

—— ———————————— =

2 * 8

S

000 = 500 91. 30G

=. M60 G z200Mσ = 600 02.206 M00 609 89. 59G bo) = 200 83. IG 009-290 o5000—209 0 0MMσ200 - 000 —= 200 99. 6gb

200 1060 14b)

0 200 5 GbzGc

o e gg. 0h = 200 33 20bzG 000 —= 2900 83, 0 300M C - 600 —— 300Mσ 2001 -

dtanleihen. 500 ß) 200. - S000 - 200 - Hoh i pd io8 000 - 200 99 00 hh hh s. ct 1000 u. M05. 1065

2

K

. . ?; .

8888 x= D- 2

ö

. . —— ——— . ?

* Ter

6 * n = —— 2 —— 8

83 8

do.

ds. old

do. do.

dy. do. Dꝑ.

do.

do.

do. Burg Cassel do. do.

dy. do.

bo.

do.

do. do.

do. dy

be. do.

Düren

do.

Aachen St. Anl. 1885 53 9

Do. Altenburg 39. Lu. III] kltona i bi ul. R]

Aschasfenb. 1901 ut. 104 Uugsb. 1991 uky. 1908 4

Gaden⸗Babend 9 66 Risi Bamberg 1900 ut ĩiĩ Ma

do. Garmen .

do. 1861 M. 186i. Gs Berlin = 186 **, dy. . po. Hbis kamm. Obl. do. Stahtsvn. 1899 Bieleleld Iso, I9 do. F. G M / y uly os

Bingen a. dh. 06 J. III3 Bochum ...

do. Boxh. Rummel gh. 9 Grandenb. a. H.

Hreilgu 1880, Bromberg

Charlottenb. 1889/99

Coblenz ko M, IBC

po. 84. 36. 96. i, 3 Cöpeni⸗ 1991 unkv. 10 Tithen J. Ant. Iba,

84, 90. 95, 96, 18993 Cottbus 1360 ukp. 19

Denia 1904 ukv. 17 M

.

Darmstadt 1907 uk. 4 do. 1887

Dortmund 1. 98, 6 Dregden 1900 ni g

do. 1905 do. Gedrpfbbr. Lu. I k. 14

doll. , M ufinih do. Grundr. Br. I, II

1902 V 1902 unkv 12 1893 31

1887. 1889, 1893 31 a 1895 31

1907 unk. 154 1888, 1897, 06563

393 3 15504

1859 1801 M 76, 2, 87, 5I. 936 8

, 194 .

1899, 1904, 5st

jb023 ö

iso, go: 18585

155 1901 18513 1552 1895, i555 3 1900 unkv. 10 M4 15di III 1865, 73, 65, 8 3 i560

1890 unkv. 11 1907 unkv. 17 1855 konv. 1889 3 35, M, 1902, 051 1560 M

1906 ukv. 11

18593 1836

1676, 3. 85 1961, 1963 idr Me

893 1900 M3

do⸗

2 2 * 2

—— -* 5 ——

* . D 2 ——

82 3

2 = * —— = —8

T 31

do. do. de.

de, Tönigsberg . .. bo. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 166. 33. 5, oi TConstan ;. 18602 Trotosch. 1900 Luky. 19) dandaberg a. W. 0, 6 dangensalza .. 1

.

10006 00M =D 00 6 2000 200 G20 2000 109006 2000 - 100 - hoh = bb log obi G 00M —- 590069 S808 00 M = 600 99. 30 hb = bb gl. 55 d 00M = w 90 9l,60B 606 = 0 Jr bre - 00 . 100 94. d. b = 160 . 2bʒ 09 oh- 5000. . 5000 -= 200 99,506 60MM = 200HI 60G 2000 -= 500 99 256 bl = bo gd. h b

. i

—— 7 2 2

1 88

6

S 21 6 8 7 2 d 2

AX 2 222 3

Luhe NMagdeb do 1906 unk. 11

do. 76, 0 gs i. p Ib 0 -= DMM l. 3 inf 1g0 unt. 150 vob = 20 Si 75h do. IM Sit. R uł. I6 obo ] = löhh os 0 ch do. ĩb dd dj ĩv. Si H o000 -= 600 94.90 G Mannheim.. 16g 5000 -= 00 84.308 do. 1906 unk. 11 Gd -= dd si. 30G bbb = ĩõh (= hoh · ib (- oh b = hd Ho ogbʒ do = Vb gg O6 ch 1855. 1555 3 5000 —= 100192005 Mülhausen i. E 1906 2660 - 160 55 853 Rz, iss ] ) 100,008 do. N ukv. 114 zo 00 = 200 s G6 do. 1899. di dohd · b I ch Nüilbh, drubr ĩsh ] zh = ih lõg hc Munchen... . 1b dh o = do dg sõpʒ bo. Hob / ol ut. ii 1060-566 95, 60d bo. 1566 unk. 12 000 w 1001 95,50 do. 1907 unk. 13 bo M = 1909,00 b do. S6. 87. 88, 90, 4 hb = 266 (= 65. 0j oh · ib 1960 hoo = doo oh So G hoo0 =S io 6 bzB ö 0 = ho ol, 5b; od = d dg pd ch

o -= 900 M00 = hh 0 Rn. G.. 00 = 60 3, 90 B n nn 5000 - 200 06. 50b 500M - 200 99,75 000 d 0 95,00 00M 200 91,506 000 = 200 99,9906 S000 -= 200 31,30 2000-200 0.3) b 21MM 202.0 00M -= 200 01.506 ö ho J 200 1000-500

D R t 2 C m 24 2

k

—— D

* K // . 83352

—— —— —— Q *

8 rn

8 2 * 3 —— 7 * 72 —— 7 7 23

8 —— * 8 1 2

ö

18 D 3 —— 332

2 w , . . n. t= 1 = 3 88 83S

.

——

.

x T —— —— *

. m ,

de 6 Naumbuz 9 kv. Nürnb. S3 / Al uł. 1012 vo. 1907. 01 uk. 18/1 do. 1, 96-988. 05 o. 06 1998 1800 02, 06 18s 1805

8 3

* * 2 1 .

—— 0 4 2 32 23335

2

.

do. Offenbach a. M hy. 19

—— * 2

—— 2 0— 2 . 2

2 *

3000 - 6 ö . 0h00 - 100 99, 60G trmafeng. .. 1899 auen 1903 unk. 13

5000 - 200 1 do. 1903

5000 1006 —.

; Posen 1900 00M 100 do. 19065 NM unk. 12 do. 1894, 1G nn J .

r * 32232 12 5 23

*

* = - 2

.

i jds. j il G Igo tonv.

ĩ egen iF. 97 . 0 dy. 1885

Nenrscheid 18900, 1903 NRbevbpt V 899

. —— *

we *

208

/ / 5

C 7

—— 2 83

2

1.8. 8.

—— 83

2 2 —— ——

. 3

—— —*— 2

'

. ö.

0b - 200 —— Who d= 00

hh ,. ooo) = 200 634.006

os0 100 ih jo ob · hi zl. gb I hoh · b yy. ib ch I hoh - zh ö,. 35 c zõhõ- Ihi hi dh k

ooo Ho s IS 00M = 200132, 198 zh hh hh ß zh

oM -= 600 92.006 91, I5B 1090008 ol. 80G

Rheydt

do. do.

do. do.

. . .

6. Stutz g

do. do.

Thorn 1900 ukv. do. 1906 ukv. do.

,

Viersen .....

dy. Rur · u.

do. do. dandschaftl. Zen do. 1. 8.

Ds. de. 98. di. Y. 2g.

1891 31 Rostock. 1881. 1884 37 1903 31 ; ißsz Saarbrücken 1896 3 St. Johann a. S. M M3] do.“ 18963

Schöneberg Gem. 26 31 do. Stadt 1904 HI4 do. 106 R Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 18990 ukv. 1014 do. 1902 ukv. 1214 1891 14 o. 1895 3 Stargard i. Pom. 1895 31 Stendal 1901 ut. 1911.

906 N unk. 134 1902 M3)

pn. 1903 do konv. 185. Ibs Zerbst ... I gb M zi

Yreußische 5.5

dy. Do. Galenbg. Gred. D. D. E. kũndbpß st Neum.. .. 3

tral .

19114 19164

1

31

991 1 1

3 34 3

8

bbb 60 Ho 16bz pi bo

- ——— 2 2

n ** 38838388 8383

—— *

.

96 6b

*

sandbriefe.

döhd · Ih d ß d hoh ho hl ob v dos bh dr zb bi G

*

= LL U-.

R w SS

obo = d s 5c

hdd · ib bd ch

ob = Ib == 16609 - 160 - 1öhö3g = bl so3 5

2

—— Q Q Q 2 11 7 223838 r —— —— —— 1 —————

*

—— —— Q —— .

bb Ih os. Io 61503

2000 - 500 Q, 5õoz G 2000 -= 5600 1060, 00οσ0. Ahn = 290991, 90bz

2000 -= 100 90, 8306 S000 - 100190, 8906

5000 = 200 631.756 1000 - 200199, 506 1000-300 91,606 000-500 98. 606 1000 u. 500

1099 i. boo ol. 10G doho · Wo di. 1b; bb r = öh = bboͤh Gh oo br öde · o eg . dobb · Sd Iod hic

Wo = i (= ödoh bb 92 25 bi G

1000-200 91 39065 2000 —– 100 83, 16G

hd = zb ibo o och hoo. s 5c vobb - Soo === zoo · 200M oo Ooh bobo · b d hh , n, hd od g Mh dn e is nn,,

5. Dv.

do

da. do. Schles v. Hlft. 3

de. do. Weftyreuß. 42 ch. . 6.

W Q Q Q 0 2 2

ʒhbõ = Ib bd zbꝛG 5000-200

Sb · Ibo ol sobʒ 00 -‚- 100 -

odd = bb og g)bz Sooo - bd od hbz

2 22 2 *

W Q W W 1 ä = 683

do. do. do. do. do. Kom. do. do. do. do.

Landw. Pfdb. big d bis

potheken: XII Xen,

o. ; Kreditbriefe biz XXII. do. bie RRV. 3

4

Gãachflsche Vfandbrtese.

XXI XXI

39, 75 G6 100, 106 25, 90bz G 93. 75 C. 100, 16 3. 006

—— W

uk. 13

4 141.7 31 [

. 100, 50 bz G

Bra unsch /

Sach sen

Bad. Pra. An. 188 14 20 Tlir.⸗ . v. Std. Ham hurg. S9 Tiy-⸗ 3 1.5 Lübecker 60 en. 31 ö 0 Tlr.⸗ ern 776

3

verschir der 94.006 300 e, e.,

16d. b il ob; ö

12 ing bd; v. Gig.

Augsburger

(v. Rei

Argentin. Eisenb do. do. do. do.

da.

L.-Lose. Cöln Mind. Vräm. Ant. Pappenheimer 7 Fl. Lose

Anteile u. Obligationen Ostafr. Eisb.· G. Ant. d ich m. M/ gZins.

u. 120M Rüch. gar) Dl. Osta , (v. Reich sicher gestelltj

AUuslãndische Fonds. 1890 109 * 20 33 Juli

Anleihe 1887. 4 do. kleine t . 00G

3 B. bei. 3G A pvr. Stũc

Fa zi bob; 1. pr. Stũck 31

Deutscher Kolonialgesellschaften 1. 1000 u. 10032. 5b

31

ult.

Ii f war mm

9. 5b; 83 7b 99. 76bi

aba.

io jbl -

ö öĩi—

3 3 , n , , en . . R 2 * 497 ö , ö K . . . 2 K ; m 2 . ö