3 . Burg — ist eingetragen am ̃ vom 20. Jun 1907
15. Ju In der Generalversammlun ist beschloffen, das Grundkapital um 1 330 0060
durch Ausgabe von 3750 Stück auf den Inhaber Nennwerte bon f 1200 S6
ührt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 do obo * (4960 Aktien
lautender Aktien zum zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchge zu je 690 M und lo 630 Aktien zu k 1200 4A) 6 urch Beschluß der Generalper
llschaftsbertrags
geändert. Burg b. M., den 15. Juli 1907. Könanliches Amtsgericht.
Cxegeld. In dag tragen worden bei der Firma G. Die Prokura des Kaufmannz Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 12. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
Cxeteld.
worden bei der F Die Prokura Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 12. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
Cxofeld. In das hiesige Handelsregister ist heute tragen worden bei der F in Crefeld: Die Prokura feld ist erloschen. Crefeld, den 12. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Creed.
tragen worden bei
Jansen in Crefeld.
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Sesellschafter Kaufmann Anton Jansen in ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 15. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Cxefeld. er
Sie me Za csb n Anrat
en Kaufleuten Gustab Lempertz und Peter Habitz,
beide in Anrath, ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 15. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Creftel dl.
im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 15. Jult 1907. n Königl. Amtsgericht. Darmstadt.
getragen bezüglich der Firma: Benz * Rast, Glasmalerei, Die offene Handelsgesellschaft ist mit
den seitherigen Einzelkaufmann übergegangen. Privatier Gesellschafter eingetreten. gesellschaft hat am 1. Juli Die Firma ist geändert in: Rast Glasmalerei, Darmstadt. Gelöscht die Firma: Darnistadt. Darmstadt, den 18. Juli 1907. Gr. Amtsgericht. I.
1907 begonnen.
Degsan.
it. beute eingetragen worden: Dee
Wilde in Dessau und gls deren alleiniger In. haber der Ingenieur Carl Wilde in Beffau. Dessau, den 17. Juli 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. Auf Blatt 191 des heute die Firma Holzstoff⸗Fabrik Niederschlott⸗ witz Otto M. Reimann in Schlottwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Max Reimann in Schlottwitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Hol jstoff.
Dippoldiswalde, den 18. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 35990
Auf dem die Firma Hotel Fürstenhof Sito Adolph in Kipsdorf betreffenden Blatt 151 beg hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden daß der bisherige Inhaber Karl Georg Otto Adolph ausgeschieden und Emma Margarete verw. Adolph, geb. Irrgang, in Kipsdorf Inhaberin geworden ist.
Dippoldiswalde, den 18. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Dirsehan. Gekannutmachung. 535991 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. eingetragenen Atktiengesellschaft , Pelplin folgendes eingetragen worden: orfi Lewandowgkl und Rudolf Rohrbech sind aus dem Vorstande autgeschieden und an ihrer Stelle der
von
ammlung vom Juni 1907 sind die S5 6 (Grundkapital) und f 34 Abs. 2 (Stimmrecht der Aktionäre) des Ge⸗ e nach Maßgabe des Protokolls
36982 hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ del in Crefeld: duard Jaeger
365981 In das hiesige Handelregister ist heute eingetragen trma Ernst Peschken in Erefeld: des Kaufmanns Jacob Peschken in
35980] einge⸗ irma Welter Æ Haasen
des Kaufmanns Emil Lenz in Cre—
35985] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ der offenen Handelsgesellschaft Crefelder Feueranzünder Fabrik Schreiber
bigherige Bockum
In das hiesige Handelsregister ist heute ei . n das hiesige Handelsregister Eute eingetragen Haebe=
359831 Die Firma Richard Blasberg in Crefeld ist
35986 In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗
Darmstadt. bd oha n fer tft er n b, men Juli 1907 aufge und Ge und Firma au 1 Leonhard . .
am Dörner in Darmstadt ist als persönlich haftender Die neue offene Handels⸗
Comp., Richard Gartenzaun,
35987 Unter Nr. 636 Abt. A des hiesigen Handel grenisters . Gar-
359891 hiesigen Handelsregisters ist
onnen. Die
Dresd Mp0.
Dries om.
In unser fabrik 6
ist erloschen.
dem Sitze in Espey, Avothek n
auggeschlossen.
schafter vom geändert ist.
Pũiüsseldoxis.
m in Düsseldorf
PDũsseldorũss.
beschrãnkter
PDuisburg. In das die offene Rotterdam, m burg betreffend,
Hauytniederlassun Die dem Kau erteilte Prokura i
gonnen. D- Q, =-. gleich⸗ und
Duisburg, de K
Ehingen, Do s. A
unter Nr. 16 brauerei vorm
G. m. b. S.“ eingetragen worden:
Der Geschäfts
zurückgetreten und
Privatler hier, zum Geschäfts führer gewählt worden.“
Den 17. Juli 190ꝛn.
Oberamtsrichter Ebrlenspiel. . 36001]
In unser Handelsregister Äbte unter Nr. 342 die Fi
EIbinzg.
und als deren Inhaber der in Elbing eingetragen. Elbing, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 1009 die Firma Joseph Zettler, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Joseph Zettler in Erfurt eingetragen.
Erfurt, den 16. Juli 1907.
Königl.
ErCurt.
Daftung, Vordamm, Vertretungsbefugnis des
K eberg e Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Erwerbe des Ge
Bei der unter Nr. 186 des Han eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaff⸗
scher Bankverein mit dem auptniederlassung in Cöln und
Bei der im Handelsregister B tragenen Gesellschaft in Firma schaft für Seifen⸗ mit beschränkter Haftung“, hier, nachgetragen, daß die Firma durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. Just 1907 „Seifen · Industrie Důsseldorf, Gesellschaft mit Saftung /. Düsseldorf, den 16. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
andelsregister A ist ar ele ef, fh Gebr.
Dle Zweigniederlassung ist unter Beibehaltung und Fortführung der Firma und von der Rotterdamer
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be⸗
2 zeichnungs derechttgter Gesellschafter in dãg Handel sgeschäft aufgenommen.
Im hiesigen Handelsregister
hier, ist von seiner Stellung als Geschãfts führer
rokurg des Kaufmanns Carl Robert lfred Vogel sst erloschen. t ; en, am 19. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Juli 1907.
ö , ut⸗ mm Gesellschaft mit besch enn ist heute eingetragen: „Die Direktors Heinrich Stein
Driesen, den 12. Jull 1907. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorr.— 36 Bet der unter Nr. 2419 des gabel n, A eingetragenen Firma wurde heute folgende nachgetra jetzt „J. Espey, Theodor
andelsregister B Nr. 5, Stein,
Theodor Fenten, enten Nachf.“, m Düffeldorf. Inhaber er in Altenahr,
er in dem
ö. des n, ters B t in lwerk itze in das
irma Sta
eute nachgetragen
jetz Die Aktien werden
36998
Nr. 475 einge⸗ Eureka Gesell⸗ und Waschpulver⸗Industrie
geändert ist in
35999 bei Nummer 6869, van Uden zu it. Zwelgniederlassung zu Duis— eingetragen:
zu einer selbstäͤndigen Firma unabhängigen g erhoben. fmann Edgar Weitz zu Duisburg st erloschen.
Sg Biß TY DX bung sst D
n 18. Juli 1907. oönigl. Amtsgericht. nnn.
36000 misgericht
Ch magen. ; Band J ist bei der eingetragenen Firma „Linden⸗ Straub in Ehingen a. D.
führer Theodor Straub, Privatier
il an dessen Stelle Max Buck,
lung A ist heute Georg Ochs in Elbing Kaufmann Georg Ochs
rma
36002 unter
Erfurt,
Amtsgericht. Abt. 3.
994] kapital beträgt
hier, en: Die Firma lautet
a st. Josef demnächst in Dsssel⸗ triebe des bel dem schäfts durch den Apotheker Espey
Düfseldorf. den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. PDũsseldorr.——
35995 Bei der unte
J r Nr. 121 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma J boeuf, Gesellschaft mit be mit dem Sitze in beute nachge tragen,
Jacques Pied⸗ schränkter Daftung, Düfseldorf⸗Oberbilt, wurde daß durch Beschluß der Gefell 9. Juli 1907 der Gesellschaftg vertrag
Düfsseldorf, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Pünssel dort. Bei der unter Nr. 339 eingetragenen Aktiengesellschaf Deking, Aktiengesellschaft, mit dem Düffeldorf, wurde h aß Frundkapital um j oh Oo0 M erhöhl ift un 3 000 000 M beträgt. Nennwert ausgegeben. Düffeldorf, den 13. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
zum
359968 delsregisters B
Sitze der Zweigniederlassung
wurde heute nachgett d 6) tin. ecken Æ Ca- Dis- Gerelschaft h: —errhann nam a. * n d gr, . sst aufgelöst. Der bisherlge Sesessschafter Friedrich Vorstand ausgeschieden und die Hermann gif erloschen ist. Düffeldorf, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Prokura des Dr. jur.
wurde heute
Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Eschwege, den 12. Jull 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Kasgen, Ruhr 6 , ,. in das Handelgregister des Kön Amtsgeri Abt. B Nr. 172 2. Juli 1907 die
Ges. m. b. S. i haus Nathan,
in Firma „Waren
rieb
Kaufmann Adolf Kander zu Essen. Erank rurt, Main.
I) Ludwig Pastor. mit dem Sitz in . a. Frau Witwe Eleonora Pa
Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Wolf. orsboom in Mannheim und Sgkar rankfurt 4. M. Die oschen. Die offene 1. Juli 1907 begonnen. 2) Oscar Baer & Co. des Kaufmann Heinrich Bing ist erloschen. Kaufmann Ludwig Stern ist Welse erteilt, daß er berechtigt sein soll
die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen. Dem Kauf⸗ mann Julius Veith ist Ginzelprokura erteilt. t
Nachf. Lion Winnen R Eo.
aul Lion in 1 Kaufleuten Karl Raimund Offenbacher und Karl Storz, beide hier wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt. 9 C Hofer.
Krapf ist Einzelprokura erteilt. )B. Bohrmann Nachfolger. Das von dem Kaufmann Leopold Cahn als Einzelkaufmann unter borstehender Firmg betriebene Geschäst sst durch den Eintritt der Kaufleute Julius Dreifuß und Rudolf Dreifuß hier als persönlich haftenbe Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft um wandelt. Dee Gesellschaftt hat am J. Juli igo? begonnen. Die Einzelprokura der Kaufleute Julius Dreifuß und Rudolf Dreifuß ist erloschen.
1 t Alfred 5
Müller hier ist alleiniger Inhaber der 7) Karl Wellhausen. Dem Kaufmann Emil n , zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8) Reutlinger * Fischer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ble Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 12. Jul 1go7. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
FErank fart, aim. (36006 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister. HN. Frankfurter Maschinenfabri NMetien. gesellschaft. Frankfurt a. M.: Das Vorstandemitglied Otto Preißler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Y Sebastian Hammer. Unter dieser Firma mst dem Sitz zu Frankfurt a. M. betreibt der Kaufmann Schbastian Sammer zu Franksurt a. M. ein Handels zeschäft als Einzel⸗ kaufmann. NM. A. Durlacher, Frankfurt a. M.: Die Firma ist erloschen. T. C. Saedinger, Frankfurt a. M.: Die Prokura des Heinrich Schöffer zu Frankfurt a. M. ist erloschen. ' L Deidler Lahrheim, Frankfurt a. M.: ie Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 13. Juli 1907.
irma.
Freihurg, R reisggan. Handelsregister. In das Handelgregister Abteilung A wurde ein—
getragen: Fritz Braun,
— *
Band 17 O. 3. 248. Firma Freiburg. Inhaber ist Fritz Braun, Fuhrhalter, Freiburg. (Geschäftszweig: Fuhrhalterei.) Freiburg, den 16. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 36012 In unserm Handelsregister B sst heute folgender Eintrag bewirkt worden: Rr. 22. Firma Richard Schmitt, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung in Fulda. Gegenstand des Unternehmens: Warengeschãaͤft. Stammkapital: 30 000 A Geschäftsführer sind: a. Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Schmitt, b Kaufmann und Fabrikant Oskar Schmitt, C. Kaufmann und Fabrikant R. Richard Schmitt, sämtlich in Fulda. Gesellschast mit beschrãnkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom II. Juli 18907. Jeder Geschãftsfũhrer vertritt für sich allein die O chaft und ist allein berechtigt die Firma zu zeichnen. Fulda, am 11. Juli 1907.
Königlichs Amtsgericht. Abt. 1. Fulda.
Fabrikations., und
Pinhas Seelig zu Reichensachsen
06 ig
ts zu Efsen, Ruhr, am 13. Julk 1567 le gemäß Gesellschaftsvertrag vom
Gesellschaft mit beschränkter . zu Efsen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bet eines Warenhgusez. Das Stamm- 200 0900 0 Geschäftaführer ist der
36007 t Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
In das unter dieser Firma M. bisher von tor, geb. Du Mond, be⸗ triebene Handelggeschäft sind als persönlich haftende ang Schlitte zu Prokura deg letzteren ist er. Handelsgesellschaft hat am
Die Gesamtprokura Dem Gesamtprokura in der ? mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Josef Baier
3) Taypisseriemarenfabrik Gebrüder Maas Die Gesellschaft ist r Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
bier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dem Kaufmann Karl
— Königliches Amtazericht. Abteilung 6. bindung strtt,
Göppingen. 30d] st. Amtsgericht Göppingen.
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts. firmen wurde heute bei der Firma W. Speiser, e fan M Eisengießerei in Göppingen eingetragen: rokura des August Hagelloch ist erloschen. Den 15. Jult 1907. ö .
ĩ Landgerichtsrat Plieninger.
Göttin gon. .
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 106 st zur e ., Seckel & Hirsch in Göttingen heute ein. getragen:
Die persönlich haftende Gesellschafterin Fräulein Ella Rahel Hirsch in Göttingen ist aug der Gesell⸗ schaft ausgeschleden.
Es sind vier Kommanditisten neu eingetreten. Die
herabgesetzt· Göttingen, den 17. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Gxovonbroi ch. 36016 In unser Handelsregister A ist bel der unter Nr. hꝰ eingetragenen Firma J. Lazarus Söhne mit dem Siße zu Jüchen heute vermerkt, daß der Ehefrau Albert Lajarus, Jenny geb. Robens, ohne Geschäft in Jüchen, Prokura erteslt ist. Grevenbroich, den 18. Full 1907. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. t ( Im Handelsregister A Nr. 1365 ist heute Firma Albert Pirl, Guts. und Grubenbesitzer Beidersee b / Wallwitz (Saalkreis) eingetragen: Dem Otto Pirl in Besdersee ist Prokura ertellt. Salle a. S., den 15. Juli 1957.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 36020 Im Handelsregister A Nr. 1844 ist heute bei der Firma Otto Günther in Halle a. S. eingetragen: Dte Firma und die Prokura des Friedrsch Guͤnther in Halle a. S. ist erloschen.
Halle a. S., den 15. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 36
Die Bekanntmachung vom 3. Jul 1907
dahin berichtigt:
ö. . ar e n it A * . i ,,. irma lautet L. F. rtens Na und. nicht
M FI. Mẽfseñs Nachf. 9. ist der Kaufmann
Vermann Heinrich in Halle a. S.
Halle a. S., den 15. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A G. Günter in Dalle a. S. st beute eingetragen: Jetzt: offene Handelsgeselischaft. Gesellschafter: Ingenieur Otto Schmilinsky und Otto Schumann, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1907 begonnen. Salle a. S., den 16. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 36022 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 160 ist am 18. Juli 1907 eingetragen die Gesellschaft in Firma Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Schlettau a. d. Saale = früher in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten in roher und bearbeiteter Form, insbesondere die Gewinnung und Verwertung von Kalisal zen, b der Erwerb, dle Veräußerung, die Pachtung und Aus—« beutung von Bergwerken fowie bon Hilf werken und Anlagen, welche zur Förderung und Erreichung des unter a angegebenen Zweckes dienen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Ge—⸗ schäftsbetrleb mit den vorge dachten Zwecken in Ver
36023
021 wird
sols] Nr. 1062 Firma
Vn Fabriken ut sonstigen Anlagẽf Errẽiching der unter a und b gedachten Zwecke sowie der Er werb und die Veräußerung von Grundeigentum, Aäedie Vergnstaltung und der Betrieb von Wobl— fahrtsunternsehmungen zweckg Förderung des Wohles der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gefell schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Das Grundkapital beträgt O00 000 M Der Gesellschaftsvertrag ift am 14. November 1905 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1907 ab⸗ geändert. Vorstand ist der Ingenieur Otto Scheidinsß in Halle a. S. Besteßt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Auf— sichterat, ob einem oder mehreren Ter Vorstands⸗ mitglieder die Einzelunterschrift oder oß und in welcher Weise ibnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht. Ferner wird bekannt gemacht: Te öffentlichen Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Chmladung zur Seneralbersammlung erfolgt durch einmalige Be— lanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkavitake zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 SP Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Derselbe kann aus einer Person orxer aus mehreren Mitgliedern nach näherer Bestimmung des Aufsichtzrats bestehen. Halle a. S., den 16. Jul 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Malle, Saale. 360171
Vermögengeinlage des einen Kommanditisten it.
J bel der
ie Crrnt drr· , ü w r e 0 6 & die Errichting und Ter Br. bei Jr urter Nr. * *
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 1X3.
J die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre n, ,, . , ,. e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ir ge, en
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Siebente Beilage
Berlin, Montag,
den 22. Juli
n einem besonderen Bla
alten sind, erscheink auch
1907.
ts⸗ . , , . Muster⸗ und Börsen reglstern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren⸗
tt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. in p)
; ñ̃ n stanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postans 1 Selbstabholer 6 , We . EGrpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 7
Staatgan e Mers, 8 VW.
Handelsregister
le, Saale. 36019 . Handelregister Abteilung B Nr. 79 ist heute hes der Firma Lebens⸗Pensions⸗ und deibrenten· Versicherungsgesellschaft a. G. „Iduna ; zu Halle a. S. folgendes eingetragen: Die Prokura des Julius Spangenberg ist erloschen.
Halle a. S., den 18. Juli 1997. Königliches Amtsgericht. Abteilung . O. 1580 * i . hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bes der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „S asper ZJiegelkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Haspe eingetragen worden, daß der Faufmann Karl Brandt zu Haspe als Heschaft⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Fritz Brandt zu Haspe zum Geschäftsführer bestellt sst. e, den 9. Juli 1907. . Königliches Amtsgericht.
e. , 36025 . hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne Haugarter Ca. Attiengesellschaft“ zu Haspe eingetragen worden, daß die , , des Ingenieurs Otto Kettler in Haspe erloschen sei.
den 11. Jul 1807 . . Königliche Amtaqetat t- ö 3602 ilbhbronn. 3. X. Amtsgericht Heilbronn. In das Handeleregtster wurde heute eingetragen: I. r , r n mg, aft ö
Im stahn in Heilbronn. Geschäft
ir ff . . ũber⸗ daher hier ge ; — . Ace en Alwin Selinka in Heilbronn. Geschaͤft mit Firma ist auf Ogear Hauer, Apotheker in Hellbronn, übergegangen. Die in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen. Der neue Inhaber führt die Firma „Sicherersche Apotheke Oscar Bauer“. II. 1 e ne, , . ö. 36 Anselm stahn in Heilbronn. Is 6 2 August 1907 ab. Gesellschafter sind die Fabrikanten Anselm Kahn und Julius Kahn in
Heilbronn. Zweigniederlafsung in
Gustav Mugler, a, ene, , ,n m,. a
N. Offene Handelt gesellschaft. en die Kaufleute Albert Mugler und Arthur Mugler in Lauffen a. N. , Den 16. Jull 1967. Stv. Amtarichter Kopp.
19erlohn. . 36027 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
——
rüber Alsberg zu Iserlohn eingetragen worden, . * e m mh, Leopold Salm zu Iserlohn Prokura erteilt ist. . . den 16. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. kan Kaltennordheim. 7136028 In unser Handelsregister Abt. A ist Heute die Firma Alte privileg. Apotheke und Drogen handlung Kurt Rothhgrdt in ntaltennordheim und als deren Inhaber Ter Apotheker Kurt Roth⸗ hardt in Kaltennordhesin eingetragen worden. staltennordheim, den 16. Juli 19807. Großherzogl. S Amtsgericht. II. ; . . A ist heute unter hier, In unser Handelsregister A ist heu iter Nr. 77 6 i n ,. in Firma „Koehler * Janiszewski“ mit dem Sitze in Kattowitz und es sind als deren wpersönlich haftende Gesellschafter Dr. jur. Sigismund Koebler und Dr. jur. Kasimir Janis zewski, beide in . eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1907 begonnen. stattowitz, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. O. S. . Kecgn
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 27
eingetragene 96 Dandelsgesellschaft Dr Aronade
M Goldstein in Kattomitz ist am 16. Juli 1907
gelöscht worden. t
Amtsgericht Kattowitz. .
iel. lzsoꝛo] = WEintraßimg i5n das Handelsregister.
ilhelmstraße 32, bezogen werden. und Comp. zu Koblenz eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Trier verlegt ist.
Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelgregister Abteilung A gelsscht worden.
Königstein, Elbe. Langenhennersdorfer Papierstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik H. Schmidt & Ce ju Langenhenners⸗ dorf betreffenden Blatt 85 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:
gießhübel und der Seifen fabrikant Bernhard Sprotte in Leisnig sind ausgeschieden.
in Leisnig,
Sprotte in Leisnig,
in Zwiesel Berggießhübel,
Me Mesesfchafts vertrages das Stammkapital um S0 6.
Die
Koblenz, den 12. Juli 1907. orm lia ch Amtsgericht. Abt. 6. 36031
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Der Kaufmann Heinrich Karl Schmidt in Berg⸗
In die Gesellschaft sind eingetreten: a. Bertha Ernestine verw. Sprotte, geb. Bernhardt,
b. die Fabrikmitbesitzerin Johanna Magdalena e. der Fabrikant Karl Ernst Bernhard Sprotte de
d. der Assessor Georg Heinrich Sprotte in Wald⸗ eim. ; Die unter a, H und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Königstein, am 18. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. , Königs- Wunterhaugem. Wi der Qing. . Neumann K Sohn, H. . A. B, ist am 16. Juli 1807 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 5 Architekt Max Neumann in Königs⸗Wusterhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Inas. Harter aner, Le. Landau, Pfalz. 3 Firma Vereinigte Streumehlfabriken Sahn Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergzabern. Als n n sind bestellt August Frey und Gustav Hauck, Kaufleute in Berg⸗ zabern. Jeder ist in Gemelnschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Franz Hahn jr. vertretungsberechtigt.
Landau (wleig. Ee. .
Lebach. Bekanntmachung. 36033 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 heute eingetragen die Firma Moses Marx mit Nieder lassungsort nn, und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Moses Marr in Bettingen. Lebach, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. wen Lennep. 3503 In . Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zu der Firma: G. RN. Weber Gebr., Gesellschaft 2. le, ge. , m, zu üttringhausen, eingetragen worden: einne 6 . der Gese llschafterversammlung vom 5. Juni 1907 ist in Abänderung des § 4 des
erhöht und beträgt jetzt 265 000 4 . den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Lichtengstein-Cnllnber. . 36038 In das hiesige Handelsregister Blatt 263 ist heute eingetragen worden: 2 irma T. A. Gersdorf in Lichtenstein ist erloschen. ien , m. den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. 6 n Limburg, Lahn. . 36039 In unser Handelsregister Abteilung A 1I6 ist bei der Firma „Steedener taltwerk Fink u. Co. eingetragen worden: Die Firma hat ihre n,. niederlassung von Limburg nach Weyer bei Run ke verlegt. ͤ Limburg, Lahn, 15. Juli 1997. Königl. Amtegericht. Luckenwalde. Betanntmachung. 36040 In unser Handelsregifter Abteilung B ist unter Nr. 13 am 8. Juli 1907 die durch Gesellschaftg.⸗ vertrag vom 27. Mai 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Emisch, Blumenthal Æ Franke 2 m. b. * mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen worden. . und Zweck des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren jeder Art. ö Das Stammkapital beträgt 50 0900 C6 i Gesellschafter sind: Fabrikbesitzer Richard Emisch, Kaufmann Bernhard Blumenthal, Werk metlster Richtrd Franke. sämtlich zu Luckenwal de. ——
der Vertrieb hiesiger sowie auswärtiger Biere und von Kohlensäure. .
Das Stammkapital beträgt 50 5o0
Die r ant sind: Friedrich Kölling, Seltertz⸗ wasserfabrikant, . desgl., Hermann Loeser, desgl., Ernst Rudo, desgl., sämtlich zu Luckenwalde. zr
tigt. . Ha und die Willenserklärung der Ge⸗ sellschaft geschieht in der Weise, schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten) Firma die Namenktunterschriften mindestens zweier , . beigefügt werden. ö
. . Gesellschaft erfolgen keel zu Minden am 16. Juli 190 eingetragen.
Magdeburg.
Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. enjes“ unter Nr. 2069 desselben Registers ist , Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Mitgesellschafter Kaufmann trieb von Bier. Willi Otto Henjes zu Magdeburg.
Markurg,
des Registers) eingetragen worden: Schläbitz, Wilhelmine geb. Schäfer, in Marburg. mann Ernst Schläbitz in Marburg, Prokura erteilt.
Marg grabo ma. eingetragene . D, geb. Schimkat, ist gelöscht.
Manulbronm.
I. libtellung far Gesellschafts firmen y Freudenstein: (vgl. unten).
Freude nstein; Inhaber: Christlan Brumm, Stein⸗ hauermeister in Freudenstein (vgl. oben).
Melle.
der Fi Mell i n , , , n Ohm, Hernekamp 4 Co, gommanditgesellschaft auf Aktien in Melle, heute folgendes eingetragen worden:
16. Mär; 1907 ist Artikel 21, 22 und 47 des Statuts abgeandert.
Das m n
Richard Philipp, desgl., Paul
tret ist jeder einzelne Geschäftsführer gr Finn ak? sind die Gesellschafter.
daß zu der (ge⸗
Luckenwalde, den 8. Juli 190.
Königl. Amtsgericht. e ee, ,
1) Für die Firma „F. A. Engel“ unter Nr. h
9 . E ist dem Hans Engel zu s
Kapp⸗herr
2) Bei der Firma „C. W.
agdeburg, den 19. Juli 1907. 4 r Amtégericht A. Abteilung 8. ma. Cees .. so In das Handeldrẽfffter Abteil inn. A iIss. bei irma Ernst Schläbitz in Marburg (Nr. 239
Inhaber ist jetzt: Chefrau des Kaufmanns Ernst
Von der Erwerberin ist ihrem Ehemann, Kauf⸗—
arburg, den 15. Juli 1907. . ö Königliches Amtsgericht. , n, ter Nr. 55 des Handelsregister ; — 2 . Frau Spediteur Elise
Marggrabowa, den 15. Juli 1907. . Königliches Amtsgericht. 36056
g. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Handels registereinträge vom 18. Juli 1907.
Steinbruchgeschãft Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden
zu Gebrüder Brumm,
II. Abteilung für Einzelfirmen Neueintrag): Gebrüder 26 Steinbruchgeschäft in
Dberamttrichter Wagner. . 6 36046
. ister Abteilung B Nr. 4 ist bei . e n ait! Zweiganstalt der West⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Melle, den 5. Juli 1907. ; Königliches Amtsgericht. JI. . Metn. andelsregister Metz. 3 35 geen d e f Band V unter i 215 wurde bei der ie rn 2 ö. Schlies⸗ i e eute ein ; ; 3 — fia Gustav Ernewein, früher in Diedenhofen, jetzt in Saarburg in Loth, der Etienne Felten, Kaufmann in Großmgveuvre, und der 16 Schneider, ern gt. in Metz, sind aus s ft ausgeschieden. den e n gn Gastwirt in Metz, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. llschafter Peter Josef Schneider, Schreiber in . j alt. . Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Metz, den 10. Juli 1907. ) Kaiserliches Amtsgericht. ann Metn. andelsregister Metz. ) Im Hesen rr f. Band V unter Nr. 112 wurde bei der Firma „Verkaufsstelle der Dies dorfer und Metzerwieser Kalkwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diesdorf“ heute eingetragen: ö
Min dem., west. Handelsregister
Mülheim, Ruhr.
von Bier und Vertrieb desselben, Grundstücken, Bewilligung von Darlehen zum Ver⸗
= sregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der n. ö in das K — Einjelne Nummern kosten 209 .= ertiontzpreis für den Raum einer Druckzeile 263.
dreherei. Der Georg Friedrich Cich 1V. Ehefrau, Anna Margaretha geborene Würtenberger, zu Erbach ist Prokura erteilt;
h. An Stelle des verstorbenen Teilhabers der Firma
Conrad Rein Söhne zu Steinbach, Georg Wil helm Rein, ist dessen Sohn Johann Jacob Rein III.
1Steinbach getreten. Michelstadt, 16. Juli 1907. Großh. Hess. Amtsgericht.
36050 des Köniflichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 425 die Firma Georg Engelke in Minden
nd als deren Inhaber der Kaufmann Georg
36052 In unser Handelsregister B Nr. 70 ist heute
folgendes eingetragen worden:
irma: Rheinische Zonenbrauerei, Gesell⸗ al mit beschränkter Haftung in Mülheim
Ruhr.
s ist: die Herstellung Gegenstand des Unternehmens is . .
Das Stammkapital ist ursprünglich auf 55 500 4
stgesetzt, dann aber in Abänderung des § 5 des 8 durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 29. Mai und 4. Juni 1807 4uf 386 do0 tn hem. ; 112 MWo M½ erhöht worden.
Geschäftsführer sind: . Fritz Müller in Oannover, Brauereimesster Georg Kraft in Düsseldorf,
Der n, , ist am 15. Mai 19897 festgestellt n . 6h 3563 der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. ph Geschaäftsfuührer sind gemeinschaftlich jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und andere vom Aufsichtrat zu e en,, , . 1g Duli too Mülheim, Ruhr, den 18. ;
; Königliches Amtsgericht.
Miinchen. , , 36053 I. Neu eingetragene Firmen. 1) Ernst Wiederhold. itz. München. 3 Kaufmann Grnst Wiederhold in München, Bureau für Architektur, Kunst und Kun stgemerbe Arta), St. Annaplatz 2III. Prokuristin: Hermine Wiederhold in München. . 27) Emil Teutsch. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Teutsch in München, Warenagentur, ürstenfelderstr. H. . , on Alois Wimmer. Sitz: München. In⸗ haber; Alois Wimmer, Chemiker und Kaufmann in München, Pappenfabrikationsgeschäft, Liebigstr. und St. Annastr. 15. h Georg Hasenmüller. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Hasenmüller in- WQünchen, Iigarrengeschäft und Waren agentur, Sonnenstr. 5. II. Veränderungen eingetragener Firmen. ) Süddeutsche Solzkohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Ge⸗ schäftsführer Emil Kern gelöscht. ĩ 2) Georg Staubitz. Sitz: München. Hern. hard Altermann als Inhaber gelöscht. Nun—⸗ mehriger Inhaber; Ernst Hermann Kaufmann und Fabrikant in Stötteritz bet Leipzig. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Bernhard Altermann in München. ) Herder Æ Co. Zweigniederlassung: München. auptniederlassung: Freiburg i. B. unter der .. derdersche Verlagshandlun des Joseph Malllinger gelöscht. Prokurist für die Zweigniederlassung: Kremer in München. . ) August Reusch. Sitz. München. Seit 1. Jult 1907 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ sellschafter: August Reusch, bisher Alleinin haber, und Fritz Eitel, beide Buchhändler in München. Die im his gen Alleinbetrlebe des August Reusch i , fe ng, . Verbindlichkeiten sind die Gesellschaft nicht übergegangen. . . a Sitz: München. Gesell⸗ schafterin Helene Einstein ausgeschieden. Neuein= getresener Gesellschafter: Kaufmann Moritz Einstein n München. Dessen Prokura gelöscht. Geänderte Firma. M. Einstein Æ Cie. ; 6 Karl Wer. Sitz: München. Josef Wer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige. Inhaberin: Cäcille Wer, Uhr machertehe fran, in ĩ Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
Profura hienbess n Alexander
München.
Ds , e. r, — —
DGekanntgachummg. L36011 In dag Damdelsregiste 2 1 hei der Firma Mechanische Baumwoll. Web ere Fulda in Fulda — Nr. 118 — heufe folgendes eingetragen
Zur Vertretung der Gefellschaft ist eder einzel ne Geschäftsführer befugt. Geschäftsführer ist jeder Gesellschafter.
nommen. Eisenbahn Actiengesellschaft Schaftlach= Ee, , n. ih ünchen. In der
In andeler gister B Ne. 1 ssf bei derl Frng
Sãch isch Thüringis Arti Il r —— * 4163
ustar Braun zu Diesdorf ist als Geschäftzführer
. Karl Gieß, in Diedenhofen woh⸗
8 58. Firma G. Schmidt Baugeschüft Nord deutsche FKunststein- Judustrie Verfahren L. Teding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
ö 1 FI aner. Handel sregister J ist beute ei dei unter Nr. 59 verzeichneten offenen Handel sgesell⸗
. . . . 24 , r r . 283 2 2 2 52 * r 86 . 2 23 8 6 ar,, . , . 23 * 2 2* ** k 3 2 . 2 — ö .
Gutsbesitzer Ma ichboltz und der Gu hesitzer Karl x 6668 Roloff in den orstand gewähst. 16 J 36 6 Ee mrt. m Llshen, , n, nn,.
Königliches Amtggericht.
Dres dem. (35992
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
II auf Blatt 10 160, befr. die offene Handels⸗ e et Tabak · Æ Cigarettenfabrit „En os“
erthold X Prée in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Friedrich Rudolf Hugo Berthold und Curt Will Pröe sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft hat erworben der Gutsbesitzer Oskar Franz Lorenz bon Papanek in . Die Firma lautet künftig: Tabak * Cigarettenfabrit. „ Gnog“,. Osgtar bon
Vayanerk; n 3 gu Bratt gabs, betr. die Firma Dr. Boltmar Klopfer in Leubnitz Neuostra: In dag Handelt. eschäft ist eingetreten der Kaufmann Carl Robert fred Vogel in Dresden. Die hierdurch begründe
schaft Schotte u. daß die Gesellschaf
sellschafter Adolf Schotte allein iger
Firma ist, da Zörbig jur Niederlassung in
Königl. Eschwege.
getragen worden: ö.
leute Josef und Die Gesellschaft
Zur Vertretun
offene Hanbelggesellschaft hat am 1. Mai i507 Fe-
sellschafter ermaͤchti
ferner die Zweigniederlassung in auptniederlassung erklärt und die Erfurt aufgehoben ist. Erfurt, den 16.
36004 In das Handel gregister A ist heute bei der on P. Seelig in Reichen sachsen =
ene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Samuel
Moßdorf, Erfurt, eingetragen, t aufgelöst und der bisherige Ge⸗ Inhaber der
Juli 1907. Amtsgericht. Abt. 3.
Nr. 116 — ein⸗
Seelig zu Reichensachsen. hat am 1. Jull 1907 begonnen. der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗
worden: Die Firma ist erloschen. Fulda, am 11. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Fulda. Betanutmachung. In das Handelgregister Tiff bei der Richard Schmitt in Fulda — Ni. 15 — ö eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Fulda, am 11. Jull 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gehren, Thür. Bert anntmachung. . Die im Handelgregister Abt. A dez unterjeichneten Gerichts unter Nr. 134 eingetragene Firma Her⸗ mann eitag Thüringer Korkenfabrik in Laugewiesen sst erloschen.
Gehren, den 19. Juli 1907.
36010 Firma beute
gt.
Fürstlicheg Amitzgericht. III. Abt.
eingetragen:
ie Vermerke, wonach die Gesellschaft vertreten wird, im Falle der BVorstand aus einem Direktor besteht, durch zwei Vandlungebevoll mächtigte, im Falle der Vorstand aus zwei ober mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch einen Direktor und einen Handlungebevollmächtigten oder durch jwei Dandlungsbevollmãchtigte, sind von Amts wegen gelöscht.
Halle a. S., den 16. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Ko ve) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag.
82
Anstalt Berlin sw. Wilheinmffraße Rr. 32.
Kiel: An Stelle des versterbenen Architekten Ernst 3 Helene Schmidt, geb. Martien en, und Kaufmann Max Gckstein, beide in Kiel, ju Ge— schäftsführern bestellt. a * ö. girl B. Behrens, Kiel, Die Ge. Alschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann David Bernhard Behrens in Kiel ist Aeinigtr Inhater der Firmg. Der berwätmwöten Frau Cern er. Behrens, geb. Levy, in Kiel ist Pro— ura erteilt. 1
A 903. Neu eingetragen ist die Firma Boll gw E Krull, Kiel. Offene Dandelgesellschast. Die Besellschafter sind die Kaufleute Carl August Friedrich Krull und Alfred Bollow, beide in Kiel.
Kiel, den II. Full i807.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. .
K oblemn. 36030
In unser Handelgreglster Abtellung A ist am
Die Zeichnung und Willenserklärung der Gesell⸗ schaft r, in der Weise, daß der Zeichnende der (geschriebenen oder auf mechanischem Wege herge⸗ stellten Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗
rift hinzufügt. .
e der Gesellschaft erfolgen duich die Luckenwalder Zeitung. i. Luckenwalde. den 8. Jull 1907. Königl. Amtsgericht. 8 Luckenwalde. Befannimachung. 36041]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 am 8. Juli 1307 die durch ee, vertrag vom 6. April 1907 errichtete Gesellschaf mit beschränkter Haftung unter der Firma 9 Luckenwalder Mineralwasserfabrik, G. m. . D. mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen
worden.
68st äfteführer und der Kaufmann nec 2 . zu Diesdorf — bisheriger Ge= schäftgführer — zum stell vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Metz, den 11. Juli 1907. Raiserliches Amtsgericht. aeg, Michelstndt. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A sind folgende worden Einträge dollngnen ö. * ö eh, . Rein, Wilhelm, Kaufmann z g n e ek nsen 1. Mai 1904 ein n . Warengeschäft unter der Firma Johann Wilhe im
. II. Am 12. Juli 1907;
. drich Eich JV. ju Erbach betreibt sel . goh eine Dreherei unter der
Gegenstand und Zweck des Unternebmeng ist die
12. Jull 1807 bei Rummer 272 Mathten Schmidt
Herstellung sämtlicher alkoholfreien Getränke und
Heneralversammlung vom 23. März 1907 wurde die ar. des Grundkapitals um 100 909 4 be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 10090 zum Kurse von 1045 o½ auszugebenden Inhaberaktien zu je 1000 M Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 17. Juli 190 entsprechend abgeändert. Das Grun dkapltal beträgt nunmehr 600 000 M, eingeteilt in 600 In—2 haberaktien zu je 500 M und 300 Inhaberaktien zu je 1009 A Eingetragen am 18. Juli 1907. 8) Reuter Æ Kolb. Sitz. München. n, Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehr er Allein inhaber: Karl Reuter, Steindrucker in ünchen. III. Löschungen eingetragener Firmen: ) Thomas Goebl. Sitz München. Paul Heeger. Si. München. München, 18. Juli 1907.
Firma. Georg Gich 11. mechanische Holz-
KR. Amtsgericht München J.