1907 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

312 622. Bekleidung für Hand und Unter mit anschließendem Führungekanal. Aug. Wolf rich Halves, Hornburg, Ber. Magdeburg. 21.6. 07. Elektricitãtawert Glemsmühle G. m. b. S. F 8 f 3. e ,. . . e enn 9 ,, 3 i, r, 5. S568. Selbsttätig wirkender Dampf e ,,,. , D i elek. i n t E B e i 1 a 9 E . 53 fc. 3 . , , . ,,, mlt gäanch, Czln krische Leitungen, welche mit drei nach abwärts

' w. zl. S. de, B., e e ; ,, . um Deu z ? sa.. I . 35. 3R2 FX. Krawattenhalter mit aus Draht 8g. 212 456. Wringmaschine für Sespinstʒ in a. Rh., Dasselstr. 71. 17. 6. 07. B. 34 820. bogenen, röhrenförmigen nn,, . en el 89 3 9g gl ch P ß s St ! 9 e e de, , ,,,, ,,, her , ,,, , , , ,, n. nzeiger und Roniglich Preußischen Staatsanzeiger.

. ĩ berg. Sosß6. I4. 6 ots. D. . 56. . 22 , . 1h ,. Walzenmangel mit Kurbelrad Carl. Bern ard Schärling, w Zic. 312 332. Mit Quer, und Länggnuten n 173.

. Leopoldstr. 8. 13. 5. 5. Sch bow. rippen verschener, sich nach rückwörig lonssch ö Berlin, Montag, den 22. Juli

e , , ,, , , n . 2 Ze. Tir 266. Kragenverschluß für Mäntel, aus nober. 4 8 07. Kin . vorrichtung zum Einführen der Paplerbogen in die lausen , , reichen, Paten le, eber d m uffn ner, , . ö. / ach eh, Anem umflachpbares, mlt Drucklnopfeinrichtung ver- Sb, 812 683. Mit Schablone versehene Vor. Falswalzen an, Falözmaschinen. Carl Bernhard 2 ö. 93 , . a. ö. ö ö und Fahrplanbekanntmachungen der enbahnen enthalten el. 3 ai , dm , m er g, . le, , g mmm m, uber Waren ·

ü ; shaar, richt um Ratinleren gerauhter baumwollener Schärling, Leipng · Sonnewitz, Leopoldstr. 9. ) h,, ebe . . Erne. ö . Wünsche s Erben, Gbers 14. 6. O7. Sch. 25 943. Uhrwerk ,, über ae. el . E * elsre ĩ ter * r 2 a . , b, , , , n, , mr e, ,,, ,, , , , ð 2

ö 30. 5. 07. O. 4244. 8d. 312 . andhalter für eisen zum zum ö ö ; . , ; ; . 4 ri fg lee. bei der die Schutz gegen Beschädigung durch Fener. Heinrich Hern ard Schärling, Leipzig-Konnewitz, Leopold a 219 834. . Ir l ger 3 a . 8 waiabhcr g e, n Berlin fur , , Schnittfiguren ausgestanzt sind. Elife Bersch, Hartmann, Leopoldshall⸗ Staßfurt. 28. 5. 07. straße 9. 18. 6. O7. Sch. 25 986. . 96 3. ele . . an, ( k 6 . n ui ** ! Fr zn e e, n ö . 2 , , n g null. ö y *. 3 . i ö ö 468. Wäsche⸗ Handschoner. Josef a een , e. ö y, ,, . Tltff . n ö o. K* 23 5h ; ö mm 2 ür den Raum znlt m icf dan. nzelne Nummern often S0 38. zy. 31iz 271. Huthalter für Putzmacherinnen z . iche . Sad ü 11 w 10, ; n, i r . . ü ; S. 21. 6. O. ne. Wanderer Fahrradwerke vorm. EAC. 312 g37. Isolierung für elektrische ; ee, e e l, del e

. iber n, nn,, K ; w re R Jaenicke Att. Ges., Schönau Leitungen von Glektrometern u. dgl. Instrumenten, Aufsan gen Sbe ,,,

hen“ einstellbarem Tragring. Isidor Steinitz, Sch. 25 993. . r ; f . . 9 ; ; ö 474. Waschtrockenständer mit aus b. Chemnitz. 30. 10. O6. W. 21 293 bestehend aus Isoliermasse in Verbindung mit einer Dildbheuser. Aachen u , ,,,, ban . Chaufferstr. 17. 14. 6. 07. St. 9614 8d. 312 aschtrockens Jil ßen 3 . . . .

=. . tigen von e ufammensteckbaren Tellen bestehender 159. 312672. Elektrische Schreibmaschine, mit Glasröhre. Ludwig Karl Herrmann, Leipzig, 83 , , , . nn,, nn, i n in diese einsteckbaren Tragarmen. einem Telephon ⸗Sprechrohr verbunden, welche Ge⸗ Bauhofstr. . J. b. 07. H. 33 248. 3. 5. 57. Ra. Zi2 491. Tiegelschmeliofen mit einer in 5 zal. n oer, degree, Fo? eib äber,

X24. 6. 07. R. 19 502. sederschelbt. Stto Börner, Wursen. 21. 212317. Dru knopf mit Steckkontakt⸗ ü die doppelten Wandungen derselben eingebauten 24 mit cinem Handgriffe aufzuklappendes Schrelb Fern , d, , . . ,, 1 . B. 34 848 vorrichtung. Otto Caracciola, Cöln, Hohenzollern 24g. 312 647. Vorrichtung zur Reinigung der kleinen Windka j elben einge hauten . 2123258. Mehrteiliger verstellbarer für Schulkinder und C se . . ,,, , , . . z1T546. An Stöcken anschraubbarer ring 39. 21.5. O7. C. bᷣ832. Innen. und zie ell eit. der Röhren, z. B. an Dampf⸗ Cöln⸗Süli, , . . 9 6 n Otto Anders. Ohligt. 27. 5. 97. Drefden fer. gig . , , .

s * s 8 Blütenblstter u. dgl. bei der Erzeugung künstlicher einen Kochring ersetzenden, am Boden bewirkten und Stempel griff. Dr. Kurt Heidrich u. Max Kor- 21. gI2 348. Mit zwei ineinanderliegenden, leffeln, von Ruß 2c. Aug. J. Breininger, Straß. 2a. 312 572. Stockgriff aus Meiall mit i 24H. 312 128. Waschständer, dessen Bestand⸗

! ĩ t Siebbodens dienenden ; iger n ,, i nin nie en, 53 Hafenpl. 4. mann, Augustußburg i. Erg. 51.5. or. H. 33 ß5b. durch Isolation vonelngnder eleltrisch getrennten, den burg ⸗Neudorf. 21. 5. 07. B. 34 551. Inneren angeordneter auszsebbarer & n en weg *, n, ,, Keabehzolle hit Kentattfübrung beile dun Schwelßung feft mitelnander verbunden

734. r ine Einjeldurchbohrung führenden 24g. 312648. In Form einer La 3 für Bohnervorrichtungen. Frau Anna Ganz, Stutt« siad. Al

ö t üllöffnung und innerem 24. 6. 07. Sch. 26 028. 151. 312 104. Einführungswalze bei Kopier⸗ Strom durch eine Einzeld 1g 2. ciner Lanze aus. Fa. Emil Gerwig, Pforzdeim. 24. 6. Mr G. 17 531. gart, Necäarstr. ; . ad. rt Rrrmwel, ,

ar , . enn n n ten, sd. J. , beide 4 , n. i , . n . , eln aller fn tte; 3 . i, . Hr en n. rr. 36 . a. Sr . ö. 3 6 . n err 1 1 . . . 89 . 2 . , Gustar Buffe, Hamburg. 14. 5. 07. B. 34 801. scherenartig gestalteten, an dem einen, Ende die lager n Le ? . seidt⸗ ; ; 5.0. 4. *. . ; 3 esthalten des . nm, m. gern, ; n Uatttasten für Behälter iu

2 96 1 ie r wnliheleuchtning mätels Gummiwaljen undeam anderen, pfannenförmig aus⸗ vermittels Knaggen von der oberen Kopierwalze ab⸗ D. 12802. r, r. Straßburg Neudorf. 21. 5. O7. Lindemann, Magdeburg, Breiteweg 59. 25. 2. 07. Raken, Dr n ehe mn a,, 93 , Heinrich Kärrner,

ü = wird. Deutsche⸗Maschinen Vertriebs 2Ac. 3e 39. An Rohrknöpfen von Rohr⸗ . 1. 8. . ö n , ,, Trömmelrefleltoren und Schutzbleche zur Verhütung gehildeten Ende Sqhraubenfedern tragenden Seiten J. . ö m . . krigie ls, ngen Ffäͤr Kcktrische Leltungen die Anordnung 2ag. 12 668. Den Rußslug verbütender, 36. 312 A901. Portetresor mit kasfenartiger . 212 129. Portlerenring mit Hebelkleinne. A4. 12 241. ö , 21

,,,, . ien ihn c ,, *, D. 12795. einer Klemme zur Befestigung des Nullleiterdrahte; nach innen gehender Schieber, welcher oben einen biw. schaufelförmiger Zahltasche für Kleingeld. R . Düsseldorf, Carlzpl. 14. 4. 6. 07. Stuttgart. Rosenstr. 606. 3 4 of. S. 326.

Richter, Dr. Weil R Co., Frankfurt a. M. ; Winkel bildet, womit eine S ö ; . ö 366 . 14. 6. 07. G. 10185. Id 312 655. Strumpf ⸗Spann . und Trocken Tb. 312267. Gefrierapparat mit einer zuerst bei Dreileiteranlagen. Gebr. Hannemgun 2 orf e. . ne Staukabfugsöff nung ver. Friedrich, Lie ker, Hennickendorf b. Strausberg. Ze, zi 123. Trheber mit Vorrichtung zum 4 , 6

: ü 8 z . G. m. b. S., Düren, Rhld. 17. 6. 07. Mar Wagner, Dretden, 4. 5. G67 S. 17656 J

4a. Iz BAI. Sampenzylinder, dessen Fuß mit apparat. Jos. Baumgärtner, Sedanstr 74, u. J. innen und aledann außen von der durchgeleiteten Cie. E 1 ; 9. . ,

2 Anzahl wen rern vertikal fer Beyer, Meverstr. 6, Bremen. 19.6. 97. B. 31 777. Kohlenfäure bespülten, am oberen Ende ihrer Wan⸗ . . a, . . 6 . 6. ie, . 653. . 22b. 312 212. Bügel für Geldbehälter u. . rk , e, . Sinn, . . . Aust Hol gelte und Gummi

,, fel ern 9. * ö n. . , Kinff w 9. . g fn nul K i. . mit als cl agnes 3 Rostbeschickangzarparate drr . * ; 21 Mig hren g sensftt or r em, . 5 Le. 212 162. Selbfttäti Fesisteslporrichtung M J . 9 t das d nzen und Umkrempeln hergeste säure versehe ; ; u, e n. = e. . 363 ug . ; ; ̃ , , ren,

1 Ir nd . 6 fin ge . , 26. 6. 07. L. 17 873. a. Rh., Agrippastr. 14. 13. 6. O7. K. 31 368. dem Schalter. Erust Heubach R Co. G. m. b. O., Gera, Reuß. 20. 6. 07. J. 7297. 22b. 312 220. Fahr und Enntrittskarten⸗ ,. e n , n,, 8 n,,

Ta. 312 557. Siebartig gelochter Blechmantel

Een das für, lis ien Pigsebeig mi' ber. is. üs sd. Cikesälter nt, c , denn b. D. Temrelbaf., 136. 0a. S. 33 3, 254. 312 E02. Pertikal, vor und rückwärts halter mit iwei unter Marienglaz. Tafeln befind, 34e. 312 160. Grobfaädiges ö , . als Schlagwetterkorb für Grubenlampen. Grümer stelften Rändern bestehende Entstäubungs .

ĩ ĩ ; bewegter Riegel zum Regulieren der. Mechanie li j F ] zum Auftsten van Ghei e, vorrichtung. Kühlraum. E. A. Reichelt, geb. Apel, Hannover, 2e. 212 361. Klemmplatte für elektr sche 1 . anismen lichen Fächern. Fa. Richard Kempe, Dresden. gemebe mst abzesehßt ; ĩ on Geld o. dgl. mit Deckelverschluß. * Grimberg; Vechum, h e . 9 ; . . *. , . 2 n. n gr, 1 . . . Einrichtung 5 . elf u geg, ih . K * ö ö e,, * nt a3 lũgeltasche mit Falt , , ,, d e e, der re teren eg, , G nne , , K . ir p r ie 212 376. Mit der Stopfbüchse aus eine. Bergneustadt. Z. 5. 97. P. 12429 1 *, . e mit Falte gans Herm. Markert & Co., Glauchau i. S. 28. 5. 97. durch eine die Sireck ewirk⸗

. ichnet d smen in der 5. 312 128. Handbesen mit bon einem Ende für vneumatische Gruben, u, dal. Bahnen, bestehend 21e Mit, der Stepfhüchse, aus einem 55. 07. P. . Aus einem Stück gearbeitet. Gchardt Stadimüller, It 21 3165 28. b. 0]. e Streckung bewirkende Nürnberger , , m, ö rn, ,. Fa. nach dem in , . in . *. i . . 364 . 96 a 1 n . ier , , 6 , . 9 Ham . 8. St. 5 Rae. 312 523. Vitragenbalter mit werstell 3 1. n 5 , , .

1 189. ade mit am Umfange angeordneten? ö d . ĩ . ‚⸗. z . d ö „n, wtragenkaltet m erstell. , , . ö

., , ene 6 ,, , n, ö. Trennen, velen,, 65 die Ventile des fe n . aufstoßen. verforlerter Blechdeckel für Schaltergehäuse u. dgl. sellschaft für mechanische Weberei, Bocholt i. Kasten, Etuis u dgl. mit . n. e n,. . e nnr. Linus Lesch Rl; 12 219. Nacht; und Reise Getränkewärmer.

31iz 166. Nur am Rande aufliegender und 15. 6. 97. J. 16 780. ; r ,. . —̃ . H Ta n e gn. fitzenees , .= Le 132. Doppelte Bürste mit Als Hand⸗ Josef Szlanina, Gladbed . W. 18.6. 07. Sie s4. Voigt * Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. . 8. 06. G. 16136. Verzierungen. Joerg K Ftocnig, Offenbach 4. M. 29. 6 GY, T , g emnitz, Gießerstr. 20. 5 ,, Melanchthonstr. 3.

ü ĩ 5 ĩ ü ; 6. M. V. b814. 212246. Lamelle für die Textilindustrie. 15. 5. 07 71

; Azetylen dsenendem Etui. J. Georg Müller, Dresden, Toe. 212458. Verschlu ß coprrtrtr get für & Boqenckeim. 21. 6. T7. V: 2814 ö er strie. ar i ie gan n, . 1 g adh en 5. gien 17. 6. 07. M. 24 455. . bahnwagentüren mit einem unmittelbar an einer 21g. 312566. a, ,. 26 5 . 5 49 efderii Cchatz Ittau CES. 17. 5. 07. 236. 31Z 226. Mefalldeck! Jär Dosen⸗ ** pan e g n rn, * le. Dee, der Taler hen 27. 5. 07. Sch. 25 812. 89. 312133. In Drabt gedrehte Bürste mit Rüegelhälfte angelenkten, mit, der anperen Riegel⸗ᷓ und Kraftanlagen, mi eßinstrumenten, Wwder⸗ e, m, non Kasten, Etuis u. dl, mit auf der Oberfläche er, aller Art. Carl Mumme, Düsseldorf, 6 , ( miänderung und mit Haftstift versehene

ö . ff ; indungestange ständen ufw. im Innern und Schaltern, Sicherungen Ginrichtung jur Herstellung zeugten pbotographischen Bildern. 83 str. f . Platte zum Bedecken der Anschnittfläche von Broten 46. 312 615. Hohlgepreßter, löffelartiger Schutz. noch mehreren Seiten auseinandersteh indem Kopfteil, hälfte durch eine gelenkig befestigte Verb . * ö e,, , . t ; . 1 2 i e . schirmů für Radfahr, Treahenlampen u, dgl. Hoernke mittels einer mehrteilig mit Einschnitten versehenen verbundenen Schließhebel. J. Paul Gooßens, usw, an der Vorderseite. Stotz Cie., Elekhtr Dr. geoch . . f ö. 46 9 . Koenig. Offenbach a. M. 15. 5. 0. J. 7216. zie. 312 6858. Schnürplatte für Zuggardinen. Ba . , 4 ie,, b. Rosenheim,

A Gabler, Zuffenhausen. 18. 6. 07. H. 33 762. und mitelngedrehten konischen Zwinge, deren Schenkel Aachen, Turmstr. 39. 15.6. O7. G. 17 478. citãts⸗Gesellschaft m. b. S., Mannheim. 21. 6.07. tz n orf, f er n, mn, , n nn,, reer einn , fg n ng, rn, w, gol e , n, ,

ĩ d i ĩ ö; 2 465. itter für die Tür. St. 95646. Angenseiten durch i n. e t ; zo. 312 558. Petroleumgas. und Luftdruck, den oberen Teil des Kopfes fest einschließen. Richard 200 21 Vorsetzgitter für die Ti Tic. 312 567. Sicherungzelemente mit diagonal 256. 312 263. Hebelanordnung , . a . dr e n nne, 3 Schnüre. Heinrich Hill senior, Hagen J. W, die Bratenflüssigkeit vom Bampfdruck aufwärts in

. . 3, cr. ; : q ) Lichtanlage mit Rohrleitung für Innen- und Außen. Petrick. Guben, N. L. IH. 6. 07, P. 12 513. öff nungen von Vihwagen. Alwin Zeuch, Glü n ia ien Spion alien n, Sie Keen ZJusammen. der Barren für Tüllwebstühle und aͤhnliche Ma⸗ Dönbergstr. 21. 27. 6. O7. H. 33 864. Rohre gepreßl wird bund ich bon oben ders den

W, e ü 2814. Kuto. Bürste mit Wasserzuführung stadt. 14.6. 333 38. S7. ; : . ; 919. I bern, gi, . ; . i rr rl a ge, 266 2 a. . e r 3 3 20. 312 . 53 n , ,, n. 6 a , . ö . , , ,. 69 , . . ö. . ö. 2 . fe ir , . irn ge ,,,, Marne, 2602. ssselbstzünd it an einem straße 6 ha. 28. 5. 07. B. 34 622. wagen umwandelbarer Seitenentleerer m errie ge ein ö un . . 10. 6. 07. M. ͤ tuis u. dal. m astischen, farbig gebeizten und bogenen Draht mit breit w,, ; 6.23 . ; . 2 , cli . 6 da s 266 re n n,, 3 . ö . 983. e,, . e ,,,, n * 1 1 id, e , , , 1 ie, s . 6 4 . . Yi g tial rf la f na , . . e lr der g r h 5. Pille. Ja. Richard Kempe, Drezden. 3. 6. O. Schrubber und Besen, auß einem das Schrubherhol; Arthur Konp el m. Ge n, en Genre 6 h. g ent , nr, 63. , 65. 57 * 8. z 2. n ,, FR. 31238. umfassenden, mit einem zur Aufnahme des Stieles 208. 312 161. Achslager für För . . , , * k . Ir, ns ans, ame ,, -den mne giigeltnrcät guanchtherr en röen en, wen Rin, , . If. 312 148. Aus mehreren Drahtstücken zu⸗ dienenden Rohransatz versehenen kastenfsßrmigen mit eingesetztem Delkasten und gefederter Filzabdich⸗ 2. . ö h reg , , m nn,, . uis u. dgl. mit durch Aetzung verzierten Ein Tüůrheber. Richard Frohne, * Kötzschenbroda A1. 812 389 1 1 ? 86. . ; . ; irchen, Jofesftt. J. Anlagen gegen Ueberspannungen dienende Drossel; 12 644. Selbsttätige Führungsbarren., aus Metall. Joerg Æ Koenig, Offenbach a. M. 65. Dregden 8 Anhängbare Schuhschnürstütze, sammengesetzter Glühkörperträger für nach unten Blechteil bestehend. Louis Strasser u. Alwin tung. Franz Beyer, Gelsenk ] M. 1 eee 8 , , , 6. ö , 3 ; ing. Plantiöret b. Metz. 13. 6. 07. St. 9615. 28. 5. O7. B. 34 6029. ; ö spule, deren Windungen über Fun kenstrecken geerde z er alzer 5 M. d . . 315 3122831. ö . p urch eine Traalente . Fi . . 2 e. . an einer Zahn 208. 312 435. drin chi. che e ger 9 6 . ĩ e , , Gesell schaft, ö Att. ⸗Ges., Chemnitz. 5. 3. 06. 22 . 86 Tragvorrichtung mit Kaopf⸗ e han, KRichder * ꝛiee . n, Hi e ch n, e n, ö. 2 gen . af. 312 149. Glühkörperträger für nach unten bürste. Paul Glendenberg, Clsleben. 17. 6. O. und Kleinbahnwagen u. dgl, dessen Schmierring un erlin. 2 1.0. A. . See,, e nu. Scirmauastenschiebet, dessen erschluß für Taschen u. dal. Höchstaedter * Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Dat. Anw., Brezlau J. 41. 312 268. Boppelwandiges enen luft-

ühlicht, aus mehreren zu einem G. 17486. Jagerschale von obenher in das Lagergehäuse ein gesetzt 21d. 3123853. Tranzformator, zu dessen Auf, ; i Bergmann. Offenbach a. M. 25. 6. G67. H. 33 823. 31. 5. O7. R. IG 391. ,, . , kes re r d, , nen ed en niößh hre neee. k ö , nnn, ĩ . . ener, mit re n 2 ö! * 8 f ; 2 e rbinder. 1 ; 1, i . 3. D. 9 . 536 . i nn Hagen J. W., Delsternstr. 38. 2. 3. o n,. c mn . versehener Tülle . Dod. 312 438. Achslagergestell für Eisenbabn.! verwendet sind. Siemens. ESchucter wer ke G. m. k n ö. * er Dom. Gebr. Gräf. Pfungstadt. 26. 5. M. J. I7 315. 2279 53 ö , w, ,. 69 n , m mmm, m. b. 29. ziz 159. Invertbrenner mit an das Schiene. Hermann Schmid, Stuttgart, Gutenberg. fahrzeuge mit Spiralfeder federung, bei dem die Federn b. DO., Berlin. H. n * 5 , nn 2m . . . 2 3c. 312 670. Mit einem Schlitz zur Auf— a einer Acht gebogenen Brabt. Carl C6. M. 341. 312 218. Gefüß mn de de dhab Brennerrohr angeschlossenem Vergaserrohr und 2 fed, 2 ö. 4. hee, ac 25 * Scrub ö J en,, , . k * , n,, e. an zie aich . = , , , 1 * j . n. , n. 6 . 828 Hamburg, Rathausstr. I8. 22. 5. IJ. degfciben eff bzw. bewe lich werdender . Tgeordn tens Giehenfsat; Eci e inicke G. m. 2. , , n, , n Finenstelg gt fe bebörtete fir da. Htchinsttument erdersaf rh er chhee mmer, nge fn, Lare gin ao ädrdichemslasche mit galääche. ga Ji und por den Herabfallen gefscher ten. Becker ut o b. SG., Berlin. 14. 5. 07. G. 10116. u. dgl. aus einem drei Bekestigungglappen und Fine umschlossen sind. J. Pau ooßens, Aachen, zuglei . ; ä. 15. 7 DR 363. ; 4 Taschenflasche mit gläschen˖⸗ 4. 3212 534. Wandkrampe mit jwel Köpfen Seydel Rirdorf, Berkinerstr. 43. 12. 65. 67. 48. 212177. Dochtschlussel mit verstellbarem Stiel hülse bildenden Stück Blech. Glisabeth Turmstr. 39. 1. 2. 07. G. 16815. montiert werden 1 . . 295. 312 77, Azetvlengas. Eutwẽ3äckler mit gt , , acob Janower, zum Aufhängen von Konsolen u. dgl. Fri Twer S. 15 545. ;

3 8 r 3. 07. 208. 312 452. Kupplung für Transportwagen Berlin, Ritterstr. 88. . 1. ) fag. ecke e,, n. . Ja. . Grube, Alt · Rahlstedt. 166 Düssewworf. Steinst. 86. 29. 5. 07. 20d n , z i 6. ,, ,,. Dän, gn ng. äbnebmbarer Decke eine aufomatisch funktionieren dem, * längedarchbohrtem 338. 312 291. Rickenplaidträger. d de. dem, Fraunhoferstr. ). 27. 6. 0!. 341. 212 429. HZefestigunggvorrichtung für

F. 5 . —— wit. du h 3 S 5. 8m ; 3 1 . 9 8 nie⸗ 31 R. 103. Schrämkrone in Form eres 5. 312 419. Kleiderbürste nm ff der Rin) sebsldetem Verschluß. B. Veng h, uttweittt᷑ x , , , 59 behrta =* = n, , , , n, , mm, 24 ie. en, he db mn, ma nw as. Sexlett? ai en ger tem d, , , 1 . doppel Z- förmigen , ,. , u. 1 a e n nm 2 3 ö n ,,. 8. lib 3 Er ng ehuakapplang è— 8 ier. 2. 5ẽr 5 6 re n, e en, e dor 2 . = 9. =. v. 9 2 6 , 7 . en rern mit n, ir , , , , Leipzig hen, Vesßesscfferfsi. I65. , . 8 8, Elvers . ö 34. arlsruhe i. B.. erstr. 30. 6 6. O. ö ö. K = ͤ . ; 1 hre ten ö . . 6. ; . Coups tut. Fa. ö gnot, Annonay, Frankr.; Vertr.: A. 3. 45588. , . ö ,, i e Laß ola 9g. Autgmnettner. wrden, s' s, Lie fuser Erbes, H d oö, Pelzhtimälte, Berin wen g ers gen, ie n Spiral. Bohrer u. dgl. zur Herstellung bon Bohr. und mit auf der Rüctselt. angebrachter uhereme- 16. 6. 07. X. icht ür B , n D *r gr, z an erer, Hank ern biorn He, brenn si , lea, n, , nm, ö ! 25. 6. O7. ; 2. Siebboden und einer ringßumlaufenden Nut zur Auf⸗ lächern in Gestein Gan und Kohle. Rud. Meyer, auftragbürste. Albert Mändle⸗ Rarlzruße i. B, 205. 312172. Silfekigftvorricht ung g agen⸗ Berlin, Eu = a , e , Gnä⸗ II. 2 07. . IJI7 757 ; ! w . , ,, btem Boden, 249. 212130. Bügel jum Befestigen von nahme eines Drahtringes. C. Zschiedrich, Leipstz—= Nm ; II. 5707. 21If. 312 623. Reflektor für elektrische Gli D202. Gummischlauch am Ausflußrobr und Maßeinteilung. S d h ö . ges. edrich, Leip ig Maschlnenfabrik. Mülheim a. Ruhr. z. O7. Adlerstr. 30. 6. 6. O7. M. 24 379. abr eu August Rinker, Niederlahnstein ] eg nen fler an e., gr 6c zin 1623 KRarburator mit jwei rotierenden Ar d * 360 g. Sprungfedern an Matratzen und Polstermöbeln mit Plagwitz Weißenfelserstr. 10. 23. 6. 07. 3. 4596 M. 24 525. 1a. 312 291. Hefljange, welche zum Heften R. 195 438. . . een 63 ö 4 w 1 5 . e nnn nein, nnd mn gn 2 2 * mer, Stuttgart, Neckarstr. 0. 17.6. 07. Einschuböfen für die Federn von verschledener Höhe. 344. 312 324. Jusammenschiebbarer Kleider= zb. 312 277. Giserne Rohrleitung zum Fördern von Aten, Büchern, Kartonnagen und Stoff mustern 201. 312 147. Vorrichtung zum selbsttätigen eimel, Ver 8 8 nien 19n tisch Selbst⸗ Tielerstr 16. 18. 5 57. 8. 7 7, . 31a. 3 ; a Hans Höhne, Iserlohn. 17. 6. 07. H. 33766. halter. Heinrich Coester, Giberseld Dessauersir 5 8 d mnzelne v dt wird. Friedrich Smbruch u. Erich Melden des Gewichtsablaufes an Eisenbahn Läute 21g, 812234. ektromagnetischer .I18. 5. 02. E. 2. a. 312 202. Universal - Spirituskocher mit 4g. 312 238. Strohmatratz.. El irg. Sensi gn . rstr. 5. . 6 ; . e . rr d erer, Velbert, ö . 07. 6 6 , e , d nn. Klara · in, . . , 11 , e . , n. 4 n , Dregzden. 6 N. 51 dil⸗ id re Umhüllung aug Pappe für Tae rfer. Röhrenindustrie, Düffeldorf 213. e e is gell Fängen , F 2127s Fo! Waebaltena bel mit] Kw einc un? Anker be sndliche Seff nung nach born zwecks langsamer Fläüssigkeltsentleerung, aus einem J 3 , 3. 12 220. Feldmatratze, Clemeng Meiner, Glaggefäße mit doppelten Wandungen somig unterem 7a 11. 06 D. 12047. wetähe gleichzeitg aig Hand, oder Änhängetäschchen Toi, 312 819. Wagebaltenart zer Hebel mit durch eine im Anker , e,, n, Gin aeftann . h ne, é Klotzsche b. Dresden. 21. 2. 07. M. 23 671. und oberem Kappenabschluß. Myn us zd. 3121431. Mit zwei Auflagern für die dient. Höhle * deivenhöfer, Offenbach a. Jä., Druckknöpfen und Zahnrad zum Eingriff in die hindurchragt. Teleyhon Apparat 699 9 ug. i alter, Dudenhofen, Rheinpf. 3 46. 212 2857. Kreuzmesser zum Zerschneiden 248. 312253. Federmatratze, deren Lager Berlin, Aderstr. 132 ir. or vi 1 re,

darunter liegender Rösche n. Jean Franz. Offenbach a. M., Mathildenstr. I7. Zahnstangt zum Verstellen der Weichen durch Lauf wietusch . Co., Charlottenburg. h . pen Zwiebeln u,. dgl. Gegrg Seipt, Solingen, fläche nachgespannt werden kann. Wil helm Conrad, 341. 312 728. e z 8

ö . ab e . 2 . zen 9. 3 301. ö Tollen an der Motorwagen⸗Achse. Paul Hoferichter. 2 S084. . 1 ** 8 * *. e * e e. von en, 11. 1. 5. N. S. 1645. , , ura . 9 lch oa gu mer. Will

steinbohltöl per für Gruhengusban 6 1 . rr m ng e , . Späthstr. 1. 18. 6. 0. 2 1 . . , . 2 . 51 , 4 2 ö. 26 . e fig , 241. 212 588. Marrtbude bel der die die

ĩ 26. 6. 07. H. 33 832. edernder Seitenklemmung und offener Aufstegstell?. PR. =. ; J . ; . ; t r. n nac, nn der gbe e H len, rg, Ffm ö W die 4 a. Mit ö Auflagern für die ö Berlin. 14. 5. 07. S. 33 701. 2091. 212 162. Abrollvorrichtung für elektrische verschließ barem Deckel für in Radioaltivität ü . 6 Wilmersdorf, Kaiserpl 10. 24 9. 06. mann, Zwickau i. 5 24. 6. 97. F. 15 8185. Mollath,. Wiesbaden, Göbenstr. 11. 12. eu 5 1 ö. for . . Schlenenschwellen und darunter liegenden Röschen He. 312 295. Zweifache Sammelmappe, Akkumulator · Batterien für Lolomotlhen. Hermann setzendde Mineral · und andere . 6 . 246. 212 374. Kartoffelquetschmaschine mit M. 24 433. Läcker geb. Müsser, Broich b. Mälbeim a. Ruhr ausgerüsteter, am unteren Ende abgeflachter Kunst. welche durch eine in der Mitte drehbare Flachfeder Könecke, Effen a. Ruhr, Richard Wagnerstr. 17. Alexander Nötzel, Chemnitz, gerstr. 2. 6. CO , ,. .* * ee y. y, e durch ein Sieb drückender Schnecke 349. 312 511. Schulstuhl mit verlegbarem 19. 6. 07. 8. 17 S866. . ö. steinhohlkörper für 6 , . 61 Heitz sch, ge gl . 8 1 . „Dank * . 5 2 1 . 1 , 54 , 8 2. 6 r 262 , e , . 2 1 2 * aeg f Arenberg b. Ehrenbreitstein. 2 2 577. Verkaufgapparat für Kaffee . 5 . P * * ! h . w 1 e * * . * * . * . 1 * =. eng . 1 [. ö ; ' / ; ö. . ; . . . 1 . ñ gere ! 16. gr e rann mit im Maly⸗ 2 2 203. Sammelmahpe, welche durch Induktan; von Schwingung ystemen, wie. B. der silberstromunterbrechers oder als Zentrifuge . , sind. Sagihütte Fr. Hova a. B. 24. 3. 7. B. 35 sid. Fäge eldstuhl mit sich beim Ge— 3 6 ng , , gin raum angeordneten Röstungsrohren. Holst * eine äußere, drehbare Flachfeder geschlossen wird. Strahlentelegraphie und stelephonie, bestehend aus Reinigen von Quecksilber dienendes, in 8 2 n . * * 66. m. b. O., Cönnern 3246. 23212 308. Maschine zum Schneiden von brauch desselben auf den Boden auflegenden Schienen, S. 15590. ; J ö Rieischer⸗ CGhristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Carl Schmidt, Lübeck, Dankwartsgrube 19. 5. 5. 07. drehbar ineinander angeordneten⸗ auf Rahmen mit schräger oder vertikaler Lage rotierendes, eich 6 3 * 3 8. *9 ö ; . e. 633 Gurken u. dgl. in Schelben und die unter sich und mit den Stuhlfüßen gelenkig ver 3241. 2128586. Als Treppe benutzbarer Küchen Teuber, g. Harmfen u. . Betner, Pat Anwälte, Sch. 26 857. 3 tionale Reise. Ausihht 9 . , ö N. yr, ,, , , m, Frie ine we Helen Ting . , , . n ö 1. , . y,. Wilhelms⸗ . in, a, mg. JIserlohn, Karren. ssuhl. Bernbard Siegmund, Seifhennergdorf ' S. SW. 61. 6. O7. H. 33 704. LILIe. 312 302. Internationales Reise⸗Ansichts⸗ pulen. Gese a r dr . 26. O7. D. 4275. ; J . 211. G . . * raße 1. 5. 07. CT. D334. 26. 5. S7. S. 1955302 mr e. ig an jum Aufschweißen Postfarten- Album mit. Briefmarlentasch Fran m, b. S., Berlin. 18. 6. 07. G. 17484. 24b. 12 623. Brenner für flässigen 3. , , , hin. . Geyrg 216. 212 314. Dutzvorrichtung für Ehbest'ck. 248. 312 854. Matraze aus in der Längs, 241. 312 as 8. Hasenspanner. Conrad Johst von Versfãrkunggmaterial fär die Muffen an Muffen⸗ Stoje k u. Carl e, ö b. Berlin, 2 . , 116 1 * . mne , gan, B. 32 55 * rechiftr. 42. 9. 3. CO. . . Wilhelm Faerber, Neuß. 1I7. 6. CQ. . Hern n ,. ie n i,. Dũffeldorf, Wort ingerstt. 7. 6. M. J. 7319 WGes .. 3.3 326 (. ; rm, n, . eren, =. J n ö ; z . ermanun ucnerowicz, e Berlin. 241. 312 689. Gefä uer⸗ K . nate: Gef. . ta re sr. Steben fachet Zeitungẽ rechen gebäulse. Aug Koppermann, Bilkau i. S 14 6 M. Brennstoffes, die anderen zur n,, 3 k Satz don sechs , 316. 3602 377 Brotschneidemaschlne mit 13. 6. 07. D. 4266. : . . schnitt einer Ellspse ö 32 6 . 2 ö = , ,, nnz ,,,, , , rer, en, , d, ,, ,, , , , , , , , , , , ,,. ? l dnet ter wechselbgtem andtalender. nton ng ˖ . ö z = . ö van plastischem Füllungemagterial,. den Schnitt bewirttem. * tschub. Franz für Akten, Zeichnungen, Zeichenpapier u. dgl. Flaschen Gesellschaft m. H. S. Rob = . * ö ger 161683 ve N 5 e rg. Konftantinstr. 18. 18. 6. 07. P. 12531. längerter Rückwand, aufklappbar er Pultfläche mit 24e. 312 670. Aus miteinander nr, 3 e n,. 2 2 *, Dental Waresch, Delmenhorst. b. Bremen. 24, 6. 07. Otio itfcher ling., Chemnt5, Woeberstr. 5 nig! Keri * , eh, ng 2 ert Hart ztlemmplatte. Eisen. und Stahlwerk Bethlen. Ne. 312287. Abreißkalender mit in gewisffen daranf befestigtem Notizblock und darunter befindlichem Dampf und Luftverschluß beste hendes . la ee n, 34 * 8 . m , . 694 ö M. 24507. I4. 6. G57. M. 2422. 35 Li dre g9G. Gez nach Hewar im Qur— Faiva Att. Ges., Schwientochlowitz. J. 2. 6. ern, . an der, , , m , e nr, n, iltau d,, , 9 4 nen artige Fünsgnde für . * 1 . 8 , ee err ; . i 6 . * luz , 23 en, fannt . . einer dan passen den leder. . = tellerinne d origmen derse auf den e 6G 6. G07. K. ; . z 6. 07. ; ; d ĩ . ; '. . erlin, Waldemarstr. 10. . 6. M. H. 31 zogenen etallumhũů d . 1827. Presse wit allseitig frei zugäng. ale, pen eu Schur gaft, geb. Loewy, . re, zii oa. Glcktrische Sicherung mit An. 24f. 212 680, Heinen ata re e, 86 n Kasferstt. I5. 36. 5. O7. Keleg, Hapnau ü. Schl. 24. 5. 07. R. 31 125. 341. 312 493. Zusammensetzhares Schutzgitter Kappe. aus eem sn , sichen Jwischenftempelt. Dr. Bernhard. von Joachimgthalerstt. 15. i. . O. Sch. 26 283. bäufüng eineg Schineljdrahteg, von welchem immer guf. Rollen g'lagertem Rost. Syn . dd. D g03. D n t 24e. dn 17. Stiefelwichsmaschin. mit drei für Pactische, Tassen 9. dg. Johannes Georg Robert Gartwig, Berlin. 25. 6 57. R. zi 473. Schneider, Grunewald, Hubertusaflee js. I4. 2.57. 2d. 317 1270. Dflręinigungsappazatf Hustay ein neue Stück jn den Stromkreis eingeschaltet Destrum h. Bodenburg. J. 6. O... X. Vander⸗ Stoff mit Vnga falt . gd aus Xbäbarem guf einer emeinsamzn Welle angeorduzten Walien Friedrich FIilnt, Heilin, Brandenburgstr. S5. 386. 312 835. Fran mit änderbarem Aug a. 6 . Mitjelsten scheidt, Coln Lindenthal, Hillerstt. 18. . stann. , 8e 1, , 26 * ,,,, ö . , , . 2 Berlin, Johannis , ö. mam. Mannheim, 8. 6. 6. . ng ian e n, 9 Jolepyh Elsner. Berlin, Müllerstr. I7F9. . . der 10. 6. 07. M. 24 420. ommsenstr. 39. 3. 11. 06. B. 5. rosten. e . 24 820. X. ö 18. 6. 7. . . . ö i 506. Befestigungsmittel füt Lauf- 13 10. J6. G. dacho.

, nn de 1 ger neh lee. käc Tn ze? Quersiederdampftessel., Huge 2c. Enn G78. Sigherungeschmr fir elelttsche 3. 6. 07. K 1 236. . . —— r g 34r;, dn 820. Sicherungavorrichtung egen rollen, Ahschlußknöpfe u. dal. an Bettstellen n, n 25e. 312 186. Bauwinde, bei welcher darch ahnräder u. vgl. mittels eines Werkzeuges. Ernst Schäfer, Dulsburg · Wanheimerort. 11. 6. O. Vielfach ⸗Sscherunßen. Wilhelm Boehm, Char- (gortsetzung in der folgenden Beilage) 2333 99 5 9 anz haf. eibenberg i. G. Abstũrzen beim Fensterputzen. ar Jacobi. Cöln mit jwel flügelartigen, , . und durch einen Handhebel eine Kupplung der Lasttrommtt eters, if son Fürstenwallstr. 59. 5. 12. 06. Sch. 265 226. sottenburg, Mommfenstr. 38. 3. 11. 06. B. 32576. zor gig Los Errenbarer jden lv a. Rh., Gentersfr. 14. 2. 6. 07. J. 7293. einen Befestigungsstift für diese Rollenknöpfe u. dgl. in⸗ und ausgerückt und eine Bremse angezogen wird.

II 822. z ö. 312 2232. Spelsewasser Vorwäͤrmer. be 2Ic. 317 IO. Slektrische Schalter mit die *. Richard deis e J ur i. Sch 8 24. 312 A889. Herd - Pußahparat. Wishem gehaltenen Glemmftücken. Frederick Mogre, Bir, Carl Weinhrecher, Leipfig⸗Neustadt, Ludwigsstt. 5.

. 231x280. Anordnung jum Stanjen oder stehend aus einer Abdampfkammer mit außerem Kontaktkugeln übergreifender Kontaktfeder. Erdmann Verantwortlicher Redakteur: 6 395 e, Beilin, Dieffen bachstr. 73. 3. 6. 7. EVlaß⸗ Munden heim b. LZudwigghafen, PfalJj. mingham; Vertr. Herm. Neuendorf. Pat. Anw, Re. 4. 07. W. 13 333. ;

Stoßen der Zähne zweier Hynamoblätter, Kreie Wassermantel und im Inneren angeordneter Wafer Rogalsti, Berlin, Alte Leiprigerstr. 10. 25. 5. 0? J. V.! Weber in Berlin. 9. do ia nnn. glussiakeits gerstätber. Jalob * 3. 07. P. 12199. Berlin W. 57. 11. 6. 97. M. 24 427. 29a. 312 424. Kachelofen, bel welchem auch

eee, , , , , b,, ,, erer ,,, n, ,, , nee n rern s , , n , , ee e e.

Grasf Peters, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 59. Fasanenstr. 25. 10. MN. ; . = Druck der Norddeutschen Buchdrucketel und Verl X. II 368 leinen auggestatteter Herdputzer. Dernh. Schröder enn ter Joseph Serwaty, Bullay a. Noel. J. d9aj. Flensburg, Holm 12. 21. 6. 07.

9 3 ; 3b. 312368. Selbsttätig durch Schwimmer trische Leitungen, welche mit zwei nach abwärts ge⸗ 5 . 9. ze ä . , tete für Druckknöpfe . i genen ref. Pein. ] bogenen, röhrenförmigen Pfeifen versehen ist. Anstalt Berlin 8, Wil bel msttaße Ar. * ot. 212 G60. Narkosematke ait gebogenem, un, Iserlohn. 17. 5. 05. Sch. 26 9sz. O7. S. 16 638. 282. 312 44. Grudeofen mit Aschensammler.

rr .

*. 2 x , e, ..