65 1907. Fa. Dr. Chr. Brunnengräber, Rostock. 2716 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Nährpräparate, besonders Malzextrakte.
reine s Malzexfrak nit ak iwer Hias fas e
322.
99102.
B. E65 186.
leichtflossigste kisengallus - Schreib- Tinte wird tiefschwarz.
145 1907. Fa. Jos.
Bie finger, Stuttgart. 2716 1907. G.: Tinten⸗ fabrik. W.: Tinte.
Biesinger⸗ .
Beschr.
Alleiniger Fabrikant
ö
Tin
le
OS. Bis Sind sR, SrorrGsART.
— 8 —
324.
1155 1907. Fa. Rr. Hugg Remmler, g . 64 .
ril chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.; Chemisch⸗pharmajeutische und kog⸗ metische Präparate.
45 1907. J. N. Lewandowski, Wreschen. Als 1897. G.: Drogerie. W: Futterpulver für Vieh, Schweine, Pferde, Kälber und Geflügel zur Anregung der Freßlust und Maͤste.
99101.
B. I5 O79.
234 18907. Brause * Co., Iserlohn. 2716 1907. G.: Fabrikation und Verkauf von Linealen * ö. W.: Lineale aus Metall oder Holz aller Art.
24.
99103. G. 7311.
Darling
24112 1966. Carl Gentner, Göppingen (Würt⸗ temberg). 2716 1907. G: Fabrik chemisch-technischer rodukte. W.: Kaustische, kalzinierte und kristalli⸗ . Soda, Feinsoda. Seifenpulver, Fettlaugen⸗ mehl, Seifen präparate, Ofenglanz,. Fliegenleim, . Eierfarben, Ultramarin, Stärke, Flecken⸗ wasser.
24.
99104.
ANIN
21/5 1907. Nicoline Hansteen, Christiania; Vertr.: Pat. Anw. Hans Heimann, Berlin SW. 11. 2716 1967. G.: Herstellung und Vertrieb von Haar⸗ wasser. W.: Haarwasser.
99109.
S. 14 356.
R. S667.
115 1907. Adolf Ribbert Æ Cie., Bonn. 27I6 1907. G.: ., . und Vertrieb feuerfester Produkte. W.:. Feuerfeste Steine und Mörtel und daraus hergestellte Produtte.
99106. T. 42367.
„ohe mich?
11/2 1907. Fa. C. Otto Thielemann, Chemnitz, ann g, §. 2716 19607. ertrieb chemischer Produkte.
26. 99107. l 1715 1907. Westsälisch⸗Anhaltische Spreng⸗
stoff⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft, Berlin. 27/6 1907.
G.: Fabrikation und Vertrieb von Sprengstoffen. W.: Spren gfioffe 9 , n n, , .
W.: Dfenputzmittel.
*
Bf,
2513 1907. Cornel Esser, Cöln, Aachenerstr. 37. 2716 1907. G.: Vertrieb technischer Neuheiten für das Baugewerbe. W.: Wasserdichter Mörtel und Mörtel jufatz.
99112.
xfarłnolb
2713 1907. Die Altstädtische optische In⸗ dustrie · Anstalt Nitsche C Günther. Rathenow. 2As6 1907. G.: Herstellung und Vertrieh von optischen und anderen der Technik und Wissenschaft dienenden Instrumenten, Appgraten und Maschinen sowie Import und Export. :
Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗
ö zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflafter, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des—⸗ infektiongmittel, Konserpierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗ . Heijungs⸗, Koch., Kühl, Trocken. und Ventilationgapparate und Gerate, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.
A. 6192.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmitlel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineral ische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Hischangeln.
; , Hufnãgel.
Gmaillierte und verzinnte Waren.
Gisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗ Eisen waren, losser⸗ und Schmiedearbelten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketlen, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen Geildschrank⸗ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗·
G.: Fabrikation und W. 8095. .
metallteile, gewalzte und gegossene Bautelle, aschinenguß.
Land⸗ . und Wasserfahrzeuge, Automo⸗
bile, Fahrräder,
n sattmetass-
iffe, Lacke, Bchien, Harze, Klebstoffe, e, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ [, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. Garne. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Voistermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachg, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
ber ese r . und Fahrrad⸗ r, Fa . . 6 .
; ͤrn
23. Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen
24.
27.
28.
29. 30.
31. 32.
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Kontroll und phaotographische Instrumente und ⸗⸗ Gerate Naschinen. Maschinentelle,
Signal, Apparale ehinstrument .
Treibriemen
Stall, Garten und landwirtschaftliche Gera Fobei. Gyegch ofen en, gebe l. dekorations materialien, Betten, Särge. Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und waren, Roh. und Halbstoffe zur fabrikationg Tapeten. . art , ö und ¶ Druckereierzẽugnisse pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckftzge , ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel nöpfe, Spitzen, Stickereien. ! Sattler⸗, Riemer-, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen,, Mal. und Modellterwaren Billard. und Signierkreide, Buregu. unh Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh Lehrmittel. .
Papp. per.
w Eräte,
22 a.
b.
34. ,, kosmetische Mittel, ätherisch ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittg Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zu Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rostschuz mittel, Putz- und Poliermittel (aus, genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachttuch
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen. Drechsler⸗ Schnitz⸗ und , . Bilderrahmen, Figuren für onfektiong⸗ und Friseurzwecke.
Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodaͤtische,
35. 39.
40. Uhren und Uhrtelle. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
12.
j.
w
23.
24.
25. 26 a. b. c.
d. 6.
193 Hiersche, Leipzig. 6 Exportgeschaft.
Kopfbedeckungen, Friseur⸗ Schuhwaren. Strumpfwaren, agen. Bekleidungsstücke, Leib⸗
; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
linstliche Phstkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll—
g. I2 926.
1907. Krebs 2716 1907.
W.:
Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ schafts,, Gärtnerei. und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Iwecke, pharmazeutische rogen und Präparate, Pfostz⸗ *bandstoff . Tier; und flanzenvertilgungg⸗ mittel, Deinfektions⸗ mittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.
arbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Triko⸗
Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, ee . Handschube. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch-, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs', Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. , ,. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmitte, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohyrodulle, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. 66 ᷣ YVackungs materialien, Wärmeschutz ⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. üngemittel.
a. Robe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
ufeisen, Hufnägel.
maillierte und verzinnte Waren. J Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Rültungen, Glacken, Schlitrschuhe, Halen und Oesen, Geldschränke und bearbeitete Fassonnmatallteil ne ae wol de und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil Fahrzeugteile. ee ff, Farben, Blattmetalle.
elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Poistermatersal, PVackmaterial. Weine, Spirituosen.
Schmiedearbeiten, Schlöͤsser, ahrgeschirrheschlig, assetten, wechanisch
— E und Fahrradzubehoͤr, und Lederkonservierungemittel,
Wichse, Lederputz⸗
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusil ber, Britannia und ähnlichen Metalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Relsegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachilichte, Dochte.
Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flechtwaren, Bllderrahmen, . für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Aerztliche, , , e,, Rettungs. und Feuerlösch Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, liedmaßen, Augen, Zähne.
und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschlnenteile. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchengeräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationgmaterialien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfle, Gelees. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Feite. ö Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strup, Honig, Teigwaren, Gewürze Saucen Essig, Senf Kochsalz. (Ausgenommen Mühlenfabrikate.) Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,. Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papfer. und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. n, und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Runst⸗ egenstände. orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ‚ d n, . kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke * tärkepräparate, Farbjusätze jur. Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz.! un Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. sttl Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer oliłkonservierun gomttlel Rohrge wehe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine BVaumaterlal len. Teppiche, Marten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. n und Uhrtelle. eb⸗ und Wirkstoffe, Fil.
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säch
„Pròosi
42.
3. e i. getro
Butter,
i. K
Gla
. ographen on J
r Uhren, Spielwaren,
materialien, Kochutensilien, Sportayparate,
zKleidungsstücke, Werkzeuge, Fahrzeuge,
Grjeugnifse der Spinnerei und. Weberei,
Reklameartikel Maschinen und Maschinen⸗
bestandtelle, Drucksachen, bildliche Dar⸗
stellungen.
B. 14333.
rn
zs. M. 10 734.
99110.
Clarus
10s5 1907. Gebrüder Mayer, Mannheim. Asß 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Iigarrenfabrikaten. W.: Zigarrenfabrikate. 38. 99 111. Sch. S899.
SO =
1411 1906. Schlichting Æ Opelt, Berlin. Asß 1807. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten und Zigarettentabaken. W.: Zigaretten.
99 15. C. 6789.
Corona
20/12 19806.
Corona Fahrradwerke und
Metallinduftrie A. G., Brandenburg a. H. 2756
190. G.: Fahrradwerke und Metallwaren -⸗Fabri⸗ kation. W.: Fahrräder mit Antrieb durch Muskel oder Motorkraft, Motorwagen für Personen und Gepäck, Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstunge⸗ stücke derselben, nämlich: Fahrradrahmen, Rahmen⸗ teile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, Pedale, Lenkstangen, Steuer⸗ gabeln, Kettenräder. Sattelträger, Sättel und Sattel⸗ decken, Bremsen für Hand⸗ oder Fuß⸗ und Kraft⸗ betätigung. Schrauben und Muttern, Kugellager, Wellen. Griffe, Lutschläuche, Innenschläuche, Lauf⸗ ecken, Schlauchnan ile, Schl uüssel, Dellsnnuge (o
Reparaturkasten, Kleiderschutzkästen, Schutzbleche, Signalgeber, Taschen, w halter, Wagenkasten, Polster. Laternen für Fahrräder, Motorräder und Motorwagen sowle Fahrradluft⸗
pumpen. 99 116. B. 15 172.
dos Aly
135 1807. Fa. Gustav Boehm, Offenbach 2 M. 2516 1907. G.: Toiletten seifen. und Par⸗ sümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toilettensetfen.
34. 99117. O. 2398. 0
Is 1906. „Oja“ Institut für Schönheits—⸗
pfletze und Erzeugung kosmetischer Präparate
G. Knöpfler, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte R.
schere, Dr. K. Michaslig, Berlin sw. 68. 26/6 807. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerle—
altileln und. Selfe. W.. Seifen. Parfümeriewaren
und Tollettemittel aller Art. — Beschr. 2. vo IS.
C. 7058.
3 15 1907. Chem. pharm. Laboratorium
Apotheker Schlüter u. Eo. Diele eld. rj 1907. G.: Her⸗ stelung und Ver⸗ trieb! chemischer un rharmajeu- ischer Praͤpꝛrate. W.:
*
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗
zinische und hy en e Zwecke, pharmazeutische
rogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tler.; und Pflanzenvertilgungsmittel, Detinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
debengsmittel. S
. ——— — ** Be desalze— = J 66
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmsttel, Abdruck⸗ masse für zahnärjtliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
8. Düngemittel.
13. in Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
ichse, Lederputz und Lederkon servierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. . C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. .
26 a. Flelsch, und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ serven, Gemuͤse, Qbst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Kaäͤse,
Speiseöle und Fette.
C. Kaffee, Kaffresurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
6. , Nährmittel, Malz, Futtermittel,
16
34. Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Dele, Seifen. Wasck⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz. und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörver, Geschosse, Munition.
2. 99119. S. 14 296.
Dr. Max Heim's Laxir-Confect Berlin
6s5 1907. Dr. Max Heim, Berlin, Müller⸗ straße 166. 2716 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate. D.. — — — — 909-1 2Q— M. a4 IZ. an, ao 2 — w w
A ¶ IRQMIBL
202 1907. Dr. Quirin Maher, Gau-⸗Alges⸗ heim a. Rh. 2716 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemisch- pharmajeutischen Präparaten. W.: Chemisch⸗pbarmazeutische Präparate.
4. 99 122. B. IL 8 G56.
ROLELLO
991283.
17 PO
12ñ3 1907. Heinrich Buchholz Co., Berlin, ehrbellinerstr. 81. 276 1907. : Wäschefabrik. W.: Herrenkragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs.
9b. 99 127.
Ie,
134 1907. Walter Rauhauck Kronenfeld b. Kronenberg. 27/6 1907. G. Werkzeugfabrik. W.: Aexte, Beile, Hämmer, Hacken, Ziehmesser, Hack⸗
Margarine,
36.
B. 14911.
R. 8SG16.
1115 1997. Fa. Dr. Sugo Remmler.
Berlin, Anklamerstr. 3. 276 1907.
ö. ö 6 dern a n, n. . ö . em *
und kogsmetische i ,. J.
184 1907. Fa. Carl Schmid, 35 chdorf b. ins 2716 1907. : Korsettfabrik. W.: Korsetts, Damen ˖ und Kinder⸗Leibchen Korsettersatz, Damenbeinkleider, eibbinden.
4. 99 125. G. 75s 4.
sen rs /
184 1997. J. Gleuk, Nürnberg, Thumenberger⸗ weg 74. 27/6 1957. G: Herofabrik. W.: Heijunge⸗
und Kochapparate. 99 126. W. 8141.
PVROlL-
5 1907. The Wholesale Fittings Company)
. 1
— Linrtted, Tondon, Enge Vertr. - Pat-⸗Anw. Hemm.
Neubart, Berlin 8W. 61. 27I6 1507. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Anlagen und Zubehör— teilen für Leucht Koch. und Heizgas W.: Gas⸗ brenner und andere Ausrüstungsgegenstände für Leucht, Koch- und Heizgas, Einrichtungen; Glühst rümpfe.
99128. K. 12 866.
Hil. 5k s
113 1907. Fa. F. Kretzschmann, Hildesheim. 2716 1907. G.: Fahrräder⸗, Näh⸗ und Haus⸗ haltungsmaschinen⸗ Handlung. W.: Fahrräder,
—
Motorräder, Fahrrad- Sättel, Taschen, Glocken, Laternen, Luftpumpen. Nähmaschinen, Waschmaschinen, Wäscherollen, Geld. und Schmucktassetten, Petroleum und Spiritus ⸗Heizöfen und Kocher. Fahrrad. und Nähmaschinen⸗Dele.
13.
99129. G. 7 d27.
Energie
20s3 1907. E. R W. Grüderich, Lennep. 28/6 1907. G.: Lacfabrik. W.: Fußboden⸗, De⸗ korations . Möbel, Außen, Fahrzeuglacke.
ĩöỹ. dd x. S. T7. oles du Nord
1II5 1907. Robert Hausen, Aachen. 286 1907.
G.: Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. W.: Wein,
Bier, Mineralwässer, Fruchtgetränke, Suppen, Ge⸗
müse⸗, Geflügel⸗, Fisch⸗, Eier, Fleisch⸗, Mehlspeisen,
Kaffee, Tee, Schokolade, Zigarren. 16 bp. 991833.
Ahnherr
225 1907. Fa. J. Leuchtmann, Wien; Vertr.: Sigmund Schwab, Frankfurt a. M., Bergweg 10. 286 1907. G.: Weinhandel. W.: Wein und Spirituosen.
2 —
L. S872.
166.
25s4 1907. Her⸗ mann Brötz C Sohn, Wiesbaden. 28 7. B: Her. stellunf und Vertrieb von Sekt. W.: Sekt.
— . 967
Ex TFA
B. 15 094.
DR V. AMEFRIKA
160.
3.16 1907. Fa. Louis Pritzkow, Berlin, Invalidenstr. 137. 286 1907. G.: Fabrikation von Mineralwässern und alkoholfreien Getränken. W.: Mineralwasser⸗ und Brauselimonadenflaschen, Flaschenkasten, Mineralwässer, Brauselimonaden und alkoholfreie Getränke.
99135.
P. S 765.
.
ö ̃ Louis Prilzkon :
Borlin N. 4, Invalidenstr. 137 ö
28.
meffer, Wiegemesser, Dechsel, Scheren. Saumkrätzer
Stößer, Tabakmesser, Heumesser, Melßel, Gesenke, Herdgeräte, und zwar: Herdleisten, Schür⸗ oder Stoch⸗ eisen, Kohlenschippen, Feuerzangen, Deckelbeber und Topfheber, Zangen, Schariereisen, Ambosse, Stein⸗ bohrer, Nageltlauen, Brecheisen, Hebebäume, Schienen zangen, Spurmaße, Mühlpicken, Beißzangen, Winkel, Lineale, Bohrer, Bohrdreher, Drillbohrer, Bohr⸗ knarren, Beitel, Hobeleisen, Feilen, Raspen, Loch⸗ eisen, Maschinenmesser, Sirohmesser, Mauerkellen, Sägen, Schrantkeisen, Kluppen, Gewindebohrer, Windeisen, Schneideisen, Holischraubenschneider, Drehbankherze, Schraubjwingen, Klebschrauben, Parallelschrauben, Handschrauben, Schraubendreher, Blechscheren, Schraubenschlüssel, Gasrohrschneiden, Schraubstöcke, Zirkel, Spachtel. und Kütmesser, Sperrbaken, Froschklemmen, Drahtklemmen, Flaschen⸗ züge, Winden, Schublehren, Giebel haken, Schaufeln und Spaten, Heugabeln, Düngergabeln. Koksgabeln, Hobelmesser, Profllimesser sowle sämtliche Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, 8 . Maschinenbauer,
6 /o 1907. Anker ⸗Werke A. G. vormals Hengstenberg C Go., Bielefeld. 28/6 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ rädern, Kontrollkassen sowie deren Teilen und Zubehör. : Naͤh⸗ maschinen, Nähmaschinenteile, Näh⸗ e ren estz g Fahrräder sowie deren Teile und Zubehör, Kontrollkassen sowie deren Teile und Zubehör.
Schreiner, Meßgger und Lanbwirte, Sensen und Sich eln.
A. 62538.