— Die Hesellschaft. t- aufgelsst. Die. Firn a- ist=
Veuss. Handelsregister zu Neuß. 36058 Eingetragen wurde die Firma „Düsseldorfer Broncebildgiesterei“,. Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung in Obercassel bei Düssel. orf. . . des Unternehmens ist die Fortführung der bläher unter der Firma Düsseldorfer Bild- und Broncegießerel Foerster & Kracht“ in Sbercassel bei Düsseldorf betriebenen offenen Handelsgesellschaft, die sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kunst⸗ gegenständen jeglicher Art befaßt. 8 Stamm kapital beträgt 160 000 0 Geschäftsführer sind: 1) Kracht, Hugo, Fabrikant zu Obercassel, 2 Rö riedrich Christian Heinrich, Fabrikant zu Obercassel, 9 Vaerst, Robert Marid Adolf, Kaufmann ju Düsseldorf. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am X. Jul 1907 abgeschlossen. . Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Geschäfts führer zusammen berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4 ff. der Registerakten. . Die Gesellschafter Hugo Kracht und Heinrich Wiebe, beide zu Obercassel wobnend, bringen dat Vermögen der von ihnen als alleinigen Inhabern bisher betriebenen offenen Handelsgesellschaft . Düssel⸗ dorfer Bild⸗ und Broncegleßerei Foerster & Kracht“ in Obercassel mit Aktiven und , . nach dem Stande vom 1. Juli 1907 ein. Der Aktivenüberschuß dieses Vermögens beträgt 6 029 M6 53 3. Hler⸗ von werden auf die Stammeinlage des Gesellschafterg Hugo Kracht 65 000 S, auf die Stammeinlage des i che fn Heinrich Wiehe 25 000 S angerechnet; der Rest von 6029 M 53 3 ist zur Bildung eines Reserhefonds bestimmt. Ferner bringt der genannte Gesellschafter Hugo Kracht eine im Grundbuche von Rath Band 7 Blatt Nr. 303 zu seinen Gunsten eingetragene Hypothekenforderung von 20 000 M ein, welche in Höhe ihres Nennwerts auf seine Stamm einlage angerechnet wird. Neuß, den 11. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
Neusg. Handelsregister zu Neuß. (36057
In unser Handelsregister Abteilung A- unter Nr. 302 ist heute bei der offenen Handelsgefellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Bild. und Broncegießerei Foerster Æ Kracht“ zu Ober- cafsel folgendes eingetragen worden:
erloschen. Neuß, den 11. Juli 1907. Königl. Amtsgericht.
euss. Handelsregister zu Neuß. 36059
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 49 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „A. Schaaffhausen' scher Bankverein“ in Cöln, mit Zweigniederlassung in Neuß, folgendes eingetragen worden:
Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neuß, den 12. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Oschatꝝx. 36060
Auf Blatt 95 des Handelzregisters für den Lande bezirk ist heute die Firma Georg Grille in Dahlen und als deren Inhaber der Fahrradhändler und In— haber einer mechanischen Werkstatt Herr Johann Georg Grille in Dahlen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fahr— rädern und Nähmaschinen.
Oschatz, den 18. Juli 1907.
; Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 36061
In das hiesige Handelsregister A Nr. 198 ist beute zur Firma Rudolf Lüer, Osnabrück, eingetragen: Der Kaufmann Carl Lüer in Osnabrück i in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1907. Dig Prokura dez Kaufmanng Carl Lier in Ogna— brück ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Faug⸗ mann und dem Kaufmann Carl Gersemann, beide zu Oenabräck, ist Gesamtprokura erteilt.
Osnabrück, den 10. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. 36362 In das hiesige Handelsregister B Nr. 42 ist heute zur Firma Nordwestdeutsche Metallwaren, Ju⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Oenabrück, eingetragen: Die Firma sst in Liqui dation. Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind die bisherigen Geschäftsführer Franz Semer zu Osnabrück und der Kaufmann Richard Fuler in Quakenbꝛũck Osnabrück, den 15. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Osterode, Osthnr. (36063 Die Firma Samulon 4 Jakobsohn, Osterode i. Ostpr. ist erloschen. Dieses ist in daz Handeltregister eingetragen. Osterode, Ostpr., den 12. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. Otterndorũs. 36064 In das biesige Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma Eduard Reye in Otterndorf. In— haher August Damm folgendes eingetragen: Die Firma launet jetzt: Eduard Reye. Ottern⸗ dorf. Inhaber Christel Meyer. Bezeichnung des Ginzelkaufmanns: Johann Christel Meyer, Ayotheker, Otterndorf. — b — Otterndorf, 12. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. IJ. Eirmn. 36965 Auf Blatt 398 dez Handelsregisters für den Land? bezirk Pirna sind heute die Firma Sächsis che Nähr⸗ mittelfabrik Weesenstein Richard Keüger in Weesenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Gotthard Hermann Richard Krüger in Weesenstein eingetragen worden: (Angegebener Geschäftszweig: Fabrlkation und Ver— trieb von Hundekuchen, Geflügel- und Vlehfutier) Pirna, den 19. Juli 1907. Das Königliche Amtagericht. EPIlauen, Vogt. 36066 In daß Han velgregister ist heute ein getragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Courtois A Haumann in Klauen betreffenden Blatt 235 Die Gesellschaft ist aufgelsöst; Hi Haumann ist ausgeschieden; der Kaufmann August Alfred Courtois in Plauen führt das Hindelsgeschäft unter der biz.
Söhne. Breitenbach:
b. auf dem die Firma Fiedler Meutzuer Plauen J Blatt 352: Dem
C. auf dem die Sächsische Spitzenweberei,
Gesellschaft mit i , . Ha in Plauen betreffenden Blatt 1658: Der Gef ag
durch Beschluß der Gesellschafter laut notariellen Protokolls vom 17. Dezember 19065 dahin abge⸗ ändert worden, daß die Gesellschaft am 1. Fuli 1957 een sein soll, falls der Vertrag mit dem Fa—⸗ brikanten Leopold Ozcar Hartenstein in Plauen vom 17. Dejember 1906, wonach letzterer Geschäftsvermögen der Gesellschaft mit Autznahme der Kassenbestande unter gewissen Bestimmungen durch Kauf erwirbt, zum Alban gelangt; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann ugen Bern⸗ stein in Plauen ist zum Liquidator bestellt;
d. auf Blatt 2427: Die Firma Hotel drei Raben Theodor Grießbach in Plauen ist er—
loschen. Plauen, den 19. Juli 1907. ö Das Königliche Amtsgericht.
as gesamte
Ratibor. 36067
In unserem Handelsregister ist am 17. Jult 19607 bei der Firma „Wilhelm Hegenscheidt,. Gesell. ( mit beschränkter Baftung, Ratibor,“ folgendeg eingetragen worden: Das Stamm kapltal ist, durch Beschluß vom 27. Juni i907 auf
1 600 000 M erhöht. Kgl. Amtsgericht Ratibor.
Reichenbach, Vogt. 36068
Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Gasbeleuchtungs Aktien Verein zu Reichen bach“ betreffenden Blatte 209 des hiesigen Handelt registers ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1907 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Stadtgemeinde Reichenbach Übertragen, und es ist vereinbart worden, daß (ine Liquidatlon des Vermögeng der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle.
Reichenbach, am 18. Juli 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. [36069
In das Handelsregister für Gesellschafteftrmen wurde heute bei der Firma Büsing 4 Cie. mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafteis Christian Döttinger, Kaufmanns in Reutlingen, dessen Witwe, Thekla Döttinger, geb. Fischer, daselbst, als Gesellschafterin elngetreten ist. Ferner wurde eingetragen, daß dem Heinrich ⸗Döttimnger, Kaufmann iw erteilt worden ist.
Reutlingen, 16. Juli 1907.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Rheinberg, Rheinl. 36070 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. Kempken in Rheinberg (Nr. 19 des Reglsters) folgendes eingetragen worden: 1) Dem Holjhaͤndler Heinrich Kempken, 2) dem Betriebsführer Johann Rameker, 3) dem Buchhalter Emll Linden,
alle in Rheinberg, wird in der Weise Prokura erteilt, daß zur Vertretung der Firma stetg 2 forderlich sind. Rheinberg, 11. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
H ostock, Weck. IB. 36094 In das Handelsregister ist beute zur Firma Ruwoldt Baade folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist, nachdem die Gesellschaft durch den Tod des Mitinhabers Louig Ruwoldt aufgelöft ist, auf den Kaufmann Carl Baade zu Rostock als alleinigen Inhaber übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Rostock, den 17. Juli 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
ültigen Unterschriften er⸗
Sa gam. 36071] Die in unserm Handelsregister A unter Rr. 6 eingetragene Firma „Saganer Dampfziegelei Rich. Wendt zu Sagan“ ist heute geloscht worden. Amtegericht Sagan, 17. Juli 1907. Sag am. 36072 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 193 die Firma „Saganer Dampfziegelei Georg MNMefsow zu Sagan“ und als deren Inhaber der Dampf— ziegeleibesitzer Georg Messow zu Sagan eingetragen. Amtsgericht Sagan, 18. Juli 19607. st. Goar. 36074 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 30 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Schw arzhauyt mit Niederlassungsort St. Goar, Zweigniederlaffung in Koblenz, und als Inhaber derselben Ingenieur Wilhelm Schwar haupt in St. Goar. St. Goar, den 18. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Sang erhnusen. 36073) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die Firma Fritz Gebach in Sanger— hausen und als deren Inhaber der Kaufmann fritz Esbach daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 16. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen.
. 1 In unser Handelgreglster ist am 15. Juli 190 eingetragen unter:
a. A Nr. 109: Bei der Firma Eduard Blau's
hme, eiten Vie offene Vañndẽlegẽesell· schaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter, Poriellanfabrikant Franz Blau in Bräattenbach, ift alleiniger Inhaber der Firma und dem bisherigen Konditor Rudi Blau in Breitenbach ist Prokura
erteilt.
b. B Nr. 1: Bei der Gesellschaft Gasanstalt Stützer bach, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Stützerbach P. A.: An Slelle des Hermann Gotthold Greiner ist der Fabrikbesiger Otto Röwer in Stützerbach P. A. zum Geschãftg⸗ führer bestell .
Königliches Amtsgericht Schleufingen. Schopfheim. Gefanurimachung. Zum Han zelzregister Abtellung A Band 18.57 11 Spar- und Leihtafse in Wehr von Brugger, Teng er und Consorten, Wehr, wurde einge⸗ ragen:
Der Gesellschafter Jobann Bühler jung ist zufolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schopfheim i. W., den 17. Juli 1907.
herigen Firma allein fort;
Großh. Bad. Amtsgericht.
. in Kaufmann Richard Max Herold in Plauen ist Prokurg erteint;
utlir gen. Prokurr
36076)
Schwelm. Bekanntmachung. 360771
In unser Handelsreglster Abt. Aà Nr. 207 ist bei der Firma: Westfälische Porzellan⸗ und Glas- . Schulte X Wenning in Schwelm eingetragen:
ir. eschäft it unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Julius Muermann zu Elberfeld, Morsltzstr. 12, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäaͤstß vor dem 1. Juli 1907 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den 2c. Muermann auzgeschloffen.
Schwelm, den 16. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht.
Soost. Bekanntmachung. 36078
In unser Handelsregister A Nr. 150 ist beute bei der Firma Schulte Grundmann ju Drüggelie folgendes eingetragen:
Der Gutshbesitzer August Schulte zu Drüggelte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Soest, den 9. Juli 19607.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekannimachnng. 136079 ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge ragen:
12 bei Nr. 97 — Stralsunder Eisengießerei u. Maschinenfabrik C. A. Beug — der Gintrstt des Diplomingenieurs Gerd Beug in Stralsund als persönlich haftenden Gesellschafierg und als Beginn der damit errichteten offenen Handelsgesellschaft der 1. Juli 1907.
2) unter Nr. 335 die Firma Carl an in Stralsund und als deren Inhaber der Eishändler 11
Stralsund, den 9. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 36080 Im Handelgzregister wurde eingetragen: Brauerei Pilsting, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Pilfting.
Nach dem Gesellschaftsvertrag bom 28. Juni 1907 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der Bierbrauerei auf dem von den Gesellschaftern gemein— schaftlich erworbenen Anwesen Haus- Rr. 11 u. 12 in Pilsting. Von den beiden Geschäftsführern ist jeder einzeln und selbständig zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt. Das Stammkapitaß beträgt: 20 909 . — zwanzigtausend Mark.
Geschäftsführer sind: a. Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart, b. Ulrich Guggenheimer, Kaufmann in Augsburg.
Straubing. den 17 Jull 49597 — K. Amtsgericht, Registergericht. Tauberbischofsneim. 36981
In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O.-3. 15 — Firma F. X. Bottsche Buchhaud⸗ lung. Inhaber Hermann Herder, Tauberbischofsheim — ee Dem Buchhändler Albert Görres in Tauberbischofsheim ist Prokura erteilt.
Tauberbischofs heim, den 17. Juli 1907.
Großh. Amtsgericht.
Taucha, En. Leipriꝶ. 36082 Auf Blatt 198 des Handelsregisters (Firma
Aktiengesellschaft Aristophot in Taucha) ist
heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Groß bart in Leipzig.
Taucha, den 18. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. .
Tondern. Bekanntmachung. 360831 In unser Handelsregister ist bei der Firma
Severin Matthiesen am heutigen Tage eingetragen
worden:
Die Firma ist in Thomas Lasson früher Seyerin Matthiesen geändert. Inhaber ist der Buchhändler Thomas Lasson in Tondern.
Tondern, den 15. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Traunstein. Bekanntmachung. Handelgsregister. Eingetragen wurde die Firma „Hermann Geiger A Esmpnp. Nachf.“ Dampfsägewerk und Kisten⸗ macherei in Sur heim, . G. Laufen. Inhaber: Elise Geiger, Arztenswitwe dort. Traunstein, 18. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht, mMegistergericht. Tremessen. 36085 Im Handelsregister A Nr. 58 ist heute die Firma Jan Sommerfeld Tremessen gelöscht worden. Tremessen, den 17. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Viersem. Bekanntmachung. 36086 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Franz Heinrich Kalder in Viersen heute vermerkt worden: Die Firma ist geändert in: Vier sener Stabeise n. Stahl Metall Maschinen⸗ Werkzeuge und Trägerhandlung Speclal— Geschäft für daueh ait gagegenstãnde. gegr.
Fr. Heinr. alder.
Dem KFaufmann Franz Heinrich Kalder jun Viersen ist Prokura erteilt.
Viersen, den 17. Juli 1907.
Königliches Amtaagericht. Welzheim. 36087 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Heute wurde im Handelsregifter für Ginzelfirmen Bd. 1 Bl. 101 bet der Firma Rudolf Rienk. Manufaktur ⸗, Wolle * Weiß wareng e schäft in Welzheim, eingetragen . Die Firma ist anf Clise geb. Bühler Ghefran Tes Rudolf Klenk. Kaufmanns in Wel beim, übergegangen.
Prokura ist erteilt dem Rudolf Klenk, Kaufmann in Welibei m.
Den 17. Juli 1907.
Stv. Amtsrichter Dapp. Wermelskirchen.
Im hiesigen Handel zregister Abt. A Nr. 9 ist heute zu der Firma Lub au Lucas eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Wermelskirchen, den 18. Juli 1907.
Königliches Amtegericht. Werne. ry. Mn ngen. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Ha delgregister Abteilung X ist unter Nr. 53 die Firma Cäctiie Gumpert zu Werne, als deren Inbaber die Cäcilie Gumpert zu Werne
36084
zu
36088
36086
und als deren Prokurist der Kaufmann Louls Gumpert
ju Werne eingetragen worden.
Werne, den 18. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. bodo)
Nr. 11544. In dag Handelgregister Abtell ing Band 1 zu O.. 103, Firma Hermann orn. dörfer in Schiltach, wurde eingetragen:
Hie Firma ist erloschen Wolfach, den 19. Juli 1907.
Gr. Amtsgericht.
Tüllichan. Gaudelsregister A. mn
Die Firmg Arthur Brandrup Gasanstall Züllichau (Nr. 41) ist heute gelöscht.
Züllichau, den 15. Juli 1967.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. 2
Augsburg. Bekanntmachung. 3579 In das Genossenschafttzreglster wurde eingetragen . „Zucht und Weidegenossenschaft Rott ein.
getragene Genossenschaft mit beschrünkter Daft.
pflicht“ in Rott. Bat Statut wurde am g. Jun
1907 Lrrichtet. Gegenstand des Unternehmen t
unter Aufsicht des Zuchtverbandes für einfarbiget
Gebirgsvieh in Oberbayern die Zucht der im Ver⸗
bandggebiete heimischen einfarbigen Gebirge viehrasse
anzustreben und nach rationellem Verfahren Paarung und Aufzucht einheitlich zu betreiben. Alz an. zustrebendes Zuchtziel gilt, Tiere mit 6 Körper. formen und möglichst hoher Mllchergtebigkeit, unter angemessener Berücksichtigung der leischproduktion zu vereinigen. . Förderung obiger Aufgabe hat die Genossenschaft eine Jungvlehwelde zu errichten und passende Liegenlchaften anzukaufen. berbiñdsichẽ Willen erklärung und Zeichnung fur den
Verein erfolgen durch zwei beliebige Mitglieder dez
Vorstandes, in der Regel durch den Obmann und
dessen Stellvertreter. Bie Zeichnung erfolgt, indem
der Firma die Unterschriften der zwei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen dez Ver⸗ eins ,, . unter der Firma desselben in der ‚füd, deutschen landwirtschaftlichen Tierzucht gezeichnet vom Obmann und dessen
Die Haftsumme beträgt ho0 4
Mark. — Ein Genosse darf nicht auf mehr als
einen Geschäftsanteil beteiligt sein. Im übrigen
wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen
Statuts bezug genommen. Die Mitglieder des Vör—
stands sind: 1) Rauch, Andreas, Buͤrgermeister und
Dekonom, zugleich Obmann, 2) Kreittmavyr, Josef,
Oelonom, zugleich Stellvertreter des Obmannt,
N Heiß. Jakob. ekonom, lämtliche in Ron
Die Einsicht Ver Liste der Gen ssñ sst Tapr,
der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Bei „Mickhauser Darlehenskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, in Mickhausen:
In der Generalversammlung vom 7. Juli 1997 wurde unter Abänderung von z 38 des Statutg be, schlossen, daß alle öffennichen Bekanntmachungen statt im Landwirtschaftlichen Genossenschafte blatt zu Neuwied nunmehr in der Münchener Verbands, kundgabe“ erfolgen.
Augsburg, den 17. Juli 1907.
K. Amtsgericht.
amberg. Bekanntmachung. 35908 Eintrag ins Genossenschafteregister bett.
„Dampfdreschgenoffenschaft Seußling, ein= getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht“ in Seuß ling. Joh. Reinwald u. Job. Bapt. Nagengast sind ausgeschieden und für sie in den Vorstand gewählt die Sekonomen in Seußling Kaspar Schmitt, Hs. Nr. 32, und Leopold Gunsel⸗ mann, Ha. Nr. 13.
Bamberg, 18. Juli 1907.
K. Amtsgericht. Elankenese. Bekanntmachung. 35909
In das bier geführte Genessenschaftgregister sst heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 2. Juli 1807 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge— mossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht⸗ mit dem Sitz in Schenefeld eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnkkasse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Iandwinl⸗ schartlichen Wochenblatt für Schleswig- Holstein.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— Jossenschaft muß durch 2 Vorstandgmitglteder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts verbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht durch Bel— fügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zu der Firma.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Wilbelm Pätzmann, Lehrer Johann Dierks, Pridatier Jochim Schul, sämtlich in Schenefeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts e dem gestatte⸗
Blankenese, den 16. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Greisach. Genoffenschaftsregister. 1386]
Nr. 7610. Genossenschaftgregistereintrag 8 3365 „Ländlicher Crediwerein Achkarren e. G. m. u. SO. in Achkarren“. An Stelle des aus— geschiedenen Georg Maver wurde Josef Grpert, Raischreiber in Achkarren, in den Vorstand gewählt.
Breisach, den 11. Juli 1907.
Gr. Amtegericht.
t. und sind Stellvertreter. fünfhundert
n xreslan. 35919] In unser Genossenschaftsregifler ist bei Nr. 87 — Spar- und Dar lehnekasse, eingetragene Ge⸗
Kyieguitz — heute eingetragen worden: Vorstand verstorben Gutsbesitzer Wilhelm Göllner, gewählt Gunsbesizer Berthold Runschke zu Kniegnitz.
Breslau, den 11. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht.
nreslau. 3591
In unser Genossenschafteregister ist bei Nr 7 — Wirtschafte · und Creditverein Schlestscher Dane besitzer, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandt. mitglied Rechteanwalt Victor Daltrop zu Breslau und, der Gisenbahnbeiriebssekretär a. D. Hermann Adler zu Breglau sind zu Vorstandemstgliedern be= stellt. Die Vertretungsbefugnis deg stellvertreten den Voꝛstandtmitgliebs, Gifen bahn sekretärs Mori Floessi hat aufgehört. Das Mitalied des Aafsschteral, Veichhauptmann Gregor Hielscher ju Bree lau ist als Stell vertreter det — * Voistandemitgliedt Vr. Josef Schwarzer bestellt.
Breslau, den 12. Juli 1907. stönigliches Amtsgericht.
Rechtt.
Tarlehensfasfenversiu der Pfarre Mainburg,
affenschaft. wit un peschrüänkter aft zich, n , , Teraffen chaft. wait!
urg städt. 35912
Auf Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftaregifters ist beute folgendes eiagetragen worden:
Datum des Statuts: 21. Juni 1907.
ö und Sitz. der Genossenschaft: J
emeinnütziger Bau⸗Berein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Gõppersdorf. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnhäusern mit gefunden und allen Wohl sahrtsvorschriften entsprech nden Wohnungen und deren Vermietung an die Genossen sowie die damit im Zusammenhang stehende Erwerbung von Grund stücken, ingleichen die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Burgstädter Tageblatte und der Volksstimme in Chemnttz einzurücken. Wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Ein⸗ rückung in das andere; wenn auch diese⸗ unzugänglich werden sollte, so erfolgt die Einrückung bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung in dem Deutschen Neichs anzeiger. Betannt⸗ machungen des Vorstands sind in der für die Firmen⸗ jeichnung vorgeschriebenen Form zu erlassen. Die Hhaftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäftzanteil; ein Genosse darf nicht mehr als 100 Geschäftzanteile erwerben.
Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Jemeindevorstand Wilhelm Otto Herrmann, Hand⸗ schuhfabrikant Hermann Paul Unger, Gemeinde— lassterer Emil Max Landgrgf und Gemeindeerpedient Richard Paul Wermuth, sämtlich in Gzpperzdorf.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende und ein andere Vorstands⸗ mitglie sie abgeben beiw. der Firma der Henossen— sckaft ihre eigenhändige Unterschrfft hinzugefügt haben.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgstädt, am 13. Juli 1907.
Das Königliche Amtagericht.
Gnesen. 35913
In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Rolnik, Ein- kaufs⸗ und Absatz Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Wohnsitz in Gnesen.
nes eg, den 13. Juli 192. . eee NRanigliches ä ö Grevenbroich. 36133 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Neutirchener Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Neu— kirchen vermerkt worden, daß an Stelle des aus— geschledenen Vorstandgmitgliedz Johann Schillings, Ackerer in Hoisten, Peter Josef Bellen, Küster in Hossten, in den Vorstand gewählt worden ist. Grevenbroich, den 18. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.
Kalan. Bekanntmachung. 35914
In unser Genossenschaftgregister, betreffend den Calau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene ,, mit unbeschränkter Daftpflicht in Kalau, ist heute folgendes einge— tragen worden:
An Stelle des verstorbenen Restaurateurs Robert Beyer ist zum Stellvertreter des Vereingvorstehers der Schuhmachermeister Richard Palm in Kalau und an dessen Stelle der Schäftemacher Hermann Schaap in Kalau zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
stalau, den 12. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 34697 Eintrag im Gengssenschastzregister.
—
bl
eingetragene Genosfenschaft mit un beschränkter daftpflicht.
Ja der General versammlung vom 14. Juni 1907 nude das alte Statut durch ein neues ersetzt.
Daraug ist hervor uheben:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Ane: Spa⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Bereinsmitgliedern:
21 83
Die G die Firma
6 5 un beschrankter Dafty flicht⸗
Landshut, 13. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Narsedur. 35915)
In das Genossenschaftgregister, bꝛtr. den Merse⸗ darger Spar und Bauverein, eingetragene ere slenfchaft mit beschräntter Haffyflicht .! ere durg, ist heute eingetragen, daß Wilbelm ellm mn und Paul Reichenbach aus dem Vorstand äze bieden und an ibrer Stelle Albert Hädicke me Gnil Kleindienst gewählt sind.
erseburg, den 15. Juli 1907. Königliches Amigaericht. Abt. 4. Vorineim, MHauscc--— 35916
u der Firma Molkerei dammenstedt. ein- Krragene Genoffenschaft mit undeschrünkter flicht in Dammenstedt, ist eingetragen:
d ) . Durch den General dersamm lungabeschluß en * April 1907 ist dag Statut in den S8 s, 6. bin sichtlich der Beschlußfäbigkeit in der
d. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Harbort III. and Chr. Corgebl sind aus dem Borstande gusge— Hieden, und sind dafür Landwirt August Fricke und Landwirt Wilhelm Grotian aus Hammenstedt als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Northeim, den 15. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, &rossh. 36605
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Spiritus Pres hefefabrik, Ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ftyflicht, Oldenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Preßhefefabrik und Verkauf der darin gewonnenen Produkte.
aftsumme: 100 4
; 2 Zahl der Geschäftsanteile: Zehn Geschäfts⸗ anteile.
Vorstand: Georg Schröder, Johann Spanhake, Anton Berger, sämtlich Bäckermelster in Oldenburg.
Das Statut ist vom 17. Januar 1907. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindesteng 2 Vorstands⸗ mitgliedern.
Zwei Vorstandamitglieder können rechtsverbindlich für die Senossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. ie , . geschieht durch Hinzufügung der Namenzunterschrift zu der Firma.
. Statut befindet sich zu Blatt 1 der Register⸗ akten.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Oldenburg i. Gr., 1907, Februar 77.
Gr. Amtsgericht. Abt. V.
Rheine, Westf. 34509]
In das Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen unter Nr. 4:
Gemeinnütziger Bauverein für den Amts⸗ bezirt Rtzeine in Westfalen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine in Weslfalen, gegründet durch Statut vom H. April 1907.
Zweck des Unternehmens ist Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für die unbemittelten Mitglieder in eigens erbauten oder angekauften Häͤusern.
Die an. der , . i at 4 se. guf eden Geschäftganteil. Höch be DV7'schẽffz an este des einzelnen Milafiedes betrin 7
Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Münster= ländischen Volkszeitung (Rheiner Volkäablatt) zu Rheine.
Vorstande mitglieder sind. Albertz, Fabrikdirettor zu Rheine, Vorsitzender, Schürmann, Fabrikant zu Mesum, Knobbe, Betriebsleiter zu Dutum, Gsser, Betriebsleiter zu Schottbock, Cirkel, Kaufmann zu Rheine, Schriftführer und Rendant.
Die Willentzerklärung des Vorstandes geschteht durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht durch zwei Mitglieder, die der Frrma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Rheine, den 8. Juli 19607.
Liquldatoren sind bestellt: D Karl 2) Christian Axt, Kaufmann, beide
Lortz, Juwelier, in Trier. Trier, den 10. Juli 1907.
. SVonigliches Antegericht. Abt. J. n ;
n das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem Spar. und Vorschuß verein zu Vorsfelde G. G. m. u. O. am 19. d. Mis. unter Rechts. verhältnisse der Genossenschaft eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Naumann von hier hat mit dem 1. Juli er. sein Amt als Direktor und emttcnne freiwillig niedergelegt.
Vorsfelde, den 11. Juli 1907. i
Herzogliches Amtsgericht.
e ecke.
Wontzrowitn. Betrkannimiachung. 35924 In unser Genossenschaftsrezifler iff' unten Rr bei dem Jaroschau'er Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe schräntter Haftpflicht zu Jaroschau heute ein- getragen worden, daß der Landwirt Hermann Prange aug dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ernst Schulte aus Kludfin getreten ist. Wongrowitz, den 17. Juli 19807.
Königliches Amtsgericht.
Zmnin. Bekanntmachung. 359265 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 (Spar. und Darlehnskasfe eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Znin) eingetragen worden: OPeinrich Scholj ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Georg Eckstein in Inin getreten. Inin, den 17. Juli 1907.
Kal. Amtsgericht.
Konkurse.
Rad Lölz. Bekanntmachung. 36115 Das FK. Amtsgericht Tölz hat am 18. Juli 1907, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Korb⸗ warengeschäftsinhaber Eheleute Franz und Tunigunda Binder in Gad Tölz auf Antrag des Franz Hinder für sich und namens feiner Ehefrau den donkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Mitterwallner in Bad Töli. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Nas tag. den L= Wugust 1907 Echter beltimm t] Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Bläubtgerausschusses, dann über die in den S5 132, 136 und 137 der Konkurgzordnung bezeichneten Fragen ist en Verbindung mit dem allgemeinen Pruͤfungs— termin auf Mittwoch, den 21. August 19907, Vgemittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 17, bestimmt. Bad Tölz, den 18. Juli 1907. Jerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Tölz.) nRerlin. 35863 Leber daz Vermögen des Fabrikanten Paul Witte in Berlin, Gitschlnerstraße 108, ist heute, Bormitrags 1I4 Uhr, von dem Fröniglichen Ämte⸗ rich Zerlin⸗Mitte dag Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann straße 199. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforde⸗ rungen bis 3. September 1997. Erste Glaäubiger⸗ er amm lung an 17. August 1907, Vormittags
as823)
(Sen. R. i
Königliches Amtagericht. Spaichingen. 35917 . Amtsgericht Stich ingen.
Im Genossenschaftsregister Bo. 1 BI. 15 worde beute bei dem Spar⸗ 4 Vorschußverein Wehingen e. G. m. u. S. in Wehingen en⸗ getragen: In der Generalversammlung dom 30. De⸗ zember 1906 wurde an Stelle des verft. Vorstandz⸗ mitgliedes Carl Lauter, Schultheiß, der Gerber Pius Merkt in Wehingen in den Vorstand gewählt.“
Den 18. Juli 1907. — — — ilferich ter Barr — — — sStCmw, Pomwnw.— 1l1̃z59 19)
Die Molke rceigenossenschaft Glowitz, einge⸗ trage ae Genosseaschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Glowitz hat durch Generalversammlungz— beschluß vom 15. Juni 1905 ein Abgeändertes Statut? vom 29. April 1905 angenommen. Nach diesem sind die Bestimmungen über die Haftungen und den Geschäftsanteil dahin geändert, daß die Haftsumme 157 ½ pro Geschäfizanteil, der Ge— schäftganteil 3 ßund die höchste zulässige Zahl der Geschãftsanteile 500 M beträgt; die Bestimmungen über die Form der Bekanntmachungen und über die Form für die Willenserklärungen des Vorstands sind unverändert geblieben.
Stolp, den 17. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 35918
Bei der Molkereigenosseaschaft Glowitz, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Glowitz, ist öecute in das Genossen⸗ schaftaregister eingetragen:
Der Rittergutsbesitzer Julius Bever in Alt. Gutzmerow ist aus dem Vorstande auggeschleden und der Bauer August Kubitz in Glowitz in den Vor— stand gewählt.
Stolp, den 17. Juli 1907.
Königliches Amtegericht.
Treuenbrietzen. n , 35920
In unser Genossenschaftgregifter ist bei Nr. 6: „Vereinigte Bautischler zu Rietz bei Treuen brietzen, eingetragene Genossenschaf: mir de schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rietz'er Grenze eingetragen worden:
Der erste und der letzte Satz des ö 25 des Statut vom 3 April 1901 sind dahin abgeändert:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sollte der Deutsche Reichganzeiger eingehen, so soll vom Vorstand und Aufsichtsrat ein Beschluß gefaßt werden, in welcher anderen Zeitung die Veröffent⸗ lichung erfolgen soll.
Danach erfolgen die Bekanntmachungen nur noch im Deutschen Reichganzeiger.
Treuenbrietzen, den j6. Juli 1907.
: Königlicheg Amtsgericht. Trier. 35921]
In das Genossenschaftzregister wurde heute bel der unter Nr. S2 eingetragenen Genessenschaft „Hypo- thekenstube des Trierer Haug, und Grund. be sitzervereins“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Trier eingetragen:
13507, Neuer rte d fra, 13/14, Iii. Stockwerk, Zimmer
19 Eger. Prẽäfungatermin am 24. September Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, 106 103 Döener Arrest mit Anzeigepflicht big 10. August 1907.
Berlin, den 17. Juli 190.
Der Serichtz Hreiber deg Könlglichen Amtsgerichta
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Diedenho ten. Rontkursverfahren. 36116]
Ueber das Vermögen deg Johann Giordi, Kost⸗ gebegz En Hüttenarbeiter, bisher in Terwen, e ge, Gr in Fiorenzuolg d nrda (Italien), wird heute, am 15. Juli 1907, Nachmittags h. Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll⸗ zieher Schweitzer in Diedenhofen wird jum Konkurz. derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Auqust 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 19. August 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Sitzungssaal.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
Pros den. I3h6 894
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Otto 23 f in Dresden Plauen, Rathausplatz 4 (-Zum Müllerbrunnen '), wird heute, am 18. Juli 1907, NachmittagsY 15 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurzverwaller: Herr Auktionator Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmelde- frist big zum 8. Auqust 1907. Wahl und Prüfung. termin am 20. August 1907. rer,, m, 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1907.
Dre den, den 18. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Prendom. 135869
Ueber das Vermögen des Motorwagenhändlers Gustav Walter Better in Dresden, Bortberg— straße , Struvestr. 4), wird heute, am 19. Juli 1907, Mittags Iz Uhr, dag Konkurgper- sahren eröffnet. Konkurgoerwalter: Rechtganwalt Dr, Portluß in Dresden N., Bautz nerstr. 24. An- meldefrist big jum 19. August 1907 Wahl. und Prüfungternrfn unt —26G- Uugust 1907, wor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anjeige— pflicht bis zum 16. August 1907.
Dregden, den 19. Jult 1907.
Königliches Amtsgericht.
HFrIeędiand, Mn. O pöHpein. 355370
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Johann Olschenka au Lie hn! ist haute, Nachmittags 1 Ubr, dag Konkurgverfabren eröffnet. Konkurgher⸗ walter; Mechtganwalt Niesel in Frledland O.. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. August 1907. Anmeldefrist: 20. Au 3. 1907. Erste Gläubiger⸗ beg lan ml ung; 16. Illu 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Sep- tember 1907, Vormittags 10 Uhr.
eröffnet. Kamy
frist bis 10 Augqust 19065. Grste Glaubigerversamm. . f. n. allgemeinem Prũfungstermin 16. AugustQ
des hiesigen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. stallateurs Eduard
öffnet.
versammlung am 10. Au 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 21. August 1907 anzumeldenden E997, Vormittags 10 Offener Arrest mit Anzeigepfl der Forderungen bis zum 20. August 1967.
Konkursverwalter ist der Geschäftsmann zu Bauchem. Offener Arrest mit Anzeige-
Vormittags AA Uhr, im Sitzung aale Geilenkirchen, 17. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 36117 Ueber das Vermögen des Klempners umd In⸗ Zimmermann in Wanne st beute mittag 12 Uhr das Konkurgverfahren er- Der Rechtsanwalt Gruchot in Gelfenkirchen Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ ust 1997, Vormittags
st zum
Forderungen am 31. August 6 Zimmer Nr. 21. cht und Anmeldefrist
Gelsenkirchen, den 18. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönn es, Amtsgerichts sekretär. Görxlitꝝn. ö 36872 Ueber das Vermögen des Pfeffertüchlers Srust Exner in Görlitz, Biesnitzerstt. g, ist am 18. Jul 1907, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer jun. in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 16. September 19807. An meldefrist bis 16. September 1907. Grste Gläubiger ˖ dersammlung den 5. August 1907, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 36. Sep⸗ 6 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. hb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Graudenn. Konkursverfahren. 35873 Ueber das Vermögen des RKaufmanns Ludwig Redmer zu Graudenz ist am 19. Jul 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann L. Mey in Graudenz. An— meldefrist bis 2. September 1907. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 16. August 1907, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. September A907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1907. Grgudgnz, den 18. Juli 1907. . Der Gerichfeschreiber des Königlichen Amtserichts.
Grevenbroich. Konkursverfahren. [35904 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Polsterers Carl Graff ju Grevenbroich wird heute, am 18. Juli 1907, Nachmittags 4 ühr, das Kenkuraperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justi— rat Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkürgbei= walter ernannt. Konkurgforderungen sind biz zum 4. August 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur n, . über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschuffeg und elntretenden Falls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E9. August A997, Vormittags AG; uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen ö . welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besth haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der 46 und hon den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter big jum 2. Augqust 1907 Anielge ju machen. Königlicheß Amtsgericht in Grevenbroich.
Jutroschim. Konfursverfahren. 36879
Ueber das Vermögen des sFKtaufmanns Leon Piotroweli ii Dubin wird heute, am 19. Just — 1207, Vormittags 9 Uhr, bag Konkurgherfahren er⸗ Iff net. Der Bürgermeister Girke in Jutroschin wird jum Konkursperwalter ernannt. Konkurgforderungen find bis jum 10. g. 19807 bel dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung. deg ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walteiß sowie über die Bestellung eineg Gläubigerauß— schusses und eintretendenfalls über die in z 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldelen Forderungen auf Montag, den 19. August 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Lllen Personen welche eine Mu Konkurzmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen cher In lersten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem 465 der Sache und hon den Forderungen, für wel be sle aue der Sache abgesonderte Befrlediqung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 5. August 1907 Anzeige ju machen.
Königlicheg Amtsgericht zu Jutroschin.
HK ronach. Bekanntmachung. 35880]
Ueber dag Vermögen der Firma Franz Fischer beim Plan, Holzhandlung in Friesen, bejw. deren i , n, . *
ischer beim Plan. geb. Wachter, elbst, sfelc 18. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 5 Min., das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkurz⸗ verwalter Rechttanwalt Böhm in Kronach. Offener Arrest, Antelgefrist. in dieler Nichtung bia! I7. Septbr. 1907. Anmeldefrist big längsteng Dlengtag, 17. Septhr. 1907. Termin jur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eineß anderen Verwalterz, über die Bestellung eines , , und die in 5 1537 K- O. bezeichneten Fragen: ontag, E2. MAugust 1907, Nachm. T ühr, S] 22 saal. Termin zur Prüfung der angemeldeten . rungen Mittwoch, 2. Oltober 1907, Nachm. 2 Uhr, Sitzungsaal.
Kronach, den 18. Juli 1907.
Gerichtschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Günther. Laupheim. 36119 R. Württ. Amts * Laupheim.
Nonkurgeröffnung über dag Vermögen des Anton Schmid, Sattlermeisters in Ober irchberg, am
Friedland O. E., den 15. Jul 1907. Königliches Amtagericht.
SGeilonk imrehen. 1 35902
Bekanntmachung.
Dag Köntgliche Amtegericht ju Geilenkirchen hat
über dag a w der Firma Peter Lieck, In.
Semraiee unn binsichtlich des Reserdefonds nd der Verwendung deg Üederschusseg, abgeändert,
Die Genossenschaft sst durch Beschluß der General. versammlung vom 14. März 1907 aufgelöst. Ju
haber Uh il ieck. zu Lindern am 17. Juli 1907, — 11 Uhr, dag n .
17. Juli 1997, Nachmistags 7 Ur. Konkurzherwal ter Herr Gerschtsnotar Lense in Ulm. ener Arrest mit Anzelge und Forde runghanmel defrsst hi5 7. August 1907. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. August 1907, Vormittags 11 Uhr. Den 17. Juli 19097. Gerlchttschreiberei des C. Amtggerichtg: Baumann.
,