1907 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Elektrochem. W. Engl. Wollw. .. 1 ö . do. .

Erdmannsd, Sp.

elten u. Gu ensb. Schfffb. . er u Roßm. Gelsenk. Berg do. unkündh. 121 Georgs Marienh. do. uk. 1911 Germ. · Br. Drtm. German g Portl.

Germ. Schiflb. . Ges. f. elekt. Unt. do. d 1

X. 9. Ges. f. Teerverw. Mörl. Majch. E. G. C. P. Goerz. Opt,

Anst. unkv. 13 ; agen. Tert. Ind. 2160. 00G Hangu Hofbr. .. Uð8. I0obz G andel Gelleall. Harp. Bergb. kv. 16 006 pp. do. 129,506 do. ö. 3 b 8 eslog cselir. A o/ . . . 4 5 1 77,5 6. . 9 , Hengel · Beuthen 208,506 r,, . . 265. 256 ibernia konv.. 123. 756 do. 1898 1 23h, hh ch pr. 1803 utv. 1 231,506 , , Leder 153, 156 öchster Jarbw. . —— Hörder Bergw. . 119.256 ösch Eis. u. St. 134,256 ö

Mas 0 orie f. 4*

* 28

Versicherung aktien.

5 rankf. Tr. *. Unf. u. Glas v. 16503. . . ö, , 2176.

Magdeburger Rückversich. 10b0etbi .

Securitas 4106.

Wilhelma, Magd. Allg. 16656.

Daucks Do.

*

D —— .

J

28 .

e. Zucker Bauges. . da. Chem. br. Hen, . 9 a apierf. ö *. 1. Gum. Ver. B. Mörtelw l Ver, Chem Chrl. ** . er. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. S 1 do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich 1 Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.· Teyp do. Thür. Met. do. Zvpen u Wifs. tor. Fahrra. etzt Vikt.⸗ W. Vogel, Telegr. . 176. 75h3 G Vogt u. Wolf. 177, 9abi Vogtlnd. Masch. 208,50 bz do. B. A. .I 184,75 bz G Voigtl. u. Sohn 128.59 bi G Noigt n. Winde 180, 2563 Vorw. Biel. Sy. 119,506 Yaqvohl. Portl. 191.906 Wan derer a hyr 181756 Barfteiner Grb. 102.606 Wffrw. . 154 0036 N. I7II3-21500 116,506 Wegel. u. Hübhn. . KVender th 50A87, 7d388bz WernghKarmmg 251, 660 bz do. Vorz. A. 203. 2563 112,606 119,506) 137,50 168, 006 149 40b3B 251, 006 98. 006 G 50G do. Kupfer. 112.508 vy. Stahlwerk. 154, 00bj G6 Westl. Bdges. L. 43.00 bz WBicting Portl. . 99. 75 G . ö

J 35 2

——— ——— 2 —— * —— 2 02

2 22

6

98. 715 G 137.09 et. bzB 21 7.75 G o, 00 B 102, 9006 197.256 332. 75 bz 183, 50 bz G Sp . reßspanUunters.

4 216,253 athen. opt. J. '53. 80G Rauchw. Walter S6, 50 B ,, 162. 25b3 Reichelt, Metall S9. ij5 B —— Reiß u- Martin 1I1,50bz G Rhein ⸗Nassau. 121 506 do. Bergbau.. 342 006 do. Chamotte 2l 6,256 do. Metallw. do. do. Vi. I. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do; i. fr Vert.. do W. Industrie do. Cement-J. Nb. · Wftf. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . 309.00 do. Vors. Alt. 1195,90 bz G S.Riehm Söhn. 8 3 Set. bzj G Rolands hütte 356, 7I5õbʒ Rombach. Hütt. do. i. fr. V. 83, 75 G h. Rosenth. Prz S4. 75bzG ositzer Br. X. 1 3. —— do. Zuckerfabr. D509 G Rethe Erde neue 3,50 G Rütge gwerke . 182 50B GSãachs Böbm tl. 175,90 Sãchs. Carton. 48 50bz 6 Sächs. Guß Dhl. 2 M725 G6 do. Fammg V. J. 266, 50 bz S. Thr. Braun. 3 1556 006 G do. St. Vr. J 238, 7156 S · Thür. Portl. 321, 90h Gãchs. Wbst. vb. j 53,75 Saline Salzung. 26 . 00G Sangerh. Msch. 1 198. 10606 Sarotti Ghocvi. II 127 59069 Saronia ment 124 106 Schäff. u. Wall. 135, 75bz Schedewitz mg. ? 114 75636 Schering Ch. J. S4, 75 C do. neue 75,00 B do. V. U 93 A8 25 bi G Schimiichow Gt. 1

217, 70a, 7I5bz Schimmel, M. 11 118106 Schles. gh. Zi z 156, 56 do. St. Prior. 265,506 do. Cellulose .. 110.506 do. Ellt u Gasg i. ih & do. Lit. B...

115,906 do. Kohlenwerk 146, 006 do. Lein Kramstg 214,59 B do. Port. Zrtf. 240. 0bz Schloß Schult⸗ 120 0063 Hugo Schneider 33 356 Schöneheg Met. Sh. 00 bz. Schön Fried. r. 13 9th, eib & Sch znhallle i. c 124,90 et. G Bchöning Eisen. 251. 00bzG Schönw. Porz. 104. 756 hermann Schott 132, 59063 G Schombg. u, Se. 126 25 3 Echriftgieß. Huck S4 26 ** Gchubrt.u. Salz. 519,006 Schugert. Elktr. 19.906 Fritz Schulz jun. 2 121,596 Ichulz Knaunt 7 Schwelmer Eis. Sec Mhlb. Orsd Seebad. Schffs w. Segall Strumpf Sentker 24 8. Siegen · Soling. Slemeng &. Btr. Siemens, Gleh. Siem. u. Halske Sjmoniu? Cell. Ez udorf. Horx J. C. Spinn u. S ESpinn g hienn u. & Sprengst. Garh. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölle Stahnsdrf. Terr. Star!. u Hoff. gb. Staßf. Sha. Jö. 163.09; Steaua] omang 151 50G Stein. Hohens. 233. 756 Stett. Bred. Zn.

2

r e r , . . *

2

gg het. bi G 98, bo G

—— 2

do. i. fr. Verk. otelberr· Ges. . A

—— * 2

8 2 —— 2 w 2 —— 80

= ——

ö. w,, . Jer Kezugapreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 4. .

mo n . Alle hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer r ,, g,. , , Vruckzeile 30 9. 100 den Rostanstalten und Jeitungaspedilenren für Zelbstahhole⸗- 11 54 2 Henn che in ein . Expedition 23 anch ö. eee. S8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. J 8 und Königlich e ff m . . 1g 8 ö an,, m . kost en 25 3. . . * . 16 : Berlin 8 W., Wilhelmstrase Nr. 32.

2

= = 1 1 do

= *— 2

*

nt. B t. V. Jaensch u. Co. Jeserich bat ;

t ö 2 2

V 7 2

3 —— —— ——

em, d

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 22. Juli 190. Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. nur diejenigen Regierungshauptkassen und Kreiskassen, an

Die Börse zeigte heute eine ni deren Sitz sich eine Reichsbankanstalt nicht befindet. Haliung. Auf den messten ile ordens verleihungen ꝛc. bet . Ver er dan, Wegen des bei Annahme der in ö beobachtenden ing audgepragte Lustlositgteit herrn ö . . = bybetręffenz die Aufhebnng des HPerbatg des Ausfuhr Verfghrens verbleibt es bei den besehenden Bestimmungen , ,, Deutsches Reich. von Waffen und Schießbedarf nach Aethiopien. Berlin C. 2, den 17. Juli 196.

ß und die Umsätze hielten n den enghh 5 i j ini . Grenzen. 6 Ausland bot dem 5 Verordnung, betreffend die Aufhebung des Verbots der Aus—⸗ . ; Vom Fr . he , , ,

Io c keine Anregung; die Spekulation zeihh fuhr von Waffen und Schießbedarf nach Aethiopien. Vom Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . ,,, hein baben. . fich untätig, zumal das Publikum i 5. Juli 190. König von Preußen ꝛc. An sämtliche Königliche Regierungen.

falls Zurückhaltung bewahrte, Der ] Bekanntmachung, betreffend den Postanweisungsverkehr mit verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun markt war wenig verändert. Privatdich Rußland. s h des Bundesrats, was folgt: ie gur ö Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

6 * dJ ue . treffend die Ausgabe der Nummer 33 des Reichs— 9 a. ,, Verbot der Ausfuhr von Medizinalangelegenheiten. . . gesehblatts. affen und Schießbedarf nach Aethiopien, vom 27. Juli 1895 A ll ĩ 6 = ĩ , Erste Beilage: Reichsgesetzbl. S. 423) tritt mit dem Tage der Verkündung . . . . ö 8 1 , , mn big C Jun go gegenwärtiger Verordnung außer Kraft. ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

8 . der Herzoglichen ih e he! Hochschule , . und bar enn m, ö e en, m fh b ö. . gandghan felt por siehf. Som m rrin Schmiede. 166 56 r 1 j js . = er i i q i

lbb bB Produkienmarkt. Berlin, erfolgten Promotionen zum Doktoringenieur. Gegeben Tromsö, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den ,, an die Präparandenanstalt in

89 S0bz 22. Juli. Die amtlich ermttteh 15. Juli 1907.

Preise waren (per 1090 kg) in Mh KKieönigreich Prenßen. ; (. . g 8 W i L helm. Weiten, Normalgewicht 58 8 I ĩ 7 DJ , z .

. bis 269,509 Abnahme im laufenden Mn] Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö . Personalveränderung en. 333 do. 200 6 ob. e , gl e, sonstige Personalveränderungen. ö . stöniglich Preußische Armee

e 6 September, do. ö 20 20l Eriaß, belreffend die auf Deposttenguthaben bei der Preußischen - Bekanntmachung, Offin Fähnrich 6 ;

hbz. nahme im, Deirmber mit 2 * i JZentralgenossenschaftskasse gezogenen Schecks. betreffend den Postanweisungsverkehr mit Rußland. rungen J, .,. ug. w Xen .

—— oder Jiinderwert. Anfangs matt, ö ; J ; festem Schluß. Personalveränderungen in der Armee. Der Meistbetrag für Postanweisungen nach Rußland an Berd S. M. Jacht Hohenzollern, 15. Juli. Bron sart

Roggen, Normalgewicht 712 22 (ausschließlich Finnland) wird vom 1. August ab auf v Schellendorff, Major und Batz. Kommandeur im Königin

23 bis Ab zg Abnahme im fang zVbö Rö. = gts e erhöht. Die Gebähr betrcht wie bishet girl nss beceen Ggf ü ger e liebe Be mn Gh,

6 7 Monat, do. is1 - 182 —= 181,75 Abnah 20 3 für je 38 102.006 e. ; 79 75 Ahn 5 für Je M6 ; e ene, , ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin W. 66, den 17. Juli 19907. ace tg be,, ö. 56 . ,

No Bb . 2 . im Oktober, do. 177,75 178. 20 Abnel 100 308 im Dezember mit 1.50 Menn 4 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Der Staatesetretat dee Reicht ya e n gie m, nd . 4 67

Minderwerz. Laufender Monat sest der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheimen Re⸗ Im ufttage; ö ae. 02 M0 et. bzB Da fer, Normalgewicht g 19 gierungsrat Dr. Adolf Wagner den Roten Adlerorden . Gr ) 1 ernannt. ; J, , erh, ä 56 , n, . em Superintendenten a. D. arrer 6565. ö . . en gn Langgzth i g re n gef Lang, n. er Tee. Dig von heute, h zur Ausgabe gelangende Nummer 8 4 2 ,, . . 8&9. 06 hauptet an der' Razarethkirche in Berlin Hermann Reubauekr, dem des Reichsgesetzblatts enthält unter im Schleswig ⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Neu hauß, Batz. bisherigen zweiten Anstaltsgeistlichen am Elisabethkrankenhause Nr. 3355 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Kommandeur im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28,

99900 Mais, obne An abe der Probi . . . man . üg 136 * iz a n n lane] in Jerlin Richard Apel zu! Gernrode a. H, dem Regierungs- der Schweiz über, die Beglaubigung öffentlicher Urkunden, vom Schoen beg, Kommandeur dea. Magdeburgischen Jägerbataillons

5 2* r 14. Februar 1907, unt Nr. 4. v. Winde quist beim Stahe des Infanterieregimentg Kaiser Monat. Behauptet sekretär a. D, Kanzleirat Gustav Olszewski zu Stettin 7 mter Wilhelm (3. Großherzog. heffʒ Rr. 116, Frhr. Per, v. Buchau,

I Weizenmehl! sp. 140 kg) M. und dem Stadtällesten, Rentner Wilhelm Kagtz zu Nr. 3356 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation m 26. 00 - 28, 26. Ruhig. Schweinitz den . Adlerorden vierter er 5 zu des über die Beglaubigung öffentlicher Urkunden am 14. Fe. Vat mn mandenn im Ein, Regt. König Wilhelm J. (2. West⸗ d. 20 ch Roggen me bl (p. 100 kg) Ni. 1 . . ; ́ ; preuß.) Nr. 7“, Scha er beim Stabe des Inf. Regts. Herwarth von ; 6 s, ,. 26 dem Pfarrer Christian Siegel zu Neuenhagen im bruar 1907 zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz Pittenfeid (J. Westsäl) Nr. iz, Krau fe. Batg.“ Kornmandeur im 102. 5608 1 . i Rn, greise Niederbarnim den Königlichen Kronenorden* dritter unterzeichneten Vertrags und die Auswechselung der Rati- Inf. Ftegt. Prinz Carl (4. Großherzogi. Hess) Nr. Ji5, v. Busfe 1G Fo n epifth 8* 2 gg . Klasse, fikgtionsurkunden sowie die Aenderung des dem Vertrage bei⸗ Kommandeur des Pomm. Jägerbaig. Nr. 2, Frhr. v. Ha nste nn, ö. . 8. . ö . ihn . . . a r, im ,,, ,. dem . n ,,. . d me. n mn Verwaltungs⸗ , . si,. 6 17 . . et. 2,80 - 73 Abnahme im ober, Strafanstaltsitfpektor Friedrich Thomas zu Halle a. S., r , ,, a ge ' ö 5 n,. ; ö z abc d' r eg r fh All abtun im ] dem Amisgerichtsassistenten und Cyln n ghe 5 ga ie dz 8 leere, ,, ; er en 3 fer ung * It n ö, , . . Kr, , ,, zember. Fester. Schwartz zu Grätz, dem Grubenmarkscheider a. D. Gustarv Verbots der Ausfuhr von Vaffen und Schießbedarf na Reed feis *. Serj a, , n. ae , 6 ch n. . bisher zu i n e im r Aethigpien, vom 15. Juli 1997. . , m , 6. Ile glei 2. 8 . 162 —– 161,75 Abnahme im Deiember Saarbrücken, dem Kreigsparkassenkontrolleur a. D Leon⸗ Berlin W., den B. Juli 1907. fragt ink der Führung des Ülan. Regig. Graf Faeseler (3. Wranden- zo . hard Hansmann zu Köslin, den Kirchenältesten Domänen— Kaiserliches Postzeitungs amt. burg) Nr. II, Stuben rau j Abtril. Kommandeur im 4 Vofhring.

i ; i Hermann Kneib zu Sykorschin im Kreise Karthaus Krü er. 5 e. e g 8 ug tz rn, , ne, g. 100. und Schmi i l ĩ egt. von Clausew DOberschles.) Nr. 21, v. 0 ausen, 1 ELErrrnann Schl wn, eln, mn rem beauftragt mit der Führung des 3. Bad. Feldart. Regtg. Nr. 50,

e . Berlin, 20. Juli. Marktnreise ieherigen Amtsvorsteher, Landwirt Gustav Heinrichs zu ĩ )

8366 Ermittlungen, 3 Königl. Nartingwaldau im Kreise Bunzlau, bisher zu Dreileben Königreich P—reunsßen gra */ , 1 . 3. i n. Sa gr fh 4

. e r r. e. h nee,, im Kreise Wolmirstedt, den Königlichen Kronenorden vierter 2 ; die Majbre und Abteil. Sommandeure;: v. Fer entheil u. Cr ppben—:

Der Nohphelzentner, z: wen, Gasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: berg im egg. 59 Feldart. Schießschule, Merling im 1. Westfäl. 64

Md oz 8 21.20 . 5 We ö ö. ; . 1 l nn, , * 96 4 dem bisherigen Lehrer und Kultusbeamten an der jüdischen den ordentlichen Professor an der Universität in Breslau Feldart. Regt. v. Kleinschmit im Torgauer Feldart. Regt.

11 Mitteisortef) 21,04 , Gema 3 ee, dar,, ; 764.356 e ae Gores bos 790g emeinde Simon Kaufmann zu Ahlen im Kreise Beckum z * ** 111 Nr. 71, Klevenstüber im Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, Weizen, geringe Sorte f) 20, 85 Dr. Hermann Küttner zum Medizinalrat und Mitglied rx iffurth* fin st ge fstein gehherte n seg' der 26 Gch ue inn

*] d bet. hv = Fldcgen gute Senne h . der Inhaber des Königlichen Hausordens von hes Medizinalkollegiums der Provinz Schlesien zu er⸗ 1 Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. I5, de 14 Croix im Feldart.

4 30, 6 , . Rogggn, , tel ore 2 . o in druck Web Cöln das Kr! nennen und -. HRꝛegt. bon Holtzendorff ( Wein ie 8, Holtz im gellurß Regt. goa, , , o eren n, n, n. rung Weber zu Cöͤln das Kreuß der Wahl des Direktors Emil Knippschild an dem won pobbieizzi ,, fn a . 19.30 * is 10 . . d . n, , g. R Münster i. W in der Entwicklung begriffenen Realprogymnasium in Wanne Regt. Nr. 31, Stubenrauch im 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, 16 doch , ne fscere,, b od , n de em Steuerkanzlisten Wilhelm Raer zu Münster i. W, zum Direktor des in der Entwicklung begriffenen Real⸗ Fiese im 3. Bod. Feldart. Regt. Nr. o, Kach im ? Lothring. l , ern, e rie i, e sfangenaufseht, Paul hf r, zu Eöln, deni gymnastumgs nebst Realschule in Duisburg. Melberlch die Aller- Feldazt. iegt. Rr. 6. Pl oen es im Fesbtart. Kent, Prin Augnst rgb. A gerta ge Sort., aufmann August Jäger zu Halberstadt, dem Kirchenältesten, 3. Bestãtigung zu erteilen. 1 Preußen (1. Litihau.) Nr. J 985. e , n

—— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— 7 K w . 83 * w

Kapler, Masch. . Rattowitzer B.. Keulga Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. l Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. do. do. St. Vr. König. Marienh. St. -A. abg... do. en,. Kgsb. M. V. A. i. do. Walzmüble 9 do.. Jellftoff Königsborn Bg. in en gg Körbisdorf. 3d. Gehr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. KLoftheim Cellul. Kronyrinz Met. 1 ruschw. zucken Rũpperbusch 3 Kunz Treibr. .. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Sahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 2! Lauchhammer CLaurahũütte. do. 1. fr. Verk. Zeder Ev u. Str Leipzig. G HGummi do. Werkzeug Leoyoldgrube .. Leopoldshall ..

do. t. Vr. Fevł · Josefethal Lingel Schuyfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. r. CLouise Tief. St. Eu ckau u. Steffen Lůbecker Masch. 20 Lüneburger W. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Saubank. do. Bergwerk.

* J D ·· 2

SSS Ss; 1818 S d& SU SIS T

b 2 —— 7

2 2

= —— 22

2

. *

* 2

2 2

r - 4 82

2 = R .

8

72 106 owaldte · Werke. Ih, et. bz B üftener Gewerk 00 Ile Bergbau.. 200.0 G Jessenin Kaliwerke (4.3604 Raliw. Aschersl. . 109508 KTattor. Bergb. 176.25 bzG Tznig Luhw. ul. 19 Nö. 25 et. G König Wilh. uk. 10 iz p5gbʒ G do. do.

0, 50bʒz Königsborn uk. 11 104753 Gebr. Körting. 37.0963 Fried. Krupyy . 75, 50G Tullmann u. To. 110,756 Tahmeyrer u. Ko. 131006 . Laurabutte unk. 10 85 29et. bzB do. 1068 1063 Lederf. Eyck u.

8 256 Strasser ut. 10 248.5) 6 Leopold gr. uk. 19 99, 75 B Loͤwenbr. ut. 10 12 00bzG Loth. Prtl Gem. 262. 253 Louise Tielbau.. S5, 00bz B ud w. Qöwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas 31256 Magdeb. Baubk.. 207, 50G do. unk. 09 152.606 eh ftoff · Verein. 87, 5 6G Nannegsmannr.. 152 256 Jen stoff Waldhz. 1 1324.50 3 NMass. Bergbau.. 21 70bzG MNend. u. Schwerte 145 50 bB Nix u Genest uk 11 , . Obligationen industrieller Gesellsch. 6. . ' ö BVergw.. 13 Hob G6. Dtisch- Atl. Tel. 199 1.17 N, Yůscangend url 67, 00 bz St. Nied. Telegr. I oM 4 1.1.7 189.00 Neue Bodengef. 16 168.0 6 Uccumulat. unt. 12 100 4 10697 5G do. do.

625, 00 B Acc. Boese u. Ko. 105 46 1.4.10 52 40b36 do. Gasges. uk. 0) 9M G A.-G. f. Anilinf. 106 4 1.4.10 do. Photogr. Ges.

=

22

——— *— =

x 2221222

222

2

e, ee, m, ,.

rr

ö

= —— —— —⸗— —— 33——— —⸗ ——— Kd / . 6 . —— 1 * —— . 3 ö 6 * 2 *

, X = 2 2 27

2 22 2222

——

565. 0b G Wiel. u. Hardtm. 156 096 Wiesloch Thon. 141.1063 WMilhelmshütte. 47, 006 Wille. ö. . KBilmersd. NKhg. 62 7563 H. Wißner, Met. 2a2, 006 Witt. Glashütte 65 756 Vitt. Gußsthlw. 140.766 20. Stgahlröhr. 13016 KBrede Malzerei 130.00 bz B RBurmrevier 130. 900 biB Zech. Kriebitz sch 30, 00 et. z G Zeiger Maschin.

d ‚— 8 2 Q 2

0 0 SCO o 23

e ,

.

* 2 63 = . = c t r t r w r w 6 6 9 R 6 R 6 6 ö = w . 9 2 i— M I . ( 2

28 863

. = R m. t = = D i. 2

2

—— —— 2 w—1 ö 2

5

E X. Vid W & 0 Q 0 ) 0 ) = = 2 = 2 - - 23

—— O K de O ,

222 322 ö

x dN 2 227 —— * 96

Bas f IT-

* e 8

5 d 2

128 256 do. do. 341 103.50 Niederl. Kohlen w. 115.996 A. G. f. Mt. J.. 10 24.256 neue unk. 12 149096 Adler, Prtl.-Zem. 19 99. 00 G Nordd. Eisw. .. 23.758 Allg. Ek G. IVI ze 36 756 3G Vordstern 6365 . 15. 10bzG do. V unk. 10 MN. 00G Oberschles. Eisb. . 103 4 04, 10bz Alsen Portland 106 (63 006 do. Eisen Ind. 100 4 96. 75h) Anhalt. Kohlen. ] 36256 do. Kokswerke 1034 30 006 do. unk. 12 26 256 Do. do. unk. 10 1944 37 256 Aschaffb. N. Bax. od 60 B Orenft. n. Rovvel 1563 an 159.10et. 3G do, do. 19 —— DVaenh. Brauerei 103 96.758 Berl. Elektrizit. . 10 9,90 bz G do. HIg34 92.50 b do. O0. en. 90 86763 Pfefferberg Br. 1053 84, 75G do. do. unk. 1210 Phönix Bergbau. 103 41 11.006 do. dg. 16094 1074093 Pomrn. S aderfab. 10902 107. 96bzG Berl. H. Kaiserh. 0 109 100.00 hein. Unthr. K. 1024 1 241,59 G do. unk. 1210 101,40 Rhein. Me allw. . 1061 168.69 bz Berl. LuckenwWll. 109.506 Rh. Westf. Elekt. 19291 136, 006 Bismarckhütte kv. 3959, 0066 Rb. Westf Kalkw. 105 11 Ih 90 ch Bochum. Bergw. 10) 905006 do. 1897 193 1 660.506 Braunt. u. Briket 99 506 Rombacher Hütte 103 4 111. 990bz Braunschw. Kohl. 03 14 . do. do. 10 41, 19259 Bresl. Oelfabrik ]) do. 105 M 1024 1605,00 bz do. Wagenbau Robnikter Steink. . 1990 41 122 30bzc6 do. do, konv. Schalker Gruheg. 1909 * Sh. 006 Brieger St.⸗ Br 95908 oo. 1888 10246 8.5606 Brown Boveri u G Y. 106 de. 1899 10902 132756 Buder. Eisenw. 18 403 po. 1508 ul, 10 1090 123, 006 Burbach wewrksch lu 103, 00G Schl. Ei. u. Gas 193 41 109, 00 * Galmon Asbest 106 99, 060 Hermann Schött lo3 41 1 113 905. B Central Sotel L 11 . Schu dert El 88 99 1024 do. Chamolte. 1. 84. 90bz G do. do. HI. do. do. 18901 1029 Ho, 00G do. Elettrigit:. 17 123,504 Charlotte Czernitz Schultheiß · Br. tx. 1065 4 119,00 bzG do. Vulkan abg. Gharlottenhütte . —— do. Hv. 1892 1054 950 G Et. Pr. u. Akt. B 51.1 41,766 Chem. J. Grüngu 104.59 Schwabenbr. uk 19 10 4 1171573 H. Stodiek u. Ko. 1.11 —— Chem. J. Weiler Io Gtõbr KRamnig. do. do. 213, 09 bzG 5600 66 * 1 e , r. Göln. Gas Uu. El. 32 0036 do. 1000 M10 1163 9096 Concord. Bg. uk. ) 133.5065 Stoewer. Nãhm. 13 137.5063 B Const.d. Gr. Iuk.I9 10006 Gtolberger Zink 151,256 do. 1806 169595 Bbr. Stllw g. . 18908 Cont. G. Nürnb. 67, 00bz G Gtrls Syl S. H. 123 7505 Gont. Wasserw. . 186,00 Sturm Fall. ? Dannenbaum. 148990 bz G Gubenburg. M. De ssauer Gas ö. 1063, 75G GSdd. Inn. HM j 1852 .. , Hin h. I bb n ho 6 aselglazz⸗ J G, J wLeclenb-Schtff. 53, 00 bz G Tel. J. Berliner 15 0069 Teltoꝛyer Boden 5. 25 G do. Kanglterr 51565 Terc. Großschiff. 127,506 Derr. Halen lee. 146 50 b G Ter. N. Bot. Gxt. 271 0063 do. . Gch nh 23, 89bz do. Nordoft 142 40636 do. Rud · Johth * do. Sũdweft do. Witzleben o. 22, 30 b G Teut. Maburg. 101166, 50968 Thale Gis. Et D. 1390963 do, do. W. Akt. 1063. 806 sederhall.. e h lergart. Rel tb 95, 25 edr. Thom m S5 6 iin. Oi G ür. Nhl. u. St. Is. b d Vl vann GEisnh. 193 59h Titel Kunsttöpf. 10200 Tittel u. Krüger 6h G 13 9b G 3 116 600 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt

2

* e

w 4 2 —— —ůh .

6

.

Malmedie u. Go. Manne smannr. Ttarie, lon Bw. Varienh. Retzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Ma ssener Berg. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Bo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Nend. u. Schw. Mertur, Bollw. Milowicer Eisen * und Genest Mülh. Bergwerk Müller. Gummi Naller. Speisef. Nãhmasch. Koch Nau h. sauref. Pr. i. . Neptun Schiffio. J. Bellev. i. E. Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg N. DOberl. Glaz Neue Phot. Ges. Nen Grunewald N. Hansav. T. i. E. Neu · Nestend . do. München. Neuß, Wag. i. q. Vie dl. Tohlenm. Niederschl. Elekt Nienh. Vorz. A Nordd. Eig werke 3 69 * B. A. do. Gummi. do. Jute S. Vz do. do. B do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen do. Sprltwerke do. Steingut do. Trlegt Hyrid do. Wollkümm. Vordh. Tayeten NVordyarl Tern. Nordiee Dyffisch , Dbhschl. lib · r ho. (G6. J. Car. H do. Kolswerke do. Portl. Zem. Oꝛennm, Hartst. Oldb. Gisenh. kv. Opp. Portl Jem. Drenst. u Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen Eisw. nere, age aba.

—— —— —— = . 1, . * *

= J w wr V C d . r

G & Q G & .

r U- - N - S- e G w 22

D 1 0

= 6 * *

MD CCC CO— 2 Ct O

—d0 * —— —— ——2802—— ** 25 —— A 2 6 1 1 2 7

de M t. M C, 0

2 8 8 W 1

2 23 38 S38811 8, , & & = 88

22

D 9

2

Seeg 7; ] r m , , ö r 4

2 —— * 1 2 —— *

X

OD OOO «-c de Q 8

ᷣ— ——

6 dre r *

*

—— —7

—— —— V 7 * 8 7 8

W- XM 22232

ö 8 ö

ad, 50 B Sibvllagr. uk. 96 10 4 . Siem. El. Betr. 108 41 100,50 B do. 1907 ukv. 13 103 41 Siemens Glash. 108 41 Siem. u. Halske 1034 8. 50 G do. konv. 103 4 94.256 Siemens Schuck. 19341 38.756 Simonius Cell. I 105 * 7,906 Stett Oderwerke 105 4 04,9043 Stoew. Näh. uk. 10 10241 104,59 B Stolberger Zink 1024 Tangermünd. Zuck 193 4 —— Teleph J. Berliner 924 106, 75 R.. Teutonia Mis bh. 1034. 100.903 Thale Eisen uk. 10 10241 101 506 Theer u. Erdoꝛi⸗ 101,50 bz G Ind. uk. 06 109 41 04.50 Thiederhall ... 100 4 91.593 Tiele · Win cler . I 41 103, 60 Unter d. Linden 109 lol 50G do. unk. 21 109 6, 506 Westd. Fisenw. : 102 41 9.76 G Westf. Draht .. 103 do. Kupfer. 19

Wick. Küpp. uk. 10 Wilhelmghall .. Bechau⸗Krleb. JSether Masch. . do. unk. 14 . Waldh.

dolog. Garten

a d . do -= - 2

Rr

9 5,7, 165, 30 Æ Hafer, gute Sorte 2l esi ö 8 . ; ; 27 3 977J6bz 9* rrreffe ie, in itzer Ferdinand Wunsch zu Niedeck im Kreise Karthaus eldatt. Regt. General⸗Feldmarscha lol 0 , , Gerte , f, dem Mufitdirigenien Friedrich Schoppe zu Gufow im Kreise . kr. ; die Masore: Gerele, Art. Offizier vom Platz in Graudeni, ish po . 25 Heß 3 , Lebus, . n . ig, , m gn, Wähn ä. Finanzministerium. Weise, Kommandeur des Westpreuß. Trainbats. Nr. 17 Schmid, i ä , , un Kreife Ziegenrück, dem herrschaftlichen Förster Nach den Runderlassen vom 18. November 1895 r , 64 i Borte? ö 9 f aer 36 Fler zu Rapellen im Kreise Geldern, dem Gold⸗ , . . 335) und ö Ill g. n. 675, III. S. 88) * 94 wi 6,

ais runder), gute e ln iter Karl Meyer, dem Fabrikmeister Johann Kelz, den sind die auf Depositenguthaben bei der Preußischen Ver Charakter als Sberstst. berlieben: v. Gladiß, Major in 1460 , , Richtstrod. 86 h drarbeitern Ferdinand Reing etz und Michael Gierden Zentralgenossenschaftskasse gezogenen Schecks von der 5 Gend. Brig; den 423 3. B.: Hamann, Kommandeur Pen, alt, ob , , n, , m dem Arbeiter Frießtrch Loder saͤmttich zu Eoin, dem denjenigen Regierungshauphtkassch unde Kreiglgfsen, an deren (des Landw. Berli fz Celan, rr b, Corte, dmg denn des, e . n 3 30 ,,. En süher gn hier lden if ch er zu Zbuny im Kreise Krotoschin, Sitz sich eine Reichsbankanstalt nicht befindet, einzulösen Landw. Belek Aurich Koenig, Vorstand deg Art, repeat in Kochen do, 0 A, 30, dem Ephoralboten Kark' Rauchfüß in Boyda im Kreise und von den Amtststellen der Verwaltung der Schwerin, Leitlof, Kommandeur des Landw. Beirks Perleberg,

iG nd bohnen, welße 50, 00 , 0 * . Delitzs 6 c ; indi 5 Hum ann, Pferdevormusterungskommissar in Neu. Ruppin, v. Mosch, g gin sen o0 o n, ö, o , , e, 6 dem Synagogendiener Wolf Wol fr am zu Jastrow im indirekten Steuern auf zu (entrichtende Zölle und Vorstand des Art. Depots in Stettin, Metger, Pferdevormusterungz⸗

B65 I, Ho A, 8, o A. = Nimdfleisch ten freise Tt Krone, dem Revierjäger Heinrich Kerzel zu Stol⸗ Steuern in Zahlung zu nehmen. Außerdem haben nach dem ö 6 RTeule . kergedorf im Kreise Reichenbach, dem herrschaftlichen Kutscher Runderlasse vom J. April 859 (I. 3072, II. 2621) alle Kreis⸗ e 9 e , ,. e ng, 2 . Bauch eich x 1. riedrich Kneb el zu Zehlendorf im Kreise Teltow, dem kassen, auch diejenigen an Reiche bankplätzen von Gemeinden, burg, v. Foelkersamb, Kommandeur deg Landw. Bezirks Küstrin, 6,60 8 . sch h aurer Karl Fröhlldch zu Tzschetzschnow im Kreise Lebus, welche ein Deposiienguthaben hei der Preußischen Zentral- Hucck, Kommandeur des Landw. Beisrks Jauer, Ger heim, Kom. 80 76G K De, em Maschinisten Julius Lehmann, dem Kirchhofs, genossenschaftskasse haben, die darauf gezogenen Schecks bei mandeur deg Landw. Berirks Neuwied, Bruck, Kommandeur dez vorarbeiter Julius Genske und dem Kirchbofgarbeiter Ablieferung der erhobenen direkten Staatssteuern und Renten Landw. Bezirks Kosten, Heinz, Kommandeur des Landw. Bezirkz einrich Obst, famtlich zu Berlin, dem Drechsler Josef in Zahlung zu nehmen. J Konitz. v Niebelschütz, Kommandeur des Endn, . Schles. teidler zu Liegnitz, dem Packer Wilhelm Seisler zu Vorstchende Anordnung wird dahin erweitert, daß künftig wise 5sschen, Kommandeur des Landm Belrks St. Johann,

üdenscheid und dem Chausscewärter Jakob Sommer zu alle Regierüngshauptkassen und Kreislassen, einschließlich der— . , ,,,, 2

Kerstinowen im Kr emei i ĩ ĩ ĩ di i bei *

eise Sensburg das Allgemeine Ehrenzeichen jenigen an Reichs bantplätzen, die gif Depositenguthahen be Stubenrauch, Major D, kommandiert zur Dienstleistun lu verleihen. der Preußischen Zentralgenossenschaftstasse gezogenen Schecks beim Kemmando 23 3 geriet Aachen, *. 33 . ohne Rücksicht darauf, vö0n wem die Ausstellung erfolgt ist, in offijier bei diesem Kommando, v. Lukowiez, Major z. D. und Anrechnung auf Zahlungen anzunehmen ha en. Als Ein⸗ Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Benrkg Elberfeld, loösungsstelle dienen auch künftig außer den Reichsbankanstalten J zum Kommandeur des Landw. Benirks Neustrelitz, ernannt.

X 255 .

12 D

. w e , nn, * . e , , ——— M —— Q 2 . , , 6

Q

2. 6 1222 22 **

*

7— 26:

do. 16e . Un do. 1565 un. 1215 . Stsch.⸗ Err. Bg⸗ do. do. 1 Dtsch. Ueber. Cl. do. unkv. 13 1 Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum 19 do. Wass. 1898 do. do Dtsch . Kaiser Gew. do. unk. 10 . .1 Donnersmarckh. .

o. o. Dorstfeld Gew. Dortm. Bergb . jetzt

Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 do. do. Důsseld. E. u. Dr. EGgert Masch, Eisenhũtte Silesia Elberfeld. Elektr. Südwest Elektr. Licht u. K. do. uk. 10 10141 Glektr. Liefergsg. 105141

Q —— 3 k. (. a J = .

N D —· —— x43 . . 2 . , , , , , , 221 ge. me, . . . . ( . z

—— —— —— ——

we Gm 8

40 XV

Soo ---] 15

O CO M

122 2

=

8 *

. 4 k *

* G 88

do

Do Senco S 0 * 5 2 512 *

* Sn 11 2

* . . —u 2 2 . . . 42 = 6

2. 3 4 2 2 8

3 *

5 e, '

X 2

—— —— —— ——

D S0 * 24 2 S8 28

839 28 c . 8 1

dðẽ A 2 *

C —— ——— 1 1 . 9 2 . n, , .

Glekt. Unt. Zür.. Grunge g berg. aidar Pacha .. aphta Prod. . do. unk. Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. J..

o 0 R o = 0 —— ——

—— . Q —— - =

OCG dN—— 0 dRλRĩdM— O,. 2.

O O

4 4 2 2

W =

—— ——

ü

—— X