— — —
25. 6. 07.
3. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 6. 07.
R. 19518.
72. 312 308. Schüteßspielzeug mit in Kugel lagern rubenden Zielfiguren. J. Söhne, Nürnberg. Doos. 212 278. einstellbarer Signaldauer. Dehringen, Württ. 22. 6. O7. 71a. 312 590. Auslösevorrichtung für trans⸗ portabele elektrische Alarmapparate. Richard Michel,
T7 4a.
Adolf
W. Spear * 6. O7. S. Elektrischer Türkontakt mit Neuburger, N. 6940.
15 620.
Rixdorf, Elbeftr. 39. 31. 5. 05. M. 19 668.
74b.
hau
tätigte Alarmvorrichtun 38 u. dgl.
i
3212 275. Durch ein Thermometer be⸗ insbesondere für Treib⸗ stönigsreuther, War⸗
wisch, Bej. Hamburg. 24. 6. 07. K. 31 438.
746. 312 632. Kontrollapparat für Kochkessel
und Raäͤucherschränke Glement und Klingel verbindet. Rudolf Wlasak,
mit Thermometer,
Wersten b. Düsseldorf. 26. 6. 07. W. 22708.
74e. Iz 31S. Feuermelde⸗ Thermometer. Rein⸗ . Wittenberg, Bez. Halle. 17. 6. 07.
312595. Auf dem Resonanzprinzip be⸗ ruhender Kommandoapparat für die gleichzeitige Ab- erbindungsleitungen si lagernder, durch die Empfänger wieder getrennter Signale. Felten r, , de, , ,.
7 4c.
gabe mehrerer in den
Akt. Ges., Frankfurt a. M. 265. 4. O.
248. 312 329. Träger für Fahnenbänder o. dgl. an Fahnenstangen, welcher abnehmbar an der Fahnen⸗ Robert Detzer, Stuttgart, B. 12 942.
Gravier · Vorrichtung Wiedergabe von Modellen mit in einer Linie ge—⸗ lagerten, wagerecht drehbaren, durch Zahnsegmente in gegenseitigem Eingriff stehenden Modell. und Werk- zeüghebeln. Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. S., Leipzig ⸗Sellerhausen. 18. 6. 07. L. 17 831. trmenbuchstaben großer Di⸗ estdeutsche Solzindustrie Arnsberg.
stange angeordnet ist. Immenhoferstr. 174. 24. 6. O7. 212 225.
75a.
7 5c.
G. m. b. 28. 5. O7.
7 6c. Ring
J. Sticher.
212401. mensionen von Holz. S., Holsterhausen, W. 22589. 212 328. Mit Klemmhalter . Ringiwirnmaschinen. Maschinenfabrik Martinot Æ Galland Akt. Ges., Bitschweiler ⸗ Thann. 768. 312 222. Laufs aus Porzellan mit eingesetzter Metallbuchse. Fa. 17. 6. 07. St. 9531. 768. 312 322. Vorrichtung zum Abstellen des Spulenhalters an Spulmaschinen. Co., Krefeld.
für Ringspinn⸗
Elberfeld.
21. 6. 07.
und
Bez.
2. 6. CQ.
V. b821.
M. 24494. ibe für Spulmaschinen
Volkmann 768. 312 581. Treib und Spulmaschine mit
übersetztem Friktionsantrieb beider Spulenspindeln
7e. Körner,
;
778.
Ausbau. straße 5. 778. ausgebildetem
15.
6. CO. Deckel.
30 400.
Plagwitz. 18. 3. 57. C. 7 gz.
77D.
Stellen mit Dur für die Münze.
Nuf ,, ernh- Brdetr - Ohorr -r S- 212451. Schleuderapparat. Leipzig Plagwitz, riedrich Hermann Just, Leiprig⸗ raße 13. 25. 5. N. K. 312459. Kapsel angeordnetem,
Hermann
Erdmannstr. 2, u. ? ohlis, St. Privat⸗
Geduldspiel mit in einer mit Lochplatte Josef Hitz, Nürnberg, Untere Seiten. H. 33 725. 212 486. Kasten mit als Tivolispiel Fa. Felix Lafse, Leipzig
versehenem
3212 688. Münzenlauf. Spielautomat mit
einer im 3Irg ef, gerichteten, an einzelnen
Johann
dam Hainbu
allschlitzen versehenen Laufbahn
ch, Frank
furt a M., Friedberger Landstr. 138. 29. 6. 07. H. 33 868.
pay
Figur ermoglichen. sellschaft. Bruer Æ Co., Goslar.
er o. dgl.,
D. 11786.
77.
e. 3212 436. Kinderspieljeug aus Karton
bestehend aus zwei gleichen Figuren, welche an ihrem Kopfe parallel zur Grundfläche ju⸗ sammenhängen und durch Falzen das Aufstellen der
Deutsche ,
312439. Spielzeug, bestebend aus zwei
06.
rollenden durch Gummlfäden verbundenen Körpern in Eiform. Gustave Bostell, Cöln Deutz, Alsen⸗
— — Q
— 8677
1.
olischa
2 0.
B. 33 451.
To. Scherjartikel in Form̃ (iner
tel,
welcher
nach Oeffnen
der
Schachtel einen durch eine Spiralfeder zu betätigenden Salzbehälter zum Vorschein bringt. Gustave Gostell,
Cöln⸗Deutz, Alsenstr. 9.
11. 2. 07. B. 33 495.
775. 312 441. Zusammensetzkörper aus einer
mit der Dekupiersäge jerschnittenen Kugel. Geiersberg 17, Enderstr. 13, Nürnberg.
212 454.
Braun, 77.
2 2. 97. Spiel jeug in Gestalt eines mit
u. Lorenz B.
Johann
Schirmer,
35 641.
drei Fingern versehenen Handschuhes, mit an dem
Mittelfinger befestigtem Kopf aus elastischer
bonbonmasse.
straße 9. 71f.
12.
ucker⸗
Gustave Bostell, Cöln⸗Deutz, Alsen⸗
6. 07.
B. 33 493.
; 312470. Bewegliche 7 ur, in Ver⸗ bindung mit einem durch Draht 6
Fa. Ernst Döbler, Dresden. 24. 6. 07.
gten Insekt. D. 12940.
775. 312 472. Spielzeug, bestehend in einem horijontalen Brett mit an der einen Schmalseite vorgesehenen, numerierten Löchern, in welche mittels einer Schußvorrichtung eine Kugel zu werfen ist. Albert Neuland, Schwarzhausen b. Thal, Gotha.
24 6. 07. 275. 312 485. Spieljeug
N.
69453.
in Gestalt eines
Eies, welches durch Drehen eines daran befestigten Stöpsels eine Stimme ertönen läßt. Gustave Bostell,
Cöln. Deutz, Alsenstr. 9.
775. 312 639. Rad für Spielwaren aus
11. 2. 0.
Papiermasse mit mefallenem Radrelfen. berger MechanischOytische Spielwarenfabrik
Schoe nner
N. 6629
Flügeln.
B. 33 494.
Nürn⸗
G. m. b. S., Nürnberg. 20. II. 06.
271. 31 Gs. Scherjarkikel in Gestart einen Schmetterlings mit beweglichen
Mori
G. Schiefer, Dregden, Feldschlößchenstr. 34. 14. 6.07. Sch. 25 945. 77f. 312 675. Spielfigur mit an den Armen und Beinen und im Kopfe angebrachten Stimmen. Adolf Zinner, Schalkau
2
778. 312186.
O. 6. 07. 3.
1682
b. Sonneberg, S.⸗M.
, Vorrichtung zur ECemöglichung
eines Sprunges mit einer um die Schwerpunkts. achse verbundene a, ,, (Saltomortale) von
Fahrzeugen u. dal. für arti 1.
chen.
auptstr. 137.
dgl. Fritz
Berger, 24. 12. 606.
B. 33 069.
sche Schaustellungen Schöneberg b.
Berlin,
Sd. 32294. An einer mit einer Oese ver⸗ sehenen Seele befestiate Siprübkerjen mit Drebstaͤb⸗
07.
10170.
W nrich,
Erste Thüringer Christb = 661 . A. Æ C lr mr,
Worbig.
welches
über
zur
Erhaltung ihrer Form dur
Ferd. Arthur Wicke,
Barmen, 20. 3. 07. W. 22108.
Weinrich, Worbipg. 11. An einer Seele
n. n. G. 10167. 788. 3212 657. syrübend ·
*. id 165.
10169. 78e.
hof. 25. 5. O7. 78e. barer Verschlußkapye.
S. 15 608.
Syrengstoff A.⸗G. 78e. Schnur
6. M. G 10191. .
ordnet sind. kotterstr. 71. 26. 3. 06. W. 20061. August Donaiski, Cjersk. 20. 4. 07. 80a.
Abteilungen als Drehachse b. S., Halle a. S. 28. 5. 07. B. 34 595. S0Oa. kfünstlicher Hohlsteine lingen. 17. 6. 07. R. 19 467. S Ic.
K. 31 SIC.
Sc.
3. 6. 07. F. 15767.
SIe. 312 199. Eier⸗
. 22. 3. 07. B. 33 917. e. stebendes Futter für poröse Säle. = Nicolai, O- S. 22. 5. O7. c. Packung für wasserlötliche Stoffe. Doeser, München. 15. 6. 07. A. 10 320. SIe. Gustav Bätker, . 8 67. B. 34 821. SIc. 312 462. und zum Transport von Glühkörpern von Eisen—
Ibbenbüren i. W.
Ges., Berlin. 17. 6. 07. 12 524. SIe. 312 463. gZweiseltiger Transport. und Aufbewahrungskasten für die Glübkörper von Eisen⸗ bahninvertglüblichtlampen. Julius Pintsch, Akt. Ges., Berlin. 17. 6. 07. P. 12 525.
Sic. 312
Eisenbahninvertglühlichtlampen und der zur Instand⸗ baltung der Lampen benötigten Werkjeuge. Julius Vintsch. Akt. Ges., Berlin. 17. 6. O7. P. 12526. SIe. 312 4867. Röhrenförmiger Behälter zur Aufnahme von Schuhwichse u. dgl. in Stangen form mit lose beweglichem, in jeder Höhenlage fest.« ebaltenem Boden. Alfred Wolf, Stuttgart, ägerstr. 37. 19. 6. 7. W. 22 671.
Se. 312 492. Kistenverschluß, bei welchem der Deckel mit mehreren Leisten und durch Plomben verschlossen wird. Ant. Kelllerer, München, Tal 60.
16. 5. 07. K. 31 050. Verschließbarer Sicherheits.
SIe. 312 BIO. riemen für Gepäckstücke. Leopold Neuuiann, 16. 6. O7.
Frankfurt a. M., Wolfgangstr. 157. N. 6925. SIe. 312 527. Verpackungsdose aug undurch- , n Material mit Deckel, in welchem eine Schelbe aus durchsichtigem Material eingelassen ist. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 24. 6. 07. C. 5877. SId. 312 207. Mülleimer, bei welchem der Deckel mit dem Tragbügel durch eine Kette ver e . . . Oeffnen selbst⸗ wieder eßt. a. eorg Drechsler, Berlin. 8. 6. 07. D. 12 884. x * SId. 312 502. Sammelbehälter mit besonderem Einwurfraum und an bien angelenkter, nach außen und dem Sammelraum hin abschließenber Doppel.
klappe. Fa. Richard Goll, Frankfurt a. M.
ü . , , ,,, 8e. 312 41. Glevatorbecher mit durch ein.
am Gurt angeschraubtes Holjprisma gebildeter Rück- wand. Ferdinand Goebel, Gunzenhausen, Bavern. 17. 6. 07. G. 17438.
2 le. 312 490. Einstellbar auf telestopischen Stützen ruhende, mit Weichen ausgestattete und aut durch leicht lösbare Verbindung aneinander ge⸗ schlossenen Streckenstücken bestehende 6 E. Goldman * Co. ing. Chicago; Vert.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 4. 07. G. 17201. 83a. 312 614. Vorrichtung, bei welcher die Beeinflussung der Weckertätigkeit vermittels reibend drehbarer Räder mit Abstell⸗ und Herzscheibe erfolgt. Fenn nm,, Uhrenfabrik, Schram⸗ erg. 15. 6. 07. H. 33 720
schwindigkeltsmesser o. d 12 bei t
83a. 3212 616. 3st für Uhren, Ge⸗ „mit in Form von Gin zel⸗ den Zahlen angebrachter Leuchtmasse.
Iain e dog, bt ne ene el einen mit abgebogenen Schenkeln versehenen Draht überklammert ö Westkotterstr.
2788. 3812 656. An einer aug einem Blech⸗ streifen bestehenden Seele befestigte Sprühkerzen mit Löchern jum Hindurchstecken elnes Stäbcheng. Erste , , Christbaum schmuck· k
befestigte, und bengalisch leuchtende Er elf ire Erste Thüringer Christbaumschmuck ⸗ Fabrik, Juhaber A. u. C. Weinrich, Worbig. 11. 6. 07.
788. 3E GBS. Aus Metall bestebendes Stäbchen mit sprübender oder bengalisch leuchtender Masse. Grfte Thüringer Christbaumschmuck⸗Fabrik, ö. A. u. C. Weinrich, Worbig. 11. 6. 07.
312 427. Brunnenpatrone aus zwei aus einem Stück gejogenen ineinanderschiebbaren Büchsen. Syrengstoff A. G. Carbonit, Hamburg, Nobels⸗—
812 428. Brunnenpatrone mit . dar⸗ bonit, Hamburg, Nobelshof. 25. 6 07. S. 15 608. 312 687. Mit sprübender Masse umgebene Erste Thüringer Christvaumschmuck⸗ , , Juhaber A. u. C. Weinrich, Worbis.
78. 3212 232. Zündmassenauftrage⸗Vorrichtung an Maschinen jur Herstellung von Zündbändern und „blättchen, bestehend aus einem rotterenden Körper, an dessen Umfang boljenartige Auftragkörper ange⸗ Ferd. Arthur Wicke. Barmen, West⸗
796. 312 894. ern,
. ; 312 111. Schwenkbare Form zur Her⸗ stellung von Betonhohlsteinen, bei welcher jwei Länge⸗ wände und die beiden Querwände scharnterartig ver- bunden sind und die Verbindungsachse dieser beiden zur Schwenkung der ganzen Form dient. Berbet⸗Maschinenbau G. m.
312 689. Vorrichtung zur Herstellung Paul Ruisinger, Reut⸗
212 112. In Rolle verpackte Polier⸗ 6 k E Co., Mannheim. 30. 5. 07.
—— 2127. Varbandschachtel für Messer ilfe Göpel u. Hht- init Btsfffäschenderschluß. Far Schmidt Sohn, Solingen. 10. 6. 07. Sch. 25 910. 312174. Verpackung für Zentrifugen im , , August Frede, Westkirchen i. W.
und Obsthülle, der⸗ gestalt, daß aus Wellpappe ein geschlossener Ring gebildet wird, in dem die hineinpassende Frucht auf denkbar billigste und einfachste Weise gegen Seiten stöße geschützt ist. Fa. Becker Æ Marxhausen,
312 450. Aus nachgiebigem Papier be⸗ Hermann D. 12 801. 23212 457. Als Trinkbecher verwendbare Audorff 212 460. HBruteierverpackung mit an Gummibändern im 6 hängendem Eierhalter. Behälter zur Aufbewahrung
bahninvertalüblichtlampen. Julius Pintsch, Akt.
1c. 2 Dre iseltig zu öff nende Trang. ports und Aufbewabrungskasten für Glühröwwer bass muster fte nunmehr die nachbendunten Personen.
Aeolf. Hörmann,
6. Junghans, Schramberg. 18. 6. O.
J. ; SsJa. 312 617. Zifferblatt für Uhren, Ge⸗ . mit innerhalb leuchtender en.
5 keitsmesser o. , rthur unghans, 7288 ö
elder befindlichen Za chramberg. 18. 6. 07. J. .
Ssaa. 21 61S. Zifferblatt für Uhren, Ge⸗ schwindigkeitsmesser o. dgl., mit seine Fläche be⸗ deckender Leuchtmasse. Arthur Junghans, Schram« berg. 18. 6. 07. J. 7289.2
83a. 312 619. 8 ß für Uhren, Geschwindig⸗ leitsmesser o. dgl. mit Rähmchen aut Leuchtmasse. . Junghans, Schramberg. 18. 6. O.
83a. 312 G20. Zeiger für Uhren, Geschwindig⸗ e n . o. dgl., mit in einer Vertiefung desselben vorgesehener Leuchtmasse. Arthur Jung haus, Schramberg. 18. 6. 07. J. 7291.
8Ba. ZI G2. Zeiger für Uhren, Geschwindig⸗ keitsmesser o. dgl., mit Leuchtmasse ui seiner ganzen w mtu Junghans, Schramberg. 18. 6. 07. 85e. 312 371. Verbindungastück jwischen Becken jeder Art mit festen Sieben und , , Theodor Heimberg, Hannover, Engelbosteler⸗ damm 48. 22. 6. 07. H. 33 784.
S5g. 23212 247. Kopf für Strahlapparate mit seitlichen Oeffnungen jur Luftzufuhr. Aug. J. Breininger, Straßburg⸗ Neudorf. 21. 5. O. B. 34 556.
Ss5öh. 3122369. Schwimmkugelventil. W. J. R. Schneider u. Co. G. m. b. S., Ognabrück. 21. 6. 07. Sch. 26001.
S6g. 312 646. Webschützen mit auswechsel« barer, hobler und perforierter Spindel. Kampf K Eo. Erefeld. 16. 6. O7. K. Ji 235. s6g. 312 668. 3, für Webstühle. Petzold X Hänsel, Gera, , 7. . P. 12 529. Ss7a. 312 2IZ. Verstellbarer Aufspannwinkel. ,. n Biesenthal. 12. 6. O7. s7Ja. 312500. Verstellbarer, die Mutter allseitg umfassender Schlüssel für Schrauben ver schiedener Größe und Form. Josef Greif, Zus⸗ marshausen. 6. 6. 07. G. 17 445.
879. 312 512. Verstellbarer Doppelschrauben⸗ schlüssel mit Federsperrung und lamellenförmig ineinander greifenden Spannbacken. Adolf Meyers, Qbereassel b. Düssel dorf, Obercasselerstr. 8v. 14. 6. 07. M. 24 321.
8Ss7a. BIX 636. Drillschraubenzieher mit in seinem Griff angeordneter Klauenkuppelung zwischen Spindel und Griff. F. A. Mäde, Weinböhla b. Dres def I. 9. 066. M. 22835-
S765. 312 2IS. Hacke mit Klemmvorrichtung zum jeweiligen Gebrauch auswechsel barer Spitzen. Adolf Meyers, Obercassel b. Düsseldorf. 14 6. 07 M. 24 4539.
S876. 312 228. Schlebersteuerung für Preßluft⸗ werkzeuge. Wilbelm Lehnke, Brambauer b. Dort mund. 20. 6. 07. L. 17 848. S89d. 312 382. Zerlegbare Nutschenplatte. 91 . Dessau, Margaretenstr. 2. 22. 2. 07. Ss9d. 312 383. Gitterförmige zerlegbare Nut⸗ schenplatte. Max Hoffmann, Dessau, Margareten straße 2. 22. 2. 07. H. 33 844. 89d. 312384. JZerlegbare Nutschenplatte. 3. rg . Dessau, Margaretenstr. 2. 22. 2. 07.
89f. 312 681. Zentrlfuge für Zuckerbrote, bei welcher im Innerg der Zentrifugentrommel konzen- trisch zu dieser mit den Tragschellen der Führungs⸗ hülsen fest verbundene LEisenringe angeordnet sind, welch letztere mit der Trommel durch Verbindung der die äußeren Hülsen umschließenden Trazschellen mit den Trommelböden ein festes System bilden. 9 n rn G Co., Magdeburg. 26. 6. 07.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Grrszekeagene Irchebe= de FPlgenden Gebre-chs=
sd. 292 221. Kurt Alfred Sohr, Chemnitz, Glockenstr. 23 Paul Schäfer,
He. 244898. Hochstr. 11.
1E5i. 282 877. 311611. Helmerich Carls, Berlin, Alexandrinenstr. 37a. ae, 18c. 271 0230. Franz Dahl. Bruckhausen a. Rb. 20a. 269 514. Emma Horn geb. Brandstädter, Börsenstr. 4, Friedrich Worgall u. Emil Waschu⸗ leweky, Blumenstr. 8, Königsberg i. Pr.
S7Za. 308 452. Friedrich Schäfer, Herdecke Vorhalle. 2
126. 2741 826. Wilhelm Schönau, Ernstroda b. Friedrichroda.
478. 2714 417. Adolf Wanner, Stuttgart, Relenbergstr. 50. 68a. 303 517. Kleutgen Æ Co., G. m. b. H., Leipsig ˖ Plagwitz.
77f. 311 118. Thüringer Blechemballagen und Maschinenfabrik, Akt.“ Ges.. Jena.
788d. 305 147. Fa. J. F. Eisfeld, Silber⸗ hütte, Anh.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Ha. 238 202. Siebanordnung usw. Benedikt Graf, Ravensburg. 11. 6.04. G. 12629. 29. 5. 07. 2a. 226 1420. Waffelbackform usw. Paul olf. Dresden Mickten. 23. 9. 04. J / 29. 23209 70F. Papiervorhemd usw. Mey 8 Lespjig · Plagwitz. 65. 7. 04. M. 17567.
2a. 2329 705. Papiervorhemd usw. Mey 4 4 Leipzig · Pplagwitz. 5. 7. 04. M. 17558.
2a. 239 7090. Papierborhemd usw. Mey A 6 Leipjig⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17 9569.
za. 230 202. Papieivorhemd usw. Mey 4 9. Leipzig ⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17560.
2a. 280 7098. Papiervorhemd usw. Mey 4 a. Leipzig · Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17561.
Ta. 230 7099. Papiervorh'md usw. Mey *
Nürnberg,
F 11355. 3.7. 607
2a. 230 710. Papiervorhemd usw. kKiejich Lein Slatnis. . . 6e. : ö nnz
ga. 230 711. Paplervorhemd usw. 27 Leipzig Plagwitz. 5. 7. Oi. .
Sa. 230 712. Vorhemd usw. 9 Edlig Leipng Slagwitz. 5. 7. 04. 766]. 4.6. 4 La. 2a0 718. Vorhemd usw. Mey d. Gblsa nig Flag, e, r Hi, isn nei 2a. 230 714. Vorhemd ujw. i * Cn Leipzig ⸗Plagwitz. 6. 7. 04 M. 17 569. 4.7 1 Ba. 23241 98. Paplervorhemd usw. Mey
4 Evlich. Leipzig ⸗Plagwitz. 5. 7. 04. M. ö n i
Ta. 2383 868. Windelhötchen usw. Paul he e n nn Beuthstr. J. 29. 7. 04. H. 2h
Za. 225 B80. Vorhemd usw. Mey 4 Gol
Leipzig. Plagwitz. 5. J. 04. M. 17 565. 4.7. Ta. 227 697. Papiervorhemd usw. Mey g a . Leipzig Plagwitz. 16. 9. 04. M. IF hh
2b. 222584. Rückenschutz für Westen usp 6 Albine Dobert, Duderstadt. 26. J7. 4
89060. 2. 7. 07. . 3b. 232 959. Achselblätter usw. Paul Hern , n Beuthstr. 7. 29. 7. 04. H. A 6h
2b. 223 E98. Pelerine usw. Paul Herzbern Berlin, Beuthstr. 7. 28. J. 04. H. Id 659. JJ. 2b. 238 195. Hosenhalter für Radfahrer jn, a. C. A. Weidmüller, Berlin. H. 8. I
. 5061. 9. 7. 07. 28d. 235 58d. Reise⸗ bzw. Wagendecke ist— . Beuthstr. J. 4. 8. Il
Paul rr berg,
S. 24 797. 3.7.
2b. 24H AIZ. Krawattenhalter usw. Lehmann K sronheim. Berlin. 7. I. 04. W. 16731. 5.7 , 26. 247757. Aermel usw. Fa. J. Nauf mann, Straßburg i. C. 17. 2. 05. R. 2377 26. 6. O7.
4g. 231 315. Docht usm. Hermann Ddurm⸗ G Co., Berlin. 15. 7. 04. H. 24 553. 8. 7. J 20f. 232 898. Bewegunggvorrichtung fi Steuerventile usw. Wilhelm Hilvebrand, Gi, Lichterfelde b. Berlin, Berlinerstr. 443. 28. 7. 0 D. 24 654. 8. 7. CO.
20i. 233 039. Signalscheibe usw. Wess Stanz K Emailliswerke, A.. G. vorm. J. * 9 ar, nne. Ahlen i. W. 30. 7. 04. W. l6 ggg, 21a. 230 2011. Induktorfernsprechstation usn, W. Knobloch. Pankow ö lin. lorastr. 6j
1 60
2Ic. 230 835. Schutzrohre für elektrisch Leitungen us. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 8. 7. 04. 14 860. 6. 7. M 2 Ic. 231 316. Maximalausschalter uswm. All gemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Bern I6. 7. 09. A. J893. 2. 7. O.
2Ic. 231 347. Maximalausschalter usw. Al gemeine Elekteicitäts Gesellschaft, Berlin 16. 7. 04. d . 7394 S. 7. .
21e. 235 402. Klemmenunterbrecher usm. Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berl 19. 9. 04. A. 7560. 2. 7. O7.
2 1c. 235 1403. Klemmenunterbrecher usn. Allgemeine 9 . . Beilin
19. 93. 04. A. 7561.
21Ic. 240 399. Schalter für Gleich⸗ und
Wechselstrom usw. Allgemeine Elektricitãt⸗ 6. 5p. 04. A. 74435. 2. 7. M.
Gesellschaft. Berlin.
2He. 231939. Elektrisches Meßgerät um vartmann E Braun Akt. Ges., Frankfurt a. V6. 7. 01 B 21 622 5. 7. OM.
215. 233 384. Magnetitbogenlampenelektiod usw. Allgemeine Elektricitãts . Gesellschaft, Berlin. 18. 8. G64. A. 773. 7. 7. 07. ; 20f. 233794. Sonnenschwitzbad⸗Apparat usn Johann Robert Seidel, Weinböhla. 3. 8. 6 S. II 369. 1. 7. . 206. 232940. Lokal Analgesator usw. H. Dalk en ste in Bre kan. Lene Schwei doitz ct. Il
. 7. Gi. F. I 335. 1. 7. N. ö 34f. 234 957. Phantasierahmen usw. Wll Stolzenberg, Karlshorst b. Berlin. 9. 9. G St. 7054. 4. 7. 07. 34h. 232 892. Betteinlage usw. Paul Her . Berlin, Beuthstr. 7. 4. 8. 04. H. 2 76 e , .
. 2383 044. Anordnung eines Türriegel usw. Martin Æ Braun, Göppingen. 4. 8. 0 M. 17733. 2. 7. O. . 25b. 232785. Kranträger usw. Fa. Ludwi , Wetter a. Ruhr. 9. 8. 04. St. 69a
7 64. . 27e. 230 888. Schutz, und Arbeite gerüst si Dach decker usw. Fa. G. Lesemceister, Cöln. J. I. . W. 16 716. 4 7. O7. 4 27e. 232 271. Schutz und Aiheitegerũst it Dachdecker usw. Fe, G. Lefemeister, Cöln. J. I. G
W. i 746. 4.7. O. . Dachkonstruktion für trant⸗
3*f. Zo S8. portable Bauten usw. Dolzindustrie .
, . Att. Ges.. Duleburg. 2. 7. 64. H. 2 6 4H. 233 619. Kapuze usw., Paul derber Berlin, Beuthstr. 7 28. J. 4. S. 34 65I. 3.7 q. 12m. 231 590. Vorrschtung zum Ginsteln der Registrierscheiben bei Rechenmaschinen un Leipziger Röhrenwerke G. ni. B. D., ug b. Markranstadt. 15. 7. 54 . I3 028. 9. . 13a. 245 S858. Geidrollen Amschlag usw. Chn Ferd. Fietz, Soebhrigen b. Pillnitz. 14. 6 136. 231 986. Waltpflug usw. Emil Schwe Törsterei Laukwargen, b. Nemonien. 6. J. i Sch. 18 986. 1. 7. O7. . 4 179. 23104. Holiverschraubung usw. Fein Nusthaumer, Chur, Schweiß; Vert.: Pꝛul Harm Pat ⸗ Anw., Barmen. 11.7. 04. N. 5006. 5. l. 174. 2623 677. Lagerung für die Kutbem an Lokomobilen usw. Maschineufabrik dein Lauz. Mannbelm. 2. ĩI. G6. L. I5 41. I. . q
(Schluß in der folgenden Beilage.)
—
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
Edlich, Leipzig ˖ Plagwitz. 5. 7. 04. M. 17562. Eri ;
Aunstalt Berlin 8 ., Wil helmftraße Nr. gꝛ·
. 173. 53
r
zeichen, Patente, Gebrauchgmuster,
gelbstabholer auch dur Gtaatsanzeigers, 8 V.
474.
474.
47e.
48a.
49.
, , . Gesellschaft, Berlin. A. 7570. 52b. 22324 2234. Stellzeug für die Schmirgel⸗ walsen usm. Endesfelder Weiß, Plauen i. V. 21. 7. 04. 232 879. r tragung usw. Fa. Julius Fischer, Nordhausen a H. 9g. 8. O4. 231197. Kamera usw. Dr. O. Lischke,
558.
57a.
Kötzschenbroda.
63.
Simson Æ Co., Suhl. ö.
232 2317. von Sternburg'sche Brauerei,
64a.
Leipzig.
8 1Ib— 2231 286. Schuützvorrichtung. ür Tlaschen⸗ füllapparate usw. Max Mettler, Dresden, Magde⸗ burgerstr. 1. 531b. 231406. Sparkuhle, Bremen. , .
646. 233 717. Flaschen usw. Nürnberg. 231216. Natorp Æ Löhberg, N. 5014. 4. 7. CO. 2323 296. Schloßfalle usw. Schloßfabrik Schlegel Æ Lichtenberger, Pegau. 12. 8. 04. S. 11407. 9. 7. COG.
684. 236 298. Sicherheitsverschluß für Schiebe⸗ türen usw. Fa. J. J221. . 74a. 2322 720. Feuermelder usw. Gesellschaft für Verwertung patentirter Fabrikate m. b. S., Mainz 786. 233 248. Zigarette usw. C. W. Bender, Wiesbaden, Bahnhofstr. 22. 11. 7. 04. B. 25 370. H. 7. 07.
bon
68a.
68a.
80a.
80c.
Riisager, Frederiksberg; . J 2. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, — Berlin 8W. 68.
80e.
Riisager, Frederiksberg; Vertr.: a L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwalte, Berlin 8W. 68 9. 8. 04.
Sc.
Schuschuy, n; V ; herpe u. „d R. Michaelis, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 W. 68. 5. 7. (4. 18 955 . Ss1Ic. 232 750. Veipackungshülle us. Winter C Co.,
16 874.
84 Sch.
Mi W
81c.
Delmenhorster Linoleum-⸗Fabrik, Delmenhorst. 15. 9. 04. s2a 232 590. Mischvorrichtungusw. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. . 236 530. Trockengestell für Ziegel usw. H. CEbr. Hansen, Grimma, Tonwerke Brandis. 2. 7. 04.
S2a.
S2Za.
238. 2385 716. Jeßzige Vertreter: Dr. Dagobert Landenberger u. Dr. Graf G. v. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
96. 302 018 richtung usw.
18.
209.
215.
228. 1359.
17. 137
5 48S. sb.
263678. Lagerung für die Kurbelwelle an Lokomobilen usn. Maschinenfabrik Heinrich Lanz, Mannheim. 2. JI. 61. g. 13 442. 1.7. 0. 263 679. Lagerung für die Kurbelwelle an Lokomobilen usn. Maschinenfabrik Heinrich Lanz, Mannheim. 2. 11. 04. L. 13 443. 236 221. meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 9. 04.
. . 284 263. Bohrvorrichtung usw. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. 19.8. 04,
. 7478. . 237 818. Kurvenstück usw. Allgemeine
231 869. nw. Otto Schüßler, Ströbitz b. Kottbuß. 25. 7.04. T. 625.
294588. Wilhelm Barth, Ludwigsburg. J. 8. 94. B. 25 660. 4. 7. C07. Sa. 231 1185. Uhrschutzgehäuse für Taschen⸗ ubren usw. Bäumer Cie., Herne i. W. B. 25 363 sSᷓe. 28323 488. Waschbecken usw. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 5. 7 58h. 233 98 4. Wasserdtuckhahn usw. Siegfried Feng Bretlau Nikolaistr. S. 27.7. 04. F. 11 432. d. C.
Aenderung in der Person
Der Inhalt dieser Hel;
nkurse, sowie die
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Güterre
Sechste Beitlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Juli
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
alten
1907.
sts⸗ Vereing * Genossenschafts, a, Muster⸗ und Börsenregistern, der nr eberrechtseintra zrolle, über Waren nbahnen enth . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter bar h n .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. inc)
Das , ,,, für das Deutsch
ilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschern. Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen ezogen werden.
e Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gebrauchs muster.
Schluß.
. ,. Tropfenrtegler usm. Allge⸗
2. 7. CO.
2 7. M.
22. 9. 04. 2, 7. (7.
w . Selbsttätig wirkende Ueber⸗
F. 11 469. 4. 7. .
J. 7. 04. L. 13 006. 29. 6. O. 234163. Kugellagerlaufring usw. J. 8. 04. S. 11 363.
Freiherrlich Lützschena b. 6 7 M.
Flasche usw. 2. 8. 04. St. 6976.
M. 17 612. 8. 7. Q.
Fr. 11272.
12. 7. 63. Korkzieher usw. Fa. 16... 0 n.
Vorrichtung zum Einweichen Siebenkaeß . Groher, Sch. 19140. 9. 7. 07.
Treibriegelschloßkasten usw. Wülfrath. 13. 7. O4.
Sãchsische
3. 8. (4.
Julius Pintsch, Berlin. 13.7. 04. 8 7. 897
3. 5. 04. G. 12 838. 1. 7. O.
Formkasten für Drainröhren
. ⸗ ( 237 002. usw. Emil
Trommelofen n F. C. Glaser,
Vertr.:
9. 67. usm. Emil F. C. Glaser,
J. — 4. R. 1238. 237063. Trommelofen
RIM 6339. 3. 7. G. Papiertasche usw. Max
231813. tasche Vertr: R. Scherpe u. Dr.
Wien; . 07.
G. m. b. S., Hamburg. 5. 8. O4. . 97
235 524. usw.
Verpackungstrommel
D. 9194. 29. 6. O. H. 8. 04. M. 17740. 4.7.97.
29. 6. 07.
B. 24 415. Kühlvorrichtung usw. Georg
9.7. 04. 30. 6. 07.
5. 8. 04 M. 17747. 5. 7. 0.
des Vertreters.
Löschungen.
n. Infolge Verzichts. 3 9. 1. und Austrebervor⸗
Kopierpapierrolle usw. Gleisbremse usw. Tischklammer usw. Schutzecke für Mauerwerk usw. Viehtraͤnkeverschluß usw. Dichtungsplatte usw. 3085 211. Verdichtungsschnur usw.
205 631. 206 238. 295 291. 201 343. 292 319. 295 015.
5 8b. 274 305. Fruchtpresse usw. . 297 519. Verbindungsvorrichtung usw. c.
275 570. Pappkarton usw. SZa. 303 699. Ventilationsofen usw. S5se. 276 285. Geruchverschluß usw.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 375. 248 626. Formstein usw.
Berichtigung.
Bei dem im Reichsanzeiger vom 27. 5. 07 in gif 446 veröffentlichten Gebrauchs muster 306744 ist statt „Dittersdorf zu setzen: ‚„Dittersbach“. Berlin, den 22. Jult 1967. aiserliches Patentamt.
Hauß. 36128
Handelsregister. Aachen. 35962
Im Handelsregister A 790 wurde heute die Firma „Arnold Carl“ in Aachen und als deren Inhaber Arnold Carl, Inhaber eines Speditionsgeschaͤfts da⸗ selbst, eingetragen. Aachen, den 18. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . Alt- Landsberg. Bekanntmachung. 35963] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma „Julius Nickel“ in Werneuchen heute gelöscht worden. Alt ⸗Landsberg, den 17. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Handelsregistereinträge. 536130] 1) Aktien gfefruschaft für Menrtschs Prvdukte vormals H. Scheidemantel Zweigniederlassung Lehrberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Marz 18907 ist die Bestimmung der tzung über die Zeit der Vorlegung des Geschäftsberichts usw. nach Inhalt des Protokolls (5 34) geändert. 2) Unter der Firma Leonhard Wild betreibt der Brauereibesitzer Leonhard Wild in Ansbach eine Bierbrauerei. 3) Inhaber der Firma Joh. Martin Endres in Ansbach ist jetzt der Kaufmann Bruno Schmidt in Ansbach. 4) Die Firma Johann Leonhard Gebhardt in Gunzenhausen ist erloschen. Ansbach, den 18. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Anerbach, Vogt. 36964 Auf Blatt 23 des Handelsregistera, betreffend die ee. Eduard Keffel in Tannenbergsthal, ist eute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann August Gottfried Robert Kritz in Tannenbergsthal erteilte Prokura erloschen ist. Auerbach i. V., am 19. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Heer tfelden. Bekanntmachung. 35965 Im Handelsregister wurde heute zu der Firma „Erste deutsche Holzpulver Fabrik Hetzbach, Voltz. Lichtenberger X Cle * eingetragen: Diẽ Firma ĩst r WV Deut he Sol xngner⸗ Fabrit detzbach, A C Voltz“ geänderi. ; Beerfelden, am 15 Juli 1907. Großherzogliches Amtsgericht. nengsberg. 36131] In das Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Ddambüchen Æ Langel Sch laderihal⸗Kalk⸗ werke mit dem Sitze in B. Gladbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Josef Ham⸗ büchen, Fabrikant in Kleyerhof bei B.-⸗Gladbach, und Karl Langel, Kaufmann in B.⸗Gladbach, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Bensberg, den 11. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
worlin. Sandelsregister 35968 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung M. Am 16. Juli 1907 ist eingetragen: bei Nr. 166: „Oscar Falbe, Aktiengesellschaft“
mit dem Sitze zu Berlin.
Prokuristen:
I) Erwin Falbe in Berlin, ̃
2j Hans Vogel in Berlin, der bisher schon ein⸗
getragen war,
3) Alfred Schnerzel in Berlin,
4) Wilhelm Hirsch in Rixdorf. r
Erwin Falbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der anderen drei Prokuristen die Gesellschaft in vertreten; die Prokura des Hang Vogel ist dahin. abgeãndert. .
ei Nr. 371:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein
mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin.
Das Vorstandsmitglied, Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel zu Cöln ist aus dem Vorstand auß— geschleden. Die Prokura des Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist erloschen.
bei Nr. 1923:
Automat. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zwelgniederlassung zu Berlin. .
Ver Generalpersammlungsbeschluß vom 18. April 1907 ist durchgeführt. Vas Grundkapital beträgt jetzt 1 600 o .
Ferner die von der Generalversammlung der Altionäre am 18. April 1907 beschlossene Aenderung
8
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitals erhöhung werden S800 je auf den Inhaber und über 10900 M lautende Aktien jum Kurse von 120 0, ausgegeben, die für das Geschäfttz⸗ ahr 1997 vom J. Jult ab am Gewinn teilnehmen. as gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1593 je auf den Inhaber und über 1000 M, und in 35 je auf den Namen und über 200 4A lautende Aktien. bei Nr. 1714: Westend Gesellschaft S. Quistorp Co.
in Liqu.
n
mit dem Sitze zu Berlin. Der Zimmermeister Otto Grüneberg in Rathenow ist zum Liquidator ernannt. bete Nr. 1678: Compagnie internationale des wagons- its et des grands express enrope6ens ¶ Internationale Gesellschaft für Schlafwagen und für die großen europäischen Exprestzüge) mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlassung zu Berlin. Zu Generalbevollmächtigten gemäß der Zulassungs⸗ urkunde vom 30. Mai 1894 sind ernannt: 1) der Königliche Oekonomierat Freiherr von Can⸗
stein zu Berlin, 2) der Direktor Alfred Clausius zu Berlin. ! Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, jedoch ist Alfred Clausiut ö t, Postsendungen aller Art, insbesondere auch Elnschreib, Wert⸗ und Geldsendungen in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren. Berlin, den 16. Juli 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
enrlin. Sandertsregi fte 535966
des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 17. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: ö Nr. 30 583. Offene Handelsgesellschaft: Herm. Zingler Æ Co., Rixdorf. Gesellschafter: . Zingler, Kaufmann, Rirdorf, Emma laschke, geb. Zingler, Arbeiterfrau, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Zingler ermãchtigt. Ne. 30 584. Offene Handel sgesellschafl: Reinicken⸗ dorfer Hammerwerk Stieler K Co., Reinicken⸗
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich Besugtspreis beträgt J A 80 3 für dag Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druchteile 30 5.
ir, in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 4. —
a usgeschlossen. Dem Kaufmann Hugo
Krauspe in Bernburg ist Ptokura erteilt.
Bernburg, den 18. Juli 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 35970 Die unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtellung A eingetragene Firma „August Müller“ in Güsten ist heute gelöscht.
Bernburg, den 18. Juli 1907. Herzogliches Amtsgericht. KReuthen, O. -S. 135971 Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, Ober- schlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs · Aktien · Gesell schaft in Frie denshütte, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1907 ist der 5 19 des Statuts auf⸗ gehoben und durch eine andere Fassung ersetzt worden. . Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mit⸗ edern. mtsgericht Beuthen O.-S., den 13. Juli 1907. itte feld. in
In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 217 eingetragen worden:
Hecker C Diener, Bitterfeld. Inhaber: Paul Hecker, Mechaniker, Bitterfeld. Wilhelm 2. Elektromonteur, Bitterfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen berechtigt.
Bitterfeld, den 16. Juli 1907.
6 Königlicher Amtegricht. — — R ocholt. Bekanntmachung. 359731 Im Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma Alfons Tacke in Bocholt vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Bocholt, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. ER onmm. Bekanntmachung. 36974 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 133 die Firma „Diavolo, eleltrische Apparate ⸗ Bau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist
dorf. Gesellschafter: August Stieler, Fuhrherr, Berlin, Willy Auffarth, Fabrikant, Reinickendorf, Gdwin Benold, Fabrikant, Reinickendorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Jul 1907 begonnen.
Nr. 30 h8ö5. . Bernhard Sorge, Berlin. Inhaber: Bernhard Sorge, Kaufmann, Halensee. Bei Nr. 7342 (Firma H. X D. Salomon, Berlin). Die Kaufleute Ernst Richard Saulmann, Berlin, und Richard Einstein, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Jetzt offene , . le Ge⸗ sellschaft hat am 5. Jull 1907 begonnen. Die Pro⸗ kura des Ernst Richard Saulmann ist erloschen. Gelöscht die Firmen:
Nr. 24131. Fritz Regelin, Treptow.
Nr. 27 657. Richard Üllrich Co., Schöne⸗ — * — — —— — — — — — — — Wrlin, Ten 17. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Rerlin. Sandelsregister 35967 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.
Abteilung X. Am 17. Juli 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 586. Offene Handelogesellschaft: Hamann c Bucks, Berlin. Gesellschafter: Franz Hamann, Bautechniker, Friedenau, Eduard Bucks, Dachdecker⸗ meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1907 begonnen. Nr. 360 557. Firma: Etablissement Friedrich Inhaber: Friedrich Knape,
Knappe, Treptow. e Schankwirt, Treptow b. Berlin.
Bei Nr. 3134 (Firma Kabel 4 Co., Berlin): Dem Handlungsgehilfen Emil Hummel in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur gemein schäftlich mit einem der bereitg bestellten Gesamt⸗ prokuristen Kurt Fischer und Joseph Melchiker zur Vertretung berechtigt ist.
Bel Nr. 85l2 (Firma Joseph Boehm, Berlin): Inhaber jetzt: Clara Boehm, geb. Boehm, Kauf manngzwitwe, ben, wg, Leonie Boehm, geb. Seckel, Kaufmannswitwe, Charlottenburg, Albert Graupe, Kaufmann, Berlin. Jetzt offene Handels. sellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Juli 1907. Zu ihrer Vertretung ist nur Albert Graupe ermächtigt. Die Prokura des Albert Graupe ist er⸗
loschen. . 8 Nr. 20 gꝗ38 (offene Handel gesellschaft G. J. Bergner R Co., Berlin Sitz jeßt: Rixrder f. Nr. 30 394 offene DVandelggesell schaft S. Braun u. Co., Berlin): Der Möbelpolier Reinhold Köhler, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. elöscht die 1
Nr. II03. A. Haupt, Zehlendorf.
Nr. I 312. n r g, Nummelsburg.
Berlin, den 17. Ju ̃
Königliches Amtgericht Berlin. Mitte. Abt. vo. neornbur. ob 969]
Bel der Firma „Nobert Blumenreich Nachs in Bernburg — Nr. 667 des Handelgregisterg Ab⸗ teilung A — ist heute eingetragen:
Vaß Geschäft ist auf die Ghefrau des Kaufmanns ag Kraugpe, Minna geb. Brachhoff, in Bernburg sbergeqangen, die eg unter der Firma „Nobert
Blumenreich Nachf. Juh. Minna Frauspe
306 481. Andrückvorrichtung usw. 271 304. Fruchtpresse usw.
der Satzung.
der Handel und die Fabrikation mit elektrischen Apparaten, ingbesondere Maß⸗, Schalt⸗, Reguller und Heijappargten nach dem von Jagenieur Otto Sostmonn zu Bonn eingerichteten System „Diavolo“. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Otto Sostmann zu Bonn, Rheingasse 20. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 17. Juli 190.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Mm reslam. 35976 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2329, offene Handelsgesellschaft Theiner c Meinicke hier: An Stelle des durch Tod aug⸗
mann Hang Theiner ju Breslau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten.
Nr. 4304. Firma Carl Exner, Breslau. In- haber Kaufmann Carl Exner ebenda.
Breslau, den 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. N reoslnm. 365976
In unser Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4187. Firma Sächsisches nf Inh. Ada Stuhlemer hier: Dag Geschäft ist unter der veränderten Firma Sächsisches Kguf⸗ haus Inh. Erna stoenigsberger auf Frau Erna Koenigsberger, geborene Bentscher, Breslau, über- gegangen. ;
ir 41305. Firma Franz Felgenhauer Färberei und Chem. Reinigungsanstalt, Breslau. In= haber Färbermeister Franz Felgenhauer ebenda.
Nr. 4306. Offene Handelsgesellschaft Dr een Dr Mayer, Breslau; begonnen am 1. Ma 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. phil. Ernst Maver, Landwirt und Chemiker, Breglau, Dr. phil. Carl Löloff, approb. Apotheker und Chemiker, Bernburg i. Anhalt.
Breslau, den 13. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. M res lam. 35977
In unser Handelgregister Abteilung B ist be Nr. 147 — August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin — heute eingetragen worden: Der
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Geschäfisführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 15. Jull 1907. Königliches Amtsgericht. ner, Went s,. 136978 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 188 die Firma „B. Heisterkamp“ in Gladbeck und als deren Inhaber der Bauunter⸗ 2 Bernhard Heisterkamp zu Gladbeck einge⸗ ragen. uer i. W., den 10. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
urg, Mn. Magdehb. In dag ndelsregister B Nr.
reef d e zee . —
sortführt. Per Uebergang der in dem Betriebe des
Aktlengesellschaft Magdeburger
Feschle dere , Ses —=— n= -- — 7 — —
ö
ö
1
— — ß
. .
Br. jar. Pant Sandffein, Berlin, ist zum stelloer..—— . sretsden Geschäftsführer beftellt mit der Befugnig,