1907 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö. . wärtig in vollem Gange und der Handel mit diesen Früchten ist sehr lebhaft. Wegen der anhaltenden regnerischen Witterung kann leider die Ernte der reifen Früchte nicht jzur rechten Zeit stattfinden; die Kirschen leiden hinsichtlich der Qualität, sie ö. wässerig und springen auf. Es gibt am obern Zürichsee eine Reihe von Landwirten, die

außer dem eigenen ag e ein ansehnliches Quantum Kirschen verkaufen können. Die Nachfrage nach frisch gepflückten Kirschen . fortwährend groß und demzufolge sind dieses Jahr auch die Preise hoch. Der einfache JZentner Kirschen guter Qualität gilt 20 bis 22 Fr. Die Produzenten und Hausierer verkaufen die Früchte zu 25 Rp. das Pfund. ;

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn. 12. August 1907. 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektlon Innshruck:

. von Pflasterungen, Asphaltierungen und Betonfußböden

für den Um- und Neubau der Personendlenstanlage der Station Saliburg. Näheres bei der genannfer Srrettwr -* enn -er

anzeiger). ö Italien.

Finanjministerium Generaldirektion der Staatsmonopole in Rom: 13. . 1907, 10 Uhr Vorm. Lieferung von schwefel⸗ saurem Chinin in einer Menge, welche 18 000 kg anhydrischem Sal entspricht. Vorläufige Sicherheitsleistung 75 069 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichtanzeiger“.

Artilleriedirektion der Bauwerkstätte in Turin: 30. Juli 1907, 10 Uhr Vorm. Lieferung von 1) 100 800 kg weichem Stahl in Stangen. 60 480 Lire. Sicherheiteleistung 6048 Lire. 2) 32 409 kg hartem Stahl in Stangen. 22 680 Lire. Sicherheitsleistung 3268 Lire. 3) 11 950 kg weichem Stahlblech, 750 kg hartem Stahl⸗ 1 und 1600 kg dickem Stahldrabhte. 7225 Lire. Sicherheits eistun in dickem Drahte. 29 070 Lire. Sicherheitsleistung 2907 Lire. 5) 14 500 . profillertem Eisen, 5700 kg Eisenblech. 9090 Lire. Sicherheitslelstung 9o9 Lire. Näheres in ttalienischer Sprache beim

Reichsanzeiger “. . Belgien.

29. Jult 1907, 10 Uhr. Maison communale in Lacken bei Brüssel: J) Ausführung von Erd, Kanalisations⸗ und Pflasterungs⸗ arbeiten. 380 174 Fr. GCahier des charges und die Pläne für 1 Fr. bejw. 4 Fr. 2) Bau einer kleinen metallenen Uebergangs⸗ bruͤcke. Gahier des charges für 0,90 Fr.

29. Juli, 4 Uhr. Maison communale in , (Lüttich): Lieferung von Schulmöbeln. 2388 Fr. Sicherheitsleistung 200 Fr.

2. ag 1907, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Ausbesserung des Pflasters der Straße von Lesdain nach Howardies. 30 . 3 ö 1000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 31. Juli.

723 Lire. 4) 63 g00 kg Cisen in Stangen, 700 kg Cisen-

am 27. Juli Abends (Abgang später gelegt), in Swakopmund etwa

am 18. August, in Lüderltzbucht etwa am 29. August. Schluß in

5 am 27. Juli für Briefe 6,8 Nachmittags, für ef 4.0 achmitlags. Letzte Beförderung ab Berlin Lebrter Bahnhof für

Briefe am 27. Juli 120 Nachmittags, für Pakete am 26. Juli

11,28 Abends. Die naächsten Posten a us Swakopmund, Abgan

33. Lud nt 1. und 3. Juli, sind zu erwarten am 21., 23. un Jull̃.

Literatur.

. Kurze Anzeigen ; neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wil helm straße 32, zu richten. Rüäcksendung findet in keinem Falle statt.

Für alle Welt. Illustrierte Zeitschritt mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissfenschaften und Technik. XIII. Jahrgang 1997. Heft 23 und 24. Jährlich 23 Hefte à 0,40 M Berlin W. 57. Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

Tagebuch einer männlichen Braut. Die Geschichte eines Doppel wesens. Bearbeitet von Walter Homann. Berlin 8W. 48, Friedrichstr. 16. D. Dreyer u. Co.

Die Deutsche 1 um die Jahrhundertwende. Statistische Studie zur Frauenfrage von Elisabeth Gnauck-⸗Kühne. Mit sechs farbigen Diagrammen. 2. Aufl. 3, 0 S; gebdn. 4.25 4A Berlin W. 57, Potsdamerstr. 96. Otto Liebmann.

Jahr⸗ und Adreßbuch der Erwerbs und Wirtschafts⸗ genofsenschaften im Deutschen Reiche 1997. Herausgeg. bon der Preußischen Central⸗Genossenschaftz, Kasse. Kart. 2 M Berlin W. 8. Karl Heymanns Verlag.

Theater und Mu sil =

Neues Theater.

Ein Gesamtgastspiel Berliner Künstler, unter der Leitung des Schriftstellers Ernst Klein, brachte am Sonnabend die erste Aufführung eines phantastischen Schauspiels in vier Akten von Morton und Gunniver, „Ein seltsamer Fall“ betitelt. Es ist ein Traumstück, das inhaltlich an Sherlock Holmes“ und Raffles“ erinnert und von beiden etwas bietet, ohne, wie die genannten, ein eigent⸗ liches Detektivestück zu sein. Es ist nach einem englischen Roman be⸗ arbeitet, dessen Grundmotiv schon früher in Paul Lindaus Schauspiel . Der Andere“ dramatisch verwertet worden ist. Das Geheimnis der Doppel⸗ seele, des . und des bösen Ich, das in jedem Menschen lebt, wird hier behandelt und in drastischen, bisweilen reichlich roh gezeichneten Bildern, mit ziemlich einseitigem, langatmigen Dialog in der Person des jungen Lord Henry veranschaulicht. Dieser, ein eifriger Alchimist, wird durch von ihm selbst erzeugte giftige Gase betäubt und erlebt nun im Traumzustande all die schrecklichen Dinge, die sich die wilde

; önnen. Bald tritt er als

—— ———

3. August, 11 Uhr. Maison n . n eerst ere n= hantase der eteren er, e dd, . TKLimbourg):; Aushefserung ver schiedener, Strsßsf. er-, (leganter Kavalier in seinem vornehmen . bald als ein Ver⸗

8 heitsleistung 200 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 1. August.

5. August, 11 Uhr. Au presbytèrs de la paroisse „Kruis- straat!“ in Moerbek⸗Wges (Flandre orientale): Bau einer Kirche. 71 175 Fr. Sicherheitsleistung 3750 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 1. August.

16. August, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées du Brabant, 16 Place du Chatelain, in Ixelles bei Brüssel: Straßen⸗ verlegungen und Legung von Trottotre. 102 672 Fr. Sicherheits⸗ leistung Jo 000 Fr. Cahier des charges Nr. 116 und die Pläne für 0,60 Fr. bejw. 2 Fr., 9, 90 Fr., 3 Fr. und 2,50 Fr., Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 12. August.

16. August, 11 Uhr. Direction de bätiments civils, Rue Ducale gl, in Brüssel: Ausbesserungsarbeiten an dem Museum für alte Kunstindustrien und Antiquitäten im Palais du Cinquantenaire. Sicherheitsleistung 45 000 Fr. Cahier des charges Nr. 3 für 6,80, Preis der Pläne 142,45 Fr., Rue des Augustins 15 in Brüssel. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 12. August,.

Demnächst. Maison communaäls in Latour (Luxembourg)? Legung einer Wasserleitung, 29 000 Fr.

BDemnächst. Maison communale in Mussy⸗la⸗Ville (Luxem⸗ bourg): Legung einer Wasserleitung, 45 000 Fr.

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Bedarfsgegen⸗ ständen für den belgischen Staalteisenbahndienst. Ergänzungsstücke für Manometer, kupferne Röhren, Manometer, verschiedene Holz- sorten usw., 13 Lose. ;

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Zylindern für Lokomotiven,

19 Lose. Rumänien.

* 4180 ken . * chen 8

n. St. 1907, 11 Uhr Vormittags. Vergebung der Lieferung von 250 000 kg Rapsöl zum Beleuchten. Angebote werden nur von Oelfabrikanten angenommen. Wegen der besonderen Lleferungt⸗ bedingungen ist bei der obengenannten Generaldirektion anzufragen.

Serbien.

Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad: 16.29. August 1907. Schriftliche Verdingung behufs Vergebung des Baues der EGisenbahnteilstrecke Wrazogrnatz-Negotin stußjak (68 km). Bedingungshefte zu 15 Dinar in obiger Direktion. Kaution 600 000 Dinar.

ö lieh. 3, Ti Ser viciul de economat, Strada Lascar Catargi No. 5: 3. August Ver arm. Nigarr un

Verkehrsanfstalten.

Nächste Postverbindungen nach Deutsch-⸗Südwest— afrika: I) Für Briefsendungen nach Lüderitz bucht mit englischem Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 77. Juli, in Kapstadt am 13. August, in Lüderitzbucht am 18. August. Letzte Beförderung am 26. Jull ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nach⸗ mittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,22 Vormittags. 2) Für Briefsendungen und Pakete nach Swakopmund und Lüderitzbucht mit Wörmann⸗Dampfer „Windhuk“ ab Hamburg

Theater.

Neues Schanspielhaus.

brecher von abschreckender Gestalt in den verrusensten Lasterhöhlen White⸗ chapels auf, dabei sich stets seines entsetzlichen Doppellebens bewußt, bis er endlich, gleichfalls im Traume, durch den wohlgezielten Schuß eines Polizeimannes von dem bösen Ich“ erlöst wird und als edler Lord wieder erwacht. Eine Liebegepisode mit seiner Braut Maud bringt einige versöhnliche Momente in die stark an die Hintertreppen literatur gemahnende Handlung und trug auch wohl mit dazu kei, daß das Stück bu aufgenommen wurde, als eigentlich zu erwarten war. Von den Darstellern boten die Herren Neuß, Jens Friedrich und Leo Friedrich sowie die Damen Wüllner und Valetti in den Hauptrollen recht annehmbare Leistungen und ernteten wohlverdienten Beifall. Inszenierung und Ausstattung waren dem Charakter des

Stückes entsprechend.

Der von der Direktion des Neuen Schausplelhauses soeben ver⸗ sandten zahlenmäßigen Uebersicht der von dieser Bühne in der Spielzeit 1906107 dargestellten Stücke ist zu entnehmen, daß im ganzen 302 Auf⸗ führungen stattfanden, von denen 49 Veranstaltungen (109 Abende und 39 Nachmittage) auf die Freie Volksbühne entfielen. An klassischen Dichtungen wurden in diesem Zeitraum aufgeführt: „Der Sturm“ (39), „Faust“ J. Teil (22). „Torquato Tasso“ (8) und . Weh dem, der lügt!“ (21). Seribes „Glas Wasser' kam auf 10 Auf— führungen, Beaumarchais? „Barbier! auf 1, wogegen desselben Verfassers „Hochzeit des Figaro“ 4 mal gegeben wurde. Zeitgenössische Verfasser waren vertreten mit „Herthas Hochjeit', die der Bühne am Nollendorfplatz 56 volle Häuser eingetragen hat, Die „Hochzeits- fackel' (37), „Alt. Heidelberg (26), „Das Fest des St. Matern (15),

t Maslen MIG. aeellußg = (g

Der goldene Ilfffs⸗ ö ö. uf 8 bezw. 12 Vorführungen brachten es die Alt-Berliner Posse Hopfen rats Eiben“ und das Märchenspiel „Aschenbrödel“, das ausschließlich Nachmlttags gegeben wurde.

In der Komischen Oper erscheint im Spielplan dieser Woche Puccinit Musikdramg ‚Togea“, mit Maria Labla in der Titelpartie, morgen und am Sonnabend. „Hoöffmangs Erzählungen“ werden heute, sowie am Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntagabend wieder⸗ holt. Für Donnerstag ist „Figaros Hochzeit“, für Montag nächster Woche „Carmen“ angesetzt.

Im Lustspielhause bleibt die Wiener Posse Die Welt ohne Männer“, mit Fräulein Jenny Reingruber vom Deutschen Volks— theater in Wien in der weiblichen Hauptrolle, nur noch bis zum 31. d. M. auf dem Spielplan, da am 1. August die Direktion des Lustspielhauses ihre Tätigkeit wieder aufnimmt.

Mannigfaltiges. Berlin, 22. Juli 190.

In dem gestern wiedereröffneten wissenschaftlichen Theater der Urania wird heute und Sonnabend der Vortrag Durch Dänemark und Südschweden', am Dienstag der Vortrag „Die

Ensemblegastspiel Garten.

es ist in diese ein Wasser eingedrungen. Mit. dem Wassers wurte sofort begonnen; das Schfff vỹñfffe binnen kũrsem

Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

deutsche Ostseekästeet, am Mittwoch „Im Lande der Mitternachtg« sonne', am Donnerstag der Vortrag Die , . der Hoch⸗ gebirge und die Eiszeit unserer Heimat! und am Freitag der Vortrag Von der Zugspitze zum Watzmann“ gehalten werden.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archen⸗

hold heute, Abends 9 Uhr, über das Thema: ‚Unser Wissen vom

Fixsternhimmel!'. Der Vortrag ist mit zahlreichen Lichtbil dern ausz—

n, Mit dem großen Fernrohr wird während dieser Woche am age die Sonne, Abends der Mond beobachtet.

st rin, 21. Juli. Amtlich wird gemeldet: Heute nacht sind auf dem Güterbahnhof Werbig in verbrecherischer Absicht kurz vor Durchfahrt der Schnelljüge 6 und 13 Schwellen und Isollerhaken auf die Schienen gelegt. Ver Zug ß fuhr auf eine, der Zug 13 auf vier Schwellen auf. Niemand ist verletzt. Beide Lokomotiven sind leicht beschädigt. Die Züge erlitten jeder 20 Minuten Verspätung. Zwei dringend verdächtige Persfonen, deren Hände karbolineumartigen Geruch und entsprechende Farbabdrücke aufweisen, werden durch den Gusower , , dem Polizeipräsidium in Berlin mit nächstem Zuge vor⸗ geführt.

Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm II.“, der zur Zeit im Kaiserhafen zu Bremer haven liegt und am Diengtag wieder abgefertigt werden sollte, erlitt gestern abend einen Unfall, indem sich das Schiff beim Kohlen ü bernehm en plötzlich auf die Seite neigte, sodaß durch die . Kohlenpforten und Seitenfenster Wasser in die Kessel, Maschinen und Bunkerräume eindrang und diese füllte. Die übrigen Räume, Kajüten, Wohnräume usw. sind völlig intakt, geblieben und

wieder leer sein. Der Schaden ist durch laufende Versicherung ge⸗ deckt. Die bevorstehende Reise 3 wegen der vorzunehmenden Instandsetzungsarbeiten aus fallen. Infolgedessen wenden die Passagiere der 1. Käjüte teils mit dem Dampfer Bremen“, teils mit Vampfern anderer Linien Beförderung finden, während ein Teil der Passagiere der 2. Kajüte sowie die Zwischendeckspassaglere Anfang dieser Woche mit dem Dampfer „Trave“ nach New Vork expediert werden. Nach dem bisherigen Ergebnis der Untersuchung ist der Unfall darauf zurückzuführen, daß der Dampfer bei fallendem Wasser an eine unter der Kaje liegende Schlickbank hakte und bei auf—˖ laufendem Wasser plötzlich abglitt, wodurch das Schiff sich stark auf die Seite legte und die unteren Räume durch die offenen Kohlen pforten voll Wasser liefen. Zu der von anderer Seite gemeldeten Vermutung, daß es sich bei dem Unfall um einen Racheakt handelt, liegt keinerlei Grund vor, und ein solcher Racheakt scheint vollständig

ausgeschlossen.

Innsbruck, 17. Juli. Das schon kurz gemeldete Touristen⸗ unglück an der Birnlücke in den Hohen Tauern (wgl. Nr. 168 d. Bl.) hat sich, wie die „Köln. Ztg. berichtet, auf folgende Weise zugetragen: In der Warnsdorferhütte waren die beiden Fräulein Zasdra aus Neisse und die drei Schwestern Stuckenschmidt aus Charlottenburg eingekehrt. Alle fünf beabsichtigten, über die 2700 m hohe Birnlücke ins Ahental zu gehen, ihr Führer Joseph Möschl aber riet den Damen angesichts der miß—⸗ lichen Schneeverhältnisse und weren des unzuverlässigen Wetters ernstlich von diesem Vorhaben ab, zumal alle nicht besonders gut alpinisch gekleidet waren; sie trugen leichte Schuhe, Sonnenschirme, dünne Blusen usw. Die Touristinnen zeigten aber großen Mut, der Führer gab daher dem allgemeinen Drängen nach und brach mit den fünf Damen auf. Vies war um 71 Uhr Morgens. Um die Mittagszeit trafen nachkommende Touristen die Damen mit ihrem Führer etwa zwanzig Minuten vom Uebergange ent fernt an, und zwar in nicht J günstigen Verhältnissen. Der Schnee reschte jedermann bis zu den Hüften, es hatte ein heftiger Schneesturm eingesetzt, und die Temperatur war bis unter Null gesunken. Die Schwestern Stuckenschmidt arbeiteten sich unter großen Mühen durch die Schneemassen, die beiden Fräuleins

asdra hingen schwer an den Armen ihres Führers, sie schleppten ich mit halberstarrten Armen und erfrorenen Füßen weiter, bis es endlich nicht mehr ging. Eine zweite Partie, bestehend aus drei Herren, stieß in diesem Augenblick auf die gefährdeten Touristinnen und leistete ihnen auch sosort Unterstätzung. Die beiden erstarrten Damen wurden unter ein Felsengelände gebracht, zwei Herren eilten in die Warnsdorfer Hütte zurück. um Hilfe zu holen. Die beiden Fräulein agdra verloren bald die Besinnung, die drei anderen Damen hielten ch Keffer, - xb C Ib. ch * Strreew -T Te - S chwShrtt- itter- stützung eäFtraf, wurden die Halberstarrten in Decken eingewickelt und bis zur Birnlückenhütte hinabgeseilt Dort wandte man alle möglichen Mittel zur Wiederbelebung an, die aber leider gänzlich erfolglos blieben, denn bei beiden Damen war bereits jedenfalls schon beim Transport von der Jochhöhe zur Hütte herab der Tod eingetreten. Die Schwestern Stuckenschmidt sind außer Gefahr.

Drontheim, 21. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie im vorigen Jahre, 1000 Kronen zur Restaurierung der Domkirche geschenkt.

New York, 20. Juli. (W. T. B. Auf deutsch⸗atlantischem Kabel) In dem Orte Salem in Michigan fand ein Zusammen— st statt zwischen einem Fracht, und einem Personenzuge, in dem sich 800 Ausflügler befanden. Gegen vierzig Personen wurden getötet und etwa hundert verletzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

assessor Arthur Grafen von Bothmer (3. 3. Goldensee bel Ratzeburg). Hrn. Oberleutnant

us pumpęen es-

Nenes Königliches Operntheater. Diens⸗ tag: Unter . des Direktors: Gastspiel des Joss Ferencjy⸗Ensembles. 102. Vorstellung. Der Bajazzo. Prolog von R. Leoncavallo. Regie:

itt. Dirigent: Fritz Redl. Vorher: Die schöne Galathee. Operetfe in 1 Akt von Franz Supps. . Hermann Litt. Dirigent: Carl Hötzel. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Unter Leitung des Direktors: Jast⸗ spiel des Joss Ferenczy⸗Ensembles. 103. Vorstellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Adolf Kühng. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 8 Uhr.

Dentsches Theater. Gastsplel des Melnhard⸗ Bernauer ⸗Ensembleg. Diengtag: Der Jongleur.

An 7 8 Uhr. ittwoch: Der Jongleur.

Neunes Theater. (Gnsemblegastspiel Berliner Künstler unter Leitung von Ernst Klein.) Dient tag: Ein seltsamer Fall. Schauspiel in 4 Akten von Morton und Gunniver. ö

per in 2 Akten -und einem Hermann

unter Leitung von Harry Walden. (Sommerpreise.) Dienstag: Raffles. Anfang 8 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Raffles.

Schillertheater. O. (W allnertheater.) Morwitz⸗Oyper. Dientztag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel der Großherzoglichen Hofopernsängerin Gertrud Runge vom Hoftbeater in Weimar. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch phantastische Oper in 4 Akten von Otto Nicolai.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Der Troubadour.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Jessonda.

Kamische Oper. Dienttag, Abendz 8 Uhr: Tosca. 3 Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag: Figaros Hochzeit. reitag: Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Tosca. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.

Die lustige Witwe. Operette in 3 Atten von Vietor Lon und Leo Stein. Musik von Franz

Lehr. Mittwoch und folgende Tage: Dir lustige Witwe. Lnstspielhans. (Friedrichstraße 256) Dieng⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Mäuner. Mittwoch und folgende Tage: Die Welt ohne Männer. Schillertheater X. (Friedrich Wilbelmstaädtische⸗ Theater. Diengztag, Abendg 8 Ubr: iyritz⸗Pyritz. Mittwoch und folgende Tage: Kyritz ⸗Pyritz.

Wähelm Bergemann (Berlinx Eine Tochter: Hrn. Leutnant Friedrich Franz von Bülow

Ludwigslust. Gestorben: Hr. Generalmabor j.

a. D. Franz Leopold von Loeben (Ballenstedt. Hr. Wirklscher Gebeimer Rat, Regterungg⸗ präsident a. D. von Tiedemann (Berlin). Wilko Ludwig Levin Graf bon Wintzingerode auf Bodenstein (Bodenstein bei , Eichsfeld). Hi Landrat a. B. und Fiittergutsbesitzer von Kardorf (Nieder · Wahnitz bei Hier n Kr. Oelg). z. Leutnant Hant⸗Gebhard Edler Herr und Frhr. von Plotho Sohn Hang⸗Eberhard (Potsdam).

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Amélie von Kalckstein mit Hrn. Oberleutnant Ludwig Wilhelm Frhrn. Spies von Büllesheim (Schultiiten Cöln⸗Deutz). 9. Ilse Horn mit rn. Leutnant Walter Krüger (Domäne Alt⸗Mahlisch, Kr. Lebus Oppeln).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant George von Dürin e . Hrn. Hans von Ribbeck (Ribbechh. Hrn. Leutnant und Forst⸗

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expebitlon (J. V.: Ko ye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsen⸗ Beilage). (l6l66)

D. Eduard Baath (Braunschwelg). Hr. Hauptmann d. E.

zum Deutschen Reichs anze

M 173.

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 22. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Markltort

nnr n n I udi it ul

gering mittel gut Verlaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppel estar Menge =

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster

Doppel jentner

16

Verkauftz⸗ wert

Durchschnittg⸗/ preis ür 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Dur 3 preis

Außerdem wurden am

e Spalte 6 ĩ überschlã 3 tentner

Doppe (Preis unbekannt)

2 n 2 8 8 9 9 2 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 Q J 2 .

8

82 S

/

Tilsit. ; Insterburg. Lyck

, Neusalz a. O.

Duderstadt .

leuß.

. 6 i. V.

avensburg.

11 Offenburg. Bruchsal . Altenburg

Nördlingen. Mindelheim

Heidenheim. Saulgau.

Um . Bruchsal .

Tilsit.

nklam. Stettin.. Greifenhagen

w M

Schivelbein. Kolberg. Köslin

Lauenburg i.

Krotoschin Breslau.

Brieg.

ilenburg Erfurt Kiel.. Goslar. Duderstadt aderborn ulda leve. Neuß... München

eutlingen. Ravengburg .

. ock. Waren

Nienburg Arnstadt.

ö. 69g i nsterburg. t

randenburg a

Krotoschin . ö

rieg.. Sagan

kf O . a.

aderborn . ; J

eidenheim ..

Waren..

Arnstadt . .

Insterburg.

n Brandenburg g. H. ne, . a. a.

Neufẽlj a. S.

K alberstadt.

Meißen. 6 , . 6 1. V.

Offenburg ==

München . Meißen...

Brandenburg g. H.. rankfurt a. O

* 2 1 * 4 1

targard i. Pomm. ;

H.

IJtummelg burg i. Vomm. ( PVomm.

21,00 lö3l 5

1925 ;

15 5 ;

15,5 / 3

20 10

2,60 6 0 46 3226 3j. 10 Il, S gd a6

19,50 19,50 21,00 20,50 19,50 20, 60

20, 60 19880 22690 20, 10 20, 2, 20, 00 23,40 22, 11 22, 4 21,00 21,50

22 00 21.00 22,50 20, 30 21,00 21,50 21,00 21,00 21,00 21,00 21.090 20, 80 24,40 20,80 20,90 20,50

2720

22, 00 . 20,70 20,70 20,70 22.00 22, 40 22, 40 sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,60 22, 90 23,60

22,00 22.00 22.20 22,40 23. 00 23, 60

22 10 2210 2730 Ii Il. Ii

2700 36 0

18, 33 20.00 1750 18,50 19.20 1920 18,0

w

1960 19, 00 19, 10

20 00

198,20 18,60 19.00 19,90 19,37 19,30 19.50 17,40

198, 10 19,590 20,9 20,590 19,50

33!

8 0 3 36 8835

80

8383838 SS8S8SSS

8

38383333

XX 28 do de de

8 *

1 33

s38333

2833

3

20,50 20,78 19,00 18, 40

20 j0 j8 36

2335

3333

838 83

. s83838332

=

=

235 S883382

22 E82

20. 40 20,60

838

8

do de =* D O

3 22 3

. 1800 J j

228 '

838 355

. X 282

l

. 888383

38S S

.

535 E88 8E 333 SSS338

823. 353 8335

J

8 2

9 9 9 9 9 v

1. ö

2 ö . . ö