klagt gegen die Anna Katharina Kettig, geb. Nau⸗ mann, früher in Heddergdorf, jetzt in Amerika, mit unbekanntem Aufenthaltaort, unter der Behauptung, daß auf dem Grundeigentum der Klägerin in Abt. II unter Nr. 11 deg Artikelg 66 von
zog Dom n enverp achtung. Hie Domäne Herteseld im Rreife Osthavelland Fahnstation Nauen oder Berger Damm) soll am 4. Juli d. Is., Vormittags A1 Uhr, hier- edders dorf, echhe ht Jr iz ge ie dh n, 1a 36. Juni oh bew. meistbietend verpachtet werden. Größe: 262 327 ha. Grundsteuerreinertrag: 2359 4 Grforderlicheg Vermögen: 24 000 A . . ähere Auskunft, die Vorausetzungen i üs, zum Meistbieten, ertellt die 66 chüete Regierung. Potsdam, den 29. Juni 1907. zulaliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten . Unterschrift.)
— ———
lo] Berdingungganzeige. zum Bau det a IV in Dietrichs. F, am Elbenkamp und an der Herrmannstraße ge— ben, sollen verdungen werden;: koß 1: Die Ausführung der Erd, Maurer-, sybalt⸗ und Steinmetzarbelten ꝛc., Lor II: Die Lieferung von Ziegelsteinen und ment, .
bos ill: Die Lieferung von Trägern, wos 175: Die Ausführung der , nr und . . , der , Die Ver nagunterlagen ne eichnungen en jur Einsicht im Baubureau aus. ö
edachten rank, Fabrikarbeiter in Tauberbischoka beim, Prozeß- fen Zwecke evollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schrag in Karls. uszug de ruhe, klagt gegen den Hausburschen Friedrich Wald- büßer. juletzt in Karlzruhe, jetzt obne bekannten Wohnort, auf Erfüllung der in § 1708 B. G. B. t begründeten Verpflichtung, . hierzu § 1717 Hypothek von 15 Æ iu Gunsten des Schreinerg Heinrich a. . O., mit dem Antrage, vorlaufig vollstreckbareg Naumann ju Heddergdorf, den die Beklagte mit⸗ Urteil dahin ju erlassen: der Beklagte sel unter beerht babe, eingetragen und der Anteil der Be= Kostenfolge schuldig: an die Klägerin zu Hd. des je⸗
klagten bemahll sei, mit dem Antrag, die Beklagte weiligen Vormunds eine monatliche für drei Monate 5 verurtellen, ju dem ihr zustehenden Anteil in die voraugjahlbare Unterhaltgrente von 159 4 — oder
, ,, . I ⸗. Inde! é in gericht estzusetzen rage — vom age r vorläufig vollstreckbar zu erklären. e gerin . Bin bande eg 46 ö br g en; d. 1. 5 März . bis zur Voll⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun jetzt unbekannten Aufenthalts, endung des sechtehnten Lebenejahres, ev, bei fort-
Belanntmachung. . g . ö ri n, vom 5 Mai 1888 sind e dir nle er, . * . der Stattgemechn⸗ uchftabe A. Nr. 40 52 87 1153 12 l 370 401 446 471 491 492 495 512 5 ö. ?.
Dworatzlen, 4 ohh, Ostpreußen, wohnhaft, forderung, einen bei dem
zz fr tot erklart ua de, Toben , be , en, , mr be e mn e , nn ring ggf anf gen gls lg oo, b
Mit Allerhöchster Ermãchti ung erteilen wir hier .
wir hier auggezahlt werden. D ,,,
ö en Ver hauptkasse in Kie ĩ ,, . 6 . ö. re 5 e, ö Eis dem e , . h m Provinzial⸗- worden ist, es sei
berbande der Pryvinz Schlejwig. Holstein die Ge⸗ die . e , . n , n
31. Dejember 1874 fesigeitellt. ffentlichen Zustellung wird dieser Marggraboma, den 2. Juli 190. ekannt gemacht. ö Königliches Amtagericht. Gffen- Ruhr, den 12. Juli 1997. 35957 Berannimachung. J n K .
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts tts. vom 9. Juli 1907 sind für tot erklärt die ver⸗ schollenen Gebrüder:
a. Jochen Heinrich Ludwig von Frieling, geb. zu Kehrsen am 30. März 1819, letzten bekannten Domijils in Labenz — unter Feststellung des Zeit- punkt seines Todes auf den 36 Märj 1889,
b. Friedrich genannt Fritz Heinrich Christian von Frieling, geb. ju Kehrsen am 10. April 1822, letzten bekannten Domtils ln Labenz — unter Fest=
Gerichtsschreiber des Königlichen Landg
— — —
3h63 41 Oeffentliche Zustellung.
. Ehe r e m 2 eb. 8 i, ensburg, Marienstraße 23, Proze oll mächtigter:
i zal Dr. . blers. gi. tj
nehmigung zur Ausgabe don Schäl dyerschreibunge ß aufe 8 T0 n. n der Erist e ; ; h f . bis um e eng ge von e , vier Jahren. n t., mr . 325 , ,, . . 9. , ⸗ r , wm, en Hundert Mit bieser Schuldverschrelbung sind halbjaͤhrliche 6. 27 word scasf irg ener ene eb Fehl ee, gineschgns bl zum Schu diz Rechnungejahrne rte Fee ener mn h ö , zur ee e n gh in . . 3 ,, d , . , ere. 9 apilalten n Sibi ge in' des ü, ng ee e,. ö (ben werden. Die Ausgabe Kapital mit Zinsen vom“ ; e vy n om 1. Oktober er. an gegen GJ e e. 6. ĩ Probinstelchausseen zltesten Zingscheinreibe heigeb rückten en.. n Empfang nebmen. , . (ir fr n ene uf, an n,, kee . . . ken en ef n ür, ,,, . ö ⸗ ö . an. der Prgvinzialperwaltung ber Ausgabe wid , , . mit vier Proßent hat. In diesem Falle? sowie belm e ere, . . . 3 m, n. ti , , n. durch a uff g erde ni fr ten . werden die Zinsscheine dem In. Lit s. . h . ea. 1. April 1998 ab jährlich wenigstens mit nher aber der Föhuldverschreibung ausgehändigt, wenn Lit. B. ir 13 3: ; Prozent er die Schuldverschreib . r 121 6 200 N,, in n fe n. achs der Zinsen von den ge— ur nö H. Ver⸗ Crude in Jahre 19) nit Auslosung gelangten Vorstehende d, r i e r enn der . ö hen 6 . r e be deo re. Rechte Dritter erteilt. Für die Befrieyi , Spandau, den 15. Juli ; gung der Dessen zur Urkunde? vir d f = Juli 1907. ö. der e n, reibungen wird eine Ge. unter unserer , diese Ausfertigung Der Magistrat. . ö inf . . . , ,,. Kiel, den ... ten ö . r, , ,, 2 4 . Ur Grba t Deutschen Reichs. und Königlich e ifm , 1 Cine er , Gin ne, Schlachthofes und der z d B . n Staats — nstalt aufgenommenen V. An= Die HJesonderen Bebingungen und das Arheitg. anzeiger bekannt zu machen. leihe sind für das Rechnung jahr 1907 folgend h. ,, können gegen portcfreie Berlin/ 3. 24. Juli 1907. Stn. augen worben nn gende sendu n: er uchstabe A: Nr. 80 32 202 2 = fir Fon h Fiuanzmin ister. zel 0 (nf is a r d . . ö 5 . asg mn, gie h fs, org wat, 13 6 f — er. ̃ offenen. 115 1113 1172 1U5 1225 1. 163 e. i * Y . ö kJ 6 110 ö ; n . 1497 3 20 e O: Nr. dem Munitionsdepot in Neumühlen. Dietrichs. Schuldverschreibung 1590 1844 1845 3 10. . des n,, Probinz Schleswig⸗ olstein.
ulze, zu
. Grwerbeun fähigkeit auch weiterbin zu b e Tt en, kon Ti d n bg
ö . dauernder Erwerbzunfähigkeit auch weiterhin zu be⸗ den ö ober Vormittag r.
i nr, s, isse , ,, * Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ii
auf Scheidung der Ehe und Erklärung den . ö ö ͤ : en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß. Auszug der Klage bekannt gemacht. . ig error K , , 83 herzogliche Amtsgericht zu Karlruhe — Akademie⸗ Niederaula. 3 2. Juli 1907.
3 . traße 2A, III. Stock. Zimmer Nr. 17 — auf Mon- chulth eis, ,, ö . . n e m. Ele mm gn, enlener; Geritaschreiber . When Amtsgericht. k K 1. mit der u 3 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung [35639 Oeffentliche Zustellung. rung, einen bel dem gedachten Gerichte zu . wird dieler Ausjug der Klage bekannt gemacht. Der Peter Gestmann, Bauunternehmer in Mal Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen statt · Burbach, Rathaus ftraße 6, Prozeßbevollmäch⸗
tell wird dieser Aus der Klage bekannt tigter: Rechtzanwalt Chelius in St. Johann a. Saar, , ler ö. . klagt gegen den Nieolaug Hillen, Bohrer, früher
in . tatt⸗Burbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltaort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm 1407,58 M verschulde, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle den Beklagten ver—⸗ urteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevoll mächtigten Rechtsanwalt Chellus die Summe von 1407,58 4 nebst Zinsen zu 40 seit dem Tage der Klage⸗ behändlgung zu jahlen, wolle dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitg zur Last legen und dag er⸗ chende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung ür rer gg vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz vor die vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 4. Ok⸗ tober E997, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗
starlsruhe, den 19. Juli 1907. Gerichtsschreiber des ö Amtsgerichts: ruch.
[35959
Durch Ausschlußurtell vom 6. Juli 1907 ist die Afra Herr, geborene Kött, aus Borsch für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1891 festgestellt.
Wiesbaden, den 8. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. 35954 Bekauntmachung. F 106.
Durch Urteil unterzeichneten Gerichts vom 13. No⸗ vember 1906 wurde zu Recht erkannt:
„Die Anteilscheine des Vereins Offenbacher Stadt. bad Nr. 459, 476, 471, 472 und 473 über je Ein hundert Mark, ausgestellt auf Namen des Kauf⸗ manns Georg Minus, früher zu Offenbach a. M., werden für kraftlos erklärt.“
Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller Georg Minug, Kaufmann, früher in Offenbach a. M. jetzt in München.
Offenbach a. M.. 18. Juli 1907.
gemacht. Flensburg, den 16. Juli 1907. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts. 36635 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Marie Vorothea Buck, geb. Christiansen, ju Flensburg, Neuestraße 3, pr, etersen hiers.,
35628] Oeffentliche Zustellung. 21. 0. 246. 07.1.
Der Hofspediteur Gustav Knauer in Berlin W. 62, Wichmannstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Straßmann und Dr. Schachnow in Berlin 8W. 68, Kochstraße 59, klagt gegen den . Oberleutnant von Fritsche, früher in
erlin NW. 52, Werftsteaße 21, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund. der e , ne daß er den Traneport des Mobillart des Beklagten in dessen Auftrage gegen den vereinbarten Preiß von 385 4 von Berlin NW. 52, Werftstraße 21, nach Dieden⸗ hofen am 18. April 1906 besorgt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 385 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 18. April 1906 zu zablen, und das Urteil
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
klagt gegen ihren Ebemann, den Schuhmacher Gggert Adolf Ge ng Buck, früher zu Flengburg, . . straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 2. Januar 1905 böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den Hhubchzen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts
Der Minister des Junern. In Vertretung:
in Holstein bezogen werden. Die Inhaber der angegebenen Anleihes ; Ungebote mit entsprechender Aufschrift sind porto- die sel ben am 1. Or ee. 13907 , ,
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach 4. M.
35940
Den von uns unter der Firma Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten, uns als ver loren angezeigten Versicherungsschein Nr. 19474, ausgestellt am 27. Juli 1867 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Johann Ludwig Böttler, Messerschmiedemeister in Gunzenhausen, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßbeit von 5§ 21 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin gungen für kraftla⸗= Wa kaben für obigen Schein. eine Ersatzurkunde ausgefertigt.
Leipzig, den 20. Juli 1907.
Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitiekeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
35943
Durch Ausschlußurtell des Amtsgerichts Bremer haven vom 17. Juli 1907 ist das Kontobuch Nr. 7648 a des Bremer Bankvereins in Bremer⸗ haven für kraftlos erklärt.
Bremerhaven, 18. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretät.
35961 —
1 Ausschlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom 5. Juli 1907 ist das Sparkassenbuch Nr. 3733 der Sparkasse der Stadt Tanten über 196516 Æ, aus- gestellt für Jobann van Bonn in Menzelerheide für kraftlos erklärt.
Kanten, den 8. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
35654 In der Aufgebotssache von Hypothekendokumenten bat das Königliche Amtagericht Schwetz am 5. Juli 1907 für Recht erkannt: Die Hypothekendokumente über a. die auf Lichtenhain Blatt 57 Abteilung III Nr. 2 und 4 für den Zimmermann August Koschmal in Korrifpnis eingetragenen 600 Restkãũfgeld und
Zinsen,
b. die auf Schwetz Blatt 234:
a. Abteilung III Nr. 2 für die Frau Grabowski, geb. Lubiewskt, in Sullnowo ein getragenen 100 Taler Darlehen,
b. Abteilung HI Nr.] für die Schneider Johann Tuszvnski (Dusjynskchschen Eheleute eingetragenen 200 Taler Kaufgeld
werden für kraftlos erklart.
35960
In der Aufgebotssache der Besitzerwitwe Apollonia Huhn, geb. Koll, in Bogen, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gallien in Heilsberg, hat das Tönig⸗ liche Amtsgericht in Wormditt auf die mündliche Verhandlung vom 12. Juli 1907 für Recht erkannt:
Der Brief über die Post von 1900 „, mit 5 vom Hundert verzinsliches Restkaufgeld, eingetragen für den Landwirt Hubn in Bogen im Grundbuch des dem Eigenkätner Franz Woywod gehörigen Grund- stũcks Bürgerwalde Nr. 72, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen.
Wormditt, 12. Juli 1907.
Königl. Amtegericht.
(356321 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Handlanger Bernhard Serder in 6. Projeßbevoll mãchtigte. Rechtsanwälte
bel und Dr. Herifeld in Essen, klagt gegen ihren Ghemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Ober⸗ elfringhausen, Post Herjkamp, auf Grund des 5 1168 B. G- B., mit dem Antrage au Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Fre mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vο die fünfte Zivil- kammer des Königlichen Landge hts in Gssen Ruhr auf den 30. September i907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Esfsen⸗ Ruhr, den 12. Juli 1907. Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35633
Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Agent Karl 6 Schmidt in Essen⸗ Ruhr, , n, . igter: Rechtsanwalt Dr. Goudron in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, het unbekannten Aufenthalts, früher in Essen⸗
uhr, auf Grund des 5 1568 B. G.“ B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streitg vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen
zu Flensburg auf den 27. November 1907, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte en, Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 16. Juli 1907. Der e frier des Königlichen Landgerichts. , Oeffentliche Zustellung. 1. R 1107. 2. Die Ghefrau deg Kaufmanns Bertrand Clemens, Else geborene Dyckerhoff, in Herne i. W i. bekallmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Müller und Müller II. ju Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Alf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten — rohe Beschimpfung und Be⸗ drohung seiner Ehefrau — eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat (5 1568 B. G. B.), mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien vor dem Standegamte in Herne am 18. Juli 1899 geschlossenen Ehe. Die lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 17. Dezember 19907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der f ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Koblenz. den 16. Juli 1907. Fischer, Landgerichtsassistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
36926 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Kellnerin Julie Feucht in Stuttgart und deren uneheliches Kind Erwin Feucht, geb. am 10. April 1907, beide vertreten durch den Vater bejw. Großvater und Vormund Gottlieb Feucht, Kommissionär in Stuttgart, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtaanwalt Pfleiderer in Balingen, klagen gegen den Feinmechantker Hermann Schlaich von Ebingen, nun mit-unbekanntem Aufenthalt ab. wesend, wegen Anspruchs aus unehelichem Beischlaf, mit dem Antrag, durch ein in den gesetzlichen Grenzen vorläufig vollstreckbares Uiteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig:
I) an die Klägerin Julie Feucht
200 S Kosten der Entbindung, 294 S Kosten des Unterhalts für 6 Wochen
zufolge der
nach der Entbindung und i dr T nebst 40 Zinsen seit 1. Juni 1997, Unterhalt eine jährliche Rente in Höhe von 240 4 fällig werdenden am 10. Oktober, 10. Januar, Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtg⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser er Klage Gerichteschreiber K. Amtsgerichts:
Der minderjährige Adolf Hans Georg Schimnick, ver⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albert Müller, enthalt, als seinen außerehrlichen Vater, auf Ge. vom Tage seiner Geburt, den 10. September 3 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er . Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer Nr. 132, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lzzszo] Oefen iche Zusrellung.
200 AÆ Kosten der Aufwendung
2) an den Kläger Erwin Feucht von seiner Geburt in vierteljährlich vorauszablbaren Raten von 60 4, 10. Ayril und 10. Juli jeden Jahres, zu bezahlen. gericht Balingen auf Donnerstag, 5. September bekannt gemacht.
Sekr. Bäurle.
treten durch seinen Vormund, den Montagenmeister hier, klagt gegen den Artisten Erich Rosenthal, früher währung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Be⸗ ab, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre monatli klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ auf den I. November 1907, Vormittags
Halle a. S., den 15. Juli 1907.
Nr. 6591. Die Jultane Marla Braun in Hell⸗
gegen Sicherheltaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 25, Grunerstr., J. Treppe, Zimmer 8 / 10, auf den 12. November E997, Vormittags ILO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Juli 12. . Gleich, Gerschfischteiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilk. 6.
35620 Oeffentliche Zustellung.
Die Falizlegelwerke Oberkaufungen ! G. m. b. H. in Oberkaufungen, vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Otto Siebel zu Oberkaufungen, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte Pabst u. Froning zu Cassel, klagt gegen den Dachdedermeister Johs. Lampe, früher zu Cassel⸗Rothenditmold, Naum burgerstraße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin aus in der Zelt vom 1. Juni 1906 bis 29. April 1907 käuflich gelieferter Ziegeln sär den Gesamtpreig von 2519 M 10 3 noch den Restbetrag von 292,60 M schalde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 292 M 60 nebst oo Zinsen seit dem Tage der Klageznstellung zu bejablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Cassel, Avt. II, Zimmer 21, auf den 28. Oktober 1907, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 12. Juli 19807.
Reck, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. II.
136928] Oeffentliche Zusteslung. 5 0 . 1. Der Joseph Schambach in Mainz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schrohe in Mainz, klagt gegen den Herrmann Scherer, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für ein im Jahre 1992 bar erbaltenes, jederzeit zurückforderbares Darlehn von 200 M den eingeklagten Betrag schulde, be⸗ antragt: 1) den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger oder den zum Geldempfang bevoll⸗ mächtigten Prozeßbevollmächtigten die Summe von 200 Æ — jweihundert Mark — nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ käufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor das Königliche Amtggericht, Ab⸗ teilung 5, in Frankfurt a. Main auf den 30. No⸗ vember 1907, Vormittags O Uhr, Zimmer hl, auptgebzude, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffent⸗ en. ustellung wird dieser Aug ug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 12 Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
[35938] Oeffentliche Zustellung. O. II. 168/06.
Der Jakob Reiterhart, Generalagent ju Straß— burg, Apfelstraße 5. Prozeßbevollmächtigter: Recht6⸗ anwalt Hartmann hler, klagt gegen den Versiche⸗ rungsbeamten Karl Argast, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe bei ihm als Versicherungsinspektor angestellt war und ihm für unverdiente Provisionsvorschüsse ꝛc. vom 31. Dejember 1904 an einen Betrag von M 487,50 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von MS 487,50 nebst 40,0 Zinsen aus 404.40 M seit dem 31. 12. 04 und 40/0 Zinsen aus 4A S853, 10 seit dem 1. Oktober 1905 an zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zlvilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 4. November 19907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu befstellen. Zum Zwecke der öffentlichen n, m. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. G., den 18. Juli 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserliches Landgerichts.
35932 Oeffentliche Zustellung. ] Die ga bc ampfzlegelei Ges. m. b. H
lafsenen Anwalt zu bestellen.
Die Sache wird als . bezeichnet. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 12. Juli 1907. Angres, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35619 Oeffentliche Zsustellung. . Der Zahnarzt Konrad Wallies zu Groß Lichter= felde⸗West, 5 e 71 wn, ,, , Rech teen felt T* Banielc ef damerstraße 20, klagt gegen den Redakteur Josef Soetebier, zuletzt in Schöneberg, Sponholzstraße 35 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aß er im Jahre 18905 die 6 und den Sohn des Beklagten auf deren An⸗ uchen zahnärztlich bebandelt habe, dafür ein Honorar von 628 * angemessen sei, von dem er zunächst einen Teilbetrag von 20) Æ unter Vorbehalt weiterer Ansprüche fordere, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig voll- streckbares Urte zur Zahlung von jweihundert Mark nebst vier Proient Ziasen seit 1. Januar 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen d,, ,, . Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin · Schöneberg Abt. Tin Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 94/95, Zimmer 36, auf den
in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Schöneberg, den 25. Mai 1907. Schu lz, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 7.
35626 Oeffentliche Zustellung. ö
In Sachen des Schneidermeisters und Hausbe⸗ sitzers Albert Sommer in Beuthen Q-S.. Pcozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ollendorff in Beuthen O.⸗S., gegen den Handlungsgehilfen Franz Dittmer, srüher in Borsigwerk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 86, 85 M, ist der Kläger Sommer am 16. Februar 1907 gestorben. Seine Erben, die Witwe Glisabeth Sommer und die minderjährigen Geschwister Felieitas, Elisabeth, Margarethe, Adel beld und Pabriele Sommer, vertreten durch ihre Mutter Glisabeth Sommer, sämtlich in Beuthen O.. S, Projeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Ollen⸗ dorff in Beuthen OS, laden den Beklagten von neuem zur mündligen Verhandlung deg Rechtsstreits vor daß Königliche Amtsgericht in Zabrze O.⸗S. auf den 5. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Eingang II, Zimmer Nr. 70. Zum Zwecke der durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts
abrze vom 5. Juli 1907 bewilligten öffentlichen
ustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. 8. G 1757106.
Zabrze, den 11. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
9 Unfall⸗ und Invaliditãts. . Versicherung.
Reine.
*
Verdingungen 26.
31100 Domänenverpachtung.
Die Domäne Hofschwichelt mit dem Vorwerk Telgte im Kreise Peine, Eisenbahnstation, soll den 14. August d. J., Vormittags 10 Uhr, hier⸗ selbst für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 in einem zweiten Termine meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Größe inn, 289, 7740 ha, , . 2558, 817. Grundsteuerreinertrag Hofschwichelt 7477,71 A m . 64g, Erforderlicheg Vermögen. 190 000, — . Bisheriger Pachtzind . . 20 016,12 ,
Nähere Augkunft, auch über die Voraussetzungen
der Zulassung zum Mitbleten, erteilt
Sildesheim, den 2. Jull 1907.
Fönigliche Regierung, Abteilung für direkte
Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 17. Ottober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
Schwangerschaft, bis zur Vollendung seines sechjehnten Lebensjahrs als und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen E907, Vormittags 9 Uhr. se, weck der Balingen, 17. Juli 1907. 135929] Oeffentliche Zusteisung. 6. C. 44497. 7. Franz Friedrich zu Berlin, Inbalidvenstr. 133, 1EI, Pro= hier, Große Steinstraße 45, jetzt unbekannten Auf⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 22 M in vierteljährlichen Raten im voraug zu zahlen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bronn, vertreten durch den Vormund Wendelin
u e ne vertreten durch Ihren Geschůfta führer Kaufmann Wilhelm Schimmelpfeng zu Heddersdorf,
Steuern, Domänen und Forsten.
zu Berlin, Pots
Frebse
27. Geptember 1907, Vormittags 10 Uhr.
. Brgtayfe. erpahtungen.
und verschlossen bis zum Montag,
ot einzureichen.
Gröffnungstermin 11 Uhr.
ietrichsdorf, den 19. Juli 1907. staiserliches Munitiousdepot.
29 Bekannimachung.
Die Anfertiqung und Lieferung eines Schiff dampf⸗ l für 12 At. Ueherdruck von rd. 112 4m 3. he soll auf dem Wege Affentlicher Autschrelk una
leber werden.
peichnungen und Lieferungsbebingungen sind gegen Einsendung von 2? A von der unterzeichneten
hörde zu beziehen.
mngebote sind versiegelt und mit entspreechender schift verseben bis zum Eröffnungstermin, den August 1907, Vormittags LAL Uhr, ein.
uden. zuschlagsfrist 4 Wochen. 'bwinemünde, den 18. Juli 1907. Der Königliche SHafenbautnspektar.
P96]
gart. pr.
eh schmackhaftig, ‚. enth.
pringlebender Ankst.,
5 kg Postkorb,
) 100 Suppenkt. 4
St. Tafellrebse „ 4,50. 60 St. Riesenkrebse
50 8. 49 St. Solokrebse 8 50 3. B. Streusand, Dzieditz, Schlef.
Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert- eren befinden sich austzschließ lich in Unterabtelt a 2. *.
7 Bekanntmachung. it Aus losung von Teltower Kreisanleihe⸗ ͤ scheinen. en den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums . Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen üreises Teltow, Ausgabe Vin, find nach brit des Tilgungsplancz zur Einzie ung im ö 507 ausgelost worden: Don dem Guchftaben A über 10900 die mmm 67 68 168 118 173 186 192 221 275 t 3863 375 422 416 533 635 658 693 759 e n , iorß 1014 1097 1180 1203 1219 on dem Buchftaben m über 800 4 die mern 21 281 311 346 357 363 481 483 495 63 sol 606 633 771 864 874 881 922 997 11 115 11465 1166 1178 1180 1202 1245 lt 1361 1398 1427 1615 1617 18709 1972 202 2102 2226 2387 2405 2134 2439 2193
Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten smnleiheschesne nebst den noch nicht ifo ste 7 Zinescheinen und den hierzu gehörigen einanweisungen vom 1. Ottober 1967 . der Teltower freie kommunalkasse, J N.. Viktoriastraße 17, einzureschen und . der Anleihescheine dafür in Empfang
it dem 1. Oktober 1807 kört die Verzinsun n i. auf. , glende Zinsscheine wird der a . deren Wertbetrag 3 Restuummern: 4 ahre 1902. Von dem. Buchstaben A über 1 die Nummer: 1180. n Jahre 1505: Von dem Buchstaben B . die Nummer: VZöh. in 1906: Von dem Buchstaben B 1 e Nummern: S6 5580 2354. 3 1 den 16 Jull 19. * reisgusschuß des Kreises Teltow. i Stuben rauch, Königlicher Landrat. J. Bekanntmachung. . 15. Juli dis. Ig. in Gemäͤßheit der mann ge, vorgenommenen Auslosung en jurückjuzahlenden Schuld verschrei⸗ her Stadt Heppenheim bom Jahr 1595 9 Vbligationen Rr. 55 62 49 48 864 56 . O M ausgelost, weg mst dem Anfügen mug wird, ga die Verzinsung der aus⸗ * hhuldberschrelbungen mit dem . No— re 5. Is. aufhört. heim a. B., am 18. Juli 1907.
über
über
den August E907. Vormittags 109 Uhr, dem
. , , =.
9
Yi rt, n hahe Buchta; Nr über Reichs währung. Aus efertigt auf Grund der l l. ter Ermächtigung erteilten Genehmigung der l
Junt 1907
olsteinischen Propiniial- nd 1906 wegen r .
.
getij
behalten, eintreten zu la laufe befindli
en sowie die gekündigten Schuld werden unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge sowie des Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht; machung erfolgt drei Mongte vor d termine in dem Deutschen Reichs⸗ 233 öniglich Preustischen Staatsanzeiger, in dem Amtoblatte der Königlichen Regierung zu Schleswig, in der Kieler ß der gig rr Norddeutschen Zeitung, en onger Nachrichten und in i , ; den Hamburger rd die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, fo wird dles unler An— abe des Betrags der un n, Schuldverschrei⸗ ungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weife bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter cin, so wird an dessen Stelle von der Propinnalvertcetung mit Genehmigung des Ober⸗ prasidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis ju dem Tage, an welchem hiernach das Kapital
ahlungs⸗
. 1. April und rechnet, mit 4 0,69 jährlich verzinst Die Herab— setzung des Zinsfußeg ist bis zum 1. April hid aus⸗ geschlossen. Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ fegt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zing— cheine beüiehungsweise dieser Schuld verschrelbung bei der Landeshauptkasse in Riel, und zwar auch in der nach dem Eintritte deg Faͤllig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur i, , . des Kapitals eingereichten Schuld⸗ berschreibung sind auch, die dam gehörigen Zins. cheine der späteren Fälligkeitstermin? zurũ ö ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom rh nl ae ge en. vicset Sgilhüe schreihi Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibun er. lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren , . Rückmahlungstermine, wenn nicht die Schuld verschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dresßig Jahre der Landen. hauptkasse in Kiel zur Einlösung vorgelegt wird. Er— k t die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwe ahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche gn n gn des Ansprucht aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungöfrist we re, S einn ah die , ee. mit dem u es Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. f dib mim
diese Bekannt.
zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, der Allerböchften Privile 7 ? de gien vom 27. l. Oktober, von heute an ge. 1873 und 7. Dezember 1855 ausgefertigten und am
46
dessen Rückgabe in der Zeit ab die . Halbjahr vom.
vom .. ten
ten Landeshauptkasse in Kiel.
Erneuerungeschein
für die Zinsscheinreihe Nr. . ...
schrelbung des Provinzialverbandes der Provinz chleswig ⸗Holstein.
Vierte Ausgabe, Buchstabe Der Inhar n,, . er Inhaber dieses eins empfän
. ch pfängt gegen dessen
zur Schuldver⸗
(Unterschrift oder Faksimile der
Ib los] Ausküadigung der ausgelosten Kreis- obligationen des streises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommisston und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund November
2. Januar 1998 einzulösenden Kreisobligationen
des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern
gezogen worden, und zwar:
a. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs
bom 27. Nopember 1873 auggefertigten 95 000
Kreisgobligatignen des Kreises Dels (ausgefertigt
unterm 22. Januar 1874 II. Emsssion)
Lit. EB über je 8600 M Nr. 3 und 19.
Lit. C über je 3200 M Nr. 17 20 29 51 92
109 129 128 und 147.
Lis D über je A860 M Nr. 6 12 und 38.
Lit. E über je 75 „„ Nr. 7 und 13.
b. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs
. ö , , 1885 , 400 9000. 6 reigobligationen (ausgefertigt unterm 1. Januar
1886 III. . ; z .
Lit. A über le ooo Nr. 18 und 104.
Lit. Æ über je 8900 „ Nr. 2 30 78 und 290.
Lit. C über je 290 „ Nr. 11 75 91 114 124
130 175 204 233 304 318 365 387 390 397 405
.
e Besitzer der vorbejeichneten, zum 2. Januar 1908 hierdurch gekündigten Obligatlonen werden auf— gefordert, den Nennwert e. ückgabe der Obli⸗ gationen nebst den i nanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar E808 ab bei der Kreiskommunalkasse hier-
Daz Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Dr f hb dn en, erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil! projeßordnung.
kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaher von Zinsscheinen, welcher den Verlust .
Bürger meisterei Heppenheim a. B. Hö hn.
dem Ablaufe der viersährigen Vorlegungsfrist bei der Probinztal verwaltung anzeigt, nach r der Frist der
nicht zurückge insscheine können weder enn noch für Kapitalien 29 Abzug gebracht.
selbst in Empfang ju nehmen. Eine weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten 23 ab nicht statt. Der Wert der etwa
leferten Zinzscheine wird von den
. * . n n. er Vorsitzende des Kreisaus es: enen g. Landrat: schusf
9 Der Inhaber dieses Zinsscheing empfängt gegen Zinsen der vorbenannten Schuldberschreibung
ten bis mit 66s .. 4 bei der
nn ntudau, den Tf Inf 150.
. hauptkasfse zur Einlösung vorlegen und Kapital
nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleiheschelne in Emvfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober er. auf. Gleichteltig erinnern wir an die Cinsöfung folgender, . noch nicht eingelöster Stücke, ausgelost 1. Oktober 1303 git. A Nr. 476 3 1000 J. Sktober 1566 At. Bz Rr. Izzo 3 506 *
Lit. ¶ Nr. 1441 1592 2 Q.
Der Magistrat.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— pavieren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung.
32596 Aufforderung. t
Die Aktiengesellschafi S nf aus in Göttingen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 19096 aufgelöst. Dies ist ins Handelz⸗— register des Antsgerschte Göttingen eingetragen. Pie Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Göttingen, 9. Juli 1907.
Aktiengesellschaft Sachsenhaus in Liquidation.
. von Bargen, Liquidator.
Arlienverein für Gasbelenchtung in Horna
lstcol] Acctien Gesellschaft.
Zur 42. ordentlichen Generalversammlung, welche Mitttoch, den 24. Juli 19607, Nach mittags 4 Uhr, im Schützenhaus hier abgebalten
6 . 6h
orlegung des jährlichen Geschäfts, und Rechen⸗
schaftsberichts, Genehmigung desselben und * lastung des Aufsichtsrats uno Direktoriums,
2) Beschlußfassung über das Kaufangebot Stadtrats zu Borna,
8) Feststellung der Dividende,
4) Wahl zweier Aufsichtsratsmltglieder an Stelle der statutengemäß gusscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren R. A. Schreiber und Emil Mittag hier,
5) Antrag des Aufsichtgrats und des Direktoriums: — 2 eines Beitrags zum Pensions⸗ onds,
laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
mit dem Bemerken ergebenst ein, daß sie sich beim
Eintritt in das Lokal, welcheg um 4 Ubr Nach⸗
mittags geöffnet und um 5 Uhr geschloffen wird,
durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der darüber statuten⸗
6 ausgestellten Depositenscheine zu legitimieren en.
Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna
AectienGesellschaft. Richard Adolf Schreiber, Vorsitzender des Aufsichtarats. Eduard Krätz schmar, Direktor.
des
sia? Els. Consernenfabrik und Import.
Gesellschaft, Straßburg i. Ell. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wär uns hierdurch zu der am Samstag, den 10. August d. Is.,, um 11 Uhr Vsrmittags, im Lokale der Handelskammer, Gutenbergplatz, statt⸗= findenden ordentlichen Generalversammlung er—⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: I) Direktionsbericht und Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufssichtsrats. 6 n, g. über die Verwendung des Rein. gewinnt. Statutenmäßige Wahl zum Aufsichtsrat. 3 Verlosung der zur Rückzahlung gelangenden . e Herren onäre werden in Gemäßheit des ö 37 der Statuten ersucht, die Aktien im Geschäfta— 46 , z a, n, am Mitt. h August d. Is. zu deponieren. Straßburg, den 21. Jul 18905. ö Der Vorstand.
Graf Kospoth.
L. Ungemach.
wizd und in welcher folgende Tagesordnung w — w 9
— — —